Alto-Shaam 1000-TH-II-GETEILT Installationsanleitung

Add to My manuals
24 Pages

advertisement

Alto-Shaam 1000-TH-II-GETEILT Installationsanleitung | Manualzz

®

G a r - u n d W a r m h a l t e ö f e n

E l e k t r i s c h e

1000-TH-II

STAPEL

RÄDER

Modelle:

500-TH-I I

500-TH-I I / D

750-TH-I I

750-TH-I I / D

1000-TH-I I-G ETEI LT

1000-TH-I I / D-G ETEI LT

1000-TH-I I

750-TH-II/D

500-TH-II

• I N STALLATION

• B ETRI EB

• S ERVICE

W 1 6 4 N 9 2 2 1 W a t e r S t r e e t • P . O . B o x 4 5 0 • M e n o m o n e e F a l l s , W i s c o n s i n 5 3 0 5 2 - 0 4 5 0 U S A

TELEFON: 262.251.3800 • 800.558.8744

USA

/

KANADA

FAX: 262.251.7067 • 800.329.8744

NUR IN DEN USA

WEBSITE: www.alto-shaam.com

I N D E N U S A G E D R U C K T

# 8 5 2 / 3 3 / 3 7 G R • 1 / 0 6

SICHERHEITS- UND

VORSICHTSMASSNAHMEN

Kenntnisse über die richtige Handhabung sind von größter Wichtigkeit für den sicheren Betrieb von elektrischen und/oder gasbetriebenen

Geräten. Gemäß den allgemein anerkannten

Richtlinien für die Gefahrenkennzeichnung von

Produkten mit Sicherheitsaufklebern können folgende Signalwörter und Gefahrensymbole in dieser Betriebsanleitung vorkommen.

G E FAH R Verwendet zum Hinweis auf

Gefahren, die bei

Nichtbeachtung der mit diesem Symbol ausgedrückten

Warnung zu schweren

Personenschäden, zum Tod oder zu schweren Sachschäden führen werden.

ACHTU NG

Verwendet zum Hinweis auf

Gefahren, die bei

Nichtbeachtung der mit diesem Symbol ausgedrückten

Warnung zu Personenschäden, zum möglichen Tod oder zu größeren Sachschäden führen können.

VORSICHT

Verwendet zum Hinweis auf

Gefahren, die bei

Nichtbeachtung der mit diesem Symbol ausgedrückten

Warnung zu geringeren oder mittelschweren

Personenschäden oder

Sachschäden führen können oder werden.

VORSICHT

Verwendet zum Hinweis auf

Gefahren, die bei

Nichtbeachtung der mit diesem Symbol ausgedrückten

Warnung zu geringeren

Personenschäden oder

Sachschäden oder einer potenziell unsicheren

Handhabung führen können oder werden.

HINWEIS

:

Verwendet, um Personen auf

Informationen zur Installation,

Bedienung oder Instandhaltung aufmerksam zu machen, die wichtig, jedoch nicht mit einer Gefahr verbunden sind.

1.

Dieses Gerät ist dafür bestimmt,

Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zu garen, aufzunehmen oder zu verarbeiten.

Ein anderweitiger Einsatz des Geräts ist weder zulässig noch empfohlen.

2.

Dieses Gerät ist für den gewerblichen

Gebrauch bestimmt, bei dem alle bedienenden Personen mit seinem Zweck, seinen Grenzen und den mit ihm verbundenen Gefahren vertraut sind. Die

Bedienungsanweisungen und Warnhinweise müssen von allen das Gerät bedienenden und benutzenden Personen gelesen und verstanden worden sein.

3.

Anleitungen zur Fehlersuche,

Bauteildarstellungen und Teilelisten in dieser

Anleitung dienen lediglich als allgemeines

Begleitmaterial und sind für den Gebrauch durch qualifiziertes technisches Personal bestimmt.

4.

Diese Betriebsanleitung sollte als fester

Bestandteil dieses Geräts gelten. Diese

Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten

Anweisungen, Pläne, Schaltbilder, Teilelisten,

Hinweiszettel und Aufkleber müssen im

Falle der Weiterveräußerung oder bei einem

Standortwechsel beim Gerät bleiben.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 1

ALTO-SHAAM GAR- UND WARMHALTEÖFEN

L I E F E R U N G

Dieses Alto-Shaam Gerät wurde gründlich getestet und geprüft, um die Lieferung eines

Geräts von höchster Qualität sicherzustellen. Bitte kontrollieren Sie bei Empfang die erhaltene Ware auf Transportschäden und teilen diese sofort dem

Spediteur mit. Siehe dazu den Abschnitt

Transportschäden und Reklamationen in vorliegender Betriebsanleitung

Die Lieferung des Geräts, komplett mit noch zu montierenden Teilen und Zubehör, kann in mehreren Verpackungen erfolgen. Überprüfen Sie sicherheitshalber, dass alle Standard- und

Zubehörteile für jedes Modell auftragsgemäß geliefert wurden.

Heben Sie alle mitgelieferten

Informationsblätter und Anleitungen für das Gerät auf. Füllen Sie den Garantieschein aus und senden ihn so schnell wie möglich an den Hersteller zurück, damit Ihnen im Garantiefall der

Kundendienst umgehend behilflich sein kann.

Vorliegende Betriebsanleitung muss von allen

Personen, die mit dem Gerät arbeiten oder es installieren, gelesen und verstanden worden sein.

Bei Fragen zu Installation, Betrieb und

Instandhaltung wenden Sie sich bitte an die Alto-

Shaam Kundendienstabteilung

HINWEIS: Alle Garantieansprüche erfordern die

Angabe der vollständigen

Modellnummer und der Seriennummer des Geräts.

A U S PA C K E N

1. Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig dem Karton oder der Kiste.

HINWEIS: ®

®

Entsorgen Sie den Karton oder anderes

Verpackungsmaterial nicht, bevor Sie das Gerät auf versteckte Mängel untersucht haben und sich von seinem einwandfreien Funktionieren

überzeugen konnten.

2. Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen in dieser

Betriebsanleitung, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen.

BEWAHREN SIE DIESE

BETRIEBSANLEITUNG AUF.

Diese Betriebsanleitung gehört zum Gerät und muss dem Eigentümer oder der für die Leitung des Betriebs oder für die Schulung des

Bedienpersonals verantwortlichen Person zur

Verfügung stehen. Weitere Exemplare der

Betriebsanleitung sind über die Alto-Shaam

Kundendienstabteilung erhältlich.

3. Entfernen Sie alle schützenden Plastikfolien, das Verpackungsmaterial und sämtliche

Zubehörteile vom Gerät, bevor Sie es an das

Stromnetz anschließen. Bewahren Sie die künftig gebrauchten Zubehörteile an einem leicht zugänglichen Ort auf.

2

OPTIONEN UND ZUBEHÖR TEIL

Stossstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5221

Tranchierhalter

—Prime Rib-Halter . . . . . . . . . . . . . . . .HL-2635

—Keulenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4459

Räder, 127 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4007

Zylinderschlüsselsperre . . . . . . . . . . .LK-22567

Tropfschale, extragroß

—nur 1000-TH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1115

Rundum Stossstange

—1000-TH-II/geteilt, 1000-TH-I . . . . . . . . . . .4994

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

TEIL

Füße, 152 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5205

Sicherheitsfeld und Schlüsselsperre

—500-TH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4366

—750-TH-II (mit Plattentür) . . . . . . . . . . . . . .4367

—750-TH-II/D (mit Fenstertür) . . . . . . . . . . 14374

—1000-TH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4368

Rost, Rippenrost aus Edelstahl

—750-TH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .SH-2743

—1000-TH-II/SPLIT . . . . . . . . . . . . . . . . .SH-2773

Stapelkit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5001359

GEFAHR

Unsachgemäße Installation, Veränderungen,

Verstellungen, Reparatur- und

Wartungsarbeiten können zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder gar Tod führen.

I N S T A L L A T I O N

VO R S I C H T

Die Metallteile dieses Geräts werden während des Betriebs sehr heiß. Um

Verbrennungen zu vermeiden, bei der

Bedienung dieses Geräts immer

Schutzhandschuhe tragen.

VO R S I C H T

Um Verletzungen vorzubeugen, beim

Transportieren oder Nivellieren dieses Geräts mit entsprechender

Vorsicht vorgehen.

GEFAHR

In der Nähe dieses Geräts dürfen KEINE brennbaren Flüssigkeiten gelagert oder verwendet werden und KEINE brennbaren Dämpfe entstehen können.

A U F B A U V O R O R T

Das Alto-Shaam

Gerät muss leicht zugänglich sein, um ordnungsgemäße

Reinigungs- und

Wartungsarbeiten zu ermöglichen.

Von den Underwriters Laboratories Inc.® durchgeführte Emissionsprüfungen haben die

Erfüllung der entsprechenden Forderungen der amerikanischen Brandschutzbehörde NFPA96

(Ausgabe 2004 §4.1.1.2) nachgewiesen.

