Alden HD CI plus Bedienungsanleitung

Add to My manuals
35 Pages

advertisement

Alden HD CI plus Bedienungsanleitung | Manualzz

ALD-10429

PACK I-LIBERTAS HD CI+

Guide d’installation et d’utilisation

Aufbau- und Bedienungsanleitung

120326 modèle déposé - photos non contractuelles - document établi sous réserve de modifications techniques

Geschütztes Modell - Technische Änderungen vorbehalten

Z.A. du Hairy F-67230 HUTTENHEIM www.alden.fr

Sommaire

03 Avertissements

05 Information importante avant installation

06 Branchements

07 Schéma de branchement avec une antenne manuelle ou semi-automatique

08 Schéma de branchement avec une antenne automatique ALDEN

09 Éléments de contrôle et connectique du récepteur

10 Descriptif de l’I-COM

11 Descriptif de la télécommande d’origine du récepteur

12 Première mise en service du récepteur

13 Utilisation avec une antenne manuelle ou semiautomatique

15 Utilisation avec une antenne automatique ALDEN

17 Autres fonctions

17 Liste des chaînes

17 EPG

17 Utilisation d’un périphérique USB

18 Enregistrement (PVR)

18 Timeshift

19 Que faire en cas de panne

21 Fonctions avancées du récepteur

21 1. Menu Installation

1.1 Réglages satellites (21)

1.2 Scan automatique (22)

1.3 Scan manuel (22)

1.4 Édition des satellites (23)

1.5 Menu technicien (23)

23 2. Menu Réglages

2.1 Langues (23)

2.2 Sorties TV (24)

2.3 Configuration heure (24)

2.4 Contrôle Parental (24)

2.5 Affichage OSD (25)

25 3. Chaîne

3.1 Trier et éditer (25)

3.2 Favoris (26)

3.3 Explorateur de fichiers (26)

3.4 Timer (27)

27 4. Réglages avancés

4.1 Interface commune (27)

4.2 Info système (27)

4.3 Mise à jour USB (27)

4.4 Paramètres d’usine (28)

28 5. Jeux

29 Entretien de l’I-COM

30 Échelle des vents

31 Spécifications techniques

33 Garantie ALDEN

34 Bon de garantie

Inhaltsverzeichnis

2

35 Wichtige allgemeine Hinweise

37 Hinweise vor der Installation

38 Anschluss des Gerätes

39 Übersicht Verkabelung Manuelle Antenne oder halb-automatische Antenne

40 Übersicht Verkabelung Automatische Alden

Antenne

41 Beschreibung des Sat-Receivers

42 Beschreibung der I-COM

43 Beschreibung der werkseitig vorhandenen

Fernbedienung

44 Erstinstallation - erste Inbetriebnahme

45 Benutzung mit einer manuellen oder halbautomatischen Anlage

47 Benutzung mit einer automatischen Alden Anlage

49 Weitere Funktionen im Anzeigemodus

49 Kanalliste, Satellitenliste und TV-Modus

49 EPG (elektronische Programmübersicht)

49 Verwendung externer USB Speichergeräte

50 Sofortaufnahme (PVR)

50 Timeshift

51 Was machen im Fall einer Störung

53 Weitere Funktionen des Sat-Receivers

53 1. Installation

1.1 Satelliten Einstellungen (53)

1.2 Automatischer Suchlauf (54)

1.3 Manueller Suchlauf (55)

1.4 Satellit bearbeiten (55)

1.5 Techniker (55)

56 2. Einstellungen

2.1 Sprache (56)

2.2 TV Einstellungen (56)

2.3 Zeiteinstellungen (57)

2.4 Kindersicherung (57)

2.5 OSD Einstellungen (57)

58 3. Kanal

3.1 Sortieren & Bearbeiten (58)

3.2 Favorit (58)

3.3 Multimedia (59)

3.4 Timer (60)

60 4. System

4.1 Common Interface (60)

4.2 System Information (60)

4.3 USB Update (61)

4.4 Werkseinstellungen (61)

61 5. Spiele

62 Wartung der I-COM

63 Windstärken

64 Technische Daten

66 Garantie

67 Garantiekarte

ALD-10429

Wichtige allgemeine Hinweise

Die Vervielfältigung oder Teilvervielfältigung dieses Handbuches ist ohne eine schriftliche Zustimmung von Seiten der Firma

ALDEN untersagt.

Alden möchte besonders auf Risiken aufmerksam machen, die bei unsachgemäßer Montage entstehen können.

ALDEN lehnt jegliche Verantwortung, welcher Natur diese auch sein möge, ab. Vor allem für jeden Unfall oder Vorfall im Falle der

Nichtbeachtung der angegebenen Anweisungen, sowohl bei der Installation als auch bei der Bedienung. ALDEN hebt besonders die Risiken hervor, die bei einer nicht entsprechenden Montage entstehen können. ALDEN übernimmt keine Haftung im Fall einer nicht sachgemäßen Montage. Die Installation muss von Fachpersonal durchgeführt werden.

Der Verkäufer muss über die Vorschriften einer Installation informiert sein und diese befolgen. Er muss vor allem die Vorschriften bezüglich der Auswahl des Aufbauortes, der elektrischen Anschlüsse und des Klebens und Schraubens im Rahmen einer

Montage beachten. Der Verkäufer ist beim Verkauf und der Installation eines ALDEN Produktes verpflichtet, den Kunden über die Bedienungsanleitung und eventuelle Besonderheiten der Installation zu informieren. Er übergibt dem Kunden zudem die

Bedienungsanleitung. Außerdem muss er den Kunden darauf aufmerksam machen, die gültigen Gesetze in den jeweiligen

Ländern zu beachten. Er muss den Kunden darüber informieren, dass das verkaufte Produkt nur für den vorgesehenen Gebrauch verwendet werden darf.

Jedes Produkt, das elektronische Bauteile enthällt, muss gegen Unterspannungen (unter 9 Volt) und Überspannungen (über 16

Volt) geschützt werden.

Jeder am Produkt durchgeführte Eingriff, der ohne vorherige Zustimmung von Seiten der Firma ALDEN durchgeführt wird, führt zur Nichtigkeit der Garantie. Das Öffnen der Außeneinheit und der verschiedenen Bauteile ist untersagt und führt zum Verfall der Garantieansprüche.

Weder der Verkäufer noch der Hersteller können für Veränderungen der Sendearten oder der Sendeleistungen der Satelliten verantwortlich gemacht werden. Der Verkäufer oder der Hersteller ist nicht für das Verschwinden von Satelliten, Programmen, den Übergang eines unverschlüsselten Programmes in ein verschlüsseltes Programm sowie für jede andere Änderung der

Übertragungsarten verantwortlich. Höhere Gewalt kann nicht zu einem Umtausch, eine Erstattung oder zu einer anderen

Entschädigung führen. Die Empfangsbereiche der Satellitenanlagen dienen als Hinweis und sind nicht als absolute Angaben zu verstehen. Systembedingt ist keine 100% Angabe der Ausleuchtungszonen möglich, da diese von vielen Faktoren wie zum

Beispiel Alter und Sendeleistung der einzelnen Satelliten einer Flotte abhängig ist.

Vor jeder Fahrt, MUSS die Antenne bereits eingefahren sein. Folgen Sie dafür die üblichen Verfahrensweise zum Einfahren der

Antenne. Überprüfen Sie vor der Abfahrt, dass die Antenne vollständig eingefahren ist.

Im Rahmen der Benutzung einer automatischen Antenne, benutzen Sie nicht die Sicherheitsfunktion, um die Anlage einzufahren.

Gemeint ist hier die Benutzung des Zündungssignals, diese Prozedur ist normalerweise für unbeabsichtigtes Nichteinfahren oder

Funktionsstörungen vorgesehen.

Bei Verlassen des Fahrzeugs ist die Anlage vorsichtshalber einzufahren.

Für jeden Eingriff am Stromkreis (z.B. Austausch oder Anschluss einer Batterie) ist es erforderlich, die Sicherungen der von der

Batterie kommendenden Stromversorgung der Antenne und des Receivers zu entfernen. Ist das Fahrzeug mit Sonnenkollektoren ausgerüstet, ist die Sicherung des Solarreglers ebenfalls zu entfernen.

Bei starkem Wind oder Böen, sowie im Fall der Vorhersage schlechten Wetters wird empfohlen, die Antenne einzufahren. Siehe

Seite 30, um die Windstärken einzuschätzen. Die Antenne wurde so gebaut, dass sie einer Windstärke von 50 km/h widerstehen kann. Die Antenne muss also eingefahren werden, sobald eine Windstärke über 50 km/h zu erwarten ist. Daher sollte die

Antenne im ausgefahrenen Zustand nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.

Fahren Sie niemals die Antenne aus, wenn Schnee auf ihr liegt oder Eisregen fällt. Überprüfen Sie immer, dass kein Hindernis das Öffnen der Antenne behindert und dass sich kein Schnee oder Gefrorenes auf dem Spiegel befindet. Vor Benutzung müssen

Schnee, Eis und Laub oder sonstige Störquellen entfernt werden.

Entfernen Sie niemals die Stromversorgung des Receiver, ohne ihn vorher auszuschalten.

Im Falle einer längeren Stilllegung des Fahrzeugs, ist es empfehlenswert, die Sicherung für Receiver und Antenne herauszunehmen.

Verwenden Sie keine bestehenden oder zusätzliche Koaxialkabel. Die Empfangsqualität kann stark variieren, da jeder weitere

Anschluss einen Qualitätsverlust des Empfangssignals zur Folge hat. Kabel unterschiedlicher Arten können ebenfalls die Qualität des Signals beeinflussen.

Um den Receiver zu versorgen, verlegen Sie einzelne Versorgungskabel und schließen Sie diese mit einer 5 A Sicherung direkt an der Batterie an.

ALD-10429 35

36

Für das automatische Einfahren der Anlage beim Motorstart, muss die D+ Leitung ebenfalls mit einer 3A Sicherung gesichert werden und kann anschließend mit ͵͵Kontaktʹʹ auf der Rückseite des Receivers verbunden werden (nur für die automatischen

ALDEN Sat-Anlagen).

Während des Verlegens des Steuerkabels schützen Sie die Kabel und Stecker beim Einziehen durch Möbel, Löcher, usw. mit etwas

Klebeband, um eventuelle Beschädigung zu vermeiden.

Die Kabel müssen wie geliefert benutzt werden, Änderungen an der Kabellänge sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlung führt zum Garantieausschluss. Benutzen Sie keine beschädigten Kabel und berühren die Kabel nicht mit nassen Händen, um einen

Stromschlag zu vermeiden.

Entfernen Sie den 12Volt-Netzstecker bevor Sie ein Kabel anschließen oder entfernen. Nach Abziehen des Netzsteckers warten

Sie einiges Sekunden, bevor Sie mit den Verkabelungsarbeiten fortfahren Beim Verkabeln und Anschliessen oder Wechseln von

Komponenten müssen alle beteiligten Geräte ausgeschaltet werden und stromlos sein.

Schließen Sie das LNB nur dann an das Gerät an, wenn dieses ausgeschaltet ist. Der Digitalempfänger muss, bevor er an die LNB

(„Low Noise Block Converter“) oder an einen Multistecker (in einer für mehrere Benutzer bestimmten Anlage) angeschlossen wird, ausgeschaltet sein, andernfalls können sich Schäden an den Schaltkreisen des LNB ereignen.

Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung: Decken Sie niemals Lüftungsschlitze des Gehäuses ab. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, muss es sich auf einer festen und horizontalen Position, abseits von direkten Sonnenstrahlen und weit weg von Wärmequellen, wie z.B. Heizung oder Gebläse befinden. Das Gerät muss weiträumig frei stehen, um eine angemessene Wärmeabfuhr zu ermöglichen. Vermeiden Sie das Eindringen von Gegenständen in das Gerät. Das Gerät ist mit Lüftungsschlitzen versehen, die auf keinen Fall verdeckt werden dürfen, auch dürfen keine Gegenstände auf dem Gerät abgestellt werden.

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten oder Feuchtigkeiten in das Gerät gelangen können. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter in der Nähe des Gerätes ab. Benutzen Sie keine flüssigen

Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen können und dadurch Stromschlaggefahr besteht.

Verwenden Sie nur original Ersatz- und Zubehörteile oder die von einem speziellen Einzelhändler empfohlenen Teile; andernfalls wird die Garantie nichtig. Jeder Eingriff am Gerät muss von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.

Setzen Sie das Gerät und dessen Zubehör nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus, auch nicht der Nähe von Heizgeräten,

Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit, starken Vibrationen oder Stößen, Lautsprechermagneten oder Transformatoren, die das Gerät irreparabel beschädigen können.

Reinigen Sie das Gerät nicht mit alkohol- oder ammoniakhaltigen Reinigungsmitteln. Benutzen Sie stattdessen ein weiches und sauberes Tuch, befeuchtet mit Seifenlauge, nachdem das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen wurde. Verschließen

Sie nicht die Ventilationsöffnungen des Gerätes, da es sonst zu Hitzestau, Stromschlag, Fehlfunktionen und Beschädigungen bis hin zum Brand des Gerätes kommen kann.

Öffnen Sie das Gerät nicht, um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Stromschlages auszusetzen. Wartung des Gerätes hat ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal zu erfolgen.

Benutzen Sie nur Kabel und Verlängerungen, die kompatibel mit dem Gerät sind. Befragen Sie dazu in jedem Fall Ihren Händler.

Bei Unklarheiten oder Problemen wenden Sie sich an den Hersteller oder an einen vom Hersteller qualifizierten Fachbetrieb.

Warnungen bzgl. der I-COM ® Fernbedienung:

• Lagern Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite kleiner Kindern.

• Setzen Sie die Fernbedienung nicht starker Feuchtigkeit oder Wasser aus.

• Setzen Sie die Fernbedienung nicht extremen Temperaturen aus (Heizung, ...)

• Lagern Sie die Fernbedienung an einer trockenen staubfreien Stelle. Die Tastatur ist mit einer sehr feinen Glasschicht

überzogen und daher sensibel auf Kratzer und Erschütterungen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsflüssigkeiten mit aggressiven Zusätzen. Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.

• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie sie für einen langen Zeitraum nicht benutzen.

• Kleben Sie nichts auf die Fernbedienung.

• Legen Sie keine Gegenstände auf der Fernbedienung ab.

Mit der Ausführung des Aufbaus erklären Sie sich mit den Installationsvorgaben einverstanden.

ALD-10429

Hinweise vor der Installation

6-7 cm minimum

Handbreite

11 cm mini.

Sehr Wichtig: Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.

3 cm mini.

ALD-10429 37

Anschluss des Gerätes

Für manuelle oder automatische Antennen : Siehe Seite 7.

Für vollautomatische ALDEN-Antennen : Siehe Seite 8.

Hinweise :

• Es ist wichtig, nur die mitgelieferten Kabel zu benutzen. Sie dürfen nicht gekürzt oder verändert werden.

Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen und Defekten kommen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.

• Bereits vorhandene Koaxialkabel dürfen nicht verwendet werden, da dies die Empfangsqualität stark beeinflussen kann. Jede Verlängerung/Abzweigung verursacht einen Signalverlust.

• Es ist wichtig ein separates Stromkabel mit einer 5A Sicherung direkt von der Batterie zu verlegen.

• Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.

Achtung

Der externe Infrarotsensor darf nur angeschlossen werden, wenn der Receiver nicht unter Spannung steht.

1. Schließen Sie das LNB an den Anschluss: „ SAT IN“ an.

2. Schließen Sie das HDMI Kabel (Anschluss: „ HDMI“) an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehern an.

Nur so ist HDTV gewährleistet.

oder

Schließen Sie das Scart-Kabel zwischen dem Receiver (Anschluss: „ TV SCART“) und dem Fernseher an.

HDTV ist in diesem Fall nicht möglich!

3. Bei einer automatischen ALDEN Anlage verbinden Sie den Motorsteuerstecker mit der „Motor“ gekennzeichneten

Buchse.

4. Schließen Sie den Receiver direkt und ohne Umwege an die Batterie an.

Achtung: der Pluspol muß mit 5 A abgesichert werden.

5. Bei automatischen ALDEN Anlagen verbinden Sie das Zündungsplussignal (D+) mit dem „Contact“ gekennzeichneten Kontakt.

Achtung: das D+ Signal muss mit 3 A abgesichert sein.

38 ALD-10429

Übersicht Verkabelung

Manuelle Antenne oder halb-automatische Antenne

Koaxialkabel

L VIDEO

SAT IN

SAT OUT

R COAXIAL

IR

TV SCART HDMI

ON

TV OUT optional

OFF

9/16V DC DATA CONTACT MOTOR

HDMI-Kabel

12V Stromversorgung für den Fernseher externer IR-

Empfänger

ALD-10429 39

Übersicht Verkabelung Automatische Alden Antenne

Koaxialkabel Steuerkabel

L VIDEO

SAT IN

SAT OUT

R COAXIAL

IR

TV SCART HDMI

ON

TV OUT optional

OFF

9/16V DC DATA CONTACT MOTOR

HDMI-Kabel

12V Stromversorgung für den Fernseher

+ nach Kontakt. (D+)

Mindestens 1,5A.

externer IR-

Empfänger

40 ALD-10429

Beschreibung des Sat-Receivers

1 2 3 4 5 6 7 8

9

SAT IN

11

L

12

VIDEO

14

IR

17

ON OFF

10

SAT OUT

R

11

COAXIAL

13

TV SCART

15

HDMI

16

12V5A 9/16V DC DATA CONTACT

18 19 20 21

MOTOR

22

3

6

7

4

5

8

9

10

11

12

1

2

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

CH-

CH+

POWER

SAT IN

SAT OUT

L R

VIDEO

Schaltet den Receiver ein oder in Standby.

Ändert den aktuellen Sendeplatz um eins nach unten.

(Zweitfunktion in einem Menü, Fokus nach unten)

Ändert den aktuellen Senderplatz um eins nach oben.

(Zweitfunktion in einem Menü, Fokus nach oben)

Rot zeigt Standby an, grün zeigt Betrieb an.

Zeigt die Kanalnummer oder Uhrzeit, je nach entsprechender Einstellung.

IR Empfänger

Common Interface-Steckplatz für Ihr Decoder Modul (CI+)

Schließen Sie hier Ihr USB 2.0 Speichermedium an (Stick, HDD...) (nicht mitgeliefert) .

Anschluss des Koaxialkabels der Sat-Anlage

Zur Durchschleifung des Satellitensignals an einen zweiten Receiver.

Zum Anschluss (analoges Audiosignal) an einen externen Verstärker oder den

Audioeingang des Fernsehers.

Zum Anschluss (analoges Videosignal) an Ihren Fernseher oder Videorekorder mittels Cinch (RCA) Kabel.

COAXIAL

IR

TV SCART

HDMI

ON OFF

Zum Anschluss (digitales Audiosignal) an eine HiFi- oder Heimkino-Anlage, die

über einen entsprechenden Audio-Eingang verfügt.

Zum Anschluss des IR Empfängers

Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernsehen mittels SCART-Kabel.

Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernsehen mittels HDMI-Kabel.

Zum Ein- oder Ausschalten.

TV OUT optionnel 12V / 5A Versorgung für kompatible Geräte (Fernseher).

9/16V DC

DATA

Eingang 12 Volt Stromversorgung (Innen �, Aussen �)

Achtung: Plusleitung muß mit 5A abgesichert sein.

Ungenutzt

CONTACT

MOTOR

Anschluss von D+ zum automatischen Einfahren bei Motorstart (automatische

Anlage).

Achtung: Leitung muß mit 3A abgesichert sein.

Anschluss Motorkabel zur Steuerung der automatischen ALDEN Sat-Anlage.

ALD-10429 41

Beschreibung der I-COM

42

EXIT

EX

IT

Um das Sat-System ein- oder auszuschalten. (Fernseher, Receiver, automatische

Sat-Anlage).

Programmwechsel.

Bestätigung einer Auswahl.

Aus dem Menü, zeigt die Kanalliste an.

Lautstärke regeln.

Schaltet nur den Fernseher ein oder aus.

(Die Stromversorgung des Fernseher muss an den Receiver angeschlossen werden.)

Um den Signalton zu beenden (BIP-SAT ® -System).

ALD-10429

Beschreibung der werkseitig vorhandenen Fernbedienung

Hinweis: bestimmte Funtionalitäten erforden die Verwendung einer externen

USB 2.0 Festplatte oder Stick. Nicht im

Lieferumfang enthalten.

ALD-10429

Schaltet den Receiver Ein / In den Standby Modus.

Ist eine I-Com ® verfügbar, die Anlage damit starten. Diesen Ein/Aus Schalter bei

Funktionsstörung benutzen.

Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm.

1 ... 0

SAT

TV/R

MENU

EXIT

OK

FAV

EPG

V+ V-

P+ P-

Eingabe der Kanalnummer.

Im Menü: Eingabe verschiedenster Werte.

Satelliten Auswahl im TV- und Kanallisten Modus.

Schaltet zwischen TV und Radio Modus.

Öffnen des Hauptmanüs.

Im Menü: Eine Ebene zurück oder Abbrechen von

Einstellungen / Aktionen.

Programmwechsel.

Im Menü: nach oben oder unten gehen.

Lautstärke regeln. In einem Menü erhöht oder verringert es den Wert des ausgewählten Reglers.

Im TV Modus: Öffnen der Kanalliste. Im Menü:

Öffnen oder Bestätigen eines Menüpunkts.

Ruft die Kanalliste, in der die gewünschte FAV

(Favoriten) Gruppe gewählt werden kann.

Aktiviert den Elektronischen Programmführer (EPG) im TV Modus.

Lautstärkeregelung.

Zur Programmwahl. In allen Listen: Seitenweise blättern.

INFO

AUDIO

TEXT

Aufrufen des Infobanners.

Zeigt die aktuelle Audio Sprache an bzw. die

Auswahl der Audioeinstellungen.

Zeigt den Teletext an, wenn verfügbar.

RCL (rot)

Im TV Modus: wechsel zwischen die zwei letzten gewählten Kanälen.

PAUSE (grün) Anzeige anhalten / fortsetzen

SUB (gelb) Zeigt die verfügbaren DVB Untertitel.

V.F (blau)

Zeigt das aktuelle Video Format (Auflösung -

HDMI) bzw. Auswahl der Videoeinstellungen.

Start / Pause der Wiedergabe einer Aufzeichnung, einer Multimediadatei oder Timeshift

Zur vorherigen / nächsten Aufnahme oder Datei.

Beginnt die Aufnahme des laufenden Programms auf USB-Speicher.

Beginnt der Wiedergabe einer Aufzeichnung, einer

Multimediadatei.

Schnellen Rückspulen oder Vorspulen

Beendet die Aufnahme, Wiedergabe oder

Timeshift.

Im Menü: Angezeigte Funktionen.

ROT (RCL)

GRÜN (PAUSE)

GELB (SUB)

BLAU (V.F)

43

Erstinstallation - erste Inbetriebnahme

Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Werksreset (Zurücksetzen der Einstellungen auf

Auslieferungszustand) erscheint das Menü Erstinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diverse Grundeinstellungen vorzunehmen oder zu verändern.

1. Sprachauswahl

Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung.

2. Installationsassistenten

Folgen Sie den angezeigten Hinweisen.

3. Systemeinstellungen

Hier können die Einstellungen für Land, TV Format, Konvertierung und Untertitel Sprache vorgenommen werden. Verwenden Sie zur Auswahl und um Einstellungen zu ändern. Um eine Liste an

Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen drücken Sie Ok. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, wählen Sie

Weiter und drücken Sie Ok um fortzufahren.

4. Satelliten Auswahl.

Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung.

Bei Auswahl Astra 19.2E und Land Deutschland oder Österreich unter Punkt 3. erscheinen hier erweiterte

Suchoptionen.

5. Suchmodus

Verwenden Sie zur Auswahl und OK zur Bestätigung.

6. Signaleinstellung und ersten Suche

In diesem Menü können Sie, falls notwendig, die Feineinstellung Ihrer Antenne vornehmen.

Mit den Tasten wählen Sie den entsprechenden DiSEqC Eingang. Sollten Sie keinen DiSEqC Schalter verwenden, behalten Sie die voreingestellte Einstellung einfach bei.

Mit Hilfe der angezeigten Signalbanner kann die Stärke und Qualität des Satellitensignals ermittelt werden.

Eine rote Anzeige bedeutet, dass das Signal von schlechter Qualität ist. Eine grüne Anzeige bedeutet, dass das Signal von ausreichender Qualität ist und eine türkise Anzeige bedeutet, dass das Signal von sehr guter

Qualität ist. Bei manuellen Anlagen können Sie diese Anzeige zur Feineinstellung des Spiegel verwenden.

Danach fahren Sie mit Ok fort.

Die benötige Zeit des Suchlaufs ist abhängig von den gewählten Suchoptionen. Nach dem Beenden der

Sendersuche ist die Erstinstallation abgeschlossen und der erste installierte Sender wird angezeigt.

44 ALD-10429

Benutzung mit einer manuellen oder halb-automatischen Anlage

Information:

Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Werksreset (Zurücksetzen der Einstellungen auf

Auslieferungszustand) erscheint das Menü Erstinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diverse Grundeinstellungen vorzunehmen oder zu verändern.

Sehr Wichtig :

Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.

So starten Sie Ihr Sat-System.

1. Schalten Sie den Receiver mittels Hauptschalter auf der Rückseite des Receivers ein.

WICHTIG: Bei Erstbenutzung, wählen Sie den HDMI-Eingang an Ihrem Fernsehgerät.

2. Um Ihren Receiver einzuschalten verwenden Sie die Taste Ihrer I-COM ® Fernbedienung. Die Startzeit des Receiver beträgt bis zu 30 Sekunden. Danach wartet der Receiver auf das Signal des vorausgewählten

Satelliten und die folgenden Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt:

Manuelle Antenne

INFO

ASTRA 19E

Erwartung des Signals...

: Antenne schließen : Satellit

OK : Auto : L : O : U : R EXIT : Exit

11595 MHz 21999 KS/S 5/6

S : 90 % Q : 80 %

3. Sehen Sie in der Anleitung Ihrer Antenne nach, wie diese auszurichten ist.

Mit Hilfe der angezeigten Signalbalken (S und Q) kann die Stärke und Qualität des Satellitensignals ermittelt werden.

Um den gewünchten Satelliten zu ändern, drücken Sie die (grüne) Taste der werkseitige Fernbedienung.

Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung.

Die vorprogrammierten Satelliten sind: Astra 19E, Astra 23E, Hot Bird 13E, Astra 28E North, Astra 28E

South, Atlantic Bird 3, Thor 1W, Astra 4 / Sirius, Hispasat 30W, Turksat 42E, Eurobird 9E, Hellas Sat 2 39E.

Das Receiver sendet einen kontinuierlichen Signalton, wenn der Satellit gefunden wurde. Berühren Sie die

Exit Taste um den Signalton zu beenden. Gegebenenfalls kann eine Feinjustierung des Spiegels notwendig sein.

ALD-10429 45

46

4. Verwenden Sie die P+ und P- Taste um durch die Kanäle zu schalten.

Verwenden Sie die und Taste um die Lautstärke zu regeln.

Aus dem Menü, berühren Sie die Ok-Liste (grüne) Taste um die Kanalliste anzuzeigen.

5. Um den Satelliten zu ändern, berühren Sie die Taste der werkseitige Fernbedienung. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie zur Bestätigung.

So schalten Sie Ihr Sat-System aus.

1. Um Ihren Receiver in den Standby-Modus aus zu schalten, verwenden Sie die Taste Ihrer I-COM ®

Fernbedienung.

2. Sehen Sie in der Anleitung Ihrer Antenne nach, wie Ihre Antenne geschlossen wird (manuelle Anlage).

3. Schalten Sie den Receiver mittels Hauptschalter auf der Rückseite des Receivers aus.

4. Wenn der Strom für Ihren Fernseher nicht vom Empfänger bereitgestellt wird, schalten Sie ebenso den

Fernseher aus.

ALD-10429

Benutzung mit einer automatischen ALDEN Anlage

HINWEISE zu Suchzeiten

Wenn die Anlage auf langen Distanzen nicht benutzt wird, kann es länger dauern, bis die Anlage den Satelliten wieder gefunden hat.

Beispiel: Sie haben die Antenne zuletzt in Berlin benutzt und sind jetzt in Hannover angekommen. Hannover befindet sich ungefähr auf demselben Breitengrad wie Berlin, sodass die Antenne in 30-70 Sekunden den

Satelliten finden wird, da sie am vorherigen Neigungswinkel die Suche anfängt.

Sollten Sie jedoch von Norden nach Süden mehr als 200km fahren (oder umgekehrt), wird die Suche bei 2-3

Minuten liegen. Bei noch größeren Distanzen ohne Benutzung der Anlage kann die Suche bis zu 10 Minuten dauern.

Information:

Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Werksreset (Zurücksetzen der Einstellungen auf

Auslieferungszustand) erscheint das Menü Erstinstallation. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um diverse Grundeinstellungen vorzunehmen oder zu verändern.

Sehr Wichtig :

Vor der Verwendung mussen Sie die Schutzfolie vom Gerät wegnehmen.

So starten Sie Ihres Sat-Systems.

1. Schalten Sie den Receiver mittels Hauptschalter auf der Rückseite des Receivers ein.

WICHTIG: Bei Erstbenutzung, wählen Sie den HDMI-Eingang an Ihrem Fernsehgerät.

2. Um Ihren Receiver einzuschalten verwenden Sie die Taste Ihrer I-COM ® Fernbedienung. Die Startzeit des Receiver beträgt bis zu 30 Sekunden. Danach wartet der Receiver auf das Signal des vorausgewählten

Satelliten und die folgenden Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt:

Vollautomatische Antenne

INFO

ASTRA 19E

Suchlauf gestartet. Warten Sie bitte...

: Antenne schließen : Satellit

OK : Auto : L : O : U : R EXIT : Exit

11595 MHz 21999 KS/S 5/6

S : 90 % Q : 80 %

Ihre Sat-Anlage wird auf die Position des letzten Satellitensignals hochfahren.

Um den gewünchten Satelliten zu ändern, drücken Sie die (grün) Taste der werkseitige Fernbedienung.

Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie OK zur Bestätigung.

Die vorprogrammierten Satelliten sind: Astra 19E, Astra 23E, Hot Bird 13E, Astra 28E North, Astra 28E

South, Atlantic Bird 3, Thor 1W, Astra 4 / Sirius, Hispasat 30W, Turksat 42E, Eurobird 9E, Hellas Sat 2 39E.

Sobald die Anlage den Satellit gefunden hat, werden Sie zwei BIP-Töne hören.

ALD-10429 47

48

3. Verwenden Sie die P+ und P- Taste um durch die Kanäle zu schalten.

Verwenden Sie die und Taste um die Lautstärke zu regeln.

Aus dem Menü, berühren Sie die Ok-Liste (grüne) Taste um die Kanalliste anzuzeigen.

4. Um den Satelliten zu ändern, berühren Sie die Taste der werkseitige Fernbedienung. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten und drücken Sie zur Bestätigung.

So schalten Sie Ihres Sat-Systems aus.

1. Halten Sie die Taste Ihrer I-COM ® angezeit:

Fernbedienung länger gedrückt. Das folgende Infobanner wird

ACHTUNG

Wollen Sie ? :

1. Ihre Antenne schliessen und das Receiver ausschalten.

2. Nur Ihre Antenne schliessen.

3. Stornieren.

Wählen Sie: 1. Ihre Antenne schliessen und das Receiver ausschalten.

Hinweis: Ein kurzes Drücken der Taste auf der I-Com versetzt den Receiver in Standby, die Antenne bleibt jedoch geöffnet.

Das Receiver sendet ein akustisches Signal (ein BIP-Ton), sobald die Antenne geschlossen ist, danach schaltet sie sich automatisch in den Standby-Modus.

2. Nach Ihre Antenne vollständig geschlossen ist, schalten Sie den Receiver aus mittels dem Hauptschalter

auf der Rückseite des Receivers.

3. Wenn Ihr Fernseher ist nicht vom Empfänger eingeschaltet, schalten Sie den Fernseher aus.

ALD-10429

Weitere Funktionen im Anzeigemodus

Die hier beschriebenen Funktionen sind unabhängig von der Art Ihrer Antenne. Für einige ist die Verwendung der werkseitig mitgelieferten Fernbedienung notwendig

Info: Werksseitiger Pin-Code: 0000.

1. Kanalliste, Satellitenliste und TV-Modus

Wenn kein Menü / Einblendung angezeigt wird:

- berühren Sie um die aktuelle Kanalliste anzuzeigen;

- berühren Sie

- berühren Sie

- drücken Sie

um die Satellitenliste anzuzeigen;

um die Liste der verfügbaren Favoritengruppe anzuzeigen;

um zwischen der TV und Radio Senderliste zu schalten.

2. EPG (elektronische Programmübersicht)

EPG ermöglicht Ihnen eine Übersicht an Informationen zum aktuellen TV Programm. Es ist abhängig vom jeweiligen Programmbieter und unter Umständen nicht für alle Kanäle verfügbar.

Wenn kein Menü angezeigt wird, drücken Sie zum öffnen der Programmübersicht.

In der Kanalliste, verwenden Sie:

-

(rot) um zum vorigen Tag zu blättern,

-

(gelb) um zur aktuellen Programmübersicht zu gehen.

In der Liste der Zeitpläne, verwenden Sie:

-

- zur Anzeige der Details des gewünschten Programms,

(rot) zur Anzeige des Programs einen Tag zuvor,

(gelb) zur Anzeige des Programs «heute»,

-

3. Verwendung externer USB Speichergeräte

• Wir empfehlen USB 2.0 Speichermedien. Falls Ihr Gerät nicht USB 2.0 kompatibel ist, kann es Fehler bei der

Aufnahme, beim Abspielen und anderen Multimediafunktionen geben. ALDEN kann keine Garantie für eine

Kompatibilität zu allen USB Speichermedien übernehmen.

• Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie für die Aufnahmen verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein Backup Ihrer Daten.

ALDEN übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder -beschädigung oder dessen Folgeschäden.

• Um eine gute Performance des Speichermediums gewährleisten zu können, muss dieses mit FAT/FAT32 formatiert sein. Sie können das Speichermedium auch durch den Receiver formatieren lassen. (Eine detaillierte

Anweisung finden Sie auf Seite 26).

ALD-10429 49

50

4. Sofortaufnahme (PVR)

Mit Ihrem Receiver können Sie eine Sofortaufnahme des aktuellen Kanals durchführen. Dazu drücken Sie einfach die Taste um die Aufnahme zu starten. Um die Aufnahme zu beenden drücken Sie .

Hinweise:

• Die Aufnahme funktioniert erst, sobald ein USB Speichermedium angeschlossen wurde und wenn auf dem Medium genügend Speicherplatz vorhanden ist. USB Speichermedium ist nicht im Lieferumfang enthalten.

• Die Aufnahme von HD-Sendungen erfordert den Einsatz einer schnellen externen USB 2.0 Festplatte.

• Die aufgenommenen Sendungen werden im Ordner DVR gespeichert und sind über das Menü Multimedia erreichbar.

USB Speichermedien sind nicht im Lieferumfang enthalten.

5. Timeshift

Timeshift ermöglicht Ihnen, ein Programm im zeitversetzen Modus anzusehen. Drücken Sie um die aktuelle

Sendung anzuhalten. Zur Zeitversetzen Wiedergabe drücken Sie erneut. Mit der Taste beenden Sie Timeshift.

Hinweis:

Für die Timeshift Funktion wird empfohlen, ein schnelles USB-Speichermedium wie eine USB 2.0-Festplatte an den Receiver anzuschließen, da Aufnahmen von HD Programmen sehr große Datenmengen verursachen. Bild- und/oder Tonstörungen während der Wiedergabe sind Hinweis für ein zu langsames Speichermedium.

ALD-10429

Was machen im Fall einer Störung

WARNUNG

Öffnen Sie NICHT das Gehäuse des Receivers, die Garantieansprüche gehen dadurch verloren.

SYMPTOM

Der Satellit wird nicht gefunden.

Die Antenne läßt sich nicht einfahren

Die LED-Anzeige an der

Vorderseite leuchtet nicht.

Keine Anzeige im Display

URSACHE UND MÖGLICHE BEHEBUNG

Prüfen Sie, ob Hindernisse wie Gebäude oder Bäume die freie Sicht zum

Satelliten verhindern. Bei automatischen Anlagen kann es vorkommen, dass sich satellitenseitig Referenztransponder verändert haben und deswegen der Satellit nicht mehr gefunden wird. Ihr Händler wird Ihnen bei der Einstellungsänderungen helfen.

Sollte sich die Antenne nicht einfahren lassen, lösen Sie die 2

Plastikschrauben und die Muttern und nehmen den Spiegel ab.

Stromkabel nicht eingesteckt.

Überprüfen Sie das Stromkabel.

Kein Bild und/oder kein Ton

Stromkabel nicht eingesteckt /

Schalter auf aus gestellt.

Receiver befindet sich in Standby und das Display ist ausgeschaltet.

Falsche Verbindung / Einstellung der Audio/video-Anschlüsse des

Receivers mit TV.

Ton stumm.

Der Fernseher ist nicht eingeschaltet.

Überprüfen Sie das Stromkabel /

Schalter auf der Rückseite.

Überprüfen Sie die Sicherungen.

Überprüfen Sie den Laduzustand der Wohnraumbatterien.

Überprufen Sie ob das Gerät in

Standby ist und die Funktion im

Menü abgeschaltet wurde.

Überprüfen Sie die Qualität der

Verkabelung zwischen Receiver und Fernseher (HDMI oder Scart)

Taste oder drücken.

Überprüfen Sie das Stromkabel / den Hauptschalter.

Überprüfen Sie die entsprechenden

Sicherungen.

Überprüfen Sie den Laduzustand der Wohnraumbatterien.

Fernseher einschalten.

Ferseher ist ausgeschaltet.

Der Receiver empfängt kein Signal. Stellen Sie die korrekte

Ausrichtung der Antenne sicher.

Sender und Frequenzeinstellungen nicht korrekt.

Überprüfen Sie die alle Steck- und

Schraubverbindungen zwischen

Antenne und Receiver.

Korrigieren Sie die Einstellungen.

Aktualisierte Senderlisten sind unter www.alden.fr verfügbar.

Laden Sie die Datei auf einen USB-

Stick und nehmen Sie das Update vor.

ALD-10429 51

52

Kein Bild und/oder kein Ton

Der Ton ist in Ordnung, aber kein

Bild.

Bild schlecht.

Die Antenne ist nicht korrekt augerichtet.

Das Gerät ist auf Radioprogramme eingestellt.

Richten Sie Ihre manuelle oder halb-automatische Anlage neu aus. Bei einer automatischen

Anlagen stossen Sie den

Suchvorgang neu an.

Schalten Sie in den TV-Modus des

Satellitenreceivers.

Nehmen Sie eine Feinjustierung von Drehung und Neigung vor.

Verschlüsselte Programme werden nicht empfangen.

Das CAM-Modul ist nicht korrekt eingesetzt oder ist nicht kompatibel.

Die Karte ist nicht korrekt eingesetzt.

Überprüfen Sie den korrekten

Sitz des CA-Moduls und die

Kompatibilität von Karte und

Modul

Setzen Sie die Karte neu ein

Fernbedienung funktioniert nicht.

Das USB Speichergerät funktioniert nicht richtig.

Die externe USB Festplatte startet nicht.

Der Receiver schaltet automatisch in Standby

Im Fall der längeren

Nichtbenutzung

Stromausfall

Die Batterien der Fernbedienung sind leer, falsch oder nicht eingesetzt.

Die Fernbedienung ist nicht in

Richtung Infrarotempfänger ausgerichtet

Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. Tauschen

Sie alle Batterien durch neue aus.

Halten Sie die Fernbedienung mit der Sendeeinheit Richtung

Infratauge des Empfängers

Der Infrarotempfänger ist verdeckt Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen die

Fernbedienung und Fernseher /

Infrarotempfänger befinden.

Falsch formatiert.

Stromverbrauch zu hoch.

Formatieren Sie das USB Gerät durch den Receiver im Menü Kanal

> Multimdedia.

Schließen Sie einen externen

Stromadapter an die Festplatte an.

Auto Standby ist aktiviert

(werksseitig 3 S.)

Im Menü Einstellungen >

Zeiteinstellungen kann die

Einstellung geändert werden.

Unterbrechen Sie die Hauptstromversorgung des Receivers oder entfernen Sie die entsprechende Sicherrung. Je nach Installation besteht auch die Möglichkeit einen Schalter in die +12Volt Leitung einzusetzen.

Prüfen Sie die Verbindungen, Kabel und Sicherungen. Fahren Sie die

Anlage ein, dann benutzen wie gewohnt.

Sollte der Receiver dennoch nicht funktionnieren, nachdem Sie die Lösungvorschläge ausgeführt haben, wenden

Sie sich an Ihren Fachhändler.

ALD-10429

Weitere Funktionen des Sat-Receivers

Information: gewisse Funktionalitäten erfordern die Verwendung der werkseitig mitgelieferten originalen

Fernbedienung

Alle wichtigen Einstellungen und Funktionen finden Sie im Hauptmenü. Drücken Sie im TV Modus um das Hauptmenü anzuzeigen. Verwenden Sie und um den gewünschten Menüpunkt zu Wählen (Installation,

Einstellunge, Kanal, System, Spiele) (das aktuell gewählte Menü befindet sich nun in der Mitte des Bildschirms.).

Die Liste der verfügbaren Untermenü wird oben angezeigt. Danach verwenden Sie und zur Auswahl des

Untermenüs (die aktiven Untermenüs werden hervorgehoben.) Mit OK können Sie das gewählte Untermenü öffnen.

Mit den Tasten Menü und Exit gelangen Sie jederzeit in das vorherige Menü zurück.

1. Installation

1.1 Satelliten Einstellungen

In diesem Menü können Sie Einstellungen zu dem/den verwendeten Satelliten und dessen Transpondern vornehmen. Mit den Tasten können Sie den gewünschten Satelliten auswählen, oder drücken Sie Ok um eine Liste der verfügbaren Satelliten anzuzeigen. Danach verwenden Sie zur Auswahl und bestätigen mit Ok. Mit wählen Sie den Transponder und mit oder Ok können Sie so verfahren wie oben beschrieben.

Im unteren Bereich des Menüs werden die Signalbalken angezeigt, die Auskunft über die Signalstärke und

-qualität des gewählten Satelliten und Transponder geben. Weiterhin können in diesem Menü folgende

Einstellungen vorgenommen werden : LNB Typ, LO Frequenz, LNB Spannung, Band (22KHz), DiSEqC Typ,

DiSEqC Eingang, Antennen Modus und Antennen Position.

Wurden alle notwendigen Einstellungen vorgenommen, können Sie entweder mit Exit das Menü verlassen oder mit Hilfe der Option Gehe zu einen automatischen oder manuellen Suchlauf durchführen. Wenn Sie das

Menü verlassen, wird eine Meldung zum Speichern der Änderungen eingeblendet, die Sie mit Ok bestätigen oder die Sie mit Exit abbrechen.

Satellit Auswahl des Satelliten mit , dessen Einstellungen Sie verändern möchten.

Mit OK bestätigen

Transponder

LNB Typ

Ausgewählt, ändern Sie mit den Referenztransponder.

Ausgewählt, ändern Sie mit den LNB Typ ( Universal, Customized, 5150,

9750, 10750). Universal ist die Standardeinstellung

LO Frequenz

LNB Spannung

Band (22KHz)

DiSEqC Typ

In diesem Menü wird der empfangbare Frequenzbereich des LNB angezeigt. Er kann nur geändert werden, wenn der LNB Typ auf Customized eingestellt ist.

Spannungsversorgung des LNB ein- oder auschalten mit Ein oder Aus.

Umschalten mit Ein, Aus oder Auto.

Umstellen mit Auswahl des DiSEqC Typ Kein, DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1 oder

Tone burst.

DiSEqC Eingang

Antennen Modus

Antennen Position

Information: Es wird empfohlen den Typ vor der Auswahl eines anderen

Satelliten anzupassen.

Auswahl des Eingang am DiSEqC (1,2,3,4)

Einstellung Antennentyp. Mit auswählen Fixiert, DiSEqC 1.2 oder Goto X.

Kann nur eingestellt werden, wenn Antennen Modus entsprechend gewählt ist.

ALD-10429 53

54

Gehe zu Suchoptionen anpassen.

Wählen Sie «automatischeer Suchlauf» und bestätigen Sie mit OK:

• Benutzen Sie um die Satelliten für den Sendersuchlauf auszuwählen, bestätigen Sie die Auswahl mit OK

• Mit wechseln Sie auf die rechte Seite des Fensters und selektieren die

Suchparameter.

• Mit wechsen Sie dann zu Suchlauf starten und bestätigen die Auswahl mit OK. Alternativ drücken Sie (grün), um die Suche anzustossen.

Wenn Sie Manueller Suchlauf ausgewählt haben, betätigen Sie mit OK, um dann mit Suchparameter auszuwählen und und zu verändern. Drücken

Sie (grün), um die manuelle Suche zu starten.

1.2 Automatischer Suchlauf

Hinweis

Stellen Sie sicher, die Antenne auf den Satelliten ausgerichtet ist, auf dem Sie den Suchlauf durchführen möchten.

Mit Hilfe dieses Menüs können Sie einen automatischen Suchlauf, auf einen oder mehreren Satelliten durchführen. Auf der linken Seite sind alle Satelliten aufgelistet. Verwenden Sie zur Auswahl des/der

Satelliten auf dem/denen ein Suchlauf durchgeführt werden soll und mit Ok können Sie den gewählten

Satelliten markieren bzw. die Markierung wieder entfernen. Jetzt können Sie die gewünschte Art des

Suchlaufs auf der rechten Seite markieren. Verwenden Sie dazu die Tasten zur Auswahl und Ok zum

Markieren der gewünschten Option.

Such Modus Alle : sucht nach allen Kanälen

Freie Kanäle : sucht nur nach Free-to-Air (unverschlüsselten) Kanälen

Verschlüsselt : sucht nur nach verschlüsselten Kanälen

Programm Typ

Netzwerk Suche

Alle : sucht nach TV und Radio Kanälen

TV : sucht nur nach TV Kanälen

Radio : sucht nur nach Radio Kanälen

Deaktiviert : Kein NIT Suchlauf (Erklärung unten)

Aktiviert : NIT Suchlauf wird durchgeführt (Erklärung unten)

Haben Sie die gewünschten Einstellungen abgeschlossen, drücken Sie die (grüne) Taste, um den Suchlauf zu starten oder Exit zum Verlassen des Menüs. Der Automatische Suchlauf wird alle markierten Satelliten nach den gewählten Kanälen durchsuchen und neue Kanäle am Ende der Kanalliste speichern.

Tipp

Netzwerk Suche: Wenn Deaktiviert ausgewählt wurde, sucht der Receiver nur nach Sendern, die auf der gespeicherten Transponderliste des Satelliten vorhandenen sind. Wenn jedoch Aktiviert eingestellt wurde, sucht der Receiver nach neuen Kanälen aus der NIT Datenbank (NIT= Network Identification Table). Mit dieser Einstellung können Sie nach neuen verfügbaren Kanälen suchen.

ALD-10429

1.3 Manueller Suchlauf

Verwenden Sie dieses Menü um nach einem bestimmten Transponder oder Kanal auf einem Satelliten zu suchen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Satellit, Transponder, Frequenz, Polarisation, Symbol

Rate, Such Modus, Programm Typ und Netzwerk Suche. Mit können Sie eine Einstellung auswählen und mit ändern Sie diese. Sie können auch in diesem Menü Optionen mit Ok auflisten und diese mit auswählen.

Haben Sie die gewünschten Einstellungen abgeschlossen, drücken Sie die (grüne) Taste, um den Suchlauf zu starten oder Exit zum Abbrechen. Alle neue gefundenen Sender werden am Ende der Senderliste gespeichert.

Hinweis

Drücken Sie die (gelbe) Taste in diesem Menü, um Einstellungen für die Suche nach einem bestimmten

Sender durchzuführen. Sie müssen dazu die Daten für Video PID, Audio PID und PCR PID eingeben. Um dementsprechende Information zu den Werten der verschiedenen PIDs zu erhalten, besuchen Sie bitte

Webseiten wie zum Beispiel: www. lyngsat.com oder www.kingofsat.net.

1.4 Satellit bearbeiten

Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Bearbeitung von Satelliten. Auf der linke Seite sind alle Satelliten aufgelistet. Auf der rechten Seite wird die zugehörige Transponderliste angezeigt.

Bearbeitung eines vorhandenen Satelliten

Verwenden Sie , um den Satelliten zu wählen, den Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie die (blaue)

Taste, um die Daten des Satelliten zu bearbeiten. Zur Bearbeitung das Namens drücken Sie Ok im angezeigten Fenster und eine Tastatur wird angezeigt. Verwenden Sie zur Navigation und Ok, um das gewünschte Zeichen einzugeben. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, drücken

Sie die (grüne) Taste zum Speichern oder Exit zu Beenden ohne Speichern.

Um eine neue Position einzugeben, verwenden Sie zur Auswahl und die 0...9 Tasten zur Eingabe einer neuen Position. Um den Standort zu ändern, verwenden Sie zur Auswahl und zur Änderung.

Haben Sie alle Daten ensprechend geändert, drücken Sie die (grüne) Taste zum Speichern oder Exit zum Abbrechen.

Hinzufügen eines Satelliten

Je nachdem in welcher der beiden Listen Sie sich befinden, fügen Sie mit der (gelben) Taste einen neuen Satelliten hinzu. Zur Navigation und Bearbeitung verwenden Sie die gleichen Tasten wie oberhalb beschrieben.

1.5 Techniker

Für dieses Menü ist ein Zugangscode erforderlich. Hier sind Einstellungen zur elektronischen

Steuerung der Antenne möglich.

ALD-10429 55

56

2. Einstellungen

2.1 Sprache

Hier können Sie die Sprache für die Anzeige, das Audio und die Untertitel einstellen und ein Land wählen.

Mit können Sie eine Einstellung auswählen und mit ändern Sie diese.

Anzeige

Audio

Untertitel

Land

Diese Einstellung bezieht sich auf die verwendete Sprache im Menü

Ihres Receivers ( Français, English, Deutsch, Italiano, Español, Český,

Nederlands, Norsk, Dansk, Svenska, Suomi).

Zeigt die bevorzugte Audiosprachen an. Der Receiver schaltet dann zu dieser Sprache wenn diese auf einem Kanal verfügbar ist.

Falls auf einem DVB Untertitel in der gewählten Sprache vorhanden sind, werden diese eingeblendet.

Hier können Sie das Land in dem Sie leben einstellen.

2.2 TV Einstellungen

In diesem Menü werden Einstellungen für die Video Ausgänge des Receivers vorgenommen. Mit können

Sie eine Einstellung auswählen und mit ändern Sie diese.

TV Standard

TV Format

Konvertierung

Video Ausgabe

Digital Audio

Video Format

Audio Synchronization

Hier können Sie die Standards für Ihr TV Gerät einstellen ( Pal, Secam oder

Auto).

Hier können Sie zwischen Formaten wählen ( 16:9, 4:3 oder Auto).

Mit der Option bestimmen Sie wie eine 16:9 Sendung auf einem 4:3

Fernseher angezeigt werden soll. ( Letter-box, Pan and Scan oder Combined)

Wählen Sie zwischen RGB und CVBS, je nachdem was von Ihrem Fernseher unterstützt wird.

Hiermit stellen Sie das Format für den S/PDIF Ausgang des Receivers ein.

Mit der Einstellung PCM wird immer ein digitales PCM Signal ausgegeben, unbeinflusst vom ausgestrahlten Audioformat. Mit Auto werden vorhandene digitale Signale am S/PDIF ausgegeben. Verwenden Sie die Einstellung wenn

Sie einen digitalen Verstärker oder ähnliches angeschlossen haben. Wenn

Sie den S/PDIF Ausgang nicht verwenden, können Sie hier Aus einstellen.

Diese Einstellung ist aktiv, wenn Receiver und TV mittels HDMI verbunden sind oder die Video Ausgabe auf CVBS gesetzt wurde. Stellen Sie die gewünschte Auflösung ( 720p oder 1080i). Beachten Sie die maximal unterstützte Auflösung Ihres Fernsehers.

Mit wählen Sie zwischen Aktiviert oder Deaktiviert. ( Aktiviert oder

Deaktivieren).

ALD-10429

2.3 Zeiteinstellungen

In diesem Menü werden Einstellungen zur Uhrzeit und die Auto Standby Zeit vorgenommen. Mit wählen

Sie eine Einstellung aus und mit oder 0...9 ändern Sie diese.

Aktuelle Zeit

Zeitanzeige

Anzeige der aktuellen Uhrzeit

Für die Anzeige der Uhrzeit am Display. ( Nur im STBY oder Aus)

Muß auf Nur im STBY eingestellt werden, damit der Spiegel NICHT eingefahren wird. Der Receiver geht in den Standby.

Soll der Spiegel eingefahren werden, den Ausschalter länger gedrückt halten, bis ein weiterführendes Menü erscheint. Dort wählen Sie dann die gewünschte Option aus.

GMT Verwendung

Zeitzone

Sommerzeit

Auto Standby

Ein: Der Receiver verwendet die ausgestrahlte Zeit. Stellen Sie den passenden Wert in der Zeitzone ein. Ist Aus eingestellt, dann werden unterhalb die Einstellungen für Ortzeit und Datum angezeigt. Bitte achten

Sie auf Sie auf den eingeblendeten Text im Hilfebanner.

Stellen Sie den passenden Wert für Ihre Region ein.

Setzen Sie die Einstellung entsprechend der Jahreszeit Ein oder Aus.

Ist eine neue Funktion die Ihnen erlaubt Energie zu sparen. Sie können eine Zeit einstellen, nach der der Receiver automatisch in Standby schaltet, wenn keine Bedienung erfolgte. ( Deaktiviert, 1S., 2S., 3S., 4S., 5S., 6S.)

2.4 Kindersicherung

Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Menüsperre zu aktivieren oder deaktivieren oder den PIN Code zu ändern.

Mit wählen Sie eine Einstellung aus und mit oder 0...9 ändern Sie diese. Werksseitiger PIN: 0000.

Menüsperre

PIN Code ändern

Altersfreigabe

Ist diese Einstellung Aktiviert, können die Untermenüs nur mit Hilfe der PIN

Eingabe geöffnet werden. Ist Deaktiviert eingestellt, sind alle Untermenüs frei zugänglich.

Mit dieser Option stellen Sie Ihren eigene PIN ein. Wählen Sie PIN Code

ändern und drücken Sie Ok, um den PIN Code zu ändern. Geben Sie

Ihre alte PIN ein, geben Sie dann die von Ihnen gewünschte PIN ein und wiederholen diese PIN zur Bestätigung.

Ermöglicht das Blockieren von Sendungen, für die ein gewisses Alter erforderlich ist. Ein Beispiel, die Altersfreigabe ist auf 12 Jahre eingestellt.

Der Freigabecode muss für jede Sendung eingegeben werden, für die das

Mindestalter von 12 Jahren erforderlich ist.

2.5 OSD Einstellungen

Hier können Einstellungen für das OSD (On Screen Display) vorgenommen werden. Mit können Sie eine

Einstellung auswählen und mit oder 0...9 ändern Sie diese.

Banneranzeige

Anzeigezeit (Sek.)

Transparenz

Haben Sie Ein gewählt, wird der Infobanner beim Umschalten angezeigt. Ist

Aus eingestellt, dann wird dieser nicht eingeblendet.

Hier können Sie die Anzeigezeit des Infobanners einstellen (von 1 bis 10

Sekunden).

hier können Sie die Transparenz des OSDs und des Infobanners einstellen

(0%, 25%, 50%, 75% oder 100%).

ALD-10429 57

58

3. Kanal

Dieses Menü ermöglicht Ihnen verschiedenste Einstellungen zur Senderorganisation und auch den Zugang zu

Ihren Dateien auf dem USB Speichermedium, sowie die Einstellungen des Timers.

Es besteht aus den folgenden Untermenüs: Sortieren & Bearbeiten, Favorit, Multimedia und Timer. Mit wählen Sie das entsprechende Untermenü und mit Ok öffnen Sie dieses.

3.1 Sortieren & Bearbeiten

In diesem Menü sortieren und bearbeiten Sie Sender und Senderlisten. Auf der linken Seite sind alle Satelliten aufgelistet von denen Kanäle gesucht wurden. Auf der rechten Seiten wird die zugehörige Kanalliste angezeigt. Mit wählen Sie den Satelliten dessen Kanalliste Sie bearbeiten wollen. Die Liste Alle Satelliten beinhaltet die komplette Kanalliste des Receivers. Die folgenden Funktionen sind verfügbar:

(rot) Löschen Navigation

(grün)

(gelb)

(blau)

Speichern / Sichern

Verschieben

Umbenennen

OK

TV/R

FAV

Sperren/Entsperren

Auswahl TV oder Radio

Auswahl der Favoritenliste

Sortieren der Kanalliste

Wählen Sie den Satelliten dessen Senderliste sie bearbeiten möchten mit aus und wechseln Sie dann mit TV/R zur Fernsehliste oder Radioliste.

Sperren / Entsperren oder Löschen eines Sender der aktuellen Liste

Wählen Sie mit den Satelliten aus. Wählen Sie die TV- oder Radioliste mit der Taste TV/R. Wenn Sie alle Sender der Liste erfassen möchten, drücken Sie die (rote) Taste. Drücken Sie die (grüne) Taste zur

Bestätigung. Um alle Sender der Liste zu sperren, drücken Sie OK. Drücken Sie dann die die (grüne) Taste zur Bestätigung. Eine PIN ist für die gesperrten Sender wird vergeben. Die Standard PIN ist 0000.

Ersetzen, Bearbeiten, Verschieben nur eines Senders

Wählen Sie mit den Satelliten aus. Wählen Sie die TV- oder Radioliste mit der Taste TV/R.

Mit Hilfe wechseln Sie zur Liste auf die rechte des Bildschirms. Selektieren Sie einen Sender mit Hilfe der Tasten . Markieren oder Demarkieren Sie durch drücken der (roten) Taste. Drücken Sie nun OK, um den Sender zu sperren, nochmaliges Drücken auf OK macht den Vorgang rückgängig.

Um einen Sender zu verschieben, drücken Sie die (gelbe) Taste und wählen den neuen Speicherplatz mit aus und bestätigen Sie die neue Position mit OK.

Um einen Sender umzubenennen, wählen Sie den Sender aus und drücken die (blaue) Taste. Eine

Tastatur erscheint, wählen Sie mit den neuen Namen aus und bestätigen Sie ihn mit OK.

Drücken Sie nun die (grüne) Taste, um Ihre Änderungen zu Speichern oder drücken Sie EXIT zum

Abbrechen des Vorgangs.

3.2 Favorit

Die Liste auf der linken Seite stellt ALLE eingestellten Sender dat. Die rechte Seite zeigt die ausgewählten

Favoriten an.

(grün) Speichern Navigation

OK

Exit

Hinzu

Beenden

TV/R

FAV

Liste wechseln

Gruppe wechseln

ALD-10429

3.3 Multimedia

Im Multimedia Menü können aufgenommene Sendungen angesehen werden und Fotos oder MP3 Dateien wiedergegeben werden. Schliessen Sie dazu ein USB 2.0 Speichermedium an. Auf der rechten Seite wird in diesem Fall USBDISK angezeigt. Mit Ok oder können Sie den Inhalt des Speichermediums anzeigen. Nur

Dateien die zur Wiedergabe mit Ihrem Receiver geeignet sind, werden darin angezeigt. Verwenden Sie um ggf. einen Ordner auszuwählen und Ok um diesen zu öffnen bzw. die Wiedergabe der Datei zu starten.

Zum Wechseln in den übergeordneten Ordner, verwenden Sie Exit, oder markieren Sie den ‘‘..’’ Ordner und drücken Ok.

Formatieren des USB-Speichermediums

Zum Formatieren des Speichermediums verwenden Sie die (gelbe) Taste. Dafür müssen Sie sich im

«Wurzelverzeichnis» des Speichermediums befinden, d.h. kein (Unter-) Ordner darf geöffnet sein.

ACHTUNG: Die Formatierung kann nur auf USB-Speichermedien durchgeführt werden.

Um das USB Gerät sicher zu entfernen verwenden Sie die (grüne) Taste.

ACHTUNG: Die Formatierung löscht alle Dateien auf Ihrem Speichermedium. ALDEN übernimmt keine Haftung für beschädigte oder verlorene Daten! ALDEN kann auch nicht für die einwandfreie

Funktion aller USB 2.0 Speichermedien garantieren!

Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen

Alle aufgenommenen Sendungen werden im Unterordner DVR gespeichert. Öffnen Sie den Ordner wie oben beschrieben, um die gawünschte Aufnahme wiederzugeben. Verwenden Sie zur Auswahl und

Ok zur Wiedergabe. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: (Pause) zum Anhalten oder erneut

Widergeben; zum schnellen Rückspulen oder Vorspulen; drücken Sie ( Stop) um in den DVR Ordner zurückzukehren.

Fotos anzeigen

Wählen Sie eine entsprechende Datei aus und drücken Sie Ok zum Ansehen. Verwenden Sie die (gelbe)

Taste um die Slideshow (Diashow) Einstellungen aufzurufen. Ensprechend dieser, werden dann die Bilder angezeigt, sobald Sie die Wiedergabe mit Ok oder starten. Drücken Sie Exit zum Abbrechen.

Musik wiedergeben

Wählen Sie eine ensprechende Datei aus und drücken Sie Ok zur Wiedergabe. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: startet die Wiedergabe der voringen/nächsten MP3 Datei, Anhalten der

Wiedergabe, Mischen: Alle Dateien werden durcheinander wiedergegeben, Wiederholen: drücken

Sie einmal um das aktuelle Stück zu wiederholen und zweimal um alle Stücke zu wiederholen.

Mit Exit gelangen Sie jederzeit in einen übergeordneter Ordner. Durch mehrmaliges Drücken der Taste können Sie das Multimedia Menü wieder verlassen.

WICHTIG

Die Musik Wiedergabe wird nicht unterbrochen bis Sie das Multimedia Menü wieder verlassen, damit Sie auch währand der Slideshow Musik hören können.

ALD-10429 59

60

3.4 Timer

Der Timer ermöglicht Ihnen zu einem zu einem bestimmten Kanal, zu einer eingestellte Zeit zu schalten.

Verwenden Sie zur Auswahl eines Timers. Mit Ok können Sie den gewünschten Timer bearbeiten. Mit

Wählen Sie die Einstellungen und mit oder 0...9 können Sie diese geändert werden. Im darauffolgenden

Menü stehen diese Optionen zur Auswahl:

Zyklus Wählen Sie zwischen Einmal, Täglich oder Wöchentlich

Datum

Zeit

Aktion

Bei Zyklus Einmal: Können Sie mit Ok den Kalender anzeigen, verwenden

Sie und Ok dazu. Bei Zyklus Wöchentlich: Können Sie mit einen

Wochentag aussuchen.

Verwenden Sie die 0...9 Tasten um die gewünschte Startzeit einzugeben.

Kanal

Dauer HH:MM

Verwenden Sie zur Auswahl zwischen Abspielen oder Aufnahme.

Mit Ok können Sie die Kanalliste aufrufen, darin können zur Auswahl des Kanals verwendet werden.

Mit den 0...9 Tasten können Sie die gewünschte Dauer eingeben. (Beispiel: für 2 Std 30 Min geben Sie 0 2 3 0 ein)

Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen drücken Sie die (grüne) Taste zum Speichern oder Exit zum

Abbrechen.

Hinweis:

ALDEN empfiehlt aus Sicherheitsgünden die Benutzung der Anlage während der eignen Abwesenheit zu unterlassen.

4. System

4.1 Common Interface

Ihr Receiver ist mit einem Common Interface Einschub ausgestattet, welcher Ihnen den Zugang zu verschlüsselten Kanälen ermöglicht. Je nach Anbieter und Sender können unterschiedliche CA-Module bzw.

Smartkarten erforderlich sein. Auf jeden Fall muss ein passendes Modul für eine jeweils gültige Smartkarte verwendet werden. Bitte beachten Sie auch die Einschrubrichtung der Smartkarte in das CA-Modul. Abhängig von der Art des Moduls, können Sie Informationen über die Smartkarte abrufen, die Software für das Modul aktualisieren und die Sprache einstellen. Die entschlüsselbaren Programme sind abhängig von Conditional

Access-Modul und der Smartkarte bzw. den freigeschaltenen Paketen. Bitte beachten Sie, dass nicht für alle

Serviceanbieter auch CAMs zur Verfügung stehen.

4.2 System Information

Zeigt Informationen zu Ihrem Gerät, unter anderem die installierte SW, HW und das Modell. Drücken Sie Exit zum Beenden.

ALD-10429

4.3 USB Update

Diese Funktion ermöglicht ein Update der Software über USB. Weiters kann ein Backup der Kanalliste abgespeichert werden.

Exportieren der Senderliste

Öffnen Sie USB Update und drücken Sie die (blaue) Taste. Folgen Sie den Anweisungen auf dem

Bildschirm. Die Senderliste wird auf das USB-Speichermedium exportiert.

Importieren der Senderliste

Kopieren Sie die Datei «dbase.bin» auf einen korrekt formatiertes USB-Mediums . Öffnen Sie USB Update und drücken Sie die (gelbe) Taste. Die Senderliste wird importiert.

Update der Firmware

Die Updatedatei muss sich im «Wurzelverzeichnis» (nicht in einem Ordner) des USB-Mediums befinden.

Schliessen Sie das USB-Medium an den Receiver an. Wechseln Sie zu USB-Update. Ein Fenster öffnet sich, drücken Sie auf OK. Das Update wird durchgeführt.

WARNUNG! Schalten Sie NIEMALS aus und unterbrechen Sie niemals die Verbindung zum USB-

Mediums während des Update Prozesses.

Achtung:

Der Update Prozess kann eine gewisse Zeit dauern. Unterbrechen Sie auf keinen Fall die

Stromversorgung oder ziehen Sie das USB-Medium heraus. Ein Schaden am Receiver ist nicht auszuschliessen und die Garantie greift nicht.

4.4 Werkseinstellungen

Durch die Werkseinstellungen wird der Receiver auf die Grundeinstellung zurück gesetzt.

Um den Receiver zurückzusetzen, geben Sie bitte Ihren PIN Code ein. Nach der Werkseinstellung startet der

Receiver mit der Erstinstallation.

WARNUNG

Alle gespeicherten Einstellungen und Kanäle gehen dadurch verloren!

5. Spiele

Der Receiver verfügt über vier Spiele: Sudoku, Tetris, Snake oder Box. Um ein Spiel zu spielen, wählen Sie dieses mit und drücken Ok zum öffnen. Folgen Sie den angezeigten Hinweisen.

ALD-10429 61

Wartung der I-COM

®

So wechseln Sie die Batterien (diese reichen für 2 – 4 Jahre)

Wir empfehlen LR03 Qualitäts-Batterien. Diese sollten spätestens alle 3 Jahre zu wechseln.

So reinigen Sie Ihr I-COM

®

NIEMALS fusselfreies Reinigungstuch

NUR

GLASREINIGER VERWENDEN ohne Druck reinigen

62 ALD-10429

Windstärken

Die folgende Tabelle stellt die Klassifikation der Winde dar.

Ab einer Windstärke von 5 wird empfohlen, die beweglichen Ausrüstungen einzufahren (Sonnenkollektoren,

Satellitenantennen).

Ab einer Windstärke von 7 müssen die Anlagen eingefahren werden.

Stärke

2

3

0

1

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Name

Windstille

Leiser Zug

Leichte Brise

Schwache Brise

Mäßige Brise

Frische Brise

Starker Wind

Steifer Wind

Stürmischer Wind

Sturm

Schwerer Sturm

Orkanartiger Sturm

Orkan

48

56

64

Windgeschwindigkeit

Knoten Km/h

<1 <1 <1 <1

1

4

7

11

17

22

28

34

41

3

6

10

16

21

27

33

40

47

1

6

12

20

29

39

50

62

75

5

11

19

28

38

49

61

74

88

55

63

89

103

102

117 mehr 118 mehr

Bodenwirkung

Rauch steigt senkrecht empor.

kaum merklich, Rauch treibt leicht ab,

Windflügel und Windfahnen unbewegt.

Blätter rascheln, Wind im Gesicht spürbar.

Blätter und dünne Zweige bewegen sich,

Wimpel werden gestreckt.

Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben.

größere Zweige und Bäume bewegen sich,

Wind deutlich hörbar.

dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, an Telefonleitungen.

Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind.

Große Bäume werden bewegt, Fensterläden werden geöffnet, Zweige brechen von Bäumen, beim Gehen erhebliche

Behinderung.

Äste brechen, kleinere Schäden an Häusern,

Ziegel und Rauchhauben werden von

Dächern gehoben, Gartenmöbel werden umgeworfen und verweht, beim Gehen erhebliche Behinderung.

Schwerste Sturmschäden und

Verwüstungen; sehr selten im

Landesinneren.

Zur Erinnerung: Wenn das Einfahren der Antenne bei sehr starkem Wind vergessen wird, besteht kein Anspruch auf Garantie.

ALD-10429 63

Technische Daten

64

Modulation

Video Decoder

Audio Decoder

Anzahl Speicherplätze

HDMI

TV SCART

CVBS Video (gelb) 1x Cinch

Audio L/R (rot/weiss) 2x Cinch

Hauptnetzschalter

Netzspannung

Satellit RF-Eingang

LNB Speisung

Symbol Rate

Eingangsfrequenz

IR Empfänger Eingang

IR Empfänger

LED Leuchte

CI Steckplatz

USB

Decoder

Suchmodus

DiSEqC

Aufnahme

Erstinstallationsmenï

Menü Sprache

Multimedia Wiedergabe

Auto. Standby Modus

EPG (Elektronische Programmübersicht)

Teletext

DVB Untertitel

Favoritengruppen

Kanälen sortieren und bearbeiten

Zeiteinstellung

Kindersicherung

ALLGEMEINE

DVB-S / DVB-S2

MPEG-2 / MPEG-4 / H.264 / SD / HD

MPEG-1 / MPEG-2 / AAC / MP3

4 400

Hardware

1x Ausgang

1x Ausgang

Ja

Ja

Ja

12 V (9-16 V DC)

F Type mit LOOP THROUGH

13/18 V 500 mA

1 - 45 MSym/sec

950 - 2150 MHz

1x jack 3.5 mm

1x

Grün (in Betrieb) / Rot (Standby Modus)

1x

1x USB 2.0

SOFTWARE

MPEG-2 / MPEG-4 / H.264 / SD / HD

Komplett / Automatisch / Manuell

1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS

PVR READY mittels USB 2.0

Ja

Français, English, Deutsch, Italiano, Español, Český,

Nederlands, Norsk, Dansk, Svenska, Suomi

MP3 / JPEG / DIVX / DVD / WMA ...

1x bis zu 7 Tage

Ja

Ja

4 max.

Ja

Auto. oder manual

Ja

ALD-10429

Update

Senderlisten Update

Vorprogrammierte Satellitenliste

Technikermenü mittels USB

Aktualisierung der Senderlisten über USB

Astra 19E, Astra 23E, Hot Bird 13E, Astra 28E North,

Astra 28E South, Atlantic Bird 3, Thor 1W, Astra 4 /

Sirius, Hispasat 30W, Turksat 42E, Eurobird 9E, Hellas

Sat 2 39E.

Ja, geschützter Zugang

Verschiedene Merkmale

≤ 0,5 W Standby Leistungsaufnahme

Geräteabmessung ( BxTxH)

Gewicht

Zubehör

232 x 150 x 40 mm

0,695 kg

• Aufbau- und Bedienungsanleitung

• Fernbedienung

• 2 x Batterien (AAA Type)

WARNUNG

Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen

Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden wollen, empfehlen wie jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.

ALD-10429 65

ALDEN – Garantie

Die ALDEN-Garantie deckt folgendes ab:

Die Garantien für gewährte Fertigungsfehler betragen für den Käufer ein Jahr ab Rechnungsdatum. Es wird dringend empfohlen die Rechnung unbedingt aufzubewahren.

WARNUNG

Jeder Eingriff, der ohne schriftliche Vereinbarung von Seiten der SAS ALDEN Loisirs et Techniques durchgeführt wird, führt zum Verlust der Garantie. Dem Kunden und dem Käufer steht keine Entschädigung zu, welcher Art sie auch sein möge entweder Ausbau, Wiedereinbau oder Gebrauchsentziehung unter 30

Tage. Die SAS ALDEN Loisirs et Techniques kann für Vorfälle oder Schäden, die infolge Nichtbeachtung der

Empfehlungen der SAS ALDEN Loisirs et Techniques entstanden sind, nicht verantwortlich gemacht werden.

Zur Erinnerung: Jede elektrische Anlage muss durch eine entsprechende Sicherung geschützt sein.

Die Montagen müssen gemäß den Regeln des Artikels durchgeführt werden. Der Installateur und der Benutzer müssen die Bestimmungen und die Gesetze kennen (wie zum Beispiel die Straßenverkehrsordnung) sowie die gesetzlichen Verfügungen auf dem Gebiet der Nutzlast. Der Installateur und der Benutzer müssen über die

Montageregeln informiert sein. Der Installateur und der Benutzer haben kein Anrecht auf Entschädigung oder eine

Garantie im Fall der Nichtbeachtung dieser Regeln.

Jedoch profitieren Sie, in jedem Fall, über die Bestimmungen der gesetzlichen Garantie, insbesondere diejenigen, bezüglich der Garantie der versteckten Laster.

WARNUNG

Die Anwendung der Garantien sowie eine eventuelle Rückgabe unterliegen einer vorangehenden

Vereinbarung der SAS ALDEN Loisirs et Techniques. Die eventuelle Rückgabe erfolgt frei Haus und gehen zu Lasten der Spediteure (Kunde, für die Rückgabe ALDEN; ALDEN, für die Rückgabe Kunde). Im Falle eines

Antrages auf Express oder in ChronoPost gehen die Rückgabespesen Kunde zu Lasten des Kunden.

Von der ALDEN-Garantie ausgeschlossen sind:

- die Ersetzung von Verbrauchsteile und Verschleißteile;

- die anormale oder nicht entsprechende Benutzung der Produkte. Wir laden Sie in dieser Hinsicht dazu ein, die mit den Produkten gelieferte Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen;

- die mit den Zubehörteilen verbundenen Ausfälle oder infolge schlechter Montage;

- die Fehler und ihre Folgen, die durch den Eingriff eines nicht durch SAS ALDEN genehmigten Mechanikers entstehen;

- die Fehler und ihre Folgen, die infolge einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts entstehen;

- die Fehler und ihre Folgen die infolge jeglicher äußerlichen Ursache entstehen.

66 ALD-10429

Garantie

ALDEN empfiehlt die Montage von Fachleuten durchführen zu lassen.

Wenn der Käufer persönlich die Installation durchführt, ist dieser für die Sicherheit verantwortlich.

In diesem Fall heißt es, dass der Käufer über die notwendigen Kompetenzen verfügt. Er verpflichtet sich, die, von den Fachleuten angewendeten, gebräuchlichen Regeln und die im Anwendungsland geltenden Gesetze zu achten.

Er verwendet das Produkt nur zum vorgesehenen Zweck.

Garantie:

Im Störungsfall, kontaktieren Sie Ihren Händler.

ACHTUNG:

Die Garantie wird im Falle eines Eingriffs ohne vorherige Genehmigung Seitens der Firma ALDEN nichtig.

Füllen Sie diesen Schein aus und schicken Sie ihn zusammen mit einer Fotokopie der Rechnung an die folgende

Adresse: ALDEN - Z.A. du Hairy - 67230 HUTTENHEIM.

Garantiekarte

Vollständiger Name:

.............................................................................................................................................................................................

Vollständiger Adresse:

.......................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................

PLZ:

.......................................................................................................................................................................................................................................

Stadt:

...................................................................................................................................................................................................................................

Händler:

.............................................................................................................................................................................................................................

Kauf Datum:

...................................................................................................................................................................................................................

Produkt:

.............................................................................................................................................................................................................................

Seriennummer:

............................................................................................................................................................................................................

ALD-10429 67

advertisement

Related manuals

advertisement