MSI MS-1771 GS70 STEALTH Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
42 Seiten

Werbung

MSI MS-1771 GS70 STEALTH Bedienungsanleitung | Manualzz

1

Vorwort

Notebook

Benutzerhandbuch

Vorwort

Inhalt

Kapitel 1: Vorwort

Inhalt ................................................................................ 1-2

Die Regelungen und Erklärungen ................................ 1-4

Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B ......................... 1-4

FCC-Voraussetzungen ................................................ 1-4

CE-Konformität ............................................................ 1-4

Batterieverordnung ...................................................... 1-5

WEEE-Hinweis ............................................................ 1-5

Sicherheitshinweise ....................................................... 1-6

Warenzeichen ................................................................. 1-8

Veröffentlichungsverlauf ............................................... 1-8

Kapitel 2: Einleitung

Das finden Sie in dieser Anleitung ............................... 2-2

Auspacken ...................................................................... 2-2

Produktübersicht............................................................ 2-3

Ansicht von Oben ........................................................ 2-3

Ansicht von Vorne ....................................................... 2-6

Ansicht von Rechts ...................................................... 2-8

Ansicht von Links ........................................................ 2-9

Ansicht von Unten ..................................................... 2-11

Spezifikation ................................................................. 2-12

Kapitel 3: Erste Schritte

Verwenden das Notebook ............................................. 3-2

Energieverwaltung ......................................................... 3-3

Netzspannung ............................................................. 3-3

Akku ............................................................................ 3-3

Energieeinsparung unter Windows ............................. 3-5

Tipps zum Energiesparen ........................................... 3-7

Grundbedienung ............................................................ 3-8

1-2

Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung ....... 3-8

Die Tastatur ............................................................... 3-10

Wireless Aktivierung für Windows 8 .......................... 3-14

Das Touchpad ........................................................... 3-15

Das Smart-Pad .......................................................... 3-17

Die Festplatte ............................................................ 3-18

Externe Geräte Anschließen ....................................... 3-19

Peripheriegeräte ........................................................ 3-19

Kommunikationsgeräte ............................................. 3-20

1-3

Vorwort

™

Die Regelungen und Erklärungen

Hinweise zu Funkstörungen – FCC-B

Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß

Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet

- Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des

Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der

Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:

„ Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).

„ Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.

„ Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.

„ Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.

HINWEIS

Š Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die

Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.

Š Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden, sofern vorhanden.

FCC-Voraussetzungen

Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden

Voraussetzungen:

„ Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen.

„ Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich

Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.

CE-Konformität

Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen sowie anderen relevanten Bestimmungen der europäischen Richtlinie.

1-4

Batterieverordnung

Die Europäische Union:

Batterien, Akkus und Akkumulatoren dürfen nicht als unsortierter

Hausmüll entsorgt werden. Bitte benutzen Sie die öffentliche

Sammlung, um sie zurückzukehren, zu recyclen oder in

Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zu behandeln.

Taiwan:

Für einen besseren Umweltschutz muss Altbatterien zu Recycling- oder Sonderentsorgungen gesammelt werden.

Kalifornien, USA: Die Knopfzelle kann Perchlorat Material enthalten und erfordert differenziertes Handeln wenn sie in Kalifornien recycelt oder entsorgt.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate/

Sicherheitshinweise zu Lithium-Akkus

Falls Batterien oder Akkus vom falschen Typ eingesetzt werden, besteht Explosionsgefahr.

Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleich-wertigen Typ.

Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.

WEEE-Hinweis

Gemäß der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen

Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mehr als kommunale Abfälle entsorgt werden, die sich auf 13.August, 2005 wirken. Und der Hersteller von bedeckt

Elektronik-Altgeräte gesetzlich zur gebrachten Produkte am Ende seines

Baruchbarkeitsdauer zurückzunehmen.

1-5

Vorwort

™

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch.

Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst.

Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern.

Stellen Sie das Gerät grundsätzlich auf einer stabilen Unterlage auf.

Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung und verhindern eine

Überhitzung des Gerätes. Decken Sie die Öffnungen niemals ab.

Š Lagern und benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen

Temperaturen über 60°C (140°F) oder unter 0°C (32°F) herrschen - dadurch kann das Gerät beschädigt werden.

Š Dieses Gerät sollte unter maximaler Umgebungstemperatur von

35 O C (95 O F) betrieben werden.

Š Überzeugen Sie sich davon, dass die Steckdose, an die Sie das

Gerät über das Netzteil anschließen, die richtige Spannung (100 bis

240 V Wechselspannung) liefert - BEVOR Sie das Netzteil anschließen.

Š Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie

Erweiterungskarten oder Module installieren.

Š Trennen Sie die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen. Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht.

Lassen Sie niemals Flüssigkeiten auf das Gerät oder in seine

Öffnungen gelangen - dies kann das Gerät schwer beschädigen und einen Stromschlag auslösen.

1-6

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann.

Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.

Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen

Elektrogeräten fern.

Achten Sie beim Anschluss des Koaxkabels an den TV-Tuner unbedingt darauf, dass die Abschirmung guten Kontakt zur Gebäudeerdung erhält.

Kabelverteilungssystem sollte mit Erde verbinden (geerdet), gemäß

ANSI/NFPA 70, National Electrical Code (NEC) - insbesondere

Abschnitt 820.93, Erdung einer äußeren leitfähigen Abschirmung eines

Koaxialkabels.

Š Damit es nicht zu Explosionen durch ungeeignete Ersatz-Akkus kommt, verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene

Akkus vom selben Typ.

Š Lagern Sie Akkus grundsätzlich an einem sicheren Ort.

Falls einer der folgenden Umstände eintritt, lassen Sie bitte das Gerät von einem Kundendienstmitarbeiter prüfen:

Š Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt.

Š Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen.

Š Das Gerät wurde Feuchtigkeit ausgesetzt.

Š Das Gerät funktioniert nicht richtig oder überhaupt nicht, obwohl die

Bedienungsanweisung befolgt wird.

Š Das Gerät wurde fallen gelassen und beschädigt.

Š Das Gerät weist offensichtliche Zeichen eines Schadens auf.

“Grüne” Produkteigenschaften

Š Reduzierter Energieverbrauch während der Benutzung und im

Standby-Modus

Š Eingeschränkte Verwendung von Umwelt- und gesundheitsschädigenden Stoffen

Š Leicht demontier- und recycelbar

Š Reduzierter Einsatz von natürlicher Ressourcen durch Förderung des Recycelns

Š Höhere Lebensdauer des Produkts durch einfache Upgrades

Š Reduzierte Abfälle durch Waren-Rücknahme

1-7

Vorwort

Umweltpolitik

Š Das Gerät wurde im Hinblick auf eine Wiederverwendung und –verwertung der Teile entwickelt und sollte nicht weggeworfen werden

Š Benutzer sollten die lokalen Entsorgungsstellen betreffend

Recycling und Entsorgung des Produktes kontaktieren.

™

Warenzeichen

ƒ Alle Warenzeichen gehören den entsprechenden Eigentümern.

ƒ SRS Premium Sound, SRS und Symbol sind Marken der SRS Labs ,Inc.

ƒ THX und THX TruStudio Pro sind Marken von THX Ltd., die in einigen Jurisdiktionen eingetragen sind. Alle Rechte vorbehalten.

ƒ Sound ® ist eingetragene Marken von Creative Technologie Ltd.

™

Veröffentlichungsverlauf

Version

1.0

Revisionshinweis

Erstveröffentlichung

Datum

05, 2013

1-8

2

Einleitung

Einleitung

H erzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres hochwertigen Notebooks. Dieses brandneue und exklusive Notebook-Modell wird Ihnen mit Sicherheit viel Freude bereiten und Ihnen sehr nützlich sein. Ihr neues Gerät wurde sorgfältig überprüft und zertifiziert; dies ist uns sehr wichtig, da wir größten Wert auf absolute Zuverlässigkeit und die Zufriedenheit unserer Kunden legen.

™

Das finden Sie in dieser Anleitung

In dieser Bedienungsanleitung finden Sie wichtige Hinweise und Abbildungen zur Bedienung

Ihres Notebooks. Wir empfehlen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie mit

Ihrem neuen Notebook arbeiten.

Kapitel 1, Vorwort, informiert Sie über grundlegende Dinge, die Sie zum sicheren Umgang mit dem Gerät wissen müssen. Wir empfehlen, diese Informationen unbedingt durchzulesen, bevor Sie Ihr Notebook zum ersten Mal benutzen.

Kapitel 2, Einleitung, erläutert die Merkmale und das Zubehör Ihres Notebooks. Bitte

überzeugen Sie sich beim Öffnen der Verpackung vom vollständigen Lieferumfang. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das

Gerät gekauft haben. In diesem Kapitel finden Sie auch technische Daten Ihres Notebooks, eine Erläuterung der Funktionstasten, Schnellstarttasten, Anschlüsse, LEDs und weiteren

Bedienelemente des Gerätes.

In Kapitel 3, Erste Schritte , finden Sie grundlegende Hinweise zum Einsatz von Tastatur,

Touchpad, Festplatte und optischem Laufwerk. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie den Akku einlegen und herausnehmen, verschiedene externe Geräte (z. B. Kommunikationsgeräte) anschließen und sich ganz allgemein mit dem Notebook vertraut machen.

™

Auspacken

Öffnen Sie zunächst den Lieferkarton, überprüfen Sie den Lieferumfang sorgfältig. Falls etwas beschädigt ist oder fehlen sollte, wenden Sie sich bitte gleich an Ihren Händler. Bewahren Sie den Karton und das restliche Verpackungsmaterial am besten auf; Sie brauchen es, falls Sie das Gerät einmal versenden möchten. Folgende Dinge sollten im Lieferumfang enthalten sein: y Notebook y Schnellstartanleitung y Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität y Netzteil und Netzkabel y Transporttasche y All in One - Medium mit vollständiger Bedienungsanleitung, Treibern, Dienstprogrammen,

Wiederherstellungsfunktion, usw.

2-2

™

Produktübersicht

In diesem Abschnitt erfahren Sie einige grundlegende Dinge über Ihr Notebook. Auf diese

Weise können Sie sich einen kleinen Überblick über das Gerät verschaffen, bevor Sie es benutzen. Bitte beachten Sie, dass das Aussehen des in diesem Abschnitt gezeigten

Notebooks etwas vom tatsächlichen Aussehen des Gerätes abweichen kann.

Ansicht von Oben

Die Ansicht von oben und die nachstehenden Beschreibungen befassen sich mit den Bereichen

Ihres Notebooks, mit denen Sie in erster Linie arbeiten.

Der Lieferumfang kann sich ohne

Vorankündigung ändern.

2-3

Einleitung

1. Webcam

Š

Mit der integrierten Webcam können Sie Fotos und Videos aufnehmen, an

Videokonferenzen teilnehmen und weitere interaktive Anwendungen nutzen.

Š

Die Webcam-LED neben der Webcam leuchtet weiß, wenn die Webcam aktiv ist. Sie leuchtet nicht, wenn die Webcam ausgeschaltet ist.

Es gibt ein eingebautes Mikrophon und seine Funktion ist gleichbedeutend mit Mikrophon.

3. Stereolautsprecher

Zur hochwertigen Audioausgabe von Klängen mit unterstütztem Stereosystem und

Hifi-Funktion.

4. Ein-/Austaste / Power-LED

Ein-/Austaste

Š

Drücken Sie die Netztaste zum EIN / AUS-Schalten des

Notebooks.

Š

Drücken Sie die Netztaste, um das Notebook vom

Schlafzustand zu wercken.

Power-LED/ Energiesparfunktion-LED

Š

Leuchtet weiß wenn das Notebook eingeschaltet ist.

Š

Leuchtet gelb wenn die Funktion NVIDIA Optimus aktiviert ist.

5. Tastatur

Die integrierte Tastatur bietet sämtliche Funktionen einer normal großen Tastatur.

Schnellstarttasten [Fn]

Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder

Werkzeuge.

Die Schnellstarttasten helfen Ihnen, viele Tätigkeiten schneller und einfacher ausführen.

+

Benutzerdefinierte

Š

Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die

F4 Taste zum Einschalten der benutzerdefinierten

Anwendung .

+

ECO Engine

(Energiesparen)

Š

Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die

F5 Taste wiederholt zum Schalter unter diesen unterschiedlichen Modi zur Verfügung gestellt von ECO

Engine , oder um diese Funktion abschalten rückläufig.

2-4

+

Webcam

Š

Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die

F6 Taste zum Einschalten der Webcam -Funktion.

Drücken Sie wieder, um es abschalten.

+

Flugmodus

Allgemeine Tasten [Fn]

Š

Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und betätigen Sie dann die F10 -Taste, um den Flugmodus an- oder auszuschalten.

Š

Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdr ü cklich empfohlen, den Flugmodus einzuschalten, wenn Sie an

Bord eines Flugzeuges sind.

Š

Um den aktuellen Status zu prüfen, wählen Sie

„Start“ auf dem Desktop indem Sie die Maus an den unteren rechten Rand führen und folgen Sie den

Menüpunkten [Start/ Einstellungen / Ändern der

PC-Einstellungen / Funk / Flugmodus] .

Š

Um die WLAN- und Bluetooth-Funktion zu aktivieren, nutzen Sie die Anleitung zum Thema „Wireless

Aktivierung für Windows 8“ .

Š

Erhöht den RGB-Sättigungspegel der Tastatur-LEDs.

+

Š

Reduziert den RGB-Sättigungspegel der Tastatur-LEDs.

+

6. Touchpad

Mit dem Touchpad bewegen Sie den Mauszeiger. Weitere Informationen finden Sie in dem

Kapitel 3 dieser Anleitung.

2-5

Einleitung

Ansicht von Vorne

1. Status-LED

Batteriestatus

Š

Leuchtet weiß, wenn der Akku geladen wird.

Š

Bei nahezu erschöpftem Akku blinkt gelb, der Akku sollte sofort gewechselt werden.

Š

Zum Kauf eines vom Hersteller empfohlenen Akkus wenden

Sie sich bitte an Ihren Händler.

Š

Die Akku-LED erlischt, wenn der Akku voll geladen ist oder das Netzteil getrennt wurde

WLAN(WiFi)

Wireless LAN (WiFi)

Š

Die LED-Anzeige leuchtet weiß, wenn Wireless LAN (WiFi)

-Funktion aktiviert ist.

Š

Ist die Funktion abgeschaltet, leuchtet das LED nicht.

Bluetooth

Bluetooth (optional)

Š

Bluetooth LED-Anzeige leuchtet weiß, wenn Bluetooth

Funktion aktiviert ist.

Š

Ist die Funktion abgeschaltet, leuchtet das LED nicht.

Š

Hinweis: Die obigen Funktionen kann optionale unterstützt werden, die abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen.

Š

Warnung: Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdrücklich empfohlen, die

WLAN- und Bluetooth-LED-Anzeigen auszuschalten, wenn Sie an Bord eines

2-6

Flugzeuges sind.

Š

Um die WLAN- oder Bluetooth-Funktion in Windows 8 ein- bzw. auszuschalten, halten Sie sich an die Anleitung, die im Kapitel 3 zum Thema „Wireless

Aktivierung für Windows 8“ gegeben wird.

Š

Falls Sie nähere Informationen ü ber Wireless Verbindungen benötigen, wenden

Sie sich bitte an Ihren Händler.

Caps Lock

Leuchtet weiß, wenn die Caps Lock-Funktion

(GROSSBUCHSTABEN) aktiviert ist.

Num Lock

Leuchtet weiß, wenn die Num Lock-Funktion aktiviert ist.

Festplatte/optisches Laufwerk aktiv

Blinkt weiß, wenn das System auf die Festplatte oder das optische

Laufwerk zugreift.

Sleep State

Š

Blinkt weiß, wenn das System im Schlafmodus ist.

Š

Bei abgeschaltetem System leuchtet die LED nicht.

2-7

Einleitung

Ansicht von Rechts

1. Lüfter

Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren.

2. Schlitz für Kensington-Schloss

Ihr Notebook ist mit einem Schlitz für ein Kensington-Schloss ausgestattet; damit können

Sie Ihr Notebook über ein stabiles Kabel mit einem festen Gegenstand verbinden und vor

Diebstahl schützen. Am Ende des Kabels befindet sich eine kleine Schleife, mit deren Hilfe

Sie das Gerät an einem unverrückbaren Gegenstand - zum Beispiel einem schweren Tisch

- befestigen können, damit es nicht gestohlen wird.

3. Stromanschluss

Hier schließen Sie das Netzteil an, das Ihr Notebook mit dem nötigen Strom versorgt.

4. Kartenleser

Der integrierte Kartenleser kann verschiedene Speicherkarten unterstützen; z. B. MMC

(Multi-Media Card), XD (eXtreme Digital), SD (Secure Digital), SDHC (SD High Capacity),

MS (Memory Stick) oder MS Pro (Memory Stick Pro). Detaillierte und aktualisierte

Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler; bitte beachten Sie, dass sich die Liste von unterstützten Speicherkarten ohne Vorankündigung ändern kann.

USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur

Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.

6. Akku-Resetöffnung

Wenn Ihr Computer hängt (nicht mehr reagiert), drücken Sie eine gerade gebogenen

Büroklammer in die Resetöffnung, um das Notebook zurückzusetzen.

Hinweis: Nach einem Reset des Computersystems verbinden Sie bitte die Netzspannung beim ersten Booten.

2-8

Ansicht von Links

1. Lüfter

Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren.

2. RJ-45-Anschluss

An diesen 10/100/1000 Ethernet-Anschluss können Sie ein normales Netzwerkkabel zur

Anbindung des Gerätes an ein lokales Netzwerk anschließen.

3. HDMI-Anschluss

HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist ein neuer Schnittstellenstandard für PCs,

Anzeigegeräte und Unterhaltungselektronik, der herkömmliches, erweitertes und hochauflösendes Video einschließlich Mehrkanal-Digitalton über ein einziges Kabel

überträgt.

4. Mini-DisplayPort

Der Mini DisplayPort ist eine miniaturisierte Version des DisplayPort. Mit einem passenden

Adapter kann der Mini-DisplayPort verwendet werden, um die Anzeigen mit VGA-,

DVI-oder HDMI-Schnittstelle anzusteuern.

5. USB 3.0-Port mit SuperCharger

USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur

Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Außerdem ist er auch ein SuperCharged-USB-Port, der das Apple-Gerät & schneller Energienaufladung im

Ausschalten-Modus unterstützt.

USB 3.0 - SuperSpeed USB, bietet die höheren Geschwindigkeiten Schnittstelle zur

Verbindung verschiedener Geräte, wie Speichermedien, Festplatten oder Videokameras und bietet mehr Vorteile über Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.

2-9

Einleitung

7. Audioanschlüsse

Hochqualitativer Soundblaster mit unterstütztem Stereosystem und Hifi-Funktion.

Kopfhörer / SPDIF-Ausgang

Š

Hier können Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen. Der S/PDIF Anschluss ist mit einer optionalen

Digitalaudiofunktion zu den externen Lautsprechern durch ein aus optischen Fasernkabel ausgestattet.

Š

Hier schließen Sie die Vorderen Lautsprecher an.

Line-Eingang

Š

Zum Anschluss externer Audiogeräte.

Š

Hier schließen Sie die Hinteren Lautsprecher an.

Mikrofon

Š

Zum Anschluss externer Audiogeräte.

Š

Hier schließen Sie Mittel- und Subwoofer-Lautsprecher an.

2-10

Ansicht von Unten

1. Lüfter

Der Lüfter dient zur Kühlung des Systems. Achten Sie unbedingt darauf, Lüfter nicht zu blockieren.

2. Subwoofer-Lautsprecher

Der Subwoofer-Lautsprecher kann die niedrigeren Tonfrequenzen wiedergeben, auch bekannt als BASS.

2-11

Einleitung

™

Spezifikation

Die Spezifikation kann sich ohne Vorankündigung ändern. Die tatsächliche verkauften Produkte unterscheiden sich von Bereichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detaillierteren

Spezifikation.

Physische Eigenschaften

Abmessungen

Gewicht

418,5 (B) x 287 (T) x 21,8 (H) mm

2,6 kg (mit 6-Zellen Akku)

CPU

Prozessortyp Intel ® Haswell Quad Core

Unterstützungsprozessor Intel ® Quad Core Prozessor

Core-Chip

Core-Chip Intel ® Lynx Point HM8 Serie

Speicher

Technologie

Speicher

Maximum

DDR3L 1333/ 1600 MHz

DDR3L SO-DIMM X 2 Steckplätze

Bis zu 16 GB

Stromversorgung

Netzteil (1)

(optional)

Netzteil (2)

(optional)

Batterietyp

RTC Batterie

120W, 19,5V

Eingang: 100~240V, 50~60Hz

Ausgang: 19,5V 6,15A

150W, 19,5V

Eingang: 100~240V, 50~60Hz

Ausgang: 19,5V 7,7A

6-Zellen

Ja

Aufbewahrung

(Es kann abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen.)

HDD/ SSD Form Faktor 2,5” HDD / mSATA SSD

2-12

I/O Port

USB

Mikrofon

Line-Eingang

Kopfhörer

RJ45

HDMI

Mini-DisplayPort

Kartenleser

4 x (Version 3.0)

1 x

1 x

1 x (unterstützt SPDIF-Ausgang)

1 x

1 x

2 x

1 x (SD/MMC)

Unterstützte Speicherkarten können sich ohne

Vorankündigung ändern.

Kommunikationsanschlüsse

LAN

Wireless-LAN

Bluetooth

10/ 100/ 1000Mb Ethernet

Unterstützung

Unterstützung

Anzeige

LCD-Typ

Helligkeit

Video

Grafik

17,3" Full-HD-Display

Helligkeitssteuerung über K/B-Zugriffstaste

VRAM

HDMI-Ausgang

DisplayPort-Ausgang

Multi-Display-Funktion

NVIDIA GeForce diskreter Grafikprozessor +

Intel HD-Grafik UMA

Mit NVIDIA Optimus unterstützt

GDDR5, 2GB oder 3GB

Abhängig vom gekauften Modell.

Unterstützung

Unterstützung

Unterstützung

2-13

Einleitung

WebCam

HD CMOS Kamera

Audio

Interne Lautsprecher

Klang-Lautstärke

Software & BIOS

USB Flash-Systemstart

BIOS

Sonstiges

Einhaltung von Vorgaben

Öffnung für

Kensington-Schloss

Unterstützung

2 Lautsprecher + 1 Subwoofer

Einstellung mit Lautstärkereglertaste,

K/B-Zugriffstaste & SW

Ja, USB-Systemstart unter DOS

Unterstützung für schnellen Systemstart: Ja

WHQL

1 x

2-14

3

Erste Schritte

Erste Schritte

™

Verwenden das Notebook

Für einen neuen Benutzer dieses Notebooks, möchten wir empfehlen Ihnen folgen die

Abbildungen unten zu beginnen, um das Notebook zu verwenden.

3-2

™

Energieverwaltung

Netzspannung

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Notebook bei der ersten Benutzung über das AC/DC-Adapter mit Strom zu versorgen. Der Akku wird automatisch geladen, sobald das Netzteil angeschlossen wird.

Bitte beachten Sie, dass AC/DC-Adapter ausschließlich für Ihr Notebookmodell vorgesehen ist; die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Notebook und daran angeschlossene Geräte beschädigen.

Bedecken Sie nicht den AC/DC-Adapter, da er eine bestimmte Hitze beim Betrieb produzieren kann. Kenntnis der Hitze, die vom gebräuchlichen AC/DC-Adapter kommt.

Akku

Ihr Notebook ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit hoher Kapazität ausgestattet. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku ist die interne Stromquelle Ihres Notebooks. Bitte beachten Sie, dass der Akku nicht durch die Benutzer ersetzen warden kann.

Akkuenergie sparen

Der richtige Einsatz des Akkus ist absolut wichtig, um den ungestörten Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Bei falschem Umgang mit der Akkuleistung kann es zum Verlust von Daten und Einstellungen kommen.

Die nachstehenden Tipps verraten Ihnen, wie Sie die Akkuleistung optimal nutzen und plötzlichen Stromausfall vermeiden können:

Š Versetzen Sie das System in den Ruhezustand, wenn Sie nicht aktiv damit arbeiten; verkürzen Sie gegebenenfalls die Zeit bis zum automatischen Wechsel in den

Ruhezustand.

Š Schalten Sie das System ab, wenn Sie längere Zeit nicht damit arbeiten.

Š Deaktivieren Sie unnötige Einstellungen, trennen Sie nicht genutzte Peripheriegeräte.

Š Schließen Sie so oft wie möglich das Netzteil an das Gerät an.

Akku laden

Der Akku kann im Gerät geladen werden. Beherzigen Sie beim Laden des Akkus bitte die folgenden Tipps:

Š Falls kein geladener Ersatzakku zur Hand ist, speichern Sie Ihre Arbeit, schließen sämtliche laufenden Anwendungen, fahren das System herunter oder wechseln in den

Energiesparmodus.

3-3

Erste Schritte

Š Schließen Sie ein Netzteil an.

Š Während der Akku geladen wird, können Sie das System nutzen, in den Ruhezustand versetzen, herunterfahren oder anderweitig abschalten, ohne dass der Ladevorgang dadurch beeinflusst wird.

Š Der Akku besteht aus Lithium-Ionen-Zellen, die keinen „Memory Effect“ aufweisen.

Der Akku muss vor dem Laden nicht komplett entladen werden. Allerdings können

Sie die Akkuleistung optimieren, wenn Sie den Akku etwa einmal pro Monat komplett entladen.

Š Wenn Sie Ihr Notebook längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Akku aus dem

Gerät herausnehmen. Dies trägt zu einer längeren Lebensdauer Ihres Akkus bei.

Š Die jeweilige Ladezeit hängt von den laufenden Anwendungen und von den

Umgebungsbedingungen des Gerätes ab.

3-4

Energieverwaltung unter Windows

Eine intelligente Energieverwaltung bei (PCs) und Monitoren spart deutlich Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Um Energie zu sparen, schalten Sie den Monitor ab oder versetzen den PC in den Energiesparmodus (auch Schlafmodus oder Ruhezustand genannt), wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.

Bitte folgen Sie dieser Anleitung, um die Energieverwaltungseinstellungen des Windows anzupassen:

Mit den “ Power Options (Windows-Energieoptionen)” steuern Sie die

Energieverwaltungsfunktionen von Anzeigegerät, Festplatte und Akku.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die linke Ecke des Bildschirmes. Nachdem das

Start -Symbol erscheint. Wählen Sie „ Control Panel (Systemsteuerung)“.

