Profi Cook PC-DDK 1076 Instruction Manual

Add to My manuals
34 Pages

advertisement

Profi Cook PC-DDK 1076 Instruction Manual | Manualzz
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Dampfdruck-Kochtopf PC-DDK 1076
Pressure cooker
DEUTSCH ...................................................................................................... Seite
4
ENGLISH ......................................................................................................... page
19
2
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Components
3
Bedienungsanleitung
Allgemeine Hinweise
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
Warnung:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente............................... 3
Allgemeine Hinweise............................................... 4
Wichtige Sicherheitshinweise................................. 5
Lieferumfang............................................................ 9
Auspacken des Gerätes......................................... 9
Teilebeschreibung................................................... 9
Anwendungshinweise...........................................10
Inbetriebnahme.....................................................12
Bedienung..............................................................12
Probleme mit dem Gerät.......................................13
Reinigung...............................................................14
Aufbewahrung.......................................................15
Tabellen Garzeiten................................................15
Technische Daten..................................................16
Hinweis zur Richtlinienkonformität........................16
Garantie.................................................................16
Entsorgung............................................................18
4
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Warnung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich alle Anweisungen sorgfältig durch!
Auf dem Produkt finden Sie Symbole mit Warncharakter:
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretendeDampf!
• Halten Sie das Gesicht und die Hände fern vom Dampfdruckregler,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Öffnen Sie den Deckel erst, wenn der Dampf vollständig abgelassen ist.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nach dem Kochen den Deckel
öffnen.
Beachten Sie die Hinweise auf dem Deckel:
CAUTION
• Turn the regulator knob to „STEAM“ position to release pressure.
• Lid should be opened only after the floating valve has dropped.
• When cooking food with liquid (soup, stew, etc. …) don´t release
the pressure by the pressure regulator! Please wait until the unit
has cooled down and the floating valve has dropped.
• Never put your hands or face near the regulator knob when releasing pressure.
Übersetzung:
WARNUNG
• Drehen Sie den Dampfdruckregler in Position „STEAM“, um den
Druck abzulassen.
• Der Deckel soll erst geöffnet werden, nachdem das Schwimmerventil zurückgefallen ist.
5
WARNUNG
• Wenn Sie Flüssiges, wie Suppe oder Eintopf kochen, lassen Sie
den Druck nicht über den Druckregler ab! Gefahr des Überkochens! Warten Sie ab, bis der Topf abgekühlt und das Schwimmerventil zurückgefallen ist.
• Halten Sie nie die Hände oder das Gesicht in die Nähe des Dampfdruckreglers, wenn Sie den Druck ablassen.
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Gerät nur mit eingesetztem Topfeinsatz!
•
•
•
•
•
•
6
WARNUNG:
Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf nie in der Nähe von Kindern.
Stellen Sie den Dampfdruckkochtopf nicht in einen heißen Backofen oder auf eine heiße Heizquelle.
Bewegen Sie den Dampfdruckkochtopf sehr vorsichtig, wenn dieser unter Druck steht. Berühren Sie nicht die heißen Flächen, sondern verwenden Sie die seitlichen Griffe und Tasten. Verwenden
Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe.
Heben Sie den Dampfdruckkochtopf niemals am Deckelgriff hoch.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den haushaltüblichen Gebrauch
bestimmt. Es ist nicht für die Anwendung in folgenden Bereichen
bestimmt:
• in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
• in landwirtschaftlichen Anwesen;
• von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
• in Frühstückspensionen.
Setzen Sie den Dampfdruckkochtopf nur für den Zweck ein, für den
er vorgesehen ist.
•
•
•
•
•
•
•
•
WARNUNG:
In diesem Topf werden Speisen unter Druck zubereitet. Sie können sich durch falschen Gebrauch des Gerätes Verbrennungen
zuziehen. Achten Sie darauf, dass der Dampfdruckkochtopf richtig
verschlossen wurde, ehe Sie ihn in Betrieb nehmen. Informationen
hierzu finden Sie im Kapitel „Anwendungshinweise“.
Öffnen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals gewaltsam. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen, dass der Innendruck vollständig
abgebaut ist und das Druckventil auf Position „STEAM“ steht. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Anwendungshinweise“.
Nehmen Sie den Dampfdruckkochtopf niemals ohne Wasser in Betrieb. Ohne Wasser wird das Gerät schwer beschädigt.
Füllen Sie den Dampfdrucktopf niemals über die Markierung
2/3 MAX PC hinaus. Wenn Sie Nahrungsmittel wie z. B. Reis zubereiten, die während des Kochvorgangs quellen, füllen Sie den
Dampfdrucktopf höchstens bis zur Hälfte seines Nennvolumens.
Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben wie z. B. Rinderzunge,
die unter Druckeinwirkung aufblähen kann, dann stechen Sie nicht
in das Fleisch, solange die Haut aufgebläht ist. Sie könnten sich
durch Spritzer verbrühen. Lesen Sie hierzu auch im Kapitel „Anwendungshinweise“.
Wenn Sie breiige Nahrungsmittel zubereiten (z. B. Trockenerbsen,
Rhabarber), muss der Dampfdruckkochtopf vor dem Öffnen leicht
geschüttelt werden. So vermeiden Sie, dass das Essen beim Öffnen des Deckels herausspritzt.
Verwenden Sie den Dampfdruckkochtopf nicht, um Nahrungsmittel
unter Druck mit Öl zu frittieren.
Decken Sie die Druckventile nicht ab! Explosionsgefahr!
7
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
8
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Dampfdruckkochtopfes, dass die Ventile nicht verstopft sind. Informationen hierzu
finden Sie im Kapitel „Reinigung“. Stellen Sie fest, dass eines der
Ventile defekt ist, wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder
an einen Fachmann.
Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen keinerlei Eingriffe vor.
Beschränken Sie sich bei der Handhabung der Sicherheitssysteme
auf die Maßnahmen zur Reinigung.
Entfernen Sie vor der Reinigung immer die Netzanschlussleitung.
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör für dieses Modell. Verwenden
Sie ausschließlich Gehäuse, Deckel und Dichtungsring vom gleichen Hersteller.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
WARNUNG:
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Topfeinsatz nur als Zubehör für dieses Gerät. Er
ist nicht für andere Kochstellen geeignet!
Bewahren Sie diese Anleitung auf!
Lieferumfang
Gehäuse mit integrierter Heizplatte
Kondensatschale am Gehäuse (abnehmbar)
Sicherheitsdeckel mit Dichtungsring
Topfeinsatz
Dämpfeinsatzhalter
Dämpfeinsatz
Netzanschlussleitung
Löffel
Schöpfkelle
Messbecher
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder
Beschädigungen feststellbar sein, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
Teilebeschreibung
Übersicht der Bedienelemente
1 Dampfdruckregler
2 Schwimmerventil
3 Sicherheitsdeckel
4 Dichtungsring des Deckels
5 Abdeckung für das Dampfdruckregler-Ventil
6 Inneres Gehäuse
7
8
9
10
11
Display
Bedienfeld
Temperatursensor
Heizplatte
Gehäuse mit Löffelhalter und KondensatAuffangbehälter
12 Tragegriffe
13 Herausnehmbarere Topfeinsatz
Bedienfeld
Taste
FUNKTION
TIME
Funktion
Einstellen der Kochprogramme
Verlängerung der Garzeiten
Zeitverzögerter Start der
DELAY TIME
Kochprogramme
KEEP WARM / Kochvorgang abbrechen und
CANCEL
Modus „Warm halten“ starten
Ein- / Ausschalten des Gerätes
Display
LED / Anzeige
HEAT
WARM
RICE
MEAT
VEGGIE
SOUP
STEW
Aktive Funktion
Aufheizen
Warm halten (max. 4 Stunden)
Gerät betriebsbereit
Gerät eingeschaltet
Kochprogramm für Reis
Kochprogramm für Fleisch
Kochprogramm für Gemüse
Kochprogramm für Suppe
Kochprogramm für Eintopf
9
LED / Anzeige
DELAY TIME
TIME
Aktive Funktion
Startzeit des eingestellten Programms in Stunden : Minuten
Garzeit des gewählten Programms nach Druckaufbau
in Stunden : Minuten
Beschriftung des Dampfdruckreglers
PRESSURE:
Druck
STEAM:
Dampf
Anwendungshinweise
Standort
• Wählen Sie eine stabile ebene Fläche.
• Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen wie Möbel,
Gardinen usw.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unter Hängeschränken.
Zu Ihrer Sicherheit
• Solange der Dampfdruckkochtopf nicht richtig
verschlossen ist, wird kein Druck in dem Topf
aufgebaut.
• Das Gerät verfügt über 5 Sicherheitssysteme: - Das Schwimmerventil aktiviert den Sicherungsstift, wenn genügend Druck aufgebaut
ist. Der Sicherungsstift verhindert das
unbeabsichtigte Öffnen des Deckels unter
Druck.
- Das Ventil unter dem Dampfdruckregler gibt
im Falle des Überdrucks Dampf ab.
- Drei elektronische Sicherheitssysteme regulieren die Temperatur.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass die
Ventile in einem sauberen und einwandfreien
Zustand sind. Informationen dazu finden Sie im
Kapitel „Reinigung“.
Funktionsweise des Gerätes
• Das Display zeigt die aktive Funktion an.
• Die Funktionstasten (außer ) sind im Bereitschaftsmodus „
“ blockiert.
10
• Das Drücken der Tasten wird im eigeschalteten
Zustand mit einem Signalton bestätigt.
• Drücken Sie die Doppelfunktionstasten immer
ganz außen (links oder rechts), um die gewünschte Funktion zu aktivieren.
• Drücken Sie die Tasten zügig hintereinander.
Nach 3 Sekunden beginnt das Gerät in dem
eingestellten Programm mit dem Heizvorgang.
Die Taste DELAY TIME ist ab diesem Moment
blockiert.
• Das Gerät verfügt über 5 voreingestellte Kochprogramme:
Reis
6 Minuten
Fleisch
20 Minuten
Gemüse
5 Minuten
Suppe
5 Minuten
Eintopf
20 Minuten
•
•
•
•
•
•
Die genannte Garzeit beginnt immer erst,
wenn der nötige Druck im Topf aufgebaut
ist. Dies kann je nach Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel variieren.
Sie können die Garzeit mit der Taste TIME
individuell um 1 bis 120 Minuten verlängern.
Dies ist in jedem Kochprogramm innerhalb der
1. Minute möglich.
Ist der erforderliche Druck aufgebaut, blinkt
der Doppelpunkt und der Countdown der
Garzeit beginnt.
Sie können die Garzeit in jedem Programm mit
der Taste KEEP WARM / CANCEL manuell
beenden. Das Gerät aktiviert darauf die Warmhalte-Funktion.
Während des Kochens wird überschüssiges
Kondensat in dem Kondensat-Auffangbehälter
gesammelt.
Am Ende des Kochvorgangs hören Sie
5 Signaltöne. Das Display zeigt „0:0 0“. Es wird
automatisch die Warmhalte-Funktion für
4 Stunden aktiviert.
Sie können jede Funktion mit der Taste sofort
beenden.
Füllmenge
• Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser! Die
Mindestfüllmenge beträgt ca. 500 ml.
• Die maximale Füllmenge (das Nutzvolumen)
beträgt 3,2 Liter (Markierung 2/3 MAX PC).
Bei Nahrungsmitteln, die schäumen oder sich
während des Garens ausdehnen, wie z. B.
Reis, Hülsenfrüchte, getrocknetes Gemüse
oder Brühen darf der Topfeinsatz höchstens bis
zur Hälfte seines Nennvolumens gefüllt werden.
Dies entspricht 2,4 Liter (Markierung bei
8 CUP).
• Lebensmittel, die Sie im Dämpfeinsatz garen,
dürfen den Deckel des Dampfdruckkochtopfes
nicht berühren.
Schließen des Deckels
1. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring
richtig im Deckel sitzt.
2. Prüfen Sie die Durchlässigkeit der Ventile.
3. Um den Deckel aufzusetzen, betrachten Sie
bitte das Gerät von oben. Setzen Sie den
Deckel so auf das Gehäuse, dass der Schließmechanismus links neben dem KondensatAuffangbehälter am Anschlag sitzt.
4. Drehen Sie den Deckel in Richtung CLOSE bis
zum Anschlag fest.
5. Vergewissern Sie sich,
dass der Dampfdruckregler in der richtigen Position auf dem Ventil sitzt.
Um Druck aufzubauen,
drehen Sie die Nase des
Dampfdruckreglers auf
PRESSURE (s. Abb.).
Öffnen des Deckels
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
• Benutzen Sie Topfhandschuhe oder einen
Kochlöffel.
• Halten Sie Ihr Gesicht fern vom Deckel.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
• Bei Gerichten mit viel Flüssigkeit wie Suppen
oder Eintopf warten Sie immer, bis das Gerät
den Druck komplett selbstständig abgebaut
hat, bevor Sie den Deckel öffnen.
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste aus.
2. Ziehen Sie die Netzanschlussleitung aus der
Steckdose.
3. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis das Gerät den
Druck selbstständig abgebaut hat (auch natürliche Freisetzungsmethode genannt).
4. Ziehen Sie den Dampfdruckregler nicht ab!
Drehen Sie ihn vorsichtig auf STEAM. Der
Dampf entweicht aus dem Ventil des Dampfdruckreglers. Der Druck wird abgebaut.
5. Warten Sie, bis kein Dampf mehr abgegeben
wird.
6. Wenn das Schwimmerventil zurückgefallen ist,
können Sie den Dampfdruckkochtopf öffnen.
Drehen Sie den Deckel in Richtung OPEN, um
ihn zu entfernen.
Tipps
• Bereiten Sie in dem Dampfdruckkochtopf keine
Speisen mit Milch zu. Milch kocht hoch und
verklebt die Ventile im Deckel!
• Um die Schaumbildung bei Bohnen zu reduzieren, fügen Sie ein Stückchen Butter oder
einen Esslöffel Öl zu dem Wasser. Dies gilt
ebenso beim Kochen von Reis.
• Bei gefrorenen Zutaten muss die Garzeit nicht
verlängert werden. Der Druckaufbau wird mehr
Zeit in Anspruch nehmen. Aber die voreingestellte Garzeit beginnt immer erst, wenn der
Druck aufgebaut ist.
• Wenn Sie Fleisch anbraten möchten, bevor
Sie es garen, lassen Sie den Deckel geöffnet.
Fügen Sie etwas Öl statt Wasser hinzu und
wählen Sie z. B. das Kochprogramm MEAT. Ist
der gewünschte Bräunungsgrad erreicht, gehen
Sie weiter vor wie in Ihrer Rezeptur beschrieben.
11
ACHTUNG:
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
während des Anbratens!
• Bei Rezepturen mit Alkohol muss dieser verdampft werden, bevor der Deckel verschlossen
wird.
• Um den Garzustand bei einer gekochten
Zunge zu prüfen, stechen Sie das Fleisch an
der Spitze oder Unterseite ein, die keine Haut
enthält. Ist die Rinder- / Schweinezunge gar,
schrecken Sie sie unter kaltem Wasser ab. Lassen Sie die Zunge etwas abkühlen, dass Sie
sie anfassen können. Nun lässt sich die Haut
vom Ende zur Spitze der Zunge am besten
abziehen.
Messbecher
• Wenn Sie Reis kochen möchten, verwenden
Sie den im Lieferumfang enthaltenen Messbecher.
• Der Messbecher (CUP) dient zusammen mit
der Wasserstandskala (CUP) im Topfeinsatz
zur Bestimmung der Reis- und Wassermenge.
Möchten Sie z. B. 6 CUPs kochen, geben Sie
6 Messbecher voll Reis in den Topfeinsatz und
füllen diesen dann bis zur entsprechenden
(CUP) Markierung, z. B. 6, mit Wasser auf.
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie
auf dem Typenschild.
• Stecken Sie die Netzanschlussleitung in die
Anschlussbuchse am Gerät.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
an. Das Display zeigt die aktive Funktion an, in
der das Gerät zuvor von der Stromversorgung
getrennt wurde.
12
Vor dem ersten Gebrauch
1. Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie unter
„Reinigung“ beschrieben.
2. Setzen Sie den Topfeinsatz in das Gehäuse.
3. Positionieren Sie das Zubehör (Dämpfeinsatzhalter und Dämpfeinsatz) in dem Topfeinsatz.
4. Füllen Sie den Topfeinsatz mit 3,2 Liter warmem Wasser (bis zur Markierung 2/3 MAX PC).
5. Schließen Sie das Gerät mit dem Deckel.
6. Betreiben Sie den Dampfdruckkochtopf für
5 Minuten mit Druck (siehe Kapitel „Bedienung“).
7. Lassen Sie den Dampf ab, indem Sie den
Dampfdruckregler auf STEAM stellen.
8. Lassen Sie den Topfeinsatz auf Raumtemperatur abkühlen, bevor sie ihn leeren und nochmals reinigen.
Bedienung
Mit Druck kochen
1. Füllen Sie den Topfeinsatz mit mindestens
500 ml Wasser.
2. Setzen Sie gegebenenfalls das Zubehör ein.
Füllen Sie die Lebensmittel gemäß Ihrem
Rezept hinzu.
3. Schließen Sie das Gerät mit dem Deckel.
4. Drehen Sie den Dampfdruckregler auf Position
PRESSURE.
5. Drücken Sie die Taste so oft, bis im Display
das Bild
blinkt.
6. Stellen Sie mit der Taste FUNCTION das
gewünschte Programm ein. Verlängern Sie bei
Bedarf die Garzeit mit der Taste TIME. Haben
Sie die Programmeinstellung beendet, startet
das Gerät nach 3 Sekunden automatisch mit
dem Heizvorgang und baut Druck auf.
HINWEIS:
Während des Kochvorgangs ist es normal,
dass Dampf über das Schwimmerventil oder
das Ventil des Dampfdruckreglers abgegeben
wird. Es sind Zischgeräusche zu hören.
7. Das Gerät beginnt mit dem Countdown in
Minuten, wenn der entsprechende Druck
aufgebaut ist.
8. Am Ende des Kochvorgangs hören Sie
5 Signaltöne. Das Display zeigt „0:0 0“.
9. Drücken Sie die Taste . Warten Sie ca.
5 Minuten, bis das Gerät den Druck selbstständig abgebaut hat.
10. Lassen Sie den Restdruck ab, indem Sie den
Dampfdruckregler auf Position STEAM stellen.
