Betriebsanleitung
Gartengrill
Gaseinsatz
Modell GE50/GE 30
DE
Achtung! Gaseinsatz Modell GE
50/GE 30 darf nur in Verbindung
mit den aufgeführten Buschbeck
Gartengrillkaminen betrieben
werden. Feuerraumgröße 540 x 340
mm. Nur zur Verwendung im Freien.
DK
EN
SE
FR
NO
Obs! Gassdrevet modell GE 50/GE
30 må kun brukes i forbindelse
med den oppførte Buschbeck
hagegrill skorsteinen. Størrelsen på
fyringsrommet er 540 x 340 mm.
Kun beregnet for bruk ute i det fri.
NL
FI
ES
CZ
DE
Achtung! Gaseinsatz Modell GE 50/GE 30 darf nur in
Verbindung mit den aufgeführten Buschbeck Gartengrillkaminen betrieben werden. Feuerraumgröße 540
x 340 mm. Nur zur Verwendung im Freien.
Kennzeichnungen am Drehknopf des Gasreglers
bedeuten:
Geschlossen
Bevor Sie den Gartengrill-Gaseinsatz Modell GE 50/GE 30
benutzen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Der Gartengrill-Gaseinsatz GE 50/GE 30 ist ein
Gasgrill, der mit umweltfreundlichem Flüssiggas (Propan,
Butan oder einem Gemisch) betrieben wird.
Dazu verwenden Sie die handelsüblichen Campinggasflaschen 5 oder 11 kg. Der Gasgrill Modell GE 50/GE 30
wird mit einem Betriebsdruck von 28-30/37 oder 50 mbar
(Druckregelgerät max. 1,5 kg/h) betrieben.
Einstellgerät
Der Gasgrill Modell GE 50/GE 30 ist mit einem stufenlosen
Einstellgerät ausgestattet. Mit diesem Einstellgerät können Sie die Grilltemperatur beliebig steuern, d.h. große
Hitze am Anfang, damit sich die Fleischporen schnell
schließen und nachher mit niedriger Hitze weitergrillen,
damit das Fleisch zart und saftig bleibt. Besonders vorteilhaft zeigt sich diese Temperaturregulierung beim Grillen
mit verschiedenem Grillgut, weil z.B. Fisch und Geflügel
eine niedrigere Temperatur brauchen als z.B. Koteletts
oder Wurst. Außerdem wird der Gasverbrauch reduziert,
weil immer mit optimaler Temperatur gegrillt wird.
Große Flamme
Kleine Flamme
Aufbau des Gerätes
Nehmen Sie den Gasbrenner (1) und befestigen Sie das
Einstellgerät (2) im Gaszuführrohr. Dazu Einstellgerät
(2) in das Gaszuführrohr einstecken und mit beiliegenden Schrauben befestigen. Legen Sie die Brennerabdeckungsprofile (4) auf die Halterungen (3). Legen
Sie die Querabdeckungsprofile (5) auf die aufgelegten
Abdeckungsprofile (4). Hängen Sie die Blende (6) durch
die Löcher (8) auf die Blendenhalterungen (7). Schieben
Sie den kompletten Brenner in den Brennraum des Gartengrillkamins. Schieben Sie die Fettauffangwanne (9) in
die abgewibkelten Halterungen unter den Brennrohren.
Schieben Sie den Rost (10) in den Brennraum des Gartengrillkamins, so dass der Rost direkt auf den abgewinkelten Halterungen des Brenners liegt.
Anschluss des Geräts an die Gasflasche
Der Anschluss an die Gasflasche ist wie folgt vorzunehmen:
Bei der Anlieferung ist der Gaszuleitungsschlauch mit
dem Einstellgerät zu verbinden. Nachdem Sie das Einstellgerät mit dem Gerät fest verbunden haben, überzeugen
Sie sich, dass keine Beschädigungen am Gaszuleitungsschlauch oder der Dichtung des Flaschenventilgewindes
vorliegen. Bei beschädigter Dichtung keine zusätzliche
Dichtung verwenden!
Die Gasleitung mit dem Druckregler unter Verwendung
eines Gabelschlüssels 17 mm durch Linksdrehung verbinden. Die Überwurfmutter des Druckreglers durch Linksdrehung von Hand mit dem Flaschenventilgewinde verschrauben. Verwenden Sie hierfür keinerlei Werkzeuge,
da dadurch die Flaschenventildichtung beschädigt werden kann.
Inbetriebnahme
• Drehknopf des Einstellgerätes auf Stellung
geschlossen stellen (Kennzeichnung)
• Flaschenventil durch Linksdrehung öffnen und
mit einem Lecksuchmittel oder schaumbildenden Mittel (Seifenschaum) alle Verbindungen
unter Betriebsdruck auf Dichtigkeit prüfen. Die
Dichtigkeit ist sichergestellt, wenn sich keine
Blasenbildung zeigt.
• Eine Dichtigkeitsprüfung mit offener Flamme ist
nicht zulässig!
• Wenn Sie sich überzeugt haben, dass alle
Achtung!
Um das Ansammeln von Gas im Grillraum zu vermeiden
und damit eine Verbrennungsgefahr durch Verpuffung zu
verhindern, sollte das Öffnen des Gasreglers und das Anzünden des Brenners unmittelbar nacheinander erfolgen.
Nach dem Anzünden müssen Sie kontrollieren, ob alle
Flammenreihen des Brenners brennen. Wenn Sie mit dem
Grillen fertig sind, zur Außerbetriebnahme zuerst das
Einstellgerät durch Drehen nach rechts schließen (Kennzeichnung) und danach das Flaschenventil schließen.