Drücken Sie auf „ System and Security (System und Sicherheit) “.

3-5

Erste Schritte

Wählen Sie „ Power Options (Energieoptionen)“ aus.

Wählen Sie nun einen Energiesparplan, der Ihrem Bedarf entspricht.

Das Symbol Power werden Ihnen folgend verschiedene Möglichkeiten zum

Energiesparen präsentiert:

Um Ihren PC aus dem Energiesparmodus aufzuwecken, drücken Sie den

Power-Knopf am Gerät.

3-6

Tipps zum Energiesparen

Š Aktiviert die ECO-Energiesparenfunktion, um den Stromverbrauch von Computern verwalten.

Š Schalten Sie den Monitor ab, wenn Sie längere Zeit nicht mit dem Gerät arbeiten.

Š Versetzen Sie den Computer mit den Schlafmodustasten Fn und F12 in den

Energiesparmodus.

Š Installieren Sie eine Energiesparsoftware zur Steuerung des Energieverbrauchs Ihres PCs.

Š Trennen Sie immer die Netzverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab, wenn Sie den

PC längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen. Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht.

Um Strom zu sparen, ermöglicht die Energiesparfunktion es, den Niedrigverbrauchs- oder

Schlaf-Modus nach einer Zeit der Inaktivität zu starten. Folgende Werte sind im Netzbetrieb voreingestellt:

Š Nach 5 Minuten: Bildschirm abschalten

Š Nach 10 Minuten: Schlafmodus starten

Der Computer ist aktiviert wenn die Power/Sleep-Taste gedrückt wird. Wenn die Wake On LAN

(WOL)-Funktion aktiviert ist, kann der Computer auch den Ruhemodus in Abhängigkeit von dem

Netzwerksignal verlassen.

3-7

Erste Schritte

™

Grundbedienung

Falls Sie bisher noch nicht mit Notebooks gearbeitet haben, lesen Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise, die auch Ihrer Sicherheit dienen, und machen sich mit den entsprechenden Bedienschritten vertraut.

Tipps zur Sicheren und Komfortablen Bedienung

Ihr Notebook ist eine portable Plattform, mit der Sie nahezu überall arbeiten können. Allerdings ist es wichtig, für eine gute Arbeitsumgebung zu sorgen, wenn Sie längere Zeit mit Ihrem

Notebook arbeiten möchten.

3-8

1. Ihr Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein.

2. Wählen Sie einen geeigneten Schreibtisch und einen guten Stuhl, passen Sie die

Höhe an Ihren individuellen Körperbau an.

3. Wenn Sie einen Stuhl benutzen, stellen Sie die Rückenlehne so ein, dass sie Ihren

Rücken bequem stützt.

4. Stellen Sie Ihre Füße flach und in natürlicher Haltung auf den Boden - so, dass Knie und Ellbogen bei der Arbeit um etwa 90 ° abgewinkelt sind.

5. Legen Sie die Hände so auf den Schreibtisch auf, dass Ihre Handgelenke bequem gestützt werden.

6. Stellen Sie den Winkel/die Position des LCD-Bildschirms so ein, dass Sie ihn bequem und möglichst ohne Spiegelungen ablesen können.

7. Benutzen Sie Ihr Notebook möglichst nicht an Stellen, an denen kein bequemes

Arbeiten möglich ist - zum Beispiel im Bett.

8. Ändern Sie Ihre Haltung von Zeit zu Zeit.

9. Strecken Sie Ihren Körper regelmäßig, machen Sie am besten leichte

Lockerungsübungen.

10. Vergessen Sie nicht, von Zeit zu Zeit eine Arbeitspause einzulegen.

3-9

Erste Schritte

Die Tastatur

Ihr Notebook ist mit einer voll ausgestatteten Tastatur ausgerüstet. Die Tastatur kann in vier

Kategorien unterteilt werden: Schreibmaschinentasten, Cursortasten, Numerische tasten und

Funktionstasten.

1. Schreibmaschinentasten

3-10

Schreibmaschinentasten

Neben den Grundfunktionen einer Tastatur finden Sie unter den Schreibmaschinentasten auch einige Sondertasten für spezielle Zwecke; zum Beispiel die Tasten [Ctrl,] [Alt,] und [Esc].

Wenn Sie die Feststelltasten betätigen, leuchtet eine entsprechende LED auf und informiert Sie

über den aktuellen Status:

1. Num Lock: Zum Ein- und Ausschalten der Num Lock-Funktion drücken Sie die Num

Lock-Taste. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie die eingebetteten numerischen Tasten verwenden.

2. Caps Lock: Mit dieser Taste schalten Sie die ständige Caps Lock ein und aus. Wenn diese Funktion aktiv ist, werden sämtliche getippten Buchstaben als Großbuchstaben ausgegeben.

3. Zum Ein- und Ausschalten der Scroll Lock-Funktion drücken Sie die Scroll Lock-Taste.

Diese Funktion wird je nach Anwendung (vor allem unter DOS) unterschiedlich genutzt.

Numerische Tasten

Mit den in die Schreibmaschinentastatur integrierten numerischen Tasten können Sie Zahlen eingeben und Berechnungen durchführen. Voraussetzung: Die Num Lock-Funktion ist eingeschaltet.

Cursortasten

Mit den vier Cursortasten (Pfeiltasten/Richtungstasten) und den Tasten [Home], [PgUp], [PgDn] und [End] steuern Sie die Bewegungen des Cursors auf dem Bildschirm.

Die Rücktaste sowie die Tasten [Ins] und [Del] in der oberen rechten Ecke dienen zur

Bearbeitung von Texten.

Funktionstasten

„ Windows-Tasten

Im unteren Bereich der Tastatur finden Sie die Windows-Taste ( ). Mit diesen Tasten können Sie spezielle Windows-Funktionen ausführen. Weitere Informationen finden Sie in der Windows-Bedienungsanleitung oder in der Online-Hilfe.

„ Allgemeine Tasten [Fn]

+

Schaltet die Bildausgabe zwischen LCD, externem Monitor oder beidem um.

3-11

Erste Schritte

+

+

+

+

Schaltet das Touchpad ein oder aus.

Vermindert die LCD-Helligkeit.

Steigert die LCD-Helligkeit.

Verringert die Lautstärke.

Erhöht die Lautstärke.

+

Deaktiviert die Audiofunktionen des Computers.

+

Erzwingt den Wechsel in den Ruhezustand (je nach

Systemkonfiguration).

+

„ Schnellstarttasten [Fn]

Durch Berühren der [Fn] Schnellstarttasten aktivieren Sie bestimmte Anwendungen oder

Werkzeuge.

Die Schnellstarttasten helfen Ihnen, viele Tätigkeiten schneller und einfacher ausführen.

+

Benutzerdefinie rte

Š Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F4

Taste zum Einschalten der benutzerdefinierten

Anwendung .

+

ECO Engine

(Energiesparen)

+

Webcam

Š Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F5

Taste wiederholt zum Schalter unter diesen unterschiedlichen

Modi zur Verfügung gestellt von ECO Engine , oder um diese

Funktion abschalten rückläufig.

Š Nachdem die Fn Taste wird abgehalten, drücken Sie die F6

Taste zum Einschalten der Webcam -Funktion. Drücken Sie wieder, um es abschalten.

3-12

+

Flugmodus

Š Halten Sie die Fn-Taste gedrückt und betätigen Sie dann die F10 -Taste, um den Flugmodus an- oder auszuschalten.

Š Zur Sicherung der Flugsicherheit wird nachdr ü cklich empfohlen, den Flugmodus einzuschalten, wenn Sie an

Bord eines Flugzeuges sind.

Š Um den aktuellen Status zu prüfen, wählen Sie

„Start“ auf dem Desktop indem Sie die Maus an den unteren rechten Rand führen und folgen Sie den

Menüpunkten [Start/ Einstellungen / Ändern der

PC-Einstellungen / Funk / Flugmodus] .

Š Um die WLAN- und Bluetooth-Funktion zu aktivieren, nutzen Sie die Anleitung zum Thema „Wireless

Aktivierung für Windows 8“ .

3-13

Erste Schritte

Wireless Activation for Windows 8

1. Ziehen sie den Kursor in die rechte obere Ecke des Bildschirms und die Steuerungsleiste mit 5 Symbolen (Suche / Teil / Start / Geräte / Einstellungen) wird erscheinen. Oder

Fahren Sie mit Ihrem Finger von der rechten Kante des Smart Pad nach links, um die

Steuerungsleiste zu aktivieren..

2. Machen Sie die Option „ Settings (Einstellungen)“ auf dem Desktop und klicken Sie darauf.

3. Um auf die Hauptseite der „ PC settings (PC-Einstellungen)“ zu gelangen, klicken Sie auf

„ Change PC Settings (PC-Einstellungen ändern)“.

4. Der Klick auf „ Funk “ führt zu den Einstellungen zu den kabellosen Verbindungen.

5. Vergewissern Sie sich, dass der Flugmodus ausgeschaltet ist.

6. Schalten Sie die WLAN- oder Bluetooth-Funktion ein oder aus, indem Sie den entsprechenden Ein/Aus-Schalter verschieben. Um zu sehen, ob WLAN oder Bluetooth ein- oder ausgeschaltet sind, nutzen Sie die Status-LED an Ihrem Notebook.

1. Wenn der Flugmodus auf ON gestellt ist, warden die

WLAN- und Bluetooth-Funktion sofort gesperrt.

2. Die Informationen hier sind nur als Referenz gedacht, und sich ohne Hinweis ändern.

3-14

Das Touchpad

Das in Ihr Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät, das eine normale Maus ersetzt: Sie steuern bestimmte Funktionen Ihres Notebooks, indem Sie den Mauszeiger auf eine Stelle des

Bildschirms setzen und mit den beiden „Maustasten“ eine Auswahl treffen.

1. Mauszeigerbereich

Sie steuern den Mauszeiger, indem

Sie allows die Fingerspitze auf diesen berührungsempfindlichen Bereich setzen und den Finger mit leichtem

Druck bewegen - der Mauszeiger folgt

Ihren Bewegungen.

Diese Tasten funktionieren wie die linken und rechten Tasten einer Maus.

Touchpad Verwenden

Nachstehend erfahren Sie, wie Sie mit dem Touchpad umgehen:

„ Touchpad Konfigurieren

Sie können das Zeigegerät (in diesem Fall: das Touchpad) an Ihren persönlichen Bedarf anpassen. Wenn Sie Linkshänder sind, möchten Sie vielleicht die Funktion der beiden

„Maustasten“ umkehren. Zusätzlich können Sie Größe, Form, Geschwindigkeit und weitere

Eigenschaften des Mauszeigers einstellen.

Zur Touchpad-Konfiguration können Sie den üblichen Microsoft- oder IBM PS/2-Treiber

Ihres Windows-Betriebssystems verwenden. Unter Systemsteuerung -> Maus können Sie die aktuelle Konfiguration verändern.

„ Mauszeiger Bewegen

Legen Sie die Fingerspitze (gewöhnlich die des Zeigefingers) auf das Touchpad; stellen Sie sich die rechteckige Fläche am besten wie eine Miniaturausgabe der Anzeigefläche vor.

Wenn Sie Ihre Fingerspitze nun mit leichtem Druck über das Touchpad bewegen, folgt der

Mauszeiger auf dem Bildschirm den Bewegungen Ihres Fingers. Wenn Sie mit der

Fingerspitze an den Rand des Touchpad kommen, heben Sie den Finger ab, setzen ihn wieder an eine freie Stelle des Touchpads und führen die Bewegung fort.

3-15

Erste Schritte

„ Zeigen und Klicken

Wenn Sie den Mauszeiger auf ein Symbol, einen Menüeintrag oder einen Befehl gesetzt haben, tippen Sie zur Ausführung einfach leicht auf das Touchpad oder drücken die linke

„Maustaste“. Dieser Vorgang, der Zeigen und Klicken genannt wird, zählt zu den grundsätzlichen traditional Bedienschritten Ihres Notebooks. Anders als bei herkömmlichen

Zeigegeräten (wie der Maus) können Sie das gesamte Touchpad als linke

„Maustaste“ benutzen - das Tippen auf dem Touchpad entspricht also exakt der Betätigung der linken Maustaste. Wenn Sie zweimal kurz hintereinander auf das Touchpad tippen, können Sie damit einen Doppelklick auslösen.

„ Ziehen und Ablegen

Per Ziehen und Ablegen können Sie Dateien oder Objekte verschieben. Dazu setzen Sie den Mauszeiger auf das gewünschte Element, tippen zweimal kurz hintereinander auf das

Touchpad, lassen den Finger nach dem zweiten Tippen aber auf dem Touchpad liegen. Nun können Sie das gewünschte Element verschieben, indem Sie den Finger über das

Touchpad bewegen. Zum Ablegen heben Sie die Fingerspitze vom Touchpad ab. Alternativ können Sie zum Auswählen eines Elementes auch die linke „Maustaste“ gedrückt halten und die gewünschte Zielposition anschließend durch Bewegen Ihres Fingers über das

Touchpad wählen. Zum Ablegen lassen Sie die linke „Maustaste“ los.

1. Bewegen Sie den Mauszeiger mit der Fingerspitze.

2. Stützen Sie das Handgelenk bequem auf dem Schreibtisch ab.

3-16

Das Smart-Pad

Das installierten Smart-Pad in Ihrem Notebook erlaubt Ihren, verschiedene Tätigkeiten mit

Multifinger Hähnen und Gesten, beim Laufen lassen des Notebooks durchzuführen, und kann die änderungen der Multifinger Bewegung ermitteln, die genau von den Benutzern durchgeführt wird. Das bedeutenden Smart-Pad holt Benutzern nicht nur ein leistungsfähiges sondern auch eine erfreuliche Erfahrung des Verwendens des Notebooks sicher.

1. Weiteren Informationen über das verwenden der Smart-Pad-Funktion, finden Sie unter

Informationen des Smart-Pads –durch Doppelklick auf die Ikone des Smart-Pads (

Diese Ikone finden sie rechts unten in der Task Leiste.

).

2. Nun erscheint das Fenster des Elan Smart-Pads. Klinken Sie auf die Ikone detaillierte Informationen über die Auslastung des Smart-Pads zu erhalten.

, um die

Die hier erhaltenen Informationen dienen lediglich als Referenz und können ohne Ankündigung geändert werden.

3-17

Erste Schritte

Die Festplatte

Ihr Notebook ist mit einer 2,5 Zoll-Festplatte ausgestattet. Die Festplatte ist ein Speichermedium, das erheblich schneller und mit einer höheren Kapazität als andere Speichermedien - wie

Disketten oder optische Medien - arbeitet. Daher werden das Betriebssystem und

Softwareanwendungen gewöhnlich auf der Festplatte installiert.

Damit es nicht zu unerwarteten (und sehr ärgerlichen) Datenverlusten kommt, legen Sie regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer wichtigen Dateien an.

Schalten Sie das Notebook nicht aus, wenn die Festplatten-Betriebsanzeige leuchtet.

Wenn das Notebook eingeschaltet ist, dürfen Sie die Festplatte weder installieren noch herausnehmen. Die Installation einer Festplatte sollte ohnehin nur vom autorisierten Händler oder Kundendienst ausgeführt werden.

3-18

™

Externe Geräte anschließen

An die I/O-Ports (Eingänge/Ausgänge) können Sie unterschiedliche Peripheriegeräte anschließen. Die hier aufgelisteten Geräte dienen lediglich zur Veranschaulichung.

Peripheriegeräte

3-19

Erste Schritte

Kommunikationsgeräte

3-20

Die hier aufgeführten Funktion kann optionale unterstützt werden, die abhängig von dem Modell schwanken, welches Sie kaufen.

Bitte fragen Sie Ihren Händler zu detailliertere Informationen.

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung