Brother HL-L2325DW Monochrome Laser Printer Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
261 Seiten

Werbung

Brother HL-L2325DW Monochrome Laser Printer Benutzerhandbuch | Manualzz

Online-

Benutzerhandbuch

HL-L2310D

HL-L2350DW

HL-L2357DW

HL-L2370DN

HL-L2375DW

© 2018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Home > Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1

Definitionen der Hinweise .............................................................................................................................. 2

Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3

Wichtiger Hinweis........................................................................................................................................... 4

Einführung in Ihr Brother-Gerät........................................................................................................... 5

Überblick über das Funktionstastenfeld ......................................................................................................... 6

LED-Muster und Anzeigen (für Modelle ohne Display) .................................................................................. 9

Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows)................................................................................... 11

Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)............................................................. 13

Papiermanagement ............................................................................................................................. 14

Einlegen von Papier ..................................................................................................................................... 15

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette ............................................................... 16

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr ........................................................... 19

Papiereinstellungen...................................................................................................................................... 26

Ändern des Papierformats und Druckmediums.................................................................................. 27

Ändern der Papierformatprüfung........................................................................................................ 28

Nicht bedruckbarer Bereich.......................................................................................................................... 29

Empfohlene Druckmedien............................................................................................................................ 30

Verwenden von Spezialpapier...................................................................................................................... 31

Drucken................................................................................................................................................ 32

Drucken über den Computer (Windows)...................................................................................................... 33

Drucken eines Dokuments (Windows) ............................................................................................... 34

Druckeinstellungen (Windows)........................................................................................................... 36

Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)........................................................................ 41

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows) .......................................................... 42

Drucken über den Computer (Mac).............................................................................................................. 43

Drucken eines Dokuments (Mac) ....................................................................................................... 44

Druckoptionen (Mac) .......................................................................................................................... 45

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) .................................................................. 50

Abbrechen eines Druckauftrags................................................................................................................... 52

Testdruck...................................................................................................................................................... 53

Netzwerk .............................................................................................................................................. 54

Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen .......................................................................................... 55

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme................................................................................. 56

Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ................................. 57

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk .............................. 58

Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk ................................................ 59

Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ....................................................................... 60

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-

Fi Protected Setup ™ ).......................................................................................................................... 61

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi

Protected Setup ™ ).............................................................................................................................. 62

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des

Funktionstastenfelds des Geräts........................................................................................................ 65

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird................. 67

i

Home > Inhaltsverzeichnis

Verwenden von Wi-Fi Direct ® ............................................................................................................. 69

Erweiterte Netzwerkfunktionen .................................................................................................................... 79

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken............................................................................................ 80

Drucken des WLAN-Berichts.............................................................................................................. 81

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer.............................................................................. 84

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen ................................... 85

Sicherheit............................................................................................................................................. 86

Sperren der Geräteeinstellungen ................................................................................................................. 87

Überblick Einstellungssperre.............................................................................................................. 88

Netzwerksicherheitsfunktionen .................................................................................................................... 92

Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen ................................................................. 93

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS..................................................................... 94

Sicheres Senden einer E-Mail.......................................................................................................... 128

Mobile................................................................................................................................................. 133

Google Cloud Print..................................................................................................................................... 134

Google Cloud Print – Überblick ........................................................................................................ 135

Vor der Verwendung von Google Cloud Print................................................................................... 136

Drucken von Google Chrome ™ oder Chrome OS ™ ......................................................................... 140

Drucken von Google Drive ™ for Mobile............................................................................................ 141

Drucken von Gmail ™ Webmail Service for Mobile ........................................................................... 142

AirPrint ....................................................................................................................................................... 143

AirPrint – Überblick........................................................................................................................... 144

Vor der Verwendung von AirPrint ..................................................................................................... 145

Drucken mit AirPrint ......................................................................................................................... 148

Mobiles Drucken für Windows.................................................................................................................... 152

Mopria ® Print Service................................................................................................................................. 153

Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte........................................................................................................... 154

Brother iPrint&Scan für Windows und Mac.................................................................................... 155

Übersicht über Brother iPrint&Scan ........................................................................................................... 156

Problemlösung .................................................................................................................................. 157

Fehler- und Wartungsanzeigen .................................................................................................................. 158

Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 162

Papierstaus ................................................................................................................................................ 166

Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut........................................................................... 167

Papierstau hinten ............................................................................................................................. 168

Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut......................................................................... 170

Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck ........................................................................... 171

Druckprobleme........................................................................................................................................... 173

Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 176

Netzwerkprobleme ..................................................................................................................................... 182

Fehlermeldungen ............................................................................................................................. 183

Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? ................................................. 184

Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen ......................................... 185

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows) ...................................... 187

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken.............................................................. 189

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.............. 191

ii

Home > Inhaltsverzeichnis

Probleme mit Google Cloud Print............................................................................................................... 193

AirPrint-Probleme....................................................................................................................................... 194

Sonstige Probleme..................................................................................................................................... 195

Geräteinformationen .................................................................................................................................. 196

Überprüfen der Seriennummer......................................................................................................... 197

Überprüfen der Firmware-Version .................................................................................................... 198

Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................................................................................................... 199

Zurücksetzen des Brother-Geräts .................................................................................................... 200

Routinewartung................................................................................................................................. 201

Verbrauchsmaterialien ersetzen................................................................................................................. 202

Ersetzen der Tonerkassette.............................................................................................................. 204

Austauschen der Trommeleinheit..................................................................................................... 207

Reinigen des Geräts .................................................................................................................................. 209

Reinigen des Koronadrahts.............................................................................................................. 211

Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck..................................................................... 212

Reinigen der Papieraufnahmerollen................................................................................................. 218

Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer ....................................................................................... 219

Verpacken und Versenden des Brother-Geräts ......................................................................................... 220

Geräteeinstellungen.......................................................................................................................... 221

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld .......................................................................... 222

Allgemeine Einstellungen ................................................................................................................. 223

Menütabelle (für LCD-Modelle) ........................................................................................................ 230

Ausdrucken einer Liste mit den Druckereinstellungen ............................................................................... 239

So installieren Sie die Software Remote Printer Console (nur Windows).................................................. 240

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer ................................................................................. 241

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management ....................................................... 242

Anhang............................................................................................................................................... 246

Technische Daten....................................................................................................................................... 247

So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein .......................................................................................... 252

Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 253

Informationen zu Recyclingpapier.............................................................................................................. 255

Brother-Nummern ...................................................................................................................................... 256

iii

Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts

Vor der Verwendung des Brother-Geräts

Definitionen der Hinweise

Warenzeichen

Wichtiger Hinweis

1

Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts

> Definitionen der Hinweise

Definitionen der Hinweise

Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:

WARNUNG

VORSICHT

WICHTIG

HINWEIS

WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei

Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei

Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.

WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei

Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.

HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen

Einsatzbedingungen.

Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.

Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor

Stromschlaggefahr.

Die Warnzeichen für Feuer warnen vor Feuergefahr.

Fett

Kursiv

Courier New

Das Symbol für heiße Geräteteile weist auf heiße Teile des Gerätes hin, die nicht berührt werden sollen.

Verbotssymbole kennzeichnen Aktionen, die nicht zulässig sind.

Fettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes oder Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.

Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.

Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay angezeigt werden.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung des Brother-Geräts

2

Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts

> Warenzeichen

Warenzeichen

BROTHER ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke von Brother Industries, Ltd.

Microsoft, Windows, Windows Server und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Apple, Mac, Safari, AirPrint, das AirPrint-Logo, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.

macOS ist ein Warenzeichen von Apple Inc.

App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.

PostScript und PostScript 3 sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems

Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.

Wi-Fi, Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Direct sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance ® .

WPA, WPA2, Wi-Fi CERTIFIED, Wi-Fi Protected Setup und das Wi-Fi Protected Setup-Logo sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance ® .

Android, Gmail, Google Cloud Print, Google Drive, Google Chrome, Chrome OS und Google Play sind

Warenzeichen von Google, Inc. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt der Erlaubnis von Google.

Mopria ® und das Mopria ® -Logo sind eingetragene Warenzeichen und Dienstleistungsmarken von Mopria

Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die unbefugte Nutzung ist streng untersagt.

Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen der Mozilla Foundation.

Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Die Bluetooth ® -Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede

Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz.

Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären

Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.

Alle Handelsnamen und Produktnamen von Unternehmen, die in Brother-Produkten, den entsprechenden Dokumenten und anderen Materialien erwähnt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung des Brother-Geräts

3

Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts

> Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

• Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.

• Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.

• Windows 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows 10 Home, Windows 10 Pro, Windows 10

Education und Windows 10 Enterprise.

• Windows Server 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.

• In dieser Bedienungsanleitung werden die Displaymeldungen des HL-L2375DW verwendet, wenn nicht anders angegeben.

• In dieser Bedienungsanleitung werden die Abbildungen des HL-L2375DW verwendet, wenn nicht anders angegeben.

• Die Bildschirme in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich von den tatsächlichen Bildschirmen unterscheiden.

• Sofern nicht anders angegeben, stammen die Bildschirme in diesem Handbuch von Windows 7 und macOS v10.10.5. Die Bildschirme auf Ihrem Computer können abhängig von Ihrem Betriebssystem abweichen.

• Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

• Nicht alle Funktionen sind in Ländern, für die entsprechende Exportverbote gelten, verfügbar.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung des Brother-Geräts

4

Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

Einführung in Ihr Brother-Gerät

Überblick über das Funktionstastenfeld

LED-Muster und Anzeigen (für Modelle ohne Display)

Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows)

5

1

2

3

4

5

6

Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

> Überblick über das Funktionstastenfeld

Überblick über das Funktionstastenfeld

>> HL-L2310D

>> HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

HL-L2310D

1.

Taste Ein-/Ausschalten

• Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie drücken.

• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten.

2. Toner-LED

Die Toner -LED zeigt an, dass der Tonerstand niedrig ist.

3. Drum (Trommel)-LED

Die Drum (Trommel) -LED zeigt an, dass die Trommeleinheit bald ausgetauscht werden muss.

4. Paper (Papier)-LED

Die Paper (Papier) -LED zeigt an, dass ein Fehler in Bezug auf den Papiereinzug vorliegt.

5. Ready (Bereit)-LED

Die Ready (Bereit) -LED blinkt und zeigt so den Gerätestatus an.

6. Go (Los)-Taste

• Drücken Sie Go (Los) , um bestimmte Fehler zu löschen.

• Drücken Sie Go (Los) , um alle im Speicher des Geräts verbleibenden Daten zu drucken.

• Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um einen Druckjob abzubrechen.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Das Funktionstastenfeld ist je nach Modell unterschiedlich.

6

1

2

3

4

5

1. LCD (Flüssigkristalldisplay)

Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden.

Wireless-Modelle:

Eine Anzeige mit vier Stufen zeigt die Stärke des Wireless-Signals, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden.

0 Max

2.

Taste Ein-/Ausschalten

• Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie drücken.

• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt vor dem Ausschalten einige Sekunden lang [Beenden] an.

3. Netzwerktasten

• Verkabelte Modelle:

Network (Netzwerk)

Drücken Sie Network (Netzwerk) , um die Einstellungen für ein kabelgebundenes Netzwerk einzurichten.

• Modelle mit Wireless-Funktion:

WiFi

Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf dem Computer.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Netzwerk herzustellen.

Wenn die WiFi -Anzeige leuchtet, ist das Brother-Gerät mit einem Wireless-Access Point verbunden.

Wenn die WiFi -Leuchte blinkt, ist die Wireless-Verbindung inaktiv oder das Gerät stellt gerade eine

Verbindung zu einem Wireless-Access Point her.

4. Menütasten

OK

Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, kehrt das Gerät zur vorherigen Menüebene zurück.

Back (Zurück)

• Drücken Sie die Taste, um im Menü eine Ebene nach oben zu gelangen.

• Drücken Sie die Taste, um bei der Eingabe von Zahlen die vorherige Stelle auszuwählen.

7

a oder b ( + oder -)

• Drücken Sie diese Taste, um durch die Menüs und Optionen zu blättern.

• Drücken Sie die Taste, um eine Zahl einzugeben oder um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern.

Halten Sie a oder b gedrückt, um schneller zu blättern. Wenn Sie die gewünschte Zahl sehen, drücken

Sie OK .

5. Go (Los)-Taste

• Drücken Sie diese Taste, um bestimmte Fehlermeldungen zu löschen. Um alle anderen Fehler zu löschen, befolgen Sie die Anweisungen im Funktionstastenfeld.

• Drücken Sie diese Taste, um alle im Speicher des Geräts verbleibenden Daten zu drucken.

• Drücken Sie diese Taste, um die angezeigte Option auszuwählen. Nach der Änderung einer Einstellung kehrt das Gerät zum Bereitschaftsmodus zurück.

• Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um einen Druckjob abzubrechen.

Zugehörige Informationen

Einführung in Ihr Brother-Gerät

8

Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

> LED-Muster und Anzeigen (für Modelle ohne Display)

LED-Muster und Anzeigen (für Modelle ohne Display)

Für folgende Modelle : HL-L2310D

Die LEDs des Funktionstastenfelds des Geräts leuchten, werden dunkler oder blinken, um den Gerätestatus anzuzeigen.

Die LED-Anzeigen sind in der Tabelle unten definiert.

oder

LED ist aus.

LED ist an.

LED ist gedimmt.

oder LED blinkt.

Diese Tabelle definiert, was die LEDs anzeigen, wenn sie leuchten, dunkler werden oder blinken.

LED-Anzeige Status

Energiesparmodus

Ruhezustand

Bereitschaft

Bedeutung

Im Energiesparmodus reagiert das Gerät als ob es ausgeschaltet wäre, aber es kann trotzdem noch

Daten empfangen. Wenn das Gerät einen

Druckauftrag empfängt, wird das Gerät reaktiviert und der Druckvorgang gestartet.

Im Ruhezustandsmodus (niedrigerer

Stromverbrauch als im Energiesparmodus) reagiert das Gerät als ob es ausgeschaltet wäre, aber es kann trotzdem noch Daten empfangen. Wenn das

Gerät während der festgelegten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den Ruhezustandsmodus.

Wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt, wird das Gerät reaktiviert und der Druckvorgang gestartet.

Das Gerät ist bereit zum Drucken.

Bitte warten

Drucken

Abkühlen

Das Gerät wird aufgewärmt.

Das Gerät druckt.

Das Gerät wird abgekühlt.

Warten Sie 10 Minuten oder bis sich das Innere des

Geräts abgekühlt hat.

9

LED-Anzeige Status

Druckvorgang abbrechen

Bedeutung

Das Gerät bricht den Auftrag ab.

Zugehörige Informationen

Einführung in Ihr Brother-Gerät

10

Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

> Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows)

Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows)

Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem

Computer installiert sind.

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• (Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2)

Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities .

• (Windows 8 und Windows Server 2012)

Tippen oder klicken Sie auf dem Start -Bildschirm oder dem Desktop auf

• (Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2)

( Brother Utilities ).

Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start -Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start -Bildschirm von unten nach oben, um den Apps -Bildschirm aufzurufen).

Wenn der Apps -Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf

• (Windows 10 und Windows Server 2016)

( Brother Utilities ).

Klicken Sie auf > Brother > Brother Utilities .

2. Wählen Sie Ihr Gerät (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist).

3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.

11

Zugehörige Informationen

Einführung in Ihr Brother-Gerät

Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)

12

Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

> Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme

(Windows)

> Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)

Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• (Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2)

Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities .

• (Windows 8 und Windows Server 2012)

Tippen oder klicken Sie auf dem Start -Bildschirm oder dem Desktop auf ( Brother Utilities ).

• (Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2)

Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start -Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start -Bildschirm von unten nach oben, um den Apps -Bildschirm aufzurufen).

Wenn der Apps -Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf

• (Windows 10 und Windows Server 2016)

( Brother Utilities ).

Klicken Sie auf > Brother > Brother Utilities .

2. Wählen Sie Ihr Modell in der Dropdown-Liste (wenn es nicht bereits ausgewählt ist).

3. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge .

• Wenn das Symbol Software-Update-Benachrichtigung sichtbar ist, wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Jetzt prüfen > Nach Software-Updates suchen > Aktualisieren . Folgen Sie den

Anweisungen auf dem Bildschirm.

• Wenn das Symbol Software-Update-Benachrichtigung nicht sichtbar ist, fahren Sie mit dem nächsten

Schritt fort.

4. Klicken Sie auf Deinstallieren im Abschnitt Werkzeuge von Brother Utilities .

Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.

Zugehörige Informationen

Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows)

13

Home > Papiermanagement

Papiermanagement

Einlegen von Papier

Papiereinstellungen

Nicht bedruckbarer Bereich

Empfohlene Druckmedien

Verwenden von Spezialpapier

14

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

Einlegen von Papier

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

15

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen von Papier und Drucken über die

Papierkassette

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette

Einlegen von Papier in die Papierkassette

16

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen von Papier und Drucken über die

Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette

Einlegen von Papier in die Papierkassette

• Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die

Papierart und das Papierformat ändern möchten. Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und

Papierart gegebenenfalls mithilfe der Anweisungen im Display.

• Wenn Sie ein anderes Papierformat oder einen anderen Papiertyp in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertyp-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.

1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.

2. Drücken Sie die Papierführungen nach unten und verschieben Sie sie so, dass sie dem Papier entsprechen.

Drücken Sie die grünen Entsperrungshebel, um die Papierführungen zu verschieben.

3. Fächern Sie den Papierstapel gut auf.

4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein.

5. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe ( b b b ) nicht erreicht.

Wenn die Papierkassette zu voll ist, verursacht das einen Papierstau.

6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät ein.

7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.

17

Zugehörige Informationen

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette

18

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen

Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und

Briefpapier über die manuelle Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr

19

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen

Zufuhr

> Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier,

Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr

Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.

1. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach unten herausrutscht.

2. Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr.

3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das

Sie verwenden.

4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die

Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.

• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.

• Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen

Ausdruck oder einem Papierstau führt.

5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.

Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.

6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite aus dem Gerät ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.

20

Zugehörige Informationen

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

21

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen

Zufuhr

> Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr

Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.

1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).

Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.

2. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.

3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das

Sie verwenden.

4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die

Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.

• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.

• Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen.

• Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.

• Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen

Ausdruck oder einem Papierstau führt.

5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.

22

Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.

6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des

Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.

7. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

Zugehörige Informationen

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

23

Home > Papiermanagement

> Einlegen von Papier

> Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen

Zufuhr

> Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr

Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.

1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).

Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.

2. Drücken Sie, wie abgebildet, die beiden grünen Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten.

3. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.

4. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das

Sie verwenden.

5. Schieben Sie einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die

Papiereinzugsrolle berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.

24

• Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.

• Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen.

• Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.

• Stellen Sie sicher, dass der Umschlag gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen

Zufuhr befindet. Andernfalls wird der Umschlag möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.

6. Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät.

Ändern Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken, bevor Sie den Druckauftrag an den Computer senden.

Einstellungen Optionen für Umschläge

Papiergröße Com-10

DL

C5

Monarch

Druckmedium Umschläge

Umschl. Dick

Umschl. Dünn

7. Legen Sie nach Ausgabe des gedruckten Umschlags den nächsten Umschlag ein. Wiederholen Sie den

Vorgang für jeden Umschlag, den Sie drucken möchten.

8. Stellen Sie nach dem Druckvorgang die beiden grünen Hebel, die Sie im vorherigen Schritt angepasst haben, in die Ausgangsposition zurück.

9. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

Zugehörige Informationen

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

25

Home > Papiermanagement

> Papiereinstellungen

Papiereinstellungen

Ändern des Papierformats und Druckmediums

Ändern der Papierformatprüfung

26

Home > Papiermanagement

> Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums

Ändern des Papierformats und Druckmediums

Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern.

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Zufuhreinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Option [Papiertyp] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um die gewünschte Papierart anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

5. Drücken Sie a oder b , um die Option [Papierformat] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

6. Drücken Sie a oder b , um das gewünschte Papierformat anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Papiereinstellungen

27

Home > Papiermanagement

> Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung

Ändern der Papierformatprüfung

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine

Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten.

In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Zufuhreinstell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Größe prüfen] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ein] oder [Aus] auszuwählen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Papiereinstellungen

28

Home > Papiermanagement

> Nicht bedruckbarer Bereich

Nicht bedruckbarer Bereich

Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Die Messungen können abhängig vom Papierformat oder den

Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren.

1

2 4

3

Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu bedrucken; die Ausgabe wird in diesen Bereichen nichts anzeigen.

Verwendung

Drucken

Dokumentformat

Letter

A4

Legal

Zugehörige Informationen

Papiermanagement

Oben (1)

Unten (3)

4,23 mm

4,23 mm

4,23 mm

Links (2)

Rechts (4)

4,23 mm

4,23 mm

4,23 mm

29

Home > Papiermanagement

> Empfohlene Druckmedien

Empfohlene Druckmedien

Für die beste Druckqualität empfehlen wir die Verwendung des in der Tabelle aufgeführten Papiers.

Papiertyp

Normalpapier

Recyclingpapier

Etiketten

Umschläge

Bezeichnung

Xerox Premier TCF 80 g/m 2

Xerox Business 80 g/m 2

Steinbeis Evolution White 80 g/m 2

Avery Laser Label L7163

Antalis River Series (DL)

Zugehörige Informationen

Papiermanagement

30

Home > Papiermanagement

> Verwenden von Spezialpapier

Verwenden von Spezialpapier

Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen.

• Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen.

• Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.

Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor

Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.

WICHTIG

Einige Papierarten liefern keine gute Leistung oder können Schäden am Gerät verursachen.

Verwenden Sie KEIN Papier:

• das sehr stark texturiert ist

• das sehr weich oder glänzend ist

• das gewellt oder verformt ist

• das beschichtet ist oder eine chemische Oberflächenbehandlung aufweist

• das beschädigt, verknittert oder gefaltet ist

• das die empfohlenen Gewichtsspezifikationen in dieser Anleitung übersteigt

• mit Reitern und Heftklammern

• mit Briefköpfen, für die Kaltfarben oder Thermographie verwendet wurde

• das mehrteilig oder Durchschreibepapier ist

• das für Tintenstrahldrucker konzipiert ist

Wenn Sie eine der oben aufgeführten Papierarten verwenden, können Sie Ihr Gerät beschädigen. Diese

Schäden werden nicht von der Brother-Garantie oder dem Dienstleistungsvertrag abgedeckt.

Zugehörige Informationen

Papiermanagement

31

Home > Drucken

Drucken

Drucken über den Computer (Windows)

Drucken über den Computer (Mac)

Abbrechen eines Druckauftrags

Testdruck

32

Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows)

Drucken über den Computer (Windows)

Drucken eines Dokuments (Windows)

Druckeinstellungen (Windows)

Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows)

33

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Windows)

> Drucken eines Dokuments (Windows)

Drucken eines Dokuments (Windows)

1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.

2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften- oder -einstellungen.

Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.

4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das gewünschte Papierformat.

5. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat , um die Ausrichtung des

Ausdrucks festzulegen.

Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die

Anwendung festlegen.

6. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.

7. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.

8. Um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt zu drucken oder eine Seite eines Dokuments auf mehrere

Blätter zu drucken, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann Ihre

Optionen.

9. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.

10. Klicken Sie auf OK .

34

11. Schließen Sie den Druckvorgang ab.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Windows)

Verwandte Themen:

Druckeinstellungen (Windows)

35

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Windows)

> Druckeinstellungen (Windows)

Druckeinstellungen (Windows)

Registerkarte Grundeinstellungen

1. Papiergröße

Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.

2. Ausrichtung

Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks.

Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der

Anwendung festzulegen.

3. Kopien

Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) in dieses Feld ein.

Sortieren

Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken.

Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.

36

4. Druckmedium

Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.

5. Auflösung

Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das

Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger.

6. Einstellungen drucken

Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus.

Manuelle Einstellungen...

Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, wie Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen.

Grafiken

Drucker-Graustufen verwenden

Wählen Sie diese Option, um mithilfe des Druckertreibers Farbtöne zu erzeugen.

Helligkeit

Stellen Sie die Helligkeit ein.

Kontrast

Stellen Sie den Kontrast ein.

Grafikqualität

Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste Druckqualität aus.

Graudruck verbessern

Verwenden Sie diese Option, um die Bildqualität von Grautönen zu verbessern.

Musterdruck verbessern

Wählen Sie diese Option, um den Musterdruck zu verbessern, wenn gedruckte Füllungen und

Muster von den im Bildschirm angezeigten Füllungen und Mustern abweichen.

Feindruck verbessern

Wählen Sie diese Option, um die Bildqualität dünner Linien zu verbessern.

System-Graustufen verwenden

Wählen Sie diese Option, um mithilfe von Windows Farbtöne zu erzeugen.

TrueType Modus (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Modus

Legen Sie fest, wie Schriftarten beim Drucken verarbeitet werden.

Drucker TrueType Schriften benutzen

Legen Sie fest, ob bei der Verarbeitung von Schriftarten integrierte Schriftarten verwendet werden sollen.

7. Mehrseitendruck

Wählen Sie diese Option, um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier zu drucken oder eine Seite des Dokuments auf mehreren Blättern zu drucken.

Seitenreihenfolge

Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.

Rahmen

Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.

37

8. Duplex / Broschüre

Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten.

Schaltfläche Duplexeinstellungen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede

Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar.

9. Papierquelle

Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.

Erste Seite

Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der ersten Seite verwendet werden soll.

Andere Seiten

Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der zweiten Seite und nachfolgender Seiten verwendet werden soll.

Registerkarte Erweitert

1. Skalierung

Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern.

38

An Papiergröße anpassen

Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte

Papierformat in der Dropdown-Liste aus.

Frei [ 25 - 400 % ]

Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein.

2. Umkehrdruck

Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.

3. Wasserzeichen benutzen

Wählen Sie diese Option, um ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. Wählen Sie eines der vordefinierten Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei.

4. Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten

Wählen Sie diese Option, um Datum/Uhrzeit und den PC-Anmeldenamen auf dem Dokument zu drucken.

5. Tonersparmodus

Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.

6. Administrator

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, das Administratorkennwort zu ändern und verschiedene Druckfunktionen einzuschränken.

7. Benutzerauthentifizierung (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Mit dieser Funktion können Sie die Einschränkungen pro Benutzer bestätigen.

8. Schaltfläche Andere Druckoptionen

Stromsparintervall

Wählen Sie diese Option aus, wenn das Gerät sofort nach dem Drucken in den Energiesparmodus wechseln soll.

Makro (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Wählen Sie diese Funktion, um ein elektronisches Formular (Makro), das sich im Speicher Ihres

Computers befindet, als Überlagerung auf einem Druckauftrag zu drucken.

Einstellung Druckdichte

Legen Sie die Druckdichte fest.

Druckergebnis verbessern

Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.

Leere Seite überspringen

Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.

Text in Schwarz ausdrucken

Wählen Sie diese Option, wenn Sie Farbtext in Schwarz drucken möchten.

Druckarchiv

Wählen Sie diese Option, um die Druckdaten als PDF-Datei auf dem Computer zu speichern.

Spareinstellungen

Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Windows)

39

Verwandte Themen:

Drucken eines Dokuments (Windows)

40

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Windows)

> Ändern von Standarddruck-Einstellungen

(Windows)

Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)

Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows-Anwendungen müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren.

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Für Windows Server 2008

Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker .

• Für Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker .

• Für Windows 8

Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken

Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung . Klicken Sie im Gruppenfeld

Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen .

• Für Windows 10 und Windows Server 2016

Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung . Klicken Sie in der Gruppe Hardware und

Sound auf Geräte und Drucker anzeigen .

• Für Windows Server 2012

Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken

Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung . Klicken Sie im Gruppenfeld

Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen .

• Für Windows Server 2012 R2

Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start -Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen .

2. Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother XXX-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist) und wählen

Sie dann Druckereigenschaften . Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren

Druckertreiber aus.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und anschließend auf die Schaltfläche Druckeinstellungen oder Einstellungen .

Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.

• Um die Kassetteneinstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte

Geräteeinstellungen (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar).

• Um den Druckeranschluss zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse .

4. Wählen Sie die Druckeinstellungen, die als Standard für alle Ihre Windows-Programme verwendet werden sollen.

5. Klicken Sie auf OK .

6. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Windows)

41

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Windows)

> Überwachen des Gerätestatus mit dem

Computer (Windows)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist ein konfigurierbares Softwaretool für die Überwachung des Status von einem oder mehreren Geräten, sodass Sie bei Fehlern sofort benachrichtigt werden.

• Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Symbol .

(Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2)

Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities .

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status

Monitor .

(Windows 8 und Windows Server 2012)

Klicken Sie auf ( Brother Utilities ) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie

Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf

Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor .

(Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2)

Bewegen Sie die Maus zur unteren linken Ecke des Start -Bildschirms, und klicken Sie auf (wenn Sie ein touchfähiges Gerät verwenden, streichen Sie von der Unterseite des Start -Bildschirms, um das

Fenster Apps zu öffnen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf

( Brother Utilities ) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen

(wenn er nicht bereits ausgewählt ist). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor .

(Windows 10 und Windows Server 2016)

Klicken Sie auf > Brother > Brother Utilities .

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status

Monitor .

Problemlösung

Klicken Sie auf die Schaltfläche Problemlösung , um die Website zur Problemlösung aufzurufen.

Besuchen Sie die Website für original Verbrauchsmaterial

Klicken Sie auf die Schaltfläche Besuchen Sie die Website für original Verbrauchsmaterial , um weitere

Informationen zu original Brother-Verbrauchsmaterialien zu erhalten.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Windows)

Verwandte Themen:

Druckprobleme

42

Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac)

Drucken über den Computer (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)

Druckoptionen (Mac)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)

43

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)

1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.

2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann

Drucken .

3. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist).

4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein.

5. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie das Papierformat.

6. Wählen Sie die Ausrichtung -Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.

7. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen .

Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.

8. Klicken Sie auf das Popup-Menü Druckmedium und wählen Sie dann den verwendeten Papiertyp.

9. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.

10. Klicken Sie auf Drucken .

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Mac)

Verwandte Themen:

Druckoptionen (Mac)

44

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac)

Druckoptionen (Mac)

Seiteneinstellungen

1. Papierformat

Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.

2. Ausrichtung

Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks.

Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der

Anwendung festzulegen.

3. Größe

Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern und sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.

45

Layout

1. Seiten pro Blatt

Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen.

2. Seitenfolge

Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.

3. Rahmen

Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.

4. Beidseitig

Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll.

5. Seitenausrichtung umkehren

Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.

6. Horizontal spiegeln

Mit dieser Option wird das Dokument horizontal seitenverkehrt ausgedruckt.

46

Papierhandhabung

1. Seiten sortieren

Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken.

Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene

Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.

2. Zu druckende Seiten

Wählen Sie, welche Seiten gedruckt werden sollen (gerade oder ungerade Seiten).

3. Seitenfolge

Legen Sie die Seitenreihenfolge fest.

4. An Papierformat anpassen

Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.

5. Papierformat des Ziels

Wählen Sie das Papierformat für den Druck aus.

6. Nur verkleinern

Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Seiten im Dokument verkleinern möchten, weil sie nicht auf das ausgewählte Papierformat passen. Ist diese Option aktiviert und das Dokumentformat ist kleiner als das verwendete Papier, wird das Dokument im Originalformat gedruckt.

47

Druckeinstellungen

1. Druckmedium

Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.

2. Druckqualität

Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.

3. Papierquelle

Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.

4. Erweitert

Tonersparmodus

Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.

Grafikqualität

Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste

Druckqualität aus.

Druckergebnis verbessern

Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.

Einstellung Druckdichte

Legen Sie die Druckdichte fest.

Stromsparintervall

Geben Sie an, nach welchem Zeitraum das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.

Eco-Modus

Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.

48

Andere Druckoptionen

Leere Seite überspringen

Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Mac)

Verwandte Themen:

Drucken eines Dokuments (Mac)

49

Home > Drucken >

Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer

(Mac)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts

überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web

Based Management zugreifen.

1. Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen , wählen Sie Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner und wählen Sie dann das Gerät.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen & Füllstände .

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucker-

Dienstprogramm öffnen .

Status Monitor wird gestartet.

Problemlösung

Klicken Sie auf die Schaltfläche Problemlösung , um die Website zur Problemlösung aufzurufen.

Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial?

Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial?

, um weitere Informationen zu Original-Verbrauchsmaterial von Brother zu erhalten.

Aktualisieren des Gerätestatus

Um den aktuellen Gerätestatus anzuzeigen, während das Fenster Status Monitor geöffnet ist, klicken Sie auf das Symbol . Sie können das Intervall einstellen, mit dem die Software die

Gerätestatusinformationen aktualisiert. Klicken Sie in der Menüleiste auf Brother Status Monitor und wählen Sie dann Einstellungen .

50

Web Based Management (nur Netzwerkverbindung)

Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status

Monitor klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper

Text Transfer Protocol) zu verwalten.

Zugehörige Informationen

Drucken über den Computer (Mac)

Verwandte Themen:

Druckprobleme

51

Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags

Abbrechen eines Druckauftrags

1. Halten Sie auf dem Funktionstastenfeld des Geräts Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um den aktuellen Druckauftrag abzubrechen.

Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Go (Los) sechs Sekunden lang gedrückt.

Zugehörige Informationen

Drucken

Verwandte Themen:

Druckprobleme

52

Home > Drucken > Testdruck

Testdruck

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen:

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Druckoptionen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Option [Testdruck] anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Das Gerät druckt die Testseite aus.

Zugehörige Informationen

Drucken

Verwandte Themen:

Verbessern der Druckqualität

53

Home > Netzwerk

Netzwerk

Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

54

Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen

Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.

Betriebssysteme

Drucken

BRAdmin Light

BRAdmin Professional

Web Based Management

Status Monitor

Treiberinstallations-Assistent

Vertikales Pairing

Windows 7

Windows 8

Windows 10

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Windows Server

2008/2008 R2/2012/2012

R2/2016

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja macOS v10.10.5

macOS v10.11.x

macOS v10.12.x

Ja

Ja

Ja

• Rufen Sie die Seite Downloads des Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf, um die aktuelle Version von Brothers BRAdmin Light herunterzuladen.

• Rufen Sie die Seite Downloads des Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf, um die aktuelle Version von Brothers Dienstprogramm BRAdmin Professional herunterzuladen.

Zugehörige Informationen

Netzwerk

55

Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts über ein

Verwaltungsdienstprogramm.

Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

56

Home > Netzwerk >

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

> Informationen zur

Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen

Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den

Dienstprogrammen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Web Based Management

Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem

HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket

Layer) verwalten können. Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in den Webbrowser ein, um auf die

Einstellungen des PrintServers zuzugreifen und sie zu ändern.

BRAdmin Light (Windows)

BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Das

Dienstprogramm kann im Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende

Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren.

Laden Sie sich BRAdmin Light von der Downloads -Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com

herunter.

• Wenn Sie die Windows Firewall oder die Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren-

Programmen verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren. Wenn Sie sicher sind, dass

Sie drucken können, konfigurieren Sie die Softwareeinstellungen anhand der Anweisungen.

BRAdmin Professional (Windows)

BRAdmin Professional ist ein Dienstprogramm für die erweiterte Verwaltung von über ein Netzwerk verbundenen

Brother-Geräten. Das Dienstprogramm kann in Ihrem Netzwerk nach Brother-Produkten suchen und den

Gerätestatus über einen benutzerfreundlichen Bildschirm ähnlich dem Windows Explorer anzeigen, der die

Farbe ändert und so den Status jedes Geräts anzeigt. Sie können Netzwerk- und Geräteeinstellungen konfigurieren und die Geräte-Firmware über einen Windows-Computer im LAN aktualisieren. BRAdmin

Professional kann zudem Aktivität von Brother-Geräten in Ihrem Netzwerk protokollieren und die Protokolldaten exportieren. Benutzer, die lokal angeschlossene Geräte überwachen möchten, sollten die Print Auditor Client-

Software auf dem Client-Computer installieren. Mit diesem Dienstprogramm können Sie BRAdmin Professional nutzen, um Geräte zu überwachen, die über die USB-Schnittstelle mit einem Clientcomputer verbunden sind.

• Rufen Sie die Seite Downloads des Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf, um die aktuelle Version von Brothers Dienstprogramm BRAdmin Professional herunterzuladen.

• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen BRAdmin Professional-Fenster angezeigt. Der

Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“ der MAC-Adresse/Ethernet-Adresse des Gerätes entspricht).

• Wenn Sie die Windows Firewall oder die Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren-

Programmen verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren. Wenn Sie sicher sind, dass

Sie drucken können, konfigurieren Sie die Softwareeinstellungen anhand der Anweisungen.

Zugehörige Informationen

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

57

Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein

Wireless-Netzwerk

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Brother-Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.

Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk

Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des

WPS (Wi-Fi Protected Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS

(Wi-Fi Protected Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des

Funktionstastenfelds des Geräts

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Verwenden von Wi-Fi Direct ®

58

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk

Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren:

• Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Brother-Gerät möglichst nah am WLAN Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine

Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden

Geräten und Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der

Datenübertragung beeinträchtigen.

Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode zur Übertragung aller Dokumentenarten und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen schnelleren

Datentransfer (nur unterstützte Modelle) oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten

Übertragungsgeschwindigkeit auszuwählen.

• Obwohl das Brother-Gerät sowohl in einem verkabelten Netzwerk als auch in einem Wireless-Netzwerk verwendet werden kann (nur unterstützte Modelle), können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden. Eine Wireless-Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung oder eine verkabelte

Netzwerkverbindung (nur unterstützte Modelle) und eine Wi-Fi Direct-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.

Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

59

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

1. Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein.

• Führen Sie unter Windows die folgenden Schritte durch:

• Klicken Sie auf dem Mac auf Driver Download , um zum Brother Solutions Center zu wechseln. Befolgen

Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Druckertreiber zu installieren.

2. Der Startbildschirm wird automatisch angezeigt.

Wählen Sie die Sprache, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn der Brother-Bildschirm nicht angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:

• (Windows 7)

Gehen Sie zu Computer . Doppelklicken Sie auf das CD-/DVD-Symbol und anschließend auf start.exe

.

• (Windows 8 und Windows 10)

Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol ( Explorer ), und wechseln Sie anschließend zu

Computer ( Dieser PC ). Doppelklicken Sie auf das CD-/DVD-Symbol und anschließend auf start.exe

.

• Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja .

3. Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) und klicken Sie dann auf Weiter .

4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

60

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi

Protected Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der

Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup

)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router WPS (PBC: Konfiguration über Tastendruck) unterstützt, können Sie

WPS über das Funktionstastenfeld-Menü des Geräts verwenden, um die Wireless-Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren.

Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Option [WPS] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b , um Ein auszuwählen.

Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a .

5. Wenn das Display [Tast auf rtr dr.] anzeigt, drücken Sie die Taste WPS am Wireless-Access Point/

Router. Drücken Sie im Bedienfeld des Gerätes a . Das Gerät erkennt automatisch den Wireless-Access

Point/Router und versucht, eine Verbindung mit dem Wireless-Netzwerk herzustellen.

Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.

Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Verwandte Themen:

Fehlercodes im WLAN-Bericht

61

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi

Protected Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-

Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup

)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Wireless-

Netzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.

Das PIN-Verfahren ist eine von der Wi-Fi Alliance ® entwickelte Verbindungsmethode. Das Wireless-Netzwerk und die Sicherheitseinstellungen können durch Übermittlung einer PIN, die von Ihrem Gerät (dem „Antragsteller“) erstellt wurde, an den Registrar (dem Gerät zum Verwalten des Wireless LANs) eingerichtet werden. Weitere

Informationen zum Zugriff auf den WPS-Modus finden Sie in den Anweisungen Ihres Wireless-Access Points/

Routers.

Typ A

Verbindung, wenn der WLAN-Access Point/Router (1) auch als Registrar verwendet wird:

1

Typ B

Verbindung, wenn ein anderes Gerät (2), wie z. B. ein Computer, als Registrar verwendet wird:

62

2

Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WPS + PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b , um Ein auszuwählen.

Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a .

5. Im Display wird eine achtstellige PIN angezeigt, und das Gerät beginnt, nach einem WLAN Access Point/

Router zu suchen.

6. Geben Sie auf einem Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, in die Adressleiste des Browsers die

IP-Adresse des Geräts ein, das Sie als Registrar verwenden. (Beispiel: http://192.168.1.2)

7. Gehen Sie zur Seite mit den WPS-Einstellungen, geben Sie die PIN ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

• In der Regel handelt es sich beim Registrar um den WLAN Access Point/Router.

• Die Einstellungsseite variiert je nach der Marke des WLAN-Access Points/Routers. Weitere

Informationen finden Sie in der Anleitung des WLAN Access Points/Routers.

Wenn Sie einen Computer mit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 als Registrar verwenden, gehen

Sie wie folgt vor:

8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Windows 7

Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen .

• Windows 8

63

Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker anzeigen > Gerät hinzufügen .

• Windows 10

Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung . Klicken Sie in der Gruppe Hardware und

Sound auf Gerät hinzufügen .

• Um einen Computer mit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des

WLAN Access Points/Routers.

• Wenn Sie Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 als Registrar verwenden, können Sie den

Druckertreiber nach der Wireless-Konfiguration installieren, indem Sie den Anweisungen auf dem

Bildschirm folgen. Um das vollständige Treiber- und Softwarepaket zu installieren, verwenden Sie den

Brother Installationsdatenträger.

9. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Weiter .

10. Geben Sie die angezeigte PIN ein und klicken Sie dann auf Weiter .

11. (Windows 7) Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter .

12. Klicken Sie auf Schließen .

Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.

Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Verwandte Themen:

Fehlercodes im WLAN-Bericht

64

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des

Funktionstastenfelds des Geräts

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem

Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.

1. Überprüfen Sie die aktuellen Wireless-Netzwerk-Einstellungen des Computers, mit dem Sie verbunden sind, und notieren Sie sie.

Netzwerkname (SSID)

Netzwerkschlüssel

Zum Beispiel:

Netzwerkname (SSID)

HELLO

Netzwerkschlüssel

12345

• Ihr Access Point/Router unterstützt möglicherweise die Verwendung mehrerer WEP-Schlüssel, aber das Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.

• Wenn Sie während der Einrichtung Hilfe benötigen und sich an den Brother Kundenservice wenden möchten, halten Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und Ihren Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Auffinden dieser Informationen nicht helfen.

• Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit der

Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.

Wie finde ich diese Informationen?

Überprüfen Sie die Dokumentation, die Sie mit Ihrem Wireless Access Point/Router erhalten haben.

Die ursprüngliche SSID könnte der Name des Herstellers oder der Modellname sein.

Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des

Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Setup-Assist.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

5. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b , um Ein auszuwählen.

Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a .

6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs angezeigt wird, drücken Sie a oder b , um die gewünschte SSID auszuwählen.

7. Drücken Sie OK .

8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

65

• Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, für die ein

Netzwerkschlüssel erforderlich ist, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben.

Geben Sie den Schlüssel ein und drücken Sie dann OK , um die Einstellungen zu übernehmen.

Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie b . Zum Abbrechen drücken Sie a .

• Wenn Ihr Authentifizierungsverfahren Open System ist und der Verschlüsselungsmodus auf Keiner gesetzt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

9. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.

Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.

Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Verwandte Themen:

So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein

Fehlercodes im WLAN-Bericht

66

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.

1. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen.

Netzwerkname (SSID)

Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode

Infrastruktur Open System

Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel

Keine

WEP

WEP Shared Key

(Freigegebener Schlüssel)

WPA/WPA2-PSK AES

TKIP

-

Zum Beispiel:

Netzwerkname (SSID)

HELLO

Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode

Infrastruktur WPA2-PSK

Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel

AES 12345678

Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten

WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Setup-Assist.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

5. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b , um Ein auszuwählen.

Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a .

6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Drücken Sie auf a oder b , um die

Option [<Neue SSID>] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

7. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann OK .

8. Wählen Sie die Option [Infrastruktur] und drücken Sie dann OK .

9. Drücken Sie auf a oder b , um die gewünschte Authentifizierungsmethode auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK .

10. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Wenn Sie die Option [System öffnen] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b , um den

Verschlüsselungstyp [Keine] oder [WEP] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK .

Wenn als Verschlüsselungstyp [WEP] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken

Sie anschließend OK .

67

• Wenn die Option [Gem. Schlüssel] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend OK .

• Wenn Sie die Option [WPA/WPA2-PSK] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b , um den

Verschlüsselungstyp [TKIP+AES] oder [AES] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK .

Geben Sie den WPA ™ -Schlüssel ein und drücken Sie dann OK .

Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.

11. Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie b . Zum Abbrechen drücken Sie a .

12. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.

Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.

Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf.

Zugehörige Informationen

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Verwandte Themen:

Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen

So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein

Fehlercodes im WLAN-Bericht

68

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ®

Verwenden von Wi-Fi Direct

®

Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen

69

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® > Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct

Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance ® entwickelt wurden. Damit können Sie ein sicheres Wireless-Netzwerk zwischen Ihrem Brother-Gerät und einem Mobilgerät, wie einem

Android ™ -Gerät, Windows-Gerät, iPhone, iPod touch oder iPad, konfigurieren, ohne auf einen Access Point zugreifen zu müssen. Wi-Fi Direct unterstützt die Wireless-Netzwerk-Konfiguration mit der Tastendruck- oder

PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS). Sie können auch ein Wireless-Netzwerk konfigurieren, indem

Sie eine SSID und ein Kennwort manuell festlegen. Die Wi-Fi Direct-Funktion Ihres Brother-Geräts unterstützt

WPA2 ™ -Sicherheit mit AES-Verschlüsselung.

1

2

1. Mobilgerät

2. Ihr Brother-Gerät

• Obwohl das Brother-Gerät sowohl in einem verkabelten Netzwerk als auch in einem Wireless-Netzwerk verwendet werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden. Eine

Wireless-Netzwerk-Verbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung bzw. eine verkabelte

Netzwerkverbindung (nur für unterstützte Modelle) und eine Wi-Fi Direct-Verbindung können gleichzeitig verwendet werden.

• Das von Wi-Fi Direct unterstützte Gerät kann zum Gruppenbesitzer (G/B) werden. Bei der Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks dient der G/B als Access Point.

Zugehörige Informationen

Verwenden von Wi-Fi Direct ®

70

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup ™

(WPS)

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected

Setup ™ (WPS)

Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks

71

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Wi-Fi Direct-

Netzwerkkonfiguration - Übersicht

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Brother-Gerätes in einer Wireless-

Netzwerkumgebung beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Netzwerkumgebung gewünschte Methode aus:

Überprüfen Sie das Mobilgerät auf seine Konfiguration.

1. Unterstützt das Mobilgerät Wi-Fi Direct?

Option

Ja

Nein

Beschreibung

Wechseln Sie zu Schritt 2.

Wechseln Sie zu Schritt 3.

2. Unterstützt das Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für Wi-Fi Direct?

Option

Ja

Nein

Beschreibung uu Zugehörige Informationen : Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per

Tastendruck uu Zugehörige Informationen : Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode

3. Unterstützt das Mobilgerät Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)?

Option

Ja

Nein

Beschreibung

Wechseln Sie zu Schritt 4.

uu Zugehörige Informationen : Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-

Netzwerks

4. Unterstützt das Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)?

Option

Ja

Nein

Beschreibung uu Zugehörige Informationen : Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per

Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS) uu Zugehörige Informationen : Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)

Zur Verwendung der Brother iPrint&Scan-Funktionalität in einem Wi-Fi Direct-Netzwerk, das per Tastendruck mit

Wi-Fi Direct oder über die PIN-Methode-Konfiguration mit Wi-Fi Direct konfiguriert wurde, muss auf dem Gerät, mit dem Sie Wi-Fi Direct konfigurieren, Android ™ 4.0 oder höher laufen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)

72

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)

Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks

73

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des Wi-

Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren:

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Taste drücken] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b , um die Einstellung zu übernehmen. Zum

Abbrechen drücken Sie a .

5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des

Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im

Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.

Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück) .

6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Wenn Ihr Brother-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, verwenden Sie das Mobilgerät direkt mit dem

Gerät.

• Wenn Ihr Brother-Gerät nicht der Gruppeneigentümer (G/B) ist, zeigt das Gerät die verfügbaren

Gerätenamen für die Konfiguration eines Wi-Fi Direct-Netzwerks an. Drücken Sie a oder b , um das

Mobilgerät auszuwählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK . Um erneut nach verfügbaren Geräten zu suchen, drücken Sie [<Neuer Scan>] und dann OK .

7. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken über Ihr Mobilgerät. Besuchen Sie die

Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

, um die Anleitung aufzurufen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

74

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des Wi-

Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi

Protected Setup

(WPS)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Mobilgerät WPS (PBC: Push Button Configuration) unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein WiFi Direct-Netzwerk zu konfigurieren:

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Gruppeneigent.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ein] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

5. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Taste drücken] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

6. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b , um die Einstellung zu übernehmen. Zum

Abbrechen drücken Sie a .

7. Aktivieren Sie die WPS Tastendruck-Konfigurationsmethode des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der

Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und

OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.

Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück) .

8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken über Ihr Mobilgerät. Besuchen Sie die

Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

, um die Anleitung aufzurufen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

75

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des Wi-

Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Direct unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi

Direct-Netzwerk zu konfigurieren:

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b , um die Einstellung zu übernehmen. Zum

Abbrechen drücken Sie a .

5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des

Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im

Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.

Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück) .

6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Wenn Ihr Brother-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, wartet es auf eine Verbindungsanfrage von Ihrem

Mobilgerät. Wenn [PIN-Code eingeb.] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Brother-Gerät ein. Drücken Sie OK , um die Einrichtung abzuschließen.

Wenn die PIN auf Ihrem Brother-Gerät angezeigt wird, geben Sie die PIN in Ihr Mobilgerät ein.

• Wenn Ihr Brother-Gerät nicht der Gruppeneigentümer (G/B) ist, zeigt das Gerät die verfügbaren

Gerätenamen für die Konfiguration eines Wi-Fi Direct-Netzwerks an. Drücken Sie a oder b , um das

Mobilgerät auszuwählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK . Um erneut nach verfügbaren Geräten zu suchen, drücken Sie [<Neuer Scan>] und dann OK .

7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Drücken Sie b , um die PIN am Brother-Gerät anzuzeigen, geben Sie die PIN beim Mobilgerät ein, und wechseln Sie dann zum nächsten Schritt.

• Drücken Sie a , um die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Brother-Gerät einzugeben. Drücken Sie

OK , und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

Wenn Ihr Mobilgerät keine PIN anzeigt, drücken Sie auf Ihrem Brother-Gerät Back (Zurück) . Gehen Sie zurück zum ersten Schritt und versuchen Sie es erneut.

8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken über Ihr Mobilgerät. Besuchen Sie die

Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

, um die Anleitung aufzurufen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

76

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des Wi-

Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-

Fi Protected Setup

(WPS)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS) unterstützt, befolgen Sie diese

Schritte, um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren.

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Gruppeneigent.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ein] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

5. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

6. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b , um die Einstellung zu übernehmen. Zum

Abbrechen drücken Sie a .

7. Aktivieren Sie die WPS PIN-Konfigurationsmethode des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der

Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und

OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.

Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Back (Zurück) .

8. Das Gerät wartet auf die Verbindungsanfrage des Mobilgeräts. Wenn [PIN-Code eingeb.] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät ein.

9. Drücken Sie OK .

10. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken über Ihr Mobilgerät. Besuchen Sie die

Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

, um die Anleitung aufzurufen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

77

Home > Netzwerk >

Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-

Netzwerk

> Verwenden von Wi-Fi Direct ® >

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Manuelle

Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct oder WPS nicht unterstützt, müssen Sie ein Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren.

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Manuell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b , um die Einstellung zu übernehmen. Zum

Abbrechen drücken Sie a .

5. Das Gerät zeigt den SSID-Namen und das Kennwort fünf Minuten lang an. Wechseln Sie zum

Einstellungsbildschirm des Wireless-Netzwerks für Ihr Mobilgerät, wählen Sie den SSID-Namen und geben

Sie das Kennwort ein.

6. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Für Informationen zum Drucken vom Mobilgerät rufen Sie die Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

auf, um die Anleitung Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan anzuzeigen.

Zugehörige Informationen

Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks

Verwandte Themen:

Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht

78

Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Drucken des WLAN-Berichts

79

Home > Netzwerk >

Erweiterte Netzwerkfunktionen

> Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-Druckserver-

Einstellungen.

• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der

Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“ der MAC-Adresse/Ethernet-Adresse des Gerätes entspricht).

• Wenn die [IP Address] im Netzwerkkonfigurationsbericht als „0.0.0.0“ angezeigt wird, warten Sie eine Minute und versuchen Sie erneut zu drucken.

• Sie können die Geräteeinstellungen wie z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Knotenname und MAC-

Adresse im Bericht suchen, z. B.:

IP-Adresse: 192.168.0.5

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Knotenname: BRN000ca0000499

MAC-Adresse: 00-0c-a0-00-04-99

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um [Netzwerk-Konf.] auszuwählen.

3. Drücken Sie OK .

4. Drücken Sie Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Verwandte Themen:

Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

Zugreifen auf Web Based Management

80

Home > Netzwerk >

Erweiterte Netzwerkfunktionen

> Drucken des WLAN-Berichts

Drucken des WLAN-Berichts

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [WLAN-Bericht] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie Go (Los) .

Das Gerät druckt den WLAN-Bericht.

Zugehörige Informationen

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Fehlercodes im WLAN-Bericht

Verwandte Themen:

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

81

Home > Netzwerk >

Erweiterte Netzwerkfunktionen

> Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im

WLAN-Bericht

Fehlercodes im WLAN-Bericht

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den

Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle:

Fehlercode

TS-01

TS-02

TS-04

TS-05

TS-06

Problem und empfohlene Lösung

Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Wireless-Einstellung.

Wenn ein Netzwerkkabel an Ihr Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und aktivieren Sie die

Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät.

Der Wireless Access Point/Router wurde nicht erkannt.

1. Überprüfen Sie die folgenden zwei Punkte:

• Ziehen Sie den Netzstecker des Wireless Access Points/Routers heraus, warten Sie 10

Sekunden lang und schließen Sie den Netzstecker wieder an.

• Wenn Ihr WLAN Access Point/Router MAC-Adressenfilterung verwendet, überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter zulässig ist.

2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen (SSID/Authentifizierungsmethode/

Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) manuell eingegeben haben, sind die

Informationen möglicherweise falsch.

Überprüfen Sie erneut die SSID und Sicherheitsinformationen und geben Sie bei Bedarf die richtigen Informationen erneut ein.

Dieses Gerät unterstützt keine 5-GHz-SSID/ESSID und Sie müssen eine 2,4-GHz-SSID/

ESSID auswählen. Stellen Sie sicher, dass der Access Point/Router auf 2,4 GHz oder

2,4 GHz/5 GHz Mixed Mode eingestellt ist.

Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs-/

Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.

Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode des Wireless Access Point/

Routers. Das Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:

• WPA-Personal

TKIP oder AES

• WPA2-Personal

TKIP oder AES

• Open

WEP oder Keine (ohne Verschlüsselung)

• Shared Key (Freigegebener Schlüssel)

WEP

Wenn das Problem nicht gelöst wurde, sind die eingegebenen SSID- oder

Netzwerkeinstellungen möglicherweise falsch. Überprüfen Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen.

Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind falsch.

Überprüfen Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel.

Die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode / Verschlüsselungsmethode /

Netzwerkschlüssel) sind inkorrekt.

Überprüfen Sie die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/

Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel).

82

Fehlercode

TS-07

TS-08

Problem und empfohlene Lösung

Das Gerät kann einen WLAN-Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert ist, nicht erkennen.

Wenn Sie eine Verbindung über WPS herstellen möchten, müssen Sie Ihr Gerät und den

WLAN-Access Point/Router bedienen. Überprüfen Sie die Verbindungsmethode für WPS beim

WLAN-Access Point/Router und beginnen Sie von vorn.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren WLAN-Access Point/Router mit WPS bedienen müssen, lesen Sie die Dokumentation Ihres WLAN-Access Point/Routers, wenden Sie sich an den

Hersteller des WLAN-Access Point/Routers oder an den Netzwerkadministrator.

Zwei oder mehr WLAN-Access Points, bei denen WPS aktiviert ist, wurden erkannt.

• Vergewissern Sie sich, dass nur an einem WLAN-Access Point/Router innerhalb der

Reichweite WPS aktiviert ist, und versuchen Sie es erneut.

• Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Auswirkungen durch andere

Access Points zu vermeiden.

Zugehörige Informationen

Drucken des WLAN-Berichts

Verwandte Themen:

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi

Protected Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected

Setup ™ )

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des

Funktionstastenfelds des Geräts

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

83

Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen

84

Home > Netzwerk >

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

> Zurücksetzen der

Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen

Einstellungen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen

Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.

• Diese Funktion setzt alle Einstellungen für verkabelte (nur unterstützte Modelle) und Wireless-

Netzwerke auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

• Sie können auch den Druckserver mit BRAdmin Light, BRAdmin Professional oder Web Based

Management auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Netzwerk-Reset] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie b für [Ja] .

Das Gerät wird neu gestartet.

Zugehörige Informationen

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

85

Home > Sicherheit

Sicherheit

Sperren der Geräteeinstellungen

Netzwerksicherheitsfunktionen

86

Home > Sicherheit

> Sperren der Geräteeinstellungen

Sperren der Geräteeinstellungen

Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das

Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an den Brother Kundenservice wenden.

Überblick Einstellungssperre

87

Home > Sicherheit

> Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre

Überblick Einstellungssperre

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen.

Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die

Geräteeinstellungen zugreifen.

Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre

Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre

Einschalten der Einstellungssperre

88

Home > Sicherheit

> Sperren der Geräteeinstellungen >

Überblick Einstellungssperre

> Konfigurieren des

Kennworts für die Einstellungssperre

Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Kennwort ein.

Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b , um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann

OK .

4. Wenn das Display [Bestätigen:] anzeigt, geben Sie das neue Kennwort erneut ein.

Zugehörige Informationen

Überblick Einstellungssperre

89

Home > Sicherheit

> Sperren der Geräteeinstellungen >

Überblick Einstellungssperre

> Ändern des

Kennworts für die Einstellungssperre

Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Kennwort einst.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.

Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b , um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann

OK .

5. Geben Sie ein neues vierstelliges Kennwort ein.

Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b , um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann

OK .

6. Wenn das Display [Bestätigen:] anzeigt, geben Sie das neue Kennwort erneut ein.

Zugehörige Informationen

Überblick Einstellungssperre

90

Home > Sicherheit

> Sperren der Geräteeinstellungen >

Überblick Einstellungssperre

> Einschalten der

Einstellungssperre

Einschalten der Einstellungssperre

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie OK , wenn das Display [Ein] zeigt.

4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.

Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b , um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann

OK .

Um die Einstellungssperre auf aus zu setzen, drücken Sie OK . Drücken Sie b , um [Ja] auszuwählen, wenn das Display [Sp. aus?] anzeigt, und geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.

Zugehörige Informationen

Überblick Einstellungssperre

91

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen

Netzwerksicherheitsfunktionen

Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

Sicheres Senden einer E-Mail

92

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der Netzwerk-

Sicherheitsfunktionen

Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Ihr Brother-Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle.

Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren.

Wir empfehlen, die Protokolle FTP Server und TFTP zu deaktivieren. Der Zugriff auf das Gerät über diese

Protokolle ist nicht sicher.

Zugehörige Informationen

Netzwerksicherheitsfunktionen

93

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

Einführung in SSL/TLS

Zertifikate und Web Based Management

Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management

Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows)

Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS

94

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS

Einführung in SSL/TLS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von

Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden. Es funktioniert durch eine Verschlüsselung von Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, so dass diese für den Fall, dass sie abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.

SSL/TLS kann für verkabelte und Wireless-Netzwerke konfiguriert und mit anderen Sicherheitsmethoden wie z.

B. WPA-Schlüsseln und Firewalls gemeinsam verwendet werden.

Zugehörige Informationen

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

Ein kurze Geschichte von SSL/TLS

Vorteile der Verwendung von SSL/TLS

95

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS

Ein kurze Geschichte von SSL/TLS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer für das

Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden

Sie SSL. SSL entwickelte sich weiter und lief dann auch mit weiteren Anwendungen, wie Telnet, Druckern und

FTP-Software, und wurde so zu einer Universallösung für die Onlinesicherheit. Die ursprünglichen

Entwicklungsüberlegungen werden noch heute von vielen Onlinehändlern und Banken genutzt, um sensible

Daten, wie Kreditkartennummern, Kundendaten usw., zu schützen.

SSL/TLS verwendet eine extrem hohe Verschlüsselungsebene und wird von Banken weltweit vertraut.

Zugehörige Informationen

Einführung in SSL/TLS

96

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS

Vorteile der Verwendung von SSL/TLS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf Brother-Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren

Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom

Gerät gesendet wurden. Das Hauptverkaufsargument von SSL ist, dass so vertrauliche Daten sicher gedruckt werden können. So wird zum Beispiel eine Personalabteilung eines großen Unternehmens regelmäßig

Lohnabrechnungen drucken. Ohne Verschlüsselung können die Daten auf diesen Lohnabrechnungen von anderen Netzwerkbenutzern gelesen werden. Mit SSL/TLS sieht jeder, der versucht, die Daten abzufangen, eine verwirrende Codeseite und keine tatsächliche Lohnabrechnung.

Zugehörige Informationen

Einführung in SSL/TLS

97

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management

Zertifikate und Web Based Management

Sie müssen ein Zertifikat konfigurieren, um Ihr Brother-Gerät sicher im Netzwerk mit SSL/TLS zu verwalten. Zur

Konfiguration eines Zertifikats müssen Sie Web Based Management verwenden.

Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten

Erstellen und Installieren eines Zertifikats

Verwalten mehrerer Zertifikate

98

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten

Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Ihr Brother-Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen. Die folgenden Sicherheitsfunktionen können mit dem Gerät verwendet werden:

• SSL/TLS-Kommunikation

• SSL-Kommunikation für SMTP

Das Brother-Gerät unterstützt Folgendes:

• Vorinstalliertes Zertifikat

Ihr Gerät verfügt über ein vorinstalliertes privates Zertifikat. Mit diesem Zertifikat können Sie SSL/TLS-

Kommunikation nutzen, ohne ein anderes Zertifikat erstellen oder installieren zu müssen.

Das vorinstallierte selbstsignierte Zertifikat kann Ihre Kommunikation nicht vor einer Verfälschung schützen.

Wir empfehlen die Verwendung eines Zertifikats, das von einer vertrauenswürdigen Organisation ausgestellt wurde, um eine höhere Sicherheit zu erzielen.

• Privates Zertifikat

Dieser PrintServer stellt sein eigenes Zertifikat aus. Mit diesem Zertifikat können Sie problemlos die SSL/

TLS-Kommunikation nutzen, ohne ein anderes Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle erstellen oder installieren zu müssen.

• Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (CA)

Es stehen zwei Verfahren zur Verfügung, mit denen ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle installiert werden kann. Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle haben oder ein Zertifikat von einer vertrauenswürdigen externen Zertifizierungsstelle verwenden möchten:

Installation mit einer Zertifikatssignieranforderung (CSR, Certificate Signing Request) von diesem

PrintServer.

Installation mit Import eines Zertifikats und eines privaten Schlüssels (Private Key).

• Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA)

Zur Verwendung eines Zertifizierungsstellenzertifikats, das die Zertifizierungsstelle identifiziert und seinen privaten Schlüssel besitzt, müssen Sie das Zertifizierungsstellenzertifikat von der Zertifizierungsstelle importieren, bevor Sie die Sicherheitsfunktionen im Netzwerk konfigurieren.

• Wenn Sie die SSL/TLS-Kommunikation verwenden möchten, sollten Sie sich zuerst an Ihren

Systemadministrator wenden.

• Wenn Sie den Druckserver auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen, wird das installierte Zertifikat einschließlich des privaten Schlüssels (Private Key) gelöscht. Wenn Sie nach dem

Zurücksetzen des Druckservers dasselbe Zertifikat und denselben privaten Schlüssel verwenden möchten, sollten Sie diese vor dem Zurücksetzen exportieren und danach erneut installieren.

Zugehörige Informationen

Zertifikate und Web Based Management

99

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

Erstellen und Installieren eines Zertifikats

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats

Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats

100

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Schritt-für-

Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines

Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifikat wählen: Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle.

Dies ist eine kurze Zusammenfassung der erforderlichen Schritte, basierend auf Ihrer gewählten Option.

Option 1

Selbstsigniertes Zertifikat

1. Erstellen Sie ein selbstsigniertes Zertifikat mit Web Based Management.

2. Installieren Sie das selbstsignierte Zertifikat auf Ihrem Computer.

Option 2

Zertifikat einer Zertifizierungsstelle

1. Erstellen Sie eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) mit Web Based

Management.

2. Installieren Sie das von der Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat mit Web Based Management auf dem

Brother-Gerät.

3. Installieren Sie das Zertifikat auf Ihrem Computer.

Zugehörige Informationen

Erstellen und Installieren eines Zertifikats

101

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats

Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit

Administratorrechten

Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät

102

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

> Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats

Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Privates Zertifikat erstellen .

8. Geben Sie einen Allgemeine Name und ein Gültigkeitsdauer ein.

• Die Länge des Allgemeine Name muss weniger als 64 Byte betragen. Geben Sie einen Bezeichner ein, wie eine IP-Adresse, Knotennamen oder einen Domänennamen, der beim Zugriff auf dieses Gerät über die SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Der Knotenname wird standardmäßig angezeigt.

• Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sie das IPPS- oder HTTPS-Protokoll verwenden und einen anderen

Namen in der URL als den Allgemeine Name eingeben, der für das selbstsignierte Zertifikat verwendet wurde.

9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die

Standardeinstellung ist RSA(2048bit) .

10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist

SHA256 .

11. Klicken Sie auf Senden .

12. Klicken Sie auf Netzwerk .

13. Klicken Sie auf Protokoll .

14. Klicken Sie auf HTTP-Servereinstellungen .

15. Wählen Sie das Zertifikat, das Sie konfigurieren möchten, in der Dropdown-Liste Wählen Sie das Zertifikat aus.

16. Klicken Sie auf Senden .

Der folgende Bildschirm wird angezeigt.

103

17. Klicken Sie auf Ja , um Ihren Druckserver neu zu starten.

Das selbstsignierte Zertifikat wird erstellt und im Speicher Ihres Geräts abgelegt.

Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein.

Zugehörige Informationen

Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

104

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

> Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-

Benutzer mit Administratorrechten

Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit

Administratorrechten

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Die folgenden Schritte gelten für Microsoft Internet Explorer. Wenn Sie einen anderen Internetbrowser verwenden, lesen Sie in der Dokumentation für Ihren Internetbrowser nach, um Hilfe zur Installation der

Zertifikate zu erhalten.

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• (Windows 7 und Windows Server 2008)

Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme .

• (Windows 8 )

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol ( Internet Explorer ) in der Taskleiste.

• (Windows 10 und Windows Server 2016)

Klicken Sie auf > Windows-Zubehör .

• (Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2)

Klicken Sie auf ( Internet Explorer ) und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Symbol

( Internet Explorer ), das in der Taskleiste angezeigt wird.

2. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Internet Explorer und dann auf Als Administrator ausführen .

Wenn die Option Mehr angezeigt wird, klicken Sie auf Mehr .

Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja .

105

3. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein, um auf das Gerät zuzugreifen (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse oder der Knotenname des Geräts ist, die Sie für das Zertifikat zugewiesen haben).

4. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).

5. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen .

106

6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren...

.

7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter .

8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen...

.

9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK .

10. Klicken Sie auf Weiter .

107

11. Klicken Sie auf Fertig stellen .

12. Klicken Sie auf Ja , wenn der Fingerabdruck richtig ist.

Der Fingerabdruck wird im Netzwerkkonfigurationsbericht ausgedruckt.

13. Klicken Sie auf OK .

Das selbstsignierte Zertifikat wurde jetzt auf Ihrem Computer installiert und die SSL/TLS-Kommunikation ist verfügbar.

Zugehörige Informationen

Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

108

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

> Importieren und Exportierten des selbstsignierten

Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät

Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem

Brother-Gerät

Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Brother-Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.

Importieren eines selbstsignierten Zertifikats

Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats

109

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

> Importieren und Exportierten des selbstsignierten

Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Importieren eines selbstsignierten Zertifikats

Importieren eines selbstsignierten Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Zertifikat und Private Key importieren .

8. Rufen Sie die Datei auf, die Sie importieren möchten.

9. Geben Sie das Kennwort ein, wenn die Datei verschlüsselt ist, und klicken Sie dann auf Senden .

Das selbstsignierte Zertifikat wird auf Ihr Gerät importiert.

Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

Zugehörige Informationen

Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät

110

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats

> Importieren und Exportierten des selbstsignierten

Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats

Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Exportieren , das für Zertifikatliste angezeigt wird.

8. Wenn Sie die Datei verschlüsseln möchten, geben Sie ein Kennwort im Feld Kennwort eingeben ein.

Wenn das Feld Kennwort eingeben leer ist, wird Ihre Ausgabedatei nicht verschlüsselt.

9. Geben Sie im Feld Kennwort wiederholen das Kennwort erneut ein und klicken Sie dann auf Senden .

10. Klicken Sie auf Speichern .

11. Legen Sie den Speicherort fest, unter dem die Datei gespeichert werden soll.

Das selbstsignierte Zertifikat wurde erfolgreich auf Ihren Computer exportiert.

Sie können auch das selbstsignierte Zertifikat auf Ihren Computer importieren.

Zugehörige Informationen

Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät

111

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle

(CA)

Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.

Wenn Sie kein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, erstellen Sie eine

Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR), senden Sie sie zur Authentifizierung an eine Zertifizierungsstelle und installieren Sie das Zertifikat, das Sie erhalten, auf Ihrem Gerät.

Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR)

Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät

Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

112

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

> Erstellen einer

Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR)

Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing

Request, CSR)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) ist eine Anforderung, die an eine

Zertifizierungsstelle (CA) gesendet wird, um die Informationen zu authentifizieren, die im Zertifikat enthalten sind.

Wir empfehlen, ein Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auf Ihrem Computer zu installieren, bevor Sie die

CSR erstellen.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Zertifikatsignieranforderung (CSR) erstellen .

8. Geben Sie einen Allgemeine Name (erforderlich) ein und ergänzen Sie weitere Informationen zu Ihrem

Organisation (optional).

113

• Ihre Unternehmensinformationen sind erforderlich, sodass die Zertifizierungsstelle Ihre Identität bestätigen und sie gegenüber anderen bezeugen kann.

• Die Länge des Allgemeine Name muss bei weniger als 64 Byte liegen. Geben Sie einen Bezeichner ein, wie eine IP-Adresse, Knotennamen oder einen Domänennamen, der beim Zugriff auf diesen

Drucker über die SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Der Knotenname wird standardmäßig angezeigt. Der Allgemeine Name ist erforderlich.

• Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sie in der URL einen anderen Namen als den Allgemeinen Namen eingeben, der für das Zertifikat verwendet wurde.

• Die Länge von Organisation , Organisationseinheit , Ort und Bundesland muss unter 64 Byte liegen.

• Das Land sollte ein ISO 3166-Ländercode mit zwei Buchstaben sein.

• Wenn Sie eine X.509v3-Zertifikaterweiterung konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen

Erweiterte Partition konfigurieren und wählen Sie dann Auto (IPv4 registrieren) oder Manuell .

9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die

Standardeinstellung ist RSA(2048bit) .

10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist

SHA256 .

11. Klicken Sie auf Senden .

Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird.

12. Klicken Sie auf Speichern .

• Befolgen Sie die Richtlinie Ihrer Zertifizierungsstelle hinsichtlich des Verfahrens, wie eine CSR an die

Zertifizierungsstelle gesendet wird.

• Wenn Sie die Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens von Windows Server 2008/2012/2012

R2/2016 verwenden, empfehlen wir die Verwendung des Webservers für die Zertifikatsvorlage, um das

Client-Zertifikat sicher zu erstellen. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Ihres Modells im

Brother Solutions Center unter support.brother.com

.

Zugehörige Informationen

Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

114

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

> Installieren eines Zertifikats auf dem

Brother-Gerät

Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem

Druckserver zu installieren:

Nur ein mit der CSR dieses Geräts ausgestelltes Zertifikat kann auf dem Gerät installiert werden. Wenn Sie eine andere CSR erstellen möchten, stellen Sie sicher, dass das Zertifikat installiert wurde, bevor Sie eine weitere CSR erstellen. Erstellen Sie erst nach der Installation des Zertifikats auf dem Gerät eine andere CSR.

Andernfalls ist die CSR, die Sie vor der Installation erstellt haben, ungültig.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Zertifikat installieren .

8. Wechseln Sie zu der Datei, die das von der Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat enthält, und klicken Sie dann auf Senden .

Das Zertifikat wurde erfolgreich erstellt und erfolgreich im Speicher Ihres Geräts abgelegt.

Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auf dem

Computer installiert sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

Zugehörige Informationen

Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

115

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

> Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und

Exportieren.

Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

116

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

> Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

> Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Zertifikat und Private Key importieren .

8. Rufen Sie die Datei auf, die Sie importieren möchten.

9. Geben Sie das Kennwort ein, wenn die Datei verschlüsselt ist, und klicken Sie dann auf Senden .

Das Zertifikat und der private Schlüssel werden auf das Gerät importiert.

Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss auch das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle auf dem

Computer installiert sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.

Zugehörige Informationen

Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

117

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)

> Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

> Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf Zertifikat .

7. Klicken Sie auf Exportieren , das für Zertifikatliste angezeigt wird.

8. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie die Datei verschlüsseln möchten.

Wenn ein leeres Kennwort verwendet wird, wird die Ausgabe nicht verschlüsselt.

9. Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein und drücken Sie dann Senden .

10. Klicken Sie auf Speichern .

11. Legen Sie den Speicherort fest, unter dem die Datei gespeichert werden soll.

Das Zertifikat und der private Schlüssel werden auf Ihren Computer exportiert.

Sie können auch das Zertifikat auf Ihren Computer importieren.

Zugehörige Informationen

Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels

118

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats

Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats

Sie können CA-Zertifikate im Brother-Gerät importieren, exportieren und speichern.

Importieren eines CA-Zertifikats

Exportieren eines CA-Zertifikats

119

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats

Importieren eines CA-Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf CA-Zertifikat .

7. Klicken Sie auf CA-Zertifikat importieren .

8. Rufen Sie die Datei auf, die Sie importieren möchten.

9. Klicken Sie auf Senden .

Zugehörige Informationen

Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats

120

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Erstellen und Installieren eines Zertifikats

> Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats

Exportieren eines CA-Zertifikats

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit .

6. Klicken Sie auf CA-Zertifikat .

7. Wählen Sie das Zertifikat, das Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Exportieren .

8. Klicken Sie auf Senden .

9. Klicken Sie auf Speichern .

10. Legen Sie fest, wo Sie auf dem Computer das exportierte Zertifikat speichern möchten, und speichern Sie es.

Zugehörige Informationen

Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats

121

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS >

Zertifikate und Web Based Management

> Verwalten mehrerer Zertifikate

Verwalten mehrerer Zertifikate

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web

Based Management verwalten. Navigieren Sie in Web Based Management zum Bildschirm Zertifikat oder CA-

Zertifikat , um den Inhalt der Zertifikate anzuzeigen und die Zertifikate zu löschen oder zu exportieren.

Selbstsigniertes Zertifikat oder durch eine Zertifizierungsstelle ausgestelltes Zertifikat

CA-Zertifikat

Maximale Anzahl von auf einem Brother-Gerät gespeicherten Zertifikaten

3

3

Sie können bis zu 3 Zertifikate einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) mit SMTP über SSL (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) speichern.

Es wird empfohlen, ein Zertifikat weniger als möglich zu speichern und den letzten Speicherplatz für den Fall zu reservieren, dass ein Zertifikat abläuft. Wenn ein Zertifikat abläuft, importieren Sie ein neues Zertifikat in den reservierten Speicherplatz und löschen Sie das abgelaufene Zertifikat. Damit vermeiden Sie

Konfigurationsfehler.

• Wenn Sie für die SMTP-Kommunikation SSL verwenden, muss das Zertifikat nicht ausgewählt werden.

Das erforderliche Zertifikat wird automatisch ausgewählt.

Zugehörige Informationen

Zertifikate und Web Based Management

122

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management

Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit

Sicherheitsprotokollen verwenden.

Wir empfehlen die Verwendung des HTTPS-Protokolls für die sichere Verwaltung. Zur Verwendung dieses

Protokolls muss HTTPS auf Ihrem Gerät aktiviert sein.

• Das HTTPS-Protokoll ist standardmäßig aktiviert.

• Sie können die HTTPS-Protokolleinstellungen über den Bildschirm Web Based Management ändern.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „https://Allgemeiner Name“ in die Adressleiste Ihres Browsers ein. (Wobei „Allgemeiner Name“ der allgemeine Name ist, den Sie dem Zertifikat zugewiesen haben; dies kann die IP-Adresse, der

Knotenname oder der Domänenname sein.)

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Sie können nun über HTTPS auf das Gerät zugreifen.

• Wenn Sie das SNMPv3-Protokoll verwenden, befolgen Sie die Schritte unten.

• Sie können die SNMP-Einstellungen auch mit BRAdmin Professional ändern.

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

6. Klicken Sie auf Protokoll .

7. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung SNMP aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Erweitere

Einstellungen .

8. Konfigurieren Sie die SNMP-Einstellungen.

123

Es gibt drei Optionen für Betriebsart des SNMP-Modus .

• SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff

In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können alle Brother-Anwendungen in diesem Modus verwenden. Er ist aber nicht sicher, da der Benutzer nicht authentifiziert wird und die Daten nicht verschlüsselt sind.

• SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff

In diesem Modus verwendet der Druckserver den Lese-Schreiben-Zugriff der Version 3 und den schreibgeschützten Zugriff von Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls.

Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff verwenden, funktionieren einige Brother-Anwendungen (wie BRAdmin Light), die auf den Druckserver zugreifen, nicht korrekt, da sie den schreibgeschützten Zugriff von Version 1 und Version 2c autorisieren. Wenn Sie alle

Anwendungen verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung des Modus SNMP v1/v2c Lese-/

Schreibzugriff .

• SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff

In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 3 des SNMP-Protokolls. Wenn Sie den Druckserver sicher verwalten möchten, verwenden Sie diesen Modus.

Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff verwenden, beachten Sie Folgendes:

Sie können nur BRAdmin Professional oder Web Based Management verwenden, um den Druckserver zu verwalten.

Mit Ausnahme von BRAdmin Professional sind alle Anwendungen, die SNMPv1/v2c verwenden, eingeschränkt. Um die Verwendung von SNMPv1/v2c-Anwendungen zuzulassen, verwenden Sie den

Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff oder SNMP v1/v2c Lese-/

Schreibzugriff .

9. Klicken Sie auf Senden .

124

Zugehörige Informationen

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

125

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows)

Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional

(Windows)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Zur Verwendung des Dienstprogramms BRAdmin Professional müssen Sie folgende Punkte beachten:

• Verwenden Sie die aktuelle Version von BRAdmin Professional. Besuchen Sie die Seite Downloads Ihres

Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

.

• Verwenden Sie Web Based Management mit dem HTTPS-Protokoll, wenn Sie BRAdmin Professional und

Web Based Management zusammen verwenden.

• Verwenden Sie in jeder Gruppe ein anderes Kennwort, wenn Sie eine gemischte Gruppe älterer und neuerer

Druckerserver mit BRAdmin Professional verwenden. Damit wird die Sicherheit auf den neueren

Druckerservern sichergestellt.

• „Ältere Versionen von BRAdmin“ bezieht sich auf ältere Versionen als Version 2.80 von BRAdmin

Professional und ältere Versionen als 1.10 von BRAdmin Light für Mac.

• „Ältere Druckserver“ bezieht sich auf die Modellreihe NC-2000, NC-2100p, NC-3100h, NC-3100s,

NC-4100h, NC-5100h, NC-5200h, NC-6100h, NC-6200h, NC-6300h, NC-6400h, NC-8000, NC-100h,

NC-110h, NC-120w, NC-130h, NC-140w, NC-8100h, NC-9100h, NC-7100w, NC-7200w und NC-2200w.

Zugehörige Informationen

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

126

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit

SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS

Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Starker Protokoll . Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen IPP aktiviert ist.

Wenn das Kontrollkästchen IPP nicht aktiviert ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen IPP und klicken Sie dann auf Senden .

Starten Sie das Gerät neu, um die Konfiguration zu übernehmen.

Kehren Sie nach dem Neustart des Geräts auf die Webseite des Geräts zurück, klicken Sie auf die

Registerkarte Netzwerk und dann auf Protokoll .

6. Klicken Sie auf HTTP-Servereinstellungen .

7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTPS(Port 443) unter IPP und klicken Sie dann auf Senden .

8. Starten Sie das Gerät neu, um die Konfiguration zu übernehmen.

Die Kommunikation mit IPPS kann keinen unautorisierten Zugriff auf den Druckserver verhindern.

Zugehörige Informationen

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

127

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail

Sicheres Senden einer E-Mail

Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management

Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung

Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS

128

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des E-

Mail-Versands mit Web Based Management

Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine

Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Zum Beispiel: http://192.168.1.2

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Protokoll .

6. Klicken Sie im Feld SMTP auf Erweiterte Einstellung und vergewissern Sie sich, dass der Status von SMTP auf Aktiviert gesetzt ist.

7. Konfigurieren Sie die Einstellungen SMTP .

• Überprüfen Sie, ob die E-Mail-Einstellungen nach der Konfiguration richtig sind, indem Sie eine Test-E-

Mail versenden.

• Wenn Sie die SMTP-Servereinstellungen nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.

8. Klicken Sie zum Abschluss auf Senden .

Das Dialogfeld Konfiguration des E-Mail-Versands testen wird angezeigt.

9. Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die aktuellen Einstellungen zu testen.

Zugehörige Informationen

Sicheres Senden einer E-Mail

129

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail

mit Benutzerauthentifizierung

Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Ihr Brother-Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-Mail-

Server.

Das Verfahren SMTP-AUTH kann für die E-Mail-Benachrichtigung und E-Mail-Berichte verwendet werden.

Web Based Management sollte zum Konfigurieren der SMTP-Authentifizierung verwendet werden.

Einstellungen des E-Mail-Servers

Die Einstellungen der SMTP-Authentifizierungsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom

E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen. Für ausführliche Informationen zu den Einstellungen des

E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.

Zum Aktivieren der SMTP-Serverauthentifizierung müssen Sie im Bildschirm SMTP von Web Based

Management unter Serverauthentifizierungsmethode Sie müssen SMTP-AUTH wählen.

Zugehörige Informationen

Sicheres Senden einer E-Mail

130

Home > Sicherheit

> Netzwerksicherheitsfunktionen >

Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden

einer E-Mail mit SSL/TLS

Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Ihr Brother-Gerät unterstützt SSL/TLS zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/

TLS-Kommunikation erfordert. Um E-Mails über einen E-Mail-Server, der die SSL/TLS-Kommunikation verwendet, zu senden, muss SMTP über SSL/TLS konfiguriert sein.

Web Based Management sollte zum Konfigurieren von SSL/TLS verwendet werden.

Server-Zertifikat verifizieren

Unter SSL/TLS , wenn Sie SSL oder TLS auswählen, wird das Kontrollkästchen Server-Zertifikat verifizieren automatisch aktiviert.

• Bevor Sie das Server-Zertifikat überprüfen, müssen Sie das CA-Zertifikat importieren, das von der

Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde, die auch das Server-Zertifikat signiert hat. Fragen Sie Ihren

Netzwerkadministrator oder Internetanbieter, ob der Import eines CA-Zertifikats erforderlich ist.

• Wenn Sie das Server-Zertifikat nicht überprüfen müssen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Server-

Zertifikat verifizieren .

131

Portnummer

Wenn Sie SSL auswählen, wird der Wert für Port an das Protokoll angepasst. Um die Portnummer manuell zu

ändern, geben Sie die Portnummer ein, nachdem Sie SSL/TLS gewählt haben.

Die Einstellungen der SMTP-Kommunikationsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom

E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen. Für ausführliche Informationen zu den Einstellungen des

E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.

In den meisten Fällen erfordern die sicheren Webmail-Dienste die folgenden Einstellungen:

SMTP Port

Serverauthentifizierungsmethode

SSL/TLS

25

SMTP-AUTH

TLS

Zugehörige Informationen

Sicheres Senden einer E-Mail

132

Home > Mobile

Mobile

Google Cloud Print

AirPrint

Mobiles Drucken für Windows

Mopria ® Print Service

Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte

133

Home > Mobile

> Google Cloud Print

Google Cloud Print

Google Cloud Print – Überblick

Vor der Verwendung von Google Cloud Print

Drucken von Google Chrome ™ oder Chrome OS ™

Drucken von Google Drive ™ for Mobile

Drucken von Gmail ™ Webmail Service for Mobile

134

Home > Mobile

> Google Cloud Print > Google Cloud Print – Überblick

Google Cloud Print – Überblick

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Google Cloud Print ™ ist ein Dienst von Google, mit dem Sie über ein netzwerkkompatibles Gerät, wie z. B. ein

Mobiltelefon oder einen Computer, auf einen für Ihr Google-Konto registrierten Drucker drucken können, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen.

Zum Drucken aus Android ™ -Apps muss Google Cloud Print ™ aus dem Google Play ™ Store installiert werden.

1. Druckanforderung

2. Internet

3. Google Cloud Print ™

4. Drucken

Zugehörige Informationen

Google Cloud Print

135

Home > Mobile

> Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print

Vor der Verwendung von Google Cloud Print

Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print

Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome ™

Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management

136

Home > Mobile

> Google Cloud Print >

Vor der Verwendung von Google Cloud

Print

> Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print

Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Um Google Cloud Print ™ verwenden zu können, muss das Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder über eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann.

Informationen zum korrekten Verbinden und Konfigurieren des Gerätes finden Sie in der Installationsanleitung oder in den verwandten Themen in diesem Handbuch.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung von Google Cloud Print

Verwandte Themen:

Probleme mit Google Cloud Print

137

Home > Mobile

> Google Cloud Print >

Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres

Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome ™

Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website ( https://accounts.google.com/signup ) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.

Stellen Sie sicher, dass sich das Brother-Gerät im Ruhezustand befindet, bevor Sie den

Registrierungsvorgang starten.

Die Schritte in diesem Abschnitt sind Beispiele für Windows Benutzer.

Die Bildschirme auf Ihrem Computer können abhängig von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Umgebung abweichen.

1. Öffnen Sie Google Chrome ™ auf dem Computer.

2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.

3. Klicken Sie auf das Google Chrome ™ -Menüsymbol und dann auf Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen .

4. Klicken Sie im Abschnitt Google Cloud Print auf Verwalten .

5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät zu registrieren.

6. Wenn auf dem Gerät eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste [OK] .

Wenn im Display des Gerätes keine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wiederholen Sie diese Schritte.

7. Wenn die Registrierung des Brother-Gerätes erfolgreich war, wird dies im Feld Meine Geräte angezeigt.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung von Google Cloud Print

138

Home > Mobile

> Google Cloud Print >

Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres

Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management

Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based

Management

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website ( https://accounts.google.com/signup ) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.

Stellen Sie sicher, dass sich das Brother-Gerät im Ruhezustand befindet, bevor Sie den

Registrierungsvorgang starten.

Bevor Sie Ihr Gerät registrieren, überprüfen Sie, ob am Gerät das korrekte Datum und die korrekte Uhrzeit eingestellt sind.

1. Prüfen Sie, dass das Brother-Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer oder Mobilgerät verbunden ist.

2. Starten Sie Ihren Webbrowser.

3. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Zum Beispiel: http://192.168.1.2

4. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

6. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Protokoll .

7. Vergewissern Sie sich, dass Google Cloud Print ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Erweitere

Einstellungen .

8. Vergewissern Sie sich, dass Status auf Aktiviert gesetzt ist. Klicken Sie auf Registrieren .

9. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät zu registrieren.

10. Wenn auf dem Gerät eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, drücken Sie die Taste „OK“.

Wenn im Display des Gerätes keine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wiederholen Sie diese Schritte.

11. Klicken Sie auf Google .

12. Der Anmeldebildschirm für Google Cloud Print ™ wird angezeigt. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät zu registrieren.

13. Wenn Sie Ihr Gerät registriert haben, wechseln Sie zurück zum Web Based Management-Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Registrierungsstatus auf Registriert gesetzt ist.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung von Google Cloud Print

139

Home > Mobile

> Google Cloud Print > Drucken von Google Chrome

™ oder Chrome OS ™

Drucken von Google Chrome

oder Chrome OS

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

2. Öffnen Sie die Webseite, die Sie drucken möchten.

3. Klicken Sie auf das Google Chrome ™ -Menüsymbol.

4. Klicken Sie auf Print (Drucken) .

5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus.

6. Ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen.

7. Klicken Sie auf Print (Drucken) .

Zugehörige Informationen

Google Cloud Print

140

Home > Mobile

> Google Cloud Print > Drucken von Google Drive

™ for Mobile

Drucken von Google Drive

for Mobile

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android ™ - oder iOS-Gerätes auf Google Drive ™ zu.

3. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten.

4. Tippen Sie auf das Menüsymbol.

5. Tippen Sie auf Print (Drucken) .

6. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus.

7. Ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen.

8. Tippen Sie auf oder Print (Drucken) .

Zugehörige Informationen

Google Cloud Print

141

Home > Mobile

> Google Cloud Print > Drucken von Gmail

™ Webmail Service for Mobile

Drucken von Gmail

Webmail Service for Mobile

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android ™ - oder iOS-Gerätes auf Gmail ™ Webmail Service zu.

3. Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht, die Sie drucken möchten.

4. Tippen Sie auf das Menüsymbol.

Wenn Print (Drucken) neben dem Namen des Anhangs angezeigt wird, können Sie auch den Anhang drucken. Tippen Sie auf Print (Drucken) und befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Mobilgerät.

5. Tippen Sie auf Print (Drucken) .

6. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus.

7. Ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen.

8. Tippen Sie auf oder Print (Drucken) .

Zugehörige Informationen

Google Cloud Print

142

Home > Mobile

> AirPrint

AirPrint

AirPrint – Überblick

Vor der Verwendung von AirPrint

Drucken mit AirPrint

143

Home > Mobile

> AirPrint > AirPrint – Überblick

AirPrint – Überblick

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen

Treiber installieren zu müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Apple-Website.

Das Logo "Works with Apple" gibt an, dass sich ein Zubehörteil speziell für die Verwendung mit der im Logo angegebenen Technologie eignet und die Einhaltung der Apple Leistungsstandards vom Entwickler zertifiziert wurde.

Zugehörige Informationen

AirPrint

Verwandte Themen:

AirPrint-Probleme

144

Home > Mobile

> AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint

Vor der Verwendung von AirPrint

Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint

AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren

145

Home > Mobile

> AirPrint >

Vor der Verwendung von AirPrint

> Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von

AirPrint

Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Um AirPrint verwenden zu können, muss Ihr mobiles Gerät mit dem Wireless-Netzwerk verbunden werden, mit dem das Brother-Gerät verbunden ist. AirPrint unterstützt Wireless-Verbindungen, die den Infrastruktur-Modus oder Wi-Fi Direct ® verwenden.

Informationen zur Konfiguration Ihres mobilen Gerätes für ein Wireless-Netzwerk finden Sie im

Benutzerhandbuch des mobilen Gerätes. Einen Link zum Benutzerhandbuch Ihres Mobilgerätes auf der Apple-

Website finden Sie durch Tippen auf in Safari.

Informationen zum Konfigurieren Ihres Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk finden Sie in der

Installationsanleitung oder in verwandten Themen in diesem Handbuch. Wenn das Brother-Gerät verkabelte

Netzwerke unterstützt, können Sie ein Netzwerkkabel zur Verbindung mit dem Wireless Access Point/Router verwenden.

Wenn Ihr Brother-Gerät Wi-Fi Direct unterstützt und Sie Ihr Brother-Gerät für ein Wi-Fi Direct-Netzwerk konfigurieren möchten, lesen Sie die verwandten Themen in diesem Online-Handbuch.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung von AirPrint

146

Home > Mobile

> AirPrint >

Vor der Verwendung von AirPrint

> AirPrint mit Hilfe von Web Based

Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren

AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Prüfen Sie, dass das Brother-Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Zum Beispiel: http://192.168.1.2

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk .

5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Protokoll .

6. Um AirPrint zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen AirPrint . Um AirPrint zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen AirPrint .

Standardmäßig ist AirPrint aktiviert.

7. Klicken Sie auf Senden .

8. Starten Sie das Gerät neu, um die Konfiguration zu übernehmen.

Zugehörige Informationen

Vor der Verwendung von AirPrint

147

Home > Mobile

> AirPrint > Drucken mit AirPrint

Drucken mit AirPrint

Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch

Vor der Verwendung von AirPrint (macOS)

Drucken mit AirPrint (macOS)

148

Home > Mobile

> AirPrint >

Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch

Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

2. Öffnen Sie mit Safari die Seite, die Sie drucken möchten.

3. Tippen Sie auf oder .

4. Tippen Sie auf Drucken .

5. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Brother-Gerät ausgewählt ist.

6. Wenn ein anderes Gerät (oder kein Drucker) ausgewählt ist, tippen Sie auf Drucker .

Eine Liste der verfügbaren Geräte wird angezeigt.

7. Tippen Sie auf den Namen Ihres Gerätes in der Liste.

8. Wählen Sie gewünschten Optionen, wie beispielsweise den Druck der Seitenanzahl oder beidseitiger Druck

(falls von Ihrem Gerät unterstützt).

9. Tippen Sie auf Drucken .

Zugehörige Informationen

Drucken mit AirPrint

149

Home > Mobile

> AirPrint >

Drucken mit AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint (macOS)

Vor der Verwendung von AirPrint (macOS)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Fügen Sie Ihr Brother-Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu.

1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü.

2. Klicken Sie auf Drucker & Scanner .

3. Klicken Sie auf das Symbol + unter dem Druckerbereich links.

4. Klicken Sie auf Drucker oder Scanner hinzufügen… . Der Bildschirm Hinzufügen wird angezeigt.

5. Wählen Sie Ihr Brother-Gerät und wählen Sie dann AirPrint im Popup-Menü Verwenden .

6. Klicken Sie auf Hinzufügen .

Zugehörige Informationen

Drucken mit AirPrint

150

Home > Mobile

> AirPrint >

Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS)

Drucken mit AirPrint (macOS)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet.

Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Brother-Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

2. Öffnen Sie auf Ihrem Mac-Computer mit Safari die Seite, die Sie drucken möchten.

3. Klicken Sie auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken .

4. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Brother-Gerät ausgewählt ist. Wen ein anderes Gerät (oder kein Drucker) ausgewählt ist, klicken Sie auf das Popup-Menü Drucker und wählen Sie Ihr Brother-Gerät aus.

5. Wählen Sie gewünschten Optionen, wie beispielsweise den Druck der Seitenanzahl oder beidseitiger Druck

(falls von Ihrem Gerät unterstützt).

6. Klicken Sie auf Drucken...

.

Zugehörige Informationen

Drucken mit AirPrint

151

Home > Mobile

> Mobiles Drucken für Windows

Mobiles Drucken für Windows

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Mobiles Drucken für Windows ist eine Funktion zum drahtlosen Drucken von Ihrem Windows-Mobilgerät. Sie können sich mit demselben Netzwerk wie Ihr Brother-Gerät verbinden und drucken, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen. Diese Funktion wird von vielen Windows-Apps unterstützt.

2

1 3

1. Windows-Mobilgerät (Windows 10 Mobile oder höher)

2. Wi-Fi ® -Verbindung

3. Ihr Brother-Gerät

Zugehörige Informationen

Mobile

152

Home > Mobile

> Mopria ® Print Service

Mopria

®

Print Service

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Mopria ® Print Service ist eine Druckfunktion auf Android ™

(Android ™ Version 4.4 oder höher), die von Mopria ®

-Mobilgeräten

Alliance entwickelt wurde.

Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken. Viele native Android

-Apps unterstützen das Drucken.

2

1 3

1. Android ™ 4.4 oder höher

2. Wi-Fi ® -Verbindung

3. Ihr Brother-Gerät

Sie müssen Mopria ® Print Service vom Google Play ™ Store herunterladen und es auf dem Android ™ -Gerät installieren. Vor der Verwendung müssen Sie den Service aktivieren.

Zugehörige Informationen

Mobile

153

Home > Mobile

> Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte

Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Verwenden Sie Brother iPrint&Scan, um von verschiedenen Mobilgeräten zu drucken.

• Für Android ™ -Geräte

Mit Brother iPrint&Scan können Sie Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem Android ™ -Gerät aus nutzen, ohne Verwendung eines Computers.

Laden Sie Brother iPrint&Scan über die App Google Play ™ Store herunter und installieren Sie es.

• Für alle unterstützten iOS-Geräte, einschließlich iPhone, iPad und iPod touch

Mit Brother iPrint&Scan können Sie Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem iOS-Gerät aus nutzen.

Laden Sie Brother iPrint&Scan vom App Store herunter und installieren Sie es.

• Für Windows-Geräte

Mit Brother iPrint&Scan können Sie Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem Windows-Gerät aus nutzen, ohne Verwendung eines Computers.

Laden Sie Brother iPrint&Scan vom Microsoft Store herunter und installieren Sie es.

Detaillierte Informationen finden Sie unter support.brother.com/ips .

Zugehörige Informationen

Mobile

Verwandte Themen:

Übersicht über Brother iPrint&Scan

154

Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac

Brother iPrint&Scan für Windows und Mac

Übersicht über Brother iPrint&Scan

155

Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac

> Übersicht über Brother iPrint&Scan

Übersicht über Brother iPrint&Scan

Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen.

• Für Windows

Laden Sie neueste Anwendung von der Seite Downloads für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com

herunter.

• Für Mac

Laden Sie Brother iPrint&Scan vom App Store herunter und installieren Sie es.

Zugehörige Informationen

Brother iPrint&Scan für Windows und Mac

Verwandte Themen:

Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte

156

Home > Problemlösung

Problemlösung

Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des Brother-

Geräts stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.

WICHTIG

Um technische Hilfe zu erhalten, müssen Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler vor Ort wenden.

Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Brother stammen, kann sich auf die Druckqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, besuchen Sie das Brother Solutions Center unter support.brother.com

.

Überprüfen Sie zuerst Folgendes:

• Das Netzkabel des Geräts ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet. uu

Installationsanleitung

• Alle Schutzmaterialien wurden entfernt. uu Installationsanleitung

• Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.

• Die Schnittstellenkabel sind fest an das Gerät und den Computer angeschlossen oder die Wireless-

Verbindung ist sowohl beim Gerät als auch beim Computer eingerichtet.

• Fehler- und Wartungsmeldungen

Wenn Sie das Problem mit den Prüfungen nicht beheben konnten, lokalisieren Sie das Problem und gehen Sie zu uu Zugehörige Informationen

Zugehörige Informationen

Fehler- und Wartungsanzeigen

Fehler- und Wartungsmeldungen

Papierstaus

Druckprobleme

Verbessern der Druckqualität

Netzwerkprobleme

Probleme mit Google Cloud Print

AirPrint-Probleme

Sonstige Probleme

Geräteinformationen

157

Home > Problemlösung

> Fehler- und Wartungsanzeigen

Fehler- und Wartungsanzeigen

Für folgende Modelle : HL-L2310D

Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen

Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche

Routinewartung und Status Monitor zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und

Wartungsanzeigen sind in der Tabelle aufgeführt.

Befolgen Sie die Anweisungen unter Abhilfe, um den Status zu beheben.

LED-Anzeige Status Monitor

Toner bestellen

Ursache

Wenn in Status Monitor

Toner bestellen angezeigt wird, können Sie noch immer drucken; das Gerät weist Sie aber darauf hin, dass die

Tonerkassette fast das Ende der Nutzungsdauer erreicht hat.

Abhilfe

Bestellen Sie jetzt eine neue

Tonerkassette, damit eine Ersatz-

Tonerkassette verfügbar ist, wenn

Status Monitor Toner ersetzen zeigt.

Toner ersetzen Die Tonerkassette hat das

Ende der Nutzungsdauer erreicht. Das Gerät stoppt alle Druckvorgänge.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue aus.

Kassettenfehler

Kein Toner

Die Tonerkassette ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt.

Die Tonerkassette oder die

Tonerkassette/

Trommeleiheitkombination sind nicht richtig eingesetzt.

Entfernen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe aus dem Gerät. Entfernen Sie die

Tonerkassette und setzen Sie sie wieder in die Trommeleinheit ein.

Setzen Sie die Tonerkassette und die Trommeleinheitgruppe wieder in das Gerät ein.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den

Brother Kundenservice oder einen Brother-Händler vor Ort.

Entfernen Sie die Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination.

Entnehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit und setzen Sie die Tonerkassette wieder in die Trommeleinheit ein.

Setzen Sie die Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination wieder in das Gerät ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Tonerkassette durch eine neue aus.

158

LED-Anzeige Status Monitor

Trommel !

Ursache

Der Koronadraht der

Trommeleinheit muss gereinigt werden.

Die Trommeleinheit oder die

Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination sind nicht richtig eingesetzt.

Abhilfe

Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit.

Entfernen Sie die Tonerkassette und die

Trommeleinheitbaugruppe, entnehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit und setzen Sie die Tonerkassette dann wieder in die

Trommeleinheit ein. Setzen Sie die Tonerkassette und die

Trommeleinheitgruppe wieder in das Gerät ein.

Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die

Trommeleinheit durch eine neue aus.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue aus.

Trommel ersetzen Es ist Zeit, die

Trommeleinheit auszutauschen.

Der Trommeleinheit-Zähler wurde bei der Entnahme der vorherigen Trommel nicht zurückgesetzt.

Setzen Sie den Trommeleinheit-

Zähler zurück.

Abdeckung offen

Duplex deaktiv.

(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)

Stau Duplex

(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)

Stau innen

Die vordere Abdeckung ist nicht vollständig geschlossen.

Beim Einschalten war die

Abdeckung der Fixiereinheit nicht vollständig geschlossen oder es ist an der Rückseite des Geräts zu einem

Papierstau gekommen.

Die rückwärtige Abdeckung des Geräts ist nicht vollständig geschlossen.

Die Kassette für den beidseitigen Druck ist nicht vollständig eingesetzt.

Das Papier hat sich unter der

Kassette für den beidseitigen

Druck oder der Fixiereinheit gestaut.

Öffnen Sie die vordere

Abdeckung des Geräts und schließen Sie sie dann fest.

• Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit, die sich innerhalb der hinteren

Abdeckung des Geräts befindet.

• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der rückseitigen

Abdeckung des Geräts kein

Papier gestaut ist, und schließen Sie dann die

Abdeckung der Fixiereinheit.

Schließen Sie die rückwärtige

Abdeckung des Geräts, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

Setzen Sie die Papierkassette für den beidseitigen Druck fest in das Gerät ein.

Beheben Sie den Stau in der

Kassette für den beidseitigen

Druck oder der Fixiereinheit.

Das Papier hat sich im

Inneren des Geräts gestaut.

Öffnen Sie die vordere

Abdeckung, entfernen Sie die

Trommel und den Toner und beheben Sie den Papierstau.

159

LED-Anzeige Status Monitor

Stau hinten

Stau Zufuhr1

Speicher voll

Fehl:Dupl-Format

(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)

Größe falsch

Manuelle Zufuhr

Kein Papier

Ursache

Das Papier hat sich an der

Rückseite des Geräts gestaut.

In der Papierkassette ist

Papier gestaut.

Der Speicher des Geräts ist voll.

Das im Druckertreiber angegebene Papierformat ist nicht für den automatischen beidseitigen Druck verfügbar.

Das Papier in der Kassette hat nicht das richtige Format und ist nicht für den automatischen beidseitigen

Druck verfügbar.

Das Papier in der Kassette hat nicht das richtige Format.

Manuell wurde im

Druckertreiber als

Papierquelle ausgewählt, aber es befindet sich kein

Papier in der manuellen

Zufuhr.

Das Gerät hat kein Papier mehr oder das Papier ist nicht richtig in die

Papierkassette eingelegt.

Abhilfe

Öffnen Sie die Abdeckung der

Fixiereinheit und entfernen Sie das gesamte gestaute Papier.

Schließen Sie die Abdeckung der

Fixiereinheit.

Ziehen Sie die Papierkassette vollständig heraus, öffnen Sie die vordere Abdeckung und die

Abdeckung der Fixiereinheit, um das gesamte gestaute Papier zu entfernen.

Reduzieren Sie die

Druckauflösung.

Drücken Sie Go (Los) . Wählen

Sie ein Papierformat, das von der

Duplexkassette unterstützt wird.

Für den automatischen beidseitigen Druck steht das

Papierformate A4 zur Verfügung.

Legen Sie Papier im richtigen

Format in die Kassette ein und stellen Sie die Kassette auf das

Papierformat ein.

Für den automatischen beidseitigen Druck steht das

Papierformate A4 zur Verfügung.

Legen Sie Papier im richtigen

Format in die Kassette ein und stellen Sie das Papierformat für die Kassette ein.

Legen Sie Papier in die manuelle

Zufuhr ein.

• Legen Sie Papier in die

Papierkassette nach. Stellen

Sie sicher, dass die

Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

• Wenn sich Papier in der

Kassette befindet, entfernen

Sie es und legen Sie es erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

160

LED-Anzeige Status Monitor

Toner verbraucht

(Modus Fortsetzen)

Ursache

Es ist Zeit, die Tonerkassette auszutauschen.

Abhilfe

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue aus.

Selbstdiagnose

Fehler: Druck

Die Temperatur der

Fixiereinheit steigt nicht innerhalb der angegebenen

Zeit auf die festgelegte

Temperatur an.

Die Fixiereinheit ist zu heiß.

Das Gerät weist ein mechanisches Problem auf.

Halten Sie gedrückt, um das

Gerät auszuschalten, warten Sie einige Sekunden und schalten

Sie es dann wieder ein. Lassen

Sie das Gerät 15 Minuten im

Leerlauf eingeschaltet.

• Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein.

• Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice..

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Austauschen der Trommeleinheit

Reinigen des Koronadrahts

161

Home > Problemlösung

> Fehler- und Wartungsmeldungen

Fehler- und Wartungsmeldungen

Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen

Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche

Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt.

Befolgen Sie die Anweisungen in der Spalte Maßnahmen , um den Fehler zu beheben und die Meldung zu löschen.

Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen. Wenn Sie weitere Tipps benötigen: Besuchen Sie support.brother.com

und klicken Sie auf die Seite FAQ &

Fehlerbehebung .

Fehlermeldung

Abdeckung offen

Abdeckung offen

Druckdaten voll.

Duplex deaktiv.

Falsches Medium

Fehler: Druck ##

Formatfehler

Formatfehler DX

Ursache

Die vordere Abdeckung ist nicht vollständig geschlossen.

Die Abdeckung der Fixiereinheit ist nicht vollständig geschlossen.

Abhilfe

Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Geräts und schließen Sie sie dann fest.

Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit, die sich innerhalb der hinteren Abdeckung des

Geräts befindet.

Der Speicher des Geräts ist voll.

Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt und löschen Sie die zuvor gespeicherten Druckdaten.

Die rückwärtige Abdeckung des

Geräts ist nicht vollständig geschlossen.

Die Kassette für den beidseitigen

Druck ist nicht vollständig eingesetzt.

Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung des

Geräts, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

Setzen Sie die Kassette für den beidseitigen

Druck fest in das Gerät ein.

Der im Druckertreiber festgelegte

Medientyp weicht von dem

Papiertyp ab, der im Menü des

Geräts festgelegt ist.

Das Gerät weist ein mechanisches Problem auf.

Legen Sie den richtigen Papiertyp in die im

Display angezeigte Kassette ein und wählen

Sie dann den richtigen Medientyp in der

Einstellung Papiertyp beim Gerät aus.

• Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein.

• Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Brother

Kundenservice..

Wählen Sie ein Papierformat, das von der angegebenen Kassette unterstützt wird.

Das im Druckertreiber festgelegte

Papierformat wird von der gewählten Kassette nicht unterstützt.

Das in der Papierformateinstellung des Geräts angegebene

Papierformat ist nicht für den automatischen beidseitigen Druck verfügbar.

Das Papier in der Kassette hat nicht das richtige Format und ist nicht für den automatischen beidseitigen Druck verfügbar.

Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt (falls erforderlich).

Legen Sie Papier im richtigen Format in die

Kassette ein und stellen Sie die Kassette auf das Papierformat ein.

Wählen Sie ein Papierformat, das vom beidseitigen Druck unterstützt wird.

Das für den automatischen beidseitigen Druck verfügbare Papierformat ist A4.

162

Fehlermeldung

Kassettenfehler

Kein Papier

Kein Papier Z1

Kein Toner

Keine Trommel

Kühlphase

Manuelle Zufuhr

Manuelle Zufuhr

Ursache

Die Tonerkassette ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt.

Das Gerät hat kein Papier mehr oder das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette eingelegt.

Das Gerät konnte kein Papier aus der angegebenen Papierkassette einziehen.

Die Tonerkassette oder die

Tonerkassette/

Trommeleiheitkombination sind nicht richtig eingesetzt.

Die Trommeleinheit ist nicht richtig installiert.

Die Temperatur im Inneren des

Geräts ist zu heiß. Das Gerät unterbricht den aktuellen Auftrag und kühlt sich ab.

Abhilfe

Entfernen Sie die Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination. Entfernen Sie die

Tonerkassette und setzen Sie sie wieder in die

Trommeleinheit ein. Setzen Sie die

Tonerkassette/Trommeleiheitkombination wieder in das Gerät ein.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden

Sie sich an den Brother Kundenservice oder einen Brother-Händler vor Ort.

• Legen Sie Papier in die Papierkassette nach. Stellen Sie sicher, dass die

Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

• Wenn sich Papier in der Kassette befindet, entfernen Sie es und legen Sie es erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die

Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

• Legen Sie nicht zu viele Medien in die

Papierkassette ein.

Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

• Legen Sie Papier in der Papierkassette nach, die im Display angezeigt wird. Stellen

Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

• Wenn sich Papier in der Kassette befindet, entfernen Sie es und legen Sie es erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die

Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.

• Legen Sie nicht zu viele Medien in die

Papierkassette ein.

Entfernen Sie die Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination. Entnehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit und setzen Sie die Tonerkassette wieder in die

Trommeleinheit ein. Setzen Sie die

Tonerkassette/Trommeleinheitkombination wieder in das Gerät ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die

Tonerkassette durch eine neue aus.

Setzen Sie die Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination wieder ein.

Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.

Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen des Geräts frei von Hindernissen sind.

Wenn sich das Gerät abgekühlt hat, setzt es den Druckvorgang fort.

Wenn der Lüfter nicht läuft, ziehen Sie den

Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.

Legen Sie Papier in die manuelle Zufuhr ein.

Manuell wurde im Druckertreiber als Papierquelle ausgewählt, aber es befindet sich kein Papier in der manuellen Zufuhr.

Das Papier in der Kassette hat nicht das richtige Format.

Legen Sie das richtige Papierformat in die

Kassette ein, die im Display angezeigt wird,

163

Fehlermeldung

Selbstdiagnose

Speicher voll

Stau Duplex

Stau hinten

Stau innen

Stau Zufuhr1

Toner bestellen

Toner ersetzen

Toner verbraucht

Ursache

In der Kassette für den beidseitigen Druck oder im

Bereich der hinteren Abdeckung ist Papier gestaut.

Das Papier hat sich an der

Rückseite des Geräts gestaut.

Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut.

In der angezeigten Papierkassette ist Papier gestaut.

Abhilfe und stellen Sie das Papierformat für die

Kassette ein. Drücken Sie Go (Los) .

Die Temperatur der Fixiereinheit steigt nicht innerhalb der angegebenen Zeit auf die festgelegte Temperatur an.

Die Fixiereinheit ist zu heiß.

Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Lassen

Sie das Gerät 15 Minuten im Leerlauf eingeschaltet.

Der Speicher des Geräts ist voll.

Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt und reduzieren Sie die

Druckauflösung.

Entfernen Sie die Kassette für den beidseitigen Druck und öffnen Sie die hintere

Abdeckung, um das gesamte gestaute Papier herauszuziehen.

Öffnen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit und entfernen Sie das gesamte gestaute

Papier. Schließen Sie die Abdeckung der

Fixiereinheit.

Öffnen Sie die vordere Abdeckung, entfernen

Sie die Baugruppe aus Tonerkassette und

Trommeleinheit und ziehen Sie das gesamte gestaute Papier heraus. Schließen Sie die vordere Abdeckung.

Ziehen Sie die Papierkassette heraus, die im

Display angezeigt wird, und entfernen Sie das gesamte gestaute Papier.

Bestellen Sie jetzt eine neue Tonerkassette, sodass Sie sie zur Hand haben, wenn im

Display Toner ersetzen angezeigt wird.

Wenn das Display diese Meldung anzeigt, können Sie noch immer drucken. Die Tonerkassette hat fast das Ende der Nutzungsdauer erreicht.

Die Tonerkassette hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Das

Gerät stoppt alle Druckvorgänge.

Es ist Zeit, die Tonerkassette auszutauschen.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue aus.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue aus.

164

Fehlermeldung

Trommel !

Ursache

Der Koronadraht der

Trommeleinheit muss gereinigt werden.

Abhilfe

Reinigen Sie den Koronadraht der

Trommeleinheit.

Trommel bestell.

Trommel ersetzen

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Austauschen der Trommeleinheit

Reinigen des Koronadrahts

Die Trommeleinheit oder die

Tonerkassette/

Trommeleinheitkombination sind nicht richtig eingesetzt.

Die Trommeleinheit nähert sich dem Ende der Nutzungsdauer.

Es ist Zeit, die Trommeleinheit auszutauschen.

Der Trommeleinheit-Zähler wurde beim Einsetzen der neuen

Trommel nicht zurückgesetzt.

uu Zugehörige Informationen : Reinigen des

Koronadrahts

Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Trommeleinheit durch eine neue aus.

Entfernen Sie die Trommeleinheit, entnehmen

Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit und setzen Sie dann die Tonerkassette wieder in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die

Trommeleinheit wieder in das Gerät ein.

Bestellen Sie eine neue Trommeleinheit, bevor

Trommel ersetz.

im Display angezeigt wird.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue aus.

uu Zugehörige Informationen : Austauschen der Trommeleinheit

Setzen Sie den Trommeleinheit-Zähler zurück.

Beachten Sie die Anweisungen im

Lieferumfang der neuen Trommeleinheit.

165

Home > Problemlösung

> Papierstaus

Papierstaus

Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert so Papierstaus.

Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut

Papierstau hinten

Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut

Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck

166

Home > Problemlösung

> Papierstaus

> Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut

Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut

Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der

Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus:

1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.

2. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.

Wenn Sie das gestaute Papier mit beiden Händen nach unten ziehen, können Sie das Papier einfacher entfernen.

3. Fächern Sie den Papierstapel auf, um weitere Papierstaus zu vermeiden, und verschieben Sie die

Papierführungen so, dass sie dem Papierformat entsprechen.

4. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe ( b b b ) nicht erreicht.

5. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest zurück in das Gerät.

Zugehörige Informationen

Papierstaus

167

Home > Problemlösung

> Papierstaus

> Papierstau hinten

Papierstau hinten

Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau an der

Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie diese Schritte aus:

1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im

Geräteinneren abkühlen kann.

2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.

3. Ziehen Sie die blauen Laschen links und rechts in Ihre Richtung, um die Abdeckung der Fixiereinheit zu lösen.

WARNUNG

HEISSE OBERFLÄCHE

Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.

Wenn die grünen Umschlaghebel hinter der hinteren Abdeckung nach unten in die Umschlagposition gezogen sind, heben Sie diese Hebel in ihre ursprüngliche Position an, bevor Sie die grünen Laschen nach unten ziehen.

4. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit.

168

5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit.

Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die grünen Umschlaghebel wieder in die

Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen.

6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

Zugehörige Informationen

Papierstaus

169

Home > Problemlösung

> Papierstaus

> Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut

Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut

Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie diese Schritte aus:

1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im

Geräteinneren abkühlen kann.

2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination.

WARNUNG

HEISSE OBERFLÄCHE

Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.

4. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.

5. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination in das Gerät ein.

6. Schließen Sie die vordere Abdeckung.

Zugehörige Informationen

Papierstaus

170

Home > Problemlösung

> Papierstaus

> Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck

Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck

Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der

Papierkassette für den beidseitigen Druck vorliegt, führen Sie diese Schritte aus:

1. Lassen Sie das Gerät für 10 Minuten eingeschaltet, damit das interne Gebläse die extrem heißen Teile im

Gerät abkühlen kann.

2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.

3. Ziehen Sie die Kassette für den beidseitigen Druck an der Rückseite des Geräts vollständig aus dem Gerät heraus.

4. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Gerät oder aus der Kassette für den beidseitigen Druck heraus.

5. Entfernen Sie das Papier, das sich möglicherweise aufgrund der statischen Elektrizität unter dem Gerät gestaut hat.

171

6. Wenn das Papier nicht innerhalb der Kassette für beidseitigen Druck gestaut ist, öffnen Sie die hintere

Abdeckung.

WARNUNG

HEISSE OBERFLÄCHE

Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren.

7. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Rückseite des Geräts.

8. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.

9. Schieben Sie die Kassette für den beidseitigen Druck fest an der Rückseite des Geräts hinein.

10. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in die Vorderseite des Geräts.

Zugehörige Informationen

Papierstaus

172

Home > Problemlösung

> Druckprobleme

Druckprobleme

Schwierigkeiten

Kein Ausdruck

Vorschläge

Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet.

Wenn sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet, drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld und senden Sie dann den Druckauftrag erneut.

Überprüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt wurde.

Überprüfen Sie, ob Status Monitor oder das

Funktionstastenfeld des Geräts einen Fehlerstatus anzeigen.

Überprüfen Sie, ob das Gerät online ist:

• Windows 7 und Windows Server 2008 R2

Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker .

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother

XXX-XXXX und klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen . Klicken Sie auf Drucker in der Menüleiste.

Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.

• Windows Server 2008

Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung >

Hardware und Sound > Drucker . Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother XXX-XXXX . Stellen

Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht aufgelistet ist. Wenn es aufgelistet ist, klicken Sie auf diese Option, um den Drucker auf online zu setzen.

• Windows 8 und Windows Server 2012

Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres

Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung >

Hardware und Sound > Geräte und Drucker anzeigen . Rechtsklicken Sie auf Brother XXX-XXXX .

Klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen . Wenn die

Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie

Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der

Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass

Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.

• Windows 10 und Windows Server 2016

Klicken Sie auf > Windows-System >

Systemsteuerung . Klicken Sie in der Gruppe

Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen . Rechtsklicken Sie auf Brother XXX-XXXX .

Klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen . Wenn die

Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie

Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der

Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass

Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.

• Windows Server 2012 R2

Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start -

Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf

Geräte und Drucker anzeigen . Rechtsklicken Sie auf

Brother XXX-XXXX . Klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen . Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt

173

Schwierigkeiten Vorschläge werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken

Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.

• Mac

Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und wählen Sie dann die Option Drucker & Scanner .

Wenn das Gerät offline ist, löschen Sie es mit der

Taste und fügen Sie es dann mit der Taste hinzu.

Das Gerät druckt nicht oder hat den Druck gestoppt.

Kopf- und Fußzeilen werden auf dem Bildschirm angezeigt, erscheinen aber nicht auf der gedruckten

Seite.

Das Gerät druckt unerwartet oder druckt unverständlichen Text aus.

Brechen Sie den Druckauftrag ab und löschen Sie ihn im

Speicher des Geräts. Der Ausdruck kann unvollständig sein. Senden Sie die Druckdaten erneut.

uu Zugehörige Informationen : Abbrechen eines

Druckauftrags

Es gibt einen Bereich am oberen und unteren Rand des

Papiers, der nicht bedruckt werden kann. Stellen Sie den oberen und unteren Rand Ihres Dokumentes entsprechend ein.

Brechen Sie den Druckauftrag ab und löschen Sie ihn im

Speicher des Geräts. Der Ausdruck kann unvollständig sein. Senden Sie die Druckdaten erneut.

uu Zugehörige Informationen : Abbrechen eines

Druckauftrags

Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie so eingerichtet ist, dass sie mit dem Gerät funktioniert.

Das Gerät druckt die ersten paar Seiten korrekt aus, dann fehlt auf einigen Seiten Text.

Überprüfen Sie, ob der Brother-Druckertreiber im

Drucken-Fenster der Anwendung ausgewählt ist.

Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass sie so eingerichtet ist, dass sie mit dem Gerät funktioniert.

Das Gerät bedruckt nicht beide Seiten des Papiers, auch wenn die Druckertreiber-Einstellung auf beidseitig eingestellt ist und das Gerät den automatischen beidseitigen Druck unterstützt.

Die Druckgeschwindigkeit ist zu langsam.

Das Gerät empfängt nicht alle Daten, die vom Computer gesendet wurden. Stellen Sie sicher, dass das

Schnittstellenkabel richtig angeschlossen ist.

Überprüfen Sie die Papierformat-Einstellung im

Druckertreiber. Sie müssen A4-Papier mit 60 bis 105 g/m

2

auswählen.

Das Gerät zieht kein Papier ein.

Versuchen Sie, die Druckertreibereinstellungen zu

ändern. Die höchste Auflösung erfordert eine längere Zeit für Datenverarbeitung, zum Senden und Drucken.

Wenn Sie den Leisemodus aktivieren, deaktivieren Sie den Leisemodus beim Druckertreiber oder in den

Menüeinstellungen des Geräts.

Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus. Wenn das Papier gewellt ist, glätten

Sie es. Manchmal hilft es, den Papierstapel herauszunehmen, ihn umzudrehen und wieder in die

Papierkassette einzulegen.

Legen Sie weniger Papier in die Kassette ein und versuchen Sie es dann erneut.

(Für Modelle mit manueller Zufuhr) Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht Manuell für

Papierquelle gewählt ist.

174

Schwierigkeiten

Das Gerät zieht kein Papier über die manuelle Zufuhr ein.

(Für Modelle mit manueller Zufuhr)

Vorschläge

Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen.

Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen fest in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante des Papiers gegen die Papiereinzugsrollen drückt. Drücken Sie das

Papier weiterhin gegen die Rollen, bis das Gerät das

Papier erfasst und weiter einzieht.

Das Gerät zieht keine Umschläge ein.

Legen Sie nur ein Blatt Papier in den manuellen Einzug.

Vergewissern Sie sich, dass Manuell im Druckertreiber als Papierquelle ausgewählt wurde.

(Für Modelle mit manueller Zufuhr) Legen Sie jeweils einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein. Die

Anwendung muss für den Druck des zu verwendeten

Umschlagformats eingestellt sein. In der Regel erfolgt dies im Menü „Seite einrichten“ oder „Dokument einrichten“ Ihrer Anwendung.

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)

Abbrechen eines Druckauftrags

Reinigen der Papieraufnahmerollen

175

Home > Problemlösung

> Verbessern der Druckqualität

Verbessern der Druckqualität

Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie die Datenkabel-Anschlüsse und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken. Wenn der Ausdruck oder die über das Gerät ausgedruckte

Testseite ein Qualitätsproblem aufweist, überprüfen Sie die Beispiele für schlechte Druckqualität und befolgen

Sie die Empfehlungen in der Tabelle.

WICHTIG

Die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern kann die Druckqualität, die Hardware-

Leistung und die Gerätezuverlässigkeit beeinträchtigen.

1. Um die beste Druckqualität zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung der empfohlenen Druckmedien.

Stellen Sie sicher, dass Sie Papier verwenden, das unseren Spezifikationen entspricht.

2. Überprüfen Sie, ob die Tonerkassette und Trommeleinheit richtig eingesetzt sind.

Beispiele für eine schlechte Druckqualität

Undeutlich

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Grauer Hintergrund

Schattenbilder

Empfehlung

• Wenn das Gerät den Status zum Ersetzen des Toners anzeigt, setzen Sie eine neue Tonerkassette ein.

• Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts.

Bedingungen wie die Luftfeuchtigkeit, hohe

Temperaturen und so weiter können zu diesem

Druckfehler führen.

• Wenn die gesamte Seite zu hell ist, ist möglicherweise der Tonersparmodus aktiviert. Deaktivieren Sie den

Tonersparmodus in den Menüeinstellungen des

Geräts oder im Druckertreiber.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Reinigen Sie den Koronadraht an der Trommeleinheit.

• Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts.

Bedingungen wie hohe Temperaturen und hohe

Luftfeuchtigkeit können den Grad der

Hintergrundschattierung verstärken.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts.

Bedingungen wie niedrige Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen können zu diesem Druckfehler führen.

• Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im

Druckertreiber.

• (Für Modelle mit Display)

Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der

Menüeinstellung.

• Stellen Sie sicher, dass sich die beiden grünen Hebel im Inneren der rückwärtigen Abdeckung in der oberen

Position befinden. Ziehen Sie die beiden grünen

Hebel so weit wie möglich nach oben.

176

Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Tonerflecken

Unbedruckte Bereiche im Druck

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.

Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice.

• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den

Medientyp im Treiber mit dem verwendeten Papiertyp

übereinstimmt.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.

Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice.

• Wählen Sie den Modus Dickes Papier im

Druckertreiber oder verwenden Sie dünneres Papier als das, das Sie derzeit verwenden.

• (Für Modelle mit Display)

Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der

Menüeinstellung.

• Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts.

Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit können unbedruckte Bereiche verursachen.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der

Trommeleinheit.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

Vollständig schwarz

177

Beispiele für eine schlechte Druckqualität

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Weiße horizontale Linien auf der Seite

Empfehlung

• Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im

Druckertreiber.

• (Für Modelle mit Display)

Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der

Menüeinstellung.

• Das Problem behebt sich möglicherweise von selbst.

Drucken Sie mehrere leere Seiten, um das Problem zu beheben, insbesondere wenn das Gerät längere

Zeit nicht verwendet wurde.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Horizontale Linien auf der Seite

Weiße horizontale Linien, Streifen oder Rippung

Weiße Flecken auf schwarzem Text und Grafiken in einem Abstand von 94 mm

• Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts.

Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit und hohe

Temperaturen können zu diesem

Druckqualitätsproblem führen.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Wenn das Problem nach dem Ausdruck einiger Seiten nicht behoben ist, tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.

• Wenn das Problem nach dem Ausdruck einiger Seiten nicht behoben ist, haften möglicherweise

Fremdkörper, wie Kleber von einem Etikett, an der

Trommeleinheit. Reinigen Sie die Trommeleinheit.

uu Zugehörige Informationen : Reinigen der

Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

Schwarze Flecken in einem Abstand von 94 mm

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Auf der Seite befinden sich schwarze Tonerflecken.

• Wenn Sie Etikettenseiten für Laserdrucker verwenden, bleibt der Kleber der Blätter manchmal auf der

Trommeloberfläche haften. Reinigen Sie die

Trommeleinheit.

uu Zugehörige Informationen : Reinigen der

Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

• Wenn Sie Papier mit Büroklammern oder

Heftklammern verwendet haben, ist möglicherweise die Trommeleinheit beschädigt.

178

Beispiele für eine schlechte Druckqualität

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Schwarze senkrechte Linien auf der Seite

Gedruckte Seiten haben Tonerflecken auf der gesamten

Seite

ABCDEFGH abcdefghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Weiße senkrechte Linien auf der Seite

ABCDE

FGH abcdef ghijk

A B C D a b c d e

0 1 2 3 4

Bild schräg

Empfehlung

• Wenn sich die ausgepackte Trommeleinheit in direktem Sonnenlicht befand (oder längere Zeit bei

Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt.

• Reinigen Sie die Trommeleinheit.

• Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der

Trommeleinheit, indem Sie den grünen Reiter hin und her schieben.

Stellen Sie sicher, dass sich die grüne Lasche an der

Trommeleinheit in der Ausgangsposition befindet.

• Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt.

Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice.

• Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper wie gerissene Papierstückchen, Klebezettel oder Staub im

Gerät und rund um die Tonerkassette und die

Trommeleinheit befinden.

• Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue

Tonerkassette aus.

• Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.

Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue

Trommeleinheit aus.

• Stellen Sie sicher, dass das Papier oder andere

Druckmedien richtig in die Papierkassette eingelegt sind und die Führungen nicht zu eng oder zu locker am Papierstapel anliegen.

• Stellen Sie die Papierführungen richtig ein.

• Die Papierkassette ist möglicherweise zu voll.

• Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.

• Überprüfen Sie, ob sich lose Objekte wie gerissenes

Papier im Gerät befinden.

• Wenn das Problem nur beim automatischen beidseitigen Druck auftritt, überprüfen Sie, ob sich in der Duplexkassette zerrissenes Papier befindet.

Überprüfen Sie, ob die Duplexkassette vollständig eingesetzt und die hintere Abdeckung vollständig geschlossen ist.

179

Beispiele für eine schlechte Druckqualität

Gewelltes oder gebogenes Papier

B DEFGH abc efghijk

A C D b c d e

1 3 4

Falten oder Knitter

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.

Empfehlung

• Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität. Hohe

Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass sich das Papier wellt.

• Wenn Sie das Gerät nicht sehr häufig verwenden, lag das Papier möglicherweise zu lang in der

Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der

Papierkassette um. Fächern Sie den Papierstapel außerdem auf und drehen Sie das Papier in der

Papierkassette um 180°.

• Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), damit das bedruckte Papier in die Papierablage mit

Ausgaberichtung Bild nach oben ausgeworfen werden kann.

• Wählen Sie den Modus Gewelltes Papier vermeiden im Druckertreiber, wenn Sie nicht unsere empfohlenen

Druckmedien verwenden.

• Stellen Sie sicher, dass das Papier richtig eingelegt ist.

• Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.

• Drehen Sie den Papierstapel in der Kassette um oder drehen Sie das Papier in der Einzugskassette um

180°.

• Stellen Sie sicher, dass sich die beiden grünen Hebel im Inneren der rückwärtigen Abdeckung in der oberen

Position befinden. Ziehen Sie die beiden grünen

Hebel so weit wie möglich nach oben.

Schlechte Fixierung

• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den

Medientyp im Druckertreiber mit dem verwendeten

Papiertyp übereinstimmt.

• Wählen Sie den Modus Tonerfixierung optimieren im Druckertreiber.

Wenn diese Auswahl keine deutliche Verbesserung bietet, ändern Sie die Druckertreiber-Einstellung unter

Druckmedium in eine dicke Einstellung. Wenn Sie einen Umschlag bedrucken, wählen Sie Umschl. Dick in der Medientypeinstellung.

180

Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung

• Stellen Sie sicher, dass die beiden grünen Hebel im

Inneren der hinteren Abdeckung nach unten in die

Umschlagposition gezogen sind, wenn Sie Umschläge bedrucken. Nachdem Sie den Druckvorgang beendet haben, bringen Sie die Hebel wieder in ihre

Ausgangspositionen. Ziehen Sie die Hebel so weit wie möglich nach oben.

Umschlag knittert

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

Testdruck

Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

Senken des Tonerverbrauchs

Ersetzen der Tonerkassette

Austauschen der Trommeleinheit

• Stellen Sie sicher, dass die Umschläge mit geöffneter

Rückseite bedruckt werden (Papierablage mit

Ausgaberichtung Bild nach oben).

• (Für Modelle mit manueller Zufuhr)

Stellen Sie sicher, dass die Umschläge nur über die manuelle Zufuhr eingezogen werden.

181

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

Netzwerkprobleme

Fehlermeldungen

Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?

Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

182

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. In der Tabelle sind die wichtigsten

Fehlermeldungen aufgelistet.

Fehlermeldungen Ursache

Verbindungsfehler Andere Geräte versuchen, gleichzeitig eine Verbindung zum Wi-Fi Direct-Netzwerk herzustellen.

Keine Verbindung Das Brother-Gerät und Ihr

Mobilgerät können während der

Wi-Fi Direct-

Netzwerkkonfiguration nicht kommunizieren.

Kein Gerät Wenn Sie das Wi-Fi Direct-

Netzwerk konfigurieren, kann das Brother-Gerät das

Mobilgerät nicht finden.

Abhilfe

Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte versuchen, sich mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk zu verbinden, und konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Einstellungen dann erneut.

• Positionieren Sie das Mobilgerät näher am Brother-

Gerät.

• Positionieren Sie das Brother-Gerät und das

Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse.

• Wenn Sie die PIN-Methode von WPS verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige PIN eingegeben haben.

• Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät und das

Mobilgerät im Wi-Fi Direct-Modus befinden.

• Positionieren Sie das Mobilgerät näher am Brother-

Gerät.

• Positionieren Sie das Brother-Gerät und das

Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse.

• Wenn Sie das Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige

Kennwort eingegeben haben.

• Wenn Ihr Mobilgerät über eine Konfigurationsseite zum

Abrufen einer IP-Adresse verfügt, stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Mobilgeräts über DHCP konfiguriert wurde.

Zugehörige Informationen

Netzwerkprobleme

183

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-

Gerätes?

Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

184

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen

Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor:

Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht.

Ursache

Ihre Sicherheitseinstellungen

(SSID/Netzwerkschlüssel) sind falsch.

Abhilfe

• Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen mit dem

Dienstprogramm Wireless Setup Helper. Weitere Informationen und die Option zum Download des Dienstprogramms finden Sie auf der Downloads -Seite Ihres Modells im Brother Solutions

Center unter support.brother.com

.

• Wählen Sie aus und bestätigen Sie, dass die richtigen

Sicherheitseinstellungen verwendet werden.

Lesen Sie die Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/

Router geliefert wurde, um die Sicherheitseinstellungen zu ermitteln.

Möglicherweise werden der Name des Herstellers oder die

Modellnummer des WLAN Access Points/Routers als standardmäßige Sicherheitseinstellungen verwendet.

Wenden Sie sich an den Hersteller des Access Points/

Routers, den Internetanbieter oder den

Netzwerkadministrator.

Die MAC-Adresse Ihres

Brother-Gerätes ist nicht zulässig.

Ihr WLAN Access Point/

Router befindet sich im

Stealth-Modus (die SSID wird nicht rundgesendet).

Überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter zulässig ist. Sie können die MAC-Adresse über das

Funktionstastenfeld des Brother-Gerätes ermitteln.

• Geben Sie den korrekten SSID-Namen bzw. Netzwerkschlüssel manuell ein.

• Überprüfen Sie den SSID-Namen bzw. den Netzwerkschlüssel anhand der Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/Router geliefert wurde. Konfigurieren Sie dann die Wireless-

Netzwerkeinstellungen erneut.

Ihre Sicherheitseinstellungen

(SSID/Kennwort) sind nicht korrekt.

Sie verwenden Android

4.0.

• Überprüfen Sie die SSID und das Kennwort erneut.

Wenn Sie das Netzwerk manuell konfigurieren, werden die

SSID und das Kennwort beim Brother-Gerät angezeigt. Wenn das Mobilgerät die manuelle Konfiguration unterstützt, werden die SSID und das Kennwort auf dem Bildschirm des

Mobilgeräts angezeigt.

Wenn sich das Mobilgerät (ungefähr sechs Minuten nach der

Verwendung von Wi-Fi Direct) trennt, versuchen Sie die

Tastendruck-Konfiguration über WPS (empfohlen) und stellen Sie das Brother-Gerät als G/B ein.

Das Brother-Gerät ist zu weit entfernt vom Mobilgerät aufgestellt.

Stellen Sie Ihr Brother-Gerät zum Konfigurieren der Wi-Fi Direct-

Einstellungen nicht weiter als ca. 1 m vom Mobilgerät entfernt auf.

Es gibt einige Hindernisse

(zum Beispiel Wände oder

Möbel) zwischen dem Gerät und dem Mobilgerät.

In der Nähe des Brother-

Gerätes oder Mobilgerätes befindet sich ein Wireless-

Computer, ein Gerät mit

Positionieren Sie das Brother-Gerät in einem Bereich ohne

Hindernisse.

Stellen Sie die anderen Gerät weiter entfernt vom Brother-Gerät oder dem Mobilgerät auf.

Schnittstelle

Wireless

Wireless

Wireless

Wi-Fi Direct

Wi-Fi Direct

Wi-Fi Direct

Wi-Fi Direct

Wi-Fi Direct

185

Ursache

Bluetooth ® -Unterstützung, ein Mikrowellengerät oder ein digitales schnurloses

Telefon.

Wenn Sie alle oben aufgeführten Punkte geprüft und ausprobiert haben, die

Wi-Fi Direct-Konfiguration aber trotzdem nicht abschließen können, versuchen Sie Folgendes:

Abhilfe

• Schalten Sie das Brother-Gerät aus und wieder ein. Versuchen

Sie dann erneut, die Wi-Fi Direct-Einstellungen zu konfigurieren.

• Wenn Sie Ihr Brother-Gerät als Client verwenden, überprüfen

Sie, wie viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct-Netzwerk zugelassen sind und wie viele Geräte verbunden sind.

Schnittstelle

Wi-Fi Direct

Für Windows

Wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wurde und Sie alle aufgeführten Punkte geprüft und durchgeführt haben, wird die Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der Netzwerkverbindung empfohlen.

Zugehörige Informationen

Netzwerkprobleme

Verwandte Themen:

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Verwenden von Wi-Fi Direct ®

186

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Verwenden des Tools zur Reparatur der

Netzwerkverbindung (Windows)

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des Brother-Gerätes zu reparieren. Es weist die korrekte IP-Adresse und Subnetzmaske zu.

• Windows 7/Windows 8/Windows 10

Sie müssen sich mit Administratorrechten anmelden.

• Vergewissern Sie sich, dass das Brother-Gerät eingeschaltet und mit demselben Netzwerk wie Ihr

Computer verbunden ist.

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

Option

Windows

Server 2008

Beschreibung

Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities .

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung .

Windows 7 Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities .

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung .

Windows 8/

Windows 10

Windows

Server 2012 /

2012 R2 /

2016

Starten Sie ( Brother Utilities ), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Programm zum

Reparieren der Netzwerkverbindung .

Starten Sie ( Brother Utilities ), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Programm zum

Reparieren der Netzwerkverbindung .

• Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja .

2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

3. Überprüfen Sie das Resultat der Diagnose, indem Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht oder die

Druckereinstellungenseite ausdrucken.

Das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung wird automatisch gestartet, wenn Sie die

Option Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung aktivieren im Status Monitor aktivieren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Status Monitor-Bildschirm und anschließend auf Weitere

Einstellungen > Programm zum Reparieren der Netzwerkverbindung aktivieren . Da hierdurch die IP-

Adresse automatisch geändert wird, sollten Sie diesen Schritt nicht ausführen, wenn Ihr

Netzwerkadministrator für die IP-Adresse die Einstellung „Statisch“ gewählt hat.

Wenn auch nach der Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der Netzwerkverbindung die IP-

Adresse und Subnetzmaske nicht richtig zugewiesen sind, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

187

Zugehörige Informationen

Netzwerkprobleme

Verwandte Themen:

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

188

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Ursache

Ihre Sicherheitssoftware sperrt den Netzwerkzugriff des Gerätes.

Dem Brother-Gerät war keine verfügbare IP-

Adresse zugewiesen.

Der fehlgeschlagene

Druckauftrag befindet sich noch immer in der

Druckwarteschlange Ihres

Computers.

Abhilfe

Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme selbst nach einer erfolgreichen Installation den Zugriff, ohne ein Dialogfeld zur

Sicherheitswarnung anzuzeigen.

Wenden Sie sich an den Hersteller, um ausführliche Informationen zum Öffnen der Ports zu erhalten.

• Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.

Vergewissern Sie sich, dass sowohl die IP-Adresse und die

Subnetzmaske des Computers als auch des Brother-Gerätes korrekt zugewiesen wurden und dass sie sich im selben Netzwerk befinden.

Weitere Informationen zur Verifizierung der IP-Adresse und

Subnetzmaske erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator.

• Windows

Prüfen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske mit dem

Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung.

• Wenn sich der fehlgeschlagene Druckauftrag noch immer in der

Druckwarteschlange Ihres Computers befindet, löschen Sie ihn.

• Doppelklicken Sie andernfalls im folgenden Ordner auf das

Druckersymbol und brechen Sie alle Dokumente ab:

Windows 7

Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Drucker und Faxgeräte .

Windows 8

Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops.

Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf

Einstellungen > Systemsteuerung . Klicken Sie in der Gruppe

Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen >

Drucker .

Windows 10 und Windows Server 2016

Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung .

Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen > Drucker .

Windows Server 2008

Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Drucker .

Windows Server 2012

Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops.

Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf

Einstellungen > Systemsteuerung . Klicken Sie in der Gruppe

Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen > Drucker .

Windows Server 2012 R2

Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start -Bildschirm. Klicken

Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen .

macOS v10.10.5, v10.11.x, v10.12.x

Klicken Sie auf Systemeinstellungen > Drucker & Scanner .

Das Brother-Gerät ist nicht drahtlos mit dem Netzwerk verbunden.

Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten

Fehlercode zu prüfen.

Schnittstelle

Verkabelt/

Wireless

Verkabelt/

Wireless

Verkabelt/

Wireless

Wireless

189

Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Brother-Gerät jedoch immer noch nicht druckt, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn erneut.

Zugehörige Informationen

Netzwerkprobleme

Verwandte Themen:

Drucken des WLAN-Berichts

Fehlercodes im WLAN-Bericht

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

190

Home > Problemlösung

> Netzwerkprobleme

> Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen

Geräte richtig funktionieren

Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Prüfung

Prüfen Sie, ob Ihr

Brother-Gerät, Ihr

Access Point/Router bzw. Ihr Netzwerk-Hub eingeschaltet ist.

Abhilfe

Prüfen Sie Folgendes:

• Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Brother-Gerät ist eingeschaltet.

• Der Access Point/Router oder Hub ist eingeschaltet und die

Verbindungsanzeige blinkt.

• Alle Transportschutzteile wurden vom Gerät entfernt.

• Die Tonerkassette und die Trommeleinheit sind nicht ordnungsgemäß eingesetzt.

• Die vorderen und hinteren Abdeckungen sind vollständig geschlossen.

• Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.

• (Für verkabelte Netzwerke) Ein Netzwerkkabel ist richtig an das

Brother-Gerät und den Router oder Hub angeschlossen.

Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht und prüfen Sie, ob als

Ethernet Link Status bzw. Wireless Link Status im Bericht Link OK ausgedruckt ist.

Schnittstelle

Verkabelt/

Wireless

Überprüfen Sie die Link

Status im Netzwerk-

Konfigurationsbericht oder auf der

Druckereinstellungensei te.

Prüfen Sie, ob das

Brother-Gerät vom

Computer aus mit dem

„Ping“-Befehl angesprochen werden kann.

Prüfen Sie, ob das

Brother-Gerät mit dem

Wireless-Netzwerk verbunden ist.

Verkabelt/

Wireless

Sprechen Sie das Brother-Gerät mit dem „Ping“-Befehl vom Computer aus mit der IP-Adresse oder dem Knotennamen an der Windows-

Eingabeaufforderung oder der Mac-Terminal-Anwendung an: ping <ipaddress> oder <nodename> .

• Erfolgreich: Ihr Brother-Gerät funktioniert richtig und ist mit demselben Netzwerk verbunden wie Ihr Computer.

• Nicht erfolgreich: Ihr Brother-Gerät ist nicht mit demselben Netzwerk verbunden wie Ihr Computer.

(Windows)

Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator und verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung, um die

IP-Adresse und die Subnetzmaske zuzuweisen.

(Mac)

Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse und die Subnetzmaske korrekt eingestellt sind.

Drucken Sie den WLAN-Bericht, um den im Bericht ausgedruckten

Fehlercode zu prüfen.

Verkabelt/

Wireless

Wireless

Wenn Sie alle oben angeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, jedoch nach wie vor Probleme vorhanden sind, lesen Sie die Anleitung, die mit Ihrem WLAN Access Point/Router geliefert wurde, um

Informationen zur SSID und zum Netzwerkschlüssel zu erhalten, und stellen Sie diese richtig ein.

Zugehörige Informationen

Netzwerkprobleme

191

Verwandte Themen:

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Drucken des WLAN-Berichts

Fehlercodes im WLAN-Bericht

Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)

Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken

192

Home > Problemlösung

> Probleme mit Google Cloud Print

Probleme mit Google Cloud Print

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Problem

Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt.

Ich kann nicht drucken.

Ich kann mein Brother-Gerät nicht bei Google Cloud

Print ™ registrieren.

Auf meinem Brother-Gerät wird keine

Bestätigungsmeldung angezeigt, wenn ich versuche, es bei Google Cloud Print ™ zu registrieren, auch dann nicht, wenn ich die Registrierungsschritte wiederhole.

Mögliche Abhilfe

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.

Prüfen Sie, ob Google Cloud Print ™ aktiviert ist.

Prüfen Sie, ob Ihr Gerät bei Google Cloud Print

™ registriert ist. Wenn es nicht registriert ist, versuchen Sie, es erneut zu registrieren.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. uu

Zugehörige Informationen

Bestimmte Dateien können möglicherweise nicht gedruckt werden oder werden u. U. nicht genauso dargestellt, wie sie angezeigt werden.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem Netzwerk mit

Internetzugang verbunden ist.

Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem

Gerät korrekt eingestellt sind.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät sich im

Ruhezustand befindet, wenn Sie es bei Google Cloud

Print ™ registrieren.

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print

193

Home > Problemlösung

> AirPrint-Probleme

AirPrint-Probleme

Problem

Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt.

Mögliche Abhilfe

Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu

Zugehörige Informationen

Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless Access

Point/Router oder an Ihr Brother-Gerät.

Ich kann nicht drucken.

Beim Versuch, ein mehrseitiges Dokument von einem iOS-Gerät zu drucken, wird NUR die erste Seite gedruckt.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist.

Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu

Zugehörige Informationen

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste BS-Version verwenden.

Weitere Informationen zu AirPrint finden Sie in folgendem

Apple-Supportartikel: support.apple.com/kb/HT4356 .

Zugehörige Informationen

Problemlösung

Verwandte Themen:

AirPrint – Überblick

194

Home > Problemlösung

> Sonstige Probleme

Sonstige Probleme

Schwierigkeiten

Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

Die Brother-Software kann nicht installiert werden.

Vorschläge

Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen

Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen

Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken

Sie , um das Gerät einzuschalten.

Wenn das Problem nicht behoben werden kann und Sie einen Hauptschalter verwenden, trennen Sie diesen, um sicherzustellen, dass nicht dieser das Problem ist.

Schließen Sie das Netzkabel des Geräts direkt an eine bekanntermaßen funktionierende Netzsteckdose an.

Wenn noch immer keine Stromversorgung besteht, versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel.

(Windows)

Wenn während der Installation die Sicherheitssoftware-

Warnung auf dem Computerbildschirm angezeigt wird,

ändern Sie die Sicherheitssoftware-Einstellungen so, dass die Ausführung des Brother-Produkt-

Einrichtungsprogramms bzw. des anderen Programms zugelassen wird.

(Mac)

Wenn Sie eine Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder

Antiviren-Sicherheitssoftware verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren und dann die Brother-

Software installieren.

Zugehörige Informationen

Problemlösung

195

Home > Problemlösung

> Geräteinformationen

Geräteinformationen

Überprüfen der Seriennummer

Überprüfen der Firmware-Version

Zurücksetzen-Funktionsüberblick

Zurücksetzen des Brother-Geräts

196

Home > Problemlösung

> Geräteinformationen > Überprüfen der Seriennummer

Überprüfen der Seriennummer

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräte-Info] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Serien-Nr.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

Das Gerät zeigt die Seriennummer im Display an.

Zugehörige Informationen

Geräteinformationen

197

Home > Problemlösung

> Geräteinformationen > Überprüfen der Firmware-Version

Überprüfen der Firmware-Version

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Firmware-Version] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

Das Gerät zeigt die Firmwareversion im Display an.

Zugehörige Informationen

Geräteinformationen

198

Home > Problemlösung

> Geräteinformationen > Zurücksetzen-Funktionsüberblick

Zurücksetzen-Funktionsüberblick

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Die folgenden Funktionen zum Zurücksetzen sind verfügbar:

Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der

Netzwerkeinstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen.

Bei einigen Modellen sind keine Funktionen für einen unterteilten Reset verfügbar.

1. Reset des Geräts

Mit dieser Funktion werden die folgenden Einstellungen zurückgesetzt:

• Einstellsperre

• Spracheinstellung

2. Reset der Netzwerkeinstellungen (für Netzwerkmodelle)

Setzen Sie den Druckserver auf die werkseitigen Einstellungen, einschließlich Informationen zu Kennwort und IP-Adresse, zurück.

3. Auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen

Brother empfiehlt ausdrücklich, diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie das Gerät entsorgen.

Zugehörige Informationen

Geräteinformationen

199

Home > Problemlösung

> Geräteinformationen > Zurücksetzen des Brother-Geräts

Zurücksetzen des Brother-Geräts

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Zurücksetzen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Reset-Art auszuwählen, die Sie ausführen möchten, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie b .

5. Drücken Sie b für [Ja] .

Das Gerät wird neu gestartet.

Zugehörige Informationen

Geräteinformationen

200

Home > Routinewartung

Routinewartung

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Reinigen des Geräts

Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer

Verpacken und Versenden des Brother-Geräts

201

Home > Routinewartung

> Verbrauchsmaterialien ersetzen

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Sie müssen die Verbrauchsmaterialien auswechseln, wenn das Gerät anzeigt, dass die Nutzungsdauer der

Verbrauchsmaterialien abgelaufen ist.

Die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern kann die Druckqualität, die Hardware-Leistung und die Gerätezuverlässigkeit beeinträchtigen. Die Tonerkassette und die Trommeleinheit sind zwei getrennte

Verbrauchsmaterialien. Stellen Sie sicher, dass beide als Gruppe installiert werden. Der Modellname des

Verbrauchsmaterials kann abhängig vom Land variieren.

HINWEIS

• Achten Sie darauf, dass Sie die benutzten Verbrauchsmaterialien fest in einem Beutel versiegeln, sodass das Tonerpulver nicht aus der Kassette dringt.

• Anweisungen zur Rücksendung verbrauchter Verbrauchsmaterialien an das Brother-Sammel- und

Recyclingprogramm finden Sie unter www.brother.com/original/index.html

. Entsorgen Sie aufgebrauchte

Materialien, die Sie nicht zurückgeben möchten, entsprechend der vor Ort gültigen Bestimmung. Trennen

Sie die Materialien vom Hausmüll. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen

Wertstoffhof.

• Sie sollten die gebrauchten und neuen Verbrauchsmaterialien auf ein Stück Papier legen, damit die

Arbeitsfläche nicht durch versehentlich verstreuten Toner verschmutzt wird.

• Wenn Sie Papier verwenden, das keine direkte Entsprechung für die empfohlenen Druckmedien ist, kann sich die Nutzungsdauer der Verbrauchsmaterialien und der Geräteteile reduzieren.

• Die voraussichtliche Lebensdauer jeder Tonerkassette basiert auf der Norm ISO/IEC 19752. Die

Häufigkeit des Austauschs variiert abhängig vom Druckvolumen, dem Deckungsprozentsatz, den verwendeten Medien und dem Ein-/Ausschalten des Geräts.

• Die Häufigkeit des Austauschs der Verbrauchsmaterialien mit Ausnahme der Tonerkassetten variiert abhängig vom Druckvolumen, den verwendeten Medien und dem Ein-/Ausschalten des Geräts.

• Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese mit kaltem Wasser ab.

WICHTIG

• Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert dargestellten Bereiche.

Tonerkassette

Trommeleinheit

202

Zugehörige Informationen

Routinewartung

Ersetzen der Tonerkassette

Austauschen der Trommeleinheit

Verwandte Themen:

Fehler- und Wartungsanzeigen

Fehler- und Wartungsmeldungen

Verbrauchsmaterialien

203

Home > Routinewartung

> Verbrauchsmaterialien ersetzen > Ersetzen der Tonerkassette

Ersetzen der Tonerkassette

1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.

2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät.

4. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der

Trommeleinheit.

5. Packen Sie die neue Tonerkassette aus.

6. Entfernen Sie die Schutzabdeckung.

7. Drücken Sie die neue Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.

204

Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der

Trommeleinheit lösen kann.

8. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Reiter vorsichtig mehrmals von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.

Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen ( a ). Der Pfeil am Reiter muss am

Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten vertikale

Streifen erscheinen.

9. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein.

10. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.

• Schalten Sie das Gerät nicht aus und öffnen Sie nicht die vordere Abdeckung, bis das Gerät in den

Bereitschaftsmodus zurückkehrt.

• Die Tonerkassette im Lieferumfang des Brother-Geräts ist eine Lieferumfang-Tonerkassette.

• Es empfiehlt sich, bei Anzeige eines niedrigen Tonerstands eine neue Tonerkasette bereit zu halten.

• Um Ausdrucke in hoher Qualität zu erhalten, empfehlen wir eine ausschließliche Verwendung von

Brother-Original-Tonerkassetten. Tonerkassetten erhalten Sie vom Brother-Händler.

• Entpacken Sie die neue Tonerkassette NICHT, bevor Sie bereit sind sie einzusetzen.

• Wenn einer Tonerkassette längere Zeit unverpackt bleibt, verkürzt sich die Nutzungsdauer des Toners.

• Brother empfiehlt dringend, die im Lieferumgang Ihres Geräts enthaltene Tonerkassette NICHT nachzufüllen. Wir empfehlen zudem, nur Brother Original-Tonerkassetten als Ersatz zu verwenden. Der

Gebrauch oder der Versuch des Gebrauchs von Fremdtonern und/oder -kassetten in Brother-Geräten kann Schäden am Gerät hervorrufen und/oder die Druckqualität beeinträchtigen. Mängel, die durch die

Nutzung von Fremdtonern und/oder -kassetten entstehen, werden von unserer eingeschränkten

Produktgarantie nicht abgedeckt. Zum Schutz Ihres Geräts und zur Gewährleistung der Leistung empfehlen wir die Verwendung von Brother Original-Materialien.

205

Zugehörige Informationen

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Verwandte Themen:

Verbessern der Druckqualität

206

Home > Routinewartung

> Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Trommeleinheit

Austauschen der Trommeleinheit

1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.

2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät.

4. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der

Trommeleinheit.

5. Packen Sie die neue Trommeleinheit aus.

6. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der

Trommeleinheit lösen kann.

7. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein.

207

8. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.

HINWEIS

• Die Abnutzung der Trommel tritt durch die Verwendung und Drehung der Trommel und die Interaktion mit

Papier, Toner und anderen Materialien im Papierpfad auf. Bei der Entwicklung dieses Produkts hat sich

Brother entschieden, die Anzahl der Trommeldrehungen als vernünftige Bezugsgröße für die

Nutzungsdauer der Trommel heranzuziehen. Wenn eine Trommel die werkseitige festgelegte

Rotationsgrenze erreicht, die dem festgelegten Seitenertrag entspricht, werden Sie im Display des Geräts aufgefordert, die Trommel auszutauschen. Das Produkt funktioniert noch weiterhin, die Druckqualität ist aber möglicherweise nicht optimal.

• Wenn eine ausgepackte Trommeleinheit in direktem Sonnenlicht platziert wird (oder längere Zeit bei

Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt.

• Es gibt viele Faktoren, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Trommel bestimmen, wie zum Beispiel

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Papierart, verwendeter Toner und so weiter. Unter idealen Bedingungen liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer der Trommel bei ungefähr 12.000 Seiten (basierend auf 1 Seite pro

Auftrag [einseitige Seiten im Format A4/Letter]). Die Anzahl der Seiten kann durch eine Vielzahl von

Faktoren beeinflusst werden, darunter unter anderem die Medienart und das Medienformat.

Da wir keine Kontrolle über die vielen Faktoren haben, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Trommel bestimmen, können wir keine Mindestanzahl der Seiten garantieren, die von der Trommel gedruckt werden.

• Verwenden Sie für die optimale Leistung nur Brother Original-Toner.

• Das Gerät sollte nur in einer sauberen, staubfreien Umgebung mit einer ausreichenden Belüftung verwendet werden.

• Das Drucken mit einer Trommeleinheit, die nicht von Brother stammt, kann nicht nur die Druckqualität reduzieren, sondern auch die Qualität und die Nutzungsdauer des Geräts selbst. Die Garantie gilt nicht für Probleme, die durch die Verwendung einer Trommeleinheit verursacht werden, die nicht von Brother stammt.

Zugehörige Informationen

Verbrauchsmaterialien ersetzen

Verwandte Themen:

Fehler- und Wartungsanzeigen

Fehler- und Wartungsmeldungen

Verbessern der Druckqualität

208

Home > Routinewartung

> Reinigen des Geräts

Reinigen des Geräts

Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des

Geräts reinigen. Wenn bedruckte Seiten mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

WARNUNG

• Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, keine Sprays oder organische Lösungsmittel/

Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, um das Produkt innen oder außen zu reinigen.

Andernfalls kann es zu einem Brand kommen. Verwenden Sie stattdessen nur ein trockenes, fusselfreies

Tuch.

WICHTIG

• Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol, um Schmutz vom Funktionstastenfeld zu entfernen.

Andernfalls kann das Tastenfeld einen Sprung bekommen.

• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau schattierten Teile

NICHT berühren.

Tonerkassette

Trommeleinheit

209

Zugehörige Informationen

Routinewartung

Reinigen des Koronadrahts

Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

Reinigen der Papieraufnahmerollen

210

Home > Routinewartung

> Reinigen des Geräts > Reinigen des Koronadrahts

Reinigen des Koronadrahts

Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben oder das Funktionstastenfeld den Status [Trommel!] anzeigt, reinigen Sie den Koronadraht.

1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

2. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät.

3. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Reiter vorsichtig mehrmals von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.

Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen ( a ). Der Pfeil am Reiter muss am

Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten vertikale

Streifen erscheinen.

4. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein.

5. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.

Zugehörige Informationen

Reinigen des Geräts

Verwandte Themen:

Fehler- und Wartungsanzeigen

Fehler- und Wartungsmeldungen

211

Home > Routinewartung

> Reinigen des Geräts > Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck

Wenn die Ausdrucke Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen, haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber von einem Etikett.

>> HL-L2310D

>> HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

HL-L2310D

1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.

2. Drücken Sie achtmal Go (Los) .

Das Gerät druckt das Blatt zum Test auf Trommelflecken aus.

3. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

4. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

5. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät.

6. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der

Trommeleinheit.

7. Drehen Sie die Trommeleinheit wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Zahnrad der

Trommeleinheit auf der linken Seite befindet.

212

8. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze.

Zum Beispiel bedeutet ein Punkt in Spalte 2 auf dem Testblatt, dass sich eine Stelle im Trommelbereich „2“ befindet.

9. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die

Stelle zu finden.

WICHTIG

• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, berühren Sie mit Ausnahme des Rads am Ende NICHT die Oberfläche der Trommeleinheit.

10. Wischen Sie die Oberfläche der Trommel vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, bis sich der

Fleck oder Fremdkörper auf der Oberfläche auflöst.

213

HINWEIS

Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder

Flüssigkeiten.

11. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der

Trommeleinheit lösen kann.

12. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein.

13. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.

14. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ausdrucke] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Option [Trom.fleck-Dr.] auszuwählen.

4. Drücken Sie Go (Los) .

Das Gerät druckt das Blatt zum Test auf Trommelflecken aus.

5. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

6. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

214

7. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät.

8. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der

Trommeleinheit.

9. Drehen Sie die Trommeleinheit wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Zahnrad der

Trommeleinheit auf der linken Seite befindet.

10. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze.

Zum Beispiel bedeutet ein Punkt in Spalte 2 auf dem Testblatt, dass sich eine Stelle im Trommelbereich „2“ befindet.

215

11. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die

Stelle zu finden.

WICHTIG

• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, berühren Sie mit Ausnahme des Rads am Ende NICHT die Oberfläche der Trommeleinheit.

12. Wischen Sie die Oberfläche der Trommel vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, bis sich der

Fleck oder Fremdkörper auf der Oberfläche auflöst.

HINWEIS

Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder

Flüssigkeiten.

13. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet.

216

Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der

Trommeleinheit lösen kann.

14. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein.

15. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.

16. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.

Zugehörige Informationen

Reinigen des Geräts

Verwandte Themen:

Verbessern der Druckqualität

217

Home > Routinewartung

> Reinigen des Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen

Reinigen der Papieraufnahmerollen

Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass

Papier ordnungsgemäß eingezogen wird.

Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt:

1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus.

3. Wenn Papier eingelegt ist und sich etwas im Inneren der Papierkassette verfangen hat, entfernen Sie es.

4. Wringen Sie ein fusselfreies Tuch, das Sie in lauwarmes Wasser getaucht haben, gut aus und wischen Sie den Papiertrenner der Papierkassette ab, um Staub zu entfernen.

5. Wischen Sie die beiden Aufnahmerollen im Inneren des Geräts ab, um Staub zu entfernen.

6. Legen Sie das Papier wieder ein und schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät.

7. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.

Zugehörige Informationen

Reinigen des Geräts

Verwandte Themen:

Druckprobleme

218

Home > Routinewartung

> Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer

Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Lebensd. Teile] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um den zu prüfenden Geräteteil auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

Das Display zeigt die ungefähre verbleibende Teilenutzungsdauer an.

Zugehörige Informationen

Routinewartung

219

Home > Routinewartung

> Verpacken und Versenden des Brother-Geräts

Verpacken und Versenden des Brother-Geräts

• Wenn Sie das Gerät aus irgendeinem Grund versenden müssen, verpacken Sie das Gerät sorgfältig wieder in der Originalverpackung, um Schäden beim Transport zu verhindern. Das Gerät sollte durch den Spediteur ausreichend versichert sein.

1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten lang ausgeschaltet, damit es sich abkühlen kann.

2. Trennen Sie alle Kabel, und ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Netzsteckdose.

Einige Modelle sind mit einem Netzkabel ausgestattet, das nicht abgenommen werden kann. Wenn Ihr

Kabel nicht abgenommen werden kann, fassen Sie es locker zusammen und legen Sie es auf das Gerät, um es leicht verpacken zu können.

3. Legen Sie das Gerät wieder in den Beutel ein, in dem es ursprünglich geliefert wurde.

4. Packen Sie das Gerät, die gedruckte Dokumentation und das Netzkabel (wenn zutreffend) wie gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. Die Abbildungen können sich von dem tatsächlichen Verpackungsmaterial unterscheiden. Das Material ist von Ihrem Modell abhängig.

5. Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.

Zugehörige Informationen

Routinewartung

220

Home > Geräteeinstellungen

Geräteeinstellungen

Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten, und nutzen Sie die Optionen auf dem

Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Brother-Geräts zu steigern.

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

Ausdrucken einer Liste mit den Druckereinstellungen

So installieren Sie die Software Remote Printer Console (nur Windows)

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

221

Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

Allgemeine Einstellungen

Menütabelle (für LCD-Modelle)

222

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

Allgemeine Einstellungen

Einstellen des Energiesparmodus-Countdown

Informationen zum Ruhezustandsmodus

Einstellen des Modus Automatische Abschaltung

Senken des Tonerverbrauchs

Verringern des Druckgeräuschs

Ändern der Sprache des Displays

223

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Einstellen des Energiesparmodus-Countdown

Einstellen des Energiesparmodus-Countdown

Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Legen Sie fest, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Der

Energiesparmodus-Timer wird zurückgesetzt, wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt.

Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät wird wieder aktiviert und startet den Druck, wenn es einen Druckauftrag empfängt. Mit diesen Anweisungen können Sie eine Zeitverzögerung einstellen (Countdown), bevor das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.

1. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Geräteeinstell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ökologie] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Ruhezustand] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um die Zeitdauer in Minuten einzugeben, für die das Gerät vor dem Wechsel in den

Energiesparmodus im Leerlauf verbleiben soll.

Drücken Sie Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

224

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Informationen zum Ruhezustandsmodus

Informationen zum Ruhezustandsmodus

Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet und innerhalb einer bestimmten Zeit keine Druckaufträge empfängt, wechselt es automatisch in den Ruhezustandsmodus. Die Länge der Zeit basiert auf Ihrem speziellen

Modell und den Einstellungen.

Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom als im Energiesparmodus verbraucht.

Zutreffende Modelle

HL-L2310D

HL-L2350DW/HL-L2357DW/

HL-L2370DN/HL-L2375DW

Funktionstastenfeld des Geräts befindet sich im

Ruhezustandsmodus

Bedingungen, bei denen das Gerät reaktiviert wird

Die Ready (Bereit) -LED wird gedimmt.

Das Display zeigt Tiefschlaf-Modus an.

• Das Gerät empfängt einen Auftrag.

• Jemand betätigt eine beliebige Taste auf dem Funktionstastenfeld.

• Das Gerät empfängt einen Auftrag.

• Jemand betätigt eine beliebige Taste auf dem Funktionstastenfeld.

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

225

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Einstellen des Modus Automatische Abschaltung

Einstellen des Modus Automatische Abschaltung

Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus. Das Gerät wechselt nicht in den

Ausschaltmodus, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.

• Um den Druckvorgang zu starten, drücken Sie im Funktionstastenfeld und senden dann einen

Druckauftrag.

>> HL-L2310D

>> HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

HL-L2310D

1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Abdeckung geschlossen und das Netzkabel angeschlossen ist.

2. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten, und stellen Sie sicher, dass nur die LED Ready (Bereit) leuchtet.

3. Drücken Sie Go (Los) vier Mal, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Alle LEDs blinken zweimal, wenn der Modus Automatische Abschaltung aktiviert ist.

Alle LEDs blinken einmal, wenn der Modus Automatische Abschaltung deaktiviert ist.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Legen Sie fest, wie lang sich das Gerät im Ruhezustandsmodus befinden muss, bevor es zum Modus

Automatische Abschaltung wechselt.

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ökologie] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Auto abschalt.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

226

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Senken des Tonerverbrauchs

Senken des Tonerverbrauchs

Die Verwendung der Tonersparfunktion kann den Tonerverbrauch senken. Wenn die Tonersparfunktion aktiviert ist, erscheint der Ausdruck der Dokumente heller.

Wir empfehlen, die Tonersparfunktion NICHT zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden.

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ökologie] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um die Option [Toner sparen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um [Ein] anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

Verwandte Themen:

Verbessern der Druckqualität

227

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Verringern des Druckgeräuschs

Verringern des Druckgeräuschs

Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die Werkseinstellung ist Aus.

>> HL-L2310D

>> HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

HL-L2310D

1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Abdeckung geschlossen und das Netzkabel angeschlossen ist.

2. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten und warten Sie, bis sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.

3. Drücken Sie Go (Los) 11 mal, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Alle LEDs blinken zweimal, wenn Sie den Ruhemodus aktivieren.

Alle LEDs blinken einmal, wenn Sie den Ruhemodus deaktivieren.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ökologie] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Leisemodus] auszuwählen, und drücken Sie dann OK .

4. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ein] oder [Aus] anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

228

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Allgemeine

Einstellungen

> Ändern der Sprache des Displays

Ändern der Sprache des Displays

Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays.

Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie a oder b , um die Option [Displaysprache] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie a oder b , um Ihre Sprache anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los) .

Zugehörige Informationen

Allgemeine Einstellungen

229

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Menütabelle (für

LCD-Modelle)

Menütabelle (für LCD-Modelle)

Einstellungstabellen (Modelle mit 1-zeiligem Display)

230

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld

> Menütabelle (für

LCD-Modelle) > Einstellungstabellen (Modelle mit 1-zeiligem Display)

Einstellungstabellen (Modelle mit 1-zeiligem Display)

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Verwenden Sie diese Tabellen, um die verschiedenen Menüs und Optionen zu verstehen, über die Sie Ihre

Einstellungen beim Gerät vornehmen.

[Geräteeinstell]

Ebene 1

Auflösung

Dichte

Ökologie

Funktionsstrg.

Ebene 2

Zufuhreinstell Papiertyp

Papierformat

Größe prüfen

Manuelle Zufuhr -

-

-

Ökomodus

-

-

Toner sparen

Ruhezustand

Leisemodus

Auto abschalt.

LCD-Intervall

Ebene 3 Beschreibung

-

-

-

Legt die Papierart in der Papierkassette fest.

Legen Sie das Papierformat fest.

Legen Sie fest, ob Sie durch eine Meldung aufgefordert werden sollen, zu überprüfen, ob das Format des in das Gerät eingelegten Papiers und die Einstellung des Papierformats im

Gerät übereinstimmen.

Legt fest, ob über die manuelle Zufuhr gedruckt wird.

Wählen Sie eine Druckauflösung.

-

-

-

-

-

Erhöhen oder verringern Sie die Druckdichte.

Aktivieren Sie die folgenden Geräteeinstellungen gleichzeitig.

• 2-seitiger Druck: Lange Kante (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

• Ruhezustand:0Min.

Senken Sie den Verbrauch der Tonerkassette.

Legen Sie fest, wie viel Zeit verstreicht, bevor das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.

Verringert die Druckgeräusche.

Stellen Sie die Anzahl an Stunden ein, nach denen das Gerät nach dem Wechsel in den Ruhezustandsmodus automatisch ausgeschaltet wird.

Stellen Sie die Zeit für die Änderung der Displaymeldung ein, wenn a oder b in Intervallen gedrückt gehalten werden.

Meldung scrollen -

Sp. wird festg.

Schnittstelle

Toner ersetzen

LCD-Kontrast

Auto Online

-

Auswählen

Autom. IF Zeit

Eingabepuffer

-

-

-

-

-

-

-

-

Legen Sie fest, wie schnell (in Sekunden) eine Meldung durch das Display läuft. Von Stufe 1=0,2 Sek. bis Stufe 10=2,0 Sek.

Passen Sie den Kontrast des Displays an.

Stellt das Gerät so ein, dass es nach 30 Sekunden im

Leerlauf in den Bereitschaftsmodus zurückschaltet.

Sperren Sie die Einstellungen des Geräts mit dem

Einstellungssperre-Kennwort.

Wählen Sie die zu verwendende Schnittstelle.

Wenn Sie Auto wählen, wechselt das Gerät zur USB- oder

Netzwerk-Schnittstelle, je nachdem, an welcher Schnittstelle

Daten empfangen werden.

Legen Sie die Zeit für die Zeitsperre für die automatische

Schnittstellenwahl fest.

Erhöhen oder verringern Sie die Eingabepufferkapazität.

Stellt das Gerät so ein, dass der Druckvorgang fortgesetzt wird, nachdem im Display Toner ersetzen angezeigt wird.

231

[Drucker]

Für Modelle, die die Druckeremulation unterstützen

Ebene 1

Druckoptionen

Duplex

(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)

Autom. weiter

Papiertyp

Papierformat

Kopien

Ausrichtung

Druckposition

Autom. Vorschub

HP LaserJet

-

-

-

-

Ebene 2 Beschreibung

Liste Schriftart Drucken Sie die Schriftartenliste und Proben aus.

Testdruck Druckt eine Testseite.

2-seitiger Druck Deaktiviert oder aktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt das Spiegeln an der langen Kante oder der kurzen Kante fest.

Einzelbild Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf.

, um die Druckzeit zu reduzieren.

Wählen Sie, ob das Gerät Papierformatfehler oder Medientypfehler automatisch löschen soll.

Legen Sie die Papierart fest.

Legen Sie das Papierformat fest.

Stellen Sie ein, wie oft das Dokument gedruckt werden soll.

X Offset

Y Offset

-

Legen Sie fest, ob Seiten in Hoch- oder Querformatausrichtung gedruckt werden sollen.

Verschieben Sie die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite) horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten in

300-dpi-Schritten.

Verschieben Sie die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite) vertikal von -500 (oben) bis +500 (unten) Punkten in 300dpi-Schritten.

Ermöglichen Sie dem Gerät, alle verbleibenden Daten automatisch auszudrucken.

Schriftart-Nr.

Legt die Schriftartennummer fest.

Zeichenabstand Legen Sie den Zeichenabstand fest.

Das Menü Zeichenabstand wird angezeigt, wenn Sie I012 bis

I018 , I031 bis I037 oder I097 bis I109 unter der Einstellung

Schriftart-Nr.

auswählen.

Punktgröße Legen Sie die Schriftgröße fest.

Das Menü Punktgröße wird angezeigt, wenn Sie I000 bis I011 ,

I019 bis I030 oder I038 bis I096 unter der Einstellung

Schriftart-Nr.

auswählen.

Zeichensatz

Drucktabelle

Löschen Sie den Symbol- oder Zeichensatz.

Drucken Sie die Code-Tabelle.

Autom. LF

Autom. CR

EIN: CR -> CR+LF, AUS: CR -> CR

EIN: LF -> LF+CR, FF -> FF+CR oder VT -> VT+CR

AUS: LF -> LF, FF -> FF oder VT -> VT

Autom. Umlauf Legen Sie fest, ob beim Erreichen des rechten Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden.

Autom. Überspr.

Legen Sie fest, ob beim Erreichen des unteren Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden.

Linker Rand

Rechter Rand

Stellen Sie den linken Rand ein (Spalte 0 bis 70 mit 1 Zeichen pro

Zoll).

Stellen Sie den rechten Rand ein (Spalte 10 bis 80 mit 1 Zeichen pro Zoll).

Oberer Rand Stellen Sie den oberen Rand als Abstand zur Oberkante des

Papiers ein.

232

Ebene 1

HP LaserJet

Ebene 2

Unterer Rand

Linien

Zufuhrbefehl

Beschreibung

Stellen Sie den unteren Rand als Abstand zur Unterkante des

Papiers ein.

Stellen Sie die Anzahl Zeilen auf jeder Seite ein.

Wählen Sie diese Einstellung, wenn es zu einer

Kassettendiskrepanz kommt, wenn Sie die HP-Treiber verwenden.

Alle anderen Modelle

Ebene 1

Testdruck

Duplex

(Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck)

Autom. weiter

Druckposition

Ebene 2

-

2-seitiger

Druck

Einzelbild

-

X Offset

Y Offset

Beschreibung

Druckt eine Testseite.

Deaktiviert oder aktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt das Spiegeln an der langen Kante oder der kurzen Kante fest.

Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf.

, um die Druckzeit zu reduzieren.

Wählen Sie, ob das Gerät Papierformatfehler oder Medientypfehler automatisch löschen soll.

Verschieben Sie die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite) horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten in

300-dpi-Schritten.

Verschieben Sie die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite) vertikal von -500 (oben) bis +500 (unten) Punkten in 300dpi-Schritten.

[Netzwerk] (HL-L2350DW/HL-L2357DW)

Ebene 1

WLAN

Ebene 2

TCP/IP

Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen

Boot-Methode Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode.

IP-Adresse -

Subnet-Mask -

Geben Sie die IP-Adresse ein.

Geben Sie die Subnetzmaske ein.

Gateway

Knotenname

WINS-Konfig.

-

-

-

Geben Sie die Gateway-Adresse ein.

Geben Sie den Knotennamen ein.

Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus.

Setup-Assist.

WINS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären WINS-

Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-

Servers fest.

DNS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-

Servers fest.

APIPA -

IPv6

-

-

-

Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu.

1

.

Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-

Protokoll.

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit dem Setup-

Assistenten.

233

Ebene 1

WLAN

Wi-Fi

Direct

Netzwerk-

Reset

Ebene 2

WLAN-Assistent

WPS

WLAN-Status

Ebene 3

-

-

WPS + PIN-Code -

Status

Signal

Kanal

Geschwindigk.

SSID

Komm.-Modus

Ebene 4 Beschreibungen

-

-

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit der Brother-

Installationsdisc.

Konfigurieren Sie die drahtlosen

Netzwerkeinstellungen per Tastendruck.

-

-

-

-

-

-

-

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit WPS und einem

PIN-Code.

Zeigen Sie den Wireless Ethernet-Link-Status an.

Zeigen Sie den Signalzustand an.

Zeigen Sie den verwendeten Kanal an, wenn

Status auf Aktiv gesetzt ist.

Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist.

Zeigen Sie die SSID an.

Zeigen Sie den aktuellen

Kommunikationsmodus an.

MAC-Adresse

WLAN aktiv

Taste drücken

PIN-Code

-

-

-

-

-

-

-

-

Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an.

Schalten Sie die Wireless-Schnittstelle ein oder aus.

Konfigurieren Sie schnell die Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen per Tastendruck.

Konfigurieren Sie schnell die Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen über WPS mit einem

PIN-Code.

Manuell -

Gruppeneigent.

Geräteinfo

Statusinfo.

I/F aktiviert

-

-

Gerätename

SSID

IP-Adresse

Status

Signal

Kanal

Geschwindigk.

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen manuell.

Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein.

Zeigen Sie den Namen des Geräts an.

Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers an.

Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an.

Zeigen Sie den Wi-Fi Direct-Netzwerkstatus an.

Zeigen Sie die aktuelle Wi-Fi Direct-

Netzwerksignalstärke an.

Wenn das Gerät als Gruppenbesitzer agiert, zeigt das Display immer Stark an.

Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status

G/O aktiv oder Client aktiv ist.

Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-

Direct-Verbindung.

Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen des

Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

1 Bei Verbindungen mit dem Netzwerk versucht das Gerät, die IP-Adresse und die Subnetzmaske von einem Bootserver wie DHCP zu konfigurieren, wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf „Automatisch“ gesetzt ist. Wenn kein Bootserver gefunden werden kann, wird

234

eine APIPA-IP-Adresse zugewiesen, wie zum Beispiel 169. 254. [001-254]. [000-255]. Wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf

„Statisch“ gesetzt ist, müssen Sie manuell eine IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Geräts eingeben.

[Netzwerk] (HL-L2370DN)

Ebene 1

TCP/IP

Ethernet -

Status (Kabel) -

MAC-Adresse -

Netzwerk-Reset -

Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung

Boot-Methode Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-

Methode.

IP-Adresse -

Subnet-Mask -

Gateway -

Geben Sie die IP-Adresse ein.

Geben Sie die Subnetzmaske ein.

Geben Sie die Gateway-Adresse ein.

Knotenname -

WINS-Konfig.

-

Geben Sie den Knotennamen ein.

Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus.

WINS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest.

DNS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest.

APIPA

IPv6

-

-

Weist automatisch eine IP-Adresse aus dem verbindungslokalen

Adressbereich zu.

1 .

Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll.

-

-

-

-

Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus.

Zeigen Sie den Ethernet-Link-Status an.

Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an.

Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

1 Bei Verbindungen mit dem Netzwerk versucht das Gerät, die IP-Adresse und die Subnetzmaske von einem Bootserver wie DHCP zu konfigurieren, wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf „Automatisch“ gesetzt ist. Wenn kein Bootserver gefunden werden kann, wird eine APIPA-IP-Adresse zugewiesen, wie zum Beispiel 169. 254. [001-254]. [000-255]. Wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf

„Statisch“ gesetzt ist, müssen Sie manuell eine IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Geräts eingeben.

[Netzwerk] (HL-L2375DW)

Ebene 1 Ebene 2

LAN (Kabel) TCP/IP

Ebene 3

Boot-Methode -

IP-Adresse

Subnet-Mask

Ebene 4 Beschreibungen

-

-

Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode.

Geben Sie die IP-Adresse ein.

Geben Sie die Subnetzmaske ein.

Gateway

Knotenname

WINS-Konfig.

WINS-Server

DNS-Server

-

-

-

Primär

Geben Sie die Gateway-Adresse ein.

Geben Sie den Knotennamen ein.

Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus.

Legt die IP-Adresse des primären WINS-

Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-

Servers fest.

Primär Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-

Servers fest.

235

Ebene 1

LAN (Kabel)

WLAN

Ebene 2

TCP/IP

Ebene 3

APIPA

IPv6

Ebene 4 Beschreibungen

-

-

Weist automatisch eine IP-Adresse aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu.

1

.

Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-

Protokoll.

Ethernet -

Status (Kabel) -

MAC-Adresse -

Werkseinstell.

-

-

-

-

-

Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus.

Zeigen Sie den Ethernet-Link-Status an.

Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an.

Kabel aktiv

TCP/IP

WLAN-Status

-

Boot-Methode

Status

Signal

Kanal

-

-

-

-

-

Setzen Sie die verkabelten

Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die kabelgebundene Schnittstelle.

Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode.

Geben Sie die IP-Adresse ein.

IP-Adresse -

Subnet-Mask -

Gateway

Knotenname

-

-

Setup-Assist.

WINS-Konfig.

WINS-Server

DNS-Server

-

Primär

Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus.

Legt die IP-Adresse des primären WINS-

Servers fest.

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-

Servers fest.

Primär Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest.

APIPA

Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären DNS-

Servers fest.

Weist automatisch eine IP-Adresse aus dem verbindungslokalen Adressbereich zu.

1

IPv6 -

-

Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-

Protokoll.

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit dem Setup-

Assistenten.

WLAN-Assistent -

WPS -

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit der Brother-

Installationsdisc.

Konfigurieren Sie die drahtlosen

Netzwerkeinstellungen per Tastendruck.

WPS + PIN-Code -

Geben Sie die Subnetzmaske ein.

Geben Sie die Gateway-Adresse ein.

Geben Sie den Knotennamen ein.

Konfigurieren Sie die Wireless-

Netzwerkeinstellungen mit WPS und einem

PIN-Code.

Zeigen Sie den Wireless Ethernet-Link-Status an.

Zeigen Sie den Signalzustand an.

Zeigen Sie den verwendeten Kanal an, wenn

Status auf Aktiv gesetzt ist.

236

Ebene 1

WLAN

Wi-Fi

Direct

Netzwerk-

Reset

Ebene 2

WLAN-Status

MAC-Adresse -

Werkseinstell.

-

Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen

Geschwindigk.

Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status auf Aktiv gesetzt ist.

SSID -

Komm.-Modus -

Zeigen Sie die SSID an.

Zeigen Sie den aktuellen

Kommunikationsmodus an.

-

-

Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an.

Setzen Sie die Wireless-Netzwerk-

Einstellungen des Geräts auf die werkseitigen

Einstellungen zurück.

WLAN aktiv -

Taste drücken

PIN-Code

Manuell

-

-

-

-

-

-

Schalten Sie die Wireless-Schnittstelle ein oder aus.

Konfigurieren Sie schnell die Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen per Tastendruck.

Konfigurieren Sie schnell die Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen über WPS mit einem

PIN-Code.

Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi Direct-

Netzwerkeinstellungen manuell.

Gruppeneigent.

-

Geräteinfo

Statusinfo.

I/F aktiviert

-

Gerätename

SSID

IP-Adresse

Status

Signal

Kanal

Geschwindigk.

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein.

Zeigen Sie den Namen des Geräts an.

Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers an.

Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an.

Zeigen Sie den Wi-Fi Direct-Netzwerkstatus an.

Zeigen Sie die aktuelle Wi-Fi Direct-

Netzwerksignalstärke an.

Wenn das Gerät als Gruppenbesitzer agiert, zeigt das Display immer Stark an.

Zeigt den verwendeten Kanal an, wenn Status

G/O aktiv oder Client aktiv ist.

Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn Status G/O aktiv oder Client aktiv ist.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wi-Fi-

Direct-Verbindung.

Setzen Sie alle Netzwerkeinstellungen des

Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

1 Bei Verbindungen mit dem Netzwerk versucht das Gerät, die IP-Adresse und die Subnetzmaske von einem Bootserver wie DHCP zu konfigurieren, wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf „Automatisch“ gesetzt ist. Wenn kein Bootserver gefunden werden kann, wird eine APIPA-IP-Adresse zugewiesen, wie zum Beispiel 169. 254. [001-254]. [000-255]. Wenn die „BOOT-Methode“ des Geräts auf

„Statisch“ gesetzt ist, müssen Sie manuell eine IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Geräts eingeben.

[Ausdrucke]

Ebene 1

Druckereinstell.

Netzwerk-Konf.

(Für Netzwerk-Modelle)

Dateiliste dru.

Ebene 2 Beschreibung

-

-

Drucken Sie die Druckereinstellungen-Seite.

Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht.

Drucken Sie eine Liste der Daten, die im Speicher gespeichert sind.

237

Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung

(Nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Trom.fleck-Dr.

-

WLAN-Bericht

(Für Wireless-Modelle)

-

Druckt den Trommelflecken-Prüfbogen aus.

Drucken Sie das Ergebnis der WLAN-Verbindungsdiagnose aus.

[Geräte-Info]

Ebene 1

Serien-Nr.

Ebene 2

-

Firmware-Version -

Seitenzähler -

Lebensd. Teile

1

Beschreibung

Zeigen Sie die Seriennummer des Gerätes an.

Aktualisieren Sie die Firmwareversion Ihres Geräts.

Zeigen Sie die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten an.

Toner-Lebensdauer Zeigen Sie die verbleibende Nutzungsdauer für die Tonerkassette an.

Trommel Lebensd.

Zeigen Sie die Restlebensdauer der Trommeleinheit an.

1 Die Nutzungsdauer ist ein Schätzwert und kann abhängig von der Verwendung variieren.

[Inbetriebnahme]

Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung

Zurücksetzen Masch. zurücks.

Setzen Sie alle Geräteeinstellungen zurück, die Sie geändert haben.

Netzwerk-Reset Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

Werkseinstell.

Setzt alle Geräteeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.

Führen Sie diese Funktion durch, bevor Sie das Gerät entsorgen.

Displaysprache Wählen die Displaysprache für Ihr Land.

Zugehörige Informationen

Menütabelle (für LCD-Modelle)

238

Home > Geräteeinstellungen > Ausdrucken einer Liste mit den Druckereinstellungen

Ausdrucken einer Liste mit den Druckereinstellungen

>> HL-L2310D

>> HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

HL-L2310D

1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Abdeckung geschlossen und das Netzkabel angeschlossen ist.

2. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten, und stellen Sie sicher, dass nur die LED Ready (Bereit) leuchtet.

3. Drücken Sie dreimal Go (Los) .

Das Gerät druckt die Druckereinstellungen aus.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

1. Drücken Sie a oder b , um die Option [Ausdrucke] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie auf a oder b , um die Option [Druckereinstell.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK .

3. Drücken Sie Go (Los) .

Das Gerät druckt die Druckereinstellungen aus.

Zugehörige Informationen

Geräteeinstellungen

239

Home > Geräteeinstellungen > So installieren Sie die Software Remote Printer Console (nur Windows)

So installieren Sie die Software Remote Printer Console (nur Windows)

Für folgende Modelle : HL-L2310D

Remote Printer Console ist eine Softwareanwendung, die Ihnen hilft, viele der Druckereinstellungen des Brother-

Geräts zu ändern, unabhängig von der Anwendung, über die Sie drucken.

Sie können zum Beispiel die Einstellungen für den Seitenrand, Energiesparmodus, Zeichensatz und so weiter

über Remote Printer Console ändern. Diese Einstellungen werden vom Brother-Gerät gespeichert und als

Druckstandardeinstellungen verwendet. Alle manuellen Änderungen, die Sie in der Anwendung oder im

Druckertreiber vornehmen, werden aber die Einstellung von Remote Printer Console außer Kraft setzen.

HINWEIS

Nicht verfügbar in Ländern, die entsprechenden Exportbeschränkungen unterliegen.

1. Legen Sie die Brother Installations-Disc in das CD-ROM-Laufwerk ein.

Schließen Sie den Begrüßungsbildschirm, wenn dieser angezeigt wird.

2. Öffnen Sie Windows Explorer und wechseln Sie zum CD-ROM-Laufwerk.

3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Werkzeuge .

4. Doppelklicken Sie auf den Ordner RPC .

5. Schlagen Sie in der Anleitung RPC_User’s_Guide.pdf

nach, um zu erfahren, wie Sie Remote Printer

Console installieren und verwenden.

Zugehörige Informationen

Geräteeinstellungen

240

Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

241

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

> Ändern der

Geräteeinstellungen mit Web Based Management

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem

HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket

Layer) verwalten können.

Was ist Web Based Management?

Zugreifen auf Web Based Management

Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

242

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

>

Ändern der

Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management?

Was ist Web Based Management?

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem

HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket

Layer) verwalten können. Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in den Webbrowser ein, um auf die

Einstellungen des PrintServers zuzugreifen und sie zu ändern.

• Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 11/Edge für Windows und Safari 9/10 für Mac. Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies bei jedem Browser immer aktiviert sind.

• Sie müssen in Ihrem Netzwerk das TCP/IP-Protokoll verwenden und eine jeweils gültige IP-Adresse muss im PrintServer bzw. Computer hinterlegt sein.

• Der tatsächliche Bildschirm kann sich von dem oben gezeigten Bildschirm unterscheiden.

Zugehörige Informationen

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

243

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

>

Ändern der

Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugreifen auf Web Based Management

Zugreifen auf Web Based Management

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

• Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPS-

Sicherheitsprotokoll zu verwenden.

• Bei Verwendung von HTTPS für die Konfiguration von Web Based Management zeigt Ihr Browser ein

Dialogfeld mit einer Warnung an.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

Jetzt können Sie die Einstellungen des PrintServers ändern.

Wenn Sie die Protokolleinstellungen ändern, müssen Sie das Gerät neu starten, nachdem Sie auf Senden geklickt haben, um die Konfiguration zu übernehmen.

Zugehörige Informationen

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

Verwandte Themen:

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

244

Home > Geräteeinstellungen >

Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer

>

Ändern der

Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based

Management

Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten.

1. Starten Sie Ihren Webbrowser.

2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des

Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).

Beispiel: http://192.168.1.2

• Wenn Sie ein DNS verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktiviert haben, können Sie statt der IP-

Adresse einen anderen Namen eingeben, wie „SharedPrinter“.

Beispiel: http://FreigegebenerDrucker

Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.

Beispiel: http://brnxxxxxxxxxxxx

Den NetBIOS-Namen finden Sie im Netzwerk-Konfigurationsbericht.

• Beim Mac rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm

Status Monitor klicken.

3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben, und klicken Sie dann auf .

4. Klicken Sie auf Administrator .

5. Geben Sie das zu verwendende Kennwort im Feld Neues Kennwort eingeben ein (8 bis 32 Zeichen).

6. Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort bestätigen erneut ein.

7. Klicken Sie auf Senden .

Geben Sie in Zukunft bei jedem Zugriff auf Web Based Management das Kennwort in das Feld Anmelden ein und klicken Sie dann auf .

Nach der Konfiguration der Einstellungen melden Sie sich durch Klicken auf ab.

Wenn Sie zuvor kein Anmeldekennwort festgelegt haben, können Sie auch ein Kennwort festlegen, indem

Sie auf der Webseite des Gerätes auf die Schaltfläche Bitte konfigurieren Sie das Kennwort klicken.

Zugehörige Informationen

Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management

245

Home > Anhang

Anhang

Technische Daten

So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein

Verbrauchsmaterialien

Informationen zu Recyclingpapier

Brother-Nummern

246

Home > Anhang

> Technische Daten

Technische Daten

>> Allgemeine Spezifikationen

>> Druckmediendaten

>> Spezifikationen Drucker

>> Spezifikationen der Schnittstellen

>> Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen

>> Spezifikationen Computeranforderungen

Allgemeine Spezifikationen

Druckertyp

Druckmethode

Speicherkapazität Standard

LCD (Liquid Crystal Display)

Stromquelle

Leistungsaufnahme

(Durchschnitt)

Maximal

Drucken

1

• Laser

• Elektrofotografischer Laserdrucker

• (HL-L2310D)

32 MB

• (HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW)

64 MB

• (HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW)

16 Zeichen x 1 Zeile

• 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz

• Ungefähr 1104 W

• (HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW)

Ungefähr 460 W bei 25 °C

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

Ungefähr 510 W bei 25 °C

• Ungefähr 265 W bei 25 °C Drucken

(Leisemodus) 1

Bereitschaft

1

Energiesparmodus

1

Ruhezustand 1

Abschaltung

2 3

• Ungefähr 48 W bei 25 °C

• (HL-L2310D)

Ungefähr 5,7 W

• (HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW)

Ungefähr 6 W

• Ungefähr 0,6 W

• Ungefähr 0,03 W

Abmessungen

(Typische Ansicht des Umrisses)

**

Einheit: mm

• *: 356

**: 183

***: 360

* ***

Gewicht (mit Verbrauchsmaterialien) • 7,2 kg

1

2

3

Messung während das Gerät an die USB-Schnittstelle angeschlossen ist.

Gemessen entsprechend IEC 62301 Edition 2.0.

Der Energieverbrauch variiert leicht je nach Nutzungsumgebung.

247

Geräuschpegel

Temperatur

Luftfeuchtigkeit

Schalldruck Drucken • (HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW)

LpAm = 48 dB (A)

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

LpAm = 49 dB (A)

Drucken

(Leisemodus)

• LpAm = 44 dB (A)

Bereitschaft • LpAm = 30,0 dB (A)

Schallleistung Drucken 4

• (HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW)

LWAd = 6,56 B (A)

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

LWAd = 6,66 B (A)

Drucken

(Leisemodus)

• LWAd = 6,14 B (A)

Im Betrieb

Bereitschaft

4

• LWAd = Nicht hörbar

• 10 bis 32 °C

Lagerung

Im Betrieb

Lagerung

• 0 bis 40 °C

• 20 bis 80 % (ohne Kondensation)

• 35 bis 85% (ohne Kondensation)

Druckmediendaten

Papiereinzug Papierkassette

(Standard)

Papiertyp

Manuelle Zufuhr

Papierformat

Papiergewicht

Maximale

Papierkapazität

Papiertyp

• Normalpapier, dünnes Papier,

Recyclingpapier, dickes Papier

• A4, Letter, A5, A5 (lange Kante), A6,

Executive

• 60 bis 163 g/m 2

• Bis zu 250 Blatt mit 80 g/m 2 Normalpapier

Papierformat

Papiergewicht

Maximale

Papierkapazität

Papierausgabe 1

Ausgabefach (Druckseite unten)

• Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier, Recyclingpapier, Briefpapier,

Etikett, Umschlag, dünner Umschlag, dicker

Umschlag

• Breite:

76,2 bis 215,9 mm

• Länge:

127 bis 355,6 mm

• Umschlag:

COM-10, DL, C5, Monarch

• 60 bis 230 g/m 2

• Jeweils ein Blatt

Ausgabefach (Druckseite oben)

• Bis zu 150 Blatt mit 80 g/m 2 Normalpapier

(Ausgabe mit bedruckter Seite nach unten in

das Ausgabefach für Druckseite unten) 2

• Ein Blatt (Ausgabe mit bedruckter Seite nach oben in das Ausgabefach für Druckseite oben)

4 Gemessen in Übereinstimmung mit der Methode, die in RAL-UZ205 beschrieben ist.

248

beidseitig Automatischer beidseitiger Druck

Papiertyp

Papierformat

Papiergewicht

• Normalpapier, Dünnes Papier,

Recyclingpapier

• A4

• 60 bis 105 g/m 2

1

2

Es wird empfohlen, die bedruckten Seiten direkt nach der Ausgabe von der Papierablage zu nehmen, um das Verschmieren des

Druckbildes zu vermeiden.

Berechnet mit 80 g/m2 in einer durchschnittlich temperierten Umgebung ohne hohe Luftfeuchtigkeit.

Spezifikationen Drucker

Automatischer beidseitiger Druck

Emulation

Auflösung

• Ja

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

PCL6

• 600 x 600 dpi, HQ1200-Qualität (2400 x 600 dpi), 1200 x

1200 dpi

Druckgeschwindigkeit 5 6

Einseitiger Druck • (HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW)

Bis zu 30 Seiten/Minute (A4-Format)

Bis zu 32 Seiten/Minute (Letter-Format)

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

Bis zu 34 Seiten/Minute (A4-Format)

Bis zu 36 Seiten/Minute (Letter-Format)

Beidseitiger Druck • (HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW)

Bis zu 15 Seiten/Minute (bis zu 7,5 Blatt/Minute) (Letter-oder

A4-Format)

• (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

Bis zu 16 Seiten/Minute (bis zu 8 Blätter/Minute) (A4-Format)

Bis zu 17 Seiten/Minute (bis zu 8,5 Blätter/Minute) (Letter-

Format)

Zeit bis zum ersten Ausdruck

7

• Weniger als 8,5 Sekunden bei 23 °C / 230 V

Spezifikationen der Schnittstellen

USB

1 2

• USB 2.0 Hi-Speed

Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 2,0 m ist.

LAN • (HL-L2370DN/HL-L2375DW)

10Base-T/100Base-TX 3

WLAN • (HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW)

IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus)

IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct ® )

2

3

1 Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen werden.

USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt.

Verwenden Sie ein Straight-Through-Kabel, Kategorie 5 (oder höher), Twisted-Pair.

5

6

7

Die Druckgeschwindigkeit ist abhängig von der Art des zu druckenden Dokumentes.

Die Druckgeschwindigkeit kann sich verringern, wenn das Gerät in einem Wireless-Netzwerk verwendet wird.

Aus der Standard-Papierzufuhr im Bereitschaftsmodus

249

Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen

Ethernet

10Base-T/100Base-TX

WLAN

IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus), IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct)

Protokolle (IPv4)

ARP, RARP, BOOTP, DHCP, APIPA (Auto IP), WINS/NetBIOS-Namensauflösung, DNS-Resolver, mDNS,

LLMNR-Responder, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port9100, SMTP-Client, IPP/IPPS, FTP-Server,

SNMPv1/v2c/v3, HTTP/HTTPS-Server, TFTP-Client und -Server, ICMP, Webdienste (Drucken)

Protokolle (IPv6)

NDP, RA, DNS-Resolver, mDNS, LLMNR-Responder, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port9100, IPP/IPPS,

SMTP-Client, FTP-Server, SNMPv1/v2c/v3, HTTP/HTTPS-Server, TFTP-Client und -Server, ICMPv6,

Webdienste (Drucken)

Netzwerksicherheit (kabelgebunden)

SMTP-AUTH, SNMP v3, SSL/TLS (SMTP, HTTP, IPP)

Netzwerksicherheit (Wireless)

SMTP-AUTH, SNMP v3, SSL/TLS (SMTP, HTTP, IPP)

Wireless-Netzwerk-Sicherheit

WEP 64/128 Bit, WPA-PSK (TKIP/AES), WPA2-PSK (TKIP/AES)(Wi-Fi Direct unterstützt nur WPA2-PSK

(AES))

Wireless-Zertifizierung

Wi-Fi Certification Mark License (WPA ™ /WPA2 ™ - Personal), Wi-Fi Protected Setup (WPS) Identifier Mark

License, Wi-Fi CERTIFIED ™ Wi-Fi Direct

Spezifikationen Computeranforderungen

Unterstützte Betriebssysteme und Softwarefunktionen

Computerplattform und

Betriebssystemversion

Computerschnittstelle

Parallel

(IEEE1284)

USB 1

Drucken

10BASE-T/

100BASE-

TX

(Ethernet)

Wireless

2

802.11b/g/ n

Prozessor Freier

Festplatten speicher zur

Installation

32-Bit-

(x86) oder

64-Bit-

Prozessor

(x64)

80 MB Windows-

Betriebssys tem

Windows 7 SP1 / 8 /

8.1

Windows 10 Home /

10 Pro / 10

Education / 10

Enterprise

Windows Server

2008

N/A

Windows Server

2008 R2

Windows Server

2012

Windows Server

2012 R2

Windows Server

2016

Drucken

64-Bit-

Prozessor

(x64)

250

Mac-

Betriebssys tem macOS v10.10.5

macOS v10.11.x

macOS v10.12.x

Drucken Intel ® -

Prozessor

80 MB

1

2

USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt.

HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2375DW

Aktuelle Treiberaktualisierungen finden Sie auf der Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com

.

Alle Warenzeichen, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen.

Zugehörige Informationen

Anhang

251

Home > Anhang

> So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein

So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein

Für folgende Modelle : HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW

Wenn Text erforderlich ist, geben Sie Zeichen beim Gerät ein. Die verfügbaren Zeichen können je nach dem durchgeführten Vorgang unterschiedlich sein.

• Halten Sie a oder b gedrückt oder drücken Sie sie wiederholt, um ein Zeichen aus dieser Liste auszuwählen:

0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ(Leerzeichen)!"#$%&'()*

+,-./:;<=>?@[]^_

• Drücken Sie OK , wenn das gewünschte Zeichen oder Symbol angezeigt wird, und geben Sie dann das nächste Zeichen ein.

• Drücken Sie Back (Zurück) , um falsch eingegebene Zeichen zu löschen.

Zugehörige Informationen

Anhang

Verwandte Themen:

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des

Funktionstastenfelds des Geräts

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

252

Home > Anhang

> Verbrauchsmaterialien

Verbrauchsmaterialien

Wenn es an der Zeit ist, die Verbrauchsmaterialien, wie den Toner oder die Trommel, auszutauschen, wird im

Funktionstastenfeld des Geräts oder im Status Monitor eine Fehlermeldung angezeigt. Ausführliche

Informationen zu den Verbrauchsmaterialien Ihres Geräts finden Sie unter www.brother.com/original/index.html

oder besuchen Sie Ihren lokalen Brother-Händler.

• Der Modellname variiert abhängig von Ihrem Land und Ihrer Region.

Tonerkassette

Standardtoner:

Verbrauchsmaterial Modellname Ungefähre Nutzungsdauer

(Seitenertrag)

Ungefähr 1.200 Seiten 1 2

Zutreffende Modelle

TN-2410 HL-L2310D/HL-L2350DW/

HL-L2357DW/HL-L2370DN/

HL-L2375DW

1

2

Diese ungefähren Angaben zur Kartuschenergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.

Einseitig bedruckte Seiten im Format A4/Letter

Jumbo-Toner:

Verbrauchsmaterial Modellname Zutreffende Modelle

TN-2420

Ungefähre Nutzungsdauer

(Seitenertrag)

Ungefähr 3.000 Seiten 1 2

HL-L2310D/HL-L2350DW/

HL-L2357DW/HL-L2370DN/

HL-L2375DW

1

2

Diese ungefähren Angaben zur Kartuschenergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.

Einseitig bedruckte Seiten im Format A4/Letter

Die geschätzte durchschnittliche Nutzungsdauer des mitgelieferten Toners liegt bei Ungefähr 700 Seiten 1 oder

Ungefähr 1.200 Seiten

2 basierend auf 1 Seite pro Auftrag [einseitige Seiten im Format A4 oder Letter].

1

2

HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2370DN

HL-L2357DW/HL-L2375DW

Trommeleinheit

Verbrauchsmaterial

Modellname

DR-2400

Ungefähre Nutzungsdauer (Seitenertrag) Zutreffende Modelle

Ungefähr 12.000 Seiten 1

HL-L2310D/HL-L2350DW/

HL-L2357DW/HL-L2370DN/

HL-L2375DW

253

1 Ungefähr 12.000 Seiten auf Grundlage von 1 Seite pro Auftrag [einseitig bedruckte Seiten im Format A4/Letter]. Die Anzahl der Seiten kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter unter anderem die Medienart und das Medienformat.

Zugehörige Informationen

Anhang

Verwandte Themen:

Verbrauchsmaterialien ersetzen

254

Home > Anhang

> Informationen zu Recyclingpapier

Informationen zu Recyclingpapier

• Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird.

Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten

Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von den

Unterzeichnern der freiwilligen Selbstverpflichtung bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit

Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.

• Der Kauf von Recyclingpapier spart natürliche Ressourcen und fördert eine Kreislaufwirtschaft. Papier wird mit Zellulosefasern aus Holz hergestellt. Das Sammeln und Recyceln von Papier verlängert das Leben dieser

Fasern über mehrere Lebenszyklen hinweg und nutzt Ressourcen so optimal.

• Der Herstellungsprozess für Recyclingpapier ist kürzer. Die Fasern wurden bereits verarbeitet und daher kommen weniger Wasser, Chemikalien und Energie zum Einsatz.

• Das Papierrecycling hat den Vorteil, dass Kohlenstoff eingespart wird, da das Papier nicht alternative

Entsorgungswege, wie Mülldeponien oder die Abfallverbrennung, durchläuft. Der Abfall auf Mülldeponien erzeugt Methangase, die einen starken Treibhauseffekt aufweisen.

Zugehörige Informationen

Anhang

255

Home > Anhang

> Brother-Nummern

Brother-Nummern

WICHTIG

Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren

Brother-Händler vor Ort.

>> FAQs (Häufig gestellte Fragen)

>> Kundenservice

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Sie finden alle Informationen über Ihr Gerät, die Sie benötigen, im Brother Solutions Center. Laden Sie sich aktuelle Software und Dienstprogramme herunter, lesen Sie FAQs und Tipps zur Problemlösung, um zu erfahren, wie Sie das Brother-Produkt optimal nutzen.

Hier finden Sie auch Aktualisierungen für Brother-Treiber.

support.brother.com

Kundenservice

Besuchen Sie global.brother/gw , um Kontaktinformationen für Ihre Brother-Niederlassung vor Ort zu erhalten.

Standorte der Servicezentren

Ihre örtliche Brother-Niederlassung nennt Ihnen gerne die entsprechenden Service-Center in Europa.

Kontaktinformationen für die europäischen Niederlassungen finden Sie unter global.brother/gw , indem Sie Ihre

Region und Ihr Land auswählen.

Internetadressen

Globale Brother-Website: global.brother/gw

Für häufig gestellte Fragen (FAQs), Produktsupport und technische Fragen sowie Treiberaktualisierungen und

Dienstprogramme: support.brother.com

Zugehörige Informationen

Anhang

256

Besuchen Sie unsere Website global.brother/gw

GER

Version C

Werbung

Hauptfunktionen

  • Laser
  • 2400 x 600 DPI
  • Printing colours: Black
  • A4 30 ppm
  • Duplex printing Direct printing
  • Wi-Fi Ethernet LAN
  • LED Built-in display
  • Maximum duty cycle: 10000 pages per month
  • Total input capacity: 250 sheets Total output capacity: 100 sheets
  • Internal memory: 32 MB Built-in processor 266 MHz

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis