Huntleigh SC300 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
26 Seiten

Werbung

Huntleigh SC300 Bedienungsanleitung | Manualzz
IRT10
Instrucciones de uso
ANWENDUNGSHINWEISE
Istruzioni per l’uso
Instructions for use
Drahtloses
Tympanothermometer
1.1
2. Vorab
Warn- und Vorsichtshinweise.......................................................................... 5
................................................................................6
2.1Eigenschaften des drahtlosen Thermometers IRT10..................................... 6
2.2 Verwendungszweck........................................................................................ 7
2.2 Gegenanzeigen............................................................................................... 7
2.4 Über diese Bedienungsanleitung.................................................................... 7
3.Beschreibung der Steuerelemente,
Anzeigen und Symbole........................................................8
3.5
3.2
Steuerelemente und Display des Thermometers ........................................... 8
Beschreibung der Symbole / Anzeigen........................................................... 9
4.1.
4.2
4.3
4.4
4.5
Auspacken und Kontrolle................................................................................ 11
Liste der Bestandteile..................................................................................... 11
Thermometer am Hauptgerät anbringen......................................................... 11
Batterien einlegen........................................................................................... 12
Kopplung des Thermometers mit dem Hauptgerät......................................... 12
5.1
Temperaturmessung....................................................................................... 13
4. Einrichtung..........................................................................11
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
1. Allgemeine Sicherheitsinformationen................................5
5. Anwendung des Thermometers..........................................13
6. Pflege und Reinigung...........................................................15
6.1 Allgemeines.................................................................................................... 15
6.2Rücksendung des IRT10 Thermometers und von Systembestandteilen........ 15
6.3 Service............................................................................................................ 15
6.4 Regelmäßige Sicherheitskontrollen................................................................ 15
7. Fehlerbehebung...................................................................16
7.1
7.2
Allgemeines.................................................................................................... 16
Technischer Support....................................................................................... 17
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
Geräteklassifizierung ..................................................................................... 22
Normen........................................................................................................... 22
Allgemeines.................................................................................................... 22
Umgebung...................................................................................................... 23
Messparameter............................................................................................... 23
10.1
Rücksendung.................................................................................................. 24
8. Elektromagnetische Verträglichkeit...................................17
9. Technische Daten................................................................22
10. Garantie & Wartung...........................................................24
3
Inhaltsverzeichnis
Hinweis
Dieses Dokument enthält vertrauliche Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind.
Alle Rechte vorbehalten. Eine Vervielfältigung, Anpassung und Übersetzung ist ohne vorherige
schriftliche Genehmigung nur in dem unter den Urheberrechtsgesetzen gestatteten Umfang
gestattet.
Garantie
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung
geändert werden.
Huntleigh Healthcare Ltd übernimmt keinerlei Gewährleistung für dieses Material, einschließlich,
jedoch nicht ausschließlich stillschweigender Gewährleistungen oder der Gebrauchstauglichkeit
und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Huntleigh Healthcare Ltd haftet für keinerlei hierin enthaltene Fehler bzw. indirekte oder Folgeschäden
im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung bzw. Verwendung dieses Materials.
Versionsverlauf
Die Artikelnummer der Dokumentation und die Versionsnummer verweisen auf die aktuelle
Ausgabe. Die Versionsnummer ändert sich beim Druck einer neuen Ausgabe gemäß dem
Versionsverlauf der Dokumentation. Kleinere Korrekturen und Aktualisierungen, die während
des Neudrucks eingefügt werden, führen zu keiner Änderung der Versionsnummer. Die
Artikelnummer des Dokuments ändert sich im Falle von umfassenden technischen Änderungen.
© Huntleigh Healthcare Ltd
Alle Rechte vorbehalten
Das IRT10 erfüllt die Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte in der durch
Richtlinie 2007/47/EG geänderten Fassung und wurde den in der Richtlinie des
Rates festgelegten Konformitätsprüfungen unterzogen.
Hergestellt im Vereinigten Königreich von Huntleigh Healthcare Ltd.
Im Zuge des laufenden Entwicklungsprogramms behält sich das
Unternehmen das Recht vor, die Produktspezifikationen und Materialien
ohne Vorankündigung zu ändern.
Smartsigns® und Huntleigh sind eingetragene Marken
von Huntleigh Technology Ltd.
4
© Huntleigh Healthcare Ltd. 2017
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen im Zusammenhang mit
der allgemeinen Verwendung des drahtlosen Thermometers IRT10. Weitere wichtige
Sicherheitsinformationen befinden sich in den jeweiligen Abschnitten des Handbuchs.
Wichtig! Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch dieses Geräts sorgfältig
durch und machen Sie sich mit den Steuerelementen, Anzeigefunktionen und
der Bedienung vertraut. Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer mit den
Sicherheitsaspekten und der Bedienung des Geräts vertraut ist, da eine falsche
Anwendung dem Bediener oder Patienten Schaden zufügen bzw. das Produkt
beschädigen kann.
1.1
Warn- und Vorsichtshinweise
Allgemeine Warn- und
Vorsichtshinweise
Siehe Gebrauchsanleitung
WARNHINWEIS: Überprüfen Sie das Gerät vor der Verwendung und
stellen Sie seine sichere und ordnungsgemäße Anwendung sicher.
WARNHINWEIS: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, einschließlich aller
Warn-, Sicherheitshinweise und Anweisungen, vor der Anwendung
sorgfältig durch.
WARNHINWEIS: Wenn der Akku Anzeichen von Beschädigungen,
Lecks oder Risse aufweist, muss er umgehend von einem qualifizierten
Servicetechniker ersetzt werden. Die Akku darf ausschließlich durch
einen vom Hersteller zugelassenen Akku ersetzt werden.
Allgemeine Sicherheitsinformationen
1.
WARNHINWEIS: Das Thermometer dient nur als zusätzliches Hilfsmittel
bei der Patientenbeurteilung. Es muss gemeinsam mit den klinischen
Anzeichen und Symptomen ausgewertet werden.
WARNHINWEIS: HF-Geräte und andere elektrische Störquellen wie
Mobiltelefone, die sich in der Nähe befinden bzw. stark ausstrahlen,
können eine Unterbrechung des Betriebs verursachen.
VORSICHT: Laut US -Bundesgesetz ist der Verkauf dieses Geräts auf
Ärzte bzw. auf Anordnung eines Arztes beschränkt.
5
Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.
Vorab
WARNHINWEIS: Das drahtlose Tympanothermometer dient nur als
zusätzliches Hilfsmittel bei der Patientenbeurteilung. Es muss gemeinsam
mit den klinischen Anzeichen und Symptomen ausgewertet werden.
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zum drahtlosen Tympanothermometer
(Bestellnr.: IRT10).
Es ist als optionales Zubehör für den SC300 SPOT CHECK Vitalzeichenmonitor erhältlich.
2.1Eigenschaften des drahtlosen
Thermometers IRT10
Physikalische Eigenschaften
Das drahtlose Tympanothermometer IRT10 ist ein klinisches Handthermometer zur
intermittierenden Messung der Körpertemperatur bei Patienten jeden Alters.
Elektrische Eigenschaften
Das Thermometer wird mit zwei AAA Trockenbatterien betrieben.
Anzeige
Folgende Informationen werden auf dem integrierten Display des Thermometers angezeigt:
6
•
Batteriestatus
•
Linsenschutzindikator
•
Drahtloskopplungsstatus
•
Temperaturmessung
•
Messskala °C oder °F
Dieses Thermometer ist für den Gebrauch durch qualifizierte Ärzte in
Gesundheitseinrichtungen zur Messung der menschlichen Körpertemperatur
bei Patienten jeden Alters vorgesehen.
Es stützt sich auf eine Infrarottechnologie zur Messung der vom Trommelfell
reflektierten Infrarotenergie.
2.2 Gegenanzeigen
In den folgenden Situationen darf das Thermometer nicht angewendet werden:
Bei Blut oder Sekret im Gehörgang.
Bei Patienten mit einer Entzündung des Gehörgangs.
Bei einer Verstopfung des Gehörgangs mit Cerumen.
Wenn Ohrentropfen oder Medikamente an das Ohr verabreicht wurden.
2.4
Über diese Bedienungsanleitung
Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, einschließlich der Sicherheitsinformationen,
bevor Sie das Thermometer verwenden.
Allgemeine Sicherheitsinformationen
2.2 Verwendungszweck
7
Einleitung
3.Beschreibung der Steuerelemente,
Anzeigen und Symbole
3.5
Steuerelemente und Display des Thermometers
1
2
4
3
5
6
8
1
Statusanzeige Temperatursonde
2
Messung starten
3
Anzeige
4
Infrarotsensor
5
Linsenejektor
6
Batteriefach
Einleitung
Legende
Funktion / Anzeige
Batteriestatus
Linsenfilterstatus
Drahtlosstatus
Skala ºC oder ºF
Messung
3.2
Beschreibung der Symbole / Anzeigen
Symbole bzw. Anzeigen und ihre Bedeutung
Symbole
Bedeutung
Achtung, Begleitdokumente lesen.
Lämpchen für Batterieladeanzeige
Siehe Gebrauchsanleitung
IPX1
Schutz vor senkrecht fallenden Wassertropfen
Herstellungsdatum
SN
Seriennummer
9
Beschreibung der Steuerelemente, Anzeigen und Symbole
10
Symbole
Bedeutung
Conformité Européenne – Erfüllt die Richtlinie 93/42/EWG
über Medizinprodukte
Entsorgungshinweise
Hersteller
Diese Seite oben
Zerbrechlich – vorsichtig handhaben
Stapelbegrenzung
Trocken lagern
Einrichtung
WARNHINWEIS: Das drahtlose Thermometer IRT10 ist ein
verschreibungspflichtiges Produkt und darf nur von qualifiziertem Personal
verwendet werden. Es ist für den Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal
in einem Krankenhaus vorgesehen.
WARNHINWEIS: Entsorgte Batterien können während der Verbrennung
explodieren. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und RecyclingAnweisungen für die Entsorgung bzw. das Recycling von Gerätebestandteilen,
einschließlich der Batterien. Batterien nicht über Müllbehälter entsorgen.
4.1.
Auspacken und Kontrolle
Das Thermometer wird in einem Karton geliefert. Überprüfen Sie den Karton sorgfältig
auf Schäden. Wenden Sie sich umgehend an die Kundendienstabteilung von
Huntleigh Healthcare Ltd, wenn Sie Schäden feststellen. Senden Sie das gesamte
Verpackungsmaterial und das Thermometer zurück. Siehe Abschnitt „Instandhaltung“
für Anweisungen zur Rücksendung beschädigter Artikel.
4.2 Liste der Bestandteile
Menge
Artikel
Menge
Artikel
1
Thermometer
1
Linsenschutz
2
AAA Trockenbatterie
1
Halterung
4.3 Thermometer am Hauptgerät anbringen
Zur einfacheren Verwendung kann das Thermometer anhand der mitgelieferten Halterung
am SC300 angebracht werden.
Beschreibung der Steuerelemente, Anzeigen und Symbole
4.
11
Beschreibung der Steuerelemente, Anzeigen und Symbole
4.4 Batterien einlegen
WARNHINWEIS: Batterien gemäß den örtlichen Anforderungen und
Vorschriften entsorgen. Befolgen Sie die örtlichen Anweisungen zur
Entsorgung bzw. zum Recycling von Batterien.
VORSICHT: Die Richtigkeit gemessener bzw. angezeigter Daten ist bei
niedrigem bzw. sehr niedrigem Ladestand nicht gewährleistet.
VORSICHT: Entsorgte Batterien können während der Verbrennung
explodieren. Altbatterien vorschriftsmäßig recyceln. Batterien nicht über
Müllbehälter entsorgen.
Batteriefachabdeckung abnehmen,
um zum Batteriefach zu gelangen
Neue Batterien in das Batteriefach
einlegen. Polarität beachten! Batteriefach
schließen und dabei sicherstellen, dass es
einrastet. Das System ist betriebsbereit
4.5
Kopplung des Thermometers mit dem Hauptgerät
1.Stellen Sie sicher, dass sowohl Hauptgerät als auch Ohrthermometer
ausgeschaltet sind.
2.Halten Sie die Auswurftaste auf dem Thermometer gedrückt und schalten Sie es ein.
3.Auf dem Display des Thermometers erscheint abwechselnd ºC und ºF und dann „SE“.
4.Wenn die Anzeige „SE“ erscheint, lassen Sie die Auswurftaste los und schalten das
Hauptgerät ein.
5.Die Kopplung erfolgt, wenn das
6.
12
Symbol auf dem Hauptgerät angezeigt wird.
Wenn die Kopplung fehlschlägt, erscheint kein
Symbol.
Anwendung des Thermometers
Das Thermometer muss mindestens einmal alle zwei Jahre kalibriert werden.
Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, wenn eine Kalibrierung erforderlich
ist.
Verwenden Sie ausschließlich einen zugelassenen Linsenschutz.
Der Linsenschutz ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Eine mehrmalige
Verwendung kann Kreuzinfektionen verursachen.
Der Linsenschutz muss bei jeder Messung verwendet werden. Andernfalls
besteht die Gefahr von Kreuzinfektionen oder fehlerhaften Messwerten.
Überprüfen Sie den Linsenschutz vor der Verwendung auf Schäden.
Bei Anzeichen von Schäden nicht verwenden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Thermometer um. Wenn es nicht verwendet wird,
sollte es in der Halterung aufbewahrt werden.
Entsorgen Sie den Linsenschutz nach den örtlichen Vorschriften.
Während des Überwachungsvorgangs wird das Temperaturmessgerät einmal
stündlich automatisch überprüft. Diese automatische Überprüfung dauert zwei
Sekunden und hat keine Auswirkung auf den ordnungsgemäßen Betrieb des
Temperaturmonitors.
Die Messungen werden über eine Drahtlosverbindung zwischen dem Thermometer und
dem Hauptgerät gesendet.
Für den Datentransfer müssen beide Einheiten (Thermometer und Hauptgerät) gekoppelt
sein.
5.1 Temperaturmessung
1.
Bringen Sie einen neuen Linsenschutz am Thermometer an.
2.
Wenn der Linsenschutz korrekt sitzt, wechselt das
Symbol zu
.
3.Positionieren Sie den Patienten so, dass der Kopf auf einer Seite liegt, und ziehen
Sie das Ohr leicht nach hinten, um den Gehörgang zu begradigen. Den Sensor
vorsichtig im Gehörgang positionieren.
Beschreibung der Steuerelemente, Anzeigen und Symbole
5.
13
Beschreibung der Steuerelemente, Anzeigen und Symbole
4.Drücken Sie einmal auf die START-Taste. Der Sensor gibt einen schnellen, doppelten
Piepton von sich, um darauf hinzuweisen, dass er messbereit ist.
Drücken Sie nochmals auf die START-Taste. Kurz danach gibt der Sensor einen
langen, einmaligen Piepton von sich, um darauf hinzuweisen, dass die Messung
abgeschlossen ist.
5.
Entfernen Sie das Thermometer.
6.Die Messung wird auf dem Display des Thermometers angezeigt und automatisch
auf den Monitor übertragen.
Anzeige Thermometer
Anzeige Monitor
7.
Drücken Sie auf die Ausstoßtaste, um den Einweg-Linsenschutz zu entfernen.
8.Führen Sie den Linsenschutz einer adäquaten Abfallsammelstelle zu und setzen Sie
das Thermometer in die Halterung auf dem Hauptgerät ein
14
Pflege und Reinigung
6.1 Allgemeines
Die Sondenspitze ist der empfindlichste Teil des Thermometers. Sie muss sauber und
intakt sein, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Wischen Sie die Oberfläche der Sondenspitze vorsichtig mit einem mit Alkohol
befeuchteten Wattebausch oder weichen Tuch ab.
Nachdem der Alkohol vollständig getrocknet ist, setzen Sie einen neuen Linsenfilter auf
und führen eine Temperaturmessung durch.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Servicevertreter, wenn die Sondenspitze beschädigt ist.
Reinigen Sie das Display und Gehäuse des Thermometers mit einem weichen,
trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel.
Tauchen Sie das Thermometer niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewahren Sie das Thermometer und die Linsenfilter an einem trockenen, staub- und
schmutzfreien Ort geschützt vor direktem Sonnenlicht auf.
Einrichten des Monitors
6.
6.2Rücksendung des IRT10 Thermometers und
von Systembestandteilen
Bitte wenden Sie sich an die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare Ltd für
Anweisungen zum Versand. Verpacken Sie die Zubehörteile im Original-Versandkarton.
Sollte dieser nicht verfügbar sein, verwenden Sie einen geeigneten Karton mit adäquatem
Verpackungsmaterial, um das Gerät während des Transports zu schützen. Die
Rücksendung muss mit Zustellnachweis erfolgen.
6.3 Service
Abgesehen von einer zweijährlichen Kalibrierkontrolle benötigt das drahtlose
Thermometer keinen anderen Routineservice als die von der Einrichtung des Benutzers
vorgeschriebene Reinigung bzw. Batteriewartung. Weitere Informationen finden Sie im
Servicehandbuch des® Compact 300. Regelmäßige Überprüfungen des Geräts sind von
einem qualifizierten Servicetechniker in der Einrichtung des Benutzers durchzuführen.
Wenn ein Service erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten
Servicetechniker oder die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare Ltd.
Wenn der Servicetechniker vor Ort nicht in der Lage ist, das Problem zu beheben, muss
das Gerät für Servicezwecke an Huntleigh Healthcare Ltd retourniert werden. Bitte
wenden Sie sich an die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare Ltd für Anweisungen
zur Rücksendung.
6.4 Regelmäßige Sicherheitskontrollen
Es wird empfohlen, folgende Kontrollen alle 24 Monate durchzuführen.
• Überprüfung des Geräts auf mechanische und Funktionsschäden.
• Überprüfung der sicherheitsrelevanten Kennzeichnungen auf ihre Lesbarkeit.
15
Einrichten des Monitors
7.
Fehlerbehebung
WARNHINWEIS: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit einer
Messung haben, kontrollieren Sie die Vitalzeichen des Patienten mit einer
alternativen Methode; stellen Sie dann sicher, dass das Thermometer
korrekt funktioniert.
WARNHINWEIS: Die Blende darf nur von einem qualifizierten
Servicetechniker abgenommen werden. Es befinden sich keine
benutzerseitig wartbaren Teile im Inneren.
7.1Allgemeines
Wenn das Gerät eine seiner Überwachungsfunktionen aufgrund eines Kontrollverlustes
der Software oder eines festgestellten Hardwaredefekts nicht durchführen kann, wird ein
Fehlercode angezeigt.
Im unwahrscheinlichen Fall eines Defektes werden Fehlercodes im entsprechenden
Bereich angezeigt und die zugehörigen Parameter blinken am Bildschirm auf.
Beschreibung
Ursache
Lösung
Niedriger
Ladestand
Niedriger Ladestand
Batterien ersetzen
Automatische Abschaltung
Gerät neu starten
Batterie falsch eingelegt
Überprüfen Sie die korrekte Position
der Batterien
Niedriger Batteriestand
Batterien ersetzen
Display ist noch immer leer
Servicetechniker kontaktieren
Leeres Display
16
Er1
Umgebungstemperatur
außerhalb des Bereichs von
10~40°C (33,8-39,2°F)
Er2
Umgebungstemperatur ist
nicht stabil
Er3
Infrarotmodul defekt
Hi
Messung außerhalb des
Bereichs > 42,2°C (108°F)
Lo
Messung außerhalb des
Bereichs < 34°C (108°F)
Bringen Sie das Gerät in eine adäquate
Umgebung und warten Sie 30 Minuten,
bevor Sie eine Temperaturmessung
vornehmen.
Nehmen Sie keine Messungen vor,
solange die Umgebungstemperatur
nicht stabil ist
Servicetechniker kontaktieren
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
korrekt betrieben wird und der
Linsenfilter neu und sauber ist.
Nochmals messen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
korrekt betrieben wird und der
Linsenfilter neu und sauber ist.
Nochmals messen.
Für technische Auskunft und Hilfe bzw. zur Bestellung eines Servicehandbuchs wenden
Sie sich bitte telefonisch an die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare Ltd. Das
Servicehandbuch enthält Informationen, die qualifizierte Servicetechniker für die Wartung
des Smartsigns® Compact 300 benötigen.
Wenn Sie die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare Ltd telefonisch kontaktieren,
werden Sie möglicherweise nach der Softwareversionsnummer Ihres Geräts gefragt.
Ein qualifizierter Servicetechniker bzw. die Serviceabteilung von Huntleigh Healthcare
Ltd kann Ihnen dabei behilflich sein, die auf Ihrem Gerät installierte Softwareversion
festzustellen.
8.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Stellen Sie sicher, dass die Umgebung, in der das Gerät installiert wird, keinen
starken Quellen elektromagnetischer Interferenzen ausgesetzt ist (z. B. Funksender,
Mobiltelefone).
Einrichten des Monitors
7.2 Technischer Support
Dieses Gerät erzeugt Hochfrequenzenergie. Falls es nicht ordnungsgemäß und in
strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers installiert und verwendet
wird, kann es Interferenzen verursachen oder solchen Interferenzen selbst unterliegen.
Es wurde in einem voll konfigurierten System typengeprüft und entspricht der Norm
EN60601-1-2, die angemessenen Schutz gegen derartige Interferenzen bieten soll.
Durch Ein- und Ausschalten des Geräts können Sie feststellen, ob dieses Interferenzen
verursacht. Falls es Interferenzen verursacht oder von Interferenzen beeinflusst wird,
können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu beheben:
•
Neuausrichtung des Geräts
•
Neupositionierung des Geräts im Hinblick auf die Quelle der Interferenzen
•
Räumliches Entfernen des Geräts von demjenigen Gerät, das gestört wird
•Anschließen des Geräts an einer anderen Steckdose, damit die Geräte sich
in verschiedenen Nebenstromkreisen befinden
WARNHINWEIS: Der Einsatz von anderem Zubehör, Schallköpfen und
Kabeln als den angegebenen (ausgenommen Schallköpfe und Kabel, die
vom Hersteller des Smartsigns® Compact 300 als Ersatzteile für interne
Komponenten verkauft werden) kann zu erhöhten Emissionen oder
verringerter Störfestigkeit des Smartsigns® Compact 300 führen.
WARNHINWEIS: Der Smartsigns® Compact 300 sollte nicht in unmittelbarer
Nähe oder in einem Stapel aus weiteren Geräten verwendet werden.
Falls jedoch ein derartiger Einsatz erforderlich ist, muss der Smartsigns®
Compact 300 entsprechend überwacht werden, um den normalen Betrieb
in der vorgesehenen Konfiguration zu gewährleisten.
WARNHINWEIS: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich
Peripheriegeräte, wie z. B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten
nicht näher als 30 cm (12 Zoll) zu allen Teilen des Smartsigns® Compact
300 betrieben werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen
Kabel. Andernfalls könnte es zu einer Leistungsverminderung des Geräts
kommen.
17
Einrichten des Monitors
18
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer ist für den Einsatz in der unten angegebenen
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des IRT10 InfrarotOhrthermometers muss sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung
verwendet wird.
Emissionstest
Konformität
HF-Emissionen
CISPR 11
Gruppe 1
HF-Emissionen
CISPR 11
Klasse A
Oberschwingungsströme
IEC 61000-3-2
Klasse A
Spannungsschwankungen/Flicker
IEC 61000-3-3
Konform
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer nutzt HF-Energie
ausschließlich für seine interne Funktion. Daher
sind seine HF-Emissionen sehr gering und es ist
unwahrscheinlich, dass bei in der Nähe befindlicher
elektronischer Ausrüstung Interferenzen auftreten.
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer ist für den Gebrauch
in allen Einrichtungen einschließlich Wohnbereichen und
solchen bestimmt, die unmittelbar an ein öffentliches
Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude
versorgt, die für Wohnzwecke genutzt werden.
Störfestigkeitsprüfung
IEC 60601 Prüfpegel
Übereinstimmungspegel
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sollten in keinem geringeren Abstand zum
Smartsigns® Compact 300 einschließlich der
Kabel verwendet werden als dem empfohlenen
Schutzabstand, der nach der für die Sendefrequenz
zutreffenden Gleichung berechnet wird.
Geleitete HFStörgrößen
IEC 61000-4-6
Gestrahlte
HFStörgrößen
IEC 61000-4-3
3 Veff:
150 kHz bis 80 MHz
außerhalb der ISMBändera
6 Veff:
150 kHz bis
80 MHz in ISM- und
Amateurfunkbändern
3 V/m
80MHz bis 2,5GHz
d = 1.2 √ P
3V
d = 1.2 √ P
3 V/m
d = 2.3 √ P
Einrichten des Monitors
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des IRT10 Infrarot-Ohrthermometers muss sicherstellen,
dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung verwendet wird.
80 MHz bis 800 MHz
800MHz bis 2,5GHz
wobei P die Nennleistung des Senders in Watt (W)
gemäß Angaben des Senderherstellers und d der
empfohlene Schutzabstand in Metern (m) ist. b
Die Feldstärke stationärer Funksender (ermittelt
durch elektromagnetische Standortmessung) c sollte
in allen Frequenzbereichen d den vorgegebenen
Maximalwert nicht überschreiten.
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Symbol tragen, sind Störungen möglich
:
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Fällen. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Größen wird durch die Absorption und Reflexion von Bauwerken, Objekten und
Personen beeinflusst.
Die ISM-Bänder („industrial“, „scientific“ und „medical“) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765–6,795 MHz, 13,553–
13,567 MHz, 26,957–27,283 MHz und 40,66–40,70 MHz.
b
Die Übereinstimmungspegel in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz und 80 MHz sowie im Frequenzbereich
zwischen 80 MHz und 2,5 GHz haben den Zweck, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass mobile/tragbare
Kommunikationsgeräte Störungen hervorrufen, wenn sie versehentlich in die Nähe des Patienten gebracht werden. Aus
diesem Grund wird für die Berechnung des empfohlenen Abstands von Sendern in diesen Frequenzbereichen ein zusätzlicher
Sicherheitsfaktor von 10/3 verwendet.
c
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten,
Amateurfunkstationen, AM- und FM-Sender sowie Rundfunk- und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau
vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine
elektromagnetische Standortmessung erwogen werden. Überschreitet die Feldstärke, die am Einsatzort des IRT10 InfrarotOhrthermometers gemessen wird, die oben angegebenen HF-Maximalpegel, sollte das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer
hinsichtlich seines Betriebsverhaltens überwacht werden. Wenn eine ungewöhnliche Betriebsleistung beobachtet wird, können
zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine andere Ausrichtung oder ein Standortwechsel des Smartsigns®
Compact 300.
d
Über dem Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3 V/m sein.
a
19
Batteriebetrieb
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Bediener des IRT10 Infrarot-Ohrthermometers muss sicherstellen,
dass das Gerät in einer entsprechenden Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfung
IEC 60601
Prüfpegel
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
± 6 kV Kontakt
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 8 kV Luft
Schnelle transiente
elektrische
Störgrößen
± 2 kV für Stromversorgungsleitungen
± 2 kV für Stromversorgungsleitungen
IEC 61000-4-4
± 1 kV für Eingangs-/Ausgangsleitungen
± 1 kV für Eingangs-/Ausgangsleitungen
Überspannung
± 1 kV Leitung(en)
zu Leitung(en)
± 1 kV
Leitung(en) zu
Leitung(en)
± 2 kV Leitung(en)
zu Erde
± 2 kV Leitung(en)
zu Erde
<5 % Ur
(>95 % Abfall
in Ur )
für 0,5 Zyklen
<5 % Ur
(>95 % Abfall
in Ur )
für 0,5 Zyklen
40 % Ur
(60 % Abfall in Ur )
für 5 Zyklen
40 % Ur
(60 % Abfall in Ur )
für 5 Zyklen
70 % Ur
(30 % Abfall in Ur )
für 25 Zyklen
70 % Ur
(30 % Abfall in Ur )
für 25 Zyklen
<5 % Ur
(>95 % Abfall
in Ur )
für 5 s
<5 % Ur
(>95 % Abfall
in Ur )
für 5 s
3 A/m
3 A/m
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-5
Spannungsabfall,
kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungen bei
Stromversorgungseingangsleitungen
IEC 61000-4-11
NetzfrequenzMagnetfeld
(50/60Hz)
IEC 61000-4-8
Übereinstimmungspegel
Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
Der Boden sollte aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen sein. Wenn die Böden
mit synthetischem Material überzogen
sind, sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30% betragen.
Die Qualität des Stromnetzes sollte der
einer typischen kommerziellen Umgebung
oder einer Krankenhausumgebung
entsprechen.
Die Qualität des Stromnetzes sollte der
einer typischen kommerziellen Umgebung
oder einer Krankenhausumgebung
entsprechen.
Die Qualität des Stromnetzes sollte der
einer typischen kommerziellen Umgebung
oder einer Krankenhausumgebung
entsprechen. Wenn der Benutzer des
IRT10 Infrarot-Ohrthermometers bei
Unterbrechungen der Stromversorgung
einen ununterbrochenen Betrieb benötigt,
sollte das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer
über eine unterbrechungsfreie Stromquelle
oder Batterie versorgt werden.
Netzfrequenz-Magnetfelder sollten auf
allen Stufen charakteristisch für einen
typischen Standort in einer typischen
kommerziellen Umgebung oder
Krankenhausumgebung sein.
HINWEIS: Ur ist die AC-Spannung vor Anwendung des Testniveaus.
20
Das IRT10 Infrarot-Ohrthermometer ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt,
in der abgestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde bzw. der Benutzer des IRT10 InfrarotOhrthermometers kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den unten angegebenen
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem IRT10
Infrarot-Ohrthermometer – abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts – einhält.
Maximale
Nennleistung des
Senders
W
Schutzabstand gemäß Senderfrequenz
m
150 kHz bis 80 MHz
d = 1.2 √ P
80MHz bis 800MHz
d = 1.2 √ P
800MHz bis 2,5GHz
Akkubetrieb
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
und dem Smartsigns® Compact 300
d = 2.3 √ P
0,01
0,12
0,12
0,23
0,1
0,38
0,38
0,73
1
1,2
1,2
2,3
10
3,8
3,8
7,3
100
12
12
23
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene
Schutzabstand d in Metern (m) über die Gleichung ermittelt werden, die für die jeweilige Frequenz
des Senders gilt, wobei P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des
Senderherstellers ist.
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Fällen. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Größen wird durch die Absorption und Reflexion von Bauwerken, Objekten und
Personen beeinflusst.
21
Technische Daten
9.
Technische Daten
9.1
Geräteklassifizierung
Art des Schutzes vor
Stromschlägen
Intern angetriebene Ausrüstung
Grad des Schutzes vor
Stromschlägen
BF
Betriebsmodus
Kontinuierlich
Grad des Schutzes vor
Schäden durch eindringende
Partikel und/oder Wasser
IPX1
Grad der Sicherheit bei
Nutzung in Anwesenheit von
entflammbaren Anästhetika
Ausrüstung ist nicht geeignet für den Einsatz
beim Vorhandensein einer ENTFLAMMBAREN
ANÄSTHETISCHEN MISCHUNG MIT LUFT,
SAUERSTOFF ODER STICKOXID
9.2 Normen
MDD 93/42/EWG
EN ISO13485:2012+AC2012
EN ISO14971: 2012
EN 60601-1: 2006/ AC:2013
EN 60601-1-2: 2007/AC:2010
EN60601-1-6:2010
EN 980:2008
EN 1041: 2008
EN ISO10993-1:2009
EN ISO10993-5:2009
EN ISO 10993-10:2010
EN 1060-1:1995+A2:2009
EN 1060-3:1997+A2:2009
EN 1060-4:2004
EN ISO 80601-2-30:2009+A1:2013
EN ISO 80601-2-61:2011
EN 62366:2008
EN62304:2006
9.3 Allgemeines
22
Batterie
2 x LR03 AAA1.5VDC
Batterielebensdauer
3000 Messungen
Abmessungen
133 x 63,5 x 36,4 mm
Gewicht
80g
Automatische
Abschaltung
60s±10s
Lebensdauer
7 Jahre
Betrieb
Temperatur
15 °C bis 36 °C (59 °F bis 96,8 °F)
Luftfeuchtigkeit
≤85% nicht kondensierend
Höhe
700 hPa bis 1060 hPa
Transport und Lagerung
Temperatur
–25 °C bis 55 °C (-13 °F bis 131 °F)
Luftfeuchtigkeit
≤85% nicht kondensierend
Höhe
700 hPa bis 1060 hPa
Technische Daten
9.4 Umgebung
Hinweis: Die Leistungsangaben des Systems sind nicht gewährleistet, wenn
es außerhalb des vom Hersteller vorgegebenen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsbereichs gelagert oder benutzt wird.
9.5 Messparameter
Sondentyp
Thermistorsonde
Bereich
34 °C bis 42,2 °C (93,2 °F bis 107,6°F)
Anzeigegenauigkeit
35° C bis 42° C (95 °F bis 107,6°F) : ±0,2° C (±0,4° F)
35° C bis 42° C (95 °F bis 107,6°F) : ±0,3° C (±0,5° F)
Auflösung
0,1°C (0,1 °F)
Messintervall
≥12s
Messdauer
3s±1s
23
Garantie & Wartung
10. Garantie & Wartung
Die Standard-Geschäftsbedingungen von Huntleigh Healthcare Diagnostic Products
Division gelten für alle Produktverkäufe. Eine Kopie der Geschäftsbedingungen ist auf
Anfrage erhältlich. Diese enthalten die vollständigen Garantiebedingungen und stellen
keine Einschränkungen der gesetzlichen Verbraucheransprüche dar.
10.1
Rücksendung
Wenn das drahtlose Thermometer aus irgendwelchen Gründen zurückgesendet werden
muss, beachten Sie bitte Folgendes:
•
Reinigen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.
•
Verpacken Sie es in einer geeigneten Verpackung.
•Bringen Sie eine Dekontaminationsbescheinigung (oder einen sonstigen Nachweis
über die Reinigung des Produkts) außen am Paket an.
•Kennzeichnen Sie das Paket als für den Kundendienst („Service Department“)
bestimmt.
Weitere Einzelheiten finden Sie im NHS-Dokument HSG(93)26 (nur UK).
Huntleigh Diagnostics behält sich das Recht vor, ein Produkt ohne
Dekontaminationsbescheinigung zurückzusenden.
Ein Servicehandbuch ist für die Smartsigns Serie® erhältlich. Es enthält
Serviceinformationen, Teilelisten und Anweisungen zur Fehlerbehebung. Sie erhalten das
Servicehandbuch bei Ihrem örtlichen Vertriebspartner oder bei:
Kundendienst
Huntleigh Healthcare, Diagnostic Products Division,
35, Portmanmoor Rd.,
Cardiff CF24 5HN
GB
Tel:
+44 (0)29 20485885
Fax:
+44 (0)29 20492520
E-Mail: [email protected]
[email protected]
www.huntleigh-diagnostics.com
24
35 Portmanmoor Road, Cardiff, CF24 5HN, Vereinigtes Königreich
T:
E:
Eingetragen unter der Nr. 942245. England & Wales. Eingetragener Geschäftssitz:
ArjoHuntleigh House, Houghton Regis Business Park, Houghton Regis, Bedfordshire, LU5 5XF
©Huntleigh Healthcare Limited 2017
EIN
UNTERNEHMEN, MITGLIED DER GETINGE GROUP
® und TM sind eingetragene Marken von Huntleigh Technology Limited
In unserem Bestreben nach ständiger Verbesserung behalten wir uns vor, Änderungen am Design ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen.
781309DE-1

Werbung

Hauptfunktionen

  • Temperaturmessung
  • Sauerstoffsättigung
  • Pulsfrequenz
  • Blutdruck
  • Drahtlose Kopplung
  • Automatische Abschaltung
  • Batteriebetrieb
  • Einfach zu bedienen

Verwandte Handbücher

Häufige Antworten und Fragen

Wie kann ich das Thermometer am Hauptgerät anbringen?
Das Thermometer kann anhand der mitgelieferten Halterung am SC300 angebracht werden.
Welche Batterien benötigt das Thermometer?
Das Thermometer wird mit zwei AAA Trockenbatterien betrieben.
Wie oft muss das Thermometer kalibriert werden?
Das Thermometer muss mindestens einmal alle zwei Jahre kalibriert werden. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, wenn eine Kalibrierung erforderlich ist.
Wie entferne ich den Linsenschutz?
Drücken Sie auf die Ausstoßtaste, um den Einweg-Linsenschutz zu entfernen.

Werbung