Auvisio PX-8058-919 Wireless N Dongle 150 MBit Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
17 Seiten

Werbung

Auvisio PX-8058-919 Wireless N Dongle 150 MBit Bedienungsanleitung | Manualzz

PX-8058

Wireless N DoNgle 150 mbit kompatibel mit tV-box px-8060

- 1 -

iNhaltsVerzeichNis

Wichtige Hinweise zu Beginn ..............................................................3

Sicherheitshinweise & Gewährleistung ..........................................................3

Wichtige Hinweise zur Entsorgung .................................................................3

Konformitätserklärung ........................................................................................4

Ihr neuer Wireless N Dongle ................................................................5

Lieferumfang ...........................................................................................................5

Systemvoraussetzungen .....................................................................................5

Technische Daten ..................................................................................6

Anschluss an die TV-Box PX-8060 .......................................................7

Einstellung der TV-Box.........................................................................................7

Einstellung Ihres Computers ..............................................................................8

Anschluss an einen Computer ...........................................................15

Problemlösungen beim Anschluss von USB-Geräten ......................16

- 2 -

Wichtige hiNWeise zu begiNN

Sicherheitshinweise & Gewährleistung

• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise

• dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.

Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die

• allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen

Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu

Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.

Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die

Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!

Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selber aus!

Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.

Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.

Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

ACHTUNG:

Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Diese nehmen Ihre Geräte entgegen und sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Verarbeitung. Dadurch verhindern Sie mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und

Umwelt, die sich durch unsachgemäße Handhabung von Produkten am

Ende von deren Lebensdauer ergeben können. Genaue Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.

- 3 -

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-8058 (ZW-N290) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie

1999/5/EG befindet.

Pearl Agency

Pearl-Str. 1-3

79426 Buggingen

Deutschland

30.06.2009

Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.

- 4 -

ihr Neuer Wireless N DoNgle

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses Wireless N Dongle. Mit diesem Dongle können Sie Ihre TV-Box (PX-8060) nun auch drahtlos mit Ihrem Netzwerk verbinden.

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie ihren neuen Dongle optimal einsetzen können.

Lieferumfang

Wireless N Dongle

Software CD

Schnellstartanleitung

Systemvoraussetzungen

Microsoft Windows 2000 (SP4), XP (SP2), Vista, Vista 64

CD- oder DVD-Laufwerk

WLAN-Netzwerk

- 5 -

techNische DateN

Frequenz: 2,4 GHz / 5 GHz

Modell: ZW-N290

WEEE-Reg.-Nr.: DE 60771113

Gewicht: ca. 15 g

Maße: ca. 76 x 25 x 10 mm

Frequenzbereich: 802.11 b/g/n: 2,4 bis 2,4835 GHz

Sendebereiche: 802.11 b/g/n

Nordamerika : 11 (1 bis 11)

Japan: 14 (1 bis 14)

China, Europa: 13 (1 bis 13)

Ausgangsstärke: 802.11n: 13 dBm ± 1 dB bei 150 Mbps

802.11g: 15 dBm ± 1 dB bei 54 Mbps

802.11b: 17 dBm ± 1 dB bei 11 Mbps

Empfindlichkeit: 802.11n: -74 dBm ± 2 dB @ 150 Mbps

802.11g: -74 dBm ± 2 dB @ 54 Mbps

802.11b: -85 dBm ± 2 dB @ 11 Mbps

Datenübertragung: 802.11n (20 MHz): MCS0~7, bis zu 72 Mbps

802.11n (40M Hz): MCS0~7, bis zu 150 Mbps

802.11g: 54, 48, 36, 24, 18, 12, 9, 6 Mbps

802.11b: 11, 5.5, 2, 1Mbps

Sicherheit: WEP/WPS/ WPA/WPA2

Treiber Unterstützung: Windows 2000 (SP4), XP (SP2), Vista, Vista 64

Schnittstelle: USB 2.0

Stromverbrauch: 5 V, 350 mA

Umgebungstemperatur: 0 bis 60° Celsius

Umgebungsfeuchtigkeit: 10 bis 90%

Zertifizierung: RF, FCC, CE, NCC, TELEC, EMC: FCC, CE, BSMI, VCCI

- 6 -

aNschluss aN Die tV-box px-8060

Dieser Dongle kann Ihre TV-Box mit einem WLAN-Netzwerk verbinden.

Beachten Sie hierzu bitte auch die Hinweise und Tipps im Handbuch der

TV-Box. Verbinden Sie den Dongle mit Ihrer TV-Box.

Einstellung der TV-Box

Diese Einstellungen müssen an der TV-Box selbst vorgenommen werden.

Schalten Sie Ihren Fernseher und die angeschlossene TV-Box ein. Bedienen

Sie die Box mit der Fernbedienung.

1.

2.

3.

4.

5.

Menü starten: Öffnen Sie das Menü, wie auf Seite 18 der

Bedienungsanleitung der TV-Box beschrieben.

Menüauswahl: Wählen Sie den Menüpunkt „Wireless LAN SETUP“.

Genauere Informationen zu diesem Menüpunkt finden Sie auch auf

Seite 26 der Bedienungsanleitung der TV-Box.

Netzwerkname (SSID) einstellen: Geben Sie hier den Netzwerknamen ein und drücken Sie dann „ENTER”, um fortzufahren.

Signalstärke: Auf dieser Seite finden Sie die Signalstärke des Netzwerks.

IP-Einstellung: Wählen Sie „DHCP IP”, für eine automatische Zuweisung der IP-Adresse, oder „IP ADRESS ”, um die IP-Adresse manuell einzurichten. Wählen Sie „Cancel”, um die Änderungen zu verwerfen

Für „IP ADRESS“ ist es erforderlich, dass Sie Subnetzmaske, Standard-

Gateway und IP-Adresse des DNS-Servers eintragen. Wenn Sie die

IP-Adresse festlegen müssen, verwenden Sie die virtuelle Tastatur, um die IP-Adresse einzugeben.

- 7 -

HINWEIS:

In den meisten Heimnetzwerken wird die IP-Adresse automatisch vom

Router vergeben. Wählen Sie in diesem Fall die Einstellung „DHCP IP “.

6.

7.

Sicherheitseinstellung: Wenn ein Passwort zum Zugriff auf das

Netzwerk benötigt wird, benutzen Sie die virtuelle Tastatur auf dem

Monitor, um dieses einzugeben.

Verbindung testen: Drücken Sie „ENTER”, um die Einstellungen zu speichern. Der Player testet jetzt automatisch die Verbindung.

Einstellung Ihres Computers

Um die TV-Box in einem Netzwerk optimal nutzen zu können, sollten Sie die Einstellungen des angeschlossenen PCs überprüfen und anpassen.

3.

4.

5.

Überprüfung des Computernamens und der Arbeitsgruppe am

Computer

1.

2.

Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen Geräte in Ihrem Netzwerk erkannt wurden.

Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie mit der rechten

Maustaste „Arbeitsplatz“ (XP) oder „Computer“ (Vista).

Wählen Sie „Eigenschaften.“

Wählen Sie den Reiter „Computername“.

Überprüfen Sie die Einträge für „Vollständiger Computername“ und

„Arbeitsgruppe“. Diese Arbeitsgruppe und der Computername werden von der TV-Box erkannt. So können Sie auf den richtigen

Computer im Netzwerk zugreifen.

- 8 -

• Einrichtung von freigegebenen Ordnern auf dem PC

Die TV-Box kann Dateien und Ordner von Computer aus dem

Netzwerk wiedergeben ohne dass diese direkt angeschlossen werden müssen. Um Ordner auf Ihrem Computer freizugeben, gehen Sie folgendermaßen vor:

1.

2.

3.

4.

5.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner und wählen Sie „Eigenschaften“.

Öffnen Sie den Reiter „Freigabe“.

Wählen Sie „Diesen Ordner freigeben“ und geben Sie einen Namen ein, unter dem der Ordner dann auf anderen Computern und auf dem Adapter angezeigt wird.

Geben Sie eventuell einen Kommentar an, der dann ebenfalls angezeigt wird.

Klicken Sie auf „Übernehmen“.

• Medien auf Ihrem Computer suchen und abspielen

Sie können freigegebene Ordner auf Ihrem Computer mit der TV-Box öffnen. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise um vorigen Abschnitt. Öffnen Sie dann das Menü der TV-Box mit der

Fernbedienung. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise auf Seite 18 der

Bedienungsanleitung der TV-Box.

