Lenco BTT-1 Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
17 Seiten

Werbung

Lenco BTT-1 Benutzerhandbuch | Manualzz

BTT-1

LAUTSPRECHER-TOWER MIT

BLUETOOTH®, FM-RADIO UND USB-

KARTENSLOT

Benutzerhandbuch

www.lenco.eu

V1.0

Inhalt

Verpackungsinhalt ...................................................................................................... 3

Installation des Grundrahmens ................................................................................... 4

Erste Schritte .............................................................................................................. 4

Installationsort ......................................................................................................... 4

Installation der Batterien .......................................................................................... 4

Aufbau des Geräts ...................................................................................................... 5

Anschlüsse .............................................................................................................. 6

Grundlegende Funktionen .......................................................................................... 7

VORBEREITUNG .................................................................................................... 7

DISPLAYANZEIGEN ............................................................................................... 7

STANDBY-MODUS ................................................................................................. 7

Stummschaltung ...................................................................................................... 7

LAUTSTÄRKEREGELUNG ..................................................................................... 7

KLANG .................................................................................................................... 7

VORLAUF UND RÜCKLAUF .................................................................................. 7

ZURÜCK UND WEITER .......................................................................................... 7

BLUETOOTH, AUDIO, UKW und USB ................................................................... 7

SUCHFUNKTION .................................................................................................... 8

NUMMERNTASTEN ............................................................................................... 8

WIEDERGABE/PAUSE ........................................................................................... 8

Stopp ....................................................................................................................... 8

WIEDERHOLTE WIEDERGABE ............................................................................. 8

ZUFÄLLIGE WIEDERGABE.................................................................................... 8

USB ......................................................................................................................... 8

BLUETOOTH .......................................................................................................... 9

Radiobetrieb ............................................................................................................... 9

Störbehebung ........................................................................................................... 10

Technische Daten ..................................................................................................... 11

Sicherheitshinweise .................................................................................................. 12

Konformitätserklärung............................................................................................... 14

Haftungsausschluss ................................................................................................. 15

Kundendienst und Hilfe ............................................................................................ 16

Entsorgung ............................................................................................................... 17

2

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundinnen,

Vielen Dank für den Kauf dieses Lenco Produkts. Qualität und Benutzerfreundlichkeit haben bei uns absolute Priorität. Bei der Herstellung dieses Produkts kamen höchste

Qualitätsstandards und Sorgfalt zum Einsatz, sowie hochwertige Materialien und

Bauteile. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Produkt viel Freude bereiten wird.

Machen Sie sich vor dem Gebrauch des Tablets mit allen Sicherheitsanweisungen und nationalen Beschränkungen vertraut.

Hinweis:

Dieses Benutzerhandbuch wurde vor der Entwicklung des Produkts gedruckt. Falls technische Daten des Produkts geändert werden müssen, um die Bedienbarkeit oder andere Funktionen zu verbessern, liegt die Priorität auf den technischen Daten. In solch einem Fall kann es sein, dass das Benutzerhandbuch nicht mit den Funktionen des tatsächlichen Produkts übereinstimmt. Das tatsächliche Produkt und die

Verpackung, sowie die Bezeichnung und Abbildungen können vom Handbuch abweichen. Die Abbildungen der Bildschirmanzeige sind Beispiele und können vom tatsächlichen Bildschirm abweichen.

Lenco haftet nicht für Folgeschäden.

Verpackungsinhalt

Dieses Gerät wurde mit äußerster Sorgfalt hergestellt. Sollte dennoch ein Zubehörteil fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Einzelhändler.

Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit:

3

Installation des Grundrahmens

Erste Schritte

Installationsort

Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Stellen Sie das Gerät während des

Nichtgebrauchs auf einen stabilen Untergrund mit flacher und gleichmäßiger

Oberfläche, damit das Gerät nicht herunterfallen kann. Das Gerät muss so gelagert werden, dass keine Gegenstände auf das Gerät fallen können, da das Gerät durch den Aufprall beschädigt werden oder zerbrechen könnte. Es dürfen keine kleinen

Gegenstände in die Belüftungsschlitze oder Öffnungen des Gehäuses eingeführt werden.

