AUTOTERM PLANAR-4DM2-12/24-P Benutzerhandbuch

Add to My manuals
35 Pages

advertisement

AUTOTERM PLANAR-4DM2-12/24-P Benutzerhandbuch | Manualzz

Luftheizgeräte

Montageanleitung

PLANAR-2D-12/24

PLANAR-4DM2-12/24-P

PLANAR-44D-12/24-GP-P

PLANAR-8DM-12/24-P http://autoterm24.de

[email protected]

Inhalt

1 Anwendung / Ausführung

2 Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheitsmaßnahmen

Verbindungsschema PLANAR-2D

Verbindungsschema PLANAR-4DМ2, Ausführung "P"

Verbindungsschema PLANAR-44D, Ausführung "P"

Verbindungsschema PLANAR-8DM, Ausführung "P"

Montage

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-2D

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-4DM2

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-44D

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-8DM

Montageposition der Heizgeräte

Montageposition der Heizgeräte

Erstinbetriebnahme des Heizgeräts

Empfehlungen

Schaltplan des

15

16

30

30

35

3

4

5

6

Ошибка! Закладка не определена.

Ошибка! Закладка не определена.

Ошибка! Закладка не определена.

10

Technische Daten

Einleitung

Vorliegende Anleitung ist für Unternehmen und

Benutzer bestimmt, die eine Montage der Luftheizgeräte

Typ PLANAR durchführen. Das Dokument enthält

Hauptregeln für die Montage der Produkte auf den beheizten Objekten und die Funktionsprüfung des

Produkts nach der Montage. Vorliegende Anleitung wird zusammen mit der Betriebsanleitung verwendet.

Bei Störungen wegen Nichtbeachtung der

Montageanleitung und der darin enthaltenen

Anweisungen haftet der Hersteller für eventuellen Schaden nicht. Das betrifft auch

Fälle, wenn Reparaturen unsachgemäß oder mit Einsatz von nicht originalen Teilen durchgeführt werden.

Diese Montageanleitung enthält sämtliche erforderlichen Informationen und Empfehlungen für die

Montage der Luftheizgeräte Typ PLANAR.

1 Anwendung / Ausführung

Anwendung der Luftheizgeräte.

Die Luftheizgeräte sind zur Beheizung von

Arbeitsplätzen bestimmt sowie verschiedener Räume in

Fahrzeugen mit begrenztem Volumen und Kleinschiffen bei einer Außentemperatur bis minus 45 °C.

Ausführung

Die Heizgeräte werden mit Dieselkraftstoff angetrieben.

Die Heizgeräte, deren Bezeichnung eine Kennziffer:

 "12" enthält, sind für Netzspannung 12V ausgelegt;

 "24" enthält, sind für Netzspannung 24V ausgelegt.

Luftheizgeräte werden in verschiedenen Ausstattung hergestellt und haben folgende Kurzbezeichnungen:

PLANAR-2D-12, PLANAR-2D-24

PLANAR-4DM2-12-P-xxxх, PLANAR-4DM2-24-P-xxxх;

PLANAR-44D-12-GP-P-xxxх, PLANAR-44D-24-GP-P-xxxх;

PLANAR-8DM-12-P-xxxх, PLANAR-8DM-24-P-xxxх;

PLANAR-8DM – Bezeichnung des Produkts;

12 oder 24 - Speisespannung;

P - Ausführung des Heizgerätes (Variante des

Steuermoduls); xxxх – Artikelnummer der Ausstattung.

2 Sicherheitsmaßnahmen

Die Kraftstoffleitung darf nicht innerhalb des Innenraums bzw. der Kabine des Fahrzeuges verlegt werden.

Die Stromleitungen (Kabelstränge) dürfen nicht in der Nähe der

Kraftstoffleitung und des Auspuffrohrs verlegt werden.

Jedes Fahrzeug, das mit einem Heizgerät ausgestattet wird, muss auch mit einem

Feuerlöscher versehen werden.

Die Montage des Heizgeräts und seiner

Bestandteile muss durch spezialisierte, vom Herstellerwerk autorisierte,

Unternehmen erfolgen. Die Montage des

Heizgeräts darf nur durch Fachkräfte gemäß der Montageanleitung erfolgen.

Das Heizgerät darf nicht stromlos geschaltet werden, bis der

Ausblaszyklus vollendet ist.

 Während Elektroschweißarbeiten am Fahrzeug oder

Reparaturen am Heizgerät muss es von der Batterie getrennt werden.

 Bei der Montage und Demontage des Heizgeräts müssen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, die durch

Regeln für Arbeiten mit Stromnetzen und dem

Kraftstoffsystem des Fahrzeuges festgelegt sind.

 Es ist verboten, das Heizgerät an den Stromkreis des

Fahrzeuges bei laufendem Motor und bei fehlender Batterie anzuschließen.

 Es ist verboten, Sicherungen einzusetzen, deren

Nennwert von dem im Schaltplan angegebenen Nennwert abweicht.

 Es ist verboten, eventuelle Fremdgegenstände statt

Sicherungen einzusetzen (Draht usw.).

 Die Einspeisung des Heizgeräts erfolgt über die

Batterie , unabhängig von der Masse des Fahrzeugs.

 Die Ein- und Abschaltung der Anschlüsse des

Heizgeräts bei eingeschalteter Stromspeisung des Heizgeräts ist verboten.

 Wenn das Heizgerät ausgeschaltet wird, darf es erst nach 5 bis 10 Sekunden wieder eingeschaltet werden.

Sicherheitsmaßnahmen

 Das Heizgerät wird auf einer Höhe installiert, die das Berühren des Ladegutes ausschließt. Dabei darf das

Ladegut die Ein- und Ausgangsöffnung des Heizgeräts nicht verdecken.

 Bei der Montage des Heizgeräts in Fahrerkabinen oder Bussen, die Personen befördern, darf das Heizgerät nur in der Position "zum Fußboden" oder "zur Wand" installiert werden, ohne Einsatz von Podesten und

Halterungen.

 Bei der Montage des Heizgeräts auf einem Podest oder an einer Halterung, muss der Bereich des

Lufteinlasses, des Auspuffrohrs und der Kraftstoffleitung mit einer Metallabdeckung geschützt werden.

 Bei der Montage von Heißluftleitungen sind keine

Knicke und Verengungen zulässig. Die Querschnittfläche der Luftleitung darf die Fläche der Auslassöffnung des

Heizgeräts nicht unterschreiten.

 Bei der Montage des Auspuffrohrs muss das

Auslassrohrende nach unten gerichtet werden.

 Bei der Montage muss ein Kontakt des Auspuffrohrs mit dem Lufteinlass, mit der Kraftstoffleitung und anderen leicht entzündlichen Objekten ausgeschlossen werden.

 Stromleitungen, Lufteinlass und Kraftstoffleitung müssen gegen Berührung mit scharfen Kanten der konstruktiven Elemente des Fahrzeugs geschützt werden.

 Eine Wärmedämmung der Heißluftleitungen in den berührbaren Bereichen wird empfohlen.

 Eine zusätzliche Wärmedämmung ist an den Stellen erforderlich, an denen das Auspuffrohr den Fußboden oder die Karosseriewand passiert.

Verbindun Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-2D

Übergangskabelstrang

Für Anschluss des Kabinengebers

Schlauchschelle der

Kraftstoffpumpe

Kraftstoffpumpe

Speisebündel

Kraftstoffleitung

Für Anschluss der

Bedienungskonsole

Für Modem-Anschluss

Kraftstofftank

Bündel der

Kraftstoffpumpe

Auspuffschalldämpfer

Modem*

Heizkörper

Gehäuse des

Fahrzeuges

Luftansaugung

Kabinentemperaturgeber *

Auspuffrohr

Je nach Ausstattung

Bedienungskonsole PU5ТМ

Bedienungskonsole PU-22ТМ

Varianten des Kraftstoffeinlasses

1) Kraftstoffeinlass

2) T-Stück

* gehört nicht zur Standardausstattung (wird separat erworben)

Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-4DМ2, Ausführung "P"

Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-4DМ2, Ausführung "P"

Übergangsbündel

Für Anschluss des

Kabinengebers

Für Anschluss der

Bedienungskonsole

Schelle der Kraftstoffpumpe

Kraftstoffpumpe

Speisebündel

Für Modem-Anschluss

Bündel der

Kraftstoffpumpe

Heizkörper

Gehäuse des

Fahrzeuges

Luftansaugung

Auspuffrohr

Je nach der Ausstattung

Bedienungskonsole PU-5TM

Bedienungskonsole PU-22ТМ

Kraftstoffleitung

Auspuffschalldämpfer

Kraftstofftank

Modem*

Kabinentemperaturgeber *

Varianten der Kraftstoffansaugung

1) Kraftstoffansaugleitung

2) T-Stück

* gehört nicht zur Standardausstattung (wird zusätzlich bestellt)

Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-44D, Ausführung "P"

Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-44D, Ausführung "P"

Für Anschluss des

Kabinengebers

Für Anschluss der

Bedienungskonsole

Schelle der Kraftstoffpumpe

Speisebündel

Für Modem-Anschluss

Heizkörper

Gehäuse des

Fahrzeuges

Je nach der Ausstattung

Bedienungskonsole PU-5TM

Kraftstoffpumpe

Kraftstoffleitung

Kraftstofftank

Bündel der

Kraftstoffpumpe

Auspuffschalldämpfer

Modem*

Luftansaugung

Kabinentemperaturgeber *

Auspuffrohr

Bedienungskonsole PU-22ТМ

Varianten der Kraftstoffansaugung

1) Kraftstoffansaugleitung

2) T-Stück

* gehört nicht zur Standardausstattung (wird zusätzlich bestellt)

Verbindungsschema der Haupteinheiten und Teile der Heizgeräte PLANAR-8DM, Ausführung "P"

Übergangsbünd el

Speisebündel

Bündel der

Kraftstoffpumpe

Luftansaugung

Für Modem-Anschluss

Kraftstoffleitung

Für Anschluss des Kabinengebers

Auspuffrohr

Für Anschluss der Bedienungskonsole

Gehäuse des

Fahrzeuges

Kraftstoffpumpe

Schelle der Kraftstoffpumpe

Kabinentemperaturgeber *

Heizkörper

Modem*

Je nach der Ausstattung

Bedienungskonsole PU-5TM

Bedienungskonsole PU-22TM

Varianten der Kraftstoffansaugung

1) Kraftstoffansaugleitung

2) T-Stück

Kraftstofftank

* gehört nicht zur Standardausstattung (wird separat erworben)

3 Montage

Während der Montage des Heizgeräts sind

Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

3.1 Einbauort

Das Heizgerät ist sowohl für die Innen- als auch für die Außenmontage im Fahrzeug ausgelegt (der

Montageort ist gegen Wassereindringung zu schützen).

Bei der Außenmontage wird das Heizgerät in dem gegen Wasser und Schmutz geschützten Bereich eingebaut. Das Heizgerät ist so zu montieren, damit ein direkter Wassereintritt vermieden wird (z. B. bei der

Überwindung von Wasserhindernissen durch das

Fahrzeug). Die Abmessungen der Heizgeräte werden auf den Abb. 5 bis 8 angegeben.

3.2 Montage des Heizgeräts

Die Montage ist unter Berücksichtigung der zulässigen Betriebspositionen gemäß den Abbildungen 9 bis 12 durchzuführen. Die Eingangsöffnung des

Heizgeräts ist so anzuordnen, dass keine Abgase aus dem

Fahrzeugmotor oder aus dem Heizgerät unter normalen

Betriebsbedingungen angesaugt werden können.

Bei der Montage und beim Betrieb des Heizgeräts ist ein Schutz gegen Fremdkörpereindringen in den Ein- und

Auslaufstutzen des Heizgeräts vorzusehen.

Bei der Montage der Zuluftleitungen, dürfen diese keine Verformungen aufweisen, die den

Durchgangsquerschnitt der Luftleitung eventuell reduzieren. Die maximale Gesamtlänge der Abluftleitung darf 5 m nicht überschreiten.

Ver.1.0.0.3

Bei der Montage des Heizgeräts darf sein

Gehäuse überstehende Fußbodenelemente oder andere Teile der Kabine nicht berühren.

Montage der Zuluftleitungen

Luftheizgeräten des Typs

PLANAR-8DM.

3.3 Montageöffnungen an

Für Heizgeräte des Typs PLANAR-2D, PLANAR-4DM2 und PLANAR-44D werden Öffnungen im Gehäuse des

Fahrzeuges gemäß der Abb. 12 angebracht. Bei der Montage des Heizgeräts können Montageplatten eingesetzt werden*

Abb.11 (dafür werden die vorhandenen Stifte durch verlängerte ersetzt).

Für Heizgeräte des Typs PLANAR-8DM werden

Öffnungen im Gehäuse des Fahrzeuges gemäß der Abb. 12 angebracht, vorausgesetzt, dass die Stärke der Gehäusewand

(des Fußbodens) 3 mm nicht überschreitet.

Wenn die Stärke der Gehäusewand (des Fußbodens) 3 mm überschreitet, wird Folgendes für bei der Montage des

Heizgeräts durchgeführt:

1. Im Gehäuse des Fahrzeuges wird eine rechteckige

Öffnung mit den Abmessungen 180 x 95 mm angebracht;

2. Eine Montageplatte * wird am Heizgerät angeschlossen (diese Platte muss aus einem Stahlblech mit mind. 2,5 mm Stärke gefertigt werden, s. Abb. 12);

3. Das Auspuffrohr, der Lufteinlass und die

Kraftstoffleitung werden am Heizgerät montiert; die komplette Einheit wird am Gehäuse des Fahrzeugs

befestigt.

* - wird separat besorgt.

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-2D

1 Eingang für Heißluft Ø68

2 Ausgang für Heißluft Ø68

3 Einlass für Brennluft

4 Kraftstoffzuführung

5 Ausgang für Abgase

6 Erforderlicher Abstand vor dem Heißlufteinlass, min. 50 mm

7 Erforderlicher Abstand vor dem Heißlufteinlass, min. 150 mm

8 Erforderlicher Abstand für Wartung, min. 60 mm

29

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-4DM2

Eingang für Heißluft Ø68

Ausgang für Heißluft Ø68

1 Eingang für Heißluft Ø80

4 Kraftstoffzuführung

5 Ausgang für Abgase

6 Erforderlicher Abstand vor dem Heißlufteinlass, min. 50 mm

5 Ausgang für Auspuffgase

8 Erforderlicher Abstand für Wartung, min. 60 mm

7 Erforderlicher Abstand vor der Heißluftansaugung, min. 150 mm

8 Erforderlicher Abstand für Wartung, min. 60 mm

29

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-44D

1 Eingang für Heißluft Ø83

2 Ausgang für Heißluft Ø100

3 Eingang für Brennluft

4 Kraftstoffzuführung

5 Ausgang für Auspuffgase

6 Erforderlicher Abstand vor der Heißluftansaugung, min. 50 mm

7 Erforderlicher Abstand vor der Heißluftansaugung, min. 150 mm

8 Erforderlicher Abstand für Wartung, min. 60 mm

29

Abmessungen der Heizgeräte PLANAR-8DM

1 Eingang für Heißluft Ø100

2 Ausgang für Heißluft Ø160

3 Eingang für Brennluft

4 Kraftstoffzuführung

5 Ausgang für Auspuffgase

6 Erforderlicher Abstand vor der Heißluftansaugung, min. 50 mm

7 Erforderlicher Abstand vor der Heißluftansaugung, min. 250 mm

8 Erforderlicher Abstand für Wartung, min. 60 mm

29

Montageposition der Heizgeräte

PLANAR-44D

PLANNAR-2D

Kraftstoffrohr

PLANAR-4DM2

Kraftstoffrohr

Verboten * Verboten *

PLANAR-8D

Verboten

* - Ansicht des Heizgeräts von der Seite des Heißlufteinlasses (des Ventilators)

Verboten Verboten

29

Montageposition der Heizgeräte

Montageposition der Heizgeräte

Bitte Freiraum lassen

Gummidichtung

Montageplatten

Stifte

29

Montageöffnungen der Heizgeräte

Luftstromrichtung

PLANAR-44D

PLANAR-2D

4 Öffnungen

PLANAR-DM2

4

Öffnungen

PLANAR-8DM

(Montageplatte)

5 Öffnungen

29

3.4 Heißluftzufuhr

Zur Beheizung wird die Innenluft des Raums oder

Außenluft verwendet.

Außenluft muss aus einem Bereich angesaugt werden, der vor Regen, Spritzer und Schmutz geschützt ist; diese

Luft darf kein Wasser enthalten, z. B. wenn das Fahrzeug eventuelle Wasserhindernisse überwindet.

Auslassöffnungen für Heißluft werden so angeordnet, dass die Luft die hochtemperaturunbeständigen Teile nicht trifft.

Heißluftleitungen dürfen nicht verformt werden.

Nur Materialien mit einer Wärmefestigkeit bis mindestens 130 °C dürfen für Luftleitungen eingesetzt werden.

Im Falle des Luftumlaufbetriebs darf die Heißluft nicht in die Ansaugöffnung des Heizgerätes gelangen, s. Abb. 13.

Falls ein Montagekasten eingesetzt wird, muss die

Schnittfläche des Heißluftstutzens so angeordnet werden, dass die Heißluft nicht in die Montagekiste kommt.

3.5 Brennluftzufuhr

Die für die Verbrennung erforderliche Luft darf nicht aus dem Innenraum des Fahrzeuges angesaugt werden (Wageninneres, Kabine,

Hardtop, Gepäckraum und andere beheizte

Räume).

Der Betrieb des Heizgeräts ohne

Luftansaugstutzen ist verboten

Die Einlassöffnung des Lufteinlasses wird so angeordnet, dass sie keinesfalls durch Schmutz und Schnee verstopft wird und dass das Wasser, das eventuell eintritt, frei abfließt.

3.6 Abgasabführung

Das Auspuffrohr stellt einen flexiblen

Metallwellenschlauch dar und wird auf die benötigte Länge zugeschnitten.

Das Auspuffrohr wird mit einer Schlauchschelle an dem Heizgerät befestigt. Ein Einsatz des

Hochtemperaturdichtstoffes beugt einer Durchlässigkeit von

Abgases an Verbindungsstellen vor.

Um einen besseren

Kontakt zwischen dem Auspuffrohr und dem Stutzen des

Heizgeräts zu gewährleisten, werden am Rohr Sägeschnitte von 15 bis 20 mm Länge durchgeführt; Sägeschnitte dürfen den Bereich des umfassenden Stutzens nicht überragen.

Die Stirnseite des Auspuffrohrs darf bei der

Montage die Gummidichtung des Heizgeräts nicht berühren.

29

Bei der Montage des Auspuffrohrs ist ein

Eindringen der Abgase in die Kabine oder eine Ansaugung der Abgase mit dem

Ventilator durch den Heizkörper des

Kabinenheizgeräts auszuschließen.

Eine Abschirmung wird am Ende des

Auspuffrohrs installiert, die für eine stabile

Funktion des Heizgeräts bei kleinen

Betriebsarten erforderlich ist (Abb. 14).

Außerdem verhindert die Abschirmung, dass Luft in das Auspuffrohr gesaugt wird. Eine Luftansaugung durch das Auspuffrohr führt zur erhöhten Rußbildung im

Heizgerät und Senkung der Wärmeleistung.

Abschirmung des

Auspuffrohrs

Abgase sind nach außen abzuführen.

Abgase dürfen keinesfalls die Funktion der Aggregate des Fahrzeuges negativ beeinflussen. Die Auslassöffnung des Auspuffrohrs wird so angeordnet, dass sie keinesfalls durch Schmutz und Schnee verstopft wird und dass das

Wasser, das eventuell eintritt, frei abfließt.

Heizgeräte werden mit einem Auspuffschalldämpfer ausgestattet. Das Auspuffrohr wird je nach dem Montageort des Schalldämpfers zugeschnitten. Um eine bessere

Befestigung des Auspuffrohrs am Stutzen des

Auspuffschalldämpfers zu gewährleisten, werden am Rohr

Sägeschnitte mit 15 bis 20 mm Länge durchgeführt;

Sägeschnitte dürfen den Bereich des umfassenden Stutzens nicht überragen. Der Auspuffschalldämpfer wird gemäß der

Abb. 15 montiert.

Auspuffrohr

Sägeschnitt

Schlauchschelle

Befestigungsmaterial

Sägeschnitt 20 mm

Wärmedämmung

Schelle

Sägeschnitt

Auspuffschalldämpfer

10 mm

Auslass für

Kondenswasser

29

3.7 Besonderheiten der Montage des Lufteinlasses und des Auspuffrohrs

Bei der Montage des Heizgeräts auf dem

Podest oder auf der Halterung muss der

Bereich des Lufteinlasses, des Auspuffrohrs und der Kraftstoffleitung mit einer

Metallabdeckung geschützt werden (Abb. 16

- 17).

Abschirmung

(Blindplatte)

Halterung (Podest) für

Befestigung auf dem Fußboden

Abschirmung

(Blindplatte) offen nicht zulässig offen empfohlen

Halterung für

Wandmontage

Beispiel der Montage

Abschirmung für

Auspuffrohr und

Kraftstoffleitung nicht zulässig empfohlen

29

Sowohl Auspuff- als auch Luftansaugrohr müssen mit einer vom Heizgerät aus mit einer Neigung nach unten verlegt werden (Abb. 18). Falls dies unmöglich ist, wird eine Öffnung mit einem

Durchmesser von 3 mm für den

Kondenswasserabfluß am niedrigsten Punkt angebracht. Diese Öffnung darf nicht angebracht werden, wenn das Auspuffrohr durch einen

Bereich verlegt wird, in dem sich Personen befinden. anzuordnen, dass eine wiederholte Ansaugung der Abgase ausgeschlossen ist.

Die Abgasabführung und der Brennlufteintritt sind so

Die Eingangsöffnung des Lufteinlasses und die

Ausgangsöffnung des Auspuffrohrs dürfen nicht gegenüber der Anlaufluftströmung bei der

Bewegung des Fahrzeugs angeordnet werden

(Abb. 19).

Eine zusätzliche Wärmedämmung ist an den

Stellen erforderlich, an denen das Auspuffrohr den Fußboden oder die Karosseriewand passiert

(Abb. 20). nicht zulässig empfohlen

Wärmedämmung

29

Bei der Montage des Heizgeräts innerhalb von großen Kastenwagen (Isothermwagen,

Hardtop usw.), ist die Anordnung der

Stutzen des Auspuffrohrs und des

Lufteinlasses auf gegenüberliegenden

Wänden unzulässig (Abb. 21 - 22).

Die Auspuff- und Luftansaugstutzen sind korrekterweise an einer Wand zu montieren (hintere, vordere oder seitliche). Dabei muss der Abstand mindestens 200 mm betragen und eine wiederholte

Ansaugung der Abgase durch den Lufteinlass ausschließen.

Die Nichterfüllung der oben angeführten

Empfehlungen kann unter ungünstigen Bedingungen

(starker Wind, Druckabfall) nicht nur die Abgasabführung verhindern, sondern auch einen zusätzlichen Unterdruck im Luftansaugbereich verursachen.

Das beeinflusst den normalen Verbrennungsbetrieb negativ: der Heizer wird durch Ruß verschmutzt und die

Lebensdauer des Heizgeräts reduziert sich.

In seltenen Fällen kann die Nichterfüllung dieser Empfehlungen zur Gegenbewegung der Flamme zum Luftgebläse führen sowie zum Schmelzen des Laufrads und zur

ENTZÜNDUNG des Heizgeräts .

Bei der Schiffsmontage des Heizgeräts werden

Auspuff- und Luftansaugröhre an Sonderstutzen befestigt, die separat gekauft werden.

Luftansaugung nicht zulässig

Auspuffrohr

Lufteinlass empfohlen

Auspuffrohr

29

A USPUFFGASE Lufteinlass

Empfohlen

Empfohlen

Verboten

Verboten

29

3.8 Wärmedämmung

Bei der Montage des Auspuffrohrs ist dessen hohe

Temperatur (bis 500°C je nach der Leistung) beim

Betrieb zu berücksichtigen.

Zwecks Schutzes der einzelnen Bereiche des

Fahrzeuges (Stromleitung und andere Leitungen) gegen

Einwirkung hoher Temperaturen, wird das Auspuffrohr mit Wärmedämmung ausgestattet (Abb. 14).

3.9 System der Kraftstoffzufuhr

Das Heizgerät darf nicht mit Biokraftstoff betrieben werden.

3.9.1 Montage des Kraftstofftanks

Der Kraftstofftank wird gemäß der Abb. 23 installiert.

Der Kraftstofftank wird so angeordnet, dass der Kraftstoff, der eventuell bei einer

Tankfüllung überschwappt, keinesfalls auf das Auspuffsystem und die Stromleitung läuft.

Der Füllstutzen des Tanks darf sich nicht im

Innen-, Gepäck- oder Motorenraum des

Fahrzeugs befinden.

Falls der Kraftstofftank auf der Seite des Fahrzeugs angeordnet wird, so darf der Tank selbst sowie sein

Stopfen (wenn geschlossen) nicht aus der Karosserie herausragen.

Um die Kraftstoffleckage aus dem Tank durch

Eigengefälle bei eventueller Undichtheit der Kraftstoffpumpe auszuschließen, ist es besser, den Tank so anzuordnen, dass der maximale Brennstoffspiegel unter der Schnittfläche des

Kraftstoffrohres des Heizgeräts liegt.

Fahrgestell

Wand der Karosserie oder der Kabine des

Fahrzeugs

1 - Tank 2 - Kraftstofftankdeckel 3 - Winkelstück mit Auflage

29

3.9.2. Montage des Kraftstoffeinlasses

Der Kraftstoffeinlass wird in dem Kraftstofftank des

Fahrzeugs gemäß der Abb. 24 (а) installiert. Die spezielle

Unterlegscheibe mit dem Kraftstoffeinlass wird an der

Öffnung des Tanks gemäß der Abb. 24 (b) montiert. Die

Länge der Kraftstoffansaugleitung muss vor der Montage bestimmt werden (Abb. 25). Die überschüssige Länge wird abgeschnitten und eine Abschrägung am Rohrende von ca.

45 °C angebracht.

Gehäuse des Kraftstofftanks

1 Kraftstoffansaugleitung

2 Schraubenmutter M8

3 Unterlegscheibe Ø 8 (vergrößert)

4 Unterlegscheibe Ø8 (verkleinert)

5 Spezielle Unterlegscheibe

6 Dichtungsscheibe

3.9.3 Montage der Kraftstoffpumpe

Die Kraftstoffpumpe ist zur

Kraftstoffförderung zur Brennkammer bestimmt. dosierten

Die Kraftstoffpumpe wird durch Stromimpulse betrieben, die vom Steuermodul gesendet werden. Die

Impulsfrequenz entspricht der gewünschten Leistung des

Heizgeräts.

Die Kraftstoffpumpe wird in einer dämpfenden

Schlauchschelle aus Gummi (Abb. 27) montiert.

Die Kraftstoffpumpe sollte vorzugsweise näher zum

Kraftstofftank montiert werden und niedriger als der minimale Brennstoffspiegel im Tank.

Wenn die Kraftstoffpumpe über dem Tank montiert wird, beträgt die Förderhöhe des Kraftstoffes maximal 700 mm.

Die Heizgeräte werden mit Kraftstoffpumpen der

Firmen Advers oder "Thomas Magnete" ausgerüstet.

Die Montageposition der Kraftstoffpumpe soll Abb. 26 entsprechen.

29

Max. Niveau des Eingangsstutzens des Heizkörpers

Einlass

Min. Kraftstoffstand a Höhe der Kraftstoffansaugung bis 700 mm b Förderhöhe zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Heizgerät bis 1500 mm

29

3.9.4 Montage der Kraftstoffleitung

Bei der Montage der Kraftstoffleitung vom

Kraftstoffeinlass bis zum Heizgerät muss die Abb. 28 befolgt werden. Verbindungskupplungen werden zur

Verbindung der Kraftstoffleitungen eingesetzt.

Wenn die Kupplungen nicht eingeschnitten sind und als ein einheitlicher Schlauch geliefert werden, so wird dieser Schlauch in Segmente von ca. 50 bis 70 mm Länge geschnitten.

Für die richtige Verbindung von zwei

Kraftstoffrohren mittels einer Kupplung, s. Abb. 29.

Kupplungen und Kraftstoffleitungen werden nur mit scharfem Messer abgeschnitten. An der

Schnittstelle werden keine Verengungen des

Durchlaufquerschnitts der Kraftstoffleitung,

Eindrücke oder Grate zugelassen.

3.9.5 Kraftstoffeinlass für Heizgerät mittels T-Stück:

Der Kraftstoffeinlass mittels T-Stück darf aus der

Kraftstoffabflussleitung vom Motor in den Tank (Rücklauf) erfolgen. Die Kraftstoffabflussleitung muss drucklos sein und am Boden des Kraftstofftanks enden. Das T-Stück wird laut der Abb. 30 montiert.

Heizkörper

4000 max.

Schlauchschellen

Luftblasen

1000 max.

1 Kraftstofftank

2 Kraftstoffeinlass

3 Kraftstoffleitung

4 Kraftstoffpumpe

5 Kupplung

Luftblasen

29

4000 mm max

Heizkörper

1000 mm max

1 - Kraftstofftank des Fahrzeugs

2 - Kraftstoffleitung für Kraftstoffablass in den Tank (Rücklaufleitung) aus dem

Fahrzeugmotor

3 - Kupplung

4 - Kraftstoffleitung

5 - T-Stück

6 - Kraftstoffpumpe

3.9.6 Montage des Stromnetzes des Heizgeräts

Die Montage der Kabelstränge und Kabel des Heizgeräts erfolgt laut dem Schaltschema. Bei der Montage der

Kabelstränge muss deren Aufheizen, Verformung und

Verschieben beim Betrieb des Fahrzeugs

ausgeschlossen werden.

Die

Kabelstränge werden mit Schlauchschellen aus Kunststoff an den Elementen des Fahrzeugs

befestigt.

Achtung! Montage erfolgt nur bei ausgebauten

Sicherungen.

Falls der Kabelstrang der Kraftstoffpumpe gekürzt werden muss, darf der überschüssige Teil aus der Strangmitte entfernt werden. Die

Verbindungsstelle ist zu isolieren.

Die Kontakte werden in der Kabelstrangverbindung der

Kraftstoffpumpe gemäß der Abb. 31 installiert.

Steckleiste Steckbüchse

Dichtung

Kabel

29

3.9.7 Montage der Bedienungskonsole

Die Bedienungskonsole wird an einem beliebigen, für den Fahrer (für das Bedienpersonal) bequemen, Ort installiert. Die Befestigung der Bedienungskonsole kann mittels Doppelklebeband, einer Halterung oder anders erfolgen (PU-5).

- Doppelklebeband wird mit einer Seite auf die

Rückseite der Bedienungskonsole aufgeklebt. Der Kabel aus dem Konsolengehäuse wird über den hinteren Deckel oder durch die Seitenfläche des Gehäuses geführt, indem die Trennwand entfernt wird. Die Oberfläche, auf welcher die Konsole angebracht wird, ist vor der Montage zu entfetten; dann wird die Schutzfolie vom Klebeband entfernt und die Konsole an der vorbereiteten Oberfläche angebracht.

- Die Halterung (Abb. 32) wird mit Schrauben am

Paneel befestigt. Das Kabel aus dem Konsolengehäuse wird durch den hinteren Deckel geführt. Die Konsole wird an der Halterung angebracht, bis ein spezifischer Klick zu hören ist.

3.9.8 Montage des Kabinengebers

Der Kabinengeber (Abb. 33) ist für die Messung der

Lufttemperatur im Bereich dessen Installation bestimmt und ermöglicht den Betrieb des Heizgeräts zur Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur. Die maximale Länge des

Kabinengebers beträgt 5000 mm. Der Temperaturgeber wird auf einer mittleren Höhe an der aufrechten Oberfläche angebracht, im beheizten Bereich oder im Raum, in dem die

Aufrechterhaltung der behaglichen Temperatur erforderlich ist.

Der Temperaturgeber darf nicht:

 im unmittelbaren Heißluftstrom installiert werden (vom

Heizsystem des Fahrzeugs oder vom Heizgerät);

 neben Wärmequellen angebracht werden;

 unter direkter Sonnenstrahlung stehen;

 mit Textilien oder ähnlichem bedeckt werden. rot Leiste

Geber schwarz

29

3.9.9 Montage des Modems (nur für PLANAR-2D)

Das GSM-Modem (Abb. 34), das im Grunde genommen als Mobiltelefon ohne Bildschirm und

Tastatur fungiert, dient zum Einsatz unter erschwerten

Bedingungen (Kälte, Vibrationen usw.). Im Modem und im Telefon ist eine SIM-Karte installiert, d. h. das

Heizgerät erhält eine vollgültige Telefonnummer von einem von Ihnen gewählten Mobilfunkanbieter. Das

Modem wird an einem beliebigen, bequemen und sauberen Ort installiert. Näheres über das Modem, s.

Anleitung zum Modem.

Kabelstrang

Modem

Antenne

4 Erstinbetriebnahme des Heizgeräts

Nach der Montage muss man sich überzeugen, dass alle

Kabel, Schlauchschellen und Stromverbindungen gut installiert und befestigt sind. Die Kraftstoffleitung befüllen und die gesamte Luft daraus entfernen.

Die Kraftstoffleitung kann mit zwei Methoden befüllt werden:

1) Das Heizgerät mehrmals einschalten. Die

Dauer eines vollen Starts beträgt 5 Minuten.

2) Vorpumpvorrichtung* laufen lassen.

Der Füllstand der Kraftstoffleitung wird visuell kontrolliert durch transparente Röhren in der Leitung.

Speisung an das Heizgerät anschließen und Sicherungen am Kabelstrang installieren.

Beim Erstanlauf muss die Dichtheit und der feste Sitz sämtlicher Verbindungen kontrolliert werden. Im Notfall,

Schlauchschellen nachziehen.

Beim Erstanlauf ist eine geringe Rauchbildung aus dem

Auspuffrohr möglich.

5 Empfehlungen

Wenn das Heizgerät nach dem Einschalten nicht startet, vergewissern Sie sich, dass genug Kraftstoff im Tank vorhanden ist, die Zündbatterie geladen ist, die Anschlüsse des

Heizgeräts festgezogen und die Sicherungen 25A intakt sind.

Wenn Sie die Ursache der Störung nicht selbst feststellen können, so setzen Sie sich mit dem Kundendienst oder mit

Ihrem Händler in Kontakt oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Webseite http://autoterm24.de

* - wird separat besorgt.

29

Schaltplan des Heizgeräts PLANAR-2D

Heizkörper

Flammwächter sw br

Luftgebläse sw gn bl

Steuermodul

Kreis

Alumel

Chromel

Kreis

U

Speis.

Allg.

Kreis

Umdr.

PWM br ws gn bl rt ws-sw/sw rt-ws sw

Kreis

Regel. der

Leistung

Ein/Aus

LED /

Ausg.Daten

Allg.

U

Speis.

Eing.Daten

Kreis

U

Speis.

Allg.

Kerze br gn gb ws bl rt rt bl gr gb

1. Ansicht auf Steckdosen ХS4, ХР4 seitens des Anschlussteils (nicht seitens des

Kabels);

2. * - Farbe der Kabelmarkierungen;

3. ** - wird separat gekauft;

4. *** - Beispiel des Anschlusses des Zuheizers an das Fahrzeug

Kreis

Steuerung

Allg.

Kreis

Geber

Allg.

Speisebündel

Fahrzeug

Batterie rt sw rt-sw sw

Bündel der

Kraftstoffpumpe Kraftstoffpumpe

Kreis

Steuerung

Allg.

rt-sw / gr

sw/gb

Kabinengeber **

Kreis

СТS

Tx

Rx

RTS

Allg.

U

Speis.

br ws

Anschluss der

Bedienungskonsole

(detailliert Seite 35) gn gb bl rt

Modem**

Fahrzeug

Relais***

29

Schaltplan des Heizgeräts PLANAR-4DM2, Ausführung "P"

Heizkörper

Steuereinheit

Flammwächter sw*

Luftgebläse br sw

Kreis

Alumel

Chromel

Kreis

U

Speis.

Allg. br ws gn bl rt ws-sw/sw gn bl

Kreis

Umdr.

PWM rt-ws sw

Kreis

Regel. der

Leistung ein/aus

LED

Ausg.Daten

Allg.

/

U

Speis.

Eing.Daten

Kreis

U

Speis.

Allg.

Kerze ws

Kreis

Steuerung

Allg.

rt bl

Kreis

Steuerung

Allg.

Anschluss der

Bedienungskonsole

(detailliert, Seite 35)

Bündel für

Speisung rt sw rt-sw sw

Bündel der Kraftstoffpumpe

Fahrzeug

Batteriezelle

Kraftstoffpumpe

Kreis

Steuerung

Allg.

Überhitzun gssensor sw*

Kreis

Alumel

Chromel gr gb

Kreis

Geber

Allg. rt-sw/gr

sw/gb

Kabinengeber **

1. Ansicht auf Steckdosen ХS4, ХР4 seitens des Anschlussteils (nicht seitens des Kabels);

2. * - Farbe der Kabelmarkierungen;

3. ** - wird separat gekauft.

29

Schaltplan des Heizgeräts PLANAR-44D, Ausführung "P"

Heizkörper

Flammwächter sw* br

Luftgebläse sw

Steuereinheit

Kreis

Alumel

Chromel

Kreis

U

Speis.

Allg. br ws gn bl rt ws-sw/sw rt-ws sw gn bl

Kreis

Umdr.

PWM

Kerze ws

Kreis

Steuerung

Allg.

rt bl gr gb

Kreis

Leistungsrege lung ein/aus

LED

Ausg.Daten

/

Allg.

U

Speis.

Eing.Daten

Kreis

U

Speis.

Allg.

Kreis

Steuerung

Allg.

Kreis

Geber

Allg.

Anschluss der Bedienungskonsole

(detailliert Seite 35)

Bündel für

Speisung

Fahrzeug

Batteriezelle rt sw

Bündel der Kraftstoffpumpe rt-sw sw

Kraftstoffpumpe

Kreis

Steuerung

Allg. rt-sw/gr sw/gb

Kabinengeber **

STW sw*

Kreis

Alumel

Chromel

1. Ansicht auf Steckdosen ХS4, ХР4 seitens des Anschlussteils (nicht seitens des Kabels);

2. * - Farbe der Kabelmarkierungen;

3. ** - wird separat gekauft;

Ver.1.0.0.3

Schaltplan des Heizgeräts PLANAR-8DM, Ausführung „P“

Heizkörper

Flammwä chter

Kerze sw* rt* br sw

Luftgebläse gn bl sw ws

STW sw gb

Steuereinheit

Kreis

Alumel

Chromel

Kreis

U

Speis.

Allg.

Kreis

Umdr.

PWM

Kreis

Steuerung

Allg.

Kreis

Alumel

Chromel br ws gn bl rt sw rt-ws sw

Kreis

Leistungsregelung ein/aus

Ausg.Daten

Allg.

U

Speis.

Eing.Daten

Kreis

U

Speis.

Allg. rt sw

Anschluss der

Bedienungskonsole

(detailliert Seite 35)

Kabelstrang für

Speisung

Fahrzeug

Batteriezelle rt bl

Kabelstrang der Kraftstoffpumpe

Kraftstoffpumpe

Kreis

Steuerung

Allg. rt-sw sw

Kreis

Steuerung

Allg.

Geber 1

(Ausg.) rt sw

Kreis

Geber

Allg. rt sw

Kreis

Geber

Allg. rt-sw (gr)

sw (gb)

Kabinengeber

**

Geber 2

(Eing.) ws sw

Kreis

Geber

Allg.

1. Ansicht auf Steckdosen ХS4, ХS4, XS7, XP3, XP4, XP7 seitens des Anschlussteils (nicht seitens des Kabels);

2. * - Farbe der Kabelmarkierungen;

3. ** - wird separat gekauft;

Ver.1.0.0.3

Schaltplan, Anschluss der Bedienungskonsole

Anschlussschema der Bedienungskonsole PU-22TM, PU-5TM

Übergangskabelstrang der

Bedienungskonsole

Steuereinheit

br ws gn

Kreis

Leistungsregel ung ein/aus

Ausg.Daten gn rt bl ws

Kreis

U

Speis.

Allg. rt/br bl/gb

Bedienungs konsole bl ws

Allg. bl gn

Ausg.Daten rt gn

U

Speis.

rt Eing.Daten sw

Eing.Daten ws

Schaltplan des Heizgeräts PLANAR-2D

Schaltplan des Heizgeräts "P"

Ver.1.0.0.3

advertisement

Related manuals

advertisement