DeLonghi Pinguino fx180 eco, pac fx180 eco Gebrauchs- und Wartungsanleitung
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
FX180eco 16-05-2002 14:52 Pagina 1 4 • Use and maintenance manual . . . . pag. 20 34 • Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . pag. 48 • Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . pag. 62 76 90 • √‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘ Î·È Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ . . .ÛÂÏ. 104 16-05-2002 14:52 Pagina 2 G D C V erehrter Kunde Wir danken Ihnen, daß Sie sich für ein Produkt von De'Longhi entschieden haben, dem weltweiten Marktführer bei der Herstellung von tragbaren Klimageräten. Jahre der Erfahrung in der gesamten Welt ermöglichen uns, die Qualität von Pinguino und SuperPinguino konstant zu verbessern. Wir sind sicher, daß Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sein werden und das frische Wohlbefinden, das Pinguino und SuperPinguino verbreiten, über eine lange Zeit genießen werden. Wir bitten Sie, sich etwas Zeit zu nehmen, um diese Gebrauchsanweisung durchzulesen und Sie danach sorgfältig aufzubewahren. Auf diese Weise haben Sie die Gewißheit, mit Pinguino die größte Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu erzielen. 16-05-2002 14:52 Pagina 3 G eachte Client, E P A FX180eco 16-05-2002 14:52 Pagina 4 De s c r i z i o n e • De s c r i p t i o n • De s c r i p t i o n • B e s c h re i b u n g • B e s c h r i j v i n g • De s c r i p t c i ó n • De s c r i ç ã o • ¶ Â Ú È Á Ú · Ê ‹ 4 1 5 2 6 7 * 3 8 10 13 11 12 14 15 ACCESSORI • ACCESSORY-SET • ACCESSOIRES • ZUBEHÖR • ACCESSOIRES • ACCESORIOS • ACESSÓRIOS • ∞•∂™√À∞ƒ 16 17 19 20 18 16-05-2002 14:52 Pagina 5 G A °C B H I D C E HR F K L Q R T S FX180eco 16-05-2002 14:52 Pagina 6 Av v e r t e n z e • • • • • • • • • • • • • • • • 6 16-05-2002 14:53 Pagina 7 ITALIANO Cosa sono Pinguino e SuperPinguino N 7 16-05-2002 14:53 Pagina 8 1 2 B 8 16-05-2002 14:53 Pagina 9 16 16 17 alla E 30 cm MIN 50 cm 30 cm D 9 ITALIANO FX180eco FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 10 2 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 11 ITALIANO FUNZIONE SPIA ROSSA 11 SPIA GIALLA 12 SPIA VERDE SPENTO - - - - - DEUMIDIFICAZIONE - VENTILAZIONE - - FULL AUTO TIMER ANOMALIA SPIA ROSSA 11 SPIA GIALLA 12 SPIA VERDE FILTRI SPORCHI (1) - lampeggia - ALLARME lampeggia lampeggia lampeggia (1) 13 13 11 16-05-2002 14:53 Pagina 12 MODE MODE FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 13 ITALIANO 13 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 14 14 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 15 ITALIANO °C HR 15 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 16 chiudere porte e finestre 7 e la 16 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 17 ITALIANO filtro filtretetm 2 fig. F 17 16-05-2002 14:53 Pagina 18 CAUSE RIMEDI • • • • • • • • • • • • pulire i filtri o sostituirli • pulire i filtri o sostituirli • • • 8 piena • • • • • • • 18 16-05-2002 14:53 Pagina 19 CARATTERISTICHE TECNICHE * 21 ÷ 32°C Temperatura esterna 21 ÷ 43°C 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg 19 ITALIANO FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 20 What is Pinguino Pinguino and SuperPinguino D 20 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 21 21 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 22 1 2 B 22 16-05-2002 14:53 Pagina 23 Pinguino can also be semi-permanently installed MAX115 cm 30 cm 30 cm MIN 50 cm in a window pane D 23 Setting up FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 24 24 16-05-2002 14:53 Pagina 25 FUNZIONE RED LIGHT 11 YELLOW LIGHT 12 GREEN LIGHT OFF - - - - - on DEHUMIDIFYING on - on PURIFYING - on - ANOMALY (1) RED LIGHT 11 YELLOW LIGHT 12 GREEN LIGHT DIRTY FILTERS (1) - blinking - ALARM blinking blinking blinking 13 25 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 26 26 MODE MODE 16-05-2002 14:53 Pagina 27 27 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 28 28 16-05-2002 14:53 Pagina 29 HR 29 16-05-2002 14:53 Pagina 30 1 30 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 31 intake grille 2 1 fig. F filter filtrete™ filter 31 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 32 SOLUTIONS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • condensation collection basin 8 • • • • • • • • 32 • FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 33 Room temperature 21 ÷ 32°C “ Outside temperature 21 ÷ 43°C “ “ 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg E L N 33 RECOMMENDED OPERATING CONDITIONS 16-05-2002 14:53 Pagina 34 P 34 16-05-2002 14:53 Pagina 35 Av e r t i s s e m e n t s • • • • • • • • • • • • • • • FRANÇAIS • 35 16-05-2002 14:53 Pagina 36 1 2 B 36 16-05-2002 14:53 Pagina 37 MAX115 cm E FRANÇAIS bride 30 cm MIN 50 cm 30 cm D 37 16-05-2002 14:53 Pagina 38 16-05-2002 14:53 Pagina 39 VOYANT ROUGE 11 VOYANT JAUNE 12 VOYANT VERT - - - - - allumé DESHUMIDIFICATION allumé - allumé VENTILATION - allumé - PANNE (1) 13 VOYANT ROUGE 11 VOYANT JAUNE 12 VOYANT VERT FILTRES SALES (1) - - ALARME 13 39 FRANÇAIS FONCTION FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 40 40 MODE MODE 16-05-2002 14:53 Pagina 41 FRANÇAIS 41 16-05-2002 14:53 Pagina 42 42 16-05-2002 14:53 Pagina 43 HR FRANÇAIS 43 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 44 44 16-05-2002 14:53 Pagina 45 OPERATIONS A LA FIN DE LA SAISON 2 1 fig. F 45 FRANÇAIS filtre filtrete™ 16-05-2002 14:53 Pagina 46 SOLUTIONS • • • • • • • • • • • • • • • • • fermer la fenêtre • • • • • • • • • 8 • • • • • • • • • 46 16-05-2002 14:53 Pagina 47 “ 2 3 310 m /h 452 mm 800 mm 415 mm 33,5 kg 47 FRANÇAIS FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 48 Was sind Pinguino und SuperPinguino? I m Sommer wird das Wohlbefinden bei einer Temperatur zwischen 24 und 27°C und einer relativen Feuchte von etwa 50% erreicht. Das Klimagerät ist eine Maschine, die dem Raum, in dem sie aufgestellt ist, Feuchtigkeit und Wärme entzieht. Im Gegensatz zu den festinstallierten Modellen haben die tragbaren Klimageräte den Vorteil, daß sie von einem Raum in einen anderen umgestellt und von einem in ein anderes Gebäude befördert werden können. Die warme Luft Ihres Raumes durchläuft eine Batterie, die durch ein Kühlgas gekühlt wird. Auf diese Weise gibt sie übermäßige Wärme und Feuchtigkeit ab, bevor sie wieder in den Raum zurückgeleitet wird. Bei den einteiligen Modellen (Pinguino) wird ein geringer Teil dieser Luft verwendet, um das Kühlgas zu kühlen, die dann warm und feucht geworden, nach außen abgegeben wird. Bei den Modellen mit zwei Einheiten (SuperPinguino) kühlt sich der Kreis mit Hilfe der Außenluft. Alle Pinguino und SuperPinguino können auch allein in der Betriebsart Belüftung eingesetzt werden. Für weitere Informationen und Erläuterungen können Sie an unsere Internet-Adresse wenden: www.delonghi.it 48 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 49 Sicherheitshinweise DEUTSCH • Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushaltsgerät zum Kühlen von Wohnräumen entwickelt und darf nicht zweckentfremdet werden. • Eingriffe oder Änderungen, die die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, stellen eine Gefahrenquelle dar. • Das Gerät muß gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau installiert werden. • Eventuelle Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich durch vom Händler autorisierte Kundendienststellen ausgeführt werden. Reparaturen, die von Nichtfachleuten vorgenommen werden, können gefährlich sein. • Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Verhindern Sie, daß Kinder damit spielen. • Das Gerät darf nur an eine einwandfrei geerdete Steckdose angeschlossen werden. Lassen Sie im Zweifelsfall Ihre Hausstromversorgungsanlage von einem Elektriker überprüfen. • Vermeiden Sie möglichst die Verwendung von Verlängerungskabeln. • Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Ziehen Sie zum Verstellen des Gerätes nicht dirket am Netzkabel. • Bei Beschädigung des Versorgungskabels darf dieses ausschließlich von Personal ausgewechselt werden, das hierzu vom Hersteller autorisiert ist. • Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen oder in Räumen, wo die Luft Gas, Schwefel oder Öl enthalten könnte. • Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät. • Reinigen Sie die Filter mindestens einmal pro Woche. • Verwenden Sie keine Heizungen in der Nähe des Klimagerätes. • Transportieren Sie das Gerät nur in vertikaler Stellung bzw. auf eine Seite gelegt. Entleeren Sie vor dem Transport den Kondenswasserbehälter und die Auffangschale. Vor der erneuten Inbetriebsetzung nach dem Transport, warten Sie mindestens 1 Stunde ab. • Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Entsorgen Sie es daher in den entsprechenden Behältern für getrennte Abfallsammlung. 49 16-05-2002 14:53 Pagina 50 Vorbereitung für den Betrieb Nachstehend finden Sie alle erforderlichen Hinweise, um den Betrieb Ihres Klimagerätes aufs Beste vorzubereiten. KÜHLEN OHNE FESTINSTALLATION • Sollten Sie ein Fenster mit zwei Flügeln Wenige, einfache Arbeitsgänge und Pinguino haben, verwenden Sie die mitgelieferten bringt Ihnen Ihr Wohlbefinden zurück: Saugköpfe 19 , damit die Fenster ange- • Befestigen Sie den Luftablaßschlauch 17 in der entsprechenden Aufnahme lehnt bleiben (Abb. C). 5 , die sich auf der Geräterückseite befindet. Führen Sie ihn so ein, wie auf Abbildung A gezeigt. 1 2 C A • Bringen Sie am Schlauchende 17 Düse für Fenster die 18 an. • Bringen Sie das Klimagerät in die Nähe eines Fensters oder einer Balkontür. • Öffnen Sie das Fenster bzw. die Balkontür einen Spalt und positionieren Sie die Düse 18 wie auf Abbildung B dargestellt. B 50 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 51 Vorbereitung für den Betrieb KLIMATISIERUNG MIT FESTINSTALLATION Wenn Sie es wünschen, kann Pinguino auch zeitweilig festinstalliert werden. • Bringen Sie den mitgelieferten Flansch 16 an der Öffnung an. • Befestigen Sie den Schlauch 17 in der entsprechenden Aufnahme, die sich auf der Geräterückseite befindet (Abb. A). • Bringen Sie das Schlauchende Flansch 16 17 am an wie auf Abbildung E gezeigt. 30 cm E MAX115 cm DEUTSCH 30 cm MIN 50 cm In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor: • Bohren Sie eine Öffnung in eine Außenwand oder in die Scheibe eines Fensters. Beachten Sie die auf Abbildung D angegebenen Höhen und Abmessungen der Öffnung. Wenn der Schlauch 17 nicht angeschlossen ist, kann die Öffnung mit dem Flanschstöpsel 16 verschlossen werden. Hinweis: Wenn Sie eine zeitweilige Festinstallation vornehmen, empfehlen wir Ihnen, eine Tür einen Spalt offen zu lassen (1 cm genügt völlig), damit der richtige Lauftaustausch gewährleistet ist. In der Fensterscheibe D im Holzrahmen der Balkontür In der Wand: Wir empfehlen Ihnen, den Bereich der Wand mit einem geeigneten Isoliermaterial zu isolieren. ENTFEUCHTEN Stellen Sie das Gerät im Raum auf, ohne den Schlauch anzuschließen. Auf diese Weise wird die entfeuchtete Luft direkt in den Raum abgegeben. 51 16-05-2002 14:53 Pagina 52 Beschreibung der Fernbedienung/ Elektrischer Anschluß DIE ANZEIGE 2 Bei Einschalten des Klimagerätes, werden alle Symbole gezeigt. Beim Ausschalten bleibt nur die Uhr eingeschaltet. A. Beep Zeigt das akustische Signal sowie das Einschalten des Klimagerätes an, wird außerdem jedesmal dann aktiviert, wenn ein Arbeitsgang ausgeführt wird. B. Symbole der verschiedenen Funktionen Kühlung, Entfeuchten, Heizen (nicht bei allen Modellen), Full Auto. C. Raumtemperatur Zeigt die Raumtemperatur an. D. Gebläsegeschwindigkeit Zeigt die verschiedenen Geschwindigkeiten an: minimal, mittel, maximal, automatisch und silent. E. Timer Ein-/Ausschalten Zeigt die programmierten Ein- bzw. Ausschaltzeiten an. F. Timer sleep/auto Zeigt die gewünschten Betriebszeiten nur mit dem Sleep-Funktion. G. Batterien zu wechseln H. Luftreinigung Das Symbol bleibt stets eingeschaltet, da die Luft bei eingeschaltetem Klimagerät immer von Unreinheiten befreit wird. I. Eingegebene Temperatur Zeigt die eingegebene Temperatur an J. Uhr Zeigt die Uhrzeit an. DIE TASTEN K. Ein-/Ausschalten L. Mode: Wahl der Betriebsart Durch Drücken dieser Taste werden die verschiedenen Betriebsmöglichkeiten gewählt: Kühlung, Entfeuchten, Belüften/Reinigen, Heizen (nicht bei allen Modellen) und Full Auto. M. Raumthermostat Mit den beiden Tasten wird die gewünschte Raumtemperatur gewählt. N. Anzeige der Raumtemperatur Die Taste zeigt die vorhandene Raumtemperatur an. Nach etwa 4 Sekunden zeigt sie die vorab eingegebene Temperatur an. O. Wahl Belüftungsgeschwindigkeit Die Taste wählt die Gebläsegeschwindigkeit: minimal, mittel, maximal, Auto und silent. P. SET: Bestätigung Uhrzeit oder Timer Mit dieser Taste wird die Programmierung der Uhr oder des Timers ON/OFF bestätigt. Q. ON/OFF: Programmieren des Timers Mit diesen Tasten werden die Ein- und Ausschaltzeiten des Klimagerätes eingegeben. R. Cancel: Löschen des Timers Mit dieser Taste werden die Eingaben des Timers ON/OFF gelöscht. S. RESET T. Programmierung Uhr oder Timer Mit diesen Tasten werden Stunden und Minuten der Uhr und des Timers programmiert. U. Sleep Mit dieser Taste wird der Nachtbetrieb eingegeben. ELEKTRISCHER ANSCHLUß Bevor Sie den Netzstecker 10 an der Steckdose anschließen, folgendes überprüfen: • ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen übereinstimmt; • ob die Strombelastung der Steckdose und des Stromnetzes der des Gerätes entspricht; • ob der Gerätestecker für die Steckdose geeignet ist, sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie ihn auswechseln; • ob die Steckdose einwandfrei geerdet ist. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, wenn diese Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet werden sollte. Das Auswechseln des Netzanschlußkabels darf nur durch Fachpersonal vorgenommen werden. Wird während eines Stromabfalls die Klimatisierungs-Funktion angewählt, könnte eine Sicherheitsvorrichtung ansprechen. Diese stoppt den Betrieb des Kühlkreises, so daß das Gerät arbeitet, als wäre es im Belüftungs-/Luftreinigungsbetrieb. Um die Klimatisierungs-Funktion wieder in Betrieb nehmen zu können, schalten Sie das Gerät aus und ziehen für etwa dreißig Sekunden den Netzstecker. Danach schließen Sie das Gerät erneut an. 52 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 53 Kontrollampen / Zwangsbetrieb KONTROLLAMPEN Die Kontrollampen zeigen den Betrieb des Gerätes an. FUNKTION ROTES LED 11 GELBES LED 12 GRÜNES LED AUS - - - KÜHLUNG - - an an - an BELÜFTUNG - an - 13 Wird diese Funktion angewählt, bleiben alle LED-Anzeigen einige Sekunden eingeschaltet, bis die Kontrolle entschieden hat, in welcher Betriebsart das Gerät funktionieren soll (Kühlen, Entfeuchten, Belüften oder Heizen). TIMER Die 3 LED-Anzeigen bleiben bei ausgeschaltetem Gerät alle eingeschaltet, wenn zumindest eine der TIMERFunktionen eingegeben wurde. STÖRUNG ROTES LED 11 GELBES LED 12 GRÜNES LED SCHMUTZIGE FILTER (1) - blinkt - ALARM blinkt blinkt blinkt DEUTSCH FULL AUTO 13 (1) Die blinkende LED-Anzeige weist darauf hin, daß die antibakteriellen Filter gereinigt werden müssen. Um die Kontrollampe nach der Reinigung der Filter auszuschalten, drücken Sie den Schalter für den manuellen Betrieb 14 , bis Sie ein Beep und danach ein doppeltes Beep vernehmen. Dieser Arbeitsgang kann auch bei laufendem Gerät ausgeführt werden. ZWANGSBETRIEB Eine Betriebsart, die bei Problemen mit der Fernbedienung gewählt wird (Beschädigung, Verlust oder leere Batterien). Drücken Sie die Taste 14 , um die Raumeinheit zu starten und dann erneut drücken, um die Abfolge der verschiedenen Betriebsarten mit automatischer Einstellung zu erzielen (Kühlung, Entfeuchten, Belüftung, Full Auto (vollautomatisch) , aus). 53 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 54 Beschreibung der Fernbedienung DIE FERNBEDIENUNG Einlegen der Batterien • Schieben Sie den Deckel nach vorne (siehe Abb.) • Legen Sie zwei neue Einwegbatterien ein und achten Sie dabei auf die korrekte Einlegerichtung (+) und (-). • Auf dem Display erscheinen einige Sekunden lang alle Symbole der Fernbedienung. Danach beginnt die Uhr auf dem Display zu blinken und zeigt 12:00 Uhr an. Stellen Sie jetzt die genaue Uhrzeit ein. HINWEIS: WIR EMPFEHLEN IHNEN DEN GEBRAUCH VON ALKALIBATTERIEN. Sollten Sie die Fernbedienung austauschen oder endgültig ausrangieren, nehmen Sie zuvor die Batterie heraus und entsorgen diese gemäß den geltenden Gesetzesvorschriften, da sie umweltschädigend ist. ZEITEINSTELLUNG • Wird zwei Minuten nach der Rückstellung oder nach dem Auswechseln der Batterien keine Zeit eingestellt, positioniert sich die Fernbedienung automatisch auf 12:00 Uhr. • Zum Eingeben der Uhrzeit die Tasten drücken, um die Zeit zu erhöhen oder zu vermindern. Die Erhöhung oder die Verminderung beträgt jeweils 1 Minute. Werden die Tasten gedrückt gehalten, läuft die Uhr schneller. • Die Uhr blinkt weiter. Drücken Sie die Taste SET, um die eingegebene Zeit zu bestätigen: die Uhr blinkt nicht mehr. • Soll die Uhrzeit berichtigt werden, muß die Taste RESET (Rückstellung) gedrückt und die richtige Uhrzeit erneut eingegeben werden. (Es gibt keine anderen Möglichkeiten). DER RICHTIGE GEBRAUCH • Richten Sie die Fernbedienung auf den Signalempfänger des Klimagerätes 15 . • Maximale Entfernung: etwa 7 Meter (ohne jegliches Hindernis zwischen Fernbedienung und Empfänger). • Behandeln Sie die Fernbedienung äußerst sorgfältig: nicht fallenlassen, nicht dem Sonnenlicht aussetzen und nicht in die Nähe von Wärmequellen bringen. 54 MODE MODE 16-05-2002 14:53 Pagina 55 Fu n k t i o n s w a h l FUNZIONE CONDIZIONAMENTO • Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. • Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol . • DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Stymbol Kühlung erscheint. • Nun wird die Temperatur eingegeben: zur Verminderung die Taste drücken. • Um die Gebläsegeschwindigkeit zu wählen, drücken Sie einfach wiederholt die Taste , bis die gewünschte Ventilationsgeschwindigkeit erreicht wurde (minimal, mittel, maximal, automatisch, silent). Hinweis: Im Kühlbetrieb entzieht das Gerät dem Raum automatisch die überschüssige Feuchtigkeit. DEUTSCH ENFEUCHTUNGSBETRIEB Diese Betriebsart sollte bei hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. • Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. • Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol . • DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Symbol Entfeuchten erscheint. • Wir weisen darauf hin, daß die Temperatur so eingegeben werden muß, daß sie niedriger als die Raumtemperatur ist. Dies durch Drücken der Taste . • Um die Gebläsegeschwindigkeit zu wählen, drücken Sie einfach die Taste , bis die gewünschte Ventilationsgeschwindigkeit erreicht wurde. Wir möchten Sie daran erinnern, daß nach den umgebungsbedingungen und der eingegeben temperatur kann das Gerät die geschwindigkeit des Ventilators automatisch wählen. Hinweis: Wurde nur die Entfeuchtungsfunktion aktiviert, ist es völlig normal, daß das Gerät in regelmäßigen Abständen ein- und ausschaltet. 55 16-05-2002 14:53 Pagina 56 Funktionswahl BELÜFTUNGSBETRIEB An schwülen aber nicht besonders heißen Tagen kann es bereits ausreichend sein, die Funktion Belüftung/Luftreinigung zu aktivieren. • Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. • Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol . • DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Symbol Belüftung erscheint. • Nachdem diese aktiviert wurde, wiederholt die Taste drücken, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht wurde (Min. Mit. Max, Auto, Silent). Wir weisen darauf hin, daß das Gerät bei den Funktionen mit automatischer Belüftung die geeigneteste Geschwindigkeit wählt. FULL-AUTO-BETRIEB Full-Auto aktiviert automatisch alle Betriebsarten des Klimagerätes einschließlich Temperatur, Belüftungsgeschwindigkeit, wodurch das maximale Wohlbefinden im Raum gewährliestet wird. • Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. • Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol . • DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Symbol FULL AUTO erscheint. Das Gerät legt automatisch die Betriebsart (Klimatisierung, Entfeuchtung, Belüftung) sowie die optimale Geschwindigkeit fest. 56 16-05-2002 14:53 Pagina 57 Funktionswahl AUTOMATISCHE SLEEP-FUNKTION Für alle, die in einem perfekt klimatisierten Raum ruhig schlafen möchten. • Drücken Sie zunächst die Taste , um das Gerät einzuschalten. • Ein “Beep” zeigt den Start des Klimagerätes an und auf der Anzeige blinkt das Symbol . • DieTaste MODE betätigen, bis auf der Anzeige das Symbol der gewünschten Betriebsart erscheint. • Nun durch Drücken der Tasten die gewünschte Temperatur wählen. • Jetzt drücken Sie die Taste , um den Nachtbetrieb einzugeben: das Symbol schaltet ein. Durch wiederholtes Drücken der Taste bis zur gewünschten Stundenanzahl (von 1 bis 7) wählen Sie die Abschaltzeit des Klimagerätes. In dieser Betriebsart arbeitet der Ventilator automatisch. °C HR DEUTSCH Hinweis: Während dem Nachtbetrieb wird der Raum a optimaler Temperatur gehalten, wobei bei geräuscharmem Betrieb ein übermäßiger Temperaturanstieg oder abfall verhindert wird. Der Luftstrom nimmt ab, während die Raumtemperatur je nach den Bedürfnissen des Wohlbefindens schrittweise variiert: in der Kühlungsphase erhöht sie sich nach 60 Minuten um 1°C und nach 2 Stunden um 2°C. PROGRAMMIERUNG DES TIMERS Programmierung der Einschaltzeit Bei eingeschaltetem Klimagerät die Taste ON drücken: das Symbol ON TIME beginnt zu blinken und die Uhr zeigt 12:00 Uhr an. Wir weisen darauf hin, daß der Timer das Klimagerät startet und alle Funktionen und Bedingungen, die vor dem letzten Ausschalten aktiv waren, wieder einstellt. • Handelt es sich um die gewünschte Programmierung, drücken Sie einfach die Taste SET. • Um die Uhrzeit heraufzusetzen, die Taste verwenden, zum Herabsetzen die Taste • Das Herauf- bzw. Herabsetzen erfolgt bei jedem Drücken der Tasten in 10-Minuten Abständen, werden die Tasten gedrückt gehalten, laufen die Veränderungen schneller ab. • Die Schrift ON TIME blinkt weiter. Durch erneutes Drücken der Taste SET wird die Eingabe der Einschaltzeit des Timers bestätigt. • Um die Programmierung zu löschen, die Taste ON drücken: Das Symbol ON TIME blinkt und zeigt die Einschaltzeit an. • Nun die Taste CANCEL betätigen: die Uhr zeigt die laufende Uhrzeit an. Programmierung der Ausschaltzeit Der Programmierungsvorgang der Ausschaltzeit und der Löschung unterscheidet sich von dem vorhergehenden nur dadurch, daß anstelle der Taste ON die Taste OFF gedrückt werden muß. 57 16-05-2002 14:53 Pagina 58 Hinweise Um die optimale Leistung Ihres Klimagerätes zu erzielen, hier einige Hinweise: • Das Gerät nicht in feuchten Räumen aufstellen. • Schließen Sie die Fenster und Türen des zu kühlenden Raumes. Nur im Falle, daß die Installation durch eine Wandöffnung erfolgt ist, eine Türe oder ein Fenster leicht geöffnet halten, um den richtigen Luftaustausch zu gewährleisten. • Das Gerät nicht Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Frost usw.) aussetzen. • Das Gerät in einem angemessenen Abstand zu entflammbaren Flächen aufstellen. Türen und Fenster schließen • Damit Ihr Gerät energiesparend arbeitet, den Raum vor direkter Sonnenbestrahlung schützen, indem Sie die Vorhänge zuziehen und/oder die Rolläden teilweise herablassen. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Klimagerät. • Lassen Sie den Lufteingang 1 und den Luftausgang am Gerät frei 7 . • Vergewissern Sie sich, daß sich keine Wärmequellen im Raum befinden. Fensterläden schließen oder Gardinen bzw. Vorhänge zuziehen • Kontrollieren Sie, daß das Klimagerät eben steht. Befestigen Sie hierzu gegebenenfalls die beiden Rollenfeststeller 20 unter den vorderen Rollen 3 . Nicht abdecken 58 16-05-2002 14:53 Pagina 59 Reinigung Bevor Sie mit Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten beginnen, schalten Sie das Gerät aus: ziehen Sie dann stets den Netzstecker aus der Steckdose. Luftreinigungsfilter Filter Filter Filtretetm REINIGUNG DES GERÄTEGEHÄUSES Vorsicht Verwenden Sie zur Reinigung nie Benzin, Alkohol oder Lösemittel. Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliches auf das Gerät. REINIGUNG DER LUFTFILTER Um die Leistungsfähigkeit Ihres Klimagerätes nicht zu beeinträchtigen empfehlen wir: 1. den antibakteriellen Filter einmal wöchen tlich zu reinigen 2. Den Filter FILTRETETM bei Saisonende und vor dem Wegstellen des Klimagerätes auszuwechseln. Die Luftreinigungsfilter befinden sich hinter den beiden Luftansauggittern, die ihrerseits als Filteraufnahme dienen. Zur Reinigung der Filter verfahren Sie wie folgt: 1. Entfernen Sie die Luftansauggitter, indem Sie diese nach außen drehen (siehe Abb. F) Um den abgelagerten Staub vom antibakteriellen Filter zu entfernen, verwenden Sie einen Staubsauger. Ist er stark verschmutzt, waschen Sie ihn in warmem Wasser und spülen ihn danach mehrmals. Die Wassertemperatur sollte unter 40° liegen. Den gereinigten Filter vollkommen trocknen lassen, bevor Sie ihn erneut einsetzen. Waschen Sie den Filter Filtretetm nicht, da dies dessen Filterleistung herabsetzen könnte. KONTROLLEN VOR DER WIEDERINBETRIEBNAHME Prüfen Sie, ob das Netzkabel und der Netzstecker in einwandfreiem Zustand sind. Beachten Sie, daß die Aufstellungsvorschriften eingehalten werden. AUFBEWAHREN DES GERÄTES 2 1 fig. F 2. Entfernen Sie den 1. Filter FILTRETETM (weiß) 3. Entfernen Sie die Filteraufnahme des Filters, indem Sie ihn aus dem Außengitter aushaken (siehe Abb. 2). Lassen Sie das Wasser aus der Sammelschale ab, indem Sie den Stüpsel des Abflußschlauchs entfernen. Ziehen Sie die Kondenswasserschale heraus, die sich auf der Geräterückseite befindet und entleeren Sie diese. Setzen Sie sie danch wieder ordnungsgemäß ein. Reinigen Sie die Filter und lassen Sie diese vollkommen trocknen, bevor Sie sie erneut einsetzen. 59 DEUTSCH Wir empfehlen Ihnen, das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch zu reinigen und danach mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Das Klimagerät aus Sicherheitsgründen nicht mit Wasser reinigen. FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 60 Im Falle eventueller Betriebsstörungen STÖRUNG Das Klimagerät funktioniert nicht URSACHEN • • • • Die Stromzufuhr ist unterbrochen Der Stecker ist nicht angeschlossen Das Gebläse ist blockiert Der Sicherheitsschwimmer hat eingesetzt • • • Den Stecker einstecken Kundendienst anfordern Die Schale entleeren Der Ablaßschlauch ist eingeklemmt • Der Ablaßschlauch ist verstopft • • Der Ablaßschlauch ist geknickt • Den Ablaßschlauch richtig positionieren Verstopfungen beseitigen, die den Luftablaß nach außen verhindern könnten Knicke beseitigen • • Fenster offen Im Raum befindet sich eine Wärmequelle (Heizkörper, Lampe usw.) oder es halten sich zu viele Personen auf Der Luftablaßschlauch ist aus seiner Aufnahme geglitten Luftfilter verstopft Raumabmessungen bzw. -bedingungen entsprechen nicht der Geräteleistung • • Fenster schließen Wärmequelle beseitigen • • Schlauch in seine Aufnahme einsetzen Filter reinigen/auswechseln Luftfilter verstopft • Filter reinigen/auswechseln • Auffangschale entleeren oder das Wasser über den Kondenswasserschlauch 9 ablassen, der sich auf der Geräterückseite befindet Siehe Seite 50 für die korrekte Installation des Gerätes. Das Klimagerät • funktioniert nur über einen kurzen • Zeitraum Das Klimagerät funktioniert, kühlt den Raum aber nicht • • • Unangenehmer Geruch im Raum ABHILFEN • Kondenswasserverlu • st des Klimagerätes • Auffangschale Kondenswasser 8 voll Falsche Geräteinstallation • Das Klimagerät arbeitet • nach dem Einschalten etwa 3 Minuten nicht Die Sicherheitsvorrichtung des Gerätes hat angesprochen • Die 3 LED-Anzeigen blinken Auffangschale Kondenswasser voll • Die Anzeigen der Fern• bedienung sind schwach • oder unbeständig 60 Batterien leer Batterien wurden wahrscheinlich falsch eingesetzt • • • 3 Minuten abwarten Auffangschale entleeren oder das Wasser über den Kondenswasserschlauch 9 ablassen, der sich auf der Geräterückseite befindet. Bleiben die Kontrolllampen eingeschalten, den Kundendiest hinzuziehen. Batterien auswechseln Die Pole der Batterien (+) und (-) überprüfen FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 61 Technische Eigenschaften Raumtemperatur Außentemperatur TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Anschlußspannung siehe Typenschild 21 ÷ 32°C Max. Leistungsaufnahme bei Kühlung “ 21 ÷ 43°C Max. Leistungsaufnahme beim Entfeuchten “ Kühlleistung* “ Abmessungen: • Breite • Höhe • Tiefe • Gewicht * 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg Standard-Betriebsbedingungen Raumtemperatur 27°C 47% relative Luftfeuchte Außentemperatur 35°C 41% relative Luftfeuchte DEUTSCH OPTIMALE BETRIEBSBEDINGUNGEN (KÜHLUNG) 61 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 62 T bestaan (Pinguino), circuit afgekoeld met 62 16-05-2002 14:53 Pagina 63 • • • • • • • • • • • • • • • NEDERLAND • 63 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 64 5 dat 1 2 B 64 16-05-2002 14:53 Pagina 65 Voorbereiding voor het gebruik KLIMATISERING MET INSTALLATIE Indien gewenst kan Pinguino ook op een semi-permanente manier geïnstalleerd worden. 16 16 in figuur E. E 30 cm MAX115 cm 30 cm Wanneer de slang 17 niet bevestigd is, kan D 65 NEDERLAND MIN 50 cm 16-05-2002 14:53 Pagina 66 16-05-2002 14:53 Pagina 67 FUNCTIE RODE LED 11 GELE LED 12 GROENE LED UIT - - - AIRCONDITIONING - - aan aan - aan VENTILATOR - aan - TIMER WAARSCHUVINGS 11 GELE LED 12 GROENE LED VUILE FILTERS (1) - knippert - ALARM knippert knippert knippert (1) 13 67 NEDERLAND 13 16-05-2002 14:53 Pagina 68 68 MODE MODE 16-05-2002 14:53 Pagina 69 drukken. • • • NEDERLAND 69 16-05-2002 14:53 Pagina 70 70 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 71 °C HR NEDERLAND 71 16-05-2002 14:53 Pagina 72 Vensters sluiten, deuren sluiten Niet bedekken 72 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 73 HET SCHOONMAKEN VAN DE BUITENKANT Luchtaanzuigrooster Filter Filtretetm Filter fig. G 2 fig. F 73 NEDERLAND FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 74 De airconditioner functioneert niet • • • • • • • • de afvoerslang is afgeklemd • • de afvoerslang is verstopt • • • • • Vreemde geur in de • kamer • 8 vol • • • 3 minuten wachten De 3 LCD’s knipperen • • • • • • • 74 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 75 21 ÷ 32°C Buiten temperatuur 21 ÷ 43°C 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg NEDERLAND TECHNISCHE GEGEVENS OPTIMALE GEBRUIKSOMSTANDIGHEDEN 75 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 76 Qué es Pingüino y SuperPinguino E 76 16-05-2002 14:53 Pagina 77 Adver tencias • • • • • • • • • • • • • • • • 77 16-05-2002 14:53 Pagina 78 1 2 B 78 16-05-2002 14:53 Pagina 79 30 cm MAX115 cm 30 cm MIN 50 cm D 79 16-05-2002 14:53 Pagina 80 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 81 FUNCIÓN LED ROJO 11 12 LED VERDE 13 APAGADO - - - ACONDICIONADOR - - DESHUMIDIFICACIÓN - VENTILACIÓN - - ANOMALIA LED ROJO 11 12 LED VERDE 13 FILTROS SUCIOS (1) - luz intermitente - ALARMAS luz intermitente luz intermitente luz intermitente 81 (1) 16-05-2002 14:53 Pagina 82 82 MODE MODE 16-05-2002 14:53 Pagina 83 83 16-05-2002 14:53 Pagina 84 84 16-05-2002 14:53 Pagina 85 °C HR PROGRAMACIÓN DEL TEMPORIZADOR 85 16-05-2002 14:53 Pagina 86 86 FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 87 fig. G 2 1 fig. F 87 VERIFICACONES AL FINAL DE ESTACION FX180eco 16-05-2002 14:53 Pagina 88 Si algo no funciona… PROBLEMAS • • • • • REMEDIOS • • • • • • • • • • • • • • • limpiar los filtros ou sustituirlos • • • • 8 • el aparato ha sido mal instalado • • • • • • 88 • • 16-05-2002 14:53 Pagina 89 “ “ “ 21 ÷ 43°C 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg 89 16-05-2002 14:53 Pagina 90 Que é Pinguino e Super Pinguino D 90 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 91 • • • • • • • • • • • • PORTUGÛES • 91 16-05-2002 14:54 Pagina 92 1 2 B 92 C FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 93 MAX115 cm E 30 cm MIN 50 cm 30 cm No vidro da janela D 93 PORTUGÛES FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 94 94 16-05-2002 14:54 Pagina 95 INDICADOR VERMELHO 11 INDICADOR AMARELO 12 DESLIGADO - - - - - aceso DESUMIDIFICAÇÃO aceso - aceso VENTILAÇÃO - aceso - ANOMALIA INDICADOR VERMELHO 11 INDICADOR AMARELO 12 FILTROS ENTUPIDOS (1) - lampejante - ALLARME lampejante lampejante lampejante (1) PORTUGÛES 95 16-05-2002 14:54 Pagina 96 96 MODE MODE FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 97 PORTUGÛES 97 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 98 98 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 99 °C HR AJUSTE PARA DESLIGAR PORTUGÛES 99 16-05-2002 14:54 Pagina 100 100 16-05-2002 14:54 Pagina 101 2 1 fig. F PORTUGÛES 101 16-05-2002 14:54 Pagina 102 SOLUÇÕES • • • • • • • • • • • • • colocar correctamente o tubo de descarga observar se há obstáculos que impedem a descarga do ar para o exterior esvaziar a cuba • • • • • • • • • Os 3 indicadores luminosos lampejam 8 cheia • esvaziar a cuba. Se a luz-piloto ficar acesa, contactar um Centro de Assistência • • • 102 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 103 “ “ “ 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg PORTUGÛES 103 16-05-2002 14:54 Pagina 104 ∆È Â›Ó·È ÙÔ Pinguino & ÙÔ SuperPinguino T Ë ıÂÚÈÓ‹ ÂÚ›Ô‰Ô, ÔÈ Û˘Óı‹Î˜ ¢ÂÍ›·˜ ÂÈÙ˘Á¯¿ÓÔÓÙ·È Ì ıÂÚÌÔÎڷۛ˜ ·fi 24 ¤ˆ˜ 27ÆC Î·È Û¯ÂÙÈ΋ ˘ÁÚ·Û›· ÂÚ›Ô˘ 50%. ∆Ô ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Â›Ó·È ¤Ó· Ì˯¿ÓËÌ· Ô˘ ·Ê·ÈÚ› ˘ÁÚ·Û›· Î·È ıÂÚÌfiÙËÙ· ·fi ÙÔ ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓ ÛÙÔ ÔÔ›Ô ÂÁηı›ÛٷٷÈ. ™Â Û¯¤ÛË Ì ٷ ÂÁηıÈÛÙfiÌÂÓ· ÌÔÓ٤Ϸ, Ù· ÊÔÚËÙ¿ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈο ÏÂÔÓÂÎÙÔ‡Ó ÁÈ·Ù› ÌÔÚÔ‡Ó Ó· ÌÂÙ·ÎÈÓËıÔ‡Ó ·fi ÙÔ ¤Ó· ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ÛÙÔ ¿ÏÏÔ Ù˘ ηÙÔÈΛ·˜ Î·È Ó· ÌÂÙ·ÊÂÚıÔ‡Ó ·fi ¤Ó· ÎÙ›ÚÈÔ Û ¤Ó· ¿ÏÏÔ. √ ˙ÂÛÙfi˜ ·¤Ú·˜ ÙÔ˘ ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ Û·˜ ÂÚÓ¿ ̤۷ ·fi Ì›· ÌÔÓ¿‰· fiÔ˘ „‡¯ÂÙ·È ·fi ¤Ó· „˘ÎÙÈÎfi ·¤ÚÈÔ. ªÂ ÙÔÓ ÙÚfiÔ ·˘Ùfi ÂίˆÚ› ÙËÓ ÏÂÔÓ¿˙Ô˘Û· ıÂÚÌfiÙËÙ· Î·È ˘ÁÚ·Û›· ÚÈÓ ‰ÈÔ¯ÂÙ¢ı› Î·È ¿ÏÈ ÛÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ. ™Ù· ÌÔÓÔÎfiÌÌ·Ù· ÌÔÓ٤Ϸ (Pinguino), ¤Ó· ÌÈÎÚfi ̤ÚÔ˜ ÙÔ˘ ·¤Ú· ·˘ÙÔ‡ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÁÈ· ÙËÓ „‡ÍË ÙÔ˘ „˘ÎÙÈÎÔ‡ ·ÂÚ›Ô˘ Î·È Û˘ÓÂÒ˜, ·ÊÔ‡ ηٷÛÙ› ıÂÚÌfi˜ Î·È ˘ÁÚfi˜, ‰ÈÔ¯ÂÙ‡ÂÙ·È ÛÙÔ Â͈ÙÂÚÈÎfi. ™Ù· ÌÔÓ٤Ϸ Ì ‚·ÏÈÙÛ¿ÎÈ (SuperPinguino), ÙÔ Î‡Îψ̷ „‡¯ÂÙ·È ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÒÓÙ·˜ ÙÔÓ Â͈ÙÂÚÈÎfi ·¤Ú·. ∫¿ı ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Pinguino Î·È SuperPinguino ÌÔÚ› ›Û˘ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈËı› ÌfiÓÔ Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·ÂÚÈÛÌÔ‡. °È· ÂÚÈÛÛfiÙÂÚ˜ ÏËÚÔÊÔڛ˜ Î·È ‰È¢ÎÚÈÓ‹ÛÂȘ, ÂÈÛÎÂÊı›Ù ÙË ‰È‡ı˘ÓÛË Internet: www.delonghi.it 104 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 105 ¶ÚÔÂȉÔÔÈ‹ÛÂȘ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ HELLAS ñ 105 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 106 ñ ∫§πª∞∆π™ª√™ Ãøƒπ™ ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏ §›Á˜ Î·È ·Ï¤˜ ÂÓ¤ÚÁÂȘ ÁÈ· Ó· ÂÈÙ¢¯ıÔ‡Ó ÔÈ Û˘Óı‹Î˜ ¢ÂÍ›·˜ Ì ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Pinguino: ñ 5 ∂¿Ó ¤¯ÂÙ ‰›Ê˘ÏÏÔ ·Ú¿ı˘ÚÔ, ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÙ ÙȘ ‚ÂÓÙÔ‡˙˜ 19 Ô˘ ‰È·Ù›ıÂÓÙ·È Ì ÙÔÓ ÂÍÔÏÈÛÌfi, ÁÈ· Ó· Û˘ÁÎÚ·Ù‹ÛÂÙ ٷ Ù˙¿ÌÈ· (ÂÈÎ. C). ̤ÚÔ˜ Ù˘ Û˘Û΢‹˜. ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔÓ fiˆ˜ Ê·›ÓÂÙ·È ÛÙËÓ ÂÈÎ. ∞. 1 2 C A ñ ñ ñ ∂Ê·ÚÌfiÛÙ ÛÙÔ ¿ÎÚÔ ÙÔ˘ ۈϋӷ 17 ÙÔ ÛÙfiÌÈÔ ÁÈ· ·Ú¿ı˘ÚÔ 18 . ¶ÏËÛÈ¿ÛÙ ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Û ¤Ó· ·Ú¿ı˘ÚÔ ‹ Û ̷ÏÎÔÓfiÔÚÙ·. ∞ÓÔ›ÍÙ ÂÏ·ÊÚ¿ ÙÔ ·Ú¿ı˘ÚÔ ‹ ÙËÓ Ì·ÏÎÔÓfiÔÚÙ· Î·È ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ ÛÙfiÌÈÔ 18 fiˆ˜ Ê·›ÓÂÙ·È ÛÙËÓ ÂÈÎ. B. B 106 16-05-2002 14:54 Pagina 107 ¶ÚÔÂÙÔÈÌ·Û›· ÁÈ· ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ∫§πª∞∆π™ª√™ ª∂ ∂°∫∞∆∞™∆∞™∏ ∂¿Ó ÙÔ ÂÈı˘Ì›ÙÂ, ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Pinguino ÌÔÚ› Ó· ÂÁηٷÛÙ·ı› Î·È Ì ËÌÈÌfiÓÈÌÔ ÙÚfiÔ. ñ ñ ™ÙÂÚÂÒÛÙ ÙÔ ÛˆÏ‹Ó· 17 ÛÙËÓ ÂȉÈ΋ ı¤ÛË ÛÙÔ ›Ûˆ ̤ÚÔ˜ Ù˘ Û˘Û΢‹˜ (ÂÈÎ. ∞). ñ ∂Ê·ÚÌfiÛÙ ÙÔ ¿ÎÚÔ ÙÔ˘ ۈϋӷ ÊÏ¿ÓÙ˙· 16 16 17 Ô˘ ÛÙË MAX115 cm 30 cm MIN 50 cm 30 cm ∫¿ı ÊÔÚ¿ Ô˘ Ô ÛˆÏ‹Ó·˜ 17 Ï›ÂÈ ·fi ÙË ı¤ÛË ÙÔ˘, Ë ÙÚ‡· ÌÔÚ› Ó· ÎÏ›ÓÂÈ Ì ÙÔ ÒÌ· Ù˘ ÊÏ¿ÓÙ˙·˜ 16 . D ÛÙËÓ Í‡ÏÈÓË ‚¿ÛË Ù˘ Ì · Ï ÎÔÓfiÔÚÙ·˜ ÛÙÔÓ ÙÔ›¯Ô: Û˘ÓÈÛÙ¿Ù·È Ë ÌfiÓˆÛË Ù˘ ÙÚ‡·˜ ÛÙÔÓ ÙÔ›¯Ô Ì ηٿÏÏËÏÔ ÌÔÓˆÙÈÎfi ˘ÏÈÎfi. ∞ºÀ°ƒ∞¡™∏ ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙË Û˘Û΢‹ ÛÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ¯ˆÚ›˜ Ó· ‚¿ÏÂÙ ÙÔ ÛˆÏ‹Ó·. ªÂ ÙÔÓ ÙÚfiÔ ·˘Ùfi Ô ·¤Ú·˜ Ô˘ ¤¯ÂÈ ·Ê˘ÁÚ·Óı›, ‰ÈÔ¯ÂÙ‡ÂÙ·È ·Â˘ı›·˜ ÛÙÔ ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓ. HELLAS ÛÙÔ Ù˙¿ÌÈ ÙÔ˘ ·Ú·ı‡ÚÔ˘ 107 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 108 ¶ÂÚÈÁÚ·Ê‹ ÙÔ˘ ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘/ ËÏÂÎÙÚÈ΋ Û‡Ó‰ÂÛË ∏ √£√¡∏ 2 ªÂ ÙÔ ¿Ó·ÌÌ· ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡ ÂÌÊ·Ó›˙ÔÓÙ·È fiÏ· Ù· ۇ̂ÔÏ·. ªÂÙ¿ ÙÔ Û‚‹ÛÈÌÔ, ·Ú·Ì¤ÓÂÈ ·Ó·Ì̤ÓÔ ÌfiÓÔ ÙÔ ÚÔÏfiÈ. A. Beep ∞Ó··ÚÈÛÙ¿ ÙÔ ·ÎÔ˘ÛÙÈÎfi Û‹Ì· Î·È ÙÔ ¿Ó·ÌÌ· ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡. ∂ÓÂÚÁÔÔÈÂ›Ù·È Â›Û˘ οı ÊÔÚ¿ Ô˘ ÂÎÙÂÏÂ›Ù·È Ì›· ÂÓ¤ÚÁÂÈ·. B. ™‡Ì‚ÔÏ· ÙˆÓ ‰È·ÊfiÚˆÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ ∫ÏÈÌ·ÙÈÛÌfi˜, ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË, ·ÂÚÈÛÌfi˜, Full Auto. C. £ÂÚÌÔÎÚ·Û›· ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ ‰ˆÌ·Ù›Ô˘. D. ∆·¯‡ÙËÙ· ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú· ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙȘ ‰È¿ÊÔÚ˜ Ù·¯‡ÙËÙ˜: ¯·ÌËÏ‹, ÌÂÛ·›·, ˘„ËÏ‹, ·˘ÙfiÌ·ÙË Î·È ·ıfiÚ˘‚Ë. E. ÃÚÔÓԉȷÎfiÙ˘ ·Ó¿ÌÌ·ÙÔ˜/Û‚Ë̷ۛÙÔ˜ ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙÔ˘˜ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈṲ̂ÓÔ˘˜ ¯ÚfiÓÔ˘˜ ·Ó¿ÌÌ·ÙÔ˜ Î·È Û‚Ë̷ۛÙÔ˜. F. ÃÚÔÓԉȷÎfiÙ˘ sleep/auto ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙȘ ÂÈÏÂÁ̤Ó˜ ÒÚ˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ÌfiÓÔ Ì ÙÔÓ ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú· ÛÙË ı¤ÛË auto. G. ŒÓ‰ÂÈÍË ÂÍ·ÓÙÏËÌ¤ÓˆÓ Ì·Ù·ÚÈÒÓ H. ∫·ı·ÚÈÛÌfi˜ ÙÔ˘ ·¤Ú· ∆Ô Û‡Ì‚ÔÏÔ ·Ú·Ì¤ÓÂÈ ¿ÓÙÔÙ ·Ó·Ì̤ÓÔ, ÁÈ·Ù› Ì ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·, Ô ·¤Ú·˜ ÊÈÏÙÚ¿ÚÂÙ·È ¿ÓÙÔÙ ·fi ÙÔ˘˜ Ú‡Ô˘˜. I. ¶ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈṲ̂ÓË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙËÓ ÂÈÏÂÁ̤ÓË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·. J. ƒÔÏfiÈ ∂ÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙËÓ ÒÚ·. ∆∞ ¶§∏∫∆ƒ∞ K. ∞Ó·ÌÌ·/Û‚‹ÛÈÌÔ L. MODE: ÂÈÏÔÁ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ¶È¤˙ÔÓÙ·˜ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ·˘Ùfi ÂÈϤÁÔÓÙ·È ÔÈ ‰È·ı¤ÛÈ̘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜: ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi˜, ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË, ·ÂÚÈÛÌfi˜ Î·È Full Auto. M. £ÂÚÌÔÛÙ¿Ù˘ ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓÙÔ˜ ∆· ‰‡Ô Ï‹ÎÙÚ· ÂÈϤÁÔ˘Ó ÙËÓ ÂÈı˘ÌËÙ‹ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÛÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ. N. ∂ÌÊ¿ÓÈÛË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·˜ ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ ∆Ô Ï‹ÎÙÚÔ ÂÌÊ·Ó›˙ÂÈ ÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ ‰ˆÌ·Ù›Ô˘. ªÂÙ¿ ·fi 4 ÂÚ›Ô˘ ‰Â˘Ù. ÂÌÊ·Ó›˙ÂÙ·È Ë ÚÔÂÈÏÂÁ̤ÓË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›·. O. ∂ÈÏÔÁ‹ Ù·¯‡ÙËÙ·˜ ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú· ∆Ô Ï‹ÎÙÚÔ ÂÈϤÁÂÈ ÙËÓ Ù·¯‡ÙËÙ· ÙÔ˘ ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú·: ¯·ÌËÏ‹, ÌÂÛ·›·, ˘„ËÏ‹, ·˘ÙfiÌ·ÙË Î·È ·ıfiÚ˘‚Ë. P. Set: ÂȂ‚·›ˆÛË ÚÔÏÔÁÈÔ‡ Î·È ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ∂Ȃ‚·ÈÒÓÂÈ ÙÔÓ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi ÙÔ˘ ÚÔÏÔÁÈÔ‡ Î·È ÙÔ˘ ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ON/OFF. Q. ON/OFF: ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi˜ ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ∆· Ï‹ÎÙÚ· ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›˙Ô˘Ó ÙÔ Û‚‹ÛÈÌÔ Î·È ÙÔ ¿Ó·ÌÌ· ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡. R. CANCEL: ·Î‡ÚˆÛË ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ∆Ô Ï‹ÎÙÚÔ ·Î˘ÚÒÓÂÈ ÙÔÓ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi ÙÔ˘ ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ON/OFF. S. RESET T. ¶ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi˜ ÚÔÏÔÁÈÔ‡ ‹ ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË ∆· Ï‹ÎÙÚ· ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›˙Ô˘Ó ÒÚ˜ Î·È ÏÂÙ¿ ÙÔ˘ ÚÔÏÔÁÈÔ‡ Î·È ÙÔ˘ ¯ÚÔÓԉȷÎfiÙË. U. Sleep ∆Ô Ï‹ÎÙÚÔ ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›˙ÂÈ ÙË Ó˘¯ÙÂÚÈÓ‹ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·. 108 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 109 ºˆÙÂÈÓ¤˜ Ï˘¯Ó›Â˜/ ÃÂÈÚÔΛÓËÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ºø∆∂π¡∂™ §Àáπ∂™ √È ÊˆÙÂÈÓ¤˜ Ï˘¯Ó›Â˜ ˘Ô‰ÂÈÎÓ‡Ô˘Ó ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜. §∂π∆√Àƒ°π∞ ∫√∫∫π¡∏ §Àáπ∞ 11 ∫π∆ƒπ¡∏ §Àáπ∞ 12 ¶ƒ∞™π¡∏ §Àáπ∞ ™µ∏™∆√ - - - ∫§πª∞∆π™ª√™ - - ∞ºÀ°ƒ∞¡™∏ ·Ó·Ì̤ÓË - ·Ó·Ì̤ÓË ∞∂ƒπ™ª√™ - ·Ó·Ì̤ÓË - ∞¡øª∞§π∞ ªfiÏȘ ÂÈϯٛ Ë ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·˘Ù‹, fiϘ ÔÈ Ï˘¯Ó›Â˜ ·Ó¿‚Ô˘Ó ÁÈ· ÌÂÚÈο ‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ·, ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ Ô ¤ÏÂÁ¯Ô˜ ÂÈϤÍÂÈ ÙÔÓ ÙÚfiÔ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ (ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi, ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË, ı¤ÚÌ·ÓÛË). √È ÊˆÙÂÈÓ¤˜ Ï˘¯Ó›Â˜ ·Ú·Ì¤ÓÔ˘Ó fiϘ ·Ó·Ì̤Ó˜ Ì ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· Û‚ËÛÙfi, Â¿Ó ¤¯ÂÈ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÙ› ÙÔ˘Ï¿¯ÈÛÙÔÓ Ì›· ·fi ÙȘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ ÙÔ˘ Ã√¡√¢π∞∫√¶∆∏. ∫√∫∫π¡∏ §Àáπ∞ 11 ∫π∆ƒπ¡∏ §Àáπ∞ 12 ¶ƒ∞™π¡∏ §Àáπ∞ µƒøªπ∫∞ ºπ§∆ƒ∞ (1) - ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ - ™À¡∞°∂ƒª√™ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ (1) 13 13 Ã∂πƒ√∫π¡∏∆∏ §∂π∆√Àƒ°π∞ HELLAS ∏ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·˘Ù‹ Ú¤ÂÈ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È ÌfiÓÔ fiÙ·Ó ‰ÂÓ Â›Ó·È ‰˘Ó·Ù‹ Ë ¯Ú‹ÛË ÙÔ˘ ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘ (‚Ï¿‚Ë, ·ÒÏÂÈ· ‹ ÂÍ·ÓÙÏË̤Ó˜ ̷ٷڛ˜). ¶È¤ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ¯ÂÈÚÔΛÓËÙ˘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ 14 ÁÈ· Ó· ·Ó¿„ÂÙ ÙË Û˘Û΢‹. ¶È¤ÛÙ ¿ÏÈ ÁÈ· Ó· ÂÌÊ·Ó›ÛÂÙ Ì ÙË ÛÂÈÚ¿ ÙÔ˘˜ ‰È¿ÊÔÚÔ˘˜ ÙÚfiÔ˘˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ (ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi˜, ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË, ·ÂÚÈÛÌfi˜, ı¤ÚÌ·ÓÛË, full auto, Û‚ËÛÙfi) Ì ·˘ÙfiÌ·ÙÔ ÚÔÁÚ·ÌÌ·ÙÈÛÌfi. 109 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 110 ¯Ù˘‹Ì·Ù·, ¯ˆÚ›˜ Ó· ÂÎÙ›ıÂÙ·È ¿ÌÂÛ· ÛÙÔ Êˆ˜ ÙÔ˘ ‹ÏÈÔ˘ ‹ ÎÔÓÙ¿ Û ËÁ¤˜ ıÂÚÌfiÙËÙ·˜. ƒÀ£ªπ™∏ ∆√À ƒ√§√°π√À ñ ñ ñ ñ 110 MODE MODE 16-05-2002 14:54 Pagina 111 ñ ñ HELLAS 111 16-05-2002 14:54 Pagina 112 ∂ÈÏÔÁ‹ ÙˆÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁÈÒÓ §∂π∆√Àƒ°π∞ ∞∂ƒπ™ª√À/∫∞£∞ƒπ™ª√À ™Â ÂÚ›ÙˆÛË ·ÔÓÈÎÙÈÎÒÓ, ·ÏÏ¿ fi¯È ȉȷ›ÙÂÚ· ˙ÂÛÙÒÓ ËÌÂÚÒÓ, ÌÔÚ› Ó· ·ÚΛ Ë ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·ÂÚÈÛÌÔ‡/ηı·ÚÈÛÌÔ‡. ñ ¶È¤ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ . ŒÓ· ÌÈ ˘Ô‰ÂÈÎÓ‡ÂÈ ÙÔ ¿Ó·ÌÌ· ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡ Î·È ÛÙËÓ ÔıfiÓË ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ÙÔ Û‡Ì‚ÔÏÔ . ñ ™ÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ· ȤÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ MODE, ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ÂÌÊ·ÓÈÛÙ› ÛÙËÓ ÔıfiÓË ÙÔ Û‡Ì‚ÔÏÔ ÙÔ˘ ·ÂÚÈÛÌÔ‡ . ñ ªÂÙ¿ ÙËÓ ÂÓÂÚÁÔÔ›ËÛË È¤ÛÙ ·ÓÂÈÏËÌ̤ӷ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ , ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ÂÈÙ¢¯ı› Ë ÂÈı˘ÌËÙ‹ Ù·¯‡ÙËÙ·. ¶Ú¤ÂÈ Ó· ÛËÌÂȈı› fiÙÈ ÛÙȘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›Â˜ Ì ·˘ÙfiÌ·ÙÔ ·ÂÚÈÛÌfi, Ë Î·Ù·ÏÏËÏfiÙÂÚË Ù·¯‡ÙËÙ· ÂÈϤÁÂÙ·È ·fi ÙËÓ ›‰È· ÙË Û˘Û΢‹. §∂π∆√Àƒ°π∞ FULL AUTO ∂ÈϤÁÔÓÙ·˜ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· FULL AUTO, ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi ÂÈϤÁÂÈ ·˘ÙfiÌ·Ù· ÙÔÓ ÙÚfiÔ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ÁÈ· Ó· ÂÍ·ÛÊ·Ï›ÛÂÈ ÙȘ Û˘Óı‹Î˜ ¢ÂÍ›·˜. ñ ¶È¤ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÁÈ· Ó· ·Ó¿„ÂÙ ÙË Û˘Û΢‹. ŒÓ· ÌÈ ˘Ô‰ÂÈÎÓ‡ÂÈ ÙÔ ¿Ó·ÌÌ· ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡ Î·È ÛÙËÓ ÔıfiÓË ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ÙÔ Û‡Ì‚ÔÏÔ . ñ ™ÙË Û˘Ó¤¯ÂÈ· ȤÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ MODE, ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ÂÌÊ·ÓÈÛÙ› ÛÙËÓ ÔıfiÓË ÙÔ Û‡Ì‚ÔÏÔ FULL AUTO. ∏ Û˘Û΢‹ ÂÈϤÁÂÈ ·˘ÙfiÌ·Ù· ÙËÓ È‰·ÓÈ΋ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· (ÎÏÈÌ·ÙÈÛÌfi, ·Ê‡ÁÚ·ÓÛË, ·ÂÚÈÛÌfi) Î·È Ù·¯‡ÙËÙ·. 112 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 113 °C HR HELLAS 113 16-05-2002 14:54 Pagina 114 ™˘Ì‚Ô˘Ï¤˜ À¿Ú¯Ô˘Ó ÌÂÚÈΤ˜ Û˘Ì‚Ô˘Ï¤˜ Ô˘ Ú¤ÂÈ Ó· ·ÎÔÏÔ˘ı›Ù ÁÈ· Ó· ÂÈÙ‡¯ÂÙ ÙË Ì¤ÁÈÛÙË ·fi‰ÔÛË ÙÔ˘ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎÔ‡: ñ ñ ñ ªË ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È Â͈ÙÂÚÈÎÔ‡˜ ¯ÒÚÔ˘˜. ñ ∫ڷٿ٠ÙË Û˘Û΢‹ Û ηٿÏÏËÏË ·fiÛÙ·ÛË ·fi ‡ÊÏÂÎÙ˜ ÂÈÊ¿ÓÂȘ. ÙË Û˘Û΢‹ Û ÎÏ›ÛÙ fiÚÙ˜ Î·È ·Ú¿ı˘Ú· ñ ñ ñ ñ ¶ÚÔÛٷهÛÙ ÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ·fi ÙËÓ ¿ÌÂÛË ¤ÎıÂÛË ÛÙÔÓ ‹ÏÈÔ, ÙÚ·‚ÒÓÙ·˜ ÙȘ ÎÔ˘ÚÙ›Ó˜ ηÈ/‹ ηÙ‚¿˙ÔÓÙ·˜ Ï›ÁÔ Ù· ÚÔÏ¿ ¤ÙÛÈ ÒÛÙ ӷ ÂÈÙ¢¯ı› Ë ÔÈÎÔÓÔÌÈÎfiÙÂÚË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·. ªËÓ ·ÎÔ˘Ì¿Ù ·ÓÙÈΛÌÂÓ· ÛÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi. ªËÓ ÂÌÔ‰›˙ÂÙ ÙËÓ Â›ÛÔ‰Ô Î·È ÙËÓ ¤ÍÔ‰Ô ÙÔ˘ ·¤Ú·. µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÛÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ‰ÂÓ ˘¿Ú¯Ô˘Ó ËÁ¤˜ ıÂÚÌfiÙËÙ·˜. ηÙ‚¿ÛÙ ٷ ÚÔÏ¿ ‹ ÙÚ·‚‹ÍÙ ÙȘ ÎÔ˘ÚÙ›Ó˜ ñ ÌË Ûο˙ÂÙ 114 ∂ϤÁÍÙ ·Ó ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Â›Ó·È ÙÔÔıÂÙË̤ÓÔ Û "ÔÚÈ˙fiÓÙÈÔ" ‰¿Â‰Ô. ∂Ó ·Ó¿ÁÎË, ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ٷ ‰‡Ô ÊÚ¤Ó· ÙÚÔ¯ÒÓ 20 οو ·fi ÙÔ˘˜ ÌÚÔÛÙÈÓÔ‡˜ ÙÚÔ¯Ô‡˜. 16-05-2002 14:54 Pagina 115 ÁÚ›ÏÈ· ·Ó·ÚÚfiÊËÛ˘ Ê›ÏÙÚÔ Ê›ÏÙÚÔ FILTRETETM 1 ∂ÈÎ. F 1. ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙ ÙȘ ÁÚ›ÏȘ ·Ó·ÚÚfiÊËÛ˘ ÛÙÚ¤ÊÔÓÙ¿˜ Ù˜ ÚÔ˜ ÙÔ Â͈ÙÂÚÈÎfi (ÂÈÎ. F). 2. µÁ¿ÏÙ ÙÔ ÚÒÙÔ Ê›ÏÙÚÔ FILTRETETM (Ï¢ÎÔ‡ ¯ÚÒÌ·ÙÔ˜). 3. µÁ¿ÏÙ ÙË ı‹ÎË ÙÔ˘ Ê›ÏÙÚÔ˘ ·ÔÛÒÓÙ·˜ ÙËÓ HELLAS 2 115 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 116 ∂¿Ó οÙÈ ‰ÂÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›... ¶ƒ√µ§∏ª∞∆∞ ∞π∆π∂™ §À™∂π™ ∆Ô ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi ‰ÂÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ‰È·ÎÔ‹ Ú‡̷ÙÔ˜ ‰ÂÓ Û˘Ó‰¤ıËΠÙÔ ÊȘ ¤¯ÂÈ ÌÏÔοÚÂÈ Ô ·ÓÂÌÈÛÙ‹Ú·˜ ¤̂·ÛË ÙÔ˘ ÊÏÔÙ¤Ú ·ÛÊ·Ï›·˜ ÂÚÈ̤ÓÂÙÂ Û˘Ó‰¤ÛÙ ÙÔ ÊȘ ηϤÛÙ ÙÔ ™¤Ú‚Ș ·‰ÂÈ¿ÛÙ ÙÔ ‰Ô¯Â›Ô ∆Ô ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ÌfiÓÔ ÁÈ· Ï›ÁÔ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ñ ÎÏ›ÛÙ ٷ ·Ú¿ı˘Ú· ÂÍ·Ï›„Ù ÙËÓ ËÁ‹ ıÂÚÌfiÙËÙ·˜ ñ ñ ñ ñ ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ ÛˆÏ‹Ó· ÛÙË ı¤ÛË ÙÔ˘ ηı·Ú›ÛÙ ‹ ·ÓÙÈηÙ. Ù· Ê›ÏÙÚ· ñ ñ ÙÔ ‰Ô¯Â›Ô Û˘ÏÏÔÁ‹˜ Û˘Ì˘ÎÓˆÌ¿ÙˆÓ Â›Ó·È ÁÂÌ¿ÙÔ ñ ñ ñ ·‰ÂÈ¿ÛÙ ÙÔ ‰Ô¯Â›Ô Î·È ÙÔ ÓÂÚfi ·fi ÙÔ ÛˆÏ‹Ó· ·ÔÛÙÚ¿ÁÁÈÛ˘ Û˘Ì˘ÎÓˆÌ¿ÙˆÓ ÛÙÔ ›Ûˆ ̤ÚÔ˜ Ù˘ Û˘Û΢‹˜ ‚Ϥ ÛÂÏ. 106 ÁÈ· ÙË ÛˆÛÙ‹ ÂÁηٿÛÙ·ÛË Ù˘ Û˘Û΢‹˜ ∆Ô ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi ‰ÂÓ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ÁÈ· 3 ÂÚ›Ô˘ ÏÂÙ¿ ·fi ÙËÓ Â·ÓÂÎΛÓËÛË ñ ÂÂÌ‚·›ÓÂÈ Ë ‰È¿Ù·ÍË ·ÛÊ·Ï›·˜ Ù˘ Û˘Û΢‹˜ ñ √È ÙÚÂȘ Ï˘¯Ó›Â˜ ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÔ˘Ó ñ Ë ÏÂοÓË Û˘ÏÏÔÁ‹˜ ÙˆÓ Û˘Ì˘ÎÓˆÌ¿ÙˆÓ Â›Ó·È ÁÂÌ¿ÙË ñ ·‰ÂÈ¿ÛÙ ÙË ÏÂοÓË. ∞Ó Ë Ï˘¯Ó›· ·Ú·Ì¤ÓÂÈ ·Ó·Ì̤ÓË, ·Â˘ı˘Óı›Ù ÛÙÔ ™¤Ú‚Ș. √È ÂӉ›ÍÂȘ ÙÔ˘ ÙËϯÂÈÚÈÛÙËÚ›Ô˘ Â›Ó·È ·ÛıÂÓ›˜ ‹ ·Ó‡·ÚÎÙ˜ ñ ñ ñ ñ ·ÏÏ¿ÍÙ ÙȘ ̷ٷڛ˜ ÂϤÁÍÙ ÙÔ˘˜ fiÏÔ˘˜ ÙˆÓ Ì·Ù·ÚÈÒÓ (+) Î·È (-) ∆Ô ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ·ÏÏ¿ ‰ÂÓ ‰ÚÔÛ›˙ÂÈ ÙÔ ‰ˆÌ¿ÙÈÔ ñ ¢È·ÚÚÔ‹ ñ Û˘Ì˘ÎÓˆÌ¿ÙˆÓ ·fi ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi 116 FX180eco 16-05-2002 14:54 Pagina 117 ∆¯ÓÈο ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈο √ƒπ∞∫∂™ ™À¡£∏∫∂™ §∂π∆√Àƒ°π∞™ ∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞ ∆¿ÛË ÙÚÔÊÔ‰ÔÛ›·˜ 21 ÷ 32ÆC ∂͈ÙÂÚÈ΋ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 21 ÷ 43ÆC " " 452 mm 800 mm 455 mm 33,5 kg * " ™˘Óı‹Î˜ ÛÙ¿ÓÙ·Ú: ∂ÛˆÙÂÚÈ΋ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 27ÆC Û¯ÂÙÈ΋ ˘ÁÚ·Û›· 47% ∂͈ÙÂÚÈ΋ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 35ÆC Û¯ÂÙÈ΋ ˘ÁÚ·Û›· 41% HELLAS 117 16-05-2002 14:54 Pagina 118 De Longhi V i a L . S.p.A. S e i t z , Tre v i s o 4 7 +39/04224131 +39/0422413647 w w w. d e l o n g h i . c o m 5751007700/03.02">
/

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung