Acer HN274H Monitor Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
37 Seiten

Werbung

Acer HN274H Monitor Benutzerhandbuch | Manualzz

INHALTSVERZEICHNIS

Spezialhinweise für LCD-Monitore ............................................. 1

Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort .............. 2

AUSPACKEN ................................................................................. 5

Anmontieren/Entfernen des Sockels ........................................... 6

Die Bildschirmposition einstellen ................................................ 6

Das Netzkabel anschliessen ......................................................... 7

Sicherheitsvorkehrungen ............................................................ 7

Den Monitor reinigen .................................................................. 7

Stromsparen ................................................................................. 8

DDC ............................................................................................... 8

Netzteil

...........................

..............

................................................. 8

Steckerbelegung .......................................................................... 9

Standard Takttabelle ..................................................................11

Installation ...................................................................................12

Benutzerregler ............................................................................13

Fehlersuche .................................................................................19

SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore

Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine

Fehlfunktion hin.

HINWEIS

• Wegen der Beschaffenheit der Fluoreszenzlampe kann das Bild auf dem

Bildschirm anfänglich flimmern. Schalten Sie den Monitor mit dem

Netzschalter aus und danach erneut ein, um sicherzustellen, dass das

Flimmern verschwindet.

• Je nach dem Desktop-Muster, das Sie verwenden, kann eine unterschiedliche Helligkeit auf dem Bildschirm auftreten.

• Der LCD-Bildschirm hat 99.99% oder mehr funktionierende Pixel. Auf dem

Bildschirm können Fehler von 0,01% oder weniger, wie z.B. ein fehlender

Bildpunkt oder ein ständig leuchtender Bildpunkt, vorhanden sein.

• Aufgrund der Beschaffenheit des LCD-Bildschirms kann ein Nachbild nach dem Umschalten eines Bildes auf dem Bildschirm sicht bar bleiben, wenn das selbe Bild für mehrere Stunden auf dem Bildschirm erschien.

In diesem Fall kann sich der Bildschirm langsam durch Umschalten des

Bildes oder durch Ausschalten des Monitors am Netzschalter für mehrere

Stunden erholen.

3D-Erfahrung

• Fü visuelle 3D-Effekte ist eine 3D-kompatible Software, eine nVidia ® 3D

Vision ™ -Brille und eine kompatible Brible 3D-Grafikkarte erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der nVidia-Website:

http://www.nvidia.com/page/home.html

DE-1

Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig durch. Bewaren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen gut auf. Beachten Sie alle auf dem Produkt angebrachten

Warnungen und Hinweise.

VORSICHT, zugänglich aufstellen

Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdosen leicht zugänglich und so nah am Benutzer wie möglich ist. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen müssen, ziehen Sie den Netzstecker.

Warnungen

Dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser verwenden.

Produkt nicht auf instabilen Wagen, Ständer oder Tisch stellen. Das Gerät kann beim Fallen schwer beschädigt werden.

Schlitze und Öffnungen am Gerät sind zur Ventilation, zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs und zum Schutz vor Überhitzung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen dürfen nicht durch

Aufstellen auf einem Bett, Sofa, Teppich o.ä. Oberflächen versperrt werden. Dieses

Produkt darf nicht in der Nähe von oder über einem Heizkörper oder Thermostat oder in einer Einbauinstallation verwendet werden, es sei denn, ausreichende

Ventilation ist sichergestellt.

Niemals Objekte jeglicher Art durch Gehäuseöffnungen in dieses Produkt stecken.

Dabei können gefährliche Spannungspunkte berührt oder Kurzschlüsse verursacht werden, die zu Feuer oder Stromschlag führen können. Keine Flüssigkeiten jeglicher Art auf oder in das Produkt geben.

Produkt nicht auf vibrierende Oberflächen stellen, um Beschädigungen der inneren

Komponenten und Auslaufen der Batterien zu vermeiden.

Nicht während Sport, Training oder anderen Aktivitäten verwenden, die zu

Vibrationen führen können. Dies kann zu unerwarteten Kurzschlüssen und

Beschädigungen der Rotorgeräte, Festplatte, optischem Laufwerk und Lithium

Batteriepack führen.

Sicheres Hörvergnügen

Bitte beachten Sie die folgenden, von Experten verfassten Hinweise, um Ihr Gehöhr zu schützen.

• Erhöhen Sie die Lautstärke langsam, bis Sie klar, komfortabel und ohne

Verzerrungen hören können.

• Nachdem Sie die Lautstärke einmal eingestellt haben, erhöhen Sie die Lautstärke nicht weiter, weil sich Ihre Ohren daran gewöhnt haben.

Begrenzen Sie die Zeit, die Sie mit dem Hören von lauter Musik verbringen.

Vermeiden Sie ein Erhöhen der Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.

Senken Sie die Lautstärke, wenn Sie Gespräche der Menschen in Ihrer Umgebung nicht mehr verstehen können.

DE-2

Produktwartung

Versuchen Sie nicht, dieses Produkt allein zu warten. Beim Öffnen oder Entfernen des

Gehäuses können Sie gefährlichen Spannungspunkten oder anderen Gefahren ausgesetzt sein. Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden.

Ziehen Sie in den folgenden Fällen den Netzstecker und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:

Netzkabel oder -Stecker sind beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst.

Flüssigkeit gelangte in das Produkt.

Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.

Das Produkt wurde fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.

Das Produkt zeigt Anzeichen von Leistungsveränderungen, die eine Wartung erfordern.

Das Produkt kann nach Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in

Betrieb genommen werden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Justieren Sie nur die Kontrollen, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Unsachgemäßes Justieren anderer Kontrollen kann zu

Beschädigungen führen und umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten

Technikers nötig machen, bis das Produkt wieder betriebsbereit ist.

LCD Pixel Erklärung

Dieses LCD-Gerät wurde mit Hochpräzisions-Herstellungstechniken gefertigt. Trotzdem kann es gelegentlich zu "Fehlzündungen" einzelner Pixel kommen, die dann als schwarze oder rote Punkte erscheinen. Dies hat keinen Effekt auf das gespeicherte Bild und stellt keine

Fehlfunktion dar.

Tipps und Informationen für den komfortablen Gebrauch

Nach längerem Gebrauch von Computern kann es zu Augenermüdung und Kopfschmerzen kommen. Nach langer Zeit vor dem Computer kann es auch zu physischen Verletzungen kommen. Lange Arbeitszeiten, schlechte Körperhaltung und Arbeitsgewohnheiten, Stress, unzulängliche Arbeitsumgebung, persönliche Gesundheit und andere Faktoren können die

Gefahr von physischen Verletzungen erheblich erhöhen.

Unsachgemäße Verwendung von Computer kann zu Karpaltunnelsyndrom, Tendinitis,

Tendosynovitis oder anderen Muskel-Skelett-Störungen führen. Die folgenden Symptome können an Händen, Handgelenkten, Armen, Schultern, Genick oder Rücken auftreten:

Gefühllosigkeit oder ein brennendes oder kribbelndes Gefühl

Schmerzen, Schmerzhaftigkeit oder Anspannung

Schmerz, Anschwellung oder Pulsieren

Steifheits- oder Engegefühl

• Gefühl von Kälte oder Schwäche

Wenn Sie im Zusammenhang mit der Verwendung von Computern diese Symptome oder andere wiederkehrende oder anhaltende Beschwerden bzw. Schmerzen aufweisen, wenden

Sie sich umgehend an einen Arzt und informieren Sie die Gesundheits- und

Sicherheitsabteilung Ihrer Firma.

Der folgende Abschnitt enthält Tipps für ein komfortableres Arbeiten mit Computern.

Ihre Komfortzone finden

Finden Sie Ihre Komfortzone, indem Sie den Neigungswinkel Ihres Monitors einstellen, eine

Fußstütze verwenden und Ihre Sitzhöhe einstellen. Beachten Sie die folgenden Tipps:

Vermeiden Sie es, zu lange in einer Position zu verharren.

Vermeiden Sie gekrümmtes Sitzen nach vorne oder hinten.

Stehen Sie regelmäßig auf und gehen Sie etwas umher, um Ihre Beinmuskeln zu entspannen.

DE-3

Machen Sie kurze Pausen, um Genick und Schultern zu entspannen.

Vermeiden Sie Muskelanspannungen und Schulterzucken.

Verwenden Sie externes Display, Tastatur und Maus ordnungsgemäß und in komfortabler Position.

Wenn Sie Ihren Monitor mehr betrachten als Ihre Dokumente, stellen Sie das

Display in die Mitte Ihres Tisches, um Genickanspannungen zu minimieren.

Sehkraft schützen

Langes Betrachten, Tragen von inkorrekten Brillen oder Kontaktlinsen, blendendes Licht,

überhöhte Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schriftbilder und

Bildschirme mit niedrigem Kontrast können Ihre Augen beanspruchen. Im Folgenden finden

Sie Anregungen, um Augenbeanspruchung zu reduzieren.

Augen

Lassen Sie Ihre Augen öfters ruhen.

Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen, indem Sie vom Monitor weg schauen und auf einen entfernten Punkt fokussieren.

Blinzeln Sie oft, um Ihre Augen vor dem Austrocknen zu schützen.

Display

Halten Sie Ihr Display sauber.

Halten Sie Ihren Kopf höher als die Oberkante Ihres Displays, damit Ihre Augen nach unten sehen, wenn Sie auf die Displaymitte schauen.

Justieren Sie Displayhelligkeit und/oder Kontrast auf einen komfortablen Level für gute Textlesbarkeit und Grafikdarstellung.

Vermeiden Sie Blendung und Reflexionen, indem Sie:

• Ihr Display so ausrichten, dass die Seite auf Fester oder andere Lichtquellen ausgerichtet ist.

• Raumbelichtung durch Verwendung von Vorhängen, Gardinen oder Fensterläden abdunkeln.

• Verwenden Sie eine Tischlampe.

• Ändern Sie den Neigungswinkel des Displays.

• Verwenden Sie einen Monitorfilter zur Blendungsreduzierung.

• Verwenden Sie ein Displayschirm, z.B. ein Stück Karton auf der Oberkante des Displays.

Vermeiden Sie unangenehme Blickwinkel auf Ihr Display.

Vermeiden Sie ein längeres Blicken in helle Lichtquellen, z.B. offene Fenster.

Gute Arbeitsgewohnheiten entwickeln

Entwickeln Sie die folgenden Arbeitsgewohnheiten, um Ihren Umgang mit Computern entspannter und produktiver zu gestalten:

• Machen Sie regelmäßig und oft kurze Pausen.

Machen Sie Dehnungsübungen.

Atmen Sie so oft wie möglich frische Luft.

Treiben Sie regelmäßig Sport und pflegen Sie Ihre Gesundheit.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Warnung! Wir raten davon ab, das Produkt auf einer Couch oder im Bett zu verwenden. Ist dies unvermeidbar, arbeiten Sie nur über kurze Zeiträume, machen

Sie regelmäßige Pausen und Dehnungsübungen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Für weitere Informationen und Recyclinghinweise, siehe bitte die folgenden Webseiten:

Weltweit : http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm

http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability04.htm

DE-4

AUSPACKEN

Überprüfen Sie beim Auspacken, ob die nachstehend aufgeführten Artikel vorhanden sind. Bewahren Sie den Verpackungskarton für den Fall auf, wenn Sie den Monitor in Zukunft versenden oder transportieren müssen.

• Monitor mit

Leuchtkristallanzeige

• HDMI-kable

(Optional)

• 3D-Brille

• WS-Netzkabel

• D-SUB-kable

(Optional)

• DVI-kable

(Optional)

Netzteil

• Benutzerhandbuch • Kurzanleitung

• Audiokabel

(Optional)

DE-5

Anmontieren/Entfernen des Sockels

--------------------------------------------------------------------

Hinweis: Nehmen Sie den Monitor und den Monitorsockel aus der

Verpackung. Legen Sie den Monitor vorsichtig mit seiner

Vorderseite nach unten zeigend auf eine stabile Oberfläche.

Schützen Sie das Display dabei mit einem Tuch vor Verkratzung.

Anmontieren:

Richten Sie den Freigabeknopf an der Unterseite des Montors mit den entsprechenden Kerben an der

Unterseite des Fußes aus.

Entfernen:

Drücken Sie zuerst den

Freigabeknopf wie angezeigt, bevor

Sie den Fuß abnehmen. Beachten

Sie die Pfeilrichtung zum

Abnehmen.

DIE BILDSCHIRMPOSITION EINSTELLEN

Für den optimalsten Blickwinkel kann die Neigung des Monitors eingestellt werden, indem Sie ihn mit beiden Händen wie unten gezeigt an den

Kanten halten. Der Monitor kann bis zu 15 Grad nach oben oder 5 Grad nach unten verstellt werden, wie dies durch den Pfeil in der untenstehenden Abbildung angezeigt wird.

DE-6

DAS NETZKABEL ANSCHLIESSEN

• Stellen Sie zuerst sicher, daß der Typ des Netzkabels, welches Sie verwenden, für den Gebrauch in Ihrer Region zugelassen ist.

• Dieser Monitor kann entweder bei einer Spannung von 100/120V oder 220/240V

(Wechselstrom) betrieben werden. Daher muß der Monitor durch den Benutzer für die jeweilige Spannung nicht eingestellt werden.

• Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an die Netzanschlussbuchse, dann das andere Ende an eine Netzsteckdose (Wechselstrom) an.

• Wenn das Gerät mit 120 V (Wechselstrom) betrieben wird:

Verwenden Sie einen auf der UL-Liste aufgeführten Kabelsatz mit einem Kabel des

Typs SVT und einem Stecker mit einer Nennleistung von 10 A/125 V.

• Wenn das Gerät mit 220/240 V (Wechselstrom) betrieben wird: (außerhalb der

USA):

Verwenden Sie einen Kabelsatz mit einem H05VV-F-Kabel und Stecker mit einer

Nennleistung von 10 A, 250 V. Das Kabel muß mit den Sicherheitsvorschriften im jeweiligen Land, in dem dieses Gerät in Betrieb genommen wird, entsprechen.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

• Um Brand oder elektrische Schläge durch ein beschädigtes Netzkabel zu vermeiden dürfen der Monitor und andere schwere Gegenstände nicht auf das

Netzkabel gestellt werden.

• Den Monitor niemals Regen, hoher Feuchtigkeit oder Staub aussetzen, da diese

Ursache eines Brandes oder elektrischer Schläge sein können.

• Um stets eine sachgerechte Luftzirkulation sicherzustellen, dürfen die Schlitze und Öffnungen des Monitorgehäuses nicht abgedeckt werden. Den Monitor an einem Ort aufstellen, an dem eine angemessene Belüftung vorhanden ist.

• Den Monitor nicht gegen einen hellen Hintergrund oder an einem Ort aufstellen, wo das Sonnenlicht oder andere Lichtstrahlen auf der Oberfläche des Bildschirms reflektiert werden. Den Monitor gleich unterhalb der Augenhöhe aufstellen.

• Seien Sie beim Transportieren des Monitors besonders vorsichtig.

• Den Schirm nicht Erschütterungen aussetzen und Kratzer vermeiden, da der

Bildschirm zerbrechlich ist.

DEN MONITOR REINIGEN

Beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien.

• Vor dem Reinigen stets den Netzstecker vom Stromnetz abtrennen.

• Zum Abwischen des Bildschirms und der Vorderseite und der Seiten des Gehäuses ein

DE-7

STROMSPAREN

Der Bildschirm wird in den Energiesparmodus geschaltet durch ein Signal vom Bildschirmkontroller. Dies wird durch das Amber-Farb-Energie LCD angezeigt.

Status

Anzeigediode

Ctive OFF (Active OFF)

Energiesparmodus

3D Modus

Weiß

Amber

Grün

Die Stromspar-Staten werden solange behalten, bis ein Steuersignal entdeckt oder die Tastatur oder Maus aktiviert wird. Die Aktivierungszeit vom

Energiesparmodus zum Aktivmodus betraegt ca. 3 Sekunden.

DDC

Für eine Vereinfachung der Installation kann der Monitor dank seiner Plugand-Play-Funktion an Ihr System angeschlossen werden, falls das DDC-Protokoll durch Ihr System ebenfalls unterstützt wird. Der DDC (Anzeigedatenkanal) ist ein Kommunikationsprotokoll, durch welche die Fähigkeiten des Monitors, beispielsweise die unterstützten Auflösungsvermögen und den entsprechenden Zeitgeber, automatisch dem Host-System mitgeteilt werden.

Durch den Monitor wird ebenfalls die DDC2B-Norm unterstützt.

Netzteil

Ihr Gerät nutzt eines der folgenden Netzteile.

Objekt/ Hersteller/ Typ/

Teilnr. Marke Modell

Netzteil DELTA ADP-65JH

DB

DE-8

Steckerbelegung

5

10

15

1

6

11

15-pol. Color Display Signalkabel

Pin Nr.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Beschreibung

Rot

Grün

Blau

Monitor Erde

Self Test

R-Erde

G-Erde

B-Erde

Pin Nr.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

Beschreibung

+5V

Logik Erde

Monitor Erde

DDC-Seriell Daten

H-Sync

V-Sync

DDC-Seriell Takt

DE-9

24-pol. Color Display Signalkabel*

7.

8.

9.

10.

11.

12.

Pin

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Signal

TMDS Daten2-

TMDS Daten2+

TMDS Daten GND

TMDS Daten4-

TMDS Daten4+

DDC Takt

DDC Daten

NC

TMDS Daten1-

TMDS Daten1+

TMDS Daten GND

TMDS Daten5-

19.

20.

21.

22.

23.

24.

Pin

13.

14.

15.

16.

17.

18.

Signal

TMDS Daten5+

+5V Spannung

Selt test

Hot Plug Erkennung

TMDS Daten0-

TMDS Daten0+

TMDS Daten GND

TMDS Daten5-

TMDS Daten5+

TMDS Takt GND

TMDS Takt+

TMDS Takt-

19-poliges Farbanzeige-Signalkabel *

Pol

Nr.

1.

2.

3.

4.

5.

8.

9.

6.

7.

Beschreibung

TMDS-Daten 2+

TMDS-Daten 2 Abschirmung

TMDS-Daten 2-

TMDS-Daten 1+

TMDS-Daten 1

Abschirmung

TMDS-Daten 1-

TMDS-Daten 0+

TMDS-Daten 0 Abschirmung

TMDS-Daten 0-

Pol

Nr.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

* für ausgewählte Modelle

DE-10

Beschreibung

TMDS-Takt+

TMDS-Takt Abschirmung

TMDS-Takt-

CEC

Reserviert (N.C. auf Gerät)

SCL

SDA

DDC/CEC-Erde

+5 V Spannung

Hot-Plug-Erkennung

Standard Takttabelle

Modus Auflösung

7

8

5

6

3

4

1

2

VGA

MAC

VESA

SVGA

SVGA

XGA

XGA

VESA

640x480

640x480

720x400

800x600

800x600

1024x768

1024x768

1152x864

9 WXGA

10 SXGA

1280x800

1280x1024

11 WXGA+ 1440x900

12 UXGA 1920x1080

60 Hz

66.66 Hz

70

56

60

60

70

75

60

60

60

60

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

Hz

* Modi, für ein DVI-D-Dual-Link-Kabel und eine kompatible

Grafikkarte erforderlich ist

3D Takttabelle

Modus

6

7

4

5

8

1

2

3

Auflösung

1920x2205p 24 Hz

1280x1470p 60 Hz

1280x1470p 50 Hz

1920x1080i

1920x1080i

60 Hz

50 Hz

1920x1080p 24 Hz

1280x720p 60 Hz

1280x720p 50 Hz

DE-11

INSTALLATION

Befolgen Sie zum Installieren des Monitors an Ihr Host-System die untenstehenden Schritte:

Schritte

1. 1-1 Verbinden des Videokabels a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer

AUSgeschaltet sind.

b. Schließen Sie das VGA Videokabel an den Computer an.

1-2 Digitalkabel(nur Modell mit Doppeleingang) a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer

AUSgeschaltet sind.

b. Verbinden Sie ein Ende des 24-pol. DVI-Kabels mit der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem DVI-Anschluss des Computers.

1-3 HDMI-kabels (nur Modelle mit HDMI-Eingang) a. Vergewissern Sie sich, dass sowohl Monitor als auch Computer

AUSgeschaltet sind.

b. Schließen Sie das HDMI-kabel an den Computer an.

2. Audiokabel anschließen(Nur bei Modellen mit optionalem Audioeingang.)

3. Verbinden des Netzkabels und Netzteil.

Vebinden Sie das Netzkabel und Netzteil erst mit dem

Monitor und dann mit einer ordnungsgemäß geerdeten Wechselstromquelle.

4. EINschalten von Monitor und Computer Schalten Sie zuerst den Monitor

EIN, danach den Computer.Die Einhaltung der Reihenfolge ist sehr wichtig.

5. Funktioniert der Monitor noch nicht sachgemäß, finden Sie im Abschnitt

Fehlersuche Ratschläge zum Feststellen der Störung.

DE-12

BENUTZERREGLER

Netzschalter/LED zur Betriebsanzeige:

Zum Ein- und Ausschalten der Stromzufuhr.

Leuchtet auf, wenn die Stromzufuhr eingeschaltet ist.

Verwenden des Schnellzugriff-Menüs.

Drücken Sie zum Öffnen des Schnellzugriff-Menüs die Funktionstaste. Über das Schnellzugriff-Menü können Sie die gebräuchlichsten Einstellungen sehr schnell auswählen.

Empowering:

Mit dieser Taste wählen Sie bei ausgeschaltetem OSD-Menü den Szenario-Modus.

Auto Adjust:

Drücken Sie zum Aktivieren der "Automatische Anpassung"-Funktion diese

Taste. Die "Automatische Anpassung"-Funktion dient der Einstellung von horizontale Position, vertikale Position, Uhr und Fokus.

MENU OSD-Funktionen :

Mit dieser Taste aktivieren sie das OSD-Menü.

INPUT

Input-Taste

Verwenden Sie dieInput(Eingang)-Taste, um zwischen den drei verschiedenenVideoquellen auszuwählen, die an Ihren Monitor angeschlossen sein können

(a) VGA-Eingang (b) DVI-D-Eingang (c) HDMI-Eingang

Wenn Sie die Eingänge durchschalten, werden die folgenden Meldungen rechts oben im Bild angezeigt, die auf die derzeit ausgewählte

Eingangsquelle hinweisen. Es kann etwa 1 bis 2 Sekunden dauern, bis ein

Bild angezeigt wird. VGA oder DVI-D oder HDMI Wenn der VGA- oder der DVI-D-Eingang ausgewählt ist, aber weder VGA- noch DVI-D-Kabel angeschlossen sind, wird das nachstehend gezeigte Dialogfenster eingeblendet: „No Cable Connect“ (Kein Kabel angeschlossen) oder „Kein

Signal“ (No Signal)

DE-13

Acer eColor Management OSD

Benutzungsanweisungen

Acer eColor Management

Schritt 1: Drücken Sie auf die “ -Taste”, um das Acer eColor Management

OSD zu öffnen und auf unterschiedliche Modi zuzugreifen

Schritt 2: Drücken Sie auf “ “ oder “ ”, um den Modus auszuwählen

Schritt 3: Drücken Sie auf die “Adjust/Exit”, um den Modus zu bestätigen und Auto Adjust (Automatische Einstellung) auszuführen.

Symbol im

Hauptmenü

Symbol im

Untermenü

Punkte im

Untermenü

N/A

N/A

N/A

N/A

N/A

Beschreibung

Benutzer

ECO-Modus

Standard

Grafiken

Film

Benutzerdefiniert. Einstellungen können auf jede Situation angepasst werden

Hiermit können Sie die Einstellungen für die

Reduzierung des Stromverbrauchs ändern

Standardeinstellungen. Steht für native

Anzeigekapazitäten

Verbessert Farben und betont Details. Bilder und Fotos erscheinen in lebhaften Farben mit deutlichen Elinzelheiten

Zeigt Szenen mit deutlichen Einzelheiten.

Zeight hervorragende Bilder, selbst in dunkler

Umgebung

DE-14

Anpassen der OSD-Einstellungen

--------------------------------------------------------------------

Hinweis:Die folgenden Abbildungen dienen lediglich der

Veranschaulichung. Das tatsächliche Produkt kann sich von den

Abbildungen unterscheiden.

Über das OSD können Sie die Einstellungen des LCD-Monitors anpassen.

Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD zu aktivieren. Sie können über das OSD die Bildqualität, die OSD-Position und allgemeine Einstellungen

ändern. Informationen zu erweiterten Einstellungen finden Sie auf der folgenden Seite:

Anpassung der Bildqualität

1 Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen.

2 Wählen Sie mit den Tasten / Bild im OSD. Gehen Sie dann zu dem Bildelement, das Sie anpassen möchten.

3 Stellen Sie mit den Tasten / die Werte ein.

4 Mit dem Menü „Bild“ können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur,

Auto-Konfiguration und weitere Bildeigenschaften einstellen.

DE-15

Anpassen der OSD-Position

3D Notification Off

1 Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen.

2 Wählen Sie mit den Richtungstasten OSD im OSD-Menü aus. Gehen

Sie dann zu der Einstellung, die Sie ändern möchten.

DE-16

Änderung der Einstellung

Setting wide Mode

DDC/CI

ACM

Input

Language

IR Mode

Reset

Full

On

OFF

VGA

English

Norma l

1 Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen.

2 Wählen Sie mit den Tasten / Einstellung im OSD. Gehen Sie dann zu der Einstellung, die Sie ändern möchten.

3 Mit dem Menü „Einstellungen“ können Sie die Menüsprache und andere wichtige Einstellungen festlegen.

DE-17

Product Information

1 Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das OSD aufzurufen.

2 Wählen Sie mit den Tasten / Information im OSD. Es werden dann Informationen für den aktuellen Eingang auf dem LCD-Monitor angezeigt.

DE-18

FEHLERSUCHE

Bevor Sie den Monitor mit Leuchtkristallanzeige zur Wartung und

Überprüfung versenden, prüfen Sie zum Feststellen einer Störung die nachstehende Liste, um die Störung eventuell selbst beheben zu können.

(Modelle VGA)

Störung

Gegenwärtiger Status

Leerer

Bildschirm

LED EIN

Abnormales

Bild

LED AUS

LED blinkt

Unstabiles Bild

Keine Anzeige,

Verschiebung der Mitte, oder zu klein oder zu groß innerhalb der

Anzeigegröße.

Abhilfe

· Mit Hilfe des OSD die Helligkeit und den Kontrast aufs Maximum einstellen oder deren

Standardeinstellung abrufen.

· Den Netzschalter überprüfen.

· Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am Monitor angeschlossen wurde.

· Sicherstellen, daß das Videosignalkabel richtig auf der Rückseite des Monitors angeschlossen wurde.

· Sicherstellen, daß die Stromzufuhr zum PC-System eingeschaltet ist.

· Sicherstellen, daß die technischen Angaben der

Grafikadapter und des Monitors miteinander

übereinstimmen. Stimmen diese nicht überein, kann dies zu einem Konflikt der Frequenz des

Eingangssignals führen.

· Mit Hilfe des OSDs die AUFLÖSUNG, den

PIXELTAKT, die TAKTPHASE, die POSITION HOR.

und die POSITION VERT. mit nicht standardisierten

Signalen einstellen.

· Bei fehlendem Vollbild mit Hilfe des OSDs eine andere Auflösung oder einen anderen vertikalen

Aktualisierungszeitgeber auswählen.

· Warten Sie nach dem Einstellen der Bildgröße einige

Sekunden ab, bevor Sie das Signal ändern oder abtrennen oder den Monitor ausschalten.

DE-19

(Modelle DVI)

Störung

Gegenwärtiger Status

Leerer

Bildschirm

LED EIN

Abhilfe

LED AUS

LED blinkt

· Mit Hilfe des OSD die Helligkeit und den Kontrast aufs Maximum einstellen oder deren

Standardeinstellung abrufen.

· Den Netzschalter überprüfen.

· Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am

Monitor angeschlossen wurde.

· Sicherstellen, daß das Videosignalkabel richtig auf der Rückseite des Monitors angeschlossen wurde.

· Sicherstellen, daß die Stromzufuhr zum PC-

System eingeschaltet ist.

(Modelle HDMI)

Problem

Kein 3D-

Effekt

Brille funktioniert nicht

Aktueller Status

Monitor-LED ein

Monitor-LED ein

Nach Überprüfung der obengenannten

Elemente

Lösung

Stellen Sie sicher, da ss der 3D-

Modus am Vide owiedergabegerät bzw. an der Spielko nsole aktiviert ist.

Stellen Sie sicher, da ss der Inhalt

3D unterstü tzt.

Stellen Sie sicher, da ss die 3 D-

Brille eingeschaltet ist.

Passen Sie Ihr en

Betrachtungswinkel bei Bedarf an.

Wählen Sie zum erneuten

Verbinden der Brille „ Auto“ a us dem

OSD.

Stellen Sie sicher, da ss die Ba tte rie

über ausreichen d Kapazität ve rfügt.

DE-20

Declaration of Conformity

We,

Acer Incorp orated

8F, 88, Sec. 1, Hsin Tai Wu Rd., Hsichih, Taipei Hsien 221, Taiwan

Contact Person: Mr. Easy Lai, E-mail: [email protected]

And,

Acer Italy s.r.l

Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy

Tel: +39-02-939-921 ,Fax: +39-02 9399-2913 www.acer.i t

Hereby declare that:

Product:

T rade Name:

M odel Number:

SKU Nu mb er:

LCD Monitor

Acer

HN274H

HN274H xxxxxx;

(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z , or blank)

Is compliant with the essential requirements and other relevant provisions of the following EC dire ctives, and that all the nec essar y steps have been taken and ar e in f or ce to assure that production units of the same product will continue comply with the requir ements.

EMC Directive 2004/108/EC as attested by con formity with the following harmonized standards:

-. E N55022, AS/NZS C ISPR22 Class B.

-. E N55024

-. E N61000-3-2, Class D

-. E N61000-3-3

Low Voltage Directive 2006/ 95/E C as attested by conformity with the following harmonized stan dard:

-. E N60950-1

RoHS Directive 2002/95/EC on the Restri ction of the Use of certain Hazardous Sub stances in Electrical and E lectronic Equipment:

. The m ax im um concentr ation values of the restricted s ubsta nces by w eight in homogenous materi al are:

Lead

Mercury

0.1% Polybrominated Biphenyls (PB B’s ) 0.1%

0.1% Polybrominated Diphenyl Ethers (PBDE’s ) 0.1%

Hexavalent Chromium 0.1% Cadmium 0.01%

Directive 2009/125/EC with regard to establishing a framework for the setting of ecodesign re quire me nts for e ner gy-r elated produc t.

Year to begin affixing CE marking 2010.

_______________________________

Easy Lai /Manager Date

Re gulation, Ace r Inc.

Nov. 23, 20 10

Federal Co mmu nications Commission

Declaration of Conformity

This device complie s wi th Part 15 of the FC C Rules. O peration is subject to the following two conditions: (1) this devi ce may not cause harmful interference, and (2) thi s devi ce must accept any interference received, including interference that may cause undesired operat ion.

The following local Manufacturer /Import er is responsible for this declaration:

P roduct: LCD Moni tor

Trade N ame: Acer

Model Number: HN274H

SKU Number: HN274H xxxxxx;

(“x” = 0~9, a ~ z, A ~ Z, or blank)

Na me of R esponsible Party: Acer Ameri ca Corporation

Address of Responsible Party: 333 West San C arlos St.

San Jose, C A 95110

U. S . A.

C ontact P erson:

P hone N o.:

F ax No.:

Acer Representative

254-298-4000

254-298-4147

3D-Monitor

Gebrauchsanleitung

© 2010 Alle Rechte vorbehalten.

3D-Monitor: Benutzerhandbuch

Erste Ausgabe: 11/2010

Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses

Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen.

Das Unternehmen übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des

Inhalts dieses Handbuchs, insbesondere keine stillschweigende Garantien von

Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.

Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die

Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich Ihres Geräts an Acer Incorporated wenden, müssen Sie die Seriennummer, die

Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.

Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer

Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder andere Verfahren) verbreitet werden.

Modellnummer : ___________________________________

Seriennummer: ____________________________________

Kaufdatum: _______________________________________

Gekauft bei: _______________________________________

Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort

Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ergänzt die Sicherheits- und

Benutzungshinweise im Benutzerhandbuch des PCs. iii

Sicherheitshinweise

Tragen Sie die 3D-Brille nicht in Situationen, in denen normales Sehen bzw. eine normale Brille erforderlich ist. Verwenden Sie die 3D-Brille nicht als

Sonnenbrille.

Unter Normalbedingungen ist das Ansehen von Inhalten mit einer Stereo-3D-

Brille sicher für die Zeit, die Sie üblicherweise vor dem Display verbringen würden. Dies gilt jedoch nicht für alle Personen bzw. Personengruppen. Wir empfehlen folgende Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Sehstörungen oder anderen Beeinträchtigungen:

• Lassen Sie von einem Arzt oder entsprechend geschultem Personal feststellen, ob Sie räumlich sehen können.

• Der Abstand zwischen Display und Betrachter muss mindestens 60-76 cm betragen. Bei geringerem Abstand ist mit Augenermüdung und/oder

Augenschmerzen zu rechnen.

• Machen Sie nach einer Stunde 3D-Konsum mindestens 5 Minuten Pause.

• Bei einem der folgenden Symptome sollten Sie erst nach dem Abklingen potenziell gefährdende Aktivitäten (beispielsweise Autofahren) in

Betracht ziehen:

• Schwindel, Übelkeit

• Kopf- oder Augenschmerzen, Augenermüdung

• Verschwommes Sehen

Doppelbilder über mehrere Sekunden

Bei anhaltenden Symptomen sollten Sie die 3D-Brille absetzen und erst nach

Besprechen der Symptome mit einem Arzt wieder benutzen.

Warnung vor Epilepsie

FALLS SIE ODER EIN MITGLIED IHRER FAMILIE AN EPILEPSIE LEIDEN, SPRECHEN

SIE VOR DEM SPIELEN VON PC-GAMES ODER DER NUTZUNG DAMIT IM

ZUSAMMENHANG STEHENDER PRODUKTE MIT IHREM ARZT.

Bei einigen Personen ist beim Ansehen sehr schneller Bildfolgen auf dem TV-

Gerät, dem PC oder auf Game-Konsolen mit einem epileptischen Anfall zu rechnen.

Folgende Personen sollten vor dem Konsum von Stereo-3D-Inhalten einen Arzt zu Rate ziehen:

• Kinder unter 5 Jahren

• Personen mit bekannter Epilepsie oder einem Epilepsiepatienten in der

Familie

• Personen, bei denen durch Lichtreflexe bereits ein epileptischer Anfall oder

Wahrnehmungsstörungen ausgelöst wurden.

iv

Warnung vor Anfällen

RASCHE BILDFOLGEN UND LICHTREFLEXE KÖNNEN BEI PERSONEN EINEN

EPILEPTISCHEN ANFALL AUSLÖSEN, BEI DENEN DIESES LEIDEN BISHER NICHT

BEKANNT WAR. BEI EINEM DER FOLGENDEN SYMPTOME BEIM KONSUM VON

3D-INHALTEN SOLLTEN SIE DIE 3D-BRILLE SOFORT ABSETZEN:

• Unwillkürliche Bewegungen, Augen- oder Muskelzucken

• Muskelkrämpfe

• Schwindel, Übelkeit

• Zuckungen

• Orientierungslosigkeit, Verwirrung, Verlust der Umgebungswahrnehmung

In einem solchen Fall sollten Sie erst nach völligem Abklingen dieser Symptome potenziell gefährdende Aktivitäten (beispielsweise Autofahren) in Betracht ziehen.

Außerdem sollten Sie vor weiterem Konsum von 3D-Inhalten Ihren Arzt zu Rate ziehen.

Tipps und Informationen für komfortable

Anwendung

Bei langer Anwendung können Computer-Benutzer an Überanstrengung der

Augen und Kopfschmerzen leiden. Anwender setzen sich auch dem Risiko von körperlichen Schäden aus, wenn sie über viele Stunden hinweg an einem

Computer arbeiten. Lange Arbeitsstunden, falsche Sitzposition, schlechte

Arbeitsgewohnheiten, Stress, unangemessene Arbeitsbedingungen, persönliche

Verfassung und andere Faktoren können das Risiko für körperliche Schäden erhöhen.

Wenn der Computer auf nicht sachgemäße Weise bedient wird, kann es zu

Karpaltunnelsyndrom, Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung oder anderen Störungen des Bewegungsapparats kommen. Die folgenden

Symptome können an Händen, Handgelenken, Armen, Schultern, Nacken oder

Rücken auftreten:

• Taubheit, Brennen oder Kribbeln

• Muskelkater, Schmerzen oder Empfindlichkeit

• Schwerzen, Schwellungen oder Herzklopfen

• Steifheit oder Verspanntheit

• Kälte- oder Schwächegefühl

Wenn Sie diese Symptome oder andere wiederholt auftretende oder chronische

Beschwerden und/oder Schmerzen feststellen, die auf die Benutzung des

Computers zurückgeführt werden können, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt, und verständigen Sie die Gesundheits- und Sicherheitsabteilung

Ihrer Firma.

Im folgenden Abschnitt finden Sie Tipps für eine angenehmere Bedienung Ihres

Computers.

v

Herstellung einer angenehmen Arbeitsumgebung

Richten Sie das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich ein, indem Sie den

Sichtwinkel des Monitors anpassen, eine Fußablage verwenden oder die

Sitzposition für maximalen Komfort einstellen. Beachten Sie die folgenden

Tipps:

• Bleiben Sie nicht zu lange in der gleichen Position.

• Beugen Sie sich nicht nach vorne bzw. lehnen Sie sich nicht zurück.

• Stehen Sie regelmäßig auf und gehen Sie umher, um Ihre Beinmuskeln zu lockern

• Machen Sie kurze Pausen, um Nacken und Schultern zu entspannen.

• Vermeiden Sie das Anspannen Ihrer Muskeln oder das Anheben Ihrer

Schultern.

• Stellen Sie den Monitor, die Tastatur und die Maus so auf, dass Sie bequem davor sitzen können.

• Falls Sie häufiger auf Ihren Monitor als auf Ihre Dokumente sehen, stellen

Sie ihn in der Mitte Ihres Schreibtisches auf, um Verspannungen der

Nackenmuskeln zu vermeiden

Schutz Ihrer Augen

Ihre Augen können durch lange Benutzung des Monitors, das Tragen falscher

Brillen oder Kontaktlinsen, grelles Licht, eine zu starke Raumbeleuchtung, unscharfe Bildschirme, sehr kleine Schrift und eine Anzeige mit niedrigem

Kontrast belastet werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Empfehlungen darüber, wie Sie die Belastung Ihrer Augen verringern können.

vi

Augen

• Ruhen Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen aus.

• Schauen Sie von Zeit zu Zeit weg vom Monitor auf einen entfernten Punkt, um den Augen eine Pause zu gönnen.

• Blinzeln Sie häufig, um zur verhindern, dass Ihre Augen zu trocken werden.

Anzeige

• Halten Sie die Anzeige stets sauber.

• Die Augen sollten sich über dem oberen Rand der Anzeige befinden, so dass sie nach unten gerichtet sind, wenn Sie auf die Mitte der Anzeige schauen.

• Stellen Sie die Helligkeit und/oder den Kontrast der Anzeige auf eine angenehme Stufe ein, um Text besser lesen und Grafiken deutlicher sehen zu können.

• Vermeiden Sie auf folgende Weise grelles Licht und Reflektionen:

• Stellen Sie das Display so auf, dass Licht (Beleuchtung oder Tageslicht) seitlich darauf fällt.

• Blenden Sie übermäßige Raumbeleuchtung mit Gardinen, Vorhängen oder Jalousien ab.

• Verwenden Sie eine geeignete Lichtquelle.

• Ändern Sie den Betrachtungswinkel des Displays.

• Verwenden Sie einen Filter, der grelles Licht reduziert.

• Verwenden Sie einen Blendschutz, z. B. ein Stück Karton, das oben auf dem Monitor angebracht wird.

• Vermeiden Sie, aus einem ungünstigen Winkel auf die Anzeige zu sehen.

• Vermeiden Sie, über einen längeren Zeitraum in eine grelle Lichtquelle,

Anzeige z.B. ein offenes Fenster, zu sehen.

Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren

Komfort

Sicherheitshinweise

Warnung vor Epilepsie

Warnung vor Anfällen

Tipps und Informationen für komfortable Anwendung

3D-Technologie: Einführung

Funkgesteuerte 3D-Brille

Brillenakku aufladen

Die Brille nutzen

Steg austauschen

Hardware installieren

3D Vision konfigurieren (Dual DVI-Kabel zum PC)

Display anschließen

HDMI 3D konfigurieren

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

3D Vision funktioniert nicht

Heftiges Flackern

Augenschmerzen/-ermüdung/Kopfschmerzen

3D-Bilder werden auf dem Display nicht korrekt dargestellt

3

3

5

6

1

2

2

3

6

6

7

iii

1

1

iii iii

iv

v

7

1

3D-Technologie: Einführung

Ihr Acer 3D-Monitor nutzt die 3D Vision-Technologie von NVIDIA für realistische

3D-Darstellung. Das 3D Vision-Set mit der funkgesteuerten 3D-Brille vermittelt dem Benutzer bzw. Betrachter bei etlichen PC-Games und digitalen Fotos das

Gefühl, als befände er sich mitten im Geschehen.

Einfach die Brille aufsetzen, und die Personen und Szenen erwachen auf dem

Display zum Leben.

3D Vision macht aus etlichen PC-Games ein echtes Stereo-3D-Erlebnis. Die Liste der unterstützten Games und Anwendungen ist unter www.nvidia.com/

3dvision zu finden.

Funkgesteuerte 3D-Brille

Brillenakku aufladen

Hinweis: Es empfiehlt sich, die Akkus unmittelbar nach dem

Auspacken aufzuladen, denn ein Ladevorgang dauert ca. 3

Stunden. Ein vollständig aufgeladener Akku reicht für ca. 40

Stunden Betrieb.

Der Brillenakku sollte regelmäßig aufgeladen werden. Verwenden Sie hierzu eines der im Set enthaltenen USB-Kabel. Stecken Sie ein Kabelende in die Brille und das andere Ende am USB-Port des PCs ein. Die Brille kann auch über einen

USB-Wandadapter aufgeladen werden. Erlischt die bernsteinfarbene LED, ist der Akku vollständig aufgeladen. Die Brille kann auch während des

Ladevorgangs genutzt werden.

Beim Aufladen durch Anschluss der Brille an den PC mittels USB-Kabel darf der

PC nicht in Stromsparmodus übergehen. Ist dies der Fall, wird der Ladevorgang abgebrochen. Um das Einschalten des Stromsparmodus zu verhindern, schalten

Sie in der Windows-Systemsteuerung des PC sämtliche Stromsparoptionen aus.

Der Akku kann auch über einen Wandadapter an einer Wandsteckdose (ohne

PC, mit einem der mitgelieferten USB-Kabel) aufgeladen werden. Die Brille kann auch während des Ladevorgangs genutzt werden.

Die Brille nutzen

Die Brille sollte im Etui aufbewahrt werden, wenn sie nicht genutzt wird. Beim

Tragen der Brille dürfen sich keine Gegenstände zwischen ihr und dem IR-

Emitter befinden. Schalten Sie die Brille mit der Einschalttaste (ON) ein. Wenn die Brille längere Zeit keine Bewegung registriert, schaltet sie sich automatisch ab.

2

Warnung: Diese Brille ist kein Ersatz für eine Sehhilfe, Sonnen- oder Schutzbrille. Bei Verwendung in Situationen, in denen eine

Sehhilfe, Sonnen- oder Schutzbrille erforderlich ist (beispielsweise

Autofahren, Lesen, Schutz vor Sonnen- oder UV-Licht) ist mit

Verletzungen zu rechnen.

Steg austauschen

Im Lieferumfang der 3D-Brille sind 3 austauschbare Stege enthalten. Wenn die

Brille mit dem aktuellen Steg nicht bequem sitzt, ziehen Sie ihn einfach ab und setzen den für Sie am besten passenden Steg auf.

3

Hardware installieren

3D Vision konfigurieren (Dual DVI-Kabel zum

PC)

Display anschließen

Schließen Sie das 3D Vision-fähige Display mit dem DVI-Dual-Link-Kabel (im

Lieferumfang des Displays enthalten) an die NVIDIA-Grafikkarte an.

Hinweis: Schließen Sie NUR das Display an. Die Software muss vor dem Anschluss des IR-Emitters installiert werden.

Hinweis: Kompatible Grafikkarten: NVIDIA GeForce 8er-Serie

(8800GT+), 9er-Serie (9600GT+) oder GTX 200-Serie; weitere

Informationen erhalten Sie unter: www.nvidia.com/object/3dvision-requirements.html

3D-LCD-Display

PC

DVI

DVI

DVI-Dual-Link-Kabel

(im Lieferumfang des

Displays enthalten)

PC

Hinweis: Bei LCD-Displays mit integriertem IR-Emitter ist eine

Verbindung mittels USB-Kabel zum PC nicht erforderlich.

3D-LCD-Display

DVI

IR-Emitter

4

USB DVI

WARTEN SIE MIT DIESER

VERBINDUNG, BIS DIE

ENTSPRECHENDE

AUFFORDERUNG IM

INSTALLATIONSASSISTENTE

N ERSCHEINT

USB-Kabel

DVI-Dual-Link-Kabel

(im Lieferumfang des

Displays enthalten)

5

HDMI 3D konfigurieren

Schließen Sie den Acer 3D-Monitor an den HDMI-kompatiblen PC oder Blu-ray-

Player an.

Hinweis: Kompatible Grafikkarten: NVIDIA GT300er-Serie, NVIDIA

GTX400er-Serie; weitere Informationen finden Sie unter: http://www.nvidia.com/object/3d-vision-requirements.html

3D-LCD-Display

PC

HDMI

HDMI

HDMI-Kabel

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

NVIDIA hat eine Online-Wissensdatenbank mit Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen eingerichtet; diese Datenbank ist rund um die Uhr das ganze Jahr verfügbar. Sie können mit ihrer Hilfe auch online Fragen an unseren technischen Support senden. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter www.nvidia.com/3dvision/support.

6

Hinweis: Fragen können nur in Englisch gestellt werden.

NVIDIA empfiehlt die Registrierung der funkgesteuerten 3D-Brille unter www.nvidia.com/3dvision/register; nach dieser Registrierung erhalten Sie bei

Bedarf Unterstützung für diese Brille.

3D Vision funktioniert nicht

Überprüfen Sie die Anordnung der Geräte: Zwischen dem IR-Emitter und der

3D-Brille darf sich auf einer Strecke von mindestens 45 cm kein Gegenstand befinden. Hindernisse im Sichtweg bringen die Linsen zum Flimmern oder schalten sie aus.

Stellen Sie keine Gegenstände vor den Emitter, denn sie könnten das Signal blockieren. Bringen Sie außerdem nicht Ihre Hand oder andere Objekte vor den

IR-Empfänger der Brille (er befindet sich in der Nähe der vorderen Linse). Der

Akku der Brille muss vollständig aufgeladen sein.

Sie können den Ladestatus des Brillenakkus durch Betätigen der Einschalttaste

überprüfen.

• Leuchtet die LED neben dieser Taste grün, hat der Akku eine Betriebsdauer von bis zu 40 Stunden. Der tatsächliche Akkuladezustand ist von der

Aufladezeit abhängig.

Falls die LED rot leuchtet, verbleiben weniger als 2 Stunden Betriebsdauer; in diesem Fall sollte der Akku aufgeladen werden.

Falls die LED nicht aufleuchtet, ist der Akku leer und muss aufgeladen werden.

Beim Aufladen durch Anschluss der Brille an den PC mittels USB-Kabel darf der

PC nicht in Stromsparmodus übergehen. Ist dies der Fall, wird der Ladevorgang abgebrochen. Um das Einschalten des Stromsparmodus zu verhindern, schalten

Sie in der Windows-Systemsteuerung des PC sämtliche Stromsparoptionen aus.

Der Akku kann auch über einen Wandadapter an einer Wandsteckdose (ohne

PC, mit einem der mitgelieferten USB-Kabel) aufgeladen werden.

Heftiges Flackern

Flackern beim peripheren Sehen wird u. U. bei Unterscheiden in der

Betriebsfrequenz von 3D Vision und der Raumbeleuchtung ausgelöst. Diese

Störung lässt sich durch Ausschalten der Beleuchtung oder Ändern der

7

Aktualisierungsrate für 3D-Stereoanzeige beheben. Die Aktualisierungsraten werden im Konfigurationsassistenten (Setup Wizard) der NVIDIA-

Systemsteuerung angezeigt. Wenn die Seite mit der Frage nach Flackern angezeigt wird, wählen Sie "Yes" (Ja). Danach stehen folgende

Aktualisierungsraten zur Auswahl:

120 Hz für USA bei Umgebungsbeleuchtung

110 Hz bei Tageslicht und ohne Beleuchtung

• 100 Hz für Länder mit 50 Hz Wechselstromfrequenz und bei Beleuchtung

Nach Auswahl einer Aktualisierungsrate im Konfigurationsassistenten sollten

Sie durch Klicken auf "Test" diesen Wert testen; u. U. lässt sich das Flackern mit dem neuen Wert beseitigen. Wenn Sie die passende Einstellung gefunden haben, klicken Sie zur Fortsetzung des Vorgangs auf "Next" (Weiter).

Augenschmerzen/-ermüdung/Kopfschmerzen

Augenschmerzen, Augenermüdung oder Kopfschmerzen sind u. U. auf zu große Tiefenwerte bei der Stereo-3D-Darstellung zurückzuführen.

Warnung: Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie vom Konsum von 3D-Darstellungen absehen und einen Arzt zu Rate ziehen.

3D-Bilder werden auf dem Display nicht korrekt dargestellt

Das Ausgabegerät muss HDMI 1.4a 3D unterstützen. Angaben hierzu finden Sie in den technischen Daten des Ausgabegeräts (nur mit dieser Spezifikation ist eine korrekte Darstellung möglich).

Werbung

Verwandte Handbücher