Indesit I55TM 4110 X UK 1, I55TM 4110 W UK 1, I55TM 4110 W 1, KDA 1420 S 2, KDA 1420 WS 2, W55TM 4110 W UK 1, W55TM 4110 W 1, W55TM 4110 S 1, W55TM 4110 X 1, W55TM 4120 W 2 Benutzerhandbuch


Hinzufügen zu Meine Handbücher
60 Seiten

Werbung

Indesit I55TM 4110 X UK 1, I55TM 4110 W UK 1, I55TM 4110 W 1, KDA 1420 S 2, KDA 1420 WS 2, W55TM 4110 W UK 1, W55TM 4110 W 1, W55TM 4110 S 1, W55TM 4110 X 1, W55TM 4120 W 2 Benutzerhandbuch | Manualzz
KÜHLSCHRANK MIT ZWEI TÜREN
Kühl-/Gefrierkombination
Gebrauchsanleitung
DUBBELDEURKOELKAST
Vriezer - Koelkast
Gebruiksaanwijzing
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
3
Seite
Page
Page
Pagina
Pagina
4
15
26
37
48
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG - Durchlesen und beachten!
Diese Sicherheitshinweise vor dem
Gebrauch durchlesen. Diese für
spätere Nachschlagezwecke in der
Nähe aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie
auf dem Gerät selbst werden
wichtige Sicherheitshinweise
angegeben, die durchgelesen und
stets beachtet werden müssen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise, für
unsachgemäße Verwendung
des Gerätes oder falsche
Bedienungseinstellung.
Babys und Kleinkinder (0-3
Jahre) müssen vom Gerät fern
gehalten werden. Jüngere Kinder
(3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern
gehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt. Dieses
Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren
sowie Personen mit herabgesetzten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten und Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen nur unter
Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person
verwendet werden. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Pflege des Gerätes
darf von Kindern nicht ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren ist
es erlaubt, Lebensmittel in Kühlgeräte
ein- und daraus auszuräumen.
Haushaltsanwendungen und
ähnliche Anwendungen konzipiert,
zum Beispiel: Mitarbeiterküchen im
Einzelhandel, in Büros oder in anderen
Arbeitsbereichen; Gasthäuser; für
Gäste in Hotels, Motels, Bed-andBreakfast-Anwendungen und anderen
Wohnumgebungen.
Dieses Gerät eignet sich nicht für
den professionellen Einsatz. Das Gerät
ist nicht für die Benutzung im Freien
geeignet.
Die im Gerät verwendete Lampe
ist speziell für Elektrogeräte konzipiert
und ist nicht für die Beleuchtung von
Räumen geeignet (EU-Verordnung
244/2009).
Das Gerät ist für den Einsatz
in Räumen mit nachstehenden
Umgebungstemperaturbereichen
ausgelegt, die ihrerseits von der
Klimaklasse auf dem Typenschild
abhängig sind. Wird der vorgegebene
Temperaturbereich für das Gerät
für einen längeren Zeitraum unteroder überschritten, kann es zu
Funktionsstörungen kommen.
Klimaklasse
Umgebungstemperaturen:
SN:
Von 10 bis 32 °C
ST:
Von 16 bis 38 °C;
N:
Von 16 bis 32 °C
T:
Von 16 bis 43 °C
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT! Das Gerät ist nicht
für den Betrieb mit einer externen
Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer
oder einer separaten Fernbedienung,
ausgelegt.
Dieses Gerät ist für
DE - 4
Dieses Gerät ist FCKW-frei.
Der Kältemittelkreislauf enthält
R600a (HC). Hinweis zu Geräten
mit Isobutan (R600a): Isobutan
ist ein umweltverträgliches,
natürliches Gas, es ist jedoch
leicht entflammbar. Aus
diesem Grund sicherstellen,
dass die Leitungen des
Kühlmittelkreislaufs nicht
beschädigt sind, insbesondere
beim Entleeren des
Kühlmittelkreislaufs.
ACHTUNG: Beschädigen Sie
auf keinen Fall die Leitungen des
Kältemittelkreises.
ACHTUNG: Lüftungsöffnungen
in der Geräteverkleidung oder im
Einbaumöbel sind von Behinderungen
frei zu halten.
ACHTUNG: Zum Beschleunigen des
Abtauvorganges niemals zu anderen
mechanischen, elektrischen oder
chemischen Hilfsmitteln greifen als zu
den vom Hersteller empfohlenen.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine
elektrischen Geräte in den Fächern
des Gerätes, wenn deren Einsatz nicht
explizit vom Hersteller zugelassen
worden ist.
ACHTUNG: Eisbereiter und/oder
Wasserspender, die nicht direkt mit der
Wasserleitung verbunden sind, dürfen
nur mit Trinkwasser befüllt werden.
ACHTUNG: Automatische
Eisbereiter und/oder Wasserspender
müssen an eine Wasserleitung
angeschlossen werden, die
nur Trinkwasser mit einem
Wasserleitungsdruck zwischen 0,17
und 0,81 MPa (1,7 und 8,1 bar) liefert.
Bewahren Sie keine
explosionsgefährdeten Stoffe wie
Spraydosen im oder in der Nähe des
Gerätes auf. Das gleiche gilt für Benzin
und sonstige entflammbare Stoffe und
deren Verwendung.
