LG 15EL9500 Benutzerhandbuch

Add to My manuals
98 Pages

advertisement

LG 15EL9500 Benutzerhandbuch | Manualzz
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
OLED-TV
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anleitung
aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf.
www.lg.com
• OLED-Anzeige für eine naturgetreue Farbdarstellung bei ausgezeichnetem Kontrastverhältnis durch den
Einsatz organischer Leuchtmaterialien ohne gesundheitsgefährdende Stoffe. Geringerer Stromverbrauch im
Vergleich zu herkömmlichen LCDs und mit 1000 Mal kürzeren Reaktionszeiten optimal geeignet für Video
• Durch die Wasserbeständigkeit stellen kleine Wasserspritzer keine Gefahr mehr für das Gerät dar, so dass es
überall im Haushalt aufgestellt werden kann, selbst im Badezimmer oder in der Küche.
OLED (Organische Leuchtdioden): Das ‘organische Leuchtmaterial’ erzeugt Licht durch den fließenden Strom
in elektrischen Feldern. Diese Felder können bei sehr geringen Spannungen erzeugt werden und lassen sich in
einer dünnen Schicht integrieren. OLED-Bildschirme erzeugen auf Grund der kurzen Reaktionszeiten im
Vergleich zu TFT-Bildschirmen keine Geisterbilder, sie haben einen geringen Stromverbrauch bei geringer
Wärmeentwicklung während der Lichterzeugung und besitzen einen hervorragenden Anzeige- und Blickwinkel.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
„Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Marken
der Dolby Laboratories.
HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface
sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI
Licensing LLC.
INHALT
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
OLED-TV Modell : 15EL9*** .............................. A-1
Anschluss des USB-Gerätes .................................... 29
Fotoliste ...................................................................... 30
Musikliste .....................................................................34
Filmliste .......................................................................37
DivX-Registrierungscode .......................................41
Deaktivierung...............................................................42
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
NETZANSCHLUSS ........................................................1
ANTENNENANSCHLUSS ..............................................2
Anschluss über ein HF-Kabel ......................................3
Anschluss über ein HDMI-Kabel ................................4
EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS ..........................4
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS ....................... 5
Initialisierung der Einstellungen .............................5
Programmauswahl ........................................................ 5
Lautstärkeregelung.............................................................. 5
SCHNELLMENÜ ........................................................ 6
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS... 7
Automatische Programmierung .............................. 8
Manuelle Programmierung(IM DIGITALMODUS) .... 11
Manuelle Programmierung(IM ANALOGMODUS) .... 13
Senderliste ordnen............................................................ 15
Software-Aktualisierung ......................................... 17
Verstärker....................................................................18
DIAGNOSE................................................................ 18
Senderliste aufrufen ......................................................... 19
Lieblingsprogramm einstellen ............................... 20
LISTE DER EINGÄNGE ...........................................21
Daten Service ............................................................21
NAME EINGANG ......................................................22
einfaches handbuch .................................................23
............................................................. 24
AV Modus ................................................................. 27
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung
(Initialisieren) .............................................................28
INHALT
VORBEREITUNG
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE –
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM
DIGITALMODUS)
Ein-/Ausschalten des EPG..................................... 43
Wählt ein Programm aus. ........................................43
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus
Jetzt/Gleich .............................................................. 43
Tastenfunktionen im 8-TageFernsehprogrammmodus.........................................44
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus 44
Tastenfunktionen bei Anzeige der erweiterten
Beschreibung............................................................ 45
Tastenfunktionen im Aufnahme-/Erinnerungsmodus.. 45
Tastenfunktionen während der Programmierung... 45
BILDSTEUERUNG
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS) ..................... 46
BILDASSISTENT........................................................48
BILDASSISTENT........................................................49
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN
- Voreingestellte Bildmodi.....................................50
MANUELLE BILDANPASSUNG
- Option Benutzer unter Bildmodus ....................51
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE...............52
Experten-Bildeinstellung........................................ 53
BILD ZURÜCKSETZEN .............................................. 56
DEMO-MODUS....................................................... 57
EINSTELLUNG DES ANZEIGEMODUS ...............58
I
INHALT
INHALT
TON- & SPRACHSTEUERUNG
VIDEOTEXT
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG.. 59
KLARE STIMME II.....................................................60
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN SOUND MODE (TON-MODUS)......................... 61
TONEINSTELLUNG - OPTION BENUTZER.......62
Infinite Sound...............................................................62
Balance .......................................................................63
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN..................64
Audio-Beschreibung (NUR IM DIGITALMODUS)...65
I/II
- Stereo / Zweikanalton (nur im Analogmodus).. 66
- NICAM-Empfang (nur im Analogmodus).......... 67
- Tonwiedergabe einstellen.................................. 67
Onscreen-Menü-Sprach-/Länderauswahl ................... 68
SPRACHAUSWAHL (NUR IM DIGITALMODUS) ... 69
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
SIMPLE-Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
TOP-Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
FASTEXT-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Spezielle Videotext-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . 79
DIGITALER TELETEXT
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST HERAUS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST HERAUS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
ANHANG
ZEITEINSTELLUNG
Einstellung für Zeit..................................................... 70
AUTOMATISCHE TIMER-EINSTELLUNG EIN/AUS
......................................................................................71
TIMER FÜR AUSSCHALTFUNKTION EINSTELLEN
......................................................................................72
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
KENNWORT- UND SPERRSYSTEM EINSTELLEN . . 73
KANAL SPERREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
KINDERSICHERUNG (NUR IM DIGITALMODUS)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
ZUSATZGERÄTE SPERREN . . . . . . . . . . . . . . .76
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
II
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
INSTANDHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . 84
VORBEREITUNG
O L E D - T V M o d e l l : 1 5 E L 9* * *
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
ER
GY
AV
MO
DE
INPU
2
LIS
TV
RA /
D
6
8
T
T
3
5
7
0
9
MA
FA RK
V
Q.V
IEW
RA
TIO
ME
Owner's
Manual
MU
TE
NU
P
GU
ID
E
E
G
A
P
Q.M
EN
OK
BA
U
CK
IN
FO
x2
Handbuch des
Eigentümers
Batterien
3 V (CR2032)
Stromkabel
Wandhalterung
EX
IT
Poliertuch
Polieren Sie den
Bildschirm mit dem
Tuch.
Fernbedienung
HF-/Gleichstrom-Kabel
(Durch Bildschirm
verdeckt)
Mini HDMI-HDMI-Kabel
* Wenn das Gerät Flecken oder
Fingerabdrücke aufweist, wischen Sie es nur mit den
entsprechenden
Reinigungstüchern ab.
VORBEREITUNG
EN
SAVI
NG
1
4
Entfernen Sie Flecken vorsichtig.
Zu viel Krafteinsatz kann zu
Kratzern oder Verfärbungen
führen.
Netzteil
Schrauben für Wandhalterung
(Beton/Holz) – je 4 Stk.
A-1
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
! HINWEIS
G
Der Stromverbrauch des eingeschalteten Fernsehers kann erheblich verringert werden, wenn die
Helligkeit des Bildes vermindert wird.
VORBEREITUNG
VO RS I C H T
G Niemals
auf den Glas-Standfuß treten oder den Standfuß anstoßen.
Der Fuß könnte zerbrechen und Verletzungen durch Glasscherben verursachen, und der Fernseher könnte herunterfallen.
G Den Fernseher nicht über den Boden ziehen. Ansonsten könnte der Untergrund Schaden nehmen.
■
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Intelligenter Sensor
Betriebsanzeige
Die Anzeige leuchtet im Bereitschaftsmodus des Fernsehers und erlischt
beim Einschalten des Gerätes.
A-2
HINWEISE ZUM SEITLICHEN BEDIENUNGSFELD
■
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Sensortasten
Die gewünschten
Tastenfunktionen können durch
Berühren der Tasten aufgerufen
werden.
VORBEREITUNG
• Die wasserdichte Klappe sollte nur beim Anschluss eines Zusatzgerätes geöffnet werden.
• Bei Verwendung des Gerätes mit geöffneter wasserdichter Klappe in einer feuchten Umgebung
kann die Wasserbeständigkeit nicht gewährleistet werden.
SERVICE
IN
SERVICE-Anschluss
IN
SERVICE
PROGRAMME
(Einschalten)
VOLUME
(Lautstärke)
HDMI-Eingang
OK
ANT/POWER IN-Eingang
ANT / POWER IN
USB-Eingang
MENU
(Menü)
POWER
r / I POWER
LAUTSPRECHER
VO RS I C H T
Bei Verwendung des Gerätes in einer feuchten Umgebung sollte über einen längeren Zeitraum kein Wasser auf
das Gerät tropfen oder das Gerät in Wasser getaucht werden.
G Bei Anschluss des enthaltenen Kabels an den Antennen-/Netzeingangsanschluss oder bei Verwendung des
Gerätes mit geöffneter wasserdichter Klappe kann die Wasserbeständigkeit nicht gewährleistet werden. Die
wasserdichte Klappe sollte an feuchten Orten stets geschlossen und das enthaltene Antennen-/Netzkabel
angeschlossen sein.
G Bei Verwendung des Fernsehgerätes über einen längeren Zeitraum kann sich das Netzteil aufheizen. Daher sollte
das Netzteil nicht berührt werden.
G
A-3
VORBEREITUNG
AUSRICHTUNG DES DISPLAYS
■
■
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Der Bildschirm kann für maximalen Komfort auf unterschiedliche Arten verstellt werden.
• Neigewinkel
VORBEREITUNG
10˚
19˚
AUFSTELLEN MIT EINEM TISCHSTANDFUß
Lassen Sie für ausreichende Lüftung an jeder Seite und zur Wand einen Abstand von ca.10 cm.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
A-4
A
A
Das Fernsehgerät kann auf unterschiedliche Arten installiert werden,z.B.an der Wand oder auf einem Schreibtisch.
Das Gerät ist auf den Betrieb in horizontaler Position ausgelegt.
ERDUNG
Stromanschluss
Sicherungsautomat
WANDMONTAGE: HORIZONTALE LAGE
Montage Installation
1
Zur ausreichenden Belüftung sollte an allen Seiten des Fernsehers
ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
Prüfen Sie die Beschaffenheit der Wand und
befestigen Sie die Wandhalterung mit den enthaltenen Schrauben an der gewünschten Position.
Überprüfen Sie nun die Vorder- und Rückseite der
Halterung und montieren Sie das Gerät mit der
Vorderseite nach vorn zeigend.
Vorderseite
VORBEREITUNG
Achten Sie darauf,den Erdungsleiter anzuschließen,um
Stromschläge zu vermeiden.Wenn keine Erdung möglich ist, lassen
Sie einen Elektriker einen separaten Sicherungsautomaten installieren.Versuchen Sie nicht,das Gerät durch den Anschluss an
Telefonleitungen,Blitzableiter oder Gasleitungen zu erden.
10 cm
10 cm
10 cm
Rückseite
10 cm
Befestigung der Schrauben
2
Hängen Sie die Halterung des Fernsehgerätes wie
in der Abbildung gezeigt an die Wandhalterung
und drücken Sie sie in Pfeilrichtung.
! HINWEIS
Das Gerät ist nicht für den Einsatz bei hohen (60°C oder
höher) oder niedrigen Temperaturen (-20°C oder niedriger)
geeignet. Ansonsten kann die Wasserbeständigkeit nicht
gewährleistet werden.
G Das Gerät nicht in Wasser eintauchen oder Wasser direkt auf
das Gerät geben. Ansonsten könnten Verformungen des
Gerätes auftreten.
G Die Wandmontage sollte an einer stabilen Wand und im rechten
Winkel zum Boden erfolgen.
G Zur Montage an der Decke oder geneigt an der Wand sollte
eine spezielle Wandhalterug verwendet werden.
G Die Beschaffenheit der Wand, an dem das Gerät montiert wird,
muss stabil genug sein, um das Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können; z. B. Beton, Naturstein, Ziegel oder Stahlbeton.
G LG übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Beschädigungen
von Sachgegenständen oder am Fernsehgerät auf Grund einer
unsachgemäßen Montage:
- Bei unsachgemäßer Montage der Schrauben an der
Oberfläche, wodurch das Fernsehgerät heruntergefallen und
Verletzungen verursacht wurden.
- Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Montageanleitung.
G
A-5
VORBEREITUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
r(POWER) Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den
Standby Aus.
VORBEREITUNG
ENERGY SAVING Einstellen des Stromsparmodus des Fernsehers.(G p . 4 9)
ENERGY
AV MODE
INPUT
AV MODE Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen
und einstellen(G p . 2 7)
TV/
RAD
SAVING
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LIST
0
Q.VIEW
INPUT Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge. (G p.21)
TV/RAD Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Nummerntasten Wählt ein Programm aus.
0 bis 9 Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl versehen ist.
LIST Zeigt die Programmtabelle an.(G p . 1 9)
Q.VIEW Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
MARK
FAV
RATIO
P
MUTE
MENU
GUIDE
P
A
G
E
MENU Wählt ein Menü aus.
Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.
(G p . 7)
GUIDE (FERNSEH- Zeigt das Fernsehprogramm an.(G p . 4 3)
PROGRAMM)
Q. MENU Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen. (Format,
Klare Stimme II , Bildmodus, Ton-Modus, Audio, Sleep
Timer, Favoriten, USB-Gerät).(G p . 6)
Q.MENU
BACK Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer
interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG)
oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen
Schritt zurückgehen.
INFO i
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
OK
EXIT Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.
BACK
INFO
EXIT
THUMBSTICK Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
(Up/Down/Left/Right) die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
OK Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
1
FARBIGE TAST EN Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXTModelle) oder die Programmsortierung verwendet.
TELETEXT- Diese Tasten werden für den Teletext verwendet.
Tasten Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
“Videotext” (G p . 7 8)
SUBTITLE
(UNTERTITEL) Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
1
A-6
VOLUME Regelt die Lautstärke.
(Lautstärke) + / AV MODE
INPUT
MARK Sender im USB-Menü markieren bzw. die Markierung aufheben.
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen des
Bild-Assistenten auswählen.
RATIO Auswahl des gewünschten Bildformates.(G p . 4 6)
TV/
RAD
SAVING
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LIST
0
Q.VIEW
MUTE Stellt den Ton Ein oder Aus.
Programme Wählt ein Programm aus.
UP/DOWN
PAGE AUF/AB Anzeige der auf dem Bildschirm angezeigten
Informationen auf der nächsten Seite fortsetzen.
MARK
FAV
RATIO
P
VORBEREITUNG
FAV (MEINE) Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
ENERGY
P
A
G
E
SIMPLINK/Steu Bedienung im Menü SIMPLINK oder USB (Fotoliste und
ertasten für Musikliste oder Filmliste).
USB-Menü
MUTE
MENU
GUIDE
Q.MENU
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen AV-Geräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden,
wird das Menü „Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm
angezeigt.(G p . 2 4)
OK
BACK
INFO
EXIT
Einlegen der Batterien
■
Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
Legen Sie zwei 3 V-Batterien ein. Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig
alte oder gebrauchte und neue Batterien.
■ Schließen Sie die Batterieklappe wieder.
■
■
Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter
Reihenfolge vor.
A-7
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
NETZANSCHLUSS
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
■ Schließen Sie das Fernsehgerät wie in der folgenden Abbildung gezeigt an das Netz an.
SERVICE
IN
3
ANT / POWER IN
ANT / POWER IN
IN
Stromkabel
2
1
EXTERNAL EQUIPMENT SETUP
SERVICE
■
HF-/GleichstromKabel
Netzteil
Schließen Sie das Gerät in der folgenden Reihenfolge am Netz an:
Schließen Sie das HF-/Gleichstrom-Kabel an die Buchse ANT/POWER IN an der Seite des Fernsehgerätes an Netzteil – Netzkabel – Steckdose.
VO RS I C H T
Bei Verwendung des Fernsehgerätes
über einen längeren Zeitraum kann
sich die Rückwand aufheizen. Daher
sollte die Rückwand nicht berührt
werden.
1
EXTERNAL EQUIPMENT SETUP
■
Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei
Bedarf für optimale Bildqualität.
ANTENNENANSCHLUSS
Mehrfamilienhäuser
(An Antennenbuchse anschließen)
Koaxialkabel (75 Ω)
Außenantenne
(VHF, UHF)
Einfamilienhäuser
HF-/GleichstromKabel
SERVICE
Antenne
nbuchse
in der
Wand
IN
IN
SERVICE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
SERVICE
Justieren Sie die Antennenausrichtung für optimale Bildqualität.
Antennenkabel und Wandler werden nicht mitgeliefert.
ANT / POWER IN
■
ANT / POWER IN
■
IN
(An Wandanschluss der Außenantenne anschließen)
UHF
ANT / POWER IN
Signalve
rstärker
Antenne
VHF
HF-/GleichstromKabel
■
■
2
Um bei schlechtem Empfang eine bessere Bildqualität zu erhalten,bringen Sie einen Signalverstärker an der
Antenne an (siehe rechts).
Wenn das Signal für zwei TV-Geräte verwendet werden soll,verwenden Sie eine Signalweiche für den Anschluss.
■
Wandantennenbuchse oder Außenantenne ohne Kabelboxanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung bei Bedarf
für optimale Bildqualität.
■
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Anschluss über ein HF-Kabel
SERVICE
IN
VIDEO
L
R
ANT OUT
1
OUTPUT
SWITCH
HF-/GleichstromKabel
ANT IN
ANT / POWER IN
S-VIDEO
Wandanschluss
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
IN
SERVICE
Lassen Sie zwischen Videorekorder und TV-Gerät einen angemessenen Abstand,um Bildrauschen zu vermeiden.
ANT / POWER IN
■
2
Antenne
1
Verbinden Sie die Antennenausgangsbuchse des Videorekorders mit der A N T / P O W E R I N-Buchse am
Fernsehgerät.
2
Schließen Sie das Antennenkabel an die A N T I N-Buchse des Videorekorders an.
3
Drücken Sie auf dem Videorekorder die Taste P L A Y und stimmen Sie die jeweili-gen Programme am TVGerät und Videorekorder aufeinander ab.
3
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
ANSCHLUSS ÜBER EIN HDMI-KABEL
SERVICE
Wählen Sie über die Taste H D M I auf der
Fernbedienung I N P U T als Eingangsquelle.
IN
3
ANT / POWER IN
IN
Schalten Sie das Zusatzgerät ein.
(Anleitungen zur Bedienung finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Zusatzgerätes.)
1
! HINWEIS
ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und
Audio-Signale
gleichzeitig empfangen.
2
G Wenn der digitalen DVD Auto HDMI nicht
unterstützt,müssen Sie die Ausgangsauflösung entsprechend
einstellen.
G Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel die Version 1.3 oder
höher besitzt.
Falls das HDMI-Kabel die HDMI Version 1.3 nicht unterstützt, könnte das Bild flimmern oder gar nicht angezeigt
werden. Bitte verwenden Sie ein neues Kabel, das mindestens HDMI Version 1.3 unterstützt.
2
Nach dem Anschluss an die U S B I N-Buchsen kann
SERVICE
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN-Buchse
am Fernseher an.
ANT / POWER IN
1
IN
EINRICHTUNG DES USB-EINGANGS
SERVICE
G Über
IN
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
2
SERVICE
SERV
Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Zusatzgerätes
(z. B. Digitalempfänger oder DVD) an die Buchse
H D M I I N am Fernsehgerät an.
1
ER IN
die U S B-Funktion benutzt werden.(G p .29)
4
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS
- Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
1
Schließen Sie zunächst das Netzkabel richtig an.
Das Fernsehgerät wechselt dann in den Standby-Modus.
2
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, indem Sie die Tasten r / I, INPUT oder P
am Fernsehgerät oder
die Tasten POWER, INPUT, P
oder die Zahlentasten Zahlentasten (0-9) auf der Fernbedienung
betätigen.
1
Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird die OSD-Anzeige (Bildschirmmenü) eingeblendet, in dem
Sie die Einstellungen für S p r a c h e, M o d u s e i n s t e l l u n g, L a n d, A u t o . E i n s t e l l u n g vornehmen können.
Hinweis:
a. Falls die ersten Einstellungen vorzeitig abgebrochen werden, kann das Menü Erste Einstellungen neu aufgerufen werden.
b. Drücken Sie B A C K, um vom aktuellen OSD-Menü zum vorherigen zurückzuwechseln.
c. In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsumgebung, bestimmte DTVFunktionen u. U. nicht genutzt werden.
Private Nutzung” eignet sich zum Fernsehen in privaten Haushalten und ist als Standardmodus für diesen
d. Der Modus “P
Fernseher voreingestellt.
Demo im Geschäft” dient zur Vorführung des Gerätes im Verkaufsraum. Nachdem der Anwender die
e. Der Modus “D
Demo
Bildqualität zufällig geändert hat, wird die eingestellte Bildqualität nach einer bestimmten Dauer für den Modus “D
im Geschäft” übernommen.
Private Nutzung, Demo im Geschäft) kann über die Einstellung des Anzeigemodus im
f. Der Modus (P
Einstellungsmenü geändert werden.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Initialisierung der Einstellungen
PROGRAMMAUSWAHL
1
Wählen Sie das gewünschte Programm entweder mit den
Tasten P
oder NUMBER mit den Zifferntasten.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
1
Drücken Sie
+ oder - zur Änderung der Lautstärke.
Wenn Sie den Ton ganz ausstellen möchten, drücken Sie
die Taste M U T E..
Um diese Funktion zu beenden, betätigen Sie die Taste
+ , - oder die Taste AV MODE.
MUTE,
5
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
SCHNELLMENÜ
Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den
Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden.
Das Q.Menu (Schnellmenü) enthält eine Reihe häufig benötigter Funktionen.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
F o r m a t: Auswahl des gewünschten Bildformats.
Wählen Sie im Menü Seitenverhältnis für die
Zoom-Einstellung entweder 14:9, Zoom
und Kino-Zoom iNach der Einstellung des
Zooms wird das Q.Menu eingeblendet.
K l a r e S t i m m e I I : Durch Filterung des menschlichen Klangbereichs aus den übrigen
Klangbereichen sind menschliche Stimmen
deutlicher zu hören.
B i l d m o d u s : Auswahl des gewünschten
Anzeigemodus.
T o n - M o d u s : Diese Funktion stellt automatisch
einen Klang ein, der am besten zu den angezeigten
Bildern passt. Wählen Sie Ihren gewünschten
Klangmodus aus.
F
A u d i o : Auswahl der Tonausgabe.
S l e e p T i m e r : Einstellen des Sleep-Timers.
F a v o r i t e n : Auswahl des Lieblingsprogramms.
U S B - G e r ä t : Wählen Sie den Eintrag “USB trennen”, um ein USB-Gerät zu trennen.
Format
G
16:9
1
Q.MENU
2
Anzeigen der einzelnen Menüs.
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
3
OK
• Betätigen Sie die Taste Q.MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
6
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS
Das OSD-Menü (=am Bildschirm angezeigtes Menü)Ihres Fernsehgeräts könnte sich leicht von den Abbildungen
in diesem Handbuch unterscheiden.
EINST.
Bew.
OK
BILD
Bew.
Auto. Einstellung
Format
Man. Einstellung
Bildassistent
Senderliste Ordnen
AUDIO
OK
: 16:9
Bew.
Klare Stimme II
Energie sparen : Aus
Verstärker
: Aus
Bildmodus
: Aus
• Stufe
3
-
+
0
L
R
: Standard
Balance
Software-Aktualisierung : Ein
• Hintergrundbeleuchtung 70
Ton-Modus
Diagnose
• Kontrast
90
• Infinite Sound
: Aus
• Helligkeit
50
• Höhen
50
• Schärfe
70
• Bässe
50
: Standard
Bew.
E
ZEIT
OK
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Audiosprache
: Deutsch
Untertitelsprache
: Deutsch
Hörgeschädigte (
EINST.
BILD
AUDIO
ZEIT
) : Aus
Land
Bew.
OK
Bew.
OK
Uhr
Ausschaltzeit
: Aus
Einschaltzeit
: Aus
Sleep Timer
: Aus
: UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Ein
OPTION
: Aus
Tastensperre
GESPERRT
USB
SIGNALQUELLE
E
GESPERRT
Bew.
SIGNALQUELLE
OK
Bew.
OK
USB
System-Verriegelung : Aus
Antenne
Fotoliste
Passwort wählen
HDMI
Musikliste
Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
Filmliste
:Sperre aus
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
E
OPTION
OK
Auto. Lautstärke : Aus
DivX-Regionscode
Eingang block.
Deaktivierung
1
MENU
Anzeigen der einzelnen Menüs.
2
OK
Wählen Sie einen Menüpunkt.
3
OK
Popup-Menü einblenden.
• Betätigen Sie die Taste I N F O, um eine Kurzanleitung anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen
Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
! HINWEIS
G
G
K e n n u n g e i n s t e l l e n : Diese Funktion ist dem Kundendienst vorbehalten.
V e r s t ä r k e r können im Analogbetrieb nicht genutzt werden.
7
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
(In allen Ländern außer Finnland und Schweden)
Verwenden Sie diesen Modus, um alle Programme zu suchen und zu speichern.
Beim Starten der Autoprogrammierung werden sämtliche gespeicherte Dienste-Information gelöscht.
Es können maximal 500 Sender gespeichert werden.
Diese Anzahl kann jedoch je nach vorhandenen Sendesignalen abweichen.
EINST.
Bew.
OK
EINST.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
Bew.
OK
Senderliste Ordnen
: Aus
Verstärker
: Aus
Antennenanschluss
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Einüberprüfen.Vorherige
Diagnose
Diagnose
Kanalinformationen werden bei der
autom. Einstellung aktualisiert.
SECAM L Suche
Automatische Nummerierung
Start
Schließen
1
MENU
Wählen sie die option E I N S T ..
2
OK
Wählen sie die option A u t o . E i n s t e l l u n g.
OK
Wählen sie die option S t a r t.
OK
Starten Sie die Option A u t o . E i n s t e l l u n g.
3
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vier-
stelliges Kennwort in S y s t e m - V e r r i e g e l u n g
‘EE i n’ einzugeben.
• Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wählen
S t a r t aus.
Sie mithilfe der Tasten
Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls
wählen Sie S c h l i eß e n aus.
• A u t o m a t i s c h e N u m m e r i e r u n g: Festlegen, ob
die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten
Programmplätze zur Nummerierung verwendet werden sollen.
4
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
8
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
(Nur Finnland und Schweden)
Das Menü DVB-C Autom. Sendereinst. wird in Ländern genutzt, die den DVB-Standard unterstützen.
Verwenden Sie diesen Modus, um alle Programme zu suchen und zu speichern.
Beim Starten der Autoprogrammierung werden sämtliche gespeicherte Dienste-Information gelöscht.
Auswahl der A n t e n n e:
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
Bew.
OK
Wählen Sie Ihren TV-Anschluss.
Antennenanschluss überprüfen.
Vorherige Kanalinformationen
werden bei der autom. Einstellung
aktualisiert.
Senderliste Ordnen
: Aus
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Diagnose
SECAM L Suche
Automatische Nummerierung
Antenne
Schließen
1
MENU
2
OK
3
OK
4
OK
Wählen sie die option E I N S T ..
S-kan.
Start
Schließen
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vier-
stelliges Kennwort in S y s t e m - V e r r i e g e l u n g
‘EE i n’ einzugeben.
• Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wählen
S t a r t aus.
Sie mithilfe der Tasten
Wählen sie die option A u t o . E i n s t e l l u n g.
Drücken Sie dann die Taste OK. Anderenfalls
wählen Sie S c h l i e ß e n aus.
• A u t o m a t i s c h e N u m m e r i e r u n g: Festlegen,
ob die vom jeweiligen Sender ausgestrahlten
Wählen sie die option A n t e n n e.
Programmplätze zur Nummerierung verwendet
werden sollen.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Auto. Einstellung
Wählen sie die option S t a r t.
5
OK
Starten Sie die Option A u t o . E i n s t e l l u n g.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
9
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Auswahl des Kabels,
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Bew.
OK
Wählen Sie Ihren TV-Anschluss.
Auto. Einstellung
F
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Frequenz(kHz)
Senderliste Ordnen
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Verstärker
Symbolrate(kS/s)
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Diagnose
Modulation
S-kan.
1
2
OK
Wählen sie die option E I N S T ..
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Wählen sie die option A u t o .
E i n s t e l l u n g.
3
OK
4
OK
6875
0
OK
Schließen
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in S y s t e m - V e r r i e g e l u n g
‘EE i n’ einzugeben.
• Wenn Sie mit der automatischen
Programmierung fortfahren möchten, wählen
O K aus. Drücken
Sie mithilfe der Tasten
Sie dann die Taste OK. Anderenfalls wählen Sie
S c h l i e ß e n aus.
Wählen sie die option S - k a n ..
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
5
G
362000
640AM
Netzwerk-ID
Antenne
Schließen
MENU
Standard
Auto. Einstellung
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
OK
Wählen sie die option O K.
OK
Starten Sie die Option A u t o . E i n s t e l l u n g.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um
zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
6
Zur schnellen und korrekten Suche nach allen verfügbaren Programmen sind folgende Werte erforderlich.
Die allgemein verwendeten Werte sind als "Standardeinstellungen" voreingestellt.
Zur korrekten Einstellung sollten Sie sich an den Anbieter des Kabelanschlusses wenden.
Bei Auswahl von Voll für die automatische Sendereinstellung im DVB-Kabelmodus werden sämtliche
Senderfrequenzen zwischen 110 MHz und 862 MHz nach verfügbaren Fernsehkanälen durchsucht.
Falls in der Standardeinstellung keine Programme gefunden werden, wählen Sie zur Suche die Option Voll.
Bei der Programmsuche über die Option Voll kann die automatische Sendereinstellung einige Zeit in Anspruch nehmen.
• M o d u l a t i o n : Eingabe eines vom Benutzer festgelegten Frequenzbereichs.
• V o l l : Eingabe einer vom Benutzer festgelegten Symbolrate (Symbolrate: Geschwindigkeit, mit der ein Gerät,
wie z. B. ein Modem, Symbole an einen Kanal sendet).
• S y m b o l r a t e ( k S / s ) : Eingabe einer vom Benutzer festgelegten Modulation. (Modulation: Auftragen von Tonund Bildsignalen auf eine Trägerfrequenz).
• N e t z w e r k - I D(Nur Schweden): Eindeutige Kennung, die jedem Benutzer zugewiesen ist.
Hinweis
S - K a n . (Kabel)”, um das Menü
G Markieren Sie die Option Finnland oder Schweden und wählen Sie die Einstellung “S
C h a n n e l A u t o U p d a t e (Automatische Sendersuche)” einzublenden, dessen Standardeinstellung “EE i n” lautet.
“C
E i n” beibehalten wird, werden die Senderinformationen automatisch aktualisiert, sobald
G Falls die Einstellung “E
sich die Senderdaten ändern.
C h a n n e l A u t o U p d a t e (Automatische Sendersuche)” auf “A
A u s” eingestellt wird, werden
G Falls die Option “C
die Senderinformationen nicht aktualisiert.
AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG
Bei Auswahl von “--” in der LändereinstellungNur, (Außer Finnland und Schweden)
10
Um in jedem Land mit Ausnahme von Finnland und Schweden DVB-C zu nutzen, wählen Sie in den O P T I O N
für das L a n d die Einstellung '--'.
Wählen Sie für die Option A u t o . E i n s t e l l u n g entweder die Einstellung B e n u t z e r oder V o l l.
Die Frequenzinformationen an Ihrem Standort müssen für den B e n u t z e r-Modus u. U. geändert werden. Die
entsprechenden Einstellungen richten sich nach Ihrem Kabelanbieter.
Während der Sendereinstellung im V o l l-Modus können bestimmte Fernsehkanäle je nach Kabelanbieter nicht
angezeigt, so dass die Sendereinstellung etwas länger dauern kann.
Hinweis
G Ihr Kabelanbieter erhebt u. U. eine Gebühr für die angebotenen Dienste, oder Sie werden aufgefordert,
dessen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.
G Bei einigen Kabelanbietern wird u. U. kein DVB-C-Kabelfernsehen angeboten.
G Die Kompatibilität mit digitalen DVB-C-Kabelsendungen kann nicht garantiert werden.
MANUELLE PROGRAMMIERUNG(IM DIGITALMODUS)
Über die Option „Man. Einstellung" (Manuelle Programmeinstellung) können Sie der Senderliste Programme
hinzufügen.
(In allen Ländern außer Finnland und Schweden
& Beim Antennenempfang in Finnland, Schweden oder “--”)
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Bew.
F
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Einstellung
Man.
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker
Senderliste Ordnen
: Aus
Verstärker
OK
DTV
G
Ihr Empfänger fügt diese
Programme der Programmliste zu.
UHF CH.
30
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Diagnose
Schlecht
Normal
Gut
Hinzufügen
Schließen
1
MENU
Wählen sie die option E I N S T ..
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges
Kennwort in System-Verriegelung ‘EE i n’ einzugeben.
2
OK
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Auto. Einstellung
Wählen sie die option M a n . E i n s t e l l u n g.
3
OK
Wählen sie die option D T V.
4
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer aus.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
11
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
(Beim Kabelempfang (DVB-Kabelmodus) in Finnland, Schweden oder “--”)
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Bew.
F
DTV
OK
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Frequenz(kHz)
Man. Einstellung
Einstellung
Man.
Man. Einstellung
Symbolrate(kS/s)
Senderliste Ordnen
Senderliste Ordnen
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Verstärker
: Aus
Verstärker
Modulation
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Diagnose
Schlecht
G
362000
6875
640AM
Normal
Gut
Hinzufügen
Schließen
1
MENU
Wählen sie die option E I N S T ..
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges
Kennwort in System-Verriegelung ‘EE i n’ einzugeben.
2
OK
Wählen sie die option M a n . E i n s t e l l u n g.
OK
Wählen sie die option D T V.
3
4
OK
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
0
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
Frequenz, Symbolrate und Modulationsart werden benötigt, um ein Programm im DVB-Kabelbetrieb korrekt
hinzuzufügen.
Die korrekten Einstellungswerte erhalten Sie bei Ihrem Kabelanbieter.
12
MANUELLE PROGRAMMIERUNG(IM ANALOGMODUS)
Mit der Funktion Manuell pro-grammieren können Sie die Fernseh-sender in der gewün-schten Reihenfolge manuell abstimmen und anordnen.
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Bew.
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Senderliste Ordnen
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
TV
F
G
Speichern
3
Verstärker
: AusFernsehnorm
Software-Aktualisierung : Ein
Frequenz
Diagnose
Kanal
BG
V/UHF
0
Suchen
F G
Name
C 02
Speichern
Schließen
1
MENU
2
OK
Wählen sie die option E I N S T ..
Wählen sie die option M a n .
E i n s t e l l u n g.
6
7
OK
1
oder
Wählen sie die option T V.
oder
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
5
Wählen Sie den
gewünschten
Programmplatz aus.
Wählen Sie eine Fernsehnorm
aus.
3
5
6
8
9
Wählen Sie die
gewünschte
Kanalnummer aus.
Starten Sie die Sendersuche.
9
4
2
4
7
0
8
3
Auswählen entweder V / U H F
oder S - K a n.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Verstärker
OK
OK
Wählen sie die option
S p e i c h e r n.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um
zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
E i n’
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort in S y s t e m - V e r r i e g e l u n g ‘E
einzugeben.
• L : SECAM L/Lí (France)
B G : PAL B/G, SECAM B/G (Europa/ Osteuropa/Asien/Neuseeland/Naher Osten/Afrika)
I : PAL I (Großbritannien/ Irland/ Hong Kong/ Südafrika)
D K : PAL D/K, SECAM D/K (Osteuropa, China, Afrika, GUS)
• Um weitere Sender zu speichern, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9.
13
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
EINST.
Bew.
OK
EINST.
Auto. Einstellung
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Senderliste Ordnen
Verstärker
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Bew.
OK
TV
F
Speichern
Verstärker
: Aus
Fernsehnorm
Software-Aktualisierung : Ein
Frequenz
Diagnose
Kanal
G
3
BG
V/UHF
0
Suchen
Name
F G
C 02
Speichern
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Schließen
A
PROGRAMMNAMEN ZUWEISEN
Sie haben auch die Möglichkeit, jeder Programm-nummer einen fünfstelligen Sendernamen zuzuweisen.
1
Wählen sie die option E I N S T ..
MENU
2
5
OK
Wählen sie die option M a n .
E i n s t e l l u n g.
OK
6
3
OK
Wählen sie die option S c h l i e ß e n.
OK
Wählen sie die option
S p e i c h e r n.
Wählen sie die option T V.
OK
7
4
OK
Wählen sie die option N a m e.
Wechseln Sie zur gewünschten
Zeichenposition und wählen Sie ein
Zeichen aus. Wiederholen Sie diese
Schritte für die übrigen Zeichen.
Es können alle Buchstaben des
Alphabetes, die Zahlen 0 bis 9 sowie die
Zeichen +/ - und das Leerzeichen verwendet werden.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
14
SENDERLISTE ORDNEN
Wenn eine Programmnummer übersprungen wird, heißt das, dass Sie sie während der Anzeige eines
Fernsehprogramms nicht über die Tasten P
auswählen können.
Wenn Sie den übersprungenen Sender auswählen möchten, geben Sie die Sendernummer direkt mithilfe der
ZAHLENtasten ein oder wählen den Sender im Menü „Senderliste Ordnen" (Senderliste ordnen) aus.
Mithilfe dieser Funktion werden die gespeicherten Sender übersprungen.
Ein Programmplatz kann über die Funktion “Bew” geändert werden, falls die Option “Automatische Nummerierung”
bei der automatischen Sendereinstellung deaktiviert ist.
1
Bew.
OK
Auto. Einstellung
RADIO
2 YLE TV2
4 TV4 Stockholm
5 YLE FST
6 CNN
Man. Einstellung
: Aus
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
TV
8 YLE24
9 YLE Teema
Senderliste Ordnen
Ordnen
Senderliste
Verstärker
DTV
1 YLE TV1
14 TV4 Film
24 TV4 Fakta
50 TV400
24 TV4 Fakta
84 Kanal Lokal
24 TV4 Fakta
86 Info/3sat
87 Doku/Kika
88 TVE 1
E
Pr. ändern
Navigation
P
Seitenwechsel
Vorherig
Uberspr.
1
MENU
Wählen sie die option E I N S T ..
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
EINST.
YLE TV1
• Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges
Kennwort in System-Verriegelung ‘EE i n’ einzugeben.
2
OK
Wählen sie die option S e n d e r l i s t e O r d n e n.
3
OK
4
Führen Sie die Option S e n d e r l i s t e O r d n e n.
Wählen Sie einen Sender, der
gespeichert oder übersprungen
werden soll.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
15
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
(IM DTV-/RADIOBETRIEB)
A
Überspringen einer Programmnummer
1
Wählen Sie einen zu überspringenden
Programmplatz aus.
2
BLAU Programmnummer blau anzeigen.
3
• Eine übersprungene Programmnummer kann
während der normalen Fernsehansicht nicht
mehr mit der Taste P
aufgerufen werden.
• Wenn Sie den übersprungenen Sender
auswählen möchten, geben Sie die
Sendernummer mithilfe der ZAHLENtasten ein
oder wählen den Sender unter „Senderliste
Ordnen" (Senderliste ordnen) oder EPG aus.
BLAU Freigeben.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
IM TV-MODUS
Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Programme löschen oder überspringen.
Des Weiteren können Fernsehkanäle auf andere Programmplätze verschoben werden .
A
Löschen eines Programms
1
Wählen Sie einen zu löschenden Programmplatz
aus.
2
ROT Programmnummer rot anzeigen.
A
Wählen Sie einen zu verschiebenden
Programmplatz aus.
2
GRUN
GRUN
folgenden Programme werden um eine Position
nach oben gerückt.
3
GRUN
GRUN Freigeben.
• Nach der automatischen Sortierung können die
Sender nicht mehr geordnet werden.
GELB Führen Sie die Option Autom. sortieren
aus.
Überspringen einer Programmnummer
1
Wählen Sie einen zu überspringenden
Programmplatz aus.
2
BLAU Programmnummer blau anzeigen.
3
BLAU Freigeben.
16
• Das ausgewählte Programm wird gelöscht; alle
Programmnummer grün anzeigen.
Autom. sortieren
1
A
ROT Löschen BLAU Freigeben.
Verschieben eines Programms
1
A
3
• Eine übersprungene Programmnummer kann
während der normalen Fernsehansicht nicht
mehr mit der Taste P
aufgerufen werden.
• Wenn Sie es aufrufen möchten, geben Sie die
Programmnummer direkt mit den Zifferntasten
ein, oder rufen Sie es in dem Menü "Senderliste
ordnen" oder in der Senderliste auf.
SOFTWARE-AKTUALISIERUNG
Software-Aktualisierung bedeutet, dass Software über das digitale terrestrische DVB-T-System heruntergeladen
werden kann.
EINST.
Bew.
EINST.
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Verstärker
Verstärker
: Aus
Aus
Software-Aktualisierung :: Ein
Ein
Ein
Ein
Diagnose
: Aus
Software-Aktualisierung :: Ein
Ein
Diagnose
OK
Wählen sie die option S o f t w a r e A k t u a l i s i e r u n g.
OK
4
OK
Speichern Sie die Einstellung.
* Einstellen von „Software-Aktualisierung"
Software-Update verfügbar
Jetzt herunterladen?
(ca. 30 Min.~2 Std.)
Ihre TV-Software wird aktualisiert, wenn Sie das Gerät
über Fernbedienung oder Taste am Gerät ausschalten.
Nicht entfernen!
Ja
Nein
Einfaches Update: Für aktuellen
Update-Stream
Die neue Software wird zu der angegebenen Zeit
aktualisiert. 00/00/0 00:00.
Jetzt herunterladen?
Ja
Wählen Sie mit den Tasten
J A, wenn folgendes Bild angezeigt
wird.
Nach dem Software-Update wird
das System neu gestartet.
Software-Update verfügbar
Version 03.02.00
Version 03.01.00
E
Gelegentlich führt die Übertragung
aktualisierter digitaler
Softwareinformationen zu folgendem Menü auf dem TV-Gerät.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
2
Wählen Sie entweder E i n oder A u s.
• Wenn Sie E i n wählen, wird eine Meldung
angezeigt, um den Benutzer über neue
Software zu informieren.
3
Wählen sie die option E I N S T ..
MENU
OK
Senderliste Ordnen
Senderliste Ordnen
1
Bew.
Auto. Einstellung
i
Neue Software erfolgreich installiert.
65%
Schließen
Stopp
Die Software wird bei ausgeschaltetem Gerät
heruntergeladen.
Beim Einschalten des Gerätes während eines
Updates wird der Fortschritt der
Aktualisierung angezeigt.
Nein
Programmiertes Update: Für zeitplangesteuerten Update-Stream
Wenn die Funktion Software-Update
auf "Aus" eingestellt ist, wird eine
Meldung zum Aktivieren der Funktion
eingeblendet.
- Beachten Sie während des Software-Updates Folgendes:
• Die Stromzufuhr des Geräts darf nicht unterbrochen werden.
• Das Gerät darf nicht ausgeschaltet werden.
• Die Antenne darf nicht getrennt werden.
• Nach dem Software-Update können Sie die Version der aktualisierten Software über das Menü „Diagnose" (Diagnose) prüfen.
• Das Herunterladen der Software kann bis zu einer Stunde dauern. Stellen Sie daher sicher, dass das Gerät während des
Ladevorgangs eingeschaltet bleibt.
17
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
VERSTÄRKER (IM DIGITALMODUS)
Stellen Sie die Option Booster bei schlechtem Empfang auf Ein.
Wählen Sie bei gutem Empfang die Einstellung "Aus".
EINST.
Bew.
EINST.
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
MENU
2
OK
OK
Senderliste Ordnen
Software-Aktualisierung : Ein
Aus
: Ein
Ein
Ein
Software-Aktualisierung : Ein
Diagnose
Diagnose
Verstärker
Verstärker
1
Bew.
Auto. Einstellung
: Ein
Verstärker
Verstärker
3
Wählen sie die option E I N S T ..
Wählen sie die option E i n
oder A u s.
OK
4
Wählen sie die option V e r s t ä r k e r.
OK
Speichern sie die einstellung..
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
DIAGNOSE
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige des Herstellers, des Modells/Typs, der Seriennummer und der
Softwareversion.
Anzeige der Informationen und der Signalstärke des ausgewählten *MUX.
Anzeige der Signalinformationen und des Servicenamens des ausgewählten MUX.
(*MUX: Höheres Kanalverzeichnis beim Digitalfernsehen [ein einzelner MUX enthält mehrere Fernsehkanäle.])
Technische Diagnose
EINST.
Bew.
Hersteller : LG Electronics Inc.
Modell / Typ : 15EL9500-ZA
Seriennummer : SKJY1107
Softwareversion : V1.10.00
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
D
: Aus
Kanal 30
Kanal 34
Software-Aktualisierung : Ein
Kanal 36
Diagnose
Kanal 38
Kanal 54
Senderliste Ordnen
Verstärker
Kanal 60
E
Vorh.
1
MENU
2
OK
Wählen sie die option E I N S T ..
Wählen sie die option D i a g n o s e.
3
OK
Popup
MENU
Ausgang
Hersteller, Modell/Typ, Seriennummer und
Software-Version anzeigen.
4
OK
Information zum Sender anzeigen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
18
SENDERLISTE AUFRUFEN
Sie können die gespeicherten Programme in der Senderliste durchsehen.
Miniglossar
Programmliste
Wird für gesperrte
Programme angezeigt.
1 BBC
2 BBC
3 BBC
Senderliste anzeigen
A
1
PROGRAMMLISTE anzeigen.
LIST
A
vorgehoben. Diese wurden im Modus “Senderliste
ordnen“ als zu überspringende Programme eingerichtet.
• Einige Programme in der Liste sind zwar mit einer
Nummer bezeichnet, haben jedoch keinen Namen.
Programm aus der Senderliste auswählen
1
2
A
• Einige Programme sind möglicherweise blau her-
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Ausgang
Wählen Sie einen Sender aus.
TV/
RAD
Die Betriebsart wechselt vom derzeit
angezeigten Programm zwischen TV,
DTV und Radio.
Wechseln Sie zum gewählten Programmplatz.
OK
Senderliste durchblättern
1
P
P
A
G
E
Seiten weiterblättern.
2
LIST
Zurück zur normalen Fernsehansicht.
19
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
LIEBLINGSPROGRAMM EINSTELLEN
A
Lieblingsprogramm auswählen
Die Funktion Lieblingsprogramm ist nützlich zum schnellen Aufrufen von gewünschten Programmen, ohne dass Sie
sämtliche Programme zwischen den Lieblingsprogrammen durchschalten müssen.
F
G
Favoriten
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Favoriten
1
P
P
A
G
E
oder
1
2
3
4
5
6
8
9
7
0
2
3
4
Wählen sie die option
F a v o r i t e n.
Q.MENU
Wählen sie die option
Favoriten.
Gewünschtes
Programm auswählen.
Q.MENU
Zurück zum Fernsehprogramm.
• Das eingestellte Programm wird automatisch in der Liste der Lieblingsprogramme gespeichert.
A
Liste der Lieblingsprogramme anzeigen
Favoritenliste
1 BBC
2 BBC
1 MARK
3 BBC
FAV
Ausgang
20
Anzeigen der Liste Ihrer Lieblingsprogramme.
LISTE DER EINGÄNGE
HDMI wird über einen Erkennungspin erkannt und daher nur aktiviert, wenn für das Zusatzgerät eine Spannung anliegt.
Über die Taste TV/RAD können Sie vom Zusatzgeräteeingang zum HF-Eingang sowie zum zuletzt angezeigten Programm im DTV/RADIO-/TV-Betrieb wechseln.
Antenne
1 INPUT
Eine Eingangsquelle auswählen.
OK
• A n t e n n e oder S - k a n . : Wählen Sie diese
Quelle zur Anzeige von DTV-/TV-Programmen.
(Der digitale Kabeleingang kann nur in Finnland,
Schweden und “--” genutzt werden)
• H D M I : Wählen Sie diesen Anschluss bei
Verwendung eines DVD-Gerätes oder
Digitalempfängers.
(Dieses Menü ist nur in Irland verfügbar.)
Mit Hilfe dieser Funktion kann zwischen M H E G ( D i g i t a l e r V i d e o t e x t ) und T e l e t e x t igewählt werden, falls
beide Dienste angeboten werden.
Falls nur einer der Dienste angeboten wird, erscheint entweder nur der Eintrag M H E G oder T e l e t e x t, unabhängig von der gewählten Option.
OPTION
Bew.
OK
OPTION
Bew.
OK
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Audiosprache
: Deutsch
Audiosprache
Untertitelsprache
: Deutsch
Untertitelsprache
Hörgeschädigte (
) : Aus
: Deutsch
Hörgeschädigte (
: Deutsch
) : Aus
Data
DatenService
Service
:: MHEG
MHEG
Data
DatenService
Service
:: MHEG
MHEG
MHEG
Land
: Irland
Land
: Irland
Teletext
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
DATEN SERVICE
HDMI
Eingangsbezeichnung
: Ein
E
SIMPLINK
: Ein
E
1
MENU
Wählen sie die option O P T I O N.
2
OK
Wählen sie die option D a t a S e r v i c e.
OK
Wählen sie die option M H E G oder T e l e t e x t.
3
4
OK
Speichern sie die einstellung..
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
21
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
NAME EINGANG
Bezeichnung für die Eingangsquellen angeben.
OPTION
Bew.
OK
OPTION
Bew.
OK
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Audiosprache
: Deutsch
Audiosprache
Untertitelsprache
: Deutsch
Untertitelsprache
Hörgeschädigte (
Hörgeschädigte (
) : Aus
Land
: Deutsch
: Deutsch
) : Aus
Land
: UK
: UK
HDMI
Eingangsbezeichnung
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Ein
SIMPLINK
: Ein
Tastensperre
: Aus
Tastensperre
: Aus
Schließen
E
E
1
MENU
Wählen sie die option OPTION.
2
3
OK
Wählen sie die option Eingangsbezeichnung.
OK
Wählen Sie einen Namen für die Quelle.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
22
EINFACHES HANDBUCH
Die Kurzanleitung zeigt einfache und kurze Bedienungshinweise auf dem Fernsehbildschirm an.
Während der Anzeige der Kurzanleitung wird der Ton stumm geschaltet.
OPTION
Bew.
Audiosprache
OK
: Deutsch
Untertitelsprache
: Deutsch
) : Aus
Land
: UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Ein
Tastensperre
Einfaches
Einfaches Handbuch
Handbuch
: Aus
E
1
MENU
Wählen sie die option OPTION.
2
OK
Wählen sie die option Einfaches Handbuch.
OK
Wählen Sie den gewünschten Teil der
Bedienungsanleitung.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Hörgeschädigte (
3
• Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k ), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
23
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Dieses Gerät kann nur zusammen mit Geräten verwendet werden, auf denen sich das SIMPLINK-Logo befindet.
Stellen Sie fest, ob das SIMPLINK-Logo vorhanden ist.
Bei Einsatz des Gerätes zusammen mit Geräten anderer Hersteller, die über die HDMI-CEC-Funktion verfügen, arbeitet das Gerät u. U. nicht störungsfrei.
So können Sie andere AV-Geräte, die über ein HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden sind, ohne zusätzliche
Kabel und Einstellungen steuern.
Falls Sie das Menü SIMPLINK (Simplink) nicht verwenden möchten, wählen Sie Aus.
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OPTION
Bew.
OK
OPTION
Bew.
OK
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Menü Sprache (Language) : Deutsch
Audiosprache
: Deutsch
Audiosprache
Untertitelsprache
: Deutsch
Untertitelsprache
Hörgeschädigte (
) : Aus
Land
: Deutsch
) : Aus
Land
: Ein
EingangsbezeichnungAus
SIMPLINK
: Ein
Ein
Ein
: Aus
Tastensperre
: Aus
Tastensperre
Hörgeschädigte (
: UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Deutsch
E
: UK
E
1
MENU
2
OK
3
OK
Wählen sie die option O P T I O N.
Wählen sie die option S I M P L I N K.
Wählen sie die option E i n oder A u s.
4
OK
Speichern sie die einstellung..
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
24
Drücken Sie die Taste S I M P L I N K und wählen Sie im Menü
Lautsprecher den Eintrag Heimkinosystem.
SERVICE
2
IN
Verbinden Sie den H D M I I N-Anschluss an der Seite des
Fernsehgerätes über ein HDMI-Kabel mit dem HDMIAusgangsanschluss des Heimkinosystems.
ANT / POWER IN
IN
1
SERVICE
Anschluss eines Heimkinosystems mit SIMPLINK-Logo.
1
G
Beim Auswählen oder Bedienen des Mediums des Gerätes
über die Heimkino-Funktion werden automatisch die HTLautsprecher aktiviert (Tonausgabe über das HeimkinoSystem).
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Heimkinosystem
! HINWEIS
Verbinden Sie die HDMI IN-Anschluss des Fernsehgerätes über ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss (HDMI)
des SIMPLINK-Gerätes.
G Wenn die Eingangsquelle über die Taste INPUT auf der Fernbedienung gewechselt wird, stellt das SIMPLINK-Gerät den Betrieb ein.
G
25
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
SIMPLINK-FUNKTIONEN
Disc-Wiedergabe
Wählen Sie angeschlossene AV-Geräte über die Tasten
, OK, G, A, l l, FF und GG aus.
Direkte Wiedergabe
Nach dem Anschließen von AV-Geräten an das Fernsehgerät können Sie sie direkt steuern und Medien ohne
zusätzliche Einstellungen wiedergeben.
AV-Gerät auswählen
Ermöglicht die Auswahl eines angeschlossenen AV-Geräts und die Wiedergabe über dieses Gerät.
Alle Geräte ausschalten
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, werden alle angeschlossenen Geräte ebenfalls ausgeschaltet.
MENÜ SIMPLINK
T V : Schalten Sie unabhängig vom derzeitigen
Modus zum vorherigen Fernsehsender.
2
D I S C : Wählen Sie das angeschlossene Gerät und
starten Sie die Wiedergabe.
Wenn mehrere Wiedergabegeräte zur Verfügung stehen, werden ihre Namen am unteren Rand des
Bildschirms angezeigt.
1
3
V C R : Verwenden und steuern Sie den
angeschlossenen Videorekorder.
4
4
H D D : Geben Sie auf Festplatte gespeicherte
Aufnahmen wieder.
5
• Heimkino: Nur ein Gerät
• DVD, Rekorder: Bis zu vier Geräte gleichzeitig
• VCR: Nur ein Gerät
26
Wenn kein Gerät angeschlossen
ist (Anzeige in grau)
E
S P E A K E R : Wählen Sie die Heimkinoanlage oder die
Lautsprecher des Fernsehgeräts für die
Audiowiedergabe.
Ausgewähltes Gerät
3
E
5
2
E
1
E
und anschließend O K, um die gewünschte S I M P L I N K-Quelle auszuwählen.
E
Drücken Sie
E
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Ton abschalten
Bietet eine einfache Möglichkeit, den Ton abzuschalten.
Sync Power on
Sobald die Wiedergabe eines am HDMI-Anschluss angeschlossenen Gerätes mit Simplink-Funktion gestartet wird, schaltet sich der Fernseher automatisch ein.
*Ein Gerät, das mit dem Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel verbunden ist, aber nicht
Simplink unterstützt, verfügt nicht über diese Funktion.
Hinweis: Zur Nutzung der SIMPLINK-Funktion sollte ein HDMI-Kabel ab Version 1,3 mit *CEC-Funktion verwendet werden. (*CEC: Consumer Electronics Control).
Gerät ändern
OK
Wenn ein Gerät
angeschlossen ist (Anzeige
in leuchtender Farbe)
AV MODUS
Bild und Ton für am externen Eingang angeschlossene AV-Geräte optimal einstellen.
Aus
Kino
Sport
Spiel
Aus
Kino
Spiel
Sport
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
1 AV MODE
AV-MODUS deaktivieren.
Bild und Ton beim Anschauen von Spielfilmen optimieren.
Bild und Ton beim Anschauen von Sportsendungen optimieren.
Bild und Ton für Videospiele optimieren.
Betätigen Sie mehrmals die Taste AV MODE, um die gewünschte Quelle
auszuwählen.
2
OK
• Bei Auswahl des Kino-Modus im AV-Betrieb wird der Kino-Modus
sowohl für den Anzeigemodus als auch für den Klangmodus im Menü
B I L D bzw. A U D I O-Menü ausgewählt.
A u s” im AV-Betrieb wird die zuvor eingestellte
• In der Einstellung “A
Anzeige eingestellt.
27
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung
(Initialisieren)
Über diese Funktion werden sämtliche Einstellungen zurückgesetzt.
T a g und
N a c h t für den Anzeigemodus bleiben jedoch erhalten.
Die Einstellungen für
Das Gerät sollte dann zurückgesetzt werden, wenn Sie in eine andere Stadt oder ein anderes Land umziehen.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss die Initialisierung wiederholt werden.
Wenn die Sperre auf "Ein" eingestellt ist, wird ein Fenster zur Eingabe des Kennwortes eingeblendet.
Bew.
OK
OPTION
E
SIMPLINK
: Ein
SIMPLINK
: Ein
Tastensperre
: Aus
Tastensperre
: Aus
Einfaches Handbuch
Alle Benutzer
Einfaches Handbuch
Set ID
:1
Demo Modus
: Ein
Moduseinstellung
: Demo im Geschäft
Werkseinstellung
Werkseinstellung
MENU
2
OK
OK
Eingangsbezeichnung
Eingangsbezeichnung
1
Bew.
E
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OPTION
Wählen sie die option O P T I O N.
Kanaleinstellungen
werden
:1
Fortfahren?
Demo Modus zurückgesetzt.
: Ein
Set ID
Moduseinstellung
Werkseinstellung
Werkseinstellung
: Demo im Geschäft
Ja
Nein
• In System-Verriegelung "EE i n", if you forget your password, press '0', '3', '2', '5' on the remote control handset.
Wählen sie die option W e r k s e i n s t e l l u n g.
3
OK
Wählen sie die option J a.
4
OK
Auf Werkseinstellung.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
28
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
ANSCHLUSS DES USB-GERÄTES
SERVICE
Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch das folgende Menü eingeblendet.
Das “POPUP-MENÜ” wird während der Anzeige der Bildschirmmenüs einschließlich Menü, Programmvorschau
oder Programmierungen nicht eigeblendet.
Falls dieses Menü nicht eingeblendet wird, kann die Musikliste, Fotoliste oder Filmliste im USB-Menü ausgewählt werden.
Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden.
IN
1 Schließen Sie das USB-Gerät an die USB INBuchse am Fernseher an.
Trennen des USB-Gerätes
IN
USB-Speicherstick
Wählen sie die option F O T O L I S T E,
M U S I K L I S T E oder F I L M L I S T E.
3
FOTOLISTE
OK
MUSIKLISTE
FILMLISTE
Rufen Sie vor dem Abziehen des USB -Gerätes das
Menü USB -gerät.
1
Wählen sie die option USB-Gerät.
Q.MENU
2
OK
Wählen sie die option Eject.
Vorsichtshinweise bei der Bedienung des USB-Gerätes
G Es werden ausschließlich USB-Speichergeräte erkannt.
G Ein USB-Speichergerät, das nicht über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann nicht erkannt werden.
G Ein USB-Speichergerät mit einer eigenen automatischen Erkennungssoftware wird u. U. nicht erkannt.
G Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber benötigt, wird u. U. nicht erkannt.
G Die Dauer der Erkennung eines USB-Speichergerätes kann je nach Gerät variieren.
G Beim Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät darf der Fernseher nicht ausgeschaltet und das USB-Gerät nicht getrennt werden. Bei
einem plötzlichen Trennen des Gerätes können die gespeicherten Dateien oder das USB-Speichergerät beschädigt werden.
Ein USB-Speichergerät, das zuvor in einem PC verwendet wurde, darf nicht angeschlossen werden. Das USB-Gerät könnte
Fehlfunktionen des Gerätes verursachen oder es ist keine Wiedergabe möglich. Es sollte stets nu rein USB-Speichergerät verwendet werden, auf dem sich normale Musik-, Bild- oder Filmdateien befinden.
G Bitte verwenden Sie nur USB-Speichergeräte mit den Windows-Dateisystemen FAT32 oder NTFS. Speichergeräte, die mit
einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem formatiert wurden, werden u. U. nicht erkannt.
G Bitte schließen Sie ein USB-Speichergerät mit externem Netzteil (über 0,5 A) an die Stromversorgung an.
Ansonsten wird das Gerät u. U. nicht erkannt.
G Bitte schließen Sie das USB-Speichergerät mit dem Kabel des Geräteherstellers an.
G Einige USB-Speichergeräte werden u. U. nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
G Der Abgleich mit einem USB-Speichergerät ist mit der Methode unter Windows XP identisch. Es werden Dateinamen mit bis
zu 100 englischen Zeichen erkannt.
G Wichtige Dateien auf dem USB-Speichergerät sollten zuvor gesichert werden, falls diese beschädigt werden. Für Datenverluste
können wir keine Haftung übernehmen.
G USB-Festplattenlaufwerke ohne eigene Stromversorgung werden u. U. nicht als USB-Gerät erkannt. Es sollte daher stets eine
externe Stromversorgung genutzt werden.
- Bitte verwenden Sie als externe Stromquelle einen Netzadapter. Ein USB-Kabel ist u. U. nicht zur externen Stromversorgung geeignet.
G Daten auf einem mit dem NTFS-Dateisystem formatierten USB-Speichergerät können nicht gelöscht werden.
G Falls das USB-Speichergerät in mehrere Partitionen unterteilt ist oder bei Anschluss eines USB-Multi-Kartenlesers können bis
zu vier Partitionen bzw. USB-Speichergeräte verwendet werden.
G Dateien können nur von einem Gerät gelöscht werden, das mit dem FAT32-Dateisystem formatiert wurde.
G Bei Anschluss eines USB-Speichergerätes über einen USB-Multi-Kartenleser werden die Gerätedaten u. U. nicht erkannt.
G Falls ein USB-Speichergerät nicht störungsfrei arbeitet, trennen Sie das Gerät und schließen es wieder an.
G Die Geschwindigkeit von USB-Speichergeräten kann von Gerät zu Gerät variieren.
G Falls ein USB-Gerät im Bereitschaftsmodus angeschlossen wird, werden bestimmte Festplattenlaufwerke beim Einschalten des
Fernsehers automatisch geladen.
G Es wird eine maximale Speicherkapazität von 1 TB für externe USB-Festplattenlaufwerke und 32 GB für USB-Speichergeräte
empfohlen.
G Geräte mit höheren Speicherkapazitäten als empfohlen arbeiten u. U. nicht störungsfrei.
G Falls ein externes USB-Festplattenlaufwerk mit "Stromsparfunktion" nicht fehlerfrei arbeitet, schalten Sie das Laufwerk aus und
wieder ein.
G USB-Speichergeräte mit einer älteren Version als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt. Diese können jedoch in der Filmliste
möglicherweise nicht richtig genutzt werden.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
2
• Es werden nur Fotos (JPEG), Musik (MP3) und Filme
(DAT, MPG, MPEG, VOB, AVI, DIVX, MP4, MKV, TS, TRP,
TP) unterstützt.
G
29
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
FOTOLISTE
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Fotodateien angezeigt werden.
Das hier gezeigten Bildschirmmenüs können sich je nach Gerätemodell unterscheiden.
Die gezeigten Abbildungen dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher.
Während der Anzeige von Fotos über die Funktion Fotoliste kann der Anzeigemodus nicht geändert werden.
Unterstützte FOTODATEIEN (*.JPEG)
Baseline: 64 x 64 bis 15360 x 8640
Progressive: 64 x 64 bis 1920 x 1440
• Es können ausschließlich JPEG-Dateien angezeigt werden.
• Nicht unterstützte Dateien werden durch ein Symbol ersetzt.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Bildschirmanzeigen
2
1
MENU
Wählen sie die
option U S B.
OK
2
1
In den übergeordneten Ordner wechseln
2
Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten
3
Gesamtanzahl der markierten Fotos
4
Entsprechende Tasten auf der
Fernbedienung
Fotoliste
1
Keine Markierung
UP-Ordner
UP-Ordner
Navigation
3
Seite 2/3
Laufwerk 1
JMJ001
1366x768, 125KB
Popup-Menü
4
30
Wählen sie die option
Fotoliste.
OK
KY103
09/10/2008
KY101
09/10/2008
KY104
09/10/2008
KY102
09/10/2008
KY105
09/10/2008
JMJ001
09/10/2008
JMJ005
09/10/2008
JMJ002
09/10/2008
JMJ006
09/10/2008
JMJ003
09/10/2008
JMJ007
09/10/2008
JMJ004
09/10/2008
JMJ008
09/10/2008
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Fotoauswahl und Popup-Menü
Fotoliste
Seite 2/3
Laufwerk 1
Keine Markierung
UP-Ordner
KR103
09/10/2008
KR101
09/10/2008
KR104
09/10/2008
KR102
09/10/2008
KR105
09/10/2008
JMJ001
09/10/2008
JMJ005
09/10/2008
JMJ002
09/10/2008
JMJ006
09/10/2008
JMJ003
09/10/2008
JMJ007
09/10/2008
JMJ004
09/10/2008
JMJ008
09/10/2008
JMJ001
1366x768, 125KB
UP-Ordner
Popup-Menü
Fotoliste
Seite 2/3
Laufwerk 1
Seitenwechsel
G A n s i c h t : Das ausgewählte Foto anzeigen.
JMJ001
KR101
UP-Ordner
Navigation
1
Popup-Menü
Ausgang
Keine Markierung
UP-Ordner
1366x768, 125KB
Markieren
MARK
09/10/2008
KR103
09/10/2008
KR104
09/10/2008
1366x768, 125KB
KR102
09/10/2008
KR105
09/10/2008
JMJ001
Ansicht
09/10/2008
JMJ005
09/10/2008
Alle markieren
JMJ002
09/10/2008
JMJ006
09/10/2008
JMJ003
09/10/2008
JMJ007
09/10/2008
JMJ004
09/10/2008
JMJ008
09/10/2008
Löschen
Schließen
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
G Alle
markieren : Alle Fotos auf dem Bildschirm
markieren.
G Mark. Aufheben : Alle Fotomarkierungen aufheben.
G L ö s c h e n oder Markierte Objekte löschen
(Nur FAT32-Dateisystem) : Das markierte
Foto löschen.
G S c h l i e ß e n : Popup-Menü schließen.
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Navigation
• Mit den Tasten P
2
3
4
Die gewünschten Fotos
markieren.
OK
OK
Popup-Menü einblenden.
OK
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
können Sie sich innerhalb der Fotoseite bewegen.
• Drücken Sie die Taste M A R K, um für das
gewählte Foto eine Markierung zu setzen bzw.
zu entfernen.Ein oder mehrere markierte Fotos
können entweder einzeln nacheinander oder als
Diashow angezeigt werden. Falls keine Fotos
markiert wurden, kann jedes einzelne Foto im
Ordner angezeigt oder alle Fotos im Ordner als
Diashow angezeigt werden.
• Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k ), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
31
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Fotos anzeigen
In der Vollbildansicht stehen weitere Bedienungsoptionen zur Verfügung.
Fotoliste
Seite 2/3
Laufwerk 1
Keine Markierung
UP-Ordner
KR103
09/10/2008
KR101
09/10/2008
KR104
09/10/2008
KR102
09/10/2008
KR105
09/10/2008
JMJ001
09/10/2008
JMJ005
09/10/2008
JMJ002
09/10/2008
JMJ006
09/10/2008
JMJ003
09/10/2008
JMJ007
09/10/2008
JMJ004
09/10/2008
JMJ008
09/10/2008
JMJ001
1366x768, 125KB
UP-Ordner
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Popup-Menü
Fotoliste
Seite 2/3
Laufwerk 1
Seitenwechsel
KR101
1366x768, 125KB
UP-Ordner
Navigation
2
3
09/10/2008
OK
OK
09/10/2008
KR104
09/10/2008
KR102
09/10/2008
KR105
09/10/2008
JMJ001
Ansicht
09/10/2008
JMJ005
09/10/2008
JMJ002
09/10/2008
JMJ006
09/10/2008
JMJ003
09/10/2008
JMJ007
09/10/2008
JMJ004
09/10/2008
JMJ008
09/10/2008
Alle markieren
Löschen
Schließen
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Die gewünschten Fotos
markieren.
Popup-Menü einblenden.
Wählen sie die option Ansicht.
OK
Ausgang
KR103
1366x768, 125KB
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
4
5
Popup-Menü
Markieren
Keine Markierung
UP-Ordner
JMJ001
1
32
Navigation
MARK
Das ausgewählte Bild wird daraufhin
im Vollbild angezeigt.
Ausgang
1/17
Dia-show
BGM
Löschen Option Schließen
Das Seitenverhältnis eines Fotos wird u. U. geändert, damit das Foto als
Vollbild auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.
Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k ), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzuke
• Mit den Tasten P
können Sie sich innerhalb der Fotoseite bewegen.
6
OK
Wählen Sie die Option Dia-show , B G M,
(D r e h e n), L ö s c h e n , Option ode
Schließen.
• Das vorherige bzw. nächste Foto kann mit den
1/17
Dia-show
BGM
Löschen Option Schließen
Taste
angezeigt werden.
• In der Vollbildansicht können die
Menüoptionen mit den Tasten
und aufgerufen werden.
D i a - s h o w : Falls kein Bild ausgewählt wurde, werden alle Fotos im
aktuellen Ordner während der Diashow angezeigt. Mehrere ausgewählte Fotos werden als Diashow angezeigt.
■ In den Optionen kann das Intervall der Diashow, d. h. die Pause
zwischen zwei Fotos, eingestellt werden.
G
B G M (Background Music) : (Hintergrundmusik) : Während der
Vollbild-Fotoanzeige Musik hören.
■ Um diese Funktion nutzen zu können, muss für die Option
Hintergrundmusik zuvor ein Ordner festgelegt werden.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
G
ausgewählt
( D r e h e n) : Fotos drehen.
Foto um 90°, 180°, 270°, 360° im Uhrzeigersinn drehen.
■ Das Bild kann nicht gedreht werden, wenn das Bild breiter als die
mögliche anzeigbare Bildhöhe ist.
G L ö s c h e n (Nur FAT32-Dateisystem) : Fotos löschen.
G
■
G
G
O p t i o n : Festlegen der Anzeigedauer und des Ordners mit
Musikdateien für die Hintergrundmusik.
■ Um die Werte festzulegen, drücken Sie die Tasten
und anschließend auf O K. Wechseln Sie daraufhin zu OK und
drücken Sie die Taste O K, um die Einstellungen zu übernehmen.
■ Der Musikordner kann während der Wiedergabe der
Hintergrundmusik nicht geändert werden.
Drücken Sie F G und die Optionen zu ändern.
Dia-Geschw.
Schnell
Ordner Musik
Musik
OK
Abbrechen
S c h l i e ß e n : Menü während der Vollbildansicht ausblenden.
■ Um das Menü in der Vollbildansicht wieder einzublenden, drücken
Sie die Taste O K.
33
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
MUSIKLISTE
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Musikdateien wiedergegeben werden.
Gekaufte Musikdateien (*.MP3) besitzen möglicherweise Copyright-Einschränkungen.
Die Wiedergabe solcher Dateien ist auf diesem Gerätemodell u. U. nicht möglich.
Auf dem USB-Gerät gespeicherte Musikdateien können mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Das hier gezeigten Bildschirmmenüs können sich je nach Gerätemodell unterscheiden. Die gezeigten Abbildungen
dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Unterstützte MUSIKDATEIEN (*.MP3)
Bitrate 32 bis 320
• Sampling rate MPEG1 Layer3 : 32kHz, 44,1kHz, 48kHz
• Sampling rate MPEG2 Layer3 : 16kHz, 22,05kHz, 24kHz
• Sampling rate MPEG2.5 Layer3 : 8kHz, 11,025kHz, 12kHz
Bildschirmanzeigen
1
2
MENU
OK
Wählen sie die
option U S B.
3
1
Vorschau: Falls für eine
Musikdatei ein Albumcover
existiert (Albumbild), wird
dieses eingeblendet.
2 In den übergeordneten Ordner wechseln.
Musikliste
1
4
5
4
Seite 2/3
Keine Markierung
Musik
Titel
Dauer
UP-Ordner
3 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten
Gesamtanzahl markierter
Musiktitel
Entsprechende Tasten auf der
Fernbedienung
01:34
00:00/01:34
2
03:23
UP-Ordner
Navigation
04:28
Popup-Menü
5
34
Wählen sie die option Musikliste.
OK
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Titelauswahl und Untermenü
Wie in der Abbildung gezeigt werden bis zu sechs Musiktitel pro Seite angezeigt.
G Wiedergeben
Musikliste
Keine Markierung
Seite 2/3
Musik
Dauer
Titel
UP-Ordner
01:34
00:00/01:34
03:23
UP-Ordner
Navigation
04:28
Popup-Menü
MARK
Markieren
Ausgang
Keine Markierung
Seite 2/3
Musik
Titel
4395KB
1Kbps
UP-Ordner
Wiedergeben
Wdg m. Foto
Alle markieren
Löschen
Schließen
00:00/01:34
04:28
UP-Ordner
Navigation
1
2
3
4
Popup-Menü
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
Die gewünschten Musiktitel
markieren.
OK
OK
Popup-Menü einblenden.
OK
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Musikliste
Seitenwechsel
(bei Stop): Ausgewählte
Musiktitel abspielen.
Nach der Wiedergabe eines Musiktitels wird
der nächste Titel wiedergegeben. Sollten keine
weiteren Musiktitel zur Wiedergabe ausgewählt
worden sein, wird der nächste Titel im aktuellen
Ordner abgespielt. Falls Sie einen anderen
Ordner auswählen und und auf die Taste OK
drücken, wird die derzeitige Wiedergabe angehalten.
G Wdg markiert : (Markierte Titel wiedergeben):
Wiedergabe der ausgewählten Musiktitel. Nach
der Wiedergabe eines Titels wird automatisch der
nächste ausgewählte Titel abgespielt.
G Wdg beenden (während Wiedergabe):
Musikwiedergabe anhalten.
G Wdg m. Foto : Ausgewählte Musiktitel abspielen
und Fotoliste anzeigen.
G Alle markieren : (Alle Markierungen aufheben):
Alle Titelmarkierungen aufheben.
G M a r k . A u f h e b e n : Deselect all marked music
titles.
G L ö s c h e n oder Markierte Objekte löschen(Nur
FAT32-Dateisystem) : Ausgewählte Musiktitel
löschen
G Sc hl i e ße n : Popup-Menü schließen.
• Mit den Tasten P
gelangen Sie auf der
Musikseite nach oben/unten.
• Drücken Sie die Taste M A R K, um den gewünschten Musiktitel zu markieren bzw. die Auswahl
aufzuheben. Sie haben die Möglichkeit, einen
oder mehrere Musiktitel zu markieren und
nacheinander wiederzugeben. Wenn Sie beispielsweise nur einen Musiktitel wiederholt anhören
wollen, markieren Sie lediglich nur diesen Titel.
Falls keine Musiktitel markiert werden, werden
alle Titel im Ordner nacheinander
wiedergegeben.
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
• Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k ), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
35
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
36
■
Falls während der Wiedergabe über einen längeren
Zeitraum keine Taste gedrückt wird, werden die
Wiedergabeinformationen (siehe Abbildung unten) als
Bildschirmschoner angezeigt.
■
Was ist ein ‘Bildschirmschoner’
Ein Bildschirmschoner dient dazu, das Einbrennen von
Bildpunkten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf
dem Bildschirm zu verhindern.
! HINWEIS
Während der Wiedergabe einer Musikdatei erscheint das Symbol
hinter dem Titelnamen.
Beschädigte Musikdateien können nicht abgespielt werden. In diesem Fall die Spielzeit 00:00 angezeigt.
G Musiktitel, die von einem gebührenpflichtigen Anbieter heruntergeladen wurden und mit einem
Kopierschutz versehen sind, können nicht abgespielt werden. In diesem Fall wird eine falsche Spielzeit
angezeigt.
G Beim Drücken der Taste OK, A wird der Bildschirmschoner beendet.
G In diesem Modus stehen ebenfalls die Tasten P L A Y ( G) , P a u s e ( I I ) , A , GG, FF auf der Fernbedienung
zur Verfügung.
G Wählen Sie mit der Taste GG den nächsten bzw. mit der Taste FF den vorherigen Musiktitel.
G
G
FILMLISTE
Es können auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Videodateien wiedergegeben werden.
Die Filmliste wird angezeigt, sobald ein angeschlossenes USB-Gerät erkannt wird. Diese Liste wird zur
Wiedergabe von Spielfilmdateien auf dem Fernseher benötigt.
In der Liste werden die Spielfilme im USB-Ordner zur Wiedergabe angezeigt.
Es können alle Spielfilme im Ordner oder die von Ihnen ausgewählten Dateien wiedergegeben werden.
In der Filmliste werden Informationen zum Ordner und zur Videodatei angezeigt.
Die Bildschirmmenüs Ihres Fernsehgerätes kann sich u. U. etwas von den Abbildungen unterscheiden. Die
gezeigten Abbildungen dienen als Bedienungsbeispiele für den Fernseher.
Datei
Video-Decoder
Audio-Codec
mpg, mpeg, vob
MPEG1, MPEG2
Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM
dat
MPEG1
Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM
ts,trp,tp
MPEG2, H.264/AVC
Dolby Digital,AAC,MPEG
mp4
MPEG4 SP, MPEG4 ASP, DivX 3.11, Dvix 4.12, Dvix 5.x
Dolby Digital,HE-AAC,
AAC,MPEG,MP3,LPCM
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Unterstützte FILMDATEIEN(*.dat/*.mpg/*.mpeg/*.ts/*.trp/*.tp/*.vob/*.mp4/*.mkv/*.avi/*.divx)
Videoformate : DivX3.11, DivX4.12, DivX5.x, DivX6, Xvid1.00, Xvid1.01, Xvid1.02, Xvid1.03, Xvid 1.10beta-1/beta-2, Mpeg-1, Mpeg-2, Mpeg-4, H.264/AVC
Audioformate : Dolby Digital, AAC, Mpeg, MP3, LPCM, HE-AAC
Bitrate: 32 kbps bis 320 kbps (MP3)
Untertitelformate :*.smi/*.srt/*.sub(MicroDVD, SubViewer1.0/2.0)/*.ass/*.ssa/*.txt(TMPlayer)/*.psb(PowerDivX)
• Bestimmte selbsterstellte Untertitel werden u. U. nicht richtig angezeigt.
• Für Untertitel werden keine Sonderzeichen unterstützt.
• Für Untertitel werden keine HTML-Tags unterstützt.
• Untertitel in nicht unterstützten Sprachen können nicht angezeigt werden.
• Die Zeitinformationen einer Untertiteldatei sollten in aufsteigender Reihenfolge wiedergegeben werden.
• Das Bild könnte beim Ändern der Sprache kurzzeitig unterbrochen werden (Standbilder, schnellere Wiedergabe usw.)
• Eine beschädigte Videodatei wird u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben, und bestimmte Player-Funktionen sind u. U. nicht möglich.
• Mit anderen Codierungsprogrammen erstellte Videodateien werden u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben.
• Falls die Video- und Audio-Struktur der Aufnahmedatei nicht interleaved ist, wird entweder nur Bild oder nur Ton ausgegeben.
• HD-Videos mit einer maximalen Auflösung von 1920x1080 bei 25/30B oder 1280x720 bei 50/60B können je
nach Bild angezeigt werden
• Videos mit einer höheren Auflösung als 1920X1080 bei 25/30B oder 1280x720 bei 50/60B werden je nach Bild
u. U. nicht richtig angezeigt.
• Videodateien bestimmter Dateitypen und Formate werden u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben.
• Die maximale Bitrate abspielbarer Videodateien beträgt 20 Mbps.
• Eine störungsfreie Wiedergabe von mit Stufe 4.1 oder höher verschlüsselter H.264/AVC-Dateien kann nicht gewährleistet werden.
• Der DTS Audio-Codec wird nicht unterstützt.
• Videodateien mit einer Dateigröße von über 30GB können nicht wiedergegeben werden.
• Die DivX-Spielfilmdatei und die dazugehörige Untertiteldatei müssen sich im selben Ordner befinden.
• Der Name der Videodatei und der Untertiteldatei müssen identisch sein, um die Untertitel anzuzeigen.
• Die Wiedergabe von Videos über einen USB-Anschluss, der keine Hochgeschwindigkeitsverbindungen zulässt,
ist u. U. nicht störungsfrei möglich.
• Mir GMC (Global Motion Compensation) verschlüsselte Dateien können u. U. nicht wiedergegeben werden.
• Während der Anzeige von Filmen über die Funktion Filmliste kann das Bild über die Tasten Energy Saving und
AV Mode auf de
Max. Auflösung
Dateierweiterung
Dvix 6, Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03
Xvid 1.10–beta 1, Xvid 1.10-beta 2, H.264/AVC
avi
MPEG 2, MPEG 4 SP, MPEG4 ASP, DivX 3.11, DivX 4, DivX 5, DivX 6
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10–beta 1
Dolby Digital,HE-AAC,AAC,MPEG,
1920x1080@30p
MP3,LPCM
Xvid 1.10–beta 2, H.264/AVC
mkv
H.264/AVC, MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4 SP , MPEG4 ASP
divx
MPEG 2, MPEG 4 SP, MPEG4 ASP, DivX 3.11, DivX 4, DivX 5, DivX 6
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10–beta 1
Xvid 1.10–beta 2, H.264/AVC
Dolby Digital,HE-AAC,AAC,MPEG,MP3,LPCM
Dolby Digital,HE-AAC,AAC,MPEG,
MP3,LPCM
37
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Bildschirmanzeigen
1
2
MENU
Wählen sie die
option U S B.
OK
OK
2
Wählen sie die option
Filmliste.
3
1 In den übergeordneten Ordner wechseln
2 Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten
3
4
Gesamtanzahl markierter
Filmtitel
Filmliste
Seite 2/3
Keine Markierung
film
Titel
Dauer
UP-Ordner
Entsprechende Tasten auf der
Fernbedienung
640x480, 720KB
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
38
1
UP-Ordner
Navigation
Popup-Menü
4
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Filmauswahl und Untermenü
Filmliste
Keine Markierung
Seite 2/3
film
Dauer
Titel
UP-Ordner
1:340, 120KB
UP-Ordner
Navigation
Popup-Menü
Filmliste
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Keine Markierung
Seite 2/3
film
Wiedergeben
Alle markieren
Löschen
Schließen
UP-Ordner
Navigation
1
Popup-Menü
Seitenwechsel
MARK
Markieren
Ausgang
Zielordner oder Laufwerk auswählen.
2
Gewünschte Filme auswählen.
OK
3
OK
4
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
1366x768, 125KB
1:340, 120KB
V o r s c h a u: Zeigt eine Filmvorschau der
aktuellen Datei.
G W i e d e r g e b e n : Ausgewählte Filme abspielen.
Die DivX-Wiedergabe beginnt, wenn sich der
Bildschirm ändert.
G A l l e m a r k i e r e n : Alle Filmtitel im Ordner
markieren.
G L ö s c h e n oder Markierte Objekte löschen
(Nur FAT32-Dateisystem) : Markierte
Videodatei löschen.
G Sc hl i e ße n : Popup-Menü schließen.
G
Dauer
Titel
UP-Ordner
• Mit den Tasten P
können Sie auf der
Filmseite navigieren.
• Mit den Tasten M A R K können Videos markiert
bzw. Markierungen aufgehoben werden.
Mehrere ausgewählte Filme werden nacheinander wiedergegeben.
Popup-Menü einblenden.
OK
Das gewünschte Popup-Menü auswählen.
• Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k ), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
! HINWEIS
G
Falls eine Dateien nicht unterstützt wird, erscheint eine Meldung, dass dieses Dateiformat nicht unterstützt
wird.
39
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Funktionen in der Filmliste
Bildgröße
F
Voll
G
1
Audiosprache
Untertitelsprache
Latein1
. Sync
0
. Position
0
Schließen
B i l d g r ö ß e : Auswahl des gewünschten
Bildformates während der Filmwiedergabe.
G Audiosprache & Untertitelsprache :
Ändern der Sprachgruppe für Ton/Untertitel
während der Filmwiedergabe.
G S y n c : Anpassen der Zeitsynchronisierung
der Untertitel während der Filmwiedergabe von
-10 Sek. bis +10 Sek. in Schritten zu 0,5 Sek.
G P o s i t i o n : Ändert die Position der Untertitel
während der Filmwiedergabe entweder nach
oben oder nach unten.
G
Option
Untertitelsprache
Verfügbare Sprache
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Latein1
Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch,
Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch,
Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch,
Walisisch, Irisch, Katalanisch, Valenzianisch
Latein2
Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch,
Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch
Latein4
Estnisch, Lettisch, Litauisch
Kyrillisch
Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Ukrainisch, Kasachisch
Griechisch
Griechisch
Türkisch
G Es
Türkisch
Über die Fernbedienung
FF
/ GG
ENERGY
Durch mehrmaliges Drücken dieser Tasten wird die Wiedergabegeschwindigkeit vor/zurück erhöht.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste P a u s e ( I I) .
■ Daraufhin wird ein Standbild angezeigt.
■ Falls während der Pause länger als 10 Minuten keine Taste auf der Fernbedienung
gedrückt wird, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
■ Betätigen Sie zur Wiedergabe in Zeitlupe die Taste P a u s e( I I) und anschließend die Taste F F (GG) .
■
P L A Y ( G)
können nur im ASCII-CODE gespeicherte Dateien
als Untertitel für einen Film verwendet werden.
G Eine Untertitelzeile darf maximal 500 Buchstaben
und 500 Ziffern enthalten.
G Eine Untertiteldatei darf maximal 10.000
Synchronisierungsblöcke enthalten.
Während der Wiedergabe:
betätigen Sie mehrmals die Taste R E W( FF) zum Erhöhen der
Wiedergabegeschwindigkeit vor FF(x2) -> FFF(x4) -> FFFF(x8) -> FFFFF(x16)
->FFFFFF(x32).
betätigen Sie mehrmals die Taste F F( GG) zum Erhöhen der
Wiedergabegeschwindigkeit zurück GG(x2)-> GGG(x4) -> GGGG(x8) ->
GGGGG(x16) -> GGGGGG(x32).
■
II
! HINWEIS
Beim Drücken der Tasten
oder
während der Wiedergabe wird ein Symbol
zur Anzeige der Filmposition auf dem Bildschirm eingeblendet.
Betätigen Sie die Taste P L A Y ( G) , um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Betätigen Sie mehrmals die Taste E n e r g i e s p a r e n , um die Helligkeit des Bildschirms
zu ändern (siehe S. 49).
SAVING
AV MODE
40
Betätigen Sie zur Auswahl der gewünschten Quelle mehrmals die Taste A V M O D E (siehe S.
27).
DIVX-REGISTRIERUNGSCODE
Bestätigung des DivX-Registrierungscodes des Fernsehers. Mit Hilfe der Registrierungsnummer können Spielfilme
über www.divx.com/vod ausgeliehen oder gekauft werden.
Die Wiedergabe von geliehenen oder gekauften DivX-Dateien ist mit einem DivX-Registrierungscode eines
anderen Fernsehers nicht möglich. (Nur DivX-Dateien mit demselben Registrierungscode wie der Fernseher sind
abspielbar.)
USB
Bew.
USB
OK
Fotoliste
Fotoliste
Musikliste
Musikliste
Bew.
i
OK
DivX(R) Video On Demand
Filmliste
Filmliste
DivX-Regionscode
DivX-Regionscode
DivX-Regionscode
DivX-Regionscode Ihr Registrierungscode: xxxxxxxxxx
Deaktivierung Weitere Informationen finden Sie unter
Deaktivierung
www.divx.com/vod.
Schließen
MENU
2
OK
Wählen sie die option U S B.
Wählen sie die option D i v X - R e g i o n s c o d e.
3
OK
D i v X - R e g i o n s c o d e anzeigen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
1
ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein von DivX, Inc. entwickeltes digitales Videoformat.
Dies ist ein offizielles DivX Certified- oder DivX Ultra Certified-Gerät zur Wiedergabe
von DivX-Video.
Weitere Informationen sowie Software zur Konvertierung Ihrer Dateien in das DivXVideoformat erhalten Sie unter www.divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX® Certified-Gerät muss zur Wiedergabe
von DivX Video-on-Demand (VOD) registriert werden.
Eine Registrierungskennung kann im Abschnitt DivX VOD im Menü Geräteeinstellungen
erstellt werden.
Geben Sie diese Kennung unter vod.divx.com an, um die Registrierung abzuschließen
und weitere Informationen zu DivX VOD zu erhalten.
“DivX Certified zur Wiedergabe von DivX-Video mit bis zu HD 1080p, einschließlich
Premium-Inhalte”
“Pat. 7,295,673; 7,460,688; 7,519,274”
! HINWEIS
Es werden folgende Videodateien unterstützt:
Auflösung: unter 1920x1080 BxH Bildpunkte
Bildrate: unter 30 Bilder/Sek. (1920x1080), unter 60 Bilder/Sek. (unter 1280x720)
G Video-Codec : MPEG 1, MPEG 2, MPEG 4, H.264/AVC, DivX 3.11, DivX 4.12, DivX 5.x, DivX 6,
Xvid 1.00, Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03, Xvid 1.10-beta1, Xvid 1.10-beta2
G
41
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
DEAKTIVIERUNG
Die Funktion Deaktivierung dient zur Deaktivierung von Geräten eines Benutzers, der bereits die erlaubte Anzahl
über den Webserver aktivierter Geräte erreicht hat, wodurch keine weiteren Geräte mehr aktiviert werden können.
Der DivX VOD-Dienst erlaubt seinen Kunden, bis zu sechs Geräte für ein einziges Konto zu aktivieren, jedoch
nicht einen Austausch oder eine Deaktivierung eines dieser Geräte. Der Kunde muss sich zu diesem Zweck an den
DivX-Support wenden und das Löschen einer Aktivierung beantragen.
USB
Bew.
USB
OK
Fotoliste
Fotoliste
Musikliste
Musikliste
Filmliste
Filmliste
DivX-Regionscode
DivX-Regionscode
Deaktivierung
Deaktivierung
Bew.
i
OK
DivX(R) Video On Demand
Möchten Sie Ihr Gerät deaktivieren?
Ja
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
1
MENU
2
Wählen sie die option D e a k t i v i e r u n g.
OK
Wählen sie die option J a.
4
OK
Schließen
Wählen sie die option U S B.
OK
3
Nein
i DivX(R) Video On Demand
Dieses Gerät ist deaktiviert
Ihr deaktivierungs Code lautet: xxxxxxxx
Weitere Informationen finden Sie unter
www.divx.com/vod.
D e a k t i v i e r u n g aufrufen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
42
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Dieses System verfügt über einen elektronischen Programmführer (EPG), um Ihnen bei der Navigation durch die
möglichen Programme zu helfen.
Der EPG bietet beispielsweise Programmlisten sowie Start- und Endzeiten für alle verfügbaren Sender. Außerdem
bietet der EPG oft detaillierte Informationen zu Sendungen (die Verfügbarkeit und der Umfang dieser
Informationen sind abhängig vom jeweiligen Sender).
Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn die EPG-Informationen von der Sendeanstalt
ausgestrahlt werden.
Der EPG zeigt die Programmbeschreibungen für die nächsten 8 Tage an.
Hier werden die aktuellen
Bildschirminformationen angezeigt.
INFO
DTV
Wird im Teletext-Modus angezeigt.
Wird im DTV-Modus angezeigt.
Wird bei Anzeige von Untertiteln angezeigt.
Wird im Radio-Modus angezeigt.
Wird für verschlüsselte Sender angezeigt.
Wird im MHEG-Modus angezeigt.
Wird für Dolby angezeigt.
Wird bei AAC-Programmen angezeigt.
Wird bei Dolby Digital PLUS-Programmen
angezeigt.
Bildformat der ausgestrahlten Sendung
Bildformat der ausgestrahlten Sendung
576i/p, 720p, 1080i/p : Auflösung der ausgestrahlten Sendung
1
GUIDE
Programmvorschau ein- oder ausblenden.
Wählt ein Programm aus.
1
oder
P
P
A
G
E
Das gewünschte Programm
auswählen.
2
Die Programmvorschau wird nach dem
Umschalten zum ausgewählten
Programm ausgeblendet.
OK
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus Jetzt/Gleich
Sie können eine Sendung anschauen und die folgende Sendung programmieren.
Programmführer
1 YLE TV1
DTV
DTV
GELB Aufrufen des Einstellungsmodus für eine
Timer-Aufnahme/Erinnerung.
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
Aufrufen einer Liste der TimerBLAU
Aufnahmen/Erinnerungen
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
ALLE
Your World Today
4 TV..
Legenen om Den....
Naturtimmen
Lyssna
Glamour
8 YLE24
DTV
DTV
Wählen Sie Jetzt oder Gleich aus.
Wählt das Senderprogramm aus.
P
P
A
G
E
Vorherige/Nächste Seite.
INFO
i Information
TV/
RAD
INFO
Tänään otsikoissa
Pr. ändern
Modus
GUIDE
Keno
World Business
Fantomen
Kritiskt
ABC
E
FAV Favoriten
Die Programmvorschau wird nach dem
Umschalten zum ausgewählten Programm
ausgeblendet.
WEITER
That ’70s show
2 YLE TV2
DTV
OK
JETZT
1 YLE TV1
5 YLE FST
6 CNN
6 Apr. 2007 15:09
E
ROT EPG-Modus ändern.
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Ein-/Ausschalten des EPG
oder
Zeitplan
BACK
oder
EXIT
TV/RAD RADIO
Aufnahmeliste
Schaltet den EPG aus.
Wählt TV oder Radio aus.
Detailinformationen ein/aus.
43
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRONISCHER
PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Tastenfunktionen im 8-Tage-Fernsehprogrammmodus
Programmführer
1 YLE TV1
DTV
ALLE
DTV
GRUN Ruft den Datumseinstellungsmodus auf.
DTV
DTV
5 YLE FST
6 CNN
DTV
DTV
DTV
8 YLE24
DTV
DTV
Die Programmvorschau wird nach dem
Umschalten zum ausgewählten
Programm ausgeblendet.
...
E
FAVDTV Favoriten
INFO
P
A
G
E
GUIDE
i Information
Pr. ändern
Datum
Modus
P
OK
15:00
Kungskonsumente
Antigues Roadshow
Mint Extra
TV2: Farmen The Drum
The Drum
You Call The Hits
Fashion Essentials
...
... ...
Tänään otsikoissa
4 TV..
DTV
DTV
DTV
Aufrufen einer Liste der TimerBLAU Aufnahmen/Erinnerungen.
14:00
2 YLE TV2
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
GRUN Aufrufen des Einstellungsmodus für
eine Timer-Aufnahme/Erinnerung.
6 Apr. (Fr.)
1 YLE TV1
DTV
6 Apr. 2007 15:09
E
ROT EPG-Modus ändern.
TV/RAD RADIO
Zeitplan
Aufnahmeliste
Vorherige/Nächste Seite.
oder
oder
Schaltet den EPG aus.
EXIT
BACK
Programm auswählen.
Wählt das Senderprogramm aus.
Detailinformationen ein/aus.
INFO
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus
GRUN Schaltet den Datumseinstellungsmodus aus.
Programmführer
DTV
DTV
1 YLE TV1
ALLE
6 Apr. 2007 15:09
6 Apr. (Fr.)
14:00
E
Wechselt zum gewählten Datum.
E
OK
15:00
E
DTV
Wählt ein Datum aus.
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
Schaltet den Datumseinstellungsmodus aus.
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
DTV
GUIDE
44
Wählt TV oder Radio aus.
E
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
TV/
RAD
oder
BACK
oder
EXIT
Schaltet den EPG aus.
1 YLE TV1
2 YLE TV2
4 TV..
5 YLE FST
6 CNN
8 YLE24
...
Kungskonsumente
Antigues Roadshow
Mint Extra
TV2: Farmen The Drum
The Drum
You Call The Hits
Fashion Essentials
...
... ...
Tänään otsikoissa
E
Datum ändern
Datum beenden
Tastenfunktionen bei Anzeige der erweiterten Beschreibung
DTV
Information
Text nach oben/unten.
DTV
6 Apr. 2007 15:09
DTV
GELB
6 Apr. 2007
Aufrufen des Einstellungsmodus für eine
Timer-Aufnahme/Erinnerung
Detailinformationen ein/aus.
INFO
oder
GUIDE
Schaltet den EPG aus.
BACK
E
INFO
i Info. beenden
Zeitplan
Tastenfunktionen im Aufnahme-/Erinnerungsmodus
Es kann eine Start- oder Endzeit für eine Aufnahme festgelegt werden, zusammen mit einer Erinnerung für die
Startzeit, wobei die Endzeit grau unterlegt wird.
Zur Programmvorschau oder zum Zeitplan wechseln.
Datum der Aufnahme wählen.
Datum
Aufnahme oder Rest auswählen.
Funktionseinstellung.
Startuhrzeit
Enduhrzeit
Programm
15:09
17 : 30
That ’70s sh
E
6 Mär.
E
Vorh.
OK
Datum, Start-/Endzeit oder Programm auswählen.
OK
Speichert Timer-Aufnahme/Erinnerung.
Tastenfunktionen während der Programmierung
Falls Die eine Liste mit Programmierungen erstellt haben, wird eine programmierte Sendung zur eingegebenen
Zeit angezeigt, selbst wenn Sie gerade eine andere Sendung anschauen.
Bei eingeblendetem Fenster sind nur die Tasten Auf/Ab/OK/Zurück aktiviert.
Aufnahmeliste
ROT Neue manuelle Aufnahme hinzufügen.
Seite1/1
Startdatum
Fr. 6 Apr. 2007 15:09
Startuhrzeit
Titel
6 Mai
16:00
Friend1
6 Mai
18:00
Friend2
Löschen
GRUN Neue Programmierung hinzufügen.
BLAU
oder
GUIDE
Wechselt in den
Fernsehprogrammmodus.
Alle löschen
Erinnerung
DTV 19 Dave
(Fr.)06/05/2007
16:00
D
E
Schließen
Ändern/Löschen
Bew.
Neue Aufnahme
BACK
OK
oder
EXIT
P
Seitenwechsel
Neue Wiedergabe
Schaltet den EPG aus.
Wählen Sie die gewünschte Option
(Ändern/Löschen/Alle löschen).
Friend2
16:00
Ändern
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE
– ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
BACK
Ausgang
Programmführer
Programmierungen auswählen.
P
P
A
G
E
Vorherige/Nächste Seite.
45
BILDSTEUERUNG
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS)
Der Fernseher unterstützt verschiedene Bildformates; 16:9, Just scan
Originalgröße, Volle Breite, 4:3, 14:9, Zoom und Kino-Zoom.
Wenn über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild am Bildschirm angezeigt
wird, kann sich dieses Bild auf dem Bildschirm einbrennen und sichtbar bleiben.
Sie können den vergrößerten Bildausschnitt über die Tasten
anpassen.
Diese Funktion ist für folgende Signale verfügbar.
1
Q.MENU
Wählen sie die option F o r m a t.
• Die Option Bildformat kann auch im Menü B I L D
eingestellt werden.
2
• Wählen Sie im Menü Seitenverhältnis für die
Wählen Sie das gewünschte Bildformat aus.
BILDSTEUERUNG
• 16:9
Genießen Sie das Kinoformat (bei Filmen im
Bildformat 16:9) oder bei normalen TVProgrammen den 16:9-Modus. Dabei ist die
16:9-Bildschirmansicht mit der 4:3-Ansicht
identisch, jedoch wird der Ausschnitt rechts und
links vergrößert, so dass der 16:9-Bildschirm
ganz ausgefüllt ist..
• Just Scan
Im folgenden Auswahl wird beschrieben, wie
Sie eine optimale hochauflösende Bildqualität
ohne jegliche Verluste erreichen.
Hinweis: Störungen des Originalbildes sind an
den Rändern zu beobachten.
Just Scan
46
Zoom-Einstellung entweder 1 4 : 9, Zoom und
Kino Zoom. Nach der Einstellung des Zooms
wird das Q.Menu eingeblendet.
• Auto
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Breitbild-Signal
empfängt, wird es autom-tisch an das Bildformat
angepasst, das gesendet werden soll.
Auto
• Volle Breite
Wenn das Fernsehgerät ein Widescreen-Signal erhält, muss
das Bild im nichtlinearen Seitenverhältnis horizontal oder
vertikal angepasst werden, um den gesamten Bildschirm
auszufüllen.
Volle Breite
• 4:3
Dieses Bildformat entspricht dem “normalen”
Fernsehbild mit einem Seitenverhältnis von
4:3.
• 14:9
Genießen Sie bei Filmen im Bildformat 14:9
oder bei normalen TV-programmen den 14:9Modus. Der 14:9-Bildschirm zeigt den gleichen Bildschirmausschnitt, jedoch wird der
4:3-Bildschirm oben und unten sowie rechts
und links vergrößert, so dass der 14:9Bildschirm ganz ausgefüllt ist.
• Zoom
Durch folgende Auswahl wird das Bild ohne
jegliche Veränderung gezeigt, wobei der
gesamte Bildschirm ausgefüllt wird. Das Bild
wird jedoch oben und unten abgeschnitten.
• Kino-Zoom
Wählen Sie die Option Kino-Zoom, um das
Bild bei gleichbleibendem Seitenverhältnis zu
vergrößern.
Hinweis: Beim Vergrößern oder Verkleinern
eines Bildes können Verzerrungen auftreten.
BILDSTEUERUNG
F oder G Vergrößerungsfaktor im Kino-Zoom
einstellen. Einstellungsbereich 1 bis 16.
Tasten E oder D Bild verschieben.
! HINWEIS
G
G
G
Die Optionen 4 : 3, Originalgröße, 1 6 : 9 (Breitbild), 1 4 : 9, Z o o m / K i n o - Z o o m HDMI-Modus.
Im DTV-/HDMI-Modus ist das Format J u s t S c a n verfügbar.
Im Analog-Modus ist das Format Volle Breite verfügbar.
47
BILDSTEUERUNG
BILDASSISTENT
Mit dieser Funktion kann die Bildqualität des Originalbildes eingestellt werden.
Die kann Bild Qualität kann durch Kalibrierung der Schwarz- und Weißwerte usw. eingestellt werden. Über die folgenden Schritte kann der Benutzer die Bildqualität einstellen.
Das Ergebnis kann nach der Auswahl von Niedrig, Empfohlen oder Hoch als Vorschau angesehen werden
Bildassistent
BILD
Bew.
Format
OK
Mit dem Bildassistenten können Sie die Bildqualität des
Originalbilds anpassen.
: 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus
: Standard
• Hintergrundbeleuchtung 70
• Kontrast
90
• Helligkeit
50
• Schärfe
70
E
BILDSTEUERUNG
1
MENU
Wählen sie die option B I L D.
2
OK
3
OK
4
OK
OK
Wählen sie die option
B i l d a s s i s t e n t.
Vorherig
• Änderungen werden beim Beenden der Einstellungen
vor dem Ausführen des letzten Schrittes nicht übernommen.
• Die Einstellungen werden unter Expert1 gespeichert.
• Nachdem die Bildqualität über den Bild-
Assistenten eingestellt wurde, wird die Option
Energie sparen auf Aus eingestellt.
Schwarzpegel S c h w a r z w e r t, W e i ß w e r t, F a r b e, F a r b t o n, H o r i z o n t a l e S c h ä r f e,
V e r t i k a l e S c h ä r f e, F a r b t e m p e r a t u r, D y n a m i s c h e r K o n t r a s t, F a r b v e r s t ä r k u n g ,
H i n t e r g r u n d b e l e u c h t u n g.
MARK
FAV
Eingangsquelle zum Übernehmen der Einstellungen auswählen.
5
OK
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
48
Weiter
ENERGIE SPAREN
Im Stromsparbetrieb wird der Stromverbrauch des Fernsehgerätes verringert.
Die Werkseinstellungen bieten einen optimalen Anzeigekomfort für zu Hause.
Die Helligkeit des Bildschirms kann durch Einstellung der Option Stromsparbetrieb oder im Anzeigemodus geändert werden.
Eine Änderung der Einstellungen des Stromsparmodus wird im MHEG-Modus nach dem Schließen einer MHEGDatei übernommen.
Bei Auswahl von ‘Bildschirm aus’ beim Radio hören wird der Stromverbrauch gesenkt.
BILD
Bew.
Format
BILD
OK
: 16:9
Format
Bildassistent
OK
Bildassistent
Energiesparen
sparen : :Aus
Aus
Energie
Bildmodus
Bew.
: 16:9
Energiesparen
sparen : :Aus
Aus
Energie
: Standard
Bildmodus
• Kontrast
90
• Helligkeit
50
• Schärfe
70
: Standard
Aus
Aus
Minimum
• Hintergrundbeleuchtung 70
Mittel
• Kontrast
90
Maximum
• Helligkeit 50
Video stumm
• Schärfe
70
• Hintergrundbeleuchtung 70
E
E
BILDSTEUERUNG
1
MENU
Wählen sie die option B I L D.
2
OK
3
OK
Wählen sie die option
E n e r g i e s p a r e n.
Wählen sie die option A u s , M i n i m u m , M i t t e l ,
M a x i m u m oder V i d e o s t u m m.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
• Bei Auswahl von Bildschirm aus wird der Fernseher nach drei Sekunden ausgeschaltet.
Energie
s p a r e n - M i n i m u m , M i t t e l , M a x i m u m ” ist die
• In der Einstellung “E
H i n t e r g r u n d b e l e u c h t u n g nicht möglich.
• Diese Funktion kann ebenfalls über Taste E n e r g i e s p a r e n auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
Funktion,
49
BILDSTEUERUNG
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN
Voreingestellte Bildmodi
Lebhaft
Standard
Natural
Kino
Sport
Spiel
Erhöhen von Kontrast, Helligkeit, Farbe und Bildschärfe für ein lebendiges Bild.
Für die häufigste Bildanzeige.
Für die natürlichste Bildanzeige.
Bild beim Anschauen von Spielfilmen optimieren.
Bild beim Anschauen von Sportsendungen optimieren.
Bild für Videospiele optimieren.
BILD
Bew.
Format
OK
: 16:9
Format
Bildassistent
Bew.
OK
: 16:9
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus
Bildmodus
BILD
Energie sparen : Aus
: :Standard
Standard
Bildmodus
Bildmodus
• Hintergrundbeleuchtung 70
• Kontrast
90
• Helligkeit
50
• Schärfe
70
E
: :Standard
StandardLebhaft
Standard
Standard
70
• Hintergrundbeleuchtung
• KontrastNatürlich
90
Kino50
• Helligkeit
• Schärfe Sport
70
E
Spiel
BILDSTEUERUNG
Expert1
Expert2
1
MENU
Wählen sie die option B I L D.
2
OK
Wählen sie die option B i l d m o d u s.
3
OK
Wählen sie die option L e b h a f t,
S t a n d a r d, N a t ü r l i c h, K i n o,
S p o r t oder S p i e l.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
• Mithilfe der Option B i l d m o d u s wird das bestmögliche Bild für den Fernseher eingestellt. Wählen Sie im
Menü B i l d m o d u s den vor eingestellten Wert nach Programmkategorien aus.
• Der Anzeigemodus kann ebenfalls im Q.Menu eingestellt werden.
50
MANUELLE BILDANPASSUNG
Option Benutzer unter Bildmodus
Hintergrundbeleuchtung
Mit dieser Funktion wird die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms im Menü eingestellt.
Beim Einstellen der Helligkeit am Gerät sollte ebenfalls die Hintergrundbeleuchtung angepasst werden.
Kontrast
Einstellen des Signalpegels für Schwarz und Weiß des Bildes. Bei stark gesättigten hellen Bildbereichen sollte der
Kontrast eingestellt werden.
Helligkeit
Einstellen eines Grundwertes für die Bildhelligkeit.
Schärfe
Stellt die Schärfe der Konturen zwischen hellen und dunklen Bildbereichen ein. Je geringer der Wert, desto weicher das Bild.
Farbe
Verändert die Intensität aller Farben
Farbton
Stellt die Ausgewogenheit roter und grüner Farbtöne ein.
BILD
Bew.
BILD
OK
: 16:9
Format
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Standard
: :Standard
Bildmodus
Bildmodus
90
50
• Helligkeit
• Schärfe
70
• Schärfe
E
E
1
OK
3
OK
4
OK
5
OK
Natürlich
• Helligkeit
• Kontrast
2
: :Standard
Standard
Kino
70
• Hintergrundbeleuchtung
Sport
• Kontrast
90
• Hintergrundbeleuchtung 70
MENU
OK
Lebhaft
Standard
Standard
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus
Bildmodus
Bew.
: 16:9
Wählen sie die option B I L D.
Wählen sie die option B i l d m o d u s.
Wählen sie die option L e b h a f t,
S t a n d a r d, N a t ü r l i c h, K i n o, S p o r t
oder S p i e l.
Spiel
50
Expert1
70
Expert2
BILDSTEUERUNG
Format
• Vorteile der Hintergrundbeleuchtung
- Der Stromverbrauch wird um bis zu 60% verringert.
- Die Helligkeit schwarzer Bereiche wird verringert. (Da
das Schwarz eine höhere Tiefe besitzt, wird das Bild in
höherer Qualität angezeigt.)
- Die Helligkeit kann unter Einhaltung der
ursprünglichen Signalauflösung eingestellt werden.
Wählen sie die option H i n t e r g r u n d b e l e u c h t u n g, K o n t r a s t,
H e l l i g k e i t, S c h ä r f e , F a r b e oder F a r b t o n.
Nehmen Sie die jeweiligen
Einstellungen vor.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
! HINWEIS
G
Bei Auswahl von E x p e r t 1 / 2 stehen die Optionen H i n t e r g r u n d b e l e u c h t u n g, K o n t r a s t,
H e l l i g k e i t, H . S c h ä r f e , V . S c h ä r f e, F a r b e oder F a r b t o n zur Verfügung...
51
BILDSTEUERUNG
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE
Der Bildschirm kann für jeden Anzeigemodus kalibriert werden, oder es der Videowert kann für eine bestimmte
Videoanzeige angepasst werden.
Jeder Eingang besitzt einen eigenen Videowert.
Um den Bildschirm nach Vornehmen der Einstellung für jeden Anzeigemodus auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie für jeden Anzeigemodus die Funktion “Zurücksetzen” aus.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
BILD
Bew.
Farbtemperatur
BILD
OK
Bew.
F
OK
E
E
• Schärfe
70
Dynamischer Kontrast
• Hintergrundbeleuchtung 70
Dynamische Farbe
• Kontrast
90
Rauschunterdrückung
G
• Helligkeit
50R
R
G
Gamma
• Schärfe
70
• Farbe
60
• Farbe
• Hintergrundbeleuchtung 70
• Kontrast
90
• Helligkeit
50
• Farbton
0 R
Erweiterte Steuerung
Steuerung
•• Erweiterte
G
• Bild Zurücksetzen
Schwarzwert
60
Mittel
G
Mittel
Tief
Mittel
Mittel
Automatisch
R
• Farbton
0 Kino
Echtes
Erweiterte Steuerung
Steuerung
•• Erweiterte
TruMotion 100Hz
• Bild Zurücksetzen
G
Ein
Tief
E
Schließen
BILDSTEUERUNG
1
MENU
Wählen sie die option B I L D.
2
OK
3
OK
Wählen sie die option E r w e i t e r t e S t e u e r u n g.
Gewünschte Quelle auswählen.:
F a r b t e m p e r a t u r, D y n a m i s c h e r K o n t r a s t, D y n a m i s c h e F a r b e, R a u s c h u n t e r d r ü c k u n g,
G a m m a , S c h w a r z w e r t , E c h t e s K i n o , T r u M o t i o n 1 0 0 H z, F a r b s k a l a ,
K o n t u r e n v e r s t ä r k u n g oder x v Y C C . ( S i e h e S . 5 4 b i s 5 5 )
4
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
52
Experten-Bildeinstellung
Über die Zusatzkategorien E x p e r t 1 und E x p e r t 2 kann der Benutzer detaillierte Einstellungen für eine optimale Bildqualität vornehmen.
Diese Funktion wird ebenfalls von Technikern zur Optimierung der Leistung des Fernsehers bei der Anzeige
bestimmter Videos genutzt.
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
BILD
Bew.
Format
OK
BILD
Bildassistent
Energie sparen : Aus
Bildmodus
Bildmodus
Dynamischer Kontrast
F
Bew.
Aus
G
OK
Rauschunterdrückung
Aus
• Hintergrundbeleuchtung 70
Gamma
Mittel
R
G
• Kontrast
90
R
G
Schwarzwert
Automatisch
• Helligkeit
50
: 16:9
Lebhaft
Expert1
: :Standard
Standard
• Hintergrundbeleuchtung 70
Natürlich
• Kontrast
90
Kino
• Helligkeit 50
Sport
• Schärfe
70
Spiel
Echtes
Kino
• Schärfe
70
Ein
• Farbe 100Hz
TruMotion
60
R Tief
G
• Farbton
0
Farbstandard
SD
••Experteneinstellung
Experteneinstellung
Farbskala
Standard
• Bild Zurücksetzen
E
Konturenverstärkung
Hoch
E
Expert1
Expert1
E
Expert2
Schließen
MENU
2
OK
BILDSTEUERUNG
1
Wählen sie die option B I L D.
Wählen sie die option B i l d m o d u s.
3
E x p e r t 1 oder
E x p e r t 2.
OK
Wählen sie die option
OK
Wählen sie die option E x p e r t e n e i n s t e l l u n g .
OK
Wählen Sie eine gewünschte Quelle aus.
4
5
6
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
53
BILDSTEUERUNG
Farbtemperatur
[Erweiterte Steuerung]
(Warm/Mittel/Kalt)
■
Wählen Sie eine der drei automatischen Farbeinstellungen. In der Einstellung Warm
werden warme Farben wie Rot verstärkt. In der Einstellung Kühl werden die Farben
weniger kraftvoll und mit einem Blaustich dargestellt.
Dynamischer Kontrast
(Aus/Tief/Mittel/Hoch)
■
Einstellen des Kontrasts für die Bildschirmhelligkeit auf einen optimalen Wert. Dabei wird das
Bild optimiert, indem helle Bereiche heller und dunkle Bereiche dunkler dargestellt werden.
■
Einstellen der Farben für ein lebendigeres, satteres und klareres Bild. Mit Hilfe dieser
Funktion werden der Farbton, die Sättigung und die Leuchtkraft erhöht, so dass die
Farben Rot, Blau, Grün und Weiß lebendiger erscheinen.
Rauschunterdrückung
(Aus/Tief/Mittel/Hoch)
■
Verringern von Bildschirmrauschen ohne Verringerung der Bildqualität.
Gamma
(Tief/Mittel/Hoch)
■
Einstellen der Helligkeit dunkler Bereiche und mittlerer Graustufen des Bildes
• T i e f : Dunkle und mittlere Graustufen des Bildes heller darstellen.
• M i t t e l: Normale Darstellungswerte.
• H o c h: Dunkle und mittlere Graustufen des Bildes dunkler darstellen.
Dynamische Farbe
(Aus/Tief/Hoch )
Schwarzwert
(Tief/Hoch/Automatisch)
• T i e f : Das Bild wird dunkler.
• H o c h: Das Bild wird heller.
• A u t o m . : Der Schwarzpegel des Bildes wird automatisch auf Hoch oder Niedrig
BILDSTEUERUNG
eingestellt.
Einstellen des Schwarzpegels für den Bildschirm auf einen optimalen Wert.
■ Diese Funktion dient in den folgenden Betriebsarten zur Auswahl von 'Niedrig' oder
'Hoch': HDMI Ansonsten wird der Wert für 'Schwarzpegel' auf 'Autom.' eingestellt.
■
Echtes Kino
(Ein/Aus)
■
■
■
TruMotion 100Hz
(Aus/Tief/Hoch )
54
Videofilme können in Kinoqualität angezeigt werden, indem das Bildruckeln
beseitigt wird.
Verwenden Sie diese Funktion beim Anschauen von Spielfilmen.
Diese Funktion ist nur möglich, wenn die Option TruMotion deaktiviert ist.
• H o c h : Für weichere Bildbewegungen.
• T i e f : Für weiche Bildbewegungen. Diese Einstellung eignet sich zum normalen
Fernsehen.
• A u s : Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Bild in den Einstellungen
"Hoch" und "Gering" verzerrt ist.
■ Mit Hilfe von TruMotion 100Hz werden Unschärfen bei schnell bewegten
Szenen durch Anzeige von 100 Bildern pro Sekunde verringert.
■ Wird für die beste Bildqualität ohne Bewegungsunschärfe oder Zucken verwendet, wenn Sie eine schnelle Bild- oder Filmquelle anwählen.
■ Bei aktivierter "TruMotion 100Hz”-Funktion können Bildverzerrungen auftreten.
Stellen Sie in diesem Fall die Funktion "TruMotion 100Hz” auf "Aus" ein.
• S t a n d a r d : Darstellung des Eingangssignals in den Originalfarben gemäß
Farbskala
(Breit/Standard)
Farbnorm, unabhängig von den Anzeigeeigenschaften.
• B r e i t : Verwendung und Anzeige eines umfangreichen Farbbereichs der Anzeige.
■ Maximierung des darstellbaren Farbbereichs.
Konturenverstärkung
(Aus/Tief/Hoch)
■
xvYCC
(Automatisch/aus/ein)
■
Farbstandard
(SD/HD)
■
■
■
Expertenmuster
(Aus/Expert1/Expert2)
A
A
Farbtemperatur
[Experteneinstellung]
(Mittel/Warm/Kalt)
■
■
Mit dieser Funktion werden üppige Farben dargestellt.
Diese Funktion wird im "Anzeigemodus - Kino, Expert" aktiviert, sobald ein xvYCCSignal am HDMI-Eingang anliegt.
Konvertieren der Farbinformationen verschiedener Videos nach HD-Farbe. Diese
Funktion wird für die Farbformate SD-Video (BT-601) und HD-Video (BT-709)
genutzt.
Dieses Muster dient zur professionellen Einstellung.
Diese Funktion wird im "Anzeigemodus - Expert" beim DTV-Empfang aktiviert.
Mit dieser Funktion werden bestimmte Farben eines Videos gefiltert.
Der RGB-Filter kann zur exakten Einstellung der Farbsättigung und des Farbtons genutzt werden.
Mit dieser Funktion wird die Gesamtfarbe des Bildschirms vom Benutzer angepasst.
a. • Methode: 2-Punkt
• Muster: Innen, Außen
• Kontrast Rot/Grün/Blau, Helligkeit Rot/Grün/Blau:
BILDSTEUERUNG
Farbfilter
(Aus/Rot/Grün/Blau)
Für ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Ecken des Films.
Diese Funktion wird im “Anzeigemodus - Expert“ aktiviert.
Einstellungsbereich -50 bis +50.
b. • Methode: 10-Punkt IRE
• Muster: Innen, Außen
• IRE (Institute of Radio Engineers) ist eine Einheit zur Angabe der Größe eines
Videosignals, und kann auf 10, 20, 30 bis 100 eingestellt werden, jeweils für die Farben
Rot, Grün und Blau.
• Leuchtdichte: Diese Funktion dient zur Anzeige einer berechneten Leuchtstärke
von 2.2 Gamma angezeigt. Der Wert für die Leuchtstärke kann bei 100 IRE
eingestellt werden, wobei der gewünschte Wert für die Leuchtstärke bei 2.2 Gamma
in 10 Schritten von 10 IRE bis 90 IRE geändert wird.
• Rot/Grün/Blau: Einstellungsbereich -50 bis +50.
Farbmanagement
Da diese Funktion nur zur professionellen Einstellung mit Hilfe von Testmustern genutzt wird,
werden andere Farben nicht beeinflusst, es können jedoch die sechs Farbbereiche
(Rot/Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb) separate eingestellt werden.
Die Farbunterschiede sind u. U. nicht feststellbar, auch wenn die Einstellungen für allgemeines
Video vorgenommen wurden.
■ Einstellung von Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta.
Farbe Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30 (LCD-Fernseher), -30
bis +30 (Plasma-Fernseher)
• Farbe Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30.
• Farbton Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta: Einstellbereich -30 bis +30.
■
55
BILDSTEUERUNG
BILD ZURÜCKSETZEN
Sämtliche Einstellungen des ausgewählten Anzeigemodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
BILD
Bew.
BILD
OK
Bew.
OK
E
E
• Hintergrundbeleuchtung 70
• Hintergrundbeleuchtung 70
• Kontrast
90
• Kontrast
• Helligkeit
50
• Helligkeit
50
? Bildeinstellungen werden zurückgesetzt.
• Schärfe
70
Fortfahren?
• Farbe
60
• Schärfe
70
• Farbe
60
• Farbton
0
R
G
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
90
• Farbton
R
0
Ja
• Erweiterte Steuerung
G
Nein
••Bild
BildZurücksetzen
Zurücksetzen
BILDSTEUERUNG
1
MENU
Wählen sie die option B I L D.
2
OK
Wählen sie die option B i l d Z u r ü c k s e t z e n.
OK
Wählen Sie entweder J a oder N e i n.
3
4
OK
Die Einstellungswerte zurücksetzen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
56
DEMO-MODUS
Anzeigen der verschiedenen Logos dieses Fernsehgerätes.
Der D e m o - M o d u s kann während der H e i m n u t z u n g d e s G e r ä t e s nicht ausgeführt werden.
Im Modus D e m o V e r k a u f s s t e l l e wird der D e m o - M o d u s automatisch auf Ein eingestellt.
Sobald der D e m o - M o d u s für die Option D e m o V e r k a u f s s t e l l e auf Aus eingestellt wurde, kann der D e m o - M o d u s nur
nach dem Zurücksetzen des Fernsehers erneut aktiviert werden.
Der Bildschirm wird nach fünf Minuten im Demo-Modus automatisch zurückgesetzt.
OPTION
Bew.
OK
OPTION
Bew.
OK
E
E
Eingangsbezeichnung
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Ein
SIMPLINK
: Ein
Tastensperre
: Aus
Tastensperre
: Aus
Einfaches Handbuch
Einfaches Handbuch
Set ID
:1
Demo
DemoModus
Modus
: Ein
Ein
Set ID
Demo
DemoModus
Modus
: Ein
Ein
Aus
Moduseinstellung
: Demo im Geschäft
Moduseinstellung
: Demo im Geschäft
Ein
Ein
Werkseinstellung
:1
Werkseinstellung
MENU
Wählen sie die option OPTION.
BILDSTEUERUNG
1
2
OK
Wählen sie die option Demo Modus.
OK
Wählen Sie die Einstellung E i n, um die verschiedenen Logos des Fernsehers
anzuzeigen.
3
4
OK
Zurück zum Fernsehprogramm.
Um die Vorführung zu beenden, betätigen Sie eine beliebige Taste.
+ ,- )
(mit Ausnahme der Tasten M U T E und ,
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
57
BILDSTEUERUNG
EINSTELLUNG DES ANZEIGEMODUS
Es wird empfehlen, den Fernseher auf die Betriebsart “Private Nutzung” einzustellen, um eine optimale
Bildqualität zuhause zu erreichen. Die Betriebsart “Demo im Geschäft” ist eine ideale Einstellung zur
Vorführung in Verkaufsstellen.
OPTION
Bew.
OK
OPTION
Bew.
OK
E
Eingangsbezeichnung
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
: Ein
SIMPLINK
Tastensperre
: Aus
Tastensperre
Set ID
:1
Set ID
Gewünschten
Einstellmodus wähle.
:1
Demo Modus
: Ein
Demo Modus
: Ein
im
Geschäft
Demo im
:Demo
Demo
imGeschäft
Geschäft
Einfaches Handbuch
Moduseinstellung
Moduseinstellung
: Demo
Geschäft
: Demo
imim
Geschäft
Werkseinstellung
: Ein
: Aus
Einfaches Handbuch Umgebung wählen.
Moduseinstellung
Moduseinstellung
Private Nutzung
WerkseinstellungWählen Sie [Private Nutzung], um das
E
Gerät zu Hause zu nutzen. Um das Gerät
in einem Geschäft zu nutzen, wählen Sie
[Demo im Geschäft].
BILDSTEUERUNG
1
MENU
Wählen sie die option OPTION.
2
OK
Wählen sie die option Moduseinstellung.
3
OK
4
OK
D e m o i m G e s c h ä f t oder P r i v a t e N u t z u n g
auswählen.
Speichern Sie die Einstellung.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
58
TON- & SPRACHSTEUERUNG
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG
Über „Auto. Lautstärke“ (Automatische Lautstärkeanpassung) wird automatisch eine gleichmäßige Lautstärke
auch bei Programmwechsel eingestellt.
Da sich die Signale der einzelnen Sender unterscheiden, muss die Lautstärke u. U. bei jedem Umschalten des
Programms angepasst werden. Diese Funktion ermöglicht es, automatisch eine gleichmäßige Lautstärke für alle
Sender einzustellen.
Falls Tonqualität oder Lautstärke nicht ausreichend sind, sollte ein separates Heimkinosystem oder ein Verstärker
eingesetzt werden.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
Auto. Lautstärke ::Aus
Aus
Klare Stimme II
Klare Stimme II
: Aus
• Stufe
Balance
Ton-Modus
3
-
+
0
L
R
MENU
OK
: Aus
Ein
• Stufe
3
-
+
0
L
R
Balance
Ton-Modus
: Standard
: Standard
• Infinite Sound
: Aus
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
50
• Höhen
50
• Bässe
50
• Bässe
50
E
1
Bew.
Aus
Aus
Auto. Lautstärke : :Aus
Aus
E
Wählen sie die option A U D I O.
OK
Wählen sie die option A u t o . L a u t s t ä r k e.
3
OK
Wählen Sie entweder E i n oder A u s.
TON- & SPRACHSTEUERUNG
2
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
59
TON- & SPRACHSTEUERUNG
KLARE STIMME II
Durch Filterung des menschlichen Klangbereichs aus den übrigen Klangbereichen sind menschliche Stimmen deutlicher zu hören.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
KlareStimme
StimmeIIII
Klare
Klare Stimme II
Aus
: :Aus
• Stufe
Balance
Ton-Modus
Bew.
OK
Auto. Lautstärke : Aus
Auto. Lautstärke : Aus
3
-
+
0
L
R
Aus
Aus
• Stufe
Ein
3 -
+
L
R
Balance
Ton-Modus
: Standard
: Aus
0
: Standard
• Infinite Sound
: Aus
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
50
• Höhen
50
• Bässe
50
• Bässe
50
E
E
1
TON- & SPRACHSTEUERUNG
MENU
Wählen sie die option A U D I O.
2
OK
Wählen sie die option K l a r e S t i m m e I I.
E i n”
• Wenn die Option K l a r e S t i m m e I I auf “E
eingestellt wurde, ist die Funktion I n f i n i t e
S o u n d nicht möglich.
• Es kann eine Stufe von '-6’ bis ’+6’ gewählt
werden.
3
OK
Wählen Sie entweder E i n oder A u s.
Einstellen der Klare Stimme Stufe durch Auswahl von Ein
3
OK
Wählen sie die option S t u f e.
OK
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
4
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
60
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN - SOUND
MODE (TON-MODUS)
In diesem Menü können die bevorzugten Klangeinstellungen eingestellt werden; Standard, Musik, Kino, Sport
oder Spiele, sowie Höhen und Bässe.
Über die Option Ton-Modus erhalten Sie ohne spezielle Einstellungen den bestmöglichen Ton, da das
Fernsehgerät die passenden Tonoptionen zu den jeweiligen Programminhalten einstellt.
Die Optionen Standard, Musik, Kino, Sport und Spiele sind werkseitig für eine optimale Tonqualität eingestellt.
Standard
Musik
Kino
Sport
Spiel
Standard-Klangqualität.
Klang zum Musik hören optimieren.
Klang zum Anschauen von Spielfilmen optimieren.
Klang zum Anschauen von Sportsendungen optimieren.
Klang für Videospiele optimieren.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II
OK
Auto. Lautstärke : Aus
: Aus
Klare Stimme II
• Stufe
Balance
Ton-Modus
Ton-Modus
Bew.
3
-
+
0
L
R
: Standard
: Aus
• Stufe
Balance
Ton-Modus
3
-
0
L
: Aus
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
50
• Höhen
50
-
• Bässe
50
• Bässe
50
-
E
R
Standard
Standard
::Standard
Standard
• Infinite Sound
E
+
Musik
Kino
Sport
+
+
+
Spiel
MENU
Wählen sie die option A U D I O.
• Der Klangmodus kann ebenfalls im Q . M e n u
eingestellt werden.
2
OK
3
OK
Wählen sie die option T o n - M o d u s.
Wählen sie die option S t a n d a r d , M u s i k , K i n o , S p o r t oder
S p i e l.
TON- & SPRACHSTEUERUNG
1
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
61
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TONEINSTELLUNG - OPTION BENUTZER
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
Klare Stimme II
Klare Stimme II
: Aus
• Stufe
Balance
Ton-Modus
Ton-Modus
Bew.
OK
Auto. Lautstärke : Aus
Auto. Lautstärke : Aus
3
-
+
0
L
R
: :Standard
Standard (Anwender)
: Aus
• Stufe
Balance
Ton-Modus
3
-
+
0
L
R
Standard
Standard (Anwender)
::Standard
Standard (Anwender)Musik
• Infinite Sound
: Aus
• Infinite Sound
: Aus Kino
• Höhen
50
• Höhen
50
Sport
• Bässe
50
• Bässe
50
Spiel
E
E
1
MENU
Wählen sie die option A U D I O.
2
OK
Wählen sie die option T o n - M o d u s.
3
OK
Wählen sie die option S t a n d a r d , M u s i k , K i n o , S p o r t oder S p i e l.
TON- & SPRACHSTEUERUNG
4
OK
5
OK
Wählen sie die option H ö h e n oder B ä s s e.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Stellen Sie den gewünschten
Klangpegel ein.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen
Menübildschirm zurückzukehren.
INFINITE SOUND
Wählen Sie diese Option für einen realistischen Klang.
1
MENU
Wählen sie die option A U D I O.
2
OK
Wählen sie die option I n f i n i t e S o u n d.
OK
Wählen sie die option E i n oder A u s.
I n f i n i t e S o u n d : Infinite Sound ist eine von LG
patentierte Technologie zur Klangverarbeitung,
mit dessen Hilfe ein beeindruckender 5.1Surround-Sound über nur zwei Lautsprecher
simuliert wird.
3
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
62
BALANCE
Sie können die Balance der Lautsprecher auf die von Ihnen bevorzugten Werte einstellen.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
Auto. Lautstärke : Aus
Klare Stimme II
: Aus
Klare Stimme II
• Stufe
Balance
Balance
Ton-Modus
Bew.
OK
Auto. Lautstärke : Aus
3
-
+
0
LL
RR
: Standard
: Aus
• Stufe
Ton-Modus
3
L-
Balance
00L L
Balance
: Standard
• Infinite Sound
: Aus
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
50
• Höhen
50
• Bässe
50
• Bässe
50
E
R+
0
R
F
R
L
R
Schließen
E
Wählen sie die option A U D I O.
2
OK
Wählen sie die option B a l a n c e.
OK
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
3
TON- & SPRACHSTEUERUNG
1
MENU
G
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
63
TON- & SPRACHSTEUERUNG
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Sämtliche Einstellungen des Auswahl Klangmodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
Bew.
E
E
Balance
0
Ton-Modus
L
R
: Standard
: Aus
• Höhen
50
• Bässe
50
0
L
R
: Standard
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
Sound
Modi werden50zurückgesetzt...
• Bässe
50
Grundeinstellung
• •Grundeinstellung
Audiobeschreibung:Ein
Audiobeschreibung:Ein
MENU
0
i
Grundeinstellung
•• Grundeinstellung
1
Balance
Ton-Modus
• Infinite Sound
•Lautst.
OK
-
+
•Lautst.
0
-
+
Wählen sie die option A U D I O.
TON- & SPRACHSTEUERUNG
2
OK
Wählen sie die option G r u n d e i n s t e l l u n g.
3
OK
Die Einstellungswerte zurücksetzen.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
64
AUDIO-BESCHREIBUNG (NUR IM DIGITALMODUS)
Mit Hilfe dieser Funktion für sehbehinderte Personen sind zusätzlich zum normalen Fernsehton weitere gesprochene Beschreibungen des aktuellen Fernsehprogramms zu hören.
Wenn die Funktion für gesprochene Beschreibungen aktiviert ist, sind diese nur dann zu hören, wenn der
eingestellte Sender diese zusätzlich zum normalen Programmton ausstrahlt.
AUDIO
Bew.
AUDIO
OK
E
Ton-Modus
0
L
R
: Standard
Balance
Ton-Modus
0
L
: Aus
• Infinite Sound
: Aus
• Höhen
50
• Höhen
50
• Bässe
50
• Bässe
50
• Grundeinstellung
Audiobeschreibung
: Ein
Audiobeschreibung:Ein
0
-
+
R
: Standard
• Infinite Sound
•Lautst.
OK
E
Balance
Bew.
• Grundeinstellung
Aus
Audiobeschreibung:Ein
Audiobeschreibung
Ein: Ein
Ein
•Lautst.
0 -
+
1
MENU
OK
Wählen sie die option A u d i o b e s c h r e i b u n g.
3
OK
Wählen sie die option E i n oder A u s.
Einstellung der gesprochenen Beschreibungen durch Auswahl von Ein
4
OK
Wählen sie die option L a u t s t ..
OK
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
5
TON- & SPRACHSTEUERUNG
2
Wählen sie die option A U D I O.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
65
TON- & SPRACHSTEUERUNG
I/II
Stereo / Zweikanalton (nur im Analogmodus)
Wenn ein Programm ausgewählt wird, werden die Toninformationen des Senders zusammen mit der
Programmnummer und dem Sendernamen angezeigt.
1
Q.MENU
Wählen sie die option A u d i o.
2
Wählen Sie die Option Tonausgabe.
OK
Übertragung
Bildschirmanzeige
Mono
MONO
TON- & SPRACHSTEUERUNG
Stereo
STEREO
Zweikanalton
DUAL I, DUAL II, DUAL I+II
A
Von Stereo auf Mono umschalten
Bei einem schlechtem Stereo-Empfang können Sie nach Mono umschalten. Beim Mono-Empfang wird der
Tonempfang verbessert.
A
Sprachauswahl bei Zweikanalton-Übertragungen
Falls eine Sendung zweisprachig ausgestrahlt wird (Zweikanalton) können Sie zwischen DUAL I, DUAL II und
DUAL I+II wählen.
DUAL I
DUAL II
DUAL I+II
66
Die deutsche Sprachfassung ist über beide Lautsprecher zu hören.
Eine zweite (oft die Original-) Sprachfassung ist über beide Lautsprecher zu hören.
Beide Fassungen sind getrennt (links/rechts) zu hören.
NICAM-Empfang (nur im Analogmodus)
Wenn Ihr Gerät mit einem N I C A M-Empfänger ausgestattet ist, können Sie den qualitativ hochwertigen digitalen N I C A M-Klang (=Near Instantaneous Companding Audio Multiplex) empfangen.
Die Tonausgabe kann gemäß des ausgestrahlten Sendeformats ausgewählt werden.
1
Bei NICAM-Mono-Empfang wählen Sie N I C A M M O N O oder FM MONO.
2
Bei NICAM-Stereo-Empfang wählen Sie N I C A M S T E R E O oder FM MONO.
Wenn das Stereo-Signal zu schwach ist, schalten Sie auf FM Mono um.
3
Bei NICAM-Zweikanalton-Empfang wählen Sie N I C A M D U A L I, N I C A M D U A L I I oder
N I C A M D U A L I + I I oder FM MONO.
Im HDMI-Modus können Sie die Tonausgabe für den linken/rechten Lautsprecher wählen.
Auswahl der Tonausgabe.
L + R: Sie hören den linken Kanal über den linken Lautsprecher, den rechten Kanal über den
rechten Lautsprecher.
L + L: Sie hören den linken Kanal über den linken und rechten Lautsprecher.
R + R: Sie hören den rechten Kanal über den linken und rechten Lautsprecher.
TON- & SPRACHSTEUERUNG
Tonwiedergabe einstellen
67
TON- & SPRACHSTEUERUNG
ONSCREEN-MENÜ-SPRACH-/LÄNDERAUSWAHL
Beim ersten Einschalten wird das Installationsmenü auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
1
OK
Die gewünschte Sprache auswählen.
OK
Das Land auswählen.
2
* Wenn Sie die Sprach-/Länderauswahl ändern wollen
1
MENU
Wählen sie die option O P T I O N.
2
OK
Wählen sie die option M e n ü S p r a c h e ( L a n g u a g e ) oder L a n d.
3
OK
TON- & SPRACHSTEUERUNG
4
OK
Speichern Sie die Einstellung.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
! HINWEIS
G
G
G
G
G
68
Wählen Sie die Option die gewünschte Sprache bzw. das Land.
Falls Sie die I n s t a l l a t i o n s A n w e i s u n g nicht über die Schaltfläche B A C K speichern oder die OSDBildschirmanzeige automatisch ausgeblendet wird, erscheint der Einstellungsbildschirm bei jedem
Einschalten des Gerätes automatisch erneut.
Falls Sie nicht das Land auswählen, in dem Sie sich gerade befinden, wird der Videotext u. U. nicht korrekt
angezeigt und lässt sich nicht fehlerlos bedienen.
In Ländern ohne festgelegte Standards für DTV-Sendungen können, je nach DTV-Sendungsumgebung,
bestimmte DTV-Funktionen u. U. nicht genutzt werden.
Die Ländereinstellung “UK” sollte nur in Großbritannien aktiviert werden.
Falls die Ländereinstellung auf "--" eingestellt wurde, können europäische terrestrische/KabelDigitalprogramme empfangen werden, jedoch können bestimmte DTV-Funktionen u. U. nicht genutzt werden.
SPRACHAUSWAHL (NUR IM DIGITALMODUS)
Über die Audiofunktion können Sie Ihre bevorzugte Sprache für die Audioausgabe einstellen. Falls der Ton in der
ausgewählten Sprache nicht zur Verfügung steht, wird die Standardsprache ausgegeben.
Verwenden Sie die Untertitelfunktion, wenn die Untertitel in zwei oder mehr Sprachen übertragen werden. Falls
die Untertitel in der ausgewählten Sprache nicht zur Verfügung stehen, werden die Untertitel in der
Standardsprache angezeigt.
Im Falle dass die gewählten Erstsprachen für den Ton und die Untertitel nicht unterstützt werden, können Sie eine
Zweitsprache festlegen.
1
1
MENU
Wählen sie die option O P T I O N.
MENU
2
Wählen sie die option A u d i o s p r a c h e
oder U n t e r t i t e l s p r a c h e.
OK
3
Die gewünschte Sprache
auswählen.
OK
Wählen sie die option O P T I O N.
2
OK
Wählen sie die option
Hörgeschädigte ( ).
3
Wählen Sie entweder
E i n oder A u s.
OK
4
OK
Speichern sie die einstellung..
< Sprachauswahl >
G Falls eine Sendung in zwei oder mehreren Sprachen ausgestrahlt wird, können Sie die gewünschte Sprache wählen.
1
2
Q.MENU
OSD-Informationen zur Sprache
Anzeige
N.A
Wählen sie die option A u d i o
Wählen Sie die Option Sprache.
3
< Sprachauswahl Untertitel >
G Falls zwei oder mehr Untertitelsprachen verfügbar sind, können Sie die gewünschte Sprache mit der Taste S U B T I T L E
auf der Fernbedienung auswählen.
um eine Untertitelsprache
G Betätigen Sie die Tasten
auszuwählen.
Status
Nicht verfügbar
MPEG-Audio
Dolby Digital-Audio
Ton für “Sehbehinderte”
Ton für “Hörgeschädigte”
Dolby Digital Plus Audio
AAC Audio
TON- & SPRACHSTEUERUNG
• Drücken Sie die Taste B A C K ( Z u r ü c k), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzuke
Wählen Sie die Option L+R, L+L oder R+R.
OSD-Informationen zur Untertitelsprache
Anzeige
N.A
Status
Nicht verfügbar
Videotext-Untertitel
Untertitel für “Hörgeschädigte”
- Audiountertitel können auch vereinfacht mit 1 bis 3 Zeichen dargestellt werden, je nach Angebot des Senders.
- Wenn Sie den zusätzlichen Ton (Ton für “Sehbehinderte und Hörgeschädigte”) ist der Hauptton teilweise ebenfalls zu hören.
69
ZEITEINSTELLUNG
EINSTELLUNG FÜR ZEIT
Beim Empfang eines digitalen Signals wird die Uhr automatisch eingestellt. (Wenn kein DTV-Signal verfügbar ist,
können Sie die Uhr manuell einstellen.)
Sie müssen die Uhrzeit korrekt einstellen, bevor Sie die Ein-/ Ausschalt-Zeit-Funktion aus-führen.
Wenn Sie einen Ort in einer Zeitzone auswählen, wird die TV-Zeit basierend auf der Zeitzone und GMT (Greenwich
Mean Time) über ein Rundfunksignal berechnet. Die Zeit wird über ein digitales Signal eingestellt.
Die eingestellte Uhrzeit kann im DTV-Betrieb nicht geändert werden, die Uhrzeit kann jedoch durch Auswahl einer
anderen Zeitzone um jeweils eine Stunde geändert werden.
ZEIT
Bew.
OK
Uhr
ZEIT
Bew.
Uhr
Uhr
Ausschaltzeit
: Aus
Ausschaltzeit
: Aus
Einschaltzeit
: Aus
Einschaltzeit
: Aus
Sleep Timer
: Aus
Sleep Timer
: Aus
OK
Datum
01
Monat
Mär.
Jahr
2008
Stunde
16
Minute
09
Zeitzone
London
GMT
Schließen
ZEITEINSTELLUNG
1
MENU
Wählen sie die option Z E I T.
OK
Wählen sie die option U h r.
2
3
OK
4
Wählen Sie eine der Optionen Jahr, Monat, Zeit oder
Zeitzone.
Wählen Sie eine der Optionen Jahr, Monat, Date, Zeit oder Zeitzone.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
70
AUTOMATISCHE TIMER-EINSTELLUNG EIN/AUS
Zwei Stunden nachdem das Gerät durch die Einschaltzeit-Funktion eingeschaltet wurde, schaltet sich dieses
automatisch zurück in den Bereitschaftsmodus, sofern zwischenzeitlich keine Taste betätigt wurde.
lst die Ein-/Ausschalt-Zeit-Funktion aktiviert, wird diese täglich zur angegebenen Zeit ausgeführt.
Die Ausschaltfunktion hat gegenüber der Einschaltfunktion Vorrang, wenn beide auf die gleiche Uhrzeit
eingestellt sind.
Für die Einschaltfunktion muss das Gerät auf Bereitschaft geschaltet sein.
ZEIT
Bew.
ZEIT
OK
Uhr
Bew.
OK
Uhr
Ausschaltzeit
: Aus
Einschaltzeit
: Aus
00:00
Ausschaltzeit
Einschaltzeit
Einschaltzeit
: Aus1 Mär. 2007 16:09
Aus
::Wiederholung
Aus
F
Aus
Sleep Timer
: Aus
Sleep Timer
:Stunde
Aus
00
Minute
00
Signalquelle
Programme
G
Antenne
TV1
Lautst.
30
Schließen
1
MENU
Z e i t-Funktion betätigen
• Zum Abschalten der E i n-/Ausschalt-Z
Sie die Taste A u s auszuwählen.
• Nur für die Funktion E i n s c h a l t z e i t .
OK
3
OK
Wählen sie die option
A u s s c h a l t z e i t oder
E i n s c h a l t z e i t.
Wählen sie die option
R e p e a t.
Wählen Sie die Option A u s, E i n m a l,
T ä g l i c h, M o . ~ F r ., M o . ~ S a ., S a . ~
S o . oder S o ..
5
2
3
4
Wählen sie die option S i g n a l q u e l l e.
Eine Eingangsquelle auswählen.
Stellen Sie das Programm ein.
ZEITEINSTELLUNG
1
2
4
Wählen sie die option Z E I T.
Stellen Sie die Lautstärke
beim Einschalten ein.
Stellen Sie die Stunde ein.
6
Stellen Sie die Minute ein.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
71
ZEITEINSTELLUNG
TIMER FÜR AUSSCHALTFUNKTION EINSTELLEN
Sie müssen das Gerät nicht ausschalten, bevor Sie einschlafen.
Die Funktion Auto-Aus schaltet das Gerät automatisch nach einem bestimmten Zeitraum in den Standby-Modus.
1
2
Wählen sie die option S l e e p T i m e r.
Q.MENU
Wählen sie die option A u s, 1 0, 2 0, 3 0, 6 0, 9 0, 1 2 0, 1 8 0 oder
2 4 0 M i n ..
• Wenn Sie das Gerät ausschalten,wird die eingestellte Zaeit automatisch
aufgehoben.
• Die Option S l e e p T i m e r kann auch im Menü Z E I T eingestellt werden.
ZEITEINSTELLUNG
72
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
KENNWORT- UND SPERRSYSTEM EINSTELLEN
Wenn Sie Ihr Kennwort das erste Mal eingeben, drücken Sie „0", „0", „0", „0" auf der Fernbedienung.
Falls ein Fernsehkanal gesperrt wurde, muss das Kennwort eingegeben werden, um diesen Kanal vorübergehend
freizugeben.
GESPERRT
Bew.
OK
System-Verriegelung
System-Verriegelung :: Aus
Aus
Passwort wählen
: Sperre aus
Eingang block.
1
MENU
OK
Wählen sie die option G E S P E R R T.
Elterliche Vorgabe
: Sperre aus
Eingang block.
• Falls Sie Ihr Kennwort vergessen sollten, drücken
Sie „0", „3", „2", „5" auf der Fernbedienung.
Wählen sie die option S y s t e m V e r r i e g e l u n g.
OK
3
Wählen sie die option E i n.
OK
4
OK
5
2
3
4
5
6
7
1
8
9
0
OK
Vergeben Sie ein Kennwort.
Geben Sie ein vierstelliges Kennwort ein.
Bitte merken Sie sich dieses Kennwort!
Geben Sie das neue Kennwort zur Bestätigung nochmals ein.
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
2
Bew.
Aus
System-VerriegelungAus
::Aus
Aus
Passwort wählen Ein
Sperre Programm[e]
Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
GESPERRT
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
73
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
KANAL SPERREN
Sperren eines nicht gewünschten bzw. eines für Kinder nicht geeigneten.
Diese Funktion ist auch möglich, wenn die S y s t e m s p e r r e auf ”EE i n” eingestellt ist.
Geben Sie das Kennwort ein, um gesperrte Kanäle anzuschauen.
1
GESPERRT
Bew.
YLE TV1
OK
DTV
RADIO
1 YLE TV1
2 YLE TV2
4 TV4 Stockholm
5 YLE FST
System-Verriegelung : Aus
6 CNN
Passwort wählen
Sperre Programm[e]
9 YLE Teema
Elterliche Vorgabe
TV
8 YLE24
24 TV4 Fakta
14 TV4 Film
50 TV400
: Sperre aus
Eingang block.
Pr. ändern
Navigation
P
Seitenwechsel
Vorherig
Sperren/Entsperren
1
MENU
Wählen sie die option G E S P E R R T.
2
OK
Wählen sie die option S p e r r e P r o g r a m m [ e ].
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
3
OK
Rufen Sie die Option S p e r r e P r o g r a m m [ e ].
4
GRUN
GRUN Wählen Sie den Sender, der gesperrt werden soll.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
74
KINDERSICHERUNG (NUR IM DIGITALMODUS)
Diese Funktion nutzt Daten, die vom Sender bereitgestellt werden. Wenn daher das Signal die falschen
Informationen sendet, funktioniert diese Option nicht.
Für dieses Menü ist ein Kennwort erforderlich.
Das Gerät speichert automatisch die zuletzt verwendete Option, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Verhindert, dass Kinder keine Fernsehprogramme anschauen können, die nicht der eingestellten Einstufung entsprechen.
Geben Sie das Kennwort ein, um gesperrte Kanäle anzuschauen.
GESPERRT
Bew.
OK
Passwort wählen
Sperre Programm[e]
Elterliche Vorgabe
Vorgabe
Elterliche
GESPERRT
Sperre
Alle
Bew. aus: OK
Programme erlaubt
System-Verriegelung : Aus
10 und älter
Passwort wählen
11 und älter
Sperre Programm[e]
12 und älter
Sperre aus
aus
Elterliche Vorgabe :: Sperre
13 und älter
Eingang block.
14 und älter
15 und älter
16 und älter
17 und älter
18 und älter
E
System-Verriegelung : Aus
Sperre aus
: Sperre
Eingang block.
Sperre aus
1
MENU
2
Wählen sie die option G E S P E R R T.
Wählen sie die option E l t e r l i c h e V o r g a b e.
OK
Nehmen Sie die jeweiligen Einstellungen vor.
3
4
OK
Speichern Sie die Einstellung.
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
OK
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
75
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
ZUSATZGERÄTE SPERREN
Sie können einen Eingang sperren.
Diese Funktion ist auch möglich, wenn die S y s t e m s p e r r e auf ”EE i n” eingestellt ist.
GESPERRT
Bew.
OK
System-Verriegelung : Aus
Passwort wählen
Passwort wählen
Elterliche Vorgabe
: Sperre aus
Eingang
Eingang block.
block.
2
OK
Sperre Programm[e]
HDMI
Elterliche Vorgabe : Sperre aus
Eingang block.
F
Aus
G
Schließen
Wählen sie die option G E S P E R R T.
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
OK
Wählen sie die option E i n g a n g b l o c k ..
OK
Wählen sie die option E i n oder A u s.
3
Bew.
System-Verriegelung : Aus
Sperre Programm[e]
MENU
GESPERRT
4
OK
Speichern sie die einstellung.
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
76
TASTENSPERRE
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass für seine Bedienung die Fernbedienung benötigt wird. Diese Funktion
kann verwendet werden, um ein unbefugtes Fernsehen zu verhindern.
OPTION
Bew.
OK
: Deutsch
Audiosprache
: Deutsch
Untertitelsprache
: Deutsch
Untertitelsprache
: Deutsch
) : Aus
: UK
OK
OK
4
OK
Land
) : Aus
: UK
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK
Tastensperre
Tastensperre
Tastensperre
: Ein
: Aus
Wählen sie die option
O P T I O N.
Wählen sie die option
T a s t e n s p e r r e.
Wählen sie die option E i n
oder A u s.
SIMPLINK
E
: Ein
Aus
Aus
: :Aus
Ein
Ein
E i n’ die Tasten r / I,
• Betätigen Sie im Modus T a s t e n s p e r r e ‘E
INPUT, P
am Gerät oder POWER INPUT, P
oder
die Z A H L E N-Tasten auf der Fernbedienung, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Wenn die Tastensperre eingeschaltet ist, wird auf dem
T a s t e n s p e r r e E i n“
Bildschirm der Text ‘
„T
(Tastensperre eingeschaltet) angezeigt, wenn bei Betrieb
eine Taste am Frontpanel gedrückt wird.
Speichern sie die einstellung..
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
3
Hörgeschädigte (
Eingangsbezeichnung
E
2
OK
Audiosprache
Land
MENU
Bew.
Menü Sprache (Language): Deutsch
Hörgeschädigte (
1
OPTION
Menü Sprache (Language): Deutsch
• Drücken Sie die Taste M E N U / E X I T (Menü/Beenden), um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste B A C K (Zurück), um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
77
VIDEOTEXT
Dieses Teil ist bei keinem der Modelle im Lieferumfang enthalten.
Videotext ist ein kostenloser aktueller Informationsdienst vieler
Fernsehanstalten. Über Videotext werden sog.„Seiten“ mit Nachrichten,
Wetterdaten, Fernsehprogrammen, Aktienkursen und vielen anderen
Themen zur Verfügung gestellt.
Der Videotext-Decoder dieses Gerätes unterstützt SIMPLE-, TOP-und
FASTEXT-Systeme. SIMPLE-Text (Standard-Videotext) besteht aus
einer Reihe von Seiten, die durch direkte Eingabe der entsprechenden
Seitenzahlen aufgerufen werden. TOP- und FAS-TEXT sind neuere
Funktionen, mit denen ein schnellerer Zugang zu VideotextInformationen ermöglicht wird.
TV/
RAD
SAVING
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Q.VIEW
LIST
MARK
FAV
RATIO
P
P
A
G
E
MUTE
EIN- UND AUSSCHALTEN
Betätigen Sie die Taste T E X T, um den Videotext-Modus einzuschalten.
Nun wird die erste oder die letzte Seite auf dem Bildschirm angezeigt.
In der Kopfzeile des Bildschirms werden zwei Seitennummern, der
Name des Fernsehsenders, Datum und Uhrzeit
angezeigt. Die erste Seitennummer ist die gewählte Seitennummer, die
zweite ist die Nummer der aktuell angezeigten Seite. Um den Videotext
wieder auszuschalten, betätigen Sie die Taste T E X T. Das Gerät kehrt
in den vorherigen Modus zurück.
MENU
GUIDE
Q.MENU
OK
BACK
INFO
EXIT
SIMPLE-TEXT
A Seite aufrufen
1
2
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte dreistellige Seitennummer ein. Wenn Sie bei der Wahl eine
falsche Nummer eingeben, ergänzen Sie zunächst die dreistellige Zahl, und geben dann die korrekte
Seitennummer erneut ein.
Mit der Taste P
rufen Sie die vorherige bzw. die nächste Seite auf.
TOP-TEXT
- Die Benutzerführung zeigt im unteren Bereich des Bildschirms vier Farbfelder (rot, grün, gelb und blau). Das gelbe
Feld steht für die nächste Gruppe, das blaue Feld für den nächsten Themenblock.
VIDEOTEXT
A Themenblock / Gruppe / Seite aufrufen
1
2
3
4
Mit der blauen Taste schalten Sie von Themenblock zu Themenblock.
Mit der gelben Taste schalten Sie zur nächsten Gruppe mit automatischer Überleitung zum nächsten
Themenblock.
Mit der grünen Taste schalten Sie zur nächsten vorhandenen Seite mit automatischer Überleitung zum nächsten Themenblock. Für diese Funktion kann auch die Taste P benutzt werden.
Mit der roten Taste kehren Sie zu der vorherigen Auswahl zurück. Für diese Funktion kann auch die Taste P
benutzt wer-den.
A Direkte Seitenanwahl
Ebenso wie beim SIMPLE-Modus können Sie eine bestimmte Seite auch im TOP-Modus durch direkte Eingabe der
dreistel-ligen Seitennummer über die Zifferntasten aufrufen.
78
FASTEXT-MODUS
Die Videotext-Seiten sind am unteren Bildschirmrand farbkodiert und werden mit den entsprechenden Farbtasten
aufgerufen.
A Seite aufrufen
1
2
3
4
Sie die Taste T . O P T und wählen Sie mit den Tasten
das Menü i aus, um die Startseite aufzurufen.
Die am unteren Bildschirmrand farbkodierten Seiten werden mit den entsprechenden Farbtasten aufgerufen.
Ebenso wie beim SIMPLE-Modus können Sie eine bestimmte Seite auch im FASTEXT-Modus durch direkte
Eingabe der dreistelligen Seitennummer über die Zifferntasten aufrufen.
Mit der Taste P
rufen Sie die vorherige bzw. die nächste Seite auf.
SPEZIELLE VIDEOTEXT-FUNKTIONEN
■
Betätigen Sie die Taste T . O P T und wählen Sie mit den Tasten
das Menü Textoptionen aus.
i
A INDEX
Startseite aufrufen.
Text Option
Index
Zeit
A ZEIT
Drücken Sie beim Fernsehen diese Taste, um die Uhrzeit in der oberen, rechten Ecke des
Bildschirms anzuzeigen.
Im Videotext-Modus können Sie mit dieser Taste eine Folgeseite aufrufen. Die Nummer
der Folgeseite wird unten am Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Folgeseite anhalten
bzw. ändern möchten, Betätigen Sie die Taste ROT / GRÜN,
oder die
Zifferntasten.
Halten
Zeigen
Aktualisierung
Schließen
Videotext-Meldungen können auf mehrere Seiten verteilt sein, die dann automatisch weitergeblättert werden. Mit
dieser Taste halten Sie die Seitenfortschaltung an. Beim Drücken dieser Taste erscheint das Stop-Symbol in der
oberen, linken Ecke des Bildschirms und der automatische Seitenwechsel wird unterdrückt.
?
VIDEOTEXT
A Halten
A Zeigen
Betätigen Sie diese Taste, um verborgene Informationen anzuzeigen, wie z. B. Lösungen für Quizfragen oder
Puzzles.
A Aktualisierung
Wenn Sie nach einer Seitenanwahl diese Taste drücken, wird auf das zuvor eingestellte Fernsehprogramm
umgeschaltet, während Sie auf die neue Videotext-Seite warten. Das Symbol der Taste wird auf dem Bildschirm
links oben einge-blendet. Sobald die Seite verfügbar ist, wird statt des Symbols die Seitennummer eingeblendet.
Betätigen Sie nochmals diese Taste, um die Videotextseite zu aktualisieren.
79
DIGITALER TELETEXT
*Diese Funktion ist nur in Großbritannien und Irland möglich.
Das Gerät bietet Ihnen digitalen Teletext mit wesentlichen Verbesserungen in den Bereichen Text, Grafik usw.
Spezielle Dienste und Sender stellen diesen digitalen Teletext bereit.
Um Teletext im digitalen Modus anzuzeigen, drücken Sie die Taste SUBTITLE (Untertitel). Die Untertitelsprache
muss ausgeschaltet sein.
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST HERAUS
1
Drücken Sie die Zahlentasten oder P
um einen digitalen Dienst auszuwählen, der digitalen Teletext sendet.
2
Folgen Sie den Hinweisen im digitalen Teletext und gehen
Sie zum nächsten Schritt, indem Sie TEXT, OK,
, ROT, GRÜN, GELB, BLAU oder ZAHLEN tasten drücken.
3
Um den digitalen Teletextdienst zu wechseln, wählen Sie
einfach einen anderen Dienst über die Taste P
.
TELETEXT IM DIGITALEN DIENST
DIGITALER TELETEXT
1
Drücken Sie die Zahlentasten oder P
um einen bestimmten Dienst auszuwählen, der digitalen Teletext sendet.
2
Drücken Sie die Taste TEXT oder eine Farbtaste, um in
den Teletext zu wechseln.
3
Folgen Sie den Hinweisen im digitalen Teletext und gehen
Sie zum nächsten Schritt, indem Sie OK,
, ROT,
GRÜN, GELB, BLAU oder ZAHLEN tasten drücken
4
Drücken Sie die Taste TEXT (Text) oder eine Farbtaste,
um den digitalen Teletext auszuschalten und zum TV-Bild
zurückzukehren.
Bei einigen Diensten können Sie durch Drücken der
ROTEN Taste auf Textdienste zugreifen.
80
ANHANG
FEHLERBEHEBUNG
Der Betrieb ist nicht wie sonst möglich.
Prüfen Sie, ob sich zwischen dem Produkt und der Fernbedienung ein Hindernis
befindet, das das Signal der Fernbedienung beeinträchtigt.
A Sind die Batterien richtig eingelegt (+ zu +, - zu -)?
A Legen Sie neue Batterien ein.
A
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Das Gerät wird
plötzlich
abgeschaltet.
Ist der Timer für die Ausschaltfunktion eingestellt?
Überprüfen Sie die Steuerungseinstellungen der Stromversorgung. Die
Stromversorgung ist unterbrochen.
A Falls nach dem Einschalten des Fernsehers kein Eingangssignal vorhanden ist,
schaltet sich das Gerät nach 15 Minuten automatisch ab.
A
A
Die Videofunktion funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Übertragung
zusammenhängen.
A Ist das Stromkabel mit der Steckdose verbunden?
A Prüfen Sie die Antennenausrichtung und/oder -position.
A Prüfen Sie die Steckdose, mit der das Gerät verbunden ist. Stecken Sie hierfür ein
anderes Gerät an.
A
A
Kein Bild & kein Ton
Das Bild wird nach dem
Einschalten nur langsam
angezeigt.
A
Das ist normal, da das Bild während des Einschaltvorgangs gedämpft wird.
Wenden Sie sich an den Service, falls das Bild auch nach fünf Minuten noch nicht
angezeigt wird.
Stellen Sie die Farbe über die Menüoptionen
Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen dem Produkt und dem
Videorekorder.
A Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Übertragung
zusammenhängen.
A Sind die Videokabel korrekt angeschlossen?
A Aktivieren Sie eine beliebige Funktion, um die Helligkeit des Bildes wiederherzustellen.
A
A
Keine/schlechte Farben
oder
schlechtes Bild
Horizontale/ver-tikale
Balken oder zitterndes Bild
Linien oder Streifen im
Bild
Kein Bild beim HDMIAnschluss
Suchen Sie nach einer lokalen Störquelle (z. B. ein elektrisches Gerät oder
Werkzeug).
Stations- oder Kabelprobleme. Wechseln Sie zu einer anderen Station.
Das Signal der Station ist zu schwach. Richten Sie die Antenne neu aus, um eine
schwächere Station empfangen zu können.
A Suchen Sie nach möglichen Störquellen.
A
A
A
Überprüfen Sie die Antenne (Ausrichtung ändern).
A
Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel die Version 1.3 oder höher besitzt.
Falls das HDMI-Kabel die HDMI Version 1.3 nicht unterstützt, könnte das Bild flimmern oder gar nicht angezeigt werden. Bitte verwenden Sie ein neues Kabel, das mindestens HDMI Version 1.3 unterstützt.
ANHANG
Schlechter Empfang auf
einigen Kanälen
A
81
ANHANG
Die Audiofunktion funktioniert nicht.
Bild OK & kein Ton
Keine Ausgabe über einen
der Lautsprecher
Ungewöhnliche Geräusche
aus dem Inneren des
Geräts
Kein Ton beim
HDMI- oder USBAnschluss
+ oder - .
A
Drücken Sie die Taste
A
Der Ton ist stumm geschaltet? Drücken Sie die Taste S t u m m.
A
Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Über-tragung zusammenhängen.
A
Sind die Audiokabel korrekt angeschlossen?
A
Stellen Sie die B a l a n c e über die Menüoptionen ein.
A
Eine Änderung der Umgebungsfeuchtigkeit bzw. -temperatur kann beim Ein- und
Auschalten des Geräts zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Dies deutet nicht
auf eine Fehlfunktion des Geräts hin.
A
Das HDMI-Kabel muss mindestens die Version 1.3 besitzen.
Das USB-Kabel muss mindestens die Version 2.0 besitzen.
A
Es gibt ein Problem mit den BILD-Einstellungen.
Wenn die
Bildeinstellungen vom
Benutzer geändert wurden, wird der Fernseher
nach einer bestimmten
Zeit automatisch auf die
Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
ANHANG
82
A
Dies bedeutet, dass der Fernseher gerade auf die Betriebsart D e m o i m
G e s c h ä f t eingestellt ist.
Um den Fernseher in die Betriebsart P r i v a t e N u t z u n g umzustellen, gehen
Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im TV-Menü O P T I O N -> Wählen Sie die M o d u s e i n s t e l l u n g ->
Wählen Sie P r i v a t e N u t z u n g.
Der Fernseher ist nun auf die Betriebsart P r i v a t e N u t z u n g umgestellt.
INSTANDHALTUNG
Frühzeitige Funktionsstörungen können verhindert werden. Durch die sorgfältige und regelmäßige Reinigung des
Geräts kann die Lebensdauer Ihres neuen Fernsehgeräts verlängert werden.
VORSICHT: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Reinigung des Bildschirms
1
Auf folgende Art und Weise halten Sie Ihren Bildschirm eine Zeit lang staubfrei. Befeuchten Sie ein weiches
Tuch mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser und etwas Weichspüler oder Geschirrspülmittel. Wringen Sie
das Tuch aus, bis es fast trocken ist, und wischen Sie dann damit den Bildschirm ab.
2
Vergewissern Sie sich, dass kein überschüssiges Wasser am Bildschirm ist, und lassen Sie ihn dann
lufttrocknen, bevor Sie das Fernsehgerät wieder einschalten.
Reinigung des Gehäuses
■
■
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen und flusenfreien Tuch vom Gehäuse.
Verwenden Sie dafür kein nasses Tuch.
Längere Abwesenheit
VORSICHT
G
Wenn Sie das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden (z. B. im Urlaub), ist es sin
nvoll, den Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vor der Beschädigung durch Blitzschlag oder vor
Spannungsanstiegen zu schützen.
ANHANG
83
ANHANG
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
15EL9***
15EL9500-ZA / 15EL950N-ZA
MODELS
MODELLE
Abmessungen
Breite
351 mm
Höhe
235 mm
Tiefe
Max. 80 mm / Min. 43 mm (Bildschirm Max. 8,6 mm / Min. 3,2 mm)
Gewicht
1,6 kg
15EL9*** : DC 24 V , 1,5 A
Netzstrom
Netzteil: 24 V
Umgebungsbedingungen
0 °C bis 40 °C
Umgebungstemperatur im Betrieb
Luftfeuchtigkeit im Betrieb
Unter 80%
-20 °C bis 60 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
Wasserbeständigkeit
Unter 85%
IPX2, internationale Wasserbeständigkeit Stufe 2
Siehe S. 37
Unterstützte Spielfilmdateien
■
, 3,42 A / AC 100-240 V~ 50 / 60 Hz
Diese Angaben können ohne Ankündigung bei Qualitätsverbesserungen geändert werden.
Fernsehnorm
Programmerfassung
Digitalfernsehen
Analog-TV
DVB-T
PAL/SECAM B/G/D/K, PAL I/II,
DVB-C (Nur Schweden, Finnland)
SECAM L/L’
VHF, UHF
VHF: E2 bis E12, UHF: E21 bis E69,
CATV: S1 bis S20, HYPER: S21 bis S47
Impedanz Außenantenne
ANHANG
84
75 Ω
75 Ω
Hinweise zu Open Source-Software
Die folgenden in diesem Produkt eingesetzten GPL-Anwendungen und LGPL/MPL-Bibliotheken unterliegen den
folgenden GPL2.0-/LGPL2.1-/MPL1.1-Lizenzvereinbarungen:
GPL-ANWENDUNGEN:
Linux kernel 2.6, busybox, lzo, u-boot
LGPL-BIBLIOTHEKEN:
• uClibc
MPL-BIBLIOTHEKEN:
nanox
Auf Wunsch und gegen anfallende Gebühren (Versand, Datenträger, Lieferung und Arbeitsaufwand) liefert LG
Electronics den Quellcode der Software auf CD-ROM. Richten Sie Ihre Bestellung an LG Electronics an folgende
E-Mail-Adresse:
[email protected]
Dieses Angebot gilt drei (3) Jahre ab Lieferungsdatum dieses Produktes durch LG Electronics.
Eine Kopie der GPL-, LGPL- und MPL-Lizenzen finden Sie auf der dem Gerät beiliegenden CD-ROM.
Eine übersetzte Kopie der GPL- und LGPL-Lizenzen erhalten Sie auch unter
http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0-translations.html, http://www.gnu.org/licenses/oldlicenses/lgpl-2.1-translations.html.
Dieses Produkt beinhaltet
• freetype: Copyright © 2003 The FreeType Project (www.freetype.org).
• jpeg: Independent JPEG Group, Copyright © 1991 – 1998, Thomas G. Lane.
• libpng: Copyright © 2004 Glenn Randers-Pehrson
• libpng: Copyright © 2004 Glenn Randers-Pehrson
• zlib: Copyright © 1995-2002 Jean-loup Gailly und Mark Adler.
ANHANG
85
Tragen Sie Modell- und Seriennummer des
Gerätes hier ein.
Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an
der Rückwand des Gerätes.
Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern
mit, wenn Sie Hilfe benötigen.
Modell :
Seriennr. :

advertisement

Key Features

  • 38.1 cm (15")
  • HD 1366 x 768 pixels 16:9
  • 200 cd/m² TruMotion 100 Hz
  • DVB-T
  • 40 W

Related manuals

advertisement