1.

2.

3.

Wählen Sie auf der ersten Seite „NET“ aus.

Wählen Sie die Arbeitsgruppe Ihres Computers.

Wählen Sie Ihren Computer anhand seines Namens.

HINWEIS:

Beachten Sie die Hinweise in den vorherigen Abschnitten für

Informationen über die Arbeitsgruppe und den Namen Ihres

Computers.

4. Geben Sie im nächsten Fenster mit der virtuellen Tastatur die

Benutzerkennung (Benutzername) und das Passwort für den Zugriff auf Ihren Computer ein, wenn diese benötigt werden.

- 9 -

Navigieren Sie mit den Pfeil-Tasten auf der virtuellen Tastatur zu den entsprechenden Buchstaben und Zeichen. Drücken Sie zur

Eingabe die „ENTER”-Taste. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „OK“ und drücken Sie zur Bestätigung die „ENTER“-Taste. Nachdem

Sie die Benutzerkennung eingegeben haben, navigieren Sie zum

Passwortfeld und geben Sie dieses ebenfalls ein.

5. Wählen Sie „OK“, um die Eingabe zu bestätigen oder „CREATE

SHORTCUT“, um zu bestätigen und die Zugriffsdaten für die

Zukunft zu speichern damit Sie diese Eingaben nicht bei jeder

Verbindung erneut vornehmen zu müssen.

• Verknüpfungen

Wenn Sie im vorigen Schritt eine Verknüpfung hinzugefügt haben, können Sie beim erneuten Zugriff auf Ihren Computer die Verknüpfung auswählen.

Wählen Sie „My Shortcuts“ aus.

- 10 -

Beachten Sie für weitere Informationen über die Bedienung dieses

Menüs die Hinweise auf Seite 44 der Bedienungsanleitung der TV-Box.

• UPnP-Player

Wenn die TV-Box mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, kann sie über

UPnP (Universal Plug and Play) Dateien wiedergeben. Das Gerät kann die Medienbibliothek auf dem UPnP-Medienserver lesen.

HINWEIS:

Für den Windows Media Player wird UPnP nur ab Version 11 oder höher unterstützt.

- 11 -

UPnP aktivieren

In den Windows Versionen Vista und 7 ist die UPnP-Funktion automatisch aktiviert. Falls Sie eines dieser Betriebssysteme verwenden können Sie diese folgenden Schritte ignorieren. Bei Windows XP muss die UPnP-Funktion aber erst aktiviert werden.

1.

2.

3.

4.

Öffnen Sie das Startmenü.

Wählen Sie „Systemsteuerung”,

Wählen Sie den Punkt „Software“.

Klicken Sie in dem Bedienungsfeld auf „Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen”.

5. Wählen Sie im Assistent für Windows-Komponenten

„Netzwerkdienste” aus und klicken Sie auf „Details”.

- 12 -

6. Setzen Sie einen Haken bei „UPnP-Benutzerschnitstelle und klicken

Sie auf „OK“.

7. Die Installation wird automatisch ausgeführt. Starten Sie Ihren

Computer nach Abschluss der Installation neu.

Dateien über den Windows Media Player freigeben

Windows Media Player 11 kann Wiedergaben über das Netzwerk zur Verfügung stellen. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in der

Bedienungsanleitung und der Hilfefunktion des Windows Media Player.

Fügen Sie der Medienbibliothek alle Dateien hinzu, die Sie über das

Netzwerk freigeben möchten.

1.

2.

3.

4.

5.

Klicken Sie im Fenster des Media Player auf „Medienbibliothek“.

Wählen Sie den Reiter „Medienfreigabe…“.

Nun öffnet sich das Fenster „Freigabe von Medien“. Setzen Sie einen Haken bei „Medien freigeben“.

Die TV-Box wird als unbekanntes Gerät angezeigt. Wählen Sie dieses aus und klicken Sie auf „Zulassen“.

Klicken Sie auf „Ok“, um die Einstellungen zu speichern.

- 13 -

UPnP Einstellungen

Um die UPnP-Funktion zu nutzen, müssen Sie den Computer im Menü der Box anwählen. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise auf Seite 18 der Bedienungsanleitung der TV-Box. Wählen Sie den Namen Ihres

Computers in der Liste der angezeigten Netzwerkgeräte aus.

Die Mediendateien auf Ihrem Computer sind in die Kategorien „Musik”,

„Bilder”, „Playlisten” und „Video” sortiert. Wählen Sie eine beliebige

Kategorie, um Zugriff auf die dort verknüpften Mediendaten zu erhalten.

- 14 -

aNschluss aN eiNeN computer

Sie können den Dongle in Ihren PC oder in Ihr Notebook einstecken um diese mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Stecken Sie den

Dongle in einen freien USB-Port Ihres Computers. Um die Netzwerk-

Einstellung vorzunehmen ist es nötig die Software von der beiliegenden

CD zu installieren.

Eine genaue Anleitung zur Installation und Einstellung der Treiber-

Software finden Sie im Internet auf www.pearl.de. Klicken Sie links auf

„SUPPORT (Treiber & Co.)“. Geben Sie dann die Artikelnummer (PX-8058) oben in das Suchfeld ein und klicken Sie auf „OK“.

HINWEIS:

Beachten Sie für die Einrichtung Ihres Netzwerkes unbedingt die

Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.

Netzwerkeinstellungen sollten nur von erfahrenen Anwendern oder

Ihrem Internet-Anbieter vorgenommen werden.

- 15 -

problemlösuNgeN beim aNschluss VoN usb-geräteN

HINWEIS:

Beim Anschluss von USB-Geräten an ein USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden.

Das USB-Gerät wird nicht erkannt

1.

2.

3.

Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Systemvorausetzungen (siehe S. 5) für das Gerät erfüllt.

Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Starten Sie Ihr

Betriebssystem neu und schließen Sie das Gerät erneut an.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

Wenn das Gerät an ein USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an Ihren Computer an.

USB-Geräte können viel Strom verbrauchen. Überprüfen Sie, ob Ihre

USB-Ports über genug Spannung verfügen und schließen Sie, wenn möglich, ein externes Netzteil an das Gerät oder Ihr USB-Hub an. Wenn

Ihr USB-Kabel über eine Y-Peitsche (USB-Verteiler) verfügt, können Sie den zweiten USB-Stecker in einen weiteren USB-Port Ihres Computers stecken um mehr Stromstärke zur Verfügung zu stellen.

Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind.

Die USB-Ports vorne an PCs liefern häufig nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an.

Sollten Sie eine PCI-Karte mit mehr USB-Ports verwenden, schließen

Sie das Gerät direkt an einen der USB-Ports Ihres Motherboards an.

Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben wie bei der Installation der Gerätetreiber.

Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu.

Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert.

Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres

Computers aktiviert sind.

Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese.

Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus. Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus. Klicken Sie hierfür rechts auf

„Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Verwalten“. Klicken Sie auf „Geräte-

Manager“ (Pfeil)“USB-Controller“(Pfeil)“USB-Root-Hub“. Wählen Sie

- 16 -

15.

„Energieverwaltung““ und entfernen Sie den Haken im oberen Feld.

Windows XP erkennt die USB-Ports von Motherboards mit dem AMD

754 Chipsatz in vielen Fällen nicht. Installieren Sie in diesem Fall die

„Bus Master Drivers“ oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice des Herstellers.

Windows versucht das Gerät jedes Mal, wenn es angeschlossen wird, neu zu installieren.

Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind.

Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port

• eingesteckt haben, den Sie auch bei der Installation verwendet haben.

Löschen Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu.

Die Datenübertragung ist zu langsam.

• Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports USB 2.0 unterstützen. Für USB

2.0 - Geräte werden im Allgemeinen folgende Servicepacks für Ihr

Betriebssystem empfohlen:

-

-

Windows XP: Servicepack 1 (oder höher)

Windows 2000: Servicepack 4 (oder höher)

Versichern Sie sich, dass Sie nur an einen USB-Datenträger gleichzeitig

Daten übertragen.

Überprüfen Sie, ob in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers USB 2.0 aktiviert ist.

Der Computer startet zu langsam oder überhaupt nicht mehr.

Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. Nicht benötigte

USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden.

- 17 -

Werbung

Verwandte Handbücher