Weiterhin ist zu beachten, dass:
• brennbare Werkstoffe fernhalten
• die Gasflasche min. 500 mm vom Gerät entfernt
aufgestellt ist
• die Gasflasche vor Hitzeeinwirkungen geschützt
werden muss; sie darf nicht über 50 °C erhitzt
werden
• der Gasschlauch nicht heiße Teile berühren darf,
spannungsfrei und ohne Knick sein muss, die
Länge von 1,5 m nicht überschreiten darf
• poröse oder beschädigte Gasschläuche auszuwechseln sind
• Veränderungen der Düse, des Injektors oder des
Brenners nicht erlaubt sind
• Während des Grillvorgangs Kinder und Haustiere
vom Grill fernzuhalten sind
Achtung! Die zugänglichen Teile können sehr heiß sein.
• die Verwendung von Schutzhandschuhen bei
Arbeiten an heißen Bauteilen wird empfohlen
Beim Aufstellen von Gasflaschen beachten Sie bitte
folgenden Hinweis:
Die Gasflaschen dürfen nicht aufgestellt werden in
Räumen unter Erdgleiche, weil das Flüssiggas schwerer
als Luft ist und unter Umständen es zu gefährlichen
Ansammlungen von Gas kommen kann.
Gasflaschenaustausch nur entfernt von jeglichen
Zündquellen durchführen!
Bei der Lagerung von leeren und vollen Gasflaschen
ist zu beachten, dass:
• die Flasche aufrecht steht
• die Ventile mit Ventilschutzkappen und Verschlussmuttern versehen sind
Verhalten bei Störungen
• bei einer Störung
nach
Möglichkeit
das
Flaschen- oder Absperrventil schließen
• Reparaturen an gastechnischen Teilen des
Gerätes dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden
• die Wiederinbetriebnahme darf nur nach
Behebung aller Störungen erfolgen
Vor der Wiederinbetriebnahmeist ist auf jeden Fall
eine Dichtigkeitsprüfung aller gasführenden Teile
vorzunehmen
Pflege des Geräts
Das Gerät nach Gebrauch mit einem milden Reinigungsmittel säubern. Bei der Säuberung des Gasbrenners darauf achten, dass die Gasaustrittsöffnungen nicht verstopft werden. Den Gasbrenner nie in Wasser tauchen
und zur Säuberung kein Scheuermittel verwenden.
Gasgrill Gaseinsatz Modell GE 50/GE 30
Leistung: ................. 5,8 kW
Gasverbrauch: ....... 420 g/Std.
Anschlussdruck: ... cat. 1,3 B/Pp 28-30/37 mbar/50 mbar*
Gasart:..................... Propan/Butan
Gewicht: ................. 4,8 kg
Länge: ...................... 530 mm
Breite: ...................... 340 mm
Höhe: ....................... 95 mm
DVGW geprüft CE0085
* Anschlussdruck für Ihr Gerät ist auf dem Typenschild
am Gerät angebracht. Das Typenschild befindet sich
auf der rechten Außenseite des Gerätes.
Achtung!
Der Gasgrill Modell GE 50/GE 30 ist aus hochwertigem
Edelstahlblech gefertigt. Um Beschädigungen während
Fertigung und Transport zu vermeiden, sind einige Teile
mit Kunststoffolie überzogen.
Vor dem ersten Gebrauch bitte die Schutzfolie von den
Teilen abziehen!
Bitte beachten:
Während des Grillvorgangs ist ein leichtes Rauschen zu
hören, das durch das strömende Gas verursacht wird. Dies
ist völlig ungefährlich und kein Hinweis auf eine Störung.
Eine bei der ersten Inbetriebnahme eventuell auftretende
Rauchentwicklung ist auf verbrannte Reste von Maschinenfett zurückzuführen und hört nach kurzer Zeit auf.
Aufgrund der starken Hitzeinwirkung des Gasbrenners
erfolgt zwangsläufig eine bräunliche Verfärbung auf
der Brennerabdeckung und dem Gasbrenner. Dies ist jedoch ohne Einfluss auf die Funktion oder die Qualität des
Materials.
DE
Verbindungsstellen dicht sind, öffnen sie das
Flaschenventil durch Linksdrehung.
• Drehknopf zur Temperaturregelung zuerst nach
vorne drücken und dann durch Drehen nach
links auf große Flamme stellen (Kennzeichnung)
und sofort danach mit einem Streichholz oder
PIEZO-Gasanzünder an der linken Seite am quer
stehenden Rohr mit Löchern Gas anzünden.
EN
EN
FR
FR
NL
Opgelet! Model GE 50/GE 30 op gas mag uitsluitend
in combinatie met een Buschbeck tuinhaard gebruikt
worden. Afmetingen: 540 x 340 mm. Enkel voor
gebruik buiten.
Betekenis van de aanduidingen op de draaiknop van
de gasregelaar:
Grote vlam
Kleine vlam
NL
ES
ES
DK
DK
SE
SE
NO
Obs! Gassdrevet modell GE 50/GE 30 må kun brukes
i forbindelse med den oppførte Buschbeck hagegrill
skorsteinen. Størrelsen på fyringsrommet er 540 x 340
mm. Kun beregnet for bruk ute i det fri.
NO
FI
FI
CZ
FI
Značky na otočném knoflíku regulátoru plynu
znamenají:
Velký plamen
Malý plamen
CZ
FI
Betonfertigteilwerk Buschbeck GmbH
Friedrich-Engels-Str. 21
D-51545 Waldbröl (Germany)
Tel. +49 (0) 22 91-2576
Fax +49 (0) 2291-2404
info@buschbeck.de
www.buschbeck.de">