Weitere Funktionen. Philips 55PFL4528H, 55PFL4508K/12, 46PFL4418K/12, 40PFL4528K/12, 55PFL4528H/12, 46PFL4528H, PFL4418K/12, 40PFL4528T/12, 55PFL4508T/12, 46PFL4418H/12

Add to My manuals
90 Pages

advertisement

Weitere Funktionen. Philips 55PFL4528H, 55PFL4508K/12, 46PFL4418K/12, 40PFL4528K/12, 55PFL4528H/12, 46PFL4528H, PFL4418K/12, 40PFL4528T/12, 55PFL4508T/12, 46PFL4418H/12 | Manualzz

3 Weitere

Funktionen

Pause TV

Das können Sie tun:

Während Sie einen digitalen Sender ansehen, können Sie ein Programm unterbrechen, um ans Telefon zu gehen oder eine Pause zu machen. Das Programm wird auf einer an den Fernseher angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert.

Sie können die Wiedergabe des Programms jederzeit fortsetzen.

Hinweis:

 Sie können ein Programm maximal 90

Minuten lang unterbrechen.

Was wird benötigt?

 Schalten Sie auf einen digitalen Sender.

Siehe Ä ndern Ihrer TV-Einstellungen >

Programme > Automatische

Einstellung

(Seite 46).

 Schließen Sie eine USB-2.0-kompatible

Festplatte mit einer Mindestkapazität von 4 GB und einer

Mindestübertragungsgeschwindigkeit von 30 Megabit pro Sekunde an.

Verwenden Sie für eine optimale

Leistung eine Festplatte mit einer

Kapazität von 32 GB.

Installieren einer USB-Festplatte

Sie müssen eine USB-Festplatte mit dem

Fernseher verbinden und dann formatieren, um das Programm unterbrechen zu können.

Falls der Fernseher die USB-Festplatte nicht erkennt, formatieren Sie die Festplatte an einem PC im NTFS- oder FAT32-System und versuchen Sie es erneut.

Achtung:

 TP Vision übernimmt keine

Verantwortung, wenn die

USB-Festplatte nicht unterstützt wird, und haftet auch nicht für

Beschädigungen des Geräts oder für

Datenverluste.

 Durch die Formatierung werden alle

Daten auf der angeschlossenen

USB-Festplatte gelöscht.

 Die USB-Festplatte ist ausschließlich für dieses Fernsehgerät formatiert. Lassen

Sie die Festplatte stets mit dem

Fernsehgerät verbunden. Sie können nicht von einem anderen Fernseher oder PC auf den Inhalt der

USB-Festplatte zugreifen.

 Ü berlasten Sie den USB-Anschluss nicht. Wenn Sie eine USB-Festplatte mit einem Strombedarf von über 500 mA anschließen, benötigen Sie eine separate externe Stromversorgung.

Hinweis:

 Vergewissern Sie sich, dass der

Fernseher und die USB-Festplatte ausgeschaltet sind.

 Schließen Sie keine anderen

USB-Geräte an den Fernseher an, während Sie die USB-Festplatte formatieren.

DE 29

1. Verbinden Sie die USB-Festplatte direkt mit dem Fernseher. Falls Sie zukünftig noch andere USB-Geräte anschließen möchten, sollten Sie die USB-Festplatte über einen

USB-Hub anschließen.

2. Schalten Sie den Fernseher und die

USB-Festplatte ein, falls diese über eine externe Stromversorgung verfügt.

3. Schalten Sie auf einen digitalen TV-Sender um.

4. Drücken Sie , um die Formatierung der

USB-Festplatte zu starten.

5. Befolgen Sie die Anleitungen am

Bildschirm, um die Formatierung abzuschließen.

Warnung: Der Formatierungsvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Schalten Sie den Fernseher erst dann aus und trennen Sie die USB-Festplatte erst dann vom Fernseher, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist.

Pausieren einer Live-Fernsehsendung

Die Statusleiste zeigt folgende

Zeitindikatoren an:

A.

Wann die Sendung zum ersten Mal unterbrochen wurde.

B.

An welcher Stelle die pausierte Sendung gerade wiedergegeben wird.

C. An welcher Stelle die Live-Sendung gerade wiedergegeben wird.

 Drücken Sie , um die gespeicherte

Sendung anzusehen. Oder drücken Sie

, um den Vor- bzw. Rücklauf zu aktivieren.

 Drücken Sie mehrmals oder , um die Wiedergabegeschwindigkeit zu

ändern.

 Drücken Sie , um die

Live-Fernsehsendung anzusehen.

Hinweis: Während eine Aufnahme läuft, können Sie die Fernsehsendung nicht pausieren.

Die auf der USB-Festplatte gespeicherte

Sendung wird gelöscht, wenn Sie:

 die USB-Festplatte vom Fernseher trennen.

 die Aufnahme einer Fernsehsendung starten.

 auf Smart TV zugreifen.

 den Fernseher in den Standby-Modus schalten.

 auf einen anderen Sender wechseln.

 die Quelle zur Wiedergabe eines angeschlossenen Geräts wechseln, z. B. einen Blu-ray-Player oder

Digitalreceiver.

1. Drücken Sie auf einem digitalen Sender, um eine Fernsehsendung zu pausieren.

2. Drücken Sie , um die Sendung fortzusetzen.

DE 30

Fernsehsendungen aufnehmen

Das können Sie tun:

Wenn Ihr Fernseher Programmführer empfangen kann, können Sie

Fernsehprogramme auf eine USB-Festplatte aufnehmen. Sie können sowohl laufende als auch zukünftige Fernsehprogramme aufnehmen.

Hinweis:

 Aufnahmen werden nur in Ländern mit

Internet-Programmführern unterstützt.

 In skandinavischen Ländern ist die

Untertitelfunktion während der

Aufnahme von Fernsehprogrammen nur eingeschränkt verfügbar.

Was wird benötigt?

 Stellen Sie Ihren Fernseher auf den

Empfang digitaler Sender wie z. B.

DVB-Sendungen ein. Siehe Ä ndern

Ihrer TV-Einstellungen > Programme

> Automatische Einstellung

(Seite 46).

 Schließen Sie eine USB-2.0-kompatible

Festplatte mit einer Mindestkapazität von 32 GB und einer

Mindestübertragungsgeschwindigkeit von 30 Megabits pro Sekunde an.

Verwenden Sie für eine optimale

Leistung eine Festplatte mit einer

Kapazität von 250 GB. Sie können dieselbe USB-Festplatte nutzen, um

Fernsehsendungen aufzunehmen und zu pausieren.

Installieren einer USB-Festplatte

Sie müssen eine USB-Festplatte mit dem

Fernseher verbinden und dann formatieren, um Fernsehsendungen aufnehmen zu können.

Falls der Fernseher die USB-Festplatte nicht erkennt, formatieren Sie die Festplatte an einem PC im NTFS- oder FAT32-System und versuchen Sie es erneut.

Achtung:

 TP Vision übernimmt keine

Verantwortung, wenn die

USB-Festplatte nicht unterstützt wird, und haftet auch nicht für

Beschädigungen des Geräts oder für

Datenverluste.

 Durch die Formatierung werden alle

Daten auf der angeschlossenen

USB-Festplatte gelöscht.

 Die USB-Festplatte ist ausschließlich für dieses Fernsehgerät formatiert. Lassen

Sie die Festplatte stets mit dem

Fernsehgerät verbunden. Sie können nicht von einem anderen Fernseher oder PC auf den Inhalt der

USB-Festplatte zugreifen.

 Ü berlasten Sie den USB-Anschluss nicht. Wenn Sie eine USB-Festplatte mit einem Strombedarf von über 500 mA anschließen, benötigen Sie eine separate externe Stromversorgung.

Hinweis:

 Vergewissern Sie sich, dass der

Fernseher und die USB-Festplatte ausgeschaltet sind.

 Schließen Sie keine anderen

USB-Geräte an den Fernseher an, während Sie die USB-Festplatte formatieren.

DE 31

Starten der Aufnahme

1. Verbinden Sie die USB-Festplatte direkt mit dem Fernseher. Falls Sie zukünftig noch andere USB-Geräte anschließen möchten, sollten Sie die USB-Festplatte über einen

USB-Hub anschließen.

2. Schalten Sie den Fernseher und die

USB-Festplatte ein, falls diese über eine externe Stromversorgung verfügt.

3. Schalten Sie auf einen digitalen TV-Sender um.

4. Drücken Sie , um die Formatierung der

USB-Festplatte zu starten.

5. Befolgen Sie die Anleitungen am

Bildschirm, um die Formatierung abzuschließen.

Warnung: Der Formatierungsvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Schalten Sie den Fernseher erst dann aus und trennen Sie die USB-Festplatte erst dann vom Fernseher, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist.

One-Touch-Aufnahme

Sie können die Sendung, die Sie gerade ansehen, mithilfe einer einzigen Taste aufnehmen.

1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, .

Die Aufnahme startet sofort. Ein

Popup-Fenster wird geöffnet und zeigt den

Zeitpunkt für das Ende der Sendung an.

2. Markieren Sie mithilfe von

Navigationstasten den Zeitpunkt für das

Ende der Aufnahme.

3. Wählen Sie [Bestätigen] , und drücken Sie dann OK .

4. Um die Aufnahme zu beenden, drücken

Sie .

Hinweis:

 Während der Aufnahme können Sie den Fernsehsender nicht wechseln oder eine Fernsehsendung pausieren.

 Wenn keine Programmführerdaten verfügbar sind, wird eine Standarddauer von 30 Minuten für die Aufnahme eingestellt. Sie können dies bei Bedarf

ändern.

Planen von Aufnahmen

Programminformationen anzeigen

Abhängig vom Status einer Sendung können

Sie sie gleich ansehen oder die Aufnahme der Sendung planen.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [TV Guide] .

3. Wählen Sie einen Sender und eine

Sendung und drücken Sie dann OK .

Die Programminformationen werden angezeigt.

Hinweis : Wenn Aufnahmen während Ihrer

Abwesenheit geplant sind, muss sich der

Fernseher im Standby-Modus befinden und die USB-Festplatte muss eingeschaltet sein.

DE 32

Planen der Aufnahme einer

Fernsehsendung

Sie können die Aufnahme einer

Fernsehsendung planen, die heute oder in bis zu acht Tagen ausgestrahlt wird. Sie können auch eine Aufnahme planen, die nicht mit einer bestimmten Sendung verknüpft ist, wenn keine Programmführerdaten verfügbar sind.

1. Drücken Sie , und wählen Sie dann [TV

Guide] aus.

2. Wählen Sie den Sender und die Sendung, die aufgenommen werden soll.

3. Optional: So nehmen Sie eine Sendung auf, die an einem anderen Tag gesendet wird: Drücken Sie OPTIONS , wählen Sie

[Tag ändern] und wählen Sie dann einen anderen Tag aus.

4. Wählen Sie [Aufnehmen] .

Ein Popup-Fenster wird angezeigt.

5. Wählen und ändern Sie die

Aufnahmedetails mit Zahlentasten und

Navigationstasten .

6. Wählen Sie [Bestätigen] , und drücken Sie dann OK .

Ä ndern einer geplanten Aufnahme

1. Drücken Sie .

2. Wählen Sie [Aufnahmen] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

Eine Liste geplanter Aufnahmen wird angezeigt.

3. Wählen Sie die Aufnahme aus und wählen

Sie dann [Uhrzeit einstellen] .

4. Ä ndern Sie die Aufnahmezeit wie erforderlich und wählen Sie dann

[Bestätigen] .

Geplante Aufnahme abbrechen

1. Drücken Sie .

2. Wählen Sie [Aufnahmen] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt.

3. Wählen Sie die Aufnahme aus und wählen

Sie dann [Entfernen] .

Die geplante Aufnahme wird abgebrochen.

Ansehen von Aufnahmen

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Aufnahmen] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt.

3. Wählen Sie eine Aufnahme aus der Liste aus und drücken Sie dann OK .

Die Wiedergabe der Aufnahme startet.

Sortieren von Aufnahmen

1. Drücken Sie .

2. Wählen Sie [Aufnahmen] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt.

3. Drücken Sie die Taste OPTIONS .

4. Wählen Sie eine Option zum Sortieren nach Name, Datum, Ablaufdatum oder Typ und drücken Sie dann OK .

Hinweis:

 Wenn die Anzahl der Tage, über die eine Aufnahme nach Ausstrahlung der

Sendung angesehen werden kann, vom

Anbieter eingeschränkt ist, wird in der

Liste der Aufzeichnungen die Anzahl der Tage angezeigt, bevor die

Aufnahme abläuft.

 Wenn eine Aufnahme abgelaufen ist oder ein Anbieter die Wiedergabe untersagt, kann die Aufnahme nicht wiedergegeben werden.

 Wenn ein Anbieter eine geplante

Aufnahme verhindert oder die

Aufnahme nicht zum geplanten

Zeitpunkt startet, wird sie in der

Aufnahmenliste als [Fehlgeschlagen] markiert.

Löschen von Aufnahmen

Sie können eine Liste aller Aufnahmen und den verbleibenden USB-Festplattenplatz anzeigen. Um Festplattenplatz freizugeben, löschen Sie Aufnahmen.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Aufnahmen] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt.

3. Wählen Sie die Aufnahme aus und wählen

Sie dann [Entfernen] .

DE 33

Verwenden von Skype™

Das können Sie tun:

 Unterhalten Sie sich mit jemandem an einem beliebigen Ort auf der Welt

über Skype, kostenlos.

 Führen Sie kostengünstige Anrufe zu

Festnetz- und Mobiltelefonen durch. Ein

Skype-Abonnement ist erforderlich.

Besuchen Sie www.skype.com

.

 Nehmen Sie an Konferenzanrufen teil.

 Senden und empfangen Sie

Sprachnachrichten.

 Leiten Sie einen Anruf weiter.

 Verwalten Sie Ihren Online-Status, Ihre persönliche Nachricht und

Profilinformationen.

Hinweis:

 Keine Notrufe mit Skype. Skype ist kein

Ersatz für Ihr Telefon und kann nicht für

Notrufe verwendet werden.

 Auf diesem Fernseher ist Skype bereits installiert und einsatzbereit. Sie brauchen zur Nutzung von Skype keine

Dateien zu installieren oder herunterzuladen. Schließen Sie einfach eine Philips TV-Videokamera an, um

Skype zu nutzen.

Was wird benötigt?

 Eine Philips TV-Videokamera,

PTA317/00 (separat erhältlich), mit integriertem Mikrofon. Siehe

Anschließen Ihres Fernsehers >

Anschließen weiterer Geräte >

Videoanruf-Kamera

(Seite 66).

 Eine Internetverbindung.

 Ein kabelgebundenes oder kabelloses

Heimnetzwerk. Informationen über die

Netzwerkverbindung finden Sie unter

Anschließen Ihres Fernsehers >

Anschluss an ein Netzwerk und das

Internet

(Seite 72).

 Ein Skype-Konto. Sie können auf diesem

Fernseher oder an Ihrem Computer ein

Skype-Konto anlegen.

Tipp: Wenn an diesen Fernseher ein

USB-Kabel angeschlossen ist, können Sie

Text über die Tastatur eingeben.

Informationen über das Anschließen von

Tastaturen finden Sie unter Anschließen

Ihres Fernsehers > Anschließen weiterer

Geräte > Tastatur und Maus (Seite 66).

Starten von Skype

Melden Sie sich bei Ihrem

Konto an1. Drücken Sie und wählen Sie dann [Skype].

2. Geben Sie Ihren [Skype-Name:] und

[Kennwort:] ein. Wählen Sie zur

Texteingabe jedes Feld aus und drücken Sie

OK , um auf die Tastatur zuzugreifen.

3. Wählen Sie [Anmelden] , und drücken Sie dann OK .

Das Skype-Menü wird angezeigt.

Tipp: Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, starten Sie Skype auf Ihrem

Computer. Besuchen Sie www.skype.com

, um Ihr Passwort abzurufen.

DE 34

Erstellen eines Kontos

Wenn Sie über keinen Skype-Namen und zugehöriges Passwort verfügen, können Sie ein Konto an Ihrem Fernseher erstellen.

1. Wählen Sie [Sie haben noch keinen

Skype-Namen?] , und drücken Sie anschließend OK .

2. Lesen Sie die

Skype-Endbenutzervereinbarung, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und

Datenschutzerklärung. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie [Annehmen] und drücken OK .

3. Geben Sie nach Aufforderung

Informationen zu Ihren Namen,

Skype-Namen, Passwort und E-Mail-Adresse ein.

4. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie [Konto einrichten] und drücken Sie OK .

Ihr neues Konto wird akzeptiert und Sie werden angemeldet.

Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um

Einträge zu ändern.

Abmelden von Skype

Wählen Sie im Skype-Menü [Abmelden] und drücken Sie dann OK .

Verwalten von Kontakten

Sie können Kontakte, die online oder offline sind, hinzufügen und anzeigen. Sie können einen ausgewählten Kontakt auch sperren oder seine Sperre aufheben.

Hinzufügen eines Kontakts

1. Wählen Sie im Skype-Menü [Meine

Kontakte] und drücken Sie dann OK .

2. Drücken Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Skype-Kontakt hinzufügen] oder

[SkypeOut-Kontakt hinzufügen] .

3. Drücken Sie OK , um die

Bildschirmtastatur anzuzeigen.

4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem

Bildschirm, um die Details einzugeben.

Eine Liste mit Profilen wird angezeigt.

5. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie dann OK .

Eine Einladungsanfrage wird an den Kontakt gesendet. Der Kontaktname erscheint offline, bis der Kontakt die Anfrage akzeptiert.

Akzeptieren einer Kontaktanfrage

Andere Skype-Benutzer können Sie zu ihrer

Kontaktliste einladen. Sie werden über ihre

Anfrage benachrichtigt und können diese akzeptieren oder ablehnen.

Umbenennen eines Kontakts

1. Wählen Sie im Skype-Menü [Meine

Kontakte] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie anschließend auf OPTIONS .

3. Wählen Sie [Umben.] , und drücken Sie dann OK .

4. Befolgen Sie die Anleitungen am

Bildschirm, um die Daten zu bearbeiten.

DE 35

Blockieren eines Kontakts

1. Wählen Sie im Skype-Menü [Meine

Kontakte] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie den Kontakt aus und drücken

Sie anschließend OPTIONS .

3. Wählen Sie [Sperren] , und drücken Sie dann OK . Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann OK .

Sperre eines Kontakts aufheben

1. Wählen Sie im Skype-Menü

[Einstellungen] > [Blockierte Kontakte] .

2. Wählen Sie den Kontakt aus und drücken

Sie anschließend OK .

3. Folgen Sie den Anweisungen am

Bildschirm, um die Sperre des Kontakts aufzuheben.

Kontaktinformation

Um die Daten zu einem Kontakt zu sehen, wählen Sie den Kontakt aus. Die

Kontaktdaten werden rechts am

Fernsehbildschirm angezeigt.

Konversationen

Um die Gespräche zu sehen, die Sie mit einem Kontakt geführt haben, wählen Sie

[Ereignisprotokoll] .

Um ältere Konversationen zu öffnen, wählen

Sie eine Konversation aus und drücken Sie

OK .

Hinweis: Wenn Sie sich an diesem

Fernseher mit einem anderen Skype-Konto anmelden, werden die Konversationen Ihres vorherigen Kontos gelöscht.

Online-Status

Um zu sehen, ob ein Kontakt online ist, prüfen Sie das Symbol für den Online-Status neben dem Kontakt. Ihr Online-Status wird ebenfalls auf Ihrer Kontaktseite angezeigt.

So ändern Sie Ihren Online-Status:

1. Wählen Sie im Skype-Menü Ihren

Skype-Namen aus und drücken Sie dann

OK .

2. Wählen Sie [Onlinestatus] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

3. Wählen Sie einen Status und drücken Sie dann OK .

Ausführen von Sprach- und

Videoanrufen

Ausführen eines Sprachanrufs

Sie können einen Skype-Anruf ohne Video tätigen.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass auch eine

Videokamera für Sprachanrufe angeschlossen ist.

1. Wählen Sie im Skype-Hauptmenü [Meine

Kontakte] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie den Kontakt aus und drücken

Sie anschließend OK .

3. Wählen Sie [Anruf] , und drücken Sie dann

OK .

Optionen für Sprachanrufe

Drücken Sie während eines Anrufs

OPTIONS , um auf diese Optionen zuzugreifen:

 [Stummschaltung] : Mikrofon stumm schalten.

 [Halten] : Anruf auf Halten setzen.

 [Gespräch beenden] : Anruf beenden.

 [Tastatur] : Auf die Telefontastatur zugreifen.

 [Mein Video starten] : Videokamera starten.

Tätigen eines Videoanrufs

Bei Videoanrufen können Sie Ihr Gegenüber per Live-Video während des kostenlosen

Gesprächs auf Ihrem Fernseher sehen.

1. Wählen Sie im Skype-Menü [Meine

Kontakte] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie den Kontakt aus und drücken

Sie anschließend OK .

3. Wählen Sie [Videoanruf] und drücken Sie dann OK .

Vollbildansicht

Wenn Ihr Kontakt eine Kamera angeschlossen hat und den Anruf akzeptiert, können Sie die Person im Vollbildmodus auf

Ihrem Fernseher sehen. Um zu prüfen, was

Ihr Kontakt sehen kann, wird ein entsprechendes kleines Fenster an Ihrem

Fernseher angezeigt.

1. Drücken Sie während des Anrufs

OPTIONS .

2. Wählen Sie [Vollbildansicht] , und drücken

Sie anschließend auf OK .

DE 36

Zoomen und Verschieben des Videobilds

1. Wählen Sie in [Vollbildansicht] die

Option [Zoom]+/herauszuzoomen.

Ein Symbol zum Zoomen und Verschieben erscheint oberhalb der Videoanzeige.

2. Verwenden Sie Navigationstasten auf der

Fernbedienung, um die Kameraansicht zu verschieben oder zu schwenken.

Optionen für Videoanrufe

Drücken Sie während eines Videoanrufs

OPTIONS , um auf diese Optionen zuzugreifen:

 [Vollbildansicht] : Den Kontakt in der

Vollbildansicht anzeigen.

 [Tastatur] : Auf die Telefontastatur zugreifen.

 [Halten] : Anruf auf Halten setzen. Die

Vollbildanzeige wird angehalten.

 [Stumm schalten] : Mikrofon stumm schalten.

 [Mein Video beenden] :

Videoübertragung an den Bildschirm

Ihres Kontakts stoppen.

Festnetz oder Mobilanschluss anrufen

Mit Skype können Sie Festnetz- und

Mobiltelefone anrufen.

Hinweis:

, um herein- oder

Keine Notrufe mit Skype. Skype ist kein

Ersatz für Ihr Telefon und kann nicht für

Notrufe verwendet werden.

Bevor Sie einen Anruf tätigen können, müssen Sie Skype-Guthaben oder ein

Skype-Abonnement auf Ihrem Computer erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter Weitere Funktionen > Verwenden von Skype > Skype-Einstellungen.

(Seite 38 )

1. Wählen Sie im Skype-Menü [Wähltasten] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie [Tastatur] , um auf die

Bildschirm-Telefontastatur zuzugreifen oder geben Sie die Telefonnummer per

Zahlentasten ein.

3. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie [Anruf] und drücken Sie dann OK , um den Anruf zu beginnen.

4. Optional: Um Ihr Mikrofon während des

Anrufs stummzuschalten, drücken Sie

OPTIONS und wählen Sie dann [Stumm schalten] .

5. Um den Anruf zu beenden, wählen Sie

[Gespräch beenden] und drücken Sie dann

OK .

Entgegennehmen eines Anrufs

Wenn Sie bei Skype angemeldet sind, werden Sie über ankommende Anrufe benachrichtigt, während Sie fernsehen.

1. Am Bildschirm wird eine Meldung mit dem Namen des Anrufers gezeigt. Wählen

Sie [Annehmen] , und drücken Sie anschließend OK .

Wählen Sie [Mit Video antworten] , um das

Video zu aktivieren, und drücken Sie anschließend OK .

2. Um den Anruf abzuweisen, wählen Sie

[Ablehnen] und drücken Sie anschließend

OK .

Hinweis:

Wenn Sie einen Anruf annehmen, während

Sie eine Fernsehsendung pausieren oder die

Aufnahme einer Sendung pausiert wird, oder während Sie ausgeliehene Filme ansehen, unterbricht Skype die laufende Aktivität.

 Eine pausierte Fernsehsendung wird angehalten und der Programmspeicher geht verloren.

 Die Aufzeichnung einer

Fernsehsendung wird angehalten. Sie müssen die Aufnahme wieder fortsetzen, nachdem Sie den Anruf beendet haben.

 Die Wiedergabe ausgeliehener Filme wird angehalten. Um den ausgeliehenen

Film weiter anzusehen, müssen Sie wieder zum Videoshop oder

Ü bertragungsdienst zurückkehren.

Einige Videoshops und -dienste erlauben keinen erneuten Start des

Films.

DE 37

Verwalten von Sprachnachrichten

Wenn Sie jemand über Skype anruft und Sie offline sind, kann der Anrufer eine Nachricht in Ihren Skype-Sprachnachrichten hinterlassen.

Bevor Sie Sprachnachrichten empfangen können, müssen Sie Sprachnachrichten in

Ihrem Skype-Konto aktivieren - das ist nur an

Ihrem Computer möglich.

Sprachnachricht wiedergeben

1. Wählen Sie im Skype-Hauptmenü

[Ereignisprotokoll] und drücken Sie OK .

2. Wählen Sie [Voicemails] und drücken

Sie dann OK .

3. Wählen Sie die Sprachnachricht aus und drücken Sie dann OK , um sie wiederzugeben.

Sprachnachrichten löschen

1. Wählen Sie die Sprachnachricht in der

Liste aus und drücken Sie OPTIONS .

2. Wählen Sie [Sprachnachricht löschen] und drücken Sie dann OK .

Skype-Einstellungen

Skype-Guthaben

Mit Skype-Guthaben können Sie Festnetz- und Mobiltelefone an Ihrem Fernseher anrufen. Um Skype-Guthaben zu erwerben, müssen Sie sich bei Ihrem Skype-Konto an

Ihrem Computer anmelden. Die Höhe des erworbenen Skype-Guthabens wird angezeigt, wenn Sie sich an Ihrem Fernseher bei Ihrem Skype-Konto anmelden.

Automatische Anmeldung

1. Wählen Sie im Skype-Menü

[Einstellungen] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie [Allgemeine Einstellungen] >

[Benutzer bei Skype-Start automatisch anmelden] , und drücken Sie dann OK .

Ä ndern Ihres Profilbilds

1. Wählen Sie im Skype-Menü Ihren

Skype-Namen aus und drücken Sie dann

OK .

2. Wählen Sie [Profilbild] , und drücken Sie anschließend auf .

3. Wählen Sie ein Bild, wählen Sie dann

[Ü bernehmen] und drücken Sie OK .

Ä ndern Ihres Skype-Passworts

1. Wählen Sie im Skype-Menü

[Einstellungen] und drücken Sie dann OK .

2. Wählen Sie [Mein Kennwort ändern] , und drücken Sie anschließend auf .

3. Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm, um Ihr aktuelles und Ihr neues Passwort einzugeben.

4. Wählen Sie nach Beendigung des

Vorgangs [Ü bernehmen] und drücken Sie anschließend OK .

DE 38

Spielen

Das können Sie tun:

An diesem Fernseher sind Spiele mit einem oder zwei Spielern für Fullscreen-Gaming und optimierten Bildeinstellungen möglich.

Was wird benötigt?

 Schließen Sie Ihre Spielkonsole an diesen Fernseher an. Siehe Anschließen

Ihres Fernsehgeräts > Anschließen von

Geräten > Spielkonsole

(Seite 61).

 Ein 2-Spieler-Kit, PTA508 oder PTA518

(separat erhältlich), für

Fullscreen-Gaming mit zwei Spielern.

Das Kit wird mit zwei Gaming-Brillen geliefert. Informationen zum Aufladen und Einschalten der Brillen finden Sie in der Benutzeranleitung.

Beginnen des Spiels

1. Drücken Sie die Taste SOURCE .

2. Wählen Sie die Spielkonsole und drücken

Sie dann OK .

3. Laden Sie falls erforderlich eine Spieldisk der Spielkonsole und wählen Sie dann das gewünschte Spiel.

4. Folgen Sie den Anleitungen am Bildschirm, um das Spiel zu beginnen.

Fullscreen-Gaming mit zwei Spielern starten

Manche Spiele bieten einen

Mehrspielermodus oder einen Modus mit geteiltem Bildschirm an. Die 3D-Technologie dieses Fernsehgeräts kann die geteilten

Bildschirme als zwei Fullscreen-Ansichten anzeigen. Mit den Gaming-Brillen für zwei

Spieler kann jeder Spieler eine unterschiedliche Ansicht auf demselben

Fernsehgerät erleben.

1. Drücken Sie die Taste SOURCE .

2. Wählen Sie die Spielkonsole und drücken

Sie dann OK .

3. Laden Sie bei Bedarf eine Spieldisc auf die

Spielkonsole.

4. Wählen Sie an der Spielkonsole ein

Mehrspieler- oder Zwei-Spieler-Spiel und wählen Sie dann die geteilte

Bildschirmanzeige.

5. Drücken Sie OPTIONS auf der

Fernbedienung des Fernsehers.

6. Wählen Sie [Bild und Ton] >

[2-Spieler-Mode] .

7. Wählen Sie [Oben/unten] oder

[Side-by-Side] und drücken Sie dann OK .

8. Schalten Sie die Brillen für zwei Spieler ein, drücken Sie den Schalter für die

Spielerauswahl und setzen Sie die Brillen auf.

(Siehe Benutzeranleitung für die

Gaming-Brillen für zwei Spieler).

Tipp: Um Spielemenüs oder Punktzahlen zu sehen, wechseln Sie den Anzeigemodus, indem Sie OK drücken.

Spieleinstellungen

Bildeinstellungen für Spiele

Sie können die TV-Anzeige für Spiele ohne

Bildverzögerung optimieren.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[TV-Einstellungen] > [Bild] , und drücken Sie dann OK .

3. Wählen Sie [Spiel oder Computer] >

[Spiel] .

DE 39

Toneinstellungen für Spiele

Sie können Klangeffekte für Spiele optimieren.

1. Drücken Sie OPTIONS .

2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [Toneinst.]

> [Spiel] , und drücken Sie dann OK .

Das Fernsehgerät ist bereit zum Spielen.

Hinweis : Schalten Sie wieder auf Ihre normale Toneinstellung zurück, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind.

Anzeigen von Videotext

Auswählen einer Seite

Wenn Sie Sender ansehen, die Teletext senden, können Sie den Teletext lesen.

1. Wählen Sie einen Sender mit Teletext aus und drücken Sie anschließend TEXT .

2. Verwenden Sie eine der folgenden

Möglichkeiten, um eine Seite auszuwählen:

 Geben Sie über die Zahlentasten die

Seitennummer ein.

 Drücken Sie CH + / CH , um die nächste oder die vorherige Seite anzuzeigen.

 Drücken Sie die Farbtasten , um einen farbkodierten Eintrag zu wählen.

Videotextoptionen

1. Wenn Sie Teletext ansehen, drücken Sie

OPTIONS .

2. Wählen Sie eine Option aus:

 [Seite einfrieren] / [Seite freigeben] :

Anhalten oder Freigeben der aktuellen

Seite.

 [Dual-Bild] / [Vollbild] : Aktivieren bzw.

Deaktivieren von Dualbild-Videotext.

Auf dem dualen Bildschirm wird sowohl der aktuelle Sender als auch der ausgestrahlte Teletext angezeigt, und zwar jeweils auf einer der beiden

Hälften des Bildschirms.

 [T.O.P.-Ü bersicht] : Mit TOP-Text können Sie von einem Thema zum anderen springen, ohne Seitennummern zu verwenden.

 [Vergrößern] / [Normalansicht] :

Vergrößern der Seite. Drücken Sie die

Navigationstasten , um auf dem vergrößerten Bildschirm zu navigieren.

 [Zeigen] : Ein- oder Ausblenden von verborgenen Informationen auf einer

Seite wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles.

 [Unterseiten durchlaufen] : Falls

Unterseiten verfügbar sind, werden diese automatisch angezeigt.

 [Sprache] : Umschalten auf eine andere

Sprachgruppe, um andere Zeichensätze korrekt anzuzeigen.

 [Videotext 2.5] : Anzeigen von Teletext mit mehr Farben und besserer Grafik als der normale Teletext. Wenn

Videotext 2.5 von einem Sender

übertragen wird, wird er standardmäßig verwendet.

Teletextsprache

Bei digitalen Fernsehsendern, bei denen die

Sender verschiedene Teletextsprachen anbieten, können Sie zwei bevorzugte

Sprachen auswählen.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[Sendereinstellungen] oder

[Satelliteneinst.] .

3. Wählen Sie [Sprachen] > [Bevorzugte

Videotext Sprache] oder [Alternative

Videotext Sprache] .

4. Wählen Sie eine Sprache aus und drücken

Sie dann OK .

Unterseiten

Falls die Teletextseite mehrere Unterseiten enthält, können Sie alle Unterseiten nacheinander ansehen. Diese Unterseiten werden neben der Seitennummer der

Hauptseite auf einer Leiste angezeigt.

Drücken Sie oder , um sie auszuwählen.

DE 40

Suchen

Suchen Sie auf der aktuellen Videotextseite nach einem Wort oder einer Zahl.

1. Wenn Sie Videotext anzeigen, drücken Sie

OK , um das erste Wort oder die erste Zahl hervorzuheben.

2. Drücken Sie die Navigationstasten , um zu dem zu suchenden Wort bzw. der zu suchenden Zahl zu springen.

3. Drücken Sie OK , um die Suche zu starten.

4. Um die Suche zu beenden, drücken Sie , bis kein Wort bzw. keine Zahl mehr hervorgehoben ist.

Digitaler Videotext

Wenn ein Anbieter eines digitalen

Fernsehsenders bestimmte digitale Texte oder interaktive Dienste anbietet, können Sie digitalen Teletext lesen. Sender wie z. B.

BBC1 senden möglicherweise digitalen

Teletext mit mehr interaktiven Funktionen.

Hinweis: Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und aktiviert sind. Siehe Ä ndern

Ihrer TV-Einstellungen >

Spracheinstellungen > Untertitel bei digitalen Sendern

(Seite 52).

Wenn Sie sich im digitalen Videotext-Modus befinden:

 Drücken Sie die Navigationstasten , um

Elemente auszuwählen oder hervorzuheben.

 Wählen Sie mit den Farbtasten eine

Option aus und drücken Sie anschließend OK , um die Auswahl zu bestätigen oder zu aktivieren.

Einstellen von

Verriegelungen und Timern

Uhr

Sie können auf dem Bildschirm des

Fernsehers eine Uhr einblenden. Die Uhr zeigt diejenige Zeit an, die von Ihrem

TV-Anbieter übertragen wird.

Anzeige der Uhr

1. Drücken Sie, während Sie fernsehen,

OPTIONS .

2. Wählen Sie [Uhr] , und drücken Sie anschließend auf OK .

Die Uhr wird in der oberen rechten

Bildschirmecke angezeigt.

Ä ndern des Uhrmodus

Sie können die Uhr automatisch oder manuell einstellen. Standardmäßig wird die

Uhr automatisch gestellt, wodurch sie automatisch mit der koordinierten Weltzeit

(UTC) synchronisiert wird. Wenn Ihr

Fernseher keine UTC-Ü bertragungen empfangen kann, setzen Sie den Uhrmodus auf [Manuell] .

1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[TV-Einstellungen] > [Allgemeine

Einstellungen] .

3. Wählen Sie [Uhr] > [Autom.

Uhr-Modus] .

4. Wählen Sie [Automatisch] , [Manuell] oder [Landesabhängig] und drücken Sie anschließend OK .

Ä ndern der Zeitzone

In Ländern mit Ü bertragungsdaten zur

Uhrzeit können Sie die Zeitzonen ändern, wenn [Autom. Uhr-Modus] >

[Automatisch] oder [Landesabhängig] ausgewählt ist.

1. Wählen Sie im Menü [Uhr] die Option

[Zeitzone] .

2. Wählen Sie Ihre Zeitzone und drücken Sie dann OK .

DE 41

Einstellen der Sommerzeit

In Ländern mit Zeitübertragungsdaten können Sie die Sommerzeit aktivieren oder deaktivieren, wenn [Autom. Uhr-Modus] >

[Automatisch] oder [Landesabhängig] ausgewählt ist.

1. Wählen Sie im Menü [Uhr] die Option

[Sommerzeit] .

2. Wählen Sie [Standardzeit] oder

[Sommerzeit] und drücken Sie dann OK .

Manuelles Einstellen der Uhr

Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen. Stellen Sie den Uhrmodus vor dem Beginn auf [Manuell] .

1. Wählen Sie im Menü [Uhr] die Option

[Datum] oder [Zeit] , und drücken Sie anschließend OK .

2. Stellen Sie Uhrzeit oder Datum mithilfe von Navigationstasten ein.

3. Wählen Sie [Fertig] , und drücken Sie dann

OK .

Sleep-Timer

Sie können den Fernseher so einstellen, dass er nach einem bestimmten Zeitraum in den

Standby-Modus springt. Sie können Ihren

Fernseher auch vor Ablauf des Countdowns abschalten oder den Sleep-Timer neu einstellen.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[TV-Einstellungen] > [Allgemeine

Einstellungen] > [Sleeptimer] .

3. Wählen Sie die Dauer für den

Sleep-Timer.

Der Sleep-Timer kann auf bis zu 180

Minuten gestellt werden. Setzen Sie den

Sleep-Timer auf null Minuten, um ihn zu deaktivieren.

4. Drücken Sie OK , um den Sleeptimer zu aktivieren. Der Fernseher schaltet nach einem bestimmten Zeitraum in den

Standby-Modus.

CHILD LOCK (Kindersicherung)

Um Kinder vor nicht für sie geeigneten

Sendungen zu schützen, können Sie den

Fernseher sperren oder Sendungen mit

Altersfreigabe blockieren.

Einstellen oder Ä ndern des

Kindersicherungs-Codes

1. Drücken Sie .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[Sendereinstellungen] oder [Satelliteneinst.]

> [Kindersicherung] .

3. Wählen Sie [Code einstellen] oder

[Code ändern] .

4. Geben Sie über die Zahlentasten den

Code ein.

Tipp: Wenn Sie die Sender über die

Senderliste aufrufen, werden Sie aufgefordert, Ihren PIN-Code einzugeben.

Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, können Sie alle bestehenden Codes durch die Eingabe von „8888“ umgehen.

Sperren oder Entsperren von Sendern

1. Wählen Sie im Menü Kindersicherung

[Sendersperre] .

2. Geben Sie den Kindersicherungs-Code

über die Zahlentasten ein.

3. Wählen Sie die zu sperrenden bzw. zu entsperrenden Sender aus. Schalten Sie den

Fernseher wieder ein, um die Sperre zu aktivieren.

Hinweis:

Wenn Sie die Sender über die Senderliste aufrufen, werden Sie aufgefordert, Ihren

PIN-Code einzugeben.

DE 42

Berechtigung durch Eltern

Sie können Ihren Fernseher so einstellen, dass nur Programme angezeigt werden, die für das Alter Ihrer Kinder freigegeben sind.

Diese Beschränkung gilt nur für digitale

Sender von Anbietern, die ihre Programme altersmäßig beschränken.

1. Drücken Sie die Taste .

2. Wählen Sie [Einstellung] >

[Sendereinstellungen] oder

[Satelliteneinst.] .

3. Wählen Sie [Kindersicherung] >

[Altersfreigabe] .

Sie werden aufgefordert, den

Kindersicherungscode einzugeben.

4. Geben Sie den Kindersicherungs-Code

über die Zahlentasten ein.

5. Wählen Sie eine Altersfreigabe aus und drücken Sie dann OK .

Alle Sendungen oberhalb der ausgewählten

Altersfreigabe werden blockiert.

Informationen zu Kindersicherungs-Codes finden Sie unter Weitere Funktionen >

Einstellen von Verriegelungen und Timern

> Kindersicherung

(Seite 42 ).

DE 43

advertisement

Key Features

  • 101.6 cm (40")
  • Full HD 1920 x 1080 pixels 16:9
  • 350 cd/m² PMR (Perfect Motion Rate) 200 Hz
  • DVB-C, DVB-T NTSC, PAL, SECAM
  • Smart TV Internet TV
  • Wi-Fi Ethernet LAN
  • 40 W

Related manuals

advertisement

Table of contents