W.A.W. - Elektronik GmbH
Computer · Beratung · Verkauf · Service
Autorisierter
Commodore
System & Service Händler
Tegeler Straße 2
13467 Berlin
Tel. (030) 404 33 31
Fax. (030) 404 70 39
Turbo CD
Einführung
Bei der Turbo CD handelt es sich um ein Turbosystem für das Commodore CDTV mit einer vollwertigen
68020 CPU-32 Bit Prozessor - und einer 68881 FPU die mit 14,2 MHz getaktet werden.
Diese Erweiterung ist für den internen Einbau in den vorhandenen 68000er Prozessor Sockel konstruiert
Die Turbo CD wird nach dem neusten Stand der Technik gefertigt, und nach seiner Herstellung individuell
geprüft, so daß ein Höchstmaß an Betriebssicherheit gewahrleistet ist.
Leistungsmerkmale
68020 Karte für das CDTV
68881 FPU 14,2 Mhz
(Option 881/2 bis 50 MHz)
Höchste Performance d. Turbotakt
32 Bit und Cache Technologie
68000er CPU bleibt erhalten
Schneller Zugriff auf Kickstart
Voll kompatibel zu unseren
CDTV Produkten
Benötigtes Material
Die Turbo CD Karte, ein Commodore CDTV in jeglicher Ausbaustufe, einen Kreuz- und einen Schlitzschrau¬
bendreher und etwas Ruhe für den Einbau. Nachdem Sie jetzt noch die allgemeinen Hinweise gelesen haben,
können Sie mit der Installation wie auf den folgenden Seiten beschrieben, beginnen
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie, bevor Sie mit dem Einbau beginnen, diese Anleitung gründlich. Sie sollte es auch dem ungeübten
Anwender ermöglichen die Karte fehlerfrei einzubauen. Falls dennoch etwas unklar sein sollte, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler, der Ihnen sicher gerne weiterhilft.
Die auf der Karte befindlichen Bauteile sind empfindlich gegen statische Aufladung. Treffen Sie daher
entsprechende Schutzmaßnahmen. Wenden Sie beim Einbau keine Gewalt an.
1
1. Das Öffnen des CDTV’s
Entfernen Sie an Ihrem CDTV den oberen Gehäusedeckel mit Vorsicht. Die Rechnerplatine liegt nun vor
Ihnen, und Sie sehen in der vorderen Mitte ein längliches IC mit der Bezeichnung 68000 welches sich im
Steckplatz U 51 befindet. Dies ist die CPU. Entfernen Sie dieses mit einem Schraubendreher durch leichtes
Hebeln von beiden Seiten. Achten Sie unbedingt darauf, daß der Schraubendreher zwischen IC-Sockel und IC
angesetzt wird. Wird der Schraubendreher zu tief angesetzt und unter dem Sockel gehebelt, wird die Platine
beschädigt. Sind Sie bereits Besitzer einer Bigram CD 8 ist diese zuerst zu entfernen.
2. Der Einbau
Nun entfernen Sie den Kontaktschutz von der Turbo CD und setzen diese mit größter Sorgfalt in den frei
gewordenen Sockel mit der aufgedruckten Kerbe nach rechts. Achten Sie darauf das Sie die Karte mit leichtem
Druck und möglichst parallel in die Sockel drücken, um ein verbiegen der Kontakte zu vermeiden. Erst jetzt
wird die alte 68000er CPU wieder in die Turbo CD eingesetzt. Als nächstes wird jetzt die Klemme der Turbo
CD mit der Bezeichnung CDAC an Gary Pin 26 befestigt. ( dies ist ein 48 poliges IC im hinteren Bereich und
hat die Steckplatzbezeichnung U 12) Besitzer einer Bigram CD 8 müssen nun noch das mitgelieferte Gal IC
auf der CD 8 austauschen. Dazu entfernen Sie das alte Gal auf der CD 8 im Steckplatz U 21 und setzen das
Neue ein. Merken Sie sich die Richtung der Kerbe vordem entfernen. Jetzt kann die CD 8 wieder eingesetzt
werden und der Gehäusedeckel des CDTV wird geschlossen. Der Einbau ist damit abgeschlossen.
3. Die Jumper
J 2 dient zum ein- und ausschalten des Prozessor Cache. Sollte grundsätzlich immer aktiviert sein. J 3 legt den
Takt für den Co-Prozessor fest. In Position 1-2 wird der Systemtakt von 14,2 MHz verwendet. Dies ist der
Auslieferungszustand. Beim Austausch des Co-Prozessors und Einsatz eines entsprechenden Quarzes wird J 3
in Position 2-3 gesetzt. J 4 ist für den Romzugriff zuständig. In Position 1-2 schneller Romzugriff, Position 2-3
Standard. Alle übrigen Jumper und Kontakte sind ohne Funktion und nur für die fertigungstechnische Prüfung.
4. Fehlersuche
Der CDTV bootet nicht.
Überprüfen Sie alle Steckverbindungen. Achten Sie auf eventuell verbogene Kontakte. Haben Sie die Turbo CD
richtig eingesetzt. Kontrollieren Sie den Klemmanschluß am Gary Pin 26.
Der CDTV bootet, stürzt aber ab.
Ist der Prozessorsockel eventuell beim Ausbau beschädigt worden? Haben Sie das mitgelieferte IC (Gal) in die
Bigram CD 8 (wenn vorhanden) eingesetzt? Haben Sie schon ein Bootrom-Update für Kickstart 2.x oder höher
durchgeführt?
Der CDTV bootet, aber kein volles Fastram.
Dieses kann bei einigen Commodore CDTV Platinen vorkommen, ist aber jedoch selten. In einem solchen
Falle setzen Sie zuerst den Jumper J 4 auf der Turbo CD in die Position 2-3. Starten Sie Ihr System erneut und
sehen ob das Fastram vorhanden ist. Erscheint in der Workbench Statuszeile die volle Anzeige haben Sie das
Problem beseitigt. Sollte dies keinen Erfolg gebracht haben, müssen Sie eine Verbindung zwischen Turbo CD
und CD 8 (wenn vorhanden) herstellen. Dies geschieht wie folgt: Auf der CD 8 befindet sich der Expansionstecker J4 welcher zum einsetzen der CD 8 in das CDTV benötigt wird. Am unteren Platinenende des Steckers
befinden sich zwei Lötaugen, ein rundes und ein quartratisches. Verbinden Sie den Anschluß CD8 auf der
Turbo CD mit dem quartratischen Lötauge auf der CD8 mittels eines Drahtes. Danach ist dann auch bei diesen
Platinenrevisionen das Fastram vorhanden.
5. Gewährleistung
Die Turbo CD hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen. Die Garantiefrist beträgt 6 Monate ab
Kaufdatum. Im Garantiefall ist die komplette Turbo CD mit einem Orginalkaufbeleg frei einzusenden. Es
erfolgt nach unserer Wahl Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Garantie erstreckt sich auf sämtliche von uns
gelieferten Teile sowie auf die zur Reparatur benötigten Arbeitswerte. Eine Garantie für Folgeschäden ist
ausgeschlossen. Fehler die auf mechanische Beschädigung, nachträglich falsch aufgesteckte Bauteile, oder
statische Aufladung zurückzuführen sind, entbinden uns von der Garantiepflicht. Gleiches gilt bei evtl.
entfernten Seriennummern.
Nicht unter unsere Garantie fällt das prüfen der Turbo CD bei angeblicher Nichtfunktion. Diese Überprüfung
wird in Rechnung gestellt, denn Prüfzeit ist Arbeitszeit. Entstehende Portoauslagen für die Annahme, sowie
Portokosten für die Rücklieferung gehen zu Lasten des Käufers.
6. Diese Anleitung
wurde nach besten Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt, trotzdem können wir Irrtümer nicht vollständig
ausschließen. Für Anregungen und Hinweise, die der Verbesserung unserer Produkte dienen, sind wir jederzeit
dankbar.
Technische Änderungen bleiben uns vorbehalten.
Außer den verwendeten Warennamen Commodore und CDTV können auch andere Namen und Bezeichnungen
geschützt sein.
©WAW-10/94
2
Amiga Hardware World
Everything about Amiga hardware...
~
http://amiga.resource.cx
">