Saeco 10001383 TALEA GIRO SIL SUP032OR Benutzerhandbuch

Add to My manuals
40 Pages

advertisement

Saeco 10001383 TALEA GIRO SIL SUP032OR Benutzerhandbuch | Manualzz
Fax: + 39 0534 31025
www.saeco.com
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen.
Il produttore si riserva il diritto d `apportare qualsiasi modifica senza preavviso.
© Saeco International Group S.p.A.
Cod.15001339 Rev.00 del 15-09-07
Via Torretta, 240
I-40041 Gaggio Montano, Bologna
Tel: + 39 0534 771111
Type SUP032OR
Saeco
International Group S.p.A.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung
des Gerätes aufmerksam durch.
Manuale uso e manutenzione
Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni.
Leggere attentamente le norme di sicurezza
2
INHALTSVERZEICHNIS - INDICE
TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................................3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN.................................................................................4
GERÄT ......................................................................................................................................8
ZUBEHÖR .................................................................................................................................................................. 8
ANSCHLUSS ............................................................................................................................9
EINSCHALTEN DER MASCHINE .............................................................................................................................. 9
INTENZA WASSERFILTER...................................................................................................................................... 11
BEDIENFELD ..........................................................................................................................12
EINSTELLUNGEN ..................................................................................................................14
MENGE DES KAFFEES IN DER TASSE ................................................................................................................. 14
HÖHENEINSTELLUNG DER ABTROPFSCHALE................................................................................................... 14
MAHLWERKEINSTELLUNGEN ............................................................................................................................... 15
(OPTI-DOSE) ANGABE MENGE GEMAHLENER KAFFEE .................................................................................... 16
AROMA DES KAFFEES........................................................................................................................................... 17
AUSGABE KAFFEE ................................................................................................................18
AUSGABE VON HEISSEM WASSER.....................................................................................19
CAPPUCCINO ........................................................................................................................20
MILK ISLAND (OPTIONAL) ....................................................................................................22
ENTKALKUNG ........................................................................................................................24
REINIGUNG UND WARTUNG ................................................................................................27
WARTUNG IM NORMALBETRIEB .......................................................................................................................... 27
REINIGUNG DER MASCHINE ................................................................................................................................ 28
REINIGUNG BRÜHGRUPPE................................................................................................................................... 29
PROBLEME - URSACHEN - ABHILFEN ................................................................................32
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............................................................................................34
DATI TECNICI ...........................................................................................................................3
PRECAUZIONI IMPORTANTI ...................................................................................................5
APPARECCHIO.........................................................................................................................8
ACCESSORI .............................................................................................................................................................. 8
INSTALLAZIONE .......................................................................................................................9
AVVIO DELLA MACCHINA......................................................................................................................................... 9
FILTRO ACQUA INTENZA ....................................................................................................................................... 11
PANNELLO COMANDI............................................................................................................12
REGOLAZIONI ........................................................................................................................14
LUNGHEZZA DEL CAFFÈ IN TAZZA....................................................................................................................... 14
REGOLAZIONE DELL’ALTEZZA DELLA VASCA ROCCOGLIGOCCE ................................................................... 14
REGOLAZIONE MACINACAFFÈ............................................................................................................................. 15
"AROMA" (OPTI-DOSE) INDICAZIONE QUANTITÀ DI CAFFÈ MACINATO .......................................................... 16
CORPOSITÀ CAFFÈ ............................................................................................................................................... 17
EROGAZIONE CAFFÈ............................................................................................................18
EROGAZIONE DI ACQUA CALDA..........................................................................................19
CAPPUCCINO ........................................................................................................................20
MILK ISLAND (OPZIONALE) ..................................................................................................22
DECALCIFICAZIONE..............................................................................................................24
PULIZIA E MANUTENZIONE ..................................................................................................27
MANUTENZIONE DURANTE IL FUNZIONAMENTO .............................................................................................. 27
PULIZIA MACCHINA ................................................................................................................................................ 28
PULIZIA GRUPPO CAFFÈ....................................................................................................................................... 29
RISOLUZIONE PROBLEMI ....................................................................................................33
NORME DI SICUREZZA .........................................................................................................35
TECHNISCHE DATEN - DATI TECNICI
3
TECHNISCHE DATEN
• Nenannung
• Nennleistung
• Stromversorgung
• Gehäusematerial
• Abmessungen (L x H x T) (mm)
• Gewicht (kg)
• Kabellänge (mm)
• Bedienfeld
• Wassertank (l)
• Pumpendruck (bar)
• Durchlauferhitzer
• Füllkapazität Kaffeebehälter (g)
• Menge gemahlener Kaffee
• Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter
• Sicherheitsvorrichtungen
Siehe Typenschild auf dem Gerät
Siehe Typenschild auf dem Gerät
Siehe Typenschild auf dem Gerät
ABS - Thermoplastisches Material
313 x 372 x 408
9
1200
Frontal
1,7 - herausnehmbar
15
Rostfreier Edelstahl
250 Kaffeebohnen
7 - 10,5 g
14
Sicherheitsventil – doppelter Sicherheitsthermostat.
Änderungen der Konstruktion und Ausführung sind aufgrund von technologischen Weiterentwicklungen
vorbehalten. Die Vorrichtung entspricht der europäischen Richtlinie 89/336/EWG (Gesetzesverordnung 476 vom
04.12.92) hinsichtlich der Funkentstörung.
DATI TECNICI
• Tensione nominale
• Potenza nominale
• Alimentazione
• Materiale corpo
• Dimensioni (l x a x p) (mm)
• Peso (Kg)
• Lunghezza cavo (mm)
• Pannello comandi
• Serbatoio acqua (lt.)
• Pressione pompa (bar)
• Caldaia
• Capacità contenitore caffè (gr)
• Quantità caffè macinato
• Capacità cassetto raccogli fondi
• Dispositivi di sicurezza
Vedere targhetta posta sull’apparecchio
Vedere targhetta posta sull’apparecchio
Vedere targhetta posta sull’apparecchio
ABS - Termoplastico
313 x 372 x 408
9
1200
Frontale
1,7 - Estraibile
15
Acciaio Inox
250 di caffè in grani
7 - 10,5 g
14
Valvola di sicurezza pressione caldaia - doppio
termostato di sicurezza.
Con riserva di modifiche di costruzione ed esecuzione dovute al progresso tecnologico. Macchina conforme
alla Direttiva Europea 89/336/CEE (Decreto legislativo 476 del 04/12/92), relativa all’eliminazione dei disturbi
radiotelevisivi.
4
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
Bei der Verwendung von Elektrogeräten ist es verbindlich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu
halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen zu vermeiden.
• Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft angegebenen Anweisungen und
Informationen aufmerksam durchlesen, ehe die Espressomaschine eingeschaltet oder benutzt wird.
• Keine heißen Flächen berühren.
• Netzkabel, Stecker oder den Maschinengehäuse nicht in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen, um Brand,
elektrische Schläge und Unfälle zu vermeiden.
• Im Beisein von Kindern die Espressomaschine mit besonderer Vorsicht handhaben.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die Maschine nicht mehr benutzt oder gereinigt wird. Bevor
Teile entnommen oder eingesetzt werden sowie vor der Reinigung die Maschine abkühlen lassen.
• Keine kaputten oder defekten Geräte oder Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker verwenden. Das
schadhafte Gerät beim nächsten Händler oder Kundendienst prüfen, reparieren oder neu einstellen lassen.
• Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehörs kann Brand, elektrische Schläge und Unfälle
verursachen.
• Den Kaffeevollautomaten nicht im Freien verwenden.
• Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhängen oder heiße Flächen berühren.
• Den Kaffeevollautomaten nicht in der Nähe von heißen Küchenherden oder Backöfen verwenden.
• Prüfen, ob die Maschine sich in Stellung “0” befindet, bevor man den Stecker zieht.
• Die Maschine nur im Haushalt verwenden.
• Bei Verwendung von heißem Dampf mit äußerster Vorsicht verfahren.
HINWEIS
Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe, mit
Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch den autorisierten Saeco
Kundendienst vorgenommen werden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Reparaturen dürfen nur
durch Fachpersonal des autorisierten Kundendienstes erfolgen.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der Ihres
Netzanschlusses übereinstimmt.
• Nie lauwarmes oder heißes Wasser in den Wasserbehälter füllen. Ausschließlich kaltes Wasser verwenden.
• Während des Betriebs nie die heißen Teile der Maschine berühren.
• Keine Schleif- oder Scheuermittel zum Reinigen verwenden. Es genügt ein feuchtes, weiches Tuch mit
Wasser.
• Keinen karamellisierten Kaffee verwenden.
PRECAUZIONI IMPORTANTI
5
Durante l’utilizzo di elettrodomestici, è consigliabile prendere alcune precauzioni per limitare il rischio di
incendi, scosse elettriche e/o incidenti.
• Leggere attentamente tutte le istruzioni ed informazioni riportate in questo manuale e in qualsiasi altro
opuscolo contenuto nell’imballo prima di avviare od utilizzare la macchina espresso.
• Non toccare superfici calde.
• Non immergere cavo, spina o corpo della macchina in acqua o altro liquido per evitare incendi, scosse
elettriche o incidenti.
• Fare particolare attenzione durante l’utilizzo della macchina espresso in presenza di bambini.
• Togliere la spina dalla presa se la macchina non viene utilizzata o durante la pulizia.
Farla raffreddare prima di inserire o rimuovere pezzi e prima di procedere alla sua pulizia.
• Non utilizzare la macchina con cavo o spina danneggiati o in caso di guasti o rotture.