Entnommene Stichproben von Fettdämpfen ergaben eine Gesamtmenge von 0,55 mg/m3 und keinen sichtbaren Qualm, was für alle

Grillmodelle dieser Reihe als repräsentativ betrachtet wird. Auf Grund dieser Ergebnisse wird das Anbringen einer Ablufthaube und/oder eines separaten Luftablasses in den meisten

Fällen nicht erforderlich sein. Wenn am

Aufstellungsort strengere Forderungen gelten sollten, dann sollten Sie diese Vorgaben

überprüfen.

1.

Der Grill muss auf einem stabilen und ebenen

Untergrund aufgebaut werden.

2.

Den Ofen nicht in einem Bereich aufstellen, wo er

Dampf, Fett, Wassertropfen, hohen Temperaturen oder anderen extrem nachteiligen Bedingungen ausgesetzt ist.

3.

Achten Sie unbedingt darauf, dass es in der näheren Umgebung des Grills keinerlei brennbare Flüssigkeiten oder Dämpfe gibt.

4.

Die Teile des Gerätes sollten nicht mit brennbaren Materialien in Berührung kommen.

5.

Im Umfeld des Grills dürfen sich keinerlei

Hindernisse befinden, welche die Bedienung bzw. Wartungsarbeiten blockieren könnten.

ERFORDERLICHE ABSTÄNDE DES MINIMUMS

NICHT FEUERFEST

UNTERLAGE

FEUERFESTEN

UNTERLAGE

RÜCKSEITEE

LINKSSEITIG

RECHTSEITE

OBERSEITE

76mm

25mm

25mm

51mm

76mm

25mm

25mm

51mm

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 3

I N S T A L L A T I O N

A U F B A U V O R O R T

CL

ELEKTRISCHER

ANSCHLUSS

645mm

CL

ELEKTRISCHER

ANSCHLUSS

79mm

VON DER

OBERSEITE

565mm

ELEKTRISCHER

ANSCHLUSS

79mm

VON DER

OBERSEITE

GESTAPELTE

KOMBINATION

565mm

445mm

ELEKTRISCHER

ANSCHLUSS

CL

AL T O -S H A AM

67mm

ALTO-

SHAAM

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

152mm

FÜR RÄDER

500-TH-II

500-TH

18 kg max.

Kapazität

750-TH

45 kg max.

Kapazität

152mm

FÜR RÄDER

152mm

FÜR RÄDER

1000-TH-II-SPLIT

1000-TH-II-GETEILT

54 kg max.

Kapazität

1000-TH-II

1000-TH-II

54 kg jedes campartment

GEWICHT

NETTO

BRUTTO

500-TH-II

63 kg

68 kg

500-TH-II/D

65 kg

70 kg

750-TH-II

89 kg

102 kg

750-TH-II/D

93 kg

107 kg

1000-TH-II-SPLIT 1000-TH-II/D-SPLIT

102 kg

104 kg

105 kg

107 kg

4 N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

Beim Aufstellen und der ersten Inbetriebnahme ist eine Reihe von Einstellungen erforderlich. Diese sind ausschließlich von qualifiziertem

Fachpersonal vorzunehmen. Die Einstellungen beim Aufstellen und der Inbetriebnahme liegen im

Verantwortungsbereich des Händlers bzw.

Nutzers. Zu diesen Einstellungen gehört die

Eichung des Thermostats, das Justieren der Tür, die exakt waagerechte Aufstellung, der elektrische

Anschluss und ggf. das Anbringen von Rollen bzw. Beinen.

WAAGERECHTES

AUSRICHTEN

Richten Sie den Grill sowohl nach den Seiten hin als auch zwischen vorn und hinten exakt mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Sollte der Grill mit Rollen versehen sein, dann muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass die Stellfläche eben ist, damit ein häufiges Umstellen des Grills problemlos möglich ist.

Wir empfehlen, die waagerechte Ausrichtung des

Grills in bestimmten Abständen zu überprüfen, damit Sie sicher sein können, dass sich weder die

Stellfläche noch der Grill verschoben haben.

ACHTUNG: Eine nicht exakt waagerechte

Aufstellung kann zu fehlerhafter

Arbeitsweise des Gerätes und ungleichmäßigem Braten von

Produkten mit halbflüssigem Teig führen.

I N S T A L L A T I O N

A U F B A U V O R O R T

FORDER UNG ZUR BEFESTIGUNG

BEWEGLICHER GERÄTE

ACHTU NG

GERÄT STEHT UNTER STROM.

Das Gerät muss fest mit dem

Gebäude bzw. Untergrund verbunden werden.

Jedes Gerät, das nicht mit einem Anschlusskabel versehen ist und auf Beinen aufgestellt wird, muss

über einen Festanschluss mit dem Stromnetz verbunden werden. Dabei ist durch geeignete

Mittel sicherzustellen, dass das Gerät nur in geringem Maße bewegt werden kann, d.h. dass das

Anschlusskabel keiner Zugbelastung ausgesetzt werden darf. Folgende Vorgaben sind einzuhalten:

1.

Die Standbeine dürfen eine Höhe von maximal

152mm haben.

2.

Von diesen Standbeinen müssen sich zwei arretieren lassen.

3.

Solche beweglichen Geräte bzw. Geräte, welche auf beweglichen Ständen aufgestellt werden, sind

über flexible Kabel anzuschließen, welche fest am

Gebäude anzubringen sind.

Eine Möglichkeit zur Befestigung befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses am unteren Steg des

Gerätes bzw. am Standgerät etwa 457mm oberhalb des Fußbodens. Ein flexibles Anschlusskabel liegt dem gelieferten Gerät nicht bei und kann auch nicht beim Hersteller bestellt werden.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 5

I N S T A L L A T I O N

A U F B A U V O R O R T

TROPFENFÄNGERTELLERSEGMENT-MONTAGEANWEISUNGEN

ACHTUNG

Bei unsachgemäßem Einsetzen der Tropfschale kann das Gerät schwer beschädigt werden.

Außerdem besteht die Gefahr, dass es durch austretende Flüssigkeit zu Verletzungen kommt.

Sehr große Tropfwanne

[wahlweise freigestellt]

1000-TH [nur] = A/S PN: 1115

Die Unterseite der sehr großen Tropfwanne wird auf die niedrigste Stellung, gerade über der normalen Tropfwanne in Position gebracht.

Normale Tropfwanne

[Unterseite des Ofeninnerens •

Unter den seitlichen Zahnstangen]

6

Tropfenfängertellersegment

Wenn Sie das Tropfenfängertellersegment einhängen, versiegeln Sie den

Tropfenfängertellersegmenthalter zur

Ausrüstung mit einem Dichtungsmittel

Tropfenfängertellersegmenthalter

3: 8 — 32 x 1/2" SCREWS

[A/S PN: SC-2425]

Sehen Sie einzelnes vorbildliches

Betriebstechnikhandbuch, Service-Zeichnungen und

Stücklisten für Teilnummern.

ALTO-SHAAM, INC.

W164 N9221 Water Street

P. O. Box 450

Menomonee Falls, Wisconsin 53052-0450

#243B-GR • 6/01

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

I N S T A L L A T I O N

A U F B A U V O R O R T

GEFAHR

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MÜSSEN VON

EINEM QUALIFIZIERTEN SERVICETECHNIKER

GEMÄSS DEN GELTENDEN ELEKTRISCHEN

VORSCHRIFTEN VORGENOMMEN WERDEN.

Das Gerät muß von einem qualifizierten Service-

Techniker angebracht werden. Le four doit être mis à la terre conformément aux exigences du

Code national électrique ou des codes.

DANG E R

S’ASSURER QUE L’ALIMENTATION

EST DE LA MÊME TENSION QUE

CELLE INDIQUÉE SUR L’ÉTIQUETTE

D’IDENTIFICATION.

Pour éviter toute décharge électrique, cet appareil DOIT être correctement mis à la masse, conformément aux codes électriques locaux ou, à défaut, à la dernière édition du

National Electric Code (code électrique national) ANSI/NFPA Nº 70. Au Canada, tous les raccordements électriques doivent être effectués conformément à la première partie du Canadian Electric Code (code électrique canadien) CSA C22.1 ou aux codes locaux.

Schließen Sie den Schrank NUR an vorschriftsmäßig geerdete Steckdosen an und stellen Sie ihn so auf, dass das Netzkabel im

Notfall schnell erreichbar ist. Sind nicht alle

Einstellungen auf AUS gestellt, kann es beim

Anschluß und bei der Trennung zu Überschlägen kommen.

Ein geeigneter Steckdosenanschluss bzw. der

Festanschluss dieses Gerätes darf nur vom

Fachmann und entsprechend der geltenden

örtlichen Gesetze ausgeführt werden.

Tous les modèles 500-TH 208-240 V fonctionnent correctement dans une plage de tension de 200 à

240 volts.

Les modèles 750-TH et 1000-TH 208-240 V sont des appareils à double tension nominale dotés d’un commutateur de conversion figurant sous un couvercle d’accès à l’arrière du four, près du cordon d’alimentation.

Lorsque le commutateur de conversion de tension se trouve sur position 200 à 208 volts (position relevée), le four fonctionne correctement avec une tension d’alimentation comprise entre 200 et 208 volts.

Lorsque le commutateur de conversion de tension se trouve sur position 220 à 240 volts (position abaissée), le four fonctionne correctement avec une tension d’alimentation comprise entre 220 et 240 volts.

REMARQUE: TOUS les fours 208-240 volts sortent de l’usine avec le commutateur de conversion de tension sur position.

Tous les appareils d’une tension nominale de 125 volts fonctionnent correctement sur une tension secteur comprise entre 100 et 125 volts et une fréquence de 60 Hz.

Les appareils d’une tension nominale de 125 volts sont fournis avec un cordon et une fiche [NEMA

No 5-20P]. Confier à un technicien qualifié l’installation prise murale adaptée. Ceci permet de garantir une installation sûre et sans risques.

Prüfen Sie, ob die Stellung des Spannungsumschalters mit der vor Ort vorhandenen Stromversorgung übereinstimmt.

É L E C T R I C I T É

TENSION PHASE

à 120

à 208

à 240

à 230

1

CYCLE / HZ

60

60

60

50

AMP

16,0

12,5

12,5

12,0 kW

1,95

2,2

3,0

2,75

TENSION

à 125

à 208

à 240

à 230

PHASE

1

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

CYCLE / HZ

60

60

60

50

AMPS

16,8

14,4

14,4

10,4 kW

2,1

3,0

2,6

2,4

7

8

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

B E N U T Z E R S I C H E R H E I T I N F O R M A T I O N E N

VO R S I C H T

Die Metallteile dieses Geräts werden während des Betriebs sehr heiß. Um

Verbrennungen zu vermeiden, bei der

Bedienung dieses Geräts immer

Schutzhandschuhe tragen.

Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, bei dem alle bedienenden Personen mit seinem Zweck, seinen Grenzen und den mit ihm verbundenen Gefahren vertraut sind. Die

Bedienungsanweisungen und Warnhinweise müssen von allen das Gerät bedienenden und benutzenden Personen gelesen und verstanden worden sein.

V O R B E R E I T U N G

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN

NUTZER VOR DER ERSTEN

INBETRIEBNAHME:

Wenn der Grill zum ersten Mal eingeschaltet wird und sich die Flächen im Inneren erwärmen, sind eventuell vorhandene Öle bzw. Fette zu entfernen; damit verschwinden auch die damit in

Zusammenhang entstehenden Fremdgerüche.

VORHEIZEN:

Bevor Sie Produkte zum Braten in den Grill geben, sollte dieser stets mindestens 20 Minuten lang vorgeheizt werden. Befolgen Sie die

Bedienungsanweisung auf der nächsten Seite dieses Heftes.

1.

Säubern Sie mit einem sauberen und feuchten

Tuch alle Einlegeböden, seitlichen Gestellteile und den gesamten Innenraum des Grills.

Bringen Sie die seitlichen Gestellteile, die

Einlegeböden und die externe

Fettauffangschale an. Die Einlegeböden werden mit der gebogenen Kante nach hinten in den

Grill geschoben. Stellen Sie die

Fettauffangschale unten in den Grill.

2.

Schließen Sie die Grilltüren, drücken Sie den

Netzschalter, so dass er auf EIN steht, und stellen Sie den Thermostat auf 149°C ein.

3.

Lassen Sie den Grill etwa zwei Stunden lang eingeschaltet bzw. so lange, bis keine Gerüche mehr festzustellen sind.

GEFAHR

NIEMALS DIE INNEN- ODER

AUßENFLÄCHEN DES OFENS MIT VIEL

WASSER ABWASCHEN ODER IN WASSER

ODER FLÜSSIGKEITEN EINTAUCHEN.

NIEMALS MIT DAMPF REINIGEN.

BITTE NICHT MIT EINER WASSERBRAUSE SPÜLEN. DIES

KANN ZU SCHWEREN SCHÄDEN ODER STROMSCHLAGGEFAHR

FÜHREN UND DIE GARANTIE UNGÜLTIG MACHEN.

GEFAHR

VOR DEM REINIGEN ODER WARTEN

DES GERÄTS DEN NETZSTECKER

AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

OFF

60 F

200

100

120

HOLD

140

160

ON

OFF

®

10

9

11

12

OFF

1

2

3

4

8 5

7 6

OFF

150

200

COOK

250

300

WARMHALTEKONTROLL-

LAMPE

WARMHALTE-

THERMOSTAT

EIN/AUS („ON/OFF“)-

NETZSCHALTER

STROM EIN

ANZEIGELAMPE

GAR-TIMER

GAR-

THERMOSTAT

GAR-ANZEIGE-

LAMPE

ALLGEMEINER BETRIEB MERKMALE DES GAROFENS:

1. Den NETZSCHALTER am Ofen einschalten („ON“).

— Die EINSCHALT-ANZEIGELAMPE leuchtet so lange, wie sich der Netzschalter in der EIN-

Position befindet („ON“).

2. Den WARMHALTE-THERMOSTAT auf die gewünschte Temperatur einstellen.

— Die WARMHALTE-ANZEIGELAMPE leuchtet auf, wenn der Warmhalte-Thermostat eine

Erwärmung erforderlich macht Dieser Prozess läuft so lange weiter, wie Netzschalter und

Warmhalte-Thermostat auf EIN („ON“) geschaltet sind.

3. Den GAR-THERMOSTAT auf die gewünschte

Temperatur einstellen.

4. Zum Vorheizen des Ofens aktivieren Sie den Gar-

Thermostat, indem Sie den GAR-TIMER nach rechts drehen.

— Die GAR-ANZEIGELAMPE und die

WARMHALTEKONTROLLLAMPE leuchten auf, wenn das Gerät eine Erwärmung erforderlich macht. Dieser Prozess läuft so lange weiter, bis der GAR-TIMER-Zyklus abgelaufen ist („OFF“).

Diese Hinweise dienen nur als grundlegende

Anhaltspunkte zum Betrieb. Eine komplette Anleitung finden Sie in der HALO HEAT-Anleitung zum Kochen und Aufbewahren von Speisen bei niedriger

Temperatur, einer mit dem Ofen gelieferten

Bedienungsanleitung.

Der Ofen verfügt über ein spezielles Heizkabel mit hoher Heizdichte. Das Halo Heat-Konzept sieht eine

Befestigung des Heizkabels an den Wänden der

Garkammer vor, um eine gleichmäßig verteilte Wärme durch Thermostatregelung zu erreichen. Design und

Technik des Ofens machen Wasserpfannen oder einen wärmeumwälzenden Ventilator unnötig. Durch gleichmäßig verteilte Wärme kann die Qualität der

Speisen für mehrere Stunden erhalten werden.

GEFAHR

VOR DEM REINIGEN ODER WARTEN

DES GERÄTS DEN NETZSTECKER

AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 9

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUM

WARMHALTEN

Chefköche, Köche und andere Fachkräfte in der

Lebensmittelbranche verwenden verschiedene Methoden zur Speisenzubereitung. Die richtige

Warmhaltetemperatur einer Speise wird von ihrem

Feuchtigkeitsgehalt, ihrer Dichte, Menge und der richtigen Serviertemperatur bestimmt. Bei der

Bestimmung der richtigen Warmhaltedauer bestimmter

Speisen müssen die sicheren Warmhaltetemperaturen auch mit der erwünschten Schmackhaftigkeit abgestimmt werden.

Halo Heat erhält den optimalen Feuchtigkeitsgehalt der

Speise aufrecht, ohne dass Wasser, Wasserdampf oder

Dampf hinzugefügt werden muss. Die Beibehaltung einer optimalen natürlichen Speisenfeuchtigkeit sorgt für die Erhaltung des natürlichen Produktaromas und für einen naturgetreueren Geschmack. Zusätzlich zur

Erhaltung des Feuchtigkeitsgehalts der Speise sorgen die schonenden Eigenschaften von Halo Heat für die

Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur im

Schrank. Ein Ventilator zur Wärmeverteilung, der zu einem weiteren Feuchtigkeitsverlust auf Grund von

Verdunstung oder Wasserentzug führen würde, ist nicht mehr erforderlich.

In einem geschlossenen Warmhaltebereich lässt sich ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt regulieren. Eine Speise, die bei der Zubereitung auf extrem hohe Temperaturen erhitzt wird, muss abkühlen, bevor sie in eine kontrollierte Aufbewahrungsumgebung gebracht wird. Andernfalls kommt es zu hochgradiger

Kondensation, was den Feuchtigkeitsgehalt auf der

Speisenoberfläche erhöht.

Die meisten Halo Heat-Warmhalteöfen sind mit einem

Thermostat zur Steuerung der Temperatur zwischen

16 °C und 93 °C ausgerüstet. Verfügt das Gerät über

Luftschlitze, sollten diese für das Warmhalten von feuchten Speisen geschlossen und für das Warmhalten von knusprigen Speisen geöffnet werden.

W A R M H A L T E T E M P E R A T U R B E R E I C H

FLEISCH

RINDERBRATEN – nicht durchgebraten

CELSIUS

60 °C

FAHRENHEIT

140 °F

RINDERBRATEN – mittel/durchgebraten

RINDERBRUST

CORNED BEEF

PASTRAMI

HOCHRIPPE (PRIME RIB)

– nicht durchgebraten

STEAKS — gegrillt/gebraten

RIPPCHEN – Rind oder Schwein

KALBFLEISCH

SCHINKEN

SCHWEINEFLEISCH

LAMM

GEFLÜGEL

71 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

60 °C

60° – 71 °C

71 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

160 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

140 °F

140° – 160 °F

160 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

HÜHNCHEN — gebraten/gebacken

ENTE

PUTE

ALLGEMEIN

FISCH / MEERESFRÜCHTE

FISCH — gebacken/gebraten

HUMMER

GARNELEN — gebraten

BACKWAREN

BROT / BRÖTCHEN

VERSCHIEDENES

KASSEROLEN

TEIG – zum Aufgehen

EIER - gebraten

TIEFKÜHLSPEISEN

VORSPEISEN

TEIGWAREN

PIZZA

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

71° – 79 °C

49° – 60 °C

71° – 79 °C

27° – 38 °C

66° – 71 °C

71° – 79 °C

71° – 82 °C

71° – 82 °C

71° – 82 °C

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

160° – 175 °F

120° – 140 °F

160° – 175 °F

80° – 100 °F

150° – 160 °F

160° – 175 °F

160° – 180 °F

160° – 180 °F

160° – 180 °F

KARTOFFELN

TELLERGERICHTE

SAUCEN

SUPPEN

82 °C

82 °C

60° – 93 °C

60° – 93 °C

180 °F

180 °F

140° – 200 °F

140° – 200 °F

GEMÜSE 71° – 79 °C 160° – 175 °F

DIE WARMHALTETEMPERATUREN IN DIESER LISTE DIENEN LEDIGLICH

ALS ANHALTSPUNKT E

10 N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

P F L E G E U N D R E I N I G U N G

R E I N I G U N G U N D V O R B E U G E N D E W A R T U N G

SCHUTZ VON EDELSTAHLFLÄCHEN

Bei der Behandlung von Edelstahlflächen ist es wichtig, diese gegen Korrosion zu schützen.

Rauhe, ätzende oder andere ungeeignete

Chemikalien können die Schutzschicht des

Edelstahls zerstören. Scheuerschwämme,

Stahlwolle oder Reinigungswerkzeuge aus Metall schleifen die Oberfläche ab, zerstören die

Schutzschicht und schaffen so Raum für

Korrosionsbefall. Selbst Wasser, insbesondere hartes Wasser (mittlerer bis hoher Chlorid-Anteil), kann Oxidation und Lochfraß nach sich ziehen und somit zu Rost und Korrosion führen. Auch viele säurehaltigen Lebensmittel, die verschüttet werden oder deren Reste sich auf den

Metalloberflächen befinden, tragen zur Korrosion von Edelstahlflächen bei.

REINIGUNGSMITTEL

Benutzen Sie für die Edelstahlpflege nur zugelassene, nicht scheuernde Reinigungsmittel.

Diese Mittel müssen chemikalisch chloridfreie

Verbindungen sein und dürfen kein quaternäres

Salz enthalten. Benutzen Sie niemals Salzsäure

(Hydrochlorid-Säure) zur Reinigung von

Edelstahl. Benutzen Sie ausschließlich die vom

Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel. Fragen

Sie Ihren örtlichen Händler für Reinigungsmittel nach geeigneten Mitteln.

Die Auswahl geeigneter Reinigungsmittel, werkzeuge und -methoden sind entscheidend für das Aussehen und die Lebensdauer dieses

Gerätes. Verschüttete Lebensmittel sollten am besten sofort entfernt und die Fläche sorgfältig abgewischt werden, mindestens jedoch einmal pro

Tag. Nach der Benutzung von Reinigungsmitteln sollte die Fläche mit klarem Wasser abgespült werden. Danach sollte stehendes Wasser so schnell wie möglich weggewischt werden.

REINIGUNGSWERKZEUGE

Die Reinigung kann normalerweise mit einem geeignetem Reinigungsmittel und einem weichen, sauberen Tuch durchgeführt werden. Für stärkere

Verschmutzungen benutzen Sie einen weichen, nicht scheuernden Reinigungsschwamm. Um

Kratzer zu vermeiden, wischen Sie immer in

Richtung der sichtbaren Maserung der

Edelstahlfläche. Benutzen Sie niemals

Drahtbürsten, Stahlwolle oder Metallspachtel, um die Lebensmittelreste zu entfernen.

VORSICHT

K

E

IN

E

S PA C H T E L

K

E

I N

E

D R A H T B

Ü

R

S

T

E

N

K

E

I N

E

S T A H LW

O

L

L

E

Um Edelstahlflächen zu schützen, benutzen Sie niemals aggressive

Reinigungsmittel, Chlorid enthaltende Reiniger oder Reiniger, die quaternäre Salze enthalten.

Benutzen Sie niemals

Hydrochlorid-Säure (Salzsäure) in

Verbindung mit Edelstahl.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 11

P F L E G E U N D R E I N I G U N G

Die Reinlichkeit und das Aussehen dieses Gerätes tragen erheblich zur

Betriebsleistung und zu appetitlichen, wohlschmeckenden

Speisen bei. Gute Geräte, die sauber gehalten werden, arbeiten besser und halten länger.

TÄGLICHE REINIGUNG DES OFENS

1. Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des

Ofens auf „AUS“ (OFF). Lassen Sie das Gerät abkühlen.

2. Nehmen Sie alle herausnehmbaren Gegenstände, wie z.B. Einschübe,

K

E

I N

E

D R A H T B

Ü

R

S

T

E

N Seitengleitschienen und K

E

IN

E

S PA

C H T EL

Auffangschale heraus. Reinigen Sie diese Gegenstände separat.

3. Wischen Sie die Metallflächen im

Innern des Ofens mit einem

K

E

I N

E

S T A H LW

O

L

L

E

Papierhandtuch ab, um lose Speisereste zu entfernen.

4. Reinigen Sie das Gerät innen mit einem feuchten

Tuch oder Schwamm und einem guten handelsüblichen Reinigungsmittel auf Alkali- oder

Alkalichlorbasis von empfohlener Stärke.

5. Besprühen Sie stark verschmutzte Bereiche mit einem wasserlöslichen Entfettungsmittel. Warten Sie

10 Minuten; dann können Sie den Schmutz mit einem Plastikreibekissen entfernen.

HINWEIS: Keine Scheuermittel, Chlorreiniger oder Reinigungsmittel mit Quatärsalzen verwenden. Niemals Salzsäure

(Chlorwasserstoffsäure) auf

Edelstahl verwenden.

6. Bedienungspult, Türlüftungen, Türgriffe und

Türdichtungen gründlich abwischen, da sich gerade an diesen Stellen gerne Speisereste festsetzen.

7. Die Oberflächen mit einem Schwamm und warmem

Wasser abwischen.

12

8. Überschüssiges Wasser mit einem Schwamm abwischen und mit einem sauberen trockenen

Tuch abtrocknen oder an der Luft trocknen lassen. Die Türen offen lassen, bis der Innenraum ganz trocken ist. Die Seitengleitschienen und

Einschübe wieder einsetzen.

9. Türdichtungen und Bedienungspult mit einem sauberen weichen Tuch abwischen.

10.Der Innenraum kann nach dem Reinigen und

Abspülen mit einer Sterilisierlösung ausgewischt werden. Diese Lösung muss zur Verwendung auf

Edelstahl und Oberflächen, die mit

Nahrungsmitteln in Berührung kommen, zugelassen sein.

11.Zur Erhaltung des Schutzfilms auf dem polierten

Edelstahl die Außenflächen des Schranks mit einem zur Reinigung von Edelstahlflächen empfohlenen Reinigungsmittel reinigen. Das

Reinigungsmittel auf das Tuch sprühen und in

Richtung der Musterung des Edelstahls wischen.

12.Sämtliches Glas mit einem

Fensterglasreinigungsmittel säubern.

Hinsichtlich der Reinigungs- und

Hygienebestimmungen für Geräte dieser Art sind stets alle geltenden lokalen Gesundheits- (Hygiene-)

Vorschriften zu beachten.

LÜFTUNGSÖFFNUNGEN DER TÜREN

REINIGEN

Die Lüftungsöffnungen der Türen müßen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.

PRÜFUNG DES GESAMTZUSTANDS DES

OFENS EINMAL PRO MONAT

Untersuchen Sie den Ofen auf Geräteschäden und lockere Schrauben. Beheben Sie alle Probleme, bevor dadurch der Ofenbetrieb gestört wird.

GEFAHR

NIEMALS DIE INNEN- ODER

AUßENFLÄCHEN DES OFENS MIT VIEL

WASSER ABWASCHEN ODER IN WASSER

ODER FLÜSSIGKEITEN EINTAUCHEN.

NIEMALS MIT DAMPF REINIGEN.

BITTE NICHT MIT EINER WASSERBRAUSE SPÜLEN. DIES

KANN ZU SCHWEREN SCHÄDEN ODER STROMSCHLAGGEFAHR

FÜHREN UND DIE GARANTIE UNGÜLTIG MACHEN.

GEFAHR

VOR DEM REINIGEN ODER WARTEN

DES GERÄTS DEN NETZSTECKER

AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.

DEN OFEN NICHT BENUTZEN, WENN DIE

BEDIENELEMENTE NICHT RICHTIG FUNKTIONIEREN.

Siehe die Hinweise zur Fehlersuche in diesem

Handbuch, oder wenden Sie sich an den technischen

Kundendienst.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

Geschmack und Aroma sind gewöhnlich so eng miteinander verbunden, dass sie kaum voneinander getrennt werden können. Eine weitere untrennbare

Beziehung besteht zwischen Reinlichkeit und

Geschmack von Speisen. Reinlichkeit, effizienter

Betrieb und sauber aussehende Geräte tragen maßgeblich zu schmackhaften und appetitlichen

Speisen bei. In gutem Zustand befindliche Geräte, die sauber gehalten werden, arbeiten besser und halten länger.

Die meisten Speisen geben einen charakteristischen

Geruch ab, und viele Speisen nehmen Gerüche aus der

Umgebung auf. Dieser Absorbierungsprozess unterscheidet leider nicht zwischen GUTEN und

SCHLECHTEN Gerüchen. Unangenehmer Geschmack und Geruch in der Gastronomie werden meistens von

Bakterien verursacht. Ein saurer, ranziger, muffiger, abgestandener oder anderweitig UNANGENEHMER

Geschmack ist gewöhnlich die Folge von

Bakterientätigkeit.

Ein aromatischer und natürlicher Geschmack von

Speisen kann am einfachsten durch Beachtung genereller Reinlichkeitsgebote gewährleistet werden.

Dazu gehört die gründliche und regelmäßige

Beseitigung sichtbarer Verschmutzungen (Schmutz) und unsichtbarer Verschmutzungen (Bakterien). Gute

Hygiene führt zu guter Reinlichkeit. Sie sorgt für eine gute äußere Erscheinung der Geräte und für optimale

Leistung und Nutzbarkeit. Ein gutes

Hygieneprogramm ist aber vor allem für die

Verhütung von Nahrungsmittelvergiftungen wichtig.

Eine kontrollierte Warmhalteumgebung für fertige

Speisen ist nur einer der wichtigen Faktoren bei der Verhütung von Nahrungsmittelvergiftungen.

Die Überwachung der Temperatur bei Empfang,

Lagerung, Zubereitung und Servieren der Speisen ist ebenso wichtig.

H Y G I E N E R I C H T L I N I E N

Die genaueste Methode zum Messen sicherer

Temperaturen heißer und kalter Speisen ist das Messen der Kerntemperatur. Hierzu eignet sich ein gutes

Thermometer, mit dem alle Speisen, die bei bestimmten

Temperaturen aufzubewahren sind, routinemäßig

überprüft werden sollten.

Ein gutes Hygieneprogramm muss sich auf die

Schulung des Personals in grundlegenden hygienischen

Verfahren konzentrieren. Dazu gehören persönliche

Hygiene, der ordnungsgemäße Umgang mit rohen

Nahrungsmitteln, das Garen auf eine sichere

Kerntemperatur und die routinemäßige Überwachung der Kerntemperaturen vom Empfang bis zum

Servieren.

Die meisten durch Nahrungsmittel übertragenen

Krankheiten können durch richtige

Temperaturüberwachung und ein umfassendes

Hygieneprogramm verhütet werden. Diese beiden

Faktoren sind die Grundvoraussetzung für einen qualitativ hochwertigen Service und eine

Voraussetzung für zufriedene Kunden. Sichere

Umgangspraktiken mit Nahrungsmitteln zur

Verhütung von Lebensmittelvergiftungen sind für den

Schutz der Gesundheit Ihrer Kunden unerlässlich. Die

„Hazard Analysis (at) Critical Control Points“

(Gefahrenanalyse an wichtigen Prüfstellen – HACCP) ist ein Programm zur Qualitätskontrolle von

Betriebsverfahren zur Gewährleistung der Integrität,

Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln. Die für einen sicheren Umgang mit Nahrungsmitteln notwendigen Maßnahmen sind nicht nur kosteneffektiv, sondern auch relativ einfach anzuwenden. Während die HACCP-Richtlinien weit

über den Rahmen dieser Anleitung hinausgehen, weisen wir darauf hin, dass weitere Informationen vom:

Center for Food Safety and Applied Nutrition

Food and Drug Administration

1-888-SAFEFOOD

K E R N T E M P E R A T U R E N V O N S P E I S E N

H E I S S E S P E I S E N

GEFAHRENBEREICH

KRITISCHER BEREICH

SICHERE ZONE

4° BIS 60 °C

21° BIS 49 °C

60° BIS 74 °C

K A L T E S P E I S E N

GEFAHRENBEREICH

SICHERE ZONE

ÜBER 4 °C

2 °C BIS 4 °C

T I E F K Ü H L S P E I S E N

GEFAHRENBEREICH ÜBER 0 °C

KRITISCHER BEREICH

SICHERE ZONE

18° BIS 0 °C

-18 °C ODER NIEDRIGER

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 13

S E R V I C E

THERMOSTAT u. PILOTLAMPENFOLGE

Wird der Thermostat eingeschaltet („EIN“), zeigt die

Wärmekontrolllampe an, ob das Heizkabel ein- oder ausgeschaltet ist („ON/OFF“) . Gleichzeitig wird der

Zyklus des Schranks angezeigt, der die eingestellte

Schranktemperatur aufrechterhält. Leuchtet diese

Lampe nach einem normalen Einschalten nicht auf, müssen Hauptstromquelle, Thermostat und/oder

Lampe überprüft werden. Falls der Warmhalteschrank die eingestellte Temperatur nicht aufrechterhält, ist die

Kalibrierung des Thermostats zu prüfen. Falls der

Warmhalteschrank nicht heizt oder bei ausgeschaltetem Thermostat („OFF“) ständig heizt, muss der Thermostat auf seine ordnungsgemäße

Funktion überprüft werden. Ist alles in Ordnung, ist eine Durchgangs- und Widerstandsprüfung des

Heizkabels vorzunehmen. SIEHE SCHALTBILD .

GEFAHR

VOR DEM REINIGEN ODER WARTEN

DES GERÄTS DEN NETZSTECKER

AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.

THERMOSTATKALIBRIERUNG

Der Thermostat wurde im Werk genau kalibriert.

Normalerweise ist eine Korrektur oder

Neukalibrierung nur notwendig, wenn der Thermostat beim Versand falsch gehandhabt, verändert oder falsch verwendet wurde. Ein Thermostat mit Sensorkugel wird hydraulisch betrieben. Jede Biegung des Rohrs führt daher zu einer Volumenänderung und beeinträchtigt die Genauigkeit der

Thermostatkalibrierung.

Ein Thermostat sollte durch Platzierung einer hochwertigen Temperaturanzeige in der Mitte eines leeren Warmhaltefachs geprüft und ggf. neu kalibriert werden. NICHT KALIBRIEREN, WENN SICH

SPEISEN IM WARMHALTESCHRANK BEFINDEN.

Den Thermostat einstellen und sich mindestens eine

Stunde in dieser Einstellung stabilisieren lassen. Nach der Temperaturstabilisierung sollte die Mitte des

Thermalausschlags der Lufttemperatur im

Warmhalteschrank in etwa mit der

Thermostateinstellung übereinstimmen.

Falls eine Kalibrierung notwendig ist, muss die

Kalibrierschraube mit äußerster Vorsicht gedreht werden. Die Kalibrierschraube des Thermostats befindet sich im Thermostateinstellschaft. Wenn dieser

Schaft festgehalten wird, damit er sich nicht bewegen kann, bewirkt eine minimale Drehung der

Kalibrierschraube nach rechts bereits eine erhebliche

Senkung der Thermostateinstellung. Eine Drehung nach links dagegen führt zu einer deutlichen Erhöhung der Thermostateinstellung. Ist der gewünschte Zyklus des Thermostats erreicht, muss die Kalibrierschraube versiegelt werden. Dazu einige Tropfen Lackversiegler direkt auf die Kalibrierschraube auftragen.

(Hierzu eignet sich Nagellack oder ein

ähnliches Material.)

14 N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

S E R V I C E

F E H L E R S U C H E - P R Ü F L I S T E

PROBLEM

Gerät funktioniert nicht.

Falsche Gartemperatur.

Falsche Warmhaltetemperatur.

MÖGLICHE URSACHE

Unzureichende Stromversorgung.

Defektes Netzkabel oder defekter

Stecker.

Defekter Netzschalter.

Gar-Thermostat falsch kalibriert.

Warmhalte-Thermostat falsch kalibriert.

Timer lässt kein Deaktivieren des

Garzyklus zu.

Gar-Thermostat.

Timer läuft ab, aber der Ofen schaltet nicht auf WARMHALTEN.

Gestörte Funktion des

Garthermostats Kalibrierung wird nicht beibehalten.

Gestörte Funktion des Warmhalte

Thermostats — Kalibrierung wird nicht beibehalten.

Ofen schaltet von der

Gartemperatur auf kalt.

Ofen schaltet nicht auf den

Garzyklus um, sollte bei eingeschaltetem Timer und Garthermostat.

Warmhalte-Thermostat.

Warmhalte-Thermostat.

Timer oder Kontakt.

MASSNAHME

Stromquelle prüfen.

Prüfen und ggf. reparieren.

Ersetzen.

Kalibrieren.

Kalibrieren.

Timer ersetzen.

Thermostat ersetzen.

Thermostat ersetzen.

Warmhalte-Thermostat ersetzen.

Bei eingeschaltetem Timer („ON“) die Leitungsspannung über den

Anschlüssen 2 und 3 des Timers erscheinen. Wenn nicht, den

Timer ersetzen.

Wenn Leitungsspannung über den Anschlüssen2 und 3 des

Timers erscheint, sollte sie auch

über der Haltespule des

Kontakts erscheinen.

Wenn Leitungsspannung über der Haltespule erscheint und seine

Kontakte nicht schließt, den

Schütz ersetzen.

Element ersetzen.

Das Garen dauert zu lange.

(Temperatur OK)

Kann Temperatur nicht steuern, aber Thermostat ist OK.

Offenes Heizelement, was zu niedriger Watt-Leistung führt.

Geerdetes Heizelement.

Element ersetzen.

DANG E R

DÉBRANCHER L'EQUIPEMENT

DU SECTEUR AVANT

TOUTE MAINTENANCE.

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 15

16

S E R V I C E

E R S A T Z T E I L L I S T E 5 0 0 - T H - I I

11/5/99

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

1.

OBERER AUFBAU

2.

OBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

3.

ROHROBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

4.

ROHRUNTERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

BODENFÜLLER

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBEN-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBENHALTERUNG

(nicht abgebildet)

THERMOSTAT, KAPILLARKOLBEN

(nicht abgebildet)

5.

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

6.

GAR-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

GAR-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

7.

TIMER-KNOPF

TIMER-MUTTER

(nicht abgebildet)

8.

SCHALTERMUTTER

9.

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

10.

BEDIENFELD

2

2

1

4

2

4

4

2

1

5

1

1

1

1

1

1

5

1

1

1

4131

SC-2425

SC-2332

SC-2425

1001

SC-2425

GD-2450

SC-2077

BK-2609

KN-3469

KN-3474

KN-3468

KN-3475

NU-2355

SC-2459

SC-2425

4700

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S

28.

WARMHALTE-THERMOSTAT

29.

GAR-THERMOSTAT

30.

KABEL UND STROMANZEIGELAMPEN

—125 V

—Rot, 208-240 V, 60 Hz

— Weiß, 230 V, 50 Hz

31.

Timer: 125 V

TIMER: 208-240 V—60 Hz

TIMER: 230 V, 50 Hz

32.

NETZSCHALTER: 125 V, 208-240 V, 60 Hz

NETZSCHALTER: 230 V, 50 Hz

33.

SCHÜTZ: 125 V

SCHÜTZ: 208-240 V-60 Hz, 230 V-50 Hz (

TÜV

)

34.

FILTER, LEITUNG NUR 230 V

35.

HALTER, BIMET-THERMOSTAT

(nicht abgebildet)

THERMOSTATHALTER, BEF.SCHRAUBEN

THERMOSTAT, OBERE GRENZE,

RÜCKSTELLUNG

(nicht abgebildet)

36.

VENTILATOR: 125 V

VENTILATOR: 208-240 V

VENTILATORFLÜGEL

11.

BEDIENFELDGEHÄUSE-BEF.SCHRAUBEN

12.

BEDIENFELDGEHÄUSE

13.

ABDECKPLATTE

(nicht abgebildet)

ABDECKPLATTEN-BEF.SCHRAUBEN

14.

ROHR

15.

GEHÄUSEBAUGRUPPE

16.

ISOLIERROHR-BEF.SCHRAUBEN

17.

ISOLIERROHR (links)

18.

ISOLIERROHR (rechts)

19.

ISOLIERUNG: 63,5 cm x 254 cm

20.

BEFESTIGUNGSTEILE ZUM KABELANSCHLUSS

21.

HEIZKABEL: 125 V, Länge 30,18 m

HEIZKABEL: 208-240 V, Länge 36,27 m

22.

TÜR, RECHTS (Platte)

TÜR, LINKS (Platte)

TÜR, RECHTS (Fenster)

TÜR, LINKS (Fenster)

23 .

SCHARNIERSATZ (1 Paar Scharniere) 1

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN TÜR

(nicht abgebildet)

6

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN GERÄT

(nicht abgebildet)

6

24.

TÜRGRIFF

TÜRGRIFF-BEF.SCHRAUBEN

TÜRVERSCHLUSSHAKEN-

(nicht abgebildet)

BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

25.

SEITENSCHIENE

1

4

2

2

26.

BLECH

27.

TROPFSCHALE

2

1

1

1

1

1

1

1

1

1

6

1

4

1

3

6

1

1

CB-3045

CB-3045

5146

15520

5235

15528

HG-2014

SC-2072

SC-2073

HD-2566

SC-2073

SC-2459

4146

1324

SC-2459

14688

SC-2459

14537

11073

IN-22364

SC-2162

SR-2386

SH-2326

14813

37.

TÜRDICHTUNG: Länge, 2,13 m

38.

Kabel: 125 V

KABELSATZ: 230 V (TYP HO7 RN-F)

39.

TROPFSCHALENHALTER

40.

TROPFSCHALENHALTER-BEF.SCHRAUBEN

41.

TROPFSCHALE

DANG E R

DÉBRANCHER L'EQUIPEMENT

DU SECTEUR AVANT

TOUTE MAINTENANCE.

Heizkabel-Wartungskit

Inhalt :

CB-3045

CR-3226

IN-3488

BU-3105

BU-3106

SL-3063

TA-3540

ST-2439

NU-2215

Heizkabelelement

Ringanschluss

Isolierung, Ecke

Schulterbuchse

Schalenbuchse

Isolierhülse

Isolierband

Stiftschraube 10-32

Sechskantschraube 10-32

M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

Nr. 4880

208-240 V

40,84 m

4

0,31 m

4

4

4

1 Rolle

4

8

1

2

2

2

1

1

1

3

3

3

1

1

1

1

1

1

1

1

3

1

1

1

1

2

1

TT-3057

TT-3329

LI-3027

LI-3025

LI-3951

TR-3504

TR-3318

TR-3402

SW-3528

SW-3950

CN-3487

CN-3052

FI-33225

13958

SC-2459

TT-33476

FA-3485

FA-3342

FA-3343

GS-2398

CD-3397

CD-3922

11535

SC-2425

11534

Nr. 4879

125 V

34,14 m

6

0,31 m

6

6

6

1 Rolle

6

12

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 17

18

S E R V I C E

E R S A T Z T E I L L I S T E 7 5 0 - T H - I I

5/1/01

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S

1.

OBERER AUFBAU

2.

OBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

3.

ROHROBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

4.

ROHRUNTERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

BODENFÜLLER

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBEN-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBENHALTERUNG

(nicht abgebildet)

THERMOSTAT, KAPILLARKOLBEN

(nicht abgebildet)

M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

1 4174

5 SC-2425

2

2

2

4

1

4

4

2

SC-2332

SC-2425

1002

SC-2425

GD-2450

SC-2077

BK-2609

5.

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

6.

GAR-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

GAR-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

7.

TIMER-KNOPF

TIMER-MUTTER

(nicht abgebildet)

8.

SCHALTERMUTTER

9.

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

10.

BEDIENFELD

11.

KABELABDECKPLATTEN-BEF.SCHRAUBEN

12.

KABELDECKPLATTE

13.

ROHR

14.

GEHÄUSEBAUGRUPPE

15.

ISOLIERROHR-BEF.SCHRAUBEN

16.

ISOLIERROHR (links)

17.

ISOLIERROHR (rechts)

18.

ISOLIERUNG: 63,5 cm x 304,8 cm

19.

BEFESTIGUNGSTEILE ZUM KABELANSCHLUSS

20.

HEIZKABEL: 125 V, Länge 29 m

HEIZKABEL: 208-240 V, Länge 57,6 m

21.

TÜR, RECHTS (Platte)

TÜR, LINKS (Platte)

TÜR, RECHTS (Fenster)

TÜR, LINKS (Fenster)

22.

SCHARNIERSATZ (1 Paar Scharniere)

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN TÜR

(nicht abgebildet)

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN GERÄT

(nicht abgebildet)

6

1

6

1

1

1

1

1

1

1

1

23.

TÜRGRIFF

TÜRGRIFF-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

TÜRVERSCHLUSSHAKEN-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

2

24.

TÜRDICHTUNG: Länge, 2,74 m 1

1

4

25.

SEITENSCHIENE

BEITENSCHIENE, 230 V

26.

BLECH

2

2

3

2

1

1

4

1

6

1

1

1

1

1

1

1

1

1

5

4537

SC-2459

1324

4601

SC-2459

4170

1163

IN-22364

KN-3469

KN-3474

KN-3468

KN-3475

NU-2355

SC-2459

SC-2425

CB-3045

CB-3045

5178

15538

5452

5471

HG-2014

SC-2072

SC-2073

HD-2566

SC-2073

SC-2162

GS-2398

SR-2303

14979

SH-2324

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S

27.

TROPFSCHALE

28.

WARMHALTE-THERMOSTAT

29.

GAR-THERMOSTAT

30.

KABEL UND STROMANZEIGELAMPEN

—125 V

—Rot, 208-240 V, 60 Hz

—Weiß, 230 V, 50 Hz

31.

TIMER: 125 V

TIMER: 208 V, 240 V—60 Hz

TIMER: 230 V – 50 Hz

32.

NETZSCHALTER: 125 V, 208-240 V, 60 Hz

NETZSCHALTER: 230 V, 50 Hz

33.

SCHÜTZ: 125 V

SCHÜTZ: 208-240 V-60 Hz, 230 V-50 Hz ( TÜV )

34.

VENTILATOR: 125 V

VENTILATOR: 208-240 V

VENTILATORFLÜGEL

35.

SPANNUNGSUMSCHALTER

36.

KABEL: 125 V

KABELSATZ: 230 V (TYP HO7 RN-F)

37.

TROPFSCHALENHALTER

38.

TROPFSCHALENHALTER-BEF.SCHRAUBEN

M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

1 14831

1 TT-3057

1 TT-3329

3

3

3

1

1

1

1

1

1

1

2

2

2

1

1

1

1

3

SW-3528

CD-3397

CD-3922

11259

SC-2425

LI-3027

LI-3025

LI-3951

TR-3504

TR-3318

TR-3402

SW-3528

SW-3950

CN-3487

CN-3052

FA-3485

FA-3342

FA-3343

39.

TROPFSCHALE

40.

FILTER, LEITUNG NUR 230 V

41.

HALTER, THERMOSTAT

(nicht abgebildet)

HALTER-BEF. SCHRAUBEN

THERMOSTAT, OBERE GRENZE, RÜCKSTELLUNG,

NUR 230 V

42.

KLINGEL-TIMER/KNOPF nur für

Deluxe-Modelle

(nicht abgebildet)

1

1

1

2

1

1

11258

FI-33225

13958

SC-2459

TT-33476

TR-22388

DANG E R

DÉBRANCHER L'EQUIPEMENT

DU SECTEUR AVANT

TOUTE MAINTENANCE.

Heizkabel-Wartungskit

Inhalt:

CB-3045

CR-3226

IN-3488

BU-3105

BU-3106

SL-3063

TA-3540

ST-2439

NU-2215

Heizkabelelement

Ringanschluss

Isolierung, Ecke

Schulterbuchse

Schalenbuchse

Isolierhülse

Isolierband

Stiftschraube 10-32

Sechskantschraube 10-32

Nr. 4881 Nr. 4879

208-240 V 125 V

64 m

12

0,31 m

12

12

12

1 Rolle

12

24

34,14 m

6

0,31 m

6

6

6

1 Rolle

6

12

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 19

20

S E R V I C E

9/26/02

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S

E R S A T Z T E I L L I S T E 1 0 0 0 - T H - I I

M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

1.

OBERER AUFBAU

2.

OBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

3.

ROHROBERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

4.

ROHRUNTERTEIL-BEF.SCHRAUBEN

BODENFÜLLER

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARSCHUTZ

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBEN-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

KAPILLARKOLBENHALTERUNG

(nicht abgebildet)

THERMOSTAT, KAPILLARBIRNE

(nicht abgebildet)

5.

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

WARMHALTE-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

6.

GAR-THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit)

GAR-THERMOSTATKNOPF (Celsius)

7.

TIMER-KNOPF

TIMER-MUTTER

(nicht abgebildet)

8.

SCHALTERMUTTER

9.

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

BEDIENFELD-BEF.SCHRAUBEN

10.

BEDIENFELD oder BEDIENFELD MIT MESSINSTRUMENT

11.

KABELABDECKPLATTEN-BEF.SCHRAUBEN

12.

KABELDECKPLATTE

13.

ROHR

14.

GEHÄUSEBAUGRUPPE

VERSCHRAUBUNG ABDECKBLECH

EINBAUSCHRAUBE

15.

ISOLIERROHR-BEF.SCHRAUBEN

16.

ISOLIERROHR (links)

17.

ISOLIERROHR (rechts)

18.

ISOLIERUNG: 63,5 cm x 304,8 cm

19.

BEFESTIGUNGSTEILE ZUM KABELANSCHLUSS

20.

HEIZKABEL: 125 V, Länge 27,43 m

HEIZKABEL: 208-240 V, Länge 55,78 m

21.

TÜR, RECHTS (Platte)

TÜR, LINKS (Platte)

TÜR, RECHTS (Fenster)

TÜR, LINKS (Fenster)

1

22.

SCHARNIERSATZ (1 Paar Scharniere) 1

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN TÜR

(nicht abgebildet)

6

BEF.SCHRAUBEN, SCHARNIER AN GERÄT

(nicht abgebildet)

6

23.

TÜRGRIFF

TÜRGRIFF-BEF.SCHRAUBEN

(Nicht abgebildet)

TÜRVERSCHLUSSHAKEN-BEF.SCHRAUBEN

(nicht abgebildet)

2

1

4

1

1

1

1

1

1

24.

TÜRDICHTUNG: Länge, 2,44 m 1

25.

SEITENSCHIENE 2

SEITLICHE ZAHNSTANGE FÜR WANNE DIA, NUR 230V 2

26.

BLECH 3

1

1

1

2

4

2

6

1

1

1

1

5

1

1

4

4

2

4

2

2

1

1

1

1

1

1

1

1

5

2

CB-3045

CB-3045

5204

15557

5527

5961

HG-2014

SC-2072

SC-2073

HD-2566

SC-2073

SC-2162

GS-2398

SR-2303

14979

SH-2325

NU-2355

SC-2459

SC-2425

4696

14089

SC-2459

1324

4764

11900

SC-2459

SC-2459

14538

11074

IN-22364

4200

SC-2425

SC-2332

SC-2425

1003

SC-2425

GD-2450

SC-2077

BK-2609

KN-3469

KN-3474

KN-3468

KN-3475

Inhalt :

CB-3045

CR-3226

IN-3488

BU-3105

BU-3106

SL-3063

TA-3540

ST-2439

NU-2215

B E S C H R E I B U N G D E S T E I L S

27.

TROPFSCHALE

28.

WARMHALTE-THERMOSTAT

29.

GAR-THERMOSTAT

30.

KABEL UND STROMANZEIGELAMPEN

—125 V

—Rot, 208-240 V, 60 Hz

— Weiß, 230 V, 50 Hz

31.

TIMER: 125 V

TIMER: 208 V, 240 V—60 Hz

TIMER: 230 V – 50 Hz

32.

NETZSCHALTER: 125 V, 208-240 V, 60 Hz

NETZSCHALTER: 230 V, 50 Hz

33.

Schütz: 125 V

SCHÜTZ: 208-240 V-60 Hz, 230 V-50 Hz (

TÜV

)

34.

VENTILATOR: 125 V

VENTILATOR: 208-240 V

VENTILATORFLÜGEL

35.

SPANNUNGSUMSCHALTER

36.

KABEL: 125 V

KABELSATZ: 230 V (TYP HO7 RN-F)

37.

TROPFSCHALENHALTER

38.

TROPFSCHALENHALTER-BEF.SCHRAUBEN

39.

TROPFSCHALE

40.

FILTER, LEITUNG NUR 230 V

41.

HALTER, THERMOSTAT

(nicht abgebildet)

HALTER-BEF. SCHRAUBEN

THERMOSTAT, OBERE GRENZE, RÜCKSTELLUNG,

NUR 230 V

DANG E R

DÉBRANCHER L'EQUIPEMENT

DU SECTEUR AVANT

TOUTE MAINTENANCE.

