Acer KA210HQ Monitor Schnellstartanleitung

Add to My manuals
3 Pages

advertisement

Acer KA210HQ Monitor Schnellstartanleitung | Manualzz

Acer LCD-Monitor - Kurzanleitung

Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen aufmerksam durch.

1

2

3

4

5

6

Reinigen des LCD-Monitors:

Schalten Sie den LCD-Monitor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

Sprühen Sie eine milde Reinigungslösung auf ein Tuch und wischen Sie den Bildschirm behutsam ab.

Stellen Sie den LCD-Monitor nicht in der Nähe eines Fensters auf. Wird der Monitor Regen,

Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, können schwere Schäden daran auftreten.

Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann zu dauernhaften

Schäden an der Anzeige führen.

Entfernen Sie nicht die Abdeckung und versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren.

Reparaturarbeiten jeglicher Art sollten nur von einem autorisierten Techniker vorgenommen werden.

Lagern Sie den LCD-Monitor in einem Raum mit einer Temperatur zwischen -20º C und +60º C

(-4° und 140° F). Das Lagern des LCD-Monitors in Temperaturen außerhalb dieses Bereichs kann zu dauerhaften Schäden am Gerät führen.

Schließen Sie den Monitor umgehend von der Stromversorgung ab und verständigen Sie einen autorisierten Techniker, wenn einer der folgenden Umstände eintritt:

• Das Signalkabel zwischen dem Monitor und dem PC ist ausgefranst oder beschädigt.

• Auf den LCD-Monitor wurde Flüssigkeit verschüttet, oder der Monitor wurde Regen

• ausgesetzt.

Das Gehäuse des LCD-Monitors wurde beschädigt.

Verpackungsinhalt

LCD-Monitor Netzkabel

VGA-Kabel

((optional)

DVI-Kabel

(optional)

Kurzanleitung

2

3

Befestigen des Monitors am Standfuß

1 Entfernen Sie den Monitorstandfuß aus der Verpackung und stellen Sie ihn auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche.

Entfernen Sie den Monitor aus der Verpackung.

Richten Sie die Freigabetaste an der Unterseite des Monitors mit dem entsprechenden Schlitz an der

Unterseite des Standfußes aus. Ein Klicken zeigt an, dass der Monitor sicher am Standfuß befestigt wurde.

Anschließen des Monitors an einen Computer

1

2

3

4

Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel des Computers aus der Steckdose.

Schließen Sie das Signalkabel an die VGA- und/oder (optional) an den DVI-D-Eingangsbuchse des Monitors und an die VGA und/oder (optional) an die DVI-D

-Ausgangsbuchse der Grafikkarte

Ziehen Sie die Schrauben am des Computers.

Signalkabelstecker fest.

Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an die Netzbuchse an der Rückseite des Monitors an.

Schließen Sie das Netzkabel des Computers und des Monitors an eine Steckdose in der Nähe an.

/Beenden

Bestimmungen und Sicherheitshinweise

FCC-Erklärung

CE-Konformitätserklärung

Hinweis: Abgeschirmte Kabel

Hinweis: Peripheriegeräte

Achtung

Betriebsbedingungen

Hinweis: Für Benutzer in Kanada

Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in Privathaushalten innerhalb der Europäischen

Union

Wichtige Sicherheitshinweise

Verpackungsinhalt

LCD-Monitor Netzkabel

Audiokabel

(optional)

VGA-Kabel DVI-Kabel HDMI-Kabel

(optional) (optional) (optional)

Benutzerh andbuch

Kurzanleitung

Befestigen des Monitors am Standfuß

Anschließen des Monitors an einen Computer

Externe Bedienelementes

MinusPlus-

Auto

Minus-

Auto

Plus-

(Optional)

Externe Bedienelementes

1&2

Ein-/Aus-

Taste

Schaltet den Monitor ein oder aus. Blau zeigt an, dass der Monitor eingeschaltet ist. Gelb steht für den Bereitschafts-/Energiesparmodus.

3&4

</> zwischen Menüoptionen zu wechseln. Ist das OSD-Bildschirmmenü nicht aktiv,

5

6

7

Menu OSD-

Bildschirmfu nktionen

Auto Auto

Drücken Sie auf diese Taste, um das OSD-Bildschirmmenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um im Menü eine Auswahl zu treffen.

/Beenden

Monitor automatisch Anzeigeposition, Fokus und Taktung optimal an. a b

Ist das OSD-Bildschirmmenü aktiviert, fungiert diese Taste als Taste zum Beenden (des OSD-Bildschirmmenüs).

Ist das OSD-Bildschirmmenü nicht aktiviert, dient die Taste zum

Auswählen des Motivmodus.

Bestimmungen und Sicherheitshinweise

FCC-Erklärung

Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß

Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal

Communications Commission) konform erwiesen. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet

Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des

Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.

Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht von demselben Stromkreis wie die Steckdose des Empfängers versorgt wird.

Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

CE-Konformitätserklärung

Hie rm it er klä rt d ie A c er In c., d as s dies er L CD -M o nitor d ie we se n tlich e n A n forde rung en u nd s onstig e n Vo r ga ben der EM V-Ri ch tli ni e 2 004/108 / EC, der Ni e ders p an nu ngsric htlinie

20 06 /9 5/E C,der RoH S-R ich tlin ie 20 11/ 65 /EU und der Ric ht linie 2 00 9/1 25 /E C im H inblic k a uf die

Anf ord e ru ng en an u mw el tf re u ndlic hes De s ign e rfüll t.

Hinweis: Abgeschirmte Kabel

Um weiterhin die Anforderungen der EMV-Bestimmungen zu erfüllen, müssen abgeschirmte Kabel bei allen Verbindungen mit anderen Computergeräten verwendet werden.

Hinweis: Peripheriegeräte

Nur die Peripheriegeräte (Ein-/Ausgabegeräte, Endgeräte, Drucker etc.), die für die Konformität mit den

Klasse B-Grenzwerten zertifiziert wurden, dürfen mit diesem Gerät verbunden werden. Der Betrieb mit nicht zertifizierten Peripheriegeräten kann Störungen im Radio- oder Fernsehempfang verursachen.

Achtung

Durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von dem Hersteller genehmigt wurden, kann die von der Federal Communications Commission erteilte Produktbetriebsbefugnis des Benutzers ungültig werden.

Heben Sie den Monitor nicht an der Unterseite an um Schäden am Monitor zu vermeiden.

Betriebsbedingungen

Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei

Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein. Das betrifft auch solche Störungen, die unerwünschte

Betriebszustände verursachen könnten.

Hinweis: Für Benutzer in Kanada

&$1 ,&(6%10%%

/Exit

Regulations and safety notices

FCC notices

CE declaration of conformity

Notice: Shielded cables

Notice: Peripheral devices

Caution

Operation conditions

Notice: Canadian users

Disposal of waste equipment by user in private household in the European Union

Wichtige Sicherheitshinweise

Verpackungsinhalt

LCD-Monitor Netzkabel

Audiokabel

(optional)

VGA-Kabel DVI-Kabel HDMI-Kabel

(optional) (optional) (optional)

Benutzerh andbuch

Kurzanleitung

Befestigen des Monitors am Standfuß

Anschließen des Monitors an einen Computer

Externe Bedienelementes

MinusPlus-

Auto

Minus-

Auto

Plus-

(Optional)

Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in Privathaushalten innerhalb der Europäischen

Union

Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Es obliegt Ihrer Verantwortung, Ihr Altgerät zu entsorgen, indem Sie es einer gekennzeichneten Sammelstelle für die

Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten übergeben. Die getrennte Sammlung und Wiederverwertung von Altgeräten bei der Entsorgung trägt zum Schutz natürlicher Ressourcen bei und gewährleistet, dass Altgeräte auf für

Mensch und Umwelt verträgliche Weise wiederverwertet werden. Für weitere

Informationen darüber, wo Sie Ihr Altgerät zur Wiederverwertung abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihre Kommunalverwaltung, Ihren

Hausmüllentsorgungsdienst oder den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.

Informationen für Ihre Sicherheit und Komfort

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen

Warnungen und Anweisungen.

Reinigen Ihres Monitors

Bitte beachten Sie beim Reinigen des Monitors die folgenden Richtlinien:

• Schließen Sie den Monitor vor dem Reinigen immer von der

Stromversorgung ab.

• Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den Bildschirm sowie die

Gehäusefront und -seiten abzuwischen.

An- und Abschließen des Geräts

Beachten Sie beim An- und Abschließen der Stromversorgung des LCD-Monitors die folgenden Richtlinien:

• Vergewissern Sie sich, dass der Monitor an seinem Standfuß befestigt ist, bevor Sie das Netzkabel an eine Steckdose anschließen.

• Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Monitor und der Computer ausgeschaltet sind, bevor Sie Kabelanschlüsse herstellen oder das

Netzkabel abschließen.

• Falls das System mehrere Stromquellen hat, dann trennen Sie alle

Netzkabel von den Stromquellen, um die Stromversorgung des Systems abzuschalten.

/Exit

Regulations and safety notices

FCC notices

CE declaration of conformity

Notice: Shielded cables

Notice: Peripheral devices

Caution

Operation conditions

Notice: Canadian users

Disposal of waste equipment by user in private household in the European Union

advertisement

Related manuals

advertisement