Samsung NV75T8549RK Infinite Range Oven – NV75T8549RK/EU User Manual

Add to My manuals
112 Pages

advertisement

Samsung NV75T8549RK Infinite Range Oven – NV75T8549RK/EU User Manual | Manualzz

Built-in Oven

User & Installation manual

NV75T8549**

Contents

Using this manual

The following symbols are used in this user manual

Safety instructions

Important safety precautions

Correct Disposal of This Product (Waste Electrical & Electronic Equipment)

Auto energy saving function

Installation

What’s included

Power connection

Cabinet mount

Before you start 11

Control panel

Initial settings

New oven smell

11

12

13

Smart safety mechanism

Soft closing door (gentle, safe, and silent)

13

13

Accessories 14

Operations 16

Oven modes

Dual cook modes

Cooking with the meat probe (applicable models only)

Special Function

Auto Cook 22

Timer 23

Cleaning 24

Settings 24

Lock 25

16

18

19

20

7

7

8

8

3

3

6

6

3

3

Cooking Smart

Manual cooking

Auto Cook programmes

Special Function

Test dishes

Collection of frequent Auto Cook recipes

Maintenance 44

Cleaning 44

Replacement 47

26

26

32

39

40

41

Troubleshooting 48

Checkpoints 48

Information codes 50

Technical specifications 51

Appendix

Product data sheet

Open Source Announcement

51

51

52

2 English

Using this manual

Thank you for choosing SAMSUNG Built-In Oven.

This User Manual contains important information on safety and instructions intended to assist you in the operation and maintenance of your appliance.

Please take the time to read this User Manual before using your oven and keep this book for future reference.

The following symbols are used in this user manual

WARNING

Hazards or unsafe practices that may result in severe personal injury, death and/ or property damage .

CAUTION

Hazards or unsafe practices that may result in personal injury and/or property damage .

NOTE

Useful tips, recommendations, or information that helps users manipulate the product.

Safety instructions

Installation of this oven must be performed only by a licensed electrician. The installer is responsible for connecting the appliance to the mains power supply in observance of the relevant safety recommendations.

Important safety precautions

WARNING

This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.

Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.

The means for disconnection must be incorporated in the fixed wiring in accordance with the wiring rules.

This Appliance should be allowed to disconnection from the supply after installation. The disconnection may be achieved by having the plug accessible or by incorporating a switch in the fixed wiring in accordance with the wiring rules.

If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.

English 3

Safety instructions

The method of fixing stated is not to depend on the use of adhesives since they are not considered to be a reliable fixing means.

This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.

Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.

Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.

During use the appliance becomes hot. Care should be taken to avoid touching heating elements inside the oven.

WARNING: Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away.

Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.

If this appliance has cleaning function, excess spillage must be removed before cleaning and all utensils should not be left in the oven during steam cleaning or self cleaning. The cleaning function depends on the model.

If this appliance has cleaning function, during cleaning conditions the surfaces may get hotter than usual and children should be kept away. The cleaning function depends on the model.

Only use the temperature probe recommended for this oven.

(Meat probe model only)

A steam cleaner is not to be used.

WARNING: Ensure that the appliance is switched off before replacing the lamp to avoid the possibility of electric shock.

The appliance must not be installed behind a decorative door in order to avoid overheating.

WARNING: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised.

CAUTION: The cooking process has to be supervised. A short term cooking process has to be supervised continuously.

4 English

The door or the outer surface may get hot when the appliance is operating.

The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating. The surfaces are liable to get hot during use.

Insert the wire rack into position with the protruding parts

(stoppers on both sides) towards the front so that the wire rack supports the rest position for large loads.

CAUTION

If the oven has been damaged in transport, do not connect it.

This appliance must be connected to the mains power supply only by a specially licensed electrician.

In the event of a fault or damage to the appliance, do not attempt to operate it.

Repairs should be performed by a licensed technician only. Improper repair may result in considerable danger to you and others. If your oven needs repair, contact a SAMSUNG Service center or your dealer.

Electrical leads and cables should not be allowed to touch the oven.

The oven should be connected to the mains power supply by means of an approved circuit breaker or fuse. Never use multiple plug adapters or extension leads.

The power supply of the appliance should be turned off when it is being repaired or cleaned.

Take care when connecting electrical appliances to sockets near the oven.

If this appliance has a vapour or steam cooking function, do not operate this appliance when the water supply cartridge is damaged. (Vapour or steam function model only)

When the cartridge is cracked or broken, do not use it and contact your nearest service center. (Vapour or steam function model only)

This oven has been designed only for the cooking of household foods.

During use, the oven interior surfaces become hot enough to cause burns. Do not touch heating elements or interior surfaces of the oven until they have had time to cool.

Never store flammable materials in the oven.

The oven surfaces become hot when the appliance is operated at a high temperature for an extended period of time.

When cooking, take care when opening the oven door as hot air and steam can escape rapidly.

When cooking dishes that contain alcohol, the alcohol may evaporate due to the high temperatures and the Vapour can catch fire if it comes into contact with a hot part of the oven.

For your safety, do not use high-pressure water cleaners or steam jet cleaners.

Children should be kept at a safe distance when the oven is in use.

Frozen foods such as pizzas should be cooked on the big grid. If the baking tray is used, it may become deformed due to the great variation in temperatures.

Do not pour water into the bottom of the oven when it is hot. This could cause damage to the enamel surface.

The oven door must be closed during cooking.

Do not line the bottom of the oven with aluminum foil and do not place any baking trays or tins on it. The aluminum foil blocks the heat, which may result in damage to the enamel surfaces and cause poor cooking results.

English 5

Safety instructions

Fruit juices will leave stains, which can become permanent on the enamel surfaces of the oven.

When cooking very moist cakes, use the deep pan.

Do not rest bakeware on the open oven door.

Keep children away from the door when opening or closing it as they may bump themselves on the door or catch their fingers in the door.

Do not step, lean, sit or place heavy items on the door.

Do not open the door with unnecessarily strong force.

WARNING : Do not disconnect the appliance from the main power supply even after the cooking process is completed.

WARNING : Do not leave the door open while oven is cooking.

Correct Disposal of This Product (Waste Electrical & Electronic

Equipment)

(Applicable in countries with separate collection systems)

This marking on the product, accessories or literature indicates that the product and its electronic accessories

(e.g. charger, headset, USB cable) should not be disposed of with other household waste at the end of their working life. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, please separate these items from other types of waste and recycle them responsibly to promote the sustainable reuse of material resources.

Household users should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government office, for details of where and how they can take these items for environmentally safe recycling.

Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product and its electronic accessories should not be mixed with other commercial wastes for disposal.

For information on Samsung’s environmental commitments and product-specific regulatory obligations, e.g. REACH, WEEE, Batteries, visit : www.samsung.com/uk/aboutsamsung/sustainability/environment/ourcommitment/data/

Auto energy saving function

• If no user input is made for a certain time while the appliance is operating, the appliance stops operation and goes to Standby state.

• Light : During cooking process, you can switch off Oven lamp by pressing

‘Oven light’ button. For energy saving, the oven lighting is switched off a few minutes after cooking programme has started.

6 English

Installation

WARNING

• This oven must be installed by a qualified technician. The installer is responsible for connecting the oven to the main power, while observing the relevant safety regulations of your area.

• This appliance is designed for use up to a maximum altitude of 2,000 metres.

What’s included

Make sure all parts and accessories are included in the product package. If you have a problem with the oven or accessories, contact a local Samsung customer centre or the retailer.

Oven at a glance

Accessories

The oven comes with different accessories that help you prepare different types of food.

Wire rack Wire rack insert * Baking tray *

Universal tray * Extra-deep tray * Rotisserie spit *

01

02

Rotisserie spit and

Shashlik *

Divider Telescopic rail *

03

Meat probe *

NOTE

Availability of accessories with an asterisk (*) depends on the oven model.

01 Control panel 02 Door handle 03 Door

English 7

Installation

Power connection

L N

01 02 03

01 BROWN or BLACK

02 BLUE or WHITE

03 YELLOW and GREEN

Plug the oven into an electrical socket. If a plug-type socket is not available due to allowable current limitations, use a multipole isolator switch (with at least 3 mm spacing in-between) in order to meet safety regulations. Use a power cord of sufficient length that supports the specification H05

RR-F or H05 VV-F, min. 1.5-2.5 mm².

Rated current (A)

10 < A ≤ 16

16 < A ≤ 25

Minimum crosssectional area

1.5 mm²

2.5 mm²

Check the output specifications on the label attached to the oven.

Open the rear cover of the oven using a screwdriver, and remove the screws on the cord clamp. Then, connect the power lines to the relevant connection terminals.

The ( )-terminal is designed for earthgrounding. First connect the yellow and green lines (earthgrounding), which must be longer than the others. If you use a plug-type socket, the plug must remain accessible after the oven is installed.

Samsung is not responsible for accidents caused by missing or faulty earthgrounding.

WARNING

Do not step on or twist the wires during installation, and keep them away from heat-emitting parts of the oven.

Cabinet mount

If installing the oven in a built-in cabinet, the cabinet must have its plastic surfaces and adhesive parts resistant to temperatures in accordance to EN 60335. Samsung is not responsible for damage to furniture from the oven’s heat emission.

The oven must be properly ventilated. For ventilation, leave a gap of about 50 mm between the lower shelf of the cabinet and the supporting wall. If you install the oven under a cooktop, follow the cooktop’s installation instructions.

Required dimensions for installation

B

C

A

D

E

G

K

L D

E

F

A

B

C

Oven (mm)

560

177

372

Max. 50

596

595

F

H

J

I

J

K

L

G

H

I

Max. 507.5

Max. 494

21

549

579

559

8 English

B

E

C

D

A

Oven (mm)

C

D

A

B

595

85

495.5

439

E

F

G

22

165

264

A B

F G

C D

E

F

Oven (mm)

C

D

A

B

579

559

177

372

E

F

G

17

596

7

G

A

Oven (mm)

A

B

C

560

549

570

D

E

21

50

C

B

D

A

E

B

D

E

C

A

D

E

B

C

Built-in cabinet (mm)

Min. 550

Min. 560

Min. 50

Min. 590 - Max. 600

Min. 460 x Min. 50

NOTE

The built-in cabinet must have vents (E) to ventilate heat and circulate the air.

English 9

Installation

A

B

D

C

Under-sink cabinet (mm)

C

D

A

B

Min. 550

Min. 560

Min. 600

Min. 460 x Min. 50

NOTE

• The built-in cabinet must have vents (D) to ventilate heat and circulate the air.

• Minimum height requirement (C) is for oven installation alone.

Installing with a hob

To install a hob on top of the oven, check the installation guide of the hob for the installation space requirement ( ) .

Mounting the oven

B

A

Make sure to leave a gap (A) of at least

5 mm between the oven and each side of the cabinet.

Secure at least 2 mm of gap (B) so that the door opens and closes smoothly.

Fit the oven into the cabinet and fix the oven firmly on both sides using 2 screws.

10 English

After installation is complete, remove the protective film, tape, and other packing material, and take out the provided accessories from inside the oven. To remove the oven from the cabinet, first disconnect power to the oven and remove 2 screws on both sides of the oven.

WARNING

The oven requires ventilation for normal operation. Do not block the vents under any circumstance.

NOTE

The actual appearance of the oven may differ with the model.

Before you start

Control panel

The oven’s control panel features a display (non-touch), dial knob and touch buttons to control the oven. Please read the following information to learn about the oven’s control panel.

01

06

07

01 Screen

02 Options

03 Light

04 Smart Control

05

06

07

Back

Power

Dial Knob

02 03 04 05

Displays the menu, information, and cooking progress.

Tap to see the Options list.

Tap to turn the oven light on or off.

Tap to turn the Smart Control function on or off.

NOTE

Easy Connection should be set prior to use this function.

Tap to move to the previous screen.

Tap to turn the screen on or off.

NOTE

Only the Power button can stop the operation of the oven when the door is open.

Turn left and right to navigate through the menus and lists. An item will be underlined to show you where you are on the screen.

Press to select the underlined item.

English 11

Before you start

Initial settings

When you turn on the oven for the first time, the Welcome screen appears with the Samsung logo. Follow the on-screen instructions to complete the initial settings. You can change the initial settings later by accessing the Settings screen.

1. On the welcome screen, select Start setup , and then press the Dial Knob .

2. Set the language.

a. Select the language, and then press the Dial Knob .

b. Select Next , and then press the Dial Knob .

3. Agree with the " Terms and Conditions " and " Privacy Policy ".

4. Connect your appliance to the SmartThings app.

a. On the Mobile Experience screen, select Next , and then press the Dial

Knob .

b. Scan the QR code on the screen with your smartphone and follow the onscreen instruction on your phone to complete the connection.

- If you do not wish to proceed this step, select Skip , and then press the

Dial Knob to proceed next step.

c. Once you get the message that you are successfully connected, select OK , and the press the Dial Knob .

5. Set the time zone.

a. Select your time zone, and then press the Dial Knob .

b. Select Next , and then press the Dial Knob .

6. Set the date.

a. Select the day, month, and year. Press the Dial Knob after selecting each item.

b. Select Next , and then press the Dial Knob .

NOTE

Skip this step if you have connected your appliance to the SmartThings app.

7. Select the time.

a. Set the hour and minute. Press the Dial Knob after selecting each item.

b. Select Next , and then press the Dial Knob .

NOTE

Skip this step if you have connected your appliance to the SmartThings app.

8. Select Done , and then press the Dial Knob to complete the setting.

• Guide for first use screen appears. You can select LEARN MORE , and then press the Dial Knob to see the guide or select LATER , and then press the

Dial Knob to skip this step.

12 English

Setting the screen to stay always on

The screen automatically turns off after a certain time. If you want to set the screen to stay on all the time, follow the below instructions.

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Settings , and then press the Dial Knob .

3. On the Settings screen, select Display , and then press the Dial Knob .

4. On the Display screen, select Timeout , and then press the Dial Knob .

5. Select Always on , and then press the Dial Knob .

NOTE

• Energy consumption may increase depending on your setting.

• When the timeout setting is set to " Always on ", the brightness of the LCD automatically changes to level 2 if there is no action for 3 minutes.

• " Always on " setting is available only when the screen saver is set to On.

New oven smell

Before using the oven for the first time, clean inside the oven to remove the new oven smell.

1. Remove all accessories from inside the oven.

2. Run the oven with Convection 200 °C or Conventional 200 °C for an hour. This will burn any remaining production substances in the oven.

3. When complete, turn off the oven.

Smart safety mechanism

If you open the door while the oven is operating, the oven light turns on and both the fan and the heating elements stop operation. This is to prevent physical injuries such as burns as well as to prevent unnecessary energy loss. When this happens, simply close the door and the oven continues to operate normally because this is not a system failure.

Soft closing door (gentle, safe, and silent)

The Samsung Built-in Oven features a soft closing door that gently, safely, and silently closes.

When closing the door, the specially designed hinges catch the door a few centimetres before the final position. This is the perfect touch for added comfort, allowing the door to be closed silently and gently.

(Availability of this feature depends on the oven model.)

The door starts to be closed softly at about

15 degrees and completely closed within approx. 5 seconds.

English 13

Before you start

Accessories

For first time use, clean the accessories thoroughly with warm water, detergent and a soft clean cloth.

05

04

03

02

01

01

03

05

Level 1

Level 3

Level 5

02

04

Level 2

Level 4

• Insert the accessory to the correct position inside of the oven.

• Allow at least a 1 cm space from the accessory and the bottom of the oven, and from any other accessory.

• Take caution in removing cookware and/or accessories out of the oven. Hot meals or accessories can cause burns.

• The accessories may be deformed while they are gaining heat. Once they have cooled down, they will recover their original appearance and performance.

Basic use

For better cooking experience, familiarise yourself with how to use each accessory.

Wire rack

Wire rack insert *

Baking tray *

Universal tray *

Extra-deep tray *

Rotisserie spit *

The wire rack is designed for grilling and roasting.

Insert the wire rack into position with the protruding parts (stoppers on both sides) towards the front.

The wire rack insert is used with the tray, and prevents liquid from dropping onto the bottom of the oven.

The baking tray (depth: 20 mm) is used to bake cakes, cookies, and other pastries. Put the slanted side to the front.

The universal tray (depth : 30 mm) is used for cooking and roasting. Use the wire-tray insert to prevent liquid from dropping onto the bottom of the oven.

Put the slanted side to the front.

The extra-deep tray (depth: 50 mm) is used for roasting with or without the wire-tray insert. Put the slanted side to the front.

The rotisserie spit is used for grilling food such as chicken. Use the rotisserie spit only in Single mode at level 4 where the spit adapter is available.

Unscrew the spit handle to remove while grilling.

14 English

Rotisserie spit and

Shashlik *

Divider

Put the tray at rack position 1 to collect cooking juices, or on the bottom of the oven for a large serving of meat. It is recommended to use the spit accessories for meat under 1.5 kg.

1. Insert the spit into the meat. To help insert the spit, screw the spit handle toward the blunt end.

2. Put parboiled potatoes and vegetables around the meat.

3. Put the cradle at the middle tray position with the “V” shape to the front. Rest the spit onto the cradle with the pointed end backward and gently push until the tip of the spit enters the turning mechanism at the back of the oven.

The blunt end of the spit must rest on the “V” shape. (The spit has two lugs which should be nearest to the oven door so to stop the spit going forward, the lugs also act as a grip for the handle.)

4. Unscrew the handle before cooking.

5. After cooking, screw the handle back to help remove the spit from the cradle.

The divider is designed to separate the oven in two zones. Use the divider with Dual cook mode.

Do not use the divider for any other purpose than dividing the cavity into two cooking zones.

Do not use the divider as a shelf.

Telescopic rails *

Meat probe *

Use the telescopic rail plate to insert the tray as follows:

1. Stretch the rail plate out from the oven.

2. Put the tray on the rail plate and slide the rail plate into the oven.

3. Close the oven door.

The meat probe measures the internal temperature of the meat to cook. Use only the meat probe that comes with your oven.

NOTE

Availability of accessories with an asterisk (*) depends on the oven model.

English 15

Operations

Oven modes

12:00

Convection

160°C

Fast Preheat Off

Cook Time

12:00

Conventional

180°C

Fast Preheat Off

Cook Time

12:00

Conventional

200°C

Fast Preheat Off

Cook Time

START

1. On the main screen, select Convection , and then press the Dial Knob .

2. Select the desired cook mode, and then press the Dial Knob . (For detailed

information of each mode, see “ Oven mode descriptions

”.)

• You can use the meat probe in some modes. To cook using the

meat probe, see “ Cooking with the meat probe (applicable models only) ”.

3. Set the desired temperature.

• The default temperature and the temperature range differ depending on the cook mode.

START

4. Set the Fast Preheat option.

• The default setting is “Off” .

12:00

Conventional

200°C

Fast Preheat On

Cook Time

12:00

Conventional

200°C

Fast Preheat On

1hr 30min | Oven Off

Ready at 13:30

START

START

5. Select Cook Time , and then press the

Dial Knob to set the desired cooking time.

• Maximum cooking time is

23 hours and 59 minutes.

6. After setting the cooking time, select the option you want to run at the end of cooking, and then press the Dial

Knob .

• You can select Oven Off , Keep

Temp.

, or Keep Warm .

• The Large Grill and Eco Grill modes does not support the Keep

Warm option.

NOTE

If you start cooking without setting the cooking time or set Keep Temp.

for option, you must stop the oven manually.

7. Select Ready at , and then press the

Dial Knob to set the desired end time.

• When you set the cooking time, the oven displays the time cooking will end. (Ex. Ready at 13:30 )

START

16 English

12:00

Conventional

200°C

Fast Preheat On

1hr 30min | Oven Off

Ready at 14:30 START

8. Select START , and then press the Dial

Knob .

• If you did not change the end time, the oven starts cooking immediately.

• If you changed the end time, the oven will automatically adjust the start time to end cooking at the set time.

NOTE

• You can change the temperature, Fast Preheat option, and cooking time during cooking.

• During cooking, you can select OFF , press the Dial Knob , select OK , and then press the Dial Knob to cancel cooking.

• When cooking is complete, +5 mins appears on the screen.

You can select +5 mins , and then press the Dial Knob to extend the cooking for 5 more minutes.

Oven mode descriptions

Mode

Convection

Conventional

Large Grill

Eco Grill

Fan Grill

Top Heat +

Convection

Temperature range (°C)

30-275

Default temperature (°C)

160

Fast

Preheat

O

Meat probe

O

The rear heating element generates heat, which is evenly distributed by the convection fan. Use this mode for baking and roasting on different levels at the same time.

30-275 180 O O

The heat is generated from the top and bottom heating elements. This function should be used for standard baking and roasting for most types of dishes.

100-300 220 X X

The large-area grill emits heat. Use this mode for browning the tops of food (for example, meat, lasagne, or gratin).

100-300 220 X X

The small-area grill emits heat. Use this mode for food that requires less heat, such as fish and filled baguettes.

100-275 180 X X

Two top heating elements generate heat, which is distributed by the fan. Use this mode for grilling meat or fish.

40-275 180 O O

The top heating element generates heat, which is evenly distributed by the convection fan. Use this mode for roasting that requires a crispy top (for example, meat or lasagne).

English 17

Operations

Mode

Temperature range (°C)

Default temperature (°C)

Fast

Preheat

Meat probe

40-275 200 O O

Bottom Heat +

Convection

The bottom heating element generates heat, which is evenly distributed by the convection fan. Use this mode for pizza, bread, or cake.

Bottom Heat

Pro-Roasting

Eco

Convection

100-230 150 X X

The bottom heating element generates heat. Use this mode at the end of baking or cooking to brown the bottoms of a quiche or pizza.

80-200 160 X O

Pro-Roasting runs an automatic pre-heating cycle until the oven temperature reaches 220 °C. Then, the top heating element and the convection fan start operating to sear food such as meat. After searing, the meat will be cooked at low temperatures. Use this mode for beef, poultry, or fish.

30-275 160 X O

Eco Convection uses the optimized heating system to save energy while cooking. The cooking times slightly increases, but the cooking results remain the same.

Note that this mode does not require preheating.

NOTE

Eco Convection mode of heating used to determine the energy efficiency class is in accordance with

EN60350-1.

Dual cook modes

You can use the provided divider to separate the cooking chamber in the upper and lower zones. This allows users to enable two different cooking modes simultaneously, or to simply choose one zone to cook with.

1. Insert the divider in level 3 to separate the cooking chamber in two zones.

• When the divider is inserted, the oven senses the divider and the main screen changes automatically.

12:00

Upper Oven

Lower Oven

12:00

Convection

160°C

Cook Time

Upper

2. Select the desired cooking zone, and then press the Dial Knob .

START

3. Set the desired cooking settings and start cooking.

For instructions, see “ Oven modes

”.

• For available modes and options,

refer to “ Available modes in each zone ”.

18 English

12:00

Convection

30°C >>> 160°C

13hr30min | Oven Off

Upper

OFF

NOTE

• Once you started cooking in the either zone, you can start cooking in the other zone. Select the zone indicator on the top-middle of the screen, press the Dial Knob , and then repeat step

2 to 3 to cook in the other zone.

• There may be some restrictions on modes or temperature range that you can select when you try to cook in the both zones simultaneously.

Available modes in each zone

Zone

Upper

Lower

Available mode

Convection

Large Grill

Top Heat +

Convection

Convection

Bottom Heat +

Convection

Bottom Heat

Temperature range (°C)

Default temperature (°C)

40-250

40-250

160

220

Fast

Preheat

X

X

40-250

40-250

40-250

40-250

180

160

200

150

NOTE

Refer to “ Oven mode descriptions ” for description of each mode.

X

X

X

X

Meat probe

X

X

X

X

X

X

Cooking with the meat probe (applicable models only)

The meat probe measures the internal temperature of meat while it’s cooking.

When the temperature reaches the target temperature, the oven stops and finishes cooking.

• Use only the meat probe that comes with your oven.

• You cannot set the cooking time if the meat probe is plugged in.

1. Insert the tip of the meat probe into the center of the meat to cook. Make sure the rubber handle is not inserted.

12:00

Convection

160°C

Probe Temperature

Fast Preheat Off

START

2. Plug the probe connector into the socket on the left wall. If the probe is connected properly, you will see a message of “ Meat probe inserted.

”.

• If the meat probe is inserted,

Probe Temperature will appear instead of Cook Time .

3. Select Probe Temperature , and then press the Dial Knob to set the target temperature of your meat.

English 19

Operations

12:00 Upper

Convection

50°C >>> 160°C

30°C >>> 50°C

| Oven Off

Fast Preheat Off OFF

4. Set the desired cooking settings.

Refer to “ Oven mode descriptions ”

for the modes you can use the meat probe.

• Refer to steps 1-3 of “

Oven modes

”.

5. Select START , and then press the Dial

Knob .

• The oven completes cooking with a melody when the internal temperature of the meat reaches the set temperature.

WARNING

• To prevent damage, do not use the meat probe with the spit accessory.

• When cooking is complete, the meat probe becomes very hot. To prevent burns, use oven gloves to take out the food.

NOTE

Not all modes support using the meat probe. If you use the meat probe with inapplicable modes, you will see a message of “ The selected mode does not support the use of the meat probe.

”. When this happens, remove the meat probe instantly.

Special Function

12:00

Convection

160°C

Fast Preheat Off

Cook Time

12:00

Special Function

1. On the main screen, select Convection , and then press the Dial Knob .

2. Select Special Function , and then press the Dial Knob .

Keep Warm

Plate Warm

Defrost

START

3. Select the desired function, and then press the Dial Knob .

• For detailed information of each

function, see “ Special Function description

”.

12:00

< Keep Warm

60°C

Cook Time

12:00

< Keep Warm

80°C

Cook Time

4. Set the desired temperature.

• The default temperature and the temperature differ depending on the cook mode.

START

START

5. Select Cook Time , and then press the

Dial Knob to set the desired cooking time, or select Probe Temperature , and then press the Dial Knob to set the target temperature of your meat.

• Maximum cooking time is

23 hours and 59 minutes.

20 English

12:00

< Keep Warm

80°C

1hr 30min

Ready at 13:30

12:00

< Keep Warm

80°C

1hr 30min

Ready at 14:30

6. Select Ready at , and then press the

Dial Knob to set the desired end time.

• When you set the cooking time, the oven displays the time cooking will end. (Ex. Ready at 13:30 )

START

START

7. Select START , and then press the Dial

Knob .

• If you did not change the end time, the oven starts cooking immediately.

• If you changed the end time, the oven will automatically adjust the start time to end cooking at the set time.

Special Function description

Mode

Temperature range (°C)

Default temperature (°C)

Keep Warm

Plate Warm

Defrost

Prove Dough

Pizza Cook

Drying

40-100

30-80

30-60

30-50

160-250

40-90

60

50

30

35

200

60

Descriptions

Use this only for keeping foods warm that have just been cooked.

Use this for warming dishes or ovenware.

This mode uses for defrosting frozen products, baking goods, fruit, cake, cream and chocolate.

The defrosting time is depending on the type, size and quantity of the food.

This mode uses for proving the dough and making the homemade yogurt.

This mode is suitable the pizza and the cooking temperature and time will depend on the pizza size and the thickness of pizza dough.

This mode uses for drying the fruit, vegetable and herb. The drying time is depending on the type and thickness and quantity of the food.

English 21

Operations

Auto Cook

The oven offers 50 Auto Cook programmes. Take advantage of this feature to save your time or shorten your learning curve. The cooking time, power level and temperature will be adjusted according to the selected programme.

12:00

Convection

160°C

Fast Preheat Off

Cook Time

1. On the main screen, select Convection , and then press the Dial Knob .

2. Select Auto Cook , and then press the

Dial Knob .

START

12:00

Auto Cook Bakes & Bakery

Roast

Side Dishes

3. Select the category, and then press the

Dial Knob .

4. Select the subcategory, and then press the Dial Knob .

• Some categories may not have a subcategory.

5. Select the desired programme, and then press the Dial Knob .

• For detailed information of each

programme, see “ Auto Cook programmes

” in “ Cooking Smart ”

section on page 32

.)

6. Read the tip, select Next , and then press the Dial Knob .

12:00

< Herb roasted lamb chops

Weight 0.4 kg

0.5

7. Select the weight, and then press the

Dial Knob .

• This step may not apply to some programmes.

• Available weight differs depending on the selected programme.

8. Prepare food and accessories as instructed on the screen, select Next , and then press the Dial Knob .

• If you want to start cooking at a certain time, select Delay Start , and then press the Dial Knob to set the desired time.

9. Select START , and then press the Dial

Knob .

22 English

Timer

Adding the new Timer

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Timer , and then press the Dial Knob .

3. On the Timer screen, select , and then press the Dial Knob .

Skip this step if you are adding the timer for the first time.

4. Set the time.

Editing the existing Timer

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Timer , and then press the Dial Knob .

3. On the Timer screen, select the Timer you want to edit, and then press the Dial

Knob .

4. Change the time.

Deleting the Timer

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Timer , and then press the Dial Knob .

3. On the Timer screen, select , and then press the Dial Knob .

4. Select Delete on the right side of the Timer you want to delete, and then press the Dial Knob .

5. Select Done , and then press the Dial Knob .

Using the Timer

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Timer , and then press the Dial Knob .

3. Select Start on the right side of the Timer you want to use, and then press the

Dial Knob .

Once you start the timer, you can pause or cancel the timer.

NOTE

When the time has elapsed to a set point, a message of “ Time is up.

” appears with a melody. Select OK , and then press the Dial Knob to dismiss the message.

English 23

Operations

Cleaning

Steam Clean

This is useful for cleaning light soiling with steam.

This automatic function saves you time by removing the need for regular manual cleaning.

1. Touch the button on the control panel.

2. Select Steam Clean , and then press the Dial Knob .

3. Follow the instruction on the screen, select Next , and then press the Dial Knob .

4. Select START , and then press the Dial Knob .

WARNING

Do not open the door before the cycle is complete. The water inside the oven is very hot, and it can cause burns.

NOTE

• If the oven is heavily soiled with grease, for example, after roasting or grilling, it is recommended to remove stubborn soil manually using a cleaning agent before activating Steam cleaning.

• Leave the oven door ajar when the cycle is complete. This is to allow the interior enamel surface to dry thoroughly.

• While the oven is hot inside, auto cleaning is not activated. Wait until the oven cools down and try again.

• Do not pour water onto the bottom by force. Do it gently. Otherwise, the water overflows to the front.

Settings

Touch the button on the control panel, select Settings , and then press the Dial

Knob to change various settings for your oven. Please refer to the following table for detailed descriptions.

Menu

Connections

Submenu

Wi-Fi

Easy Connection

Remote management

Description

You can turn the Wi-Fi on or off.

You can connect the oven to the SmartThings server via a Wi-Fi connection. When the oven is connected, you can use the SmartThings app to check the status of the oven and/or control it from a mobile device.

Select Activate , and then press the Dial Knob to allow the Call Centre to access your oven remotely to check internal information.

24 English

Menu

Display

Date & time

Submenu

Brightness

Screen saver

Clock theme

Timeout

Automatic date and time

Select time zone

Set date

Set time

Select time

Language format

Description

You can change the brightness of the display screen.

You can turn the screen saver on or off.

NOTE

The Screen saver is a function that displays the date and time on your screen if there is no input for a certain time in standby status.

You can select the clock theme.

You can set the length of time before the screen saver turns on.

NOTE

• Energy consumption may increase depending on your setting.

• When the timeout setting is set to

" Always on ", the brightness of the LCD automatically changes to level 2 if there is no action for 3 minutes.

You can turn on or turn off to update time from the Internet. You must be connected to the Wi-

Fi network.

You can select the time zone. (You must disable

Automatic date and time.)

You can manually set a date. (You must disable

Automatic date and time.)

You can manually set time. (You must disable

Automatic date and time.)

You can select the time format from 12-hour or

24-hour format.

You can select a language.

Menu

Help

About device

Submenu

Volume

SW version

Description

You can adjust the volume of the oven.

Troubleshooting You can check the troubleshooting.

Guide for first use

Model name

You can check the simple instructions on basic use of the oven.

You can check the model name of our oven.

You can check the current version of the firmware. When you have new software available, SW update button will appear on this menu.

Legal information You can check the legal information.

Demo mode You can turn the Demo mode on or off.

Lock

You can lock the control panel to prevent any unintended operation.

• To activate the Lock function, touch the button on the control panel, select

Lock , and then press the Dial Knob .

• To deactivate the Lock function, touch and hold the button until you see the " Control is unlocked.

" message.

English 25

Cooking Smart

Manual cooking

WARNING on acrylamide

Acrylamide produced while baking starch-contained food such as potato chips,

French fries, and bread may cause health problems. It is recommended to cook these foods at low temperatures and avoid overcooking, heavy crisping, or burning.

CAUTION

Foods that can easily spoil (such as milk, eggs, fish, meat, or poultry) should not stand in the oven for more than 1 hour before cooking begins, and should be removed promptly when cooking is completed. Easting spoiled food can result in sickness from food poisoning.

NOTE

• Pre-heating is recommended for all cooking modes unless otherwise specified in the cooking guide.

• When using Eco Grill, put food in the centre of the accessory tray.

Accessory tips

Your oven comes with a different number or kind of accessories. You may find that some accessories are missing from the table below. However, even if you are not provided with the exact accessories specified in this cooking guide, you can follow along with what you already have, and achieve the same results.

• The Baking tray and the Universal tray are interchangeable.

• When cooking oily foods, it is recommended to put a tray under the Wire rack to collect oil residue. If you are provided with the Wire rack insert, you can use it together with the tray.

• If you are provided with the Universal tray or Extra deep tray, or both, it is better to use whichever is deeper for cooking oily foods.

Baking

We recommend to preheat the oven for best results.

Food Accessory Level

Type of heating

Sponge cake

Marble cake

Tart

Wire rack,

Ø 25-26 cm tin

Wire rack,

Gugelhopf tin

Wire rack,

Ø 20 cm tart tin

2

3

3

Yeast cake on tray with fruits and crumbles

Universal tray 2

Fruit crumble

Wire rack, 22-

24 cm oven dish

3

Temp.

(°C)

Time

(min.)

160-170 35-40

175-185 50-60

190-200 50-60

160-180 40-50

170-180 25-30

Scones 3 180-190 30-35

Lasagne

Meringues

Universal tray

Wire rack, 22-

24 cm oven dish

Universal tray

3

3

190-200

80-100

25-30

100-150

Soufflé

Wire rack, soufflé cups

3 170-180 20-25

Apple yeast tray cake

Homemade pizza,

1-1.2

kg

Frozen puff pastry, filled

Universal tray

Universal tray

Universal tray

3

2

2

150-170

190-210

180-200

60-70

10-15

20-25

Quiche

Wire rack, 22-

24 cm oven dish

2 180-190 25-35

26 English

Food

Apple pie

Chilled pizza

Accessory

Wire rack,

Ø 20 cm tin

Universal tray

Level

2

3

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

160-170 65-75

180-200 5-10

Roasting

Food Accessory

Meat (Beef/Pork/Lamb)

Sirloin of beef, 1

Boned loin of veal,

1.5

kg

Pork roast, 1

Leg of lamb on the bone, 1 kg

Joint of pork, 1 kg kg kg

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Level

Type of heating

Temp.

(°C)

3

1

3

1

3

1

3

1

3

1

Time

(min.)

160-180 50-70

160-180 90-120

200-210 50-60

160-180 100-120

170-180 100-120

Food Accessory

Poultry (Chicken/Duck/Turkey)

Chicken, whole,

1.2

kg *

Chicken pieces

Duck breast

Small turkey, whole, 5

Vegetables kg

Wire rack +

Universal tray (to catch drippings)

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Vegetables, 0.5

kg Universal tray

Baked potato halves, 0.5

Kg

Fish

Universal tray

Fish fillet, baked

Roast fish

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

* Turn over after 2/3 of cooking time.

Level

3

3

3

1

3

1

3

1

3

1

3

1

3

1

Type of heating

Temp.

(°C)

200

Time

(min.)

60-80 *

200-220 25-35

200-210 20-30

180-200 120-150

220-230 15-20

190-200 40-50

200-220 20-30

180-200 30-40

English 27

Cooking Smart

Grilling

We recommend preheat the oven using Large Grill mode. Turn over after half of time.

Food Accessory Level

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

Bread

Toast Wire rack 5 270-300 2-4

Cheese toast Universal tray

Beef

Steak *

Burgers *

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Pork

Pork chops

Sausages

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Poultry

Chicken, breast

Chicken, drumstick

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

* Turnover after 2/3 of the cooking time.

4

4

1

4

1

4

1

4

1

4

1

4

1

200

240-250

250-270

250-270

260-270

230-240

230-240

4-8

15-20

13-18

15-20

10-15

30-35

25-30

Frozen ready-meal

Food

Frozen pizza,

0.4-0.6

kg

Frozen lasagne

Frozen oven chips

Frozen croquettes

Frozen oven camembert

Frozen baguettes with topping

Frozen fish fingers

Frozen fish burger

Accessory

Wire rack

Wire rack

Universal tray

Universal tray

Wire rack

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack

Level

3

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

200-220 15-25

3

3

3

3

3

1

3

1

3

180-200 45-50

220-225 20-25

220-230

190-200

190-200

190-200

180-200

25-30

10-15

10-15

15-25

20-35

28 English

Pro-Roasting

This mode includes an automatic heating-up cycle up to 220 °C. The top heater and the convection fan are operating during the process of searing the meat. After this stage the food is cooked gently by the low temperature of pre-selection. This process is done while the top and the bottom heaters are operating. This mode is suitable for meat roasts and poultry.

Food Temp. (°C) Time (hrs.)

Roast beef

Pork roast

Lamb roast

Duck breast

Accessory

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Level

3

1

3

1

3

1

3

1

80-100

80-100

80-100

80-100

3-4

4-5

3-4

2-3

Dual cook

Before using dual cook function insert the divider into the oven. We recommend preheat the oven for best results.

The following table presents 5 dual cook guides we recommend for cooking, roasting and baking. Using dual cook function, you will be able to cook your main dish & side dish or main dish & dessert simultaneously.

• Using dual cook function, preheating time can be extended.

No.

Zone Food Accessory Level

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

Wire rack,

Ø 25-26 cm tin

1

Upper Sponge cake 4 160-170 40-45

2

Lower

Upper

Homemade pizza,

1.0-1.2 kg

Roast vegetables,

0.4-0.8 kg

Universal tray

Universal tray

1

4

190-210 13-18

220-230 13-18

3

Lower

Upper

Lower

Apple pie

Pita bread

Potato gratin,

1.0-1.5 kg

Wire rack,

Ø 20 cm tin

Universal tray

Wire rack,

22-24 cm oven dish

1

4

1

165-175 70-80

230-240 13-18

180-190 45-50

English 29

Cooking Smart

No.

4

5

Zone

Upper

Lower

Upper

Lower

Food

Chicken, drumstick

Lasagne,

1.0-1.5 kg

Fish fillet, baked

Apple puff pastry

Accessory Level

Type of heating

Wire rack

+ Universal tray

Wire rack,

22-24 cm oven dish

Wire rack

+ Universal tray

Universal tray

4

4

1

4

4

1

Temp.

(°C)

Time

(min.)

230-250 30-35

190-200 30-35

210-230 15-20

170-180 25-30

You can also use upper or lower zone only to save power. The cooking time can be extended when you use separated zone. We recommend preheat the oven for best results.

Upper

Type of heating

Temp. (°C) Time (min.) Food Accessory

Potato gratin

Wire rack,

22-24 cm oven dish

Universal tray Scones

Lasagne

Chicken, drumstick *

Wire rack,

22-24 cm oven dish

Wire rack +

Universal tray

* Do not preheat the oven.

Level

4

4

4

4

4

160-170

180-190

180-190

230-250

40-50

30-35

25-35

30-35

30 English

Lower

Food Accessory

Dutch loaf cake

Marble cake

Apple pie

Wire rack,

24 cm loaf cake tin

Wire rack,

Gugelhopf tin

Wire rack,

Ø 20 cm tin

Homemade pizza,

1.0-1.2 kg

Universal tray

Level

1

1

1

1

Type of heating

Temp. (°C) Time (min.)

170-180

160-170

160-170

190-210

50-60

60-70

70-80

15-20

Eco Convection

This mode uses the optimized heating system so that you save the energy during cooking your dishes. The times of this category are suggested to not be preheated before cooking for saving more energy.

Level Temp. (°C) Time (min.) Food

Fruit crumble,

0.8-1.2 kg

Jacket potatoes,

0.4-0.8 kg

Sausages,

0.3-0.5 kg

Frozen oven chips,

0.3-0.5 kg

Frozen potato wedges,

0.3-0.5 kg

Fish fillets, baked,

0.4-0.8 kg

Crispy fish fillets, breaded, 0.4-0.8 kg

Roast sirloin of beef,

0.8-1.2 kg

Roast vegetables,

0.4-0.6 kg

Accessory

Wire rack, 24 cm oven dish

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Universal tray

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Wire rack +

Universal tray

Universal tray

2

2

3

1

3

3

3

1

3

1

2

1

3

160-180

190-200

160-180

180-200

190-210

200-220

200-220

180-200

200-220

60-80

70-80

20-30

25-35

25-35

30-40

30-45

65-75

25-35

Meat probe (applicable models only)

Type of food

Beef/Lamb

Rare

Medium

Well done

Pork

Poultry

Core temperature (°C)

45-50

55-60

65-70

80-85

85-90

English 31

Cooking Smart

Auto Cook programmes

CAUTION

Foods that can easily spoil (such as milk, eggs, fish, meat, or poultry) should not stand in the oven for more than 1 hour before cooking begins, and should be removed promptly when cooking is completed. Eating spoiled food can result in sickness from food poisoning.

Single cook

The following table presents 50 auto programmes for cooking, roasting and baking.

It contains its quantities, weight ranges and appropriate recommendations.

Cooking modes and times have been pre-programmed for your convenience. You will find some recipes for the auto programmes in your instruction book.

WARNING

Always use oven gloves while taking out food.

1. Bakes & Bakery

The Auto Cook programmes include preheating during baking and display the preheating progress. Start programme, after preheating beep sounds, insert food.

Always use oven gloves while taking out food.

We recommend the 22-24 cm ovenproof dish which can resist the heat (up to

300 °C) and made from glass or glass ceramic.

Food Weight (kg) Accessory Level

Bakes

Potato gratin

1.0-1.5

Wire rack 3

Prepare fresh potato gratin using an ovenproof dish, 22-

24 cm. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

Vegetable gratin

Pasta bake

Lasagne

Food

Ratatouille

Pies & Pastry

Apple pie

Croissants

Weight (kg)

0.8-1.2

Accessory

Wire rack

Level

3

Prepare fresh vegetable gratin using an ovenproof dish,

22-24 cm. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

1.2-1.5

Wire rack 3

Prepare pasta gratin using 22-24 cm ovenproof dish. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

1.0-1.5

Wire rack 3

Prepare homemade lasagna using 22-24 cm ovenproof dish. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

1.2-1.5

Wire rack 3

Put ingredients for Ratatouille in casserole dish with lid.

Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack. Bake covered. Stir before serving.

1.2-1.4

Wire rack 2

Prepare apple pie using a 20-24 cm round metal baking tin. Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.3-0.4

Universal tray 3

Prepare croissants (chilled ready dough). Put on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

32 English

Food

Apple puff pastry

Fruit flan base

Quiche Lorraine

Madeleines

Weight (kg)

0.3-0.4

Accessory

Universal tray

Level

3

Put apple puff pastries on baking paper on universal tray.

Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

0.4-0.5

Wire rack 3

Put the dough into a black metal buttered baking dish for cake base. Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

1.2-1.5

Wire rack 2

Prepare quiche dough, put in a round quiche dish with 22-

24 cm diameter. Start programme, after preheating beep sounds add filling and put dish on the centre of rack.

0.2-0.4

Wire rack 3

Put dough into black metal madeleine moulds. Start programme, after preheating beep sounds add filling and put dish on the centre of rack.

Bread

White bread loaf

Mixed grain bread loaf

0.6-0.7

Wire rack 2

Prepare dough and put into a black metal rectangular baking dish (length 25-30 cm). Start programme, after preheating beep sounds put dish on the centre of rack.

0.8-0.9

Wire rack 2

Prepare dough and put into a black metal rectangular baking dish (length 25-30 cm). Start programme, after preheating beep sounds put dish on the centre of rack.

Food

Baguettes

Walnut bread

Bread roll

Cakes & Desserts

Fruit crumbles

Scones

Sponge cake

Weight (kg)

0.6-0.7

Accessory

Universal tray

Level

3

Prepare dough as 2 pieces and put on the universal tray.

1.0-1.1

Universal tray 3

Prepare dough as 4 pieces and distribute on the universal tray.

0.3-0.5

Universal tray 3

Prepare rolls (chilled ready dough). Put on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep, put tray into the oven.

0.8-1.2

Wire rack 3

Put fresh fruits (raspberries, blackberries, apple slices, or pear slices) into oven dish 22-24 cm. Distribute crumbles on top. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

0.5-0.6

Universal tray 3

Put scones (5-6 cm diameter) on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

0.5-0.6

Wire rack 3

Prepare cake batter and put into a black metal round baking tin with 25-26 cm diameter. Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

English 33

Cooking Smart

Food

Marble cake

Dutch loaf cake

Cheesecake

Brownies

Weight (kg)

0.7-0.8

Accessory

Wire rack

Level

2

Prepare cake batter and put into a metal round gugelhupf or bundt tin. Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.7-0.8

Wire rack 2

Prepare cake batter and put into a black metal rectangular baking dish (length 25-26 cm). Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.8-0.9

Wire rack 2

Prepare dough and put into a black metal round baking tin (20-24 cm). Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.7-0.8

Wire rack 3

Prepare cake batter using a 22-24 cm ovenproof dish.

Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

2. Roast

We recommend fresh chilled meat, poultry and fish for better taste. We recommend thawing frozen ingredients thoroughly if you use the them. The auto programmes don’t include the preheating and turning over. But you can turn over after half time for better results if you want.

Food Weight (kg) Accessory Level

Meat

Roast sirloin of beef

Slow cooked roast beef

Herb roasted lamb chops

Leg of lamb on the bone

Roast pork with crackling

Rack of pork ribs

Wire rack 2

0.8-1.2

Universal tray 1

Season the beef and leave in refrigerator for 1 hour. Put on the wire-rack with fat-side up.

0.8-1.2

Wire rack

Universal tray

2

1

Season the beef and leave in refrigerator for 1 hour. Put on the wire-rack with fat-side up.

0.4-0.8

Wire rack

Universal tray

4

1

Marinate the lamb chops with herbs and spices and put them on wire rack.

1.0-1.4

Wire rack

Universal tray

Marinate the lamb and put on wire rack.

Wire rack

0.8-1.2

Universal tray

3

1

3

1

Put pork roast with fat side to the top on wire rack.

Wire rack

0.8-1.2

3

Universal tray 1

Put rack of pork rib on rack.

34 English

Poultry

Food Weight (kg) Accessory Level

Chicken, whole

Chicken, breast

Chicken drumstick

Butterfly chicken

Duck, whole

Duck, breast

1.0-1.4

Wire rack

Universal tray

2

1

Rinse and clean chicken. Brush chicken with oil and spices.

Put it breast side down on the rack. Put the meat probe into the thickest area of breast.

0.5-0.9

Wire rack

Universal tray

4

1

Marinate breast and put on the rack.

Wire rack

0.5-0.9

Universal tray

4

1

Brush with oil and spices and put on rack.

Wire rack

1.0-1.3

Universal tray

3

1

Rinse and clean chicken. Cut the back of chicken and brush chicken with oil and spices. Put it on wire rack and universal tray and then cook.

1.5-2.3

Wire rack

Universal tray

2

1

Rinse and clean duck. Brush duck with spices. Put it breast side up on the wire rack and universal tray. Put the meat probe into the thickest area of breast.

0.3-0.7

Wire rack

Universal tray

Put duck breast with fat-side up on the rack.

4

1

Fish

Food

Trout fillet, baked

Trout

Sole

Salmon steak/fillet

Weight (kg) Accessory Level

0.3-0.7

Universal tray 4

Put trout fillets with the skin side up on the universal tray.

Wire rack 4

0.3-0.7

Universal tray 1

Rinse and clean the fish and put head to tail on the rack.

Add lemon juice, salt and herbs inside fish. Cut skin surface with knife. Brush oil and salt.

0.3-0.7

Universal tray 3

Put sole on baking paper on the universal tray. Cut surface with knife.

0.3-0.7

Wire rack

Universal tray

4

1

Rinse and clean fillets or steaks. Put fillets skin side up on rack.

English 35

Cooking Smart

3. Side Dishes

The auto programmes don’t include the preheating. Use the fresh vegetables.

Food

Roast vegetables

Stuffed tomatoes

Potato wedges

Baked potato halves

Weight (kg)

0.3-0.7

Accessory

Universal tray

Level

4

Rinse and prepare slices of courgette, aubergine, pepper, onion and cherry tomatoes. Brush with olive oil, herbs and spices. Distribute evenly on tray.

0.3-0.7

Universal tray 3

Rinse and cut the tomatoes into halves, core them. Stuff with mixtures (e.g. rice, minced beef) and put it on tray.

0.3-0.7

Universal tray 3

Rinse and cut potatoes into wedges. Brush with olive oil, herbs and spices. Distribute evenly on tray and cook.

0.5-0.9

Universal tray 3

Cut large potatoes (each 200 g) into halves lengthways.

Put with cut side up on universal tray and brush with olive oil, herbs and spices.

4. Convenience

The auto programmes don’t include the preheating. Use the frozen pre-cooked conveniences.

Food

Frozen oven chips

Frozen potato wedges

Frozen lasagne

Weight (kg) Accessory Level

0.3-0.7

Universal tray

Distribute frozen oven chips evenly on tray.

0.3-0.7

Universal tray

Distribute frozen potato wedges evenly on tray.

0.3-0.7

Wire rack

3

3

3

Put the frozen lasagne in the oven dish and put on the wire rack.

36 English

5. Pizza & Dough

The Auto Cook programmes include preheating during baking and display the preheating progress. Start programme, after preheating beep sounds, insert food.

Always use oven gloves while taking out food.

Food

Frozen pizza

Homemade pizza

Calzone

Dough proofing

Weight (kg)

0.3-0.7

Accessory

Wire rack

Level

3

Start programme, after preheating beep sounds, put the frozen pizza on the middle of the wire rack.

0.8-1.2

Universal tray 2

Prepare homemade pizza with the yeast dough and put it on the universal tray. The weight include dough and topping such as sauce, vegetables, ham and cheese. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

0.8-1.2

Universal tray 3

Prepare 4 pieces of fresh calzone and put it on tray.

0.3-0.7

Wire rack 2

Prepare dough in bowl, cover with cling film. Put in centre of rack.

Dual cook

The following table presents 20 auto programmes for cooking, roasting and baking. You can use only upper cavity or lower cavity and use the upper and lower cavity at the same time.

The programme contains its quantities, weight ranges and appropriate recommendations. Cooking modes and times have been pre-programmed for your convenience. You will find some recipes for the auto programmes in your instruction book.

All dual Auto Cook programmes include preheating and display the preheating progress.

Please put the food in the oven after preheating beep.

WARNING

Always use oven gloves while taking out food.

1. Upper

Food

Potato gratin

Pasta bake

Lasagne

Weight (kg)

1.0-1.5

Accessory

Wire rack

Level

4

Prepare fresh potato gratin using an ovenproof dish, 22-

24 cm. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

1.2-1.5

Wire rack 4

Prepare pasta gratin using 22-24 cm ovenproof dish. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

1.0-1.5

Wire rack 4

Prepare homemade lasagna using 22-24 cm ovenproof dish. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

English 37

Cooking Smart

Scones

Frozen potato wedges

Food

Chicken drumstick

Salmon steak/fillet

Roast vegetables

Baked potato halves

Frozen oven chips

Weight (kg)

0.5-0.6

Accessory

Universal tray

Level

4

Put scones (5-6 cm diameter) on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

0.5-0.9

Wire rack

Universal tray

4

4

Brush with oil and spices and put on rack.

Wire rack

0.3-0.7

Universal tray

4

4

Rinse and clean fillets or steaks. Put fillets skin side up on rack.

0.3-0.7

Universal tray 4

Rinse and prepare slices of courgette, aubergine, pepper, onion and cherry tomatoes. Brush with olive oil, herbs and spices. Distribute evenly on tray.

0.5-0.9

Universal tray 4

Cut large potatoes (each 200 g) into halves lengthways.

Put with cut side up on universal tray and brush with olive oil, herbs and spices.

0.3-0.7

Universal tray

Distribute frozen potato wedges evenly on tray.

4

0.3-0.7

Universal tray

Distribute frozen oven chips evenly on tray.

4

2. Lower

Food

Apple pie

Apple puff pastry

Croissants

Quiche Lorraine

Bread roll

Fruit crumbles

Weight (kg)

1.2-1.4

Accessory

Wire rack

Level

1

Prepare apple pie using a 20-24 cm round metal baking tin. Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.3-0.4

Universal tray 1

Put apple puff pastries on baking paper on tray. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

0.3-0.4

Universal tray 1

Prepare croissants (chilled ready dough). Put on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

1.2-1.5

Wire rack 1

Prepare quiche dough, put in a round quiche dish with 22-

24 cm diameter. Start programme, after preheating beep sounds add filling and put dish on the centre of rack.

0.3-0.5

Universal tray 1

Prepare rolls (chilled ready dough). Put on baking paper on universal tray. Start programme, after preheating beep, put tray into the oven.

0.8-1.2

Wire rack 1

Put fresh fruits (raspberries, blackberries, apple slices, or pear slices) into oven dish 22-24 cm. Distribute crumbles on top. Start programme, after preheating beep sounds, put dish on the centre of rack.

38 English

Food

Cheesecake

Stuffed tomatoes

Weight (kg)

0.8-0.9

Accessory

Wire rack

Level

1

Prepare dough and put into a black metal round baking tin (20-24 cm). Start programme, after preheating beep sounds, put tin on the centre of rack.

0.3-0.7

Universal tray 1

Rinse and cut the tomatoes into halves, core them. Stuff with mixtures (e.g. rice, minced beef) and put it on tray.

Frozen pizza

Homemade pizza

0.3-0.7

Wire rack 1

Start programme, after preheating beep sounds, put the frozen pizza on the middle of the wire rack.

0.8-1.2

Universal tray 1

Prepare homemade pizza with the yeast dough and put it on the universal tray. The weight include dough and topping such as sauce, vegetables, ham and cheese. Start programme, after preheating beep sounds, put tray into the oven.

3. Twin

You can select one auto programme for the lower and upper cavity and cook simultaneously.

CAUTION

When you use either the upper or lower cavity, the fan and the heater of the other cavity may operate for optimal performance. The cavity that is not being used must not be used for any unintended purposes.

Special Function

Defrost

This mode is used for defrosting frozen products, baking goods, fruit, cake, cream and chocolate. The defrosting time is depending on the type, size and quantity of the food.

Level Temp. (°C) Time (min.) Food

Frozen products

Chicken nuggets,

Sausage, potatoes

Accessory

Wire rack +

Universal tray

Baked goods

Bread and bread rolls

Wire rack +

Universal tray

Fruit Wire rack, oven dish

Cake, cream, chocolate Wire rack, oven dish

3

1

3

1

3

3

50

50

30

30

-

-

-

-

Drying

This mode is used for drying the fruit, vegetable and herb. The drying time is depending on the type and thickness and quantity of the food.

Food

Fruit

Vegetable

Herb

Accessory

Wire rack

Wire rack

Wire rack

Level

3

3

3

Temp. (°C) Time (min.)

70-80

70-80

70-80

300-420

200-500

60-90

English 39

Cooking Smart

Prove Dough

This mode is used for proving the dough and making the homemade yogurt.

Food

Pizza dough

Cake/Bread dough

Homemade yogurt

Accessory

Wire rack

Wire rack, oven dish

Wire rack, oven dish

Level

2

2

2

Temp. (°C) Time (min.)

30-40

30-40

30-40

40-50

40-50 6-7 (hours)

Pizza Cook

This mode is suitable for pizza. Cooking temperature and time will depend on the pizza size and the thickness of pizza dough.

Food

Homemade pizza

Homemade thin pizza

Accessory

Universal tray

Universal tray

Level

2

2

Temp. (°C) Time (min.)

190-210

210-230

15-25

10-15

Test dishes

According to standard EN 60350-1.

1. Baking

The recommendations for baking refer to a preheated oven. Do not use the Fast

Preheat function. Always put trays the slanted side to the door front.

Type of food

Accessory Level

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

3 165 23-28

Small cakes Universal tray 3

1+3

165

155

25-30

33-38

Shortbread Universal tray 1+3 140 28-33

Fatless sponge cake

Wire rack + Spring form cake tin

(Dark coated, Ø 26 cm)

2

2

165 30-35 *

160 30-35

1+4 155 35-40

Apple pie

Wire rack + 2 Spring form cake tins **

(Dark coated, Ø 20 cm)

Universal tray + Wire rack + 2 Spring form cake tins ***

(Dark coated, Ø 20 cm)

2, placed diagonally

1+3

160

160

70-80

80-90

* Increase the cooking time by 5 minutes if you are cooking in Conventional mode using a glass ovenware (Ø 26 cm).

** Two cakes are arranged on the grid at the back left and at the front right.

*** Two cakes are arranged in the center on top of each other.

40 English

2. Grilling

Preheat the empty oven for 5 minutes using Large Grill function.

Type of food Accessory Level

5

Type of heating

Temp.

(°C)

300

(Max.)

White bread toast

Wire rack

Beef burgers *

(12 ea)

Wire rack +

Universal tray

(to catch drippings)

* Turn over after 2/3 of the cooking time.

4

1

300

(Max.)

3. Roasting

Time

(min.)

1-2

1 st 15-18

2 nd 5-8

Type of heating

Temp.

(°C)

Time

(min.)

Type of food Accessory

Whole chicken *

1.3-1.5 kg

Whole chicken *

1.5-1.7 kg

Wire rack +

Universal tray

(to catch drippings)

Wire rack +

Universal tray

(to catch drippings)

* Turn over after half of time.

Level

3

1

3

1

200

200

60-75

70-85

Collection of frequent Auto Cook recipes

Potato gratin

Ingredients 800 g potatoes, 100 ml milk, 100 ml cream, 50 g beaten whole egg, 1 tbsp each of salt, pepper, nutmeg, 150 g grated cheese, butter, thyme.

Directions Peel potatoes and slice them to 3 mm thickness. Rub the butter all over the surface of a gratin dish (22-24 cm). Spread the slices on a clean towel and keep them covered with the towel while you prepare the rest of the ingredients.

Mix the rest of the ingredients except for grated cheese into a large bowl and stir well. Layer the potato slices in the dish slightly overlapping and pour the mixture over the potatoes.

Spread the grated cheese over the top and bake. After cooking, serve sprinkled with a few fresh thyme leaves.

Vegetable gratin

Ingredients 800 g vegetables (courgette, tomato, onion, carrot, pepper, precooked potatoes), 150 ml cream, 50 g beaten whole egg, 1 tbsp each of salt, herb (pepper, parsley or rosemary), 150 g grated cheese, 3 tbsp olive oil, Some thyme leaves.

Directions Wash the vegetables and slice them to 3-5 mm thickness. Layer the slices on a gratin dish (22-24 cm) and pour the oil on the vegetables. Mix the rest of the ingredients except for grated cheese and pour on the vegetables. Spread the grated cheese over the top and bake. Then serve sprinkled with a few fresh thyme leaves.

English 41

Cooking Smart

Lasagne

Ingredients 2 tbsp olive oil, 500 g minced beef, 500 ml tomato sauce, 100 ml beef stock, 150 g dried lasagne sheets, 1 onion (chopped), 200 g grated cheese, 1 tbsp each of dried parsley flakes, oregano, basil.

Directions Prepare tomato meat sauce. Heat the oil in a frying pan, then cook the minced beef and chopped onion for about 10 min until browned all over. Pour over the tomato sauce and beef stock, add the dried herbs. Bring up to the boil, then simmer for 30 min.

Cook lasagne noodles according to package directions. Layer the lasagne noodle, meat sauce, and cheese then repeat. Then sprinkle evenly with remaining cheese on the top of layer of noodles and bake.

Apple pie

Ingredients • Pastry : 275 g flour, 1 /

2

tbsp salt, 125 g white castor sugar,

8 g vanilla sugar, 175 g cold butter, 1 egg (beaten).

• Filling : 750 g firm whole apples, 1 tbsp lemon juice, 40 g sugar, 1 /

2

tbsp cinnamon, 50 g seedless raisins, 2 tbsp bread crumbs.

Directions Sift the flour with the salt above a big bowl. Sift the castor sugar and vanilla sugar with it. Cut with 2 knives the butter through the flour in small cubes. Add 3/4 of the beaten egg. Knead all the ingredients in the food processor until a crumbly mass appears.

Form the dough into a ball with your hands. Wrap it in plastic foil and leave it chilled for about 30 min.

Grease the spring tin (24-26 cm diameter) and dust the surface with flour. Roll out 3/4 of the dough till 5 mm thickness. Put it in the tin (bottom and sides).

Peel and core the apples. Cut them in cubes of about 3/4 x 3/4 cm.

Sprinkle the apples with lemon juice and mix well. Wash and dry the currants and raisins. Add sugar, cinnamon, raisins and currants. Mix well and sprinkle the bottom of dough with bread crumbs. Press slightly.

Roll out the rest of the dough. Cut the dough in small strips and put them cross wise on the filling. Brush the pie evenly with the rest of the beaten egg.

42 English

Quiche Lorraine

Ingredients • Pastry : 200 g plain flour, 80 g butter, 1 egg.

• Filling : 75 g cubed fatless bacon, 125 ml cream, 125 g crème fraiche, 2 eggs, beaten, 100 g grated cheese from

Switzerland, salt and pepper.

Directions To make the pastry, put the flour, butter and egg in a bowl and mix to a soften pastry and then rest it in the refrigerator for

30 min. Roll out the pastry and placed in the greased ceramic dish for quiche (25 cm diameter). Prick the bottom with a fork.

Mix the egg, cream, crème fraiche, cheese, salt and pepper. Pour it on the pastry just before baking.

Fruit crumbles

Ingredients • Topping : 200 g flour, 100 g butter, 100 g sugar, 2 g salt, 2 g cinnamon powder.

• Fruit : 600 g mixed fruits.

Directions Mix all ingredients until to be crumble for making topping. Spread the mixed fruits into an oven dish and sprinkle the crumble.

Homemade pizza

Ingredients • Pizza dough : 300 g flour, 7 g dried yeast, 1 tbsp olive oil,

200 ml warm water, 1 tbsp sugar and salt.

• Topping : 400 g sliced vegetable (aubergine, courgette, onion, tomato), 100 g Ham or bacon (chopped), 100 g grated cheese.

Directions Put the flour, yeast, oil, salt, sugar and warm water in a bowl and mix to a wettish dough. Knead in a mixer or by hand about

5-10 min. Cover with lid and place in oven for 30 min at 35 °C to prove. Roll out the dough on a floured surface into a rectangle shape and put on the tray or pizza pan. Spread the tomato puree on the dough and place ham, mushroom, olive and tomato.

Sprinkle evenly with cheese on the top and bake.

Roast sirloin of beef

Ingredients 1 kg sirloin of beef joint, 5 g salt, 1 g pepper, 3 g each of rosemary, thyme.

Directions Season the beef with salt, pepper and rosemary and leave in refrigerator for 1 hour. Put on the Wire rack. Put it in the oven and cook.

English 43

Cooking Smart Maintenance

Herb roasted lamb chops

Ingredients 1 kg lamb chops (6 pieces), 4 large garlic cloves (pressed), 1 tbsp fresh thyme (crushed), 1 tbsp fresh rosemary (crushed), 2 tbsp salt, 2 tbsp olive oil.

Directions Mix the salt, garlic, herbs and oil and add the lamb. Turn to coat and leave at a room temperature at least 30 min to 1 hour.

Rack of pork ribs

Ingredients 2 racks pork spare ribs, 1 tbsp black peppercorns, 3 bay leaves,

1 onion (chopped), 3 garlic cloves (chopped), 85 g brown sugar, 3 tbsp Worcestershire sauce, 2 tbsp Tomato puree, 2 tbsp olive oil.

Directions Make a barbecue sauce. Heat oil in a sauce pan and add the onion. Cook until softened and add remaining ingredients. Broil and reduce heat and simmer for 30 min until thickened. Marinate the rib with the barbecue sauce at least 30 min to 1 hour.

Cleaning

WARNING

• Make sure the oven and accessories are cool before cleaning.

• Do not use abrasive cleaning agents, hard brushes, scouring pads or cloths, steel wool, knives or any other abrasive materials.

Oven interior

• For cleaning the interior of the oven, use a clean cloth and a mild cleaning agent or warm soapy water.

• Do not hand-clean the door seal.

• To avoid damaging the enamelled oven surfaces, only use standard oven cleaners.

• To remove stubborn soils, use a special oven cleaner.

Oven exterior

If there are fingerprints, grease, or stains on the exterior (such as the door surface, handle, or display), clean with a soft cloth with a glass cleaner or neutral detergent, and then wipe dry with a soft, clean, dry cloth.

Grease and dirt can remain, especially around the handle because of the hot air coming from inside. It is recommended to clean the handle after each use.

Accessories

Wash the accessories after every use, and dry it with a tea towel. To remove stubborn impurities, soak the used accessories in warm soapy water for about

30 minutes before washing.

44 English

Catalytic enamel surface (applicable models only)

The removable parts are coated with dark grey catalytic enamel. They can be soiled with oil and fat spattered by the circulating air during convection heating.

However, these impurities burn off at oven temperatures of 200 °C or above.

1. Remove all accessories from the oven.

2. Clean the interior of the oven.

3. Select Convection mode with max temperature, and run the cycle for an hour.

Door

Do not remove the oven door unless for cleaning purposes. To remove the door for cleaning, follow these instructions.

WARNING

The oven door is heavy.

1. Open the door and flip open the clips at both hinges.

4. When done, follow steps 1 to 2 in the reverse order to reinstall the door.

Make sure the clips are hinged on both sides.

Door glass

Depending on the model, the oven door is equipped with 3-4 sheets of glass placed against each other. Do not remove the door glass unless for cleaning purposes. To remove the door glass for cleaning, follow these instructions.

1. Use a screwdriver to remove the screws on the left and right sides.

2. Close the door approximately 70°. Hold the oven door by the sides using both hands, and lift and pull upwards until the hinges are removed.

3. Clean the door with soapy water and a clean cloth.

01

2. Detach the coverings in the arrow directions

3. Remove the first sheet from the door.

English 45

Maintenance

01 Support clip 1

02 Support clip 2

03 Support clip 3

02

02

03

01

4. Remove the second sheet from the door in the arrow direction.

5. Clean the glass with soapy water and a clean cloth.

Ceiling (applicable models only)

6. When done, reinsert the sheets as follows:

• Insert sheet 2 between support clip

1 and 2, and sheet 1 into support clip 3 in this order.

01

1. Put down the grill heater. For this, turn the circular nut anticlockwise while holding the grill heater. The grill heater is not a removable part. Do not force the grill heater down.

2. Clean the ceiling of the oven with soapy water and a clean cloth.

01 Approx. 12°

3. When done, put the grill heater back and turn the circular nut clockwise.

7. Check if the glass rubbers fit into and secure the glass sheet properly.

8. Follow steps 1-2 above in the reverse order to reinstall the door.

WARNING

To prevent heat leaks, make sure you porperly reinsert the glass sheets.

46 English

Side racks (applicable models only)

1. Press the top line of the left side rack, and lower by approximately 45°.

Replacement

Bulbs

1. Remove the glass cap by turning anticlockwise.

2. Replace the oven light.

3. Clean the glass cap.

4. When done, follow step 1 in the reverse order to reinsert the glass cap.

2. Pull and remove the bottom line of the left side rack.

3. Remove the right side rack in the same way.

4. Clean both side racks.

5. When done, follow steps 1 to 2 in the reverse order to reinsert the side racks.

NOTE

The oven operates without the side racks and racks in position.

WARNING

• Before replacing a bulb, turn off the oven and unplug the power cord.

• Use only 25-40 W / 220-240 V, 300 °C heat-resistant bulbs. You can purchase approved bulbs at a local Samsung service center.

• Always use a dry cloth when handling a halogen bulb. This is to prevent the bulb from being tampered with fingerprints or sweat, resulting in a shortened lifecycle.

Side oven light

1. Hold the lower end of the cover of the side oven light with one hand, and use a flat-sharp tool such as a table knife to remove the cover as shown.

2. Replace the side oven light.

3. Reinsert the light cover.

English 47

Troubleshooting

Checkpoints

If you encounter a problem with the oven, first check the table below and try the suggestions. If the problem continues, contact a local Samsung service centre.

Problem

The buttons cannot be pressed properly.

Cause

• If there is foreign matter caught between the buttons

• Touch model: if there is moisture on the exterior

• If the Lock function is set

Action

• Remove the foreign matter and try again.

• Remove the moisture and try again.

• Check whether the

Lock function is set.

The time is not displayed.

The oven does not work.

If there is no power supplied

If there is no power supplied

The oven stops while in operation.

• If it is unplugged from the power socket

• Check whether there is power supplied.

• Check whether there is power supplied.

• Check if the Demo mode is on.

• Reconnect the power.

The power turns off during operation.

• If continuous cooking takes a long time

• If the cooling fan does not work

• If the oven is installed in a place without good ventilation

• When using several power plugs in the same socket

• After cooking for a long time, let the oven cool.

• Listen for the sound of the cooling fan.

• Keep the gaps specified in the product installation guide.

• Use a single plug.

Problem

There is no power to the oven.

The oven exterior is too hot during operation.

The door cannot be opened properly.

The interior light is dim or does not turn on.

There is electricity coming from the machine.

Cause

• If there is no power supplied

Action

• Check whether there is power supplied.

• If the oven is installed in a place without good ventilation

• Keep the gaps specified in the product installation guide.

• If there is food residue stuck between the door and product interior

• Clean the oven well and then open the door again.

• If the lamp turns on and then off

• If the lamp is covered by foreign matter during cooking

• The lamp automatically turns off after a certain amount of time to save power.

You can turn it on again by pressing

Oven light .

• Clean the inside of the oven and then check.

• If the power supply is not properly grounded

• If you are using a socket without grounding

• Check whether the power supply is properly grounded.

48 English

Problem

There is water dripping.

There is steam through a crack in the door.

Cause

• There may be water or steam in some cases depending on the food. This is not a product malfunction.

Action

• Let the oven cool and then wipe with a dry dish towel.

There is water remaining in the oven.

The brightness inside the oven varies.

• The brightness changes depending on power output changes.

• Power output changes during cooking are not malfunctions, so there is no need to worry.

Cooking is finished, but the cooling fan is still running.

• The fan automatically runs for a certain amount of time to ventilate inside the oven.

• This is not a product malfunction, so there is no need to worry.

The oven does not heat.

• If the door is open

• If oven controls are not correctly set

• If the household fuse has been blown or the circuit breaker has operated

• Close the door and restart.

• Refer to the chapter on oven operation and reset the oven.

• Replace the fuse or reset the circuit. If it happens repeatedly, call an electrician.

• Check if the Demo mode is on.

Problem

Smoke comes out during operation.

Cause

• During initial operation

• If there is food on the heater

Action

• Smoke may come from the heater when you first use the oven. This is not a malfunction, and if you run the oven 2-3 times, it should stop happening.

• Let the oven cool sufficiently and remove the food from the heater.

There is a burning or plastic smell when using the oven.

The oven does not cook properly.

• If using plastic or other containers that are not heat-resistant

• If the door is often opened during cooking

Steam cleaning does not work.

• This is because the temperature is too high

• Use glass containers suitable for hot temperatures.

• Do not frequently open the door unless you are cooking things that need to be turned.

If you frequently open the door, the interior temperature will be lower and this may affect the results of your cooking.

• Let the oven cool and then use.

English 49

Troubleshooting

Information codes

If the oven fails to operate, you may see an information code on the display. Check the table below and try the suggestions.

Code Meaning

C-d1 Door lock malfunctions

C-20

C-21

C-22

C-23

C-F1

C-F0

C-F2

C-d0

Action

Sensor malfunctions

Only occurs during EEPROM Read/

Write

If there is no communication between the main PCB and sub PCB

Occurs when a communication problem is maintained between the

Touch IC <-> Main or Sub micom

Turn off the oven and then restart. If the problem continues, turn off all power for

30 seconds or more and then reconnect.

If the problem is not fixed, please contact a service centre.

Button problem

Occurs when a button is pressed and held for a period of time.

Clean the buttons and make sure there is no water on/around them. Turn off the oven and try again. If the problem continues, contact a local Samsung service centre.

Code

-dC-

S-01

Meaning

If the divider is removed during cooking in Dual cook mode.

If the divider is inserted during cooking in Single cook mode.

Action

The divider must not be removed during cooking in Dual cook mode.

Turn off the oven and then restart. If the problem continues, turn off all power for 30 seconds or more and then reconnect.

If the problem is not fixed, please contact a service centre.

Safety shutoff

Oven has continued operating at a set temperature for an extended time.

• Under 105 °C - 16 hours

• From 105 °C to 240 °C - 8 hours

• From 245 °C to Max - 4 hours

This is not a system failure. Turn off the oven and remove food.

Then, try again normally.

50 English

Technical specifications

SAMSUNG strives to improve its products at all times. Both the design specifications and these user instructions are thus subject to change without notice.

Connection voltage

Maximum connected load power

230-240 V ~ 50 Hz

3650-3950 W

595 x 596 x 570 mm Dimensions (W x H x D) Main unit

Volume

Weight

Built-in 560 x 579 x 549 mm

75 liter

Net (with all accessories) 41.5 kg

* This product contains a light source of energy efficiency class <G>.

Appendix

Product data sheet

SAMSUNG

Model identification

Energy Efficiency Index per cavity (EEI

cavity

)

Energy Efficiency Class per cavity

Energy consumption (electricity) required to heat a standardised load in a cavity of an electric heated oven during a cycle in conventional mode per cavity (electric final energy)

(EC

electric cavity

)

Energy consumption required to heat a standardised load in a cavity of an electric heated oven during a cycle in fan-forced mode per cavity (electric final energy) (EC

electric cavity

)

Number of cavities

Heat source per cavity (electricity or gas)

SAMSUNG

NV75T8549**

81.6

A+

1.05 kWh/ cycle

0.71 kWh/ cycle

1 electricity

Volume per cavity (V)

Type of oven

Mass of the appliance (M)

Overall Standby Power consumption (W)

(All network ports is "on" condition)

Period of time for the power management (min)

WiFi Standby-mode Power Consumption (W)

Off mode

Period of time for the power management (min)

Power consumption

Period of time for the power management (min)

75 L

Built-in

39.8 kg

1.9 W

20 min.

1.9 W

20 min.

0.5 W

30 min.

Data determined according to standard EN 60350-1, EN 50564, Commission

Regulations (EU) No 65/2014 and (EU) No 66/2014, and Regulation (EC)

No 1275/2008.

English 51

Appendix

Energy saving tips

• During cooking, the oven door should remain closed except for turning food over. Do not open the door frequently during cooking to maintain the oven temperature and to save energy.

• Plan oven use to avoid turning the oven off between cooking one item and the next to save energy and reduce the time for re-heating the oven.

• If cooking time is more than 30 minutes, the oven may be switched off

5-10 minutes before the end of the cooking time to save energy. The residual heat will complete the cooking process.

• Wherever possible cook more than one item at a time.

NOTE

Hereby, Samsung declares that this radio equipment is in compliance with

Directive 2014/53/EU and with the relevant statutory requirements in the UK.

The full text of the EU declaration of conformity and the UK declaration of conformtiy is available at the following internet address: The official Declaration of conformity may be found at http://www.samsung.com. go to Support > Search

Product Support and enter the model name.

CAUTION

The 5 GHz WLAN function of this equipment may only be operated indoors in all

EU countries and in the UK.

Wi-Fi

Frequency range

2400-2484 MHz

5150-5250 MHz

5250-5350 MHz

5470-5725 MHz

Transmitter power (Max)

20 dBm

23 dBm

23 dBm

23 dBm

Open Source Announcement

The software included in this product contains open source software. You may obtain the complete corresponding source code for a period of three years after the last shipment of this product by sending an email to mailto:oss.request@ samsung.com.

It is also possible to obtain the complete corresponding source code in a physical medium such as a CD-ROM; a minimal charge will be required.

The following URL http://opensource.samsung.com/opensource/OVEN_R18_TZ4/ seq/0 leads to the download page of the source code made available and open source license information as related to this product. This offer is valid to anyone in receipt of this information.

52 English

Memo

Memo

Memo

QUESTIONS OR COMMENTS?

COUNTRY

AUSTRIA

BELGIUM

DENMARK

FINLAND

FRANCE

GERMANY

ITALIA

CYPRUS

GREECE

LUXEMBURG

NETHERLANDS

NORWAY

PORTUGAL

SPAIN

SWEDEN

SWITZERLAND

UK

IRELAND (EIRE)

CALL

0800 72 67 864 (0800-SAMSUNG)

02-201-24-18

707 019 70

030-6227 515

01 48 63 00 00

06196 77 555 77

800-SAMSUNG (800.7267864)

8009 4000 only from landline, toll free

80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line

(+30) 210 6897691 from mobile and land line

261 03 710

088 90 90 100

21629099

808 207 267

91 175 00 15

0771 726 786

0800 726 786

0333 000 0333

0818 717100

OR VISIT US ONLINE AT www.samsung.com/at/support www.samsung.com/be/support (Dutch) www.samsung.com/be_fr/support (French) www.samsung.com/dk/support www.samsung.com/fi/support www.samsung.com/fr/support www.samsung.com/de/support www.samsung.com/it/support www.samsung.com/gr/support www.samsung.com/gr/support www.samsung.com/be_fr/support www.samsung.com/nl/support www.samsung.com/no/support www.samsung.com/pt/support www.samsung.com/es/support www.samsung.com/se/support www.samsung.com/ch/support (German) www.samsung.com/ch_fr/support (French) www.samsung.com/uk/support www.samsung.com/ie/support

DG68-01260C-01

Einbaubackofen

Benutzer- und Installationshandbuch

NV75T8549**

Inhalt

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet:

Sicherheitshinweise

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)

Automatische Energiesparfunktion

Aufstellen des Geräts 7

Lieferumfang 7

Netzanschluss 8

Einbau in einen Küchenschrank 8

Vor der ersten Verwendung 11

Bedienfeld 11

Anfangseinstellungen 12

Gerüche in Neugeräten 13

Intelligenter Sicherheitsmechanismus

Gerätetür mit Softeinzug (sanft, sicher und leise)

13

13

Zubehör 14

Bedienung 16

Betriebsarten 16

Doppelzonenbetrieb 18

Garen mit dem Bratenthermometer (nur bestimmte Modelle)

Spezielle Funktion

19

20

Automatisches Garen 22

Timer 23

Reinigung 24

Einstellungen 24

Verriegeln 25

3

3

6

6

3

3

Verwendung 26

Manuelles Garen

Automatisches Garen-Programme

26

32

Spezielle Funktion 39

Testgerichte 40

Sammlung häufig verwendeter Automatisches Garen-Rezepte 41

Pflege 44

Reinigung 44

Ersetzen von Teilen 47

Problembehandlung 48

Problembeschreibungen 48

Informationscodes 50

Technische Daten 51

Anhang 51

Produktdatenblatt 51

Open Source-Angaben 52

2 Deutsch

Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Einbaubackofen von SAMSUNG entschieden haben.

Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, Ihr Gerät zu bedienen und zu pflegen.

Bitte nehmen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts Zeit, um dieses Handbuch zu lesen und halten Sie es zur späteren Verwendung bereit.

In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet:

WARNUNG

Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden führen können.

VORSICHT

Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.

HINWEIS

Nützliche Tipps, Empfehlungen oder Informationen, die Ihnen den Umgang mit dem Gerät erleichtern.

Sicherheitshinweise

Die Installation dieses Geräts darf nur von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden.

Der Installateur ist dafür verantwortlich, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen und dabei die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zu beachten.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen

(einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.

Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.

Die Trennungsvorrichtungen sind entsprechend den

Anschlussvorschriften in die fest verlegte Leitung einzubauen.

Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass es auch nach der Installation vom Netz getrennt werden kann.

Dies kann erreicht werden, indem der Stecker stets zugänglich bleibt oder in die fest verlegte Leitung ein den

Anschlussvorschriften entsprechender Schalter eingebaut wird.

Deutsch 3

Sicherheitshinweise

Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um

Gefährdungen auszuschließen.

Bei der angegebenen Befestigungsart dürfen keine

Klebemittel eingesetzt werden, da sie keinen ausreichenden

Halt bieten.

Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen

Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine

Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.

Das Gerät erhitzt sich im Betrieb. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente im Innern des Geräts nicht berühren.

WARNUNG: Zugängliche Teile können sich im Betrieb erwärmen. Halten Sie Kinder deshalb fern.

4 Deutsch

Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder

Metallschaber, um den Glaseinsatz der Gerätetür zu reinigen.

Sie könnten die Oberfläche zerkratzen und damit das Glas zerbrechen lassen.

Wenn dieses Gerät über eine Reinigungsfunktion verfügt, müssen Sie überschüssiges Wasser und Kochutensilien vor

Verwendung der Dampf- oder Selbstreinigung aus dem Gerät entfernen. Die Reinigungsfunktion ist modellabhängig.

Wenn dieses Gerät über eine Reinigungsfunktion verfügt, können die Oberflächen während der Reinigung heißer als

üblich werden. Kinder müssen deshalb ferngehalten werden.

Die Reinigungsfunktion ist modellabhängig.

Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Gerät empfohlenen Bratenthermometer. (Nur Modelle mit

Bratenthermometer)

Zur Reinigung des Geräts dürfen keine Dampfreiniger verwendet werden.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einem

Austausch der Glühlampe vom Stromnetz getrennt wird, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht.

Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf die Tür des Geräts nicht mit einer Zierblende versehen werden.

WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile können während des Betriebs heiß werden. Es ist Vorsicht geboten, damit Sie die Heizelemente des Geräts nicht berühren. Wenn sie nicht unter ständiger Aufsicht stehen, müssen Kinder unter 8 Jahren von dem Gerät ferngehalten werden.

VORSICHT: Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden.

Ein kurzer Garprozess muss ununterbrochen beaufsichtigt werden.

Die Gerätetür und die Außenfläche können im Betrieb heiß werden.

Wenn das Gerät in Betrieb ist, können für Sie zugängliche

Flächen heiß sein. Die Oberflächen können während des

Gebrauchs heiß werden.

Setzen Sie den Gitterrost mit den hervorstehenden Teilen (seitliche

Anschläge) nach vorne in den

Garraum ein, sodass er bei der

Zubereitung großer Portionen eine möglichst hohe Stabilität gewährleistet.

VORSICHT

Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn es während des Transports beschädigt wurde.

Dieses Gerät darf nur von einem speziell zugelassenen Elektriker an das Stromnetz angeschlossen werden.

Versuchen Sie im Fall eines Problems oder Schadens am Gerät nicht, es zu benutzen.

Reparaturen dürfen nur von entsprechend geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.

Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zu erheblichen Risiken für Sie selbst und

Dritte führen. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, setzen Sie sich bitte mit Ihrem SAMSUNG-

Kundendienstzentrum oder Ihrem Händler in Verbindung.

Elektrische Leitungen und Kabel dürfen das Gerät nicht berühren.

Das Gerät wird über einen zugelassenen Sicherungsautomaten oder Sicherung an das Stromnetz angeschlossen. Verwenden Sie niemals Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.

Die Stromversorgung des Geräts muss bei Reparaturen oder Reinigungsarbeiten ausgeschaltet werden.

Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an Steckdosen in der Nähe dieses

Haushaltsgeräts anschließen.

Wenn dieses Gerät über eine Dampfgarfunktion verfügt, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen, wenn der Wasserbehälter beschädigt ist. (Nur Modelle mit Dampfgarfunktion)

Wenn der Wasserbehälter in irgendeiner Weise beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum. (Nur Modelle mit Dampfgarfunktion)

Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt ausgelegt.

Während des Betriebs werden die Innenflächen des Geräts so heiß, dass sie Verbrennungen verursachen können. Berühren Sie die Heizelemente oder Innenflächen des Geräts keinesfalls, ohne sie vorher ausreichend abkühlen zu lassen.

Lagern Sie kein entflammbares Material im Gerät.

Die Oberflächen des Geräts werden heiß, wenn das Gerät längere Zeit mit hoher Temperatur verwendet wird.

Passen Sie auf, wenn Sie die Gerätetür im Betrieb öffnen, da heiße Luft und Dampf schnell aus dem

Gerät austreten können.

Wenn Sie Gerichte mit Alkohol zubereiten, kann der Alkohol aufgrund der hohen Temperaturen verdunsten. Dieser Dampf kann Feuer fangen, wenn er mit einem heißen Teil des Geräts in Kontakt

Deutsch 5

Sicherheitshinweise kommt.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie keine Hochdruckwasser- oder -dampfreiniger verwenden.

Halten Sie Kinder in sicherem Abstand, wenn das Gerät in Gebrauch ist.

Tiefgefrorene Lebensmittel wie Pizzas werden auf dem großen Rost zubereitet. Wenn das Backblech verwendet wird, kann es sich aufgrund der großen Temperaturschwankungen verformen.

Gießen Sie kein Wasser auf den Boden des Garraums, wenn dieser heiß ist. Dies könnte Schäden an der Emailleoberfläche verursachen.

Die Gerätetür muss während des Garvorgangs geschlossen sein.

Legen Sie den Boden des Garraums nicht mit Aluminiumfolie aus, und stellen Sie keine Backbleche oder Behälter darauf. Die Aluminiumfolie reflektiert die Hitze, sodass es zu Schäden an den

Emailleoberflächen und zu schlechten Garergebnissen kommen kann.

Obstsäfte hinterlassen auf den Emailleoberflächen des Garraums Flecken, die sich möglicherweise nicht mehr entfernen lassen.

Wenn Sie sehr feuchte Kuchen backen, verwenden Sie die Fettpfanne.

Stellen Sie keine Backwaren auf die geöffnete Gerätetür.

Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Gerätetür auf Kinder in der Nähe, da diese gegen die

Gerätetür laufen oder ihre Finger einklemmen könnten.

Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Gerätetür, und lehnen Sie keine schweren

Objekte dagegen.

Öffnen Sie die Gerätetür nicht mit übermäßiger Kraft.

WARNUNG : Trennen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz, auch wenn der Garvorgang bereits abgeschlossen ist.

WARNUNG : Schließen Sie stets die Gerätetür, wenn Sie Speisen im Gerät zubereiten.

Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)

(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)

Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und

Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer

Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen

Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.

Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.

Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in

Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.

Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem

Gewerbemüll entsorgt werden.

Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produktspezifischen

Auflagen wie z. B. REACH, WEEE, Batterien finden Sie unter www.samsung.com/uk/aboutsamsung/sustainability/environment/our-commitment/data/

Automatische Energiesparfunktion

• Wenn während des Betriebs über einen bestimmten Zeitraum hinweg keine Eingabe durch den

Benutzer erfolgt ist, wird der Betrieb unterbrochen, und das Gerät wechselt in Standby.

• Beleuchtung: Sie können die Beleuchtung im Garraum während des Garvorgangs durch

Drücken der Taste für die Beleuchtung ausschalten. Zu Energiesparzwecken wird die

Garraumbeleuchtung einige Minuten nach Beginn des Garvorgangs ausgeschaltet.

6 Deutsch

Aufstellen des Geräts

WARNUNG

• Dieses Gerät darf nur von sachkundigem Fachpersonal installiert werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen und dabei die vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten.

• Dieses Gerät ist für den Einsatz bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern ausgelegt.

Lieferumfang

Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bau- und Zubehörteile im Lieferumfang Ihres neuen

Geräts enthalten sind. Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät oder seinen Bau- und

Zubehörteilen an den Händler oder das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.

Überblick über das Gerät

Zubehör

Das Gerät wird mit verschiedenen Zubehörteilen geliefert, die Ihnen beim Zubereiten von Speisen behilflich sein können.

Gitterrost Gitterrosteinsatz * Backblech *

Universalblech * Extra tiefes Blech * Drehspieß *

01

02

Dreh- und Schaschlikspieß * Garraumteiler Ausziehbare Schiene *

03

Bratenthermometer *

HINWEIS

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Zubehörteile sind nicht für alle Modelle erhältlich.

01 Bedienfeld 02 Griff der Gerätetür 03 Gerätetür

Deutsch 7

Aufstellen des Geräts

Netzanschluss

01

02

03

BRAUN oder SCHWARZ

BLAU oder WEIß

GELBGRÜN

L N

01 02 03

Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Wenn auf Grund von Beschränkungen hinsichtlich der zulässigen Stromstärke keine Schuko-Steckdose verwendet werden darf, muss ein mehrpoliger

Trennschalter (mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm) verwendet werden, um die

Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen. Verwenden Sie ein ausreichend langes Netzkabel (H05 RR-F oder

H05 VV-F; min. 1,5–2,5 mm²), das den Anforderungen der Spezifikation entspricht.

Nennstrom (A)

10 < A ≤ 16

16 < A ≤ 25

Mindestquerschnitt

1,5 mm²

2,5 mm²

Die entsprechenden Daten sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben.

Öffnen Sie die hintere Verkleidung des Geräts mit

Hilfe eines Schlitzschraubendrehers, und entfernen

Sie die Schrauben der Kabelklemme. Schließen Sie dann die einzelnen Leiter an die entsprechenden

Anschlussklemmen an.

Die Anschlussklemme ( ) ist für den Erdungsleiter vorgesehen. Schließen Sie zuerst den gelbgrünen

Leiter (Erdungsleiter) an. Dieser sollte länger sein als die anderen Leiter. Wenn Sie eine Schuko-Steckdose verwenden, muss diese auch nach Installation des

Geräts zugänglich bleiben. Samsung übernimmt keine Haftung für Unfälle aufgrund fehlender oder fehlerhafter Erdung.

WARNUNG

Treten Sie bei der Installation nicht auf die Kabel, und verlegen Sie sie in ausreichendem Abstand zu den Teilen des Geräts, die Wärme abstrahlen.

Einbau in einen Küchenschrank

Wenn das Gerät in einen Einbauschrank eingesetzt wird, müssen alle Kunststoffoberflächen und

Klebestellen entsprechend EN 60335 hitzefest sein. Samsung übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund der durch das Gerät abgegebenen Wärme.

Stellen Sie das Gerät an einer ausreichend belüfteten Stelle auf. Um eine optimale Belüftung zu gewährleisten, lassen Sie zwischen dem unteren Boden des Schranks und der Rückseite eine

Öffnung von etwa 50 mm. Wenn Sie das Gerät unter einem Kochfeld installieren, befolgen Sie die

Einbauanweisungen für das Kochfeld.

Erforderliche Abmessungen für den Einbau

B

C

A

D

E

F

H

G

K

J

L

Gerät (mm)

C

D

A

B

E

F

560

177

372

Max. 50

596

595

I

J

I

G

H

K

L

Max. 507,5

Max. 494

21

549

579

559

8 Deutsch

B

E

C

D

A

Gerät (mm)

C

D

A

B

595

85

495,5

439

E

F

G

22

165

264

A B

F G

C D

E

F

Gerät (mm)

C

D

A

B

579

559

177

372

E

F

G

17

596

7

G

A

Gerät (mm)

A

B

C

560

549

570

D

E

21

50

C

B

D

A

E

B

D

E

C

Einbauschrank (mm)

A

D

E

B

C

Min. 550

Min. 560

Min. 50

Min. 590 - Max. 600

Min. 460 x Min. 50

HINWEIS

Der Einbauschrank muss über Lüftungsöffnungen

(E) verfügen, damit die heiße Luft zirkuliert und abgeführt werden kann.

Deutsch 9

Aufstellen des Geräts

A

B

D

C

Unterbauschrank (mm)

C

D

A

B

Min. 550

Min. 560

Min. 600

Min. 460 x Min. 50

HINWEIS

• Der Einbauschrank muss über

Lüftungsöffnungen (D) verfügen, damit die heiße Luft zirkuliert und abgeführt werden kann.

• Die erforderliche Mindesthöhe (C) gilt für den

Einbau nur des Ofens

Einbau mit einem Kochfeld

Wenn Sie über dem Ofen ein Kochfeld einbauen möchten, müssen in der Installationsanleitung des

Kochfelds nachlesen, wie groß der Platzbedarf für den Einbau ist ( ) .

Einbauen des Geräts

B

A

Halten Sie zu beiden Seiten des Ofens einen Abstand

(A) von mindestens 5 mm zu den Seitenwänden des

Schranks ein.

Halten Sie an der Unterseite des Geräts einen

Abstand (B) von mindestens 2 mm ein, damit sich die

Gerätetür problemlos öffnen und schließen lässt.

Schieben Sie das Gerät in den Schrank, und befestigen

Sie es auf beiden Seiten mit 2 Schrauben.

10 Deutsch

Vor der ersten Verwendung

Entfernen Sie nach dem Einbau Schutzfolien, Klebebänder und sonstiges Verpackungsmaterial, und nehmen Sie die mitgelieferten Zubehörteile aus dem Garraum des Geräts. Wenn Sie das Gerät aus dem Schrank ausbauen möchten, trennen Sie zunächst die Stromversorgung, und entfernen Sie dann die 2 Schrauben zu beiden Seiten des Geräts.

WARNUNG

Eine ausreichende Belüftung ist Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts.

Verdecken Sie keinesfalls die Lüftungsöffnungen.

HINWEIS

Das tatsächliche Aussehen des Geräts hängt vom jeweiligen Modell ab.

Bedienfeld

Das Bedienfeld des Ofens verfügt über eine Anzeige (kein Touchscreen), einen Drehknopf und

Sensortasten, mit denen Sie den Ofen bedienen können. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um mehr über das Bedienfeld des Ofens zu erfahren.

01

06

07

01 Bildschirm

02 Optionen

03 Beleuchtung

04 Intelligente

Steuerung

05 Zurück

06 Ein/Aus

07 Drehrad

02 03 04 05

Hier werden das Menü, Informationen und der Garfortschritt angezeigt.

Tippen Sie hier, um die Liste der Optionen anzuzeigen.

Tippen Sie hier, um die Ofenbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten.

Tippen Sie hier, um die Funktion Intelligente Steuerung ein- bzw. auszuschalten.

HINWEIS

Vor Verwendung dieser Funktion aktivieren Sie bitte Einfache

Verbindung.

Tippen Sie hier, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Tippen Sie hier, um den Bildschirm ein- bzw. auszuschalten.

HINWEIS

Wenn die Tür geöffnet ist, kann der Betrieb des Ofens nur mit der

Taste Ein/Aus gestoppt werden.

Sie können in den verschiedenen Menüs und Listen navigieren, indem

Sie das Drehrad nach linksoder rechts drehen. Um Ihnen zu zeigen, wo Sie sich auf dem Bildschirm befinden, wird der jeweilige Eintrag unterstrichen angezeigt.

Drücken Sie auf das Drehrad, um den unterstrichenen Eintrag auszuwählen.

Deutsch 11

Vor der ersten Verwendung

Anfangseinstellungen

Wenn Sie das Gerät erstmals einschalten, erscheint auf der Anzeige der Begrüßungsbildschirm mit dem Samsung-Logo. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anfangseinstellungen durchzuführen. Sie können die Anfangseinstellungen später jederzeit über das Menü Einstellungen

ändern.

1. Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm Einrichtung starten , und drücken Sie dann auf das

Drehrad .

2. Stellen Sie die Sprache ein.

a. Wählen Sie die Sprache aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

b. Wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Stimmen Sie den „ Allgemeine Bedingungen “ und der „ Datenschutzrichtlinie “ zu.

4. Verbinden Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App.

a. Wählen Sie Mobile Erfahrung auf dem Bildschirm, wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

b. Scannen Sie den QR-Code auf dem Bildschirm mit Ihrem Smartphone und befolgen Sie die

Anweisungen auf Ihrem Mobilgerät, um die Verbindung herzustellen.

- Wenn Sie diesen Schritt nicht fortsetzen möchten, wählen Sie Überspringen , und drücken Sie dann auf das Drehrad , um den nächsten Schritt auszuführen.

c. Sobald die Meldung erscheint, dass die Verbindung hergestellt wurde, tippen Sie auf OK , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

5. Stellen Sie die Zeitzone ein.

a. Wählen Sie die Zeitzone aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

b. Wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

6. Stellen Sie das Datum ein.

a. Wählen Sie den Tag, den Monat und das Jahr aus. Drücken Sie nach Auswahl der einzelnen Elemente auf das Drehrad .

b. Wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

HINWEIS

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App Netzwerk verbunden haben.

7. Wählen Sie die Zeit aus.

a. Stellen Sie die Stunden und Minuten ein. Drücken Sie nach Auswahl der einzelnen

Elemente auf das Drehrad .

b. Wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

HINWEIS

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Ihr Gerät mit der SmartThings-App Netzwerk verbunden haben.

8. Wählen Sie Fertig und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die Einstellung abzuschließen.

• Der Bildschirm mit der Anleitung für die Erstbenutzung wird angezeigt. Sie können

WEITERE INFORMATIONEN wählen und dann auf das Drehrad drücken, um die Anleitung anzuzeigen, oder SPÄTER auswählen und auf das Drehrad drücken, um diesen Schritt zu

überspringen.

12 Deutsch

Einstellen des Bildschirms, damit er immer eingeschaltet bleibt

Der Bildschirm wird nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeschaltet. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Sie den Bildschirm so einstellen möchten, dass er die immer eingeschaltet bleibt.

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Einstellungen , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Wählen Sie Einstellungen auf dem Bildschirm, wählen Sie Anzeige , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

4. Wählen Sie Anzeige auf dem Bildschirm, wählen Sie Zeitüberschreitung , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

5. Wählen Sie Immer eingeschaltet , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

HINWEIS

• Je nach Einstellung kann der Energieverbrauch steigen.

• Die Helligkeit des LCD-Bildschirms wechselt automatisch auf Stufe 2, wenn die

Zeitüberschreitung auf „ Immer eingeschaltet “ eingestellt ist und 3 Minuten lang keine

Bedienvorgänge stattfinden.

• Die Einstellung „ Immer eingeschaltet “ ist nur verfügbar, wenn der Bildschirmschoner aktiviert ist.

Gerüche in Neugeräten

Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts den Garraum, um die Gerüche des Neugeräts zu entfernen.

1. Entnehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Garraum des Geräts.

2. Lassen Sie den Ofen eine Stunde lang bei 200 °C Heißluft oder bei 200 °C Ober-/Unterhitze laufen. Auf diese Weise werden sämtliche Produktionsrückstände im Gerät verbrannt.

3. Schalten Sie das Gerät anschließend aus.

Intelligenter Sicherheitsmechanismus

Wenn Sie die Gerätetür öffnen, während das Gerät in Betrieb ist, wird die Garraumbeleuchtung eingeschaltet, und sowohl der Ventilator als auch die Heizelemente werden ausgeschaltet. So werden

Verletzungen wie z. B. Verbrennungen verhindert, und es wird einem unnötigen Energieverbrauch vorgebeugt. Dies ist kein Fehler oder Defekt. Schließen Sie einfach die Gerätetür, damit das Gerät den Betrieb wieder aufnimmt.

Gerätetür mit Softeinzug (sanft, sicher und leise)

Ihr Samsung-Einbaubackofen verfügt über eine Gerätetür mit Softeinzug, die sich sanft, sicher und leise schließt.

Wenn Sie die Gerätetür schließen, fangen die speziell dafür ausgelegten Scharniere die Tür ab, wenige Zentimeter bevor sie vollständig geschlossen ist. Der sanfte und leise Schließmechanismus der Gerätetür trägt maßgeblich zum verbesserten Benutzerkomfort bei.

(Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist modellabhängig.)

Die Tür beginnt sich ab ca. 15 Grad zu schießen und ist innerhalb von ca. 5 Sekunden ganz geschlossen.

Deutsch 13

Vor der ersten Verwendung

Zubehör

Reinigen Sie die Zubehörteile gründlich mit warmem Wasser, Reinigungsmittel und einem weichen, sauberen Tuch, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden.

05

04

03

02

01

01

03

05

Einschub 1

Einschub 3

Einschub 5

02

04

Einschub 2

Einschub 4

• Setzen Sie die Zubehörteile an der jeweils vorgesehenen Position in den Garraum des

Geräts ein.

• Halten Sie zwischen dem Boden des Garraums und dem Zubehörteil sowie zwischen anderen

Zubehörteilen einen Abstand von mindestens

1 cm ein.

• Beim Entnehmen von Geschirr und/oder

Zubehörteilen aus dem Gerät ist äußerste

Vorsicht geboten. Heiße Speisen oder

Zubehörteile können Verbrennungen verursachen.

• Die Zubehörteile können sich unter Hitze verformen. Wenn sie abkühlen, nehmen sie ihre ursprüngliche Form wieder ein. Ihre Leistung oder Funktionsweise wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Grundlegende Verwendungshinweise

Machen Sie sich vor Gebrauch mit den jeweiligen Zubehörteilen vertraut, damit Sie sie später leichter verwenden können.

Gitterrost

Gitterrosteinsatz *

Backblech *

Universalblech *

Extra tiefes Blech *

Drehspieß *

Der Gitterrost ist zum Grillen und Braten geeignet. Setzen

Sie den Gitterrost mit den hervorstehenden Teilen (seitliche

Anschläge) nach vorne in den Garraum ein.

Wenn Sie den Gitterrosteinsatz in Verbindung mit dem Blech verwenden, verhindern Sie, dass die bei der Zubereitung entstehenden Flüssigkeiten auf den Boden des Garraums tropfen.

Das Backblech (Tiefe: 20 mm) wird zum Backen von Kuchen,

Plätzchen und anderem Gebäck verwendet. Schieben Sie das

Blech so ein, dass die schräge Seite nach vorne weist.

Das Universalblech (Tiefe: 30 mm) wird zum Garen und

Braten verwendet. Verwenden Sie es zusammen mit dem

Gitterrosteinsatz, um zu verhindern, dass die bei der

Zubereitung entstehenden Flüssigkeiten auf den Boden des

Garraums tropfen.

Schieben Sie das Blech so ein, dass die schräge Seite nach vorne weist.

Das extra tiefe Blech (Tiefe: 50 mm) kann zum Braten mit oder ohne Gitterrosteinsatz verwendet werden. Schieben Sie das

Blech so ein, dass die schräge Seite nach vorne weist.

Der Drehspieß kann zum Grillen von Lebensmitteln wie beispielsweise Hühnchen eingesetzt werden. Verwenden

Sie den Drehspieß ausschließlich im Einfachbetrieb in

Einschubhöhe 4, wo sich auch die Aussparung für die

Spießhalterung befindet. Schrauben Sie den Handgriff des

Spießes ab, bevor Sie den Spieß zum Grillen verwenden.

14 Deutsch

Dreh- und Schaschlikspieß *

Garraumteiler

Schieben Sie ein Blech in Einschubhöhe 1 oder stellen Sie es bei sehr großen Fleischportionen auf den Boden des Garraums, um die beim Garen herabtropfende Flüssigkeit aufzufangen.

Wir empfehlen, das Zubehör für den Spieß nur für Fleisch bis maximal 1,5 kg zu verwenden.

1. Schieben Sie das Fleisch auf den Spieß. Das Fleisch lässt sich leichter auf den Spieß schieben, wenn zuvor der

Handgriff an das stumpfe Ende des Spießes angeschraubt wurde.

2. Umgeben Sie das Fleisch mit vorgekochten Kartoffeln und Gemüse.

3. Schieben Sie die Halterung so in den mittleren

Einschub, dass das „V“-förmige Teil nach vorn weist.

Legen Sie den Spieß so in der Halterung ab, dass das spitze Ende zur Rückseite weist, und schieben Sie ihn vorsichtig nach hinten, bis die Spitze des Spießes in den Drehmechanismus an der Rückwand des Garraums eingesteckt ist. Das stumpfe Ende des Spießes muss in der „V“-förmigen Mulde aufliegen. (Der Spieß besitzt zwei Ösen. Diese befinden sich in der Nähe der Gerätetür, damit der Spieß nicht nach vorn rutschen kann. Die Ösen dienen zugleich als Halterung für den Handgriff.)

4. Entfernen Sie den Handgriff, bevor der Garvorgang gestartet wird.

5. Schrauben Sie den Handgriff nach dem Garen wieder fest, damit Sie den Spieß aus der Halterung entnehmen können.

Mit Hilfe des Garraumteilers können Sie den Garraum des Geräts in zwei Zonen unterteilen. Verwenden Sie im

Doppelzonenbetrieb den Garraumteiler.

Verwenden Sie den Teiler allein zum Aufteilen des Garraums in zwei Kochzonen.

Verwenden Sie den Garraumteiler nicht als Backblech.

Ausziehbare Schienen *

Bratenthermometer *

Sie können ein Blech wie folgt auf den Auflageflächen der ausziehbaren Schienen in den Garraum schieben:

1. Ziehen Sie die ausziehbaren Schienen vollständig nach vorne.

2. Legen Sie das Blech auf die Auflageflächen der Schienen, und schieben Sie es in den Garraum.

3. Schließen Sie die Gerätetür.

Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Innern von zu garendem Fleisch. Verwenden Sie ausschließlich das im

Lieferumfang des Geräts enthaltene Bratenthermometer.

HINWEIS

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Zubehörteile sind nicht für alle Modelle erhältlich.

Deutsch 15

Bedienung

Betriebsarten

12:00

Heißluft

160 °C

Schnelles Vorheizen Aus

Garzeit

12:00

Ober-/Unterhitze

180°C

Schnelles Vorheizen Aus

Garzeit

12:00

Ober-/Unterhitze

200°C

Schnelles Vorheizen Aus

Garzeit

START

1. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm Heißluft , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

2. Wählen Sie den gewünschten Kochmodus aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

(Detaillierte Informationen zu den einzelnen

Modi finden Sie unter „ Beschreibungen zum

Ofenmodus “.)

• Sie können das Bratenthermomenter in einigen Betriebsarten verwenden.

Informationen zum Kochen mit

Bratenthermometer finden Sie unter

„ Garen mit dem Bratenthermometer (nur bestimmte Modelle) “.

3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.

• Die Standardtemperatur und der

Temperaturbereich unterscheiden sich je nach Kochmodus.

START

4. Stellen Sie die Option Schnelles Vorheizen ein.

• Die Standardeinstellung lautet „Aus“ .

12:00

Ober-/Unterhitze

200°C

Schnelles Vorheizen Ein

Garzeit

12:00

Ober-/Unterhitze

200°C

Schnelles Vorheizen Ein

1hr 30min | Ofen ausschalten

Fertig um 13:30

START

START

START

5. Wählen Sie Garzeit und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die gewünschte Garzeit einzustellen.

• Die maximale Garzeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten.

6. Nachdem Sie die Garzeit eingestellt haben, wählen Sie die Option, die Sie bei Abschluss des

Garvorgangs ausführen möchten, und drücken

Sie dann auf das Drehrad .

• Sie können zwischen Ofen ausschalten ,

Temperatur beibehalten oder Warmhalten wählen.

• Großer Grill und Öko-Grill unterstützen nicht die Warmhalten -Option.

HINWEIS

Wenn Sie mit dem Garen beginnen, ohne eine Garzeit einzustellen, oder wenn Sie Temperatur beibehalten für Ihre gewählte Option einstellen, müssen Sie den

Ofen manuell ausschalten.

7. Wählen Sie Fertig um und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die gewünschte Endezeit einzustellen.

• Wenn Sie eine Garzeit eingestellt haben, zeigt der Ofen an, wann die Garzeit abgelaufen sein wird. (Z. B. Fertig um

13:30 )

16 Deutsch

12:00

Ober-/Unterhitze

200°C

Schnelles Vorheizen Ein

1hr 30min | Ofen ausschalten

Fertig um 14:30 START

8. Wählen Sie START , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Wenn Sie die Endzeit nicht geändert haben, beginnt der Ofen sofort zu garen.

• Wenn Sie die Endzeit geändert haben, passt der Ofen die Startzeit automatisch so an, dass der Garvorgang zur eingestellten Zeit endet.

HINWEIS

• Sie können die Temperatur, die Option Schnelles Vorheizen und die Garzeit während des

Garvorgangs ändern.

• Während des Garvorgangs können Sie AUS wählen, auf das Drehrad drücken, OK auswählen und dann auf das Drehrad drücken, um den Garvorgang abzubrechen.

• Wenn der Garvorgang beendet ist, wird auf dem Bildschirm +5 mins angezeigt.

Sie können +5 mins wählen, und auf das Drehrad drücken, um den Garvorgang um weitere 5 Minuten zu verlängern.

Beschreibungen zum Ofenmodus

Betriebsart

Heißluft

Ober-/

Unterhitze

Großer Grill

Öko-Grill

Temperaturbereich

(°C)

30-275

Standardtemperatur

(°C)

160

Schnelles

Vorheizen

O

Bratenthermometer

O

Die durch das hintere Heizelement erzeugte Wärme wird mit dem

Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich zum Backen und Braten auf mehreren Einschubhöhen gleichzeitig.

30-275 180 O O

Die Wärme wird vom oberen und unteren Heizelement erzeugt. Diese

Funktion kann zum normalen Backen und zum Braten der meisten Arten von

Gerichten verwendet werden.

100-300 220 X X

Die Wärme wird durch den Großflächengrill erzeugt. Diese Betriebsart eignet sich, um Speisen auf der Oberseite zu bräunen (z. B. Fleisch, Lasagne oder Gratin).

100-300 220 X X

Die Wärme wird durch den Kleinflächengrill erzeugt. Diese Betriebsart eignet sich für Speisen, bei deren Zubereitung weniger Hitze erforderlich ist

(z. B. Fisch und gefüllte Baguettes).

100-275 180 X X

Heißluftgrill

Die durch die beiden oberen Heizelemente erzeugte Wärme wird mit dem

Ventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich zum Grillen von Fleisch oder Fisch.

40-275 180 O O

Oberhitze +

Heißluft

Die durch das obere Heizelement erzeugte Wärme wird mit dem

Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich zum Garen von Gerichten, bei denen eine knusprige Kruste erwünscht ist (z. B. Fleisch oder Lasagne).

Deutsch 17

Bedienung

Betriebsart

Temperaturbereich

(°C)

Standardtemperatur

(°C)

Schnelles

Vorheizen

Bratenthermometer

40-275 200 O O

Unterhitze +

Heißluft

Die durch das untere Heizelement erzeugte Wärme wird mit dem

Heißluftventilator gleichmäßig im Garraum verteilt. Diese Betriebsart eignet sich für die Zubereitung von Pizza, Brot oder Kuchen.

Unterhitze

Anbraten

Öko-

Heißluft

100-230 150 X X

Die Wärme wird durch das untere Heizelement erzeugt. Diese Betriebsart eignet sich, um Speisen wie Quiche oder Pizza am Ende des Garvorgangs von unten zu bräunen.

80-200 160 X O

Bei Auswahl von Anbraten wird automatisch ein Vorheizzyklus gestartet, der so lange läuft, bis im Garraum eine Temperatur von 220 °C erreicht ist. Danach werden das obere Heizelement und der Heißluftventilator eingeschaltet, um zum Beispiel Fleisch scharf anzubraten. Nach dem

Anbraten wird das Fleisch bei Niedertemperatur fertig gegart. Diese

Betriebsart eignet sich für Rind, Geflügel oder Fisch.

30-275 160 X O

Bei Auswahl von Öko-Heißluft kommt ein optimiertes Heizsystem zum

Einsatz, um während des Garvorgangs Energie zu sparen. Zwar verlängert sich bei dieser Betriebsart geringfügig die Garzeit, die Garergebnisse werden dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Beachten Sie, dass bei dieser

Betriebsart kein Vorheizen erforderlich ist.

HINWEIS

Die Betriebsart Öko-Heißluft wurde zur Bestimmung der

Energieeffizienzklasse gemäß EN60350-1 herangezogen.

Doppelzonenbetrieb

Mit Hilfe des Garraumteilers können Sie den Garraum des Geräts in eine obere und eine untere

Zone unterteilen. Auf diese Weise können Sie das Gerät in zwei unterschiedlichen Betriebsarten gleichzeitig einsetzen. Alternativ können Sie auch nur eine der beiden Zonen nutzen.

1. Schieben Sie den Garraumteiler in

Einschubhöhe 3, um den Garraum in zwei

Zonen zu unterteilen.

• Wenn der Garraumteiler eingesetzt wird, erkennt der Ofen den Teiler und der

Hauptbildschirm wechselt automatisch.

12:00

Oberer Backofen

Unterer Backofen

12:00

Heißluft

160 °C

Garzeit

Oben

2. Wählen Sie die gewünschte Kochzone aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

START

3. Nehmen Sie die gewünschten

Kocheinstellungen vor und beginnen Sie mit dem Garen.

• Anweisungen finden Sie unter

„ Betriebsarten

“.

• Die verfügbaren Modi und Optionen

finden Sie unter „ Verfügbare

Betriebsarten in den einzelnen Zonen

“.

18 Deutsch

12:00

Heißluft

Oben

30 °C >>> 160 °C

13hr30min | Ofen ausschalten AUS

HINWEIS

• Sobald Sie den Garvorgang in einer der beiden

Zonen begonnen haben, können Sie auch in der anderen Zone mit dem Kochen beginnen.

Wählen Sie die Zonenanzeige oben in der Mitte des Bildschirms, drücken Sie auf das Drehrad , und wiederholen Sie dann die Schritte 2 bis 3, um in der anderen Zone zu kochen.

• Wenn Sie versuchen, in beiden Zonen gleichzeitig zu kochen, gibt es gewisse

Einschränkungen bei den Betriebsarten oder den Temperaturbereichen, die Sie auswählen können.

Verfügbare Betriebsarten in den einzelnen Zonen

Zone

Oben

Unten

Verfügbare

Betriebsarten

Heißluft

Großer Grill

Oberhitze +

Heißluft

Heißluft

Unterhitze +

Heißluft

Unterhitze

Temperaturbereich

(°C)

40-250

40-250

40-250

40-250

40-250

40-250

Standardtemperatur

(°C)

160

220

Schnelles

Vorheizen

X

X

Bratenthermometer

X

X

180

160

200

150

X

X

X

X

X

X

X

X

HINWEIS

Eine Beschreibung der verschiedenen Betriebsarten finden Sie unter „ Beschreibungen zum

Ofenmodus “.

Garen mit dem Bratenthermometer (nur bestimmte Modelle)

Das Bratenthermometer misst während des Garvorgangs die Temperatur im Innern von zu garendem

Fleisch. Sobald die Temperatur im Fleischinneren den Sollwert erreicht, wird der Garvorgang automatisch beendet.

• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Bratenthermometer.

• Bei Verwendung des Bratenthermometers kann die Garzeit weder eingestellt noch geändert werden.

1. Stecken Sie die Spitze des Bratenthermometers in die Mitte des zu garenden Fleischstücks.

Achten Sie darauf, dass der Gummigriff außerhalb des Garguts bleibt.

12:00

Heißluft

160 °C

Sondentemperatur

Schnelles Vorheizen Aus

2. Schließen Sie den Stecker des

Bratenthermometers an den Anschluss an der linken Garraumwand an. Wenn das

Bratenthermometer richtig angeschlossen ist, wird die Meldung „ Temperatursonde ist eingeführt.

“ angezeigt.

• Wenn das Bratenthermometer im Fleisch steckt, wird Sondentemperatur anstelle von Garzeit angezeigt.

3. Wählen Sie Sondentemperatur , und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die Zieltemperatur für Ihr Fleisch einzustellen.

START

Deutsch 19

Bedienung

12:00 Oben

Heißluft

50°C >>> 160 °C

30 °C >>> 50°C

| Ofen ausschalten

Schnelles Vorheizen Aus AUS

4. Nehmen Sie die gewünschten Gareinstellungen vor.

• Informationen zu den Betriebsarten, in denen Sie das Bratenthermometer einsetzen können, finden Sie unter

„ Beschreibungen zum Ofenmodus

“.

• Weitere Informationen erhalten Sie unter

Schritt 1-3 im Abschnitt „

Betriebsarten

“.

5. Wählen Sie START , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, wird der Garvorgang automatisch beendet und es ertönt eine

Melodie.

WARNUNG

• Verwenden Sie das Bratenthermometer nicht mit einem Spieß. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.

• Das Bratenthermometer ist nach Abschluss des Garvorgangs sehr heiß. Verwenden Sie, um

Verbrennungen zu vermeiden, beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe.

HINWEIS

Das Bratenthermometer kann nicht in allen Betriebsarten verwendet werden. Wenn Sie versuchen, den Bratenthermometer in Kombination mit einer nicht dafür vorgesehenen Betriebsart zu verwenden, wird die Meldung „ Der ausgewählte Modus unterstützt die Verwendung der

Temperatursonde nicht.

“ angezeigt. Entfernen Sie das Bratenthermometer umgehend, wenn diese

Meldung angezeigt wird.

Spezielle Funktion

12:00

Heißluft

160 °C

Schnelles Vorheizen Aus

Garzeit

12:00

Spezielle Funktion

1. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm Heißluft , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

2. Wählen Sie Spezielle Funktion , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

Warmhalten

Geschirr erwärmen

Auftauen

START

3. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Detaillierte Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie unter

„ Beschreibung der Spezielle Funktion

“.

12:00

< Warmhalten

60°C

Garzeit

12:00

< Warmhalten

80°C

Garzeit

4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.

• Die Standardtemperatur und die

Temperatur unterscheiden sich je nach

Kochmodus.

START

START

5. Wählen Sie Garzeit , und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die gewünschte

Garzeit einzustellen, oder wählen Sie

Sondentemperatur , und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die gewünschte Temperatur für das Fleisch einzustellen.

• Die maximale Garzeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten.

20 Deutsch

12:00

< Warmhalten

80°C

1hr 30min

Fertig um 13:30

12:00

< Warmhalten

80°C

1hr 30min

Fertig um 14:30

START

START

6. Wählen Sie Fertig um und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die gewünschte Endezeit einzustellen.

• Wenn Sie eine Garzeit eingestellt haben, zeigt der Ofen an, wann die Garzeit abgelaufen sein wird. (Z. B. Fertig um

13:30 )

7. Wählen Sie START , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Wenn Sie die Endzeit nicht geändert haben, beginnt der Ofen sofort zu garen.

• Wenn Sie die Endzeit geändert haben, passt der Ofen die Startzeit automatisch so an, dass der Garvorgang zur eingestellten Zeit endet.

Beschreibung der Spezielle Funktion

Betriebsart

Warmhalten

Geschirr erwärmen

Auftauen

Teig gehen lassen

Pizza backen

Trocknet

Temperaturbereich

(°C)

Standardtemperatur

(°C)

40-100

30-80

30-60

30-50

160-250

40-90

60

50

30

35

200

60

Beschreibungen

Verwenden Sie diese Funktion nur, um Speisen warmzuhalten, die Sie kurz zuvor gegart haben.

Verwenden Sie diese Funktion zum Erwärmen von Koch- und

Anrichtegeschirr.

Diese Funktion kann zum Auftauen von Gefriergut, Backwaren,

Obst, Rührkuchen, Sahne- und

Schokoladencremetorte verwendet werden. Die Auftaudauer hängt von der Art, Größe und Menge der jeweiligen Lebensmittel ab.

Mit dieser Funktion können Sie

Hefeteig gehen lassen und Joghurt herstellen.

Diese Funktion kann zum Backen von Pizza verwendet werden.

Die Gartemperatur und -zeit ist abhängig von der Größe der Pizza und der Dicke des Teigs.

Diese Funktion kann zum Trocknen

(Dörren) von Obst, Gemüse und

Kräutern verwendet werden.

Die Dörrzeit hängt von der Art,

Dicke und Menge der jeweiligen

Lebensmittel ab.

Deutsch 21

Bedienung

Automatisches Garen

Der Ofen verfügt über 50 Automatisches Garen-Programme. Mit Hilfe der Programme für automatisches Garen können Sie Zeit sparen und schneller Kochen und Backen lernen. Die

Einstellungen für Garzeit, Temperatur und Leistungsstufe werden entsprechend dem ausgewählten

Programm automatisch konfiguriert.

12:00

Heißluft

160 °C

Schnelles Vorheizen Aus

Garzeit

1. Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm Heißluft , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

2. Wählen Sie Automatisches Garen , und drücken

Sie dann auf das Drehrad .

START

12:00

Automatisches Garen Backen und Backwaren

Braten

Beilagen

3. Wählen Sie die Kategorie aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

4. Wählen Sie die Unterkategorie aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Für manche Kategorien gibt es möglicherweise keine Unterkategorie.

5. Wählen Sie das gewünschte Programm aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen finden Sie unter

„ Automatisches Garen-Programme “ auf

Seite 32

im Abschnitt „ Verwendung “.)

6. Lesen Sie den Hinweis, wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

12:00

< Mit Kräutern gebratene Lammkoteletts

Gewicht 0,4 kg

0,5

7. Wählen Sie das Gewicht aus, und drücken Sie dann auf das Drehrad .

• Dieser Schritt ist in einigen Programmen möglicherweise nicht enthalten.

• Das mögliche Gewicht richtet sich nach dem ausgewählten Programm.

8. Bereiten Sie die Speisen gemäß den

Anweisungen auf dem Bildschirm zu, wählen

Sie Weiter , und drücken Sie anschließend auf das Drehrad .

• Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt mit dem Kochen beginnen möchten, wählen Sie Startzeitvorwahl , und drücken

Sie anschließend auf das Drehrad , um die gewünschte Zeit einzustellen.

9. Wählen Sie START , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

22 Deutsch

Timer

Hinzufügen eines neuen Timers

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Timer , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Wählen Sie Timer auf dem Bildschirm, wählen Sie , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie den Timer zum ersten Mal hinzufügen.

4. Stellen Sie die Uhrzeit ein.

Bearbeiten von vorhandenen Timern

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Timer , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Wählen Sie den Timer, den Sie bearbeiten möchten, auf dem Timer-Bildschirm aus, und drücken

Sie dann auf das Drehrad .

4. Ändern Sie die Zeit.

Löschen von Timern

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Timer , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Wählen Sie Timer auf dem Bildschirm, wählen Sie , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

4. Wählen Sie rechts neben dem Timer, den Sie löschen möchten, die Option Löschen und drücken

Sie dann auf das Drehrad .

5. Wählen Sie Fertig , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

Verwenden von Timern

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Timer , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Wählen Sie rechts neben dem Timer, den Sie verwenden möchten, auf Starten und drücken Sie dann auf das Drehrad .

Nachdem Sie den Timer gestartet haben, können Sie ihn anhalten oder ganz beenden.

HINWEIS

Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird die Meldung „ Zeit ist abgelaufen.

“ angezeigt und Sie hören eine kurze Melodie. Wählen Sie OK und drücken Sie dann auf das Drehrad , um die Meldung zu schließen.

Deutsch 23

Bedienung

Reinigung

Dampfreinigung

Diese Funktion dient zum Entfernen leichter Verschmutzungen mit Dampf.

Diese Automatikfunktionen sparen Ihnen Zeit, da eine regelmäßige manuelle Reinigung entfällt.

1. Berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld.

2. Wählen Sie Dampfreinigung , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, wählen Sie Weiter , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

4. Wählen Sie START , und drücken Sie dann auf das Drehrad .

WARNUNG

Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor der Reinigungszyklus abgeschlossen ist. Das Wasser im

Garraum ist sehr heiß und kann Verbrühungen verursachen.

HINWEIS

• Wenn der Garraum stark mit Fett verunreinigt ist, beispielsweise nach dem Braten oder Grillen, empfiehlt es sich, mit Hilfe eines Reinigungsmittels erst den hartnäckigen Schmutz von Hand zu entfernen und dann die Dampfreinigung zu aktivieren.

• Lassen Sie die Gerätetür nach Abschluss des Reinigungszyklus leicht geöffnet. So können die emaillierten Innenflächen vollständig trocknen.

• Wenn der Garraum des Geräts heiß ist, kann diese automatische Reinigungsfunktion nicht aktiviert werden. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, und versuchen Sie es dann erneut.

• Gießen Sie das Wasser nicht mit Schwung auf den Boden des Garraums. Gehen Sie langsam und vorsichtig vor. Andernfalls kann Wasser an der Vorderseite des Geräts austreten.

Einstellungen

Berühren Sie die -Taste auf dem Bedienfeld, wählen Sie dann Einstellungen und drücken Sie anschließend auf das Drehrad , um verschiedene Einstellungen Ihres Ofens zu ändern. Genauere

Erläuterungen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Menü

Verbindungen

Untermenü

WLAN

Einfache Verbindung

Fernmanagement

Beschreibung

Sie können das WLAN ein bzw. ausschalten.

Sie können den Ofen über eine Wi-Fi-Verbindung mit dem SmartThings-Server verbinden. Wenn der Ofen verbunden ist, können Sie den Status des Ofens mit der SmartThings-App überprüfen und/oder von einem mobilen Gerät aus steuern.

Wählen Sie Aktivieren und drücken Sie dann auf das

Drehrad , um dem Callcenter den Fernzugriff auf Ihren

Ofen zu ermöglichen, damit von dort aus einige interne

Informationen kontrolliert werden können.

24 Deutsch

Menü

Anzeige

Datum und

Uhrzeit

Untermenü

Helligkeit

Bildschirmschoner

Uhrmotiv

Zeitüberschreitung

Automatische

Einstellung von

Datum und Uhrzeit

Zeitzone auswählen

Datum einstellen

Zeit einstellen

Zeitanzeigeformat auswählen

Beschreibung

Sie können die Helligkeit der Anzeige anpassen.

Sie können den Bildschirmschoner ein- bzw. ausschalten.

HINWEIS

Der Bildschirmschoner zeigt Datum und Uhrzeit auf Ihrem Bildschirm an, wenn im Standby für eine bestimmte Zeit keine Eingabe erfolgt.

Sie können das Uhrmotiv auswählen.

Sie können die Zeitspanne einstellen, bis der

Bildschirmschoner aktiviert wird.

HINWEIS

• Je nach Einstellung kann der Energieverbrauch steigen.

• Die Helligkeit des LCD-Bildschirms wechselt automatisch auf Stufe 2, wenn die Zeitüberschreitung auf „ Immer eingeschaltet “ eingestellt ist und

3 Minuten lang keine Bedienvorgänge stattfinden.

Sie können die Uhrzeit über das Internet ein- und ausschalten sowie aktualisieren. Sie müssen mit dem Wi-

Fi-Netzwerk verbunden sein.

Sie können die gewünschte Kochzone auswählen. (Sie müssen Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit deaktivieren.)

Sie können das Datum manuell festlegen. (Sie müssen

Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit deaktivieren.)

Sie können die Zeit manuell einstellen. (Sie müssen

Automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit deaktivieren.)

Sie können beim Zeitanzeigeformat zwischen dem

12-Stunden- und dem 24-Stunden-Format wählen.

Menü

Hilfe

Info zum Gerät

Sprache

Untermenü Beschreibung

Sie können eine Sprache auswählen.

Lautstärke Sie können die Laustärke des Geräts einstellen.

Problembehandlung Sie können die Problembehandlung einsetzen.

Anleitung für

Erstbenutzung

Modellname

Sie können die einfachen Anweisungen zu den grundlegenden Funktionen dieses Geräts lesen.

Sie können den Modellnamen Ihres Ofens überprüfen.

Softwareversion

Sie können die aktuelle Firmwareversion einsehen. Wenn neue Software zur Verfügung steht, erscheint in diesem

Menü die Schaltfläche Software-Update .

Rechtliche

Informationen

Demo-Modus

Sie können die rechtlichen Informationen überprüfen.

Hiermit schalten Sie den Demo-Modus ein bzw. aus.

Verriegeln

Sie können das Bedienfeld sperren, um eine unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern.

• Um die Funktion Verriegeln zu aktivieren, berühren Sie die Taste auf dem Bedienfeld, wählen Sie dann Verriegeln und drücken Sie anschließend auf das Drehrad .

• Zum Deaktivieren der Funktion Verriegeln, berühren Sie die Taste so lange, bis die

Meldung „ Steuerung ist entsperrt.

“ angezeigt wird.

Deutsch 25

Verwendung

Manuelles Garen

WARNUNG vor Acrylamid

Beim Backen von stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffelchips, Pommes Frites und Brot kann gesundheitsschädliches Acrylamid entstehen. Es wird empfohlen, solche Speisen bei niedrigen

Temperaturen zu garen, um ein Übergaren, Austrocknen oder Verbrennen zu vermeiden.

VORSICHT

Lebensmittel, die leicht verderben können (wie Milch, Eier, Fisch, Fisch, Fleisch oder Geflügel), dürfen nicht länger als 1 Stunde vor Beginn des Garvorgangs im Ofen stehen und müssen nach Beendigung des Garvorgangs unverzüglich entfernt werden. Das Essen verdorbener Lebensmittel kann zu

Krankheiten durch Lebensmittelvergiftungen führen.

HINWEIS

• Es wird empfohlen, den Garraum unabhängig von der Betriebsart stets vorzuheizen, sofern in den Zubereitungshinweisen nicht abweichend angegeben.

• Wenn Sie die Betriebsart Öko-Grill verwenden, stellen Sie die Speisen in die Mitte des

Backblechs.

Tipps zu den Zubehörteilen

Im Lieferumfang des Geräts sind verschiedene Zubehörteile enthalten. Möglicherweise werden in der folgenden Tabelle mehr Zubehörteile aufgeführt, als im Lieferumfang Ihres Geräts enthalten sind. Wenn Ihnen nicht exakt die Zubehörteile aus den Zubereitungshinweisen zur Verfügung stehen, können Sie auch andere geeignete Zubehörteile verwenden, die Sie bereits besitzen. Dies hat keine

Auswirkungen auf die Garergebnisse.

• Backblech und Universalblech sind untereinander austauschbar.

• Wenn Sie ölige/fettige Speisen zubereiten, empfiehlt es sich, ein Backblech unter dem

Gitterrost einzusetzen, um herabtropfendes Fett aufzufangen. Wenn im Lieferumfang Ihres

Geräts ein Gitterrosteinsatz enthalten ist, können Sie diesen zusammen mit dem Blech verwenden.

• Wenn im Lieferumfang Ihres Geräts ein Universalblech, ein extra tiefes Blech oder beides enthalten ist, empfiehlt es sich, bei der Zubereitung fettiger Speisen das tiefere Blech zu verwenden.

Backen

Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, den Garraum vorzuheizen.

Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

Biskuit

Marmorkuchen

Tarte

Gitterrost,

Kuchenform

Ø 25-26 cm

Gitterrost,

Gugelhupfform

Gitterrost, Tarteform

(Ø 20 cm)

Hefe-Blechkuchen mit

Obst und Streuseln

Universalblech

Obststreusel

Scones

Lasagne

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Universalblech

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Baisers

Soufflé

Hefeblechkuchen

Selbstgemachte Pizza

(1-1,2 kg)

Tiefgefrorener

Blätterteigstücke, gefüllt

Universalblech

Gitterrost, Soufflé-

Förmchen

Universalblech

Universalblech

Universalblech

2

3

3

2

3

3

3

3

3

3

2

2

160-170

175-185

190-200

160-180

170-180

180-190

190-200

80-100

170-180

150-170

190-210

180-200

35-40

50-60

50-60

40-50

25-30

30-35

25-30

100-150

20-25

60-70

10-15

20-25

26 Deutsch

Gericht

Quiche

Gedeckter

Apfelkuchen

Pizza aus dem

Kühlregal

Zubehör

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Gitterrost, Form

(Ø 20 cm)

Universalblech

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

2

2

3

180-190

160-170

180-200

25-35

65-75

5-10

Braten

Gericht Zubehör

Fleisch (Rind/Schwein/Lamm)

Lendenbraten vom

Rind, 1 kg

Kalbsbraten, 1,5

Schweinebraten, 1

Schweinenackenbraten,

1 kg

Lammkeule, 1 kg kg kg

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

3

1

3

1

3

1

3

1

3

1

160-180

160-180

200-210

160-180

170-180

50-70

90-120

50-60

100-120

100-120

Gericht Zubehör

Geflügel (Huhn/Ente/Truthahn)

Hähnchen, ganz,

1,2 kg *

Hähnchenteile

Entenbrust

Kleiner Truthahn, ganz,

5 kg

Gitterrost +

Universalblech

(zum Auffangen von Flüssigkeiten)

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Vegetarische Gerichte

Gemüse (0,5 kg) Universalblech

Halbierte Ofenkartoffeln

(0,5 kg)

Fisch

Universalblech

Fischfilet, gebacken

Bratfisch

* Nach 2/3 der Garzeit wenden.

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

3

1

3

1

3

1

3

1

3

3

3

1

3

1

200

200-220

200-210

180-200

220-230

190-200

200-220

180-200

60-80 *

25-35

20-30

120-150

15-20

40-50

20-30

30-40

Deutsch 27

Verwendung

Grillen

Es wird empfohlen, das Gerät mit Großer Grill vorzuheizen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

Brot

Toast Gitterrost 5 270-300 2-4

Käsetoast Universalblech

Rind

Steak *

Hamburger *

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Schwein

Schweinekoteletts

Bratwurst

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Geflügel

Hähnchenbrust

Hähnchenunterschenkel

* Nach 2/3 der Garzeit wenden.

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

4

4

1

4

1

4

1

4

1

4

1

4

1

200

240-250

250-270

250-270

260-270

230-240

230-240

4-8

15-20

13-18

15-20

10-15

30-35

25-30

Tiefgefrorene Fertiggerichte

Gericht Zubehör

Tiefgefrorene Pizza

0,4-0,6 kg

Tiefgefrorene Lasagne

Gitterrost

Gitterrost

Tiefgefrorene Backofen-

Pommes

Universalblech

Tiefgefrorene Kroketten Universalblech

Tiefgefrorener

Backcamembert

Tiefgefrorene belegte

Baguettes

Tiefgefrorene

Fischstäbchen

Tiefgefrorene

Fischburger

Gitterrost

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

Zeit

(in Min.)

3 200-220 15-25

3

3

3

3

3

1

3

1

3

180-200

220-225

220-230

190-200

190-200

190-200

180-200

45-50

20-25

25-30

10-15

10-15

15-25

20-35

28 Deutsch

Anbraten

Bei dieser Betriebsart wird der Garraum zunächst automatisch auf bis zu 220 °C vorgeheizt. Zum

Braten des Fleisches werden dann das obere Heizelement und der Heißluftventilator verwendet.

Anschließend werden die Speisen bei der zuvor ausgewählten niedrigen Temperatur schonend gegart. Dazu werden das obere und das untere Heizelement eingesetzt. Diese Betriebsart eignet sich zum Braten von Fleisch und Fisch.

Gericht Zubehör Einschubhöhe Temp. (°C)

Zeit

(Stunden)

Rinderbraten

Schweinebraten

Lammbraten

Entenbrust

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

3

1

3

1

3

1

3

1

80-100

80-100

80-100

80-100

3-4

4-5

3-4

2-3

Doppelzonenbetrieb

Setzen Sie den Garraumteiler in das Gerät ein, bevor Sie es im Doppelzonenbetrieb verwenden. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät vorzuheizen.

In der folgenden Tabelle sind 5 Programme zum Garen, Braten und Backen im Doppelzonenbetrieb aufgeführt. Im Doppelzonenbetrieb können Sie gleichzeitig Ihr Hauptgericht und die Beilage oder Ihr

Hauptgericht und Ihren Nachtisch zubereiten.

• Bei Verwendung des Doppelzonenbetriebs verlängert sich die zum Vorheizen benötigte Zeit möglicherweise.

Nr.

Zone Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart

Temp.

(°C)

Zeit

(in Min.)

1

2

Oben

Unten

Oben

Unten

Biskuit

Gitterrost,

Kuchenform

(Ø 25-26 cm)

Hausgemachte

Pizza,

1,0-1,2 kg

Geröstetes

Gemüse,

0,4-0,8 kg

Gedeckter

Apfelkuchen

Universalblech

Universalblech

Gitterrost,

Form (Ø 20 cm)

4

1

4

1

160-170 40-45

190-210 13-18

220-230 13-18

165-175 70-80

4 230-240 13-18

3

Oben

Unten

Fladenbrot

Kartoffelauflauf,

1,0-1,5 kg

Universalblech

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

1 180-190 45-50

Deutsch 29

Verwendung

Nr.

4

5

Zone Gericht Zubehör

Oben

Unten

Oben

Hähnchen unterschenkel

Lasagne,

1,0-1,5 kg

Fischfilet, gebacken

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Gitterrost +

Universalblech

Unten Apfeltaschen Universalblech

Einschubhöhe Betriebsart

4

4

Temp.

(°C)

Zeit

(in Min.)

230-250 30-35

1

4

4

1

190-200 30-35

210-230 15-20

170-180 25-30

Unten

Gericht

Holländischer

Kastenkuchen

Marmorkuchen

Gedeckter

Apfelkuchen

Hausgemachte

Pizza, 1,0-1,2 kg

Zubehör

Gitterrost,

Kastenform (24 cm)

Gitterrost,

Gugelhupfform

Gitterrost, Form (Ø

20 cm)

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C) Zeit (in Min.)

1

1

1

170-180

160-170

160-170

50-60

60-70

70-80

Universalblech 1 190-210 15-20

Um Energie zu sparen, können Sie auch nur die obere oder die untere Zone verwenden. Die Garzeit kann sich verlängern, wenn Sie die getrennte Zonen verwenden. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Gerät vorzuheizen.

Oben

Einschubhöhe Betriebsart

Temp.

(°C)

Zeit

(in Min.)

Gericht

Kartoffelgratin

Scones

Lasagne

Hähnchenunterschenkel *

* Das Gerät nicht vorheizen.

Zubehör

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Universalblech

Gitterrost,

Auflaufform

(22-24 cm)

Gitterrost +

Universalblech

4

4

4

4

4

160-170

180-190

180-190

230-250

40-50

30-35

25-35

30-35

30 Deutsch

Öko-Heißluft

Bei dieser Betriebsart kommt ein optimiertes Heizsystem zum Einsatz, um während des

Garens Energie zu sparen. Die in diesem Abschnitt angegebenen Garzeiten beziehen sich auf einen Garvorgang ohne Vorheizen. Bei dieser Art der Zubereitung sollte das Vorheizen aus

Energiespargründen entfallen.

Gericht

Obststreusel 0,8-1,2 kg

Backkartoffeln 0,4-0,8 kg

Würstchen (0,3-0,5 kg)

Zubehör

Gitterrost, Auflaufform

(24 cm)

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Einschubhöhe Temp. (°C) Zeit (in Min.)

2

2

3

1

160-180

190-200

160-180

60-80

70-80

20-30

Tiefgefrorene Backofen-

Pommes 0,3-0,5 kg

Tiefgefrorene Kartoffelecken

(0,3-0,5 kg)

Fischfilets, gebacken

0,4-0,8 kg

Knusprige Fischfilets, paniert (0,4-0,8 kg)

Rinderlende 0,8-1,2 kg

Grillgemüse 0,4-0,6 kg

Universalblech

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Universalblech

3

3

3

1

3

1

2

1

3

180-200

190-210

200-220

200-220

180-200

200-220

25-35

25-35

30-40

30-45

65-75

25-35

Bratenthermometer (nur bestimmte Modelle)

Gericht

Rind/Lamm

Englisch

Mittel

Durchgebraten

Schwein

Geflügel

Kerntemperatur (°C)

45-50

55-60

65-70

80-85

85-90

Deutsch 31

Verwendung

Automatisches Garen-Programme

VORSICHT

Lebensmittel, die leicht verderben können (wie Milch, Eier, Fisch, Fisch, Fleisch oder Geflügel), dürfen nicht länger als 1 Stunde vor Beginn des Garvorgangs im Ofen stehen und müssen nach Beendigung des Garvorgangs unverzüglich entfernt werden. Das Essen verdorbener Lebensmittel kann zu

Krankheiten durch Lebensmittelvergiftungen führen.

Garen auf einer Einschubhöhe

In der folgenden Tabelle sind 50 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt.

Zudem werden die entsprechenden Mengen, Gewichtsangaben und Zubereitungsempfehlungen beschrieben. Zur einfacheren Handhabung wurden die Betriebsart und die Garzeit vorprogrammiert.

Die Rezepte für einige der Automatikprogramme können Sie in diesem Handbuch nachlesen.

WARNUNG

Ziehen Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe an.

1. Backen und Backwaren

Die Automatisches Garen-Programme umfassen beim Backen einen zusätzlichen Schritt, bei dem das

Gerät vorgeheizt wird. Der Fortschritt beim Vorheizen wird in der Anzeige dargestellt. Starten Sie eines der Programme, und geben Sie nach dem Vorheizen bei Erklingen des Signaltons die Speisen in das Gerät. Ziehen Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe an.

Es wird empfohlen, eine (bis 300 °C) hitzebeständige, 22-24 cm große Auflaufform aus Glas oder

Glaskeramik zu verwenden.

Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

Backen

Kartoffelauflauf

1,0-1,5 Gitterrost 3

Frisches Kartoffelgratin in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der

Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

Lasagne

Gericht

Gemüseauflauf

Nudelauflauf

Ratatouille

Torten und Pasteten

Apfelkuchen

Croissants

Gewicht (kg)

0,8-1,2

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

3

Frisches Gemüsegratin in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der

Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

1,2-1,5 Gitterrost 3

Nudelauflauf in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

1,0-1,5 Gitterrost 3

Selbstgemachte Lasagne in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der

Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

1,2-1,5 Gitterrost 3

Die Zutaten für Ratatouille in einen Schmortopf mit Deckel geben.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen. Abgedeckt garen.

Vor dem Servieren umrühren.

1,2-1,4 Gitterrost 2

Gedeckten Apfelkuchen in einer runden Kuchenform aus Metall mit

20-24 cm Durchmesser zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

0,3-0,4 Universalblech 3

Croissants zubereiten (gekühlter Fertigteig). Auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

32 Deutsch

Gericht

Apfelstrudel

Obsttortenboden

Quiche Lorraine

Madeleines

Brot

Weißbrotlaib

Mehrkornbrotlaib

Gewicht (kg)

0,3-0,4

Zubehör

Universalblech

Einschubhöhe

3

Apfeltaschen auf Backpapier auf das Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das

Blech in den Garraum schieben.

0,4-0,5 Gitterrost 3

Den Teig in eine gebutterte schwarze Springform aus Metall geben.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

1,2-1,5 Gitterrost 2

Quiche-Teig zubereiten und in eine runde Quiche-Form mit 22-24 cm

Durchmesser geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Füllung hinzugeben und die Form in die

Mitte des Rosts stellen.

0,2-0,4 Gitterrost 3

Teig in schwarze Madeleine-Formen aus Metall geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die

Füllung hinzugeben und die Form in die Mitte des Rosts stellen.

0,6-0,7 Gitterrost 2

Den Teig zubereiten und in eine 25-30 cm lange rechteckige schwarze

Backform aus Metall geben. Programm starten und, wenn nach dem

Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

0,8-0,9 Gitterrost 2

Den Teig zubereiten und in eine 25-30 cm lange rechteckige schwarze

Backform aus Metall geben. Programm starten und, wenn nach dem

Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

Baguettes

Brötchen

Gericht

Walnussbrot

Gewicht (kg)

0,6-0,7

Zubehör

Universalblech

Einschubhöhe

3

2 Teigstücke zubereiten und auf das Universalblech geben.

1,0-1,1 Universalblech 3

4 Teigstücke zubereiten und auf das Universalblech geben.

0,3-0,5 Universalblech 3

Brötchen zubereiten (gekühlter Fertigteig). Auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

Kuchen und Nachspeisen

Obstkuchen

Scones

Biskuitteig

0,8-1,2 Gitterrost 3

Frisches Obst (Himbeeren, Brombeeren, Apfel- oder Birnenscheiben) in eine 22-24 cm große Auflaufform geben. Streusel darüber verteilen.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

0,5-0,6 Universalblech 3

Scones (mit 5-6 cm Durchmesser) auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

0,5-0,6 Gitterrost 3

Den Kuchenteig zubereiten und in eine runde schwarze Backform aus

Metall mit 25-26 cm Durchmesser geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die

Mitte des Rosts stellen.

Deutsch 33

Verwendung

Gericht

Marmorkuchen

Sandkuchen

Käsekuchen

Brownies

Gewicht (kg)

0,7-0,8

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

2

Den Kuchenteig zubereiten und in eine runde Gugelhupf- oder

Napfkuchenform aus Metall geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

0,7-0,8 Gitterrost 2

Den Kuchenteig zubereiten und in eine 25-26 cm lange rechteckige schwarze Backform aus Metall geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die

Mitte des Rosts stellen.

0,8-0,9 Gitterrost 2

Den Teig zubereiten und in eine runde schwarze Backform aus Metall mit 20-24 cm Durchmesser geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

0,7-0,8 Gitterrost 3

Kuchenteig in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

2. Braten

Für einen besseren Geschmack empfehlen wir, Fisch, Fleisch und Geflügel nur in frischem und gekühltem Zustand zu verwenden. Wenn Sie gefrorenes Fleisch verwenden, sollten Sie es zuvor vollständig auftauen. Die Automatikprogramme umfassen keine Schritte für Vorheizen und Wenden der Speisen. Für bessere Ergebnisse können Sie das Fleisch jedoch nach der Hälfte der Garzeit wenden, wenn Sie möchten.

Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

Fleisch

Gericht

Lendenbraten

Langsam gegartes

Roastbeef

Mit Kräutern gebratene

Lammkoteletts

Nicht entbeinte

Lammkeule

Schweinebraten mit

Kruste

Schweinerippchen

0,8-1,2

Gitterrost

Universalblech

2

1

Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit der

Fettseite nach oben auf den Gitterrost stellen.

0,8-1,2

Gitterrost

Universalblech

2

1

Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit der

Fettseite nach oben auf den Gitterrost stellen.

0,4-0,8

Gitterrost

Universalblech

4

1

Die Lammkoteletts mit Kräutern und Gewürzen marinieren und auf den

Gitterrost legen.

3 Gitterrost

1,0-1,4

Universalblech

Das Lammfleisch marinieren und auf den Gitterrost legen.

1

0,8-1,2

Gitterrost

Universalblech

3

1

Den Schweinebraten mit der Fettseite nach oben auf den Gitterrost legen.

0,8-1,2

Gitterrost

Universalblech

Die Schweinerippchen auf den Rost legen.

3

1

34 Deutsch

Geflügel

Gericht Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

Hühnchen, ganz

Hähnchen, Brust

Hähnchenschenkel

Schmetterlings-Huhn

Ente, ganz

Ente, Brust

1,0-1,4

Gitterrost

Universalblech

2

1

Das Hähnchen waschen und putzen. Das Hähnchen mit Öl beträufeln und mit Kräutern würzen. Legen Sie es mit der Brust nach unten auf den Rost.

Stecken Sie das Bratenthermometer an der dicksten Stelle in das Fleisch.

0,5-0,9

Gitterrost

Universalblech

4

1

Die Bruststücke marinieren und auf den Gitterrost legen.

Gitterrost

0,5-0,9

Universalblech

4

1

Die Hähnchenteile mit Öl bestreichen, würzen und auf den Rost legen.

Gitterrost

1,0-1,3

3

Universalblech 1

Das Hähnchen waschen und putzen. Das Hähnchen am Rückgrat entlang aufschneiden, mit Öl beträufeln und mit Kräutern würzen. Über dem

Universalblech auf den Gitterrost legen und den Garvorgang starten.

1,5-2,3

Gitterrost

Universalblech

2

1

Die Ente waschen und putzen. Mit Kräutern einreiben. Mit der Brust nach oben über dem Universalblech auf den Gitterrost legen. Stecken Sie das

Bratenthermometer an der dicksten Stelle in das Fleisch.

0,3-0,7

Gitterrost

Universalblech

Die Entenbrust mit der Fettseite nach oben auf den Rost legen.

4

1

Fisch

Gericht

Forellenfilet, gebacken

Forelle

Seezunge

Lachssteak/-filet

Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

0,3-0,7 Universalblech 4

Die Forellenfilets mit der Hautseite nach oben auf das Universalblech legen.

0,3-0,7

Gitterrost

Universalblech

4

1

Die Fische waschen und putzen, und abwechselnd Kopf an Schwanzflosse nebeneinander auf den Rost legen. Innenseite mit Zitronensaft beträufeln, salzen und Kräuter hineinlegen. Haut leicht mit einem Messer einschneiden. Mit Öl bestreichen und salzen.

0,3-0,7 Universalblech 3

Die Seezunge auf Backpapier auf das Universalblech legen. Haut leicht mit einem Messer einschneiden.

0,3-0,7

Gitterrost

Universalblech

4

1

Lachsfilets oder -steaks waschen und putzen. Mit der Hautseite nach oben auf den Rost legen.

Deutsch 35

Verwendung

3. Beilagen

Die Automatikprogramme umfassen keinen Schritt zum Vorheizen des Geräts. Verwenden Sie frisches Gemüse.

Gericht

Geröstetes Gemüse

Gefüllte Tomaten

Kartoffelspalten

Halbierte gebackene

Kartoffeln

Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

0,3-0,7 Universalblech 4

Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel und Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden. Mit Olivenöl beträufeln und mit Kräutern würzen. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

0,3-0,7 Universalblech 3

Die Tomaten waschen, halbieren und entkernen. Tomatenhälften füllen

(z. B. mit Reis oder Hackfleisch) und auf ein Blech legen.

0,3-0,7 Universalblech 3

Kartoffeln waschen und zu Ecken schneiden. Mit Olivenöl beträufeln und mit Kräutern würzen. Gleichmäßig auf einem Blech verteilen und im Ofen garen.

0,5-0,9 Universalblech 3

Große Kartoffeln (je 200 g) längs halbieren. Mit der flachen Seite nach oben auf das Universalblech legen, mit Olivenöl bestreichen und

Kräuter und Gewürze darüber streuen.

4. Fertiggerichte

Die Automatikprogramme umfassen keinen Schritt zum Vorheizen des Geräts. Verwenden Sie gefrorene und vorgegarte Fertiggerichte.

Gericht

Tiefgefrorene

Backofenpommes

Gefrorene

Kartoffelspalten

Tiefkühllasagne

Gewicht (kg) Zubehör Einschubhöhe

0,3-0,7 Universalblech 3

Die tiefgefrorenen Backofen-Pommes gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

0,3-0,7 Universalblech 3

Die tiefgefrorenen Kartoffelecken gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

0,3-0,7 Gitterrost 3

Die tiefgefrorene Lasagne in eine Auflaufform geben und auf der

Gitterrost stellen.

36 Deutsch

5. Pizza und Teig

Die Automatisches Garen-Programme umfassen beim Backen einen zusätzlichen Schritt, bei dem das

Gerät vorgeheizt wird. Der Fortschritt beim Vorheizen wird in der Anzeige dargestellt. Starten Sie eines der Programme, und geben Sie nach dem Vorheizen bei Erklingen des Signaltons die Speisen in das Gerät. Ziehen Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe an.

Gericht

Tiefkühlpizza

Hausgemachte Pizza

Calzone

Teigüberprüfung

Gewicht (kg)

0,3-0,7

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

3

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Tiefkühlpizza in die Mitte des Gitterrosts legen.

0,8-1,2 Universalblech 2

Selbstgemachte Pizza mit Hefeteig zubereiten und auf das

Universalblech legen. Die Gewichtsangabe bezieht sich auf die gesamte

Pizza mit Belag, wie z. B. Sauce, Gemüse, Schinken und Käse. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das

Blech in den Garraum schieben.

0,8-1,2 Universalblech 3

4 Portionen frischer Calzone zubereiten und auf das Blech legen.

0,3-0,7 Gitterrost 2

Teig in einer Schüssel zubereiten und mit Frischhaltefolie abdecken. In die Mitte des Rosts stellen.

Doppelzonenbetrieb

In der folgenden Tabelle sind 20 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt.

Sie können sowohl nur den oberen oder unteren Garraum als auch beide Garräume gleichzeitig nutzen.

Für jedes Programm werden die entsprechenden Mengen, Gewichtsangaben und

Zubereitungsempfehlungen beschrieben. Zur einfacheren Handhabung wurden die Betriebsart und die Garzeit vorprogrammiert. Die Rezepte für einige der Automatikprogramme können Sie in diesem

Handbuch nachlesen.

Die Automatisches Garen-Programme für den Doppelzonenbetrieb umfassen einen zusätzlichen

Schritt, bei dem das Gerät vorgeheizt wird. Der Fortschritt beim Vorheizen wird in der Anzeige dargestellt.

Geben Sie die Speisen nach dem Vorheizen in den Garraum, wenn der Signalton erklingt.

WARNUNG

Ziehen Sie beim Entnehmen der Speisen stets Ofenhandschuhe an.

1. Oben

Gericht

Kartoffelauflauf

Nudelauflauf

Lasagne

Gewicht (kg)

1,0-1,5

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

4

Frisches Kartoffelgratin in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der

Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

1,2-1,5 Gitterrost 4

Nudelauflauf in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

1,0-1,5 Gitterrost 4

Selbstgemachte Lasagne in einer 22-24 cm großen Auflaufform zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der

Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

Deutsch 37

Verwendung

Scones

Gericht

Hähnchenschenkel

Lachssteak/-filet

Geröstetes Gemüse

Halbierte gebackene

Kartoffeln

Gefrorene

Kartoffelspalten

Tiefgefrorene

Backofenpommes

Gewicht (kg)

0,5-0,6

Zubehör

Universalblech

Einschubhöhe

4

Scones (mit 5-6 cm Durchmesser) auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

0,5-0,9

Gitterrost

Universalblech

4

4

Die Hähnchenteile mit Öl bestreichen, würzen und auf den Rost legen.

Gitterrost

0,3-0,7

4

Universalblech 4

Lachsfilets oder -steaks waschen und putzen. Mit der Hautseite nach oben auf den Rost legen.

0,3-0,7 Universalblech 4

Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel und Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden. Mit Olivenöl beträufeln und mit Kräutern würzen. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

0,5-0,9 Universalblech 4

Große Kartoffeln (je 200 g) längs halbieren. Mit der flachen Seite nach oben auf das Universalblech legen, mit Olivenöl bestreichen und

Kräuter und Gewürze darüber streuen.

0,3-0,7 Universalblech 4

Die tiefgefrorenen Kartoffelecken gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

0,3-0,7 Universalblech 4

Die tiefgefrorenen Backofen-Pommes gleichmäßig auf dem Blech verteilen.

2. Unten

Gericht

Apfelkuchen

Apfelstrudel

Croissants

Quiche Lorraine

Brötchen

Obstkuchen

Gewicht (kg)

1,2-1,4

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

1

Gedeckten Apfelkuchen in einer runden Kuchenform aus Metall mit

20-24 cm Durchmesser zubereiten. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

0,3-0,4 Universalblech 1

Apfeltaschen auf Backpapier auf das Blech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

0,3-0,4 Universalblech 1

Croissants zubereiten (gekühlter Fertigteig). Auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

1,2-1,5 Gitterrost 1

Quiche-Teig zubereiten und in eine runde Quiche-Form mit 22-24 cm

Durchmesser geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Füllung hinzugeben und die Form in die

Mitte des Rosts stellen.

0,3-0,5 Universalblech 1

Brötchen zubereiten (gekühlter Fertigteig). Auf Backpapier auf das

Universalblech legen. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das Blech in den Garraum schieben.

0,8-1,2 Gitterrost 1

Frisches Obst (Himbeeren, Brombeeren, Apfel- oder Birnenscheiben) in eine 22-24 cm große Auflaufform geben. Streusel darüber verteilen.

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen.

38 Deutsch

Gericht

Käsekuchen

Gefüllte Tomaten

Tiefkühlpizza

Hausgemachte Pizza

Gewicht (kg)

0,8-0,9

Zubehör

Gitterrost

Einschubhöhe

1

Den Teig zubereiten und in eine runde schwarze Backform aus Metall mit 20-24 cm Durchmesser geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts stellen.

0,3-0,7 Universalblech 1

Die Tomaten waschen, halbieren und entkernen. Tomatenhälften füllen

(z. B. mit Reis oder Hackfleisch) und auf ein Blech legen.

0,3-0,7 Gitterrost 1

Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, die Tiefkühlpizza in die Mitte des Gitterrosts legen.

0,8-1,2 Universalblech 1

Selbstgemachte Pizza mit Hefeteig zubereiten und auf das

Universalblech legen. Die Gewichtsangabe bezieht sich auf die gesamte

Pizza mit Belag, wie z. B. Sauce, Gemüse, Schinken und Käse. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton zu hören ist, das

Blech in den Garraum schieben.

3. Doppelgarraumbetrieb

Zur gleichzeitigen Garung im oberen und unteren Garraum können Sie ein Automatikprogramm auswählen.

VORSICHT

Wenn Sie entweder den oberen oder den unteren Garraum verwenden, laufen auf der Lüfter und die

Heizung des anderen Garraums, um optimale Leistung zu erreichen. Der nicht genutzte Garraum darf nicht für genutzt werden.

Spezielle Funktion

Auftauen

Diese Funktion wird zum Auftauen von Gefriergut, Backwaren, Obst, Rührkuchen, Sahne- und

Schokoladencremetorte verwendet werden. Die Auftaudauer hängt von der Art, Größe und Menge der jeweiligen Lebensmittel ab.

Zubehör Einschubhöhe Temp. (°C) Zeit (in Min.) Gericht

Gefriergut

Chicken Nuggets,

Würstchen, Kartoffeln

Backwaren

Brot und Brötchen

Obst

Rührkuchen, Sahne-/

Schokoladencremetorte

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost +

Universalblech

Gitterrost, Auflaufform

Gitterrost, Auflaufform

3

1

3

1

3

3

50

50

30

30 -

-

-

-

Trocknet

Diese Funktion wird zum Trocknen (Dörren) von Obst, Gemüse und Kräutern verwendet werden. Die

Dörrzeit hängt von der Art, Dicke und Menge der jeweiligen Lebensmittel ab.

Gericht

Obst

Gemüse

Kräuter

Zubehör

Gitterrost

Gitterrost

Gitterrost

Einschubhöhe Temp. (°C) Zeit (in Min.)

3 70-80 300-420

3

3

70-80

70-80

200-500

60-90

Deutsch 39

Verwendung

Teig gehen lassen

Mit dieser Funktion können Sie Hefeteig gehen lassen und Joghurt herstellen.

Gericht

Pizzateig

Kuchen-/Brotteig

Selbstgemachter Joghurt

Zubehör

Gitterrost

Gitterrost, Auflaufform

Gitterrost, Auflaufform

Einschubhöhe Temp. (°C) Zeit (in Min.)

2

2

2

30-40

30-40

40-50

30-40

40-50

6-7 (Stunden)

Pizza backen

Diese Funktion ist zum Backen von Pizza geeignet. Die Gartemperatur und -zeit ist abhängig von der

Größe der Pizza und der Dicke des Teigs.

Gericht

Selbstgemachte Pizza

Selbstgemachte Pizza, dünn

Zubehör

Universalblech

Universalblech

Einschubhöhe Temp. (°C) Zeit (in Min.)

2

2

190-210

210-230

15-25

10-15

Testgerichte

Gemäß EN 60350-1

1. Backen

Die Backempfehlungen gehen von einem vorgeheizten Garraum aus. Verwenden Sie nicht die

Schnelles Vorheizen-Funktion. Schieben Sie die Bleche immer so ein, dass die schräge Seite zur

Gerätetür weist.

Gericht Zubehör Einschubhöhe Betriebsart

Temp.

(°C)

Zeit

(in Min.)

3 165 23-28

Kleine Kuchen Universalblech 3 165 25-30

Mürbeteiggebäck Universalblech

1+3

1+3

155

140

33-38

28-33

Wasserbiskuit

Gitterrost + Springform

(Dunkel beschichtet,

Ø 26 cm)

2

2

165 30-35 *

160 30-35

1+4 155 35-40

Gedeckter

Apfelkuchen

Gitterrost +

2 Springformen **

(Dunkel beschichtet,

Ø 20 cm)

Universalblech + Gitterrost

+ 2 Springformen ***

(Dunkel beschichtet,

Ø 20 cm)

2, diagonal angeordnet

1+3

160

160

70-80

80-90

* Erhöhen Sie die Garzeit um 5 Minuten, wenn Sie in Ober-/Unterhitze Betriebsart mit Glasgeschirr

(Ø 26 cm) kochen.

** Bei zwei Kuchen werden die Formen hinten links und vorne rechts auf den Rost gestellt.

*** Bei zwei Kuchen werden die Formen mittig auf den Blechen/Rosten in zwei verschiedenen

Einschubhöhen platziert.

40 Deutsch

2. Grillen

Heizen Sie das Gerät 5 Minuten lang mit dem Großer Grill vor.

Gericht

Toastbrot

Beefsteaks aus

Rinderhackfleisch *

(12 Stk.)

Gitterrost

Gitterrost +

Universalblech

(zum Auffangen von

Flüssigkeiten)

* Nach 2/3 der Garzeit wenden.

Zubehör Einschubhöhe

5

4

1

Betriebsart Temp. (°C)

300 (Max.)

300 (Max.)

Zeit

(in Min.)

1-2

1. Seite

15-18

2. Seite

5-8

3. Braten

Gericht Zubehör

Ganzes Hähnchen *

1,3-1,5 kg

Ganzes Hähnchen *

1,5-1,7 kg

Gitterrost +

Universalblech

(zum Auffangen von

Flüssigkeiten)

Gitterrost +

Universalblech

(zum Auffangen von

Flüssigkeiten)

* Nach der Hälfte der Zeit wenden.

Einschubhöhe Betriebsart Temp. (°C)

3

1

3

1

200

200

Zeit

(in Min.)

60-75

70-85

Sammlung häufig verwendeter Automatisches Garen-Rezepte

Kartoffelauflauf

Zutaten 800 g Kartoffeln, 100 ml Milch, 100 ml Sahne, 50 g aufgeschlagenes Ei, je 1 EL

Salz, Pfeffer und Muskat, 150 g geriebener Käse, Butter, Thymian

Anleitung Kartoffeln schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Mit der Butter die Innenflächen einer geeigneten Auflaufform (22-24 cm) einfetten. Die

Kartoffelscheiben auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten und mit einem weiteren Geschirrtuch abdecken, während die restlichen Zutaten vorbereitet werden.

Die restlichen Zutaten außer dem geriebenen Käse in eine große Schüssel geben und gut mischen. Die Kartoffelscheiben in einer Schicht leicht überlappender

Scheiben in die Form legen und mit der flüssigen Zutatenmischung übergießen.

Den geriebenen Käse darüber streuen und backen. Nach dem Garvorgang mit einigen Blättern frischem Thymian bestreuen.

Gemüseauflauf

Zutaten 800 g Gemüse (Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Karotten, Paprika, vorgekochte

Kartoffeln), 150 ml Sahne, 50 g aufgeschlagenes Ei, je 1 EL Salz, Kräuter/

Gewürze (Pfeffer, Petersilie oder Rosmarin), 150 g geriebener Käse, 3 EL

Olivenöl, einige Blätter Thymian

Anleitung Das Gemüse waschen, putzen und in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden. Die

Gemüsescheiben in eine geeignete Auflaufform (22-24 cm) geben und das Öl darüber geben. Die restlichen Zutaten außer dem geriebenen Käse mischen und

über das Gemüse geben. Den geriebenen Käse darüber streuen und backen.

Anschließend mit einigen Blättern frischem Thymian bestreuen.

Deutsch 41

Verwendung

Lasagne

Zutaten 2 EL Olivenöl, 500 g Rinderhackfleisch, 500 ml Tomatensauce, 100 ml

Rinderfond, 150 g Lasagneplatten, 1 klein gehackte Zwiebel, 200 g geriebener

Käse, je 1 EL getrocknete Petersilie, Oregano und Basilikum

Anleitung Tomatensauce zubereiten. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch und die gewürfelte Zwiebel etwa 10 Minuten rundum anbraten, bis alles leicht gebräunt ist. Die Tomatensauce, den Rinderfond und die getrockneten Kräuter hinzugeben. Zum Kochen bringen und 30 min köcheln lassen.

Die Lasagneplatten entsprechend den Hinweisen auf der Verpackung garen.

Schichtweise die Lasagneplatten, die Sauce und den Käse in eine Auflaufform füllen. Mit Käse abschließen und im Ofen überbacken.

Apfelkuchen

Zutaten • Teig : 275 g Mehl, 1 /

2

EL Salz, 125 g weißer Streuzucker, 8 g Vanillezucker,

175 g kalte Butter, 1 aufgeschlagenes Ei

• Füllung : 750 g feste ganze Äpfel, 1 EL Zitronensaft, 40 g Zucker, 1 /

2

EL

Zimt, 50 g Korinthen/Rosinen, 2 EL Semmelbrösel

Anleitung Das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel sieben. Den Streuzucker und den Vanillezucker darüber sieben. Die Butter mit zwei Messern in kleine

Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. 3/4 des aufgeschlagenen Eis hinzufügen. Alle Zutaten in einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verarbeiten (kein homogener Teig). Den Teig mit den Händen zu Kugeln formen.

In Kunststofffolie einwickeln und 30 Minuten lang kalt stellen.

Die Springform (24-26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben. 3/4 des Teigs auf ca. 5 mm Dicke ausrollen. In die Form geben, sodass der Boden und die Seiten bedeckt sind.

Die Äpfel schälen und entkernen. In Würfel mit einer Größe von 3/4 x 3/4 cm schneiden. Den Zitronensaft über die Äpfel geben und alles gut mischen.

Korrinthen/Rosinen waschen und abtupfen. Mit Zucker und Zimt mischen. Die

Semmelbrösel auf dem Boden des Teigs verteilen. Leicht andrücken.

Die Füllung auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig ausrollen. Den Teig in schmale Streifen schneiden und diagonal auf der Füllung verteilen. Den

Apfelkuchen gleichmäßig mit dem restlichen aufgeschlagenen Ei bestreichen.

42 Deutsch

Quiche Lorraine

Zutaten • Teig : 200 g Weizenmehl, 80 g Butter, 1 Ei

• Füllung : 75 g gewürfelter magerer Speck, 125 ml Sahne, 125 g Crème fraîche, 2 aufgeschlagene Eier, 100 g geriebener Schweizer Käse, Salz und

Pfeffer

Anleitung Für den Teig Mehl, Butter und Ei in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeitet. Anschließend im Kühlschrank 30 Minuten lang kalt stellen. Den Teig ausrollen und in eine eingefettete Keramikform für Quiche

(25 cm Durchmesser) geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Eier, Sahne,

Crème fraîche, Käse, Salz und Pfeffer mischen. Kurz vor dem Garen auf dem

Teig verteilen.

Obstkuchen

Zutaten • Belag : 200 g Mehl, 100 g Butter, 100 g Zucker, 2 g Salz, 2 g Zimtpulver

• Obst : 600 g gemischtes Obst

Anleitung Alle Zutaten für den Teig mischen und zu Streuseln verarbeiten. Das gemischte

Obst in einer Auflaufform verteilen und mit den Streuseln bedecken.

Hausgemachte Pizza

Zutaten • Pizzateig : 300 g Mehl, 7 g Trockenhefe, 1 EL Olivenöl, 200 ml warmes

Wasser, je 1 EL Zucker und Salz

• Belag : 400 g in Scheiben geschnittenes Gemüse (Aubergine, Zucchini,

Zwiebel, Tomaten), 100 g gewürfelter Schinken oder Speck, 100 g geriebener Käse

Anleitung Mehl, Hefe, Öl, Salz, Zucker und warmes Wasser in einer Schüssel zu einem feuchten Teig verarbeiten. In einer Küchenmaschine oder von Hand

5-10 Minuten lang durchkneten. Den Teig zugedeckt bei 35 °C für 30 Minuten in den Ofen stellen, damit er gehen kann. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten

Fläche zu einem Rechteck ausrollen und den Teig dann auf ein Blech oder in eine Pizzaform geben. Die passierten Tomaten auf dem Teig verteilen und mit

Schinken, Pilzen, Oliven und Tomaten belegen. Den geriebenen Käse darüber streuen und backen.

Lendenbraten

Zutaten 1 kg Rinderlende, 5 g Salz, 1 g Pfeffer, je 3 g Rosmarin und Thymian

Anleitung Das Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und 1 Stunde in den

Kühlschrank stellen. Auf den Gitterrost stellen. Im Ofen garen.

Deutsch 43

Verwendung Pflege

Mit Kräutern gebratene Lammkoteletts

Zutaten 1 kg Lammkoteletts (6 Stk.), 4 gepresste große Knoblauchzehen, 1 EL frischer gehackter Thymian, 1 EL frischer gehackter Rosmarin, 2 EL Salz, 2 EL Olivenöl

Anleitung Salz, Knoblauch, Kräuter und Öl mischen und zum Lamm geben. Lammkoteletts wenden und von allen Seiten marinieren. Bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten bis 1 Stunde ruhen lassen.

Schweinerippchen

Zutaten 2 Rippenstücke vom Schwein, 1 EL schwarze Pfefferkörner, 3 Lorbeerblätter,

1 gewürfelte Zwiebel, 3 gehackte Knoblauchzehen, 85 g brauner Zucker, 3 EL

Worcestershiresauce, 2 EL passierte Tomaten, 2 EL Olivenöl

Anleitung Barbecuesauce zubereiten. Öl in einer Soßenpfanne erhitzen und die Zwiebeln zugeben. Glasig dünsten und die restlichen Zutaten hinzufügen. Aufkochen und dann bei schwacher Hitze 30 Minuten lang eindicken lassen. Die Rippenstücke mit der Barbecuesauce marinieren und zwischen 30 Minuten und 1 Stunde ruhen lassen.

Reinigung

WARNUNG

• Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass das Gerät und die verwendeten Zubehörteile vollständig abgekühlt sind.

• Verwenden Sie keinesfalls schleifende Reinigungsmittel, harte Bürsten, Schleifschwämme oder

-tücher, Stahlwolle, Messer oder andere schleifende Materialien.

Garraum

• Verwenden Sie zum Reinigen des Garraums ein Tuch und ein mildes Reinigungsmittel oder warmes Seifenwasser.

• Reinigen Sie die Dichtungen der Gerätetür nicht von Hand.

• Um Beschädigungen der emaillierten Flächen des Garraums zu vermeiden, verwenden Sie nur handelsübliche Backofenreiniger.

• Um schwere Verunreinigungen zu entfernen, verwenden Sie einen Spezial-Backofenreiniger.

Außenflächen des Geräts

Wenn sich Fingerabdrücke, Fett oder Flecken auf der Außenseite (z. B. an der Tür, dem Griff oder der

Anzeige) befinden, reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch und Glasreiniger oder mit einem neutralen Reinigungsmittel und wischen Sie es dann mit einem weichen, sauberen und trockenen

Tuch trocken.

Aufgrund der heißen Luft, die aus dem Garraum entweicht, lagern sich insbesondere um den

Handgriff Schmutz und Fett ab. Es wird daher empfohlen, nach jeder Verwendung des Geräts den

Handgriff zu reinigen.

Zubehör

Waschen Sie sämtliche Zubehörteile nach jeder Verwendung, und trocknen Sie sie mit einem

Küchenhandtuch ab. Weichen Sie Zubehörteile mit hartnäckigen Verschmutzungen etwa 30 Minuten in warmem Seifenwasser ein, bevor Sie sie waschen.

44 Deutsch

Katalytische Emailleoberfläche (nur bestimmte Modelle)

Die entnehmbaren Teile sind mit einer dunkelgrauen katalytischen Emaillebeschichtung versehen.

Diese kann beim Garen im Heißluftbetrieb durch die zirkulierende Luft mit Öl und Fett verschmutzt werden. Diese Ablagerungen verbrennen jedoch bei Temperaturen von 200 °C und mehr.

1. Entnehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Gerät.

2. Reinigen Sie den Garraum.

3. Aktivieren Sie die Betriebsart Heißluft , stellen Sie die höchstmögliche Temperatur ein und lassen Sie das Gerät eine Stunde lang in Betrieb.

Gerätetür

Demontieren Sie die Gerätetür nur zur Reinigungszwecken. Gehen Sie wie folgt vor, um die Gerätetür zur Reinigung zu demontieren.

WARNUNG

Die Gerätetür ist schwer.

1. Öffnen Sie die Gerätetür, und klappen Sie die

Clips an den beiden Scharnieren auf.

4. Bauen Sie die Gerätetür anschließend wieder ein, indem Sie die oben beschriebenen Schritte

1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

Achten Sie darauf, dass die Clips an beiden

Seiten eingeklappt sind.

Glaseinsatz der Gerätetür

Je nach Modell verfügt die Gerätetür über 3-4 übereinander liegende Glasscheiben. Entfernen

Sie den Glaseinsatz der Gerätetür nur zur Reinigungszwecken. Gehen Sie wie folgt vor, um den

Glaseinsatz der Gerätetür zur Reinigung zu demontieren.

1. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben links und rechts an der

Gerätetür.

01

2. Entfernen Sie wie in der Abbildung dargestellt die Abdeckungen.

3. Entnehmen Sie die erste Glasscheibe aus der

Gerätetür.

2. Schließen Sie die Gerätetür um etwa 70°. Halten

Sie die Gerätetür mit beiden Händen an den

Seiten fest, und ziehen Sie sie nach oben, sodass die Scharniere sich lösen.

3. Reinigen Sie die Gerätetür mit Seifenwasser und einem sauberen Tuch.

Deutsch 45

Pflege

01 Halteclip 1

02 Halteclip 2

03 Halteclip 3

02

02

03

01

4. Entnehmen Sie die zweite Glasscheibe in der abgebildeten Pfeilrichtung aus der Gerätetür.

5. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Seifenwasser und einem sauberen Tuch.

Garraumdecke (nur bestimmte Modelle)

1. Klappen Sie das Heizelement für den Grill nach unten. Lösen Sie dazu die Mutter, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Halten

Sie das Heizelement währenddessen fest. Das

Heizelement kann nicht aus dem Gerät entfernt werden. Drücken Sie das Heizelement für den

Grill nicht mit Gewalt nach unten.

2. Reinigen Sie die Garraumdecke mit

Seifenwasser und einem sauberen Tuch.

6. Setzen Sie die Glasscheiben nach der Reinigung folgendermaßen wieder ein:

• Setzten Sie Glasscheibe 2 zwischen

Halteclip 1 und 2 und Glasscheibe 1 in

Halteclip 3 ein. Achten Sie auf die richtige

Reihenfolge.

01

01 Ca. 12°

3. Klappen Sie das Heizelement anschließend wieder nach oben und schrauben Sie die Mutter im Uhrzeigersinn fest.

7. Achten Sie darauf, dass die Führungsgummis richtig eingesetzt sind und den Glaseinsatz sicher in Position halten.

8. Setzen Sie die Gerätetür anschließend wieder ein, indem Sie die oben beschriebenen Schritte

1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

WARNUNG

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die

Glasscheiben wieder ordnungsgemäß einsetzen, da ansonsten heiße Luft entweichen kann.

46 Deutsch

Seitengitter (nur bestimmte Modelle)

1. Drücken Sie mittig auf den oberen Bereich des linken Seitengitters und kippen Sie es um etwa

45° in den Garraum.

Ersetzen von Teilen

Glühlampe

1. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den

Uhrzeigersinn ganz heraus.

2. Tauschen Sie die Glühlampe aus.

3. Reinigen Sie die Glasabdeckung.

4. Drehen Sie die Glasabdeckung anschließend wieder auf die Halterung, indem Sie Schritt 1 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

2. Ziehen Sie das linke Seitengitter unten aus den beiden Bohrungen.

3. Entfernen Sie das rechte Seitengitter auf die gleiche Weise.

4. Reinigen Sie beide Seitengitter.

5. Setzen Sie die Seitengitter anschließend wieder ein, indem Sie die Schritte 1 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

HINWEIS

Das Gerät arbeitet ohne Seitengitter und Einschübe.

WARNUNG

• Schalten Sie das Gerät vor dem Austausch der Glühlampe aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

• Verwenden Sie ausschließlich bis 300 °C hitzebeständige Glühlampen die für 25-40 W bei 220-240 V ausgelegt sind. Zugelassene Glühlampen sind bei dem Samsung-

Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe erhältlich.

• Fassen Sie Halogenlampen ausschließlich mit einem trockenen Tuch an. Andernfalls wird die Lampe durch Fingerabdrücke oder Schweiß verschmutzt, wodurch sich die Lebensdauer verkürzt.

Seitliche Garraumbeleuchtung

1. Halten Sie die Unterseite der Abdeckung mit einer Hand fest, und entfernen Sie die

Abdeckung wie in der Abbildung gezeigt mit einem flachen dünnen Werkzeug (z. B. ein

Messer).

2. Tauschen Sie die Glühlampe für die seitliche

Garraumbeleuchtung aus.

3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

Deutsch 47

Problembehandlung

Problembeschreibungen

Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren

Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.

Problem

Die Tasten lassen sich nicht richtig drücken.

Die Uhrzeit wird nicht angezeigt.

Das Gerät startet den

Betrieb nicht.

Der laufende Betrieb wird unterbrochen.

Das Gerät wird im

Betrieb ausgeschaltet.

Ursache

• Haben sich Fremdkörper/stoffe um die Tasten angesammelt?

• Modelle mit berührungsempfindlichen

Bedienelementen: hat sich außen Feuchtigkeit angesammelt?

• Wurde die Verriegeln aktiviert?

• Wurde die Stromversorgung unterbrochen?

Abhilfemaßnahme

• Entfernen Sie die

Fremdkörper/-stoffe, und versuchen Sie es erneut.

• Wischen Sie die

Feuchtigkeit weg, und versuchen Sie es erneut.

• Prüfen Sie, ob die

Verriegeln aktiviert ist.

• Wurde die Stromversorgung unterbrochen?

• Wurde der Netzstecker aus der

Steckdose gezogen?

• Wurde die zulässige

Betriebsdauer überschritten?

• Arbeitet der Kühlungsventilator ordnungsgemäß?

• Wurde das Gerät an einem Ort ohne ausreichende Belüftung aufgestellt?

• Sind mehrere Geräte an dieselbe Steckdose angeschlossen?

• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in die

Steckdose eingesteckt ist.

• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in die

Steckdose eingesteckt ist.

• Prüfen Sie, ob der Demo-

Modus aktiviert ist.

• Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.

• Lassen Sie das Gerät nach längeren Garvorgängen abkühlen.

• Horchen Sie, ob der

Kühlungsventilator in

Betrieb ist.

• Halten Sie die in der

Aufstellanleitung genannten Abstände ein.

• Schließen Sie das Gerät an eine eigene Steckdose an.

48 Deutsch

Die

Problem

Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.

Ursache

Wurde die Stromversorgung unterbrochen?

Die Außenflächen des

Geräts werden im

Betrieb übermäßig heiß.

Die Gerätetür kann nicht richtig geöffnet werden.

• Wurde das Gerät an einem Ort ohne ausreichende Belüftung aufgestellt?

• Haben Sie zwischen Gerätetür und Garraum Essensreste angesammelt?

Garraumbeleuchtung ist zu dunkel oder funktioniert

überhaupt nicht.

Das Gerät verursacht

Stromschläge.

Leuchtet die Lampe zunächst und wird dann ausgeschaltet?

Wird die Lampe im Betrieb durch Zubehörteile oder

Speisen verdeckt?

Ist das Gerät ordnungsgemäß geerdet?

Wird eine Steckdose ohne

Schutzleiter verwendet?

Abhilfemaßnahme

• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker in die

Steckdose eingesteckt ist.

• Halten Sie die in der

Aufstellanleitung genannten Abstände ein.

• Reinigen Sie gründlich das

Gerät und versuchen Sie erneut, die Gerätetür zu

öffnen.

• Die Garraumbeleuchtung wird zu

Energiesparzwecken nach einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet.

Sie können die Beleuchtung wieder einschalten, indem Sie die Taste für die Garraumbeleuchtung drücken.

• Reinigen Sie den Garraum und überprüfen Sie die

Beleuchtung erneut.

• Überprüfen Sie, ob das

Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.

Problem

Aus dem Gerät tritt

Wasser aus.

Aus einem Spalt in der

Gerätetür tritt Dampf aus.

Im Gerät bleibt

Wasser zurück.

Die Helligkeit im

Garraum schwankt.

Ursache

• In einigen Fällen kann je nach den zubereiteten Speisen

Wasser oder Dampf aus dem

Gerät austreten. Dies ist keine

Fehlfunktion des Geräts.

• Die Helligkeit schwankt in Abhängigkeit von der abgegebenen Leistung.

Der Garvorgang ist abgeschlossen, aber der

Kühlungsventilator läuft weiter.

Der Garraum wird nicht erhitzt.

Abhilfemaßnahme

Lassen Sie das Gerät abkühlen, und wischen Sie es mit einem trockenen

Tuch ab.

• Der Ventilator läuft auch einige Zeit nach Abschluss des

Garvorgangs weiter, um den

Garraum abzukühlen.

• Schwankungen bei der

Leistungsabgabe sind während eines Garvorgangs normal. Keine Sorge, dies ist keine Fehlfunktion des

Geräts.

• Keine Sorge, dies ist keine

Fehlfunktion des Geräts.

• Ist die Gerätetür offen?

• Wurden die falschen

Einstellungen gewählt?

• Ist die Sicherung im Verteilerkasten durchgebrannt oder hat der Leistungsschutzschalter ausgelöst?

• Schließen Sie die Gerätetür und starten Sie das Gerät neu.

• Schlagen Sie im Kapitel zur

Bedienung des Geräts nach und stellen Sie das Gerät neu ein.

• Ersetzen Sie die

Sicherungen bzw. setzen Sie den

Leistungsschutzschalter zurück. Wenn dies wiederholt passiert, rufen

Sie einen Elektriker.

• Prüfen Sie, ob der Demo-

Modus aktiviert ist.

Problem

Im Betrieb tritt Rauch aus dem Gerät aus.

Vom Gerät geht ein Brand- oder

Kunststoffgeruch aus.

Die Garergebnisse sind unzureichend.

Die Dampfreinigung wird nicht ausgeführt.

Ursache

• Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet?

• Befinden Sie Speisereste am

Heizelement?

Wurden Kunststoff- oder sonstige Behälter verwendet, die nicht hitzebeständig sind?

• Wurde während des

Garvorgangs die Gerätetür geöffnet?

Ist das Gerät ausreichend abgekühlt?

Abhilfemaßnahme

• Bei erstmaliger

Verwendung kann am

Heizelement Rauch entstehen. Dies ist keine

Fehlfunktion, und das

Problem sollte nach der 2. oder 3. Verwendung nicht mehr auftreten.

• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen und entfernen Sie die Speisereste vom

Heizelement.

• Verwenden Sie für hohe

Temperaturen geeignete

Glasbehälter.

• Öffnen Sie die Gerätetür im Betrieb nur dann, wenn Speisen gewendet werden müssen. Je öfter die Gerätetür im Betrieb geöffnet wird, desto stärker sinkt die Temperatur im Garraum, sodass sich die Garergebnisse verschlechtern.

• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie die Reinigung durchführen.

Deutsch 49

Problembehandlung

Informationscodes

Bei Störungen Ihres Geräts wird in der Anzeige ein Informationscode ausgegeben. Schlagen Sie in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus.

Code Bedeutung

C-d1 Problem mit der Verriegelung der Gerätetür

C-20

C-21

C-22

C-23

C-F1

C-F0

C-F2

C-d0

Abhilfemaßnahme

Sensorstörung

Tritt nur bei einem Lese-/Schreibproblem mit dem EEPROM-Speicherchip auf

Tritt auf, wenn keine Kommunikation zwischen der Haupt- und der Nebenplatine möglich ist

Tritt auf, wenn ein Kommunikationsproblem zwischen dem integrierten Sensorschaltkreis und dem Micom-Haupt- oder -Untersystem besteht

Schalten Sie das Gerät aus, und starten

Sie den Vorgang neu. Wenn das

Problem weiterhin besteht, ziehen

Sie den Netzstecker für mindestens

30 Sekunden aus der Steckdose und schließen Sie das Gerät dann wieder an.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an ein

Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.

Tastenproblem

Tritt auf, wenn eine Taste längere Zeit gedrückt wird.

Reinigen Sie die Tasten und achten Sie darauf, dass an oder auf den Tasten kein Wasser zurückbleibt. Schalten

Sie das Gerät aus, und versuchen

Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-

Kundendienstzentrum.

Code

-dC-

S-01

Bedeutung

Tritt auf, wenn der Garraumteiler während eines Garvorgangs im Doppelgarraumbetrieb entfernt wird.

Tritt auf, wenn der Garraumteiler während eines Garvorgangs im Einfachbetrieb eingesetzt wird.

Abhilfemaßnahme

Der Garraumteiler darf während eines

Garvorgangs im Doppelgarraumbetrieb nicht entfernt werden.

Schalten Sie das Gerät aus, und starten

Sie den Vorgang neu. Wenn das

Problem weiterhin besteht, ziehen

Sie den Netzstecker für mindestens

30 Sekunden aus der Steckdose und schließen Sie das Gerät dann wieder an.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an ein

Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.

Sicherheitsabschaltung

Die zulässige maximale Betriebsdauer für die eingestellte Temperatur wurde

überschritten.

• Bis 105 °C – 16 Stunden

• Von 105 °C bis 240 °C – 8 Stunden

• Von 245 °C bis Max. – 4 Stunden

Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.

Schalten Sie das Gerät aus, und entnehmen Sie die Speisen. Versuchen

Sie es dann erneut.

50 Deutsch

Technische Daten

SAMSUNG ist ständig darum bemüht, seine Produkte zu verbessern. Aus diesem Grunde behält sich

Samsung Änderungen am Design und an Bedienungsanleitungen vor.

Betriebsspannung

Maximal angeschlossene Last

Abmessungen (B x H x T) Hauptgerat

Eingebaut

Fassungsvermögen

Gewicht Netto (mit allem Zubehör)

230-240 V ~ 50 Hz

3650-3950 W

595 x 596 x 570 mm

560 x 579 x 549 mm

75 Liter

41,5 kg

* Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse <G>.

Anhang

Produktdatenblatt

SAMSUNG

Modellkennung

Energieeffizienzindex je Garraum (EEI cavity

)

Energieeffizienzklasse je Garraum

Energieverbrauch (Strom) bei der Erhitzung einer

Standardbeladung im Garraum eines Elektrobackofens während eines Zyklus im konventionellen Modus je Garraum

(elektrische Endenergie) (EC electric cavity

)

Energieverbrauch bei der Erhitzung einer Standardbeladung im Garraum eines Elektrobackofens während eines Zyklus im

Umluftmodus je Garraum (elektrische Endenergie) (EC electric cavity

)

Anzahl der Garräume

Wärmequelle je Garraum (Strom oder Gas)

SAMSUNG

NV75T8549**

81,6

A+

1,05 kWh/Zyklus

0,71 kWh/Zyklus

1

Strom

Volumen je Garraum (V)

Art des Backofens

Masse des Gerätes (M)

Gesamtleistungsaufnahme im Standby (W)

(Alle Netzwerkanschlüsse sind „Ein“)

Zeit bis Verbrauchsminimierung (Min.)

Wi-Fi Leistungsaufnahme (W) im Bereitschaftszustand

Zeit bis Verbrauchsminimierung (Min.)

Aus-Zustand Leistungsaufnahme

Zeit bis Verbrauchsminimierung (Min.)

75 L

Eingebaut

39,8 kg

1,9 W

20 Min.

1,9 W

20 Min.

0,5 W

30 Min.

Daten ermittelt entsprechend den Normen EN 60350-1 und EN 50564 und den

Kommissionsverordnungen (EU) Nr. 65/2014 und (EU) Nr. 66/2014 sowie der Verordnung

(EG) 1275/2008.

Deutsch 51

Anhang

Energiespartipps

• Halten Sie die Gerätetür während des Garvorgangs immer geschlossen, es sei denn, Sie müssen die Lebensmittel wenden. Öffnen Sie die Gerätetür während des Garvorgangs so selten wie möglich, um die Temperatur im Garraum zu erhalten und so Energie zu sparen.

• Planen Sie die Verwendung des Geräts im Voraus, damit Sie es zwischen einem Garvorgang und dem nächsten nicht ausschalten müssen. So sparen Sie Energie und reduzieren die Vorwärmzeit des Geräts.

• Wenn die Garzeit mehr als 30 Minuten beträgt, können Sie das Gerät 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten, um Energie zu sparen. Der Garvorgang wird mit Hilfe der Restwärme abgeschlossen.

• Wenn möglich, bereiten Sie immer mehr als ein Gericht zu.

HINWEIS

Hiermit erklärt Samsung, dass diese Funkausrüstung der Richtlinie 2014/53/EU und den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen im Vereinigten Königreich entspricht.

Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung und der entsprechenden

Konformitätserklärung für das Vereinigte Königreich steht unter folgender Internetadresse zur

Verfügung: Die offizielle Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.samsung.com. Wechseln

Sie zu „Support > Search Product Support“, und geben Sie den Modellnamen ein.

VORSICHT

Die 5 GHz WLAN-Funktion dieses Geräts darf in allen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nur in Innenräumen eingesetzt werden.

Wi-Fi

Frequenzbereich

2400-2484 MHz

5150-5250 MHz

5250-5350 MHz

5470-5725 MHz

Sendeleistung (Max.)

20 dBm

23 dBm

23 dBm

23 dBm

Open Source-Angaben

Die in diesem Produkt verwendete Software enthält Open Source-Code. Sie können den entsprechenden Quellcode für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Auslieferung dieses Produkts vollständig anfordern, indem Sie eine E-Mail an mailto:[email protected] schreiben.

Es ist auch möglich, sich den entsprechenden Quellcode vollständig auf einem Medium wie einer CD-

ROM zusenden zu lassen. Hierfür wird eine geringe Gebühr erhoben.

Die folgende URL http://opensource.samsung.com/opensource/OVEN_R18_TZ4/seq/0 führt zur

Downloadseite des bereitgestellten Quellcodes und zu den Open Source-Lizenzinformationen für dieses Gerät. Dieses Angebot gilt für alle, die diese Informationen erhalten.

52 Deutsch

Notizen

Notizen

Notizen

FRAGEN ODER HINWEISE?

LAND

AUSTRIA

BELGIUM

DENMARK

FINLAND

FRANCE

GERMANY

ITALIA

CYPRUS

GREECE

LUXEMBURG

NETHERLANDS

NORWAY

PORTUGAL

SPAIN

SWEDEN

SWITZERLAND

UK

IRELAND (EIRE)

RUFEN SIE UNS AN

0800 72 67 864 (0800-SAMSUNG)

02-201-24-18

707 019 70

030-6227 515

01 48 63 00 00

06196 77 555 77

800-SAMSUNG (800.7267864)

8009 4000 only from landline, toll free

80111-SAMSUNG (80111 726 7864) only from land line

(+30) 210 6897691 from mobile and land line

261 03 710

088 90 90 100

21629099

808 207 267

91 175 00 15

0771 726 786

0800 726 786

0333 000 0333

0818 717100

ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE UNTER www.samsung.com/at/support www.samsung.com/be/support (Dutch) www.samsung.com/be_fr/support (French) www.samsung.com/dk/support www.samsung.com/fi/support www.samsung.com/fr/support www.samsung.com/de/support www.samsung.com/it/support www.samsung.com/gr/support www.samsung.com/gr/support www.samsung.com/be_fr/support www.samsung.com/nl/support www.samsung.com/no/support www.samsung.com/pt/support www.samsung.com/es/support www.samsung.com/se/support www.samsung.com/ch/support (German) www.samsung.com/ch_fr/support (French) www.samsung.com/uk/support www.samsung.com/ie/support

DG68-01260C-01

advertisement

Key Features

  • Electric 75 L Black
  • Convection cooking Grill
  • Self-cleaning Catalytic
  • Built-in display TFT Control type: Touch
  • Wi-Fi controlled
  • Child lock
  • Energy efficiency class: A+

Related manuals

advertisement

Table of contents