11. Öffnen Sie den Deckel vorsichtig.
2. Haben Sie die Programmeinstellung beendet,
beginnt das Gerät nach 3 Sekunden mit dem
Countdown. Der Doppelpunkt blinkt.
3. Nach Ablauf der Zeit hören Sie 3 Signaltöne.
Der Kochvorgang startet automatisch.
4. Möchten Sie die Zeitverzögerung vor Ablauf
der Zeit beenden, drücken Sie die Taste KEEP
WARM / CANCEL. Der Kochvorgang startet
sofort.
HINWEIS:
• Benutzen Sie die DELAY TIME-Funktion nicht
für leicht verderbliche Lebensmittel.
• Befindet sich das Programm bereits im
Heizvorgang (LED HEAT leuchtet), ist die
Taste DELAY TIME blockiert.
• Eine bereits aktivierte Zeitverzögerung lässt
sich nicht verlängern. Wünschen Sie den
Start des Kochprogramms für einen späteren
Zeitpunkt, stellen Sie die Zeitverzögerung
erneut ein wie nachfolgend beschrieben.
KEEP WARM - Warm halten
Mit dieser Funktion können Sie gekochtes Essen
für einen längeren Zeitraum warm halten.
1. Füllen Sie das gekochte Essen in den Topfeinsatz.
2. Schließen Sie das Gerät mit dem Deckel.
3. Drehen Sie den Dampfdruckregler auf Position
STEAM.
4. Drücken Sie die Taste so oft, bis im Display
das Bild
blinkt.
5. Drücken Sie die Taste KEEP WARM / CANCEL. Die LED WARM leuchtet. Das Display
zeigt „0:0 0“.
6. Nach 4 Stunden beendet das Gerät die
Warmhalte-Phase automatisch. Sie hören
5 Signaltöne. Das Display zeigt „
“.
1. Wählen Sie das gewünschte Kochprogramm
und drücken Sie unmittelbar danach die Taste
DELAY TIME. Stellen Sie die gewünschte Zeitverzögerung ein, indem Sie die Taste einmal
für jede weitere 10 Minuten drücken oder
gedrückt halten.
Betrieb beenden
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt
„
“.
2. Ziehen Sie die Netzanschlussleitung aus der
Steckdose.
DELAY TIME - Zeitverzögertes Kochen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Kochen
bis zu 9 Stunden zu verzögern.
Probleme mit dem Gerät
Problem
Das Gerät ist ohne Funktion.
Ursache / Behebung
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
• Prüfen Sie, ob die Netzanschlussleitung fest am Gerät
steckt.
• Ist die Netzanschlussleitung mit einer Steckdose verbunden?
• Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
• Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Ist das Gerät defekt, wenden Sie sich an unseren Service oder
an einen Fachmann.
13
Problem
Es entweicht Dampf am Rand des
Deckels.
Ursache / Behebung
Vergewissern Sie sich, dass
• der Dampfdruckkochtopf richtig verschlossen wurde;
• der Dichtungsring in einem einwandfreien, sauberen Zustand
ist und in den Deckel richtig eingesetzt wurde.
Lesen Sie auch unter Kapitel „Reinigung“.
Der Deckel lässt sich nach dem Koch- Der Druck im Topf ist noch nicht vollständig abgebaut.
vorgang nicht öffnen.
• Gehen Sie vor wie unter „Anwendungshinweise“  „Öffnen
des Deckels“ beschrieben.
Reinigung
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät mit Topfeinsatz abkühlen.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Die einzelnen Teile sind nicht für die Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie das Gerät mit allem Zubehör nach
jedem Gebrauch.
1. Entnehmen Sie den Topfeinsatz und das
Zubehör.
2. Das Gehäuse reinigen Sie innen und außen
nur mit einem feuchten Spültuch.
3. Den Kondensat-Auffangbehälter ziehen Sie
nach unten ab, um ihn zu leeren und zu
reinigen. Nach dem Trocknen schieben Sie
ihn von unten wieder an das Gehäuse, bis er
einrastet.
4. Den Topfeinsatz und das Zubehör reinigen
Sie in einem heißen Spülbad. Für hartnäckige
14
Verschmutzungen können Sie eine Nylonbürste
zur Hilfe nehmen.
5. Trocknen Sie anschließend alles ab.
Deckel
1. Ziehen Sie den Dampfdruckregler (1) mit einer
Drehbewegung ab. Reinigen Sie ihn unter
fließendem Wasser.
2. Entfernen Sie den Dichtungsring (4) aus der
Innerseite des Deckels. Reinigen Sie ihn in
einem warmen Spülbad. Spülen und trocknen
Sie ihn gründlich.
3. Ziehen Sie die Abdeckung für das Dampfdruckregler-Ventil (5) ab. Vergewissern Sie
sich gegen helles Licht, dass das Ventil nicht
verstopft ist. Gegebenenfalls entfernen Sie
Nahrungsmittelreste mit einem Zahnstocher.
Reinigen Sie die Abdeckung unter Wasser
mit einer Nylonbürste und trocknen Sie sie
anschließend.
4. Reinigen Sie den Deckel mit einem Schwamm
und Spülmittel unter fließendem warmem
Wasser. Wischen Sie ihn trocken.
5. Überprüfen Sie die Beweglichkeit des
Schwimmerventils (2): Halten Sie den Deckel
horizontal nach oben. Das Schwimmerventil
muss sich ohne Widerstand leicht eindrücken
lassen.
6. Überprüfen Sie den Dichtungsring auf
Beschädigungen. Er darf keine Risse haben.
Wenn der Dichtungsring beschädigt ist, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb! Ersetzen Sie ihn
nur mit einem Original-Ersatz-Dichtungsring,
den Sie über unser Internet-Serviceportal
erwerben können.
Setzen Sie den Dichtungsring wieder ein, indem
Sie ihn an der Innenkante des Deckels unter
den Metallring drücken. Der Metallring muss
sich in der Nut des Dichtungsringes befinden.
Wenn der Dichtungsring nicht richtig positioniert
ist, wird das Gerät nicht funktionieren.
7. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das
Dampfdruckregler-Ventil.
8. Setzen Sie den Dampfdruckregler zurück auf
das Ventil.
Ersatz Dichtungsringe
können Sie über unser Internet-Serviceportal
www.proficook.de/service unter „Ersatz- und
Zubehörteile“ bestellen. (Ersatzteil-Nr.: 8910760)
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und
lassen Sie es vollständig trocknen.
• Legen Sie den Deckel mit der Innenseite
nach oben auf den Dampfdruckkochtopf. Dies
schützt die Ventile und den Regler auf der
Oberseite des Deckels. Wird das Gerät mit
verschlossenem Deckel gelagert, können sich
abgestandene Gerüche bilden.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Tabellen Garzeiten
Mit diesen Tabellen erhalten Sie zusätzliche
Informationen, die Ihnen bei der individuellen
Zubereitung Ihrer Gerichte helfen können.
Die folgenden Garzeiten sind ungefähre Zeiten.
Betrachten Sie diese als allgemeine Richtwerte.
Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel
beeinflussen die Garzeiten.
Frischgemüse (ca. 500 g) Garzeit (ca. Min.)
Artischocken
8-10
Auberginen
3-4
Blumenkohl, Broccoli
3-4
(Röschen)
Bohnen, grün oder gewachst
5-7
Erbsen, grün
3-5
Karotten (Scheiben)
4-6
Kohl (rot oder weiß)
3-5
Kohlrabi (Stücke)
5-8
Kürbis
5-8
Maiskolben
3-5
Paprikaschoten (gefüllt)
8-10
Rosenkohl
4-5
Sellerie (Stücke)
2-3
Spargel
5-6
Spinat
2-3
Beilagen (ca. 500 g)
Garzeit (ca. Min.)
Hefeklöße / Dampfnudeln
6
Kartoffeln (ganz, mittelgroß)
10-12
Naturreis
8-9
Weißer Reis
6-7
Brauner Reis
15
Fleisch (ca. 500 g)
Eisbein / Schweinshaxe
Gulasch
Hasenbraten / Kaninchen
Kassler Rippchen
Garzeit (ca. Min.)
30-40
15-20
10-15
10-12
15
Fleisch (ca. 500 g)
Lamm (ohne Knochen)
Rinderbraten
Rinderzunge
Rouladen
Schweinebraten
Schweinezunge
Tafelspitz
Garzeit (ca. Min.)
20-25
30-40
45-55
15-20
30-35
30
40-45
• Europäische Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG
• Europäische Druckgeräterichtlinie 97/23 EG
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Geflügel
Ente (Brust / Keule)
Gans (Brust / Keule)
Hähnchen (Brust / Keule)
Putenbrust
Garzeit (ca. Min.)
10-15
30
10-15
30
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Fisch (ca. 1000 g)
Kabeljau
Lachs
Rotbarsch
Seezunge
Thunfisch (Steaks)
Garzeit (ca. Min.)
7
7
7
4
7
Technische Daten
Modell:............................................... PC-DDK 1076
Spannungsversorgung:.........220-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:....................................... 900 W
Schutzklasse:........................................................... I
Maximaler Betriebsdruck:..............................70 kPA
Maximaler Sicherheitsdruck:....................... 100 kPa
Nutzvolumen:................................................3,2 Liter
Nennvolumen:..............................................4,8 Liter
Nettogewicht:.............................................ca. 5,5 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-DDK 1076 in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen befindet:
16
Garantie
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer
Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
So einfach kann Service sein!
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff.
Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
1.Anmelden
2. Einpacken
3.Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
•
•
•
•
•
Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
Downloadbereich für Firmwareupdates
FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
Kontaktformular
Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
ProfiCook
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
17
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
18
Instruction Manual
General Notes
Thank you for selecting our product. We hope that
you will enjoy use of the appliance.
Read the operating instructions carefully before
putting the appliance into operation and keep the
instructions including the warranty, the receipt and,
if possible, the box with the internal packing. If you
give this device to other people, please also pass
on the operating instructions.
Symbols in this user manual
Important notes for your safety are marked distinctively. Pay absolute attention to them to avoid
accidents and damage to the device:
WARNING:
Warns of dangers for your health and indicates
potential risks of injury.
CAUTION:
Indicates potential dangers for the device or
other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
Contents
Overview of the Components................................. 3
General Notes.......................................................19
Important safety instructions................................20
Supplied parts.......................................................23
Unpacking the appliance......................................23
Description of the Parts.........................................23
Instructions for use...............................................24
Getting started......................................................26
Operation...............................................................26
Problems with the appliance.................................27
Cleaning.................................................................27
Storage..................................................................28
Cooking time tables.............................................28
Technical Data.......................................................29
Desposal................................................................30
• The appliance is designed exclusively for
private use and for the envisaged purpose. This
appliance is not fit for commercial use.
• Do not use it outdoors. Keep it away from
sources of heat, direct sunlight, humidity (never
dip it into any liquid) and sharp edges. Do not
use the appliance with wet hands. If the appliance is humid or wet, unplug it immediately.
• When cleaning or putting it away, switch off the
appliance and always pull out the plug from the
socket (pull the plug itself, not the lead) if the
appliance is not being used and remove the
attached accessories.
• Do not operate the machine without supervision. If you leave the room you should always
turn the device off. Remove the plug from the
socket.
• The device and the mains lead have to be
checked regularly for signs of damage. If damage is found the device must not be used.
• In order to ensure your children’s safety, please
keep all packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
WARNING!
Don’t let small children play with foils for
danger of suffocation!
19
Important safety instructions
Read through all instructions carefully!
Warning symbols are displayed on the product:
WARNING:
Danger of scalding by escaping steam!
• Keep face and hands away from the pressure regulator when the
appliance is in use.
• Only open the lid when the steam has been fully released.
• Take care when opening the lid after cooking.
Please follow the instructions on the lid:
•
•
•
•
CAUTION
Turn the regulator knob to “STEAM” position to release pressure.
Lid should be opened only after the floating valve has dropped.
When cooking food with liquid (soup, stew, etc. …) don´t release
the pressure by the pressure regulator! Please wait until the unit
has cooled down and the floating valve has dropped.
Never put your hands or face near the regulator knob when releasing pressure.
WARNING: Risk of electric shock!
Use the appliance only with the inserted pot insert!
WARNING:
• Never use the pressure cooker close to children.
• Do not put the pressure cooker into a hot oven or onto a hot source
of heat.
• Take great care when moving the pressure cooker when it is under
pressure. Do not touch the hot surfaces, but use the side handles
and buttons. If necessary, use oven gloves.