Installation der Batterien

4

Aufbau des Geräts

1. ZURÜCK

2. STOPP

3. QUELLE

4. RÜCKLAUF

5. VORLAUF

6. LAUTSTÄRKE +/-

7. DISPLAY

8. WEITER

9. WIEDERGABE/PAUSE

10. STANDBY

11. ANZEIGELAMPE

12. FERNSENSOR

13. USB-PORT

14. NETZKABELEINGANG

15. BETRIEBSTASTE

5

Anschlüsse

Beachten Sie beim Anschluss von Audiogeräten nachfolgende Abbildung.

Jede Verbindung muss sicher und fest sein. Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an, wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben.

Sie können Audiogeräte wie MP3-Spieler, Telefone oder andere anschließen.

6

Grundlegende Funktionen

VORBEREITUNG

1) Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass alle Anschlüsse richtig und sicher vorgenommen wurden. Schließen Sie dann das Gerät an die Stromversorgung an.

2) Drücken Sie die Taste POWER ON/OFF an der Rückseite, um die Stromzufuhr einzuschalten.

3) Drücken Sie die Taste STANDBY auf der Fernbedienung (oder der Vorderseite des Geräts), um den Standby-Modus zu verlassen.

DISPLAYANZEIGEN

1) Im Radiomodus werden die Frequenz und der Mono-/Stereomodus angezeigt.

2) Im Modus der Audioeingabe werden der Signaleingang und die Lautstärke angezeigt.

STANDBY-MODUS

Drücken Sie die Taste STANDBY auf der Fernbedienung (oder der Vorderseite des

Geräts), um den Standby-Modus ein- oder auszuschalten.

Hinweis: Das Gerät muss an die Stromversorgung angeschlossen sein.

Stummschaltung

Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MUTE, um den Ton auszuschalten.

Drücken Sie MUTE erneut oder VOL+/-, um die vorhergehende Lautstärke wieder einzuschalten.

LAUTSTÄRKEREGELUNG

Erhöhen oder reduzieren Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL.+/-.

KLANG

Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste TONE auf der Fernbedienung, um zwischen den Modi Tiefen oder Höhen umzuschalten. Mit den Tasten VOL.+/- können die Einstellungen für Tiefen und Höhen weiter verändert werden.

VORLAUF UND RÜCKLAUF

Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten Zurück oder Weiter, um die

Wiedergabe zurück- oder vorzuspulen. Drücken Sie die Tasten erneut oder

PLAY/PAUSE, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.

Hinweis: Diese Tasten sind in den Modi Audioeingabe und Bluetooth ohne Funktion.

ZURÜCK UND WEITER

Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Zurück, um zur vorhergehenden

Audiodatei zu springen. Drücken Sie die Taste Weiter, um zur nächsten Audiodatei zu springen.

Hinweis: Diese Tasten sind in den Modi Audioeingabe und Bluetooth ohne Funktion.

BLUETOOTH, AUDIO, UKW und USB

1) Schließen Sie ein BLUETOOTH Gerät an und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BLUETOOTH, um den BLUETOOTH-Modus zu aktivieren.

2) Schließen Sie ein externes Audiogerät (z.B. PC, MP3) ordnungsgemäß an und drücken Sie dann auf der Fernbedienung die Taste AUDIO, um das externe

Audiogerät abzuspielen.

3) Drücken Sie die Taste FM auf der Fernbedienung, um das Radio einzuschalten.

7

4) Drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung, um den USB-Modus zu aktivieren.

SUCHFUNKTION

Drücken Sie im Radiomodus die Taste SEARCH, um automatisch nach Sendern zu suchen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Suche zu beenden.

NUMMERNTASTEN

Verwenden Sie im Radiomodus die NUMMERNTASTEN, um die gewünschte

Frequenz oder das Band einzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt

RADIOBETRIEB.

WIEDERGABE/PAUSE

Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.

Hinweis: Diese Taste hat im Modus Audioeingabe keine Funktion.

Stopp

Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STOP, um die Wiedergabe zu beenden. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe erneut zu starten.

Hinweis: Diese Taste ist nur im USB-Modus verfügbar.

WIEDERHOLTE WIEDERGABE

Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT für die wiederholte

Wiedergabe. Drücken Sie die Taste einmal, um den aktuellen Titel wiederholt abzuspielen, ein zweites Mal, um alle Titel wiederholt abzuspielen, und ein drittes

Mal, um die Funktion abzubrechen.

Hinweis: Diese Taste ist nur im USB-Modus verfügbar.

ZUFÄLLIGE WIEDERGABE

Drücken Sie während der Wiedergabe einmal die Taste RANDOM, um die Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion abzubrechen und die Titel erneut in der ursprünglichen Reihenfolge abzuspielen.

Hinweis: Diese Taste ist nur im USB-Modus verfügbar.

USB

Sie können über den USB-Port Audiodateien abspielen.

1. Schließen Sie ein USB-Gerät an.

2. Drücken Sie für die USB-Wiedergabe die Taste USB auf der Fernbedienung.

3. Drücken Sie die Tasten 7 oder 8 für den schnellen Rück- bzw. Vorlauf. Drücken

Sie die Taste 9 oder :, um zur vorhergehenden oder nächsten Audiodatei zu springen.

4. USB-Modus beenden: Drücken Sie auf die Tasten BLUETOOTH, AUDIO oder FM, um einen anderen Modus einzuschalten.

Hinweis:

1) USB-Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 0,5 m sein.

2) Je nach Daten- und Medienübertragung kann das Lesen der Daten auf dem

Mediengerät kürzer oder länger dauern. In einigen Fällen kann es bis zu 60

Sekunden dauern. Dies ist keine Fehlfunktion.

3) Je nach Inhalt werden möglicherweise auch einige Dateien, deren Format unterstützt wird, nicht abgespielt.

8

BLUETOOTH

Sie können über den BLUETOOTH-Anschluss Audiodateien abspielen.

1. Drücken Sie die Taste BLUETOOTH, um den Bluetooth-Modus zu aktivieren. Die

Anzeigelampe blinkt blau.

2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion am externen Gerät, wie z.B. einem Handy.

3. Aktivieren Sie am Gerät den Bluetooth-Modus. Das Gerät sucht nach dem

Lautsprecher. Wählen Sie in der Liste BTT-1.

4. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau leuchtet die Anzeigelampe stetig. Wählen

Sie dann den gewünschten Titel für die Wiedergabe.

Wenn Sie ein anderes Gerät verbinden möchten, trennen Sie zunächst die

Verbindung des ursprünglich gekoppelten Geräts. Folgen Sie dann obigen Schritten, um den BTT-1 mit anderen Geräten zu verbinden.

HINWEIS: Falls Fehlfunktionen auftreten, drücken Sie an der Rückseite die Taste

POWER ON/OFF, um den Lautsprecher aus- und dann wieder einzuschalten.

Radiobetrieb

1. UKW-Modus aktivieren

Drücken Sie, während das Gerät eingeschaltet oder die Wiedergabe aktiviert ist, die

Taste FM auf der Fernbedienung, um den UKW-Modus zu aktivieren.

2. Band auswählen

1) Frequenz direkt eingeben: Drücken Sie die Taste T/F auf der Fernbedienung und geben Sie dann die gewünschte Frequenz ein. UKW-Frequenzbereich: 87.50MHz bis

108.00 MHz.

2) Wählen Sie das Band mit den Tasten TU- oder TU+: Erhöhen oder verringern Sie mit diesen Tasten schrittweise die Frequenz. Ein Schritt entspricht 0.05 MHz.

