Durabase 32DB906 Owner Manual

Add to My manuals
65 Pages

advertisement

Durabase 32DB906 Owner Manual | Manualzz

32DB 906

Farbfernseher

Colour television

Bedienungsanleitung

User guide

SC

RE

EN

ZO

OM

N

LA

G

SU

BTI

TL

E

RE

T

RO

OT

2

T IT

LE

1 5

4

3

7

8

6

0

9

TEX

T

SW

AP

OK

P/

C

H

ME

NU

RE

T

UR

N

EPG

SO

U

R

CE

F AV

NF

O

AN

G

L

E

SEA

RC

MO

H

DE

DIS

PLA

Y

PR

ESE

TS

Art Nr. 7702.737

Inhaltsverzeichnis

Merkmale ............................................................................ 2

Einleitung ............................................................................ 2

Bestimmungsgemäßer Betrieb ........................................... 2

Vorbereitung ....................................................................... 2

Symbole in dieser Bedienungsanleitung ............................ 3

Sicherheitshinweise ............................................................ 3

Außer Betrieb nehmen und lagern ..................................... 4

Lieferumfang....................................................................... 5

Informationen zum Umweltschutz ..................................... 6

Informationen zur Reparatur............................................... 6

Fernbedienungstasten ........................................................ 7

LCD-TV und Bedientasten.................................................. 8

Ansicht der Anschlüsse an der Rückseite .......................... 8

Ansicht der seitlichen Anschlüsse ...................................... 9

Stromanschluss .................................................................. 9

Antennenanschluss ........................................................ 9

USB-Eingang verwenden ................................................. 10

USB-Datenträger anschließen ..................................... 10

LCD-TV an einen PC anschließen ................................... 10

Seitliche AV-Anschlüsse verwenden ................................. 10

Per HDMI an einem DVD-Player anschließen.................. 10

Anschluss eines DVD-Players .......................................... 10

Fernbedienung ................................................................. 11

Batterien einlegen ........................................................ 11

Ein- und ausschalten ........................................................ 11

Fernsehgerät einschalten ............................................. 11

Fernsehgerät ausschalten ............................................ 11

Eingangswahl ................................................................... 11

Grundlegende Bedienung................................................. 12

Mit den Tasten am Fernsehgerät bedienen .................. 12

Mit den Tasten an der Fernbedienung bedienen .......... 12

Elektronischen Programmführer (EPG) aufrufen.............. 12

Digitaler Teletext (** nur für UK) ................................... 13

Analoger Teletext ......................................................... 13

Erste Installation ............................................................... 13

Installation ........................................................................ 14

Automatischer Sendersuchlauf-Menü bedienen .......... 14

Manuelle Einstellung ....................................................... 14

Manuelle Digitale Suche .............................................. 15

Manuelle Analoge Suche ............................................. 15

Analoge Feinabstimmung ............................................ 15

Programmliste löschen ................................................. 15

Sender verwalten: Kanalliste ............................................ 15

Kanalliste bedienen ...................................................... 15

Einen Kanal verschieben ............................................. 15

Einen Kanal löschen .................................................... 16

Einen Kanal umbenennen ............................................ 16

Einen Kanal sperren ..................................................... 16

Sender verwalten: Favoriten............................................. 16

Tastenfunktionen .......................................................... 16

Sender verwalten: Kanalliste sortieren ............................. 16

Bildschirminformationen ................................................... 17

Medienwiedergabe mit Medienbrowser ............................ 17

Videos per USB anschauen ........................................ 17

Deutsch - 1 -

Fotos via USB anschauen ............................................ 18

Musik via USB wiedergeben ....................................... 18

Medienbrowser-Einstellungen ...................................... 19

Bildgröße ändern: Bildformate .......................................... 19

Bildeinstellungen kon fi gurieren......................................... 20

Optionen des Bildeinstellungen-Menüs bedienen ........ 20

Optionen des Bildeinstellungen-Menüs ........................ 20

PC-Bildeinstellungen .................................................... 20

Toneinstellungen kon fi gurieren ......................................... 21

Optionen des Toneinstellungen-Menüs bedienen ........ 21

Optionen des Toneinstellungen-Menüs ........................ 21

TV-Einstellungen kon fi gurieren......................................... 21

Optionen des Einstellungen-Menüs bedienen ............. 22

Optionen des Einstellungen-Menüs ............................. 22

Ein Conditional Access-Modul verwenden ....................... 22

Conditional Access-Menü anzeigen (*) ........................ 22

Spracheinstellungen kon fi gurieren ................................... 22

Spracheinstellungen ..................................................... 23

Kindersicherung................................................................ 23

Kindersicherung-Menü bedienen ................................. 23

Timer ................................................................................ 23

Ausschalttimer einstellen ............................................. 23

Programmtimer einstellen ............................................ 23

Datum-/Zeiteinstellungen kon fi gurieren ............................ 24

Quelleneinstellungen kon fi gurieren .................................. 24

Andere Einstellungen kon fi gurieren.................................. 25

Steuerung ..................................................................... 25

Andere Funktionen ........................................................... 25

Teletext ............................................................................. 26

Tipps ................................................................................. 26

Anhang A: PC-Eingang – typische Anzeigemodi .............. 27

Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität

(Eingangssignaltypen) ...................................................... 27

Anhang C: Unterstützte DVI-Au fl ösungen ........................ 28

Anhang D: Softwareaktualisierung ................................... 28

Anhang E: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate ...... 29

Technische Daten ............................................................. 30

Hinweis zur Konformität.................................................... 31

De fi nition der Begriffe ....................................................... 31

Merkmale

• LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.

• Vollintegriertes terrestrisches digitales Kabelfernsehen (DVB-T

- MPEG2).

• HDMI-Anschluss zur Übertragung digitaler Video- und Audiosignale. Dieser Anschluss kann außerdem hochau fl ösende Signale verarbeiten.

• USB-Eingang.

• 1.000 Programme (analog + digital)

• OSD-Menüsystem.

• Integrierter Empfänger, mit DVB-T, MPEG-2 kompatibel.

• SCART-Anschluss für externe Geräte (z. B. Videogeräte,

Videospielkonsolen, Audioanlagen etc.).

• Stereo-Tonsystem (German + Nicam).

• Teletext, FasText, TOP-Text.

• Kopfhöreranschluss..

• Autoprogrammierung

• Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).

• Ausschalttimer / Kindersicherung.

• Automatische Stummschaltung, wenn kein Sender empfangen wird.

• NTSC-Wiedergabe.

• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung).

• Automatische Abschaltung.

• PLL (Frequenzsuche).

• PC-Eingang.

• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,

Windows 7.

• Spielemodus.

Einleitung

Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses

Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-

Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel

SICHERHEITSHINWEISE. Bewahren Sie das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben.

Bestimmungsgemäßer Betrieb

Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Anzeige von

TV-Programmen, sowie zum Abspielen von CDs und DVDs

(siehe Kapitel “Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen).

Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine Erweiterung der Empfangs- und Anzeigequellen durch diverse externe Geräte. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle oder gewerbliche Zwecke verwendet werden.

Wir lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder unerlaubte

Änderungen daran vorgenommen wurden. Ein Betrieb des

LCD-TV-Geräts unter extremen Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung des Geräts führen.

Vorbereitung

Halten Sie zur Gewährleistung einer angemessenen

Luftzirkulation rund um das Fernsehgerät einen Freiraum von mindestens 10 cm ein. Vermeiden Sie gefährliche Situationen, indem Sie keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.

Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.

10 cm

Deutsch - 2 -

Symbole in dieser

Bedienungsanleitung

Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung als

Markierung für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche

Hinweise aus Gründen der Sicherheit.

WARNUNG

Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren

Betrieb zu gewährleisten.

GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!

Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für Personen besteht!

VORSICHT

So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet, die

Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie sich nicht verletzen oder Sachschaden entsteht. Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

WICHTIG

So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit

Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden.

HINWEIS

So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche

Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher

Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen optimal genutzt werden können.

Sicherheitshinweise

Netzkabel

Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das

Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker gehandhabt werden. Trennen Sie das Gerät niemals durch Ziehen am

Kabel vom Netz und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem

Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten in das

Kabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.

Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das

Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu

Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf dies nur durch quali fi zierte Personen erfolgen.

Feuchtigkeit und Wasser

Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das

Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die

Umgebung der Waschmaschine). Achten Sie darauf, dass dieses Gerät niemals Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab. Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser, da dies zu einem

Kurzschluss, Stromschlag oder Defekt des Gerätes führen kann.

Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen oder

Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und durch eine quali fi zierte Fachkraft

überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.

Servicearbeiten

Überlassen Sie alle Wartungs-arbeiten dem quali fi zierten Kundendienstpersonal. Öffnen

Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.

Kopfhörer-Lautstärke

Zu hoher Schalldruck oder zu hohe

Lautstärken von Kopfhörern können zu

Gehörschäden führen.

Batterien

VORSICHT : Legen Sie Batterien stets polrichtig ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer. Explosionsgefahr!

Wandmontage

Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in

Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist).

Ersatzteile

Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche

Spezi fi kation haben wie das Originalteil. Nicht zugelassene

Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere

Gefahren verursachen.

Deutsch - 3 -

Stromquelle

D a s G e r ä t d a r f n u r a n e i n e r N e t z s t e c k d o s e m i t

220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige

Spannung verwenden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Reinigung

Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den

Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden

Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger.

Benutzen Sie ein weiches und trockenes

Tuch, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Gewitter

Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und ziehen Sie das Antennenkabel ab, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn

Sie in den Urlaub fahren), da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Hitze und offenes Feuer

Das Gerät darf weder offenem Feuer noch anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt werden.

Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern. Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung,

Feuer o. ä. ausgesetzt werden.

Belüftung

Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.

Standby / Netzschalter

VORSICHT: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie für längerer Zeit ausser Haus sind.

Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der

Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Aus diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt werden, dass der ungehinderte Zugang zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker sofort gezogen werden kann.

Um Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel bei längerer Nichtverwendung des Gerätes, zum Beispiel im

Urlaub, unbedingt von der Steckdose getrennt werden.

Trennen des Gerätes vom Netz

Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.

LCD-Bildschirm

Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit mehreren

Millionen Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine

Bilddetails au fl ösen. Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die

Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner

Weise beeinträchtigt.

Entsorgung

• Hinweise zur Entsorgung:

Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.

Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf umweltgerechte

Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen

Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.

Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner

Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.

Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Kabel-TV etc.) über den Tuner

Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-

Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche

Feuergefahr darstellen.

Außer Betrieb nehmen und lagern

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und verpacken

Sie das TV-Gerät in einer geeigneten Kartonage. Entnehmen

Sie die Batterien aus der Fernbedienung und packen Sie die

Fernbedienung zum TV-Gerät.

Anerkennung der Markeninhaber

„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby

Laboratories.

HINWEIS: Das TV-Gerät sollte in einem trockenen und staubfreien Raum gelagert werden.

Lizenzhinweise (optional)

Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories.

Elektrisches Gerät von Kindern fernhalten

Deutsch - 4 -

Lieferumfang

LCD-Fernsehgerät

SCREEN LANG SUBTITLE

ZOOM REPEAT ROOT TITLE

1

4

7

2

5

8

3

6

9

0

TEXT SWAP

OK

P/CH

MENU SOURCE RETURN

EPG INFO SLEEP FAV

ANGLE SEARCH

MODE

DISPLAY PRESETS

Fernbedienung

Bedienungsanleitung Batterien: 2 x AAA

HINWEIS : Prüfen Sie den Lieferumfang direkt nach dem Erwerb. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile enthalten sind.

Deutsch - 5 -

Informationen zum Umweltschutz

• Dieser Fernseher ist so entwickelt, dass er zur Schonung der Umwelt weniger Strom verbraucht.

Mit der Energiesparfunktion dieses Fernsehers können Sie durch die Reduzierung der Stromrechnung Geld sparen und zudem die Umwelt schonen. Gehen Sie zur Reduzierung des Stromverbrauchs wie folgt vor:

• Nutzen Sie die Energiesparmodus-Option im Andere Einstellungen-Menü. Wenn Sie den Energiesparmodus aktivieren, verbraucht der Fernseher automatisch weniger Strom, indem er die Helligkeit des Fernsehers auf einen optimalen Wert reduziert. Hinweis: Einige Bildeinstellungen können nicht geändert werden, wenn sich der Fernseher im Energiesparmodus be fi ndet.

• Bitte schalten Sie den Fernseher bei Nichtbenutzung aus oder ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Dies reduziert den Stromverbrauch zusätzlich.

• Unterbrechen Sie bei längerer Abwesenheit die Stromversorgung.

• Beachten Sie, dass der Energiesparmodus (anstatt des Bereitschaftsmodus) ef fi zienter ist als die Unterbrechung der

Stromversorgung (durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose). Daher empfehlen wir zur Reduzierung Ihres jährlichen Stromverbrauchs dringend, die Energiesparmodus-Option zu aktivieren. Zudem raten wir, den Fernseher zum

Energiesparen bei Nichtbenutzung vom Stromnetz zu trennen.

• Bitte helfen Sie uns beim Schutz der Umwelt, indem Sie diese Schritte befolgen.

Informationen zur Reparatur

Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem quali fi zierten Kundendienstpersonal. Der Fernseher darf nur von quali fi zierten

Fachkräften repariert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler, bei dem Sie diesen Fernseher erworben haben.

Deutsch - 6 -

Fernbedienungstasten

1.

2.

Standby

Pause (im Medienbrowser-Modus)

3. Stop (im Medienbrowser-Modus)

4.

5.

Keine Funktion

Schneller Vorlauf (im Medienbrowser-Modus)

6. Keine Funktion

7. Untertitel ein-aus / Untertitel (im DTV-

Medienbrowser-Modus)

8.

9.

Taste Blau

Taste Gelb: Aktive Kanalliste

10. Zifferntasten

11. Vorheriges Programm

12. OK / Auswahl / Halten (im TXT-Modus) /

Kanalliste

13. Cursor nach rechts

14. Stummschaltung

15. Lautstärke + / -

16. Return / Verlassen / Indexseite (im TXT-Modus)

17. Ausschalttimer

18. Auswahl Favoritenmodus

19. Auswahl Bildmodus

20. Keine Funktion

21. Keine Funktion

22. Play (im Medienbrowser-Modus)

23. Keine Funktion

24. Keine Funktion

25. Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-Modus)

26. Bildgröße

27. Mono/Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache

28. Rote taste

29. Taste Grün

30. Teletext / Mix

31. Cursor nach oben

32. Cursor nach links

33. Cursor nach unten

34. Programm zurück - Seite nach oben /

Programm vorwärts – Seite nach unten

35. AV / Quelle

36. Menü Ein/Aus

37. Elektronischer Programmführer

38. Info / Anzeige (im TXT-Modus)

39. Keine Funktion

40. Keine Funktion

Deutsch - 7 -

SCREEN LANG SUBTITLE

ZOOM REPEAT ROOT TITLE

1 2 3

4 5 6

7 8 9

0

TEXT SWAP

P/CH

OK

MENU SOURCE RETURN

EPG INFO SLEEP FAV

ANGLE SEARCH

MODE

DISPLAY PRESETS

LCD-TV und Bedientasten

Vorder- und Rückansicht Ansicht Steuertasten Steuertasten

1. Standby- / Ein-Taste

2. TV/AV-Taste

3. Tasten Programm aufwärts/abwärts

4. Tasten Lautstärke +/-

Hinweis : Drücken Sie die Tasten und gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen.

Ansicht der Anschlüsse an der Rückseite

SPDIF

Coax.OUT

1.

3.

HDMI 1: HDMI-Eingang

HDMI-Eingänge dienen der Verbindung eines Gerätes mit HDMI -Anschluss. Ihr LCD-Gerät kann High-De fi nition-

Bilder von Geräten wie High-De fi nition-Satellitenreceivern oder -DVD-Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über die HDMI- oder Component-Anschlüsse verbunden werden. Diese Anschlüsse können 720p- oder 1080i-Signale verarbeiten. Bei einer HDMI-zu-HDMI-Verbindung ist keine weitere Audioverbindung erforderlich.

An den schließen Sie Antenne an.

Bitte beachten Sie, dass das Antennenkabel beim Einsatz eines Decoders oder Medienrecorders an das externe Gerät angeschlossen und das Antennensignal zum Fernsehgerät durchgeschliffen werden sollte; siehe nachstehende Abbildung.

SCART -Eingang oder -Ausgang zum Anschließen externer Geräte. Schließen Sie das SCART-Kabel an den SCART-

Anschluss am Fernsehgerät und an den SCART-Anschluss des externen Gerätes (z. B. Decoder, Videorecorder oder

DVD-Player) an.

Beachten Sie: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss verbunden ist, schaltet das Fernsehgerät automatisch in den AV-Modus um.

Beachten Sie : S-VHS-Signale werden über den SCART-Anschluss unterstützt (optional).

Deutsch - 8 -

Über den können Sie einen PC mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.

Schließen Sie das PC-Kabel an den PC-Eingang am Fernsehgerät und an den VGA-Ausgang Ihres PCs an.

Bitte beachten : Durch den Einsatz eines YPbPr-zu-VGA-Kabels (nicht mitgeliefert) können Sie YPbPr-Signale per

VGA eingeben.

HINWEIS : Sie können VGA und YPbPr nicht gleichzeitig nutzen.

Über den -Ausgang werden die Audiosignale der aktuell angezeigten Quelle ausgegeben.

Verwenden Sie zur Übertragung von Audiosignalen an ein Gerät mit SPDIF-Eingang ein SPDIF-Kabel .

1.

2.

Ansicht der seitlichen Anschlüsse

In den CI-Steckplatz stecken Sie CI-Karten ein. Eine CI-Karte ermöglicht das Anschauen sämtlicher von Ihnen abonnierter Kanäle. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Conditional Access“.

Seitlicher USB-Eingang.

3.

4.

Der Videoeingang wird zum Anschließen des Videosignals von Zusatzgeräten 3. verwendet. Der VIDEO IN Eingang des TV-Geräts wird mit VIDEO OUT Ausgang des

Zusatzgeräts verbunden.

Die Audioeingänge werden zum Anschließen der Audiosignale von Zusatzgeräten verwendet.

Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN des TV-Geräts und dem

AUDIOAUSGANG des Zusatzgeräts an.

5.

HINWEIS Wenn Sie ein Gerät über den VIDEOEINGANG an das TV-Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät auch mit einem Audiokabel an die AUDIOEINGÄNGE des TV-Geräts anschließen, um das Audiosignal zu aktivieren.

Über den Kopfhöreranschluss verbinden Sie einen externen Kopfhörer mit dem System. Per

Kopfhörerausgang können Sie den Fernsehton über Kopfhörer genießen (optional).

Stromanschluss

WICHTIG : Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240VV Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt.

• Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur anzupassen. Danach können Sie es an eine Steckdose anschließen.

Antennenanschluss

• Stecken Sie den Antennenstecker in die Antenneneingangs-buchse (ANT) an der Rückseite des Gerätes ein.

SPDIF

Deutsch - 9 -

USB-Eingang verwenden

• Über den USB-Eingang am Fernsehgerät können Sie

USB-Geräte anschließen. Dieses Merkmal ermöglicht

Ihnen, JPG-, MP3- und Videodateien auf einem USB-Stick anzuzeigen/wiederzugeben.

• Möglicherweise sind bestimmte Arten von USB-Geräten

(z. B. MP3-Player) nicht mit diesem Fernsehgerät kompatibel.

• Sie sollten Ihre Dateien zur Vermeidung eines möglichen

Datenverlustes sichern, bevor Sie einen Datenträger am Fernseher anschließen. Beachten Sie, dass der

Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder

Datenverluste übernimmt.

• Ziehen Sie den USB-Datenträger nicht ab, während eine

Datei wiedergegeben wird.

Seitliche AV-Anschlüsse verwenden

Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-

Gerät anschließen.

• Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie bitte die VIDEO IN- und die AUDIOANSCHLÜSSE. Für die

Auswahl der entsprechenden Quelle siehe den Abschnitt

“Eingangsauswahl” im Folgenden.

Camcorder

Kopfhörer

VORSICHT : Schnelles Anschließen und Abziehen von

USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten den Datenträger vor allem nicht wiederholt schnell anschließen und abziehen. Andernfalls können physikalische Schäden am USB-Wiedergabegerät und insbesondere am USB-

Datenträger verursacht werden.

Seitenansicht USB-Datenträger

USB

5Vdc

Max:500mA

USB-Datenträger anschließen

• Um das Audiosignal über Kopfhörer zu empfangen, schließen Sie Diesen an die Kopfhörerbuchse des TV-

Geräts an.

Per HDMI an einem DVD-Player anschließen

Weitere Informationen fi nden Sie in der Bedienungsanleitung

Ihres DVD-Players. Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.

HINWEIS : Nicht alle der in der Abbildung gezeigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

• Falls Ihr DVD-Player über einen HDMI -Anschluss verfügt, können Sie zur Erzielung einer besseren Video- und

Audioqualität eine HDMI -Verbindung herstellen.

HDMI-Kabel

(nicht mitgeliefert)

WICHTIG : Der Fernseher sollte während des

Anschließens oder Abziehens eines USB-Gerätes ausgeschaltet sein.

Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-

Eingang am Fernsehgerät ein. Über den USB-Eingang am

Fernsehgerät können Sie ein USB-Gerät anschließen.

SPDIF

HINWEIS : Möglicherweise werden bestimmte Arten von

Festplattenlaufwerken nicht unterstützt.

LCD-TV an einen PC anschließen

Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV können Sie Dieses an einen Computer anschließen.

Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die

Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein 15-poliges

D-Sub-Monitorkabel. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe dazu den Abschnitt

“Eingangsauswahl”. Stellen Sie die von Ihnen bevorzugte

Au fl ösung ein. Informationen zur Au fl ösung fi nden Sie im

Anhang.

(

PC VGA Kabel nicht mitgeliefert )

Zusatzgerät

• Wenn Sie den DVD-Player wie oben abgebildet anschließen, schalten Sie auf die verbundene HDMI -Quelle um. Weitere

Informationen zum Ändern der Quelle fi nden Sie im Abschnitt

Eingangswahl .

Anschluss eines DVD-Players

Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für weiterführende Informationen nach. Schalten Sie das

TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.

PC-Eingang

(Hinten)

AV Eingang seitlich

PC Audio Kabel

(nicht mitgeliefert)

Oder

HINWEIS: Die in der Abbildung gezeigten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.

• Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie ihn über HDMI anschließen. Schalten Sie auf HDMI als Quelle, nachdem Sie den DVD-Player wie unten abgebildet angeschlossen haben. Siehe dazu den Abschnitt

“Eingangsauswahl”.

Deutsch - 10 -

• Einige DVD-Player werden über die COMPONENT-

ANSCHLÜSSE (YPbPr) angeschlossen. YPbPr kann nur verwendet werden, wenn Sie ein Gerät mit YPbPr-Ausgabe

über ein YPbPr-PC-Kabel mit dem PC-Eingang verbinden

(YPbPr-Kabel wird nicht mitgeliefert). Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”.

• Sie können den Anschluss auch über SCART vornehmen.

Verwenden Sie ein SCART-Kabel (siehe Abb. unten).

HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden haben die selbe Funktion, aber auf verschiedenen Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden.

Ein- und ausschalten

Fernsehgerät einschalten

• Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit

50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf. (Bei Standby Ein/

Aus blinkt die LED)

• So schalten Sie den Fernseher aus dem Bereitschaftsmodus ein:

• Drücken Sie „ “, -P/CH , P/CH+ oder eine Zifferntaste an der Fernbedienung.

• Drücken Sie die Taste “ ” oder, -P/CH oder P/CH+ am

TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.

HDMI

HINWEIS : Wenn Sie das Fernsehgerät über die

Tasten -P/CH oder P/CH+ an der Fernbedienung oder am

Fernsehgeräte einschalten, wird das zuletzt geschaute

Programm wieder eingestellt.

In jedem Fall schaltet sich das Gerät ein.

Fernsehgerät ausschalten

• Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung oder die Taste “ ” am Fernsehgerät. Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.

• Um das Fernsehgerät komplett von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.

Scart-

Anschluss

YPbPr-PC-

Adapterkabel

(optional)

Component-

Audioeingänge HDMI-Eingan

DVD-Player

Fernbedienung

Batterien einlegen

• Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den gezeigten Teil leicht nach hinten ziehen.

• Legen Sie zwei AAA/R3 -Batterien oder einen gleichwertigen

Typ ein. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die

Polarität (+ / -); bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.

H I N W E I S : We n n d a s F e r n s e h g e r ä t i n d e n

Bereitschaftsmodus geschaltet wird, zeigt die Bereitschafts-

LED gegebenenfalls durch Blinken an, dass Standby-Suche,

Over Air Download oder Timer aktiv sind.

Eingangswahl

Nachdem Sie externe Geräte an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben, können Sie auf unterschiedliche

Eingangsquellen umschalten. Mit der „ SOURCE “-Taste an der Fernbedienung können Sie der Reihe nach zwischen den Quellen umschalten.

HINWEIS : Nehmen Sie die Batterien aus der

Fernbedienung heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Andernfalls kann es zu Beschädigungen durch auslaufende Batterien kommen. Die Reichweite der

Fernbedienung beträgt etwa 7 m.

Deutsch - 11 -

Grundlegende Bedienung

Sie können Ihr Fernsehgerät sowohl mit den Tasten an der Fernbedienung als auch mit den Tasten am Gerät bedienen.

Mit den Tasten am Fernsehgerät bedienen

Einstellung der Lautstärke

• Drücken Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu verringern bzw. die Taste “ ”, um die Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des unteren Bildschirmrands wird daraufhin ein Lautstärkebalken (Schieberegler) eingeblendet.

Programmauswahl

• Drücken Sie die Taste “ P/CH + ”, um das nächste Programm aufzurufen bzw. die Taste “ P/CH ”, um das vorherige

Programm einzuschalten.

Elektronischen Programmführer

(EPG) aufrufen

Der elektronische Programmführer (EPG) liefert Ihnen

Informationen über die verfügbaren Programme. Bitte drücken

Sie zum Einblenden des EPG-Menüs die EPG-Taste an der

Fernbedienung.

• Mit „ “/„ “ navigieren Sie durch die Kanäle.

• Mit „ “/„ “ navigieren Sie durch die Programmliste.

• Das EPG-Menü zeigt die verfügbaren Informationen zu allen Kanälen an.

• Bitte beachten Sie, dass Informationen zum laufenden und kommenden Programm automatisch aktualisiert werden.

Falls bei einem Kanal keine Programmdaten zur Verfügung stehen, bleibt die EPG-Anzeige leer.

Ansicht des Hauptmenüs

• Drücken Sie die Tasten “ ”/ “ ” gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie im Hauptmenü

über die Taste “ AV ” ein Untermenü aus und öffnen Sie dieses Untermenü über die Tasten “ ” oder “

”. Informationen über die Benutzung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt Menüsystem.

AV-Modus

• Drücken Sie mehrmals die Taste “ AV ” im Bedienfeld am

TV-Gerät, um zwischen den AV-Modi umzuschalten

Mit den Tasten an der Fernbedienung bedienen

• Über die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes können Sie sämtliche Funktionen Ihres Modells steuern. Die Funktionen werden in Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres

Fernsehgerätes beschrieben.

Lautstärkeregelung

• Mit “ ” erhöhen Sie die Lautstärke. Mit “ ” verringern Sie die Lautstärke. Auf dem Bildschirm wird eine

Lautstärkeskala (Schieberegler) eingeblendet.

Kanalauswahl (vorheriger oder nächster

Kanal)

• Mit P/CH wählen Sie den vorherigen Kanal.

• Mit P/CH+ wählen Sie den nächsten Kanal.

Kanalauswahl (Direktzugriff)

• Wählen Sie mit den Zifferntasten an der Fernbedienung

Kanäle zwischen 0 und 9. Der Fernseher wechselt zum ausgewählten Kanal. Zur Auswahl zweistelliger Kanäle drücken Sie die entsprechenden Zifferntasten bitte in

Folge. Wenn bis zur Betätigung der zweiten Zifferntaste zu viel Zeit verstreicht, wird der Kanal entsprechend der ersten Zifferneingabe angezeigt. Drücken Sie zur Auswahl einstelliger Kanäle direkt die entsprechende Zifferntaste.

OK (Optionen): Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option „ Kanal wählen “.

INFO (Sendungs-Details): Zeigt Einzelheiten zu den

Programmen an.

Grüne Taste: Zeigt den Programmplan an.

Gelbe Taste: Zeigt die EPG-Daten entsprechend der Zeitleiste an.

Blaue Taste (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.

Rote Taste (Vorh. Zeitabschnitt): Zeigt die Programme des vorherigen Zeitabschnitts an.

Grüne Taste (Nächster Zeitabschnitt): Zeigt die Programme des nächsten Zeitabschnitts an.

Gelbe Taste (Tag -): Zeigt die Programme des Vortages an.

Blaue Taste (Tag +): Zeigt die Programme des Folgetages an.

Zifferntasten (Springen) : Mit den Zifferntasten können Sie direkt zu den gewünschten Kanälen springen.

Deutsch - 12 -

OK (Optionen): Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option „ Kanal wählen “.

Text-Taste (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.

INFO (Details): Zeigt Einzelheiten zu den Programmen an.

Analoger Teletext

Die Verwendung des Teletexts und seiner Funktionen ist beim analogen Textsystem identisch. Bitte beachten Sie die Hinweise zum „ TELETEXT “.

Erste Installation

WICHTIG: Achten Sie vor dem Einschalten des

Fernsehers zur Erstinstallation darauf, dass Antenne bzw. Kabel angeschlossen und kein Common Interface-

Modul eingesteckt ist.

• Wird das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet, führt der Installationsassistent Sie durch den Vorgang. Zuerst wird der Bildschirm zur Länderauswahl angezeigt:

Rote Taste (Tag -): Zeigt die Programme des Vortages an.

Grüne Taste (Tag +): Zeigt die Programme des Folgetages an.

Gelbe Taste (Zoom) : Erweitert die Programminformationen.

Blaue Taste (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.

INFO (Details): Zeigt Einzelheiten zu den Programmen an.

Zifferntasten (Springen) : Mit den Zifferntasten können Sie direkt zu den gewünschten Kanälen springen.

OK (Optionen): Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option „ Kanal wählen “.

Text (Suche): Zeigt das Menü „ Guide-Suche “ an.

SUBTTL: Drücken Sie zur Anzeige des Sparte wählen-

Menüs die SUBTITLE -Taste. Mit dieser Funktion können

Sie die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG verfügbaren Informationen werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen, angezeigt.

„ “ SWAP (Jetzt) : Zeigt das aktuelle Programm an.

Digitaler Teletext (** nur für UK)

• Drücken Sie die “ ”-Taste.

• Die Informationen des digitalen Teletexts wird eingeblendet.

• Steuern Sie diese Information über die farbigen Tasten, die

Cursortasten und die Taste OK .

Die Bedienung kann je nach Inhalt des digitalen Teletexts unterschiedlich sein.

Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden.

• Wenn Sie die Taste “ ” drücken, kehrt das Fernsehgerät zum normalen Fernsehprogramm zurück.

• Bei digitalem Rundfunk (DVB-T-C) verfügen Sie neben

Kanälen, die digitalen Teletext und normales Fernsehbild beinhalten, auch über Kanäle, die nur digitalen Teletext ausstrahlen.

• Das Bildseitenverhältnis beim Ansehen eines Kanals, der nur über digitalen Teletext verfügt, entspricht dem Bildseitenverhältnis des zuletzt betrachteten

Fernsehbildes.

• Wenn Sie die Taste “ ” erneut drücken, wird der digitale

Teletext-Bildschirm angezeigt.

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ Ihre Sprache, drücken Sie zum Bestätigen und Fortfahren die OK -

Taste.

• Nach der Sprachauswahl wird der „ Willkommen!

“-

Bildschirm angezeigt; nun müssen Sie die Optionen Land,

Teletext Sprache und Verschlüsselte Kanäle suchen einstellen.

• Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das gewünschte Land und heben mit „ “ die Option Teletext Sprache hervor. Wählen

Sie die gewünschte Teletextsprache mit „ “ oder „ “.

• Drücken Sie nach dem Einstellen der Option Teletext

Sprache die „ “-Taste. Daraufhin wird die Option

Verschlüsselte Kanäle suchen hervorgehoben. Sie können die Verschlüsselte Kanäle suchen -Option auf Ja einstellen, wenn Sie auch verschlüsselte Kanäle durchsuchen möchten. Wählen Sie anschließend die gewünschte Teletextsprache.

• Drücken Sie zum Fortfahren die OK -Taste an der

Fernbedienung. Die folgende Meldung wird auf dem

Bildschirm eingeblendet:

Deutsch - 13 -

Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ zwischen „Ja“ und

„Nein“, drücken Sie die OK -Taste.

Anschließend wird die folgende OSD angezeigt, und das

Digital-TV fragt die Suche nach digital-terrestrischen TV-

Sendern ab.

Installation

Drücken Sie die MENU -Taste an der Fernbedienung und wählen Installation , indem Sie die Tasten „ “ oder

„ “ drücken. Drücken Sie die OK -Taste und der folgende

Menübildschirm wird angezeigt.

Nach Abschluss des Suchvorgangs wird der Bildschirm Region auswählen angezeigt (wenn mehrere Regionalvarianten gefunden werden). Wählen Sie Land und Region und drücken

Sie dann OK, um fortzusetzen.

• Beachten Sie: Mit der „ MENU “-Taste können Sie den

Vorgang abbrechen.

Nachdem alle verfügbaren Kanäle gespeichert wurden, erscheint die Programmliste auf dem Bildschirm. Wenn Sie die Kanäle nach LCN sortieren möchten, wählen Sie „Ja“ und drücken die „OK“-Taste.

Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Option Automatischer

Sendersuchlauf und drücken die OK -Taste. Die Automatischer

Sendersuchlauf-Optionen werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten „ “ / „ “ und OK .

Automatischer Sendersuchlauf-Menü bedienen

Digital: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne.

Analog: Sucht und speichert analoge Sender.

Vollbild: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne und analoge Sender.

• Wenn Sie einen automatischen Suchtyp wählen und die OK -Taste drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet. Wählen Sie zum Start der Installation Ja und zum Abbrechen Nein , indem Sie die Tasten „ “ /

„ “ und OK drücken.

• Nach der Einstellung und Bestätigung des automatischen

Sendersuchtyps wird der Installationsvorgang gestartet und eine Fortschrittsleiste eingeblendet. Zum Abbrechen drücken Sie die „ MENU “-Taste. In diesem Fall werden die gefundenen Kanäle nicht gespeichert.

Manuelle Einstellung

TIPP: Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet.

• Wählen Sie Manueller Sendersuchlauf aus dem

Installationsmenü, indem Sie die Tasten „ “ / „ “ und OK drücken. Der Bildschirm mit den Manueller Sendersuchlauf-

Optionen wird eingeblendet.

• Wählen Sie den gewünschten Suchtyp mit Hilfe der

Tasten „ “ oder „ “. Die Optionen ändern sich je nach gewähltem Suchtyp. Wählen Sie mit den Tasten „ “ /

„ “ das gewünschte Element und drücken zum Einstellen der Option „ “ oder „ “. Mit „ MENU “ brechen Sie den

Vorgang ab.

• Drücken Sie zum Schließen der Kanalliste und Aufrufen des

Fernsehprogramms die OK -Taste.

Deutsch - 14 -

Manuelle Digitale Suche

Bei der manuellen Suche wird die Multiplex-Nummer oder

Frequenz zur Suche nach Kanälen von Hand eingegeben; nur dieser Multiplex bzw. die Frequenz wird nach Kanälen durchsucht. Nach Auswahl des Suchtyps Digital können Sie mit den Zifferntasten die Multiplex- oder Frequenznummer eingeben und zum Start der Suche OK drücken.

Manuelle Analoge Suche

Drücken Sie zum Abbrechen OK. Wählen Sie mit „ “ oder

„ “ die Option Ja und drücken zum Löschen aller Kanäle die OK-Taste.

Sender verwalten: Kanalliste

Das Fernsehgerät sortiert alle gespeicherten Sender in der

Kanalliste. Mit Hilfe der Kanalliste-Optionen können Sie diese

Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder aufzulistende aktive Sender einstellen.

• Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENU -

Taste. Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ die Option

Kanalliste. Drücken Sie zum Aufrufen der Menüinhalte die

OK -Taste.

Wählen Sie zum Verwalten aller gespeicherten Kanäle

Kanalliste bearbeiten . Mit „ “ oder „ “ und OK können

Sie die Option Kanalliste bearbeiten hervorheben und bestätigen.

Kanalliste bedienen

Nach Auswahl des Analog-Suchtyps können Sie mit „ “ /

„ “ ein Element hervorheben und dieses mit den Tasten „

“ oder „ “ einstellen.

Geben Sie die Kanalnummer oder Frequenz über die

Zifferntasten ein. Drücken Sie dann zum Start der Suche die OK -Taste. Wenn der Kanal gefunden wurde, werden alle neuen Kanäle, die sich noch nicht in der Liste be fi nden, gespeichert.

Analoge Feinabstimmung

• Wählen Sie aus dem Installationsmenü die Option Analoge

Feinabstimmung , indem Sie die Tasten „ “ oder „ “ und

OK drücken. Der Analoge Feinabstimmung-Bildschirm wird angezeigt. Die Analoge Feinabstimmung ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle, digitalen Kanäle oder externen Quellen gespeichert sind.

• Drücken Sie zum Fortfahren die OK -Taste. Wählen Sie mit

„ “ oder „ “ die Option Feinabstimmung. Anschließend drücken Sie noch einmal die OK -Taste.

• Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den Kanal, den Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ eine Funktion aus dem Kanalliste-Menü.

• Mit P/CH+ oder P/CH blättern Sie nach oben bzw. unten.

Programmliste löschen

• Drücken Sie zum Anzeigen der Filteroptionen die blaue

Taste.

Diese Option ist nur sichtbar, wenn bei Land die Option

Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland ausgewählt wurde.

• Drücken Sie zum Verlassen die MENU -Taste.

Einen Kanal verschieben

Mit dieser Option löschen Sie die gespeicherten Kanäle.

Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ die Option

Programmliste löschen und drücken die OK-Taste. Die

• Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen Sie die

Option Bewegen aus dem Kanalliste-Menü und drücken die OK -Taste.

folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt:

Deutsch - 15 -

• Der Nummer bearbeiten-Bildschirm wird angezeigt. Geben

Sie die gewünschte Kanalnummer über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein. Wenn auf dieser Nummer ebenfalls ein Kanal gespeichert ist, erscheint eine Warnmeldung.

Wählen Sie Ja, wenn Sie den Kanal verschieben möchten, und drücken Sie OK .

• Drücken Sie zum Fortfahren OK . Der gewählte Kanal wird nun verschoben.

Einen Kanal löschen

Mit der grünen Taste können Sie alle Kanäle markieren bzw. alle Markierungen aufheben; mit der gelben Taste markieren Sie einen einzelnen Kanal bzw. heben dessen

Markierung auf.

• Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen möchten, und anschließend die Option Löschen . Drücken Sie zum

Fortfahren die OK -Taste.

• Eine Warnmeldung wird eingeblendet. Wählen Sie zum

Löschen Ja und zum Abbrechen Nein . Drücken Sie zum

Fortfahren die OK -Taste.

Einen Kanal umbenennen

• Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen, und anschließend die Option Umbenennen . Drücken Sie zum

Fortfahren die OK -Taste.

• Mit den Tasten „ “ oder „ “ wählen Sie den vorherigen/ nächsten Buchstaben. Mit „ “ oder „ “ wechseln Sie den aktuellen Buchstaben, d. h. mit „ “ wechseln Sie von „b“ zu „a“, mit „ “ wechseln Sie von „b“ zu „c“. Durch

Drücken der Zifferntasten 0 – 9 können Sie den markierten

Buchstaben durch die über der Taste aufgedruckten

Buchstaben ersetzen.

• Drücken Sie anschließend zum Speichern die OK -Taste.

Mit MENU brechen Sie den Vorgang ab.

Einen Kanal sperren

Mit der grünen Taste können Sie alle Kanäle markieren bzw. alle Markierungen aufheben; mit der gelben Taste können Sie einen einzelnen Kanal markieren bzw. dessen

Markierung aufheben.

• Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, und anschließend die Option Sperren . Drücken Sie zum

Fortfahren die OK -Taste.

• Sie werden aufgefordert, den PIN-Code der Kindersicherung einzugeben. Der Standard-PIN-Code lautet 0000 . Geben

Sie den PIN-Code ein.

Sender verwalten: Favoriten

Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammen erstellen.

• Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENU -

Taste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Kanalliste-Option.

Drücken Sie zum Aufrufen der Menüinhalte die OK -Taste.

• Wählen Sie zum Verwalten der Favoritenliste die Option

Favoriten . Wählen Sie mit „ “ / „ “ und OK die Option

Favoriten .

• Sie können mehrere Kanäle als Favoriten einstellen und dadurch nur Ihre Favoriten anzeigen.

• Wählen Sie mit „ “ oder „ “ einen Kanal. Fügen Sie den ausgewählten Kanal mit OK zur Favoritenliste hinzu.

Drücken Sie zum Entfernen erneut die OK -Taste.

Tastenfunktionen

• OK : Hinzufügen/Entfernen eines Senders.

• Gelb : De-/Selektieren eines Kanals.

• Grün : De-/Selektieren aller Kanäle.

• Blau : Anzeigen der Filteroptionen.

Sender verwalten: Kanalliste sortieren

Sie können die Sender auswählen, die in der Kanalliste aufgelistet werden. Zur Anzeige bestimmter Sendertypen können Sie die Aktive Kanalliste-Einstellung nutzen.

Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Aktive Kanalliste-Option aus dem Kanalliste-Menü. Drücken Sie zum Fortfahren die

OK -Taste.

• Drücken Sie die OK -Taste, sobald der gewünschte Kanal markiert ist; dadurch wird er gesperrt bzw. freigegeben.

Das Schlosssymbol wird neben dem ausgewählten Kanal eingeblendet.

Wählen Sie mit „ “ / „ “ und OK eine Übertragungsart-

Option aus der Liste.

Deutsch - 16 -

Bildschirminformationen

Mit der INFO -Taste können Sie die Bildschirminformationen anzeigen. Einzelheiten zum Sender und zur aktuellen

Sendung werden in der Informationszeile angezeigt.

Videos per USB anschauen

Die Informationszeile bietet eine Reihe von Informationen über den ausgewählten Kanal und die laufenden Programme. Der

Name des Kanals wird zusammen mit der Kanallistennummer angezeigt. Tipp: Nicht alle Kanäle übertragen die

Programmdaten. Sind Name und Zeitdauer des Programms nicht verfügbar, bleibt die Informationszeile leer.

Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen Sie zur

Anzeige des Kanals den richtigen vierstelligen Code eingeben der Standard-Code lautet 0000 ). “Auf dem Bildschirm wird die Meldung PIN eingeben “ angezeigt.

Medienwiedergabe mit

Medienbrowser

Wenn der USB-Stick nach Aus- und erneuten Einschalten oder nach der ersten Installation nicht erkannt wird, entfernen

Sie das USB-Gerät zuerst und schalten dann den Fernseher aus und wieder ein. Schließen Sie das USB-Gerät wieder an.

Drücken Sie zur Anzeige des Medienbrowser-Fensters die

„ MENU “-Taste an der Fernbedienung und wählen mit „ “ oder

„ “ die Option Medienbrowser. Drücken Sie zum Fortfahren die OK -Taste. Die Menüoptionen des Medienbrowsers werden angezeigt.

Zudem wird der Medienbrowserbildschirm automatisch eingeblendet, wenn Sie ein USB-Gerät einstecken:

Wenn Sie die Videos-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Videodateien herausgefiltert und auf diesem Bildschirm angezeigt.

Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ eine Videodatei und drücken zur Wiedergabe die OK -Taste. Wenn Sie eine

Untertiteldatei wählen und die Taste OK drücken, können Sie diese Untertiteldatei wählen oder abwählen. Das folgende

Menü wird beim Abspielen einer Videodatei angezeigt:

Springen (Zifferntasten): Der Fernseher springt zu der Datei, die mit dem über die Zifferntasten an der Fernbedienung eingegebenen Buchstaben beginnt.

Auswahl wiedergeben (OK-Taste): Gibt die ausgewählte

Datei wieder.

Wiedergeben (grüne Taste): Gibt alle Mediendateien beginnend bei der ausgewählten Datei wieder.

Sprache (Vorschau wiedergeben): Zeigt die ausgewählte

Datei in einem kleinen Vorschaufenster an.

INFO: Ändert die Filteroptionen.

FAV: Sortiert Dateien per Namen.

Sie können die Musik-, Bild- und Videodateien auf dem angeschlossenen USB-Speicherstick wiedergeben. Wählen

Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ zwischen Videos, Fotos,

Musik und Einstellungen.

W i e d e r g e b e n ( W i e d e r g a b e Ta s t e ) : S t a r t e t d i e

Videowiedergabe.

Stopp (Stop-Taste) : Stoppt die Videowiedergabe.

Pause (Pause-Taste) : Unterbricht die Videowiedergabe.

Rücklauf ( -Taste) : Startet den Rücklauf.

Vorlauf ( -Taste) : Startet den Vorlauf.

Untertitel/Audio (LANG-Taste) : Stellt Untertitel/Audio ein.

Gelb : Öffnet das Zeitkorrektur Untertitel-Menü.

Drücken Sie zur Rückkehr zum vorherigen Menü die Taste

RETURN (Verlassen) .

Deutsch - 17 -

Fotos via USB anschauen

Wenn Sie die Fotos-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Fotodateien herausge fi ltert und auf dem Bildschirm angezeigt.

Musik via USB wiedergeben

Wenn Sie die Musik-Option aus den Hauptoptionen auswählen, werden die verfügbaren Musikdateien herausge fi ltert und auf diesem Bildschirm angezeigt.

Springen (Zifferntasten) : Springt zu der über die Zifferntasten ausgewählten Datei.

OK : Zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an.

Diaschau (Wiedergabe Taste) : Startet eine Diaschau mit allen Bildern.

Wiedergabestil (Gelbe Taste) : Ändert den Anzeigestil.

Rote Taste : Sortiert die Dateien nach Datum.

Grüne Taste : Zeigt alle Bilder als Miniaturbilder an.

Blaue Taste : Ändert die Filteroptionen.

Diaschauoptionen

0 – 9 (Zifferntasten): Der Fernseher springt zu der Datei, die mit dem über die Zifferntasten an der Fernbedienung eingegebenen Buchstaben beginnt.

Auswahl wiedergeben (OK-Taste) : Gibt die ausgewählte

Datei wieder.

Wiedergeben (Wiedergabe Taste) : Gibt alle Mediendateien im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder.

Stopp (Stop-Taste) : Stoppt die Wiedergabe.

Pause (Pause-Taste) : Hält die ausgewählte Wiedergabe an.

Zurück/Vor (Links-/Rechtstaste) : Springt zur vorherigen oder nächsten Datei und gibt diese wieder.

FAV : Sortiert die Dateien nach Titel, Interpret oder Album.

Pause (Pause-Taste) : Unterbricht die Diaschau.

Weiter (Wiedergabe Taste) : Setzt die Diaschau fort.

Zurück/Vor (Links-/Rechtstaste) : Springt zur vorherigen oder nächsten Datei in der Diaschau.

Drehen (Aufwärts-/Abwärtstaste) : Dreht das Bild mit der

Aufwärts-/Abwärtstaste.

Endlos/Zufall (grüne Taste) : Durch einmaliges Drücken deaktivieren Sie die Endlosschleife. Durch erneutes Drücken deaktivieren Sie Endlosschleife und Zufallswiedergabe.

Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, ist nur die

Zufallswiedergabe aktiviert. Bei einer vierten Betätigung werden alle Funktionen aktiviert. Anhand der Symbole sehen

Sie , welche Funktionen deaktiviert wurden.

RETURN (Verlassen): Rückkehr zur Dateiliste.

INFO : Zeigt den Hilfebildschirm an.

H I N W E I S : We n n d e r Wi e d e r g a b e s t i l i n d e n

Medienbrowser-Einstellungen auf Verzeichnis eingestellt ist, wird der Musik-Ordner sortiert angezeigt; Sie müssen die Dateien nicht durch Drücken der FAV-Taste erneut sortieren.

INFO: Ändert die Filteroptionen.

Endlos/Zufall (blaue Taste) : Durch einmaliges Drücken deaktivieren Sie die Endlosschleife. Durch erneutes Drücken deaktivieren Sie Endlosschleife und Zufallswiedergabe.

Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, ist nur die

Zufallswiedergabe aktiviert. Bei einer vierten Betätigung werden alle Funktionen aktiviert. Anhand der Symbole sehen

Sie , welche Funktionen deaktiviert wurden.

Deutsch - 18 -

Medienbrowser-Einstellungen

• Bei Bildern mit 16:9-Seitenverhältnis, die in ein normales

Bild (4:3-Seitenverhältnis) komprimiert wurden, nutzen

Sie zum Wiederherstellen der Originalgröße eines Bildes den 16:9 -Modus.

Untertitel

Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (16:9-Seitenverhältnis) mit Untertiteln im Vollbildmodus angezeigt.

Sie können Ihre Medienbrowser-Präferenzen mit dem

Einstellungen-Dialog anpassen. Markieren Sie mit „ “ oder

„ “ ein Element und drücken zum Einstellen „ “ oder „ “.

Wiedergabestil: Stellt den Standardbrowsermodus ein.

Intervall f. Diaschau: Stellt die Diaschauintervallzeit ein.

Untertitel anzeigen: Aktiviert die Untertitel.

Untertitel-Sprache: Stellt die unterstützte Untertitelsprache ein.

Untertitel-Position: Stellt die Untertitelposition über oder unter dem Bild ein.

Schriftgröße Untertitel: Stellt die Schriftgröße der Untertitel ein (max. 54 pt.).

Bildgröße ändern: Bildformate

• Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat) des

Fernsehers ändern und das Bild in verschiedenen Zoom-

Modi anzeigen.

• Drücken Sie zum Ändern der Bildgröße wiederholt die

SCREEN -Taste. Die verfügbaren Zoom-Modi werden nachstehend aufgelistet.

Auto

Wenn Auto ausgewählt ist, wird das Seitenverhältnis des

Bildschirms entsprechend den von der ausgewählten

Quelle bereitgestellten Informationen (sofern verfügbar) angepasst.

Das im Auto-Modus angezeigte Format ist von den WSS-

Informationen, die möglicherweise im Rundfunksignal oder dem Signal von einem externen Gerät enthalten sind, vollständig unabhängig.

HINWEIS : Bei Zoomauswahl von Panorama, 14:9 Zoom,

Kino oder Untertitel können Sie den Bildschirm mit „ “ / „ “ nach oben oder unten verschieben.

14:9

Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (14:9-Seitenverhältnis) bis zur Ober- und Unterkante des Bildschirms vergrößert.

14:9 Zoom

Diese Option vergrößert das Bild auf ein 14:9-Seitenverhältnis.

4:3

M i t d i e s e r O p t i o n z e i g e n S i e e i n n o r m a l e s B i l d

(4:3-Seitenverhältnis) in seiner Originalgröße an.

HINWEIS : Der Auto-Modus ist nur bei HDMI-, YPbPr- und DTV-Quellen verfügbar.

16:9

Hier kann man die linke und die rechte Seite eines normalen Bildes (4:3-Seitenverhältnis) zum Ausfüllen des

Breitbildfernsehers gleichmäßig strecken.

Panorama

Mit dieser Option strecken Sie ein normales Bild

(4:3-Seitenverhältnis) horizontal, sodass es den Bildschirm ausfüllt, ohne dass das Bild unnatürlich erscheint.

Der obere und der untere Teil des Bildes sind leicht abgeschnitten.

Deutsch - 19 -

Kino

Hiermit vergrößern Sie ein Breitbild (16:9-Seitenverhältnis), sodass es als Vollbild angezeigt wird.

Bildeinstellungen kon

gurieren

Sie können detaillierte Bildeinstellungen vornehmen.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder „ “ das

Bild-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des Bildeinstellungen-

Menüs die OK -Taste.

Optionen des Bildeinstellungen-Menüs bedienen

• Drücken Sie zum Markieren eines Menüelements „ oder „ “.

• Stellen Sie die Option mit „ “ oder „ “ ein.

• Drücken Sie zum Verlassen die MENU -Taste.

Optionen des Bildeinstellungen-Menüs

Modus : Hierüber können Sie je nach Anforderungen den gewünschten Modus auswählen. Der Bildmodus kann auf eine von drei Optionen eingestellt werden: Kino , Spiel , Dynamisch und Natürlich .

Kontrast : Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des

Bildschirms ein.

Helligkeit : Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.

Schärfe : Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten

Objekte ein.

Farbe : Stellt die Farbwerte ein.

Energiesparmodus: Wählen Sie die Option Energiesparmodus mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken

Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den Energiesparmodus auf Ökö, Bild-Aus oder Deaktiviert einzustellen. Weitere

Informationen zum Energiesparmodus fi nden Sie im Abschnitt

“Umweltinformation” in diesem Handbuch.

Deutsch - 20 -

Hintergrundbeleuchtung: Diese Einstellung steuert die

Hintergrundbeleuchtung. Sie kann auf Maximal, Minimal und

Mittel eingestellt werden.

Rauschunterdrückung : Wenn das Rundfunksignal schwach ist und das Bild rauscht, verwenden Sie zur Reduzierung des Rauschens die Rauschunterdrückung -Einstellung. Die

Rauschunterdrückung kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden: Niedrig , Mittel , Hoch und Aus .

Advanced Settings

• Farbtemperatur : Stellt den gewünschten Farbton ein.

Die Kalt -Option verleiht Weiß einen leichten Blaustich.

Bei normalen Farben wählen Sie die Normal -Option. Die

Warm -Option verleiht Weiß einen leichten Rotstich.

• Bildformat : Stellt die Bidlgröße auf Auto , 16:9 ,

Untertitel,14:9 , 14:9 Zoom, 4:3 , Panorama oder Kino ein.

• HDMI True Black: Diese Funktion ist während des

Betrachtens einer HDMI-Quelle im Bildeinstellungen-

Menü verfügbar. Mit dieser Option können Sie den

Schwarzton eines Bildes verstärken. Sie können die

Option zur Aktivierung des HDMI True Black-Modus auf

„Ein“ einstellen.

• Filmmodus(optional): Filme werden mit einer anderen

Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale Fernsehprogramme. Wählen Sie die Option

Filmmodus mit den Tasten „ “ oder „ “. Drücken Sie die

Taste „ “ oder „ “, um diese Funktion auf Auto bzw. Aus zu stellen. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich

Filme ansehen, um Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.

• Farbverschiebung: Passt den gewünschten Farbton ein.

Zurücksetzen : Setzt die Bildeinstellungen auf die

Werksteinstellungen zurück.

Im VGA-Modus (PC) sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden im PC-Modus die VGA-

Modus-Einstellungen zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.

PC-Bildeinstellungen

Gehen Sie zum Anpassen der PC-Bildoptionen wie folgt vor:

Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Bildsymbol. Das Bildmenü erscheint auf dem Bildschirm.

D i e E i n s t e l l u n g e n K o n t r a s t , H e l l i g k e i t , F a r b e ,

Farbtemperatur und Bildformat in diesem Menü sind mit den unter „Hauptmenüsystem“ beschriebenen Einstellungen des TV-Bildmenüs identisch.

Die Optionen Ton, Einstellungen und Quelle in diesem Menü entsprechen jenen im Abschnitt „Hauptmenüsystem“.

PC Position : Zeigt die Menüoptionen der PC-Position.

Auto-Position : Optimiert die Anzeige automatisch. Drücken

Sie zum Optimieren die OK -Taste.

Bildlage Horizontal : Verschiebt das Bild auf dem Bildschirm horizontal nach rechts oder links.

Bildlage Vertikal : Verschiebt das Bild auf dem Bildschirm vertikal nach oben oder unten.

Pixeltakt : Korrigiert Störungen, die bei Pixel-reichen

Präsentationen, wie z. B. Tabellenkalkulationen oder Text mit kleiner Schrift, als vertikale Streifen auftreten können.

Phase : Je nach Au fl ösung und Bildwiederholfrequenz des

Eingangssignals können unscharfe oder verrauschte Bilder auftreten. In solchen Fällen können Sie durch Experimentieren mit den Phase-Werten in den meisten Fällen ein besseres

Bild erzielen.

Toneinstellungen kon

gurieren

Sie können die Toneinst ellungen wie gewüns c ht kon fi gurieren.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder „ “ das

Tonsymbol. Drücken Sie zur Anzeige des Toneinstellungen-

Menüs die OK -Taste.

Im Equalizer-Menü können Sie die Voreinstellung auf

Musik , Film , Sprache , Normal , Klassik oder Benutzer anpassen. Mit der MENU -Taste kehren Sie zum vorherigen

Menü zurück.

HINWEIS : Die Einstellungen des Equalizer-Menüs können nur dann von Hand geändert werden, wenn der

Equalizer Modus auf Benutzer eingestellt ist.

Balance : Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt.

Kopfhörer : Stellt die Lautstärke des Kopfhörers ein.

Ton-Modus : Sie können zwischen den Modi Mono, Stereo,

Dual-I oder Dual-II wählen, jedoch nur, wenn der gewählte

Kanal die Optionen unterstützt.

AVL : Die automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) sorgt für einen festen Lautstärkepegel bei unterschiedlichen

Programmen. (Beispielsweise wird Werbung häufig mit erheblich höherer Lautstärke gesendet.)

Dynamik Bass : Der dynamische Bass wird zur Verstärkung der Basswiedergabe Ihres Fernsehgerätes eingesetzt.

Digital-Ausgang : Stellt den Audiotyp des Digitalausgangs ein.

TV-Einstellungen kon

gurieren

Sie können die Einstellungen wie gewünscht kon fi gurieren.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder

„ “ das Einstellungen-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des

Einstellungen-Menüs die OK -Taste.

Optionen des Toneinstellungen-Menüs bedienen

• Drücken Sie zum Markieren eines Menüelements „ oder „ “.

• Stellen Sie die Option mit „ “ oder „ “ ein.

• Drücken Sie zum Verlassen die MENU -Taste.

Optionen des Toneinstellungen-Menüs

Lautstärke : Passt die Lautstärke an.

Equalizer : Drücken Sie zum Aufrufen des Equalizer-

Untermenüs die OK -Taste.

Deutsch - 21 -

Optionen des Einstellungen-Menüs bedienen

• Drücken Sie zum Markieren eines Menüelements „ oder „ “.

• Drücken Sie zur Auswahl einer Option die OK -Taste.

• Drücken Sie zum Verlassen die MENU -Taste.

Optionen des Einstellungen-Menüs

Conditional Access : Kontrolliert die CA-Module, sofern verfügbar.

Sprache : Kon fi guriert die Spracheinstellungen.

Kindersicherung : Konfiguriert die Einstellungen der

Kindersicherung.

Timer : Stellt die Timer der ausgewählten Programme ein.

Datum/Zeit : Stellt Datum und Zeit ein.

Quellen : Aktiviert oder deaktiviert die ausgewählten

Quellenoptionen.

Andere Einstellungen : Zeigt andere Einstellungsoptionen des Fernsehgerätes an.

Ein Conditional Access-Modul verwenden

Spracheinstellungen kon

gurieren

Über dieses Menü können Sie die Spracheinstellungen des

Fernsehgerätes bedienen.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder

„ “ das Einstellungen-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des

Einstellungen-Menüs die OK -Taste. Wählen Sie mit „ “ oder

„ “ die Option Sprache und drücken zum Fortfahren OK :

WICHTIG: Sie dürfen das CI-Modul nur bei ausgeschaltetem Fernseher einstecken und entfernen.

• Zur Anzeige bestimmter digitaler Kanäle ist möglicherweise ein Conditional Access Module (CAM) erforderlich. Dieses

Modul muss in den CI-Steckplatz Ihres Fernsehgerätes eingesteckt werden.

• Durch das Abonnement bei einem Bezahlfernsehunternehmen erhalten Sie ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte. Installieren Sie diese Komponenten auf folgende Weise in Ihrem Fernsehgerät.

• Installieren Sie das CAM und die Karte im Steckplatz, der sich unter der Anschlussabdeckung an der Rückseite des

Fernsehgerätes be fi ndet.

• Das CAM muss korrekt installiert werden; verkehrt herum lässt es sich nicht vollständig einstecken. Das CAM und/ oder der Anschluss am Fernsehgerät können beschädigt werden, wenn Sie das CAM gewaltsam hineinschieben.

Schließen Sie das Fernsehgerät an die Stromversorgung an, schalten es ein und warten einen Moment, bis die Karte aktiviert ist.

• Wenn kein Modul eingesteckt ist, erscheint die Meldung

„ Kein CI-Modul erkannt “ auf dem Bildschirm.

• Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie in der

Bedienungsanleitung des Moduls.

Conditional Access-Menü anzeigen (*)

(*) Diese Menüeinstellungen können sich je nach

Dienstanbieter ändern.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder

„ “ das Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des Einstellungen-

Menüs die OK -Taste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die

Option Conditional Access und drücken zur Anzeige der

Menüoptionen OK .

Mit „ “ oder „ “ stellen Sie eine Option ein. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.

System : Zeigt die Systemsprache an.

Bevorzugt

Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen verwendet.

Andernfalls werden die aktuellen Einstellungen angewandt.

• Audio : Legt die bevorzugte Audiosprache fest.

• Untertitel : Legt die Untertitelsprache fest. Die Untertitel werden in der ausgewählten Sprache angezeigt.

• Teletext : Legt die Teletext-Sprache fest.

• Guide : Stellt die bevorzugte EPG-Sprache ein.

Aktuell (*)

(*) Diese Einstellungen können nur geändert werden, sofern dies vom Sender unterstützt wird. Andernfalls lassen sich die

Einstellungen nicht ändern.

• Audio : Ändert die Audiosprache des aktuellen Kanals.

• Untertitel : Legt die Untertitelsprache des aktuellen Kanals fest.

HINWEIS : Wenn die Land-Option auf Dänemark,

Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist, funktioniert das Spracheinstellungen-Menü wie nachstehend beschrieben:

Deutsch - 22 -

Spracheinstellungen

Im Konfigurationsmenü markieren Sie den Eintrag

Spracheinstellungen durch Drücken der Tasten „ “ oder

„ “. Drücken Sie die OK-Taste; das Spracheinstellungen-

Untermenü wird auf dem Bildschirm angezeigt:

Markieren Sie mit „ “ oder „ “ die Menüoption, die Sie

ändern möchten; drücken Sie dann zum Einstellen „ “ oder „ “.

Kindersicherung-Menü bedienen

• Wählen Sie mit „ “ oder „ “ eine Option.

• Stellen Sie die Option mit „ “ oder „ “ ein.

• Drücken Sie zur Anzeige weiterer Optionen die OK -Taste.

Menüsperre : Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie den

Menüzugriff. Sie können den Zugriff auf das Installationsmenü oder das gesamte Menüsystem deaktivieren.

Jugendschutz-Sperre : Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Informationen zur Altersfreigabe. Wenn die entsprechende Altersstufe deaktiviert ist, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.

Kindersicherung : Wenn die Kindersicherung-Option eingestellt ist, kann das Fernsehgerät nur über die

Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall funktionieren die Tasten am Bedienfeld nicht. Bei Betätigung einer Taste am Bedienfeld erscheint Kindersicherung Ein auf den

Bildschirm, wenn der Menübildschirm ausgeblendet ist.

PIN einstellen : Legt einen neuen PIN-Code fest. Geben

Sie über die Zifferntasten einen neuen PIN-Code ein. Sie müssen den neuen PIN-Code zur Veri fi zierung ein zweites

Mal eingeben.

HINWEISE :

• Die Systemsprache legt fest, in welcher Sprache die Menüs auf dem Bildschirm angezeigt werden.

• Die Audiosprache dient der Auswahl des Tonkanals eines

Kanals.

• Die Primäreinstellungen sollen vorrangig fi verwendet werden, wenn mehrere Optionen bei einer Sendung verfügbar sind. Die Sekundäreinstellungen sind Alternativen, wenn die Primäroptionen fi nicht verfügbar sind.

Kindersicherung

Damit bestimmte Programme nicht angezeigt werden, können Kanäle und Menüs mit Hilfe der Kindersicherung gesperrt werden.

Diese Funktion aktiviert oder deaktiviert das Menü-

Schutzsystem und ermöglicht die Änderung des PIN-

Codes.

Drücken Sie die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder

„ “ das Einstellungen-Symbol. Drücken Sie zur Anzeige des Einstellungen-Menüs die OK -Taste. Wählen Sie mit „

“ oder „ “ die Option Kindersicherung und drücken zum

Fortfahren OK :

Zur Anzeige der Optionen des Kindersicherung-Menüs ist die Eingabe des PIN-Codes erforderlich. Der werkseitige

PIN-Code lautet 0000 . Nach Eingabe der richtigen PIN wird das Kindersicherung-Menü angezeigt:

WICHTIG : Der werkseitig eingestellte PIN-Code lautet

0000 . Wenn Sie eine neue PIN einstellen, notieren Sie sich diese bitte und bewahren Sie an einem sicheren Ort auf.

Timer

Drücken Sie zum Aufrufen des Timer-Menüs die MENU -Taste und wählen mit „ “ oder „ “ das Einstellungen-Symbol.

Drücken Sie zur Anzeige des Einstellungen-Menüs die OK -

Taste. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Timer und drücken zum Fortfahren OK :

Ausschalttimer einstellen

Diese Einstellung dient dazu, das Fernsehgerät nach einer bestimmten Zeit abzuschalten.

• Markieren Sie mit den Tasten „

Ausschalt-Timer.

“ oder „ “ die Option

• Drücken Sie zum Einstellen „ “ oder „ “. Der Timer kann auf Aus oder in 30-Minuten-Intervallen auf 2.00

Stunden

(120 Minuten) eingestellt werden.

Programmtimer einstellen

Mit dieser Funktion können Sie Programmtimer bei einem bestimmten Programm einstellen.

Mit „ “ stellen Sie Timer zu einem Ereignis ein. Auf dem Bildschirm erscheinen die Funktionstasten des

Programmtimers.

Deutsch - 23 -

Einen Timer hinzufügen

• Mit der gelben Taste an der Fernbedienung fügen Sie einen Timer hinzu. Das folgende Menü erscheint auf dem

Bildschirm:

Kanal : Mit „ “ oder „ “ ändern Sie den Netzwerktyp.

Timer-Typ : Diese Option kann nicht eingestellt werden.

Datum : Geben Sie über die Zifferntasten ein Datum ein.

Beginn: Geben Sie über die Zifferntasten eine Startzeit ein.

Ende : Geben Sie über die Zifferntasten eine Endzeit ein.

Dauer : Zeigt die Dauer zwischen Start- und Endzeit an.

Wiederholtes Ereignis : Sie können die Wiederholung des

Timers auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich einstellen.

Wählen Sie mit „ “ oder „ “ eine Option.

• Drücken Sie zum Speichern des Timers die grüne Taste.

Mit der roten Taste brechen Sie den Vorgang ab.

Ändern/Löschen: Stellt die Kindersicherungseinstellungen für Timer ein.

Einen Timer bearbeiten

• Wählen Sie mit „ möchten.

“ oder „ “ den Timer, den Sie bearbeiten

• Drücken Sie die grüne Taste. Der Timer verändern-

Bildschirm wird angezeigt.

• Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, drücken Sie zum

Speichern die grüne Taste. Drücken Sie zum Abbrechen die MENU -Taste.

Einen Timer löschen

• Wählen Sie mit den Tasten „ löschen möchten.

“ / „ “ den Timer, den Sie

• Drücken Sie die rote Taste.

• Wählen Sie zum Löschen des Timers Ja , indem Sie die

Tasten „ “ / „ “ betätigen. Wählen Sie zum Abbrechen

Nein .

Datum-/Zeiteinstellungen kon

gurieren

Wählen Sie im Einstellungen-Menü zur Kon fi guration der

Datum-/Zeiteinstellungen die Option Datum/Zeit . Drücken

Sie die OK -Taste.

Die Optionen Datum, Zeit, Zeiteinstellungen und Zeitzone sind verfügbar.

Markieren Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Option

Zeiteinstellungen. Die Option Zeiteinstellungen wird mit

Hilfe der Tasten „ “ / „ “ angepasst. Sie können Auto oder

Manuell auswählen.

Wenn Auto ausgewählt ist, können die Optionen Datum/

Zeit und Zeitzone nicht eingestellt werden. Wenn Manuell ausgewählt ist, kann die Zeitzone geändert werden:

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Option Zeitzone.

Stellen Sie die Zeitzone mit den Tasten „ “ / „ “ auf GMT-12 bis GMT+12 ein. Datum/Zeit oben in der Menüliste wird dann entsprechend der ausgewählten Zeitzone eingestellt.

• Die Änderungen werden automatisch gespeichert. Drücken

Sie zum Verlassen die MENU -Taste.

Quelleneinstellungen kon

gurieren

Hier können Sie die ausgewählten Quellenoptionen de-/ aktivieren. Der Fernseher wechselt bei Betätigung der SOURCE -

Taste nicht zu den deaktivierten Quellenoptionen.

• Wählen Sie im Einstellungen-Menü die Option Quellen und drücken die OK -Taste.

• Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ eine Quelle.

• Mit „ “ oder „ “ de-/aktivieren Sie die ausgewählte Quelle.

Die Änderungen werden automatisch gespeichert.

• Markieren Sie mit den Tasten „

Zeit .

“ / „ “ die Option Datum /

Deutsch - 24 -

Andere Einstellungen kon

gurieren

Wählen Sie zur Anzeige allgemeiner Kon fi gurationspräferenzen die Option Andere Einstellungen im Einstellungen-Menü und drücken die OK -Taste.

Steuerung

• Wählen Sie mit „

“ oder „ “ eine Option.

Stellen Sie die Option mit „ “ oder „ “ ein.

• Drücken Sie zur Anzeige eines Untermenüs die OK -

Taste.

Menü Zeitlimit : Zum Ändern der Zeitüberschreitung bei

Bildschirmmenüs.

Verschlüsselte Kanäle suchen : Ermöglicht es, auch verschlüsselte Kanäle zu suchen. Wenn diese Option auf Aus eingestellt ist, werden verschlüsselte Kanäle bei der automatischen oder manuellen Suche nicht aus fi ndig gemacht.

Blauer Hintergrund (optional) : Zum De-/Aktivieren des blauen Hintergrunds bei schwachem oder fehlendem

Signal.

Software-Upgrade : Mit dieser Einstellung können Sie sicherstellen, dass sich Ihr Fernsehgerät auf dem neuesten

Stand be fi ndet. Bitte achten Sie zur Gewährleistung eines problemlosen Betriebs darauf, dass sich das Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus be fi ndet.

Audio Beschreibung : Bei der Audiobeschreibung handelt es sich um eine zusätzliche beschreibende Tonspur für blinde und sehbehinderte Konsumenten visueller Medien

(inkl. Fernsehen und Filme). Ein Erzähler beschreibt die

Darstellung und das Geschehen auf dem Bildschirm während natürlichen Tonpausen (falls erforderlich auch während der

Dialoge). Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Tonspur unterstützt.

TV-Auto-AUS: Sie können die Zeitüberschreitung zur automatischen Abschaltung einstellen. Nachdem der

Fernseher bei Inaktivität (ohne Betätigung von Tasten) die

Zeitüberschreitung erreicht hat, schaltet er sich aus.

Standby-Suche (optional): Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Standby-Suche und drücken zum De-/Aktivieren dieser Funktion „ “ oder „ “. Wenn Sie die Standby-Suche ausschalten, ist diese Funktion nicht verfügbar. Achten Sie zur Nutzung dieser Funktion darauf, dass die Standby-Suche auf Ein eingestellt ist.

Wenn die Standby-Suche auf Ein eingestellt ist, sucht der Fernseher im Bereitschaftsmodus nach verfügbaren

Sendungen. Sollte der Fernseher neue oder fehlende

Sendungen fi nden, werden Sie über einen Menübildschirm gefragt, ob diese aufgenommen werden sollen.

Andere Funktionen

T V- I n f o r m a t i o n e n a n z e i g e n : P r o g r a m m n u m m e r,

Programmname, Tonanzeige, Zeit, Teletext, Kanaltyp und

Au fl ösung werden beim Aufrufen eines neuen Programms bzw. bei Betätigung der „ INFO “-Taste auf dem Bildschirm angezeigt.

Stummschaltung : Drücken Sie zum Deaktivieren der

Tonausgabe „ “. Die Stumm-Anzeige erscheint oben auf dem Bildschirm. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Deaktivierung der Stummschaltung: Entweder Sie drücken die „ “-Taste oder Sie erhöhen die Lautstärke.

Bildmodusauswahl : Mit der PRESETS -Taste können Sie die Bildmodus -Einstellungen wie gewünscht ändern. Die verfügbaren Optionen sind Dynamisch, Natürlich, Kino und

Spiel.

Untertitel anzeigen : Mit der SUBTITLE -Taste an der

Fernbedienung können Sie die Untertitel aktivieren. Drücken

Sie die Taste LANG , um eine Untertitel-Sprache auszuwählen, und dann die Taste SUBTITLE , um die verfügbaren Untertitel anzuzeigen.

Wenn „ Untertitel “ auf Ein eingestellt ist, erscheint bei Betätigung der „ “-Taste folgende Warnmeldung auf dem Bildschirm (** nur in UK)

Durch Einstellung der Automatische Suche -Option können

Sie die automatische Aktualisierung de-/aktivieren.

Mit Suche nach Upgrade können Sie manuell nach neuer

Software suchen.

Für Schwerhörige : Falls der Sender spezielle Audiosignale

überträgt, muss diese Einstellung zum Empfang solcher

Signale aktiviert werden.

Deutsch - 25 -

Teletext

Das Teletext-System überträgt Informationen zu Nachrichten,

Sport und Wetter an Ihr Fernsehgerät. Bitte beachten Sie, dass bei schwachem Signalempfang (z. B. aufgrund von schlechtem Wetter) Textfehler auftreten können oder der

Teletext überhaupt nicht arbeitet.

Die Teletext-Funktionstasten werden nachstehend aufgelistet:

„ “ – Teletext / Mix : Blendet den Teletext ein. Durch erneutes Drücken erscheint der Teletext über dem Programm

(Mix). Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, verlassen

Sie den Teletext-Modus.

„RETURN“ – Indexseite : Zur Auswahl der Teletext-

Indexseite.

„INFO“ – Anzeigen : Zeigt verborgene Informationen an (z.

B. Lösungen von Rätseln oder Spielen).

„OK“ – Halten : Hält eine Textseite an (stoppt das automatische Umblättern). Durch erneutes Drücken dieser

Taste werden die Seiten wieder automatisch umgeblättert.

„ “ / „ “ – Unterseiten : Zur Auswahl von untergeordneten

Seiten im Teletext (falls vorhanden).

P/CH + oder P/CH und Zifferntasten (0 – 9) : Zur Auswahl einer Seite.

HINWEIS : Die meisten Fernsehsender nutzen die Seite

100 als Indexseite (Inhaltsverzeichnis).

Farbige Tasten (Rot/Grün/Gelb/Blau)

Ihr Fernsehgerät unterstützt die Systeme FASTEXT und TOP-

Text . Wenn diese Systeme verfügbar sind, werden die Seiten in Gruppen oder Themen aufgeteilt. Wenn das FASTEXT -

System zur Verfügung steht, werden Auswahlmöglichkeiten auf Teletextseiten in verschiedenen Farben dargestellt und können durch Drücken der entsprechenden farbigen Tasten aufgerufen werden. Drücken Sie die farbige Taste, die zum

Thema Ihrer Wahl passt. Wenn TOP-Text -Daten verfügbar sind, werden Texte passend zu den jeweiligen farbigen Tasten in unterschiedlichen Farben dargestellt. Mit den Tasten

„ “ oder „ “ können Sie zur nächsten oder zur vorherigen

Seite umschalten.

Tipps

Pflege des Bildschirms : Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie keinerleit Scheuermittel oder aggresive Reinigungsmittel, da solche Mittel die Schutzschicht des Bildschirms beschädigen können. Ziehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit grundsätzlich den Netzstecker, wenn Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie das Fernsehgerät bewegen, halten Sie es an der Unterseite gut fest.

Eingebranntes Bild : Bitte beachten Sie, dass sich Bilder in den Bildschirm einbrennen können, wenn ein und dasselbe Bild über längere Zeit angezeigt wird. Bei LCD-

Bildschirmen verschwinden eingebrannte Bilder gewöhnlich nach kurzer Zeit. Lassen Sie das Fernsehgerät eine Weile ausgeschaltet.

Damit dieser Effekt nicht erneut auftritt, vermeiden Sie es,

Standbilder über längere Zeit anzeigen zu lassen.

Kein Strom : Falls Ihr Fernsehgerät stromlos sein sollte,

überprüfen Sie das Netzkabel und die Verbindung mit der

Steckdose.

Schlechte Bildqualität : Haben Sie die richtige Fernsehnorm ausgewählt? Befindet sich das Fernsehgerät oder der

Antennenanschluss in unmittelbarer Nähe zu nicht geerdeten

Audiogeräten, Neonröhren oder ähnlichen Geräten? Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen. In vielen Fällen können Sie die Bildqualität verbessern, indem

Sie die Antenne anders ausrichten. Kann das Bild bzw. der

Text nicht erkannt werden? Prüfen Sie, ob Sie die richtige

Frequenz eingegeben haben. Versuchen Sie, die Kanäle neu einzustellen. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn gleichzeitig zwei Zusatzgeräte an den Fernseher angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.

Kein Bild : Ist die Antenne richtig angeschlossen? Ist der

Stecker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das

Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stecker zum Anschluss der Antenne verwendet? Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler. Kein Bild bedeutet, dass

Ihr Fernsehgerät kein Signal empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten an der Fernbedienung betätigt? Versuchen

Sie es noch einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige

Eingangsquelle ausgewählt ist.

Ton : Es wird kein Ton ausgegeben. Haben Sie die Tonausgabe eventuell durch Betätigen der -Taste deaktiviert? Der Ton wird nur über einen Lautsprecher ausgegeben. Ist die

Balance-Einstellung eventuell auf einen extremen Wert eingestellt? Siehe Ton-Menü .

Fernbedienung : Das Gerät reagiert nicht mehr auf die

Fernbedienung. Eventuell sind die Batterien erschöpft.

In diesem Fall können Sie die Tasten direkt am TV-Gerät verwenden.

Eingangsquellen : Wenn Sie keine Eingangsquelle auswählen können, ist möglicherweise kein Gerät angeschlossen.

Überprüfen Sie die A/V-Kabel und sonstige Verbindungen, wenn Sie ein externes Gerät angeschlossen haben.

Deutsch - 26 -

Anhang A: PC-Eingang – typische

Anzeigemodi

Das Anzeigegerät hat eine maximale Au fl ösung von 1360 x 768. Die folgende Tabelle stellt einige der üblichen

Videoanzeigemodi dar. Abweichende Au fl ösungen werden eventuell nicht von Ihrem Fernsehgerät unterstützt. Die unterstützten Auflösungsmodi werden nachstehend aufgelistet. Wenn Ihr PC in einem nicht unterstützten

Modus arbeitet, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Index

1

2

3

4

5

6

7

19

20

21

22

23

15

16

17

18

11

12

13

14

8

9

10

Au fl ösung

640 x 350

640 x 400

640 x 480

800 x 600

832 x 624

1024 x 768

1152 x 864

1280 x 768

1280 x 768

1280 x 768

1280 x 960

1280 x 1024

1360 x 768

1400 x 1050

1400 x 1050

1400 x 1050

1400 x 900

1600 x 1200

1680 x 1050

1920 x 1080

1920 x 1080

1920 x 1200

1920 x 1200

Frequenz

85 Hz

70 Hz

60 Hz / 66 Hz / 72 Hz /

75 Hz / 85 Hz

56 Hz / 60 Hz / 70 Hz /

72 Hz / 75 Hz / 85 Hz

75 Hz

60 Hz / 66 Hz / 70 Hz /

72 Hz / 75 Hz

60 Hz / 70 Hz / 75 Hz

/ 85 Hz

60 HzA

60 HzB

75 Hz / 85 Hz

60 Hz / 75 Hz / 85 Hz

60 Hz / 75 Hz / 85 Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

75 Hz / 85 Hz

65 Hz / 75 Hz

60 Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

60 HzA

60 Hz

Anhang B: AV- und HDMI-

Signalkompatibilität

(Eingangssignaltypen)

Quelle

EXT

(SCART)

AV (seitlich)

YPbPr

HDMI

Verfügbar

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

1080I

1080I

1080P

1080P

1080P

1080P

1080P

1080I

1080I

1080P

1080P

480I

480P

576I

576P

720P

720P

480P

576I

576P

720P

720P

Unterstützte

Signale

PAL 50/60

NTSC 60

RGB 50

RGB 60

PAL 50/60

NTSC 60

480I 60 Hz

60 Hz

50 Hz

50 Hz

50 Hz

60 Hz

50 Hz

60 Hz

24 Hz

25 Hz

30 Hz

50 Hz

60 Hz

50 Hz

60 Hz

50 Hz

60 Hz

60 Hz

60 Hz

50 Hz

50 Hz

50 Hz

60 Hz

(X: Nicht verfügbar; O : Verfügbar)

In bestimmten Fällen können Signale nicht richtig mit dem

LCD-Fernsehgerät wiedergegeben werden. Dies kann an der

Nichteinhaltung von Normen seitens des Quellgerätes (DVD-

Player, Digitalempfänger, etc.) liegen. Falls solche Probleme auftreten sollten, wenden Sie sie bitte an Ihren Händler und zusätzlich an den Hersteller des Quellgerätes.

Deutsch - 27 -

Anhang C: Unterstützte DVI-

Au

ösungen

Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-zu-HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit den Anschlüssen Ihres Fernsehgerätes v e r b i n d e n , k ö n n e n S i e s i c h a n d i e f o l g e n d e n

Au fl ösungsinformationen halten:

• Ihr Fernsehgerät kann neue Softwareaktualisierungen über

Rundfunkkanäle fi nden und installieren.

• Bei der Suche über Rundfunkkanäle durchsucht der Fernseher die in Ihren Einstellungen gespeicherten Kanäle. Daher sollten Sie vor der Suche nach Softwareaktualisierungen alle verfügbaren Kanäle automatisch einstellen und aktualisieren.

Index Au fl ösung Frequenz

1) Suche nach Softwareaktualisierungen über die

1 640 x 400 70 Hz

Anhang D: Softwareaktualisierung

Benutzerschnittstelle

2 640 x 480

60 Hz / 66 Hz / 72

Hz / 75 Hz

• Sie können auch manuell nach neuen Softwareaktualisierungen für Ihren Fernseher suchen.

3

4

800 x 600

832 x 624

56 Hz / 60 Hz / 70

Hz / 72 Hz / 75 Hz

75 Hz

• Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und anschließen das Andere Einstellungen -Menü. Navigieren Sie im Andere

Einstellungen -Menü zur Option Software-Upgrade ; mit der

OK -Taste öffnen Sie das Upgradeoptionen -Menü.

5 1024 x 768

60 Hz / 66 Hz / 70

Hz / 72 Hz / 75 Hz

• Wählen Sie im Upgradeoptionen -Menü Suche nach Upgrade und drücken die OK -Taste.

6

7

8

1152 x 864

1152 x 870

1280 x 768

60 Hz / 70 Hz / 75

Hz

75 Hz

60 HzA

• Wenn eine neue Aktualisierung gefunden wurde, startet der Download automatisch. Eine Fortschrittsleiste zeigt die verbleibende Dauer an. Nach Abschluss des Downloads werden

Sie über eine Meldung aufgefordert, das Gerät zum Aktivieren der neuen Software neu zu starten. Drücken Sie zum Fortfahren mit einem Neustart die OK -Taste.

9 1280 x 768 60 HzB

2) Modus zur Suche und Aktualisierung um 3:00

Uhr morgens

10 1280 x 768 75 Hz

11

12

13

14

15

16

17

18

1280 x 960

1280 x 1024

1360 x 768

1400 x 1050

1400 x 1050

1400 x 1050

1400 x 900

1600 x 1200

60 Hz / 75 Hz

60 Hz / 75 Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

75 Hz

65 Hz / 75 Hz

60 Hz

• W e n n S i e d i e O p t i o n A u t o m a t i s c h e S u c h e i m

Upgradeoptionen -Menü aktivieren, schaltet sich der Fernseher um 3:00 Uhr morgens ein und durchsucht die Sender nach neuen Softwareaktualisierungen. Wenn eine neue Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde, schaltet sich der Fernseher beim nächsten Mal mit der neueren

Softwareversion ein.

Hinweis zum Neustart : Der Neustart ist der letzte Schritt bei der Softwareaktualisierung, sobald die neue Software vollständig heruntergeladen wurde. Während des Neustarts führt das TV-

Gerät die abschließenden Initialisierungen durch. Dabei ist das

Panel ausgeschaltet und die LED an der Vorderseite zeigt durch

Blinken, dass das Gerät arbeitet. Nach etwa 5 Minuten startet der Fernseher neu; die Software ist aktiviert.

19 1680 x 1050 60 Hz

20

21

22

1920 x 1080

1920 x 1080

1920 x 1200

60 HzA

60 HzB

60 HzA

• Wenn das Gerät nicht innerhalb von 10 Minuten neu startet, ziehen Sie den Netzstecker, warten 10 Minuten und schließen ihn wieder an. Das Fernsehgerät sollte nun mit der neuen Software starten. Funktioniert das Gerät noch immer nicht, wiederholen

Sie den Ab-/Ansteckvorgang noch einige Male. Wenn auch dies nicht hilft, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

23 1920 x 1200 60 Hz

24

25

480i / 480p

576i / 576p

60 Hz

50 Hz

VORSICHT: Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker, solange die LED während des Neustarts blinkt. Andernfalls schaltet sich der Fernseher möglicherweise nicht mehr ein und kann nur noch durch den Kundendienst reaktiviert werden.

Deutsch - 28 -

Anhang E: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate

Medium

Dateierweiterung

.mpg, .mpeg

.dat

.vob

Film

Musik

Foto

.avi

.mp3

.jpg .jpeg

.bmp

.sub

Video

MPEG1, 2

Format

Audio

MPEG Layer 1/2/3

MPEG1, 2

MPEG2

MPEG2

MPEG2

PCM/MP3

Xvid 1.00, Xvid 1.01,

Xvid 1.02, Xvid 1.03,

Xvid 1.10-beta1/2

PCM

(Max. Au fl

Hinweise

MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek.

MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek

-

Baseline JPEG

Progressive JPEG

-

MPEG 1 Layer 1 / 2

(MP3)

32 Kbps ~ 320 Kbps (Bitrate)

32 KHz ~ 48 KHz (Samplingrate) max. B x H = 15360 x 8640 4147200 Bytes max. B x H = 1024 x 768 6291456 Bytes max. B x H = 9600 x 6400 3840000 Bytes

Untertitel -

.srt

Deutsch - 29 -

Technische Daten

TV-ÜBERTRAGUNG

PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’

EMPFANGSKANÄLE

VHF (BAND I/III)

UHF (BAND U)

HYPERBAND

ANZAHL KANALSPEICHER

1.000

KANALANZEIGE

Bildschirmanzeige

HF-ANTENNENEINGANG

75 Ohm (unbalanciert)

BETRIEBSSPANNUNG

220-240V AC, 50 Hz

AUDIO

German + Nicam Stereo

AUDIOAUSGANGSLEISTUNG (W

RMS.

) (10 % THD)

2 x 6

LEISTUNGSAUFNAHME (W)

150 W (max.)

ANZEIGEFLÄCHE

16:9-Anzeige, 81 cm (32“) Bildschirmgröße

ABMESSUNGEN (mm)

T x L x H (mit Standfuß): 212 x 794 x 556

Gewicht (kg): 12,30

T x L x H (ohne Standfuß): 97 x 794 x 520

Gewicht (kg): 11,60

AUS-/EINGANGS-ANSCHLÜSSE

1 x HDMI

1 x Scart

1 x USB

1 x PC / VGA

1 x Digitaler Audioausgang (koaxial)

1 x 3,5 mm Klinke Kopfhörerausgang

1 x CI - Slot

1 x Video IN

1 x Analoger Audioeingang (Rot & Weiss)

Digitaler

Empfang

DVB-T

MHEG-5 ENGINE, konform mit ISO/IEC 13522-5, Engine-Pro fi l 1

Objektkarussel-Unterstützung, konform mit ISO/IEC 135818-6 und UK-DTT-Pro fi l

Frequenzbereich: 474 – 850 MHz (bei UK-Modellen)

170 – 862 MHz (bei EU-Modellen)

Übertragungsstandards: DVB-T, MPEG-2

Demodulation: COFDM mit 2K/8K-FFT-Modus.

FEC: Alle DVB-Modi

Video: MP@ML, PAL, 4:3/16:9

Audio: MPEG Layer I&II, 32/44,1/48 kHz.

Deutsch - 30 für UK

Hinweis zur Konformität

Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen:

In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden

Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMC-Richtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie 2006/95/EC für Niederspannungsgeräte.

A n f o r d e r u n g e n f ü r u m w e l t g e r e c h t e G e s t a l t u n g energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/

EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009).

EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006

EN 55020: 2007

EN 61000-3-2:2006

EN 61000-3-3: 1995 + A1:2001 + A2:2005

EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008

EN 55022:2006 (Geräteklasse A)

EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003

Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH, Parkring 6

D-85748 Garching b. München

Deutschland

WARNUNG

Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Hausgebrauch kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen.

In diesem Fall muss der Benutzer unter Umständen entsprechende Maßnahmen ergreifen.

De

nition der Begriffe

Bildverhältnis

Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von Bildhöhe und -breite.

AVL

Automatische Lautstärkebegrenzung.

Helligkeit

Diese Steuerung de fi niert den allgemeinen Helligkeitsgrad des Gesamtbilds.

Kontrast

Damit wird der Bereich der optischen Dichte und der Ton des

Gesamtbilds eingestellt.

Component-Audioeingänge

Wird für den normalen analogen Audioanschluss zwischen

Geräten verwendet.

HDMI

High De fi nition Multimedia Interface. Dieser Anschluss liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und Audiosignal hoher

Qualität. Dabei werden Audio- und Videosignale über einen einzigen Anschluss ausgegeben.

NTSC

Der in den USA verwendete Standard für Zeilen-TV-Signale, der auch in einigen anderen Ländern verwendet wird.

OSD

Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen wie

Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem Bildschirm des

TV-Gerätes angezeigt werden.

PAL

Europäische Norm für Zeilen-TV-Signale.

SECAM

Ein in Frankreich und einigen anderen Ländern verwendetes

Videoformat, das dem Format PAL ähnlich ist.

Scart

Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird hauptsächlich bei

TV-Geräten in Europa verwendet.

Schärfe

Eine Steuerung, die den Effekt einer größeren Au fl ösung durch Hell-/Dunkelübergänge erzeugt.

System

Definiert die Übertragungsart des TV-Bilds, da das

Übertragungssystem nicht in allen Ländern dasselbe ist.

VGA

VGA ist ein verbreiteter Standard für die Gra fi kanzeige auf PCs.

Anzeigewinkel

Einige DVDs beinhalten Szenen, die von verschiedenen

Anzeigewinkeln gleichzeitig aufgenommen worden sind

(dieselbe Szene ist von vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen worden). Bei der Wiedergabe solcher Discs können Sie die Taste ANGLE verwenden, um sich die Szene aus verschiedenen Anzeigewinkeln anzusehen.

LPCM

LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein digitales

Audiosignal.

MPEG

Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard für die

Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen.

Deutsch - 31 -

Contents

Features ............................................................... 33

Introduction ........................................................... 33

Preparation ........................................................... 33

Safety Precautions ............................................... 33

Connection to a Television Distribution System

(Cable TV etc.) from Tuner ............................... 34

Package Contents ................................................ 35

Environmental Information ................................... 36

Repair Information ............................................ 36

Remote Control Buttons ....................................... 37

TV and Operating Buttons .................................... 38

Viewing the Connections - Back Connectors ....... 38

Viewing the Connections - Side Connectors ........ 39

Aerial Connection ................................................. 39

Power Connection ............................................ 39

Using USB Media ................................................. 40

USB Memory Connection ................................. 40

Connecting the TV to a PC ................................... 40

Using Side AV Connectors ................................... 40

Connecting to a DVD Player via HDMI ................. 40

Connecting to a DVD Player................................. 41

Remote Control Handset ...................................... 41

Inserting Batteries ............................................. 41

Switching On/Off ................................................... 41

To Switch the TV On ......................................... 41

To Switch the TV Off ......................................... 41

Input Selection ...................................................... 41

Basic Operations .................................................. 42

Operation with the Buttons on the TV ............... 42

Operation with the Remote Control .................. 42

Viewing Electronic Programme Guide (EPG) ....... 42

EPG Timeline Schedule .................................... 42

EPG Channel Schedule .................................... 42

EPG Now and Next........................................... 43

Digital Teletext (** for UK only) ......................... 43

Analogue Teletext ............................................. 43

First Time Installation............................................ 43

Installation ............................................................ 44

Auto Channel Scan (Retune) Menu Operation .... 44

Manual Tuning ..................................................... 45

Digital Manual Search....................................... 45

Analogue Manual Search ................................. 45

Analogue Fine Tune.......................................... 45

Clear Service List (*) ......................................... 45

Managing Stations: Channel List .......................... 45

Operating the Channel List ............................... 46

Moving a Channel ............................................. 46

Deleting a Channel ........................................... 46

Renaming a Channel ........................................ 46

Locking a Channel ............................................ 46

Managing Stations: Favourites ............................. 46

Button Functions ............................................... 46

- 32 -

Managing Stations: Sorting the Channel List ....... 47

On-Screen Information ......................................... 47

Media Playback Using Media Browser ................. 47

Viewing Photos via USB ................................... 48

Media Browser Settings .................................... 49

Changing Image Size: Picture Formats ................ 49

Cinema ............................................................. 50

Con fi guring Picture Settings ................................. 50

Operating Picture Settings Menu Items ............ 50

Picture Settings Menu Items ............................. 50

PC Picture Settings........................................... 51

Con fi guring Sound Settings .................................. 51

Operating Sound Settings Menu Items ............. 51

Sound Settings Menu Items.............................. 51

Con fi guring Your TV’s Settings ............................. 52

Operating Settings Menu Items ........................ 52

Settings Menu Items ......................................... 52

Using a Conditional Access Module

(not included) ........................................................ 52

Viewing Conditional Access Menu (*) ............... 52

Con fi guring Language Preferences ...................... 53

Language Settings ............................................ 53

Parental Control.................................................... 53

Parental Settings Menu Operation ................... 54

Timers ................................................................... 54

Setting Sleep Timer .......................................... 54

Setting Programme Timers ............................... 54

Con fi guring Date/Time Settings ............................ 54

Con fi guring Source Settings ................................. 55

Con fi guring Other Settings ................................... 55

Operation .......................................................... 55

Other Features ..................................................... 56

Teletext ................................................................. 56

Tips ....................................................................... 57

Appendix A: PC Input Typical Display Modes ....... 58

Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility

(Input Signal Types) .............................................. 58

Appendix C: Supported DVI Resolutions.............. 59

Appendix D: Software Upgrade ............................ 59

Appendix E : Supported File Formats for USB

Mode..................................................................... 60

Speci fi cations ....................................................... 61

Features

• Remote controlled colour LCD TV.

• Fully integrated Terrestrial digital TV (DVB-T

MPEG2)

• HDMI connectors for digital video and audio.

• USB input.

• 1000 programmes (analogue+digital).

• On Screen Display (OSD) menu system.

• Integrated tuner DVB-T, MPEG2 compatible.

• Scart socket for external devices.

• Stereo sound system. (German+Nicam)

• Teletext, fastext, TOP text.

• Headphone connection.

• Automatic programming system.

• Forward or backward manual tuning.

• Sleep timer / Child lock.

• Automatic sound mute when no transmission.

• NTSC playback.

• AVL (Automatic Volume Limiting).

• Auto power down.

• PLL (Frequency Search).

• PC input.

• Plug&Play for Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,

Windows 7.

• Game Mode.

Introduction

Thank you for choosing this product. This manual will guide you through the proper operation of your

TV. Before operating the TV, please read this manual thoroughly. Please keep this manual in a safe place for future reference.

This device is intended to receive and display TV programmes. The different connection options make an additional expansion of the reception and display sources possible (receiver, DVD player, DVD recorder,

VCR, PC etc.).

This device is only suitable for dry indoor use. This appliance is intended solely for private domestic use and may not be used for industrial and commercial purposes. We exclude liability in principle, if the device is not used as intended, or unauthorized modi fi cations have been made. To operate your LCD TV in extreme ambient conditions may cause the damage of the device.

Preparation

For ventilation, leave a free space of at least 10 cm all around the set. To prevent any fault and unsafe situations, please do not place any objects on top of the set. Use this device in moderate climates.

10 cm

Safety Precautions

Read the following recommended safety precautions carefully.

Power Source

The TV set should be operated only from a 220-240V

AC, 50 Hz outlet. Ensure that you select the correct voltage setting for your convenience.

Power Cord

Do not place the set, a piece of furniture, etc. on the power cord or pinch the cord. Handle the power cord by the plug. Do not unplug the appliance by pulling from the power cord and never touch the power cord with wet hands as this could cause a short circuit or electric shock.

Never make a knot in the cord or tie it with other cords.

The power cord should be placed in such a way that they are not likely to be stepped on. A damaged power cord can cause fi re or give you an electric shock. When it is damaged and needs to be replaced, it should be done by quali fi ed personnel.

- 33 -

Moisture and Water

Do not use this device in a humid and damp place (avoid the bathroom, the sink in the kitchen etc). Do not expose this device to rain or water, as this may be dangerous and do not place objects fi lled with liquids, such as fl ower vases, on top.

If any solid object or liquid falls into the cabinet, unplug the TV and have it checked by quali fi ed personnel before operating it any further.

Cleaning

Before cleaning, unplug the TV set from the wall outlet. Do not use liquid or aerosol cleaners. Use a soft, dry cloth.

Ventilation

The slots and openings on the TV set are intended for ventilation and to ensure reliable operation. To prevent overheating, these openings must not be blocked or covered in anyway.

Heat and Flames

The set should not be placed near to open fl ames or sources of intense heat such as an electric heater. Ensure that no open fl ame sources, such as candles, are placed on top of the TV. Batteries should not be exposed to excessive heat such as sunshine, fi re or the like.

Lightning

In case of storm and lightning or when going on holiday, disconnect the power cord from the wall outlet.

Replacement Parts

When replacement parts are required, make sure that the service technician has used replacement parts, which are speci fi ed by the manufacturer or have the same speci fi cations as the original one. Unauthorized substitutions may result in fi re, electrical shock or other hazards.

Servicing

Please refer all servicing to quali fi ed personnel. Do not remove the cover yourself as this may result in an electric shock.

Waste Disposal

Instructions for waste disposal:

• Packaging and packaging aids are recyclable and should principally be recycled. Packaging materials, such as a foil bag, must be kept away from children.

• Batteries, including those which are heavy metalfree, should not be disposed of with household waste. Please dispose of used batteries in an environmentally friendly manner. Find out about the legal regulations which apply in your area.

• Do not try to recharge batteries, there is a danger of explosion. Replace batteries only with the same or equivalent type.

This symbol on the product or on its packaging means that your electrical device should be disposed at the end of its service life separately from your household wastes.

There are separate collection systems for recycling in the EU. For more information, please contact the local authority or the d e a l e r w h e r e y o u p u r c h a s e d t h e product.

Disconnecting the Device

The mains plug is used to disconnect the TV set from the mains and therefore it must remain readily operable.

Headphone Volume

Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss.

Installation

To prevent injury, this device must be securely attached to the wall in accordance with the installation instructions when mounted to the wall (if the option is available).

LCD Screen

The LCD panel is a very high technology product with about a million thin fi lm transistors, giving you fi ne picture details. Occasionally, a few non-active pixels may appear on the screen as a fi xed blue, green or red point. Please note that this does not affect the performance of your product.

Warning! Do not leave your TV in standby or operating mode when you leave your house.

Connection to a Television Distribution

System (Cable TV etc.) from Tuner

Devices connected to the protective earthing of the building installation through the mains connection or through other apparatus with a connection to protective earthing-and to a television distribution system using a coaxial cable, may in some circumstances create a fi re hazard.

Connection to a cable distribution system has therefore to be provided through a device providing electrical isolation below a certain frequency range

(galvanic isolator, see EN 60728-11).

- 34 -

Package Contents

Electrical devices not in the hands of children

Never let children use electrical devices unsupervised.

Children cannot always recognize properly any possible danger. Batteries / accumulators can be life threatening when swallowed. Store batteries out of the reach of small children. In case of swallowing a battery, medical aid has to be sought immediately.

Also keep the packaging away from children as there is danger of suffocation.

The Standby button does not fully switch off this product. Moreover, the device continues to consume power in standby mode. In order to separate the device completely from mains, the mains plug has to be pulled from the mains socket. Because of that the device should be set up in a way, that an unobstructed access to the mains socket is guaranteed, so that in case of emergency the mains plug can be pulled immediately. During periods of prolonged non-use, the TV should be disconnected from the mains power supply.

SCREEN LANG SUBTITLE

ZOOM REPEAT ROOT TITLE

1

4

7

2

5

8

0

3

6

9

TEXT SWAP

P/CH

OK

MENU SOURCE RETURN

EPG INFO SLEEP FAV

ANGLE SEARCH

MODE

DISPLAY PRESETS

Remote Control

LCD TV

Instruction Book

Batteries: 2 X AAA

Note: You should check the contents after opening your purchase and make sure that every item is included.

TRADEMARK ACKNOWLEDGMENT

“Dolby” and the double-D symbol are trademarks of

Dolby Laboratories.

Note: The HDMI connection between PC and TV may cause radio interference in which case it is recommended to use VGA(DSUB-15) connection.

Licence Noti fi cation (Optional)

M a n u f a c t u r e d u n d e r l i c e n s e f r o m D o l b y

Laboratories.

- 35 -

Environmental Information

• This television is designed to consume less energy to save the environment.

You not only help to save the environment but you can also save money by reducing electricity bills thanks to the energy ef fi ciency features of this TV. To reduce energy consumption, you should take the following steps:

• You can use the Power Save Mode setting, located in the Other settings menu. If you set the Power Save

Mode as On, the TV will switch to energy-saving mode and the luminance level of the TV set will be decreased to optimum level. Note that some picture settings will be unavailable when the TV is in Power Save Mode.

• When the TV is not in use, please switch off or disconnect the TV from the mains plug. This will also reduce energy consumption.

• Note that annually, using the TV set in Power Save Mode has more power ef fi ciency than disconnecting the TV from the mains plug instead of keeping stand-by mode. Therefore it is highly recommended to activate Power Save Mode setting to reduce your annual power consumption. And also it is recommended to disconnect the TV from the mains plug to save energy more when you do not use.

• Please help us to save environment by following these steps.

Repair Information

Please refer all servicing to quali fi ed personnel. Only quali fi ed personnel must repair the TV. Please contact your local dealer, where you purchased this TV for further information.

- 36 -

Remote Control Buttons

1. Standby

2. Pause (in Media Browser mode)

3.

4.

Stop (in Media Browser mode)

No function

5. Rapid advance (in Media Browser mode)

6.

8.

No function

7. Subtitle on-off / Subtitle (in Media Browser mode)

Blue button

9. Yellow buton

10. Numeric buttons

11. Previous programme

12. OK / Select / Hold (in TXT mode) / Channel List

13. Cursor right

14. Mute

15. Volume up / down

16. Exit / Return / Index page (in TXT mode)

17. Sleep timer

18. Favourite mode selection

19. Picture mode selection

20. No function

21. No function

22. Play (in Media Browser mode)

23. No function

24. No function

25. Rapid reverse (in Media Browser mode)

26. Image size

27. Mono/Stereo - Dual I-II / Current Language

28. Red button

29. Green button

30. Teletext / Mix

31. Cursor up

32. Cursor left

33. Cursor down

34. Programme Down - Page up / Programme Up

- Page down

35. AV / Source

36. Menu on/off

37. Electronic Programme Guide

38. Info / Reveal (in TXT mode)

39. Media Browser

40. No function

- 37 -

SCREEN LANG SUBTITLE

ZOOM REPEAT ROOT TITLE

1 2 3

4 5 6

7 8 9

0

TEXT SWAP

OK

P/CH

MENU SOURCE RETURN

EPG INFO SLEEP FAV

ANGLE SEARCH

MODE

DISPLAY PRESETS

TV and Operating Buttons

FRONT and REAR VIEW Control Buttons VIEW Control Buttons

1. Standby/On button

2. TV/AV button

3. Programme Up/Down buttons

4. Volume Up/Down buttons

Note: Press “ ” and buttons at the same time to view main menu.

Viewing the Connections - Back Connectors

SPDIF

Coax.OUT

1.

2.

3.

HDMI 1: HDMI Input

HDMI Inputs are for connecting a device that has a HDMI socket. Your TV is capable of displaying

High De fi nition pictures from devices such as a High De fi nition Satellite Receiver or DVD Player. These devices must be connected via the HDMI sockets or Component Socket. These sockets can accept either 720p or 1080i signals. No sound connection is needed for a HDMI to HDMI connection.

RF Input connects to an aerial antenna system.

Note: If you use a decoder or a media recorder, you should connect the aerial cable through the device to the television with an appropriate antenna cable, as shown in the illustration in the following pages.

SCART input or output for external devices. Connect the SCART cable between the SCART socket on the

TV and the SCART socket on your external device (such as a decoder, a VCR or a DVD player).

Note: If an external device is connected via the SCART socket, the TV will automatically switch to AV mode.

Note : S-VHS signal is supported via the scart socket(optional).

- 38 -

4. VGA Input is for connecting a personal computer to the TV set.

Connect the PC cable between the PC INPUT on the TV and the PC output on your PC.

Note: You can use YPbPr to VGA cable (not supplied) to enable YPbPr signal via VGA input.

WARNING: You cannot use VGA and YPbPr at the same time.

5. SPDIF Out outputs audio signals of the currently watched source.

Use an SPDIF cable to trasfer audio signals to a device that has SPDIF input.

1.

Viewing the Connections - Side Connectors

The CI Slot is used for inserting a CI card. A CI card allows you to view all the channels that you subscribe to. For more information, see “Conditional Access” section.

2.

3.

Side USB input.

Video Input is used for connecting video signals of external devices.Connect the video cable between the VIDEO IN socket on the TV and the VIDEO OUT jack on your device.

4. Audio Inputs are used for connecting audio signals of external devices. Connect the audio cable between the AUDIO INPUTS on the TV and the AUDIO OUTPUT jacks on your device.

Note: If you connect a device to the TV via the VIDEO INPUT, you should also connect your device with an audio cable to the AUDIO INPUTS of the TV to enable audio.

5. The headphone jack is used for connecting an external headphone to the system.

Connect to the HEADPHONE jack to listen to the TV from headphones.

Aerial Connection

• Connect the aerial to the AERIAL INPUT (ANT) socket located at the rear of the TV.

SPDIF

Power Connection

IMPORTANT : The TV set is designed to operate on 220-240V AC, 50 Hz.

• After unpacking, allow the TV set to reach the ambient room temperature before you connect the set to the mains. Plug the power cable to the mains socket outlet.

- 39 -

Using USB Media

• You can connect USB devices to your TV by using the USB input of the TV. This feature allows you to display/play JPG, MP3 and video fi les stored on a

USB stick.

• It is possible that certain types of USB devices (e.g.

MP3 Players) may not be compatible with this TV.

• You should back up your fi les before making any connections to the TV set in order to avoid any possible data loss. Note that the manufacturer will not be responsible for any fi le damage or data loss.

• Do not pull out USB module while playing a fi le.

CAUTION: Quickly plugging and unplugging USB devices, is a very hazardous operation. Do not repeatedly quickly plug and unplug the drive. This may cause physical damage to the USB player and especially the USB device itself.

SIDE VIEW USB MEMORY

USB

5Vdc

Max:500mA

Using Side AV Connectors

You can connect a range of optional equipment to your LCD TV.

• For connecting a camcorder, connect to the VIDEO

IN socket and the AUDIO SOCKETS. For selecting the related source, see the section “Input selection” in the following parts.

Camcorder

Headphone

• To listen the TV sound from headphones, you should connect headphones to your TV by using the

HEADPHONE jack as illustrated above.

Connecting to a DVD Player via

HDMI

Please refer to your DVD player’s instruction book for additional information. Power off both the TV and the device before making any connections.

Note: Not all cables shown in the illustration are supplied.

• If your DVD player has an HDMI socket, you can connect via HDMI for better video and audio quality.

USB Memory Connection

IMPORTANT: The TV should be switched off while plugging or unplugging a USB device.

Plug your

USB devices to the USB input of the TV. You can connect a USB device to your TV by using the USB input of the TV.

Note: It is possible certain types of hard disk drives are not supported.

Connecting the TV to a PC

For displaying your computer’s screen image on your

TV, you can connect your computer to the TV set.

Power off both computer and display before making any connections. Use a 15-pin D-sub display cable to connect a PC to the TV. When the connection is made, switch to PC source. See the Input selection section. Set the resolution that suits your viewing requirements. Resolution information can be found in the appendix.

SPDIF

HDMI Cable

(not supplied)

External device

• When you connect to DVD player as illustrated above, switch to the connected HDMI source. See, Input

Selection section for more information on changing sources.

PC VGA Cable

(Not supplied)

PC Input

(back)

Or

PC Audio Cable

(Not supplied)

Side AV Input

Note: If you connect a PC to the TV using HDMI connection, radio interference may occur. Therefore this type of connection is not recommended. You should use VGA connection instead.

- 40 -

Connecting to a DVD Player

If you want to connect a DVD player to your TV, you can use the connectors of the TV set. DVD players may have different connectors. Please refer to your

DVD player’s instruction book for additional information.

Power off both the TV and the device before making any connections.

Note: Cables shown in the illustration are not supplied.

• If your DVD player has an HDMI socket, you can connect via HDMI . When you connect to a DVD player as illustrated below, switch to the HDMI source. See

“Input Selection” section.

• DVD players can also be connected through

COMPONENT SOCKETS. YPbPr can be used only when you connect a device that has a YPbPr output through the PC input with YPbPr to PC cable (YPbPr cable is not supplied).

• You may also connect through the SCART sockets.

Use a SCART cable as shown below.

Note: These three methods of connection perform the same function but in different levels of quality. It is not necessary to connect by all three methods.

Video Connection

Scart socket

YPbPr to PC cable (optional)

DVD Player

Remote Control Handset

Inserting Batteries

• Remove the battery cover located on the back of the handset by gently pulling backwards from the indicated part.

• Insert two AAA/R3 or equivalent type batteries inside. Observe the correct polarity (+/-) when inserting batteries and replace the battery cover.

Switching On/Off

To Switch the TV On

• Connect the power cord to the 220-240V AC, 50

Hz.

• Press STANDBY touch button. Then the standby

LED lights up.

• To switch on the TV from standby mode either:

• Press the “ ” button, P/CH or P/CH+ or a numeric button on the remote control.

• Press the -P/CH or P/CH+ touch button on the TV.

The TV will then switch on.

Note: If you switch on your TV via P+ or P buttons on the remote control or on the TV set, the programme that you were watching last will be reselected.

By either method the TV will switch on.

To Switch the TV Off

• Press the “ ” button on the remote control or hold the on the TV until shut down, so the TV will switch to standby mode.

• To power down the TV completely, unplug the power cord from the mains socket.

Note: When the TV is switched to standby mode, the standby LED can blink to indicate that features such as Standby Search, Over Air Download or Timer is active.

Input Selection

Once you have connected external systems to your TV, you can switch to different input sources.

Press “SOURCE” button on your remote control consecutively for directly changing sources.

Note: Remove the batteries from the remote control handset when it is not to be used for a long period.

Otherwise it can be damaged due to any leakage of batteries. Remote range is approximately 7m/23ft.

Note : YPbPr mode can be used only when you connect a device that has a YPbPr output through the

PC input with YPbPr to PC cable (not supplied).

- 41 -

Basic Operations

You can operate your TV using both the remote control and onset buttons.

Operation with the Buttons on the TV

Volume Setting

• Press “ ” button to decrease volume or “ ” button to increase volume, so a volume level scale (slider) will be displayed on the screen.

Programme Selection

• Press “ P/CH + ” button to select the next programme or

“ P/CH ” button to select the previous programme.

Viewing Main Menu

• Press the “ ”/“ ” button at the same time to view main menu. In the Main menu select sub-menu using “AV” button and set the sub-menu using “

” or “ ” buttons. To learn the usage of the menus, refer to the menu system sections.

AV Mode

• Press the “ AV ” button in the control panel on the TV to switch between AV modes.

Operation with the Remote Control

• The remote control of your TV is designed to control all the functions of the model you selected. The functions will be described in accordance with the menu system of your TV.

Volume Setting

• Press “ ” button to increase the volume. Press

“ ” button to decrease the volume. A volume level scale (slider) will be displayed on the screen.

Programme Selection (Previous or Next

Programme)

• Press “ P/CH” button to select the previous programme.

• P r e s s “ P / C H + ” b u t t o n t o s e l e c t t h e n e x t programme.

Programme Selection (Direct Access)

• Press the numeric buttons on the remote control to select programmes between 0 and 9. The TV will switch to the selected programme.

Viewing Electronic Programme

Guide (EPG)

You can view the electronic programme guide (EPG) to see information about available programmes.To view the EPG menu please press EPG button on the remote control.

• Press “ channels.

”/“ ” buttons to navigate through

• Press “ ”/“ ” buttons to navigate through the programme list.

• Please note that event information is updated automatically. If there is no event information data available for channels, the EPG will be displayed with blanks.

EPG Timeline Schedule

Red button (Prev Day) : Displays the programmes of previous day.

Green button (Next day) : Displays the programmes of the next day.

Yellow button (Zoom) : Expands programme information.

Blue button (Filter) : Views fi ltering options.

Numeric buttons (Jump) : Jumps to the preferred channel directly via numeric buttons.

INFO (Details) : Displays the programmes in detail.

OK (Options) : Displays programme options including

“Select Channel” option.

“ ” (Search) : Displays “Guide Search” menu.

SUBTTL : Press SUBTITLE button to view Select

Genre menu. Using this feature, you can search the programme guide database in accordance with the genre. Info available in the programme guide will be searched and results matching your criteria will be listed.

“ ”SWAP(Now) : Shows the current programme.

EPG Channel Schedule

/ / / : Navigate

- 42 -

Red button (Prev Time Slice) : Displays the programmes of previous time slice.

Green button (Next Time Slice) : Displays the programmes of the next time slice.

Yellow button (Prev Day) : Displays the programmes of previous day.

Blue button (Next day) : Displays the programmes of the next day.

“ ” button (Filter) : Views fi ltering options.

Numeric buttons (Jump) : Jumps to the preferred channel directly via numeric buttons.

OK (Options) : Displays programme options including

“Select Channel” option.

INFO (Details) : Displays the programmes in detail.

EPG Now and Next

• The aspect ratio (picture shape) when watching a channel with just digital teletext broadcasting is the same as the aspect ratio of the picture viewed previously.

• When you press the “ “TXT” ” button again, the digital teletext screen will be displayed.

Analogue Teletext

Use of teletext and its functions are identical to the analogue text system. Please do refer to the

“ TELETEXT ” explanations.

First Time Installation

IMPORTANT: Ensure that the aerial is connected and a Common Interface module is not inserted before switching on the TV for the first time installation.

• When the TV is operated for the fi rst time, the installation wizard will guide you through the process. First, the language selection screen will be displayed:

OK (Options) : Displays programme options including

“Select Channel” option.

Blue button (Filter) : Views fi ltering options.

INFO (Event Details) : Displays the programmes in detail.

Green button : Programme schedule will be listed

Yellow button : Display EPG data in accordane with timeline schedule

• Use “ ” or “ ” buttons to select your language and press OK button to set the selected language and continue.

• After selecting the language, “ Welcome!

” screen will be displayed, requiring you to set Country,Teletext

Language and Scan Encrypted options.

Digital Teletext (** for UK only)

• Press the “ “TXT” ” button.

• The digital teletext information appears.

• Operate it with the coloured buttons, cursor buttons and OK button.

The operation method may differ depending on the contents of the digital teletext.

Follow the instructions displayed on digital teletext screen.

• When the “ “TXT” ” button is pressed, the TV returns to television broadcasting.

• With digital broadcasting (DVB-T-C), in addition to digital teletext broadcasting together with the normal broadcasting, there are also channels with just digital teletext broadcasting.

- 43 -

• By pressing “ ” or “ ” button, select the country you want to set and press “ ” button to highlight

Teletext Language option. Use “ ” or “ ” button to select desired Teletext Language.

• Press “ ” button after setting Teletext Language option. Scan Encrypted will be then highlighted.

You should set the Scan Encrypted as Yes if you want to scan coded stations.Afterwards select the desired Teletext Language.

• Press OK button on the remote control to continue and the following message will be displayed on the screen:

To select the “Yes” or “No” option, highlight the item by using “ ” or “ ” buttons and press OK button.

Afterwards the following OSD will be displayed on the screen and the TV will search for both digital and analogue TV broadcasts.

• Press OK button to quit channel list and watch TV.

Installation

Press “MENU” button on the remote control and select Installation by using “ ” or “ ” button. Press

OK button and the following menu screen will be displayed.

Note: You can press “MENU” button to cancel.

End of the search process, “Choose Region” osd will be displayed on the screen (if any multiple region variants are detected).Please select country and region choice then press OK to continue.

• After all the available stations are stored, Channel

List will be displayed on the screen. If you like the sort channels, according to the LCN, please select

“Yes” and than press “OK”.

Select Automatic Channel Scan (Retune) by using “

”/“ ” button and press OK button. Automatic Channel

Scan (Retune) options will be displayed. You can select options by using “ ”/“ ” and OK buttons.

Auto Channel Scan (Retune) Menu

Operation

Analogue: Searches and stores analogue stations.

Digital & Analogue: Searches and stores both analogue and aerial DVB stations.

• Whenever you select an automatic search type and press OK button, a con fi rmation screen will appear on the screen. To start installation process, select

Yes , to cancel select No by using .“ ” or “ ” and

OK button.

• After the auto channel scan type is set and selected and con fi rmed, the installation process will start and the progress bar will move along. Press “MENU” button to cancel process. Located channels are not stored if the process is cancelled.

- 44 -

Manual Tuning

HINT: This feature can be used for direct broadcast entry.

• Select Manual Channel Scan from the Installation menu by using “ ”/“ ” and OK buttons. Manual

Scan options screen will be displayed.

• Select the desired Search Type using “ ” or

“ ” button. Manual search options will change accordingly. Use “ ”/“ ” button to highlight an item and then press “ ” or “ ” button to set an option.

You can press “MENU” button to cancel.

Digital Manual Search

Analogue Fine Tune

• Select Analogue Fine Tune from the Installation menu by using “ ” or “ ” and OK buttons. The analogue fi ne tune screen will be displayed. The

Analogue Fine Tune feature will not be available if there are no analogue channels, digital channels and external sources stored.

• Press OK button to proceed. Use “ ” or “ ” button to set Fine Tune. When fi nished, press OK button again.

Clear Service List (*)

(*) This setting is visible only when the Country option is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland.

Use this setting to clear channels stored. Press “ ” or

“ ” button to select Clear Service List and then press

OK. The following OSD message will be displayed on the screen:

In manual channel scan, the number of the multiplex or frequency are entered manually and only that multiplex or frequency are searched for the channels.

After selecting search type as Digital , you can enter the multiplex or frequency number using the numeric buttons and press OK button to search.

Analogue Manual Search

Press OK to cancel. Select Yes by pressing “ ” or “ ” button and press OK to delete all of the channels.

Managing Stations: Channel List

The TV sorts all stored stations in the Channel List.

You can edit this channel list, set favourites or set active stations to be listed by using the Channel List options.

• Press “MENU” button to view main menu. Select the Channel List item by using “ ” or “ ” button.

Press OK to view menu contents.

After selecting search type as analogue, you can use

“ ”/“ ” button to highlight an item and then press “

” or “ ” button to set an option.

Enter the channel number or frequency using the numeric buttons. You can then press OK button to search. When the channel is located, any new channels that are not on the list will be stored.

Select Edit Channel List to manage all stored channels. Use “ ” or “ ” and OK buttons to select

Edit Channel List.

- 45 -

Operating the Channel List Locking a Channel

You can press GREEN button to tag/untag all channels; YELLOW button to tag/untag a single channel.

• Select the channel that you want to lock and select

Lock option. Press OK button to continue.

• You will be asked to enter parental control PIN.

Default PIN is set as 0000 . Enter the PIN number.

• Press “ ” or “ ” button to select the channel that will be processed. Press “ ” or “ ” button to select a function on Channel List menu.

• Use P/CH+ or P/CH buttons to move page up or down.

• Press BLUE button to view fi ltering options.

• Press “MENU” button to exit.

Moving a Channel

• First select the desired channel. Select Move option in the channel list and press the OK button.

• Edit Number screen will be displayed. Enter the desired channel number by using the numeric buttons on the remote control. If there is a previously stored channel on that number, a warning screen will be displayed. Select Yes if you want to move the channel and press OK .

• Press the OK button to process. Selected channel is now moved.

Deleting a Channel

You can press GREEN button to tag/untag all channels; YELLOW button to tag/untag channel.

• Select the channel that you want to delete and select

Delete option. Press the OK button to continue.

• A warning screen will appear. Select YES to delete, select No to cancel. Press the OK button to continue.

Renaming a Channel

• Select the channel that you want to rename and select Edit Name option. Press OK button to continue.

• Pressing “ ” or “ ” button moves to the previous/ next character. Pressing “ ” or “ ” button toggles the current character, i.e., ‘b’ character becomes ‘a’ by “ ” and ‘c’ by “ ”. Pressing the numeric buttons

‘0...9’ replaces the highlighted character with the characters printed above the button one by one as the button is pressed.

• When fi nished, press the OK button to save. Press

“MENU” to cancel.

• Press OK button when the desired channel is highlighted to lock/unlock the channel. The Lock symbol will be displayed next to the selected channel.

Managing Stations: Favourites

You can create a list of favourite programmes.

• Press “MENU” button to view the main menu. Select

Channel List item by using “ ” or “ ” button. Press

OK to view menu contents.

• Select Favourites to manage favourite list. Use “

”/“ ” and OK buttons to select Favourites .

• You can set various channels as favourites so that only the favourite channels are navigated.

• Select a channel by using “ ” or “ ” button. Press

OK button to add selected channel to favourites list.

Press OK button again to remove.

Button Functions

• OK : Add/remove a station.

• YELLOW : Tag/untag a channel.

• GREEN : Tag/untag all channels.

• BLUE : Displays fi ltering options.

- 46 -

Managing Stations: Sorting the

Channel List

You can select broadcasts to be listed in the channel list. To display speci fi c types of broadcast, you should use the Active channel list setting.

Select Active channel list from the Channel list menu by using “ ” or “ ” button. Press OK button to continue.

Media Playback Using Media

Browser

If the USB stick is not recognized after power off/on or

First Time Installation, unplug the USB device, turn the

TV off and on again and re-insert the USB device.

To display the Media Browser window, press either

“MENU” button on the remote control and then select

Media Browser by pressing “ ” or “ ” button. Press

OK button to continue. Media Browser menu options will be displayed.

Also, when you plug USB devices, media browser screen will be displayed automatically:

You can select a broadcast type option from the list by using “ ” /“ ” and OK buttons.

On-Screen Information

You can press “INFO” button to display on-screen information. Details of the station and current programme will be displayed on the information banner.

You can play music, picture and video fi les from the connected USB memory stick. Use “ ” or “ ” button to select Videos, Photos, Music or Settings.

Viewing Videos via USB

The information banner gives information on the channel selected and the programmes on it. The name of the channel is displayed, along with its channel list number.

Hint: Not all channels broadcast the programme data. If the name and time of the programme are not available, then the information banner will be displayed with blanks.

If the selected channel is locked, you must enter the correct four-digit numeric code to view the channel

(default code is 0000 ). “ Enter PIN ” will be displayed on the screen.

When you select Videos from the main options, available video fi les will be fi ltered and listed on this screen. You can use “ ” or “ ” button to select a video fi le and press OK button to play a video. If you select a subtitle fi le and press OK button, you can select or deselect that subtitle fi le. The following menu will be displayed while playing a video fi le:

Jump (Numeric buttons) : The TV will jump to the fi le starting with the letter you input via the numeric buttons on your remote control.

Play This (OK button) : Plays the selected fi le.

Play ( button) : Plays all media fi les starting with the selected one.

- 47 -

Lang (Play Preview) : Displays selected fi le in a small preview screen.

INFO : Changes fi lter options.

FAV : Sorts fi les by name.

Slideshow Options

Play ( button): Starts the video playback.

Stop ( button) : Stops the video playback.

Pause ( button) : Pause the video playback.

Rewind ( button) : Goes backward.

Forward ( button) : Goes forward.

Subtitle/Audio (LANG. button) : Sets subtitle/Audio.

Yellow : Opens subtitle time correction menu.

Pause ( button) : Pauses the slideshow.

Continue ( button) : Continues the slideshow.

Previous/Next (Left/Right buttons) : Jumps to previous or next fi le on slideshow.

Rotate (Up/Down buttons) : Rotates the image using up/down buttons.

Loop/Shuf fl e (GREEN button) : Press once to disable

Loop. Press again to disable both Loop and Shuf fl e.

Press once more to enable only Shuf fl e. Press again to enable all. You can follow the disabled functions with the change of the icons.

RETURN : Back to fi le list.

INFO : Displays help screen.

Viewing Music via USB

When you select Music from the main options, available audio fi les will be fi ltered and listed on this screen.

Press RETURN button to switch back to previous menu.

Viewing Photos via USB

When you select Photos from the main options, available image fi les will be fi ltered and listed on this screen.

Jump (Numeric buttons) : Jump to selected fi le using the numeric buttons.

OK : Views the selected picture in full screen.

Slideshow ( button) : Starts the slideshow using all images.

GREEN button : Views images in thumbnails.

RED button : Sorts fi les by date.

YELLOW button : Toggles viewing style.

BLUE button : Changes media type.

0..9 (Numeric buttons) : The TV will jump to the fi le starting with the letter you input via the numeric buttons on your remote control.

Play This (OK button) : Plays the selected fi le.

Play ( button) : Plays all media fi les starting with the selected one.

Stop ( button) : Stops playback.

Pause ( button) : Pauses the selected playback.

Previous/Next (Left/Right buttons) : Jumps to previous or next fi le to play.

FAV : Sorts fi les by Title,Artist or Album.

Note: If the Viewing Style is set to Folder in Media

Browser Settings, Music folder will be displayed as sorted and there is no need to sort fi les again by pressing FAV button.

INFO : Changes fi lter options.

- 48 -

Loop/Shuf fl e (Blue button) : Press once to disable

Loop. Press again to disable both Loop and Shuf fl e.

Press once more to enable only Shuf fl e. Press again to enable all. You can follow the disabled functions with the change of the icons.

Media Browser Settings

16:9

This uniformly stretches the left and right sides of a normal picture (4:3 aspect ratio) to fi ll the wide TV screen.

You can set your Media Browser preferences by using the Settings dialog. Press “ ” or “ ” button to highlight an item and use “ ” or “ ” button to set.

View Style : Sets default browsing mode.

Slide Show Interval : Sets slide show interval time.

Show Subtitle : Sets subtitle enabling preference.

Subtitle Language : Sets supported subtitle language.

Subtitle Position : Sets subtitle position as up or down.

Subtitle Font Size : Sets subtitle font size (max.

54pt).

Changing Image Size: Picture

Formats

• You can change the aspect ratio (image size) of the TV for viewing the picture in different zoom modes.

• Press the “SCREEN” button repeatedly to change the image size. Available zoom modes are listed below.

Auto

When AUTO is selected, the aspect ratio of the screen is adjusted by the information provided by the selected source(if available).

The format being displayed in AUTO mode is completely independent of WSS information which could be included in the broadcast signal or the signal from an external device.

Note: Auto mode only will be available in HDMI, YPbPr and DTV sources.

• For 16:9 aspect ratio pictures that have been squeezed into a normal picture (4:3 aspect ratio), use the 16:9 mode to restore the picture to its original shape.

Subtitle

This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio) with subtitles to the full screen.

Note: You can shift to screen up or down by pressing

“ ” / “ ” buttons while picture zoom is selected as panaromic, 14:9 Zoom, Cinema or Subtitle.

14:9

This zooms up the wide picture (14:9 aspect ratio) to the upper and lower limits of the screen.

14:9 Zoom

This option zooms to the 14:9 picture.

- 49 -

4:3

Use to view a normal picture (4:3 aspect ratio) as this is its original size.

Con

guring Picture Settings

You can use different picture settings in detail.

Press “MENU” button and select the Picture icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view

Picture Settings menu.

Panoramic

This stretches the left and right sides of a normal picture (4:3 aspect ratio) to fi ll the screen, without making the picture appear unnatural.

The top and bottom of the picture are slightly cut off.

Cinema

This zooms up the wide picture (16:9 aspect ratio) to the full screen.

Operating Picture Settings Menu Items

• Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item.

• Use “ ” or “ ” button to set an item.

• Press “MENU” button to exit.

Picture Settings Menu Items

Mode : For your viewing requirements, you can set various screen modes. The Picture mode can be set to one of these options: Cinema , Game , Dynamic and Natural .

Contrast : Sets the lightness and darkness values of the screen.

Brightness : Sets the brightness value for the screen.

Sharpness : Sets the sharpness value for the objects displayed on the screen.

Colour : Sets the colour value, adjusting the colors.

Power Save Mode : Use “ ” or “ ” button to select

Power Save Mode. Press “ ” or “ ” button to set

Power Save Mode as Eco, Picture Off and Disabled.

See the section, “Environmental Information” in this manual for further information on Power Save

Mode.

Backlight (optional) : This setting controls the backlight level and it can be set to Low, Medium,

High and Auto.

Noise Reduction : If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use Noise Reduction setting to reduce the noise amount. Noise Reduction can be set to one of these options: Low , Medium , High or Off .

- 50 -

Advanced Settings

• Colour Temp : Sets the desired colour tone. Setting

Cool option gives white colours a slight blue stress. For normal colours, select Normal option.

Setting Warm option gives white colours a slight red stress.

• Picture Zoom :Sets the picture size to Auto , 16:9 ,

Subtitle,14:9 , 14:9 Zoom, 4:3 , Panoramic or

Cinema.

• HDMI True Black: While watching from HDMI source, this feature will be visible in the Picture

Settings menu. You can use this feature to enhance blackness in the picture. You can set this feature as

“On” for activating HDMI True Black mode.

• Film Mode (optional) : Films are recorded at a different number of frames per second to normal television programmes. Press “ ” or “ ” buttons to select Film mode. Press “ ” or “ ” buttons to set this feature Auto or Off. Turn this feature to Auto when you are watching fi lms to see the fast motion scenes clearly.

• Colour Shift: Adjust the desired colour tone.

Reset : Resets the picture settings to factory default settings.

While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added to the Picture Settings while in PC mode.

PC Picture Settings

For adjusting PC picture items, do the following:

Press “ ” or “ ” button to select Picture icon. Picture menu appears on the screen.

Contrast, Brightness, Colour, Colour Temp and

Picture Zoom settings in this menu are identical to settings de fi ned in TV picture menu under “Main

Menu System”.

Sound,Settings and Source settings are identical to the settings explained in main menu system.

PC Position : Select this to display PC position menu items.

V Position : This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.

Dot Clock : Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in dot intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts.

Phase : Depending on the resolution and scan frequency that you input to the TV set, you may see a hazy or noisy picture on the screen. In such a case you can use this item to get a clear picture by trial and error.

Con

guring Sound Settings

Sound settings can be con fi gured according to your personal preferences.

Press “MENU” button and select the Sound icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view

Sound Settings menu.

Operating Sound Settings Menu Items

• Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item.

• Use “ ” or “ ” button to set an item.

• Press “MENU” button to exit.

Sound Settings Menu Items

Volume : Adjusts volume level.

Equalizer : Press OK button to view equalizer submenu.

Autoposition : Automatically optimizes the display.

Press OK to optimize.

H Position : This item shifts the image horizontally to right hand side or left hand side of the screen.

- 51 -

In the equalizer menu, the preset can be changed to Music , Movie , Speech , Flat , Classic and User .

Press the “MENU” button to return to the previous menu.

Note : Equalizer menu settings can be changed manually only when the Equalizer Mode is in User .

Balance : This setting is used for emphasizing left or right speaker balance.

Headphone : Sets headphone volume.

Sound Mode: You can select Mono, Stereo, Dual I or Dual II mode, only if the selected channel supports that mode.

AVL : Automatic Volume Limiting (AVL) function sets the sound to obtain fi xed output level between programmes

(For instance, volume level of advertisements tend to be louder than programmes).

Dynamic Bass : Dynamic Bass is used to increase bass effect of the TV set.

Digital Out : Sets digital out audio type.

Con

guring Your TV’s Settings

Detailed settings can be configured to suit your personal preferences.

Press “MENU” button and select Settings icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view

Settings menu.

Operating Settings Menu Items

• Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item.

• Press OK button to select an item.

• Press “MENU” button to exit.

Settings Menu Items

Conditional Access : Controls conditional access modules when available.

Language : Con fi gures language settings.

Parental : Con fi gures parental settings.

Timers : Sets timers for selected programmes.

Date/Time : Sets date and time.

Sources : Enables or disables selected source options.

Other Settings : Displays other setting options of the TV set.

Using a Conditional Access

Module (not included)

IMPORTANT: Insert or remove the CI module only when the TV is SWITCHED OFF.

• In order to watch certain digital channels, a conditional access module (CAM) may be necessary. This module must be inserted in the CI slot of your TV.

• Obtain the Conditional Access Module (CAM) and the viewing card by subscribing to a pay channel company, then insert those to the TV using the following procedure.

• Insert the CAM and then the viewing card to the slot that is located in the terminal cover at the rear side of the TV.

• The CAM should be correctly inserted, it is impossible to insert fully if reversed. The CAM or the TV terminal may be damaged if the CAM is forcefully inserted.

Connect the TV to the mains supply, switch on and then wait for few moments until the card is activated.

• When no module is inserted, “ No Common

Interface module detected ” message appears on the screen.

• Refer to the module instruction manual for details of the settings.

Viewing Conditional Access Menu (*)

(*) These menu settings may change depending on the service provider.

Press “MENU” button and select the icon by using

“ ” or “ ” button. Press OK button to view Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Conditional

Access and press OK to view menu items.

- 52 -

Con

guring Language

Preferences

You can operate the TV’s language settings using this menu.

Press “MENU” button and select the Settings icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view

Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight

Language and press OK to continue:

Language Settings

Use “ ” or “ ” button to set an item. Settings are stored automatically.

Menu : displays the system language.

Preferred

These settings will be used if available. Otherwise the current settings will be used.

• Audio : Sets the preferred audio language.

• Subtitle : Sets the subtitle language. Selected language will be seen in subtitles.

• Teletext : Sets teletext language.

• Guide : Sets the preferred Guide language.

Current (*)

(*) These settings can be changed if only the broadcaster supports. Otherwise, settings will not be available to be changed.

• Audio : Changes the audio language for the current channel.

• Subtitle : Sets the subtitle language for the current channel.

Note: If the Country option is set to Denmark, Sweden,

Norway or Finland, the Language Settings menu will function as described below:

In the con fi guration menu, highlight the Language

Settings item by pressing “ ” or “ ” buttons. Press

OK and Language Settings submenu will be displayed on the screen:

Use “ ” or “ ” buttons to highlight the menu item that will be adjusted and then press “ ” or “ ” button to set.

Notes:

• System Language determines the on-screen menu language.

• Audio Language is used for selecting the soundtrack of a channels.

• Primary settings are the fi rst priority when multiple choices are available on a broadcast. Secondary settings are the alternatives when the fi rst options are not available.

Parental Control

To prohibit viewing of certain programmes, channels and menus can be locked by using the parental control system.

This function enables or disables the menu protection system and allows the PIN code to be changed.

Press “MENU” button and select the Settings icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view

Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight

Parental and press OK to continue:

To display parental lock menu options, the PIN number should be entered. The factory default PIN number is 0000 .

- 53 -

After coding the correct PIN number, parental settings menu will be displayed:

Parental Settings Menu Operation

• Select an item by using “ ” or “ ” button.

• Use “ ” or “ ” button to set an item.

• Press OK button to view more options.

Menu Lock : Menu lock setting enables or disables the menu access. You can disable access to the installation menu or the whole menu system.

Maturity Lock : When set, this option gets the maturity information from the broadcast and if this maturity level is disabled, disables access to the broadcast.

Child Lock : When Child Lock is set, the TV can only be controlled by the remote control. In this case the control panel buttons will not work. Hence, if one of those buttons is pressed, Child Lock Is On will be displayed on the screen when the menu screen is not visible.

Set PIN : De fi nes a new PIN number. Use numeric buttons to enter a new pin number. You will need to enter your new pin a second time for veri fi cation purposes.

IMPORTANT : The factory default pin number is 0000 , if you change the pin number make sure you write it down and keep it safe.

Timers

To view Timers menu, press “MENU” button and select Settings icon by using “ ” or “ ” button.

Press OK button to view Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Timers and press OK to continue:

Setting Sleep Timer

This setting is used for setting the TV to turn off after a certain time.

• Highlight Sleep Timer by using “ ” or “ ” button.

• Use “ ” or “ ” button to set. The timer can be programmed between Off and 2.00

hours (120 minutes) in steps of 30 minutes.

Press “ ” button to set timers on an event. Programme timer function buttons will be displayed on the screen.

Adding a Timer

• Press YELLOW button on the remote control to add a timer. The following menu appears on the screen:

Channel : Changes network type by using “ ” or “ ”.

Timer Type : This feature is unavailable to be set.

Date : Enter a date using the numeric buttons.

Start: Enter a starting time using the numeric buttons.

End : Enter an ending time using the numeric buttons.

Duration : Displays duration between the starting and ending time.

Repeat : Sets a timer to be repeated as Once, Daily or

Weekly. Use “ ” or “ ” buttons to select an option.

• Press GREEN button to save the timer. Press RED button to cancel.

Change/Delete: Controls parental settings on timers.

Editing a Timer

• Select the timer you want to edit by pressing “ or “ ” button.

• Press GREEN button. Edit Timer menu screen will be displayed.

• When fi nished with editing, press GREEN button to save. You can press “MENU” button to cancel.

Deleting a Timer

• Select the timer you want to delete by pressing “

” or “ ” button.

• Press RED button.

• Select YES by using “ ” or “ ” buttons to delete the timer. Select NO to cancel.

Con

Setting Programme Timers

You can set programme timers for a particular programme using this feature.

- 54 -

Use “ fi

guring Date/Time Settings

Select Date/Time in the Settings menu to con fi gure

Date/Time settings. Press OK button.

” or “ ” buttons to highlight Date / Time.

Date,Time,Time Settings Mode and Time Zone Setting will be available.

Use “ ” or “ ” buttons to highlight the Time Settings

Mode. Time Settings Mode is set using “ ” or “ ” buttons. It can be set to AUTO or MANUAL.

When AUTO is selected, Date/Time and Time Zone options will not be available to be set. If MANUAL option is selected as the Time Zone can be altered:

• By pressing “ ” or “ ” buttons select Time Zone.

Use “ ” or “ ” buttons to change the Time Zone between GMT-12 or GMT+12. Date/Time on the top of the menu list will then change according to the selected Time Zone.

• Changes are automatically stored. Press “MENU” to exit.

Con

guring Source Settings

You can enables or disable selected source options. The

TV will not switch to the disabled source options when

“SOURCE” button is pressed.

Con

guring Other Settings

To view general con fi guration preferences, select Other

Settings in the Settings menu and press OK button.

Operation

• Press “ ” or “ ” buttons to select an item.

• Use “ ” or “ ” button to set an option.

• Press OK button to view a sub-menu.

Menu Timeout : Changes timeout duration for menu screens.

Scan Encrypted Channels : When this setting is on, search process will locate the encrypted channels as well. If it is set as Off , encrypted channels will not be located in automatic search or manual search.

Blue Background (Optional) : Activates or deactivates blue background system when the signal is weak or absent.

Software Upgrade : To ensure that your TV always has the most update information, you can use this setting. In order for the proper operation, please ensure that the TV is set to standby mode.

• Select Sources in the Settings menu and press OK button.

• Press“ ” or “ ” buttons to select a source.

• Use “ ” or “ ” button to enable or disable the selected source. Changes are automatically stored.

Note : YPbPr mode can be used only when you connect a device that has a YPbPr output through the

PC input with YPbPr to PC cable (not supplied).

You can enable or disable automatic upgrade by setting Automatic Scanning option.

You can manually search for new software by selecting Scan for upgrade .

Application version : Displays the current application version.

Hard of Hearing : If the broadcaster enables any special signal concerning the audio, you can set this setting as On to receive such signals.

- 55 -

Audio Description : Audio description refers to an additional narration track for blind and visually impaired viewers of visual media, including television and movies. The description narrator talks through the presentation, describing what is happening on the screen during the natural pauses in the audio (and sometimes during dialogue, if deemed necessary).

You can use this feature, only if the broadcaster supports that additional narration track.

Auto TV Off : You can set the timeout value of auto off feature.After the timeout value is reached and the TV is not operated for selected time, the TV will go off.

Standby Search (optional) : Use “ ” or “ ” button to select Standby Search and then press “ ” or “

” button to set this setting as On or Off. If you change Standby Search to Off, this function will be unavailable.To use Standby search please make sure that you select Standby Search as On.

If the Standby Search is set to On, when the TV is in standby mode, available broadcasts will be searched.

If the TV locates any new or missing broadcasts, a menu screen will be displayed, asking you whether or not to execute these changes.

Other Features

Displaying TV Information : Programme Number,

Programme Name, Sound Indicator, time, teletext, channel type and resolution information is displayed on the screen when a new programme is entered or

“INFO” button is pressed.

Mute Function : Press “ ” button to disable sound.

Mute indicator will be displayed in the upper side of the screen. To cancel mute, there are two alternatives; the fi rst one is pressing the “ ” button and the second one is increasing the volume level.

Picture Mode Selection : By pressing PRESETS button, you can change Picture Mode settings in accordance with your viewing requirements. Available options are Dynamic, Natural, Cinema and Game.

Displaying Subtitles : You can enable subtitles by pressing the SUBTITLE button of the remote control.

Press LANG button to select subtitle language and press SUBTITLE button to display available subtitles.

If “Subtitle” is On, pressing the “ ” button causes the following warning message display on the screen

(** for UK only).

Teletext

The teletext system transmits information such as news, sports and weather on your TV. Note that if the signal degrades, for example in poor/adverse weather conditions, some text errors may occur or the teletext mode may be aborted.

Teletext function buttons are listed below:

“ ” Teletext / Mix : Activates teletext mode when pressed once. Press again to place the teletext screen over the programme (mix).Pressing again will quit the teletext mode.

“RETURN” Index : Selects the teletext index page.

“INFO”Reveal : Shows hidden information (e.g. solutions of games).

“OK” Hold : Holds a text page when convenient. Press again to resume.

“ ”/“ ” Subcode Pages : Selects subcode pages if available when the teletext is activated.

P/CH+ or P/CH- and numbers (0-9) : Press to select a page.

Note: Most TV stations use code 100 for their index pages.

Coloured Buttons (RED/GREEN/YELLOW/

BLUE)

Your TV supports both FASTEXT and TOP text systems. When these systems are available, the pages are divided into groups or topics. When

FASTEXT system is available, sections in a teletext page will become colour-coded and can be selected by pressing the coloured buttons. Press a coloured button that corresponds to with your needs. The coloured writings will appear, showing you which coloured buttons to use when TOP text transmission is present. Pressing “ ” or “ ” commands will request the next or previous page respec tively.

- 56 -

Tips

Screen Care : Clean the screen with a slightly damp, soft cloth. Do not use abrasive solvents as they may damage the coating layer of the TV screen. For your safety, unplug the mains plug when cleaning the set.

When moving the TV, hold it properly from the bottom of the unit.

Image Persistence : Please note that ghosting may occur while displaying a persistent image. On LED

TVs’ image persistence may disappear after a short time. Try turning the TV off for a while.

To avoid this, do not leave the screen in still picture for extended periods.

No Power : If your TV system has no power, please check the main power cable and connection to the mains socket outlet.

Poor Picture : Have you selected the correct TV system? Is your TV set or house aerial located too close to a non-earthed audio equipment or neon lights, etc.?

Mountains or high buildings can cause double pictures or ghost images. Sometimes you can improve the picture quality by changing the direction of the aerial.

Is the picture or teletext unrecognisable? Check if you have entered the correct frequency. Please retune the channels. The picture quality may degrade when two peripherals are connected to the TV at the same time.

In such a case, disconnect one of the peripherals.

No Picture : Is the aerial connected properly? Are the plugs connected tightly to the aerial socket? Is the aerial cable damaged? Are suitable plugs used to connect the aerial? If you are in doubt, consult your dealer. No Picture means that your TV is not receiving a transmission. Have you selected the correct button on the remote control? Try once more. Also make sure the correct input source has been selected.

Sound : If you cannot hear any sound, check to see if the “ ” button has been pressed. If sound is coming from only one speaker, check if the audio balance has been set to one extreme.

Remote Control : Your TV no longer responds to the remote control. Perhaps the batteries are exhausted.

If so you can still use the local buttons on the TV.

Input Sources : If you cannot select an input source, it is possible that no device is connected. Check the AV cables and connections if you have tried to connect a device.

- 57 -

Appendix A: PC Input Typical

Display Modes

The display has a maximum resolution of 1920 x 1200.

The following table is an illustration of some of the typical video display modes. Your TV may not support different resolutions. Supported resolution modes are listed below. If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen.

Index

1

2

3

4

5

6

7

20

21

22

23

16

17

18

19

12

13

14

15

8

9

10

11

Resolution

640x350

640x400

640x480

800x600

832x624

1024x768

1152x864

1280x768

1280x768

1280x768

1280x960

1280x1024

1360x768

1400x1050

1400x1050

1400x1050

1400x900

1600x1200

1680x1050

1920x1080

1920x1080

1920x1200

1920x1200

Frequency

85 Hz

70 Hz

60Hz-66Hz-72Hz

-75Hz-85Hz

56Hz-60Hz-70Hz-72Hz

-75Hz-85Hz

75 Hz

60Hz-66Hz-70Hz-72Hz

-75Hz

60Hz-70Hz-75Hz

-85 Hz

60 HzA

60 HzB

75Hz-85Hz

60Hz-75Hz-85Hz

60Hz-75Hz-85Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

75Hz-85Hz

65Hz-75Hz

60 Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

60HzA

60Hz

Appendix B: AV and HDMI Signal

Compatibility (Input Signal Types)

Source

EXT

(SCART)

Side AV

YPbPr

HDMI

720P

720P

1080I

1080I

1080P

1080P

480I

480P

576I

576P

720P

Supported Signals Available

PAL 50/60 O

NTSC 60

RGB 50

O

O

RGB 60

PAL 50/60

NTSC 60

480I 60Hz

480P

576I

576P

60Hz

50Hz

50Hz

O

O

O

O

O

O

O

50Hz

60Hz

50Hz

60Hz

50Hz

60Hz

60Hz

60Hz

50Hz

50Hz

50Hz

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

O

720P

1080I

1080I

1080P

1080P

1080P

1080P

60Hz

50Hz

60Hz

24Hz

25Hz

30Hz

50Hz

O

O

O

O

O

O

O

1080P 60Hz O

(X: Not Available, O: Available)

In some cases a signal on the LCD TV may not be displayed properly. The problem may be an inconsistency with standards from the source equipment (DVD, Set-top box, etc. ). If you do experience such a problem please contact your dealer and also the manufacturer of the source equipment.

- 58 -

17

18

19

20

13

14

15

16

21

22

23

24

25

10

11

12

8

9

6

7

Appendix C: Supported DVI

Resolutions

When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI to HDMI cables (not supplied), you can refer to the following resolution information.

Index

1

Resolution

640x400

2

3

4

5

640x480

800x600

832x624

1024x768

1152x864

1152x870

1280x768

1280x768

1280x768

1280x960

1280x1024

1360x768

1400x1050

1400x1050

1400x1050

1400x900

1600x1200

1680x1050

1920x1080

1920x1080

1920x1200

1920x1200

480i-480p

576i-576p

60 Hz

60 HzA

60 HzB

75Hz

65Hz-75Hz

60 Hz

60 Hz

60 HzA

60 HzB

60HzA

60Hz

60Hz

50Hz

Frequency

70Hz

60Hz-66Hz-72Hz

-75Hz

56Hz-60Hz-70Hz-

72Hz -75Hz

75 Hz

60Hz-66Hz-70Hz-

72Hz -75Hz

60Hz-70Hz-75Hz

75Hz

60 HzA

60 HzB

75Hz

60Hz-75Hz

60Hz-75Hz

Appendix D: Software Upgrade

• Your TV is capable of fi nding and updating new software upgrades over broadcast channels.

• For broadcast channels search, the TV looks at the available channels stored in your settings. So before the software upgrade search, it is advised to auto search and update all available channels.

1) Software upgrade search via user interface

• It is possible to manually to check if there is a new software upgrade for your TV set.

• Simply navigate on your main menu. Choose

Settings and select Other Settings menu. In Other

Settings menu navigate on to the Software Upgrade item and press OK button to open Upgrade Options menu.

• In Upgrade Options menu select Scan for upgrade and press OK button.

• If a new upgrade is found, it starts to download the upgrade. A progress bar indicates the remaining download progress. When the download completes successfully a message is displayed for reboot to activate new software. Press OK to continue with the reboot operation.

2) 3.AM search and upgrade mode

• If Automatic scanning in Upgrade Options menu is enabled, the TV wakes up at 03:00 and searches the broadcast channels for new software upgrade. If new software is found and downloaded successfully, with the next power up the TV opens with new software version.

Note on reboot operation: Reboot is the last step in software upgrade operation if download of new software is fi nished successfully. During reboot TV makes fi nal initializations. In the reboot sequence panel power is closed and front led indicates the activity with blinking. Around 5 minutes later TV restarts with new software activated.

• If your TV fails to restart in 10 minutes, unplug power for 10 minutes and re-plug again. TV should open with new software safely. If you still can not get

TV working, please kindly repeat unplug and plug sequence a few times more. If your set still can not operate, please call the service personnel to fi x the problem for you.

Caution: While the LED is blinking during reboot do not unplug your TV’s power. Doing this may cause your TV not to re-start again and can only be fi xed by service personnel.

- 59 -

Appendix E : Supported File Formats for USB Mode

Media

File

Extension

.mpg, .mpeg

.dat

.vob

Movie

Music

Photo

.avi

.mp3

.jpg .jpeg

Video

MPEG1, 2

Format

Audio

MPEG Layer 1/2/3

MPEG1, 2

MPEG2

MPEG2

MPEG2

PCM/MP3

Remarks

(Maximum resolution/Bit rate etc.)

MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec

Xvid 1.00, Xvid 1.01,

Xvid 1.02, Xvid 1.03,

Xvid 1.10-beta1/2

PCM

MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec

-

Baseline JPEG

Progressive JPEG

-

MPEG 1 Layer 1 / 2

(MP3)

32Kbps ~ 320Kbps(Bit rate)

32KHz ~ 48KHz(Sampling rate) max WxH = 15360x8640 4147200bytes max WxH = 1024x768 6291456bytes max WxH = 9600x6400 3840000bytes

Subtitle

.bmp

.sub

.srt

-

Products

Battery

Information for Users on Disposal of old Equipment and

Batteries

[European Union only]

These symbols indicate that equipment with these symbols should not be disposed of as general household waste. If you want to dispose of the product or battery, please consider the collection systems or facilities for appropriate recycling.

Notice : The sign Pb below the symbol for batteries indicates that this battery contains lead.

- 60 -

Speci

cations

TV BROADCASTING

PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’

RECEIVING CHANNELS

VHF (BAND I/III)

UHF (BAND U)

HYPERBAND

NUMBER OF PRESET CHANNELS

1000

CHANNEL INDICATOR

On Screen Display

RF AERIAL INPUT

75 Ohm (unbalanced)

OPERATING VOLTAGE

220-240V AC, 50 Hz.

AUDIO

German + Nicam Stereo

AUDIO OUTPUT POWER (W

RMS.

) (10% THD)

2 x 6

POWER CONSUMPTION (W)

150 W (max)

PANEL

16:9 display, 32” Screen Size

DIMENSIONS (mm)

DxLxH (With foot): 212 x 794 x 556

Weight (Kg): 12,30

DxLxH (Without foot): 97 x 794 x 520

Weight (Kg): 11,60

Digital

Reception

DVB-T

MHEG-5 ENGINE compliant with ISO/IEC 13522-5 UK engine Pro fi le 1

Object carousel support compliant with ISO/IEC 135818-6 and UK DTT pro fi le

Frequency range: 474-850 MHz for UK models

170-862 MHz for EU models

Transmission standard: DVB-T. MPEG-2

Demodulation: COFDM with 2K/8K FFT mode

FEC: all DVB modes

Video: MP@ML, PAL, 4:3/16:9

Audio: MPEG Layer I&II 32/44.148kHz.

- 61 for UK

Herstellergarantie

CH

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Produktes unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen

Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von

2 Jahren

ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:

1. Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.

2. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Schweiz

3. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.

4. Unsere Garantieleistung umfasst während der Garantiedauer nach unserer

Wahl die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, Materialkosten und die Transportkosten des Gerätes innerhalb der Schweiz.

5. Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung setzen Sie sich bitte mit folgender

Servicenummer in Verbindung:

Es wird empfohlen die Originalverpackung aufzubewahren, um im

Garantiefalle einen sicheren Transport des Gerätes zu gewährleisten. Eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung wäre sehr hilfreich und unterstützt die schnelle Reparatur und Rücklieferung des Gerätes. Wir empfehlen

6. Sie müssen den Kaufnachweis führen. Hierzu genügt das Original des

Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein

Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns eine Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für

Transport und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags.

7. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet.

8. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind.

9. Kein Garantieanspruch besteht:

- bei unsachgemäßer Behandlung

- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen

- bei Transportschäden

- bei Verschleiß

- bei Bedienungsfehlern

- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien

- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind

- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater

Nutzung

- bei Missachtung der Bedienungsanleitung.

- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist.

- bei Pixelfehlern die innerhalb der in der ISO Norm 13406-2 festgelegten

(Pixelfehlerklasse II) Toleranzen liegen

10. Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur

Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.).

Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.

12. Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 2

Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.

13. Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten

Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung,

Ständer, Wandhalterungen, A/V-Kabel usw...)

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät!

"This warranty card is only valid in Switzerland.”

“Deze garantiekaart is enkel beschikbaar in Zwitserland."

“Questa scheda di garanzia è valida solo in Svizzera".

“Cette garantie est valable seulement en Suisse.”

"El certificado de garantía sólo es válido en Suiza."

"Dieses Garantiezertifikat ist nur für die Schweiz gültig."

"Bu garanti kart ı

sadece

İ sviçre'de geçerlidir."

WAR_Mi_2007_2_DE

50197144

advertisement

Key Features

  • 32-inch LCD screen
  • Farbfernseher receiver
  • HDMI connectivity
  • USB port for media playback
  • PC input
  • Parental control
  • Electronic Program Guide (EPG)
  • Teletext

Related manuals

Frequently Answers and Questions

How do I connect my Durabase 32DB906 to a PC?
You can connect your Durabase 32DB906 to a PC using the HDMI port.
Can I play music or view photos from a USB drive on my Durabase 32DB906?
Yes, you can connect a USB drive to the USB port on your Durabase 32DB906 and play music or view photos.
How do I set the parental control on my Durabase 32DB906?
You can set the parental control on your Durabase 32DB906 by going to the Settings menu and selecting the Parental Control option.

advertisement

Table of contents