20
•
•
•
•
•
•
•
•
WARNING:
Never lift the pressure cooker by the lid handle.
This appliance is intended exclusively for normal domestic use. It is
not intended for use in the following locations:
• in staff kitchens in shops, offices, and other commercial facilities;
• in agricultural enterprises;
• by guests in hotels, motels, and other accommodation facilities;
• in bed & breakfast establishments.
Only use the pressure cooker for the purpose for which it is intended.
Food is prepared under pressure in this pot. Incorrect use of the
appliance may cause burns. Make sure that the pressure cooker
has been properly closed before operation. Information on this can
be found in the chapter “Instructions for use”.
Never use force to open the pressure cooker. Before opening, ensure that the internal pressure has been fully released and that the
pressure valve is in the “STEAM” position. More information can be
found in the chapter “Instructions for use”.
Never use the pressure cooker without water. The appliance becomes badly damaged without water.
Never fill the pressure cooker over the 2/3 MAX PC mark. If you are
preparing food such as e.g. rice, which swells during cooking, fill
the pressure cooker to a maximum of half of its nominal volume.
If you have cooked meat with skin on it, e.g. beef tongue, which
inflates under pressure, then do not pierce the meat while the skin
is inflated. You may be scalded by sputtering. More information can
be found in the chapter “Instructions for use”.
21
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
22
WARNING:
If you are preparing pulpy foods (e.g. dried peas, rhubarb), the
pressure cooker must be shaken gently before opening. This prevents the food from sputtering when opening the lid.
Do not use the pressure cooker to fry food under pressure with oil.
Do not cover the pressure valves! Danger of explosion!
Before using the pressure cooker, always ensure that the valves
are not blocked. More information can be found in the chapter
“Cleaning”. If it is found that the valve is defective, contact our customer service or a specialist.
Do not tamper in any way with the safety system. Limit handling of
the safety systems to the steps for cleaning.
Before cleaning, always remove the power cord.
This appliance is not designed to be immersed in water during
cleaning. Follow the instructions given in the chapter “Cleaning”.
Only use original accessories for this model. Only use housing, lid,
and sealing ring from the same manufacturer.
Do not repair the device by yourself. Please contact authorized personnel. If the power cord of this appliance is damaged, it must be
replaced by a special power cord which is available from the manufacturer or his customer service.
This appliance shall not be used by children.
Keep the appliance and its cord out of reach of children.
Children shall not play with the appliance.
Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge
if they have been given supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and if they understand the hazards
involved.
CAUTION:
Only use the insert pot as an accessory for this appliance. It is not
suitable for other cooking zones!
Keep these instructions for future reference!
Supplied parts
Housing with integrated hotplate
Condensate collector on the housing (detachable)
Safety lid with seal ring
Insert pot
Steamer insert holder
Steamer insert
Power cord
Spoon
Ladle
Measuring cup
Unpacking the appliance
1. Remove the device from its packaging.
2. Remove all packaging materials like foils, filling
materials, cable holders, and carton packaging.
3. Check the scope of deliveries for completeness.
4. If there are missing parts or obvious damage,
do not use the device. Return it to your retailer
immediately.
Description of the Parts
Overview of the Components
1 Pressure regulator
2 Float valve
3 Safety lid
4 Sealing ring of the lid
5 Cover for the pressure regulator valve
6 Inner housing
7 Display
8 Control panel
9 Temperature sensor
10 Hotplate
11 Housing with spoon holder and condensate
collector
12 Lifting handle
13 Removable insert pot
Control panel
Button
FUNCTION
TIME
Function
Setting the cooking programs
Extension of the cooking times
Time-delayed start of the cookDELAY TIME
ing programs
Cancel the cooking process
KEEP WARM /
and start the “Keep warm”
CANCEL
mode
Turn the appliance ON/OFF
Display
LED / Indication Active function
HEAT
Heating
WARM
Keep warm (max. 4 hours)
Appliance ready
Appliance turned on
RICE
Cooking program for rice
MEAT
Cooking program for meat
Cooking program for
VEGGIE
vegetables
SOUP
Cooking program for soup
STEW
Cooking program for stew
Start time of the set program
DELAY TIME
in hours: minutes
Cooking time of the selected
TIME
program after pressurization
in hours: minutes
23
Pressure regulator labeling
PRESSURE:
Pressure
STEAM:
Steam
Instructions for use
Location
• Choose a stable, level surface.
• Keep a sufficient safety distance to flammable
objects such as furniture, curtains, etc.
• Do not operate the appliance under wall units.
For your safety
• If the pressure cooker is not properly sealed, no
pressure will build up in the pot.
• The appliance has 5 safety systems:
- The float valve activates the lock pin if
enough pressure has built up. The lock pin
prevents the lid from accidentally opening
under pressure.
- The valve under the pressure regulator
releases steam in the event of excess pressure.
- Three electronic safety systems regulate
the temperature.
• Before use, always check that the valves are in
a clean and defect-free condition. More information can be found in the chapter “Cleaning”.
Functions of the appliance
• The display shows the active function.
• The function keys (except for ) are blocked in
ready mode “
”.
• When the appliance is switched on, pressing a
button is acknowledged by a beep.
• Always press the double-function buttons at
the outside (left or right) to activate the desired
function.
• Press the buttons one after the other without
delay. After 3 seconds, the appliance starts
heating with the set program. From this moment on, the button DELAY TIME is blocked.
24
• The appliance has 5 preset programs:
Rice
6 minutes
Meat
20 minutes
Vegetables 5 minutes
Soup
5 minutes
Stew
20 minutes
•
•
•
•
•
•
The specified cooking time only starts when
the required pressure has been built up
in the pot. This may vary depending on the
quantity and the properties of the food.
You can extend the cooking time individually by
1 to 120 minutes with the TIME button. This is
possible in any cooking program within the first
minute.
When the required pressure has been
reached, the colon flashes and countdown
of the cooking time starts.
You can end the cooking time in any program
manually with the button KEEP WARM / CANCEL. The appliance then activates the keepwarm function.
During cooking, excess condensate is collected
in the condensate collector.
At the end of the cooking process, you hear
5 beeps. The display shows “0:0 0”. The keepwarm function is activated automatically for
4 hours.
You can end any function immediately with the
button.
Capacity
• Never operate the appliance without water! The
minimum capacity is around 500 ml.
• The maximum capacity (the net capacity) is
3.2 liters (2/3 MAX PC marking). For food that
foams or expands during cooking, for example
rice, beans, lentils, peas, dried vegetables, or
broth, the pot insert may be filled max. to one
half of the rated volume. This corresponds to
2.4 liters (marking at 8 CUP).
• Food which is cooked in the insert pot may not
touch the lid of the pressure cooker.
Closing the lid
1. Ensure that the sealing ring is properly fitted in
the lid.
2. Check the permeability of the valves.
3. Please look at the appliance from above to
place the lid onto the appliance. Set the lid onto
the housing so that the closing mechanism is
on the left at the stop next to the condensate
collector.
4. Turn the lid all the way in the CLOSE direction
up to the stop.
5. Ensure that the pressure
regulator is fitted in the
correct position on the
valve.
To build up pressure, turn
the pointer of the steam
pressure control to
PRESSURE (see Fig.).
Opening the lid
WARNING: Danger of scalding!
• Use oven gloves or a spoon.
• Keep your face away from the lid.
• For food with a lot of liquid, like soups or stew,
always wait until the appliance has released
the pressure completely by itself before
you open the lid.
1. Switch off the appliance with the button.
2. Disconnect the mains plug from the wall socket.
3. Wait for approx. 5 minutes, until the appliance
has released all pressure by itself (also called
natural depressurization).
4. Do not pull off the pressure regulator! Turn it
carefully to STEAM. The steam escapes from
the valve of the pressure regulator. The pressure is released.
5. Wait until no more steam escapes.
6. When the float valve has dropped down, you
can open the lid of the pressure cooker. Turn
the lid in the OPEN direction to remove it.
Tips
• Do not prepare food with milk in the pressure
cooker. Milk boils and sticks to the valves in the
lid!
• To reduce the build-up of foam when cooking
beans, add a small piece of butter or a tablespoon of oil to the water. This also applies to
the cooking of rice.
• The cooking time does not have to be extended
for frozen ingredients. Building up of pressure
will take longer. However, the preset cooking
time always starts only when the pressure has
been built up.
• Leave the lid open when you want to roast meat
before cooking it. Add a little oil instead of water
and select, for example, the cooking program
MEAT. When the desired degree of browning
has been reached, proceed as described in the
recipe.
CAUTION:
Do not leave the appliance unattended during roasting!
• In the case of recipes with alcohol, this must
be evaporated before the lid is sealed.
• In order to check the doneness of a cooked
tongue, pierce the meat on the tip or on the
underside which does not contain any skin. If
the beef/pork tongue is cooked, cool off under
cold water. Allow the tongue to cool somewhat
so that you can hold it. The skin can now be
removed, best starting from the end to the tip of
the tongue.
Measuring cup
• Use the supplied cup when you want to cook
rice.
• The measuring cup (CUP) together with the
water level scale (CUP) in the pot insert is designed to determine of the quantity of rice and
water. For example, if you want to cook
6 cups, pour 6 cups of rice into the pot insert
and then fill in water up to the corresponding
(CUP) marking, in this case 6.
25
Getting started
Electric Connection
• Before inserting the power plug into the outlet, check that the mains voltage to be used
matches that of the device. You can find the
required information on the nameplate.
• Plug the power cord into the connection socket
on the appliance.
• Connect the device only to a correctly installed
safety socket. The display shows the active
function at the time when the appliance was
disconnected from the mains.
Before initial use
1. Clean all parts of the appliance as described
under “Cleaning”.
2. Place the insert pot into the housing.
3. Position the accessories (steamer insert holder
and steamer insert) in the insert pot.
4. Fill the insert pot with 3.2 liters of warm water (up
to the 2/3 MAX PC mark).
5. Close the appliance with the lid.
6. Operate the pressure cooker for 5 minutes with
pressure (see the chapter “Operation”).
7. Release the steam by setting the pressure
cooker to STEAM.
8. Allow the insert pot to cool to room temperature
before emptying and cleaning again.
Operation
Cooking with pressure
1. Fill the insert pot with at least 500 ml of water.
2. If necessary, insert the accessories. Add the
food according to your recipe.
3. Close the appliance with the lid.
4. Turn the pressure regulator to the PRESSURE
position.
5. Press the button repeatedly, until the symbol
in the display flashes.
6. Set the desired program with the FUNCTION
button. If required, extend the cooking time
with the TIME button. 3 seconds after you have
26
completed the program setting, the appliance
automatically starts heating and builds up the
pressure.
NOTE:
During the cooking process it is normal that
steam escapes via the float valve or the pressure regulator valve. Hissing can be heard.
7. The appliance begins with the countdown in
minutes when the corresponding pressure has
built up.
8. At the end of the cooking process, you hear
5 beeps. The display shows “0:0 0”.
9. Press the . button. Wait about 5 minutes until
the appliance has released the pressure by
itself.
10. Release the residual pressure by setting the
pressure regulator to the STEAM position.
11. Open the lid carefully.
DELAY TIME - Time-delayed cooking
This function enables you to delay the cooking by
up to 9 hours.
NOTE:
• Do not use the DELAY TIME function for food
which is easily spoiled.
• The DELAY TIME button is locked when the
program is already in the heating process
(LED HEAT lit).
• An already activated time delay cannot be
extended. If you want to start the cooking program at a later time, set the time delay again
as described below.
1. Select the desired cooking program and then
immediately press the DELAY TIME button.
Set the desired time delay by pressing the
button once for every additional 10 minutes or
keeping it pressed.
2. 3 seconds after you have completed the
program setting, the appliance starts the countdown. The colon flashes.
3. When the time has elapsed, you hear 3 beeps.
The cooking process starts automatically.
4. If you want to cancel the time delay early,
press the button KEEP WARM / CANCEL.
The cooking process starts immediately.
KEEP WARM - Keep warm
With this function, you can keep the cooked food
warm for a long period.
1. Add the cooked food to the insert pot.
2. Close the appliance with the lid.
3. Turn the pressure regulator to the STEAM
position.
4. Press the button repeatedly, until the symbol
in the display flashes.
5. Press the button KEEP WARM / CANCEL.
The LED WARM lights up. The display shows
“0:0 0”.
6. The appliance ends the keep-warm phase automatically after 4 hours. You will hear 5 beeps.
The display shows “
”.
Ending operation
1. Press the . button. The display shows
“
”.
2. Disconnect the power cord from the socket.
Problems with the appliance
Problem
The appliance does not work.
Cause / remedy
The appliance has no power supply.
• Check whether the power cord is properly plugged into the
appliance.
• Is the power cord connected to the mains socket?
• Check the socket with another appliance.
• Check the main fuse.
If the appliance is defective, contact our customer service or a
specialist.
Steam escapes at the rim of the lid.
Ensure that,
• the pressure cooker has been properly sealed;
• the sealing ring is in a defect-free, clean condition and has
been inserted correctly in the lid.
See also the chapter on “Cleaning”.
The lid cannot be opened after cooking. The pressure in the pot is not yet fully released.
• Proceed as described under “Instructions for use”  “Opening the lid”.
Cleaning
WARNING:
• Before cleaning, switch the device off and pull the power plug.
• Allow the appliance with insert pot to cool.
27
WARNING:
• Under no circumstances should you immerse the device in water
for cleaning purposes. Otherwise this might result in an electric
shock or fire.
CAUTION:
• Do not use a wire brush or any abrasive
items.
• Do not use any acidic or abrasive detergents.
• The individual parts are not dishwasher-safe.
Always clean the appliance and accessories after
use.
1. Remove the insert pot and accessories.
2. Always clean the inside and outside of the
housing with a damp dishcloth.
3. Pull the condensation collector down to empty
and clean it. After drying, slide it up again onto
the housing until it clicks into place.
4. Clean the insert pot and accessories in a bowl
of hot water. To help remove stubborn dirt, you
can use a nylon brush.
5. Then dry everything off.
Lid
1. Pull off the pressure regulator (1) by turning it.
Clean it under running water.
2. Remove the sealing ring (4) from the inside of
the lid. Clean it in a bowl of warm water. Rinse
and dry thoroughly.
3. Pull off the cover of the pressure regulator
valve (5). Check that the valve is not blocked by
holding it against the light. If necessary, remove
food residues with a toothpick. Clean the cover
under water with a nylon brush and then dry it.
4. Clean the lid with a sponge and detergent
under running hot water. Wipe it dry.
5. Check the mobility of the float valve (2): Hold
the lid horizontally with the float valve facing
upwards. The float valve must be easily pushed
in without resistance.
28
6. Check the sealing ring for damage. There must
be no cracking. If the sealing ring is damaged,
do not use the appliance! Replace it only with
an original replacement seal ring available from
your dealer.
Insert the sealing ring again by pressing it on
the inner rim of the lid under the metal ring. The
metal ring must be positioned in the groove of
the sealing ring. If the sealing ring is incorrectly
positioned, the appliance will not function.
7. Fit the cover back onto the pressure regulator
valve.
8. Fit the pressure regulator back onto the valve.
Replacement seal rings
can be ordered from your dealer. (Spare part no.:
8910760)
Storage
• Clean the device as described. Let the accessories dry completely.
• Place the lid onto the pressure cooker with the
inside facing upwards. This protects the valves
and regulator on the top of the lid. If the appliance is stored with the lid closed, stale smells
may build up.
• We recommend that you store the device in its
original packaging when it is not to be used for
a longer period.
• Always store the device at a well ventilated and
dry place outside the reach of children.
Cooking time tables
These tables offer you additional information that
can help you with the individual preparation of your
meals.
The following cooking times are approximate
times. They should be used as a general guideline.
The quantity and consistency of the food influence
the cooking times.
Fresh vegetables
Cooking time
(approx. 500 g)
(approx. min.)
Artichokes
8-10
Aubergines
3-4
Cauliflower, Broccoli (florets)
3-4
Beans, green or string
5-7
Peas, green
3-5
Carrots (sliced)
4-6
Cabbage (red or white)
3-5
Kohlrabi (chopped)
5-8
Pumpkin
5-8
Corn cob
3-5
Peppers (stuffed)
8-10
Brussels sprouts
4-5
Celery (chopped)
2-3
Asparagus
5-6
Spinach
2-3
Starches (approx. 500 g)
Yeast dumplings
Potatoes
(whole, medium sized)
Brown rice
White rice
Brown rice
Meat (approx. 500 g)
Pork knuckle
Goulash
Roast hare/rabbit
(Cured and smoked) chop
Lamb (boneless)
Roast beef
Beef tongue
Roulades
Cooking time
(approx. min.)
6
10-12
8-9
6-7
15
Cooking time
(approx. min.)
30-40
15-20
10-15
10-12
20-25
30-40
45-55
15-20
Meat (approx. 500 g)
Roast pork
Pork tongue
Boiled beef in broth
Poultry
Duck (breast / leg)
Goose (breast / leg)
Chicken (breast / leg)
Turkey breast
Fisch (approx. 1000 g)
Cod
Salmon
Perch
Sole
Tuna (steaks)
Cooking time
(approx. min.)
30-35
30
40-45
Cooking time
(approx min.)
10-15
30
10-15
30
Cooking time
(approx. min.)
7
7
7
4
7
Technical Data
Model:................................................ PC-DDK 1076
Power supply:........................220-240 V~, 50/60 Hz
Power rating:................................................... 900 W
Protection class:....................................................... I
Maximum operating pressure:����������������������70 kPA
Maximum safety pressure:.......................... 100 kPa
Net capacity:................................................ 3.2 liters
Rated volume:............................................. 4.8 liters
Net weight:..........................................approx. 5.5 kg
The right to make technical and design modifications in the course of continuous product development remains reserved.
This device complies with all current CE directives,
such as electromagnetic compatibility and low voltage directive and is manufactured according to the
latest safety regulations.
29
Disposal
Meaning of the “Wheelie Bin” Symbol
Take care of our environment, do not dispose of
electrical appliances via the household waste.
Dispose of obsolete or defective electrical appliances via municipal collection points.
Please help to avoid potential environmental and
health impacts through improper waste disposal.
You contribute to recycling and other forms of
utilization of old electric and electronic appliances.
Your municipality provides you with information
about collecting points.
30
Stand 10/14
PC-DDK 1076
Internet: http://www.proficook.de

advertisement

Related manuals

advertisement