Heizkabel-Wartungskit

Heizkabelelement

Ringanschluss

Isolierung, Ecke

Schulterbuchse

Schalenbuchse

Isolierhülse

Isolierband

Stiftschraube 10-32

Sechskantschraube 10-32

M E N G E N E I N H E I T A L T O -

S H A A M

T E I L E - N R .

1

1

1

14824

TT-3057

TT-3329

Nr. 4881

208-240 V

64 m

12

0,31 m

12

12

12

1 Rolle

12

24

1

1

1

2

2

2

1

1

1

2

3

1

1

1

1

3

3

3

1

1

1

1

1

34,14 m

6

0,31 m

6

6

6

1 Rolle

6

12

LI-3027

LI-3025

LI-3951

TR-3504

TR-3318

TR-3402

SW-3528

SW-3950

CN-3487

CN-3052

FA-3485

FA-3342

FA-3343

SW-3528

CD-3397

CD-3922

1114

SC-2425

1113

FI-33225

13958

SC-2459

TT-33476

Nr. 4879

125 V

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG 21

Für alle Stromlaufpläne, siehe Englisches

Bedienungshandbuch

22 N R . 825/33/37 BETRIEBS - UND PFLEGEANLEITUNG

TRANSPORTSCHÄDEN UND

SCHADENSANSPRÜCHE ®

E I N G E S C H R Ä N K T E

G A R A N T I E

Treten Schäden auf, die auf den Versand zurückzuführen sind, so soll dies zwischen dem

Transportunternehmer und dem Warenempfänger geregelt werden. Normalerweise ist der

Transportunternehmer für die sichere Lieferung der Waren verantwortlich, es sei denn, es kann

Fahrlässigkeit seitens des Versenders nachgewiesen werden.

1.

Noch während die Geräte auf dem Lastwagen sind oder sofort nach deren Transport in den

Abladebereich sollte unverzüglich eine

Inspektion durchgeführt werden. Nicht warten, bis die Materialien in einem Warenlager deponiert sind.

Alle Alto-Shaam Geräte werden frei ab Werk verkauft und Eigentum des Warenempfängers, sobald der Transportunternehmer die

Waren angenommen hat.

Alto-Shaam garantiert dem ursprünglichen Käufer, dass nach Alto-Shaams Ermessen jedes Originalteil, das bezüglich Material oder Verarbeitung für defekt erklärt wird, gemäß den nachstehenden Bestimmungen durch ein neues oder repariertes Teil ersetzt wird.

Die Garantie auf die Verarbeitung gilt für ein (1) Jahr ab Installation oder fünfzehn (15)

Monate ab Versanddatum, je nachdem, welches von beiden zuerst eintritt. Alto-Shaam

übernimmt die Kosten für Arbeiten, die während der normalen Arbeitszeiten ausgeführt werden. Überstundenzuschläge, Sonn- oder Feiertagszuschläge oder sonstige Zuschläge werden nicht übernommen.

Die Garantie auf das Material gilt ein (1) Jahr ab Installation oder fünfzehn (15) Monate ab Versanddatum, je nachdem, was zuerst eintritt.

Für das Heizelement von Halo Heat® Gar-/Warmhalteöfen sowie für den

Kühlkompressor von Alto-Shaam Quickchillers TM gilt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab Installationsdatum. Der Garantieumfang für Arbeitskosten entspricht dem oben genannten, nämlich für ein (1) Jahr ab Installation oder fünfzehn (15) Monate ab

Versanddatum, je nachdem, welches von beiden zuerst eintritt.

DIESE GARANTIE ERSTRECKT SICH NICHT AUF:

1.

Kalibrierung.

2.

Die Empfangsquittung oder den Frachtbrief erst dann unterschreiben, wenn eine korrekte

Zählung und Inspektion aller erhaltenen

Frachtstücke durchgeführt worden ist.

3.

Sämtliche Verpackungsschäden direkt auf der

Empfangsquittung des Transportunternehmers notieren.

4.

Sicherstellen, dass der Fahrer diese Quittung unterzeichnet. Sollte er sich weigern, die

Quittung zu unterschreiben, ist diese Weigerung auf der Quittung zu vermerken.

5.

Sollte der Fahrer eine Inspektion verweigern, ist

Folgendes auf der Empfangsquittung zu notieren: Fahrer verweigerte Inspektion auf sichtbare Schäden.

6.

Falls Schäden entdeckt werden, diese dem Büro

7.

8.

des Transportunternehmer telefonisch melden und dort eine Inspektion beantragen. Eine schriftliche Bestätigung unter Angabe der Zeit, des Datums und des Namens der Kontaktperson per Post an das Transportunternehmen senden.

Alle Kartons und Verpackungsmaterial für weitere Inspektionen seitens des

Transportunternehmens aufbewahren.

Unverzüglich einen schriftlichen Anspruch bei dem Transportunternehmen geltend machen und Kopien der Dokumente beilegen, die den

Anspruch untermauern.

Wir werden auch weiterhin unseren Kunden bei der

Geltendmachung von Ansprüchen, die korrekt eingereicht wurden und aktiv verfolgt werden, beistehen. Jedoch können wir an Ihrer Stelle keine

Verantwortung für Schadensansprüche übernehmen oder Zahlungsabzüge für derartige Ansprüche akzeptieren.

2.

Ersatz von Glühbirnen und/oder Ersatz von Thekenscheiben aufgrund irgendwelcher Beschädigungen.

3.

Beschädigungen, die auf einen Unfall, den Versand, falsche Installation oder

Veränderungen am Gerät zurückzuführen sind.

4. Geräte, die durch falsche oder missbräuchliche Benutzung, fahrlässige Behandlung oder andere abnormale Umstände beschädigt werden. Dazu zählen, ohne darauf beschränkt zu sein, Geräte, die aggressiven oder ungeeigneten Chemikalien wie

Verbindungen, die Chlorid oder qualitativ minderwertigem Wasser ausgesetzt waren sowie Geräte, deren Seriennummern verändert oder entfernt wurden.

5. Schäden, die das direkte Resultat schlechter Wasserqualität, unzureichender

Wartung von Dampfgeneratoren und/oder von der Wasserqualität betroffener

Oberflächen sind. Die Wasserqualität und angemessene Wartung dampferzeugender

Geräte liegen in der Verantwortung des Eigentümers/Betreibers.

6. Schäden, die aus der Verwendung eines anderen Reinigungsmittels als Alto-Shaam

Combitherm® Reiniger resultieren. Dazu gehören, ohne darauf beschränkt zu sein,

Schäden durch Chlor oder andere aggressive Chemikalien. Die Verwendung von

Alto-Shaam Combitherm® Reiniger wird bei Combitherm® Öfen dringend empfohlen.

7.

Verluste oder Schäden, die auf Fehlfunktionen zurückzuführen sind, einschließlich

Produktverluste, Folgeschäden oder zufällige Schäden jeglicher Art.

8.

Geräte, die auf irgendeine Art und Weise modifiziert wurden; der Einbau von

Ersatzteilen, die nicht vom Werk genehmigt wurden; das Entfernen von Teilen, einschließlich der Beine, sowie das Hinzufügen von Teilen.

Diese Garantie ist ausschließlich und ersetzt alle bisherigen anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich der stillschweigenden Gewährleistung der marktgängigen Qualität und Eignung für einen bestimmten Verwendungszweck. In keinem Fall ist Alto-Shaam für Ausfall von Nutzungszeit, Verlust von Einkommen oder

Gewinn, Produktverlust oder für indirekte bzw. Folgeschäden haftbar. Keine Person mit

Ausnahme eines dazu autorisierten Mitarbeiters der Alto-Shaam Inc. ist berechtigt, im

Namen von Alto-Shaam diese Garantie zu verändern oder im Namen von Alto-Shaam irgendeine andere Verpflichtung oder Haftungszusage in Verbindung mit Alto-Shaam

Geräten einzugehen.

A L T O - S H A A M , I N C .

M o d e l l - u n d S e r i e n n u m m e r d e s G e r ä t s z u r s p ä t e r e n R e f e r e n z a u f s c h r e i b e n .

I n j e g l i c h e r K o r r e s p o n d e n z b e z ü g l i c h d e s G e r ä t s i m m e r M o d e l l - u n d S e r i e n n u m m e r a n g e b e n .

Modell: _____________________________________________________

Versorgungsspannung: _________________________________________

Seriennummer: ______________________________________________

Datum der Installation: __________________________________________

Gekauft von: __________________________________________

_______________________________________________________________

W 1 6 4 N 9 2 2 1 W a t e r S t r e e t • P. O . B o x 4 5 0 • M e n o m o n e e F a l l s , W i s c o n s i n 5 3 0 5 2 - 0 4 5 0 U S A

TELEFON: 262.251.3800 • 800.558-8744

USA

/

KANADA

FAX: 262.251.7067 • 800.329.8744

USA

./

KANADA

WEB SITE : www.alto-shaam.com

GEDRUCKT IM USA

advertisement

Related manuals

advertisement