Oyster Premium Bedienungsanleitung

Add to My manuals
52 Pages

advertisement

Oyster Premium Bedienungsanleitung | Manualzz

Artn: 3.150.0025

Bedienungsanleitung

Premium

Premium

+

Premium

„Oyster ® TV“

Innovative Mobile Technology

Stand: 03/2016 Sprache: deutsch

Inhaltsverzeichnis

I Allgemeines b) Bestimmungsgemäße Verwendung c) Sicherheitshinweise

II Bedienelemente a) Die ersten Schritte / Ein- u. Ausschalten b) Antennenbedienung c) Fernbedienung d) Schnittstellen / Bedienung am Gerät

III Bedienung des Anlage

7

8

9

12 b) Tastenfunktionen

14

15

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“ a) Start b) Sendersuchlauf c) Grundlegende Bedienung und FAV - Liste

d) Ton

e) Kanal - Einstellungen und Senderliste

f) Weitere Einstellungen

27

30

g) Speichermedien 40

h) Technische Spezifikationen „Oyster ® TV“ 45

i) Konformitätserklärung 46

16

18

22

25

V Anhang

a) Servicestellen 47

b) Hinweise zum Umweltschutz 51

c) Kontakt & Service 51

4

5

2

I Allgemeines

a) Einführung

Diese Anleitung beschreibt die Funktion und die Bedienung der automatischen

Satellitenanlage. Anweisungen hinsichtlich der Montage finden sich in der ebenfalls mitgelieferten Montageanleitung.

Eine fehlerfreie und betriebssichere Funktion kann nur gewährleistet werden, wenn

Sie sowohl für die Montage als auch für den Betrieb diese Anleitungen beachten.

Ihre automatische Satellitenanlage ist ein intelligentes Empfangssystem für Satellitenfernsehen, das in der Lage ist, sich automatisch auf einen voreingestellten

Satelliten auszurichten, solange sich das Empfangssystem innerhalb der Reichweite dieses bestimmten Satelliten befindet.

Lieferumfang: „Oyster ® TV“ Premium mit Fernbedienung und Steuergerät;

Außeneinheit mit Antenne – optional mit SKEW -

Dreheinheit zur Empfangsoptimierung;

Achten Sie immer auf „Freie Sicht Richtung Süden“. Alle Satelliten stehen von

Europa aus gesehen ungefähr im Süden.

Wenn die direkte Linie zum Satelliten durch Hindernisse (Gebäude, Berge, Bäume etc.) versperrt ist, kann weder eine automatische Ausrichtung stattfinden, noch ist Fernsehempfang möglich.

Auf den ersten Seiten dieser Anleitung finden Sie Hinweise zur Bedienung der allgemeinen Funktionen Ihrer Anlage, im Anschluss daran werden die Einstellmöglichkeiten erläutert.

3

I Allgemeines

b) Bestimmungsgemäße Verwendung

Die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produktes ist die Festmontage auf

Wohnmobilen oder Wohnanhängern (Caravans) mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 130 km/h.

Das Produkt ist in der Lage, bei geparktem Trägerfahrzeug die eingebaute Parabolantenne selbsttätig auf einen der für Europa üblichen, geostationären, direkt strahlenden Fernsehsatelliten fest auszurichten.

Die Spannungsversorgung muss durch ein normgerechtes Kraftfahrzeugbordnetz mit einer Nennspannung von 12V / 24V DC erfolgen. Bei Einbau in Wohnwägen darf zur Stromversorgung kein Schaltregler verwendet werden. Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig.

Bitte beachten Sie auch folgende Herstellervorschriften:

l

Die Montage ist nur auf harten Fahrzeugdächern mit ausreichender Festigkeit

und Eigenstabilität zulässig. Einschlägige, anerkannte Richtlinien des KFZ-

Gewerbes sind zu beachten und zu erfüllen.

l

Das Produkt bedarf keiner regelmäßigen Wartung. Die Gehäuse dürfen nicht

geöffnet werden. Überlassen Sie Überprüfungsarbeiten stets nur einem

qualifizierten Fachmann.

l

Vermeiden Sie es, das Wohnmobil mit Sat-Anlage in einer Bürstenwasch-

anlage, Waschstraße oder mit Hochdruckreinigern zu waschen.

l

Eine Veränderung des Gesamtgerätes durch Entfernen einzelner Komponenten

oder Hinzufügen anderer Komponenten ist nicht zulässig.

Die Verwendung anderer Parabolspiegel oder LNBs als der original montierten

Teile ist nicht zulässig.

l

Die Montage hat unter genauer Beachtung der mitgelieferten Montage-

anleitung durch ausreichend qualifiziertes Personal zu erfolgen. Bei

Unklarheiten oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Hersteller

oder eine vom Hersteller anerkannte Fachwerkstatt.

l

Fahren Sie die Anlage bei starkem Wind oder Sturm ein.

l

Bei Rückwärtstransport / Rückwärtsfahrt >30 km/h ist die Antenne zu sichern

(siehe c.) Sicherheitshinweise)

4

I Allgemeines

c) Sicherheitshinweise

Für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Satanlage ist es grundsätzlich erforderlich, dass die Anlage korrekt an die Zündung Ihres Fahrzeuges angeschlossen ist (siehe Montageanleitung).

Bei korrekter Montage fährt die Antenne beim Einschalten der Fahrzeugzündung selbsttätig innerhalb kurzer Zeit in die Ruhelage und arretiert sich dort. Es obliegt

Ihrer Verantwortung als Führer des Kraftfahrzeuges, sich von der ordnungsgemäßen und vollständigen Ablage der Antenne vor Antritt der Fahrt zu überzeugen.

Nach Betätigung der Zündung wird die Antenne automatisch eingefahren. Um die Antenne erneut zu aktivieren ist es zwingend notwendig den „Oyster ®

Einschalten).

TV“ Premium neu zu booten (Aus- und wieder

Zündung / Klemme 15 muss angeschlossen werden

Zum automatischen Einfahren der Antenne !

bei Fahrzeugstart

Ignition switch has to be connected

For automatic retraction of the antenna at vehicle start

!

Allumage doit être connecté

Pour rétracter automatiquement l‘antenne au démarrage du véhicule

Vor Beginn jeder Fahrt überzeugen Sie sich als Führer des Kraftfahrzeuges, durch einen Blick auf die Außeneinheit bitte persönlich davon, dass die Antenne vollständig eingefahren ist.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass in den verschiedenen Ländern unterschiedliche gesetzliche Vorgaben für den Betrieb von elektrischen sowie elektronischen Geräten gelten. Als Benutzer einer solchen Anlage sind Sie für die Einhaltung der jeweiligen

Vorschriften selbst verantwortlich.

Für Ihre Satanlage ist durch den Hersteller zum Anschluss an marktgängige

Blei-Akkumulatoren mit einer Nennspannung von 12V / 24V DC mit einer Nennkapazität von mindestens 50Ah empfohlen.

5

I Allgemeines

Der Anschluss an andere, ungeeignete Batteriesysteme kann zur Zerstörung des Batteriesystems, der Satanlage, zur Freisetzung zündfähiger oder giftiger Gase oder zur

Selbstentzündung der ungeeigneten Batteriesysteme führen.

Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder

Folgeschäden an der Anlage selbst, an Batteriesystemen, Kraftfahrzeugen oder sonstigen Gütern, die auf Grund des Anschlusses ungeeigneter Batteriesysteme oder von

Montagefehlern oder Verkabelungsfehlern entstehen.

Stopfunktion über die Fernbedienung und Entfernung der Betriebsspannung bei

Wartungsarbeiten.

Die STOP- Taste auf der Fernbedienung stoppt die Bewegung der Antenne. Im Stop Modus werden auch keine DiSEqC Befehle des integrierten Receivers im „Oyster

Taste, oder die PARK-Taste.

® TV“ Premium Gerät mehr ausgeführt.

Aufgehoben wird die Funktion der STOP- Taste, durch die START-

Voraussetzung der Funktion der STOP- Taste ist, dass der Receiver nicht initialisiert.

Ebenso das der Receiver sich nicht im Stand-by Mode befindet oder mit der MENU oder OK Taste keine OSD Anzeige aufgerufen wurde. Gleiches gilt für die PARK und

START Taste.

Bei Wartungsarbeiten an der Antennenanlage muss unbedingt die Betriebsspannung der kompletten Anlage, „Oyster

Steuerbox ausgeschaltet werden.

® TV“ Premium und VISION III

Bei Rückwärtsfahrten, insbesondere bei LKW- oder Bahnverladung des

Fahrzeuges, mit Geschwindigkeiten größer 30km/h, muss die Antenne gegen unerwünschtes Aufrichten durch geeignete Maßnahmen gesichert werden.

6

II Bedienelemente

a) Die ersten Schritte

Die Bedienelemente der vollautomatischen SAT-Anlage des Oyster ® Premium TV bestehen ausschließlich aus dem integriertem Receiver im „Oyster ® TV“ Premium und der Fernbedienung.

Die Tasten der Fernbedienung funktionieren nur, wenn das „ Oyster ® TV“ Premium

Gerät eingeschaltet und die Initialisierung abgeschlossen ist.

Einschalten / Ausschalten

Das System wird am Schalter an der Unterseite des „Oyster ® TV“ Premium Gerät auf

Standby ein- und ausgeschaltet. Start des Betriebs mit der POWER Taste auf der

Fernbedienung.

Achtung!

Wenn Sie das „Oyster ® TV“ Premium Gerät einschalten, startet die automatische

Satellitensuche der Antenne. Nach dem Einschalten des integriertem Receiver im

„Oyster ® TV“ Premium Gerät dauert dessen Initialisierung bis zu einer Minute.

Danach fährt die Antenne aus und beginnt die automatische Satellitensuche.

7

II Bedienelemente

b) Antennenbedienung

Bei normaler Einrichtung des Antennensystems bedarf es keiner Antennenbedienung. Die Anlage sucht selbständig die entsprechenden Satelliten. Bei einem großen Standortwechsel wird lediglich empfohlen über die COUNTRY Taste den aktuellen Standort einzugeben.

Die Antennenfunktion betrifft nur die folgenden 4 Tasten auf der Fernbedienung.

Die Country Taste: Zur Standorteingabe, um die Satellitensuche zu optimieren.

Stop Taste; Start Taste; Park Taste – Zur direkten Ansteuerung der Antenne. Bei ausgeschaltetem integriertem Receiver im „Oyster ® TV“ Premium haben die

Antennen-Tasten generell keine Funktion.

Die weiteren Tasten auf der Fernbedienung dienen zur Bedienung des integriertem

Receiver im „Oyster ® TV“ Premium. Siehe Einstellungen „Oyster ® TV“ Premium Gerät.

Das „Oyster ® TV“ Premium Gerät ist werkseitig speziell auf die Steuerung der Antenne vorkonfiguriert.

8

II Bedienelemente

c) Fernbedienung

1 - 9

EPG

EXIT

POWER: Im Stand-by-Modus nehmen Sie den „Oyster ® integriertem Receiver mit dieser Taste in Betrieb.

TV“ mit

0-9 NUMBER / ZIFFERNTASTEN: Mit Tastendruck auf eine der

Zifferntasten (0 - 9) rufen Sie einen Kanal direkt auf oder machen eine Zahleneingaben im Menü.

EPG / ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER. Mit Tastendruck zeigen Sie die aktuellen und nachfolgenden Programminformationen für jeden Kanal an. Weiterhin ist eine 7-Tage-Vorschau verfügbar.

VERLASSEN: Mit Tastendruck verlassen Sie das Menü ohne

Speicherung der Änderungen und Sie gehen im Menü einen

Schritt zurück.

MUTE / STUMMSCHALTUNG: Mit Tastendruck werden alle

Audioausgänge des Receivers stummgeschaltet. Mit erneutem

Tastendruck wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.

Für Personal Video Recorder Funktion - über USB

Time

Shift

SWAP

Zeitversetztes Fernsehen

RECALL / LETZTER KANAL: Mit Tastendruck schalten Sie zum vorherigen Kanal zurück.

Für Personal Video Recorder Funktion - über USB

Für Personal Video Recorder Funktion - über USB

Für Personal Video Recorder Funktion - über USB

Für Personal Video Recorder Funktion - über USB

Source

Auswahl Eingangssignal / Quelle

File

OK

CHANNEL

Externe Daten über Schnittstelle

OK / ENTER: Mit Tastendruck bestätigen Sie Ihre Auswahl oder speichern Sie Einstellungen im Menü.

Senderliste aufrufen

9

II Bedienelemente

TV Setup

RED

GREEN

YELLOW

BLUE

NAVIGATION AUFWÄRTS: Mit Tastendruck rufen Sie den nächsten Kanal in der Kanalliste auf. Im Menü navigieren Sie aufwärts.

NAVIGATION LINKS: Mit Tastendruck verringern Sie die Lautstärke des Receivers. Im Menü schalten Sie zwischen verfügbaren

Optionen um.

NAVIGATION RECHTS. Mit Tastendruck erhöhen Sie die Lautstärke des Receivers. Im Menü schalten Sie zwischen verfügbaren

Optionen um.

NAVIGATION ABWÄRTS: Mit Tastendruck rufen Sie den vorherigen Kanal in der Kanalliste auf. Im Menü navigieren Sie abwärts.

MENÜ: Mit Tastendruck rufen Sie das Hauptmenü des Receivers auf.

ROT / Im Menü sind jeweils verschiedene Funktionen dieser

Taste zugeordnet.

GRÜN / Im Menü sind jeweils verschiedene Funktionen dieser

Taste zugeordnet.

GELB / im Menü sind jeweils verschiedene Funktionen dieser

Taste zugeordnet.

BLAU / TELETEXT: im Menü sind jeweils verschiedene

Funktionen dieser Taste zugeordnet.

TEXT

Teletext

AQT

START Sendersuchlauf DVB-T / T2, Terrestisches Fernsehen

SUBT

SUBT - Untertitel

INFO

INFORMATION aktueller Kanal

PAGE+ Seite hoch / in Senderliste

PAGE-

Seite unten / in Senderliste

FAV

TV/

FAVORITEN: Mit Tastendruck rufen Sie Ihre zuvor gespeicherten

Favoriten-Sender-Listen auf / Auswahl Favoritenliste.

Wechsel TV / Radio

AUDIO

AUDIO - Sprachauswahl Audio

10

II Bedienelemente

STOP Stoppt die Antennenbewegung

START

Startet die Antennenbewegung

PARK Antenne fährt ein.

COUNTRY

Standorteingabe. Nützlich bei großen Standortwechsel

11

II Bedienelemente

d) Schnittstellen / Bedienung am Gerät

1. Standby LED

2. Fernbedienungssensor

3. Setup

AQT

4. VOL

5. CH

Play

Eject

6. Source

7. Standby

8. PCMCIA

9. 12 V Netzanschluss

10. USB1

11. Kopfhörer

12. Audio IN

13. SAT-In

14. RF IN

15. AV - Eingang

TV – Einstellungsmenü ein- bzw. ausschalten Länger als drei Sekunden drücken, um Sendersuchlauf zu starten (nur terrestisches Fernsehen DVB-T)

+/- Lautstärke einstellen

+/- Sender auswählen

Wiedergabe von USB starten, bzw. pausieren beendet

Wiedergabe über USB

Signaleingangsmenü ein- bzw. ausschalten

TV in den Ruhemodus / Standbymodus schalten

Card Einschub für Conditional Access Modul (CAM)

12

II Bedienelemente

Geräterückseite

1 HDMI 1 / HDMI 2

2 USB Anschluss

3 12 Volt / 24 Volt Geichstrom (DC) Eingang

4 Kopfhörer – Anschluss

5 Audio – Eingang

6 Satelliten – Eingang

7 RF Antennenanschluss

8 AV Eingang

9 Audio – Ausgang (koaxial)

10 Kippschalter Ein / Aus

11 Steuerkonsole (Standby, Source, Ch+, Ch-, Vol+, Vol-, Setup)

13

III Bedienung der Anlage

a) Anschalten / Ausschalten

Achtung!

Wenn Sie den

Oyster ® TV“ Premium mit integriertem

Receiver einschalten, startet die automatische Satellitensuche der Antenne.

Nach dem Einschalten des Receivers dauert dessen

Initialisierung bis zu einer einer Minute. Danach fährt die

Antenne aus und beginnt die automatische Satellitensuche.

Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Oyster ® TV“ Premium , dass der

Antenne beim Aufrichten kein Hindernis im Wege ist z. B. ein Ast oder

Garagendach.

Wählen Sie an der Fernbedienung einfach die gewünschten Programme.

Die Antenne richtet sich automatisch aus.

Aus Sicherheitsgründen fährt die Anlage ein, wenn die Zündung des Fahrzeugs betätigt wird. Um die Antenne erneut zu aktivieren ist es zwingend notwendig das Oyster ® TV“ Premium Gerät neu zu booten (Aus- und wieder

Einschalten).

Synchronisieren der Antennenanlage mit dem Receiver.

Sollte aus irgend einem triftigen Grund die Antennenanlage selbständig einfahren, dann schalten Sie den „Oyster ® TV“ Premium aus.

Gründe können sein, ausgelöst durch einen selbständigen Sicherheitstests der Antennenanlage oder eine Unterschreitung der Betriebsspannung oder ein kurzes Ein- und Ausschalten der Zündung.

Nach dem Einfahren der Antenne kann der „Oyster ® TV“ Premium wieder eingeschaltet werden.

14

III Bedienung der Anlage

b) Tastenfunktionen

Taste

COUNTRY

COUNTRY

Funktion

Insbesondere bei einem größeren Standortwechsel kann die Ausrichtungszeit der Antenne mit der richtigen Ländereinstellung verkürzt werden.

PARK

STOP

PARK

STOP

Die „COUNTRY“- Taste ruft das Menü „Select Location“ auf. In diesem

Menü werden 47 Europäische Länder zur Auswahl angezeigt.

Die „PARK“- Taste fährt die Antenne ein. Zum Beispiel bei Sturm ist es sinnvoll die Antenne einzufahren, der Betrieb des Receivers für ein externes Gerät ist aber noch aktiv.

Die “STOP“- Taste stoppt die Antenne in jeder Position.

START

START

Die „START“- Taste bewirkt das Starten der „Automatischen Suche“. Es wird der zuletzt eingestellte Satellit neu gesucht. Die START Taste hebt die Wirkung der STOP und der PARK Taste auf.

Bitte beachten Sie:

Die Tasten STOP / PARK / START benötigen Sie im Normalbetrieb nicht. Diese

Tasten geben Ihnen die Möglichkeit auf die Antennenausrichtung einzugreifen.

Nützlich:

Wenn Sie möchten, dass die Antenne ausgefahren bleibt, nach dem Sie den

„Oyster ® TV“ Premium ausgeschaltet haben, drücken Sie 20 Sek. vor dem

Abschalten die „STOP-TASTE“.

15

.

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

a) Anschalten - START - Erstes Einschalten

Hinweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich alle Angaben zu Tasten auf der Fernbedienung.

Achtung!

Wenn Sie den Oyster ® TV“ Premium mit integriertem Receiver einschalten, fährt die Antenne aus und beginnt die automatische Satellitensuche.

1 Einschalter an der Unterseite des Geräts betätigen.

Standby – LED auf der Vorderseite leuchtet rot.

2 Drücken Sie die Standby – Taste auf der Fernbedienung. Die Standby – LED wird

anschließend blau leuchten

Ausschalten

Um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie den Standby – Taste.

Die Standby – LED wird rot leuchten.

Wenn Sie den Fernseher längere Zeit nicht benötigen, beispielsweise nachts, schalten Sie ihn aus, indem Sie den Kippschalter an der Unterseite ausschalten.

b) Einen Sendersuchlauf durchführen

DVB-T Sender einstellen

Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird folgender Bildschirm erscheinen. Drücken Sie die Knöpfe , um die Displaysprache auszuwählen. Wählen Sie ‘Autom. Suche’ und drücken den

OK

Knopf.

Hinweis: Die Ländereinstellung ist unveränderbar

Installation

Sobald dieser Bildschirm erscheint, drücken Sie oder,

um die Zeile auszuwählen und und , um Land oder

Großbritannien

Sender auszuwählen. Drücken Sie um die Auswahl

zu Bestätigen. Die automatische Suche wird starten und

darf nicht unterbrochen werden. Es können nur Sender

empfangen werden, wenn eine DVB-T Antenne ange-

schlossen ist (Nicht im Lieferumfang enthalten).

16

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Land

Kanal

Großbritannien

21

Land wählen, dann OK drücken

Wenn dieser Bildschirm erscheint, warten Sie bis der Sendersuchlauf beendet ist.

Dies kann einige Minuten dauern.

Autom. Suche

6 %... UHF CH 36 (DTV)

Digital-.. : 0 Sender

Radio : 0 Sender

Daten : 0 Sender

Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird das Gerät die Zielregion festlegen. Falls mehr als ein regionaler Sender verfügbar ist, wählen Sie die Primärregion mit aus und drücken anschließend

OK

Drücken Sie

EXIT

, um das Menü zu verlassen.

Zielregion Einstellung

Ländercode

Primäre Region

Sekundäre Region

Tertiäre Region

Wales

Sobald die Festlegung der Zielregion bzw.die Suche beendet ist, wird der erste verfügbare, digitale Sender angezeigt. Alle anderen verfügbaren Kanäle werden in der Programmliste angezeigt, die sie über die Taste

CHANNEL aufrufen können.

Für weitere Informationen beachten Sie andere Kapital dieser Bedienungsanleitung.

17

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Sie können einen Suchlauf für terrestisches Fernsehen erneut durchführen (Option, terrestische Antenne nicht im Lierferumfang), in dem Sie die Auto Tune Taste (AQT) drücken und halten.

Einen DVB-S Sendersuchlauf durchführen

Für die leichtere Bedienung wird der „Oyster ® TV“ mit einer Standard-Kanalliste ausgeliefert. Die Liste ist beim ersten Einschalten vorhanden und kann nach den persönlichen Wünschen sortiert und verändert werden. Sollten Kanäle fehlen oder möchten Sie andere Kanäle hinzufügen, müssen Sie den automatischen Sendersuchlauf starten.

Einstellen des „Oyster ® TV“

Wählen Sie und wechseln Sie zu Satelliten-TV. Drücken Sie TV-Setup und wählen Sie mit der

OK

-Taste “Kanäle” aus. Wählen Sie , nun den Satellit den Sie scannen möchten. Kontrollieren Sie ob die Signal- und Qualitätsanzeige ausschlägt. ten. Es wird nun der gesamte Satellit abgesucht.

Satellite

Transponder

ASTRA2 28.2E

Advanced Setup

Transponder

S

Q

Der Suchlauf fügt alle neu gefundenen Kanäle, auf dem Satellit, am Ende der

Standard-Kanalliste an.

36 %... 036 11527MHz V27500KHz

DT V :

R a dio :

107 p rogramme(s )

8 p rogramme(s )

Alle Kanäle konnen nach Ihren Wünschen sortiert und verändert werden.

18

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Weitere Einstellungen

Mit den Standard Einstellungen findet Ihr Gerät alle FTA oder verschlüsselten

Kanäle. Sollte dies nicht der Fall sein können Sie im Menü “Erweiterte

Einstellungen” Änderungen an den Satelliteneinstellungen vornehmen.

Falsche oder fehlerhafte Einstellungen in diesem Menü können dazu führen, dass Ihr

Gerät nicht mehr richtig funktioniert!

Das Menü “Erweiterte Einstellungen” benötigt ein Passwort. Im Auslieferzustand ist dies “0000”

Advanced Setup

ASTRA2 28.2E

Satellite

Transponder

LNB Type

LNB Power

22KHz

09750/10600

13/18V

DisEqc1.0

DisEqc1.1

Motor

Transponder

EasyFind

MA NA G E R S C A N

S

Q

Neuen Transponder hinzufügen

Um Ihren TV zukunftssicher zu machen, gibt es die Möglichkeit neue Transponder hinzuzufügen. Folgen Sie den Anweisungen um einen Transponder anzulegen.

Öffnen Sie das Menü “Erweiterte Einstellungen”. (Passwort: 0000)

Drücken Sie die

GREEN

Taste um in den Satelliten und TP Manager zu gelangen.

Wählen Sie den entsprechenden Satellit aus und drücken Sie um die

Transponderliste anzuzeigen.

Advanced Setup

01 028.2E Ku_ASTRA 2 28.2E

02 019.2e Ku_ASTRA 1 19.2E

03 013.0E Ku_HOTBIRD 13.0E

04 160.0E Ku_OPTUS D1 160.0E

05 152.0E Ku_ASTRA 1E 1G 3A

06 156.0E Ku_NILESAT 101 10

07 023.5E Ku_ASTRA 3 23.5E

08 001.0W Ku_SIRUS 4.8E

09 000.8W Ku_THOR 0.8W

10 005.0W C_ATLANTIC BIRD3 5W

091 12607MHz H 27500KHz

092 12607MHz V 27500KHz

093 12643MHz H 27500KHz

094 12643MHz V 27500KHz

095 12729MHz H 02725KHz

096 12538MHz V 41248KHz

A DD E DIT DE L E T E A L L S C A N

S

Q

Drücken Sie die Taste um Symbolrate, Frequenz und Polarität hinzuzufügen.

Speichern Sie mit

OK

19

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Advanced Setup

01 028.2E Ku_ASTRA 2 28.2E

001 12538MHz V 41248KHz

02 019.2e Ku_ASTRA 1 19.2E

03 013.0E Ku_HOTBIRD 13.0E

Transponder

Transponder

003 12303MHz V 29995KHz

004 12355MHz V 42995KHz

005 12402MHz V 22420KHz

006 12431MHz V 22420KHz

007 12473MHz V 33500KHz 07 023.5E Ku_ASTRA 3 23.5E

08 001.0W Ku_SIRUS 4.8E

008 12647MHz V22420KHz

09 000.8W Ku_THOR 0.8W

10 005.0W C_ATLANTIC BIRD3 5W

009 12275MHz H 15000KHz

010 12303MHz H 29994KHz

A DD E DIT DE L E T E A L L S C A N

S

Q

Durch drücken der

BLUE

Taste startet der Suchlauf auf dem neu angelegten Transponder. Alle neuen Kanäle werden am Ende der Kanalliste hinzugfügt.

Transponder Search

DTV

Radio

9

5

Bad Good

FAQ Für die Satelliteneinstellung

1 Es wurden keine Kanäle gefunden, Signal und Qualität zeigen keinen

Ausschlag?

Prüfen Sie alle Kabel vom TV zum LNB. Stellen Sie sicher das die Antenne auf den

richtigen Satellit ausgerichtet ist und die Sicht nicht durch Bäume oder

Hindernisse versperrt ist.

2 Beim Suchlauf wurden nicht alle oder falsche Sender gefunden?

Stellen Sie sicher das die Antenne auf den richtigen Satellit ausgerichtet ist und

dieser im Menü auch eingestellt wurde.

20

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

3 Klötzchenbildung oder Aussetzer beim Ton während des Schauens?

Prüfen Sie im Menü “Kanal Suche” Signalstärke und Qualität. Eine leicht verstellte

Antenne kann schon zu großen Einbusen in der Empfangsleistung führen. Auch

sollte das Kabel nicht zu lang sein. Beachten Sie auch das je nach Satellit die

Größe der Antenne variieren kann.

4 Signalverlust bei leichtem Regen oder Schnee.

Dies kommt in der Regel von einem zu schlechten Signal. Prüfen Sie die

Ausrichtung der Antenne oder die Größe der Antenne selbst.

5 Signalverlust bei Wind

Prüfen Sie die Befestigung der Antenne. Diese sollte sich nicht bewegen. Stellen

Sie auch sicher dass im Sichtfeld keine Gegenstände, wie z.B. Bäume, befinden,

die sich bewegen.

6 Untertitel oder Tonspur sind falsch

Stellen Sie sicher dass Sie im Menü die richtigen Einstellungen für die Sprache

getroffen haben.

7 Wie kann ich einen neuen Kanal hinzufügen, der nicht mit dem Suchlauf

gefunden wurde?

Sie müssen den neuen Transponder hinzufügen. Lesen Sie hierzu den entsprechen

den Teil dieser Anleitung.

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

c) Grundlegende Einstellungen und FAV - Liste

Benutzen Sie die Tasten hoch / runter um den Eingang auszuwählen,

OK zur Bestätigung. Wenn keine Quelle mit dem -Knopf ausgewählt wird, gelangen

Sie automatisch Sekunden später zurück zur Signalquelle. ebenfalls ausgewählt werden. Drücken Sie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung:

• Digital TV

• Satellite TV

• AV

• HDMI 1

• HDMI 2

• USB

Senderauswahl

Drücken Sie CH / CH oder die Zahlentasten auf der Fernbedienung, um den

Sender zu bestimmen.

Zurückspringen und den Sie zuletzt geschaut haben. Wenn Sie bspw. Sender 1 geschaut und zu

Sender 3 gewechselt haben, können Sie drücken, um zu Sender 1 zurückzukehren.

22

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Lautstärke

Drücken Sie die Knöpfe V+ / V, um die Lautstärke zu regulieren. Die

Lautstärkehöhe wird graphisch am unteren Bildschirmrand dargestellt.

Stumm

Drücken Sie , um den Ton komplett auszuschalten. Ein “Stumm”-Symbol wird am unteren linken Rand des Bildschirms erscheinen.

Drücken Sie noch einmal oder V+ , um den Ton wieder zu aktivieren. Das

“Stumm”-Symbol wird ausgeblendet.

Favoriten

Während Sie einen Sender schauen, können Sie die Favoritenliste aufrufen, indem

Sie den Knopf drücken. Sie können zwischen den Favoritenlisten mit und umschalten.

FAV

Favoritenliste

Um einen Sender zu dieser Favoritenliste hinzuzufügen, drücken Sie TV Setup , blättern hinunter zu Sender und drücken ,um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie mit “Favoritenliste” aus und drücken OK.

In diesem Menü finden Sie eine Liste aller verfügbaren Sender. Sie können jeden beliebigen Sender zur Favoritenliste hinzufügen, indem Sie den Knopf

FAV

drücken.

Anschließend wird ein Herz neben dem ausgewählten Sender erscheinen. Mit

EXIT können Sie das Menü verlassen.

23

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Untertitel

Wenn ein Sender Untertitel anbietet, können Sie diese über den Knopf Subt auswählen. Die gewünschte Sprache können Sie mit bestimmen und anschließend mit bestätigen.

Untertitel Sprache

Aus

Programminformation

Sie können Informationen des Senders, den sie aktuell schauen, über den Knopf abrufen. Das folgende Bild zeigt eine typische Programminformation.

INFO

WaL DO

Z

Programminformationen für die nachfolgenden Sendungen können Sie mit auswählen.

Audio

Sprache

• Wählen Sie die gewünschte Sprache über aus und drücken OK.

24

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

TV

Mit können Sie zwischen Fernsehsender und Radiosendern wechseln.

Menü TV-Einstellungen

Das Einstellungsmenü erlaubt es Ihnen, den Fernseher einzurichten.

1 Um die Display-Menüs auszuwählen, drücken Sie TV Setup .

2 Mit können Sie in den Menüs navigieren.

3 Mit Exit oder Menü können sie das Einstellungs-Menü verlassen.

d) Bild + Ton

Bild

Sie können die Bildeinstellungen verändern. Es gibt folgende Optionen:

Bildmodus

Sie können festgelegte Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und Farbe auswählen.

Dies sind:

• User / Benutzer • Standard • Dynamisch • Soft / Weich

Helligkeit

Erhöhen oder verringern Sie die Helligkeit des Bildes.

Kontrast

Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast des Bildes.

Sättigung

Erhöhen oder verringern Sie die Sättigung des Bildes.

Schärfe

Erhöhen oder verringern Sie die Schärfe des Bildes.

Farbe

Erhöhen oder verringern Sie den Farblevel des Bildes (nur bei NTSC-Signal).

25

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Farbtemperatur

Sie können unter folgenden Voreinstellungen wählen:

• Normal • Warm • Kühl

Bild weich

Ton

Bildmodus

Helligkeit

Kontrast

Farbe

Farbe

Farbtemperatur Normal

Ton

Sie können in diesem Menü die Toneinstellungen verändern. Folgende Optionen sind verfügbar:

Tonmodus

Sie können festgelegte Einstellungen für Bässe und Höhen auswählen.

Dies sind:

• User / Benutzer • Standard • Musik • Film • Nachrichten

Höhen

Stellen Sie die Höhen ein.

Bass

Stellen Sie den Bass-Level ein.

Balance

Legen Sie die Ausgangsleistung für den linken und rechten Lautsprecher im

Verhältnis fest.

26

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

e) Kanaleinstellungen und Senderliste

DVB-T Kanaleinstellungen

Stellen Sie die Kanäle und deren Eigenschaften ein.

Kanal

Wählen Sie den Kanal aus, den Sie einstellen möchten.

Frequenz

Kann nicht verändert werden.

Land

Kann nicht verändert werden.

Manuelle Suche

Suchen und stellen Sie den Sender manuell ein.

Automatische Suche

Ermöglicht das Sortieren, Löschen und Hinzufügen von Einträgen in der

Favoritenliste.

Kanäle bearbeiten

Ermöglicht das Sortieren und Löschen der Kanäle, sowie das Bearbeiten der

Favoriten Liste.

Kanal

Frequenz

Land

Manuelle Suche

Autom.Suche

Sender bearbeiten

Software Update(OAD)

Sender

28

474.00Mhz

Großbritannien

An

27

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Kanäle bearbeiten

Kanäle bearbeiten (Satelliten TV Modus)

Drücken Sie oder

PAGE+

um einen Sender auszuwählen.

Mit den farbigen Tasten können Sie folgende Einstellungen festlegen:

Rot

Drücken Sie die Taste , um einen Sender zu löschen. Sie können ihn über

Gelb

Die

YELLOW

Taste erlaubt es Ihnen, Kanäle zu verschieben. Über können Sie den gewählten Sender auf den gewünschten Platz verlegen. dauerhaft an dem neuen zu Platzieren.

OK um den Sender

Blau

Wollen Sie, dass ein Sender beim Durchschalten der Kanäle übersprungen wird, wählen Sie den Sender aus und drücken Sie die

BLUE

Taste. Der Sender kann nun nur noch durch direkte Eingabe der Nummer angewählt werden.

DTV

DTV

DTV

DTV

DTV

DTV

DTV

DTV

PA G E + PA G E -

Kanäle bearbeiten (digitalTV Modus)

Drücken Sie oder um einen Sender auszuwählen. Mit den farbigen

Tasten können Sie folgende Einstellungen festlegen:

Rot – Drücken Sie die RED Taste, um einen Sender zu löschen. Sie können ihn über

auswählen. Drücken Sie , um den gewählten Sender zu löschen.

28

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Blau

Wollen Sie, dass ein Sender beim Durchschalten der Kanäle übersprungen wird, wählen Sie den Sender aus und drücken Sie die

BLUE

Taste. Der Sender kann nun nur noch durch direkte Eingabe der Nummer angewählt werden.

PA G E + PA G E -

29

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

f) Weitere Einstellungen

Digital-TV Einrichtung

In diesem Menü können Sie generelle Einstellungen für den Empfang digitalen Fernsehens festlegen. Es gibt folgende Optionen:

Kanalsperre:

Sie können den Zugang zu bestimmten Funktionen des Geräts beschränken.

Hinweis: Das voreingestellte Standard-Passwort ist 0000.

Sprache: Audio

Wählen Sie ihre bevorzugte primäre und sekundäre Sprache aus.

Sprache: Untertitel

Legen Sie Ihre bevorzugte Sprache für Untertitel fest.

Zeitzone

Hier können Sie die Zeitzone einstellen.

CI Information

Unter diesem Menüpunkt können Sie auf die Common Interface Karte zugreifen.

Digital-TV Einrichtung

Kanalsperre

Audio Sprache

Untertitel Sprache

Zeitzone

CI Information

Aktivantenne

PVR Dateisystem

English

Aus

Aktivantenne

Aktivieren oder deaktivieren sie die Stromzufuhr zur Antenne.

PVR Dateisystem

Einrichtung von bspw. externen Festplatten für die Aufnahme des TV-Programms.

30

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Kanalsperre

Sie können den Zugang zu bestimmten Funktionen des Fernsehgeräts beschränken.

Sobald die Sperre aktiviert ist, müssen Sie das Passwort eingeben, um Änderungen in dem gesperrten Bereichen vorzunehmen.

Sytemsperre

Sperrt das System, um Einstellungen vorzunehmen muss das Passwort eingegeben werden.

Programme sperren

Blockieren Sie ausgewählte Inhalte und Sender.

FSK- Altersfreigabe

Beschränken Sie das Programm dem Alter der Zuschauer entsprechend. Es sind dann nur Inhalte verfügbar, die für das ausgewählte Alter geeignet sind. Zur Auswahl stehen:

• Aus

• 4

• 5

• 6

• 7

• 8

• 9

• 10

• 11

• 12

• 13

• 14

• 15

• 16

• 17

• 18

Hinweis: Diese Option wird nicht von allen Programmanbietern unterstützt.

Passwort bestimmen

Hier können Sie ihr Passwort ändern.

Hinweis: Das voreingestellte Standard-Passwort ist 0000.

Kanalsperre

An Sperrsystem

Passwort bestimmen

Programme sperren

FSK-Altersfreigabe Aus

31

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Funktionen

In diesem Menü können folgende Optionen geändert werden.

Display Sprache

Verändern Sie die Sprache des Display – Menüs.

Seitenformat

Folgende Optionen sind verfügbar:

• Auto

• Zoom 1

• Zoom 2

• 16:9

• 4:3

Rauschreduktion

Verringern bzw. verändern Sie das Bildrauschen.

Es gibt folgende Optionen:

• Niedrig

• Mittel

• Hoch

• Aus

32

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Sleep Timer

Stellen Sie ein, wann der Fernseher sich automatisch ausschalten soll. Über wählen Sie die gewünschten Zeit aus. Drücken Sie anschließend folgende Optionen:

OK

. Es gibt

• Aus • 30 Min • 120 Min

• 10 Min • 60 Min • 180 Min

• 20 Min • 90 Min • 240 Min

Auto Sleep

Ermöglicht Ihnen das automatische Standby nach 4 Stunden an / oder auszuschalten.

Zurücksetzen

Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.

Display Sprache

Seitenformat

Rauschreduktion

Seep-Timer

Autom. Sleeptimer

Zurücksetzen

Funktionen

Deutsch

Automatisch

Mittel

Aus

An

33

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Elektronischer Programmführer

Der elektronische Programmführer (EPG) liefert Informationen über laufende und zukünftige Sendungen des ausgewählten Senders.

Drücken Sie die Taste, um den Programmführer zu starten. Das folgende Menü erscheint:

EPG

G M 07:32 10/12/2012

Channel Name

17 G.O.L.D

23 bid tv

26 Home

27 ITV2+1

30 5*

31 5 USA

+12H

07:00 07:30 08:00 08:30

-12H

Pie in the sky

In the kitchen featuring Rachel...

Deal of th...

Pick&Mix

Close

The Darling Buds of May

Northern Nitghts

Must Have Summer Styles

Bridezillas

Desolation Canyon

PA G E + PA G E -

Close

This is ITV 2+1

Neighbours Home and A way

Numbers

E X IT

Mit hoch / runter oder

Sendungen.

PAGE+ PAGEnavigieren Sie durch die Kanäle und

Drücken Sie um zu den nächsten Events im EPG zu gelangen. Je nach Sender kann die Länge des EPG‘s variieren. (max. 7 Tage).

Mit

OK können Sie zum ausgewählen Sender wechseln, dies geht nur auf dem ersten

Event im EPG, da die anderen noch nicht angefangen haben.

Drücken Sie Guide oder , um den Programmführer zu beenden.

Sie können sich Informationen zu jeder beliebigen Sendung anschauen, indem Sie

drücken.

Sie können außerdem zeitgesteuerte Aufnahmen festlegen, indem Sie im

drücken.

EPG die

34

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Startzeit

Minute

Stunde

Dez Monat

Datum

Endzeit

Wales

Stunde

Dez Monat

Datum

Modus Einmalig

Die Aufnahme wird in der Planliste aufgeführt. Diese können Sie, wenn Sie sich im

Programmführer befinden, über die

GREEN

Taste aufrufen. Dort können Sie geplante Aufnahmen mit der Taste löschen.

Planliste

Drücken Sie Guide oder , um den Programmführer zu beenden.

Analoger Teletext

Der Videotext ist ein Informationssystem, das auf Ihrem Fernseher angezeigt werden kann. Mit den entsprechenden Kontrollknöpfen können Sie die Seiten aufrufen, die im Index gelistet sind.

Hinweis: Ist der Videotext aufgerufen, können keine Display - Menüs aufgerufen werden. Farbe, Kontrast und Helligkeit können nicht verändert werden, die Lautstärke schon.

Durch erneutes Drücken der

TEXT

Taste wird der Videotext beendet, der Bildschirm zeigt das Programm des ausgewählten Senders an.

35

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Mix

Wenn Sie den Videotext aufgerufen haben, können Sie ihn durch Mix transparent schalten, so dass gleichzeitig das Programm zu sehen ist.

SUBT

Ausblenden

Über die Cancel Taste können Sie den Videotext komplett ausblenden, beenden ihn aber nicht.

Seite auswählen

1 Um eine Videotextseite anzusteuern, geben Sie die gewünschte

Zahlenkombination über die Zifferntasten ein. Die Nummern werden in der

oberen linken Ecke des Bildschirms erscheinen. Die Seitensuche wird gestartet.

2 Um zur Indexseite zurückzukehren, drücken Sie Index .

3 Um eine Unterseite auszuwählen, drücken Sie Subpage .

Untertitel

1 Um Untertitel während des normalen Fernsehprogramms anzuzeigen, wählen Sie

Seite 150 des Videotextes aus. Insofern die Sendung Untertitel unterstützt,

werden Sie am unteren Bildschirmrand eingeblendet.

2 Drücken Sie um den Videotextmodus zu beenden.

Informationen abrufen

1 Drücken Sie Reveal

(Quiz – Antworten etc.).

, um verborgene Informationen abzurufen

2 Drücken Sie Reveal erneut, um den Modus zu beenden.

Schnellzugriff

Am unteren Rand des Videotextes finden Sie farblich und thematisch geordnete

Kategorien ( , , , ).

1 Durch Drücken der entsprechenden farbigen Knöpfe auf der Fernbedienung

können Sie diese Kategorien ansteuern.

2 Drücken Sie Index , um zur Indexseite zurückzukehren.

36

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Seite feststellen

Wenn Sie im Videotextmodus eine Seite mit Unterseiten aufgerufen haben, werden diese automatisch nacheinander aufgerufen.

1 Drücken Sie Hold , um die Abfolge zu stoppen und um bei der angezeigten

Seite zu bleiben. Das Feststellen-Symbol wird in der oberen linken Ecke angezeigt.

2 Drücken Sie Hold erneut, um das Blättern der Unterseiten wieder zuzulassen.

Videotext vergrößern

1 Drücken Sie Size , um den abgebildeten Videotext zu vergrößern. Die Seite wird in

zwei Hälften geteilt.

2 Drücken Sie Size ein weiteres Mal, um den zweiten Teil der Seite zu sehen.

3 Drücken Sie ein drittes Mal Size , kehren Sie zur Normalansicht zurück.

Digitaltext

Der Digitaltext ist ein Informationssystem, das auf Ihrem Fernseher angezeigt werden kann.

Hinweis: Ist der Digitaltext aufgerufen, können keine Display-Menüs aufgerufen werden. Farbe, Kontrast und Helligkeit können nicht verändert werden, die

Lautstärke schon.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Sender Digitaltext überträgt.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das folgende Bild ist ein Beispiel des Digitaltexts der BBC.

2 Über können Sie die gewünschte Seite auswählen und mit

Alternativ können Sie über die Zahlentasten die Seite ansteuern.

OK bestätigen.

3 Mit können Sie im Digitaltext navigieren.

37

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

4 Mit den Farbknöpfen , ,

Optionen direkt aufrufen.

und

BLUE können Sie bestimmte

5 Um den Digitaltext zu beenden, drücken Sie

EXIT oder .

Common Interface Schacht

Der Common Interface (CI) Schacht / Slot kann ein Conditional Access Modul (CAM) mit einer SmartCard aufnehmen, damit Sie Programme und Angebote des

Bezahl - Fernsehens nutzen können. Kontaktieren Sie Ihren Fernsehanbieter, um weitere Informationen zu Verträgen und den Modulen zu erhalten.

Hinweis: Conditional Access Module und SmartCards sind separat erhältlich.

Achtung! Schalten Sie Ihren Fernseher aus, bevor Sie ein Modul in den CI – Schacht einführen.

Der CI – Schacht befindet sich auf der Rückseite Ihres Gerätes. Schieben Sie das

CA – Modul ordnungsgemäß in den Schacht und führen dann die SmartCard in das CA – Modul ein.

38

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Warten Sie einige Minuten bis die SmartCard aktiviert ist.

3 Wählen Sie den mit Ihrer SmartCard freizuschaltenden Sender aus.

4 Details zur Ihrer genutzten SmartCard werden angezeigt.

5 Drücken Sie

OK

, um das Menü der SmartCard aufzurufen. Beachten Sie die

Anleitung zu Ihrem CI – Modul für manuelle Einstellungen.

6 Sobald das Modul entfernt wurde,erscheint folgende Meldung:

“CI – Modul entfernt”

1 Schalten Sie den Fernseher ein und Wählen Sie als Eingangssignal “Digital – TV”.

2 Wird das CA – Modul erkannt, wird folgende Meldung angezeigt:

“CI – Modul entfernt”

Signaleingänge

HDMI / AV Setup

Die Menüs bei HDMI – oder AV- Verbindungen sind vergleichbar mit dem des normalen TV – Empfangs, ausser, dass Sie keine Sender - Einstellungen vornehmen können.

Falls es kein Signal gibt, wenn HDMI als Eingangsquelle gewählt wurde,erscheint folgender Bildschirm:

39

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Kein Signal

AV

Kein Signal

Falls innerhalb von 5 Minuten kein Signal erkannt werden kann, schaltet sich das

Gerät automatisch in den Standby – Modus.

Audio Eingang

Wählen Sie AV als Eingang wenn Sie zum Beispiel einen Mp3 Player nutzen möchten. Der Bildschirm schaltet sich nach 5 Minuten ab, die Lausprecher bleiben aber aktiv.

g) Speichermedien

Um Ihr Speichermedium zu formatieren und eine PVR-Datei (Persönliche – Videorekorder – Datei) zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor. Im Digital – TV – Modus oder Satelliten-TV Modus drücken Sie Setup und gehen über in das Menü

Digital-TV Einrichtung. Drücken Sie , um die Menü – Optionen aufzurufen und wählen dort über PVR Dateisystem aus. Drücken Sie .

Mit können Sie im nächsten Fenster das Dateisystem Ihres Speichermediums (USB / Festplatte) überprüfen lassen oder teilweise bzw. ganz formatieren.

40

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

1 PVR Dateisystem Menü

C:

Start

Formatieren

Geschwindi..

Max. Aufnahmezeit 6 Stunde

Laufwerk wählen – Sie können hier das Ziellaufwerk festlegen.

• PVR Dateisystem überprüfen

• Formatieren – Speichermedium wird formatiert

• Max. Aufnahmezeit – Legen Sie die maximale Aufnahmezeit fest

• Drücken Sie nach dem Aufnehmen List, um die aufgenommenen Dateien

anzuzeigen. Mit dem Knopf Info können Sie zudem Details der einzelnen

Aufnahmen einsehen.

Drücken Sie

Drücken Sie

OK

EXIT

, um fortzufahren.

zum Beenden.

2 PVR Dateisystem prüfen

41

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Sie können festlegen, wie viel Speicherplatz für die Aufnahme verwendet werden soll. Das System zeigt ihnen die max. Aufnahme Dauer für SD und HD Sender an.

Drücken Sie

OK um fortzufahren oder

EXIT um das Menü zu beenden.

Haben Sie ein USB Stick mit 4GB Speicher, können Sie mit den Tasten auswählen ob Sie 1GB / 2GB / 3GB oder gensammte Speicher für die Aufnahmen verwenden möchten.

Drücken Sie

OK um fortzufahren oder um das Menü zu beenden.

3 Formatieren

PVR File System Typ

PVR Dateisystem Größe

SD 105 Mins

SD 30 Mins

FAT32

Alle

Wenn Sie Ihren USB-Stick oder Ihre Festplatte formatieren möchten, werden alle vorhandenen Dateien darauf gelöscht. Wählen Sie Start, wenn Sie die Formatierung starten wollen, andernfalls wählen sie Ende. Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange die Formatierung läuft.

Laufwerk formatieren

Laufwerk formatieren

Warnung Alle Daten gehen verloren

Start Beenden

Laufwerk formatieren

USB-Medium nicht entfernen

Formatiere, bitte warten

42

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Drücken Sie den Knopf , um eine Aufnahme zu starten.

Nach dem Aufnehmen können Sie Info drücken, um Details zur Aufnahme anzuzeigen.

Achtung!

Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick oder Ihre Festplatte einen freien

Speicherplatz von mindestens 500 MB besitzt und Sie vor dem Aufnehmen das PVR Dateisystem eingerichtet haben.

A bspielen Vorheriges Nächstes

Sie können die Aufnahme mit stoppen. Während der Aufnahme, beim Abspielen oder zeitversetzten Fernsehen können Sie und benutzen, um die verschiedenen Funktionen auszuwählen.

OK

Mit File können Sie alle Aufnahmen anzeigen lassen.

Abspielen Vorheriges Nächstes

43

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

Sie können Dateien aus der Liste wiedergeben mit oder

Sie

OK

. Zum Stoppen drücken

Abspiele n Vorheriges Nächstes

Mit starten Sie die Aufnahme zum zeitversetzten Fernsehen.

Abspielen Vorheriges Nächstes

Drücken Sie , um die Wiedergabe beim zeitversetzten Fernsehen zu starten.

Drücken Sie , um den Modus zu beenden.

44

IV Einstellungen des „Oyster ® TV“

h) Technische Spezifikationen „Oyster ® TV“ ten Haaft TV Geräte

Typ

EU Energieeffizienzklasse

Bildschirmgröße

Leistungsaufnahme in Betrieb

Jährlicher Energieverbrauch in kWh / Jahr*

Leistungsaufnahme Standby

/ Auszustand

Auflösung (Pixel)

Betrachtungswinkel H / V

„Oyster ® TV“ - 19“

L187TRS

B

19“ / 47 cm

23 W max.

34 kWh / Jahr

< 0,5 W

„Oyster ® TV“ - 21,5“

L217TRS

B

21,5“ / 55 cm

26 W max.

37 kWh / Jahr

< 0,5 W

„Oyster ® TV“ - 24“

L247TRS

B

24“ / 61 cm

35 W max.

51 kWh / Jahr

< 0,5 W

Tuner

HD Ready 1366 x 768

170° / 160°

DVB-S, DVB-S2,

DVB-T**, DVB-T2**

43,7 x 28,9 x 11,1 cm

Full HD 1920 x 1080

170° / 160°

DVB-S, DVB-S2,

DVB-T**, DVB-T2**

50,2 x 32,7 x 11,1 cm

Full HD 1920 x 1080

170° / 160°

DVB-S, DVB-S2,

DVB-T**, DVB-T2**

56,3 x 35,8 x 11,1 cm Abmessungen mit Fuß (B x H x T)

Abmessungen ohne Fuß (B x H x T)

Gewicht mit Fuß / Gewicht ohne Fuß

VESA-Standard

Betriebsspannung

43,7 x 26,1 x 4,6 cm

~ 2,8 kg / ~ 2,5 kg

100 x 100 mm

12 V DC / 24 V DC / 230 V AC 1

1 nur mit Netzadapter

50,2 x 29,9 x 4,6 cm

~ 3,4 kg / ~ 3,1 kg

100 x 100 mm

12 V DC / 24 V DC / 230 V AC 1

1 nur mit Netzadapter

56,3 x 33,0 x 4,6 cm

~ 3,8 kg / ~ 3,5 kg

100 x 100 mm

12 V DC / 24 V DC / 230 V AC 1

1 nur mit Netzadapter

Anschlüsse

2 x HDMI

2 x USB 2.0

a

Video / Audio / Foto a

Video / Audio / Foto a

Video / Audio / Foto

3 x Cinchbuchse (RCA)

Klinkenbuchse 3,5 mm Stereo digitaler Audio Ausgang

Coaxial (RCA)

Netzschalter Ein / Aus

CI / CI+ Modulschacht analog Audio / FBAS in

Kopfhörer-Anschluss a a a analog Audio / FBAS in

Kopfhörer-Anschluss a a a analog Audio / FBAS in

Kopfhörer-Anschluss a a a

Lieferumfang

TV-Gerät

Standfuß

Systemfernbedienung a a a a a a a a a

Stromanschlusskabel 12 V / 24 V

(mit Bordspannungsstecker)

Netzadapter 110 V... 240 V AC mit EURO-Schuko-Stecker a a a a a a

*Energieverbrauch XYZ kWh / Jahr auf der Grundlage eines täglich vierstündigen Betriebs des Fernsehgeräts an 365 Tagen.

Der tägliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Fernsehgeräts ab.

**Terrestrische Antenne nicht im Lieferumfang enthalten.

45

IV Konformitätserklärung

46

V Servicestellen

Service für ten Haaft Produkte in Deutschland und Europa

Service of ten Haaft products in Germany and Europe

Zentralservice / Central Service ten Haaft GmbH

Neureutstraße 9

75210 Keltern

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service schaffer-mobil Wohnmobile GmbH

Kötzschenbroder Str. 125 + 158

01139 Dresden

Tel.: 0351/837480

E-Mail: [email protected]

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

Womo Reisemobile Segschneider

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenstraße 6

52531 Übach-Palenberg

Tel.:02451/93930

E-Mail: [email protected]

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

Fischer Camping + Gas

Schmiedeweg 4

38518 Gifhorn, OT Wilsche

Tel.:05371/97640

E-Mail: [email protected]

Tel.: 07231/58588 -0

E-Mail: [email protected]

Deutschland / Germany

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

Caravaning Service Center GbR

Poppenbütteler Bogen 29a

22399 Hamburg

Tel.: 040/5291711

E-Mail: [email protected]

Service Point

Mobiler Caravan-und Reisemobil Service Vogl

Ödenpullach 2

82041 Ödenpullach bei Oberhaching

Tel.: 089/74746090

E-Mail: [email protected]

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

Reisemobiltechnik Sewe

Gewerbehof Kauschka Messerschmittstraße 5

91187 Röttenbach

Tel.:09172/685807

E-Mail: [email protected]

Autorisierte Kundendienststelle / Authorised after salesservice =

Diese Händler sind Vertragspartner von ten Haaft.

Sie nehmen an regelmäßigen Kundendienstschulungen teil, führen gängige Ersatzteile und sind ermächtigt,

Garantiereparaturen durchzuführen.

These dealers are contractual partner of ten Haaft.

They participate regularly on customer service training, they hold common spare parts and are authorised to execute guarantee repairs.

Service Point =

Diese Händler nehmen regelmäßig an Schulungen teil und können bei technischen Problemen weiterhelfen.

These dealers regularly attend training and are able to help with any technical problems.

Empfehlung: Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, möchten wir Sie bitten, Ihren Servicetermin grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren.

Recommendation: To save unnecessary waiting time we would like to inform you, to make your service appointment generally by phone.

1

47

V Servicestellen

Internationale Servicepartner / International service partner

Australien / Australia

Service Point

SmartSat Care of AMISALES

107 Forsyth Street

6163 O`Connor W.A.

Tel.: 0061/8 9331-0000

Fax: 0061/8 9314-2929

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.smartsat.com.au

Dänemark / Denmark

Autorisierte Kundendienststelle

(für DK & NO)

Authorised after sales service

(for DK & NO)

GLOBE SAT II APS – Jens Gram

Niels Bohrs Vej 26

9990 Skagen

Tel.: 0045/98 44 31 00

Fax: 0045/98 45 10 11

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.globesat.dk

Finnland / Finland

Service Point

OY KAHA AB

Ansatie 2A

01740 Vantaa

Tel.: 0035 89 615 6800

Fax: 0035 89 615 68374

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.kaha.fi

Großbritannien / Great Britain

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

Oyster Sat-Tech Ltd.

Unit 5, Hemploe Business Park

Hemploe Road, Welford

Northants, NN6 6HF

Tel.: 0044 1858 575 928

Fax: 0044 1858 575 028

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.oystersat-tech.co.uk

Belgien / Belgium

Service Point

Gimeg Belgie NV/SA

Drie Sleutelsstraat 74

9300 Aalst

Tel.: 0032/53 60 6511

Fax: 0032/53 21 61 62

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.gimeg.de

Frankreich / France

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

NBB France S.a.r.l.

Z.I. Est

75, rue du Prunier

68000 Colmar

Tel.: 0033 389 23 73 65

Fax: 0033 389 24 40 79

E-Mail: [email protected]

; [email protected]

Homepage: www.ten-haaft.fr

Griechenland / Greece

Service Point

LEADMAR Ltd.

31 Vouliagmenis Ave.

16675 Glyfada – Athens

Tel.: 0030 210 97 00 200

Fax: 0030 210 97 07 541

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.leadmar.gr

Italien / Italy

Service Point

Dimatec Spa

Via Galileo Galilei, 7

22070 Guanzate (CO)

Tel.: 0039 031 352 771

Fax: 0039 031 352 772 16

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.dimatec.it

Empfehlung: Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, möchten wir Sie bitten, Ihren Servicetermin grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren.

Recommendation: To save unnecessary waiting time we would like to inform you, to make your service appointment generally by phone.

2

48

V Servicestellen

Internationale Vertriebspartner / International partner

Neuseeland / New Zealand

Service Point

RSE (NZ) LTD.

75 Spartan Road

Takanini, 2105, Auckland

Tel.: 0064 9 299 7957

Fax: 0064 9 264 0222

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.rse.co.nz

Norwegen / Norway

Autorisierte Kundendienststelle

(für DK & NO)

Authorised after sales service

(for DK & NO)

GLOBE SAT II APS – Jens Gram

Niels Bohrs Vej 26

9990 Skagen

Tel.: 0045 98 44 31 00

Fax: 0045 98 45 10 11

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.globesat.dk

Niederlande / Netherlands

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

BM-SAT B.V.

Spinnerstraat 39

7461 TV Rijssen

Tel.: 0031 548 521 777

Fax: 0031 548 521 999

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.bmsat.nl

Österreich / Austria

Autorisierte Kundendienststelle

Authorised after sales service

IWG MOBILE FUNK

TECHNIK HANDEL e.U.

Nikolaus-August-Ottostraße 3a

2700 Wiener Neustadt

Tel.: 0043 2622 2 52 09

Fax: 0043 2622 2 52 09 88

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.mobilefunktechnik.at

Polen / Poland

Service Point

Elcamp Hsk Auto

Sp. z o.o. Sp. K.

ul. Tyniecka 118E

30-376 Kraków

Tel.: 0048 12276 9009

Fax: 0048 12276 9006

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.elcamp.pl

Portugal / Portugal

Service Point

J. Sousa Mesquita (PORTO)

Centro Empresarial Vilar do Pinheiro

Via José Régio, 116

4485-860 Vilar do Pinheiro

Tel.: 00351 229 289 890

Fax: 00351 229 289 892

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.jsm.com.pt

Schweden / Sweden

Service Point

JRLt i Lindome AB

Elementvägen 1

437 36 Lindome

Tel.: 0046 31 795 03 04

Fax: 0046 31 998 499

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.jrlarmcenter.com

Internationale Vertriebspartner / International partner

Empfehlung: Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, möchten wir Sie bitten, Ihren Servicetermin grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren.

Recommendation: To save unnecessary waiting time we would like to inform you, to make your service appointment generally by phone.

3

49

V Servicestellen

Schweiz / Switzerland

Service Point

HAUSAMMANN -

CARAVANS UND BOOTE AG

Kesswilerstrasse 20

8592 Uttwil am Bodensee

Tel.: 0041 71 466 75 30

Fax: 0041 71 466 75 31

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.hausammann.ch

Schweiz / Switzerland

Service Point

Top Camp AG

Fabrikstraße 21

3800 Interlaken

Tel.: 0041 33 826 40 50

Fax: 0041 33 826 40 51

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.topcamp.ch

Schweiz / Switzerland

Service Point

Campingprofi Donada & Witzig

Giessenstrasse 11

8953 Dietikon

Tel.: 0041 43 322 58 58

Fax: 0041 43 322 58 59

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.camping-profi.ch

Service Point

Camperland

Schweiz / Switzerland

Neueneggstraße 28

3177 Laupen

Tel.: 0041 31 748 04 48

Fax: 0041 31 748 04 49

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.camperland.ch

Spanien / Spain

Service Point

STIMME S.L.

Pol. Ind. Mediterráneo

C/Cid, n° 10

46560 Massalfassar (Valencia)

Tel.: 0034 96 140 0058

Fax: 0034 96 140 2462

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.stimme.es

Spanien / Spain

Service Point

Caravanas CRUZ

Carretera de Dolores, Km 1

(Cruce circunvalación sur)

03203 - ELCHE (Alicante)

Tel.: 0034 965 457 819

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.caravanas-cruz.com

Spanien / Spain

Service Point

Area Punto Control S.C.P

Pol. Ind. Can Cuyàs

C/ Carrer Can Cuyàs, 50, Nave 10

08110 Montcada i Reixac (Barcelona)

Tel./Fax: 0034 93 572 60 52

E-Mail: [email protected]

Homepage: www.areapuntocontrol.com

3.150.9920 – Stand: 03/2016

Empfehlung: Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, möchten wir Sie bitten, Ihren Servicetermin grundsätzlich telefonisch zu vereinbaren.

Recommendation: To save unnecessary waiting time we would like to inform you, to make your service appointment generally by phone.

4

50

V Anhang b) Hinweise zum Umweltschutz

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der

Verpackung weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Altfahrzeugverordnung - ELV

Das Antennen-System ist als Zubehör zur Verwendung auf Kraftfahrzeugen zertifiziert und vorgesehen. Die Entsorgung kann demgemäß im Rahmen der

Altfahrzeug-Verordnung (Europäische Altfahrzeugrichtlinie ELV, 2000/53/EG; für Deutschland: AltfahrzeugV) zusammen mit dem Kraftfahrzeug erfolgen. Das

Antennen-System enthält keine der gemäß Richtlinie als umweltschädlich eingestuften Stoffe.

c) Kontakt & Service

Bei Fragen zur Bedienung der Satanlage erreichen Sie uns unter:

Telefon: +49 (0) 72 31 / 58588 – 0 oder e-mail: [email protected]

Wir sind Montag – Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr für Sie da.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Satanlage. ten Haaft GmbH

51

ten Haaft GmbH

Neureutstraße 9

75241 Keltern

GERMANY

Telefon + 49 (0) 72 31 / 58588– 0

Telefax + 49 (0) 72 31 / 58588– 119

E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

13:00 – 16:30 Uhr

www.ten-haaft.com

18

advertisement

Related manuals

advertisement