Far controllare o riparare l’apparecchio presso il centro di assistenza più vicino.
• L’utilizzo di accessori non consigliati dal produttore puó causare danni a cose e persone.
• Non utilizzare la macchina espresso all’aperto.
• Evitare che il cavo penda dal tavolo o che tocchi superfici calde.
• Tenere la macchina espresso lontano da fonti di calore.
• Controllare che la macchina espresso abbia l’interruttore generale in posizione “Spento” prima di inserire la
spina nella presa. Per spegnerla, posizionarla su “Spento” e rimuovere quindi la spina dalla presa.
• Utilizzare la macchina unicamente per uso domestico.
• Fare estrema attenzione durante l’utilizzo del vapore.
AVVERTENZA
La macchina espresso è stata studiata unicamente per uso domestico. Qualsiasi intervento di
riparazione e/o assistenza, fatta eccezione per le operazioni di normale pulizia e manutenzione, dovrà
essere prestato unicamente da un centro di assistenza autorizzato. Non immergere la macchina in
acqua.
• Controllare che il voltaggio indicato sulla targhetta corrisponda a quello dell’impianto elettrico della vostra
abitazione.
• Non utilizzate mai acqua tiepida o calda per riempire il serbatoio dell’acqua.
Utilizzate unicamente acqua fredda.
• Non toccate con le mani le parti calde della macchina ed il cavo di alimentazione durante il funzionamento.
• Non pulire mai con detersivi corrosivi o utensili che graffiano. É sufficiente un panno morbido inumidito con
acqua.
• Non utilizzare caffè caramellato.
6
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
HINWEISE ZUM NETZKABEL
• Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.
Längere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen.
• Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen:
a. Entsprechen die auf dem Verlängerungskabel vermerkte Spannung und der Strom denen des Kaffeevollautomaten?
b. Hat das Netzkabel einen Stecker mit Schutzleiteranschluss, der den geltenden Vorschriften entspricht?
c. Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen, Sie könnten darüber stolpern.
• Keine Mehrfachsteckdosen verwenden.
ALLGEMEINES
Der Kaffeevollautomat eignet sich für die Zubereitung von Espresso unter Verwendung von
Bohnenkaffee und ist mit einer Vorrichtung für die Dampf- und die Heißwasserausgabe ausgestattet.
Das Gehäuse der Maschine hat ein elegantes Design und ist für den Hausgebrauch konzipiert worden,
nicht aber für den Dauergebrauch bei professionellen Anwendungen.
Achtung: In folgenden Fällen wird für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen:
• Unsachgemäßer und nicht vom Hersteller vorgesehener Einsatz der Maschine;
• Reparaturen, die nicht von den autorisierten Servicestellen durchgeführt wurden;
• Änderungen am Netzkabel;
• Änderungen an irgendwelchen Bauteilen der Maschine;
• Benutzung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen.
• Nicht ausgeführter Entkalkung und Verwendung und Transport der Maschine bei Umgebungstemperaturen
unter 0°C.
IN ALL DIESEN FÄLLEN ERLISCHT DIE GARANTIE.
ALLE FÜR DIE SICHERHEIT DES BENUTZERS WICHTIGEN HINWEISE
SIND MIT EINEM WARNDREIECK GEKENNZEICHNET. DIESE
HINWEISE SIND STRENGSTENS ZU BEACHTEN, UM SCHWERE
VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN.
GEBRAUCH DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf und legen Sie sie der Maschine immer bei,
wenn diese von Dritten benutzt wird. Für weitere Informationen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an die
autorisierten Kundendienststellen.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SOLLTE STETS AUFBEWAHRT WERDEN.
PRECAUZIONI IMPORTANTI
7
ISTRUZIONI SUL CAVO ELETTRICO
• Viene fornito un cavo elettrico correttamente dimensionato per evitare che si attorcigli o che vi inciampiate.
• É possibile utilizzare, con molta attenzione, delle prolunghe.
Qualora vengano utilizzati dei cavi di prolunga, verificare:
a. che il voltaggio riportato sui cavi di prolunga sia corrispondente al voltaggio elettrico dell’elettrodomestico;
b. che sia munita di una spina a tre spinotti e con messa a terra
(qualora il cavo dell’elettrodomestico sia di questo tipo);
c. che il cavo non penda dal tavolo per evitare di inciamparvi.
• Non utilizzare prese multiple
GENERALITÀ
La macchina da caffè è indicata per la preparazione di caffè espresso impiegando caffè in grani ed è
dotata di un dispositivo per l’erogazione del vapore e dell’acqua calda.
Il corpo della macchina, dall’elegante design, è stato progettato per uso domestico e non è indicato per
un funzionamento continuo di tipo professionale.
Attenzione: non si assumono responsabilità per eventuali danni in caso di:
• impiego errato e non conforme agli scopi previsti;
• riparazioni non eseguite presso i centri d’assistenza autorizzati;
• manomissione del cavo d’alimentazione;
• manomissione di qualsiasi componente della macchina;
• impiego di pezzi di ricambio ed accessori non originali;
• mancata decalcificazione della macchina o in caso d‘uso a temperature al di sotto di 0°C.
IN QUESTI CASI VIENE A DECADERE LA GARANZIA.
IL TRIANGOLO D’AVVERTIMENTO INDICA TUTTE LE ISTRUZIONI
IMPORTANTI PER LA SICUREZZA DELL’UTENTE. ATTENERSI
SCRUPOLOSAMENTE A TALI INDICAZIONI PER EVITARE FERIMENTI
GRAVI!
IMPIEGO DI QUESTE ISTRUZIONI PER L’USO.
Conservare queste istruzioni per l’uso in un luogo sicuro ed allegarle alla macchina per caffè qualora l’utilizzo sia
effettuato da terzi. Per ulteriori informazioni o nel caso di problemi rivolgetevi ai Centri di Assistenza Autorizzati.
CONSERVARE SEMPRE QUESTE ISTRUZIONI.
8
GERÄT - APPARECCHIO
Kaffeebohnenbehälter
Contenitore caffè in grani
Tassenabstellfläche
Piano appoggiatazze
Bedienfeld
Pannello comandi
Bohnenbehälterdeckel
Coperchio contenitore
caffè in grani
Hauptschalter
Interruttore generale
Servicetür
Sportello di servizio
Saeco Brewing System SBS
Auslauf
Erogatore
Verschlussknopf für das
Heißwasser-/Dampfventil und
“Milk Island”
Pomello rubinetto acqua calda/
vapore
Abtropfschale + Abtropfgitter mit Schwimmer
Vasca raccogligocce + griglia e galleggiante
Kaffeesatzbehälter
Cassetto raccogli fondi
Brühgruppe
Gruppo Caffè
Heißwasser-/ Dampfdüse
Tubo erogazione acqua
calda/vapore
Anschluss “Milk Island”
Attacco "Milk Island"
Auffangschale
Vasca recupero liquidi
Wassertank
Serbatoio acqua
Steckerbuchse für Netzkabel
Presa a vaschetta per cavo alimentazione
ZUBEHÖR - ACCESSORI
Schlüssel für die Einstellung
des Mahlgrades
Chiave per la regolazione
della macinatura
Netzkabel
Cavo alimentazione
Intenza Wasserfilter
Filtro acqua Intenza
Fett für die Brühgruppe
Grasso per Gruppo Caffè
ANSCHLUSS - INSTALLAZIONE
9
EINSCHALTEN DER MASCHINE - AVVIO DELLA MACCHINA
Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf
dem Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen.
Assicurarsi che l’interruttore generale non sia premuto. Verificare le caratteristiche della macchina,
riportate sulla targhetta dati posta nella parte inferiore.
1
Den Deckel des
Kaffeebohnenbehälters
anheben.
Sollevare il coperchio del
contenitore caffè in grani.
2
Den Behälter mit Kaffeebohnen
auffüllen. Den Deckel des
Behälters schließen, indem
dieser korrekt auf dem Behälter
positioniert wird.
Riempire il contenitore con caffè
in grani. Chiudere con il coperchio
posizionandolo correttamente sul
contenitore caffè.
4
Den Behälter mit frischem
Trinkwasser füllen; die Markierung
für den maximal erlaubten
Füllstand nicht überschreiten.
Anschließend den Behälter wieder
einsetzen.
Riempire il serbatoio con acqua
fresca potabile , fino al livello MAX
indicato. Riposizionare il serbatoio.
5
3
Den Wassertank herausnehmen.
Es wird empfohlen, den Intenza
Wasserfilter zu installieren (siehe
Seite 11).
Estrarre il serbatoio dell’acqua.
Si suggerisce d’installare il filtro
acqua Intenza (Vedi pag.11).
6
Den Netzstecker in den
vorgesehenen Anschluss auf
der Maschinenrückseite, das
andere Ende in eine geeignete
Steckdose einstecken.
Den Hauptschalter bis zum
Anschlag drücken, um die
Maschine einzuschalten. Das
Gerät führt eine Diagnose der
Funktionen durch.
Inserire la spina nella presa
posta nella parte posteriore
della macchina e l’altro capo in
una presa di corrente adeguata.
Premere a fondo l’interruttore
generale per accendere la
macchina. L’apparecchio
effettua una diagnosi delle
funzioni.
10
ANSCHLUSS - INSTALLAZIONE
Die Maschine entlüftet das System automatisch. Wird dieser Vorgang nicht abgeschlossen, muss der Vorgang
manuell durchgeführt werden, wie unter Punkt 7 bis 12 beschrieben.
La macchina provvede automaticamente al caricamento del circuito. Nel caso in cui questa operazione non
venisse portata a termine si deve procedere manualmente come descritto dal punto 7 al punto12.
