DiBoss LT-32HLFH Bedienungsanleitung

Add to My manuals
30 Pages

advertisement

DiBoss LT-32HLFH Bedienungsanleitung | Manualzz

TFT / LCD TV

Bedienungsanleitung

LT-26HLFH/32HLFH

WARNHINWEIS

WARNING

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

WARNHINWEIS:

Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Das Gerät darf daher nur durch autorisierte Fachleute geöffnet werden. Alle Wartungs- und Servicearbeiten müssen von autorisierten Unternehmen durchgeführt werden. Unsachgemäße

Reparaturen können den Benutzer des Gerätes in Lebensgefahr bringen.

Das Blitz-Symbol im Dreieck weist den Benutzer auf nicht-isolierte gefährliche Spannung im Gehäusebereich hin, die ausreichend hoch genug sein könnte, um ein Elektroschockrisiko für Menschen darzustellen.

Das Ausrufezeichen-Symbol im Dreieck verweist auf wichtige zu beachtende Bedien-und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung.

WARNHINWEIS:

Um Brandgefahrzu vermeiden, sollte das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Reinigen Sie den Aktiv-Matrix-LCD-Bildschirm nicht mit festem

Material und setzen Sie ihn keinen Stößen aus, da der Bildschirm so irreparabel verkratzt oder beschädigt werden könnte.

BITTE BEACHTEN SIE:

Bei eigenmächtigen Eingriffen in das Gerät durch nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Wartungs- und Reparaturarbeiten Dritter entstanden sind.

Stromversorgung:(LT-26HLFH)

Die Spannung ist auf dem Aufkleber an derRückseite des Geräts angegeben.

Benutzen Sie nur den AC-DC-Adapter, der zusammen mit dem Gerät geliefert wird und schließen Sie das Gerät nie direkt an ein Wechselspannungsnetz an sondern

über das mitgelieferte Netzteil. Die Leistungs-angaben sind auf dem Netzteilaufkleber angegeben.

a. Verbinden Sie den Gleichstrom-Stecker des AC-DC-Adapters mit der 24V Buchse des Geräts.

b. Verbinden Sie den AC-DC-Adapter mit dem Netzkabel.

c. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Stromsteckdose.

Bei Gewitter sollte das Netzkabel des Netzteils und der

Antennenstecker herausgezogen werden. Vermeiden Sie, dass Gegenstände auf dem Netzkabel stehen oder darüber hinwegrollen. Stellen Sie das Gerät nie an einen

Platz, an dem Netzkabel oder Netzteil Beschädigungen ausgesetzt sind.

2

WARNHINWEIS

Bedienung:

Entfernen Sie nie die rückwärtige Abdeckung des Geräts, da Sie sich so dem Risiko hoher Spannungsentladungen und anderen Gefahren aussetzen könnten. Sollte das

Gerät nicht einwandfrei funktionieren, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.

Reinigung:

Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen! Wischen Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem sauberen weichen Tuch ab. Sollte eine weitergehende Reinigung erforderlich sein, benutzen Sie ein sauberes weiches Baumwolltuch, ggfs mit geringer

Menge verdünnter Seifenlauge auf Wasser- oder Alkoholbasis. Verwenden Sie niemals einen Flüssigreiniger, Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, Scheuerpulver oder Reinigungssprays.

3

Inhalt

WARNHINWEIS

Inhalt

Zubehör

Installation

2~3

4

5

6

Bedienung

Bedienungselemente

7~9

8

Fernbedienung 8~9

Grundfunktionen

Ein- / Ausschalten

Programmwahl

10

10

10

Lautstärke-Regulierung 10

Letztes Programm

Stummschaltung

Menü-Sprachwahl

Bildschirmmenüs, Bildschirmanzeigen

10

10

10

11

TV-Programm einstellen

Automatische Sendereinstellung

Manuelle Sendereinstellung

Programmeinstellungen ändern

Bildeinstellungen

Manuelle Bildeinstellung

Automatische Bildeinstellung

Billedeffekter (Picture)

Klangeinstellung

Toneffekte(SOUND)

Weitere Funktionen

Uhr

Blauer Hintergrund

Automatisches Abschalten

KISI - Sperren der Nahbedienung

Radio

Formatumschaltung (ARC)

Radioeinstellungen

Weitere Funktionen

Videotext

Text ein-/ ausblenden

TOP-Text

FLOF-Text ,2

Text-Funktionen

19

20

21

22~23

22

22

22

23

Externe Geräte anschließen

Antennen-Buchse

SCART 1,2

HDMI-Anschluss

S-VIDEO-Buchse

24~25

24

24

24

25

Kopfhörer-Buchse 25

Digitaler Tonausgang 25

Komponenten-Video-/Audioeingang 25

Anschluss als PC(HDMI/VGA)-Monitor

Produkt-Spezifikation

26~29

30

12~13

12

13

14

15

15

15

15

16

17

18~19

18

18

19

19

19

4

Zubehör

L Vergewissern Sie sich, dass dem Gerät folgende Zubehörteile beiliegen

1. Netzteil(LT-26HLFH) 2. Netzkabel

3. Fernbedienung 4. Batterien (Größe AAA)

5. Bedienungsanleitung

Owner’s Manual

26" /32" WIDE LCD TV/MONITOR

Model: LT-26HLFH/32HLFH

6. VGA D-Sub-Kabel

7. 3,5 mm auf 3,5 mm Audiokabel

Installation

Installationsmöglichkeiten

* Sie können das Gerät an einer Wand montieren oder auf einer ebenen Oberfläche aufstellen.

* Das Gerät muss fest montiert bzw. aufgestellt werden, um Verletzungen durch

Herunterfallen bzw. Kippen des Gerätes zu vermeiden.

1. Wandmontage

Vorsicht : Montieren Sie das Gerät nicht an brüchigen oder instabilen Wänden wie z. B Gipswänden etc.

Wenn das Gerät im Inneren eines

Schrankes aufgestellt wird, muss der

Abstand zwischen Gerät und

Schrankwand mindestens 60 mm betragen, siehe Abbildung rechts.

Wenn das Gerät an einer Wand montiert wird, muss der Abstand zwischen Gerät und

Wand mindestens 30 mm betragen, siehe Abbildung rechts.

Für detaillierte Informationen lesen Sie die Montageanleitung, die mit der

Wandhalterung (nicht im Lieferumfang enthalten) mitgeliefert wird.

2. Tischinstallation

Standfußmontage

1. Legen Sie das Gerät wie unten abgebildet auf eine ebene Oberfläche. Legen Sie zum Schutz vor Kratzern auf der Bildschirmoberfläche zwischen das Gerät und der Oberfläche z. B. eine Decke oder einen Karton. Achten Sie darauf, dass auf die

Bildschirmoberfläche kein Druck durch irgendwelche Gegenstände ausgeübt wird, wenn Sie das Gerät ablegen.

2. Schrauben Sie den Standfuß in korrekter

Montageposition mit den 8 mitgelieferten

Schrauben an das Gerät an. Vergewissern

Sie sich, dass die Schrauben fest angezogen sind.

3. Stellen Sie das Gerät mit dem Standfuß vorsichtig auf.

6

Bedienung

1. ON/OFF -Gerät ein-/ausschalten.

2. MENU - Menü aufrufen.

3. + PR (Programm auf/ab)

Programm oder Menüpunkt auswählen.

4. + VOL (Lautstärke laut/leiser)

Lautstärke einstellen/Menüoptionen einstellen.

5. TV/AV Auswahl von TV, SCART1, SCART2, S-VIDEO, RADIO (Nur bei aktivem Radio),

COMPONENT, PC ANALOG, HDMI./ Bildschirm-Menü ausblenden.

6. Bereitschaftsanzeige

Leuchtet im Standby-Modus des TV-Gerätes rot./ Leuchtet bei eingeschaltetem

TV-Gerät grün.

7. Fernbedienungssensor

Empfängt das Infrarot-Signal der Fernbedienung.

1

2

3

4

5

1

2 3 4 5 7 8 9 10

6 7

11 12

6

1 . DC IN(LT-26HLFH)

2. HDMI (High Definition Multimedia Interface) IN

HDMI-Eingangsbuchse für Anschluss eines Gerätes mit HDMI-Ausgang

3. KOPFHÖRERAUSGANG ( H/P) Anschluss eines Kopfhörers.

4. PC AUDIO Eingang (PC-AUDIO) Anschluss für ein 3,5mm Audiokabel im PC-Modus.

5. SVC-Servicebuchse :Diese Buchse darf nur von Service-Personal verwendet werden.

6. VGA Eingang (ANALOG D-SUB)

7. S-VIDEO IN

8. COAX OUT Digitaler Tonausgang für digitale Audiokomponente.

9. COMPONENT IN

Komponenten-Video-/Audioeingang zum Anschluss eines DVD-Players bzw. einer Set-Top-Box.

10. SCART 1

11. SCART 2

12 Antenneneingang (ANT.)

Bedienung

Alle Funktionen lassen sich per Fernbedienung steuern. Einige Funktionen können auch am Nahbedienteil des Gerätes bedient werden.

Fernbedienung

Legen Sie vor Benutzung bitte die Batterien ein.

1. POWER

Das eingeschaltete Gerät zeitweilig ausschalten.

Zur Kontrolle leuchtet die Standby-Anzeige.

Zum Wiedereinschalten Taste erneut drücken.

2. MUTE (Stummschaltung)

Zum Abschalten des Tones. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird der Ton wieder eingeschaltet.

3. ZIFFERN-TASTEN

Für Programmplatzwahl und Werteeingabe in den verschiedenen Menüs.

4. TV/AV

Moduswahl: TV, SCART1, SCART2, S-VIDEO, RADIO oder ,

COMPONENT, PC ANALOG, HDMI.

5. MENU

Blendet das Menü ein.

6. LIST

Zeigt die Programmliste.

7. I/II

Sprachwahl für zweisprachig ausgestrahlte Programme.

8. SLEEP

Programmieren der Ausschaltzeit.

9. P

Ï

P

Rückkehr zum zuletzt gesehenen Programm.

10. PR

x

/ PR

y

Tasten (Programm +/-)

Zur Programmfortschaltung oder Menü-Punktauswahl.

11. OK

Bestätigungstaste

12. VOL

Ï

/ VOL

q

(Lautstärke laut/leise)

Einstellen der Lautstärke.

13. TV/PC

Auswahl des TV- oder PC-Modus.

Bedienung

14. PICTURE( )

Auswahl der fest programmierten Bildeffekte.

15. SOUND( )

Auswahl der fest programmierten Klangeffekte.

16. ARC ( )

Das TV-Gerät unterstützt verschiedene Bildformate;

Auto, 16:9, 14:9, 4:3, 16:9 Zoom, 14:9 Zoom, 4:3 Zoom.

Drücken Sie mehrmals die Taste ARC, um das gewünschte Bildformat auszuwählen.

Hinweis: Im PC-Modus sind die Formate 16:9 und

4:3 verfügbar.

17. VIDEOTEXT-Tasten

Tasten zur Bedienung des Videotextes.

Einzelheiten finden Sie im Abschnitt ‘Videotext’.

18. INPUT( )

Wählt die Signalquelle der PIP-Einblendung

(PIP = Bild in Bild) aus.

19. PIP( )

Ein- und ausblenden der PIP-Einblendung.

20. POSITION( )

Ändern der PIP Position.

21. SWAP( )

Tauschen der Bildinhalte zwischen Hauptbild und PiP Einblendung.

22. MODE( )

Änderung der PIP Einblendungs-Darstellungsgröße (16:1, 9:1, 3:1)

23. PIP PR

x

/PIP PR

y

Zur Programmfortschaltung im PIP-Modus.

24.

Ïq

Menüeinstellungen wählen.

Einlegen der Batterien

→ →

u Batterien einlegen

1. Batterieklappe in Pfeilrichtung nach oben abnehmen.

2. Batterien mit richtiger Polung einlegen.

3. Batterieklappe wieder einsetzen.

- Zwei 1,5V "AAA" Alkaline-Qualitätsbatterien verwenden.

Keine alten Batterien zusammen mit neuen Batterien verwenden.

- Falls die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird, Batterien herausnehmen.

Andernfalls kann die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterien beschädigt werden. u VORSICHT:

• Die Batterien der Fernbedienung gehören nicht in Kinderhände. Das Verschlucken von Batterien kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).

u Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz!

• Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gehören nicht in den Hausmüll.

Sie können bei der Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden.

Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Entleerte Batterien werden auch von Ihrem

Fachhändler, Fachmarkt, bzw. Vertriebspartner zurückgenommen.

• Fernbedienung nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in feuchter Umgebung ablegen.

• Sonneneinstrahlung oder helle Lichtquellen können das Signal der Fernbedienung stören.

Grundfunktionen

ON / OFF (Ein / Aus)

1.Zum Einschalten und Ausschalten Taste ON / OFF am

Nahbedienfeld des Gerätes drücken.

2.Befindet sich das Gerät im Standby-Modus, drücken

Sie die POWER -Taste auf der Fernbedienung oder die Taste

ON / OFF an der Nahbedienung.

3.Drücken Sie die POWER -Taste auf der Fernbedienung.

Das Gerät schaltet in Standby-Modus.

4.Drücken Sie die Taste ON / OFF am Gerät um das Gerät auszuschalten.

Programmwahl

Durch Drücken der Tasten PR x / PR y oder den Zifferntasten können die Programme direkt gewählt werden.

Lautstärke-Regelung

Drücken Sie die Taste VOL Ï / VOL q , um die Lautstärke zu regulieren.

P Ï P

Drücken Sie die P Ï P -Taste, um zum zuletzt gesehenen

Programm zurückzukehren.

Stummschaltung

Drücken Sie die MUTE -Taste. Der Ton wird stummgeschaltet.

Durch nochmaliges Drücken der MUTE -Taste wird der Ton wieder eingeschaltet.

Bildschirm-Sprachwahl

Die Menüs können in verschiedenen Sprachen dargestellt werden.

Um eine Sprache zu wählen:

1. Drücken Sie die MENU -Taste.

2. Wählen Sie das Menü Installation .

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Installation aufzurufen.

4. Wählen Sie das Menü Sprache:Language .

5. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt Sprache:Language aufzurufen.

6. Drücken Sie die PR x / PR y Taste, um die gewünschte Sprache zu wählen.

7. Drücken Sie die TV/AV -Taste, um das Menü zu beenden.

Alle Bildschirm-Anzeigen erscheinen in der gewählten Sprache.

Bildschirmmenüs und -anzeigen

1. Drücken Sie Taste MENU für das Hauptmenü.

2. Drücken Sie PR x / PR y , um die Menüs Bild,

Ton, Speziell und Installation anzuwählen

3. Menüoptionen werden mit den Tasten Ïq eingestellt.

4. Drücken Sie die Taste MENU , um zum vorherigen

Menü zurückzukehren.

5. Drücken Sie die TV/AV –Taste, um das Menü zu beenden.

Hauptmenü

Bild

Ton

Speziell

Installation

Bild

Kontrast

Helligkeit

Farbe

Schärfe

90

75

75

60

Position :▲▼ Suchen :◀▶

Ende : TV/AV

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Equalizer

Linear

Musik

Spielfilm

Sprache

Anwender

0.1 0.5 1.5 5.0 10Khz

Position : ▲▼

Zurück : Menü Ende : TV/AV

Uhr

Uhr --:--

Ausschaltzeit --:-- Aus

Einschaltzeit --:-- Aus

Startprogramm 1

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Ton

Equalizer

Balance

AVL

Surround

Tonmodus

0

Aus

Aus

MONO

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

Auto. programmieren

Fernsehnorm

Start

BG

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Speziell

Uhr

Blaues Bild

Autom. aus

KiSi

Radio

ARC

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Aus

Aus

Aus

Aus

16:9

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

Manuell programmieren

Programm

Kanal

Kanaltabelle

1

1

V/UHF

Fernsehnorm BG

Suchen ▶▶▶

Speichern

Name ------

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Installation

Auto. programmieren ▶

Manuell programmieren ▶

Senderliste ordnen

Sprache:Language

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

Senderliste ordnen

P00----- P05-----

P01----- P06-----

P02----- P07-----

P03----- P08-----

P04----- P09-----

•Löschen •Name

•Bewegen •Überspr.

Position :▲▼◀▶

Zur ück : MENU Ende : TV/AV

TV-Programme einstellen

Falls Sie bereits Programme eingestellt haben, können diese über die PR x / PR y oder ZIFFERN-Tasten angewählt werden.

Die Programme können automatisch oder manuell eingestellt werden.

Automatische Sendereinstellung

Alle empfangbaren Programme werden automatisch aufwärtszählend auf die Programmplätze abgelegt.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Installation.

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Installation aufzurufen.

4. Wählen Sie das Menü Auto. Programmieren.

5. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Auto. Programmieren aufzurufen

6. Drücken Sie die Tasten Ïq , zur Auswahl der

Fernsehnorm .

BG : Mitteleuropa (z.B: Deutschland, Österreich, Italien,

Kroatien, Spanien)

I : Großbritannien, Irland

DK : GUS, Polen, Slowenien, Ungarn, Tschechien.

L : Frankreich, Luxemburg

7. Wählen Sie den Menüpunkt Start aus um die Auto.

Programmierung zu starten.

8. Mit dem Menüpunkt Start kann der Auto-Suchlauf gestartet werden (Taste q ).

9. Drücken Sie zum Anhalten der Auto. Programmierung die Taste MENU .

10. Drücken Sie die Taste TV/AV , um zum TV-Programm zurückzukehren.

Auto. programmieren

Fernsehnorm

Start

BG

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Angleichen : ◀▶

Ende : TV/AV

12

TV-Programm einstellen

Manuelle Sendereinstellung

Mit der manuellen Sendereinstellung können Sie die

Programme manuell einstellen und in beliebiger

Reihenfolge anordnen.

Für jeden Programmplatz kann ein 5 Zeichen langer

Programmname vergeben werden.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie den Menüpunkt Installation .

3. Wählen Sie den Menüpunkt Manuell

Programmieren.

4. Wählen Sie über Ïq Tasten ein

Programm aus.

5. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um den

Menüpunkt Kanal auszuwählen.

6. Wählen Sie über die Tasten Ïq oder direkt über die Nummerntasten einen Kanal aus.

7. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um den

Menüpunkt Kanaltabelle auszuwählen.

8. Wählen Sie über die Tasten Ïq entweder

V/UHF oder S-Kanal aus.

9. Wählen Sie über Ïq eine Fernsehnorm aus.

BG : Mitteleuropa (z.B: Deutschland, Österreich, Italien,

Kroatien, Spanien)

I : Großbritannien, Irland

DK : GUS, Polen, Slowenien, Ungarn, Tschechien.

L : Frankreich, Luxemburg

10. Wählen sie mit den Tasten PR x / PR y den

Menüpunkt Suchen aus. Durch Drücken der Tasten

Ïq startet der automatische-Suchlauf.

Nach dem ein Sender gefunden wurde, endet der

Suchlauf.

11. Drücken Sie die Taste PR x / PR y , um zum Menü

Speichern zu gelangen.

12. Durch drücken der Taste Ïq werden die

Änderungen gespeichert.

13. Drücken Sie die Taste MENU um in das vorherige

Menü zu gelangen.

14. Drücken Sie die Taste TV/AV , um zur normalen

TV-Anzeige zurückzukehren.

Manuell programmieren

Programm

Kanal

Kanaltabelle

1

1

V/UHF

Fernsehnorm BG

Suchen ▶▶▶

Speichern

Name ------

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

TV-Programm einstellen

Senderliste ordnen

Programmeinstellungen ändern

Mit dieser Funktion können gespeicherte Programme gelöscht und übersprungen werden.

Programme können ebenfalls auf andere

P00----- P05-----

P01----- P06-----

P02----- P07-----

P03----- P08-----

P04----- P09-----

Programmplätze verschoben oder Programmnamen eingefügt bzw. geändert werden.

•Löschen •Name

•Bewegen •Überspr.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

Position :▲▼◀▶

Zur ück : MENU Ende : TV/AV

2. Wählen Sie das Menü Installation.

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt Installation aufzurufen.

4. Drücken Sie die Taste PR x / PR y um den Menüpunkt Senderliste ordnen auszuwählen.

5. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt Senderliste ordnen aufzurufen.

6. Wählen Sie mittels den Tasten PR x / PR y und Ïq den zu ändernden

Programmnamen aus.

Programm löschen

1. Wählen Sie über PR x / PR y oder Ïq das zu löschende Programm aus.

2. Drücken Sie einmal die ROTE Taste auf der Fernbedienung.

Das gewählte Programm wird gelöscht und alle folgenden

Programme werden um einen Platz nach oben verschoben.

Programmamen ändern

Namen ändern

1. Wählen Sie über die Tasten

PR x / PR y oder Ïq das zu benennende Programm aus.

Sender P01 -----

2. Drücken Sie die GRÜNE

Taste auf der Fernbedienung.

Folgende Anzeige erscheint.

Angleichen :▲▼◀▶ Best ät igen: OK

Zur ück : MENU Ende : TV/AV

3. Drücken Sie mehrmals die Taste

PR x / PR y , um den Programmnamen zu bearbeiten.

Möglich ist 0 bis 9, A bis z (Groß- und Kleinbuchstaben),

Leerzeichen und das Zeichen -. Mit Ïq können

Sie in der entgegengesetzten Richtung Suchen.

4. Drücken Sie zum Speichern die Taste OK .

5. Drücken Sie die Taste MENU , um in das vorherige Menü zu gelangen.

6. Drücken Sie die Taste TV/AV , um das Menü zu beenden.

Programme verschieben

1. Wählen Sie über die Tasten PR x / PR y oder Ïq ein zu verschiebendes Programm aus.

2. Drücken Sie die GELBE Taste auf der Fernbedienung.

3. Verschieben Sie das Programm mit den PR x / PR y oder

Ïq Tasten auf den gewünschten Programmplatz.

4. Drücken Sie die GELBE Taste erneut, um diese

Funktion zu beenden.

Programmplatz überspringen

1. Wählen Sie mittels PR x / PR y oder Ïq Tasten einen zu

überspringenden Programmplatz aus.

2. Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung. Das übersprungene

Programm wird blau angezeigt.

3. Drücken Sie die BLAUE Taste erneut, um das übersprungene Programm freizugeben.

Hinweis:

Wenn ein Programmplatz übersprungen wird, kann er während des normalen TV-Betriebs nicht mehr über PR x / PR y ausgewählt werden.

Das übersprungene Programm kann nur über die ZIFFERN-Tasten oder im Menüpunkt Programm ändern ausgewählt werden.

Bildeinstellung

Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe und Tint

(nur im NTSC-Modus) können nach persönlichen

Wünschen eingestellt werden.

Manuelle Bildeinstellung

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Bild .

3. Wählen Sie über die Tasten PR x / PR y einen

Menüpunkt aus.

4. Drücken Sie die Tasten Ïq um das Bild anzupassen.

5. Drücken Sie zum Speichern des geänderten Wertes die Taste TV/AV .

Menüpunkt Regelbereich

Kontrast Kontrastarm Ï 0~100 q Kontrastreich

Helligkeit

Farbe

Schärfe

Dunkler Ï 0~100 q Heller

Wenig Ï 0~100 q Viel

Weicher Ï 0~100 q Schärfer

PICTURE(Bildeffekt)

1. Drücken Sie die Taste PICTURE ( ).

2. Ändern Sie die Bildeffekte durch Drücken der

Taste PICTURE ( ).

• Dynamisch : Für schnelle Bildsequenzen

• Standard : Für normale Bildsequenzen

• Sanft : Für weichere Bildsequenzen

• Game : Bildeinstellung für externe Videospiele

• Anwender : Manuelle Bildeinstellung

Automatische Bildeinstellung

*Die Bildeinstellungen Dynamisch, Standard, Sanft und

Game sind werkseitig vorprogrammiert und können nicht geändert werden.

Bild

Kontrast

Helligkeit

Farbe

Schärfe

90

75

75

60

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Klangeinstellung

Folgende Klangeinstellungen können ausgewählt werden;

Linear, Musik, Spielfilm oder Sprache. Der Frequenzgang kann über Equalizer und Balance eingestellt werden.

Falls AVL aktiviert wird, behält das Gerät automatisch denselben Lautstärke-Level bei, auch beim umschalten der Programme.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Ton .

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Ton aufzurufen.

4. Mit den Tasten PR x / PR y werden die gewünschten Menüpunkte angewählt.

5. Durch Drücken der Tasten Ïq werden die

Einstellungen vorgenommen.

6. Im Menü Equalizer können Sie die Klangeinstellung nach Ihrem Wunsch einstellen.

Ton

Equalizer

Balance

AVL

Surround

Tonmodus

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Equalizer

Linear

Musik

Spielfilm

Sprache

Anwender

0.1 0.5 1.5 5.0 10Khz

Position :▲▼

Zur ück : MENU Ende : TV/AV

7. Auswahl über die Tasten PR x / PR y .

Im Menüpunkt Anwender können Sie Ihr Klangbild individuell einstellen: a. Drücken Sie die Taste Ïq zur Auswahl der zu

ändernden Frequenz.

b. Stellen Sie mit den Tasten PR x / PR y den gewünschten Wert ein.

c. Drücken Sie die Taste MENU, um zum vorherigen

Menü zurückzukehren.

8. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um zum Menüpunkt

Balance zu gelangen.

9. Wählen Sie über die Taste Ïq den Menüpunkt

Balance aus und stellen die Balance der Lautsprecher ein.

10. Wählen Sie im Menü Surround Ein oder Aus .

11. Wählen Sie den Menüpunkt Klangmodus aus.

Falls die Tonqualität einer Stereo-Sendung schlecht ist, wählen

Sie die Option Mono über die Tasten Ïq aus.

(Wechseln Sie mit den Tasten Ïq zwischen Mono und Stereo.)

Hinweis:

Dies ist nur bei Stereo-Sendungen möglich.

0

Aus

Aus

MONO

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

16

Automatische Toneinstellung

SOUND

( )

1. Drücken Sie die SOUND ( ) -Taste.

2. Drücken Sie die SOUND ( ) -Taste mehrmals, um den gewünschten Toneffekt auszuwählen.

Automatische Toneinstellung

* Die Toneinstellungen Linear, Sprache,Benutzer und Spiel sind werkseitig vorprogrammiert und können nicht geändert werden.

Weitere Funktionen

Uhr

Für die Timer-Funktion des TV-Gerätes ist das Einstellen der

Uhr notwendig. Sie können eine Uhrzeit für das automatische

Ein- oder Ausschalten des TV-Gerätes festlegen.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um den

Menüpunkt Speziell auszuwählen.

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Speziell aufzurufen.

4. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Uhr aufzurufen.

Uhr

Uhr --:--

Ausschaltzeit --:-- Aus

Einschaltzeit --:-- Aus

Startprogramm 1

Speziell

Uhr

Blaues Bild

Autom. aus

KiSi

Radio

ARC

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Aus

Aus

Aus

Aus

16:9

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Angleichen : ◀▶

Ende : TV/AV

5. Stellen Sie mit den Tasten PR x / PR y der Fernbedienung die Uhrzeit ein. (Geben Sie eine Zeit zwischen 00:00 … 23:59

[Stunden:Minuten] ein.)

6. Wählen Sie den Menüpunkt Ausschaltzeit mit den Tasten

PR x / PR y aus.

7. Stellen Sie die Uhrzeit zum Ausschalten des TV- Gerätes mittels den PR x / PR y und Ïq Tasten ein.

Wählen Sie die Option Ein oder Aus mit den Tasten

Ïq aus. (Bei der Einstellung Ein wird das

TV-Gerät in den Standby-Modus geschaltet.)

8. Wählen Sie über die Tasten PR x / PR y den Menüpunkt

Einschaltzeit aus.

9. Stellen Sie die Uhrzeit zum Einschalten des TV-Gerätes aus dem Standby mit den Tasten PR x / PR y ein.

Drücken Sie dann die Tasten Ïq . Wählen Sie die Option Ein oder Aus mit den Tasten Ïq aus.

(Bei Einstellung Ein startet das Gerät.)

10. Wählen Sie über die Tasten PR x / PR y Startprogramm aus.

11. Drücken Sie TV/AV um das Menü zu beenden.

Hinweis . Der Timer funktioniert nur, wenn die Uhrzeit im Menüpunkt Uhr vorher eingestellt wurde.

Blauer Hintergrund

Bei keinem oder einem sehr schwachen Signal wird ein rauschendes Bild automatisch durch einen blauen Bildschirm ersetzt. Diese Funktion kann im Menü

Speziell unter Punkt Blaues Bild aktiviert werden.

18

Weitere Funktionen

Automatisches Abschalten

Das Gerät wird hierbei nach ca. 10 Minuten ohne Empfangssignal automatisch in Standby geschaltet. Zur Aktivierung gehen Sie wie folgt vor:

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Speziell .

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Speziell aufzurufen.

4. Wählen Sie Autom. aus mit den Tasten PR x / PR y aus.

5. Wählen Sie Ein über die Tasten Ïq aus.

6. Drücken Sie die Taste TV/AV um das Menü zu beenden.

KISI - Sperren der Nahbedienung

Hiermit können die Tasten der Nahbedienung des TV-Gerätes gesperrt werden.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Speziell .

3. Wählen Sie den Menüpunkt KiSi mit den Tasten PR x / PR y aus.

4. Wählen Sie Ein über die Tasten Ïq aus.

* Bei der Einstellung KISI (=Kindersicherung) Ein sind die Tasten der

Nahbedienung gesperrt, jedoch nicht die Taste POWER ON/OFF .

Radio

Dieses Gerät besitzt ein spezielles Radio-Empfangsteil.

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü Speziell .

3. Drücken Sie die Taste Ïq , um den Menüpunkt

Speziell aufzurufen.

4. Wählen Sie den Menüpunkt Radio mit den Tasten PR x / PR y aus.

5. Wählen Sie Ein über die Tasten Ïq aus.

Hinweis: Bei Ein kann die Radio-Funktion im Radio-Modus eingestellt werden (s. S. 20).

ARC (Formatumschaltung)

Das TV-Gerät unterstützt verschiedene Bildformate;

Auto,16:9, 14:9, 4:3, 16:9 Zoom, 14:9 Zoom, 4:3 Zoom.

Drücken Sie mehrmals die Taste ARC für das gewünschte

Bildformat.

Auto

Bei einem 16:9 Widescreen-Signal wird das Bildformat automatisch an das empfangene Bildformat angepasst.

16:9

Kino- oder TV-Programme können im Format 16:9 angezeigt werden. Programme im Format 16:9 werden normal angezeigt, das Format 4:3 hingegen wird vergrößert, um den 16:9-Bildschirm auszufüllen.

14:9

Das Bildformat 14:9 bzw. das normale TV-Programm kann im Format 14:9 angezeigt werden.

Programme im Format 14:9 werden normal angezeigt, das Format 4:3 wird oben/unten und links/rechts vergrößert.

4:3

Dieses Bildformat entspricht dem normalen TV-Format von 4:3.

16:9 Zoom Vergrößert das angezeigte Bild auf das Format 16:9

14:9 Zoom Vergrößert das angezeigte Bild auf das Format 14:9

4:3 Zoom Vergrößert das angezeigte Bild auf das Format 4:3

Hinweis . Im Zoom-Modus kann die Bildposition mit den Tasten PR x / PR y eingestellt werden.

19

Radioeinstellungen

Radioeinstellungen

Radio setup

Achtung: Diese Funktion ist nur bei aktiviertem

Menüpunkt Radio, siehe Seite 18, möglich.

1. Wählen Sie den Modus

2. Drücken Sie die Taste

Radio

MENU mit der Taste für das Menü

TV/AV an.

Radio-Setup .

Modus

Frequenz

Programm

Speichern

Ausschaltzeit

Namen ändern

Name

Auto

87.5 MHz

1

Löschen

Auto. programmieren ▶

Aus

--------

3. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt mit den Tasten

Position :▲▼

PR x / PR y aus.

4. Mit den Tasten Ïq können Sie die Werte der einzelnen Menüpunkte

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV verändern.

Folgende Menü-Punkte stehen Ihnen zur Auswahl:

Modus : Auswahl zwischen automatischem (Menüpunkt Auto) und manuellem Sendersuchlauf (Menüpunkt Manual).

Frequenz : Direkteingabe der Frequenz mittels der Zifferntasten

0 – 9 sowie den Tasten Ïq .

Programm : Auswahl des Programmplatzes mittels der

Zifferntasten 0 – 9 sowie den Tasten Ïq .

Speichern : Speichern der eingestellten Werte mit den Tasten Ïq .

Löschen : Löschen des eingestellten Programmplatzes mit den

Tasten Ïq .

Autom.Suchlauf Radio

Auto. Programmieren : Starten des

Start automatischen Suchlaufs mit den

Tasten Ïq .

Ausschaltzeit : Einstellung des Abschalt-

Zeitpunktes der Bildschirmanzeige.

Dient zur Schonung des TFT/LCD-Panels.

Zur ück : MENU

Start : ◀▶

Ende : TV/AV

Namen bearbeiten

Hinweis . Durch Drücken einer Taste der

Fernbedienung wird der Timer zurückgesetzt und die Bildschirmanzeige wieder eingeschaltet.

Sender P01 --------

Namen ändern: Der Programmnamen

Anpassen :▲▼◀▶ Best ät igen: OK

Zur ück : MENU Ende : TV/AV kann mit bis zu 8 Zeichen geändert werden.

1. Wählen Sie über die Tasten PR x / PR y den Menüpunkt

Namen ändern aus.

2. Durch Drücken der Tasten Ïq gelangen Sie in das Untermenü.

3. Drücken Sie mehrmals die Tasten PR x / PR y , um den Programmnamen zu bearbeiten.

Sie können folgende Werte einstellen: 0 bis 9, A bis z (Groß- und

Kleinbuchstaben), Leerzeichen und das Zeichen -

4. Mit den Tasten Ïq können Sie den nächsten Wert anwählen.

5. Drücken Sie zum Speichern die Taste OK.

Hinweis . Um im PC-Modus Radio zu hören, muss an der Antennenbuchse eine

Antenne angeschlossen sein.

Weitere Funktionen

PIP Funktion

Mit der PIP Funktion lassen sich zwei verschiedene Quelleingänge auf Ihrem Fernsehapparat anzeigen.

Einblenden der PIP -Abbildung

Betätigen Sie die Taste PIP( ) und die PIP-Abbildung wird eingeblendet. Durch erneutes drücken der Taste PIP( ) , wird die PIP-Abbildung ausgeblendet.

Größe der PIP -Abbildung ändern

Betätigen Sie die Taste MODE( ) , um die PIP

–Abbildung in der Größe (16:1, 9:1, 3:1) zu verändern.

Verschieben der PIP-Abbildung

Betätigen Sie die Taste POSITION( ) , um die Position

(linker oberer, rechter oberer, rechter unterer und linker unterer Bildrand) der PIP -Abbildung zu verändern.

Vom Hauptbild zum Unterbild schalten

Taste SWAP( ) drücken, um vom Hauptbild zum Unterbild zu schalten.

Ändern der PIP-Signalquelle

Betätigen Sie die Taste INPUT( ) , um die Signalquelle in der

PIP -Einblendung zu verändern.

Programmumschaltung in der PIP Abbildung

Betätigen Sie zur Programmfortschaltung die Tasten PIP PR x /PIP PR y .

(nur bei Bildquelle TV möglich)

Die Programmliste aufrufen

Sie können die gespeicherten Programme durch die Anzeige der Programmliste überprüfen.

Einblenden der Programmliste

1. Drücken Sie die Taste LIST um die Programmliste anzuzeigen.Die Programmliste enthält auf jeder

Seite zehn Programme.

Programmliste

P00 ----- P05 -----

P01 ----- P06 -----

P02 ----- P07 -----

P03 ----- P08 -----

P04 ----- P09 -----

Position :▲▼◀▶ Best ä tigen : OK

Ende : TV/AV

Auswählen eines Programms in der Programmliste

1. Wählen Sie ein Programm mit den PR x / PR y oder Ïq Tasten aus.

2. Drücken Sie die Taste OK um das ausgewählte Programm anzuzeigen.

Blättern in der Programmliste

Es gibt 10 Programmtafelseiten in denen insgesamt 100 Programme enthalten sind.

Durch wiederholtes drücken der PR x / PR y oder Ïq Tasten werden die Seiten umgeblättert.

Videotext

Videotext Ein/Aus

Taste TEXT drücken, um zum Videotext zu schalten.

Die Startseite oder die zuletzt gewählte Seite erscheinen auf dem Bildschirm.

Die erste Seitenzahl zeigt Ihre Auswahl an, die zweite zeigt die aktuell angezeigte Seite an.

1. Taste TEXT einmal drücken, um die Videotext-Seiten anzuzeigen.

Taste MIX einmal drücken, um die Videotext-Seiten mit

Transparenz zum Fernsehbild anzuzeigen.

2. Taste TEXT drücken, um vom Videotext zum Fernsehbild zu schalten.

TOP-Text

Im unteren Teil des Videotextes werden vier Felder rot, grün, gelb und blau angezeigt. Das gelbe Feld zeigt die nächste Gruppe, das blaue Feld zeigt den nächsten Block.

Auswahl Gruppe / Block / Seite

1. Mit der BLAUEN Taste wechseln Sie von einem Block zum nächsten.

2. Mit der GELBEN Taste wechseln Sie zur nächsten

Gruppe bei gleichzeitigem Wechsel zum nächsten Block.

3. Mit der GRÜNEN Taste wechseln Sie zur nächsten vorhandenen Seite (auch mit der Taste PR x ).

4. Mit der ROTEN Taste wechseln Sie zur vorherigen Seite (auch mit der Taste PR y ).

FLOF-Text

Die Videotextseiten sind am unteren Bildrand farbkodiert und werden durch Drücken der entsprechenden Farbtaste auf der Fernbedienung ausgewählt.

Seitenauswahl

1. Wählen Sie mit der Taste INDEX das Inhaltsverzeichnis aus.

2. Farbkodierte Seiten können mit den entsprechenden Farbtasten auf der

Fernbedienung ausgewählt werden.

3. Rufen Sie mit den Tasten PR x /PR y die vorherige bzw. die nächste

Seite auf.

22

VIDEOTEXT

Spezielle Videotext-Funktionen

MENÜ FUNKTIONEN

TEXT

VIDEOTEXT-Modus wechseln

SIZE

(GRÖSSE)

Drücken Sie die Taste SIZE, um die obere Seitenhälfte zu vergrößern.

Drücken Sie die Taste SIZE erneut, um die untere

Seitenhälfte zu vergrößern. Mit einem weiteren

Tastendruck kehren Sie zur

Ausgangsgröße zurück.

HOLD

(HALTEN)

Besteht eine videotext-Seite aus zwei oder mehr

Unterseiten, können Sie mit der Taste HOLD den automatischen Übergang zur Unterseite stoppen.

Die Zahl der Unterseiten und die aktuell angezeigte

Unterseite werden auf dem Bildschirm unterhalb der

Zeitangabe angezeigt.

Wird die Taste HOLD gedrückt, erscheint das

Stop-Symbolan der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Drücken Sie die Taste HOLD erneut, um fortzufahren.

INDEX

Rückkehr zur Index-Seite.

UPDATE

(AKTUALISI

EREN)

Während der Wartezeit auf die angewählte videotext-

Seite Drücken Sie die Taste UPDATE. Der videotext wird ausgeblendet und das Aktualisierungs-Symbol erscheint in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Ist die angewählte Seite verfügbar, erscheint anstatt des Aktualisierungs-Symbols die jeweilige Seiten-

Nummer. Drücken Sie die Taste UPDATE erneut, um die aktualisierte Teletext-Seite aufzurufen.

TIME

REVEAL

MIX

Während Sie sich ein TV-Programm anschauen, können Sie mit der Taste TIME die Zeit in der oberen rechten Ecke des

Bildschirms anzeigen lassen.

Drücken Sie die Taste Time erneut und die Uhr wird ausgeblendet.

Im videotext-Modus können Sie die Taste Time dazu verwenden, die Unterseiten anzuwählen.

Die jeweiligen Angaben erscheinen am unteren Bildschirmrand.

Durch erneutes Drücken der Taste Time verlassen Sie diese

Funktion.

Drücken Sie die Taste REVEAL, um versteckte Informationen wieLösungen für Rätsel oder Puzzles abzurufen.

Drücken Sie diese Taste noch einmal, um die

Informationen vom Bildschirm zu löschen.

Nur videotext-Modus, videotext-Seiten transparent, nur TV-

Modus.

23

Externe Geräte anschließen

Sie können zusätzliche Geräte (z.B. Videorekorder, DVD usw.) an dieses Gerät anschließen.

Zum Beispiel:

Antennen-Buchse

1. Verbinden Sie die RF-Ausgangsbuchse des Videorekorders (VCR) mit der

Antennenbuchse (ANT.) an der Rückseite des LCD / TFT-Geräts.

2. Drücken Sie die Taste TV/AV um in den

TV-Modus zu wechseln.

VCR

SCART 1,2

1. Verbinden Sie die SCART-Ausgangsbuchse des Abspielgerätes (z. B. DVD-

Player) über ein SCART-Kabel mit der SCART- Eingangsbuchse

(SCART1, SCART2) des LCD / TFT-Geräts.

2. Drücken Sie die Taste TV/AV mehrfach, um in den SCART-Modus zu wechseln.

3. Drücken Sie die Taste PLAY des Abspielgerätes.

Auf dem Bildschirm erscheint das Wiedergabe-Bild.

VCR DVD

HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface)

1. HDMI IN-Eingang des TV-Gerätes über ein HDMI-Kabel mit HDMI-Ausgang der Set-

Top-Box oder des DVD-Players verbinden. HDMI-Quelle muss eingeschaltet sein.

2. Mit TV/AV-Taste oder TV/PC-Taste HDMI-Modus wählen.

HDMI (High Definition Multimedia Interface) IN

HDMI-Eingangsbuchse für Anschluss eines

Gerätes mit HDMI-Ausgang

DVD

Externe Geräte anschließen

S-VIDEO-Buchse

1. Verbinden Sie die S-Video-Ausgangsbuchse des

Abspielgerätes(z.B. Videorekorder) mit der S-VIDEO-

Eingangsbuchse desLCD / TFT-Geräts.

2. Verbinden Sie das Audio-Kabel des Wiedergabegerätes mit den A/V-Eingangsbuchsen des LCD / TFT TVs.

3. Wählen Sie den S-VIDEO-Modus aus, indem Sie die

TV/AV - Taste wiederholt drücken.

4. Drücken Sie die PLAY –Taste des Abspielgerätes.

Auf dem Bildschirm erscheint das Wiedergabe-Bild

VCR

Kopfhörer-Buchse

Stecken Sie den Kopfhörer-Stecker (3,5 mm) in die Kopfhörer-Buchse (H/P) des

LCD /TFT-Geräts. Der Ton wird auf den Kopfhörer übertragen.

Zur Regulierung der Kopfhörer-Lautstärke drücken Sie die Tasten VOL Ï / VOL q .

Falls Sie die Taste MUTE drücken, wird der Kopfhörer-Ton ausgeschaltet.

Headphone

Digitaler Tonausgang

Digitales Audio-System über ein koaxiales Digitalkabel vom digitalen Tonausgang

COAX OUT des TV-Gerätes an den digitalen Toneingang des Audio-Systems anschließen.

Komponenten-Video-/Audioeingang

1. Komponenten-Audioeingang COMPONENT AUDIO IN (L, R) des TV-Gerätes über zwei Audiokabel (Cinch links/rechts) mit Audioausgängen AUDIO OUT der Set-

Top-Box verbinden.

2. Komponenten-Videoeingang

COMPONENT VIDEO IN (Y, Pb(Cb),

Pr(Cr)) des TV- Gerätes über drei Videokabel (Cinch) mit Komponenten-Videoausgängen COMPONENT

VIDEO OUT der Set-Top-Box verbinden.

3. Mit TV/AV-Taste COMPONENT-Modus wählen.

DVD

Anschluss als PC(HDMI/VGA)-Monitor

Bildeinstellung

Kontrast, Helligkeit, Temperatur, Takt, Taktrate können eingestellt werden

1. Drücken Sie wiederholt die Taste TV/AV , um in den

Modus PC zu wechseln.

2. Drücken Sie die Taste MENU .

3. Wählen Sie den Menüpunkt Bild , mit den Tasten

PR x / PR y aus.

4. Wählen Sie mit den Tasten PR x / PR y die gewünschte Bildoption aus.

5. Drücken Sie die Tasten Ïq , um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.

6. Drücken Sie zum Beenden des Menüs die Taste

TV/AV .

Kontrast

Stellt das Bild kontrastärmer ( Ï ) bzw. kontrastreicher ( q ) ein.

Helligkeit

Stellt die Helligkeit des Bildes ein.

Temperatur

Die Farbtemperatur ist ein Maß für die Wärme der

Bildfarbe.

Takt

Verringert vertikale Balken oder Streifen auf dem Bildschirmhintergrund. Die horizontale

Bildschirmgröße ändert sich dabei ebenfalls.

Taktrate

Entfernt horizontales Rauschen und stellt

Zeichen auf dem Bildschirm schärfer dar.

ARC (Formatumschaltung)

Wählt das Bildschirmformat 4:3 oder 16:9

* Format 4:3 : Normales Bildformat 4:3.

* Format 16:9 : Breitformat 16:9.

Hauptmenü

Bild

Ton

H/V Position

Auto

Grundeinstellung

1024 x 768 60Hz

Position :▲▼ Suchen :◀▶

Ende : TV/AV

Bild

Kontrast

Helligkeit

Temperatur

Takt

Taktrate

ARC

60

80

9300K

50

34

16:9

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

4 : 3 16 : 9

26

Anschluss als PC(HDMI/VGA)-Monitor

Klangeinstellung

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um das Menü

Ton auszuwählen

3. Wählen Sie mittels den Tasten PR x / PR y die

Ton gewünschte Klangfunktion aus; Equalizer, Balance, AVL,

Surround oder Tonmodus Modus.

4. Drücken Sie die Tasten Ïq , um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.

5. Drücken Sie die Tasten Ïq , um im

Menüpunkt Equalizer in das Untermenü zu gelangen.

6. Im Equalizer Untermenü können Sie die Klangeinstellung nach Ihrem Wunsch einstellen. Flach, Musik, Spielfilm,

Sprache oder Anwender.

Im Menüpunkt Anwender können Sie Ihr Klangbild

Equalizer

Balance

AVL

Surround

Tonmodus

Signalquelle

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Equalizer

Linear

Musik

Spielfilm

Sprache

Anwender

0

Aus

Aus

L+R

PC

Suchen : ◀▶

Ende : TV/AV

0.1 0.5 1.5 5.0 10Khz individuell einstellen: a. Drücken Sie die Taste q zur Auswahl der zu

Position :▲▼

Zur ück : MENU

ändernden Frequenz.

b. Stellen Sie mit den Tasten PR x / PR y den gewünschten Wert ein.

Ende : TV/AV c. Drücken Sie MENU , um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

7. Drücken Sie die Tasten PR x / PR y , um zum Menüpunkt Balance zu gelangen.

8. Stellen Sie mittels der Tasten Ïq die Balance der Lautsprecher ein.

9. Falls der Menüpunkt AVL aktiviert wird, behält das Gerät automatisch denselben

Lautstärke-Level bei.

10. Wählen Sie im Menü Surround Ein oder Aus.

11. Wählen Sie den Menüpunkt Ton Modus aus.

Signalquelle: PC

L+R : Das Audio-Signal des Audio L-Eingangs wird über den linken, das Audio-Signal des Audio R- Eingangs über den rechten Lautsprecher ausgegeben.

L+L : Das Audio-Signal des Audio L-Eingangs wird über die linken und rechten Lautsprecher ausgegeben.

R+R : Das Audio-Signal des Audio R-Eingangs wird über die linken und rechten Lautsprecher ausgegeben.

Signalquelle: Radio

Wenn die Tonqualität einer Stereo-Sendung schlecht ist, wählen Sie Mono

über die Tasten Ïq aus.

(Wechseln Sie mit den Tasten Ïq zwischen Mono und Stereo.)

Hinweis : Dies ist nur bei Stereo-Sendungen möglich.

12. Wählen Sie Eingang-Signalquelle mit den Tasten PR x / PR y .

13. Wählen Sie die Eingang-Signalquelle PC oder Radio mit den Tasten

Ïq aus.

27

Anschluss als PC(HDMI/VGA)-Monitor

Bildposition einstellen

Verschiebt das Bild nach links/rechts und nach oben/nach unten.

H/V Position

H-Position 50

V-Position 50

1. Drücken Sie die Taste MENU .

2. Wählen Sie das Menü H/V Position .

3. Wählen Sie mittels den Tasten PR x / PR y die gewünschte Option aus.

4. Stellen Sie mit den Tasten Ïq die horizontale oder vertikale Bildposition ein.

5. Drücken Sie die Taste TV/AV , um das Menü zu beenden.

Position :▲▼

Zur ück : MENU

Anpassen : ◀▶

Ende : TV/AV

Auto

Stellt Bildschirmposition, Taktrate und Taktphase automatisch ein. Das angezeigte Bild wird während der automatischen Konfiguration für einige

Sekunden ausgeblendet.

Hinweis: Bei einer nicht zufrieden stellenden Einstellung müssen Position,

Taktrate und Taktphase des LCD/TFT-Geräts manuell eingestellt werden.

Grundeinstellung

Setzt die Bilddarstellung auf die werkseitig programmierten Einstellungen zurück. Diese Einstellungen können nicht verändert werden.

Anschluss als PC(VGA)-Monitor

VGA EINGANG (Analog D-Sub)

1. Schließen Sie das VGA Kabel am PC

(VGA Grafikkartenausgang) an und verbinden es mit dem VGA Eingang

(Analog D-Sub) des LCD/TFT-Geräts.

2. Drücken Sie die TV/AV - oder TV/PC -Taste, um den PC-Analog-Modus auszuwählen.

Das Gerät kann als PC-Monitor eingesetzt werden.

Auflösungen

Modus

XGA

Beste

Auflösung

1024 x 768

1024 x 768

1024 x 768

Horizontale

Frequenz (KHz)

48.4 KHz

56.5 KHz

60.0 KHz

Vertikale

Frequenz (Hz)

60 Hz

70 Hz

75 Hz

Hinweis: a. Wenn das Gerät kalt ist, kann beim Einschalten ein „Flimmern“ auftreten.

Dieser Effekt ist normal. Das Gerät ist nicht defekt.

b. Auf dem Bildschirm können Punkteffekte, wie rote, grüne oder blaue Punkte auftreten. Die Leistung des Monitors wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.

Produkt-Spezifikationen

Modell

Abmes sungen

(mit Standfuß)

LT-26HLFH LT-32HLFH

Breite 768(768) mm Breite 933mm

Tiefe 102(215) mm Tiefe 112(230)mm

Höhe 442(497.5) mm Höhe 503(560)mm

Gewicht 12.81(14.56) kg Gewicht 17.6(19.3)kg

TV Standard

Kanal Typ

LCD Panel

PAL-BG, I, DK / SECAM-BG, DK, L / AV NTSC

VHF: 2~12 UHF :21~69 Kabel : S1~S41

26" 16:9 TFT LCD Panel 32" WIDE TFT LCD panel

Leistungsaufnahme

Antennen-Impedanz

140W 150W

75 Ohm

Sinus Audio Ausgangsleistung 10W + 10W

Anschlüsse

• DC 24V IN (* LT-26HLFH) • HDMI Eingang

• SVC port • Kopfhörer Ausgang

• PC / AUDIO IN • VGA Eingang

• SCART1 • SCART2

• S-VIDEO • ANTENNE

• COMPONENT • COAX OUT

Netzteil

100-240V AC, 50/60Hz

24V DC, 6.0A(*LT-26HLFH)

★ Technische Änderungen und Itttümer vorbehalten.

Hinweis:

Dieses Produkt wurde entworfen und hergestellt mit qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten, die recycelt und wiederverwendet werden können.

Dieses Symbol bedeutet, daß elektrische und elektronische Geräte am

Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt entsorgt werden sollen.

Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen

Sammelstelle oder im Recycling-Center.

Helfen Sie uns bitte, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!

30

advertisement

Related manuals

advertisement