Optionen und Einstellungen. Sony BDV-N590

Add to My manuals
62 Pages

advertisement

Optionen und Einstellungen. Sony BDV-N590 | Manualzz

Optionen und Einstellungen

Das Setup-Menü

Hier können Sie verschiedene Einstellungen beispielsweise für Bild und Ton vornehmen.

Die Standardeinstellungen sind unterstrichen.

• Die auf einer Disc gespeicherten Wiedergabeeinstellungen haben Priorität vor den Einstellungen im Setup-Menü, und es funktionieren unter

Umständen nicht alle der hier beschriebenen

Funktionen.

1

Drücken Sie HOME.

Auf dem Fernsehschirm erscheint das

Hauptmenü.

2

Wählen Sie mit C/c die Option

[Einrichtung] aus.

3

Wählen Sie mit X/x das Symbol für die

Setup-Kategorie aus, in der Sie eine

Änderung vornehmen wollen, und drücken Sie .

Für folgende Optionen können Sie

Einstellungen vornehmen.

Symbol Erläuterung

[Netzwerk-Update] (Seite 41)

Aktualisieren der Software für die Anlage.

[Video-Einstellungen] (Seite 42)

Videoeinstellungen je nach Typ der verwendeten Buchsen.

[Toneinstellungen] (Seite 43)

Toneinstellungen je nach Typ der verwendeten Buchsen.

[BD/DVD-Wiedergabe-

Einstellungen] (Seite 44)

Detaillierte Einstellungen für die

BD/DVD-Wiedergabe.

[Kindersicherungs-

Einstellungen] (Seite 45)

Detaillierte Einstellungen für die

Kindersicherungsfunktion.

[Musik-Einstellungen]

(Seite 45)

Detaillierte Einstellungen für die

Super Audio CD-Wiedergabe.

Symbol Erläuterung

[System-Einstellungen]

(Seite 45)

System-Einstellungen für die

Anlage.

[Extern-Eingangs-

Einstellungen] (Seite 46)

Eingangs-Übersprung-

Einstellung für jeden externen

Eingang.

[Netzwerkeinstellungen]

(Seite 47)

Detaillierte Einstellungen für das

Internet und das Netzwerk.

[Schnellkonfiguration]

(Seite 48)

Erneute Schnellkonfiguration zum Vornehmen der

Grundeinstellungen.

[Rückstellen] (Seite 48)

Zurücksetzen der Anlage auf die werkseitigen Einstellungen.

[Netzwerk-Update]

Informationen zu den Update-Funktionen finden Sie auf der folgenden Website:

Für Kunden in Europa und Russland: http://support.sony-europe.com/hub/hub.html

Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: http://www.sony-asia.com/section/support

Während eines Software-Updates erscheint

„UPDATING“ im Display an der Vorderseite.

Nach Abschluss des Updates schaltet sich das

Hauptgerät automatisch aus. Bitte warten Sie, bis das Software-Update abgeschlossen ist.

Schalten Sie das Hauptgerät nicht ein oder aus und bedienen Sie das Hauptgerät und das Fernsehgerät nicht.

41 DE

42 DE

[Video-Einstellungen]

x [3D-Ausgabe-Einstlg]

[Auto]: Normalerweise wählen Sie diese

Einstellung aus.

[Aus]: Wählen Sie diese Option, um alle Inhalte in 2D anzuzeigen.

• 3D-Videoinhalte von der Buchse HDMI (IN 1) oder HDMI (IN 2) werden unabhängig von dieser Einstellung ausgegeben.

x [TV-Schirmgrößen-Einstlg für 3D]

Damit stellen Sie die Bildschirmgröße des

3D-kompatiblen Fernsehgeräts ein.

• Diese Einstellung gilt nicht für 3D-Videoinhalte von der Buchse HDMI (IN 1) oder HDMI (IN 2).

x [TV-Typ]

[16:9]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein

Breitbildfernsehgerät oder ein Fernsehgerät mit

Breitbildmodus anschließen.

[4:3]: Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein

4:3-Fernsehgerät ohne Breitbildmodus anschließen.

x [Bildformat]

[Voll]: Wählen Sie diese Option, wenn

Sie ein Fernsehgerät mit Breitbildmodus anschließen. Ein 4:3-Bild wird an einem

Breitbildfernsehgerät im Bildseitenverhältnis

16:9 angezeigt.

[Normal]: Die Bildgröße wird an die

Bildschirmgröße angepasst, wobei das originale Bildseitenverhältnis erhalten bleibt.

x [DVD-Bildformat]

[Letter Box]: Bilder im Breitbildformat werden mit schwarzen Balken am oberen und unteren

Rand angezeigt.

[Pan & Scan]: Bilder werden in voller

Bildschirmhöhe, jedoch mit abgeschnittenen

Seiten angezeigt.

x [Kino-Umwandlungsmodus]

[Auto]: Normalerweise wählen Sie diese

Einstellung aus. Das Gerät erkennt automatisch, ob das Material videobasiert oder filmbasiert ist, und wechselt zum geeigneten

Umwandlungsmodus.

[Video]: Unabhängig vom Material wird immer der Umwandlungsmodus für videobasiertes

Material gewählt.

x [Videoausgangsformat]

[HDMI]: Normalerweise wählen Sie [Auto] aus.

Wählen Sie [Original-Auflösung], wenn die

Ausgabe mit der auf der Disc aufgezeichneten

Auflösung erfolgen soll. (Wenn die Auflösung niedriger als die SD-Auflösung ist, wird die

Auflösung auf SD-Auflösung hochskaliert.)

[Video]: Die niedrigste Auflösung wird automatisch eingestellt.

x [BD-ROM 24p-Ausgabe]

[Auto]: Die Videosignale werden nur dann im

Format 1920 × 1080p/24 Hz ausgegeben, wenn ein 1080/24p-kompatibles Fernsehgerät über die Buchse HDMI (OUT) angeschlossen ist.

[Ein]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das

Fernsehgerät mit Videosignalen im Format

1080/24p kompatibel ist.

[Aus]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fernsehgerät nicht mit Videosignalen im Format 1080/24p kompatibel ist.

x [DVD-ROM 24p-Ausgabe]

[Auto]: Die Videosignale werden nur dann im

Format 1920 × 1080p/24 Hz ausgegeben, wenn ein 1080/24p-kompatibles Fernsehgerät über die Buchse HDMI (OUT) angeschlossen ist.

[Aus]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Fernsehgerät nicht mit Videosignalen im Format 1080/24p kompatibel ist.

x [YCbCr/RGB (HDMI)]

[Auto]: Der Typ des externen Geräts wird automatisch erkannt und die Anlage wählt die passende Farbeinstellung aus.

[YCbCr (4:2:2)]: Die Videosignale werden im

Format YCbCr 4:2:2 ausgegeben.

[YCbCr (4:4:4)]: Die Videosignale werden im

Format YCbCr 4:4:4 ausgegeben.

[RGB]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Gerät mit HDCP-konformer DVI-Buchse anschließen.

x [HDMI Deep Colour-Ausgabe]

[Auto]: Normalerweise wählen Sie diese

Einstellung aus.

[16-Bit], [12-Bit], [10-Bit]: 16-Bit-/12-Bit-/

10-Bit-Videosignale werden ausgegeben, wenn das angeschlossene Fernsehgerät mit Deep Colour kompatibel ist.

[Aus]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bild nicht stabil ist oder die Farben unnatürlich wirken.

x [SBM] (Super Bit Mapping)

[Ein]: Glättung der Videosignale über die

Buchse HDMI (OUT).

[Aus]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Videosignale gestört sind oder die Farben unnatürlich wirken.

x [Pausenmodus] (nur BD/DVD VIDEO/

DVD-R/DVD-RW)

[Auto]: Bilder mit schnellen Bewegungen werden ohne Bildzittern wiedergegeben.

Normalerweise sollten Sie diese Einstellung wählen.

[Vollbild]: Bilder mit wenig Bewegung werden mit hoher Auflösung wiedergegeben.

[Toneinstellungen]

x [BD-Audio-MIX-Einstellung]

[Ein]: Der interaktive und der sekundäre Ton werden zum primären Ton hinzugemischt, und der daraus resultierende Ton wird ausgegeben.