Die in den Kühlakkus (bei manchen
Modellen vorhanden) enthaltene
(ungiftige) Flüssigkeit darf nicht
verschluckt werden. Verzehren
Sie Eiswürfel oder Wassereis nicht
unmittelbar nach der Entnahme
aus dem Gefrierfach, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen
können.
Bei Produkten, die für den
Gebrauch eines Luftfilters hinter
einer zugänglichen Lüfterabdeckung
ausgelegt sind, muss der Filter
bei laufendem Kühlschrank stets
eingesetzt sein.
Bewahren Sie keine Glasbehälter
mit Flüssigkeiten im Gefrierfach, sie
könnten zerbrechen.
Blockieren Sie das Gebläse (falls
inbegriffen) nicht mit Lebensmitteln.
Prüfen Sie nach dem Ablegen von
Lebensmitteln, ob die Tür der Fächer
korrekt schließt, besonders die Tür des
Gefrierfachs.
Beschädigte Dichtungen müssen
so schnell wie möglich ausgetauscht
werden.
Verwenden Sie das Kühlfach
nur zur Aufbewahrung von frischen
Lebensmitteln und das Gefrierfach
nur zur Aufbewahrung von gefrorenen
Lebensmitteln, zum Einfrieren von
frischen Lebensmitteln und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
Unverpackte Lebensmittel so lagern,
dass sie nicht mit den Innenwänden
des Kühl- bzw.
Gefrierfachs in Berührung kommen.
Möglicherweise verfügt das Gerät über
Sonderfächer (Frischefach, Null-GradBox, ...).
Falls nicht anderweitig in der Anleitung
des Gerätes anders angegeben,
können diese für eine gleichmäßige
Funktion im gesamten Gerät
herausgenommen werden.
Das brennbare Gas C-Pentan
wird als Treibmittel im
Isolierschaum eingesetzt.
Die für die Lagerung von bestimmten
Arten von Lebensmitteln am besten
geeigneten Fächer des Geräts
werden unter Berücksichtigung der
unterschiedlichen Temperaturverteilung
in den verschiedenen Fächern des
Geräts wie folgt eingeteilt:
DE - 5
- Kühlschrankfach:
1) Oberer Bereich des
Kühlschrankfachs & Tür Temperaturbereich: Zum Lagern
tropischer Früchte, Konservendosen,
Getränke, Eier, Soßen, Pickles, Butter
und Marmelade
2) Mittlerer Bereich des
Kühlschrankfachs - kalter Bereich:
Zum Lagern von Käse, Milch,
Milchprodukten, Feinkost, Joghurt 3)
Unterer Bereich des Kühlschrankfachs
- kältester Bereich: Zum Lagern von
Aufschnitt, Desserts, Fleisch und
Fisch, Käsekuchen, frischen Nudeln,
saurer Sahne, Pesto/Tomatensoße,
hausgemachten Speisen, Tortencreme,
Pudding und Frischkäse
4) Obst-& Gemüsefach am Boden des
Kühlschrankfachs: Zum Lagern von
Gemüse und Obst (ausgenommen
tropische Früchte)
5) Kühlfach: Lagern Sie nur Fleisch und
Fisch im kältesten Fach - Gefrierfach:
4 Sterne (****) Gefrierfach eignet
sich zum Einfrieren von Lebensmittel
ausgehend von Raumtemperatur
und zum Lagern von Tiefkühlkost,
da die Temperatur im gesamten
Fach gleichmäßig verteilt ist. Bei
gekaufter Tiefkühlkost ist das
Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung
angegeben. Bei diesem Datum wird
die Art des gelagerten Lebensmittels
berücksichtigt und daher sollte
dieses Datum eingehalten werden.
Frische Lebensmittel sollten für
folgender Zeiträume gelagert werden:
1- 3 Monate für Käse, Krustentiere,
Eiscreme, Schinken/Würste, Milch,
frische Flüssigkeiten; 4 Monate für
Steaks oder Koteletts (Rind, Lamm,
Schwein); 6 Monate für Butter oder
Margarine, Geflügel (Hähnchen, Pute);
8-12 Monate bei Obst (ausgenommen
Zitrusfrüchte), Braten (Rind, Schwein,
Lamm), Gemüse. Haltbarkeitszeiten
auf der Verpackung von Lebensmitteln
im 2-Stern- Fach müssen eingehalten
werden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Verunreinigung der Lebensmittel zu
vermeiden:
--Die Tür längere Zeit zu öffnen, kann
zu einem deutlichen Anstieg der
Temperatur in den Fächern des
Geräts führen.
--Reinigen Sie Oberflächen, die
mit Lebensmitteln in Berührung
kommen können, und zugängliche
Ablaufsysteme regelmäßig.
--Reinigen Sie die Wasserbehälter,
wenn diese 48 h lang nicht verwendet
wurden; spülen Sie das an eine
Wasserleitung angeschlossene
Wassersystem, wenn 5 Tage lang kein
Wasser entnommen wurde.
--Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch
in entsprechenden Behältern im
Kühlschrank, sodass diese nicht mit
anderen Lebensmitteln in Kontakt
kommen oder darauf tropfen.
--Zwei-Stern-Gefrierfächer eignen
sich zur Lagerung von gekaufter
Tiefkühlkost, zum Lagern oder
Herstellen von Eiscreme und
Eiswürfeln.
--Frieren Sie frische Lebensmittel nicht
in Ein, Zwei- oder Drei-Stern-Fächern
ein.
--Schalten Sie das Kühlgerät aus, wenn
es längere Zeit leer bleibt. Tauen Sie
dieses ab, reinigen und trocknen Sie
es und lassen Sie die Tür offen, um
Schimmelbildung im Inneren des
Geräts zu vermeiden.
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation
des Gerätes sind zwei oder
mehrere Personen erforderlich Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe
zum Auspacken und zur
Installation verwenden - Risiko von
Schnittverletzungen.
DE - 6
Die Installation, einschließlich
der Wasserversorgung (falls
vorhanden), elektrische Anschlüsse
und Reparaturen müssen von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt
werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst
und tauschen Sie keine Teile aus,
wenn dies vom Bedienungshandbuch
nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
Kinder vom Installationsort fern halten.
Prüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf Transportschäden.
Bei Problemen wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder an den
nächsten Kundendienst. Nach der
Installation müssen Verpackungsabfälle
(Kunststoff, Styroporteile usw.)
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr.
Das Gerät vor Installationsarbeiten
von der Stromversorgung trennen
- Stromschlaggefahr. Während
der Installation sicherstellen, das
Netzkabel nicht mit dem Gerät
selbst zu beschädigen - Brand- oder
Stromschlaggefahr. Das Gerät erst
starten, wenn die Installationsarbeiten
abgeschlossen sind.
Achten Sie beim Bewegen des
Gerätes darauf, den Boden (z. B.
Parkett) nicht zu beschädigen. Stellen
Sie das Gerät auf dem Boden oder
einer für sein Gewicht ausreichend
starken Halterung auf. Der Ort sollte
der Größe und der Nutzung des Geräts
entsprechen. Sicherstellen, dass sich
das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle befindet und dass die vier
Füße fest auf dem Boden aufliegen.
Die Füße entsprechend einstellen und
mit einer Wasserwaage kontrollieren,
dass das Gerät vollkommen eben und
standfest ist. Warten Sie mindestens
zwei Stunden, bevor Sie das Gerät
einschalten, um sicherzustellen, dass
der Kältemittelkreislauf einwandfrei
funktioniert.
Alle Abmessungen und
Abstandsflächen die für die Installation
des Gerätes erforderlich sind, befinden
sich in dem Installationshandbuch.
WARNUNG: Stellen Sie beim
Aufstellen des Geräts sicher, dass
das Netzkabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
WARNUNG: Um Gefahren aufgrund
von Instabilität zu verhindern, muss das
Gerät gemäß Herstelleranweisungen
platziert oder befestigt werden.
Der Kühlschrank darf nicht so
aufgestellt werden, dass das
Metallrohr eines Gasherdes, Metallbzw. Wasserrohre oder elektrische
Verkabelungen mit der Rückwand des
Gerätes in Berührung kommen (oder
mit der Kondensatorschlange).
Um eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen, muss an beiden
Seiten und über dem Gerät etwas
Platz gelassen werden. Der Abstand
zwischen der Rückwand des Gerätes
und der Wand hinter dem Gerät muss
50 mm betragen, um Zugang zu heißen
Oberflächen zu vermeiden.
Eine Verringerung dieses Abstands
erhöht den Energieverbrauch des
Gerätes.
Entfernen Sie bitte das Netzkabel
während der Installation vom
Kondensatorhaken, bevor Sie das
Gerät an die Stromversorgung
anschließen.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss gemäß den
Verdrahtungsregeln möglich sein, den
Netzstecker des Gerätes zu ziehen,
oder es mit einem Trennschalter,
welcher der Steckdose vorgeschaltet
ist, auszuschalten. Das Gerät muss
im Einklang mit den nationalen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen
geerdet sein.
DE - 7
Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel, Mehrfachstecker
oder Adapter. Nach der Installation
dürfen Strom führende Teile für den
Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
Das Gerät nicht in nassem Zustand
oder barfuß verwenden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt
sind, wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es heruntergefallen
ist oder in irgendeiner Weise
beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es aus Sicherheitsgründen
vom Hersteller, von seinem
Kundendienstvertreter oder einer
ähnlich qualifizierten Fachkraft mit
einem identischen Kabel ersetzt
werden - Stromschlaggefahr.
WARNUNG: Bringen Sie keine
Mehrfachstecker oder tragbare
Stromversorgungsgeräte an der
Geräterückseite an.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Vor dem
Durchführen von Wartungsarbeiten
ist sicherzustellen, dass das
Gerät ausgeschaltet und von
der Stromversorgung getrennt
ist; Verwenden Sie keine
Dampfreinigungsgeräte Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie keine
Scheuermittel wie Fensterspray,
Entfetter, entzündbare Flüssigkeiten,
Reinigungspaste, konzentrierte
Reinigungsmittel, Bleichmittel oder
benzinhaltige Reinigungsmittel
auf Kunststoffteilen, Innen- oder
Türablagen oder Dichtungen. Benutzen
Sie keine Papiertücher, Topfreiniger
oder scharfen Gegenstände.
ENTSORGUNG VON
VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 %
wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol
.
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht
einfach weg, sondern entsorgen Sie es gemäß den
geltenden örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON
HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den regionalen
Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung
und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten
sind bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder
dem Händler erhältlich, bei dem das Gerät gekauft
wurde. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und ElektronikAltgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
auf dem Gerät bzw. auf dem
Das Symbol
beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin,
dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall
ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
Befolgen Sie die Aufstellanweisungen, um
angemessene Belüftung sicherzustellen.
Eine unzureichende Belüftung hinten am Gerät
erhöht den Energieverbrauch und verringert die
Kühlkapazität.
Häufiges Öffnen der Tür kann zu einem erhöhten
Energieverbrauch führen.
Die Innentemperatur des Gerätes und der
Energieverbrauch können sowohl von der
Umgebungstemperatur als auch vom Standort
des Gerätes beeinflusst werden. Bei der
Temperatureinstellung sind diese Faktoren zu
berücksichtigen. Öffnen Sie die Tür nur so weit wie
notwendig.
Platzieren Sie Lebensmittel zum Auftauen im
Kühlschrank. Die niedrige Temperatur der gefrorenen
Lebensmittel kühlt das Essen im Kühlschrank.
Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkühlen,
bevor Sie diese im Gerät platzieren.
Die Position der Ablageflächen im Kühlschrank hat
keinen Einfluss auf den effizienten Energieverbrauch.
Lebensmittel müssen so auf den Ablageflächen
platziert werden, dass eine korrekte Luftzirkulation
sichergestellt wird (Lebensmittel dürfen sich nicht
berühren und zwischen Lebensmitteln und Rückwand
muss Abstand gehalten werden).
Sie können die Lagerkapazität der gefrorenen
Lebensmittel durch Entnahme der Körbe und, wenn
vorhanden, der Stop-Frost-Ablage, erhöhen.
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung im Falle
von Geräuschen durch den Kompressor, diese sind
normale Betriebsgeräusche.
DE - 8
DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN UND
MÖGLICHKEITEN
Information zur LessFrost-Technologie
Durch den eingelassenen Verdampfer bietet die LessFrost-Technologie eine effizientere Kühlung, weniger
manuelles Abtauen und flexibleren Lagerraum.
Einstellung des Thermostats
Der Kühl-/Gefrierthermostat regelt automatisch die Innentemperatur
der Fächer. Durch Drehen des Knopfes von 1 auf 5 können kältere
Temperaturen erzielt werden.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht den Knopf über 1 hinaus zu drehen, Ihr Gerät wird dadurch ausgeschaltet.
1 – 2 : Für die kurzzeitige Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierfach können Sie den Knopf zwischen die
niedrigste und mittlere Position einstellen.
3 – 4 : Für die langfristige Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierfach können Sie den Knopf auf die mittlere
Position einstellen.
5:
Der Einfrierbereich dient zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät arbeitet somit länger.
Nachdem der gewünschte Zustand erreicht wurde, drehen Sie den Knopf auf die vorherige Einstellung
zurück.
Warnhinweise zu Temperatureinstellungen
•
•
•
•
•
•
•
Raumtemperatur, Temperatur der frisch gelagerten Lebensmittel und Häufigkeit der Türöffnung beeinflussen
die Temperatur im Kühlschrank. Bei Bedarf die Temperatureinstellung ändern.
Es wird im Hinblick auf die Effizienz des Kühlschranks nicht empfohlen, diesen in Umgebungen mit weniger als
10 °C zu betreiben.
Bei der Thermostateinstellung sollte berücksichtigt werden, wie oft Kühlschrank- und Gefrierfachtüren geöffnet
und geschlossen werden, wie viele Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden und in welcher Umgebung
sich der Kühlschrank befindet.
Ihr Kühlschrank sollte, nachdem der Netzstecker eingesteckt wurde, je nach Raumtemperatur bis zu 24
Stunden ohne Unterbrechung laufen, damit er komplett gekühlt ist. Vermeiden Sie das häufige Öffnen der
Kühlschranktür und lagern Sie während dieses Zeitraums nicht viele Lebensmittel ein.
Es kommt eine Zeitverzögerung von 5 Minuten zur Anwendung, wenn Sie den Netzstecker ziehen und
dann wieder einstecken oder wenn ein Stromausfall eintritt, um den Kompressor Ihres Kühlschranks vor
Beschädigung zu schützen. Nach 5 Minuten beginnt Ihr Kühlschrank wieder normal zu arbeiten.
Ihr Kühlschrank wurde für den Betrieb innerhalb der in den
Normen festgelegten Umgebungstemperaturbereiche ausgelegt,
Klimabereich
Raumtemp. (°C)
die der auf dem Informationsschild angegebenen Klimaklasse
SN:
Von 10 auf 32°C
entsprechen. Hinsichtlich der Kühleffizienz wird nicht empfohlen,
dass Ihr Kühlschrank in Umgebungen betrieben wird, die
ST:
Von 16 auf 38°C;
außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs liegen.
N:
Von 16 auf 32°C
Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Raumtemperatur
T:
Von 16 auf 43°C
innerhalb des Bereiches von 16 °C - 32 °C ausgelegt.
Zubehörteile
Eiswürfelbehälter
• Den Eiswürfelbehälter mit Wasser füllen und ins Gefrierfach
stellen.
• Nachdem das Wasser vollständig zu Eis wurde, können Sie
den Behälter wie unten gezeigt verdrehen, um die Eiswürfel herauszugeben.
Kunststoffschaber
Nach einer gewissen Zeit bildet sich Reif in gewissen Bereichen des Gefrierfachs.
Der angesammelte Reif im Gefrierschrank sollte regelmäßig entfernt werden. Verwenden Sie bei
Bedarf den mitgelieferten Kunststoffschaber. Verwenden Sie für diesen Vorgang keine scharfen
Metallgegenstände.
Sie könnten den Kühlkreislauf verletzen und zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Alle Beschreibungen und Abbildungen zum Zubehör können je nach Gerätemodell unterschiedlich sein.
DE - 9
Lebensmittel in den kältesten Bereich des Kühlschranks legen
Ihre Lebensmittel werden besser gelagert, wenn Sie diese in den am besten geeigneten Kühlbereich legen. Der
kälteste Bereich befindet sich direkt über dem Gemüsefach.
Um sicherzugehen, dass Sie eine niedrige Temperatur in diesem Bereich haben, muss sich das
Ablagefach auf Höhe dieses Symbols befinden, wie in der Abbildung gezeigt.
Temperaturanzeige (bei einigen Modellen)
Damit Sie Ihren Kühlschrank besser einstellen können, haben wir ihn mit einer
Temperaturanzeige ausgestattet, die sich im kältesten Bereich befindet.
Sie können leicht prüfen, ob die Temperatur des kältesten Bereichs angemessen ist: Wenn die Anzeige
“OK” zeigt, bedeutet dies, dass der Thermostat richtig eingestellt ist und die Innentemperatur korrekt
ist.
Da “OK” auf Schwarz erscheint, kann es schwierig sein, diese Angabe zu sehen, wenn die
Temperaturanzeige schlecht beleuchtet ist. Damit diese Angabe gut sichtbar ist, sollte ausreichend
Licht vorhanden sein.
OK
Wenn das Symbol “OK” nicht erscheint, bedeutet dies, dass die Temperatur zu hoch ist: Sie müssen
dann die Thermostateinstellung ändern und 12 Stunden warten, bevor Sie erneut die Temperatur über
diese Anzeige prüfen.
HINWEIS: Nach wiederholtem Öffnen (oder längerem Öffnen) der Tür oder nach dem Einlegen frischer
Lebensmittel in das Gerät ist es normal, dass die Angabe „OK“ nicht in der Temperaturanzeige erscheint. Sollte
eine ungewöhnliche Eiskristallbildung (Bodenwand des Geräts) auf dem Kühlraumverdampfer auftreten (zu voll
geladenes Gerät, hohe Raumtemperatur, häufige Türöffnungen), stellen Sie die Temperatureinstellung auf eine
niedrigere Stellung, bis wieder Zeiträume ohne Kompressorbetrieb erreicht werden.
Die obere Grenze des kältesten Bereichs wird durch die Unterseite des Aufklebers angegeben (Pfeilspitze).
Die obere Ablage des kältesten Bereichs muss sich auf der gleichen Ebene wie die
Pfeilspitze befinden. Der kälteste Bereich ist unter dieser Ebene.
Da die Ablageflächen herausnehmbar sind, sicherstellen, dass sie sich stets auf
der gleichen Ebene mit diesen auf den Aufklebern beschriebenen Bereichsgrenzen
befinden, um die Temperaturen in diesem Bereich zu gewährleisten.
Jeder Lebensmitteltyp hat eine ideale Aufbewahrungstemperatur und folglich einen
bestimmten Aufbewahrungsort.
Aufbewahrungsort
Obere
Ablageflächen
Kältester Bereich
Obst- und
Gemüsefach
Türablagen
OK
Produkte
Gegarte Speisen, Desserts und alle Lebensmittel, die rasch gegessen werden
Fleisch, Geflügel, Wild und roher Fisch Maximale Aufbewahrungszeit: 1 bis 2 Tage. Frisches Obst, gegartes
Schweinefleisch.
Frisches Gemüse und Obst.
Türeinsätze sollten im unteren Teil Flaschen und in den oberen Bereichen kleine und laufend verwendete
Produkte wie Joghurt, frische Sahne usw. enthalten.
Butter, gegarter Käse und Eier sollten in geeigneten Behältern aufbewahrt werden.
EINORDNEN VON LEBENSMITTELN IM GERÄT
Kühlfach
•
•
•
•
•
Zur Verringerung der Feuchtigkeit und daraus resultierender erhöhter Reifbildung keine Flüssigkeiten in
offenen Behältern in den Kühlschrank stellen. Reif neigt dazu, sich in den kältesten Teilen des Verdampfers zu
sammeln und im Laufe der Zeit wird häufigeres Abtauen erforderlich.
Niemals warme Speisen in den Kühlschrank stellen. Warme Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
und so anordnen, dass eine entsprechende Luftzirkulation im Kühlraum sichergestellt wird.
Nichts die Rückwand berühren lassen, da dies zu Reifbildung führt und die Verpackungen an der Rückwand
haften bleiben können. Öffnen Sie die Kühlschranktür nicht zu oft.
Ordnen Sie Fleisch und gesäuberten Fisch (in Verpackung oder Kunststofffolien eingeschlagen), das Sie in
1-2 Tagen verbrauchen werden im Bodenteil des Kühlraums (dies ist über dem Gemüsefach) ein, da dies der
kälteste Abschnitt ist und die besten Lagerbedingungen bietet.
Sie können Obst und Gemüse ohne Verpackung in das Gemüsefach legen.
DE - 10
Gefrierfach
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Das Gefrierfach dient zur langfristigen Lagerung tiefgefrorener und gefrorener Lebensmittel sowie für die Herstellung von Eiswürfeln.
Beim Einfrieren von frischen Lebensmitteln sicherstellen, dass die größtmögliche Fläche des einzufrierenden
Lebensmittels mit der Kühlfläche in Kontakt ist.
Geben Sie keine frischen Lebensmittel Seite an Seite mit eingefrorenen Lebensmitteln, da sie die tiefgekühlten
Lebensmittel auftauen können.
Teilen Sie frische Lebensmittel (z. B. Fleisch, Fisch und Hackfleisch) zum Einfrieren in Teile, die sie auf einmal
verbrauchen.
Nachdem das Fach abgetaut wurde, legen Sie die Lebensmittel wieder in das Gefrierfach ein und denken Sie
daran, diese innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen.
Niemals warme Speisen in das Gefrierfach stellen, da dies die tiefgekühlten Lebensmittel beeinträchtigt.
Die Anweisungen auf der Verpackung von Tiefkühlkost sollten bei der Lagerung von tiefgekühlten Lebensmitteln sorgfältig beachtet werden. Wenn keine Informationen gegeben werden, sollten Lebensmittel nicht länger
als 3 Monate ab Kaufdatum gelagert werden.
Vergewissern Sie sich beim Kauf von Tiefkühlkost, dass diese bei entsprechenden Temperaturen tiefgefroren
wurde und dass die Verpackung unbeschädigt ist.
Tiefkühlkost sollte in entsprechenden Behältern transportiert werden, um die Qualität der Lebensmittel zu erhalten, und so schnell wie möglich wieder in den Gefrierbereich des Geräts zurückgelegt werden.
Wenn eine Verpackung von Tiefkühlkost Anzeichen von Feuchtigkeit und ungewöhnliche Quellungen aufweist,
wurde sie zuvor wahrscheinlich bei ungeeigneter Temperatur gelagert und der Inhalt ist verdorben.
Die Haltbarkeit von Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, Häufigkeit der Türöffnung, Art der Lebensmittel und davon ab, wie lange der Transport des Produkts vom Geschäft zu Ihnen nach Hause gedauert hat.
Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung und überschreiten Sie nie die angegebene maximale
Lagerzeit.
Bitte beachten: Wenn Sie die Gefrierraumtür sofort wieder öffnen möchten, nachdem Sie diese geschlossen
haben, öffnet sie sich nicht leicht. Das ist normal! Nachdem ein Gleichgewichtszustand erreicht wurde, öffnet sich
die Tür wieder leicht.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
Gießen Sie beim Reinigen des Geräts kein Wasser hinein.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Lampengehäuse und sonstige elektrische Bauteile eintritt.
Das Gerät sollte regelmäßig mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Reinigen Sie das Zubehör separat mit Spülmittel und Wasser. Reinigen Sie es nicht im Geschirrspüler.
Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Reinigungsmittel oder Seifen. Nach dem Reinigen mit klarem
Wasser spülen und sorgfältig abtrocknen. Wenn Sie die Reinigung beendet haben, stecken Sie den Netzstecker wieder mit trockenen Händen ein.
Verwenden Sie nie entflammbares, explosives oder ätzendes Material wie Verdünner, Gase, Säuren zum
Reinigen.
Der Kondensator (schwarzer Teil mit schwarzen Flügeln auf der Geräterückseite) sollte
wenigstens einmal pro Jahr mit einem Staubsauger oder einer trockenen Bürste gereinigt
werden. Dies unterstützt einen effizienteren Betrieb Ihres Geräts und hilft Ihnen Energie zu
sparen.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlüsse des Thermostats oder der Innenbeleuchtung nicht mit
Wasser in Berührung kommen. Prüfen Sie regelmäßig die Türdichtung und reinigen Sie diese bei Bedarf.
Abtauen
Kühlraum:
• Abtauen findet automatisch während des Betriebs im Kühlraum statt;
das Tauwasser wird in der Verdunstungsrinne gesammelt und verdunstet automatisch.
• Die Verdunstungsrinne und die Tauwasserablauföffnung sollten regelmäßig mit dem Stöpsel des Tauwasserablaufs gereinigt werden, um
zu verhindern, dass sich Wasser am Kühlschrankboden sammelt, anstatt abzufließen.
• Sie können auch 1/2 Glas Wasser in die Ablauföffnung leeren, um diese innen zu reinigen.
DE - 11
Gefrierfach:
• Der angesammelte Reif im Gefrierfach sollte regelmäßig entfernt werden. (Verwenden Sie den mitgelieferten
Kunststoffschaber) Das Gefrierfach sollte auf dieselbe Weise wie der Kühlraum gereinigt werden, und zwar
wenigstens zwei Mal pro Jahr zusammen mit dem Abtauvorgang des Fachs.
Hierzu:
• Stellen Sie am Tag davor, den Thermostatdrehknopf auf “5”, um die Lebensmittel komplett durchzufrieren.
• Während des Abtauens sollten die tiefgekühlten Lebensmittel in mehrere Lagen Papier eingewickelt und an
einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Der unvermeidliche Temperaturanstieg verkürzt ihre Aufbewahrungsdauer.
Denken Sie daran, diese Lebensmittel innerhalb relativ kurzer Zeit aufzubrauchen.
• Stellen Sie den Thermostatknopf in die “•” Position oder stecken Sie das Gerät aus; lassen Sie die Tür offen,
bis es vollständig abgetaut ist.
• Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs können Sie eine oder mehrere Schüsseln mit warmem Wasser im
Gefrierfach platzieren.
•
Trocknen Sie das Innere des Geräts sorgfältig und stellen Sie den Thermostatknopf auf die MAX Position.
Austausch der Glühbirne
Zum Austauschen der Glühbirne im Gefrier- und Kühlfach:
1. Stecken Sie Ihren Kühlschrank aus.
2. Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher die Gehäuseabdeckung
aus den Klammern.
3. Ersetzen Sie die alte durch eine neue Glühbirne mit höchstens
15 Watt.
4. Bringen Sie die Abdeckung an.
5. Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie wieder einstecken und den Thermostat auf seine ursprüngliche Position einstellen.
Austausch der LED-Beleuchtung
Wenn Ihr Kühlschrank über eine LED-Beleuchtung verfügt, kontaktieren Sie bitten den Helpdesk, da diese nur
durch autorisiertes Personal getauscht werden darf.
TRANSPORT UND NEUAUFSTELLUNG
Transport und Wechsel des Aufstellungsortes
•
•
•
Die Originalverpackung und der Schaumstoff können für einen Rücktransport aufbewahrt werden (optional).
Befestigen Sie Ihren Kühlschrank mit dicker Verpackung, Bändern oder starken Schnüren und befolgen Sie die
Transportanweisungen auf der Verpackung für den Rücktransport.
Entfernen Sie bewegliche Teile (Ablageflächen, Zubehör, Gemüsefächer usw.) oder befestigen Sie diese während der Neuaufstellung und des Transports stoßgesichert mit Bändern.
Transportieren Sie den Kühlschrank in aufrechter Position.
Türöffnungsrichtung wechseln
•
Die Öffnungsrichtung der Tür Ihres Geräts kann gewechselt werden. Wenden Sie sich dafür bitte an den
nächstgelegenen, autorisierten Kundendienst.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Wenn Ihr Kühlschrank nicht ordnungsgemäß arbeiten sollte, könnte es sich um ein geringfügiges Problem handeln.
Prüfen Sie daher Folgendes, bevor Sie einen Elektriker rufen, um Zeit und Geld zu sparen.
Was tun, wenn Ihr Gerät nicht funktioniert:
Prüfen, ob:
• ein Stromausfall vorliegt,
• der Hauptschalter in Ihrem Haus unterbrochen ist,
• die Thermostateinstellung auf “•“ ist,
• die Steckdose nicht funktionstüchtig ist. Stecken Sie zur Überprüfung ein anderes Gerät, von dem Sie wissen,
dass es funktioniert, in die gleiche Steckdose ein.
DE - 12
Was tun, wenn Ihr Gerät schlecht arbeitet:
Prüfen, ob:
• sie das Gerät zu voll geladen haben,
• die Türen korrekt geschlossen sind,
• sich Staub auf dem Kondensator befindet,
• genug Abstand an der Rück- und den Seitenwänden besteht.
Geräuschentwicklung:
Das Kühlgas, das im Kühlkreis zirkuliert, kann leise Geräusche (Blubbern) erzeugen, selbst wenn der Kompressor
nicht läuft. Machen Sie sich keine Sorgen, dies ist normal. Wenn die Geräusche anders sind, prüfen, ob:
• das Gerät richtig nivelliert ist,
• nichts die Rückwand berührt,
• Gegenstände auf dem Gerät vibrieren.
Wenn sich Wasser im unteren Teil des Kühlschranks befindet:
Prüfen, ob:
• die Tauwasserablauföffnung verstopft ist (reinigen Sie mit dem Stöpsel des Tauwasserablaufs die
Ablauföffnung).
Empfehlungen
• Ziehen Sie bei einem Stromausfall den Netzstecker des Kühlgeräts, um den Kompressor vor Störungen
zu schützen. Das Einstecken des Netzsteckers sollte 5 – 10 Minuten, nachdem die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde, erfolgen. Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen den Netzstecker des Kühlschranks
ziehen, sollten Sie vor dem erneuten Einstecken mindestens 5 Minuten warten. Dies ist wichtig, um Schäden
an Kühlschrankbauteilen zu vermeiden.
• Das Kühlaggregat Ihres Kühlschranks ist in der Rückwand verborgen. Deshalb können sich durch den
Intervallbetrieb des Kompressors Wassertropfen oder Vereisung an der rückwärtigen Fläche des Kühlschranks
bilden. Das ist normal. Es ist kein Abtauvorgang vorzunehmen, außer die Vereisung ist zu stark.
• Stellen Sie den Thermostat auf die “•” Position, wenn Sie Ihren Kühlschrank längere Zeit nicht benutzen (z.
B. Sommerferien). Nach dem Abtauen den Kühlschrank reinigen und die Tür offen lassen, um Feuchtigkeitsund Geruchsbildung zu vermeiden. Sollte das Problem bestehen bleiben, nachdem Sie oben genannte
Anweisungen befolgt haben, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen, autorisierten Kundendienst.
• Das von Ihnen erworbenen Gerät ist für die Verwendung im Haushalt ausgelegt und darf nur zu Hause und für
die genannten Zwecke eingesetzt werden. Es ist nicht gewerbliche oder gemeinschaftliche Nutzung geeignet.
