HOTPOINT/ARISTON BFS 1222 1 Freezer Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
3 Seiten

Werbung

HOTPOINT/ARISTON BFS 1222 1 Freezer Benutzerhandbuch | Manualzz

Kurzanleitung

DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN

HOTPOINT-ARISTON PRODUKT ENTSCHIEDEN

HABEN

Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr

Produkt bitte unter www.

hotpoint .eu/register an

ERSTER GEBRAUCH

Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.

Den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Thermostatregler drehen, um das Gerät einzuschalten.

BEDIENFELD

DE

Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.

Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie 4-6 Stunden warten, bis die korrekte Lagertemperatur für ein normal befülltes Gerät erreicht ist. Platzieren Sie den antibakteriellen Geruchsfilter wie auf der

Filterverpackung dargestellt im Lüfter (falls vorhanden).

1. Temperaturanzeigeleuchte (rotes

Alarmlicht)

2. Betriebsanzeigeleuchte (grünes Licht)

3. Alarmschalter Tür offen

4. Temepraturwahlknopf (Thermostat) 1.

2.

3.

4.

TEMPERATUR- UND BETRIEBSANZEIGELEUCHTE (GRÜNES UND

ROTES LICHT)

Bitte prüfen Sie, dass die auf dem Typenschild im Gefrierfach angegebene Spannung der Spannungsversorgung in Ihrem Haus entspricht. Die Erdung dieses Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.

Der Hersteller ist bei Missachtung dieser Vorschrift von jeder Haftung für Personen- und Sachschäden freigestellt.

Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist und der

Thermostatregler nicht auf das Symbol

gestellt ist, leuchten die grüne und die rote Leuchte auf (Punkte 1 und 2 am Bedienfeld). Die grüne Anzeigeleuchte leuchtet immer auf und zeigt den Betrieb des

Geräts an. Die rote Anzeigeleuchte leuchtet auf, bis die eingestellte

Betriebstemperatur erreicht wurde. Sie leuchtet erneut auf, wenn die

Temperatur im Gefrierschrank aufgrund zu häufiger oder längerer

Türöffnung ansteigt und wenn zu gefrierende, frische Lebensmittel im

Gerät eingelagert wurden.

ALARMSCHALTER TÜR OFFEN

Dieses Gerät ist mit einem akustischen Alarm ausgestattet, der auslöst, wenn die Tür offen gelassen wird.

TEMEPRATURWAHLKNOPF (THERMOSTAT)

Der Thermostat steuert die Temperatur im Gerät.

Position

gibt an, dass der Betrieb des Geräts unterbrochen ist.

Unter normalen Umgebungsbedingungen (Temperatur zwischen +20

°C und +25 °C) empfehlen wir, dass Sie den Thermostatregler auf eine mittlere Position einstellen. Um kältere oder wärmere Temperaturen als -18 °C zu erzielen, drehen Sie den Thermostatregler auf die höchste beziehungsweise auf die niedrigste Einstellung. Wir erinnern Sie daran, dass die Innentemperaturen vom Standort des Geräts, der Temperatur der Umgebungsluft und der Häufigkeit der Türöffnung beeinflusst werden. Die Einstellung des Thermostats muss möglicherweise verändert werden, um diese Faktoren zu berücksichtigen. Um die

Temperatur der gelagerten Lebensmittel zu überprüfen, legen Sie das

Thermometer (falls mitgeliefert) unter die Lebensmittel; wird es auf die Lebensmittel gelegt, zeigt es die Temperatur der Luft an, die nicht jener der gelagerten Lebensmittel entspricht.

Empfohlene Einstellung:

Gefrierfach: MITTEL

Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, beachten Sie bitte die empfohlenen Einstellungen und Aufbewahrungszeiträume, die Sie in der

Online-Bedienungsanleitung finden.

FRISCHE LEBENSMITTEL LAGERN

Zeichenerklärung

SCHUBFÄCHER DES GEFRIERRAUMS

GEFRIERBEREICH-FACH

(Max Kühlbereich)

Empfohlen um frische/gekochte Lebensmittel einzufrieren

* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

GEFRIERFACH

Frische Lebensmittel einfrieren

1. Es wird empfohlen eine kältere Temperatur einzustellen oder die

Funktion Fast Freeze/Fast Cool mindestens vier Stunden vor Entnahme der Lebensmittel aus dem Gefrierfach einzuschalten, um die

Haltbarkeit der Lebensmittel während des Abtauens zu verlängern.

2. Ziehen Sie den Stecker des Geräts zum Abtauen ab und entnehmen

Sie die Schubladen. Lassen Sie die Tür offen, damit der Reif abtauen kann. Es empfiehlt sich, saugfähige Tücher am Boden des Gefrierfachs zu platzieren, und regelmäßig auszuwringen, um ablaufendes

Abtauwasser einzudämmen.

3. Reinigen Sie den Innenraum des Gefrierfachs und trocknen Sie es sorgfältig ab.

4. Schalten Sie das Gerät wieder ein und geben Sie die Lebensmittel zurück in das Gerät. Befolgen Sie zum Entfernen des Reifs auf dem

STOP-FROST*-Zubehör den unten gezeigten Reinigungsvorgang.

Eiswürfel*

Füllen Sie die Eiswürfelbehälter zu 2/3 mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach. Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe oder spitzen Werkzeuge, um das Eis zu lösen.

Die Menge an Lebensmitteln, die innerhalb eines spezifischen Zeitraums eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben.

Beladegrenzen werden durch Körbe, Klappen, Schubladen, Ablageflächen usw. bestimmt. Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten nach dem

Einräumen noch einfach schließen.

Lichtsystem (modellabhängig)

Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der

Energieeffizienzklasse G

Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen der Energieeffizienzklasse F

Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der

Energieeffizienzklasse G

Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen der Energieeffizienzklasse F und eine obere

Lichtquelle der Energieklasse G

Dieses Produkt enthält eine obere Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Schubladen, Körbe und Ablageflächen sollten an ihrem aktuellen Platz bleiben, sofern in dieser Kurzanleitung nicht anders angegeben. Beim

Lichtsystem im Kühlfach werden LED Lichter verwendet, die eine bessere

Beleuchtung als mit herkömmlichen Glühlampen ermöglichen sowie einen sehr niedrigen Energieverbrauch.

Türen und Klappen des Kühlgeräts müssen vor der Entsorgung auf der

Mülldeponie entfernt werden, um zu vermeiden, dass Kinder oder Tiere darin eingeschlossen werden.

* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE

Was tun, wenn...

Mögliche Ursachen Abhilfe

Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät kann ein Problem mit der

Stromversorgung haben.

Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.

Die Innentemperatur der

Fächer ist nicht kalt genug.

Das Gerät verursacht ein zu lautes Betriebsgeräusch.

Übermäßig viel Reif im

Gefrierfach.

Die vordere Gerätekante, auf der die Türdichtung aufliegt, ist warm.

Falls das rote Licht ständig ein ist oder blinkt, ist die

Innentemperatur zu hoch.

Unter Umständen muss die Glühbirne gewechselt werden.

Die Ursachen können variieren (siehe

"Abhilfemaßnahme").

Stellen Sie sicher, dass:

• kein Stromausfall vorliegt;

• der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist und der zweipolige Hauptnetzschalter (falls vorhanden) sich in der richtigen Position befindet;

• die Schutzvorrichtungen der elektrischen Anlage im Haushalt funktionieren;

• das Netzkabel nicht beschädigt ist;

• der Thermostatknopf nicht auf “

” gestellt ist.

Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und wenden Sie sich für einen Ersatz an den technischen Kundendienst.

Überprüfen Sie:

• ob die Türen korrekt geschlossen sind;

• ob das Gerät neben einer Wärmequelle aufgestellt wurde;

• ob die Temperatur richtig eingestellt ist;

• ob die Luftzirkulation nicht durch zugesetzte

Belüftungsöffnungen am Boden des Geräts behindert ist.

Prüfen Sie, ob das Gerät ausnivelliert ist.

Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß aufgestellt.

Die Tür zum Gefrierfach ist nicht korrekt geschlossen.

• Prüfen Sie, ob etwas die Tür am ordnungsgemäßen Schließen hindert.

• Entfrosten Sie das Gefrierfach.

• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß aufgestellt wurde.

Eine Abhilfemaßnahme ist nicht erforderlich.

Es liegt keine Störung vor. Hierdurch wird die Bildung von Kondenswasser verhindert.

Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß aufgestellt.

Überprüfen Sie:

• ob die Tür nicht richtig geschlossen ist;

• ob der Thermostatregler richtig eingestellt ist (siehe Kapitel

„Temperatureinstellung“);

• dass der Gefrierschrank nicht neben einer Wärmequelle aufgestellt ist;

• ob starke Reifbildung auf den Innenwänden vorhanden ist;

• dass der Luftstrom nicht eingeschränkt ist.

* Nur verfügbar bei bestimmten Modellen

Richtlinien, Standarddokumentation und zusätzliche Produktinformationen finden Sie unter:

• Besuchen Sie unsere Internetseite docs . hotpoint . eu

• Verwenden Sie den QR-Code

• Alternativ können Sie unseren Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).

Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.

Die Modellinformation ist über den QR-Code auf der Energieverbrauchskennzeichnung aufrufbar.

Die Kennzeichnung enthält auch die Modellnummer, die den Zugang zum https://eprel.ec.europa.eu

Datenbankportal ermöglicht.

400011502473/B

Werbung

Hauptfunktionen

  • White Built-in Upright freezer
  • 94 L 12 kg/24h 4* 28 h
  • Automatic defrost (freezer) Fast freeze function
  • SN-T
  • 38 dB
  • 190 kWh 110 W
  • 35 kg

Verwandte Handbücher

Werbung