Silvercrest SSRA1 Operation And Safety Notes

Add to My manuals
66 Pages

advertisement

Silvercrest SSRA1 Operation And Safety Notes | Manualzz

SAUGROBOTER / ROBOT VACUUM CLEANER

ASPIRATEUR ROBOT SSRA1

SAUGROBOTER

Bedienungs- und Sicherheitshinweise

ASPIRATEUR ROBOT

Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité

ODKURZACZ AUTOMATYCZNY

Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa

ROBOTICKÝ VYSÁVAČ

Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny

ROBOT VACUUM CLEANER

Operation and safety notes

ROBOTSTOFZUIGER

Bedienings- en veiligheidsinstructies

ROBOTICKÝ VYSAVAČ

Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny

IAN 322194_1901

Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.

Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.

Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.

Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.

Przed przeczytaniem proszę rozłożyć obie strony z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.

Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.

Pred čítaním si odklopte obidve strany s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.

DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise

GB / IE Operation and safety notes

FR / BE

NL / BE

Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité

Bedienings- en veiligheidsinstructies

PL

CZ

SK

Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa

Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny

Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny

Seite 5

Page 33

Page 61

Pagina 89

Strona 117

Strana 145

Strana 173

A

11

10

9

14

13

12

8 7

1 2

3

15 16

B

18

21

20 23 22 21

6

17

18

21

19

20

4

5

C

11

17

D

34

33

32

29

30

31

27

28

26

6

24

25

Legende der verwendeten Piktogramme

...........................................................Seite 6

Einleitung

.........................................................................................................................................Seite 6

Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................Seite 6

Hinweise zu Warenzeichen ...............................................................................................................Seite 7

Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 7

Lieferumfang ........................................................................................................................................Seite 7

Technische Daten ................................................................................................................................Seite 7

Sicherheitshinweise ................................................................................................................Seite 8

Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ...........................................................................................Seite 10

Inbetriebnahme

.........................................................................................................................Seite 12

Produkt aufladen .................................................................................................................................Seite 12

Seitenbürsten anbringen .....................................................................................................................Seite 12

Produkt ein- / ausschalten ...................................................................................................................Seite 12

Bedienung ......................................................................................................................................Seite 12

Reinigungs-Modi .................................................................................................................................Seite 13

Virtuelle Wand ....................................................................................................................................Seite 15

Saugtermine ........................................................................................................................................Seite 16

Per App bedienen

....................................................................................................................Seite 16

Installieren und registrieren ................................................................................................................Seite 16

Produkt mit WLAN verbinden ............................................................................................................Seite 18

Produkt mit App verbinden .................................................................................................................Seite 18

Verbindung trennen ............................................................................................................................Seite 19

Per App reinigen .................................................................................................................................Seite 19

Saugtermine ........................................................................................................................................Seite 21

Erledigte Saugtermine .........................................................................................................................Seite 22

Produktwartung ...................................................................................................................................Seite 23

Einstellungen ........................................................................................................................................Seite 23

Per Alexa bedienen ...............................................................................................................Seite 26

Reinigung und Lagerung ....................................................................................................Seite 27

Fehlerbehebung / Problemlösung ..............................................................................Seite 28

Entsorgung .....................................................................................................................................Seite 30

Garantie / Service .....................................................................................................................Seite 31

Konformitätserklärung .......................................................................................................Seite 31

DE/AT/CH 5

Legende der verwendeten Piktogramme

Warn- und Sicherheitshinweise beachten!

Anweisungen lesen!

Das Produkt ist ausschließlich für den

Betrieb im Innenbereich, in trockenen und geschlossenen Räumen geeignet.

Gleichstrom

Wechselstrom b a

Schutzklasse III

SMPS (Switch mode power supply unit) (Schaltnetzteil)

Polarität / Akkudaten beachten

Polarität des Netzanschlusses

EU-konform

Entsorgen Sie Verpackung und

Produkt umweltgerecht!

36 Monate Garantie

Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsmaterial und Produkt.

Kurzschlussfester

Sicherheitstransformator

TÜV SÜD / -GS zertifiziert

Saugroboter SSRA1 Bestimmungsgemäße

Verwendung

Einleitung

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen

Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges

Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist

Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen

Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen

Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen

Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle

Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.

Dieses Produkt ist zum Aufsaugen von losem, trockenem Schmutz wie zum Beispiel Staub, Fusseln oder

Krümeln auf glatten Bodenbelägen und kurzflorigen

Teppichen geeignet. Benutzen Sie das Produkt nur im

Innenbereich. Das Produkt ist ausschließlich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produkts ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen führen. Für Schäden, deren Ursachen in bestimmungswidrigen Anwendungen liegt, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

6 DE/AT/CH

Hinweise zu Warenzeichen

· Das Warenzeichen und der Markenname

SilverCrest sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.

· Alle weiteren Namen und Produkte können die

Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Teilebeschreibung

Saugroboter

1

2

Display

Ladestation

3

4

5

6

Ladestifte

Netzkabel

virtuelle Wand

HEPA-Filter

7

8

9

Ersatz-Seitenbürsten

Reinigungsbürste

Betriebsschalter

Ladeanschluss 10

11 -Taste „Staubbehälter“

12 „Start- / Pause“-Taste

13 -Taste „Auto-Modus“

14 -Taste „Zeitplaneinstellung“

15

16

17

-Taste „Spot-Modus“ / Zeiteinstellung senken

-Taste „Rückkehr-Modus“ / Zeiteinstellung erhöhen

Staubbehälter

18

19

20

21

seitliches Rad

Kombi-Bodenbürste

Seitenbürsten

Anti-Fall-Sensor

22

23

vorderes Rad

Kollisionsschutz

24

25

26

Deckel Staubbehälter

Hauptfilter

Schaumfilter

Fernbedienung

27 -Richtungstasten

28 -Taste „Start / Pause“

29 -Taste „Spot-Modus“

30 -Taste „Ecken-Modus“

31 -Taste „Saugroboter suchen“

32 -Taste „MAX-Modus“

33 -Taste „Rückkehr-Modus“

34 -Taste „Auto-Modus“

Lieferumfang

Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts.

1 Saugroboter

1 Staubbehälter

1 Ladestation

1 virtuelle Wand

1 zentrale Kombi-Bodenbürste mit Borsten und

Lamellen

2 HEPA-Filter

4 Seitenbürsten

1 Fernbedienung

1 Netzadapter

1 Reinigungsbürste

2 Batterien AA

2 Batterien AAA

1 Bedienungsanleitung

Technische Daten

Saugroboter

Modell:

Betriebsspannung:

Nennleistung:

Akku:

Laufzeit:

Ladezeit:

Silvercrest SSRA1

14,8 V (Gleichstrom)

22 W

Lithium-Ionen Akku

(4 Zellen), 2,6 Ah,

14,8 V, 38,5 Wh

max. 120 Minuten (abhängig von Modus und

Bodenbeschaffenheit) ca. 5–6 Stunden

Ladestation

Nenn-Ausgangsspannung: 19 V (Gleichstrom)

Nenn-Ausgangsstrom: 0,6 A

Fernbedienung

Modell:

Nenn-Eingangsspannung: 3 V (Gleichstrom)

Batterie: 2 x 1,5 V AAA (im

Frequenzband:

Abgestrahlte maximale

Sendeleistung:

SSRA1

Lieferumfang enthalten)

2,412–2,484 GHz

280 mA@16 dBm

Netzteil

Eingang:

Ausgang:

100–240 V∼ 0,5 A max. 50 / 60 Hz

19 V

0,6 A

(Gleichstrom)

DE/AT/CH 7

Stromverbrauch Standby: max. 1 W

Stromverbrauch

Ladevorgang: max. 15,5 W

Virtuelle Wand

Batterie: 2 x 1,5 V AA (im

Lieferumfang enthalten)

App

Systemvoraussetzungen: iOS ab Version 9.0,

Android™ ab Version 4.4

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS-

HINWEISE UND ANWEISUNGEN

FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Sicherheitshinweise

FALLGEFAHR FÜR KLEIN-

KINDER UND KINDER!

Lassen

Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr. Halten

Sie Kinder vom Produkt fern.

LEBENS-

GEFAHR!

Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie

Batterien nicht offen herumliegen.

Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im

Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.

8 DE/AT/CH

LEBENS- UND UN-

Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.

Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromzufuhr mit der auf der Ladestation 2 angegebenen

übereinstimmt.

Verwenden Sie nur die originale, vom Hersteller gelieferte, wieder aufladbare Batterie und Ladestation 2 . Die Verwendung von nicht wieder aufladbaren Batterien ist nicht gestattet. Weitere Informationen zur Batterie finden Sie im

Kapitel „Technische Daten“.

Die Ladestation 2 darf nicht verwendet werden, wenn sie beschädigt ist.

Behandeln Sie das Netzkabel 4 vorsichtig, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie das

Netzkabel 4 nicht, um das Produkt oder die Ladestation 2 zu bewegen oder zu ziehen. Lassen

Sie das Produkt nicht über das

Netzkabel 4 fahren und halten

Sie es von Wärmequellen fern.

Wenn das Netzkabel 4 beschädigt ist, muss es von qualifiziertem

Wartungspersonal ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.

Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es aufgrund von

- Stürzen,

- Beschädigungen,

- eingedrungenem Wasser,

- Verwendung im Freien

nicht ordnungsgemäß arbeiten kann. Lassen Sie das Produkt vom

Hersteller bzw. von seiner Kundendienstabteilung reparieren.

Verwenden Sie das Produkt nicht in einem Zimmer, in dem sich

Kinder aufhalten.

Verwenden Sie das Produkt nicht auf nassen oder feuchten Böden.

Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von offenem Feuer.

Verwenden Sie das Produkt nicht bei Temperaturen über +40 °C oder unter +10 °C.

Entfernen Sie Hindernisse vor der Verwendung, zum Beispiel

Stromkabel, Spielzeug und andere Gegenstände.

Falten Sie Teppichkanten unter den Teppich. Lassen Sie Gardinen und Tischdecken nicht auf den

Boden hängen.

Versuchen Sie, Möbel ordentlich aufzustellen.

Testen Sie das Produkt in Bereichen mit Treppen. So können Sie feststellen, ob das Produkt die Kante des Absturzbereichs erkennen kann.

Stellen Sie sich nicht in den Arbeitsbereich des Saugroboters.

Diese Bereiche kann der Saugroboter sonst nicht reinigen.

Lassen Sie Haare, Kleidung und

Finger nicht in die Nähe der Öffnungen oder Betriebsteile des

Produkts gelangen.

Lassen Sie das Produkt keine

Materialien aufsaugen, die das

Produkt verstopfen könnten, zum

Beispiel Steine, Papierabfall etc.

Lassen Sie das Produkt keine entflammbaren Materialien aufsaugen, zum Beispiel Benzin oder

Toner von einem Drucker oder

Fotokopierer.

Lassen Sie das Produkt keine brennenden Produkte aufsaugen, zum Beispiel Zigaretten, Streichhölzer, Asche und andere Gegenstände, die einen Brand auslösen können.

Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn die Ansaugöffnung blockiert ist. Beseitigen Sie Staub, Haare,

Watte etc., damit die Luft in der

Ansaugöffnung reibungslos strömt.

Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Staubbehälter 17

DE/AT/CH 9

und die Filter 6 , 25 , 26 ordnungsgemäß installiert sind.

Überprüfen Sie die zu reinigende

Fläche vor jeder Inbetriebnahme des Produkts und beachten Sie die dafür notwendigen Sicherheitshinweise und die Hinweise zur Raumvorbereitung.

Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Ladestation, das

Netzkabel bzw. den Netzadapter auf etwaige Schäden.

Überprüfen und reinigen Sie die

Filter und den Staubbehälter regelmäßig, um die Lebensdauer

Ihres Produkts zu verlängern.

Verwenden Sie das Produkt nie ohne Filter, um den Motor nicht zu beschädigen und so die Lebensdauer des Produkts zu verkürzen.

Schalten Sie das Produkt vor jedem Transport aus.

Laden Sie das Produkt mindestens einmal pro Monat vollständig auf, um eine Tiefentladung und somit eine Schädigung des Akkus zu verhindern.

Decken oder kleben Sie die Anti-

Fall-Sensoren des Produkts nicht ab. Andernfalls kann das Produkt nicht mehr navigieren.

Reinigen Sie die Anti-Fall-Sensoren regelmäßig. Wenn die Bodensensoren verunreinigt sind, besteht die Gefahr, dass das Produkt an Treppen oder Absätzen herunterfällt.

Betreiben Sie das Produkt nur dann mit der Fernbedienung, wenn es in Sichtweite ist.

Informieren Sie bei Betrieb gegebenenfalls andere Leute im

Raum, damit niemand auf das

Produkt tritt oder über es stolpert.

Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile

Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.

Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus

LEBENSGEFAHR! Halten Sie

Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im

Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!

EXPLOSIONSGEFAHR!

Laden Sie nicht auflad-

bare Batterien niemals wieder auf.

Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die

Folge sein.

10 DE/AT/CH

Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer oder Wasser.

Setzen Sie Batterien / Akkus keiner mechanischen Belastung aus.

Sie nicht alte Batterien / Akkus mit neuen!

Entfernen Sie die Batterien /

Akkus, wenn das Produkt längere

Zeit nicht verwendet wird.

Risiko des Auslaufens von

Batterien / Akkus

Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien / Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung.

Wenn Batterien / Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den

Kontakt von Haut, Augen und

Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen

Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!

SCHUTZHAND-

SCHUHE TRAGEN!

Ausgelaufene oder beschädigte

Batterien / Akkus können bei

Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete

Schutzhandschuhe.

Im Falle eines Auslaufens der

Batterien / Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um

Beschädigungen zu vermeiden.

Verwenden Sie nur Batterien /

Akkus des gleichen Typs. Mischen

Risiko der Beschädigung des Produkts

Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp /

Akkutyp!

Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung

(+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein.

Reinigen Sie Kontakte an Batterie /

Akku und im Batteriefach vor dem

Einlegen!

Entfernen Sie erschöpfte Batterien /

Akkus umgehend aus dem Produkt.

Nur für Saugroboter

Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku, welcher nicht durch den Benutzer ersetzt werden kann.

Der Ausbau oder Austausch des

Akkus darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte

Person erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei der Entsorgung ist darauf hinzuweisen, dass dieses Produkt einen Akku enthält.

DE/AT/CH 11

Inbetriebnahme

Produkt aufladen

Laden Sie das Produkt bei der ersten Benutzung vollständig auf.

Die Ladezeit beträgt ca. 5 bis 6 Stunden. Der Ladevorgang ist auch auf dem Display 1 ersichtlich.

Stellen Sie die Ladestation

Sie das Netzkabel 4 an.

2 auf und schließen

Stellen Sie die Ladestation

Wand.

2 flach gegen eine

Hinweis: Platzieren Sie 1 m von der linken / rechten Seite sowie 2 m von der Vorderseite keine Gegenstände.

Schalten Sie vor dem Aufladen den Betriebsschalter 9 am Produkt ein (Position „–“).

Stellen Sie das Produkt auf die Ladestation 2 und richten Sie ihn an den Ladestiften 3 aus.

Alternativ können Sie das Netzkabel 4 auch direkt mit dem Ladeanschluss 10 des Produkts verbinden.

Hinweis: Das Produkt korrigiert manchmal die Position in der Ladestation.

stark reflektierenden Gegenstände befinden. Decken

Sie diese bei Bedarf ab.

VORSICHT!

Vermeiden Sie, dass die Ladestation 2 direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

VORSICHT!

Verändern Sie die Position der

Ladestation 2 möglichst selten.

Seitenbürsten anbringen

Montieren Sie die Seitenbürsten der Farbe des Einschubs, indem Sie die Bürsten auf die farbigen Stifte drücken.

Stellen Sie sicher, dass die Seitenbürsten befestigt sind.

Produkt ein- / ausschalten

Betätigen Sie den Betriebsschalter 9 an der

Seite des Produkts. „–“ bedeutet eingeschaltet,

„O“ bedeutet ausgeschaltet. Wenn die „Start- /

Pause“-Taste 12 grün leuchtet, wurde das Produkt erfolgreich eingeschaltet.

20 entsprechend

20 gut

„Start- / Pause“-Taste 12 blinkt orange: lädt auf leuchtet grün: Aufladen beendet leuchtet nicht: Schlaf-Modus

Hinweis: Im Bereich der Ladestation 2 dürfen sich

15 cm über dem Boden keine Spiegel oder andere

Hinweis: Schalten Sie das Produkt nach dem

Beenden der Reinigung nicht aus. Lassen Sie ihn in der Ladestation 2 , damit er für die nächste Reinigung bereit ist.

Hinweis: Nach Betätigen des Betriebsschalters 9 werden Datum, Uhrzeit und Saugtermine gelöscht.

Bedienung

12 DE/AT/CH

Aufgrund der Komplexität der häuslichen Umgebung lässt das Produkt beim Reinigen möglicherweise einige

Bereiche aus. Für ein besseres Reinigungsergebnis empfehlen wir, das Produkt täglich zu verwenden.

Entfernen Sie Hindernisse vor der Verwendung, zum Beispiel Stromkabel, Spielzeug und andere

Gegenstände.

Falten Sie Teppichkanten unter den Teppich.

Lassen Sie Gardinen und Tischdecken nicht auf den Boden hängen.

Versuchen Sie, Möbel ordentlich aufzustellen.

Testen Sie das Produkt in Bereichen mit Treppen.

So können Sie feststellen, ob er die Kante des

Absturzbereichs erkennen kann.

Stellen Sie sich nicht in den Arbeitsbereich des

Saugroboters. Diese Bereiche kann der Saugroboter sonst nicht reinigen.

Saugroboter suchen

Beim Betätigen der Taste „Saugroboter suchen“

31 auf der Fernbedienung ertönt ein Piepton.

Somit können Sie die Position Ihres Saugroboters bestimmen.

Während der Saugroboter pausiert, können Sie mit den Richtungstasten 27 auf der Fernbedienung seine Bewegungen nach links / rechts / vorne / hinten steuern.

Hinweis: Wenn die Pause länger als 10 Minuten dauert, versetzt sich der Saugroboter in den

Schlaf-Modus und die „Start- / Pause“-Taste erlischt.

Drücken Sie zum erneuten Starten die „Start- /

Pause“-Taste am Saugroboter 12 oder auf der

Fernbedienung 28 , um den Schlaf-Modus zu beenden. Drücken Sie anschließend die Taste mit dem von Ihnen gewünschten Modus, damit er die Arbeit wiederaufnimmt.

12

Hinweis: Wenn das Produkt die Arbeit nach einer

Pause wiederaufnimmt, plant er den Bereich neu und reinigt möglicherweise den bereits gereinigten

Bereich erneut.

Hinweis: Wenn Sie im Besitz von zwei Saugrobotern sind, kann es vorkommen, dass Sie beide gleichzeitig mit einer Fernbedienung bedienen können.

Reinigungs-Modi

Reinigen

Drücken Sie auf die „Start- / Pause“-Taste des

Saug roboter 12 oder der Fernbedienung 28 .

Die „Start- / Pause“-Taste am Saugroboter 12 leuchtet auf.

Wenn die „Start- / Pause“-Taste 12 blinkt, beginnt der Saugroboter mit dem „Classic-

Modus“.

Um eine bessere Reinigungswirkung zu erzielen, verfügt das Produkt über verschiedene Reinigungs-

Modi. Sie können die Modi durch Tastendruck auf dem Bedienfeld, der Fernbedienung oder in der

App wählen.

Pausieren

Drücken Sie, wenn der Saugroboter arbeitet, die

„Start- / Pause“-Taste am Saugroboter 12 oder der Fernbedienung 28 , um den Reinigungs-

Modus zu unterbrechen.

Stellen Sie zum Starten der nachstehenden Modi sicher, dass sich das Produkt im „Wachstatus“ befindet. Wenn er sich im Schlaf-Modus befindet, drücken Sie auf die „Start- / Pause“-Taste am

Saugroboter 12 oder auf der Fernbedienung 28 , um den Schlaf-Modus zu beenden.

DE/AT/CH 13

Classic-Modus Spot-Modus

Dieser Modus ist für einen Bereich mit hoher Schmutz- oder Staubkonzentration geeignet. Im Spot-Reinigungs-

Modus konzentriert sich das Produkt auf einen zu säubernden Bereich.

In diesem Modus fährt das Produkt in alle Richtungen.

Dieser Modus wird zur Verwendung auf Teppichen empfohlen.

Drücken Sie auf die Taste „Spot-Modus“ am

Saugroboter 15 oder auf der Fernbedienung 29 , um diesen Modus zu starten.

Drücken Sie auf die „Start- / Pause“-Taste am

Saugroboter 12 oder auf der Fernbedienung 28 , um den „Classic-Modus“ zu starten.

Hinweis: Das Produkt saugt in einem Radius von 50 cm.

Auto-Modus MAX-Modus

In diesem Modus wird das Produkt einen Kurs in parallelen, überlappenden Bahnen fahren. Zur Orientierung und Raumbemessung werden davor die

Raumränder gesaugt.

Drücken Sie auf die Taste „Auto-Modus“ am

Saugroboter 13 oder auf der Fernbedienung 34 , um diesen Modus zu starten.

Dieser Modus eignet sich für einen stark verschmutzten oder staubigen Boden.

Drücken Sie im Classic-, Auto- oder Ecken-

Modus auf die Taste „MAX-Modus“ auf der

Fernbedienung 32 . Die Saugkraft wird zwecks

Tiefenreinigung erhöht.

Drücken Sie erneut die Taste „MAX-Modus“ 32 , um in den aktuellen Modus mit Normalleistung zu wechseln.

14 DE/AT/CH

Ecken-Modus Virtuelle Wand

Dieser Modus ist für das Reinigen der Ecken und

Kanten eines Raums geeignet. Im „Ecken-Modus“ läuft das Produkt eine Begrenzung (zum Beispiel

Wand) entlang. In diesem Modus reinigt das Produkt

20 Minuten, danach kehrt es zur Ladestation zurück.

Drücken Sie auf die Taste „Ecken-Modus“ auf der Fernbedienung 30 , um diesen Modus zu starten.

Die virtuelle Wand 5 teilt Ihr Haus / Ihre Wohnung in separate Bereiche, um die Effizienz der Reinigung durch das Produkt zu verbessern. Platzieren Sie die virtuelle Wand 5 zur Verbesserung der Leistung an einer Tür oder vor einem Korridor mit einer Breite von weniger als 3 m.

Rückkehr-Modus

Nutzen Sie diesen Modus, damit das Produkt zur

Ladestation

Hinweis:

2 zurückkehrt.

Der Saugroboter kehrt automatisch zur

Ladestation zurück, wenn der Akku schwach ist.

Drücken Sie auf die Taste „Rückkehr-Modus“ am

Saugroboter 16 oder auf der Fernbedienung 33 , damit der Saugroboter zur Ladestation 2 zurückkehrt.

Die virtuelle Wand 5 erschafft eine unsichtbare

Barriere, die das Produkt auf einer Länge von bis zu 3 m blockiert.

Vor der Verwendung der virtuellen Wand 5 müssen Sie 2 AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) einsetzen. Öffnen Sie dazu die Batteriefachabdeckung und setzen Sie die Batterien ein.

Achten Sie dabei auf die angezeigte Polarität.

Schieben Sie den Schalter an der virtuellen

Wand 5 auf „ON“, um diese einzuschalten.

Die virtuelle Wand 5 muss so platziert werden, dass der Laser parallel zum Boden verläuft und das Batteriefach auf der Bodenseite ist.

Schieben Sie den Schalter an der virtuellen Wand

5 auf „OFF“, wenn diese nicht in Gebrauch ist.

Platzieren Sie Ihren Saugroboter innerhalb des

„Arbeitsbereichs“, wie in der Abbildung angegeben.

DE/AT/CH 15

Bereich : kein Arbeitsbereich

Bereich : Arbeitsbereich

Saugtermin einrichten

Drücken Sie die Taste „Zeitplaneinstellung“ 14 , wenn sich der Saugroboter im „Wachstatus“ befindet. Der Saugroboter gibt einen Piepton von sich und „Symbol“ sowie „MON“ blinken auf. Der Saugroboter versetzt sich in den

„Zeitplan-Einstell-Modus“.

Drücken Sie die Tasten „Zeiteinstellung senken / erhöhen“ 15 , 16 , um die gewünschte Reinigungszeit einzustellen. Mit Hilfe der Taste „Zeitplaneinstellung“ 14 wechseln Sie zwischen Minute,

Stunde und Wochentag.

Drücken Sie nach dem Einstellen des Zeitplans die „Start- / Pause“-Taste 12 zum Speichern.

Der Saugroboter beginnt entsprechend der

Einstellung mit der Reinigung.

Saugtermine

Zur einfachen Reinigung können Sie die Uhrzeit und den Zeitplan für zukünftige Reinigungszeiten am

Saugroboter oder per App einrichten.

Uhrzeit einstellen

Halten Sie die Taste „Zeitplaneinstellung“ ca. 2 Sekunden gedrückt, wenn sich der Saugroboter im „Wachstatus“ befindet. Der Saugroboter gibt einen Piepton von sich, das Display 1 blinkt und der Saugroboter versetzt sich in den

Uhr-Einstell-Modus.

14

Drücken Sie die Tasten „Zeiteinstellung senken / erhöhen“ 15 , 16 , um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Mit Hilfe der Taste „Zeitplaneinstellung“

14 wechseln Sie zwischen Minute, Stunde und

Wochentag.

Drücken Sie die Taste „Auto-Modus“ 13 oder

Zeiteinstellung senken / erhöhen 15 , 16 , um zwischen einer 12- bzw. 24-Stunden-Ansicht zu wählen.

Drücken Sie nach dem Einstellen der Zeit die

„Start- / Pause“-Taste 12 zum Speichern.

Hinweis: Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Bedienung erfolgt, verlässt der Saugroboter die Zeiteinstellung und die Zeiteinstellung wird nicht gespeichert.

Saugtermin löschen

Drücken Sie die Taste „Zeitplaneinstellung“ 14 wenn sich der Saugroboter im „Wachstatus“

, befindet. Der Saugroboter gibt einen Piepton von sich und „Symbol“ sowie „MON“ blinken auf. Der Saugroboter versetzt sich in den

„Zeitplan-Einstell-Modus“.

Drücken Sie die Taste „Auto-Modus“ 13 , um den gespeicherten Zeitplan zu löschen und das Display 1 zeigt „--:--“ an.

Drücken Sie die Taste „Auto-Modus“ 13 erneut, um den Zeitplan wieder zu aktivieren. Das Display 1 zeigt den zuletzt eingestellten Zeitplan an. Drücken Sie nach dem Einstellen des Zeitplans die „Start- / Pause“-Taste 12 zum Speichern.

Per App bedienen

Das Produkt kann aus der Ferne mit Hilfe einer App bedient werden.

Installieren und registrieren

Die App „SILVERCREST SSRA1 AX EU“ ist im Apple

App Store und bei Google Play kostenlos verfügbar.

Hinweis: Sollten Sie bereits durch den Kauf des

Vorjahresmodells (IAN 305857) einen Account besitzen, müssen Sie dennoch einen neuen Account anlegen.

16 DE/AT/CH

Tragen Sie zum Registrieren Ihre E-Mail-Adresse ein und stimmen Sie der Nutzungsvereinbarung zu. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Nächster

Schritt“.

Klicken Sie auf „Bestätigungscode anfordern“ und rufen Sie anschließend den Bestätigungscode in Ihrem E-Mail-Postfach ab.

Geben Sie den Bestätigungscode ein und legen

Sie ein Passwort fest. Klicken Sie zum Einloggen auf „Registrieren”.

Nach der erfolgreichen Registrierung wechselt die App automatisch in das Menü „Roboter“.

Installieren Sie die App „SILVERCREST SSRA1

AX EU“ auf Ihrem Smartphone.

Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Profil“.

Klicken Sie auf „Einloggen / Registrieren“.

Im Login-Menü klicken Sie auf „Registrieren“.

Wenn Sie mit Ihrem Account nicht eingeloggt sind, klicken Sie auf „Roboter hinzufügen“ oder

„+“. Die App wechselt anschließend automatisch ins Login-Menü.

Geben Sie E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie anschließend auf „Einloggen“.

Nach dem erfolgreichen Einloggen wechselt die App automatisch in das Menü „Roboter“.

DE/AT/CH 17

Produkt mit WLAN verbinden Geben Sie im Menü „Netzwerkkonfiguration“

Ihr WLAN-Passwort ein, danach klicken Sie auf

„Weiter“.

Klicken Sie auf „Einstellungen“, navigieren Sie zu „Einstellungen / WLAN“ Ihres Smartphones und wählen Sie das Netzwerk „Robot-XXXX“ aus.

Kehren Sie in die App zurück und stellen Sie sicher, dass in der Zeile „Robot Hotspot“ ein

Roboter-Netzwerk (Robot-XXXX) ausgewählt ist.

Klicken Sie zum Verbinden mit dem WLAN auf

„Verbinden“. Der Saugroboter sollte sich nun verbinden.

Produkt mit App verbinden

Wählen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk (der

Saugroboter verbindet sich nicht mit einem

5-GHz-WLAN-Netzwerk) mit starkem Signal aus, um Ihr Produkt zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk Geräte zulässt.

Schalten Sie den Betriebsschalter 9 am

Saugroboter in die Position „–“.

Halten Sie die Taste „Spot-Modus / Zeiteinstellung senken“ 15 am Saugroboter ca. 4 Sekunden gedrückt, bis ein Piepton zu hören ist.

Klicken Sie im Menü „Roboter“ auf „Roboter hinzufügen“ oder auf „+“, um den Saugroboter hinzuzufügen.

Wählen Sie das Robotermodell „SSRA1“.

Beachten Sie die Hilfestellungen in der App und klicken Sie auf „Weiter“.

Wenn Sie den Piepton des Saugroboters hören und die WLAN-Anzeige durchgehend leuchtet, wurde der Saugroboter erfolgreich mit dem WLAN-Netzwerk verbunden.

Der erste mit dem Produkt verbundene Benutzer wird der Administrator des Produkts. Nur der Administrator-

Benutzer hat die Berechtigung, das Produkt für andere

Benutzer freizugeben. Andere Benutzer können die

Verbindung zum Produkt lediglich trennen.

Nach erfolgreicher Verbindung öffnet die App ein Pop-up Fenster, in dem Sie Ihren Roboter benennen können. Klicken Sie anschließend zum Bestätigen auf „Bestätigen”.

Die App wechselt anschließend automatisch ins

Menü „Roboter”.

Hinweis: Wenn der Saugroboter ausgeschaltet ist und sich wieder mit dem WLAN verbinden

18 DE/AT/CH

soll, schalten Sie den Saugroboter ein und er verbindet sich wieder automatisch mit dem gleichen WLAN.

Hinweis: Administratorrechte sind an die

E-Mail-Adresse gebunden.

Per App reinigen

Auto-Modus

Verbindung trennen

Trennen durch den Administrator

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus und wischen Sie nach links.

Klicken Sie zum Trennen auf „Trennen“.

Trennen durch den Saugroboter

Schalten Sie den Saugroboter ein und warten

Sie etwa 30 Sekunden, um festzustellen, ob sich der Saugroboter mit dem WLAN-Netzwerk verbindet. Wenn der Saugroboter mit dem

Netzwerk verbunden ist, erinnert er Sie mit einem

Piepton und die WLAN-Anzeige des Saugroboters wechselt von Blinken auf Dauerleuchten.

Halten Sie die Taste „Spot-Modus / Zeiteinstellung senken“ 15 auf dem Saugroboter bei verbundenem WLAN ca. 4 Sekunden lang gedrückt, bis

Sie einen Piepton hören. Jetzt ist die Verbindung zwischen dem Saugroboter und allen Benutzern getrennt. Anschließend kann der Endbenutzer den Saugroboter neu starten und verbinden.

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Wählen Sie „Auto-Modus“, damit der Roboter diesen Modus beim nächsten Start über die App auswählt.

DE/AT/CH 19

Classic-Modus MAX-Modus

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Wählen Sie „Classic-Modus“, damit der Roboter diesen Modus beim nächsten Start über die App auswählt.

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Aktivieren Sie den Schieber „MAX-Modus“, damit der Roboter beim nächsten Start über die App mit erhöhter Saugkraft arbeitet.

Deaktivieren Sie den Schieber „MAX-Modus“, um den Modus wieder auszuschalten.

20 DE/AT/CH

Spot-Modus Ecken-Modus

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Wählen Sie , um diesen Modus zu starten.

Spot Modus

Klicken Sie auf

Spot Reinigung

, damit der Saugroboter vorzeitig mit dem Reinigen aufhört.

Hinweis: Nach der Spot-Reinigung versetzt sich der Saugroboter in den Standby-Modus.

Rückkehr-Modus

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Wählen Sie , um diesen Modus zu starten.

Klicken Sie auf , damit der Saugroboter vorzeitig mit dem Reinigen aufhört.

Saugtermine

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Wählen Sie

Laden

, um diesen Modus zu starten.

Hinweis: Der Saugroboter begibt sich zum

Aufladen zurück zur Ladestation 2 . Klicken

Sie erneut auf

Laden

und der Saugroboter hört auf, nach der Ladestation 2 zu suchen.

DE/AT/CH 21

Wählen Sie die gewünschte Reinigungszeit und die gewünschten Reinigungstage. Bestätigen

Sie diese mit einem Klick auf „Speichern“.

Klicken Sie auf „Saugtermine hinzufügen“, um einen weiteren Zeitplan hinzuzufügen.

Klicken Sie auf „Alle aktivieren“, um alle Saugtermine ein- und auszuschalten.

Erledigte Saugtermine

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Klicken Sie auf das Menü „Saugtermine“.

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf zu wechseln.

, um ins Menü „Einstellungen“

Klicken Sie auf „Erledigte Saugtermine“.

Überprüfen Sie die Historie der Saugtermine.

22 DE/AT/CH

Produktwartung Klicken Sie auf „Verbrauchsteile-Status”. In diesem Menü können Sie die Lebensdauer von Seitenbürsten, Hauptbürste und Filter überprüfen.

Halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Lebensdauer des auszutauschenden

Ersatzteils zurückzusetzen. Klicken Sie zum

Zurücksetzen auf „Bestätigen“.

Einstellungen

Roboter suchen

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Klicken Sie auf „Roboter suchen“ und der

Roboter erzeugt einen Piepton für 10 Sekunden.

DE/AT/CH 23

Saugroboter umbennenen Klicken Sie auf „Roboter Name”, um den Saugroboter neu zu benennen.

Klicken Sie zum Bestätigen auf „Bestätigen”.

Einstellungen zurücksetzen

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

Über diese Berechtigung verfügt nur der Administrator des Saugroboters. Dieser Vorgang löscht alle

Daten, einschließlich der Reinigungsprotokolle, der

Lebensdauer der Ersatzteile etc. Gleichzeitig werden alle Verbindungen zwischen den Benutzern und dem Saugroboter gelöst.

Auch die WLAN- und WLAN-Verbindungseinstellungen für das Verbinden des Anwenders werden getrennt. Nach dem Zurücksetzen ist der erste Anwender, der sich mit dem Saugroboter verbindet, der Administrator.

Wählen Sie im Menü „Roboter“ Ihren Roboter aus.

Klicken Sie auf , um ins Menü „Einstellungen“ zu wechseln.

24 DE/AT/CH

Klicken Sie auf „Alle Einstellungen zurücksetzen”, um Ihren Saugroboter zurückzusetzen.

Klicken Sie zum Bestätigen auf „Bestätigen”.

Über diese Berechtigung verfügt nur der Administrator des Saugroboters.

Saugroboter für andere Anwender freigeben

Klicken Sie im Menü „Profil“ auf „Roboter teilen”.

Wählen Sie Ihren Roboter. Anschließend zeigt die

App den QR-Code an und der Anwender kann den QR-Code scannen, um die Berechtigung zum Bedienen des Saugroboters zu erhalten.

Der andere Anwender muss nun im Menü

„Profil“ auf „QR-Code scannen” klicken.

Verwenden Sie ein anderes Mobiltelefon, um den Code zu scannen und die Berechtigung zum Bedienen des Saugroboters zu erhalten.

Feedback

Klicken Sie im Menü „Profil“ auf „Feedback“.

Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wählen

Sie Ihren Roboter-Typ aus dem Dropdown-Menü aus. Beschreiben Sie nun Ihr Problem. Falls

DE/AT/CH 25

gewünscht, können Sie auch Fotos hochladen.

Senden Sie die Nachricht anschließend ab.

Per Alexa bedienen

Um den Saugroboter per Alexa zu bedienen, benötigen Sie ein Alexa-fähiges Gerät, einen Amazon-Alexa-Account und einen Saugroboter-Account, mit welchem mindestens ein Alexa-fähiger Saugroboter verbunden ist.

Laden Sie die Amazon-Alexa-App herunter und navigieren Sie zu dem Menüpunkt „Geräte“.

Klicken Sie auf „MEINE-SMART-HOME-SKILLS“ und dann „SMART-HOME-SKILLS AKTIVIEREN“.

Suchen Sie nun nach: „SILVERCREST SSRA1

AX EU“.

Klicken Sie auf „ZUR VERWENDUNG

AKTIVIEREN“ und verknüpfen Sie sich mit

Ihrem Saugroboter-App-Account.

Nachdem Sie Ihre Konten erfolgreich verbunden haben, können Sie den Saugroboter nur mit den folgenden Befehlen steuern:

Hinweis: Falls Sie einen Befehl ohne Saugmodus vorgeben, startet der Saugroboter im „Classic-Modus“.

Aktion

Saugmodi starten, funktioniert mit

Auto-, Classic-,

Ecken- und

Spot-Modus

Kommando

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} im {Saug-

Modus} starten

Alexa, sage Silverrobot im {Saug-Modus} starten

Alexa, sage Silverrobot im {Saug-Modus} saugen

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} mach sauber

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} räume auf

Alexa, sage Silverrobot sauge zusammen

Aktion

Saugmodi starten, funktioniert mit

Auto-, Classic-,

Ecken- und

Spot-Modus

Kommando

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} starte im

{Saug-Modus}

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} sauge im

{Saug-Modus}

Alexa, sage Silverrobot sauge im {Saug-Modus}

Alexa, sage Silverrobot starte im {Saug-Modus}

Roboter suchen

Alexa, frage Silverrobot

Ich habe {robot_name} verloren

Alexa, frage Silverrobot

Ich suche nach {robot_name}

Alexa, frage Silverrobot

{robot_name} wo bist du

Alexa, frage Silverrobot

Wo finde ich {robot_name}

Alexa, frage Silverrobot

Ich finde meinen Staubsauger nicht mehr

Alexa, frage Silverrobot

Ich finde den Staubsauger nicht

Alexa, frage Silverrobot

Wo ist {robot_name}

Alexa, frage Silverrobot

Wo ist mein Staubsauger

Zur Ladestation zurückkehren

Alexa, sage Silverrobot gehe nach Hause

Alexa, sage Silverrobot fahre nach Hause

Alexa, sage Silverrobot fahre zurück zur Ladestation

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} soll zurück in die Garage

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} soll zurück zur

Ladestation

26 DE/AT/CH

Aktion

Zur Ladestation zurückkehren

Kommando

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} laden

Alexa, sage Silverrobot zurück zur Ladestation

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} nach Hause

Alexa, sage Silverrobot fahre zur Ladestation

Alexa, sage Silverrobot

{robot_name} fahre zurück zur Ladestation

MAX-Modus einschalten

MAX-Modus ausschalten

Aktion

MAX-Modus ausschalten

Kommando

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus für {robot_name} deaktivieren

Reinigung und Lagerung

Stellen Sie den Betriebsschalter 9 auf die

Position „O“, bevor Sie das Produkt reinigen.

Ziehen Sie das Netzkabel 4 aus der Steckdose, bevor Sie das Produkt reinigen.

Spülen Sie das Produkt nicht direkt mit Wasser ab.

Wischen Sie das Produkt nicht mit einem wassergetränkten Tuch ab.

Trennen Sie die Stromversorgung, wenn das

Produkt über längere Zeit nicht verwendet wird.

Alexa, sage Silverrobot schalte MAX-Modus ein

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus einschalten

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus für {robot_ name} einschalten

Alexa, sage Silverrobot aktiviere maximale Saugleistung

Alexa, sage Silverrobot schalte MAX-Modus für

{robot_name} ein

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus für {robot_ name} aktivieren

Alexa, sage Silverrobot schalte MAX-Modus aus

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus ausschalten

Alexa, sage Silverrobot

MAX-Modus für {robot_name} ausschalten

Alexa, sage Silverrobot deaktiviere maximale

Saugleistung

Alexa, sage Silverrobot schalte MAX-Modus für

{robot_name} aus

Teil Reinigungsintervale

Staubbehälter 17 Abhängig von Verwendung

Primär-, HEPA-

Filter 6

Wöchentlich, 2 x wöchentlich bei starker Verschmutzung

Seitenbürsten 20 Alle 4 Wochen

Kombi-Bodenbürste 19

Anti-Fall-

Sensoren 21

Wöchentlich, 2 x wöchentlich bei starker Verschmutzung

Alle 2 Wochen vorderes Rad 22 Alle 4 Wochen

Staubbehälter und Filter reinigen

Drücken Sie die Taste „Staubbehälter“ 11 und ziehen Sie den Staubbehälter 17 aus dem Produkt heraus.

Öffnen Sie den Staubbehälter 17 , indem Sie die Lasche drücken und den Deckel 24 nach oben öffnen.

Nun können Sie den Inhalt über einem Mülleimer entleeren.

Nehmen Sie anschließend zunächst den Hauptfilter 25 heraus. Diesen können Sie über die zwei Bügel herausziehen.

Entnehmen Sie den HEPA-Filter 6 und den

Schaumfilter 26 gemeinsam, indem Sie den

HEPA-Filter 6 an der Lasche herausziehen.

Nun können der Staubbehälter 17 und der

Hauptfilter 25 mit Wasser gereinigt werden.

DE/AT/CH 27

Der HEPA-Filter 6 und der Schaumfilter 26 können durch Ausklopfen gereinigt werden.

Waschen Sie diese nicht mit Wasser.

Um die Filter 6 , 25 , 26 und den Staubbehälter

17 wieder einzusetzen, führen Sie diesen Prozess in umgekehrter Reihenfolge durch.

Bitte beachten Sie, dass alle Teile vor dem

Einbau komplett trocken sein müssen.

Bürsten reinigen

Nehmen Sie die Kombi-Bodenbürste 19 heraus und entfernen Sie Haare oder Schmutz.

Nehmen Sie die Seitenbürsten 20 heraus und entfernen Sie Haare oder Schmutz.

Reinigen Sie die 3 Anti-Fall-Sensoren

Ladestation reinigen

Reinigen Sie die Ladestifte 3 an der Unterseite des Saugroboters und der Ladestation mit einem trockenen Tuch.

deren Empfindlichkeit zu erhalten.

Reinigen Sie den Kollisionsschutz

Empfindlichkeit zu erhalten.

23

21 , um

, um dessen

Fehlerbehebung / Problemlösung

Hauptgehäuse reinigen

Reinigen Sie das vordere Rad

Haare zu entfernen.

22 , um verwickelte

Wenn das Produkt Störungen aufweist, zeigt das

Display 1 verschiedene Fehlercodes an und sendet

Pieptöne von unterschiedlicher Länge aus. Verwenden Sie zur Fehlerbebung unten stehende Tabelle:

Grund

Linkes Rad 18 gestört

Rechtes Rad 18 gestört

Linke Bürste 20 gestört

Rechte Bürste 20 gestört

Kombi-Bodenbürste 19 gestört

Der Saugroboter befindet sich nicht auf dem Boden.

E21

Display

E11

E12

E13

E14

E15

Anti-Fall-Sensor 21 gestört E22

Kollisionsschutz 23 gestört E23

Der Saugroboter steckt fest. E31

Lüfter gestört

Batterie gestört

E32

E41

Signalton

Piepton: einmal

Piepton: einmal

Piepton: einmal

Piepton: einmal

Piepton: einmal

Piepton: zweimal

Piepton: zweimal

Piepton: zweimal

Piepton: dreimal

Piepton: dreimal

Piepton: dreimal

Lösung

Linkes Rad 18 prüfen

Rechtes Rad 18 prüfen

Linke Bürste 20 prüfen

Rechte Bürste 20 prüfen

Kombi-Bodenbürste 19 prüfen

Bewegen Sie den Saugroboter auf eine freie Fläche und starten

Sie ihn neu.

Anti-Fall-Sensor 21 prüfen

Kollisionsschutz 23 prüfen

Bewegen Sie den Saugroboter auf eine freie Stelle und starten

Sie ihn neu.

Starten Sie den Saugroboter neu.

Setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung, wenn das Problem nicht gelöst werden kann.

Wechseln Sie die Batterie

28 DE/AT/CH

Grund

Kollisionsschutz-Sensormodule gestört

Gyro-Navigationsmodul gestört

Batterie schwach

HEPA-Filter 6 verstopft

Staubbehälter 17 voll

Display

E42

E43

Signalton

Piepton: viermal

Piepton: fünfmal

Lösung

Starten Sie den Saugroboter neu.

Setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung, wenn das

Problem nicht gelöst werden kann.

Starten Sie den Saugroboter neu.

Setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung, wenn das Problem nicht gelöst werden kann.

Senden Sie den Saugroboter mit der Fernbedienung zurück zur Ladestation. Wenn sich der

Saugroboter im Standby befindet, stellen Sie sicher, dass er geladen ist, damit er jederzeit über ausreichend Leistung zum Arbeiten verfügt.

HEPA-Filter 6 reinigen.

Staubbehälter 17 entleeren.

Problem

Der Saugroboter kann nicht aufgeladen werden.

Grund

Der Saugroboter ist nicht vollständig mit den Ladestiften 3 der Ladestation 2 verbunden.

Der Saugroboter bleibt bei der Arbeit stecken.

Die Ladestation 2 ist ausgeschaltet und der Saugroboter ist eingeschaltet, wodurch Strom verbraucht wird.

Der Saugroboter wird von am Boden liegenden Kabeln, Vorhängen oder

Teppichen behindert.

Lösung

Stellen Sie sicher, dass der Saugroboter und die Ladestifte 3 der

Ladestation 2 vollständig Kontakt haben.

Es wird empfohlen, dauerhaft zu laden, wenn der Saugroboter nicht arbeitet, damit ausreichend

Leistung für die nächste Reinigung verfügbar ist.

Der Saugroboter sucht automatisch verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um die Probleme zu beseitigen.

Falls das nicht möglich ist, muss von Hand geholfen werden.

Saugroboter aufladen.

Der Saugroboter begibt sich zum Aufladen zurück in die

Ladestation 2 , bevor das

Reinigen beendet ist.

Schwache Batterie, der Saugroboter kehrt automatisch zum Laden zurück.

Holzböden, Fliesen und andere Bodenebenen, Arbeitsgeschwindigkeit und -zeit des Saugroboters sind unterschiedlich.

Die Arbeitszeiten des Saugroboters variieren entsprechend der Komplexität des Raums, der Schmutzmenge und des Reinigungsmodus.

DE/AT/CH 29

Problem

Der Saugroboter reinigt nicht entsprechend der

Saugtermine.

Die Fernbedienung arbeitet nicht (der effektive Kontrollbereich beträgt 5 m).

Grund Lösung

Der Saugroboter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Betriebsschalter

9 ein (Position „–“).

Batterie schwach Wenn sich der Saugroboter im

Standby befindet, stellen Sie sicher, dass er geladen ist, damit er jederzeit über ausreichend Leistung zum Arbeiten verfügt.

Der Saugroboter ist verstopft.

Schalten Sie das Produkt ab und reinigen Sie den Staubbehälter 17 und die anderen Teile.

Schwache Batterie der Fernbedienung. Tauschen Sie die Batterien durch neue Batterien aus und setzen Sie diese ordnungsgemäß ein.

Der Saugroboter ist nicht eingeschaltete / schwache Batterie des Saugroboters.

Stellen Sie sicher, dass der Betriebsschalter 9 eingeschaltet ist (Position „–“) und der Saugroboter

über ausreichend Strom verfügt.

Der Infrarotsender der Fernbedienung oder der Empfänger des Saugroboters sind verschmutzt und nicht in der Lage,

Signale auszusenden oder zu empfangen.

In der Nähe des Saugroboters besteht eine Signalstörung, die Infrarotstrahlen produziert.

Reinigen Sie den Infrarotsender oder den Empfänger des Saugroboters mit einem Baumwolltuch.

Vermeiden Sie die Verwendung der Fernbedienung in der Nähe von anderen Infrarotgeräten.

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen

Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.

b a

Beachten Sie die Kennzeichnung der

Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit

Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /

20–22: Papier und Pappe / 80–98:

Verbundstoffe.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer

Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu.

Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.

Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung.

Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.

Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.

30 DE/AT/CH

Umweltschäden durch falsche

Entsorgung der Batterien / Akkus!

Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,

Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien /

Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

Nur für Saugroboter

Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht ausgebaut werden. Geben Sie das Produkt vollständig an einer Sammelstelle für alte Elektronik ab.

Garantie / Service

Keine Garantieleistungen bei:

– missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung

– Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden

Sicherheitsvorkehrungen

– Gewaltanwendung

– Eingriffe, die nicht von der von uns autorisierten

Serviceadresse vorgenommen wurden

– Schäden, die durch Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung entstanden sind (die

Verkaufsverpackung dieses Produktes ist nicht einzeln versandfähig)

– selbstverursachte Schäden durch z. B. Schlag,

Stoß, Fall

– Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung

– normalem Verschleiß

– eigenmächtigen Reparaturversuchen

Die Bedienungsanleitung kann bei unserem Kundendienst im PDF-Format angefordert werden.

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten

Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch

über die genannte Service-Hotline zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt - ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden.

Folgendes:

1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und

Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des

Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.

2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden.

3. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen.

Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.

Service DE AT CH

Tel.: 00800-83300000

E-Mail: [email protected]

IAN 322194_1901

Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 322194_1901) als

Nachweis für den Kauf bereit.

Erreichbarkeit Hotline:

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 (MEZ)

Konformitätserklärung

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Dies wird durch CE-Kennzeichnung bestätigt. Entsprechende

Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.

DE/AT/CH 31

32 DE/AT/CH

List of pictograms used

........................................................................................................Page 34

Introduction

...................................................................................................................................Page 34

Intended use ........................................................................................................................................Page 34

Trademark notice ................................................................................................................................Page 34

Parts description ..................................................................................................................................Page 35

Delivery contents .................................................................................................................................Page 35

Technical data .....................................................................................................................................Page 35

Safety notes ................................................................................................................................. Page 36

Safety instructions for batteries / rechargeable batteries ................................................................ Page 38

Set-up

..................................................................................................................................................Page 39

Charging the product..........................................................................................................................Page 39

Attaching the side brushes ..................................................................................................................Page 39

Switch the product on / off .................................................................................................................Page 39

Operation .......................................................................................................................................Page 40

Cleaning modes ..................................................................................................................................Page 41

Virtual wall ...........................................................................................................................................Page 43

Schedule ..............................................................................................................................................Page 43

Operation via app

...................................................................................................................Page 44

Install and register ...............................................................................................................................Page 44

Connecting the product to WiFi .........................................................................................................Page 45

Connecting the product to the app ....................................................................................................Page 46

Disconnecting ......................................................................................................................................Page 46

Cleaning via app ................................................................................................................................Page 47

Schedule ..............................................................................................................................................Page 49

Cleaning records .................................................................................................................................Page 49

Product maintenance ..........................................................................................................................Page 50

Settings ................................................................................................................................................Page 51

Operation via Alexa ..............................................................................................................Page 53

Cleaning and storage ...........................................................................................................Page 55

Troubleshooting ........................................................................................................................Page 55

Disposal ............................................................................................................................................Page 57

Warranty / Service ..................................................................................................................Page 58

Declaration of conformity .................................................................................................Page 59

GB/IE 33

List of pictograms used

Observe the warnings and safety notes!

Read the instructions!

This product is only suitable for use indoors, in dry and enclosed spaces.

Direct current

Alternating current b a

Protection class III

Never leave children unattended with the packaging material or the product.

SMPS (Switched Mode

Power Supply)

Note polarity / battery pack data

Polarity of the power supply

EU compliant

Dispose of the packaging and product in an environmentally- friendly manner

36 month warranty

TÜV SÜD / GS certified

Short-circuit proof safety transformer

Robot vacuum cleaner SSRA1 Intended use

Introduction

We congratulate you on the purchase of your new product. You have chosen a high quality product.

The instructions for use are part of the product. They contain important information concerning safety, use and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the safety information and instructions for use. Only use the product as described and for the specified applications. If you pass the product on to anyone else, please ensure that you also pass on all the documentation with it.

This product is suitable for vacuuming up loose, dry dirt, e.g. dust, lint or crumbs on smooth flooring and low pile carpets. Only use the product indoors.

This product is only intended for private, non-commercial use. Only use the product for the intended purpose. Any other use than previously mentioned or product modification is prohibited and can result in injuries and / or product damage. The manufacturer assumes no liability for damage arising from improper use.

Trademark notice

· The trademark and the brand name SilverCrest are the property of their current owner.

· Any other names and products may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.

34 GB/IE

Parts description

Robot vacuum cleaner

1 Display

2

3

4

5

Charging dock

Charging contacts

Mains cable

Virtual wall

6

7

8

HEPA filter

Replacement side brushes

Cleaning brush

Power switch 9

10 Charging socket

11 “Dust collector“ button

12 “Start / Pause“ button

13 -“Auto mode“ button

14

15

-“Set schedule“ button

-“Spot mode / Decrease time“ button

16

17

18

19

-“Return mode / Increase time“ button

Dust collector

Side wheel

Combo floor brush

20

21

Side brushes

Anti-drop sensor

22

23

Front wheel

Anti-collision sensor

24

25

26

Dust collector cover

Main filter

Foam filter

Remote Control

27 -Directional buttons

28 -“Start / Pause“ button

29 -“Spot mode“ button

30 -“Corner mode“ button

31 -“Find robot vacuum cleaner“ button

32 -“Max mode“ button

33 “Return mode“ button

34 -“Auto mode“ button

Delivery contents

Verify the contents are complete and the product is in perfect condition immediately after unpacking.

1 Robot vacuum cleaner

1 Dust collector

1 Charging dock

1 Virtual wall

1 Main combo floor brush with bristles and flexible beaters

2 HEPA filter

4 Side brushes

1 Remote control

1 Mains adapter

1 Cleaning brush

2 AA batteries

2 AAA batteries

1 Set of instructions for use

Technical data

Robot vacuum cleaner

Model: Silvercrest SSRA1

Operating voltage: 14.8 V (direct current)

Rated power: 22 W

Battery pack:

Run time:

Lithium-ion rechargeable battery (4 cells), 2.6 Ah,

14.8 V, 38.5 Wh

max. 120 minutes (varies

Charging time: by mode and flooring) approx. 5–6 hours

Charging dock

Rated output voltage: 19 V (direct current)

Rated output current: 0.6 A

Remote Control

Model: SSRA1

Rated input voltage: 3 V (direct current)

Battery:

Frequency band:

2 x 1.5 V AAA (included)

2.412–2.484 GHz

Maximum radiated transmitting power: 280 mA@16 dBm

Mains adapter

Input:

Output:

Power consumption on standby:

Power consumption when charging:

100–240 V∼ 0.5 A max. 50 / 60 Hz

19 V (direct current) 0.6 A max. 1 W max. 15.5 W

Virtual wall

Battery: 2 x 1.5 V AA (included)

App

System requirements: iOS from Version 9.0,

Android™ from Version 4.4

GB/IE 35

Safety notes

KEEP ALL SAFETY NOTES AND

INSTRUCTIONS FOR FUTURE

REFERENCE!

DANGER TO LIFE AND

RISK OF ACCIDENTS FOR

INFANTS AND CHILDREN!

Never leave children unsupervised with the packaging materials.

There is a danger of suffocation.

Keep children away from the product.

DANGER

TO LIFE!

Batteries are not intended for children. Do not leave batteries lying around. There is a danger that these will be swallowed by children or pets. If they are accidentally swallowed seek immediate medical attention.

This product may be used by children aged 8 years and up, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental capacities, or those lacking experience and / or knowledge, as long as they are supervised or instructed in the safe use of the product and they understand the associated risks.

Verify the line voltage matches that specified on the charging dock 2 .

Only use the original rechargeable battery and charging dock 2 included from the manufacturer.

Never use primary batteries. For more information about the battery please see chapter “Technical data“.

Never use the charging dock if damaged.

2

Handle the mains lead 4 with care to avoid damage. Do not use the mains lead 4 to move or pull the product or the charging dock 2 . Do not allow the product to run over the mains lead 4 and keep it away from heat sources.

If the mains lead 4 is damaged it must be replaced by a qualified service technician to avoid dangers.

Do not use the product if damaged due to

- falls,

- damage,

- ingress water,

- outdoor use

and not working properly. Have the product repaired by the manufacturer or its customer service department.

36 GB/IE

Do not use the product in rooms with children.

Do not use the product on wet or damp floors.

Do not use the product near open fire.

Do not use the product in temperatures over +40 °C or below

+10 °C.

Remove obstacles before use, for example power cords, toys and other objects.

Tuck rug edges under the rug.

Do not allow curtains and tablecloths to touch the floor.

Try to position furniture properly.

Test the product in areas with stairs. This allows you to verify the product detects the edge of the drop off.

Do not stand in the way of the robot vacuum cleaner. Otherwise the robot vacuum cleaner will be unable to clean these.

Keep hair, clothing and fingers away from the openings and operating parts of the product.

Do not allow the product to vacuum up items which could clog the product, for example stones, paper waste, etc.

Do not allow the product to vacuum up flammable materials, for example fuel or toner from printers or photocopier.

Do not allow the product to vacu um up burning items, for example cigarettes, matches, ashes and other objects which could cause a fire.

Do not use the product if the suction opening is blocked. Remove dust, hair, cotton wool, etc., to allow air to flow freely in the suction opening.

Verify the dust collector 17 and the filters 6 , 25 , 26 are properly installed before use.

Check the area to be cleaned before every use and observe the safety notes and information about preparing the room.

Check the charging dock, mains lead or mains adapter for damage before every use.

Regularly check and clean the filters and the dust collector to extend the life of your product.

Never use the product without filters to prevent damage to the motor and shorten the life of the product.

Always switch off the product before transporting it.

Fully charge the product at least once a month to prevent deep discharge, thus battery damage.

GB/IE 37

Do not cover or tape off the anti-drop sensors on the product.

Otherwise the product will be unable to navigate.

Regularly clean the anti-drop sensors. If the floor sensors are dirty the product may fall down stairs or landings.

Only use the product with the remote control within sight.

When using the product, inform any others in the room so nobody steps on or trips over the product.

Discontinue using the product if the plastic parts are cracked or deformed. Always replace damaged parts with genuine spare parts.

Safety instructions for batteries / rechargeable batteries

DANGER TO LIFE! Keep batteries / rechargeable batteries out of reach of children. If accidentally swallowed seek immediate medical attention.

DANGER OF EXPLO-

SION!

Never recharge

non-rechargeable batteries. Do not short-circuit batteries / rechargeable batteries and / or open them.

Overheating, fire or bursting can be the result.

Never throw batteries / rechargeable batteries into fire or water.

Do not exert mechanical loads to batteries / rechargeable batteries.

Risk of leakage of batteries / rechargeable batteries

Avoid extreme environmental conditions and temperatures, which could affect batteries / rechargeable batteries, e.g. radiators / direct sunlight.

If batteries / rechargeable batteries have leaked, avoid contact with skin, eyes and mucous membranes with the chemicals! Flush immediately the affected areas with fresh water and seek medical attention!

WEAR PROTECTIVE

GLOVES!

Leaked or

damaged batteries / rechargeable batteries can cause burns on contact with the skin. Wear suitable protective gloves at all times if such an event occurs.

In the event of a leakage of batteries / rechargeable batteries, immediately remove them from the product to prevent damage.

Only use the same type of batteries / rechargeable batteries.

38 GB/IE

Do not mix used and new batteries / rechargeable batteries.

Remove batteries / rechargeable batteries if the product will not be used for a longer period.

Set-up

Charging the product

Fully charge the product before using it for the first time.

It takes approx. 5 to 6 hours to charge. The charging process is also indicated in the display 1 .

Risk of damage of the product

Only use the specified type of battery / rechargeable battery!

Insert batteries / rechargeable batteries according to polarity marks (+) and (-) on the battery / rechargeable battery and the product.

Clean the contacts on the battery / rechargeable battery and in the battery compartment before inserting!

Remove exhausted batteries / rechargeable batteries from the product immediately.

Set up the charging dock 2 and connect the mains lead 4 .

Place the charging dock 2 flush against a wall.

Note: Keep 1 m from the left / right and 2 m from the front clear.

Switch on the power switch the product (Position “–“).

9 before charging

Place the product in the charging dock 2 and position it according to the charging contacts 3 .

You can alternatively directly connect the mains lead 4 to the charging socket 10 on the product.

Note: The product sometimes corrects its position in the charging dock.

“Start / Pause“ button 12 flashing orange: charging green: fully charged off: Sleep mode

Note: The area around the charging dock 2 must not have mirrors or other highly reflective objects within 15 cm of the floor. If necessary, cover these.

CAUTION!

Keep the charging dock 2 out of direct sunlight.

CAUTION!

Change the position of the charging dock 2 as little as possible.

Robot vacuum cleaner only

This product features a built-in rechargeable battery which cannot be replaced by the user. The rechargeable battery must be removed or replaced by the manufacturer or their service centre or a similarly qualified person to avoid hazards. When disposing of the product, you must indicate this product contains a rechargeable battery.

Attaching the side brushes

Install the side brushes 20 according to the slot colour, pushing the brushes onto the colour pins.

Verify the side brushes 20 are secure.

Switch the product on / off

Press the power switch 9 on the side of the product. “–“ is on, “O“ is off. If the “Start /

GB/IE 39

Pause” button 12 lights up green, the product was successfully switched on.

Note: Do not switch off the product after use. Keep the product in the charging dock 2 so it will be ready for the next vacuuming.

Note: Pressing the power switch 9 will erase the date, time and vacuuming schedule.

Operation

Due to the complexity of domestic environments the product may skip some areas. For better cleaning results we recommend using the product daily.

Find the robot vacuum cleaner

When the “Find robot vacuum cleaner“ button

31 on the remote control is pressed, a beep tone sounds. This allows you to determine the position of your robot vacuum cleaner.

Remove any objects prior to use, for example power cables, toys and other objects.

Tuck rug edges under the rug. Do not allow curtains and tablecloths to touch the floor.

Try to position furniture properly.

Test the product in areas with stairs. This allows you to verify the product detects the edge of the drop off.

Do not stand in the way of the robot vacuum cleaner. Otherwise the robot vacuum cleaner will be unable to clean these areas.

Cleaning

Press the “Start / Pause” button on the robot vacuum cleaner 12 or the remote control 28 .

The “Start / Pause” button on the robot vacuum cleaner 12 will light up.

When the “Start / Pause“ button 12 flashes, the robot vacuum cleaner will start in “Classic mode“.

40 GB/IE

Pausing

Press the Start / pause button on the robot vacuum cleaner 12 or the remote control 28 during cleaning to pause the cleaning mode.

With the robot vacuum cleaner paused, you can press the directional buttons 27 on the remote control to have it move left / right / forwards / backwards.

Note: If pause more than 10 minutes the robot vacuum cleaner will enter Sleep mode and the

“Start / Pause” button 12 will go off.

Press the “Start / Pause” button on the robot vacuum cleaner 12 or the remote control 28 again to exit Sleep mode. Then press the button corresponding to the mode of your choice to resume cleaning.

Classic mode

Note: When the product resumes after being paused, it may recalculate the area and may clean areas it has already cleaned.

Note: If you own two robot vacuum cleaners it may be possible to operate both at the same time using one remote control.

In this mode the product moves in all directions.

This mode is recommended for cleaning carpets.

Press the “Start / Pause” button on the robot vacuum cleaner 12 or the remote control 28 to start “Classic mode“.

Auto mode

Cleaning modes

The product features different cleaning modes for better results. You can select the modes by pressing the key in the control panel, the remote control or in the app.

To switch the next mode, ensure the product is

“Awake“. If it is asleep, press the “Start / Pause” button on the robot vacuum cleaner 12 or the remote control 28 to exit sleep mode.

In this mode the product uses parallel, overlapping lanes. It will first vacuum along the edges of the room for guidance and to measure the room.

Press the “Auto mode“ button on the robot vacuum cleaner 13 or the remote control 34 to start this mode.

GB/IE 41

Spot mode Corner mode

This mode is suitable for very dirty or very dusty areas. In Spot cleaning mode the product will focus on one area to clean.

Press the “Spot mode“ button on the robot vacuum cleaner 15 or the remote control 29 to start this mode.

This mode is suitable for cleaning corners and edges of a room. In “Corner mode” the product follows a barrier (for example a wall). In this mode the product cleans for 20 minutes and then returns to the charging dock.

Press the “Corner mode“ button on the remote control 30 to start this mode.

Note: The product vacuums within a 50 cm radius.

Return mode

Max mode

This mode is suitable if the floor is very dirty or dusty.

Use this mode to return the product to the charging dock 2 .

Note: The robot vacuum cleaner automatically returns to the charging dock when the battery is low. In Classic, Auto or Corner mode press the

“Max mode“ button on the remote control 32 .

The suction will increase for a deeper cleaning.

Press the “Max mode“ button 32 again to switch to the current mode with normal suction.

Press the “Return mode“ button on the robot vacuum cleaner 16 or the remote control 33 to return the robot vacuum cleaner to the charging dock 2 .

42 GB/IE

Virtual wall Area : outside work area

Area : work area

The virtual wall 5 divides your house / your apartment into separate areas in order to improve the cleaning efficiency of the product. For better performance, place the virtual wall 5 at a door or in front of a of a passage less than 3 m wide.

The virtual wall 5 creates an invisible barrier which blocks the product across a length of up to 3 m.

Before using the virtual wall 5 you need to install the 2 AA batteries (included). Open the battery cover and insert the batteries. Please note the indicated polarity.

Set the switch on the virtual wall to switch it on.

5 to “ON“

The virtual wall 5 must be positioned so that the laser is parallel to the floor and the battery compartment is on the underside.

Set the switch on the virtual wall 5 to “OFF“ when not in use.

Position your robot vacuum cleaner in the

“Cleaning area“ as shown.

Schedule

For easy cleaning you can set the time and schedule for future cleaning on the robot vacuum cleaner or in the app.

Setting the time

Hold the “Set schedule“ button the settings will be lost.

14 for approx.

2 seconds with the robot vacuum cleaner “Awake“.

The robot vacuum cleaner will emit a sound, the display 1 will flash and the robot vacuum cleaner will enter “Set clock mode”.

Press the “Decrease / Increase time“ buttons

16

15 ,

to set the current time. Use “Set schedule“ 14 to switch between minute, hour and day.

Press the “Auto mode“ 13 or decrease / increase time 15 , 16 buttons to choose between a 12 or

24 hour display.

After setting the time, press the “Start / Pause” button 12 to save.

Note: If no buttons are pressed for 15 seconds, the robot vacuum cleaner will exit the time setting;

Setting the schedule

Press the “Set schedule“ button 14 with the robot vacuum cleaner “Awake“. The robot vacuum cleaner will beep and “Symbol“ and “MON“ will blink. The robot vacuum cleaner will enter

“Set schedule mode”.

Press the “Decrease / Increase time“ buttons 15 ,

16 to set the desired cleaning time. Use the

GB/IE 43

“Set schedule” button 14 to switch between minute, hour and day.

After setting the schedule, press the “Start / Pause” button 12 to save. The robot vacuum cleaner will start cleaning according to the schedule.

Deleting the schedule

Press the “Set schedule“ button 14 with the robot vacuum cleaner “Awake“. The robot vacuum cleaner will beep and “Symbol“ and

“MON“ will blink. The robot vacuum cleaner will enter “Set schedule mode”.

Press the “Auto mode“ button 13 to delete the stored schedule; the display will read 1 “--:--“.

Press the “Auto mode“ button 13 again to reactivate the schedule. The display 1 will show the last schedule programmed. After setting the schedule press the “Start / Pause” button 12 to save.

Operation via app

The product can be operated remotely via app.

Install and register

The “SILVERCREST SSRA1 AX EU“ app is available for free from the Apple App Store and Google Play.

Note: If you should already have an account from purchasing the previous model (IAN 305857), you must still set up a new account.

Install the “SILVERCREST SSRA1 AX EU“ app on your smartphone.

Open the app and click on “Profile“.

Click “Log-In / Sign up“.

In the Login menu click “Sign up“.

Enter your e-mail address to register and agree to the Terms of Use. Click “Next step“ to continue.

Click “Obtain verification code“ and retrieve the confirmation code from your e-mail inbox.

Enter the confirmation code and set your password. To log in, click “Sign up“.

After completing your registration the app will automatically switch to the “Robot“ menu.

44 GB/IE

If you are not logged into your account, click

“Add Robot“ or “+“. The app will then automatically switch to the Login menu.

Enter your e-mail address and password and click “Log-In“.

After successfully logging in the app will automatically switch to the “Robot“ menu.

Connecting the product to WiFi

In your smartphone settings, select a 2.4 GHz

WiFi network (the robot vacuum cleaner will not connect to a 5 GHz WiFi network) with a strong signal in order to connect your product.

Verify that your WiFi network allows devices.

Set the power switch 9 on the robot vacuum cleaner to the “–“ position.

Hold down the “Spot mode / Decrease time“ button 15 on the robot vacuum cleaner for approx. 4 seconds until you hear a beep.

In the “Robot“ menu, click on “Add Robot“ or

“+“ to add the robot vacuum cleaner.

Select the robot model “SSRA1“.

Note the assistance in the app and click on

“Continue“.

In the “Network configuration“ menu, enter your

WiFi password then click on “Continue“.

On your smartphone, click on “Settings“, navigate to “Settings / WiFi“ and select the network

“Robot-XXXX“.

Return to the app and verify that a robot network

(Robot-XXXX) is selected under “Robot Hotspot“.

Click on “Connect“ to connect to the WiFi. The robot vacuum cleaner should now connect.

GB/IE 45

Connecting the product to the app

Disconnecting

When the robot vacuum cleaner beeps and the

WiFi indicator stays lit, the robot vacuum cleaner successfully connected to the WiFi network.

The first user connecting to the product becomes the administrator for the product. Only the administrator is able to share the product with other users.

Other users can only disconnect from the product.

After successfully connecting the app will open a pop-up window where you can assign a name to your robot. Then click “Confirm“.

The app will then automatically switch to the

“Robot“ menu.

Note: If the robot vacuum cleaner is switched off and you want to reconnect it to WiFi, switch on the robot vacuum cleaner and it will automatically reconnect to the same WiFi network.

Note Administrator rights are linked to the email address.

Disconnecting through the administrator

In the “Robot“ menu, select your robot and swipe left.

Click “Disconnect“.

Disconnecting through the robot vacuum cleaner

Switch on the robot vacuum cleaner and wait about 30 seconds to determine if the robot vacuum cleaner connects to the WiFi network.

If the robot vacuum cleaner is connected to the network it will remind you with a beep and the

WiFi indicator on the robot vacuum cleaner will switch from blinking to steady.

Whilst connected to the WiFi, hold down the

“Spot mode / Decrease time“ button 15 for approx. 4 seconds until you hear a beep. The robot vacuum cleaner has been disconnected from all users. The consumer can then restart the robot vacuum cleaner and connect to it.

46 GB/IE

Cleaning via app

Auto mode

Classic mode

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Select “Auto mode“ for the robot to enter this mode the next time it is started via the app.

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Select “Classic mode“ for the robot to enter this mode the next time it is started via the app.

GB/IE 47

Max mode Spot mode

Select your robot from the “Robot“ menu.

Select

Spot mode

to start this mode.

Click

Spot cleaning

for the robot to stop cleaning early.

Note: After spot cleaning the robot vacuum cleaner will enter Standby mode.

Return mode

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Activate the “Max mode“ slider for the robot to use increased suction the next time it is started via the app.

Disable the “Max mode“ slider to switch this mode off again.

Select your robot from the “Robot“ menu.

Select

Charging

to start this mode.

Note: The robot vacuum cleaner returns to the charging dock 2 to recharge. Click

Charging again and the robot vacuum cleaner will stop searching for the charging dock 2 .

48 GB/IE

Corner mode

Select your robot from the “Robot“ menu.

Select to start this mode.

Click on to make the robot stop the cleaning process early.

Schedule

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click the “Schedule“ menu.

Select the desired time and days to clean. Click

“Save“ to confirm.

GB/IE 49

Click “Add schedule“ to add another schedule.

Click “Activate all“ to activate and disable all vacuuming schedules.

Cleaning records

Product maintenance

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click “Cleaning records“.

Review the vacuum schedule history.

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click “Spare-parts condition“. From this menu you can check the life of the side brushes, main brush and filter.

50 GB/IE

Hold the button approx. 2 seconds to reset the life of the replaced part. Click “Confirm“ to reset.

Renaming the robot vacuum cleaner

Settings

Search Robot

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click “Search Robot“ and the robot will beep for 10 seconds.

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click “Robot Name“ to rename the robot vacuum cleaner.

Click “Confirm“.

GB/IE 51

Resetting the product Sharing the robot vacuum cleaner with other users

This option is only available to the administrator of the robot vacuum cleaner. This process will erase all data including cleaning records, the life of parts, etc. It will also erase all connections between users and the robot vacuum cleaner.

The WiFi and WiFi connection settings for connecting users will also be erased. After resetting the product, the first user to connect to the robot vacuum cleaner becomes the administrator.

Select your robot from the “Robot“ menu.

Click to switch to the “Settings“ menu.

Click “Reset all settings“ to reset your robot vacuum cleaner.

Click “Confirm“.

This option is only available to the administrator of the robot vacuum cleaner.

52 GB/IE

In the “Profile“ menu, click “Share Robot“.

Select your robot. The app will then show the

QR code and the user can scan the QR code to be able to control the robot vacuum cleaner.

The other user must now open the “Profile“ menu and click “Scan QR-Code“.

Use a different mobile to scan in the code and be able to control the robot vacuum cleaner.

Operation via Alexa

To operate the robot vacuum cleaner via Alexa, you require an Alexa-enabled device, an Amazon Alexa account and a robot vacuum cleaner account which has at least one Alexa-enabled robot vacuum cleaner connected to it.

Feedback

Download the Amazon Alexa app and go to

“Devices“ in the menu.

Click on “MY SMART HOME SKILLS“ and then “ENABLE SMART HOME SKILLS“.

Now search for: “SILVERCREST SSRA1 AX EU“.

Click on “ENABLE FOR USE“ and link your robot vacuum cleaner app account.

After you have successfully linked your accounts, you can only control the robot vacuum cleaner with the following commands:

Note: If you give a command without stating a vacuum mode, the robot vacuum cleaner starts in

“Classic mode“.

In the “Profile“ menu, click “Feedback“.

Enter your e-mail address and select your robot model from the drop-down menu. Describe your problem. You may also upload pictures. Then submit the message.

Action

Start vacuum modes, functions with auto, classic, corner and spot mode

Command

Alexa, tell Silverrobot

{robot name} start in

{vacuum mode}

Alexa, tell Silverrobot to start in {vacuum mode}

Alexa, tell Silverrobot to vacuum in {vacuum mode}

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} clean

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} clean up

Alexa, tell Silverrobot to vacuum

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} start in

{vacuum mode}

Alexa, tell Silverrobot

{robot name} vacuum in

{vacuum mode}

Alexa, tell Silverrobot vacuum in {vacuum mode}

GB/IE 53

Action

Start vacuum modes, functions with auto, classic, corner and spot mode

Command

Alexa, tell Silverrobot start in {vacuum mode}

Find the robot Alexa, ask Silverrobot

I've lost {robot_name}

Alexa, ask Silverrobot

I'm looking for {robot_name}

Alexa, ask Silverrobot

{robot_name} where are you

Alexa, ask Silverrobot

Where can I find {robot name}

Alexa, ask Silverrobot

I can't find my vacuum

Alexa, ask Silverrobot

I can't find the vacuum

Alexa, ask Silverrobot

Where is {robot_name}

Alexa, ask Silverrobot

Where is my vacuum

Return to charging dock

Alexa, tell Silverrobot go home

Alexa, tell Silverrobot go home

Alexa, tell Silverrobot return to the charging dock

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} should return to the garage

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} should return to the charging dock

Alexa, tell Silverrobot charge {robot_name}

Alexa, tell Silverrobot return to the charging dock

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} go home

54 GB/IE

Action

Return to charging dock

Command

Alexa, tell Silverrobot go to the charging dock

Alexa, tell Silverrobot

{robot_name} go back to the charging dock

Turn on

Max mode

Turn off

Max mode

Alexa, tell Silverrobot turn on Max mode

Alexa, tell Silverrobot to turn on Max mode

Alexa, tell Silverrobot to turn on Max mode for

{robot_name}

Alexa, tell Silverrobot activate maximum suction

Alexa, tell Silverrobot turn on Max mode for

{robot_name}

Alexa, tell Silverrobot to activate Max mode for

{robot_name}

Alexa, tell Silverrobot turn off Max mode

Alexa, tell Silverrobot to turn off Max mode

Alexa, tell Silverrobot to turn off Max mode for

{robot_name}

Alexa, tell Silverrobot deactivate maximum suction

Alexa, tell Silverrobot turn off Max mode for

{robot name}

Alexa, tell Silverrobot to deactivate Max mode for

{robot_name}

Cleaning and storage

Set the power switch ing the product.

9 to “O“ before clean-

Unplug the mains lead 4 from the mains socket before cleaning the product.

Do not rinse the product directly with water.

Do not wipe the product with a cloth soaked in water.

Disconnect the power supply if the product will not be used for an extended period.

Part Cleaning intervals

Dust collector 17 Depends on usage

Primary, HEPA filter 6

Weekly, 2 x weekly if very dirty

Side brushes 20 Every 4 weeks

Combo floor brush 19

Weekly, 2 x weekly if very dirty

Anti-drop sensors 21

Every 2 weeks

Front wheel 22 Every 4 weeks

Now the dust collector 17 and the main filter 25 can be cleaned with water.

The HEPA filter 6 and the foam filter 26 can be cleaned by tapping. Do not wash these with water.

To reinsert the filters 6 , 25 , 26 and the dust collector 17 , perform this process in reverse order.

Please make sure that all parts are fully dry before inserting them.

Cleaning the brushes

Remove the combo floor brush 19 and remove any hair or dirt.

Remove the side brushes 20 and remove any hair or dirt.

Cleaning the main housing

Clean the front castor 22 to remove any hair tangled in it.

Clean the 3 anti-drop sensors 21 to maintain their sensitivity.

Clean the anti-collision sensor 23 to maintain its sensitivity.

Cleaning the dust collector and filter

Press the “Dust collector“ button 11 and remove the dust collector 17 from the product.

Open the dust collector 17 by pressing the tab and opening the cover 24 upwards.

Now you can empty the contents over a dustbin.

Then begin by removing the main filter 25 . You can pull this out using the two handles.

Remove the HEPA filter 6 and the foam filter 26 together by pulling the HEPA filter 6 out using the tab.

Cleaning the charging dock

Clean the charging contacts 3 on the underside of the robot vacuum cleaner and the charging dock with a dry cloth.

Troubleshooting

If the product is not working correctly, the display 1 will show various error codes and emit different length beeps. Please refer to the table below for troubleshooting

Reason Display

Left wheel 18 malfunction E11

Right wheel 18 malfunction E12

Left brush 20 malfunction E13

Right brush 20 malfunction E14

Combo floor brush malfunction

19 E15

Signal tone

Beeps: once

Beeps: once

Beeps: once

Beeps: once

Beeps: once

Solution

Check left wheel 18

Check right wheel 18

Check left brush 20

Check right brush 20

Check combo floor brush 19

GB/IE 55

Reason

The robot vacuum cleaner is not on the floor.

Anti-drop sensor 21 malfunction

Anti-collision sensor 23 malfunction

The robot vacuum cleaner is stuck.

Fan malfunction

Display

E21

E22

E23

E31

E32

Signal tone

Beeps: two

Beeps: two

Beeps: two

Solution

Move the robot vacuum cleaner to a clear area and restart.

Check anti-drop sensor 21

Check anti-collision sensor 23

Battery malfunction

Anti-collision sensor module malfunction

Gyro navigation module error

Battery low

HEPA filter 6 clogged

Dust collector 17 is full

E41

E42

E43

Beeps: three

Beeps: three

Beeps: three

Beeps: four

Beeps: five

Move the robot vacuum cleaner to a clear area and restart.

Restart the robot vacuum cleaner.

Please contact customer service if you are unable to resolve the problem.

Replace battery

Restart the robot vacuum cleaner.

Please contact customer service if you are unable to resolve the problem.

Restart the robot vacuum cleaner.

Please contact customer service if you are unable to resolve the problem.

Use the remote control to return the robot vacuum cleaner to the charging dock. If the robot vacuum cleaner is on Standby, ensure it is charged so it will always have enough power to clean.

Clean HEPA filter 6 .

Empty dust collector 17 .

Problem

The robot vacuum cleaner does not charge.

Reason

The robot vacuum cleaner is not making good contact with the charging contacts 3 on the charging dock 2 .

The charging dock 2 is switched off and the robot vacuum cleaner is switched on, draining the battery.

Solution

Ensure there is good contact between the robot vacuum cleaner and the charging contacts 3 on the charging dock 2 .

We recommend continuous charging when the robot vacuum cleaner is not in use to ensure it has enough power for the next cleaning.

56 GB/IE

Problem

The robot vacuum cleaner gets stuck during cleaning.

The robot vacuum cleaner returns to the charging dock 2 to recharge before it is done cleaning.

The robot vacuum cleaner does not clean according to the cleaning schedule.

The remote control is not working (the effective range is 5 m).

Reason Solution

The robot vacuum cleaner is obstructed by cables, curtains or rugs on the floor.

Low battery, the robot vacuum cleaner automatically returns to the dock to recharge.

Wood floors, tiling and different floor levels, cleaning speed and time of the robot vacuum cleaner vary.

The robot vacuum cleaner is not switched on.

The robot vacuum cleaner automatically tries to find different solutions.

If it is unable to find a solution, you will need to intervene.

Charge the robot vacuum cleaner.

The cleaning times of the robot vacuum cleaner vary based on the complexity of the room, dirt level and cleaning mode.

Switch on the power switch 9

(Position “–”).

Battery low If the robot vacuum cleaner is on

Standby, ensure it is charged so it will always have enough power to clean.

The robot vacuum cleaner is clogged.

Switch off the product and clean the dust collector 17 and other parts.

Remote control batteries low.

The robot vacuum cleaner is switched off / robot vacuum cleaner battery low.

The infrared sensor on the remote control or the receive on the robot vacuum cleaner are dirty and unable to transmit or receive signals.

An object near the robot vacuum cleaner is interfering with the infrared rays.

Replace the batteries with new batteries and install these properly.

Verify the power switch 9 is switched on (Position “–”) and the robot vacuum cleaner has enough battery power.

Clean the infrared sensor or the receiver on the robot vacuum cleaner with a cotton cloth.

Avoid using the remote control near other infrared devices.

Disposal

The packaging is made entirely of recyclable materials, which you may dispose of at local recycling facilities.

b a

Observe the marking of the packaging materials for waste separation, which are marked with abbreviations (a) and numbers (b) with following meaning:

1–7: plastics / 20–22: paper and fibreboard / 80–98: composite materials.

The product and packaging materials are recyclable, dispose of it separately for better waste treatment. The Triman logo is valid in France only.

GB/IE 57

Contact your local refuse disposal authority for more details of how to dispose of your worn-out product.

To help protect the environment, please dispose of the product properly when it has reached the end of its useful life and not in the household waste. Information on collection points and their opening hours can be obtained from your local authority.

The following:

1. Warranty claims must be filed within a period of max. 3 years from the date of purchase.

Our warranty services are limited to correcting defects in material and manufacture, or replacement of the device. Our warranty service is free of charge to you.

2. Warranty claims must always be filed promptly upon discovery.

3. Warranty claims will not be accepted after the warranty period has expired.

4. Please keep your receipt as proof of purchase.

Faulty or used batteries / rechargeable batteries must be recycled in accordance with Directive

2006/66/EC and its amendments. Please return the batteries / rechargeable batteries and / or the product to the available collection points.

Environmental damage through incorrect disposal of the batteries / rechargeable batteries!

Batteries / rechargeable batteries may not be disposed of with the usual domestic waste. They may contain toxic heavy metals and are subject to hazardous waste treatment rules and regulations. The chemical symbols for heavy metals are as follows:

Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. That is why you should dispose of used batteries / rechargeable batteries at a local collection point.

Not covered by warranty:

– improper or incorrect handling

– failure to observe the safety notes for the device

– using force

– changes not performed by an authorised service centre

– damage due to return in packaging not safe for transport (the sales packaging of this product is not suitable for separate shipping)

– Self-induced damage due to e.g. impact, shock, drops

– Failure to observe the instructions for use

– normal wear

– unauthorised repairs

You may request the instructions for use in PDF format from our Customer Service Department.

Robot vacuum cleaner only

The built-in rechargeable battery cannot be removed for disposal. Return the entire product to a waste electronics collection point.

Service GB/IE

Tel.: 00800-83300000

E-Mail: [email protected]

IAN 322194_1901

Warranty / Service

Please have your receipt and item number

(IAN 322194_1901) ready as your proof of purchase when enquiring about the product.

Dear customer,

Our products are submitted to strict quality control.

However, we do apologise if this device does not work properly and ask you to contact our Customer

Service Department listed below. Please feel free to phone us using the Service Hotline specified. Warranty claims are subject to - without limiting your legal rights.

Hotline hours:

Monday to Friday 09:00 to 18:00 (CET)

58 GB/IE

Declaration of conformity

This product fulfils the requirements of the applicable

European and national directives. This is confirmed by the CE mark. The relevant declarations are held by the manufacturer.

GB/IE 59

60

Légende des pictogrammes utilisés

..........................................................................Page 62

Introduction

...................................................................................................................................Page 62

Utilisation conforme ............................................................................................................................Page 62

Remarques relatives aux marques utilisées .......................................................................................Page 63

Descriptif des pièces ...........................................................................................................................Page 63

Contenu de la livraison .......................................................................................................................Page 63

Caractéristiques techniques ................................................................................................................Page 63

Consignes de sécurité ...........................................................................................................Page 64

Consignes de sécurité relatives aux piles / aux piles rechargeables ...............................................Page 66

Mise en service

...........................................................................................................................Page 68

Recharger le produit ...........................................................................................................................Page 68

Placer les brosses latérales .................................................................................................................Page 68

Mise en marche / arrêt du produit .....................................................................................................Page 68

Utilisation ........................................................................................................................................Page 69

Mode de nettoyage ............................................................................................................................Page 70

Mur virtuel ...........................................................................................................................................Page 72

Dates d’aspiration ...............................................................................................................................Page 72

Contrôle via l‘application

..................................................................................................Page 73

Installation et enregistrement ..............................................................................................................Page 73

Connecter le produit au WLAN .........................................................................................................Page 74

Connecter le produit à l‘application ..................................................................................................Page 75

Se déconnecter ...................................................................................................................................Page 75

Nettoyage via l‘application ...............................................................................................................Page 76

Dates d’aspiration ...............................................................................................................................Page 78

Dates d’aspiration passées.................................................................................................................Page 79

Entretien du produit .............................................................................................................................Page 79

Paramètres ...........................................................................................................................................Page 80

Contrôle via Alexa ..................................................................................................................Page 82

Nettoyage et stockage ........................................................................................................Page 84

Dépannage / Résolution des problèmes ...............................................................Page 85

Mise au rebut ...............................................................................................................................Page 87

Garantie / Service .....................................................................................................................Page 88

Déclaration de conformité ................................................................................................Page 88

FR/BE 61

Légende des pictogrammes utilisés

Respectez les avertissements et les consignes de sécurité !

Lisez les instructions !

Ce produit est exclusivement destiné à un usage en intérieur, dans des espaces secs et fermés.

Courant continu

Courant alternatif b a

Classe de protection III

Ne laissez jamais les enfants manipuler le matériel d'emballage et le produit sans surveillance.

Transformateur de sécurité anti-court-circuit

SMPS (Switch mode power supply unit) (alimentation à découpage)

Respecter la polarité / les données relatives aux batteries

Polarité de l'alimentation

électrique

Conformité à la législation européenne

Mettez l'emballage et le produit au rebut en respectant l'environnement !

36 mois de garantie

Certifié TÜV SÜD / GS

Aspirateur robot SSRA1 Utilisation conforme

Introduction

Nous vous félicitons pour l‘achat de votre nouveau produit. Vous avez opté pour un produit de grande qualité. Le mode d‘emploi fait partie intégrante de ce produit. Il contient des indications importantes pour la sécurité, l’utilisation et la mise au rebut. Veuillez lire consciencieusement toutes les indications d‘utilisation et de sécurité du produit. Ce produit doit uniquement être utilisé conformément aux instructions et dans les domaines d‘application spécifiés. Lors d‘une cession à tiers, veuillez également remettre tous les documents.

Ce produit est destiné à l‘aspiration de salissures sèches et non-adhérentes, telles que la poussière, les peluches ou les miettes, sur des sols à la surface lisse et tapis à poils courts. Utilisez uniquement le produit en intérieur. Le produit est exclusivement destiné à un usage privé et non commercial. Utilisez le produit uniquement dans le cadre de son emploi prévu. Toute autre utilisation que celle décrite précédemment, ou toute modification du produit, est interdite et peut occasionner des blessures et / ou des dommages. Le fabricant décline toute responsabilité pour des dommages résultant d‘une utilisation non conforme.

62 FR/BE

Remarques relatives aux marques utilisées

· La marque et le nom SilverCrest sont la propriété de leurs détenteurs respectifs.

· Tous les autres noms et produits peuvent être des marques ou des marques déposées de leurs propriétaires respectifs.

Descriptif des pièces

Aspirateur robot

1 Écran

2

3

4

5

Station de charge

Broches de charge

Câble secteur

Mur virtuel

6

7

8

9

10

11

12

13

Filtre HEPA

Brosses latérales de rechange

Brosse de nettoyage

Interrupteur de commande

Port de charge

Touche « Bac à poussières »

Touche « Start / Pause »

Touche « Mode Auto »

14

15

16

17

18

Touche « Programmation »

Touche « Mode Spot » / Réduire le temps programmé

Touche « Mode Retour » / Augmenter le temps programmé

Bac à poussières

Roue latérale

Mécanisme de la brosse pour sol 19

20

21

Brosses latérales

Capteur anti-chute

22

23

Roue avant

Protection anti-choc

24

25

26

Couvercle du bac à poussières

Filtre principal

Filtre en mousse

Télécommande

27 Touches de direction

28

29

Touche « Start / Pause »

Touche « Mode Spot »

30

31

32

Touche « Mode Coins »

Touche « Rechercher l‘aspirateur robot »

Touche « Mode MAX »

33

34

Touche « Mode Retour »

Touche « Mode Auto »

Contenu de la livraison

Immédiatement après le déballage du produit, veuillez contrôler la présence de tous les éléments livrés, et que le produit se trouve en parfait état.

1 aspirateur robot

1 bac à poussières

1 station de charge

1 mur virtuel

1 mécanisme central de brosse pour sol avec poils et lamelles

2 filtres HEPA

4 brosses latérales

1 télécommande

1 adaptateur secteur

1 brosse de nettoyage

2 piles AA

2 piles AAA

1 mode d‘emploi

Caractéristiques techniques

Aspirateur robot

Modèle :

Tension de service :

Puissance nominale :

Batterie :

Durée :

Temps de charge :

Silvercrest SSRA1

14,8 V

(courant continu)

22 W

batterie lithium-ion

(4 cellules), 2,6 Ah,

14,8 V, 38,5 Wh

max. 120 minutes

(selon le mode et les spécificités du sol) env. 5–6 heures

Station de charge

Tension de sortie nominale : 19 V (courant continu)

Courant de sortie nominale : 0,6 A

Télécommande

Modèle :

Tension d‘entrée nominale : 3 V (courant continu)

Piles : 2 piles 1,5 V AAA

Bande de fréquence :

Puissance de transmission

émise maximale :

SSRA1

(fournies)

2,412–2,484 GHz

280 mA@16 dBm

FR/BE 63

Alimentation électrique

Entrée :

Sortie :

100–240 V∼ 0,5 A max. 50 / 60 Hz

19 V (courant continu) 0,6 A

Consommation d‘électricité en mode veille : max. 1 W

Consommation d‘électricité durant la charge : max. 15,5 W

Mur virtuel

Piles :

Application

Configurations :

2 piles 1,5 V AA

(fournies)

iOS à partir de la version 9.0, Android™ à partir de la version 4.4

Consignes de sécurité

CONSERVEZ TOUTES LES

CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET INS-

TRUCTIONS POUR POUVOIR LES

CONSULTER ULTÉRIEUREMENT !

DANGER DE MORT ET

D‘ACCIDENT POUR LES

ENFANTS EN BAS ÂGE ET

LES ENFANTS !

Ne laissez jamais les enfants manipuler les emballages sans surveillance.

Risque d‘asphyxie. Tenez les enfants à l‘écart du produit.

DANGER DE MORT !

Ne laissez pas les piles à portée des enfants. Ne laissez pas les piles

à portée de vue. Les enfants ou les animaux domestiques risqueraient de les avaler. En cas d‘ingestion, consultez immédiatement un médecin.

Ce produit peut être utilisé par des enfants de 8 ans et plus ainsi que par des personnes avec des capacités physiques, sensorielles ou psychiques réduites ou manquant d‘expérience et de connaissance, s‘ils sont surveillés ou s‘ils ont été informés de l‘utilisation du produit de manière sûre et comprennent les risques découlant de son utilisation.

Assurez-vous que la tension de l‘alimentation électrique est compatible avec celle indiquée sur la station de charge 2 .

Utilisez uniquement les piles originales et rechargeables ainsi que la station de charge 2 qui ont

été fournies par le fabricant. L‘utilisation de piles non rechargeables n‘est pas autorisée. Retrouvez d‘autres informations sur les piles dans notre chapitre « Caractéristiques techniques ».

64 FR/BE

La station de charge 2 ne doit pas être utilisée lorsqu‘elle est endommagée.

Manipulez le câble d‘alimentation 4 avec prudence, afin d‘éviter tout dommage. Ne pas utiliser le câble d‘alimentation 4 , afin de déplacer le produit ou la station de charge 2 , ou encore tirer dessus. Ne pas laisser le produit passer sur le câble d‘alimentation 4 , et le tenir à l‘écart des sources de chaleur.

Lorsque le câble d‘alimentation 4 est endommagé, il doit être remplacé par un personnel qualifié pour son entretien, afin d‘éviter tout danger.

Ne pas utiliser le produit, lorsqu‘il ne peut plus fonctionner correctement en raison

- d‘une chute,

- de dommages,

- d‘eau infiltrée,

- d‘une utilisation en plein air.

Confiez la réparation du produit au fabricant ou à son atelier de service après-vente.

Ne pas utiliser le produit dans une pièce où se trouvent des enfants.

Ne pas utiliser le produit sur des sols mouillés ou humides.

N‘utilisez pas le produit à proximité d‘un feu ouvert.

Ne pas utiliser le produit à des températures excédant +40 °C ou inférieures à +10 °C.

Avant l‘utilisation du produit, veuillez retirer tout obstacle, par exemple câble d‘alimentation, jouet et autres objets.

Pliez les bords du tapis sous le tapis. Ne laissez pas les rideaux et les nappes pendre sur le sol.

Essayez de disposer correctement les meubles.

Testez le produit dans des zones présentant des escaliers. Vous pourrez ainsi constater si le produit peut détecter le bord d‘une zone comportant un risque de chute.

Ne vous positionnez pas dans la zone de travail de l‘aspirateur robot. Autrement, l‘aspirateur robot ne pourra pas nettoyer ces zones.

Ne laissez pas les cheveux, vêtements et doigts à proximité des ouvertures ou des composants du produit.

Ne laissez pas le produit aspirer de matériaux susceptibles de boucher le produit, par exemple des pierres, morceaux de papier etc.

Ne laissez pas le produit aspirer de matières inflammables, par exemple de l‘essence, de l‘encre d‘imprimante ou de photocopieuse.

FR/BE 65

Ne laissez pas le produit aspirer de matières combustibles, par exemple des cigarettes, copeaux de bois, poussières et autres objets pouvant déclencher un incendie.

Ne pas utiliser le produit lorsque l‘orifice d‘aspiration est bloqué.

Retirez toute poussière, cheveu, coton, etc., afin que l‘air circule impeccablement dans l‘orifice d‘aspiration.

Avant l‘utilisation, assurez-vous que le bac à poussières 17 et les filtres 6 , 25 , 26 sont correctement installés.

Vérifiez la surface à nettoyer avant chaque mise en marche du produit, et respectez les consignes de sécurité et de préparation de la pièce alors requises.

Avant chaque mise en route, vérifiez la station de charge, le câble d‘alimentation ou l‘adaptateur secteur afin de détecter tout dommage éventuel.

Vérifiez et nettoyez régulièrement les filtres et le bac à poussières, afin de prolonger la durée de vie de votre produit.

Ne jamais utiliser le produit sans filtre, afin de ne pas endommager le moteur ; vous risquez dans le cas contraire de diminuer la durée de vie du produit.

66 FR/BE

Éteignez le produit avant tout transport.

Charger entièrement le produit au moins une fois par mois, afin d‘empêcher le déchargement intégral de la batterie, et donc son endommagement.

Ne pas recouvrir ou coller les capteurs anti-chute du produit.

Autrement, le produit ne pourra plus se déplacer.

Nettoyez régulièrement les capteurs anti-chute. Lorsque les capteurs au sol sont encrassés, le produit risque de chuter dans des escaliers ou sur des paliers.

Faire uniquement fonctionner le produit avec la télécommande, lorsque le produit est dans votre champ de vision.

Lors du fonctionnement du produit, informez d‘autres personnes présentes dans la pièce, afin que personne ne marche ou ne trébuche sur le produit.

N‘utilisez plus le produit lorsque des éléments en plastique présentent des fentes et fissures, ou qu‘ils ont été déformés. Remplacez uniquement les composants endommagés par des pièces de rechange d‘origine adaptées.

advertisement

Key Features

  • Multiple cleaning modes
  • Scheduled cleaning
  • App control
  • Virtual walls
  • HEPA filter
  • Side brushes
  • Dustbin

Related manuals

Frequently Answers and Questions

How long does it take to charge the Silvercrest SSRA1?
The charging time is approximately 5-6 hours.
What is the maximum runtime of the Silvercrest SSRA1?
The maximum runtime is up to 120 minutes, depending on the mode and floor surface.
Can I use the Silvercrest SSRA1 on all types of carpets?
It's best suited for low-pile carpets. For other types, you may need to adjust the settings or use a different cleaning mode.

advertisement