[Aus]: Lediglich der primäre Ton wird ausgegeben.

x [Dynamikbegrenzung]

Sie können den Dynamikbereich des

Soundtracks begrenzen.

[Auto]: Der Ton wird mit dem Dynamikbereich wiedergegeben, der auf der Disc festgelegt ist

(nur BD-ROM).

[Ein]: Der Soundtrack wird mit dem

Dynamikbereich wiedergegeben, der bei der Aufnahme eingestellt war.

[Aus]: Der Dynamikbereich wird nicht begrenzt.

x [Dämpfen – AUDIO]

Bei einer Komponente, die an die Buchsen

AUDIO (AUDIO IN L/R) angeschlossen ist, kann der Ton verzerrt sein. Sie können solche

Verzerrungen vermeiden, indem Sie den

Eingangspegel am Gerät dämpfen.

[Ein]: Der Eingangspegel wird gedämpft. In dieser Einstellung nimmt der Ausgangspegel ab.

[Aus]: Der Eingangspegel wird nicht verändert.

x [Audio-Ausgang]

Sie können das Ausgabeverfahren für das

Audiosignal auswählen.

[Lautsprecher]: Mehrkanalton wird nur über die Lautsprecher der Anlage ausgegeben.

[Lautsprecher + HDMI]: Mehrkanalton wird

über die Lautsprecher der Anlage, 2-Kanal-

Signale im linearen PCM-Format werden

über die Buchse HDMI (OUT) ausgegeben.

[HDMI]: Ton wird nur über die Buchse HDMI

(OUT) ausgegeben. Welches Klangformat ausgegeben wird, hängt vom angeschlossenen

Gerät ab.

43 DE

44 DE

• Wenn [Steuerung für HDMI] auf [Ein] gesetzt ist

(Seite 45), wird [Audio-Ausgang] automatisch auf

[Lautsprecher + HDMI] gesetzt und diese Einstellung kann nicht geändert werden.

• Audiosignale werden nicht über die Buchse HDMI

(OUT) ausgegeben, wenn [Audio-Ausgang] auf

[Lautsprecher + HDMI] und [HDMI1-Audio-

Eingangsmodus] (Seite 45) auf [TV] gesetzt ist.

(Nur Modelle für Europa).

• Wenn [Audio-Ausgang] auf [HDMI] gesetzt ist, werden für die Funktion „TV“ 2-Kanal-Signale im linearen PCM-Format ausgegeben.

x [Klangeffekt]

Sie können die Klangeffekte der Anlage

(Einstellung SOUND MODE

(Seite 20))

ein- und ausschalten.

Bei 2-Kanal-Quellen können Sie zur Simulation von Surround Sound [Dolby Pro Logic], [DTS

Neo:6 Cinema] oder [DTS Neo:6 Music] wählen.

[Sound Mode Ein]: Aktivierung des Surround-

Effekts für den Klangmodus (Seite 20). Der

obere Grenzwert für die Abtastfrequenz wird auf 48 kHz festgelegt.

[Dolby Pro Logic]: Die Anlage simuliert bei

2-kanaligen Tonquellen Surround Sound und gibt den Ton über alle 5.1-Kanal-Lautsprecher aus (Decodierung gemäß Dolby Pro Logic).

[DTS Neo:6 Cinema]/[DTS Neo:6 Music]:

Die Anlage simuliert bei 2-kanaligen

Tonquellen Surround Sound und erzeugt

6.1-Kanal-Klang (Decodierung gemäß dem

DTS Neo:6 Cinema/DTS Neo:6 Music-Modus).

[Aus]: Die Klangeffekte sind deaktiviert. Sie hören Klang, wie er aufgenommen wird.

x [Lautsprecher-Einstellungen]

Sie können die Lautsprecher einstellen, um einen optimalen Raumklang zu erzielen.

Näheres finden Sie unter „Einstellen der

Lautsprecher“ (Seite 36).

x [Automatische Kalibrierung]

Sie können Einstellungen automatisch kalibrieren. Näheres finden Sie unter

„Automatisches Kalibrieren der Lautsprecher-

Einstellungen“ (Seite 35).

[BD/DVD-Wiedergabe-

Einstellungen]

x [BD/DVD-Menü-Sprache]

Hiermit wählen Sie die Standardmenüsprache für BD-ROMs oder DVD VIDEOs aus.

Wenn Sie [Sprachcode wählen] auswählen, erscheint die Anzeige zum Eingeben des

Sprachcodes. Geben Sie für die gewünschte

Sprache den entsprechenden Code aus der

„Liste der Sprachcodes“ (Seite 59) ein.

x [Audio-Sprache]

Hiermit wählen Sie die Standardsprache für die Tonwiedergabe bei BD-ROMs oder DVD

VIDEOs aus.

Mit [Original] wählen Sie die Sprache aus, die auf der Disc Priorität hat.

Wenn Sie [Sprachcode wählen] auswählen, erscheint die Anzeige zum Eingeben des

Sprachcodes. Geben Sie für die gewünschte

Sprache den entsprechenden Code aus der

„Liste der Sprachcodes“ (Seite 59) ein.

x [Untertitel-Sprache]

Hiermit wählen Sie die Standardsprache für die Untertitel bei BD-ROMs oder DVD

VIDEOs aus.

Wenn Sie [Sprachcode wählen] auswählen, erscheint die Anzeige zum Eingeben des

Sprachcodes. Geben Sie für die gewünschte

Sprache den entsprechenden Code aus der

„Liste der Sprachcodes“ (Seite 59) ein.

x [BD-Hybrid-Disc-Wiederg.schicht]

[BD]: Die BD-Schicht wird wiedergegeben.

[DVD/CD]: Die DVD- oder CD-Schicht wird wiedergegeben.

x [BD-Internetverbindung]

[Zulassen]: Normalerweise wählen Sie diese

Einstellung aus.

[Nicht zulassen]: Eine Internetverbindung ist nicht möglich.

[Kindersicherungs-

Einstellungen]

x [Super Audio CD-Wiederg. kanäle]

[DSD 2ch]: Der 2-Kanal-Bereich wird wiedergegeben.

[DSD Multi]: Der Mehrkanal-Bereich wird wiedergegeben.

x [Kennwort]

Sie können ein Kennwort für die

Kindersicherung festlegen und ändern. Mit diesem Kennwort können Sie die Wiedergabe von BD-ROMs, DVD VIDEOs und Internet-

Videos einschränken. Bei Bedarf können Sie für

BD-ROMs und DVD VIDEOs unterschiedliche

Kindersicherungsstufen festlegen.

x [Kindersicherungs-Regionalcode]

Bei einigen BD-ROMs oder DVD VIDEOs kann die Wiedergabe nach geografischer Region eingeschränkt werden. Szenen werden in diesem

Fall gesperrt oder durch andere Szenen ersetzt.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem

Bildschirm und geben Sie das vierstellige

Kennwort ein.

x [BD-Kindersicherung]/[DVD-

Kindersicherung]/[Internet-Video-

Kindersicherung]

Durch das Einstellen der Kindersicherung können Szenen gesperrt oder durch andere

Szenen ersetzt werden. Befolgen Sie die

Anweisungen auf dem Bildschirm und geben Sie das vierstellige Kennwort ein.

x [Internet-Video nicht bewertet]

[Zulassen]: Die Wiedergabe von nicht bewerteten Internet-Videos wird zugelassen.

[Sperren]: Die Wiedergabe von nicht bewerteten Internet-Videos wird gesperrt.

[Musik-Einstellungen]

x [Super Audio CD-Wg.schicht]

[Super Audio CD]: Die Super Audio

CD-Schicht wird wiedergegeben.

[CD]: Die CD-Schicht wird wiedergegeben.

[System-

Einstellungen]

x [OSD-Sprache]

Hiermit wählen Sie die Sprache für die

Bildschirmanzeigen der Anlage aus.

x [Beleuchtung/Anzeige]

Sie können die Beleuchtung bzw. Anzeige für

die Soft-Touch-Tasten (Seite 9) und das Display

an der Vorderseite (Seite 10) auswählen.

[Ein]: Die Soft-Touch-Tasten und die Anzeige im Display an der Vorderseite bleiben beleuchtet.

[Auto]: Die Soft-Touch-Tasten und das Display an der Vorderseite schalten sich aus, wenn die

Anlage nicht bedient wird.

x [HDMI-Einstellungen]

[Steuerung für HDMI]

[Ein]: Ein. Wenn Sie Geräte über ein HDMI-

Kabel anschließen, werden Steuersignale zwischen den Geräten ausgetauscht, was die Bedienung vereinfacht.

[Aus]: Aus.

[Audio Return Channel]

Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn

Sie die Anlage an die Buchse HDMI IN eines

Fernsehgeräts anschließen, die mit der Funktion

Audio Return Channel kompatibel ist.

[Auto]: Die Anlage empfängt über ein HDMI-

Kabel automatisch die digitalen Audiosignale vom Fernsehgerät.

[Aus]: Aus.

45 DE

46 DE

• Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn

[Steuerung für HDMI] auf [Ein] gesetzt ist.

[HDMI1-Audio-Eingangsmodus]

(nur Modelle für Europa)

Sie können den Audioeingang des Geräts auswählen, das an die Buchse HDMI (IN 1) angeschlossen ist.

[HDMI1]: Der Ton des Geräts, das an die

Buchse HDMI (IN 1) angeschlossen ist, wird

über die Buchse HDMI (IN 1) eingespeist.

[TV]: Der Ton des Geräts, das an die Buchse

HDMI (IN 1) angeschlossen ist, wird über die

Buchse TV (DIGITAL IN OPTICAL) eingespeist.

x [Schnellstartmodus]

[Ein]: Die Startzeit aus dem Standby-Modus wird kürzer. Sie können die Anlage nach dem

Einschalten also schneller nutzen.

[Aus]: Dies ist die Standardeinstellung.

x [Stromspar-Laufwerk]

[Ein]: Reduziert den Stromverbrauch, wenn der Lautstärkepegel niedrig ist.

[Aus]: Normalstatus. Die Anlage kann

Lautstärke ausgeben.

x [Automatisches Standby]

[Ein]: Die Funktion [Automatisches Standby] ist eingeschaltet. Wenn Sie die Anlage etwa

30 Minuten lang nicht bedienen, wechselt die

Anlage automatisch in den Standby-Modus.

[Aus]: Die Funktion ist ausgeschaltet.

x [Anzeigeautomatik]

[Ein]: Beim Wechsel der angezeigten Titel, der

Bildmodi, Tonsignale usw. werden automatisch

Informationen am Bildschirm angezeigt.

[Aus]: Die Informationen werden nur angezeigt, wenn Sie DISPLAY drücken.

x [Bildschirmschoner]

[Ein]: Die Bildschirmschonerfunktion ist eingeschaltet.

[Aus]: Aus.

x [Software-Update-Mitteilung]

[Ein]: Die Anlage informiert Sie, wenn eine neue

Softwareversion zur Verfügung steht (Seite 41).

[Aus]: Aus.

x [Gracenote-Einstellungen]

[Auto]: Wenn Sie die Disc-Wiedergabe stoppen, werden automatisch Disc-Informationen heruntergeladen. Dazu muss die Anlage mit dem Netzwerk verbunden sein.

[Manuell]: Disc-Informationen werden heruntergeladen, wenn [Videosuche] oder

[Musiksuche] ausgewählt ist.

x [Systeminformationen]

Sie können die Softwareversion und die

MAC-Adresse der Anlage anzeigen lassen.

x [Software-Lizenzinformation]

Sie können Software-Lizenzinformationen anzeigen lassen.

[Extern-Eingangs-

Einstellungen]

Die Einstellung zum Überspringen ist eine praktische Funktion, mit der Sie ungenutzte

Eingänge überspringen können, wenn Sie eine

Funktion auswählen.

x [HDMI1]/[HDMI2]/[TV]/[AUDIO]

[Nicht ausl.]: Die Anlage überspringt die ausgewählte Funktion nicht, wenn die

Funktion durch Drücken von FUNCTION ausgewählt wird.

[Auslassen]: Die Anlage überspringt die ausgewählte Funktion, wenn die Funktion durch Drücken von FUNCTION ausgewählt wird.

[Netzwerkeinstellungen]

x [Internet-Einstellungen]

Schließen Sie die Anlage zunächst an das Netzwerk an. Näheres finden Sie unter

„Schritt 3: Treffen Sie Vorbereitungen für die

Netzwerkverbindung“ (Seite 17).

[Kabeleinrichtung]: Wählen Sie diese

Einstellung, wenn Sie einen Breitbandrouter

über ein LAN-Kabel anschließen.

[Drahtlos-Einrichtung(eingebaut)]: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie für die drahtlose

Netzwerkverbindung die WLAN nutzen, die in die Anlage integriert ist.

[Netzwerkstatus anzeigen]: Der aktuelle

Netzwerkstatus wird angezeigt.

• Weitere Einzelheiten finden Sie auf der folgenden

Website unter FAQ:

Für Kunden in Europa und Russland: http://support.sony-europe.com/hub/hub.html

Für Kunden in anderen Ländern/Regionen: http://www.sony-asia.com/section/support x [Netzwerkverbindungs-Diagnose]

Sie können anhand der Netzwerkdiagnose

überprüfen, ob die Netzwerkverbindung ordnungsgemäß vorgenommen wurde.

x [Verbindungsserver-Einstellungen]

Damit legen Sie fest, ob der angeschlossene

DLNA-Server angezeigt werden soll.

x [Renderer-Einstellungen]

[Automatische Zugriffserlaubnis]: Damit wird festgelegt, ob der automatische Zugriff von einem neu entdeckten DLNA-Controller zugelassen werden soll.

[Intelligente Auswahl]: Damit wird zugelassen, dass ein DLNA-Controller von Sony die Anlage als Zielgerät für die Steuerung über

Infrarotstrahlen finden kann. Sie können diese

Funktion ein- oder ausschalten.

[Renderer-Name]: Der Name der Anlage wird so angezeigt, wie er bei anderen DLNA-Geräten im Netzwerk aufgelistet wird.

x [Renderer-Zugriffskontrolle]

Damit wird festgelegt, ob Befehle von

DLNA-Controllern akzeptiert werden.

x [PARTY Auto-Start]

[Ein]: Bei Aufforderung über ein

Netzwerkgerät, das mit der Funktion PARTY

STREAMING kompatibel ist, wird die PARTY-

Wiedergabe gestartet oder die Anlage zur

PARTY-Wiedergabe hinzugefügt.

[Aus]: Aus.

x [Registrierung eines Media Remote-Geräts]

Damit registrieren Sie Ihr „Media Remote“-

Gerät.

x [Registrierte Media Remote-Geräte]

Damit wird eine Liste der registrierten

„Media Remote-Geräte“ angezeigt.

x [Fernstart]

[Ein]: Ermöglicht das Einschalten der Anlage mit dem Media Remote-Gerät.

[Aus]: Aus.

47 DE

48 DE

[Schnellkonfiguration]

x [Schnelleinrichtung]

Die [Schnelleinrichtung] wird zum Vornehmen der Grundeinstellungen ausgeführt. Gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor.

x [Einfache Netzwerkeinstellungen]

[Einfache Netzwerkeinstellungen] werden zum Vornehmen der Netzwerkeinstellungen ausgeführt. Gehen Sie nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor.

[Rückstellen]

x [Auf Werksvorgaben zurücksetzen]

Sie können die Systemeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie die Gruppe der

Einstellungen auswählen. Alle Einstellungen für diese Gruppe werden zurückgesetzt.

x [Persönliche Informationen initialisieren]

Sie können die in der Anlage gespeicherten persönlichen Informationen löschen.

advertisement

Key Features

  • Blu-Ray player Black
  • 1000 W 5.1 channels
  • Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Pro Logic, Dolby TrueHD, DSD, DTS, DTS 96/24, DTS-ES (Matrix 6.1)
  • 3D Full HD
  • FM radio Radio Data System (RDS)
  • Wi-Fi

Related manuals

advertisement

Table of contents