Werbung

AEG MRC 4126, MRC 4126 P Instruction manual | Manualzz
D
NL
F
E
I
GB
PL
H
UA
RUS
Projektionsuhrenradio
Projectie klokradio
Radio-réveil projecteur
Radio despertador con proyector
Radiosveglia con proiezione
Projection clock radio
Radio z zegarem i projektorem
Kivetítős órás rádió
Радіогодинник із проектором
Проекционные часы с радио
PROJEKTIONSUHRENRADIO
MRC 4126 P
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Instrucciones de servicio
Istruzioni per l’uso
Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja
Használati utasítás
Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации
04
14
22
30
38
46
54
62
70
77
2
Inhalt
Deutsch
English
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.......Seite 3
Bedienungsanleitung........................Seite 4
Technische Daten...............................Seite 10
Garantie................................................Seite 11
Entsorgung..........................................Seite 13
3
14
20
21
3
22
28
29
3
46
52
53
3
54
60
60
61
3
62
68
69
Italiano
3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів управління
Обзор деталей прибора
4
Deutsch
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig
durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das
Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Spannung
achten, Batterien stets richtig herum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden.
Deutsch
5
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern
von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf folgendes
hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hinweisen,
die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungsoder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6
Deutsch
Spezielle Sicherheitshinweise
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten verwenden.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät, geeignet wäre eine trockene,
ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen, wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen.
• Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Stromkabel.
• Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken, usw. Wenn
Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Übersicht der Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Linse
Minuten Taste (M)
Stunden Taste (H)
Funktionstaste (SNOOZE)
LED Display
Batteriefach
LED Anzeige für aktivierte Weckfunktion (AUTO)
MULTI JOG Drehring zur Uhrzeiteinstellung
Funktionstaste Zeit einstellen (T)
FOCUS Regler
Lautsprecher
Wurfantenne
PROJECTION ON/OFF Schalter
Schwenkbarer Projektor
Regler (TUNING)
Griffmulden
Funktionstaste für verzögertes Abschalten (SLEEP)
Lautstärke Regler (BUZZ VOLUME)
Funktionsschalter (ON/AUTO/OFF)
Einstellschalter (SETTING RUN/ALM/TIME)
Netzkabel
Deutsch
7
Inbetriebnahme
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Geeignet wäre eine trockene,
ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Display.
Einlegen der Gangreservebatterie
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose gezogen, werden, bei eingelegter Gangreservebatterie, die Einstellungen
beibehalten.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Verbinden Sie eine 9 V, E-Blockbatterie mit dem Anschluss. Achten Sie auf richtige
Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie aus dem
Gerät, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei
zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen
Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt.
• Sofern Sie keine Gangreserve-Batterie eingelegt haben, geht die Speicherung der
Uhrzeit verloren sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
8
Deutsch
Sendereinstellung
1. Schieben Sie den Funktionsschalter (19) auf die Position ON.
2. Drehen Sie den Tuningregler, um einen Sender einzustellen.
3. Ist der Empfang zu schwach, verändern Sie die Lage der Wurfantenne, um den Empfang zu verbessern.
Lautstärke
Die Lautstärke stellen Sie mit dem VOLUME Regler (18) ein.
Einstellen der Uhrzeit (24 h)
1. Stellen Sie den Einstellschalter SETTING (20) auf Position „TIME“.
2. Drehen Sie den Drehring nach rechts, um die Stunden einzustellen.
3. Drehen Sie den Drehring nach links, um die Minuten einzustellen.
4. Stellen Sie den Einstellschalter SETTING anschließend auf „RUN“. Der Doppelpunkt
im Display leuchtet.
HINWEIS:
Die Uhrzeit vom Projektor muss separat eingestellt werden. Um die Uhrzeit einzustellen,
gehen Sie bitte vor wie im Abschnitt „Projektion“ beschrieben.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionsschalter (19) in Position „OFF“ steht.
Weckfunktion
Einstellen der Weckzeit (24 h)
1. Stellen Sie den Einstellschalter SETTING (20) auf Position „ALM“.
2. Drehen Sie den Drehring nach rechts, um die Stunden einzustellen.
3. Drehen Sie den Drehring nach links, um die Minuten einzustellen.
4. Stellen Sie den Einstellschalter SETTING anschließend auf „RUN“. Der Doppelpunkt
im Display leuchtet.
Mit Radio wecken
Nachdem Sie die Weckzeit eingestellt und einen Radiosender ausgewählt haben, schieben Sie den Funktionsschalter (19) in Position AUTO. Im Display leuchtet ein Punkt bei
„AUTO“ (7).
Deutsch
9
HINWEIS:
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird, schaltet sich das Radio ein. Es ertönt
der ausgewählte Sender in der zuvor eingestellten Lautstärke.
Mit Summer wecken
• Möchten Sie nicht mit dem Radiosignal geweckt werden, drehen Sie den VOLUME
Lautstärkeregler (18) in Position „BUZZ“ Buzzer bis er deutlich einrastet.
• Anstelle des Radiosignals ertönt nun beim Erreichen der Weckzeit ein Signalton.
Abstellen des Wecksignals
Zum Abstellen des Wecksignals, den Funktionsschalter (19) auf Position OFF schieben.
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der SNOOZE Taste (4) für ca. 9 Minuten ausgeschaltet werden.
Verzögertes Ausschalten
Die Funktion verzögertes Ausschalten können Sie nutzen in den Schalterpositionen AUTO
oder OFF.
• Durch Drücken der SLEEP Taste (17) wird das Radio nach 59 Minuten bzw. 1 Std.
59 Min. ausgeschaltet. Die Ausschaltzeit kann durch gleichzeitiges drücken der
SLEEP Taste und drehen des Drehrings (8) verstellt werden.
• Mit der SNOOZE Taste (4) kann diese Funktion wieder aufgehoben werden.
Projektion
HINWEIS: Wichtig!
• Die Anzeige ist nur in einem abgedunkelten Raum sichtbar.
• Die maximale Entfernung für die Projektion beträgt ca. 2,7 Meter.
Sie haben die Möglichkeit, mit diesem Gerät die Uhrzeit an die Wand, bzw. an die Decke
zu projizieren.
• Mit dem PROJECTION ON/OFF Schalter (13) können Sie Funktion ein- bzw. ausschalten.
• Greifen Sie in die Griffmulden (16) und ziehen Sie den Projektor (14) nach oben.
10
Deutsch
• Schwenken Sie den Projektor in die gewünschte Stellung.
• An der Unterseite des Projektors befindet sich ein Einstellrad (10), mit dem Sie die
Schärfe der projizierten Anzeige einstellen können.
ACHTUNG:
Der Projektor kann erst wieder im Gehäuse versenkt werden, wenn die Linse (1) mit Hilfe
des FOCUS Regler (10) ganz eingefahren ist.
Uhrzeit des Projektors einstellen
Stunden: Drücken Sie gleichzeitig die „T“ Taste (9) und die „H“ Taste (3).
Minuten: Drücken Sie gleichzeitig die „T“ Taste (9) und die „M“ Taste (2).
Reinigung
ACHTUNG:
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch ohne Zusatzmittel.
Technische Daten
Modell:................................................................................................................................. MRC 4126 P
Spannungsversorgung:....................................................................................................230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:..........................................................................................................................5 W
Batterie Gangreserve:.............................................................................................................9 V-Block
Schutzklasse:............................................................................................................................................II
Nettogewicht:...............................................................................................................................0,47 kg
Radioteil:
Frequenzband:...............................................................................UKW / FM 88,0 ~ 108,0 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich
das Gerät MRC 4126 P in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen,
der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet.
Deutsch
11
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie
von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland
bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es auf
Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch
Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
(Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
12
Deutsch
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns
Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service
Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail
übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem
Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
[email protected]
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort,
Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben
haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten
Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut
verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter
bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Deutsch
13
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen
Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder
die Gemeindeverwaltungen.
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Italiano
39
40
Italiano
41
42
Italiano
43
44
45
46
English
47
48
49
50
51
52
English
English
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
Stand 02/12
MRC 4126 P

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt