Manuel d`utilisation - LUX-top ®

Hinzufügen zu Meine Handbücher
60 Seiten

Werbung

Manuel d`utilisation - LUX-top ® | Manualzz
Gebrauchsanleitung
zur Anschlageinrichtung
®
LUX-top ASP
Einbauvariante 2 bis 11
Anschlagpunkt zur Befestigung der persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz (PSAgA) für bis zu 3 Personen
sowie zur Nutzung in LUX-top® Seilsystemen nach
DIN EN 795:2012 Typ C
Geprüft und zertifiziert nach DIN EN 795:2012 Typ A +
CEN/TS16415:2013 durch DEKRA EXAM GmbH Zertifizierungsstelle
LUX-top®
ASP
Anschlagpunkte
sind
auf
den
Befestigungsuntergründen dynamisch und statisch geprüft!
angegebenen
Jeder Anschlageinrichtung LUX-top® ASP wird diese Gebrauchsanleitung mitgeliefert.
Sie ist vor Benutzung unbedingt gründlich zu lesen und jederzeit zugänglich, möglichst
in der Nähe der Ausrüstung aufzubewahren.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 1 Version 10/2014
Vorbemerkung
Vor Montage der Anschlageinrichtung ist die Tragfähigkeit der
Dach- / Unterkonstruktion zu prüfen. Im Zweifelsfall Statiker hinzuziehen! Die
technischen Baubestimmungen sind einzuhalten. Es dürfen keine Veränderungen
an der Anschlageinrichtung vorgenommen werden und ausschließlich
Originalteile des Anschlagsystems verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE:

Bei Nutzung der Anschlageinrichtung als Teil eines Auffangsystems ist es für die
Sicherheit wesentlich vor jedem Einsatz den erforderlichen Freiraum am Arbeitsplatz
unterhalb des Benutzers sicherzustellen, so dass im Fall eines Absturzes kein
Aufprall auf den Erdboden oder ein anderes Hindernis möglich ist!

Bei einem Sturz einer an der Anschlageinrichtung LUX-top® ASP gesicherten Person
ist die daraus folgende Verformung der Anschlageinrichtung (In Abhängigkeit von der
Bauhöhe bis zu 75 cm) bei der Auffangstrecke mit zu berücksichtigen.
Der erforderliche Mindestfreiraum unterhalb des Systembenutzers errechnet sich zu:
+
+
+
+
+
Verformung der Anschlageinrichtung
Aufreißlänge des Falldämpfers gemäß dessen Verwendungsanleitung
Verlängerung des Verbindungsseiles durch Seildehnung
Verschiebung des Auffanggurtes am Körper
Körpergröße des Benutzers
Sicherheitsabstand von 1,0 m

Bei nicht ausreichendem Freiraum unterhalb des Benutzers darf die
Anschlageinrichtung nur mit einem Rückhaltesystem verwendet werden und
muss
entsprechend
gekennzeichnet
werden.
Hierzu
auch
die
Gebrauchsanleitungen der weiteren verwendeten Persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz (PSAgA)beachten.

Für horizontale Nutzung dürfen nur Verbindungsmittel verwendet werden, die für diese
Einsatzart geeignet und für die Beanspruchung durch die entsprechende
Kantenausführung geprüft sind.

Die Anschlageinrichtung darf nur von ausgebildeten Personen montiert und genutzt
werden, die mit dieser Gebrauchsanleitung sowie dem Umgang mit PSA gegen Absturz
vertraut und körperlich und geistig geeignet sind. Gesundheitliche Einschränkungen
(z.B. Herz- und Kreislaufprobleme, Medikamenteneinnahme) können die Sicherheit
des Systembenutzers bei Arbeiten in der Höhe beeinträchtigen.

Die Zweckentfremdung des Systems z.B. durch Einhängen undefinierter Lasten ist
nicht erlaubt.

Die Anschlageinrichtung darf ausschließlich zum Anschlagen der PSA gegen Absturz
nach DIN EN 363, bestehend aus zum Beispiel Auffanggurt (DIN EN 361),
Verbindungsmittel (DIN EN 354) und Falldämpfer (DIN EN 355), genutzt werden.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 2 Version 10/2014

Wird die Anschlageinrichtung als Teil eines Auffangsystems verwendet, muss der
Benutzer mit einem Falldämpfer ausgestattet sein, der die maximalen dynamischen
Kräfte, die während eines Auffangvorgangs auf den Benutzer wirken, auf höchstens
6 kN begrenzt.

Es können durch die Kombination einzelner Elemente der genannten Ausrüstungen
Gefahren entstehen, indem die sichere Funktion eines der Elemente beeinträchtigt
werden kann. Es ist daher unbedingt sicherzustellen, dass die zu einem System
zusammengestellten Ausrüstungsteile zueinander passen.

Die Bestandteile der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz sind auf ihren
ordnungsgemäßen
Zustand
sowie
auf
das
Übereinstimmen
mit
dieser
Verwendungsanleitung hin zu überprüfen.

Das Anschlagen am System LUX-top® ASP erfolgt mittels Verbindungselement
(Karabinerhaken) der PSA gegen Absturz, gemäß deren Verwendungsanleitung.

Der Nutzer hat zwecks Funktions- und Wartungszustand der Anschlageinrichtung vor
jedem Gebrauch eine visuelle Inspektion durchzuführen.

In Verbindung mit der Nutzung des Systems LUX-top® ASP sind die einschlägigen
staatlichen
Vorschriften
sowie
die
berufsgenossenschaftlichen
Unfallverhütungsvorschriften und Regeln einzuhalten. Hierzu zählen für Deutschland
u. a.:








TRBS 2121 „Technische Regeln für Betriebssicherheit - Gefährdung von Personen durch Absturz“
DIN 4426 „Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze + Verkehrswege“
DIN 363 „Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme“
BGV C22 „Bauarbeiten“
BGR 198/DGUV Regel 112-198 „Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“
BGI 656 „Dacharbeiten“
BGI 5164 „Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern“
ASR A2.1 „Technische Regeln für Arbeitsstätten - Schutz vor Absturz…, Betreten von Gefahrenbereichen“

Während des Gebrauchs ist auf sicheren Stand zu achten!

Es muss ein Plan vorhanden sein, der Rettungsmaßnahmen bei allen möglichen
Notfällen berücksichtigt.

Sollten Zweifel hinsichtlich des sicheren Zustands auftreten (z.B. starke Korrosion,
Blitzeinschläge) bzw. nach einem Absturz einer am LUX-top® ASP gesicherten
Person ist das System der weiteren Benutzung zu entziehen und durch eine
sachkundige Person zu kontrollieren.

Die Standfestigkeit des Befestigungsuntergrundes nach einem Absturz einer am
LUX-top® ASP gesicherten Person ist vor Wiedermontage einer neuen
Anschlageinrichtung bauseits zu kontrollieren.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 3 Version 10/2014

Das Verbindungsmittel muss auch bei Verwendung von Auffangsystemen stets so kurz
wie möglich eingestellt sein, um die etwaige Freifallhöhe im Absturzfall auf ein
Minimum zu reduzieren. Es ist für die Sicherheit wesentlich die Lage der
Anschlageinrichtung und die Art der Arbeitsausführung so zu wählen, dass der freie
Fall und die Absturzhöhe auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Idealerweise
sollte ein Sturz über die Absturzkante durch entsprechende Nutzung der
PSAgA völlig verhindert werden.

Positionieren Sie die Anschlageinrichtung am Gebäude so, dass bei einem Sturz über
die Dachkante maximal der Sturzfaktor 1 möglich ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung, sowie
bei unvollständiger Dokumentation jegliche Regressforderungen ausgeschlossen sind.

Bei Unklarheiten während der Montage oder Nutzung des Systems, muss der
Hersteller kontaktiert werden!

Am Zugang zum Sicherungssystem (z.B. Dachaustieg) sollte eine Betriebsanweisung
mit Informationen zu Lage und Nutzung der Anschlageinrichtungen angebracht
werden!
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 4 Version 10/2014
Montageabstände:
Die Abstände zur Absturzkante sind gemäß nationalen Bestimmungen und in
Abhängigkeit von der Dachgeometrie zu wählen.
Die richtige Auswahl und Anordnung von permanent auf der Dachfläche vorzusehenden
Anschlageinrichtungen ist in Abhängigkeit der Art und Nutzung der Anschlageinrichtung
unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Dachfläche vorzunehmen.
Informationen zu der empfohlenen Ausführung und Positionierung von Anschlagpunkten
am Dach entnehmen Sie bitte z.B. der BGI 5164 „Planungsgrundlagen von
Anschlageinrichtungen auf Dächern“, welche im Rahmen der internationalen Experten Arbeitsgruppe D-A-CH-S abgestimmt wurde.
Die Broschüre steht u.a. unter www.lux-top-absturzsicherungen.de zum kostenlosen
Download bereit.
Nationale Bestimmungen bleiben von diesen Empfehlungen unberührt. Soweit diese
Vorschläge gegenüber nationalem Recht abweichen geht der Anwender dieser Empfehlung
im Umfang der Abweichung das volle rechtliche Risiko ein.
Zulässige Abstände der Anschlagpunkte untereinander beim System LUX-top® ASP
Als reine Einzelanschlagpunkte
Maximal 3,0 m*
Mit temporären horizontalen Anschlageinrichtungen
Maximal 7,5 m (empfohlen)
Je nach System auch größere Abstände möglich
Mit LUX-top® FSE 2003 Edelstahlseilsystemen
Maximal 10 m (empfohlen)
Maximal 15 m (gemäß Prüfbescheinigung)
Bei Unklarheiten bitte den Hersteller kontaktieren
*Ergibt sich aus der Kantensturzproblematik der Verbindungsmittel für horizontale Nutzung.
Direkt an der Absturzkante sollte ein Arbeiten seitlich vom Anschlagpunkt entfernt auf max. 1,5 m beschränkt werden!
Kombination mit anderen LUX-top® Produkten:

Das Produkt LUX-top® ASP kann als Anfang-/End-/ oder Eckpunkt sowie als
Zwischenpunkt (optional auch mit überfahrbarer Seilführung) in LUX-top® FSE 2003
Edelstahlseilsystemen nach DIN EN 795 Typ C verwendet werden. Hierzu auch
Verwendungsanleitung des Systems LUX-top® FSE 2003 beachten!

Das Produkt LUX-top® ASP kann mit temporären horizontalen Anschlageinrichtungen
/ temporären horizontal beweglichen Führungen nach DIN EN 795 Typ C verwendet
werden. Hierzu Verwendungsanleitung des jeweiligen temporären Systems beachten!
Erforderliche Stabdurchmesser LUX-top® ASP
Nutzungsart
Bauhöhe bis 600 mm
ab 700 mm
Einzelanschlagpunkte
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Mit temporären horizontalen Anschlageinrichtungen
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Mit LUX-top® FSE 2003 Edelstahlseilsystemen
Anfang-/End-/Eckpunkte = Ø 26 mm
Ø 26 mm
Zwischenpunkte
Ø 26 mm
= Ø 18 mm
Ausnahmen sind nach Rücksprache mit dem Hersteller möglich
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 5 Version 10/2014
Wichtige Montagehinweise:

Die Montage des LUX-top® ASP darf ausschließlich durch qualifiziertes
Montagepersonal mit den mitgelieferten Befestigungsmaterialien entsprechend der
Montageanleitung erfolgen und muss angemessen überprüft werden!

Die Montage muss auf einem ausreichend tragfähigen Untergrund gemäß
Herstellervorgabe vorgenommen werden. Die Mindestbauteilabmessungen und
Randabstände gemäß Montageanleitung müssen eingehalten werden!

Die Gesamtkonstruktion ist bauseits für die Aufnahme der eingeleiteten Kräfte zu
prüfen!

Die Monteure müssen sicherstellen, dass der Untergrund für die Befestigung
der Anschlageinrichtung geeignet ist.

Alle
Verbindungen
der
Anschlageinrichtung
müssen
ordnungsgemäß
und
gewissenhaft entsprechend der Herstellervorgaben montiert und überprüft werden.
Dies ist in dem an diese Gebrauchsanleitung angehängten Formular zur
Montagedokumentation durch den verantwortlichen Monteur zu bestätigen.

Das Formular zur Montagedokumentation ist nach erfolgter Montage vollständig
auszufüllen und dem Gebäudebetreiber zu übergeben bzw. zusammen mit den nicht
fest eingebauten Teilen der Ausrüstung an einem geschützten Ort zu verwahren.

Es wird empfohlen die fachgerechte Montage zusätzlich anhand von Fotos und
weiteren wichtigen Montagedaten zu dokumentieren. Hierzu empfehlen wir unsere
Dokumentations - App unter www.quick-doku.eu
Weitere Informationen zu den Montageunterlagen sind der DIN EN 795:2012
(Anhang A) zu entnehmen.

Die Montageunterlagen erbringen dem Benutzer den Nachweis, dass die Montage
ordnungsgemäß ausgeführt worden ist und bieten die Grundlage für spätere
Überprüfungen der Anschlageinrichtung. Eine Kopie sollte daher im Gebäude
aufbewahrt werden.

Während der Montage der Anschlageinrichtung sind die einschlägigen staatlichen
Vorschriften sowie die Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten.

Die Monteure müssen Maßnahmen treffen, damit weder Bestandteile der
Anschlageinrichtung, noch Werkzeuge von der Arbeitsstelle nach unten fallen können.

Bei geneigten Flächen und Dächern muss durch Montage von Schneefangeinrichtungen
die Belastung des Systems LUX-top® ASP durch Schneelast verhindert werden!
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 6 Version 10/2014
Anwendung / Systembeschreibung:
Bei dem System LUX-top® ASP handelt es sich um einen Anschlagpunkt gemäß DIN EN
795:2012 Typ A + CEN/TS16415:2013, welcher zum Anschlagen der Persönlichen
Schutzausrüstung gegen Absturz bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen dient.
Die Montage kann auf diversen tragfähigen Untergründen gemäß den entsprechenden
Montageanleitungen erfolgen.
LUX-top ASP ist für die Belastung in alle Richtungen vorgesehen.
Die maximale Kraft, die bei vorschriftsmäßiger Nutzung von der Anschlageinrichtung
im Absturzfall in die bauliche Einrichtung eingeleitet wird, beträgt 12 kN.
Die Anschlageinrichtung LUX-top® ASP ist zugelassen für die gleichzeitige Benutzung
durch 3 Personen mit Auffanggurten und Falldämpfern (inklusive 1 Person für
Ersthilfeleistung/Rettung).
Auch ein bereits durch Absturz verformter Anschlagpunkt kann im Regelfall noch für die
Rettung einer abgestürzten Person verwendet werden.
LUX-top® ASP kann in folgenden Absturzschutzsystemen nach EN 363:2008 eingesetzt
werden:



Rückhaltesysteme
Auffangsysteme
Rettungssysteme
Die jeweiligen Gebrauchsanleitungen der weiteren verwendeten PSA gegen
Absturz bzw. Abseil- und Rettungsgeräte sind zu beachten!
LUX-top® ASP ist je nach Befestigungsuntergrund, Bauhöhe und Stabdurchmesser
ebenfalls als Anschlagpunkt für Tragsysteme bei seilunterstützten Zugangstechniken
(Abseilarbeiten etc.) geeignet! Für diesen Anwendungsfall sind zusätzliche Anforderungen
zu beachten. Es muss z.B. immer eine redundante Sicherung gewährleistet sein.
Nähere Informationen bitte beim Hersteller erfragen.
Die Anschlageinrichtung LUX-top® ASP besteht aus folgenden Komponenten:

1 Stück
LUX-top®
Befestigungsmitteln

Gebrauchsanleitung

Montageanleitung
ASP
Anschlagpunkt
komplett
mit
Anschlagöse
und
Werkstoff des Anschlagpunkts: Edelstahl rostfrei W1.4301 / AISI 304
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 7 Version 10/2014
Wartung, Pflege und Prüfung:
Vor
jeder
Nutzung
sind
die
Anschlageinrichtungen
auf
festen
Sitz
und
Unversehrtheit zu prüfen.
Lose,
verformte
oder
anderweitig
beschädigte
Anschlageinrichtungen sind zu befestigen bzw. zu ersetzen.
Ist das Absturzsicherungssystem beschädigt oder durch Absturz beansprucht, so darf
dieses nicht mehr verwendet werden. In diesen Fällen ist die Anschlageinrichtung
und die Verankerung am Bauwerk durch einen Sachkundigen zu überprüfen und
muss ggfs. demontiert und vollständig ausgetauscht werden.
Die Anschlageinrichtung LUX-top® ASP ist nach Bedarf, mindestens jedoch alle 12
Monate, unter genauer Beachtung der Anleitung des Herstellers durch einen Sachkundigen
zu prüfen.
Diese Kontrolle ist wesentlich, da die Sicherheit des Benutzers von der Wirksamkeit und
der Haltbarkeit der Anschlageinrichtung abhängt.
Die Prüfung ist durch den Betreiber zu veranlassen.
Im Anhang zu dieser Gebrauchsanleitung wird eine Kontrollkarte mitgeliefert,
auf welcher die Prüfung durch den Sachkundigen zu dokumentieren ist.
Als Hilfestellung kann die ebenfalls im Anhang befindliche Checkliste herangezogen
werden.
Das Datum der jeweils nächsten Kontrolle muss auf der Kontrollkarte eingetragen werden.
Kontakt zwischen der Edelstahlanschlageinrichtung und „schwarzem“ Stahl (auch in Form
von Schleifstaub), sowie Chemikalien und anderen aggressiven Stoffen ist zu verhindern
Die Anschlageinrichtung LUX-top® ASP ist dauerhaft wetterbeständig.
Je nach Einsatzbedingungen muss die Anschlageinrichtung gelegentlich mit warmem
Wasser gereinigt werden.
Kontakt mit Säuren, Bitumen, Zement, Chlorid, Lackfarbe oder aggressiven
Reinigungsflüssigkeiten muss vermieden werden.
Keinesfalls aggressive Reinigungsmittel bzw. Chemikalien verwenden!
Sonstiges:
Veränderungen oder Ergänzungen dürfen ohne vorausgehende schriftliche Zustimmung
des Herstellers nicht vorgenommen werden. Ebenso dürfen alle Instandsetzungen nur in
Übereinstimmung mit dem Hersteller durchgeführt werden. Bei einem Weiterverkauf in ein
anderes Land muss der Wiederverkäufer zur Sicherheit des Benutzers, die Anleitungen für
den Gebrauch, die Instandhaltung, die regelmäßigen Überprüfungen und die
Instandsetzungen in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung stellen.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 8 Version 10/2014
geprüft
und
zertifiziert
nach
DIN
EN
795:2012
Typ
A
ZEICHEN UND MARKIERUNGEN
Eine Kennzeichnung muss angebracht sein und nachfolgende Informationen enthalten:
LUX-top® ASP
·
Typenbezeichnung:
·
Nummer der entsprechenden Norm:
·
Name oder Logo des Herstellers/Vertreibers:
·
Seriennummer des Herstellers / Baujahr:
·
Max. zulässige Personenzahl:
·
Zeichen, dass die Gebrauchsanleitung zu beachten ist:
XXXXXX/20XX
Die Lesbarkeit dieser Produktkennzeichnung ist nach erfolgter Montage sowie bei der
vorgeschriebenen jährlichen Kontrolle zu prüfen!
Sollte die Kennzeichnung nach der Montage nicht mehr zugänglich sein, ist das Anbringen
einer zusätzlichen Kennzeichnung in der Nähe der Anschlageinrichtung empfehlenswert!
Hersteller:
11, rue Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher / Potaschberg
Luxembourg
Bei der Baumusterprüfung eingeschaltete notifizierte Stelle:
DEKRA EXAM GmbH Zertifizierungsstelle - Dinnendahlstraße 9, D – 44809 Bochum
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 9 Version 10/2014
Montagedokumentation
Absturzsicherungssysteme
Absturzschernu
Objektdaten
Objekt/Bauvorhaben
Straße/PLZ/Ort
Montagefirma
Firma
Straße/PLZ/Ort
Kontaktperson/Telefon
Monteur
Angaben zu Anschlageinrichtung und Untergrund
Typ/Modell/Bauhöhe/Einbauvariante
Baujahr/Serien-Nr.
Stabdurchmesser
Nr. auf Lageskizze
Befestigungsuntergrund/Baustoff
Bauteilabmessungen
Befestigungsmittel ggf. mit Drehmomentangabe
Datum der Fertigstellung
Dachgrundriss/Lageskizze
(ggf. auf zusätzlichem Blatt)
Bestätigungen durch die Montagefirma
(Ort, Datum)
(Stempel, Unterschrift)
Diese Bescheinigung ist dem Bauherrn auszuhändigen.
Eine ausführliche Montage- und Fotodokumentation kann unter www.quick-doku.eu erstellt werden.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 10 Version 10/2014
Diese Liste steht unter www.lux-top-absturzsicherungen.de zum Download bereit.
CHECKLISTE
zur regelmäßigen Kontrolle von LUX-top® Anschlageinrichtungen durch einen Sachkundigen
Anschlagpunkt LUX-top® ASP
1
Korrosion
Ist Korrosion an einer der Komponenten (Stab,
Fußplatte, Ringöse etc.) erkennbar?
ja, an
…………………………………………………………
nein
Kann eine Ursache für die Korrosion (z.B. Kamin in der
Nähe) festgestellt werden?
ja,
………………………………………………………………
nein
Ist die Tragfähigkeit der Anschlageinrichtung
eingeschränkt?
ja
nein
Ist die Befestigung einsehbar?
ja
Wenn ja, ist die Befestigung vollständig und korrekt
ausgeführt? (ggf. Anzugsdrehmoment überprüfen!)
ja
nein
2
Verschmutzungen
Ist eine der Komponenten verschmutzt (z.B. durch
Vogelkot, Moose, Algen)?
ja,
……………………………………………………
nein
Beeinträchtigt die Verschmutzung die
Funktionsfähigkeit?
ja,
…………………………………………………….
nein
Gibt es Möglichkeiten die Verschmutzung zukünftig zu
verhindern?
ja,
…………………………………………………….
nein
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 11 Version 10/2014
3
Erscheinungsbild
Sind die Anschlagpunkte erkennbar verformt oder
deformiert? (z.B. durch Absturzbelastung)
ja, ……...………………………………………………………
nein
Bei geneigten Dächern:
Sind Schäden infolge einer Schneebelastung erkennbar?
ja, ……...………………………………………………………
nein
Sind Schäden infolge eines Blitzeinschlages erkennbar?
ja
nein
Kann eine Fremdeinwirkung oder Manipulation festgestellt
werden?
ja, ………………………………………………………
nein
Ist der Kennzeichnungsaufkleber vorhanden und lesbar?
ja
nein
Sind alle Komponenten des Anschlagpunktes gemäß
Montageanleitung und Stückliste noch vorhanden?
(z.B. Anschlagöse, Fächerscheibe, Kontermutter)
Ist die Anschlagöse durch Kontern der Kontermutter
gegen Abdrehen gesichert?
ja
nein, es
fehlen…………………………………..
ja
nein
4
Dokumentation
Ist die Gebrauchsanleitung für den Anschlagpunkt
vorhanden?
ja
nein
Ist die Montagedokumentation vorhanden und korrekt
ausgefüllt?
ja
nein, ………...…………………………………………..
Ist die Befestigungsdokumentation (ggf. mit Fotos)
vorhanden?
Vergleiche hierzu DIN EN 795:2012 (Anhang A).
ja
nein, ………...…………………………………………..
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 12 Version 10/2014
5
Auswertung der Kontrolle
Bei jeglichen Unklarheiten oder
Fragen bitte den Hersteller
kontaktieren!
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 13 Version 10/2014
Kontrollkarte / Prüfbuch
Hersteller: www.lux-top-absturzsicherungen.de
Anschlageinrichtung für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Typ/Modell
NORM: DIN EN 795 Typ A + CEN/TS16415
Seriennummer + Herstellungsjahr
Montagedatum
Datum der ersten Inbetriebnahme
Projekt-/ Objektbezeichnung
Adresse des Betreibers /
Auftraggebers
Regelmäßige Systemkontrolle, Überprüfung und Instandsetzung
Datum
Grund der Bearbeitung
Festgestellte
(regelmäßige Überprüfung oder Instandsetzung)
(Beschreibung / Maßnahmen usw.)
Schäden
+
Mängel
ASP zur sicheren Verwendung
Name + Unterschrift
Datum
freigegeben (ja/nein)
der Sachkundigen Person
nächsten Prüfung
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Version 10/2014
der
Skizzen, Hinweise, Notizen:
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Seite 1 Version 10/2014
®
version 10/2014
SAFETY INSTRUCTIONS:







version 10/2014






 DIN 4426 "Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze + Verkehrswege" /
Safety requirements for workplaces and transport routes
 DIN 363
"Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme"
/ Personal fall protection equipment - personal fall protection systems
 BGV C22 "Bauarbeiten" / Construction work
 BGR 198/DGUV Regel 112-198
"Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung gegen
Absturz" / Use of personal protective equipment against falls from a height
 BGI 5164 “Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern”/Planning
principles for anchor devices on roofs
 ASR A2.1 „Technische Regeln für Arbeitsstätten - Schutz vor Absturz…, Betreten von Gefahrenbereichen“




version 10/2014





version 10/2014
Maximum 3.0 m*
®
From 700 mm
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Ø 26 mm
Ø 26 mm
®
= Ø 18 mm
version 10/2014
Important installation instructions:











version 10/2014



version 10/2014
version 10/2014
·
·
·
·
·
·
XXXXXXX/20XX
Producer:
11, rue Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher / Potaschberg
Luxembourg
Notified body used for the type test:
DEKRA EXAM GmbH Zertifizierungsstelle - Dinnendahlstraße 9, D – 44809 Bochum
version 10/2014
Installation documentation for
□
(Stamp, signature)
version 10/2014
1
yes, on
…………………………………………………………
yes,
………………………………………………………………
yes
yes
yes
no
2
yes,
……………………………………………………
yes,
…………………………………………………….
yes,
…………………………………………………….
no
version 10/2014
3
yes, ……...………………………………………………………
yes, ……...………………………………………………………
no
yes
yes, ………………………………………………………
yes
yes
no
4
yes
yes
yes
no, ………...…………………………………………..
version 10/2014
5
version 10/2014
Producer: www.lux-top-absturzsicherungen.de
Anchor device for personal fall protection equipment
Type/Model
ASP
(yes/no)
for
safe
use
Name + signature
version 10/2014
version 10/2014
®
CONSIGNES DE SÉCURITÉ :







ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Votre partenaire compétent pour les dispositifs antichute – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Page 2 Version 10/2014















Maximum 3,0 m*
Maximum 7,5 m (recommandé)
Distances
plus
grandes
en

Ø 18 mm
Ø 26 mm
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Ø 26 mm
Ø 26 mm













·
·
Numéro de la norme correspondante :
·
·
·
·
XXXXXXX/20XX
Fabricant:
11, rue Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher / Potaschberg
Luxembourg
Organisme notifié intervenant dans la vérification du modèle type :
DEKRA EXAM GmbH Zertifizierungsstelle - Dinnendahlstraße 9, D – 44809 Bochum
□
□
_________________________
Nom
Date / signature
Point d’ancrage LUX-top® ASP
1
oui, sur
…………………………………………………………
oui,
………………………………………………………………
oui
oui
oui
non
2
oui,
……………………………………………………
oui,
…………………………………………………….
oui,
…………………………………………………….
non
3
oui, ………………………………………………………………
oui, ………………………………………………………………
non
oui
oui, …………………………………………………….
oui
oui
non
4
oui
oui
oui
non, ………...…………………………………………..
5
Fabricant: www.lux-top-absturzsicherungen.de
Type / modèle
Dangers
+
Nom + signature
Date
de
Version 10/2014
la
Gebruikershandleiding
voor ankerpunten
®
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 1 Versie 10/2014
VEILIGHEIDSINSTRUCTIES:


vervorming van de verankering
openbreeklengte van de valdemper volgens de gebruikershandleiding ervan
verlenging van de verbindingskabel door kabelrekking
verschuiving van de harnasgordel op het lichaam
lichaamsgrootte van de gebruiker
veiligheidsafstand van 1,0 m










De gebruiker dient voor ieder gebruik een visuele inspectie uit te voeren op de
werkings- en onderhoudstoestand van de verankering.


Arbo Catalogus “platte daken”

Arbo besluit 3.16



ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 3 Versie 10/2014







ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 4 Versie 10/2014
Maximaal 3,0 m*
Maximaal 7,5 m (aanbevolen)
®
ASP

Vereiste staafdiameter LUX-top® ASP
Soort gebruik
Vanaf 700 mm
Enkele Ankerpunten
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Ø 18 mm
Ø 26 mm
Begin-/eind-/hoekpunten = Ø 26 mm
Ø 26 mm
Tussenpunten
Ø 26 mm
®
= Ø 18 mm
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 5 Versie 10/2014










ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 6 Versie 10/2014
blokkeersystemen
opvangsystemen
reddingssystemen


Gebruikershandleiding

Montagehandleiding
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 7 Versie 10/2014
·
Typeaanduiding:
·
Nummer van de overeenkomstige norm: DIN EN 795:2012 type A + CEN/TS16415:2013
·
Naam of logo van de fabrikant/verkoper:
·
·
·
XXXXXXX/20XX
Fabrikant:
Ingeschakelde aangemelde instantie voor het typeonderzoek:
DEKRA EXAM GmbH Zertifizierungsstelle - Dinnendahlstraße 9, D – 44809 Bochum
Plattegrond van Dak/Situatietekening
□
heeft
volgens
de
(Plaats, Datum)
(Stempel, Handtekening)
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 10 Versie 10/2014
Ankerpunt LUX-top® ASP
1
ja, op
…………………………………………………………
ja,
………………………………………………………………
ja
nee
Kan de bevestiging bekeken worden?
ja
ja
nee
2
ja,
……………………………………………………
ja,
…………………………………………………….
ja,
…………………………………………………….
nee
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 11 Versie 10/2014
3
ja, …………………………………………………………
ja, …………………………………………………………
nee
ja
nee
Kan er een invloed van buitenaf of manipulatie
vastgesteld worden?
ja, ………………………………………………………
ja
ja
nee
4
ja
ja
ja
nee, ………...…………………………………………..
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 12 Versie 10/2014
5
Analyse van de controle
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Pagina 13 Versie 10/2014
Controlekaart
Type/model
Fabrikant: www.lux-top-absturzsicherungen.de
Regelmatige systeemcontrole, controle en reparatie
Datum
Reden van de bewerking
schade
+
gebreken
Naam + handtekening
Datum
gebruik (ja/nee)
van de deskundige
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Versie 10/2014
van
de
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Uw competente partner voor valbeveiligingen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
Versie 10/2014

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt