Panasonic KX-DT521 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
24 Seiten

Werbung

Panasonic KX-DT521 Bedienungsanleitung | Manualzz

Kurzanleitung

Modell-Nr.

Digitales Systemtelefon

KX-DT521/KX-DT543/KX-DT546

Digitale Systemkonsole

Modell-Nr.

KX-DT590

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitales Systemtelefon (Digitales SYSTEL) entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Einzelheiten finden Sie in den

Handbüchern der TK-Anlage.

Dieses Produkt unterstützt die folgenden TK-Anlageversionen und CODEC-Typen:

R KX-NS300/KX-NS500: PFMPR-Softwareversion 1.0000 oder höher

R KX-NS1000: PCMPR-Softwareversion 3.1000 oder höher

R KX-NCP500/KX-NCP1000: PBMPR-Softwareversion 8.0100 oder höher

R KX-TDE100/KX-TDE200: PMMPR-Softwareversion 8.0100 oder höher

R KX-TDE600: PGMPR-Softwareversion 8.0100 oder höher

R KX-TDA30: PSMPR-Softwareversion 5.0100 oder höher

R KX-TDA50: PSMPR-Softwareversion 6.0100 oder höher

R KX-TDA100/KX-TDA200: PMPR-Softwareversion 5.0100 oder höher

R KX-TDA600: PLMPR-Softwareversion 5.0100 oder höher

R KX-TDA100D: PDMPR-Softwareversion 5.2000 oder höher

R CODEC: G.711

Anmerkung

R In diesem Handbuch wird der Modellnummernzusatz, wenn nicht erforderlich, ausgelassen.

R Die Abbildungen können vom Aussehen des realen Produktes abweichen.

Warenzeichen

R Plantronics ist ein Warenzeichen oder registriertes Warenzeichen von Plantronics, Inc.

R Alle anderen hier erwähnten Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen

Unternehmen.

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

WARNUNG

Trennen Sie bei Rauchentwicklung, ungewöhnlicher Geruchsbildung oder auffälligen

Geräuschen das Telefonanschlusskabel von diesem Produkt. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuer oder eines elektrischen Schlags. Vergewissern Sie sich, dass es keine

Rauchentwicklung mehr gibt, und wenden Sie sich an ein autorisiertes Service Center.

VORSICHT

Um eine Beschädigung des Telefons zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie das

Verlängerungskabel abziehen, bevor Sie das KX-DT590 (Digitale Systemkonsole) einrichten oder Anschlusskabel.

Nur für Benutzer in der Europäischen Union

Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von veralteten

Geräten und benutzten Akkus

Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Akkus nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.

Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Akkus zur Behandlung, Aufarbeitung bzw.

zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten.

Indem Sie diese Produkte und Akkus ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.

Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Akkus wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden,

Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.

Unsachgemäße Entsorgung von solchem Müll kann gemäß nationaler Gesetze strafbar sein.

Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union

Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische undelektronische Geräte entsorgen möchten.

2

Wichtige Informationen

Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union

Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig. Wenn Sie diese

Produkte entsorgen möchten, wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder an Ihren Händler, um Informationen zur Entsorgung zu erhalten.

Hinweis zum Batteriesymbol (die beiden folgenden Symbole):

Dieses Symbol kann zusammen mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall entspricht es den Anforderungen in der Richtlinie für die betroffene Chemikalie.

Informationen zur Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien erhalten Sie bei der autorisierten Vertretung:

Panasonic Testing Center

Panasonic Marketing Europe GmbH

Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany

For Users in Australia and the United Kingdom

R This unit is capable of being used in conjunction with hearing aids fitted with inductive coil pick-ups. The handset should be held as for normal conversation. For operation, the hearing aid should be set to its "T" position or as directed in the operating instructions for the hearing aid.

R This unit is designed to aid the visually handicapped to locate dial keys and buttons.

For Users in the United Kingdom

R This unit is designed to be installed under controlled conditions of ambient temperature and a relative humidity.

R Avoid installing the unit in damp or humid environments, such as bathrooms or swimming pools.

R 999 and 112 can be dialed on the product after accessing the outside line for the purpose of making outgoing calls to the BT emergency (999) and (112) services.

3

Wichtige Informationen

For users in New Zealand

R This equipment shall not be set to make automatic calls to the Telecom ‘111’ Emergency

Service.

R This device is equipped with pulse dialing while the telecom standard is DTMF tone dialing. There is no guarantee that the Telecom Lines will always continue to support pulse dialing.

PTC General Warning

R The grant of a Telepermit for any item of terminal equipment indicates only that Telecom has accepted that the item complies with minimum conditions for connection to its network. It indicates no endorsement of the product by Telecom, nor does it provide any sort of warranty. Above all, it provides no assurance that any item will work correctly in all respects with another item of Telepermitted equipment of a different make or model, nor does it imply that any product is compatible with all of Telecom’s network services.

4

Informationen zum Zubehör

Informationen zum Zubehör

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör

KX-DT521/KX-DT543/KX-DT546

Mobilteil (1) Kabel des Mobilteils (1) Telefonanschlusskabel

*1

KX-DT521

Standfuß (1)

KX-DT543

KX-DT546

KX-DT590

Standfuß (1) Telefonanschlusskabel

(1)

*2

Wandmontage-Adapter (1)

Schrauben für die Wandmontage (3)

*3

Schrauben zur Befestigung an das Gerät (2)

*1 Zwei Kabel für die KX-DT521NE/KX-DT543NE/KX-DT546NE. Fragen Sie Ihren

Fachhändler, welches Telefonanschlusskabel Sie verwenden sollen.

Keine Kabel für die KX-DT521NZ/KX-DT543NZ/KX-DT546NZ. Fragen Sie Ihren

Fachhändler, welches Telefonanschlusskabel Sie verwenden sollen.

Ein Kabel für oben nicht genannte Modelle.

*2 Wenn Sie in Neuseeland wohnen, fragen Sie Ihren Fachhändler, welches

Telefonanschlusskabel Sie verwenden sollen.

*3 Zwei Schrauben zur Befestigung des KX-DT590 an einer Wand.

Eine Schraube zur Befestigung des Wandmontage-Adapters an das Gerät.

5

Informationen zum Zubehör

Optionales Zubehör

Wandmontage-Set

Digitale Systemkonsole

KX-DT521

KX-A432X

KX-DT543

KX-DT590

KX-A433X

KX-DT546

6

Anordnung der Bedienelemente

Anordnung der Bedienelemente

KX-DT521NZ/KX-DT521SX/KX-DT521UK/KX-DT521X

KX-DT521NE

7

Anordnung der Bedienelemente

KX-DT543AL/KX-DT543NZ/KX-DT543SX/KX-DT543UK/KX-DT543X

KX-DT546AL/KX-DT546NZ/KX-DT546SX/KX-DT546UK/KX-DT546X

KX-DT543NE/KX-DT546NE

8

Anordnung der Bedienelemente

KX-DT590AL

KX-DT590SX

KX-DT590UK

KX-DT590X

A LCD (Flüssigkristallanzeige):

KX-DT521: 1 Leitung, KX-DT543: 3 Leitungen, KX-DT546: 6 Leitungen

B Leuchtelement für Nachrichten und Anrufe:

Wenn Sie einen internen Anruf erhalten, blinkt das Leuchtelement grün, bei einem Amtsanruf blinkt es rot. Hat jemand für Sie eine Nachricht hinterlassen, dann leuchtet das Leuchtelement dauerhaft rot.

C Variable Funktionstasten: Dienen zum Aufbau einer Amtsleitung oder zur Ausführung einer den Tasten zugeordneten Funktion.

D Hörerhaken: Fixiert den Hörer, wenn das Gerät an einer Wand montiert ist.

E Headset-Anschluss

F V / S (PAUSE/PROG.) (nur KX-DT521): Fügt eine Pause in die gespeicherte Kurzwahlnummer ein. Dient zudem zur Programmierung des Geräts.

V (PAUSE) (nur KX-DT543/KX-DT546): Fügt eine Pause in die gespeicherte Kurzwahlnummer ein.

G

H

(KONFERENZ): Dient dem Aufbau eines Konferenzgesprächs.

(NACHRICHT) : Dient zum Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige oder zum Zurückrufen des Teilnehmers, der die Nachrichtenanzeige hinterlassen hat.

I (FLASH/SIGNALTASTE): Wird verwendet, um die aktuelle Verbindung zu trennen und einen anderen Anruf zu tätigen, ohne aufzulegen.

J (WAHLWIEDERHOLUNG): letzt gewählten Rufnummer.

Dient zum erneuten Wählen der zu-

9

Anordnung der Bedienelemente

K

L

M

N

(AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/STUMMSCHALTUNG):

Diese Taste dient zur Annahme eines Anrufs im Freisprechmodus oder zur Stummschaltung des Mikrofons/Hörers während eines Gesprächs.

(VERMITTELN): Dient zum Vermitteln eines Gesprächs an einen anderen Teilnehmer.

(KURZWAHL/SPEICHERN): Wird zum Zugriff auf die zentralen/persönlichen Kurzwahlnummern und zur Speicherung von Programmänderungen verwendet.

(HALTEN): Legt ein Gespräch ins Halten.

O

P

(INTERNVERBINDUNG): Wird zum Tätigen und Entgegennehmen von Interngesprächen verwendet.

(FREISPRECHEN/LAUTHÖREN [Freisprecheinrichtung]): Dient der Nutzung des Telefons im Freisprechbetrieb.

Q Mikrofon: Dient der Nutzung im Freisprechbetrieb.

R Navigationstaste: Dient zum Einstellen der Lautstärke und des Displaykontrasts bzw. zum Auswählen gewünschter Einträge.

S

ENTER *1

: Dient zum Bestätigen des ausgewählten Eintrags.

T Soft-Tasten (S1-S4)

*1 : S1-S4 (von links nach rechts angeordnet) sind

zur Auswahl der Funktionen in der untersten Zeile des Displays vorgesehen.

U

EHS (Elektronische Rufannahme)-Anschluss *1

V

RWL/ARS *1 : Dient zum Aktivieren der Rufweiterleitung oder des Anruf-

schutzes an Ihrer Nebenstelle.

W CANCEL

*1 : Dient zum Abbrechen der ausgewählten Funktion.

*1 Nur KX-DT543/KX-DT546

10

Vor der Inbetriebnahme des Telefons

Vor der Inbetriebnahme des Telefons

Lautstärke Lautsprecher

Bei Verwendung des Freisprechbetriebs

Zur Anpassung der Lautstärke drücken Sie [ ] oder [ ].

Lautstärke Hörer/Headset *1

Bei Verwendung von Hörer oder Headset

Zur Anpassung der Lautstärke drücken Sie [ ] oder [ ].

Ruflautstärke

Bei aufgelegtem Hörer oder während eines eingehenden Anrufs

Zur Anpassung der Lautstärke drücken Sie [ ] oder [ ].

LCD-Kontrast

Bei aufgelegtem Hörer

1. Drücken Sie die Soft-Taste PROG

(S1).

*2

2. Geben Sie ein.

3. Drücken Sie [ENTER].

*3

4. Zur Anpassung des LCD-Kontrasts drücken Sie [ ] oder [ ].

5. Drücken Sie [ENTER].

*3

6. Drücken Sie [CANCEL].

*2

Rufton

1. Drücken Sie die Soft-Taste PROG

(S1).

*2

2. Drücken Sie eine variable Funktionstaste oder 2 mal

BINDUNG].

[INTERNVER-

3. Zur Auswahl des Ruftons geben Sie über die Wähltasten (0-9) 2 Stellen

(01-30) ein oder drücken Sie [ ] oder [ ].

4. Drücken Sie [ENTER].

*3

5. Drücken Sie [CANCEL].

*2

*1 Wenn Sie über den Hörer oder das Headset Ihre eigene Stimme hören, verringern Sie die Lautstärke.

*2 Für KX-DT521 drücken Sie V / S [PAUSE/PROG.].

*3 Für KX-DT521 drücken Sie [KURZWAHL/SPEICHERN].

11

Vor der Inbetriebnahme des Telefons

LCD-Hintergrundbeleuchtung

Bei aufgelegtem Hörer

1. Drücken Sie die Soft-Taste PROG

(S1).

*1

2. Geben Sie ein.

3. Drücken Sie [ENTER].

*2

4. Zur Auswahl eines Modus der LCD-Hintergrundbeleuchtung drücken Sie eine Wähltaste.

: Automatisch

: Immer EIN

: Immer AUS

5. Drücken Sie [ENTER].

*2

6. Drücken Sie [CANCEL].

*1

*1 Für KX-DT521 drücken Sie V / S [PAUSE/PROG.].

*2 Für KX-DT521 drücken Sie [KURZWAHL/SPEICHERN].

12

Bedienung der Funktionen

Bedienung der Funktionen

Tätigen von Anrufen

Anrufen

M Anruf einer Nebenstelle N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Wählen Sie die gewünschte Nebenstellennummer.

M Anrufen eines externen Teilnehmers N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie eine variable Funktionstaste.

3. Wählen Sie die Rufnummer des externen Teilnehmers.

Wahlwiederholung

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie [WAHLWIEDERHOLUNG].

Sofortwahl

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Wählen Sie eine Sofortwahlnummer.

Türsprechstellen-Anruf

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Geben Sie eine Türsprechstellen-Nummer ein (2 Stellen).

4. Sprechen Sie nach dem Bestätigungston.

Zentrale Kurzwahl

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie [KURZWAHL/SPEICHERN].

3. Geben Sie eine Zentrale Kurzwahlnummer ein (3 Stellen).

13

Bedienung der Funktionen

Persönliche Kurzwahl

M Speichern N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Geben Sie eine Persönliche Kurzwahlnummer ein (2 Stellen).

4. Geben Sie die zu speichernde Rufnummer ein (max. 32 Stellen).

*1

5. Drücken Sie .

6. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

M Wählen N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie [KURZWAHL/SPEICHERN].

3. Geben Sie ein.

4. Geben Sie eine Persönliche Kurzwahlnummer ein (2 Stellen).

Zielwahl

M Speichern N

1. Drücken Sie die Soft-Taste PROG

(S1).

*2

2. Drücken Sie eine variable Funktionstaste.

3. Geben Sie ein.

4. Geben Sie die zu speichernde Nummer ein (max. 32 Stellen).

*1

5. Drücken Sie [ENTER].

*3

6. Drücken Sie [CANCEL].

*2

M Wählen N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie die variable Funktionstaste, die als Zielwahltaste festgelegt wurde.

*1 Geben Sie vor einer externen Telefonnummer die Zugriffsnummer für die Amtsleitung ein.

*2 Für KX-DT521 drücken Sie V / S [PAUSE/PROG.].

*3 Für KX-DT521 drücken Sie [KURZWAHL/SPEICHERN].

14

Bedienung der Funktionen

Während eines Gesprächs

Halten eines Gesprächs

M Halten N

1. Drücken Sie [HALTEN].

2. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

M Zurückholen eines an der eigenen Nebenstelle gehaltenen Gesprächs N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie eine programmierbare Taste oder [INTERNVERBIN-

DUNG].

M Zurückholen eines an einer fremden Nebenstelle gehaltenen Gesprächs N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Drücken Sie eine variable Funktionstaste.

Gespräch vermitteln

M Anruf einer Nebenstelle N

1. Drücken Sie [VERMITTELN].

2. Geben Sie nach dem Bestätigungston eine Nebenstellennummer ein.

3. Sprechen Sie mit dem Teilnehmer.

4. Legen Sie den Hörer auf.

M Anrufen eines externen Teilnehmers N

1. Drücken Sie [VERMITTELN].

2. Drücken Sie nach dem Bestätigungston eine variable Funktionstaste.

3. Wählen Sie eine externe Rufnummer.

4. Sprechen Sie mit dem Teilnehmer.

5. Legen Sie den Hörer auf.

15

Bedienung der Funktionen

Persönliche Einrichtung des Telefons

Anrufschutz

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Zur Auswahl der Einstellung drücken Sie eine Wähltaste.

: Sowohl für Amtsanrufe als auch für Interngespräche

: Nur für Amtsanrufe

: Nur für Interngespräche

4. Zum Einschalten des Anrufschutzes geben Sie ein.

Zum Abbrechen des Anrufschutzes geben Sie ein.

5. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

Terminruf/Weckruf

M Einschalten N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Geben Sie die Stunden und Minuten ein (4 Stellen).

4. Wenn die 12-Stunden-Zeitanzeige eingestellt ist, geben Sie (AM) oder

(PM) ein.

5. Geben Sie (1 mal) oder (täglich) ein.

6. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

M Ausschalten N

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

M Signalruf ausschalten oder beantworten N

1. Drücken Sie [INTERNVERBINDUNG] oder heben Sie den Hörer ab.

16

Bedienung der Funktionen

Nützliche Funktionen

Konferenzgespräch

M Weitere Teilnehmer zu einem Gespräch hinzufügen N

1. Drücken Sie [KONFERENZ].

2. Wählen Sie nach dem Bestätigungston die Rufnummer des Teilnehmers, den Sie hinzufügen möchten.

3. Sprechen Sie mit dem neuen Teilnehmer.

4. Drücken Sie [KONFERENZ].

5. Nach dem Bestätigungston können alle Teilnehmer miteinander sprechen.

M Verlassen einer Konferenz N

1. Drücken Sie [KONFERENZ].

2. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

Vor Verlassen des Arbeitsplatzes

Rufweiterleitung

1. Heben Sie den Hörer ab.

2. Geben Sie ein.

3. Drücken Sie eine Wähltaste, um die Anruftypen auszuwählen, für die diese

Funktion aktiviert werden soll.

: Sowohl für Amtsanrufe als auch für Interngespräche

: Nur für Amtsanrufe

: Nur für Interngespräche

4. Zur Auswahl des Status drücken Sie eine Wähltaste.

: Alle Anrufe

: Besetzt

: Nach Zeit

: Bei Besetzt und nach Zeit

: Schließen

*1

5. Geben Sie eine Nebenstellennummer und dann ein, oder geben Sie eine Leitungs-Zugriffsnummer, eine externe Rufnummer und dann ein.

6. Legen Sie den Hörer nach dem Bestätigungston auf.

*1 Wenn Sie in Schritt 4 eingeben, können Sie Schritt 5 überspringen.

17

Installation und Einrichtung

Installation und Einrichtung

Anmerkung

R Panasonic übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen oder Sachschäden, die aus einer Installation oder Bedienung resultieren, die nicht wie in dieser Dokumentation beschrieben ausgeführt wird.

Befestigung eines KX-DT590 an das KX-DT543/KX-DT546

Das KX-DT590 ermöglicht 48 variable Funktionstasten, die zu diesem Gerät hinzugefügt werden können. Diese Tasten dienen zum Aufbau einer Amtsleitung, zur Tätigung eines

Anrufs unter Verwendung der Zielwahl oder zur Ausführung einer den Tasten zugeordneten Funktion.

1

Befestigen Sie das

KX-DT590 mit den 2 Schrau-

ben.

*1

*1 Beim KX-DT590 enthalten.

Anbringen des Standfußes

KX-DT521

1

Schieben Sie die Laschen des Standfußes in die Halterungen am Gerät.

2

Drücken Sie den Standfuß vorsichtig in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Damit ist der Standfuß installiert.

18

Installation und Einrichtung

KX-DT543/KX-DT546/KX-DT590

1

Schieben Sie die Laschen ( 1 ) des Standfußes in die Halterungen am

Gerät ein.

2

Drücken Sie den Standfuß vorsichtig in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Der

Standfuß wird in der hohen Position installiert.

Beispiel: KX-DT546

A

Entfernen des Standfußes

KX-DT521

1

Ziehen Sie den Standfuß in

Pfeilrichtung heraus, dabei die Laschen beidhändig wie gezeigt drücken.

KX-DT543/KX-DT546/KX-DT590

1

Halten Sie den Standfuß mit beiden Händen fest.

2

Drehen Sie den Standfuß vorsichtig in Pfeilrichtung, bis er sich löst.

Beispiel: KX-DT546

19

Installation und Einrichtung

Anschlüsse

KX-DT521 Das Telefonkabel (im Lieferumfang)

An eine TK-Anlage anschließen.

Anschluss möglich an: ein digitales Systemtelefon

— Digitaler TWIN-Port Anschluss

Zu einem

Hörer-Anschluss

Klemme

Headset-Anschluss

KX-DT543/KX-DT546

Klemme

Das Telefonkabel (im Lieferumfang)

An eine TK-Anlage anschließen.

Anschluss möglich an: ein digitales Systemtelefon

— Digitaler TWIN-Port Anschluss eines Standardtelefons

— TWIN-Port oder paralleler Anschluss

Zu einem

Hörer-Anschluss

Headset

EHS-Anschluss

Headset-Anschluss

20

KX-DT590

Installation und Einrichtung

Das Telefonkabel (im Lieferumfang)

Anschluss möglich an:

Klemme

Anmerkung

R Hinweise zum Anschluss eines Headset

Mit diesem Gerät können folgende Headsets verwendet werden. (Es kann nicht garantiert werden, dass mit den Headsets alle Funktionen verfügbar sind.)

– Headsets mit Kabel

Panasonic RP-TCA400, RP-TCA430, KX-TCA400 oder KX-TCA430

– EHS-Headsets (nur KX-DT543/KX-DT546)

® Ausgewählte Headsets der Marke Plantronics

Aktuelle Informationen zu den mit diesem Gerät getesteten Headsets erhalten Sie von

Ihrem Händler.

http://panasonic.net/pcc/support/pbx/

R Hinweise zum Anschluss von Kabeln

Achten Sie darauf, die Kabel in die Nuten einzulegen und festzuklemmen, um eine

Beschädigung der Stecker zu vermeiden.

21

Wandmontage

Wandmontage

Anmerkung

R Wenn Sie das KX-DT543/KX-DT546 mit einem KX-DT590 an die Wand anbringen, befestigen Sie das KX-DT590 zuerst am KX-DT543/KX-DT546, bringen Sie sie dann an

die Wand an. Einzelheiten zur Befestigung finden Sie unter “Befestigung eines

KX-DT590 an das KX-DT543/KX-DT546”, Seite 18.

R Wenn Sie das KX-DT543/KX-DT546 mit einem KX-DT590 an eine Wand anbringen, kann nur EIN KX-DT590 befestigt werden.

1

Führen Sie die Laschen des Wandmontage-Adapters in die zugehörigen

Öffnungen unten am Gerät. Schieben Sie den Wandmontage-Adapter dann bis zum hörbaren Einrasten in Pfeilrichtung.

KX-DT521

KX-DT543/KX-DT546 mit KX-DT590

22

Wandmontage

2

Befestigen Sie den(die) Wandmontage-Adapter mit der(den) Schraube(n) unten am Gerät. (Empfohlenes Drehmoment: 0,4 N·m [4,08 kgf·cm] bis

0,6 N·m

[6,12 kgf·cm])

3

Schließen Sie die Kabel am Gerät an und führen Sie diese wie in der

Abbildung gezeigt durch den Wandmontage-Adapter hindurch.

4

Befestigen Sie die Schrauben in einem Abstand von 83 mm oder 100 mm und bringen Sie das Gerät an die Wand an.

Beispiel: KX-DT543/KX-DT546 mit KX-DT590

3

Das Telefonkabel

4

40 mm oder weniger

Unterlegscheibe

Drehen Sie die

Schraube so weit ein wie hier gezeigt.

83 mm

100 mm

2

222 mm

23

Eine Schraube hier 222 mm Eine Schraube hier

VORLAGE FÜR WANDMONTAGE

1. Drehen Sie die Schrauben wie angegeben in die Wand ein.

2. Hängen Sie das Gerät an den

Schraubenköpfen ein.

Hinweis:

Wenn das KX-DT590 neben einem

KX-DT543/KX-DT546 angebracht wird, lassen Sie wie oben dargestellt 222 mm

Platz zwischen den 2 Schrauben für das

Digitales SYSTEL und den 2 Schrauben für das KX-DT590.

Dieser Platz ist in dieser Vorlage verkürzt dargestellt und muss gemessen werden.

Je eine Schraube

© Panasonic System Networks Co., Ltd. 2014

Je eine Schraube

PNQX6342ZA

PP0114MK0

Werbung

Verwandte Handbücher