Iwata Hi-Line HP-CH Bedienungsanleitung

Add to My manuals
4 Pages

advertisement

Iwata Hi-Line HP-CH Bedienungsanleitung | Manualzz

Bedienungsanleitung für IWATA Hi-Line HP-CH

Art.-Nr. 200 063

Düsenstärke: 0,3 mm

Unsere Airbrush-Serien zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus. Einige der besten und bekanntesten Künstler der Welt arbeiten damit. Künstler vertrauen auf IWATA aufgrund der überzeugenden Produktqualität. Um Ihnen zu helfen Ihre Ideen bestmöglichst umzusetzen, produziert IWATA die innovativsten Farbspritzpistolen von höchster Qualität – entwickelt und getestet von Künstlern für Künstler. Alle IWATA-

Produkte werden kompromisslos nach den höchsten Standards designed und entwickelt

Jede Serie bietet spezielle Vorteile für die unterschiedlichen Anwendungen, alle sind lösemittelbeständig (gilt nicht für Aceton und ätzende Lösungen).

Bei der IWATA Hi-Line HP-AH handelt es sich um einen sogenannten Double-Action-

Farbspritzapparat. Durch Herunterdrücken des Hebels reguliert man die Luftmenge, durch

Nachhintenziehen die Farbmenge. Durch beliebige Kombination dieser Funktionen kann eine Vielzahl von Effekten erreicht werden. Grundsätzlich sollte man jedoch mit "Luft" (d.h.

Herunterdrücken des Hebels) beginnen und ebenso mit "Luft" aufhören.Durch Drehen an der Endschraube(25-2) lässt sich die Farbmenge voreinstellen bzw. begrenzen. An der

Luftmengenregulierung(27) kann die Luftmenge voreingestellt werden.

Luftanschluß und Farbe

Schließen Sie den Apparat mittels Schlauch an eine geeignete Druckluftquelle an. Eine

Vielzahl von Kombinationen ist möglich, bitte fragen Sie Ihren Fachhändler. Der Luftdruck sollte zwischen 1,0 und 2,5 bar liegen. Je nach Düsenstärke sind alle gängigen

Airbrushfarben geeignet, evtl. ist die Farbe entsprechend zu verdünnen. Bitte vor

Inbetriebnahme die Endschraube etwas lösen, so dass der Fingerhebel sich nach hinten ziehen lässt und die Pistole mit entsprechendem Reinigungsmittel kurz durchspritzen.

Reinigen des Apparates

Restliche Farbe ausspritzen. Mit einem der Farbe entsprechend geeignetem Löse- bzw.

Reinigungsmittel kräftig ausspritzen (Sicherheitshinweise des Reinigungsmittels beachten)! Vor längeren Arbeitspausen empfehlen wir, die Nadel auszubauen.

Ausbau Nadel und Sprühkopf a) Gerät von Farbe reinigen

b) Gerät von der Luftquelle trennen c) Endstück (25) abschrauben d) Nadelfeststellschraube (24) lösen e) Nadel (23) herausziehen f) Nadelkappe (1) abschrauben g) Düsenkappe (2) abschrauben h) Düse (4) mit beigelegtem Schlüssel (32) abschrauben

Einbau Nadel und Kopf

Nadel Düse und Düsenkappe sind in der Größe aufeinander abgestimmt und sollten wie folgt eingebaut werden: a) Düse mit dem beiliegendem Schlüssel anschrauben b) Düsenkappe anschrauben c) Nadelkappe anschrauben d) Nadel vorsichtig einschieben, dabei den Hebel gedrückt halten e) Nadelfeststellschraube f) Endstück anschrauben

Pflegehinweis:

Halten Sie die Spritzpistole immer sauber, entfernen Sie Farbe möglichst bevor sie antrocknet. Angetrocknete Farbe an Düse, Sprühkopf und Nadel sowie der

Hebelmechanik wird am besten durch ein auf die Farbe abgestimmtes Lösemittel angelöst und mittels Pinsel oder Q-Tip entfernt. Legen Sie niemals den ganzen Apparat in

Lösemittel. Geben Sie gelegentlich etwas dünnes Öl oder z.B. „Super Lube“ an die

Hebelmechanik sowie an die Nadel im Bereich des Hebels. Halten Sie die Nadelspitze und Düse frei von Öl und Fett, da es das Spritzbild beeinflussen kann. Kontrollieren Sie regelmäßig die Nadelspitze. Verbogene Nadelspitzen verursachen nicht nur ein schlechtes Spritzbild, sondern können auch die Düse beschädigen. Seien Sie im Umgang mit der Düse vorsichtig, da sie trotz bester Materialien ein empfindliches feinmechanisches Teil ist.

Probleme und Abhilfen: körniges Sprühbild/Spucken: Prüfen Sie zuerst, ob die Nadel verbogen oder die

Düse beschädigt ist. Falls die Farbe zu dickflüssig ist, verdünnen Sie sie und prüfen Sie die Nadel und den Sprühkopf auf angetrocknete Farbe. Evtl. ist auch der Luftdruck oder die Luftmenge Ihrer Luftquelle zu gering.

Dieses wird u. U. verursacht, wenn der Fingerhebel plötzlich losgelassen wird und die

Nadel nach vorne schnellt. Lassen Sie den Fingerhebel immer sehr langsam nach vorne gleiten. Prüfen Sie auch die Nadel und Düse auf angetrocknete Farbe.

Blasenbildung im Farbbehälter oder pulsieren: Prüfen sie ob Düse,

Nadelkappe, Düsenkappe lose oder defekt sind.

Sicherheitshinweise:

Seien Sie im Umgang mit der Nadel vorsichtig. Da sie sehr spitz ist, kann sie leicht zu

Verletzungen führen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Farb- bzw. der

Reinigungsmittelhersteller.

- lösen Sie den Apparat von der Druckluft bevor Sie etwas demontieren

- lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem Apparat, es ist kein Spielzeug!

Explosions-Zeichnung

Teile-No.

Createx-No.

2

2

1

1

4

200 177

200 175

200 222

200 178

200 183

Teile-Bezeichnung

Nadelkappe 0,20 mm für HP-AH/BH

Nadelkappe 0,30 mm für HP-CH

Düsenkappe 0,20 mm für HP-AH/BH

Düsenkappe 0,30 mm für HP-CH

Düse 0,20 mm für HP-AH/BH

25

25 – 1

25 – 2

27

27 – 1

28

22

23

23

24

19

19

21

21

7

9

9

10

7

7

4

6

11

12

12

17

200 181

200 163

200 223

200 224

200 225

200 115

200 116

200 117

200 187

200 189

200 188

200 207

200 128

200 129

200 193

200 132

200 135

200 136

200 194

200 140

200 196

200 200

200 202

200 217

200 218

200 143

Düse 0,30 mm für HP-CH

O-Ring

Pistolenkörper für HP-AH

Pistolenkörper für HP-BH

Pistolenkörper für HP-CH

Nadeldichtungsschraube für HP-AH/BH

Nadeldichtungsschraube für HP-CH

O-Ring für HP-AH/BH

Fingerhebelschaft

Ventil (komplett) für HP-AH/BH

Ventil (komplett) für HP-CH

Fingerhebel

Nadelführung für HP-AH/BH

Nadelführung für HP-CH

Feder für HP-AH/BH

Feder für HP-CH

Nadelfutter

Nadel 0,20 mm für HP-AH/BH

Nadel 0,30 mm für HP-CH

Nadelfeststellschraube

Endstück komplett

Endkappe

Endstück

Luftmengenregulierung

O-Ring

Deckel für Farbbehälter für HP-CH

32 200 148 Düsenschlüssel

Alle Ersatzteile erhalten Sie dort, wo sie das Gerät gekauft haben.

Garantie

Auf alle IWATA-Spritzpistolen gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie bezieht sich nur auf Material- bzw.

Produktionsfehler. Jedes Teil,welches innerhalb dieser Frist fehlerhaft wird, wird von uns ausgetauscht oder repariert.Nadeln und Düsen sind

Verschleißteile und müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden,sie sind daher von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstanden sind, auf Teile die durch den Benutzer verändert wurden oder auf unsachgemäße

Behandlung zurückzuführen sind.

Import und Vertrieb durch:

CREATEX Handels-GmbH

Kirchhoffstraße 7

D-24568 Kaltenkirchen

: 04191/882 77

Fax: 04191/859 12 http://www.createx.de

e-mail: [email protected]

Unser komplettes Lieferprogramm finden Sie unter http://www.createx.de

Wir beliefern ausschließlich den Fachhandel.

advertisement

Related manuals

advertisement