Wenn der Käufer das Gerät nicht entsprechend diesen Vorgaben verwendet, weisen wir darauf hin, dass der
Hersteller und der Händler nicht für Reparaturen und Störungen während des Garantiezeitraums haften.
1. Das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum aufstellen. Keinem direkten Sonnenlicht aussetzen und nicht
neben Hitzequellen (Heizkörper, Herd usw.) stellen. Anderenfalls eine Dämmplatte verwenden.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke außerhalb des Geräts abkühlen.
3. Platzieren Sie Lebensmittel zum Auftauen im Kühlraum. Die niedrige Temperatur der tiefgekühlten Lebensmittel
hilft während des Auftauens beim Kühlen des Kühlraums. So hilft es beim Energiesparen. Wenn die tiefgekühlten Lebensmittel entnommen werden, bewirkt dies eine Energieverschwendung.
4. Wenn Sie Getränke und Flüssigkeiten in das Gerät stellen, müssen diese abgedeckt werden. Anderenfalls
steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Demzufolge verlängert sich dessen Arbeitszeit. Das Abdecken von Getränken und Flüssigkeiten hilft auch, Geruch und Geschmack zu bewahren.
5. Öffnen Sie die Gerätetür so kurz wie möglich, wenn Sie Lebensmittel und Getränke in das Gerät stellen.
6. Halten Sie die Abdeckungen der unterschiedlichen Temperaturfächer im Gerät (Gemüsefach, Kühler usw.)
geschlossen.
7. Die Türdichtung muss sauber und biegsam sein. Abgenutzte Dichtungen ersetzen.
8. Es ist möglich, mehr Lebensmittel zu lagern, wenn die Gefrierfachablage entnommen wird. Der Energieverbrauch wird mit maximaler Ladung und ohne Gefrierfachablage angegeben.
DE - 13
GERÄTETEILE UND FÄCHER
(TM 55 cm / 140 cm)
Diese Darstellung dient nur zur Information über die Geräteteile.
Die Teile können je nach Gerätemodell unterschiedlich sein.
A. KÜHLSCHRANKFACH
B. GEFRIERFACH
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Eiswürfelbehälter
Kunststoff-Eisschaber
Gefrierfachablage
Thermostat-Gehäuse
Kühlschrankablagen
Gemüsefachabdeckung
7.
8.
9.
10.
11.
DE - 14
Obst- und Gemüsefach
Verstellfüsse
Abstellfach für Flaschen
Butter / Käseablagen
Eierbehälter
SAFETY INSTRUCTIONS
EN - 15
EN - 16
EN - 17
EN - 18
DISPOSAL OF HOUSEHOLD
APPLIANCES
ENERGY SAVING TIPS
EN - 19
•
Accessories
EN - 20
OK
OK
EN - 21
EN - 22
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES
SERVICE
EN - 23
Tips For Saving Energy
EN - 24
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS (TM 55 cm / 140cm)
7.
8.
9.
10.
11.
EN - 25
Crisper
Levelling feet
Bottle shelf
Butter / Cheese shelves
Egg holder
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
FR - 27
FR - 28
FR - 29
MISE AU REBUT DES APPAREILS
ÉLECTROMÉNAGERS
FR - 30
Réglage du thermostat
•
•
FR - 31
OK
OK
FR - 32
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
•
•
•
•
•
•
•
FR - 33
FR - 34
FR - 35
7.
8.
9.
10.
11.
FR - 36
NORME DI SICUREZZA
IT - 37
IT - 38
IT - 39
IT - 40
SMALTIMENTO DEGLI
ELETTRODOMESTICI
IT - 41
•
IT - 42
OK
OK
SISTEMAZIONE DEL CIBO NEL FRIGORIFERO
Scomparto frigo
•
•
•
•
•
IT - 43
•
PULIZIA E MANUTENZIONE
•
•
•
•
•
Sbrinamento
IT - 44
IT - 45
IT - 46
COMPONENTI DELL’ELETTRODOMESTICO E
SCOMPARTI (TM 55 cm / 140cm)
7.
8.
9.
10.
11.
IT - 47
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
NL - 48
NL - 49
NL - 50
NL - 51
AFDANKEN VAN HUISHOUDELIJKE
APPARATUUR
NL - 52
DE VERSCHILLENDE FUNCTIES EN
MOGELIJKHEDEN
Informatie over de LessFrost-technologie
Thermostaat instellen
NL - 53
OK
OK
NL - 54
•
•
REINIGING EN ONDERHOUD
•
•
•
•
•
•
•
•
•
NL - 55
NL - 56
Als er water staat in het onderste gedeelte van de koelkast:
Ga na of:
• De dooiwaterafvoeropening is niet verstopt (gebruik de dooiwaterafvoerplug om de afvoeropening te reinigen)
NL - 57
DE ONDERDELEN VAN HET APPARAAT EN
DE COMPARTIMENTEN (TM 55 cm / 140 cm)
7.
8.
9.
10.
11.
NL - 58
Groente- en fruitlade
Stelpootjes
Flessenvak
Boter / kaasvakken
Eierrekje
52282331

Werbung

Hauptfunktionen

  • White Freestanding 212 L
  • 171 L LED Fridge interior light
  • 41 L Top-placed 4* 2 kg/24h
  • E 177 kWh C 36 dB

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt