Medion LIFE P69044 MD 83821 Bedienungsanleitung
Hier finden Sie kurze Informationen zum LIFE P69044. Der USB-Plattenspieler ermöglicht das Abspielen und Digitalisieren von Schallplatten sowie das Wiedergeben von MP3-Dateien. Benutzer können Schallplatten digitalisieren und auf USB-Sticks oder SD-Karten speichern. Das Gerät unterstützt auch die Wiedergabe von MP3-Dateien von USB-Geräten oder SD-Karten. Ein AUX-Eingang ermöglicht den Anschluss externer Audiogeräte.
Werbung
Werbung
83821 BE ALDI BE Cover RC1.ai 1 70.71 lpi 45.00° 18.05.2011 08:55:51 Prozessfarbe Schwarz USB-platenspeler Tourne-disque USB USB-Plattenspieler MEDION® LIFE® P69044 (MD 83821) C M Y CM MY CY CMY K AA 51/11 A Hotline: 022006198 Fax: 022006199 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website onder Servie en Onodersteuning. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur noter site internet www.medion.com/be, rubrique » service « et » contact « www.medion.com/be Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung NL FR DE 1 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 1 25.05.2011 11:07:53 2 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 2 25.05.2011 11:08:17 Over deze handleiding NL FR DE 3 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 3 25.05.2011 11:08:18 • • 4 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 4 25.05.2011 11:08:18 Aansluiting op de netspanning • • • NL FR DE 5 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 5 25.05.2011 11:08:19 6 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 6 25.05.2011 11:08:19 Voorbereiding NL FR DE • • • • Platenspeler met draaitafeloplegstuk Toonarmtegengewicht Afstandsbediening incl. 2 batterijen x Mikro LR03/R03/AAA, 1,5 V Handleiding en garantiepapieren Uitpakken Verwijder al het verpakkingsmateriaal. GEVAAR! Laat kleine kinderen niet met folie spelen. Verstikkingsgevaar! 7 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 7 25.05.2011 11:08:19 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 8 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 8 25.05.2011 11:08:19 Bovenkant NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 9 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 9 25.05.2011 11:08:20 Achteraanzicht 1) 2) L I N E O U T – aansluiting voor de verbinding met de versterker. Netsnoer 10 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 10 25.05.2011 11:08:20 Afstandsbediening NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 11 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 11 25.05.2011 11:08:21 Geluid weergeven 12 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 12 25.05.2011 11:08:24 Phonomodus NL FR DE 13 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 13 25.05.2011 11:08:24 14 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 14 25.05.2011 11:08:24 Toerental controleren en kalibreren NL FR DE 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 15 25.05.2011 11:08:25 USB-modus Kaartmodus 16 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 16 25.05.2011 11:08:25 NL FR DE 17 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 17 25.05.2011 11:08:25 Volledig medium kopiëren 18 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 18 25.05.2011 11:08:26 NL FR DE ID3-tags 19 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 19 25.05.2011 11:08:26 20 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 20 25.05.2011 11:08:26 Tracks programmeren NL FR DE 21 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 21 25.05.2011 11:08:26 • • 22 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 22 25.05.2011 11:08:27 Recycling NL Verpakking FR DE 23 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 23 25.05.2011 11:08:27 USB-aansluiting Versie: USB-uitgang: 2.0 DC 5V 100mA max. 24 83821 NL ALDI BE Content Final.indd 24 25.05.2011 11:08:28 NL FR DE 1 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 1 26.05.2011 06:49:25 2 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 2 26.05.2011 06:49:36 À propos de ce mode d‘emploi NL FR DE • 3 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 3 26.05.2011 06:49:36 • • 4 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 4 26.05.2011 06:49:37 • • NL FR DE 5 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 5 26.05.2011 06:49:37 Nettoyage de l’appareil • • 6 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 6 26.05.2011 06:49:38 NL FR DE Déballage 7 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 7 26.05.2011 06:49:38 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 8 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 8 26.05.2011 06:49:38 NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 9 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 9 26.05.2011 06:49:38 1) 2) 10 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 10 26.05.2011 06:49:39 NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 11 26.05.2011 06:49:40 12 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 12 26.05.2011 06:49:41 NL FR DE 13 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 13 26.05.2011 06:49:42 14 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 14 26.05.2011 06:49:42 NL FR DE 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 15 26.05.2011 06:49:42 Mode Carte 16 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 16 26.05.2011 06:49:43 NL FR DE 17 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 17 26.05.2011 06:49:43 Copier un seul titre 18 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 18 26.05.2011 06:49:43 NL FR DE 19 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 19 26.05.2011 06:49:44 Tags ID3 20 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 20 26.05.2011 06:49:44 NL FR DE 21 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 21 26.05.2011 06:49:44 Nettoyage • • • 22 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 22 26.05.2011 06:49:44 Recyclage NL Emballage FR DE 23 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 23 26.05.2011 06:49:44 230 V ~ 50 Hz 14 watts 2 x 1,5 V, taille AAA, LR03/R03 33 / 45 tours/minute 32/64/96/128/192/256 kbps 44,1 kHz Port USB: Version: Sortie USB : 2.0 DC 5 V 100 mA max. 24 83821 FR ALDI BE Content Final.indd 24 26.05.2011 06:49:45 Inhaltsverzeichnis NL Zu dieser Anleitung .....................................................................................3 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ............................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................3 Sicherheitshinweise .....................................................................................4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ..................................................................4 Das Gerät sicher aufstellen ......................................................................................4 Niemals selbst reparieren ........................................................................................4 Netzanschluss .........................................................................................................5 Sicherer Umgang mit Batterien ...............................................................................5 Das Gerät reinigen ..................................................................................................6 Im Fall von Funktionsstörungen ..............................................................................6 Vorbereitung ...............................................................................................7 Lieferumfang prüfen ...............................................................................................7 Auspacken ..............................................................................................................7 Gerätübersicht.............................................................................................8 Inbetriebnahme.........................................................................................12 Batterien in die Fernbedienung einlegen ...............................................................12 Tonausgabe herstellen ..........................................................................................12 Netzbetrieb ...........................................................................................................12 Außerbetriebnahme ..............................................................................................12 Phonobetrieb............................................................................................. 13 Tonarm-Gegengewicht installieren .......................................................................13 Anti-Skating ..........................................................................................................13 Weitere Schritte .....................................................................................................14 Platten abspielen...................................................................................................14 Drehgeschwindigkeit prüfen und justieren ...........................................................15 Bewegungsradius des Tonarms justieren ...............................................................15 Überspielen und kopieren .........................................................................16 Speichermedien in Betrieb nehmen.......................................................................16 Schallplatte auf ein Speichermedium überspielen .................................................17 Von Speichermedium kopieren .............................................................................18 USB-, Karten- und AUX-IN-Betrieb .............................................................19 Hinweis zu MP3-Playern ........................................................................................19 Einfache Wiedergabefunktionen............................................................................19 ID3-Tags................................................................................................................20 Titelsuche und Schnelllauf ....................................................................................20 Wiederholung/Anspielen/Zufallswiedergabe ........................................................20 Titelprogrammierung ...........................................................................................21 Reinigung ..................................................................................................22 Entsorgung ................................................................................................23 Technische Daten .......................................................................................24 FR DE 1 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 1 25.05.2011 11:10:56 2 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 2 25.05.2011 11:11:07 Zu dieser Anleitung NL Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. FR DE In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr! WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversiblen Verletzungen! VORSICHT! Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Hinweis! Weiterführende Information für den Gebrauch des Geräts. Hinweis! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag • Aufzählungszeichen / Information über Ereignisse während der Bedienung Auszuführende Handlungsanweisungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Abspielen und Digitalisieren von Standard-LPs und Singles. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen ausgelegt. Das Gerät ist ausschließlich für die Anwendung in privaten Haushalten geeignet. Das Gerät ist nicht für gewerbliche Nutzung geeignet. 3 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 3 25.05.2011 11:11:07 Sicherheitshinweise Elektrische Geräte nicht in Kinderhände • • Lassen Sie Kinder dieses Gerät niemals unbeaufsichtigt benutzen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Das Gerät sicher aufstellen • • • • • • • • Achten Sie beim Aufstellen des Geräts auf folgende Umgebungsbedingungen: Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, genau horizontale und vibrationsfreie Oberfläche. Lassen Sie keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät einwirken. Das Gerät darf nicht starkem, direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Tropf- und Spritzwasser darf nicht auf das Gerät treffen. Stellen Sie deshalb auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände – wie z. B. Vasen – auf das Gerät. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Wasserbecken, Swimmingpools etc. Stellen Sie keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder in die Nähe des Geräts. Für eine ausreichende Belüftung muss nach allen Seiten ein Abstand von mehreren Zentimetern eingehalten werden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist. Ziehen Sie bei Beschädigung des Geräts oder des Netzkabels sofort den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu öffnen und/oder reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Manipulieren Sie auch nicht am Netzkabel des Geräts. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. 4 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 4 25.05.2011 11:11:08 Netzanschluss • • • NL Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellungsorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Warten Sie mit dem Anschluss des Netzkabels, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann es gefahrlos in Betrieb genommen werden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt und gequetscht werden. FR DE Sicherer Umgang mit Batterien Für die Fernbedienung benötigen Sie Batterien. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Halten Sie Batterien von Kindern fern. Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. • Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. • Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf. • Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. • Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen; mischen Sie keine gebrauchten und neuen Batterien. • Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polarität (+/-). • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus. • Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! • Setzen Sie die Batterien keiner übermäßigen Wärme, z. B. durch Sonnenschein, aus. Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörpern ab! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! • Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder aufzuladen! Es besteht Explosionsgefahr! • Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! • Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. • Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten! Falls sie Säure doch mit Haut in Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 5 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 5 25.05.2011 11:11:09 Das Gerät reinigen • • Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseiten des Plattenspielers mit einem trockenen, weichen Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Lassen Sie auf keinen Fall Flüssigkeit in den Innenraum des Plattenspielers dringen. Halten Sie die Abdeckung außer zum Auflegen und Entnehmen einer Schallplatte etc. immer geschlossen. Im Fall von Funktionsstörungen • Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat. Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab. Nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz. Das Gerät wird auf diese Weise zurückgesetzt. 6 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 6 25.05.2011 11:11:09 Vorbereitung NL Lieferumfang prüfen FR Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: DE • • • • Plattenspieler mit Plattentellerauflage Tonarm-Gegengewicht Fernbedienung inkl. 2 x Mikro LR03/R03/AAA, 1,5 V Batterien Bedienungsanleitung und Garantiedokumente Auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Nehmen Sie die runde Plattentellerauflage von der Abdeckhaube ab. Lösen Sie auch die Klebestreifen vom Plattenteller, so dass sich dieser drehen kann. Entfernen Sie den Draht, mit dem der Tonarm am Feststeller fixiert ist. HINWEIS! Die Schutzkappe für die Nadel am Tonarmkopf gehört nicht zum Verpackungsmaterial. Sie darf nicht weggeworfen werden! 7 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 7 25.05.2011 11:11:09 Gerätübersicht Vorderansicht 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) Abdeckung R E C -Taste S K I P rückwärts S K I P vorwärts / Taste P H O N O -Taste E J E C T -Taste P O W E R -Taste A U X -Taste U S B / S D -Taste F O L D E R U P -Taste R E P / I N T R O / R A N -Taste P R O G -Taste Display Betriebsanzeige A U X - I N -Eingang USB-Anschluss Schacht für SD/MMC-Speicherkarte Infrarot-Empfangsfeld für die Fernbedienung 8 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 8 25.05.2011 11:11:09 Oberseite NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) Gummiabdeckung für die Tonarm-Einstellschraube Gegengewicht für den Tonarm Anti-Skating-Regler Tonarmhebel Arretierungsbügel für den Tonarm R P M – Geschwindigkeitsumschalter (33/45 Umdrehungen p. M.) P I T C H A D J . – Feineinstellung der Drehgeschwindigkeit Tonarm mit Tonabnehmer Stroboskop (Abtastleuchte für die Drehgeschwindigkeit) Plattenteller Spindeladapter für Single-Schallplatten („Puck“) 9 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 9 25.05.2011 11:11:09 Rückansicht 1) 2) L I N E O U T – Anschluss für die Verbindung zu Verstärker. Netzkabel 10 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 10 25.05.2011 11:11:10 Fernbedienung NL FR DE 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) I N F O – Im Phono-Stopp-Modus die Bitrate für die Aufnahme auswählen R E C – Aufnahme starten und stoppen (S K I P / S E A R C H ) – Zum nächsten Titel springen / schneller Vorlauf – Wiedergabe stoppen F O L D E R – In der MP3-/WMA-Suchfunktion ein Verzeichnis nach oben. P R O G R A M – Titelprogrammierung aktivieren T S („Track Separation“) – Bei der Aufnahme Titeltrennung ausführen U S B / S D – Wechseln in den USB- oder den SD-Betrieb P H O N O – Wechseln in den PHONO-Betrieb A U X – Wechseln in den AUX-Betrieb R E P / I N T R O / R A N – Wiederholung des Titels oder des Mediums / Anspielfunktion / Zufallswiedergabe („Random“) F O L D E R – In der MP3-/WMA-Suchfunktion ein Verzeichnis nach unten. (S K I P / S E A R C H ) – Zum vorherigen Titel springen / schneller Rücklauf – Wiedergabe starten und unterbrechen F I N D – Im MP3-/WMA-Modus die Suche nach Titeln bzw. Verzeichnissen aktivieren 11 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 11 25.05.2011 11:11:10 Inbetriebnahme Batterien in die Fernbedienung einlegen Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben. Legen Sie 2 Mikro 1,5 V Batterien LR03/R03, Größe AAA, in die Fernbedienung ein. Der Minuspol liegt jeweils an der Feder an. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Tonausgabe herstellen Sie müssen den Plattenspieler an ein Gerät mit Tonwiedergabefunktion, Lautsprecher und Lautstärkenregelung anschließen, z. B. an Ihrer Stereoanlage. Schließen Sie ein Cinchkabel mit rotem und weißem Stecker an die Line-Out Ausgänge auf der Rückseite des Geräts an. Das andere Ende des Kabels schließen sie an einen AUX IN Eingang an einem Gerät mit Tonwiedergabefunktion an. Wählen Sie bei diesem Gerät den entsprechenden Eingang. HINWEIS! Schließen Sie das Gerät nicht an den Phono-Eingang an, weil an diesem Eingang eine Vorverstärkung stattfindet und der Plattenspieler bereits über eine Vorverstärkung verfügt. Netzbetrieb Erst nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose 230 V ~ 50 Hz. Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, nehmen Sie es bitte außer Betrieb. Ziehen Sie dazu den Netzstecker ab und nehmen Sie die Batterien heraus. 12 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 12 25.05.2011 11:11:12 Phonobetrieb NL Tonarm-Gegengewicht installieren FR Das mitgelieferte Gegengewicht muss am Tonarm installiert werden. Es dient dazu, das richtige Gewicht einzustellen, mit dem die Nadel über die Schallplatte fährt, so dass die Nadel weder springt noch zu tief in die Rille schneidet. DE Stellen Sie den Plattenspieler auf eine waagerechte, vibrationsfreie Unterlage. Lösen Sie den Tonarmfeststeller, so dass der Tonarm frei ist. Stellen Sie den Antiskating-Regler auf „0“. Schieben Sie das mitgelieferte Gegengewicht, mit der Skala nach vorn, von hinten bis ganz nach vorne auf den Tonarm (1). Drehen Sie das Gegengewicht am Tonarm nach rechts bis zur weißen Markierung auf dem Tonarm Jetzt stellen Sie nur den Skalenring, nicht das Gewicht, auf „1“ (3). Stellen Sie nun durch Drehen des Gegengewichts nach links das Gewicht ein (4). Empfehlenswert sind 4 – 6 g. Anti-Skating Das „Anti-Skating“ wirkt dem Zug der Nadel nach innen entgegen. Stellen Sie den Anti-Skating-Regler auf den gleichen Wert wie das Tonarm-Gegengewicht. Wenn das Gegengewicht also auf 3 steht, stellen Sie den Anti-Skating-Regler auch auf 3. HINWEIS! Wählen Sie im Zweifelsfall zunächst ein geringeres Gewicht für die Nadel. Falls die Nadel noch springt, erhöhen Sie das Gewicht in kleinen Schritten. Ein zu hohes Gewicht bewirkt, dass die Nadel in die Rille fräst und Nadel und Schallplatte zu stark verschleißen. 13 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 13 25.05.2011 11:11:12 Weitere Schritte Legen Sie die Plattentellerauflage auf den Plattenteller. Ziehen Sie die Schutzkappe vom Tonarmkopf. HINWEIS! Bewahren Sie diese Schutzkappe gut auf. Platten abspielen Drücken Sie die Taste P O W E R , um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie mit der Taste P H O N O die Betriebsart für das Abspielen von Schallplatten. Das Display und die Betriebsanzeige leuchten auf; im Display erscheint „PHONO“. Legen Sie eine Platte auf den Plattenteller. Wenn Sie eine Single-Platte mit größerer Innenöffnung abspielen wollen, setzen Sie zunächst den Adapter („Puck“) auf die Spindel. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Platte staubfrei ist. Entsprechende Plattenbürsten, -tücher und –pinsel sind im Fachhandel erhältlich. Wählen Sie mit dem Geschwindigkeitsumschalter die richtige Geschwindigkeit: − 33 Umdrehungen p. M. für Langspielplatten; − 45 Umdrehungen p. M. für Single-Platten. (Siehe hierzu auch „Drehgeschwindigkeit prüfen und justieren“, Seite 15) Heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel an, indem Sie ihn auf die Position stellen : Tonarm nach oben. Bewegen Sie den Tonarm etwas nach innen über den Schallplattenrand bzw. über die Stelle, ab der Sie die Schallplatte spielen möchten. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen. Senken Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel ab, indem Sie ihn auf die Position stellen: Tonarm nach unten. Die Nadel setzt auf und die Schallplatte beginnt zu spielen. Regeln Sie die Lautstärke am angeschlossenen Gerät. Am Ende fährt der Tonarm von selbst zurück (siehe hierzu auch „Bewegungsradius des Tonarms justieren“, Seite 15). Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten, heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel an und senken Sie ihn mit dem Tonarmhebel wieder ab. Am Ende einer Schallplattenseite drücken Sie die Taste E J E C T , um den Tonarm wieder auf die Gabel zu legen. Mit E J E C T können Sie die Wiedergabe auch an jeder Stelle abbrechen. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste P O W E R . 14 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 14 25.05.2011 11:11:12 Drehgeschwindigkeit prüfen und justieren NL Das Stroboskop wirft ein blaues pulsierendes Licht auf den Plattentellerrand. Während der Drehung des Plattentellers wird dieses Licht reflektiert. Mit dem Regler P I T C H A D J . können Sie die Drehgeschwindigkeit feineinstellen. Der obere Ring des Plattentellerrandes gilt für die Drehgeschwindigkeit 33 U/min. Der mittlere Ring des Plattentellerrandes gilt für die Drehgeschwindigkeit 45 U/min. Die Drehgeschwindigkeit ist richtig, wenn das reflektierte Licht fest auf einer Stelle steht. Die Drehgeschwindigkeit ist falsch, wenn das reflektierte Licht nach links oder rechts zu laufen scheint. Wenn das Licht nach links läuft, ist die Drehgeschwindigkeit zu schnell. Schieben Sie den P I T C H A D J . - Hebel nach unten (Richtung -). Wenn das Licht nach rechts läuft, ist die Drehgeschwindigkeit zu langsam. Schieben Sie den P I T C H A D J . -Hebel nach oben (Richtung +). FR DE Bewegungsradius des Tonarms justieren Bei einigen Schallplatten kann es vorkommen, dass der Tonarm vorzeitig zurückfährt, bevor die Wiedergabe ganz beendet ist. Es kann auch passieren, dass der Tonarm nicht ganz bis zur Gabel zurückfährt. Der Bewegungsradius des Tonarms kann mit einer Einstellschraube justiert werden. Sie befindet sich unter der Gummiabdeckung neben der Tonarmachse. Sie benötigen einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Nehmen Sie die Gummiabdeckung ab. Um die Tonarmbewegung nach innen zu erweitern (Tonarm fährt zu früh zurück), drehen Sie die Schraube ein wenig nach rechts (1). Um die Tonarmbewegung nach außen zu erweitern (Tonarm erreicht die Gabel nicht), drehen Sie die Schraube ein wenig nach links (2). HINWEIS! Der Plattenspieler ist werkseitig auf die gebräuchlichsten Schallplatten eingestellt. Drehen Sie die Schraube nicht unnötig und nicht zu oft. 15 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 15 25.05.2011 11:11:12 Überspielen und kopieren Speichermedien in Betrieb nehmen An der Vorderseite des Geräts befinden sich die Anschlüsse für einen USB-Stick oder ein anderes USB-Gerät (MP3-Player), eine SD-Karte und der AUX IN-Anschluss. ACHTUNG! Benutzen Sie keine USB-Verlängerungskabel und schließen Sie das Gerät nicht über den USB-Anschluss direkt an einen PC an, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Der USB-Anschluss ist nur für die Verwendung von USB-Speichersticks ausgelegt, andere externe Speichermedien, wie z. B. externe Festplatten können nicht über den USB-Anschluss betrieben werden. USB-Betrieb Schieben Sie die Abdeckung des USB-Schachts nach oben und setzen Sie ein USB-Gerät ein. Drücken Sie die Taste U S B / S D , um die Betriebsart USB auszuwählen. Im Display erscheinen auf der linken Seite die Anzahl der Ordner und auf der rechten Seite die Anzahl der Titel auf dem Medium und die Wiedergabe beginnt. Kartenbetrieb Schieben Sie eine SD-Speicherkarte in den Kartenschacht. Die abgekantete Ecke ist vorne rechts, die Kontakte sind unten. Drücken Sie die Taste U S B / S D zweimal, um die Betriebsart Card auszuwählen. Im Display erscheinen auf der linken Seite die Anzahl der Ordner und auf der rechten Seite die Anzahl der Titel auf dem Medium und die Wiedergabe beginnt. Um die Karte, am Ende der Wiedergabe, aus dem Schacht zu entnehmen, ziehen Sie die Karte vorsichtig aus dem Schacht. ACHTUNG! Setzen Sie die Speichermedien nicht mit Gewalt ein, sie passen nur in eine Richtung, um Schäden an den Speichermedien und dem Gerät zu vermeiden. 16 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 16 25.05.2011 11:11:13 AUX-IN-Betrieb Ein Gerät mit LINE-OUT-Ausgang (z. B. ein CD-Spieler) können Sie mit einem Kabel mit 3,5mm-Klinkenstecker mit dem AUX-IN-Eingang verbinden. Drücken Sie die Taste A U X I N , um die Betriebsart für den AUX-In-Eingang zu wählen. Im Display erscheint die Anzeige AUX. NL FR DE Schallplatte auf ein Speichermedium überspielen Sie können die Schallplatte auf einen USB-Stick oder eine SD-Speicherkarte kopieren. Dabei wird der Inhalt der Schallplatte in das MP3-Format konvertiert. Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1 („Echtzeit“). Auf dem Aufnahmemedium wird ein Verzeichnis „Audio“ angelegt, in dem die Titel durchnummeriert gespeichert werden. Bitrate Das Audioformat ist voreingestellt auf die Bitrate 128 kbps, Samplingrate 44.1 kHz. Die Bitrate kann für jede Aufnahme geändert werden. Falls Sie die Bitrate ändern möchten: Wählen Sie die Betriebsart Phono mit der P H O N O -Taste. Heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel an, indem Sie ihn auf die Position stellen : Tonarm nach oben. Bewegen Sie den Tonarm etwas nach innen über den Schallplattenrand bzw. über die Stelle, ab der Sie die Schallplatte spielen möchten. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen. Drücken Sie die Taste I N F O auf der Fernbedienung. Im Display wir die aktuelle Bitrate angezeigt. Wählen Sie nun mit den S K I P / S E A R C H -Tasten eine der folgenden Bitraten: 32 / 64 / 96 / 128 (voreingestellt) / 192 / 256. Drücken Sie die Taste Info erneut, um die Einstellung abzuschließen. Track-Separation Die Schallplattenaufnahme wird vom aufnehmenden Medium als ein einziger Titel (Track) betrachtet, auch wenn die Schallplatte mehrere Lieder enthält. Um die Titel entsprechend der Lieder zu unterteilen, drücken Sie die Taste T S . Wenn Sie die Aufnahme entsprechend der Pausen auf der Schallplatte in einzelne Titel (Tracks) unterteilen möchten, drücken Sie bei jedem neuen Titel die Taste T S („Track Separation“) auf der Fernbedienung. Im Display wird zur Bestätigung einmal kurz Phono eingeblendet. Vorgehensweise für die Aufnahme Setzen Sie das gewünschte Speichermedium ein (USB-Stick oder SD-Karte) und legen Sie eine Schallplatte auf. Drücken Sie ggf. die Taste P H O N O , um die Betriebsart Phono auszuwählen. Im Display erscheint die Anzeige PHONO. Heben Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel an, indem Sie ihn auf die Position stellen : Tonarm nach oben. 17 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 17 25.05.2011 11:11:13 Bewegen Sie den Tonarm etwas nach innen über den Schallplattenrand bzw. über die Stelle, ab der Sie die Schallplatte spielen möchten. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen. Wählen Sie ggf. eine andere Bitrate, siehe „Bitrate“, Seite 17. Drücken Sie die Taste R E C (Gerät oder Fernbedienung). Im Display blinkt die Anzeige USB oder CARD. Nach einigen Sekunden erscheint wieder PHONO und das (USB) oder (SD-Karte)sowie der Eintrag . blinkende Symbol Das Speichermedium wird initialisiert. Nach einigen Sekunden beginnt das Symbol zu blinken und zeigt den Beginn der Aufnahme an. Senken Sie nun den Tonarm. Wenn das Speichermedium voll ist, erscheint die Anzeige FULL. Drücken Sie die Taste T S , falls Sie die Aufnahme in einzelne Titel unterteilen wollen, siehe „Track-Separation“, Seite 17. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie noch einmal die Taste R E C , die Anzeigen und im Display erlischen. HINWEIS! Die Dauer des Initialisiserungsprozesses kann, je nach Hersteller und/oder Größe des USB-Speichermediums oder der SD-Karte, variieren. Unterbrechen Sie die Aufnahme nicht, indem Sie den Tonarm von der Schallplatte heben. Dies führt dazu, dass die Aufnahme nicht gespeichert wird. Von Speichermedium kopieren Sie können vom USB-Stick auf die SD-Karte und umgekehrt kopieren. Auf dem Speichermedium entsteht ein Verzeichnis „FCopy“, in dem die kopierten Titel gespeichert werden. Einen einzelnen Titel kopieren Setzen Sie einen USB-Stick und eine SD-Karte ein. Starten Sie mit der Taste P L AY die Wiedergabe des Mediums, von dem kopiert werden soll. Drücken Sie die Taste R E C , die Aufnahme startet. Im Display blinkt die Anzeige , gleichzeitig erscheinen die Titelnummer und die abgelaufene Zeit. Die Tonausgabe wird in diesem Modus unterdrückt. Am Ende des Titels stoppen die Wiedergabe und die Aufnahme automatisch. 18 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 18 25.05.2011 11:11:13 Das ganze Medium kopieren Setzen Sie einen USB-Stick und eine SD-Karte ein. Wählen Sie das Medium, von dem kopiert werden soll, starten Sie die Wiedergabe aber noch nicht. Drücken Sie die Taste R E C . Die Aufnahme startet. Im Display blinkt , gleichzeitig erscheinen die Titelnummer und die abgelaufene Zeit. Die Tonausgabe ist in diesem Modus unterdrückt. Um die Aufnahme vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die Taste R E C erneut. Am Ende der Wiedergabe stoppt die Aufnahme automatisch. NL FR DE HINWEIS! Wenn auf dem Ursprungsmedium Ordner angelegt waren, wird diese Ordnerstruktur nicht mit kopiert. Die Titel werden einzeln kopiert und gespeichert. USB-, Karten- und AUX-IN-Betrieb Sie können mit dem Gerät MP3- und WMA-Dateien wiedergeben, die auf USB-Stick, einem anderen USB-Gerät oder einer SD-Karte gespeichert sind. Außerdem können Sie CDs von einem anderen Gerät wiedergeben, dass mit dem AUXIN-Anschluss verbunden ist. HINWEIS! Zum Installieren der Medien siehe „Speichermedien in Betrieb nehmen“, Seite 16. Hinweis zu MP3-Playern An den USB-Anschluss kann grundsätzlich auch ein MP3-Player angeschlossen werden. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle auf dem Markt vorhandenen MP3Player über den USB-Anschluss wiedergegeben werden können. Verwenden Sie ggf. den AUX-IN-Anschluss. Einfache Wiedergabefunktionen Drücken Sie die Taste P L AY / PA U S E , um die Wiedergabe zu starten. Im Display erscheinen die Nummer des aktuellen Titels und die Wiedergabezeit. Drücken Sie die Taste P L AY / PA U S E , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Die Wiedergabezeit blinkt. Drücken Sie die Taste P L AY / PA U S E , um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzusetzen. Drücken Sie die Taste S T O P um die Wiedergabe zu beenden. Das Gerät ist nun im Stopp-Modus und es erscheinen die Gesamtzahl der Verzeichnisse und Titel. 19 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 19 25.05.2011 11:11:14 ID3-Tags Sie können sich während der Wiedergabe die ID3-Tags der Titel ansehen, indem Sie die Taste I N F O drücken. Es erscheinen der Name des Titels und andere Informationen, die bei der Erstellung des Mediums vergeben worden sind. Drücken Sie die Taste I N F O erneut, um die durchlaufende Schrift wieder auszublenden. Titelsuche und Schnelllauf Drücken Sie die Taste S K I P / S E A R C H oder , um einen Titel weiter bzw. zurück zu springen. Während der Wiedergabe gelangen Sie mit an den Anfang des aktuellen Titels. Wenn Sie während der Wiedergabe die Tasten S K I P / S E A R C H oder gedrückt halten, starten Sie einen Schnelllauf rückwärts bzw. vorwärts. Um ein anderes Verzeichnis zu wählen, drücken Sie die Taste F O L D E R oder . Titelsuche nach Alphabet Sie können MP3-Titel und Verzeichnisse alphabetisch suchen. Drücken Sie die Taste F I N D einmal. Drücken Sie die Taste bis der gewünschte Anfangsbuchstabe oder gewünschte Ziffer des Titels im Display erscheint. Drücken Sie die Taste S T O P , um die Auswahl zu bestätigen. Es erscheint der erste Titel, der z. B. mit „A“ anfängt. Mit der Taste P L AY / PA U S E starten Sie die Wiedergabe dieses Titels. Wenn das Medium keinen Titel mit „A“ enthält, erscheint: A – NO FILE („keine Datei“). Mit der Taste können Sie innerhalb des Buchstabens oder der Zahl zwischen den einzelnen Titeln auswählen. Mit der Taste P L AY starten Sie die Wiedergabe des gewählten Verzeichnisses. Wenn kein Verzeichnis angelegt ist, erscheint im Display ROOT. Wiederholung/Anspielen/Zufallswiedergabe Mit der Taste R E P / I N T R O / R A N rufen Sie nacheinander die Wiederholfunktion, die Anspielfunktion und die Zufallswiedergabe auf. Drücken Sie während der Wiedergabe einmal R E P / I N T R O / R A N , um den aktuellen Titel zu wiederholen. Im Display erscheint die Anzeige . Der Titel wird endlos wiederholt. Drücken Sie zweimal R E P / I N T R O / R A N , um alle Titel des Datenträgers zu wiederholen. Im Display erscheint die Anzeige . Nur bei der MP3-Medien mit Verzeichnissen: Drücken Sie dreimal R E P / I N T R O / R A N , um das aktuelle Verzeichnis zu wieder. holen. Im Display erscheint die Anzeige Um die Anspielfunktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste R E P / I N T R O / R A N viermal. Im Display erscheint die Anzeige INTRO. Jeder Titel wird jetzt für 10 Sekunden angespielt. 20 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 20 25.05.2011 11:11:14 Drücken Sie fünfmal R E P / I N T R O / R A N , um die Zufallswiedergabe zu aktivieren. Im Display erscheint die Anzeige RANDOM. Drücken Sie die Taste R E P / I N T R O / R A N ein weiteres Mal, um die normale Wiedegabe zu aktivieren. Alle Anzeigen im Display verschwinden. NL FR DE Titelprogrammierung Sie können bis zu 32 Titel in eine Abspielliste programmieren. Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste P R O G . Im Display erscheint die Anzeige PROG und P-01 001. P-01 ist die Programmnummer, 001 die Nummer des gewählten Titels. Wählen Sie mit den Tasten S K I P / S E A R C H den gewünschten Titel. Drücken Sie die Taste P R O G erneut, um den Titel auf dem Programmplatz P-01 zu speichern. Es wird der nächste Programmplatz P-02 angezeigt. Wählen Sie wieder mit den Tasten S K I P / S E A R C H einen Titel und fahren Sie so für weitere Titel fort. Um die Titel abzuspielen, drücken Sie die Taste P L AY / PA U S E . Um die Liste zu löschen, drücken Sie die Taste S T O P , bis die Anzeige PROG im Display verschwindet. 21 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 21 25.05.2011 11:11:14 Reinigung • • • Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseiten des Plattenspielers mit einem trockenen, weichen Tuch. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Lassen Sie auf keinen Fall Flüssigkeiten in den Innenraum des Plattenspielers dringen. Halten Sie die Abdeckhaube außer zum Auflegen und Entnehmen einer Schallplatte etc. immer geschlossen. Sollte sich auf dem Tonabnehmer Staub angesammelt haben so entfernen Sie diesen mit einer entsprechenden Bürste oder einem Pinsel. Reinigungspinsel- und – bürsten sowie Reinigungstücher für Schallplatten sind im Fachhandel erhältlich. ACHTUNG! Reinigen Sie Schallplatten und den Tonabnehmer niemals mit normalen Reinigungstüchern oder ungeeigneten Reinigungsmitteln. 22 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 22 25.05.2011 11:11:14 Entsorgung NL Verpackung FR Ihr Gerät ist zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. DE Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen umweltgerecht bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. 23 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 23 25.05.2011 11:11:15 Technische Daten Plattenspieler Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme im Betrieb: Batterien: Drehgeschwindigkeiten Phono: Aufnahmeformat MP3: Sampling Frequenz MP3: 230 V ~ 50 Hz 14 Watt 2 x 1,5 V, Größe AAA, LR03/R03 33 / 45 Umdrehungen pro Minute 32 / 64 / 96 / 128 / 192 / 256 kbps 44.1 kHz USB-Anschluss Version: USB-Ausgang: 2.0 DC 5V 100mA max. Technische Änderungen vorbehalten! 24 83821 DE ALDI BE Content Final.indd 24 25.05.2011 11:11:16 83821 BE ALDI BE Cover RC1.ai 1 70.71 lpi 45.00° 18.05.2011 08:55:51 Prozessfarbe Schwarz USB-platenspeler Tourne-disque USB USB-Plattenspieler MEDION® LIFE® P69044 (MD 83821) C M Y CM MY CY CMY K AA 51/11 A Hotline: 022006198 Fax: 022006199 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website onder Servie en Onodersteuning. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur noter site internet www.medion.com/be, rubrique » service « et » contact « www.medion.com/be Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung">

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
Schallplattenwiedergabe mit 33/45 U/min
Digitalisierung von Schallplatten auf USB/SD
MP3-Wiedergabe von USB/SD
AUX-IN-Anschluss für externe Geräte
Inklusive Fernbedienung
Häufig gestellte Fragen
Legen Sie eine Schallplatte auf, wählen Sie den Phono-Modus, und drücken Sie die REC-Taste. Die Aufnahme wird auf dem angeschlossenen USB-Stick oder der SD-Karte gespeichert.
Ja, verwenden Sie den LINE OUT-Anschluss auf der Rückseite des Geräts, um es an den AUX-IN-Eingang Ihrer Stereoanlage anzuschließen.
Drücken Sie im Phono-Modus die INFO-Taste auf der Fernbedienung, um die Bitrate auszuwählen (32/64/96/128/192/256 kbps).