7
Einen Behälter unter das
Dampfrohr stellen.
Posizionare un recipiente sotto
al tubo vapore.
10
8
Die Taste drücken. Die
Kontrolllampe schaltet sich ein.
Premere il pulsante. La spia si
accende.
11
Abwarten, bis das Wasser
regelmäßig austritt.
Den Regler bis in die Ruheposition
( ) drehen.
Attendere fino a quando non
esce acqua in modo regolare.
Ruotare il pomello fino a portarlo
nella posizione di riposo ( ).
9
Den Regler bis zur Markierung
drehen.
Ruotare il pomello fino al
.
riferimento
12
Die Taste erneut drücken. Die
Kontrolllampe schaltet sich aus.
Den Behälter entfernen. Die
Maschine ist betriebsbereit.
Premere nuovamente il pulsante.
La spia si spegne.
Rimuovere il recipiente. La
macchina è pronta.
Nach Abschluss der Heizphase führt die Maschine einen Spülzyklus der internen Systeme durch. Dabei
wird eine geringe Menge Wasser ausgegeben. In dieser Phase blinken die LED zyklisch entgegen dem
Uhrzeigersinn. Abwarten, bis dieser Zyklus automatisch beendet wird.
Terminato il riscaldamento, la macchina esegue un ciclo di risciacquo dei circuiti interni. Viene erogata una
piccola quantità d’acqua; in questa fase i led lampeggiano ciclicamente in senso antiorario. Attendere che
questo ciclo venga portato a termine automaticamente.
WASSERFILTER - FILTRO ACQUA
11
INTENZA WASSERFILTER - FILTRO ACQUA INTENZA
Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern, wird die Installation des Wasserfilters empfohlen. Den
Wasserfilter aus der Verpackung herausnehmen und senkrecht (so dass die Öffnung nach oben zeigt) in kaltes Wasser tauchen und ihn leicht an den Seiten zusammendrücken, um die Luftblasen entweichen zu lassen.
Per migliorare la qualità dell’acqua utilizzata, si consiglia d’installare il filtro acqua.
Togliere il filtro dalla confezione ed immergerlo in posizione verticale (con l’apertura
verso l’alto) in acqua fredda e premere delicatamente i lati per far uscire le bolle d’aria.
1
Den kleinen weiβen Filter
am Boden des Wassertanks
herausnehmen, an einem
trockenen Ort aufbewahren und
vor Staub schützen.
Rimuovere il filtrino bianco
presente nel serbatoio,
conservarlo in luogo asciutto
protetto dalla polvere.
4
Den Wassertank mit Frischwasser
auffüllen und wieder in die
Maschine einsetzen.
Riempire il serbatoio con acqua
fresca potabile e reinserirlo nella
macchina.
2
Einstellung des Intenza Aroma
Systems gemäß Ihrer lokalen
Wasserqualität:
A = Weiches Wasser
B = Mittelhartes Wasser (Standard)
C = Hartes Wasser
Impostare l’Intenza Aroma System:
A = Acqua leggera
B = Acqua media (standard)
C = Acqua dura
5
Ein Gefäß unter die Heißwasser/ Dampfdüse stellen. Das im
Tank enthaltene Wasser über
die Funktion Heißwasser
vollständigablassen (siehe S. 19).
Posizionare un recipiente. Erogare
l’acqua contenuta nel serbatoio
tramite la funzione acqua calda
(vedi pag. 19).
3
Den Filter in den leeren Behälter
einsetzen. Bis zum Anschlag
drücken.
Inserire il filtro nel serbatoio
vuoto; il punto di riferimento e la
scanalatura devono coincidere.
Premere fino al punto d’arresto.
6
Den Wasserbehälter erneut mit
frischem Trinkwasser füllen.
Die Maschine ist betriebsbereit.
Riempire nuovamente il
serbatoio dell’acqua.
La macchina è pronta per
l’utilizzo.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät ohne den Intenza Wasserfilter, setzen Sie immer den kleinen weiße Filter, der zuvor
entfernt wurde (Abbildung 1), in den Wassertank ein.
NOTA: quando il filtro acqua Intenza non è presente, si deve inserire, nel serbatoio, il filtrino bianco rimosso nel punto 1.
12
BEDIENFELD - PANNELLO COMANDI
LED Satzbehälter leeren:
• dauerhaft aufleuchtend: zeigt an, dass der Satzbehälter geleert werden muss. Bei diesem
Arbeitsvorgang muss die Maschine eingeschaltet sein (Schritte 1 und 2 S. 27).
Led allarme vuotare fondi:
• acceso fisso : segnala la necessità di vuotare i fondi; questa oprazione deve essere eseguita con
la macchina accesa (Punti 1 e 2 pag.27).
Regler für die Einstellung der ausgegebenen Kaffeemenge in der Tasse (siehe S. 14).
Pomello per la regolazione della lunghezza del caffè in tazza (vedi pag.14).
Taste Kaffeeausgabe:
• Langsam blinkend: Ausgabe für 1 Kaffee wurde ausgewählt (Taste
einmal gedrückt).
• Schnell blinkend: Ausgabe für 2 Kaffees wurde ausgewählt (Taste
zweimal gedrückt).
Pulsante erogazione caffè:
• lampeggio lento: è stato selezionato 1 caffè (tasto premuto una volta).
• lampeggio veloce: sono stati selezionati 2 caffè (tasto premuto due
volte).
Taste “Ausgabe Heißwasser”:
• aus: Die Maschine gibt Dampf
aus.
• ein: Die Maschine gibt heißes
Wasser aus.
Pulsante erogazione acqua calda:
• spento: la macchina eroga
vapore
• acceso: la macchina eroga
acqua calda.
LED “Entkalkung”:
• blinkend aufl euchtend: zeigt an, dass der Entkalkungszyklus vorgenommen werden muss (siehe S. 24).
Led decalcificazione:
• acceso lampeggiante: segnala la necessità d’eseguire il ciclo di decalcificazione (vedi pag.24).
LED
und
blinken abwechselnd: Die Maschine ausschalten. Nach 30 Sekunden die Maschine
wieder einschalten und abwarten, bis sie zum Stillstand kommt. Danach, die Maschine wieder ausschalten.
Die Brühgruppe herausnehmen und sorgfältig reinigen (siehe Seite 29). Erfolgt die Anzeige bei der
Wiedereinschaltung erneut, den Kundendienst rufen.
13
LED “Maschine bereit”:
• dauerhaft aufleuchtend: zeigt an, dass die Maschine betriebsbereit ist.
• blinkend: zeigt an, dass die Maschine sich in der Aufheizphase befindet.
Led pronto macchina:
• acceso fisso: segnala che la macchina è pronta per il funzionamento;
• acceso lampeggiante: segnala che la macchina è in fase di riscaldamento.
Taste Menge gemahlener
Kaffee (Opti-dose) (siehe S.16).
Pulsante "aroma" - quantità
di caffè macinato (Opti-dose)
(vedi pag.16).
Alarm-LED:
• dauerhaft aufleuchtend (eines oder mehrere Ereignisse): zeigt an: Fehlen von Kaffee, der
Wasserbehälter ist leer, der Restwasserbehälter muss geleert werden (in diesem Fall muss
auch der Kaffeesatzbehälter geleert werden, um Störungen zu vermeiden).
• langsam blinkend (eines oder mehrere Ereignisse): zeigt an: Brühgruppe fehlt, Satzbehälter nicht eingesetzt, Deckel Kaffeebehälter nicht eingesetzt, Servicetür offen, Drehknopf für
die Ausgabe von Heißwasser/Dampf nicht korrekt in die gewünschte Position gedreht.
• schnell blinkend: zeigt an, dass das Wassersystem entlüftet werden muss.
Led allame:
• acceso fisso (uno o più eventi): segnala: mancanza di caffè; serbatoio dell’acqua vuoto,
necessità di vuotare la vasca recupero liquidi (in questo caso vuotare anche i fondi di caffè
per evitare malfunzionamenti).
• acceso lampeggiante lento (uno o più eventi): segnala: mancanza Gruppo Caffè, cassetto
fondi non inserito, coperchio contenitore caffè non inserito, sportello di servizio aperto,
pomello d'erogazione dell'acqua calda/vapore non correttamente ruotato nella posizione
desiderata.
• acceso lampeggiante veloce: segnala la necessità di caricare il circuito dell’acqua.
Led
e
lampeggianti alternativamente: spegnere la macchina. Dopo 30” riaccenderla ed attendere che
la macchina si arresti; spegnerla nuovamente. Estrarre e pulire con cura il Gruppo Caffè (vedi pag. 29).
Se, alla riaccensione, la segnalazione viene ripresentata, contattare il centro assistenza.
14
EINSTELLUNGEN - REGOLAZIONI
MENGE DES KAFFEES IN DER TASSE - LUNGHEZZA DEL CAFFÈ IN TAZZA
Über diese Einstellung regulieren Sie die
Tassenfüllmenge.
Diese Auswahl wirkt sich unmittelbar auf
die angewählte Ausgabe aus.
Per regolare la quantità di caffè che viene
erogata nella tazza.
Questa regolazione ha un effetto
immediato sull’erogazione selezionata.
Kaffee
Caffè medio
Espresso
Caffè espresso
Großer Kaffee
Caffè lungo
HÖHENEINSTELLUNG DER ABTROPFSCHALE
REGOLAZIONE DELL’ALTEZZA DELLA VASCA ROCCOGLIGOCCE
Höhenverstellbare Abtropfschale.
Für die Einstellung der Abtropfschale wird diese von
Hand nach oben oder nach unten geschoben, bis die
gewünschte Höhe erreicht ist.
Hinweis: In der Abtropfschale befindet sich ein
roter Schwimmer; wenn sich dieser hebt, muss die
Abtropfschale entleert werden.
Vasca raccogli gocce regolabile in altezza.
Per regolare la vasca raccogligocce, alzarla o abbassarla
manualmente fino al raggiungimento dell’altezza
desiderata.
Nota: nella vasca è presente un galleggiante rosso;
quando si solleva è necessario vuotare la vasca.
15
EINSTELLUNGEN AM MAHLWERK - REGOLAZIONE MACINACAFFÈ
Bei der Maschine ist eine Einstellung des Mahlgrades des Kaffees in einem gewissem Umfang möglich.
Die Damit kann die Zubereitung des Kaffees kann somit den persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Die Einstellung erfolgt über den Bolzen im Kaffeebohnenbehälter. Dieser darf ausschließlich mit dem
mitgelieferten Schlüssel gedrückt und gedreht werden. Den Bolzen nach unten drücken undgleichzeitig
um die gewünschte Position drehen. Im Anschluss 2-3 Kaffees zubereiten. Lediglich auf diese Weise ist
die Änderung des Mahlgrades zu bemerken.
Eine Kennzeichnung am Boden des Kaffeebohnenbehälters
zeigt den gewählten Mahlgrad an (siehe Abbildungen).
La macchina permette di effettuare una leggera regolazione
del grado di macinatura del caffè per adattarlo al tipo di
caffè utilizzato.
La regolazione deve essere effettuata agendo sul perno
presente all’interno del contenitore caffè; questo deve
essere premuto e ruotato solo con la chiave fornita in
dotazione.
Premere e ruotare il perno di un solo scatto alla volta ed
erogare 2-3 caffè; solo in questo modo si può notare la
variazione del grado di macinatura.
I riferimenti posti all’interno del contenitore indicano il grado
di macinatura impostato.
MAHLGRAD GROB
MACINATURA GROSSA
MAHLGRAD MITTEL
MACINATURA MEDIA
MAHLGRAD FEIN
MACINATURA FINE
16
EINSTELLUNGEN - REGOLAZIONI
(OPTI-DOSE) AUSWAHL MENGE GEMAHLENER KAFFEE
"AROMA" INDICAZIONE QUANTITÀ DI CAFFÈ MACINATO
Durch Drücken der Taste
bestehen
drei Auswahlmöglichkeiten (leicht, mittel,
stark). Auf diese Weise wird die zu mahlende
Kaffeemenge eingestellt, die einen
Einfluss auf die Geschmacksintensität des
Kaffeearomas hat.
Premendo il tasto
sono possibili tre
selezioni (leggero, medio, forte). In questo
modo si determina l’intensità del sapore,
settando la quantità di caffè che viene
macinata.
leichtes Aroma
Aroma leggero
mittleres Aroma
Aroma medio
starkes Aroma
Aroma forte
Kaffee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft und Mischung
unterschiedlich sein. Der Saeco Kaffeevollautomat besitzt ein selbstregelndes System für die Opti-Dose
Funktion, das die Verwendung von Bohnen aller handelsüblichen Kaffeesorten ermöglicht (Ausnahme:
karamellisierte Sorten). Das System passt die Kaffeemahlmenge automatisch an die jeweilige Kaffeesorte
an, so dass diese dem angewählten Aroma (leicht, mittel, stark) entspricht.
Il caffè è un prodotto naturale e le sue caratteristiche possono cambiare in funzione dell’origine e
della miscela. La macchina da caffè Saeco è dotata di un sistema di auto-regolazione che consente
d'utilizzare tutti i tipi di caffè in grani esistenti in commercio (non carammellati). La macchina si regola
automaticamente per garantire che la quantità di caffè macinato sia in linea con l’aroma selezionato,
indipendentemente dal caffè utilizzato.
17
SBS - AROMA DES KAFFEES - CORPOSITÀ CAFFÈ
Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die
richtige Geschmacksintensität zu geben. Eine einfache Drehung des Einstellknopfes und schon bekommt
der Kaffee den Charakter, der Ihrem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
SAECO BREWING SYSTEM – SBS
Zum Einstellen des Aromas des Kaffees.
Die Einstellung kann auch während
der Kaffeeausgabe erfolgen. Diese
Einstellung wirkt sich unmittelbar auf die
angewählte Ausgabe aus. Die Füllmenge
der Tasse bleibt von der Einstellung
durch das SBS System unberührt.
MITTELSTARKES
AROMA
MILDES
AROMA
KRÄFTIGES
AROMA
Il dispositivo SBS è stato appositamente studiato per consentirvi di dare al caffè la corposità e l’intensità
di gusto desiderata. Una semplice rotazione del pomello e noterete che il caffè assumerà il carattere che
meglio si addice ai vostri gusti.
CAFFÈ
MEDIO
SBS – SAECO BREWING SYSTEM
Per regolare la corposità del caffè
erogato. La regolazione può essere
eseguita anche durante l’erogazione del
caffè. Questa regolazione ha un effetto
immediato sull’erogazione selezionata.
CAFFÈ
LEGGERO
CAFFÈ
FORTE
18
AUSGABE KAFFEE
AUSGABE KAFFEE - EROGAZIONE CAFFÈ
Die Kaffeeausgabe kann durch das Drücken der Taste
jederzeit unterbrochen werden. Bei der
Ausgabe von 2 Tassen gibt die Maschine die erste Hälfte der eingestellten Kaffeemenge aus und
unterbricht die Ausgabe kurz, um die zweite Kaffeeportion zu mahlen. Die Kaffeeausgabe wird dann
fortgesetzt und abgeschlossen.
.
Il ciclo d’erogazione del caffè può essere interrotto in qualsiasi momento premendo il tasto
Per l’erogazione di 2 tazze, la macchina eroga metà della quantità impostata e interrompe brevemente
l’erogazione per macinare la seconda dose di caffè. L’erogazione del caffè viene quindi riavviata e portata
a termine.
1
Die Höhe der Abtropfschale
je nach Höhe der Tasse/n
einstellen.
Regolare l’altezza della vasca
raccogligocce in funzione
dell’altezza della/e tazzina/e.
4
Die Tassenfüllmenge des Kaffees
einstellen, indem der Drehgriff
gedreht wird.Das Aroma (OptiDose) anwählen, indem die Taste
ein- oder mehrmals gedrückt wird
(siehe S. 16).
Regolare la lunghezza del caffè
ruotando il pomello.
Selezionare l’aroma premendo
una o più volte il pulsante (vedi
pag.16).
2
3
Eine Tasse aufstellen, wenn nur
ein Kaffee gewünscht wird.
Zwei Tassen aufstellen, wenn
zwei Kaffees gewünscht werden.
Posizionare una tazzina se si
desidera un solo caffè.
Posizionare due tazzine se si
desiderano due caffè.
5
Die mittlere Taste drücken:
1 Mal für 1 Kaffee
2 Mal für 2 Kaffees
Premere il pulsante centrale:
1 volta per 1 caffè
2 volte per 2 caffè
6
Die Maschine steuert automatisch
die Kaffeeausgabe.
Nachdem die Maschine den
Vorgang abgeschlossen hat, wird/
werden die Tasse/n entnommen.
La macchina gestice
automaticamente l’erogazione
del caffè.
Quando la macchina ha terminato
prelevare la/e tazzina/e.
AUSGABE HEISSWASSER - EROGAZIONE ACQUA CALDA
19
AUSGABE VON HEISSEM WASSER - EROGAZIONE DI ACQUA CALDA
Zu Beginn der Ausgabe können Spritzer mit heißem Wasser auftreten. Hierbei besteht
Verbrennungsgefahr. Die Düse für die Ausgabe von heißem Wasser/Dampf kann
hohe Temperaturen erreichen: Die direkte Berührung mit den Händen vermeiden. Nur am
entsprechenden Griffstück anfassen.
All’inizio dell’erogazione possono verificarsi brevi spruzzi d’acqua calda con il pericolo di
scottature. Il tubo per l’erogazione dell’acqua calda/vapore può raggiungere temperature
elevate: evitare di toccarlo direttamente con le mani, utilizzare esclusivamente l’apposita
impugnatura.
1
2
Die Höheneinstellung der
Abtropfschale vornehmen.
Einen Behälter unter das
Dampfrohr stellen.
Regolare l’altezza della vasca
raccogligocce.
Posizionare un recipiente sotto
al tubo vapore.
4
Den Regler bis zur Markierung
drehen.
Ruotare il pomello fino al
.
riferimento
5
Warten, bis der Behälter mit der
gewünschten Wassermenge
gefüllt wurde.
Attendere che il recipiente sia
stato riempito con la quantità di
acqua desiderata.
3
Die Taste drücken, um die
Funktion einzuschalten. Die
LED leuchtet auf.
Premere il pulsante per attivare
la funzione. Il led si accende.
6
Den Regler bis in die Ruheposition
zurück ( ) drehen.
Ruotare il pomello fino a portarlo
nella posizione di riposo ( ).
20
CAPPUCCINO
7
8
Die Taste drücken, um das
Gerät wieder auf Dampfbezug
umzustellen.
Premere il pulsante
Den Behälter mit dem heißen
Wasser entnehmen.
Prelevare il recipiente con
l’acqua calda.
CAPPUCCINO
Zu Beginn der Ausgabe können Spritzer mit heißem Wasser auftreten. Hierbei besteht
Verbrennungsgefahr. Die Düse für die Ausgabe von heißem Wasser/Dampf kann
hohe Temperaturen erreichen: Die direkte Berührung mit den Händen vermeiden. Nur am
entsprechenden Griffstück anfassen.
All’inizio dell’erogazione possono verificarsi brevi spruzzi d’acqua calda con il pericolo di
scottature. Il tubo per l’erogazione dell’acqua calda/vapore può raggiungere temperature
elevate: evitare di toccarlo direttamente con le mani, utilizzare esclusivamente l’apposita
impugnatura.
1
2
3
Die Höheneinstellung der
Abtropfschale vornehmen.
Eine Tasse zu 1/3 mit kalter
Milch füllen.
Das Dampfrohr in die Milch
eintauchen.
Regolare l’altezza della vasca
raccogligocce.
Riempire 1/3 della tazza con il
latte freddo.
Immergere il tubo vapore nel
latte.
21
4
Den Regler bis zur Markierung
drehen.
Ruotare il pomello fino al
riferimento
.
7
5
Die Milch mit leichten
kreisförmigen Bewegungen
aufschäumen.
Emulsionare il latte compiendo
dei leggeri movimenti circolari.
6
Den Regler bis in die Ruheposition
( ) drehen.
Ruotare il pomello fino a portarlo
nella posizione di riposo ( ).
Nach dem Aufschäumen der Milch sollte möglichst schnell der Kaffee
ausgegeben werden, um einen optimalen Cappuccino zuzubereiten.
Dopo aver montato il latte, procedere in tempo breve con l’erogazione
del caffè per ottenere un ottimo cappuccino.
Wenn die Düse abgekühlt
ist, diese abmontieren und
sorgfältig reinigen.
Quando il beccuccio è freddo
smontarlo e lavarlo con cura.
22
MILK ISLAND (OPTIONAL) - MILK ISLAND (OPZIONALE)
Mit dieser Vorrichtung, die als Zubehörartikel erhältlich ist, können leicht und bequem köstliche
Cappuccinos zubereitet werden.
Achtung: Vor der Benutzung des Milk Island sollte das entsprechende Handbuch gelesen
werden, in dem alle Vorsichtsmaßnahmen für einen korrekten Gebrauch aufgeführt werden.
Wichtiger Hinweis: Die Milchmenge in der Karaffe darf nicht unter der Markierung der
Mindestfüllhöhe “MIN” liegen und sie darf die Markierung der maximalen Füllmenge
“MAX” nicht überschreiten. Nach der Benutzung der Milk Island müssen alle Bestandteile
sorgfältig gereinigt werden.
Für die Zubereitung eines optimalen Cappuccinos muss die verwendete Milch kalt sein
(0-8°C). Es wird empfohlen, teilentrahmte Milch zu verwenden.
Questo dispositivo, che potete acquistare separatamente, vi consente di preparare con estrema facilità e
comodità degli ottimi cappuccini.
Attenzione: prima d’utilizzare il Milk Island consultare il relativo manuale ove sono riportate
tutte le precauzioni per un corretto utilizzo
Nota importante: la quantità di latte nella caraffa non deve essere inferiore al livello
minimo “MIN” e non deve mai superare il livello massimo “MAX”. Dopo aver utilizzato il
Milk Island procedere ad un’accurata pulizia di tutti i suoi componenti.
Per garantire un miglior risultato nella preparazione del cappuccino, consigliamo
d’utilizzare un latte parzialmente scremato e freddo (0-8°C).
Verfügbare Versionen (nicht in allen Ländern erhältlichs)
Versioni Disponibili (in funzione del paese)
Milk Island - 04
Type MKI001
Milk Island - 08
Type MKI002
23
1
Die Milchkaraffe mit der
gewünschten Milchmenge füllen.
Riempire la caraffa del latte con la
quantità di latte desiderato.
2
Die Karaffe auf die Basis des Milk
Island stellen. Überprüfen, ob die
LED auf der Basis grün
aufleuchtet.
Posizionare la caraffa del latte
sulla base del Milk Island.
4
Abwarten, bis die Milch
aufgeschäumt ist.
Attendere che il latte venga
montato.
5
Nachdem die gewünschte
Aufschäumung erreicht ist, wird
der Drehknopf in die Ruheposition
( ) gedreht.
Ruotare il pomello fino a portarlo
nella posizione di riposo ( ).
7
8
Leichte Kreisbewegungen
ausführen und die Milch in die
Tasse gießen.
Die Tasse mit der aufgeschäumten
Milch unter den Kaffeeauslauf stellen.
Den Kaffee in die Tasse ausgeben.
Dopo aver eseguito dei leggeri
movimenti circolari, versare il
latte nella tazza.
Posizionare la tazza con il latte
montato sotto all'erogatore.
Erogare il caffè nella tazza.
3
Den Regler bis in die Position
drehen.
Ruotare il pomello fino a
portarlo nella posizione
.
6
Die Karaffe am Griff anfassen
und herausnehmen.
Prelevare la caraffa usando
l’impugnatura.
24
ENTKALKUNG - DECALCIFICAZIONE
ENTKALKUNG - DECALCIFICAZIONE
Während der Ausführung des Entkalkungsvorgangs sollte die Maschine nicht
unbeaufsichtigt gelassen werden (ca. 40 Minuten).
Achtung! Keinesfalls darf Essig als Entkalker verwendet werden.
Die Entkalkung muss dann ausgeführt werden, wenn die Maschine dies anzeigt. Dabei sollten
ungiftige und unschädliche Entkalker verwendet werden. Es wird empfohlen, den Saeco Entkalker auf
Zitronensäurebasis zu benutzen.
Die Entsorgung der für die Entkalkung verwendeten Lösung muss gemäß den Vorgaben des Herstellers
oder den im Benutzerland geltenden Vorschriften erfolgen.
Hinweis: Bevor die Entkalkung ausgeführt wird, ist sicherzustellen, dass:
1 ein ausreichend großes Gefäß unter dem Wasserauslauf steht,
2 der Wasserfilter entfernt wurde.
Quando si esegue la decalcificazione, bisogna essere presenti per tutta la durata del
processo (circa 40 minuti).
Attenzione! Non utilizzare in nessun caso l’aceto come decalcificante.
La decalcificazione deve essere eseguita quando la macchina lo segnala. Utilizzare un decalcificante di
tipo non tossico o nocivo. Si consiglia d’utilizzare il decalcificante Saeco.
La soluzione che viene utilizzata deve essere smaltita secondo quanto previsto dal costruttore e/o dalle
norme vigenti nel Paese d’utilizzo.
Nota: prima d’iniziare la decalcificazione assicurarsi che:
1 vi sia a disposizione un recipiente di dimensioni adeguate;
2 sia stato rimosso, se presente, il filtro acqua.
1
Wenn die LED blinkt, muss
die Entkalkung vorgenommen
werden.
Quando il led lampeggia si deve
eseguire la decalcificazione.
2
Das restliche Wasser aus dem
Behälter ablassen und den
Tank mit der Entkalkungslösung
füllen.
Svuotare dall’acqua residua
il serbatoio e riempirlo con la
soluzione decalcificante.
3
Einen großen Behälter unter
das Dampfrohr stellen.
Posizionare un recipiente
grande sotto al tubo vapore.
25
4
Die Taste drücken.
Premere il pulsante.
5
Den Regler bis zur Markierung
drehen. Einen Teil der
Entkalkungslösung in den
Behälter ablassen (Regler circa
15 Sekunden in der geöffneten
Position lassen).
6
Den Regler wieder in die
Ruheposition ( ) zurückdrehen.
Ruotare il pomello fino a
portarlo nella posizione di
riposo ( ).
Ruotare il pomello fino al
. Erogare la
riferimento
soluzione decalcificante nel
recipiente per 15 secondi.
7
8
9
3
Die Entkalkungslösung aus dem
Behälter ausschütten.
Svuotare il recipiente dalla
soluzione decalcificante.
Die Taste drücken, um die
Maschine auszuschalten.
Die Maschine nach einem
Zeitraum von 10 Minuten erneut
einschalten.
Premere il pulsante per
spegnere la macchina. Dopo 10
minuti accendere nuovamente
la macchina.
8
Die Schritte ab Punkt 3 bis
Punkt 8 so lange ausführen, bis
keine Entkalkungslösung mehr
im Tank vorhanden ist.
Ripetere le operazioni dal punto
3 al punto 8 fino ad esaurire
la soluzione decalcificante
presente nel serbatoio.
26
ENTKALKUNG - DECALCIFICAZIONE
10
Den Wassertank spülen und mit
frischem Trinkwasser auffüllen.
11
Die Taste drücken.
Premere il pulsante.
Sciacquare e riempire il
serbatoio con acqua fresca
potabile.
13
Den Regler bis zur Markierung
drehen, um den
Wassertank zu entleeren.
Nach Abschluss des
Entleerungsvorgangs den Regler
in die Ruheposition ( ) drehen.
Ruotare il pomello fino al
riferimento
per vuotare il
serbatoio dell’acqua.
Quando terminato portarlo nella
posizione di riposo ( ).
12
Einen Behälter mit
entsprechenden
Fassungsvermögen unter das
Dampfrohr stellen.
Posizionare sotto al tubo
vapore un recipiente di capacità
adeguate.
14
Die Taste für einen Zeitraum
von 6 Sekunden drücken, um
die Anzeige für die Entkalkung
auszuschalten.
Premere il pulsante per 6
secondi per disattivare l’allarme
della decalcificazione.
15
Den Wasserbehälter erneut mit
frischem Trinkwasser füllen.
Riempire nuovamente il
serbatoio con acqua fresca
potabile.
Nach der Entkalkung:
1 Den Intenza Wasserfilter (sofern vorhanden) erneut einsetzen. Andernfallssicherstellen, dass der kleine
weiβe Filter am Boden des Wassertanks angebracht ist (siehe Seite 11).
2 Das System entlüften, wie auf Seite 10 unter Punkt 7 ff. beschrieben.
Dopo aver eseguito la decalcificazione:
1 Installare nuovamente, se presente, il filtro acqua Intenza; altrimenti verificare che nel serbatoio sia
presente il filtrino bianco descritto a pag.11
2 Eseguire il caricamento del circuito come descritto nella pagina 10 dal punto 7 e seguenti.
REINIGUNG UND WARTUNG - PULIZIA E MANUTENZIONE
27
WARTUNG IM NORMALBETRIEB
MANUTENZIONE DURANTE IL FUNZIONAMENTO
Im Normalbetrieb kann die Meldung zur Entleerung des Kaffeesatzbehälters erscheinen (siehe S. 12).
Diesen Vorgang bei eingeschalteter Maschine ausführen.
Durante il normale funzionamento può apparire la segnalazione che indica di svuotare i fondi (vedere
pag.12) . Questa operazione deve essere eseguita a macchina accesa.
1
Den Kaffeesatzbehälter
herausnehmen.
Estrarre il cassetto raccogli
fondi.
2
Den Inhalt des Kaffeesatzbehälters
und die vorhandenen
Restflüssigkeiten separat
entleeren. Alle Behälter reinigen.
3
Den Kaffeesatzbehälter einsetzen
und die Servicetür schließen.
Inserire il cassetto raccogli fondi e
chiudere lo sportello di servizio.
Vuotare separatamente i fondi di
caffè ed i liquidi residui presenti.
Lavare tutti contenitori.
Wird der Satzbehälter bei ausgeschalteter Maschine geleert oder wenn die LED “Satzbehälter leeren” nicht
eingeschaltet ist (siehe S.12), so wird das Leeren vom Gerät nicht erkannt. Aus diesem Grunde kann sich die
LED “Satzbehälter leeren” bereits nach der Ausgabe von wenigen Kaffees erneut einschalten.
Vuotando i fondi a macchina spenta, o quando il led “allarme vuotare fondi” non è acceso (vedi pag.12) non
viene azzerato il conteggio dei fondi depositati nel cassetto. Per questo motivo, il led “allarme vuotare fondi”
potrebbe accendersi anche solo dopo aver preparato pochi caffè.
28
REINIGUNG UND WARTUNG - PULIZIA E MANUTENZIONE
REINIGUNG DER MASCHINE - PULIZIA MACCHINA
Die Reinigung der Maschine muss mindestens einmal wöchentlich erfolgen. Die Maschine
darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine
gewaschen werden. Für die Reinigung sollte kein Äthylalkohol, Lösungsmittel, Benzin und/oder
scheuernde Produkte verwendet werden. Wasser, das für mehrere Tage im Wassertank verblieben
ist, muss entleert werden. Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter Verwendung eines
Mikrowellenherdes oder eines herkömmlichen Backofens trocknen.
La pulizia della macchina deve essere eseguita almeno una volta alla settimana.
Non immergere la macchina nell’acqua e non lavare i componenti nella lavastoviglie.
Non usare alcool etilico, solventi, benzine e/o oggetti abrasivi per la pulizia della macchina.
L’ acqua rimasta nel serbatoio per più giorni deve essere smaltita negli appositi scarichi.
Non asciugare la macchina e/o i suoi componenti utilizzando un forno a microonde e/o un forno
convenzionale.
1
Die Maschine ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Spegnere la macchina e
scollegare la spina.
4
Das Ende des Dampfrohrs
abnehmen und reinigen. Alle
vorhandenen Teile gründlich
waschen.
Estrarre e lavare l’estremità
del tubo vapore. Lavare tutti i
componenti presenti nella parte
esterna.
2
3
Den Filter herausnehmen, soweit
vorhanden, und den Wassertank
spülen.
Die Abtropfschale herausnehmen
und unter laufendem Wasser
waschen.
Estarre il filtro, se presente, e
lavare il serbatoio dell’acqua.
Estrarre la vasca raccogligocce e
lavarla con acqua corrente.
5
Den Griff abnehmen und reinigen.
Danach wieder einsetzen.
Estrarre e lavare l’impugnatura.
6
Bevor der Kaffeebehälter gefüllt
wird, sollte er unter Verwendung
eines feuchten Tuchs gereinigt
werden.
Prima di riempire il contenitore
caffè, procedere alla sua pulizia
utilizzando un panno.
29
REINIGUNG BRÜHGRUPPE - PULIZIA GRUPPO CAFFÈ
Die Brühgruppe muss mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden.
Vor der Herausnahme der Brühgruppe, den Kaffeesatzbehälter entnehmen, wie in der Abbildung 1 auf S.
27 gezeigt.
Nach der Reinigung und dem Einsetzen der Brühgruppe den Kaffeesatzbehälter wieder einsetzen und
die Servicetür schließen.
Die Schmierung der Brühgruppe nach ca. 500 Ausgaben vornehmen. Das Fett für die Schmierung der
Brühgruppe ist in autorisierten Kundendienststellen erhältlich.
Il Gruppo Caffè deve essere pulito almeno una volta a settimana.
Prima di estrarre il gruppo si deve estrarre il cassetto raccogli fondi come mostrato nella fig.1 a pag.27 .
Dopo aver lavato ed inserito il Gruppo Caffè inserire il cassetto raccogli fondi e chiudere la porta di
servizio.
Lubrificare il Gruppo Caffè dopo circa 500 erogazioni. Il grasso per la lubrificazione del Gruppo Caffè è
acquistabile presso i centri d'assistenza autorizzati.
1
Zum Herausnehmen der
Brühgruppe die Taste “PUSH“
drücken und die Brühgruppe
herausziehen.
Premere sul tasto “PUSH” per
estrarre il gruppo.
2
Die Brühgruppe unter
fließendem Wasser waschen.
Die Siebe sorgfältig reinigen.
Lavare il gruppo con acqua
corrente. Lavare con cura i filtri.
3
Die Führungen der Brühguppe
sollten ausschließlich mit dem Fett
aus dem Lieferumfang geschmiert
werden.
Solo con il grasso fornito in
dotazione, lubrificare le guide del
gruppo.
30
4
Das Fett gleichmäßig auf die zwei
seitlichen Führungen verteilen.
Distribuire il grasso
uniformemente sulle due guide
laterali.
5
Sicherstellen, dass sich die
Brühgruppe in der Grundstellung
befindet; die beiden Markierungen
müssen übereinstimmen.
Assicurarsi che il gruppo sia
in posizione di riposo; i due
riferimenti devono coincidere.
6
Ist das nicht der Fall: Sicherstellen,
dass sich alle Teile in der richtigen
Stellung befinden. Der gezeigte
Haken muss sich in der korrekten
Position befinden. Um dies zu
überprüfen, die Taste “PUSH” fest
drücken.
Assicurarsi che i componenti siano
nella corretta posizione.
Il gancio mostrato deve essere
nella corretta posizione; per
verificare premere con decisione il
tasto PUSH”.
7
Der Hebel im unteren Bereich
der Gruppe muss die Basis
berühren.
La leva posta nella parte
posteriore del gruppo deve
essere a contatto con la base.
8
Die gereinigte und abgetrocknete
Brühgruppe einsetzen. DIE
TASTE “PUSH” NICHT
DRÜCKEN.
Inserire il gruppo lavato e asciutto.
NON PREMERE IL TASTO
“PUSH”.
9
Den Kaffeesatzbehälter einsetzen
und die Servicetür schließen.
Inserire il cassetto raccogli fondi e
chiudere lo sportello di servizio.
31
32
PROBLEME - URSACHEN - ABHILFEN
PROBLEME
URSACHEN
Die Maschine schaltet sich
nicht ein.
Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.
Der Stecker wurde nicht in die
Buchse auf der Maschinenrückseite
eingesteckt.
Der Kaffee ist nicht heiß genug. Die Tassen sind kalt.
Es erfolgt keine Ausgabe von
Heißwasser oder Dampf.
Der Kaffee hat wenig Crema.
Die Maschine benötigt zu
lange Aufheizzeiten oder die
Wassermenge, die aus dem
Rohr kommt, ist begrenzt.
Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.
Es wird kein Kaffee
ausgegeben.
Der Kaffee wird langsam
ausgegeben.
Der Kaffee tritt neben dem
Auslauf aus.
Die Ausgabe startet nicht.
Die Maschine mahlt den
Kaffee, der Kaffee fließt aber
nicht in die Tasse.
Die Austrittsöffnung des Dampfrohres
ist verstopft.
Die Kaffeemischung ist ungeeignet
oder nicht frisch geröstet.
Der Drehknopf des SBS-Systems ist
nach links gedreht.
Das Maschinensystem ist durch
Kalkablagerungen verstopft.
ABHILFEN
Schließen Sie die Maschine an das
Stromnetz an.
Den Stecker in die Steckdose der Maschine
einstecken.
Die Tassen anwärmen, indem sie mit
heißem Wasser gefüllt werden.
Reinigen Sie die Öffnung des Dampfrohrs
mit einer Nadel.
Die Kaffeemischung wechseln .
Den Drehknopf des SBS-Systems nach
rechts drehen.
Die Maschine entkalken.
Die Brühgruppe wurde nicht korrekt
eingesetzt.
Schließen Sie die Servicetür und schalten
Sie die Maschine ein. Die Brühgruppe kehrt
automatisch in die Ausgangsposition zurück.
Kaffeesatzbehälter eingesetzt.
Den Kaffeesatzbehälter vor der Brühgruppe
aus der Maschine herausnehmen.
Wasser fehlt.
Füllen Sie den Wassertank auf und
entlüften Sie die Maschine erneut (wie auf
Seite 10 beschrieben).
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Brühgruppe
Maschine nicht entlüftet.
Die Maschine entlüften, indem Wasser aus
dem Dampfrohr ausgegeben wird.
Regler Einstellung der ausgegebenen Den Regler im Uhrzeigersinn drehen.
Kaffeemenge nicht in korrekter
Position.
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
Einstellung des Mahlwerks (Seite 15)
Maschine nicht entlüftet.
Die Maschine entlüften, indem Wasser aus
dem Dampfrohr ausgegeben wird.
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Brühgruppe
Der Auslauf ist verstopft.
Reinigen Sie die Brühgruppe und ihre
Austrittsöffnungen mit einem Lappen.
Der Deckel des Bohnenbehälters ist
Den Deckel auf dem Bohnenbehälter
nicht korrekt positioniert.
korrekt positionieren und fest andrücken.
Einstellung “Opti-dose” nicht optimal. Die Einstellung “Opti-dose” ändern (siehe
Seite 16).
Bei Störungen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle behandelt werden, oder in Fällen, in
denen die empfohlenen Vorgangsweisen das Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine
Kundendienststelle.
RISOLUZIONE PROBLEMI
PROBLEMI
La macchina non si accende.
Il caffè non è abbastanza caldo.
Non fuoriesce acqua calda o
vapore.
Il caffè ha poca crema.
La macchina impiega troppo
tempo per scaldarsi o la quantità
di acqua che fuoriesce dal tubo è
limitata.
Il Gruppo Caffè non può essere
estratto.
CAUSE
La macchina non è collegata alla
rete elettrica.
Non è stata collegata la spina
nella presa posta nella parte
posteriore della macchina.
Le tazzine sono fredde.
Il foro del tubo vapore è otturato.
Gruppo Caffè fuori posizione.
Manca acqua.
Gruppo sporco.
Circuito non carico.
Caffè fuoriesce lentamente.
Caffè fuoriesce all’esterno
dell’erogatore.
L’ erogazione non si avvia.
La macchina macina il caffè ma
non esce nella tazzina.
RIMEDI
Collegare la macchina alla rete
elettrica.
Inserire la spina nella presa della
macchina.
Scaldare le tazzine erogandovi acqua
calda.
Pulire il foro del tubo vapore con uno
spillo.
Cambiare miscela di caffè.
La miscela non è adatta o il caffè
non è fresco di torrefazione.
Il pomello del sistema SBS ruotato Ruotare verso destra il pomello del
verso sinistra.
sistema SBS.
Decalcificare la macchina.
Il circuito della macchina è
intasato a causa del calcare.
Cassetto raccogli fondi inserito.
Caffè non fuoriesce.
33
Pomello regolazione quantità
caffè in tazza in posizione non
corretta.
Caffè troppo fine.
Circuito non carico.
Gruppo Caffè sporco.
Erogatore otturato.
Coperchio contenitore caffè non
posizionato correttamente.
Regolazione "Opti-dose" non
ottimale.
Accendere la macchina. Chiudere
lo sportello di servizio. Il Gruppo
Caffè ritorna automaticamente nella
posizione iniziale.
Estrarre il cassetto raccogli
fondi prima di estrarre il gruppo di
erogazione.
Riempire il serbatoio dell’acqua e
ricaricare il circuito.
Pulire il Gruppo Caffè
Ricaricare il circuito erogando acqua
dal tubo vapore.
Ruotare il pomello in senso orario.
Regolare il macinacaffè (pag.15)
Ricaricare il circuito erogando
acqua dal tubo vapore (vedi pag.10
dal punto 7 e successivi).
Pulire il Gruppo Caffè
Pulire l’erogatore ed i suoi fori d’uscita
con un batuffolo di stoffa.
Posizionare correttamente il coperchio
sul contenitore caffè e premerlo con
decisione.
Impostare la regolazione "Opti-dose"
(vedere pag.16)
Per i guasti non contemplati dalla suddetta tabella o nel caso in cui i rimedi suggeriti non li risolvano,
rivolgersi ad un centro assistenza.
34
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
IM NOTFALL
Den Stecker unverzüglich aus der Steckdose ziehen.
DAS GERÄT SOLLTE AUSSCHLIESSLICH BENUTZT WERDEN:
- in geschlossenen Räumen.
- für die Zubereitung von Kaffee, heißem Wasser, für die Aufschäumung von Milch oder die Erwärmung von
Getränken mit Dampf.
- im Haushalt.
DAS GERÄT DARF KEINESFALLS
für Zwecke eingesetzt werden, die von den oben angegebenen Zwecken abweichen, um Gefahren zu vermeiden.
In die Behälter sollten keine Substanzen eingefüllt werden, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
Während der normalen Befüllung der einzelnen Behälter sind alle angrenzenden Behälter zu schließen.
Den Wasserbehälter ausschließlich mit frischem Trinkwasser füllen: Heißes Wasser und/oder andere Flüssigkeiten könnten die Maschine beschädigen.
Wasser mit Kohlensäure sollte nicht verwendet werden.
Es ist verboten, die Finger in das Mahlwerk einzuführen. Dieses darf ausschließlich mit Kaffeebohnen befüllt
werden. Vor der Ausführung von Eingriffen im Inneren des Mahlwerks ist die Maschine über den Hauptschalter
auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose abzuziehen.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Die Kaffeemaschine darf nur an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden. Die Spannung muss mit derjenigen übereinstimmen, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist.
ANSCHLUSS
-
Eine ebene Auflagefläche auswählen. Nicht auf glühenden Flächen aufstellen !
Der Abstand zu Wänden und Kochplatten muss mindestens 10 cm betragen.
Nicht bei Temperaturen unter 0 °C aufstellen. Es besteht die Gefahr von Schäden durch Eisbildung.
Die Steckdose muss jederzeit zugänglich sein.
Das Versorgungskabel darf nicht beschädigt sein, es darf nicht mit Klemmen angebunden oder auf glühenden
Flächen abgelegt werden usw..
- Das Netzkabel darf nicht durchhängen (Achtung: Stolpergefahr oder Gefahr des Herabfallens des Geräts).
- Dieser Kaffeevollautomat darf nicht am Versorgungskabel getragen oder gezogen werden.
GEFAHREN
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder), mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Die Maschine ist für Kinder gefährlich. Ist die Maschine unbeaufsichtigt, so muss sie ausgeschaltet werden.
- Die für die Verpackung der Maschine benutzten Materialien nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Den Heißwasser- oder Dampfstrahl keinesfalls auf sich selbst oder andere Personen richten.
Verbrennungsgefahr!
- Keine Gegenstände über die Öffnungen in die Maschine einführen (Gefahr ! Elektrischer Strom !).
- Der Stecker darf nicht mit nassen Händen berührt oder durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose gezogen
werden.
- Achtung Verbrennungsgefahr beim Kontakt mit heißem Wasser, dem Dampf und der Düse für die Heißwasser-/
Dampfausgabe.
NORME DI SICUREZZA
35
IN CASO D’EMERGENZA
Estrarre immediatamente la spina dalla presa di rete.
UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPARECCHIO
- In luogo chiuso.
- Per la preparazione di caffè, acqua calda, per montare il latte o per riscaldare bevande utilizzando vapore.
- Per l’impiego domestico.
NON UTILIZZARE MAI L’APPARECCHIO
per scopi diversi da quelli sopra indicati, al fine di evitare pericoli.
Non introdurre nei contenitori sostanze diverse da quelle indicate nel manuale istruzioni.
Durante il normale riempimento di ogni contenitore, è obbligatorio chiudere tutti i contenitori vicini.
Riempire il serbatoio acqua soltanto con acqua fresca potabile: acqua calda e/o altri liquidi possono danneggiare
la macchina.
Non utilizzare acqua addizionata con anidride carbonica.
Nel macinacaffè è vietato introdurre le dita e qualsiasi materiale che non sia caffè in grani. Prima di intervenire
all’interno del macinacaffè disinserire la macchina con l’interruttore generale e togliere la spina dalla presa di
corrente.
ALLACCIAMENTO ALLA RETE
Allacciare la macchina per caffè soltanto ad una presa di corrente adeguata. La tensione deve corrispondere a
quella indicata sulla targhetta posta sull’apparecchio.
INSTALLAZIONE
-
Scegliere un piano d’appoggio ben livellato. Non collocare su superfici incandescenti!
Porre a 10 cm di distanza da pareti e piastre di cottura.
Non tenere a temperature inferiori a 0 °C, pericolo di danni da congelamento.
La presa di corrente deve essere raggiungibile in ogni momento.
Il cavo di alimentazione non deve essere danneggiato, legato con morsetti, posto su superfici incandescenti,
ecc.
- Non lasciar pendere il cavo d’alimentazione. (Att.: Pericolo d’inciampare o di far cadere l’apparecchio a terra.)
- Non portare o tirare la macchina per caffè tenendola per il cavo d’alimentazione.
PERICOLI
- L’apparecchio non è destinato ad essere utilizzato da persone (compresi i bambini) con ridotte capacità fisiche,
mentali o sensoriali o con esperienza e/o competenze insufficienti, a meno che non siano sotto la supervisione
di una persona responsabile della loro sicurezza o non vengano da essa istruite sull’uso dell’apparecchio.
- Tenere i bambini sotto supervisione, per evitare che giochino con l’apparecchio.
- L’apparecchio è pericoloso per i bambini. Se incustodito, disattivarlo.
- Non lasciare i materiali utilizzati per imballare la macchina alla portata dei bambini.
- Non dirigere contro se stessi e/o altri il getto di vapore surriscaldato e/o d’acqua calda: pericolo di scottature.
- Non inserire oggetti attraverso le aperture dell’apparecchio (Pericolo! Corrente elettrica!).
- Non toccare la spina con le mani e piedi bagnati non estrarre dalla presa tirando il cavo.
- Attenzione pericolo di ustioni al contatto con l’acqua calda, il vapore e il tubo per l’acqua calda/il vapore.
36
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DEFEKTE
- Im Falle von festgestellten oder vermuteten Defekten, zum Beispiel nach einem Sturz, darf das Gerät nicht
benutzt werden.
- Eventuelle Reparaturen müssen durch eine autorisierte Kundendienststelle durchgeführt wurden.
- Das Gerät darf bei Schäden oder Defekten am Versorgungskabel nicht betrieben werden. Bei Schäden am
Versorgungskabel muss dieses vom Hersteller oder von dessen Kundendienst ausgetauscht werden. (Gefahr !
Elektrischer Strom !).
- Bevor die Servicetür geöffnet wird, muss das Gerät ausgeschaltet werden.
REINIGUNG / ENTKALKUNG
- Vor der Reinigung ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen und es ist abzuwarten, bis das Gerät abkühlt.
- Verhindern, dass die Maschine mit Wasser bespritzt oder in Wasser eingetaucht wird.
- Die Teile der Maschine dürfen nicht in einem herkömmlichen Ofen und/oder im Mikrowellenherd getrocknet
werden.
ERSATZTEILE
Aus Sicherheitsgründen müssen ausschließlich originale Ersatz- und Zubehörteile verwendet werden.
ENTSORGUNG
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, der Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE KORREKTE VERWENDUNG DES INTENZA WASSERFILTERS
Einige Hinweise die für den korrekten Einsatz des Intenza Wasserfilters zu beachten sind:
1. Den Wasserfilter in einem kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Raum aufbewahren. Die
Raumtemperatur muss zwischen +1°C und +50°C liegen.
2. Die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshinweise zu jedem Filter aufmerksam lesen.
3. Bewahren Sie die Anleitungen des Wasserfilters zusammen mit dem Handbuch auf, da diese das vorliegende
Handbuch ergänzen und wichtige Hinweise enthalten.
NORME DI SICUREZZA
37
GUASTI
- Non utilizzare l’apparecchio in caso di guasto accertato o sospetto, ad es. dopo una caduta.
- Eventuali riparazioni devono essere effettuate dal servizio assistenza autorizzato.
- Non utilizzare un apparecchio con cavo di alimentazione difettoso. Se il cavo d’alimentazione è danneggiato,
deve essere cambiato dal produttore o dal suo servizio assistenza clienti. (Pericolo! Corrente elettrica!).
- Spegnere l’apparecchio prima di aprire lo sportello di servizio.
PULIZIA / DECALCIFICAZIONE
- Prima della pulizia, estrarre la spina di rete e lasciare raffreddare l‘apparecchio.
- Impedire che l’apparecchio venga a contatto con schizzi d’acqua o immerso in acqua.
- Non asciugare le parti della macchina in forni convenzionali e/o a microonde.
PARTI DI RICAMBIO
Per ragioni di sicurezza, utilizzare solo parti di ricambio e accessori originali.
SMALTIMENTO
Ai sensi dell’art. 13 del Decreto Legislativo 25 luglio 2005, n. 151”Attuazione delle Direttive 2002/95/CE,
2002/96/CE e 2003/108/CE, relative alla riduzione dell’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature
elettriche ed elettroniche, nonché allo smaltimento dei rifiuti”
Il simbolo
del cassonetto barrato riportato sull’apparecchiatura o sulla sua confezione indica che il
prodotto alla fine della propria vita utile deve essere raccolto separatamente dagli altri rifiuti.
L’utente dovrà, pertanto, conferire l’apparecchiatura giunta a fine vita agli idonei centri di raccolta differenziata
dei rifiuti elettronici ed elettrotecnici, oppure riconsegnarla al rivenditore al momento dell’acquisto di una nuova
apparecchiatura di tipo equivalente, in ragione di uno a uno. L’adeguata raccolta differenziata per l’avvio successivo
dell’apparecchiatura dismessa al riciclaggio, al trattamento e allo smaltimento ambientalmente compatibile
contribuisce ad evitare possibili effetti negativi sull’ambiente e sulla salute e favorisce il reimpiego e/o riciclo dei
materiali di cui è composta l’apparecchiatura.Lo smaltimento abusivo del prodotto da parte dell’utente comporta
l’applicazione delle sanzioni amministrative previste dalla normativa vigente.
INFORMAZIONI AGGIUNTIVE PER IL CORRETTO UTILIZZO DEL FILTRO INTENZA
Per utilizzare correttamente il filtro acqua Intenza vi elenchiamo alcune avvertenze da prendere in
considerazione:
1. Conservare il filtro acqua in un ambiente fresco al riparo dal sole; la temperatura dell’ambiente deve essere
compresa tra +1°C e +50°C;
2. Leggere attentamente le istruzioni di utilizzo e le avvertenza di sicurezza allegate in ogni filtro.
3. Conservare le istruzioni allegate al filtro insieme al manuale.
4. Le istruzioni riportate nel presente manuale integrano quelle inserite nel manuale, in quanto prendono in
esame la specifica applicazione del filtro nella macchina.
38
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EC 2006/95, EC 2004/118,
EC 1992/31, EC 1993/68
SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A
- Via Torretta, 240 - 40041 Gaggio Montano (Bo) - Italy
erklären in eigener Verantwortung, daß das Produkt:
KAFFEEVOLLAUTOMAT
SUP 032OR
auf welches sich diese Erklärung bezieht, folgenden Normen entspricht:
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Allgemeine Anforderungen
EN 60335-1 (2002) + A1(2004) + A2(2006) + A11(2004) + A12 (2006)
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-15
Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung
EN 60 335-2-15 (2002) + A1(2005)
• Sicherheit Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Elektromagnetische Felder.
Verfahren für die Bewertung und die Messungen EN 50366 (2003) + A1 (2006).
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-14
Besondere Anforderungen für Mahlwerke und Kaffeemühlen EN 60335-2-14 (2006).
• Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von Geräten mit elektromotorischem
Antrieb und Elektrowärmegeräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke,
Elektrowerkzeugen und ähnlichen Elektrogeräten - EN 55014-1 (2000) + A1 (2001) + A2 (2002)
• Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3 Grenzwerte - Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme (GeräteEingangsstrom ≤ 16A je Leiter) - EN 61000-3-2 (2000)
• Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3 Grenzwerte - Abschnitt 3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker in
Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Eingangsstrom ≤ 16A.
EN 61000-3-3 (1995) + A1(2001)
• Störfestigkeit von Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen und ähnlichen Geräten.
Produktfamiliennorm EN 55014-2 (1997) + A1 (2001)
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 73/23/EG, 89/336/EG, 92/31EG, 93/68/EG.
R & D Manager
Gaggio Montano - li, 27/06/2007
Mr. Andrea Castellani
39
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ CE
EC 2006/95, EC 2004/118,
EC 1992/31, EC 1993/68
SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A
- Via Torretta, 240 - 40041 Gaggio Montano (Bo) - Italy
dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto:
MACCHINA PER CAFFE’ AUTOMATICA
SUP 032OR
al quale si riferisce questa dichiarazione è conforme alle seguenti norme:
• Sicurezza di elettrodomestici e apparecchi elettrici - Requisiti generali
EN 60335-1 (2002) + A1(2004) + A2(2006) + A11(2004) + A12 (2006)
• Sicurezza di elettrodomestici e apparecchi elettrici - Parte 2-15
Requisiti specifici per apparecchi per riscaldare liquidi
EN 60 335-2-15 (2002) + A1(2005)
• Sicurezza apparecchi per uso domestico e similare. Campi elettromagnetici
Metodi per la valutazione e le misure EN 50366 (2003) + A1 (2006).
• Sicurezza di elettrodomestici e apparecchi eletricci - Parte 2-14
Requisiti specifici per polverizzatori e macinacaffè EN 60335-2-14 (2006).
• Limiti e metodi di misurazione dei disturbi radio caratteristici di apparecchi con motore
elettrico e termici per uso domestico e simili scopi, strumenti elettrici e simili
apparecchiature elettriche - EN 55014-1 (2000) + A1 (2001) + A2 (2002)
• Compatibilità elettromagnetica (EMC)
Parte 3^ Limiti - Sezione 2 : Limiti per le emissioni di corrente armonica (corrente in
ingresso dell’apparecchiatura ≤ 16A per fase) - EN 61000-3-2 (2000)
• Compatibilità elettromagnetica (EMC)
Parte 3^ Limiti - Sezione 3 : Limitazione delle fluttuazioni e dei picchi di tensione nei
sistemi di alimentazione a bassa tensione per apparecchiature con corrente nominale ≤ 16A.
EN 61000-3-3 (1995) + A1(2001)
• Requisiti di immunità per elettrodomestici, strumenti e apparecchi similari.
Norma per famiglia di prodotti EN 55014-2 (1997) + A1 (2001)
secondo le disposizioni delle direttive CE 73/23, CE 89/336, CE 92/31, CE 93/68.
R & D Manager
Gaggio Montano - li, 27/06/2007
Mr. Andrea Castellani

advertisement

Related manuals

advertisement