3) Wählen Sie gespeicherte Radiosender mit den Nummerntasten. Zum Beispiel:

Drücken Sie zweimal die Taste 10+ und einmal die Taste 5, um den 25. gespeicherten Sender einzuschalten. Mit den Tasten CH- oder CH+ können Sie das vorhergehende oder nächste Band einstellen.

4) Automatische Suche: Drücken Sie die Taste SEARCH. Das Gerät sucht das Band von der niedrigen zur hohen Frequenz ab. Ein gefundenes Band wird automatisch gespeichert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Suche zu beenden.

3. Band speichern

Drücken Sie die Taste SAVE, um die aktuelle Frequenz des Bands zu speichern.

Zum Beispiel: Wenn Sie 99.3 MHz auf dem 28. Speicherplatz speichern möchten, drücken Sie zweimal die Taste 10+ und einmal 8. Drücken Sie die Taste T/F und geben Sie 9 9 3 ein. Drücken Sie anschließend die Taste SAVE.

4. Soundtrack auswählen

Drücken Sie im Radiomodus die Taste MO/ST, um zwischen Mono oder Stereo umzuschalten. Im Stereomodus wird das Stereosignal angezeigt. Falls das Signal nicht stark genug ist, kann Stereo nicht eingeschaltet werden.

9

5. UKW-Modus beenden

1) Drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung, um UKW zu beenden und den

USB-Modus zu aktivieren.

2) Drücken Sie die Taste BLUETOOTH auf der Fernbedienung, um UKW zu beenden und den Bluetooth-Modus zu aktivieren.

3) Drücken Sie die Taste AUDIO auf der Fernbedienung, um UKW zu beenden und den Audiomodus zu aktivieren.

(Richten Sie die Antenne entsprechend aus, um für jeden Sender den besten

Empfang zu erhalten.)

Störbehebung

Problem

Gerät schaltet sich nicht ein

Kein Ton

Fernbedienung funktioniert nicht

Gerät reagiert nicht

Behebung

Ist das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen?

Wurde die Betriebstaste eingeschaltet?

Haben Sie die richtige Quelle eingeschaltet?

(Bluetooth®, UKW oder AUX)

Haben Sie das externe Audiogerät richtig eingestellt?

Wurde das Bluetooth® Gerät gekoppelt?

Drücken Sie die Taste Mute.

Drücken Sie die Taste Lautstärke +.

Befinden Sie sich innerhalb der

Betriebsreichweite der Fernbedienung?

Die Funktionsweise kann durch starkes Licht (im

Freien) gestört werden.

Ersetzen Sie die Batterie.

Setzen Sie das Gerät zurück.

10

Technische Daten

Stromversorgung Intern

Energieverbrauch

Betriebsbedingungen

Ausgabe

Anschlüsse

Display

Eingang

Standby

Betrieb

Temperatur

Feuchtigkeit

Ausgangsleistung

Lautsprecher

Subwoofer

Frequenzbereich

Rauschabstand

THD + Rauschen

L/R Kanalausgabe

Equalizer

AUX-In 3,5mm

Displayfarbe

Farbe Anzeige-LED im Standby-Modus

Farbe Anzeige-LED im Bluetooth® Modus

Dimmer Nein

Sichtwinkel

Mehrsprachiges OSD

Fernbedienung

Reichweite

Batterie

Abmessungen

Lautsprecher

Fernbedienung

Gewicht

Zertifikate

Lautsprecher

Fernbedienung

CE, RoHs

AC ~ 100-240V, 50/60Hz

< 1 W

60 W

-10 ~ +35°C

5% ~ 90%

2X 15 W RMS @ 10% THD

30 W RMS @ 10% THD

±3.0dB 20Hz~20kHz

>80dB @ 1kHz

≤-60dB @ 1kHz

Stereo

Nein

Rot

Rot

Blau

90°

Nein

5 m

30° Winkel

1x CR2025

305 X 305 X 910 MM

125 X 55 X 12 MM

6.65 KG

50 GRAM

11

Sicherheitshinweise

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - VOR DER BENUTZUNG BITTE

SORGFÄLTIG LESEN!

STROMSCHLAGGEFAHR

NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU

VERMEIDEN, KEINE GEHÄUSESCHRAUBEN ENTFERNEN. ES

BEFINDEN SICH KEINE VOM NUTZER ZU WARTENDEN TELE IM

INNEREN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON FACHKRÄFTEN

DURCHFÜHREN LASSEN.

Dieses Symbol weist auf wichtige Gebrauchs- und Wartungsanleitungen in dem mitgelieferten Handbuch hin.

Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung im Inneren des Tablets, die stark genug ist, Stromschläge oder Verletzungen zu verursachen.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Hinweise:

Tablet nicht in der Nähe von Wasser verwenden.

Nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.

Belüftungsöffnungen nicht abdecken oder blockieren. Wenn Sie das Tablet in einem Regal aufstellen, lassen Sie 5 cm (2”) Platz um das Tablet herum.

Installieren Sie das Tablet anhand der Anleitungen im mitgelieferten Handbuch.

Nicht auf das Netzkabel treten. Netzkabel nicht einklemmen. Besondere Vorsicht ist an den Steckern und dort geboten, wo das Kabel aus dem Gerät austritt. Keine schweren Gegenstände auf das Kabel stellen, um das Kabel nicht zu beschädigen. Tablet von Kindern fernhalten! Falls Kinder mit dem Netzkabel spielen, können sie sich ernsthafte Verletzungen zufügen.

Ziehen Sie während Gewittern und längeren Zeiten des Nichtgebrauchs den

Stecker.

Tablet von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen, Öfen, Kerzen und anderen wärmeerzeugenden Geräten fernhalten.

Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern verwenden.

Elektrostatische Entladung kann den normalen Betrieb des Geräts stören. Setzen

Sie das Tablet in solch einem Fall zurück und führen Sie einen Neustart durch; siehe Handbuch. Während der Übertragung von Dateien das Tablet mit Vorsicht handhaben und in einer anti-statischen Umgebung verwenden.

WARNUNG! KEINE GEGENSTÄNDE IN BELÜFTUNGSSCHLITZE UND

ÖFFNUNGEN STECKEN. DURCH DAS GERÄT FLIESST HOCHSPANNUNG.

DAS EINDRINGEN VON GEGENSTÄNDEN KANN EINEN STROMSCHLAG

12

UND/ODER EINEN KURZSCHLUSS AN DEN INNEREN TEILEN

VERURSACHEN. AUS DEN GLEICHEN GRÜNDEN WEDER WASSER NOCH

ANDERE FLÜSSIGKEITEN ÜBER DEM GERÄT AUSSCHÜTTEN.

NICHT in nassen oder feuchten Umgebungen, wie in Badezimmern, Garküchen oder in der Nähe von Schwimmbecken verwenden.

Dieses Tablet nicht verwenden, wenn Kondensation auftreten könnte.

Dieses Gerät wurde allen geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechend hergestellt.

Die folgenden Hinweise sind dazu gedacht, den Benutzer auf vorhandene Gefahren hinzuweisen und vor fahrlässiger Benutzung zu warnen.

 Obwohl dieses Gerät mit größter Sorgfalt hergestellt und bevor es das Werk verlassen hat, mehrfach geprüft wurde, ist es möglich, dass, wie bei allen

Elektrogeräten, Probleme auftreten können. Bei Rauchbildung, Überhitzung oder anderen unerwartet auftretenden Erscheinungsbildern, ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker aus der Steckdose heraus.

 Dieses Gerät muss jeder Zeit ausreichend belüftet werden!

 Das Gerät muss mit einer Stromversorgung betrieben werden, die den Angaben auf dem Typenschild entspricht. Falls Sie sich nicht sicher über die

Spezifikationen Ihres Netzstroms sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihren Stromnetzbetreiber.

 Die Steckdose muss sich in Bereich des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.

 Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen oder Verlängerungskabeln. Eine

Überlastung kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.

 Geräte mit einem Klasse-II-Netzadapter müssen nicht an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.

 Halten Sie Nagetiere fern. Nagetiere genießen es in elektrische Leitungen zu beißen.

 Halten Sie den Netzstecker mit der Hand fest, wenn Sie ihn aus der Steckdose herausziehen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Dies kann einen Kurzschluss verursachen.

 Der Bildschirm besteht aus Kunststoff und kann durch Beschädigungen brechen.

Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Stücke eines beschädigten

Kunststoffbildschirms aufsammeln, um Verletzungen zu vermeiden.

 Vermeiden Sie es das Gerät auf Oberflächen aufzustellen, die Vibrationen oder

Stößen ausgesetzt werden können.

 Um das Gerät während eines Gewitters zu schützen, ziehen Sie bitte das

Netzkabel aus der Steckdose heraus.

 Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus Sicherheitsgründen aus der Steckdose heraus.

 NICHT auf zu klopfen, drücken, oder eine Erschütterung des Bildschirm, wie Sie können die internen Schaltkreise beschädigen.

 Zur Reinigung des Geräts, benutzen Sie bitte ein weiches, trockenes Tuch.

Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder benzinbasierende Reinigungsmittel. In hartnäckigen Fällen können Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch mit etwas

Spülmittel zur Reinigung benutzen.

13

WARNUNG: Langfristige Aussetzung lauter Geräusche von tragbaren

Abspielgeräten kann zu vorübergehenden oder dauerhaften Hörschäden führen.

Konformitätserklärung

Produkte mit der CE-Kennzeichnung entsprechen der EMV-Richtlinie

(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) der

Europäischen Union.

14

Haftungsausschluss

Einige Inhalte und Leistungen, die durch dieses Gerät genutzt werden können, sind

Eigentum Dritter und durch Urheberrechte, Patente, Markenrechte und/oder geistige

Eigentumsrechte geschützt. Solche Inhalte und Leistungen werden Ihnen nur für die private

Nutzung und nicht gewerbliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Sie dürfen Inhalte und

Leistungen nur auf solche Art und Weise verwenden, wie es vom Eigentümer des Inhalts oder vom Leistungsanbieter erlaubt wurde. Ohne das Vorangehende einzuschränken, dürfen derivative Arbeiten nur dann geändert, kopiert, veröffentlicht, hochgeladen, bekanntgemacht,

übertragen, übersetzt, verkauft oder erstellt werden, oder Inhalte oder Dienste, die über dieses Gerät angezeigt werden, nur dann verwertet oder auf irgendeine Art und Weise vertrieben werden, wenn die ausdrückliche Genehmigung des entsprechenden

Inhalteigentümers oder Leistungsanbieters vorliegt.

„INHALTE UND LEISTUNGEN DRITTER WERDEN „OHNE

MÄNGELGEWÄHR“ ANGEBOTEN. LENCO HAFTET NICHT, WEDER AUSDRÜCKLICH

NOCH STILLSCHWEIGEND, FÜR INHALTE UND LEISTUNGEN, EGAL FÜR WELCHE

ZWECKE SIE ANGEBOTEN WERDEN.

LENCO LEHNT JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH,

JEDOCH OHNE BESCHRÄNKUNG AUF, DER ZUSICHERUNG DER ALLGEMEINEN

GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND DER GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN

BESTIMMTEN ZWECK. LENCO GARANTIERT NICHT DIE GENAUIGKEIT, GÜLTIGKEIT,

PÜNKTLICHKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT, ODER VOLLSTÄNDIGKEIT VON INHALTEN

ODER LEISTUNGEN, DIE ÜBER DIESES GERÄT BEREITGESTELLT WERDEN. UNTER

KEINEN UMSTÄNDEN, EINSCHLIESSLICH NACHLÄSSIGKEIT, HAFTET LENCO, WEDER

DURCH VERTRAG NOCH SCHADENSERSATZRECHT, FÜR DIREKTE, INDIREKTE,

VERSEHENTLICHE, BESONDERE, ODER FOLGESCHÄDEN, FÜR

ANWALTSGEBÜHREN, KOSTEN, ODER ANDERE SCHÄDEN AUFGRUND VON ODER IN

VERBINDUNG MIT ENTHALTENEN INFORMATIONEN, ODER AUFGRUND DER

NUTZUNG VON INHALTEN ODER LEISTUNGEN DURCH SIE ODER DRITTE, AUCH

WENN SIE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDEN.“

Leistungen Dritter können jederzeit beendet oder unterbrochen werden, und Lenco erhebt keinen Anspruch und leistet keine Garantiedafür, dass Inhalte oder Leistungen ständig verfügbar sind. Inhalte und Leistungen werden durch Dritte über Netzwerke und

Übertragungskanäle verteilt, die außerhalb des Einflussbereiches von Lenco liegen. Ohne die Gültigkeit des Haftungsausschlusses einzuschränken, schließt Lenco jede Verantwortung oder Haftung für Unterbrechungen oder Aussetzungen von Inhalten oder Leistungen, die durch Dritte bereitgestellt werden, aus. Lenco haftet auch nicht für Kundendienste in Bezug auf die Inhalte und Leistungen. Fragen und Probleme in Bezug auf die Inhalte und

Leistungen müssen direkt an die jeweiligen Anbieter der Inhalte und Leistungen gerichtet werden.

15

Kundendienst und Hilfe

Informationen und Hilfe erhalten Sie unter: www.lenco.eu

Lenco Hotline:

Deutschland

Niederlande

Belgien

0900-1520530 (Entgelt für Ortsgespräch)

0900-23553626 (Entgelt für Ortsgespräch+ 1ct P/min)

02-6200115 (Entgelt für Ortsgespräch)

0170480005 (Entgelt für Ortsgespräch) Frankreich

Die Hotline erreichen Sie montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr.

Falls Ihr Gerät repariert werden muss, wird Sie unsere Hotline an Ihren Einzelhändler vor Ort weiterleiten.

Lenco bietet Leistungen und Garantien in Übereinstimmung mit dem Europäischen

Gesetz. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der

Garantiezeit) sollten Sie also Ihren Einzelhändler kontaktieren. Beachten Sie : Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.

Wichtiger Hinweis: Falls dieses Tablet von einem nicht autorisierten Kundendienst geöffnet oder darauf zugegriffen wird, erlischt die Garantie umgehend.

16

Entsorgung

Dieses Symbol weist darauf hin, dass das entsprechende Gerät oder die

Batterie in Europa nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie das Gerät oder die Batterie entsprechend Ihrer

örtlichen Vorschriften über die Entsorgung elektrischer Geräte und

Batterien, um deren ordnungsgemäße Verwertung zu gewährleisten.

Dadurch leisten Sie einen Beitrag zur Schonung von Rohstoffen und zur

Verbesserung des Umweltschutzes in Bezug auf die Verwertung und

Entsorgung von elektrischen Altgeräten (Richtlinie über die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten).

Die durchgekreuzte Mülltone auf einem Produkt weist darauf hin, dass das Produkt in den

Anwendungsbereich der EU-Richtlinie 2002/96/EC fällt.

17

Lenco 2012, alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Verwandte Handbücher