Angelcare AC423-D Instruction Manual


Add to My manuals
64 Pages

advertisement

Angelcare AC423-D Instruction Manual | Manualzz

Babyphon AC423-D

07/17

2

Diese Bedienungsanleitung gilt für das deutsche Modell des Angelcare

®

Babyphones AC423-D. Jede Verwertung der Bedienungsanleitung, insbesondere jede Vervielfältigung, ist – außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts – ohne Zustimmung der Funny Handel GmbH & Co. KG unzulässig und strafbar.

INHALTSVERZEICHNIS

Warnhinweise ............................................................................................................................... 3

AC423-D VORBEREITUNG DER INBETRIEBNAHME ......................................................7

SCHRITT 1 – Laden des Empfängers ................................................................................... 8

SCHRITT 2 – Einrichten des Senders ................................................................................... 9

SCHRITT 3 – Einschalten Ihres Angelcare

®

AC423-D ..................................................10

SCHRITT 4 – Testen Sie Ihr Angelcare

®

AC423-D und machen Sie sich mit ihm vertraut .......................................................................................... 11

SCHRITT 5 – Aktivierung und Deaktivierung zusätzlicher Funktionen ...................14

Fehlerbehebung .........................................................................................................................16

Babyphone und Elektrosmog ................................................................................................ 18

Technische Daten .......................................................................................................................19

Technischer Kundendienst / Kontakt .................................................................................20

FRANZÖSISCH

.......................................................................................................................... 23

ENGLISCH

...................................................................................................................................43

BEDIENUNGSANLEITUNG

BEWAHREN SIE IHRE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUF.

BITTE LESEN SIE VOR DER MONTAGE UND INBETRIEBNAHME DES PRODUKTS DIE

WARNHINWEISE UND DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG.

EINE NICHTBEACHTUNG DER WARNHINWEISE SOWIE DER ANLEITUNG KANN ZU

SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD SOWIE ZUR BESCHÄDIGUNG

DES PRODUKTS FÜHREN.

WARNHINWEIS

Dieses Gerät muss von Erwachsenen montiert werden.

Halten Sie während der Montage Kleinteile von Kindern fern.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

WARNHINWEISE

1.

DIESES PRODUKT IST KEIN ERSATZ

FÜR DIE VERANTWORTUNGSBEWUSSTE

AUFSICHT VON ERWACHSENEN.

Dieses Produkt ist dazu ausgelegt, Sie bei der Überwachung Ihres Kindes zu unterstützen. Die Verwendung dieses

Überwachungssystems ersetzt jedoch nicht die elterliche Aufsicht, die notwendig ist, um Ihrem Kind kontinuierliche Sicherheit zu bieten.

2. STRANGULIERUNGSGEFAHR.

Kinder haben sich mit Kabeln

STRANGULIERT

.

Achten Sie darauf, dass sich die Kabel der Netzteile außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. Aufgrund der großen Gefahr der

Strangulierung des

Babys oder Kleinkindes sollten Eltern oder Aufsichtspersonen den Sender mit einem

Mindestabstand von 1 Meter

vom Kinderbett aufstellen.

3.

Verwenden Sie NIE ein Verlängerungskabel für das Netzteil. Verwenden

Sie AUSSCHLIESSLICH die mitgelieferten

Netzteile.

4.

Berühren Sie NIEMALS das Ende des

Kabels, während das Netzteil an einer

Steckdose angeschlossen ist.

5.

Stellen Sie sicher, dass Sender und

Empfänger IMMER ordnungsgemäß funktionieren und diese sich innerhalb der Reichweite befinden. Testen Sie das Überwachungsgerät vor der ersten

Verwendung sowie in regelmäßigen

Abständen und vor allem, wenn Sie den

Standort des Senders verändern.

6.

Sobald ein Alarm anschlägt, sehen Sie

IMMER sofort nach Ihrem Baby.

7.

Verwenden Sie das Überwachungsgerät

NIE neben einer Wasserquelle (wie einer

Badewanne, Spüle, etc.).

VORSICHT!

GEFAHR EINES STROMSCHLAGS

NICHT ÖFFNEN

WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN

8.

Halten Sie das Überwachungsgerät FERN von Wärmequellen (wie Öfen, Heizkörpern, etc.)

9.

Stellen Sie IMMER sowohl Sender als auch Empfänger aufrecht auf eine ebene

Oberfläche und sorgen Sie für angemessene

Belüftung. Stellen Sie die Geräte NIE auf

Sofas, Polster, Betten, etc., da sonst die

Belüftung unterbunden werden könnte.

10.

Dieses Babyphone verwendet zur

Signalübertragung das öffentliche

Funknetz. Der Empfänger kann Signale oder Interferenzen von anderen

Überwachungsgeräten in Ihrem Wohngebiet aufnehmen. Ihr Babyphone kann sogar von anderen Haushalten empfangen werden. Um

Ihre Privatsphäre zu schützen, vergewissern

Sie sich, dass beide Geräte ABGESCHALTET sind, wenn Sie diese nicht verwenden. Sollten

Interferenzen auftreten, wechseln Sie den

Kanal auf beiden Geräten.

11.

Dieses Produkt ist KEIN Spielzeug. Lassen

Sie Ihre Kinder NICHT damit spielen.

12.

Dieses Produkt enthält Kleinteile. Dieses

Gerät muss von Erwachsenen montiert werden. Gehen Sie beim Auspacken und der

Montage des Produkts sorgfältig vor und halten Sie Kleinteile fern von Kindern.

13.

Verwenden und bewahren Sie das

Überwachungsgerät in einem Temperaturbereich von 10°C bis 40°C auf.

LADESTANDSWARNUNG

14.

Verwenden Sie für den Empfänger

AUSSCHLIESSLICH wiederaufladbare

Batterien des Typs AAA. Mischen Sie

NIE alte und neue Batterien. Mischen Sie

NIE Alkalibatterien, herkömmliche und wiederaufladbare Batterien. Setzen Sie die

Batterien entsprechend der Polung ein.

Schließen Sie die Versorgungseinheiten NIE kurz. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH die empfohlenen oder gleichwertige Batterien

(Voltangaben und Größe) sowie das korrekte

Netzteil. Entfernen Sie die Batterien, wenn

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

3

D

E

4

Sie das Gerät für längere Zeit lagern oder wenn sie leer sind. Laden Sie KEINESFALLS nicht-wiederaufladbare Batterien auf.

Wiederaufladbare Batterien sind NUR unter

Aufsicht von Erwachsenen aufzuladen.

Halten Sie die Batterien von Kindern fern.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

15.1

Lesen Sie diese Hinweise – sämtliche

Sicher heitshinweise sollten vor Inbetriebnahme des Produkts gelesen werden.

15.2

Bewahren Sie diese Anleitung auf.

Sicher heitshinweise und Bedienungsanleitung sollten zur künftigen Verwendung aufbewahrt werden.

15.3

Beachten Sie sämtliche Warnungen – alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung sollten befolgt werden.

15.4

Befolgen Sie sämtliche Anweisungen – alle Betriebs- und Bedienungsanweisungen sollten eingehalten werden.

15.5

Wasser und Feuchtigkeit – verwenden

Sie das Gerät NIE in feuchter Umgebung.

Dies kann beispielsweise eine Badewanne, ein Waschbecken, eine Spüle, ein Waschbottich, ein Schwimmbecken oder ein anderer

Ort sein, an dem Wasser oder Feuchtigkeit vorhanden ist. Geben Sie Acht, dass KEINE

Gegenstände auf die Geräte fallen oder Flüssigkeiten in die Öffnungen von Sender oder

Empfänger eindringen.

15.6

Reinigung – schalten Sie alle Geräte vor der Reinigung ab. Tauchen Sie NIE irgendeinen Teil des Senders oder des Empfängers in

Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Besprühen Sie das Gerät

NIE mit Reinigungsprodukten oder Lösungsmitteln.

15.7

Belüftung – decken Sie NIE die Lüftungs-

öffnungen ab. Sorgen Sie für ordnungsgemä-

ße Lüftung, wenn Sie die Geräte verwenden.

Decken Sie den Sender und Empfänger NIE mit Gegenständen wie Decken ab. Stellen Sie die Geräte NIE in einer Schublade oder an anderen Orten auf, die Geräusche dämpfen oder die keine Umgebungsbelüftung bieten.

15.8

Wärmequellen – bringen Sie die Geräte

NIE neben Wärmequellen wie Heizkörpern,

Heizlüftern, Öfen, Fernsehgeräten oder anderen Geräten (einschließlich Verstärker) an oder Geräten, die Wärme produzieren. Hitze kann das Gehäuse oder elektrische Bauteile beschädigen.

15.9

Schutz der Stromkabel – schützen Sie das Kabel des Netzteils, sodass weder darauf getreten werden kann noch diese von

Möbeln oder anderen Gegenständen eingeklemmt werden können; Stromkabel sollten so geführt werden, dass nicht auf sie getreten werden kann oder sie auch nicht von Gegenständen ein- oder abgeklemmt werden

können, wobei hier besonderes Augen merk auf Kabel, Stecker, Verteilersteckdosen und jene Punkte zu legen ist, an denen die Kabel vom Produkt weg führen.

15.10

Zubehör – verwenden Sie ausschließlich Befestigungen/Zubehör wie vom Hersteller vorgegeben. Stellen Sie das Produkt

NIE auf eine instabile Unterlage wie einen

Wagen, einen Ständer, ein Stativ, eine Stütze oder einen Tisch. Das Gerät kann herunterfallen und so ernsthafte Verletzungen beim

Kind oder einem Erwachsenen hervorrufen oder das Produkt könnte schwer beschädigt werden. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH einen Wagen, Ständer, ein Stativ, eine Stütze oder einen Tisch, der vom Hersteller empfohlen oder mit dem Produkt gemeinsam verkauft wird. Jegliche Montage des Produkts sollte gemäß Anweisungen des Herstellers erfolgen.

15.11

Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker.

Im Falle von Blitzeinschlägen in der Umgebung Ihres Hauses kann das Gerät Schaden nehmen. Zum Schutz des Gerätes und Ihres

Kindes vergewissern Sie sich, dass Ihr Haus

über einen Blitzableiter bzw. über einen

Überspannungsschutz verfügt.

15.12

Wartung – versuchen Sie NICHT, das

Produkt selbst zu warten, da Sie sich durch das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen (davon ausgenommen sind die Abdeckungen der Batteriefächer) gefährlicher elektrischer Spannung oder anderen Gefahren aussetzen können.

15.13

Ersatzteile – sofern Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass die vom

Hersteller angeführten Ersatzteile dieselben

Eigenschaften wie Originalteile aufweisen.

Unbefugter Ersatz von Teilen kann ein Feuer, einen Stromschlag oder andere Gefahren nach sich ziehen.

15.14

Verwendung – das Gerät dient der

Hilfe stellung. Es kann KEINESFALLS die verantwortungsbewusste und angemessene

Aufsicht durch Erwachsene ersetzen und sollte auch nicht zu diesem Zweck verwendet werden. Verwenden Sie dieses Gerät

AUSSCHLIESSLICH für den beabsichtigten

Zweck, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.

15.15

Stromquelle – betreiben Sie dieses Produkt nur mit jener Stromversorgung, wie an dem Typenschild des Adapters angeführt.

Sollten Sie hinsichtlich der Stromversorgung

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

in Ihrem Haushalt unsicher sein, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder Ihren

lokalen Energieversorger.

15.16

Überlastung – überlasten Sie KEINES-

FALLS die Steckdosen in der Wand, Verlängerungskabel oder die eingebauten Steckdosen, da dies zu Brandgefahr oder einem Stromschlag führen kann.

15.17

Eindringen von Gegenständen oder

Flüssigkeit – drücken Sie NIE Gegenstände durch die Schlitze des Gehäuses in das Produkt, da diese mit unter Spannung stehenden

Teilen in Berührung kommen oder Teile kurzschließen könnten, was zu Brandgefahr oder einem Stromschlag führen kann. Verschütten

Sie NIE Flüssigkeiten über das Produkt.

15.18

Antenne – die Antenne, welche für diesen Sender verwendet wird, muss so angebracht werden, dass zumindest 20 cm Distanz zu allen Personen besteht und sie darf nicht in Kombination oder Verbindung mit einer anderen Antenne oder einem Sender verwendet werden.

15.19

Stromleitungen – die Außenantenne sollte sich NICHT in der Nähe von Überkopf-

Stromleitungen oder anderen elektrischen

Lichtquellen oder Stromkreisen befinden oder in einer Position, von der aus diese in

Kontakt mit derartigen Stromquellen kommen könnte, da dies tödlich sein kann.

15.20

STRANGULIERUNGSGEFAHR

. Kinder haben sich mit Kabeln

STRANGULIERT

.

Achten Sie darauf, dass sich die Kabel der

Netzteile außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. Aufgrund der großen Gefahr der Strangulierung des

Babys oder Kleinkindes sollten Eltern oder

A u f s i c h t s p e r s o n e n den Sender mit einem

Meter

vom Kinder bett aufstellen.

15.21

Verwenden Sie NIE ein Verlängerungskabel für das Netzteil. Verwenden Sie AUS-

SCHLIESSLICH die mitgelieferten Netzteile

.

15.22

Interferenzen – dieses Gerät verwendet zur Signalübertragung das öffentliche Funknetz. Der Empfänger kann Signale oder Interferenzen von anderen Funkübertragungsgerätenin Ihrem Wohngebiet aufnehmen. Ihr

Babyphone kann sogar von anderen Haushalten empfangen werden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, vergewissern Sie sich, dass bei-

AC423-D de Geräte ABGESCHALTET sind, wenn Sie diese nicht verwenden. Sollten Interferenzen auftreten, wechseln Sie den Kanal.

Platzieren Sie beide Geräte nicht in der Nähe von Mikrowellen, Schnurlostelefonen, Wi-Fi-

Geräten, Computern und Routern (und/oder anderen ähnlichen elektronischen Geräten), weil diese möglicherweise die Übertragung der Signale, den Alarm oder die Reichweite des Angelcare

®

AC423-D unterbrechen und/ oder verringern können.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

IN BEZUG AUF BATTERIEN

16.1

Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH den

Batterietyp und die Batteriegröße wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch einen falschen Batterietyp ersetzt werden.

16.2

Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH wiederaufladbare Batterien des Typs AAA und / oder die Netzteile, die zum Empfänger gehören. Im Empfänger sind nur wiederaufladbare Batterien zu verwenden. Verwenden Sie

KEINESFALLS Alkalibatterien, diese könnten das Gerät ernsthaft beschädigen.

16.3

Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung 15 Stunden lang auf. Stellen Sie sicher, dass während des Ladezeitraumes das

Babyphone auf AUS gestellt ist. Verwenden

Sie AUSSCHLIESSLICH die AC Netzteile, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurden.

16.4

Verwenden Sie diese Netzteile NICHT mit anderen Geräten.

16.5

Wenn Sie das Netzteil vom Sender abstecken, vergewissern Sie sich, dass dieser auf AUS gestellt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Sender, sofern Batterien eingelegt sind, auf Batteriemodus umschalten.

16.6

Verwenden Sie KEINE wiederaufladbaren Batterien im Sender. Hier sind AUS-

SCHLIESSLICH Alkalibatterien zu verwenden.

16.7

Entsorgen Sie die Batterien NIE, indem

Sie diese verbrennen. Sie könnten explodieren. Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.

Bitte geben Sie sie nach Gebrauch an einer

Verkaufssteller oder bei einer Sammelstelle

Ihrer Kommune ab (Recyclinghof, Schadstoffsammelstelle).

16.8

Gehen Sie vorsichtig mit den Batterien um, damit diese nicht mit leitenden

Materialien wie Ringen, Armbändern oder

Schlüsseln kurzgeschlossen werden. Es ist zu vermeiden, Batterien zu überladen, diese kurzzuschließen, falsch einzusetzen, sie zu verstümmeln oder zu verbrennen, um zu ver-

D

E

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

5

meiden, dass toxische Substanzen, Wasserstoff und/oder Sauerstoff freigesetzt werden oder die Oberflächentemperatur ansteigt.

16.9

Versuchen Sie NIE, Batterien wieder aufzuladen, die für dieses Produkt passend sind, jedoch nicht dafür bestimmt sind wieder aufgeladen zu werden. Es kann ätzender Elektrolyt austreten oder die Batterien können explodieren.

16.10

Versuchen Sie NIE, die Lebensdauer der mitgelieferten oder für dieses Gerät passenden Batterien zu verlängern, indem Sie sie erwärmen. Dabei könnte plötzlich Elektrolyt freigesetzt werden, was zu Verbrennungen oder zu Augen- und Hautirritationen führen kann.

16.11

Sofern nötig, sind die Batterien durch identische oder gleichwertige (sowohl in der

Voltanzahl als auch in der Größe) Batterien zu ersetzen. Sind die zu ersetzenden Batterien mit anderen in Serie geschaltet, sind die anderen Batterien ebenfalls zu ersetzen. Mischen Sie NIE alte und neue Batterien.

16.12

Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität. Falsch eingesetzte Batterien können einen Ladevorgang auslösen, was zu einem Auslaufen oder der

Explosion der Batterien führen könnte.

16.13

Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie dieses mehr als 30 Tage nicht benutzen, da die Batterien auslaufen und so das Gerät beschädigen könnten.

16.14

Entnehmen Sie leere Batterien schnellstmöglich, da die Wahrscheinlichkeit, dass diese auslaufen, erhöht ist. Sind Batterien ausgelaufen oder undicht, sind diese sofort unter Verwendung von Schutzhandschuhen zu entfernen.

16.15

Bewahren Sie dieses Gerät oder die zugehörigen Batterien NIE in Bereichen mit hoher Temperatur auf.

6

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

VORBEREITUNG DER

INBETRIEBNAHME

IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN:

BABYPHONE

Modell AC423-D

3X

2X

2 Netzteile

3 wiederaufladbare Batterien

Typ AAA für den Empfänger

Wiederaufladbarer

Empfänger

Sender

WAS SIE NOCH BRAUCHEN (NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN):

D

E

4X

4 Alkalibatterien

Typ AAA

(für den Sender)

Einen kleinen

Kreuzschlitzschraubenzieher

BABYZIMMER:

WARNHINWEIS: STRANGULATIONSGEFAHR.

Kinder haben sich mit Kabeln

STRANGULIERT

. Achten Sie darauf, dass sich die Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. Aufgrund der großen Gefahr der

Strangulierung des Babys oder Kleinkindes sollten Eltern oder Aufsichtspersonen den

Sender mit einem

Mindestabstand von 1 Meter

vom Kinderbett aufstellen. Verwenden

Sie

NIE

ein Verlängerungskabel für das AC Netzteil. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH die mitgelieferten AC Netzteile. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Netzteile jederzeit leicht zugänglich angebracht werden müssen.

WICHTIG!

Mindestens

1 Meter

Abstand

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

7

SCHRITT 1 - LADEN DES EMPFÄNGERS (15 STUNDEN)

1

2 3

15

WARNUNG!

Niemals gewöhnliche

Alkalibatterien im

Empfänger benutzen, da diese explodieren könnten.

1)

Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie die wiederaufladbaren

Batterien ein (im Lieferumfang enthalten).

2)

Verbinden Sie das Netzteil mit dem

Empfänger und stecken Sie es in eine

Steckdose.

3)

Laden Sie das Gerät vor der ersten

Verwendung

15 Stunden ohne

Unterbrechung.

ANMERKUNG:

Um optimale Batterieleistung zu erhalten, lesen Sie unter „Handhabung der Batterien“ im

Abschnitt Fehlerbehebung auf Seite 16 dieser

Bedienungsanleitung nach.

EMPFÄNGER:

8

A

B

C

D

Ansicht Vorderseite

G

E

F

H

I

Ansicht Rückseite

A)

LCD Display

B) Hauptschalter

EIN/AUS

C)

Kanalwahl

D)

Stummschaltung

E)

Lautstärkeregler

F)

Lautsprecher

G)

Gürtelclip

H)

Abdeckung

Batteriefach

I)

Anschluss für Netzteil

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

SCHRITT 2 - EINRICHTEN DES SENDERS

1

2

1 m

3

1)

Entfernen Sie den Deckel des

Batteriefaches und legen Sie 4

Alkalibatterien Typ AAA ein (nicht im

Lieferumfang enthalten).

2)

Stellen Sie den Sender mit einem

Abstand von

mindestens 1 m

zum

Kinderbett auf.

3)

Verbinden Sie das Netzteil mit dem

Sender und stecken Sie es in eine

Steckdose.

ANMERKUNG:

Um die einwandfreie Funktion Ihres

Angelcare ® AC423-D sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, den Sender stets im Netzbetrieb zu gebrauchen. Die eingelegten Batterien dienen nur der

Stromversorgung bei einem Stromausfall.

D

E

SENDER:

A

B

Ansicht Vorderseite

E

C

Ansicht Rückseite

D

G

H

I

F

A)

Mikrofon

B)

Betriebsanzeige/Anzeige für schwache Batterien

C)

Schalter

„Reichweitenkontrolle“

EIN/AUS

D) Hauptschalter

EIN/AUS

E)

Nachtlicht /

Kanalauswahl

F)

Lüftungsschlitze

G)

Anschluss für Netzadapter

H)

Regler Mikrofonempfindlichkeit

I)

Abdeckung Batteriefach

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

9

SCHRITT 3 - EINSCHALTEN IHRES ANGELCARE

®

AC423-D

10

2

3

4

1 2

Wenn die Verbindung zwischen den beiden Einheiten verlorengeht: siehe

Fehlerbehebung auf S. 16.

• Das Symbol „Reichweitenkontrolle“ blinkt (sofern aktiviert) auf dem

Display des Empfängers und dieser sendet einen Signalton aus.

1)

Drücken Sie die

EIN/AUS

Taste am

Empfänger 2 Sekunden lang.

2)

Schalten Sie den Sender EIN durch

Betätigung des

EIN/AUS

Schalters.

ANMERKUNG:

Das Display des Empfängers zeigt den

Übertragungskanal (1 bis 8). Danach wird die Temperatur angezeigt.

Sehen Sie die Temperatur nicht auf dem

Display, schalten Sie den Sender AUS und wieder EIN. Die Anzeige des Kanals wird dann innerhalb von 1 Minute auf die

Temperaturanzeige wechseln.

3)

Achten Sie darauf, stets den Empfänger

VOR dem Sender einzuschalten.

KANALAUSWAHL

1

UM DEN KANAL ZU WÄHLEN:

1)

Drücken Sie am Empfänger die CH-Taste einmal kurz,um in den Wechselmodus zu schalten.

Das Symbol „Antenne“ blinkt.

2)

Halten Sie die CH-Taste auf der Rückseite des Senders 4 Sekunden lang gedrückt, bis das Nachtlicht blinkt.

Das Antennensymbol blinkt und zeigt den aktuellen Kanal auf dem

Display an.

3)

Drücken Sie die CH-Taste auf der Rückseite des Senders kurz hintereinander, um den

Kanal zu wechseln (1 bis 8).

4)

Halten Sie die CH-Taste auf der Rückseite des Senders gedrückt, bis das Nachtlicht nicht mehr blinkt, um den gewählten Kanal zu bestätigen. Das Gerät schaltet dann wieder in den Betriebsmodus um.

ANMERKUNG:

Ist die Übertragung nicht störungsfrei oder gibt es

Interferenzen, sollten Sie den Kanal wechseln.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

WICHTIGE SYMBOLE

Sender:

Wenn dieses Symbol zusammen mit dem blinkenden Batteriesymbol auf dem Display des Empfängers erscheint, sind die Batterien des Senders fast leer und müssen ausgewechselt werden.

Reichweitenkontrolle:

Zeigt den Verlust der Verbindung zwischen Empfänger und Sender an.

Empfänger:

Erscheint nur, wenn sich der Empfänger im Auswahlmodus des Kanals befindet.

Geräuschübertragung:

Zeigt an, dass die

Geräuschübertragung aktiviert ist.

Sind die Lautsprecher stummgeschaltet, blinkt die Anzeige.

Temperaturanzeige:

Zeigt die Zimmertemperatur an

Anzeige des Kanals:

Lautstärke/Empfindlichkeit des Mikrofons:

Zeigt die Lautstärke der Lautsprecher und den Geräuschpegel an.

Leer halbvoll voll

Zeigt den ausgewählten Kanal an.

Symbol Ladestandsanzeige:

Zeigt den Ladestand an

Ladevorgang

D

E

SCHRITT 4 - TESTEN SIE IHR ANGELCARE

®

AC423-D

UND MACHEN SIE SICH MIT IHM VERTRAUT

4.1 - GERÄUSCHÜBERTRAGUNG:

ÜBERPRÜFEN DER GERÄUSCHÜBERTRAGUNG:

Bitten Sie eine andere Person, in den Sender zu sprechen oder stellen Sie diesen neben einem Radio auf, um sicherzustellen, dass

Geräusche empfangen werden.

Um eine Rückkopplung zu vermeiden

(Pfeifen), sind Sender und Empfänger mindestens 3 Meter voneinander entfernt aufzustellen.

• Überprüfen Sie, ob Sender und

Empfänger eingeschaltet sind.

• Vergewissern Sie sich, dass Sender und Empfänger an ordnungsgemäß funktionierenden Steckdosen angesteckt sind.

• Überprüfen Sie die Batterien in Sender und Empfänger (ersetzen oder laden Sie diese, wenn nötig, auf).

• Verringern Sie den Abstand zwischen

Sender und Empfänger.

ANPASSEN

DER LAUTSTÄRKE

TEMPORÄRE STUMMSCHALTUNG

Lautstärke erhöhen

Lautstärke verringern

Drücken Sie die

Stummschaltung

einmal um den Ton wegzuschalten (siehe

Schritt 5.3).

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

11

12

4.2 - BATTERIEN

ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIEN:

Trennen Sie den Sender und den Empfänger von den Netzteilen.

• Wenn die Betriebsanzeige

AM SENDER

das leere Batteriesymbol und das Symbol für den Sender. Der Empfänger sendet alle 15

Sekunden einen Signalton aus.

nicht leuchtet oder die Anzeige für schwache

Batterien blinkt, ersetzen Sie die Batterien.

Auf dem Display des Empfängers erscheinen

• Wenn das Display am Empfänger nicht in Betrieb ist oder sich abschaltet, laden Sie die Batterien wieder auf.

Betriebsanzeige am Sender leer halbvoll voll

Anzeige für schwache

Batterien am Sender

AUFLADEN DER BATTERIEN IM EMPFÄNGER:

Verbinden Sie das Netzteil mit dem

Empfänger und schließen Sie es an eine funktionierende Steckdose. Der

Empfänger kann auch mit Batterien betrieben werden, wenn diese halbvoll sind, aber es wird empfohlen, diese vor

Abstecken des Netzteils voll aufzuladen, um die volle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

ALARM NIEDRIGER BATTERIESTATUS AM EMPFÄNGER

• Wenn die Batterien aufgeladen werden müssen, wird ein

Alarm aktiviert.

• Der Empfänger sendet alle 15 Sekunden einen Signalton aus.

• Auf dem Display erscheint das Symbol für niedrigen

Batteriestatus.

4.3 - EINSTELLEN DER MIKROFONEMPFINDLICHKEIT

Sie können mit Hilfe des Drehschalters am Sender das

Mikrofon von „wenig empfindlich“ (links) bis zu „sehr empfindlich“ (rechts) einstellen. Der Drehschalter befindet sich an der Rückseite des Senders.

Ihr Angelcare

®

Babyphone AC423-D ist mit einer geräuschaktivierten Einschaltautomatik ausgestattet.

Auch bei sensibelster Einstellung muss erst ein Geräusch ab einer gewissen Lautstärke vorhanden sein, um die

Übertragung zu aktivieren.

Sollte ein Geräusch leiser werden oder ganz ausbleiben, schaltet sich die Übertragung wieder ab. Eine dauer- hafte Übertragung ist nicht möglich.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

NUN KÖNNEN SIE IHR

Babyphone AC423-D VERWENDEN

Das Angelcare ® Babyphone kann mit den vorprogrammierten Werkseinstellungen benutzt werden oder die Einstellungen können individuell vorgenommen werden.

D

E

WERKSEINSTELLUNGEN

Temperatureinheit:

Celsius

Reichweitenkontrolle:

AUS

Lautstärke der Lautsprecher:

3

Mikrofon- Empfindlichkeitsstufe

Mittel

Nachtlicht:

AUS

WICHTIG!

• Testen sie ihr Überwachungsgerät vor der ersten Inbetriebnahme.

• Testen Sie Ihr Überwachungsgerät regelmäßig, um sicherzugehen, dass es fehlerfrei

funktioniert.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

13

14

SCHRITT 5 - AKTIVIERUNG UND DEAKTIVIERUNG ZUSÄTZLICHER FUNKTIONEN.

Das Angelcare

®

Babyphone kann mit den vorprogrammierten Werkseinstellungen benutzt werden oder die Einstellungen können individuell vorgenommen werden.

5.1 - REICHWEITENKONTROLLE:

Ihr Gerät verfügt über die Funktion „Reichweitenkontrolle“, die Sie benachrichtigt, wenn der Empfänger kein Signal vom Sender empfängt. Diese Situation kann entweder durch zu große Entfernung oder durch Interferenzen hervorgerufen werden.

REICHWEITE:

Reichweite: bis zu 250 Meter (freies Feld)

AKTIVIERUNG DIESER FUNKTION:

Schieben Sie den Schalter

„Reichweiten- kontrolle“

am Sender um diese Funktion auf

EIN

oder

AUS

zu stellen.

EIN

Die Anzeige „Reichweitenkontrolle“ am

Empfänger blinkt, wenn die Verbindung abgebrochen ist.

AUS

ALARM „AUSSERHALB DER REICHWEITE“

• Dieser Alarm wird aktiviert, wenn Sender und Empfänger nicht mehr miteinander kommunizieren.

• Der Empfänger gibt alle 8 Sekunden einen zweifachen

Piepton ab.

• Das Symbol „Reichweitenkontrolle“ auf dem Display blinkt.

Dieses Symbol blinkt auch, wenn der Kanal gewechselt wird.

ABSCHALTBARE REICHWEITENKONTROLLE

Das regelmäßige Abfrage-Funksignal zwischen Sender und Empfänger zur Reichweitenkontrolle wird bei den meisten herkömmlichen Babyphonen in kurzen Abständen und permanent gefunkt. Dies ist eine der Ursachen für die Elektrosmogbelastung durch

Babyphone. Beim Angelcare

®

Babyphone AC423-D werden die Reichweitensignale in großen Abständen gefunkt und sind zudem auch ganz abschaltbar.

Diese Funktion sollten Sie nur dann einsetzen, wenn Sie sie wirklich brauchen.

WICHTIG!

Schaltet die Elterneinheit nach Aktivierung der Funktion auf AUS, muss sie zurückgesetzt und die Funktion neuerlich auf EIN gestellt werden. Um das Gerät zurückzusetzen, vergewissern Sie sich, dass die Elterneinheit wieder auf EIN gestellt ist, schieben Sie den Schalter der Babyeinheit auf AUS und dann wieder auf EIN, um die

Funktion Außerhalb der Reichweite“ neuerlich zu aktivieren.

ABSTELLEN DES ALARMS

„AUSSERHALB DER REICHWEITE“

Halten Sie die

Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Empfänger auf

AUS zu stellen

ODER

Schalten Sie den

Sender EIN.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

5.2 - NACHTLICHT

Drücken Sie die Taste

Nachtlicht

auf der

Rückseite des Senders, um diese Funktion ein- oder auszuschalten.

Wird der Sender

über das Netzteil mit Strom versorgt, wird das Gerät rundum von allen

Seiten beleuchtet.

5.3 - TEMPORÄRE STUMMSCHALTUNG

Ermöglicht es, das Gerät vorübergehend

stumm

zu stellen.

AKTIVIEREN DER STUMMSCHALTUNG:

drücken Sie auf die Taste

Stummschaltung

.

DEAKTIVIEREN DER STUMMSCHALTUNG:

Drücken Sie erneut auf die Taste

Stummschaltung

um wieder Geräusche zu empfangen.

Nach 2 Minuten wird die

Geräuschübertragung automatisch reaktiviert.

Wird die Taste „Geräusche/AUS“ zu lange gedrückt, schalten Sie den

Empfänger ab.

Wird der Sender über die Batterien mit

Strom versorgt, wird das Gerät nur von der oberen Seite her beleuchtet.

ANMERKUNG:

Das Symbol „Geräusche“ am Empfänger beginnt während der temporären

STUMMSCHALTUNG zu blinken.

D

E

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

15

16

FEHLERBEHEBUNG

HANDHABUNG DER WIEDERAUFLADBAREN BATTERIEN

• Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien vor ihrer ersten Verwendung 15 Stunden lang

vollständig aufgeladen werden.

• Um die maximale Lebensdauer der Akkus zu erhalten, wird empfohlen, die Batterien in

regelmäßigen Abständen voll zu entladen. Werden die Batterien ständig auf der

Ladestation geladen, kann dies zur Verringerung der Leistung führen. Ist der Empfänger

nicht in Verwendung, schalten Sie diesen bitte ab.

• Die Verwendung von unangemessenen Batterien kann die Leistung Ihres

Überwachungsgerätes beeinträchtigen. Sollten Sie mit der Leistung Ihres Empfängers

nicht mehr zufrieden sein, ersetzen Sie die wiederaufladbaren

Batterien (3 Stück wiederaufladbare NiMH Batterien).

• Es wird empfohlen, die Batterien alle 6 Monate auszuwechseln.

VERLUST DER VERBINDUNG

Im Falle eines Verbindungsverlustes sollte zunächst die Distanz zwischen Sender und

Empfänger verkürzt werden. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Sender als auch

Empfänger eingeschaltet sind, um die Verbindung wieder herzustellen. Sollte weiterhin keine Verbindung zustande kommen und kein Reichweitenüberschreitungsalarm aktiv sein, nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt wurden, sollte die Verbindung wie folgt wieder hergestellt werden (und nur dann).

Vorgehensweise zur Wiederherstellung der Verbindung:

3

1. Schalten Sie den Sender und

3

den Empfänger ein.

2

2

1

1

4

4

5

5

1

1

2. Drücken Sie am Empfänger die CH-Taste einmal kurz.

Der Empfänger wird in den

Verbindungsmodus gesetzt.

3. Auf dem Display erscheint das „--’’

Symbol und zeigt somit an, dass sich der Empfänger im Kanalwahlmodus befindet. Das Antennensymbol blinkt.

6

6

4. Um den Sender in den

Verbindungsmodus zu setzen, drücken Sie CH-Taste auf der

Rückseite des Senders und halten

Sie sie 4 Sekunden lang gedrückt.

Das Nachtlicht blinkt um anzuzeigen, dass der Kanalwahlmodus aktiviert ist. Auf dem Display des Empfängers wird der vom Sender benutzte Kanal angezeigt.

5. Drücken Sie erneut die CH-Taste auf der Rückseite des Senders und halten

Sie diese gedrückt, bis die Einstellung mit einem Signalton am Empfänger bestätigt wird.

6. Sind der Empfänger und der Sender miteinander verbunden, wird die

Nummer des Kanals auf dem Display des Empfängers angezeigt. Diese wird ein paar Sekunden später durch die

Temperaturanzeige ersetzt.

HINWEIS:

Wird Schritt 4 nicht innerhalb der genannten Zeit durchgeführt, verlässt der

Empfänger den Verbindungsmodus, und der Vorgang muss wiederholt werden.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

GERÄUSCHÜBERTRAGUNG FUNKTIONIERT NICHT

• Überprüfen Sie, ob beide Geräte EINgeschaltet sind.

• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke am Empfänger nicht herunter

gestellt wurde. Erhöhen Sie die Lautstärke am Empfänger – lesen Sie dazu

Details in Abschnitt 4.1.

• Überprüfen Sie auf dem Display des Empfängers, ob das Gerät vorübergehend auf

STUMM anstatt auf EIN gestellt ist. Deaktivieren Sie die vorübergehende

STUMMschaltung

– lesen Sie dazu Details in Abschnitt 5.3.

• Sollte keines der Geräte Stromzufuhr erhalten, überprüfen/ersetzen Sie die Batterien,

laden Sie den Empfänger auf und überprüfen Sie ob die Netzteile

funktionieren. Falls erforderlich, tauschen Sie die Steckdosen aus.

• Verringern Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger.

• Stellen Sie einen anderen Kanal ein (s. S. 10, Abschnitt „Kanalauswahl “).

STROMANZEIGE (GRÜNES LICHT) AM SENDER FUNKTIONIERT NICHT

• Schalten Sie den Sender AUS und wieder EIN.

• Überprüfen Sie die Verbindungen oder schließen Sie an einer anderen Steckdose an.

SCHLECHTER EMPFANG

• Verringern Sie die Distanz zwischen Sender und Empfänger.

• Verändern Sie die Position eines oder beider Geräte.

• Stellen Sie die Geräte auf eine ebene Oberfläche außerhalb der Reichweite Ihres Babys.

• Ersetzen Sie die Batterien des Empfängers.

• Stellen Sie einen anderen Kanal ein (s. S. 10, Abschnitt „Kanalauswahl“).

STÖRUNGEN, RAUSCHEN, INTERFERENZEN

(VON ANDEREN ÜBERWACHUNGSGERÄTEN, SCHNURLOSTELEFONEN, FUNKGERÄTEN, ETC.)

• Drehen Sie den Empfänger oder positionieren Sie ihn weiter entfernt

von einer möglichen Störquelle.

• Wechseln Sie den Kanal – siehe Seite 10.

RÜCKKOPPLUNG (LAUTES GERÄUSCH AUSGEHEND VOM EMPFÄNGER).

• Erhöhen Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger (Mindestabstand 3 Meter).

• Drehen Sie die Lautstärke am Empfänger zurück.

D

E

DAS DISPLAY DES EMPFÄNGERS IST SCHWARZ (EMPFÄNGER IST AUSGESCHALTET)

• Schalten Sie den Empfänger wieder EIN, indem Sie den Einschaltknopf drücken und

gedrückt halten.

• Wechseln Sie die Batterien des Senders oder laden Sie den Empfänger wieder auf.

KEINE TEMPERATURANZEIGE

• Schalten Sie stets den Empfänger vor dem Sender ein. Wechseln Sie ggf. den Kanal

(s. S. 10, Kapitel „Kanalauswahl“).

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

17

18

BABYPHONE UND ELEKTROSMOG

Gerade im Zusammenhang mit Babyphonen wird häufig und berechtigt diskutiert, inwieweit die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung einen Einfluss speziell auf den kindlichen Organismus hat und ob ein Schaden für das Kind droht.

Bei Babyphonen gibt es hauptsächlich zwei Arten der Schallweiterleitung. Die einen übertragen die Geräusche über das

Hausstromnetz, also drahtgebunden über die Elektroleitungen von Steckdose zu Steckdose. Die anderen melden Schallereignisse drahtlos per Funk. Erstere werden immer seltener. Die allermeisten modernen Geräte, so auch das aktuelle Babyphone

AC423-D, bedienen sich des Funks. Das ist praktisch, speziell wenn keine Steckdose in der Nähe ist und man sich als Eltern mit dem Empfänger frei bewegen möchte. Um Geräusche per Funk übertragen zu können, muss der Sender im Kinderzimmer elektromagnetische Wellen aussenden, die dann der Empfänger auf der Elternseite aufnimmt und über einen Lautsprecher hörbar macht. Elektromagnetische Funkwellen sind also bei Babyphonen und anderen schnurlosen Geräten (z. B. Telefone) nicht zu vermeiden – sie gehören zur Funktion. Aber man kann die Funkaktivität so selten und so niedrig wie möglich halten und somit vorsorglich auch das biologische Risiko. Auch andere Elektrosmogaspekte durch Spannung (Netzanschluss) und Strom (Geräte,

Steckernetzteil) sollten beachtet und reduziert werden.

Moderne Geräte wie das Angelcare ® -Modell AC423-D sind vom Stecker über alle Zuleitungen bis zu den Geräten selbst bewusst optimal Elektrosmog-reduziert und kommen mit geringen Sendeleistungen und somit mit einer minimalen Funkbelastung aus.

Das ist nicht bei allen Babyphonen so. Verbraucher-Magazine wie ÖKO-TEST, K-Tipp und wir von der Baubiologie Maes haben

über 100 handelsübliche Babyphone überprüft. Dabei kam heraus, dass die meisten Geräte mit ihrer Strahlung viel höher, einige hundertfach stärker, einige als Babyphone verkaufte Handfunkgeräte mehr als tausendfach heftiger lagen.

Oft handelt es sich dabei um DECT-Geräte. Die DECT-Funktechnik, übernommen von den modernen digitalen DECT-

Schnurlostelefonen, ist feldintensiver als die anderen bei Babyphonen seit Jahrzehnten bewährten analogen Techniken. Zudem ist die DECT-Strahlung gepulst, ein besonderes biologisches Risiko. Nicht genug: DECT strahlt nonstop, das bedeutet, eine kritische und überflüssige Dauerbelastung. Selbst Behörden und Verbraucherberatungen warnen vor dieser Technik im Kinderzimmer. Das erste DECT-Babyphone auf dem Markt bekam von ÖKO-TEST die schlechteste aller Noten: ungenügend, und alle Nachfolger auch.

Das Angelcare

®

Babyphone AC423-D unterschreitet mit seiner Funkaktivität die kritischen Forderungen des ÖKO-TEST. Und es funkt nur, wenn es wirklich was zu Funken gibt, nämlich wenn das Baby ruft. Es ist also kein Dauersender. Und es funkt nicht gepulst, ein weiterer wichtiger Aspekt, gilt gepulste Strahlung doch – wie erwähnt – als biologisch besonders bedenklich.

Nun ist der Funk nicht die einzige Art Elektrosmog an Babyphonen. Hat ein Babyüberwachungsgerät Netzanschluss, steckt es also in der Steckdose und wird nicht per Batterie betrieben, dann gesellen sich noch elektrische Felder als Folge der anliegenden

Wechselspannung und magnetische Felder als Folge des fließenden Stroms hinzu.

Die elektrischen Felder breiten sich dabei bei fast allen Geräten auf dem Markt vom Stecker über das Kabel bis zum Babyphone hin erstaunlich stark aus, die magnetischen Felder findet man hauptsächlich um das Steckernetzteil herum, selten auch an den

Babyphonen. Diese beiden niederfrequenten Feldkomponenten, speziell die elektrischen, sind bei fast allen handelsüblichen

Babyphonen deutlich bis vielfach stärker als an Computerarbeitsplätzen normiert ist.

Voraussetzung für die optimale Funktion einer solchen Schirmung ist – wie bei allen Abschirmmaßnahmen – der Anschluss an eine solide, technisch einwandfreie, potentialfreie Erde, also die üblicherweise geerdeten Steckdosen des Stromnetzes. Die geerdeten Schukostecker (Schuko = Schutzkontakt) der Babyphone gehören also in eine geerdete Schukosteckdose. Eine uralte zweipolige Steckdose ohne den dritten Schutzleiter oder ein elektrotechnisches Problem, z. B. das Fehlen der Erdung an einer Schukosteckdose, eine potentialbelastete und somit technisch auffällige Erde (was beides selten vorkommt) oder die

Verwendung eines nicht geerdeten Adapters für den Netzanschluss im Ausland, würde den Abschirmeffekt zunichte machen.

Das magnetische Feld ist beim Angelcare ®

nur in wenigen Zentimetern um das Steckernetzteil herum und das auch nur schwach zu messen, weil es um ein modernes, feldarmes elektronisches Vorschaltgerät geht. Ein Abstand von 10 Zentimetern reicht aus kritischer baubiologischer Sicht. Magnetische Felder gibt es an den Geräten und ihren Zuleitung gar nicht.

Fazit: Beim Angelcare

®

Babyphone AC423-D gibt es an allen Steckernetzteilen und Zuleitungen auch beim Betrieb am Stromnetz praktisch keine niederfrequenten elektrischen und magnetischen Felder mehr. Und das nicht nur – wie bei anderen Mitbewerbern

– auf der Babyseite, sondern auch auf der Elternseite.

Ein weiteres modernes Merkmal, die Reichweitenüberwachung, welche mit bewusst kurzen Funkimpulsen in großen Zeitabständen um die 30 Sekunden funktioniert, ist für das Babyphone werksseitig nicht aktiviert. Sie könnte – wenn überhaupt nötig – gezielt vom Nutzer über einen Schiebeschalter eingestellt werden.

Das alles macht das Babyphone AC423-D zu einem maximal Elektrosmog-reduzierten Gerät: Funkbelastung so gering wie eben möglich und technisch machbar, praktisch keine niederfrequenten elektrischen und magnetischen Felder am Babyphone

(Sender + Empfänger) nebst Leitungen und Steckernetzteilen. Internationale Richtlinien und Empfehlungen von kritischen

Wissenschaftlern, Medizinern, Behörden oder Instituten fordern 10 V/m (Volt pro Meter, elektrisches Feld, Spannung) und 200 nT

(Nanotesla, magnetisches Feld, Strom) nicht zu überschreiten.

Die weltweit akzeptierte TCO-Computernorm schreibt ebenfalls 10 V/m und 200 nT vor, um das Risiko am PC-Arbeitsplatz niedrig zu halten. Der Gesetzgeber mutet dem Verbraucher dagegen per Verordnung 5000 V/m und 100.000 nT zu.

Die kritischsten Richtwerte kommen aus der Baubiologie. Sie gewährleisten ein Höchstmaß an Vorsorge und gelten für die

Dauerbelastung in Schlafbereichen: 1 V/m und 20 nT.

Diese empfindlichen Forderungen werden vom Angelcare

®

Babyphone AC423-D am Sender, Empfänger, den Steckern und

Kabeln – sprich überall – unterschritten.

Somit gehört das Angelcare ® -Modell AC423-D, das im ÖKO-TEST Sonderheft „SPEZIAL KINDER UND FAMILIE 2014 – Mein Baby“ mit der

Bestnote „sehr gut“ bewertet wurde, zu den Elektrosmog-ärmsten Babyphonen auf dem Markt und setzt neue Maßstäbe. Hier werden die strengen baubiologischen Forderungen, die des ÖKO-TEST und die des RAL-Zeichens ‘Blauer Engel’, in allen Punkten eingehalten.

Beiträge zum Thema Babyphone und Elektrosmog:

„Hart auf Sendung“ in: ÖKO-TEST Spezial Mein Baby 2014 (S. 86-87)

„Mama Mia!“ in: ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2012 (S. 140-145)

„Vorsicht vor Elektrosmog“ in: Baby&Junior 06/2011 (S. 36-37)

„Mama Mia!“ in: ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2011 (S. 14-19)

„Mama Mia!“ in: ÖKO-TEST 11/2009 (St. 72-80)

„Hallo, hallo“ in: ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2013 (S. 140-145)

„Du strahlst ja so!“ in: ÖKO-TEST 07/2011 (S. 58-60)

„Bedenklich viele Geräte strahlen“ in: K-Tipp Nr. 5, 03/2011 (S. 14-16)

„Stress durch Strom und Strahlung“ von Wolfgang Maes, 6. Auflage 2011

Für weitere Informationen s.: „Bundesamt für Strahlenschutz“ [www.bfs.de/elektro]

Genaue Messwerte zu erfragen bei: Baubiologie Maes, Schorlemerstr. 87, 41464 Neuss, www.maes.de

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

TECHNISCHE DATEN

REICHWEITE:

Bis zu 250 Meter (freies Feld)

Anzahl der Kanäle:

8 Kanäle

Stromversorgung:

4 Alkalibatterien Typ AAA ein (nicht im

Lieferumfang enthalten) oder ein 100-240V

WS/7.5V GS Netzteil (für den Sender).

3 wiederaufladbare Batterien Typ AAA und ein 100-240V WS/7.5V GS Netzteil für den

Empfänger.

Warnung!

Um das Risiko von

Stromschlägen zu senken, setzen Sie dieses

Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus.

Explosionsgefahr, wenn die Batterien nicht ordnungsgemäß ersetzt werden.

Die mitgelieferten Batterien sind 3 wiederaufladbare Nickel-Kadmium

Batterien Typ AAA, Hersteller GPI

INTERNATIONAL LIMITED, (GN60AAAHC,

1,2V 600mAh) oder HIGHPOWER

TECHNOLOGY CO., LTD (HFR-44AAAJ600,

1,2V 600mAh).

Diese können ausschließlich durch 3 andere wiederaufladbare Nickel-Kadmium

Batterien des Typs AAA ersetzt werden.

Batterien:

• Mischen Sie NIE alte und neue Batterien.

• erwenden Sie NIE Standard-

Alkalibatterien (Zink-Kohle) zusammen

mit wiederaufladbaren Batterien (Nickel-

Cadmium, NiMH, etc.).

Übertragung:

864 MHz

Hiermit erklärt Angelcare Monitors Inc., dass dieses Gerät die grundlegenden

Anforderungen und andere relevante

Bestimmungen der Richtlinie 1999/05/EG erfüllt.

Die Konformitätserklärung zu diesem Gerät finden Sie unter www.angelcare.de

D

E

SCHÜTZEN SIE DIE UMWELT!

Dieses elektronische Gerät enthält wiederverwertbare Materialien und darf nicht im

Hausmüll entsorgt werden. Wenn Sie das Gerät entsorgen, bringen Sie es bitte zu einer

Sammelstelle für elektronische Geräte. (Informationen zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie sie nach Gebrauch an einer Verkaufsstelle oder bei einer Sammelstelle Ihrer

Kommune ab (Recyclinghof, Schadstoffsammelstelle).

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

19

TECHNISCHER KUNDENDIENST / KONTAKT

WICHTIG: Bitte bringen Sie dieses Produkt nicht zum Geschäft zurück!

Wenn Sie Probleme oder Fragen zur Benutzung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Das ist am praktischsten und spart Zeit, weil viele Reklamationen schon telefonisch geklärt werden können. Unser zuverlässiger Kundenservice steht

Ihnen zwecks ausführlicher telefonischer Beratung sowie schneller und effi zienter

Reklamationsabwicklung von montags bis freitags von

8:30 Uhr bis 17:00 Uhr gerne zur Verfügung:

Technischer Kundendienst:

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -66

E-Mail: [email protected]

DIESES GERÄT IST BESTIMMT FÜR DIE VERWENDUNG IN DEUTSCHLAND,

ÖSTERREICH UND SCHWEIZ.

Exklusiv-Vertrieb Deutschland, Österreich und Schweiz:

Funny Handel GmbH & Co. KG

Aircom Parc D1 & D2 • Halskestraße 22–24 • D-40880 Ratingen

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -0 • Fax +49 2102 / 1 25 77 -20 • E-Mail: [email protected]

Weitere Produkte von Angelcare

®

finden Sie unter www.angelcare.de

20

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

BITTE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN

AUFBEWAHREN

• Adaptor information in compliance with ErP

Adapterinformationen gemäß ErP

® BRAND POWER SUPPLY

NUR DIE NETZTEILE DER MARKE ANGELCARE

MODELLNUMMERN VERWENDEN:

®

MIT FOLGENDEN

UK - T05005B001

– AC1300/AC1320/AC701/AC720 verwenden –

Germany -- T05005F002

UK – T05005B001

Deutschland – T05005F002

EU - T07505V001

UK - T07505B001

– AC1100/AC1120/AC601/AC620/AC403/AC423/AC401/AC420

Germany -- T07505F002

EU – T07505V001

UK – T07505B001

• Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU

Funkgeräte-Richtlinie 2014/53/EU

entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann unter der folgenden

Internetadresse eingesehen werden: www.angelcare.de

• Transmission

Übertragung

For Monitor Models – AC701 & AC720

Maximum RF Power Transmitted = 24dBm (250mW)

For Monitor Models - AC401, AC420, AC403, AC423, AC601, AC620

Maximum RF Power Transmitted = 10dBm (10mW)

Für die Babyphone-Modelle – AC401, AC420, AC403, AC423, AC601, AC620

Maximal übertragene HF-Leistung = 10 dBm (10 mW)

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

21

D

E

22

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

Moniteur de sons AC423-D

07/17

Ce manuel de l’utilisateur s’applique au modèle allemand du moniteur de sons

Angelcare

®

AC423-D. Sans l’accord de la société Funny Handel GmbH & Co. KG, toute exploitation de ce manuel, en particulier toute reproduction, en dehors des limites étroites du droit d’auteur est interdite et susceptible de poursuites judiciaires.

TABLE DES MATIÈRES

Avertissements .......................................................................................................................... 25

INSTRUCTIONS D’INSTALLATION AC423-D ................................................................... 29

ÉTAPE 1 – Charge de l’unité des parents .........................................................................30

ÉTAPE 2 – Installation de l’unité du nourrisson ............................................................... 31

ÉTAPE 3 – Mise en marche du moniteur ........................................................................... 32

ÉTAPE 4 - Test et familiarisation avec le moniteur ....................................................... 33

ÉTAPE 5 – Activation et désactivation des fonctions supplémentaires ................36

Résolution de problèmes ....................................................................................................... 38

Service clientèle technique / contact .............................................................................. 40

Fiche Technique ....................................................................................................................... 40

ALLEMAND

....................................................................................................................................2

ANGLAIS

......................................................................................................................................43

24

MANUEL DE L’UTILISATEUR

VEUILLEZ CONSERVER VOTRE MANUEL DE L’UTILISATEUR POUR CONSULTATION

ULTÉRIEURE.

VEUILLEZ LIRE ATTENTIVEMENT LES AVERTISSEMENTS ET LES INSTRUCTIONS AVANT

D’ASSEMBLER ET D’UTILISER CE PRODUIT.

LE NON-RESPECT DES AVERTISSEMENTS DES INSTRUCTIONS POURRAIT ENTRAÎNER

DES BLESSURES GRAVES OU LA MORT, OU ENDOMMAGER LE PRODUIT.

AVERTISSEMENT

L’assemblage doit être fait par un adulte.

Gardez les petites pièces hors de la portée des enfants lors de l’assemblage.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

AVERTISSEMENT

1.

CE PRODUIT NE REMPLACE PAS LA SU-

PERVISION RESPONSABLE D’UN ADULTE.

Ce produit est conçu pour aider à la surveillance de votre enfant. Lors de l’utilisation du moniteur, vous devez continuer d’assurer la supervision nécessaire pour la sécurité ininterrompue de votre enfant.

2. DANGER D’ÉTRANGLEMENT.

Des enfants se sont

ÉTRANGLÉS

avec des fils. Gardez les fils de l’adaptateur hors de la portée des enfants. En raison du risque sérieux d’étranglement des bébés et des jeunes enfants, les parents et les surveillants ne doivent jamais placer l’unité du nourrisson

à moins de 1 mètre d’un lit.

3.

N’utilisez JAMAIS de rallonge avec les adaptateurs CA. Utilisez UNIQUEMENT les adaptateurs CA fournis.

4.

Lorsque l’adaptateur CA est branché à une prise de courant, NE touchez PAS l’extrémité exposée.

5.

Veuillez TOUJOURS vous assurer que l’émetteur et le récepteur fonctionnent correctement et sont à portée l’un de l’autre.

Faites l’essai du moniteur avant la première utilisation, périodiquement, et chaque fois que vous changez l’emplacement de l’unité du nourrisson.

6.

Assurez-vous TOUJOURS d’aller immédiatement jeter un coup d’œil sur le bébé lorsqu’une alarme sonne.

7.

N’utilisez PAS le moniteur près de l’eau

(bain, évier, etc.).

8.

Gardez le moniteur LOIN de sources de chaleur (poêles, radiateurs, etc.).

9.

Placez TOUJOURS l’unité du nourrisson et celle des parents sur une surface plane, en position verticale, et prévoyez suffisamment d’espace pour assurer une bonne ventilation.

NE placez PAS les unités sur sur des fauteuils, des coussins, des lits, etc., qui pourraient nuire à la ventilation.

F

R

10.

Ce moniteur utilise des ondes publiques pour transmettre des signaux. L’unité des parents pourrait capter des signaux ou des interférences provenant d’autres moniteurs pour nourrisson dans votre voisinage.

D’autres foyers pourraient même capter votre moniteur. Afin de protéger votre vie privée, assurez-vous que les deux unités sont ÉTEINTES lorsque non utilisées. Si vous captez des interférences, changez le canal sur les deux unités.

11.

Ce produit n’est PAS un jouet. NE permettez PAS aux enfants de jouer avec ce produit.

12.

Ce produit contient des petites pièces.

L’assemblage doit être fait par un adulte.

Veuillez déballer et assembler ce produit avec précaution, et vous assurer de garder les petites pièces hors de la portée des enfants.

13.

Utilisez et rangez ce moniteur à une température comprise entre 10 °C et 40 °C.

AVERTISSEMENT

AU SUJET DES PILES

14.

Utilisez UNIQUEMENT des piles RE-

CHARGEABLES AAA dans l’unité des parents. N’utilisez PAS des piles usagées et neuves en même temps. N’utilisez PAS des piles alcalines, ordinaires et rechargeables en même temps dans la même unité. Insérez les piles en respectant la polarité. NE courtcircuitez PAS les bornes d’alimentation. Utilisez UNIQUEMENT les piles recommandées ou des piles équivalentes (en tension et en taille), ainsi que le bon adaptateur. Retirez les piles lorsque vous entreposez le produit pour une période prolongée ou lorsqu’elles sont à plat. NE rechargez PAS les piles non rechargeables. Il faut recharger les piles

25

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

26 rechargeables UNIQUEMENT sous la supervision d’un adulte. Gardez toutes les piles hors de la portée des enfants.

15. INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE

SÉCURITÉ

15.1

Veuillez lire ces instructions. Vous devez lire toutes les instructions de sécurité avant de faire fonctionner le produit.

15.2

Conservez ces instructions. Vous devez conserver les instructions de sécurité et de fonctionnement pour consultation ultérieure.

15.3

Tenez compte de tous les avertissements. Vous devez respecter tous les avertissements sur le produit et dans les instructions de fonctionnement.

15.4

Vous devez suivre toutes les instructions de fonctionnement et d’utilisation.

15.5

Eau et humidité – N’utilisez PAS cet appareil près de l’eau. Par exemple : près d’un bain, d’un lavabo, d’un évier, d’une lessiveuse, dans un environnement humide, près d’une piscine, etc. ÉVITER que des objets tombent sur les unités, ou que des liquides se renversent sur les unités ou dans leurs ouvertures.

15.6

Nettoyage – Débranchez toutes les unités avant de procéder à leur nettoyage.

N’immergez AUCUNE partie de l’unité du nourrisson ou de celle des parents. Nettoyez les divers éléments uniquement avec un linge sec. NE vaporisez PAS de produits de nettoyage ou de solvants sur l’unité.

15.7

Ventilation – N’obstruez PAS les ouvertures de ventilation. Prévoyez une ventilation adéquate lorsque les unités sont en fonction. NE recouvrez PAS l’unité du nourrisson ou celle des parents d’un objet tel qu’une couverture. NE placez PAS l’une ou l’autre unité dans un tiroir ou encore à un endroit qui pourrait étouffer les sons ou entraver la circulation d’air normale.

15.8

Sources de chaleur – N’installez PAS les unités près d’une source de chaleur, telle qu’un radiateur, une bouche d’air chaud, une cuisinière, un téléviseur ou tout autre appareil (y compris un amplificateur) qui produit de la chaleur. La chaleur peut endommager le boîtier ou les pièces électriques.

15.9

Protection du fil d’alimentation – Protégez le fil d’alimentation de l’adaptateur.

Placez les fils d’alimentation électrique de manière à empêcher que l’on marche dessus ou qu’ils se trouvent coincés par ou contre quelque chose; portez une attention particulière aux fils, fiches et prises de courant, et aux endroits précis où ils sortent du produit.

15.10

Accessoires – N’utilisez que des accessoires recommandés par le fabricant.

NE placez PAS ce produit sur un chariot, un socle, un trépied, un support ou une table instable. Le produit pourrait tomber, et ainsi causer de graves blessures à un enfant ou un adulte, et de graves dommages au produit.

Utilisez UNIQUEMENT un chariot, un socle, un trépied, un support ou une table recommandés par le fabricant ou vendus avec le produit. Tout assemblage du produit doit s’effectuer selon les instructions du fabricant.

15.11

Débranchez l’appareil lors d’orages ou lorsque vous ne l’utilisez pas pendant des périodes prolongées.

15.12

Entretien et réparation – NE tentez

PAS de réparer ce produit vous-même.

L’ouverture ou l’enlèvement des couvercles

(sauf le couvercle du compartiment à piles) peut vous exposer à des tensions dangereuses ou à d’autres risques.

15.13

Pièces de rechange – Lorsque des pièces de rechange sont requises, assurezvous que les pièces de rechange recommandées par le fabricant présentent les mêmes caractéristiques que les pièces d’origine. Des substitutions non autorisées peuvent provoquer un incendie, un choc électrique ou d’autres dangers.

15.14

Utilisation – Ce moniteur pour bébés n’est conçu que pour être une aide. Il n’est

PAS un substitut à la supervision responsable et appropriée d’un adulte et ne doit pas servir de cette façon. Utilisez cet appareil UNIQUE-

MENT aux fins décrites dans ce manuel.

15.15

Sources d’alimentation – Faites fonctionner ce produit seulement à l’aide du type de source d’alimentation indiqué sur la plaque signalétique de l’adaptateur. Si vous n’êtes pas sûr du type d’alimentation

électrique distribué à votre domicile, consultez votre concessionnaire ou fournisseur d’électricité local.

15.16

Surcharge – NE surchargez PAS les prises de courant murales, les fils prolongateurs ou les prises multiples, ce qui pourrait présenter des risques d’incendie ou de choc

électrique.

15.17

Introduction de liquides ou d’objets –

N’introduisez JAMAIS d’objets de quelque nature que ce soit dans les fentes du boîtier, car ils pourraient toucher des points sous tension ou court-circuiter certaines pièces, ce qui pourrait présenter des risques d’incendie ou de choc électrique. NE versez

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

JAMAIS de liquide de quelque nature que ce soit sur le produit.

15.18

Antenne – L’antenne utilisée par cet

émetteur doit être positionnée à une distance d’au moins 20 cm de toute personne et ne doit pas être installée ou utilisée en conjonction avec toute autre antenne ou tout autre émetteur.

15.19

Lignes électriques – NE mettez PAS en place un système d’antenne extérieur près de lignes électriques aériennes, d’une source d’éclairage ou d’un circuit électrique, ou à un endroit où il pourrait tomber sur ces lignes ou circuits, car le contact avec ceux-ci pourrait être fatal.

15.20

DANGER D’ÉTRANGLEMENT.

Des enfants se sont

ÉTRANGLÉS

avec des fils. Gardez les fils de l’adaptateur hors de la portée des enfants.

En raison du risque sérieux d’étranglement des bébés et des jeunes enfants, les parents et les surveillants ne doivent jamais placer l’unité du nourrisson à moins de 1 mètre d’un lit.

ents. N’utilisez PAS de piles alcalines, car cela endommagera gravement l’unité.

16.3

Chargez les piles pendant 15 heures avant la première utilisation. Pendant ce temps, assurez-vous que le moniteur est

éteint (en position « OFF »). Utilisez UNIQUE-

MENT les adaptateurs CA fournis avec votre moniteur.

16.4

N’utilisez PAS ces adaptateurs avec d’autres appareils ou équipements.

16.5

16.6

16.7

Quand vous débranchez l’adaptateur

CA de l’unité du nourrisson, assurez-vous que celle-ci est éteinte (en position « OFF »).

Si ce n’est pas le cas, l’unité fonctionnera en mode piles si des piles sont en place.

N’utilisez PAS des piles rechargeables dans l’unité du nourrisson. Utilisez UNIQUE-

MENT des piles alcalines.

NE jetez PAS les piles au feu. Elles pourraient exploser. Vérifiez les règlements de votre région pour savoir s’il existe des instructions particulières quant à leur mise au rebut.

15.21

N’utilisez JAMAIS de rallonge avec les adaptateurs CA. Utilisez UNIQUEMENT les adaptateurs CA fournis.

15.22

Interférences – Ce moniteur utilise des ondes publiques pour transmettre des signaux. L’unité des parents pourrait capter des signaux ou des interférences provenant d’autres moniteurs de nourrisson dans votre voisinage. D’autres foyers pourraient même capter votre moniteur. Afin de protéger votre vie privée, assurez-vous que les deux unités sont ÉTEINTES lorsque non utilisées. Si vous captez des interférences, changez le canal sur les deux unités.

16. INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE

SÉCURITÉ RELATIVES À L’UTILISATION

DES PILES

16.1

Utilisez UNIQUEMENT des piles du type et de la taille précisés dans le manuel de l’utilisateur. Il y a risque d’explosion si vous remplacez les piles par un mauvais type de pile.

16.2

Utilisez UNIQUEMENT des piles rechargeables AAA et/ou les adaptateurs CA fournis à l’intention de l’unité des parents.

Vous devez absolument utiliser uniquement des piles rechargeables dans l’unité des par-

16.8

Soyez vigilants lors du maniement des piles afin d’éviter de causer leur court-circuit avec des articles en matériels conducteurs comme des bagues, des bracelets et des clés. Il faut éviter la surcharge, le court-circuitage, la charge inversée, la mutilation ou l’incinération des piles afin de prévenir une ou plusieurs des avaries suivantes : le déversement de matières toxiques, la libération d’hydrogène et/ou d’oxygène gazeux, la hausse de la température des surfaces.

16.9

N’essayez PAS de recharger les piles fournies avec l’appareil ou identifiées pour utilisation avec ce produit qui ne sont pas destinées à la recharge. Les piles pourraient déverser un électrolyte corrosif ou exploser.

16.10

NE tentez PAS de remettre à neuf les piles fournies avec l’appareil ou identifiées pour utilisation avec ce produit en les chauffant. Un déversement soudain de l’électrolyte des piles pourrait se produire et ainsi causer des brûlures ou des irritations aux yeux ou sur la peau.

16.11

Si et lorsque nécessaire, il faut remplacer les piles par des piles identiques neuves ou des piles équivalentes (en tension et en taille). Si une pile à remplacer est branchée en série avec d’autres piles, remplacez les autres piles en même temps.

F

R

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

27

N’utilisez PAS des piles usagées et neuves en même temps dans la même unité.

16.12

N’installez PAS les piles dans le produit en inversant les polarités. L’insertion inversée des piles peut causer une électrisation susceptible d’entraîner une fuite ou une explosion.

16.13

Retirez les piles du produit si vous rangez celui-ci pour au-delà de 30 jours, car les piles pourraient couler et endommager le produit.

16.14

Jetez les piles à plat dès que possible, car ces piles sont plus susceptibles de couler dans un appareil. Si une pile a coulé ou est percée, il faut la remplacer immédiatement à l’aide de gants de protection.

16.15

NE rangez PAS ce produit, ou les piles fournies avec l’appareil ou identifiées pour utilisation avec ce produit, dans une zone de température élevée.

28

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

INSTRUCTIONS

D’INSTALLATION

ARTICLES COMPRIS :

MONITEUR DE SONS

Modèle AC423-D

Unité des parents rechargeable

Unité du nourrisson

3X

2X

2 adaptateurs c.a.

3 piles rechargeables AAA destinées à l’unité des parents

F

R

ÉLÉMENTS NÉCESSAIRES (NON COMPRIS) :

4X

4 piles alcalines AAA destinées à l’unité du nourrisson

Tournevis miniature

à pointe cruciforme

(Phillips)

CHAMBRE DU BÉBÉ :

IMPORTANT

Installez l’unité du nourrisson sur une surface plane stable, en face du lit, à une distance d’au moins 1 m. Assurez-vous de brancher l’adaptateur dans une prise facile d’accès à proximité de l’unité.

IMPORTANT

Gardez une distance d’au moins

1 m

entre le lit et l’unité du nourrisson.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

29

ETAPE 1 - CHARGE DE L’UNITÉ DES PARENTS (15 HEURES)

1

2 3

AVERTISSEMENT

N’utilisez jamais de piles alcalines dans l’unité des parents : elles pourraient exploser.

15

1)

Enlevez le couvercle du compartiment

à piles et insérez les piles rechargeables

(comprises).

2)

Branchez l’adaptateur CA à l’unité des parents et dans une prise de courant.

3)

Chargez l’unité pendant

15 heures consécutives

(avant d’utiliser le moniteur pour la première fois).

NOTE:

Pour optimiser le rendement de vos piles, consultez les conseils d’utilisation des piles dans la section Résolution de problèmes.

UNITÉ DES PARENTS :

30

A

B

C

D

Face avant

G

E

F

H

I

Face arrière

A)

Écran ACL

B) Bouton

MARCHE-ARRÊT

C)

Bouton de sélection du canal

D)

Bouton du mode sourdine (blocage du son)

E)

Réglage du volume sonore (haut-bas)

F)

Haut-parleur

G)

Pince pour ceinture

H)

Couvercle du compartiment à piles

I)

Prise de l’adaptateur CA

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

ETAPE 2 - INSTALLATION DE L’UNITÉ DU NOURRISSON

1

2

3

1)

Enlevez le couvercle du compartiment

à piles et insérez 4 piles alcalines AAA

(non comprises).

2)

Placez l’unité du nourrisson à une distance

minimale de 1 m

du lit.

3)

Branchez l’adaptateur CA à l’unité du nourrisson et dans une prise de courant.

NOTE:

Les piles alimentent l’unité du nourrisson en cas de panne de courant.

F

R

1 m

UNITÉ DU NOURRISSON :

A

B

Face avant

E

C

Face arrière

D

F

G

H

I

A)

Microphone

B)

Témoin indicateur de piles faibles / Témoin indicateur de mise sous tension

C)

Commutateur de marchearrêt de la fonction Hors de portée

D) Bouton MARCHE-ARRÊT

(alimentation électrique)

E)

Bouton de veilleuse /

Sélection du canal

F)

Fentes de ventillation

G)

Prise de l’adaptateur CA

H)

Bouton rotatif de réglage du niveau de sensibilité sonore

I)

Couvercle du compartiment

à piles

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

31

ETAPE 3 - MISE EN MARCHE DU MONITEUR

1 2

En cas de perte de communication entre les deux unités (consultez la section

Résolution de problèmes en page 38) :

• L’icône Hors de portée (si en

fonction) clignote à l’écran et l’unité

des parents émet un signal sonore.

1)

Appuyez sur le bouton MARCHE-ARRÊT

(ON/OFF)

de l’unité des parents et maintenez-le enfoncé pendant

2 secondes.

2)

Glissez le bouton MARCHE-ARRÊT

(ON/OFF)

de l’unité du nourrisson à la position de mise sous tension (ON).

NOTE:

L’écran de l’unité des parents affiche le canal de transmission (C1 à C8). Ensuite, la température s’affichera pour remplacer le canal.

Si la température ne s’affiche pas, mettez l’unité du nourrisson hors tension, puis de nouveau sous tension. La température s’affiche pour remplacer le canal au bout d’une minute.

32

2

3

4

SÉLECTION DU CANAL

1

POUR SÉLECTIONNER LE CANAL :

1)

Appuyez sur le bouton de sélection du canal afin de passer en mode de sélection du canal.

L’icône Antenne se met

à clignoter.

2)

Appuyez sur le bouton à l’arrière de l’unité du nourrisson et gardez-le enfoncé jusqu’à ce que la veilleuse se mette à clignoter.

L’icône Antenne se met à clignoter et le numéro du canal s’affiche.

3)

Appuyez sur le bouton à l’arrière de l’unité du nourrisson pour changer le canal par lequel votre moniteur effectue sa transmission de signaux (C1 à C8).

4)

Appuyez sur le bouton à l’arrière de l’unité du nourrisson et gardez-le enfoncé jusqu’à ce que la veilleuse arrête de clignoter; cela confirme votre sélection du canal et remet l’unité en mode normal.

NOTE :

Si la transmission n’est pas claire, ou si vous entendez des interférences, vous devriez choisir un autre canal.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

ICÔNES IMPORTANTES

Unité du nourrisson :

S’affiche lorsque la pile de l’unité du nourrisson est devenue faible

Hors de portée :

Indique la perte de communication entre l’unité des parents et celle du nourrisson.

Unité des parents :

S’affiche seulement lorsque l’unité des parents est en mode de sélection du canal.

Son :

Indique que la transmission sonore est en fonction. Clignote en mode sourdine (lorsque le son est bloqué).

Affichage de la température :

Indique la température ambiante dans la chambre.

Affichage du canal :

Indique le canal sélectionné.

Volume / Niveau de sensibilité du microphone :

Indique le volume et le niveau sonore du haut-parleur.

F

R

Icône charge des piles :

Indique le niveau de charge des piles.

Vide

1/2 plein

Plein

Charge en cours

ETAPE 4 - TEST ET FAMILIARISATION AVEC LE MONITEUR

4.1 - TRANSMISSION SONORE

POUR METTRE LA TRANSMISSION SONORE

À L’ESSAI :

Demandez à une personne de parler dans l’unité du nourrisson ou alors placez celle-ci près d’une radio pour vous assurer qu’il y a bel et bien transmission du son.

IMPORTANT

Pour éviter l’émission d’une réaction acoustique (sifflements), éloignez les unités l’une de l’autre d’au moins 3 m.

SI VOUS N’ENTENDEZ AUCUN SON :

• Vérifiez que les deux unités sont sous tension.

• Vérifiez que les deux unités sont branchées à des prises de courant fonctionnelles.

• Vérifiez les piles dans les deux unités

(remplacez-les ou rechargez-les au besoin dans chacune des unités).

• Rapprochez l’unité des parents de celle du nourrisson.

POUR RÉGLER LE NIVEAU

SONORE :

POUR PASSER AU MODE

SOURDINE TEMPORAIRE

Appuyez sur le bouton

Sourdine

afin de bloquer le son

(voir étape 5.3).

Augmentation du volume

Diminution du volume

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

33

34

4.2 - PILES

COMMENT VÉRIFIER LES PILES :

Débranchez les adaptateurs CA des deux unités.

• Si le

témoin de mise sous tension

de l’unité du nourrisson ne s’affiche pas ou si le

témoin indicateur de piles faibles

s’affiche, remplacez les piles.

• Si l’unité des parents se met hors tension ou son écran ne s’allume pas, rechargez les piles.

Témoin de mise sous tension de l’unité du nourrisson

Vide

À moitié plein Plein

Témoin indicateur de piles faibles de l’unité du nourrisson

COMMENT CHARGER LES PILES

RECHARGEABLES DANS L’UNITÉ DES PARENTS :

Branchez l’adaptateur CA dans l’unité des parents et à une prise de courant fonctionnelle. Votre unité des parents peut fonctionner avec les piles à la moitié de leur capacité, mais nous recommandons de les charger au maximum avant de débrancher l’unité des parents de l’adaptateur CA et de la prise de courant afin de permettre une utilisation optimale.

ALARME DE PILES FAIBLES DE L’UNITÉ DES PARENTS

• Une alarme se fait entendre dès qu’il faut recharger les piles.

• L’unité des parents émet alors un signal sonore toutes les

15 secondes.

• L’icône de charge des piles s’affiche à l’écran.

4.3 - NIVEAU DE SENSIBILITÉ DU MICROPHONE

POUR RÉGLER LE NIVEAU DE SENSIBILITÉ DU MICROPHONE :

Tournez le bouton rotatif de sensibilité de l’unité du nourrisson pour régler le niveau de sensibilité du microphone de moins sensible à plus sensible. Le bouton rotatif de sensibilité se trouve à l’arrière de l’unité du nourrisson.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

VOUS ÊTES MAINTENANT PRÊT

À UTILISER VOTRE MONITEUR

Vous pouvez utiliser le moniteur Angelcare ® avec les réglages préprogrammés en usine ou encore les modifier selon vos préférences.

F

R

RÉGLAGES PAR DÉFAUT

Unité de mesure de la température :

Degrés Celsius

Fonction Hors de portée :

DÉSACTIVÉE

Niveau sonore du haut-parleur :

3

Niveau de sensibilité du microphone :

Moyen

Veilleuse :

DÉSACTIVÉE

IMPORTANT

• Testez votre moniteur avant la première utilisation.

• Testez votre moniteur régulièrement pour vous assurer de son bon

fonctionnement.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

35

ETAPE 5 - ACTIVATION ET DÉSACTIVATION DE FONCTIONS SUPPLÉMENTAIRES

Vous pouvez utiliser le moniteur Angelcare

®

avec les réglages préprogrammés en usine ou encore les modifier selon vos préférences.

5.1 - HORS DE PORTÉE

Votre moniteur comporte une fonction Hors de portée qui vous avertit lorsque l’unité des parents ne peut recevoir le signal provenant de l’unité du nourrisson.

Des situations hors de portée peuvent tirer leur source de la distance ou d’interférences physiques.

PORTÉE :

Jusqu’à 250 mètres (aire ouverte)

POUR METTRE CETTE FONCTION EN SERVICE :

Faites glisser le bouton

Hors de portée

sur l’unité du nourrisson pour

activer

cette fonction ou la

désactiver

.

ACTIVER

Le témoin Hors de portée sur l’unité des parents clignote.

DÉSACTIVER

ALARME HORS DE PORTÉE

• L’alarme se déclenche lorsque vos deux unités ne communiquent plus entre elles.

• L’unité des parents émet un double signal sonore toutes les 8 secondes.

• L’icône Hors de portée clignote à l’écran.

NOTE:

L’icône Hors de portée clignote

également lorsque l’utilisateur change de canal ou rebranche l’unité.

IMPORTANT

Si l’unité des parents s’éteint après l’activation de la fonction Hors de portée, il est nécessaire de réinitialiser cette fonction. Pour la réinitialiser, assurez-vous d’allumer l’unité des parents. Faites ensuite glisser le bouton MARCHE-ARRÊT de la fonction

Hors de portée de l’unité du nourrisson pour

désactiver cette fonction

, puis activez de nouveau la fonction Hors de portée.

36

POUR ARRÊTER L’ALARME HORS DE PORTÉE :

Appuyez sur le bouton

MARCHE-ARRÊT pendant 2 secondes pour mettre l’unité des parents hors tension.

OU

Mettez l’unité du nourrisson sous tension.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

5.2 - VEILLEUSE

Appuyez sur le

bouton de la veilleuse

à l’arrière de l’unité du nourrisson pour

l’allumer

ou

l’éteindre.

Lorsque l’adaptateur

CA alimente l’unité du nourrisson, la veilleuse illumine tous les rebords de l’unité du nourrisson.

5.3 - SOURDINE TEMPORAIRE

Permet de mettre le moniteur en mode

sourdine

temporaire.

POUR ACTIVER

LA FONCTION SOURDINE :

Appuyez sur le bouton

Sourdine.

POUR DÉSACTIVER

LA FONCTION SOURDINE :

Appuyez sur le bouton

Sourdine

de nouveau afin d’entendre les sons.

Au bout de 2 minutes, la fonction de transmission sonore s’active à nouveau automatiquement.

Si vous appuyez trop longtemps sur le bouton de sourdine, il met l’unité des parents hors tension.

Lorsque l’unité du nourrisson fonctionne en mode piles seulement, la veilleuse illumine seulement les rebords de la partie supérieure de l’unité du nourrisson.

NOTE:

L’icône de TRANSMISSION sonore clignote sur l’unité des parents lorsque que le mode sourdine temporaire est activé.

F

R

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

37

38

RÉSOLUTION DE PROBLÈMES

SOIN DE VOS PILES RECHARGEABLES

• Assurez-vous de charger vos piles au complet durant 15 heures avant d’utiliser l’unité

pour la première fois.

• Pour optimiser la durée de vie des piles, nous vous recommandons de décharger les piles au complet sur une base périodique. Vous amoindrissez le rendement des piles en les laissant se charger constamment sur le chargeur. Si vous n’utilisez pas votre unité des parents, veillez à l’éteindre.

• Des piles de puissance insuffisante peuvent affaiblir le rendement de votre moniteur. Si

vous n’êtes pas satisfait du rendement de votre moniteur ou de l’unité des parents,

veuillez remplacer les piles rechargeables (par quatre piles rechargeables à l’hydrure

métallique de nickel [NiMH])

• Nous recommandons de changer les piles tous les six mois.

PERTE DE CONNEXION

En cas de perte de connexion, la première étape consiste à rapprocher les unités des parents et du nourrisson et à s’assurer que les deux unités sont sous tension afin de rétablir la communication entre elles. Si malgré cela, il n’y a toujours aucune connexion ou avertissement « hors de portée », vous pourrez alors exécuter la procédure de rétablissement de la connexion ci-dessous.

Procédure de rétablissement de la connexion :

3

3

1. Allumez les unités des parents et du nourrisson.

2

2

1

1

4

4

5

5

1

1

2. Appuyez sur le bouton « CH » de l’unité des parents et tenez-le enfoncé 3 secondes pour que l’unité des parents se mette en mode de sélection du canal.

3. L’écran ACL affichera seulement

« —— » avec l’éclairage en arrière-plan en fonction, et l’icône de détection de portée clignotera.

6

6

4. Pour mettre l’unité du nourrisson en mode connectivité, appuyez sur le bouton Localisateur (à l’arrière de l’unité du nourrisson) et tenez-le enfoncé pendant 4 secondes.

La veilleuse clignotera.

5. Appuyez de nouveau pour sélectionner le canal et confirmer l’enregistrement.

6. Une fois l’unité des parents et celle du nourrisson remises en communication, l’unité des parents émet un signal sonore de confirmation et affiche d’abord le numéro du canal de transmission, puis, au bout de quelques secondes, le remplace par la température ambiante (écran normal).

NOTE :

Si vous n’exécutez pas l’étape 4 dans les limites de la durée prévue, l’unité des parents quitte le mode connectivité et vous devez alors recommencer ce processus. Sur l‘unité des parents, vous verrez alors le numéro de canal utilisé par l’unité du nourrisson.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

AUCUN SON N’EST TRANSMIS

• Assurez-vous que les deux unités sont sous tension.

• Vérifiez si le volume sonore est à zéro, ou presque, sur l’unité des parents.

Augmentez le volume sonore de l’unité des parents (voir étape 4.1).

• Vérifiez à l’écran de l’unité des parents si le moniteur est en mode sourdine temporaire.

Désactivez la fonction Sourdine temporaire (voir étape 5.3).

• Si les deux unités sont hors tension, vérifiez les piles et remplacez-les au besoin,

rechargez l’unité des parents et vérifiez si les adaptateurs CA fonctionnent

convenablement. Changez de prise de courant si nécessaire.

• Rapprochez l’unité des parents de celle du nourrisson.

L’INDICATEUR DE MISE SOUS TENSION (LUMIÈRE VERTE)

DE L’UNITÉ DU NOURRISSON NE S’ALLUME PAS

• Mettez l’unité du nourrisson hors tension, puis de nouveau sous tension.

• Vérifiez les raccordements ou changez de prise de courant.

FAIBLE RÉCEPTION

• Rapprochez les unités l’une de l’autre.

• Changez la position d’une unité ou des deux.

• Placez les unités sur une surface plane hors de la portée du bébé.

• Remplacez les piles ou rechargez l’unité des parents.

BRUITS, DISTORSIONS, INTERFÉRENCES (EN PROVENANCE D’AUTRES

MONITEURS, DE TÉLÉPHONES SANS FIL, D’ÉMETTEURS-RÉCEPTEURS PORTATIFS, ETC.)

• Tournez l’unité des parents ou éloignez-la de la source des interférences.

• Essayez un autre canal (voir étape 3).

RÉACTION ACOUSTIQUE (BRUITS FORTS ÉMIS PAR L’UNITÉ DES PARENTS)

• Éloignez les unités l’une de l’autre (respectez une distance minimale de 3 mètres

entre les deux unités).

• Baissez le volume de l’unité des parents.

L’ÉCRAN DE L’UNITÉ DES PARENTS EST NOIR (L’UNITÉ EST ÉTEINTE)

• Remettez l’unité des parents sous tension en appuyant sur le bouton

MARCHE-ARRÊT et en le maintenant enfoncé.

• Remplacez les piles ou rechargez l’unité des parents.

F

R

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

39

40

SERVICE CLIENTÈLE TECHNIQUE / CONTACT

IMPORTANT ! Merci de bien vouloir vous adresser directement

à nous en cas de réclamations.

Un court appel téléphonique suffi t, nous vous rappelerons. D’éventuelles erreurs d’utilisation peuvent très souvent être éclaircies directement par téléphone et nous pouvons, si besoin est, vous envoyer immédiatement les pièces de rechanges nécessaires.

Service clientèle technique :

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -66

E-Mail: [email protected]

CET APPAREIL EST CONÇU POUR L’UTILISATION EN ALLEMAGNE,

EN AUTRICHE ET EN SUISSE.

Distributeur exclusif Allemagne, Autriche et Suisse :

Funny Handel GmbH & Co. KG

Aircom Parc D1 & D2 • Halskestraße 22–24 • D-40880 Ratingen

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -0 • Fax +49 2102 / 1 25 77 -20 • E-Mail: [email protected]

www.angelcare.de

FICHE TECHNIQUE

Portée :

Jusqu’à environ 250 mètres (champ libre)

Nombre de canaux :

8 canaux

Alimentation électrique :

Quatre piles alcalines AAA (non comprises) ou un adaptateur de 100 à 240 V CA ou de

7,5 V c.c. pour l’unité du nourrisson.

Trois piles rechargeables AAA (comprises) et un adaptateur CA de 100 à 240 V CA ou de 7,5 V c.c. pour l’unité des parents.

Attention :

Pour réduire le risque de choc

électrique, NE PAS exposer ce produit à la pluie ou à l’humidité.

Danger d’explosion si les piles sont remplacées incorrectement. Piles comprises : trois piles AAA NiMH rechargeables, fabriquées par GPI

INTERNATIONAL LIMITED (GN60AAAHC;

1,2 V; 600 mAh) ou par HIGHPOWER

TECHNOLOGY CO., LTD (HFR-44AAAJ600;

1,2 V; 600 mAh).

Il faut les remplacer uniquement par trois piles AAA NiMH rechargeables.

Piles :

• NE PAS faire fonctionner l’unité avec

un mélange de piles usagées et neuves.

• NE PAS faire fonctionner l’unité avec

un mélange de piles alcalines, ordinaires

(carbone-zinc) et rechargeables (Ni-Cd,

NiMH, etc.).

Transmission :

864 MHz

Par la présente, Moniteurs Angelcare Inc. déclare que ce moniteur pour bébés est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/05/EC. La déclaration de conformité pour ce moniteur est disponible sous www.angelcare.de

PROTÉGEZ L’ENVIRONNEMENT

Cet équipement électronique contient des matériaux réutilisables, et il ne faut pas le jeter avec les déchets domestiques. Veuillez le rapporter à un point de collecte spécialisé en appareils électriques et électroniques (demandez des détails à vos autorités locales).

CONFORMITÉ ERP

ALLEMAGNE

Utilisez seulement une source d’alimentation de marque Angelcare ® - numéro de modèle T07505F002

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

F

R

IMPORTANT! Mise à jour des renseignements au guide fourni

VEUILLEZ CONSERVER CE MANUEL POUR

CONSULTATION ULTÉRIEURE

Renseignements sur l’adaptateur en matière de puissance apparente rayonnée

N’UTILISEZ QUE LES ALIMENTATIONS DE MARQUE ANGELCARE

LES NUMÉROS DE MODÈLE SUIVANTS :

®

PORTANT

Pour les modèles de moniteur – AC1300/AC1320/AC701/AC720, utilisez

En Europe – T05005V001

Au Royaume-Uni – T05005B001

En Allemagne – T05005F002

Pour les modèles de moniteur – AC1100/AC1120/AC601/AC620/AC403/AC423/AC401/AC420, utilisez

En Europe – T07505V001

Au Royaume-Uni – T07505B001

En Allemagne – T07505F002

Directive RED 2014/53/UE concernant la mise à disposition sur le marché d’équipements

radioélectriques

Par la présente, Angelcare Monitors Inc. déclare que ce moniteur pour bébés est conforme

à la directive 2014/53/CE. Le texte intégral de la déclaration UE de conformité est disponible

à l’adresse suivante

: www.angelcarebaby.com

Transmission

Pour les modèles de moniteur – AC1100, AC1120, AC1300, AC1320

Puissance radioélectrique maximale transmise = 20 dBm (100 mW)

Pour les modèles de moniteur – AC701 et AC720

Puissance radioélectrique maximale transmise = 24 dBm (250 mW)

Pour les modèles de moniteur – AC401, AC420, AC403, AC423, AC601, AC620

Puissance radioélectrique maximale transmise = 10 dBm (10 mW)

01CFO_ERP_Sheet_Manual_12673.indd 1

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

41

2017-07-12 2:43 PM

42

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

Sound Monitor AC423-D

07/17

This owner’s manual applies to the German model of the Angelcare

®

Sound

Monitor AC423-D. Beyond the narrow limits of copyright law, any use of this owner’s manual, and particularly any duplication hereof, without the consent of Funny Handel GmbH & Co. KG, is prohibited and subject to prosecution.

TABLE OF CONTENT

Warnings ......................................................................................................................................45

AC423-D SETUP REQUIREMENTS......................................................................................49

STEP 1 - Charge Parent Unit ................................................................................................50

STEP 2 - Setup Nursery Unit .................................................................................................. 51

STEP 3 - Turn on your Monitor ............................................................................................. 52

STEP 4 - Test and get to know your Monitor .................................................................. 53

STEP 5 - Activate and deactivate additional functions ...............................................56

Troubleshooting ........................................................................................................................ 58

Technical Customer Service / Contact .............................................................................60

Technical specifications ..........................................................................................................60

GERMAN

.........................................................................................................................................2

FRENCH

....................................................................................................................................... 23

OWNER’S MANUAL

KEEP YOUR OWNER’S MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.

PLEASE READ THE WARNINGS AND INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE

ASSEMBLING & USING THE PRODUCT.

FAILURE TO FOLLOW THE WARNINGS AND THE INSTRUCTIONS COULD RESULT

IN SERIOUS INJURY OR DEATH OR DAMAGES TO THE PRODUCT.

44

WARNING

Adult assembly required.

Keep small parts away from children when assembling.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

WARNING

1.

THIS PRODUCT CANNOT REPLACE

RESPONSIBLE ADULT SUPERVISION. This product is designed to aid in the monitoring of your child. When using the monitor, you must still provide the supervision necessary for the continued safety of your child.

2. STRANGULATION HAZARD

. Children have been

STRANGLED

in cords. Keep the

Adapter cords out of the reach of children.

Because of the serious strangulation risk to infants and toddlers, parents and caregivers should never place the

Nursery Unit within 1 meterof a crib.

3.

NEVER use extension cords with AC

Adapters. ONLY use the AC Adapters provided.

4.

When an AC Adapter is plugged into an electrical outlet, DO NOT touch the exposed end.

5.

ALWAYS be sure that both the transmitter and receiver are working properly and are within range of each other. Test monitor before first use, periodically and when changing location of the Nursery Unit.

6.

ALWAYS be sure to immediately check on baby whenever an alarm sounds.

7.

DO NOT use monitor near water (such as bath tub, sink, etc.).

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

DO NOT EXPOSE TO RAIN OR MOISTURE

9.

ALWAYS place both the Nursery Unit and

Parent Unit on a flat surface in an upright position and allow for proper ventilation.

DO NOT place on sofas, cushions, beds, etc. which may block ventilation.

E

N

10.

This monitor uses public airwaves to transmit signals. The Parent Unit may pick up signals or interference from other nursery monitors in your area. Your monitor may even be picked up by other households. To protect your privacy, make sure both units are turned OFF when not in use. If you experience interference, change the channel on both units.

11.

This product is NOT a toy. DO NOT allow children to play with it.

12.

This product contains small parts. Adult assembly required. Exercise care when unpacking and assembling the product and keep small parts away from children.

13.

Use and store the monitor at a temperature between 50°F (10°C) and 104°F (40°C).

BATTERY WARNING

14.

Use ONLY AAA RECHARGEABLE batteries for the Parent Unit. DO NOT mix old and new batteries. DO NOT mix alkaline, standard or rechargeable batteries. Insert batteries with correct polarity. DO NOT short-circuit supply terminals. ONLY use the recommended batteries or equivalent

(volts and size) and the correct adapter.

Remove batteries when product is stored for long periods of time or when batteries are exhausted. Dispose exhausted batteries properly. DO NOT recharge non-rechargeable batteries. Rechargeable batteries are ONLY to be charged under adult supervision. Keep all batteries away from children.

8.

Keep monitor AWAY from heat sources

(such as stoves, radiators, etc.).

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

45

46

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

15.1

Read these instructions - All the safety instructions should be read before the product is operated.

15.2

Keep these instructions. The safety and operating instructions should be retained for future reference.

15.10

Accessories - Only use attachments/ accessories specified by the manufacturer.

DO NOT place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult and serious damage to the product. Use ONLY with a cart, stand, tripod, bracket or table recommended by the manufacturer or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer’s instructions.

15.3

Heed all warnings – All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.

15.4

Follow all instructions – All operating and use instructions should be followed.

15.11

Unplug this appliance during lightning storms or when not used for long periods of time.

15.5

Water and moisture - DO NOT use this apparatus near water. For example, near a bath tub, wash bowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet environment or near a swimming pool and the like. Care should be taken so that objects DO NOT fall onto units and that liquids are not spilled into unit through its openings.

15.12

Servicing - DO NOT attempt to service this product yourself as opening or removing covers (except battery doors) may expose you to dangerous voltage or other hazards.

15.6

Cleaning - Disconnect all units before cleaning. DO NOT immerse in water any part of the Nursery Unit, Parent Unit. Clean only with dry cloth. DO NOT spray with cleaning products or solvents.

15.13

Replacement parts - When replacement parts are required, be sure the replacement parts specified by the manufacturer have the same characteristic as the original part. Unauthorized substitution may result in fire, electric shock or other hazards.

15.7

lation openings. Allow for proper ventilation when units are in use. DO NOT cover the Nursery Unit or Parent Unit with any object such as a blanket. DO NOT place it in a drawer or in any location which would muffle the sound or interfere with the normal flow of air.

15.8

Ventilation - DO NOT block any venti-

Heat sources - DO NOT install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, TVs or other apparatus (including amplifiers) that produce heat. Heat can damage the case or electrical parts.

15.14

Usage - This baby monitor is intended as an aid. It is NOT a substitute for responsible and proper adult supervision and should not be used as such. Use this appliance ONLY for its intended use as described in this manual.

15.15

Power Sources - Operate this product only from the type of power source indicated on the type plate of the adaptor. If you are unsure of the type of power supply to your home, consult your dealer or local power company.

15.16

Overloading - DO NOT overload wall outlets, extension cords or integral convenience receptacles as this can result in a risk of fire or electric shock.

15.9

Power cord protection - Protect the

Adapter’s power cord from being walked on or pinched by furniture or other items

– Power supply cords should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items upon or against them, paying particular attention to cords and plugs, convenience receptacle, and the point where they exit from the product.

15.17

Object and Liquid Entry - NEVER push objects of any kind into this product through casing slots as they may touch dangerous voltage points or short out parts that could result in a risk of fire or electric shock. NEVER spill liquid of any kind on the product.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

15.18

Antenna - The antenna used for this transmitter must be installed to provide a separation distance of at least 20 cm (7.9”) from all persons and must not be collocated or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.

15.19

Power Lines - An outside antenna system should NOT be located in the vicinity of overhead power lines or other electric light or power circuit, or where it can fall into such power lines or circuits as contact with them may be fatal.

15.20

STRANGULATION HAZARD

. Children have been

STRANGLED

in cords. Keep the

Adapter cords out of the reach of children.

Because of the serious strangulation risk to infants and toddlers, parents and caregivers should

NEVER

place the Nursery Unit within 1 meter of a crib.

15.21

NEVER use extension cords with AC

Adapters. ONLY use the AC Adapters provided.

15.22

Interference - This monitor uses public airwaves to transmit signals. The Parent Unit may pick up signals or interference from other nursery monitors in your area. Your monitor may even be picked up by other households. To protect your privacy, make sure both units are turned OFF when not in use. If you experience interference, change the channel on both units.

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

RELATED TO USE OF BATTERIES

16.1

Use ONLY the type and size of batteries specified in the owner’s manual. There is a risk of explosion if batteries are replaced with an incorrect type.

16.2

Use ONLY AAA rechargeable batteries and/or the AC Adapters provided for the

Parent Unit. You must use only rechargeable batteries in the Parent Unit. DO NOT use alkaline batteries or you will severely damage the unit.

16.3

Charge the batteries for 15 hours prior to first use. Be sure to have the monitor in the OFF position during this period. ONLY use the AC Adapters included with your monitor.

16.4

DO NOT use these adapters with any other equipments.

16.5

When unplugging the AC Adapter from the Nursery Unit, be sure it is switched to the

OFF position. If it isn’t, the unit will revert to battery mode if batteries are installed.

E

N

16.6

DO NOT use rechargeable batteries in the Nursery Unit. Use alkaline batteries

ONLY.

16.7

DO NOT dispose batteries in fire. They may explode. Check with local regulations for possible special disposal instructions.

16.8

Exercise care in handling batteries in order not to short out the batteries with conducting materials such as rings, bracelets and keys. Overcharging, short circuiting, reverse charging, mutilation, or incineration of batteries must be avoided to prevent one or more of the following occurrences: release of toxic materials, release of hydrogen and/or oxygen gas, rise in surface temperature.

16.9

DO NOT attempt to recharge batteries provided with or identified for use with this product that are not intended to be charged. The batteries may leak corrosive electrolyte or explode.

16.10

DO NOT attempt to rejuvenate the batteries provided with or identified for use with this product by heating them. Sudden release of battery electrolyte may occur, causing burns or irritation to eyes or skin.

16.11

If and when necessary, the batteries must be replaced with identical new ones or equivalent (volts and size). If a battery to be replaced is connected with other batteries in series, replace the other batteries at the same time as well. DO NOT mix old and new batteries.

16.12

Reverse polarity installation of the batteries in the end product must be avoided.

Reverse insertion of batteries can cause charging, and that may result in leakage or explosion.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

47

16.13

Remove batteries from this product if you store the product over 30 days because the batteries could leak and damage the product.

16.14

Discard ‘dead’ batteries as soon as possible since ‘dead’ batteries are more likely to leak in a product. If a battery has leaked or vented, it should be replaced immediately using protective gloves.

16.15

DO NOT store this product, or the batteries provided with or identified for use with this product, in high-temperature areas.

48

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

SETUP REQUIREMENTS

INCLUDED:

SOUND MONITOR

Model AC423-D

Rechargeable

Parent Unit

Nursery Unit

3X

2X

2 AC Adapters

3 AAA rechargeable batteries for Parent Unit

E

N

WHAT YOU WILL NEED (NOT INCLUDED):

4X

4 AAA Alkaline

Batteries for Nursery Unit

Miniature Philips

Screwdriver

BABY’S ROOM:

IMPORTANT

Install the Nursery Unit on a flat, stable surface facing the crib at a distance of at least 1 meter. Make sure to plug the adapter to the socket outlet nearest to the equipment and that is easily accessible.

IMPORTANT

Keep at least

1 m

apart

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

49

STEP 1 - CHARGE PARENT UNIT (15 HOURS)

1

2 3

WARNING:

Never use regular alkaline batteries in the Parent Unit; they may explode.

15

1)

Remove the battery cover and insert the Rechargeable Batteries (included).

2)

Connect the AC Adapter to the Parent

Unit and into an electrical outlet.

3)

Charge the unit for

15 continuous hours

(prior to first use).

NOTE:

To optimize your battery performance please refer to Battery Guidelines in the Trouble

Shooting section p.56.

PARENT UNIT:

50

A

B

C

D

Front View

G

E

F

H

I

A)

LCD Screen

B) Power ON/OFF

C)

Channel Button

D)

Mute Button

E)

Sound Volume

Up/Down

F)

Speaker

G)

Belt Clip

H)

Battery Cover

I)

AC Adapter Outlet

Rear View

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

STEP 2 - SETUP NURSERY UNIT

1

1)

Remove the battery cover and insert

4 AAA Alkaline Batteries (not included).

2)

Place the Nursery Unit at a

minimum of 1m (3ft)

away from the crib.

3)

Connect the AC Adapter to the Nursery

Unit and plug into an electrical outlet.

NOTE:

The batteries maintain power supply in case of power outage.

E

N

2

1 m

3

NURSERY UNIT:

A

B

Front View

E

C

Rear View

D

F

G

H

I

A)

Microphone

B)

Low Battery Indicator /

Power ON Indicator

C)

Out-of-Range Switch

ON/OFF

D) Power ON/OFF

E)

Night Light Button /

Channel Selection

F)

Slots for ventilation

G)

AC Adapter Outlet

H)

Volume Sensitivity Dial

I)

Battery Cover

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

51

STEP 3 - TURN ON YOUR MONITOR

1 2

If there is a lost connection between the 2 units

(refer to troubleshooting p. 56):

• The Out-of-range icon

(if activated) will blink

on the screen and the Parent

Unit will beep.

1)

Press the Parent Unit

ON/OFF

button for 2 seconds.

2)

Slide ON the Nursery Unit Power

ON/OFF

button.

NOTE:

The screen of the Parent Unit will show the channel of transmission (C1 to C8).

Then temperature reading will replace the channel display.

If there is no temperature display, turn OFF and then ON the Nusery Unit again. The channel display will then turn to temperature reading in one minute.

52

2

3

4

CHANNEL SELECTION

1

TO SELECT THE CHANNEL:

1)

Press the Channel button to enter the channel mode.

The Antenna icon will blink.

2)

Press and hold the Nusery Unit back button until the Night Light flashes.

The Antenna icon will blink with present of the channel number display

3)

Press and release the Nusery Unit back button to change the channel your monitor transmits on (C1 to C8).

4)

Press and hold the Nusery Unit back button until the Night Light stops flashing to confirm your channel selection and quit to normal mode.

NOTE :

If the transmission is not clear, or if you hear interference sounds, you should change the channel.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

IMPORTANT ICONS

Nursery Unit:

Appears when the Nusery Unit battery is low

Out-of-Range:

Indicates the loss of connection between the Parent Unit and

Nursery Unit.

Parent Unit:

Appears only when the Parent

Unit is in channel selection mode.

Sound:

Indicates sound activation.

Flashing when speaker is muted.

Temperature Display:

Indicates room temperature

Channel Display:

Indicates selected channel

Volume/Microphone Sensitivity

Level:

Indicates speaker volume and sound level.

Battery Level icon:

Indicates battery level

Empty

1/2 Full

Full

Charging

E

N

STEP 4 - TEST AND GET TO KNOW YOUR MONITOR

4.1 - SOUND

TO TEST SOUND:

Ask someone to speak into the Nursery

Unit or place the unit near a radio to ensure that sound is being picked up.

IMPORTANT

To avoid feedback (whistling), keep both units at least 3 meters apart (10 feet).

IF YOU HEAR NO SOUND:

• Check that both units are switched on.

• Check that both units are plugged into functioning electrical outlets.

• Check the batteries in both units

(replace or recharge them as necessary per unit).

• Bring the Parent Unit closer to Nursery Unit.

ADJUST THE SOUND LEVEL

PUT IN TEMPORARY MUTE MODE

Press the

Mute

button once to mute the sound

(see step 5.3).

Raise volume

Lower volume

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

53

54

4.2 - BATTERIES

HOW TO CHECK THE BATTERIES:

Unplug the AC Adapters from both units.

• If the Nursery Unit

Power Indicator

does not show or if the Low Battery

Indicator does show, replace the batteries.

The Power Indicator on the Nursery Unit

The Low Battery Indicator on the Nursery Unit

• If the Parent Unit screen does not light up or it switches off, recharge the batteries.

empty 1/2 full full

HOW TO CHARGE THE BATTERIES

IN THE PARENT UNIT:

Plug the AC into the Parent Unit and a working electrical outlet. Your Parent

Unit can function with the batteries at 1/2 capacity but it is recommended that they are fully charged before unplugging from the AC Adaptor and power outlet for maximum use.

PARENT UNIT BATTERY ALARM

• Alarm activates when batteries need to be recharged.

• Parent Unit will emit a beep sound every 15 seconds.

• Battery Alarm icon will show on screen.

4.3 - MICROPHONE SENSITIVITY LEVEL

TO ADJUST THE MICROPHONE SENSITIVITY LEVEL:

You can adjust the Nursery Unit sensitivity dial to change your microphone from less sensitive to very sensitive.

This sensitivity dial is located on the back of the Nursery Unit.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

YOU ARE NOW READY

TO USE YOUR MONITOR

The Angelcare ® monitor can be used with the pre-program factory settings or you can also customize your settings to your preference.

E

N

DEFAULT SETTINGS

Temperature Unit:

Celsius

Out of Range:

OFF

Speaker Volume Level:

3

Microphone Sensitivity Level:

Middle

Night Light:

OFF

IMPORTANT

• Test your monitor before first use.

• Test your monitor regularly to ensure it is functioning correctly.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

55

STEP 5 – ACTIVATE AND DEACTIVATE ADDITIONAL FUNCTIONS

The Angelcare

®

monitor can be used with the pre-program factory settings or you can also customize your settings to your preference.

5.1 - OUT-OF-RANGE

Your monitor has an Out-of-Range function that advises you when the Parent Unit cannot receive the signal from the Nursery Unit. Out-of-Range situations can be caused by distance or by physical interferences.

RANGE:

Up to 250 meters (open field)

TO ACTIVATE THIS FUNCTION:

Slide the

Out-of-Range

button on the Nursery Unit to turn it

ON

or

OFF

.

The Out-of-Range Indicator will blinks on the Parent Unit.

ON

OFF

OUT-OF-RANGE ALARM

• Alarm activates when your two units are not communicating.

• The Parent Unit will emit a double beep every 8 seconds.

• Out of Range Icon will flash on the screen.

The Out-of range Icon will also flash when channel is being changed or the unit is reconnecting

56

IMPORTANT

If the Parent Unit is OFF after out of range function being set ON, it is needed to reset and reactivate the function to ON again. To reset it, make sure the Parent Unit is ON again and slide the Nursery Unit switch to OFF and then slide the switch to ON again as to reactivate the Out of range function.

TO STOP THE OUT-OF-RANGE ALARM:

Press 2 seconds to turn the Parent

Unit OFF

OR

Turn the Nursery

Unit ON

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

5.2 - NIGHT LIGHT

Press the

Night Light

button on the back of the Nursery Unit to turn it

ON

or

OFF

.

When the Nusery Unit power source is the adapter, the night light is illuminated from all edge sides of the

Nusery Unit body.

5.3 - TEMPORARY MUTE

Allows you to put your monitor in temporary

Mute

mode.

TO ACTIVATE MUTE:

Press the

Mute

button.

TO DEACTIVATE MUTE:

Press the

Mute

button again to hear sounds.

After 2 minutes the sound function will be automatically reactivated.

If you press too long on the

Sound/OFF button it will shut down the Parent Unit.

When it is used with battery only, the night light is illuminated only from top edge of the

Nusery Unit.

NOTE:

The Sound Icon will blink on the Parent Unit whilst the Temporary MUTE is activated.

E

N

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

57

58

TROUBLESHOOTING

TAKING CARE OF YOUR RECHARGEABLE BATTERIES

• Ensure that you fully charge your batteries for 15hrs before their first use.

• To maintain maximum battery life it is recommended that you fully discharge

your batteries periodically. Battery performance can be diminished by leaving

the batteries constantly charging. If your parent unit is not in use, please turn it off.

• Inadequate battery power can impair the performance of your monitor. If you are not

happy with the performance of your Parent Unit/Monitor please replace the rechargeable

batteries (3 x NiMH Rechargeable Batteries).

• It is advisable to change the batteries every 6 months.

LOSS OF CONNECTIVITY

In the case of loss of connectivity, the first step is to bring the Parent Unit and Nursery Unit closer together and make sure that both units are ON to restore the connection. If there is still no connection and no out of range warning after the above has been done, then and only then should the re-connection procedure below be done.

Re-connection procedure:

3

3

1. Turn ON both the Nursery Unit and the Parent Unit.

6

6

2

2

1

1

4

4

5

5

1

1

2. By pressing and holding for 3 seconds the Parent Unit “CHANNEL KEY (CH)” button, the Parent Unit will be set in to connectivity mode.

3. LCD will only show ‘——‘ to indicate that the Parent Unit is in the channel selection mode with back light on and the Antenna icon will flash.

4. To set the Nursery Unit into connectivity mode, press and hold the Page button for 4 seconds (on the back of the Nursery Unit). The Power

LED will flash to indicate the channel selection mode is on. On the Parent

Unit, you will then see the channel being used by the Nursery Unit.

5. Press and hold the back button of the Nursery Unit again to confirm the registration.

6. When the Parent Unit and Nursery

Unit are connected, the Parent Unit emits a confirmation tone and will show the channel number which will be replaced by the temperature

(normal screen) a few seconds later.

Note:

If step 4 is not followed within the duration, the Parent Unit will exit the connectivity mode and you will need to start this process again.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

NO SOUND IS BEING TRANSMITTED

• Change to the following as some text regarding MUTE is duplicated:

• Ensure that both units are switched ON.

• Check that the sound has not been turned down on the Parent Unit. Increase the volume

level on the Parent Unit, refer to step 4.1.

• Check on the Parent Unit screen to see if the monitor is in temporary MUTE mode

instead of ON mode. Deactivate the temporary MUTE function, refer to step 5.3.

• If there is no power to any unit check/replace the batteries, recharge the Parent Unit

& check the AC Adaptors are working. Change electrical outlets if required.

• Bring the Parent Unit and Nursery Unit closer together.

E

N

NURSERY UNIT POWER ON INDICATOR (GREEN LIGHT) DOES NOT LIGHT UP

• Switch OFF and back ON the Nursery Unit.

• Check connections or change to another electrical outlet.

WEAK RECEPTION

• Bring units closer together.

• Change the position of one or both units.

• Place units on a flat surface away from baby’s reach.

• Replace the batteries or recharge Parent Unit.

STATIC, DISTORTION, INTERFERENCES

(FROM OTHER MONITORS, WIRELESS PHONES, WALKIE-TALKIES, ETC...)

• Rotate Parent Unit or move it away from source of interference.

• Try a different channel, refer to step 3.

FEEDBACK (LOUD NOISES EMITTED FROM THE PARENT UNIT)

• Move units farther apart (at least 3 meters apart).

• Decrease volume on Parent Unit.

THE PARENT UNIT SCREEN IS BLACK (PARENT UNIT IS OFF)

• Turn the Parent Unit back ON by pushing and holding the power button.

• Replace the batteries or recharge Parent Unit.

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

59

TECHNICAL CUSTOMER SERVICE / CONTACT

IMPORTANT: Please do not return this product to the store!

If you have questions or need help, please contact us directly. Just a quick phone call – we will call you back. Often, operating errors or justified complaints can be cleared up directly on the phone and we can send you the necessary spare parts immediately where appropriate:

Technical Customer Service:

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -66

E-Mail: [email protected]

THIS DEVICE IS INTENDED FOR USE IN GERMANY, AUSTRIA AND SWITZERLAND.

Exclusive sale in Germany, Austria and Switzerland:

Funny Handel GmbH & Co. KG

Aircom Parc D1 & D2 • Halskestraße 22–24 • D-40880 Ratingen

Tel. +49 2102 / 1 25 77 -0 • Fax +49 2102 / 1 25 77 -20 • E-Mail: [email protected]

www.angelcare.de

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Range:

Up to 250 meters (open field)

Number of Channels:

8 channels

Power Supply:

4 AAA alkaline batteries (not included) or 100-240V AC/7.5V DC adapter for Nursery Unit.

3 AAA rechargeable batteries and

100-240V AC/7.5V DC adapter for the Parent Unit.

Caution:

To reduce the risk of electric shock, do not expose this product to rain or moisture.

Danger of explosion if batteries are incorrectly replaced. The included Batteries are 3 AAA NIMH rechargeable batteries, manufactured by GPI INTERNATIONAL

LIMITED (GN60AAAHC, 1.2V 600mAh) or by HIGHPOWER TECHNOLOGY CO., LTD

(HFR-44AAAJ600, 1.2V 600mAh).

They may only be replaced by 3 AAA

NIMH rechargeable batteries.

Batteries:

• DO NOT mix old and new batteries.

• DO NOT mix alkaline standard

(carbon-zinc), or rechargable

(NI-CD, NIMH, etc) batteries.

Transmission:

864 MHz

Hereby, Angelcare Monitors Inc declares this baby monitor is in compliance with the essential requirements and other relevant previsions of Directive 1999/05/EC.

The Declaration of Conformity for this monitor can be found at www.angelcare.de

60

PROTECT THE ENVIRONMENT

This electronic equipment contains reusable material and must not be disposed with domestic waste. Please take it to a collecting point for electric and electronic equipment (ask your local authorities for details).

ErP COMPLIANCE

GERMANY

Use only Angelcare

®

Brand power supply-model number T07505F002

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

IMPORTANT! information Update to accompany Manual

PLEASE KEEP FOR FUTURE REFERENCE

• Adaptor information in compliance with ErP

USE ONLY THE FOLLOWING ANGELCARE ® BRAND POWER SUPPLY

MODEL NUMBERS:

For Monitor Models - AC1300/AC1320/AC701/AC720 use -

EU - T05005V001

UK - T05005B001

Germany -- T05005F002

For Monitor Models - AC1100/AC1120/AC601/AC620/AC403/AC423/AC401/AC420 use -

EU - T07505V001

UK - T07505B001

Germany -- T07505F002

• Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU

Hereby, Angelcare Monitors Inc., declares that this Baby Monitor is in compliance with

Directive 2014/53/EU The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.angelcarebaby.com

• Transmission

For Monitor Models - AC1100, AC1120, AC1300, AC1320

Maximum RF Power Transmitted = 20dBm (100mW)

For Monitor Models – AC701 & AC720

Maximum RF Power Transmitted = 24dBm (250mW)

For Monitor Models - AC401, AC420, AC403, AC423, AC601, AC620

Maximum RF Power Transmitted = 10dBm (10mW)

01CFO_ERP_Sheet_Manual_12673.indd 1

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

61

2017-07-12 2:43 PM

62

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

AC423-D

Der Schutzengel im Kinderzimmer

®

07/17

63

www.angelcare.de

advertisement

Related manuals