Mitgeliefertes Zubehör. Sharp LC -42RD2SA, LC -42RD2EA

Add to My manuals
40 Pages

advertisement

Mitgeliefertes Zubehör. Sharp LC -42RD2SA, LC -42RD2EA | Manualzz

Mitgeliefertes Zubehör

Fernbedienung ( g 1) Netzkabel Kabelbinder ( g 1)

Seiten 5 und 6

Kabelklemme

(Klein g 1, Groß g 1)

Seite 4

3 RCA auf 15-pin D-sub-

Adapter ( g 1)

Seite 4

Ständereinheit ( g 1)

Seite 4

• Microbatterie ( g 2) ...... Seite 5

Seite 9

• Bedienungsanleitung (diese Anleitung)

Seite 3

Kurzanleitung

Anbringen des Ständers

Vor den Arbeiten bitte eine Decke oder Ähnliches auf der vorgesehene Ablagefläche für den TV ausbreiten und sicherstellen, dass diese vollständig flach ist. So schützen Sie den TV vor einer etwaigen Beschädigung.

Vor dem Anbringen (oder Abnehmen) des Ständers bitte das Netzkabel vom Netzeingang trennen.

1

Vergewissern Sie sich, dass die mit dem TV gelieferten 8 Schrauben vorhanden sind.

Kurze Schrauben

( m 4)

(in Schritt 2 verwendet)

Lange Schrauben

( m 4)

(in Schritt 3 verwendet)

3

1 Den Ständer in die Öffnung am Boden des TV einsetzen.

2 Die 4 langen Schrauben wie gezeigt in die

Bohrungen auf der Rückseite des TV einsetzen und festziehen.

2

Die beiden Teile der Ständereinheit mit den 4 kurzen Schrauben wie gezeigt aneinander befestigen.

HINWEIS

• Zum Abnehmen des Ständers die obigen Schritte sinngemäß umgekehrt in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

3

07.7.12, 7:12 AM LC-42RD2EA_DE_a 3

Kurzanleitung

Aufstellen des TV

Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, drücken

Sie bitte die oberen

Haken an und nehmen

Sie die Abdeckungen zu sich hin ab.

Standardmäßiger

DIN45325-Stecker

(IEC 169-2)

75 Ohm Koaxialkabel

Antenne

Schließen Sie das Antennenkabel von Ihrem Antennen-/

Kabelanschluss bzw. der Raum- oder Dachantenne an den Antenneneingang auf der Rückseite des TV an, um digitale/terrestrische Sender zu empfangen.

Bei günstigen Empfangsverhältnissen kann auch eine

Zimmerantenne verwendet werden. Passive und aktive

Raumantennen sind im Fachhandel erhältlich. Im Falle einer aktiven Antenne wird diese über die

Antenneneingangsbuchse mit Spannung versorgt.

Die Versorgungsspannung (5 V) muss unter „Ant.Spannung“ entsprechend eingestellt werden. (Siehe Seite 18.)

Bündeln der Kabel

Stellen Sie den TV nahe an einer Netzsteckdose auf und sorgen Sie dafür, dass der

Netzstecker gut zugänglich ist.

Ferritkern

Netzkabel

Ferritkern

Der Ferritkern sollte permanent am Netzkabel angebracht und an diesem belassen werden.

Bündeln Sie die

Kabel mit der

Klemme (groß).

Sichern Sie das Netzkabel mit einer

Klemme (klein).

Kabelklemme (groß)

Kabelbinder

Kabelklemme (klein)

4

Anbringen des TV an einer Wand

• Als Wandhalterung dieses TV-Geräts sollte ausschließlich die von SHARP verfügbare Wandhalterung verwendet werden. (Siehe Seite 35.) Bei Verwendung anderer Wandhalterungen kann die Installation instabil sein, wodurch die Gefahr einer eventuell ernsten Verletzung besteht.

• Stellen Sie bei Verwendung der Wandhalterung AN-37AG2 (SHARP) den Winkel des TVs auf 0° oder 5° ein. Stellen

Sie den Winkel nicht größer als 10° ein.

• Die Installierung des LCD-Farbdisplays erfordert besondere Kenntnisse und sollte nur durch qualifiziertes

Kundendienstpersonal ausgeführt werden. Führen Sie diesen Vorgang niemals selbst aus. SHARP übernimmt keine Verantwortung für das falsche Anbringen oder für Unfälle oder Verletzungen, die als Folgen des falschen

Anbringens entstehen.

• Zur Verwendung der optionalen Halterung für Wandbefestigung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Service-

Techniker.

LC-42RD2EA_DE_a 4 07.7.12, 7:12 AM

Kurzanleitung

Einlegen der Batterien

Vor der ersten Inbetriebnahme des TV bitte zwei Microbatterien (mitgeliefert) einlegen. Wenn die Batterien erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Microbatterien zu ersetzen.

1

Halten Sie die Batteriefach-Abdeckung am

Vorsprung ( 1 ) und ziehen Sie die Abdeckung in

Pfeilrichtung ( 2 ).

2

Die beiden mitgelieferten Microbatterien einlegen.

• Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole auf die entsprechenden Markierungen ( e ) und ( f ) im

Batteriefach ausgerichtet sind.

3

Setzen Sie die Batteriefach-Abdeckung mit dem kleineren Vorsprung in die Öffnung ( 1 ) ein und drücken Sie die Abdeckung an, bis diese einrastet

( 2 ).

VORSICHT

Die falsche Verwendung von Batterien kann zum Austreten von Batterieflüssigkeit oder zu Explosion führen. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anweisungen befolgt werden.

• Verwenden Sie unterschiedliche Batterietypen nicht zusammen. Unterschiedliche Typen weisen unterschiedliche

Eigenschaften auf.

• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam. Dies kann die Lebensdauer der neuen Batterie verkürzen und evtl. ein Auslaufen der alten Batterie zur Folge haben.

• Entnehmen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind. Anderenfalls könnte Batteriesäure austreten, die Hautreizungen verursachen kann. Etwaige ausgetretene Batteriesäure sorgsam mit einem Tuch entfernen.

• Bei den Batterien, die dem Produkt beiliegen, kann die Lebensdauer lagerungsbedingt verkürzt sein.

• Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie bitte deren Batterien.

Benutzung der Fernbedienung

Zur Benutzung der Fernbedienung ist diese auf den Fernbedienungssensor zu richten. Bei Hindernissen im

Signalweg zwischen Fernbedienung und Sensor ist einwandfreies Ansprechen nicht gewährleistet.

30 °

5 m

30 ° Fernbedienungssensor

Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung

• Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus.

Setzen Sie die Fernbedienung keinen Flüssigkeiten aus und verwahren

Sie sie nicht an Orten mit hoher Feuchtigkeit.

• Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.

Durch die Hitze könnte sich das Gehäuse verformen.

• Die Fernbedienung kann nicht richtig funktionieren, wenn der

Fernbedienungssensor des TV direkt von Sonnenlicht oder

Beleuchtungsgeräten angestrahlt wird. Ändern Sie in diesem Fall den

Winkel der Beleuchtung oder des TV oder verwenden Sie die

Fernbedienung näher am Fernbedienungssensor.

LC-42RD2EA_DE_a 5 07.6.20, 9:58 AM

5

Kurzanleitung

Fernbedienung

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16 m (Teletext)

Wählt den TELETEXT-Modus (TV-

Vollbild, DTV/DATA-Bild, TEXT-Vollbild,

TV/TEXT-Bild). (Siehe Seiten 21 und 31.)

DTV: DTV Daten-Sendung und

TELETEXT wählen.

B (Bereitschaft/Ein)

Schaltet auf Bereitschaft oder den

Strom ein. (Siehe Seite 8.)

3 (Einfrieren/Halten)

(Siehe Seite 21.)

1 (Unterseite)

(Siehe Seite 21.)

A (Rückgriff)

Zum Zurückschalten auf das vorherige

Bild im normalen Betrachtungsmodus.

(Nur bei Bedienung am EPG/ESG-

Bildschirm wirksam.)

EPG

DTV: Zum Anzeigen der elektronischen Programmführung

(EPG) auf dem Bildschirm.

DTV

Zum Umschalten zwischen dem DTV-

Modus und der Betrachtung anderer

Eingangsquellen.

(Diese Taste ist ohne Funktion, wenn unmittelbar vor dem Ausschalten des TV ein DTV-Programm betrachtet wurde, In solchen Fällen bitte zunächst mit Taste b eine andere Eingangsquelle außer

DTV wählen.)

2 (Tonmodus)

Zum Wählen des Ton-

Multiplexmodus. (Siehe unten.) i ( k / l ) (Lautstärke) i ( k ) Erhöht die Lautstärke.

i ( l ) Vermindert die Lautstärke.

e (Stumm)

Schaltet den Ton stumm.

LIST

DTV: Zum Anzeigen der

Programmliste.

DTV MENU

DTV: Zeigt das DTV-Menü an.

a / b / c / d (Steuertasten)

Zum Wählen des gewünschten Punkts im Einstellmenü.

END

Zum Schließen des Menüs.

DEMO

Demonstrieren Sie die 100-Hz-Effekte

(truD

®

) in einem Dual-Screen-Format.

(Siehe Seite 14.)

SLEEP

Schaltet den Ausschalttimer ein (in 30-

Min.-Schritten bis max. 150 Min.) und aus.

8

9

10

11

5

6

7

12

13

1

2

3

4

14

15

16

21

22

23

24

25

26

27

28

29

17

18

19

20

30

31

32

33

E

Benutzung von

2

an der Fernbedienung

DTV-Modus:

Zum Aufrufen des Multi-Audio-Bildschirms 2 drücken. (Siehe Seite 31.)

Analog-TV-Modus:

Wiederholtes Drücken von 2 schaltet den Modus wie in den nachstehenden Tabellen gezeigt weiter.

Wählen bei NICAM TV-Fernsehprogrammen Wählen bei A2 TV-Fernsehprogrammen

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

Signal

Stereo

Bilingual

Mono

Wählbare Punkte

NICAM STEREO, MONO

NICAM CH A, NICAM CH B,

NICAM CH AB, MONO

NICAM MONO, MONO

Signal

Stereo

Bilingual

Mono

Wählbare Punkte

STEREO, MONO

CH A, CH B, CH AB

MONO

6

HINWEIS

• Wenn kein Eingangssignal anliegt, wird als Tonmodus „MONO“ angezeigt.

k (Zum Anzeigen von verstecktem

Teletext)

(Siehe Seite 21.)

[ (Untertitel für Teletext)

TV/Extern: Schaltet die Untertitel ein und aus. (Siehe Seite 21.)

DTV: Zeigt das Untertitel-Wählmenü an.

(Siehe Seite 31.) v (Oben/unten/ganz)

Wählt die zu vergrößernde Zone im

Teletext-Modus. (Siehe Seite 21.)

0–9

Zum Wählen des Kanals im TV- und

DTV-Modus.

Wählt im Teletext-Modus die Seite.

b (EING-QUELLE)

Wählt eine Eingangsquelle.

(TV, DTV, EXT1, EXT2, EXT3, EXT4,

EXT5, EXT6) (Siehe Seite 9.)

ESG

DTV: Zum Anzeigen der vereinfachten elektronischen Programmführung

(ESG) auf dem Bildschirm. (Siehe

Seite 30.)

RADIO

DTV: Zum Umschalten zwischen dem

RADIO- und DTV-Modus.

AV MODE

Wählt eine Video-Einstellung.

(Siehe Seite 13.)

P ( r / s )

TV/DTV: Kanal wählen.

Extern: Schaltet auf den TV- oder DTV-

Eingangsmodus.

Teletext: Zur nächsten/vorherigen Seite gehen.

SURROUND

Surround-Effekte ein- und ausschalten.

(Siehe Seite 15.) p (Display-Informationen)

(Siehe Seiten 21, 29 und 30.)

MENU

Zeigt das MENÜ an. (Siehe Seite 11.)

OK

Zum Ausführen eines Befehls im

Menübildschirm.

Zum Anzeigen der Programmliste.

(Außer externer Eingang)

RETURN

Zum Zurückkehren zum vorherigen

Menü.

Farben (Rot/Grün/Gelb/Blau)

TELETEXT: Zum Wählen eine Seite.

(Siehe Seite 21.)

DTV: Zum Wählen der in gleicher Farbe angezeigten Menüpunkte.

OPC

Schaltet die optische Bildregelung ein und aus. (Siehe Seite 13.) f (Breitbildmodus)

Zum Wählen des Breitbildmodus.

(Siehe Seite 20.)

LC-42RD2EA_DE_a 6 07.6.20, 9:58 AM

Kurzanleitung

TV (Vorderseite)

Fernbedienungssensor

OPC-Sensor

TV (Rückseite)

P ( s / r )

(Programmtasten [Kanal]) i ( l / k )

(Lautstärkeregeltasten)

OPC-Anzeige

SLEEP-Anzeige

B (Bereitschaft/Ein)-Anzeige b (Eingangswahltaste) a (Netzschalter)

Antenneneingangsbuchse

(DVB-T 5V=/80 mA)

RS-232C-Buchse

EXT 6 (HDMI)-Buchse

EXT 5 (HDMI/AUDIO)-

Buchsen

Common Interface-

Steckplatz

EXT 4-Buchsen

EXT 1 (RGB)-Buchse

EXT 2 (RGB)-Buchse

OUTPUT (Audio)-Buchsen

EXT 3 (Hinten)-Buchsen

Kopfhörerbuchse

Netzeingang

(AC INPUT)

EXT 3 (Seite)-Buchsen

HINWEIS

• „Ein (5V)“ unter „Ant.Spannung“ nur wählen, wenn Sie eine aktive terrestrische Antenne verwenden. (Siehe Seite 18.)

LC-42RD2EA_DE_a 7 07.6.20, 9:58 AM

7

Kurzanleitung

8

Einschalten des Geräts

Drücken Sie a am TV oder B an der Fernbedienung.

Bereitschaftsmodus

Drücken Sie bei eingeschaltetem TV B an der

Fernbedienung.

• Der TV schaltet auf den Bereitschaftsmodus und das Bild auf dem Bildschirm erlischt.

• Die B -Anzeige am TV wechselt von grün auf rot.

• Um die Stromversorgung des TV vollständig zu unterbrechen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Ziehen Sie den Netzstecker aber nur, wenn dies ausdrücklich angewiesen wurde.

Status-Anzeige am Display

Aus Stromversorgung aus

Rot Der TV ist auf Bereitschaftsmodus geschaltet.

Grün Der TV ist eingeschaltet.

HINWEIS

• Wenn der TV längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie sicher, dass der Netzstecker von der Steckdose getrennt wird.

• Ein wenig elektrischer Strom wird auch dann verbraucht, wenn a ausgeschaltet ist.

• Wenn im DTV-Eingangsmodus unmittelbar nach Ändern einer Einstellung im Menü der Strom ausgeschaltet wird, kann es vorkommen, dass die neue Einstellung oder

Kanalinformation nicht gespeichert wird.

Anfängliche Autoinstallation (analog)

Wenn der TV nach dem Kauf zum ersten Mal eingeschaltet wird, beginnt die anfängliche

Autoinstallation (analog). Sie können automatisch der

Reihe nach Sprache, Land und die Kanäle einstellen.

HINWEIS

• Die anfängliche Autoinstallation läuft nur einmal automatisch an. Falls die anfängliche Autoinstallation nicht abgeschlossen wurde (z.B. weil nach mehreren Minuten ohne Bedienung das

Bildschirmmenü erlosch oder weil das Gerät ausgeschaltet wurde), führen Sie sie bitte über Autoinstallation im

Einstellungen-Menü durch. (Siehe Seite 15.)

• Die anfängliche Autoinstallation wird durch das Drücken von RETURN gestoppt.

1

Einstellen der Anzeigesprache

1 Wählen Sie mit a / b / c / d eine der auf dem

Bildschirm angezeigten Sprachen.

2 Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung.

2

Einstellen des Landes oder Gebiets

1 Wählen Sie mit a / b / c / d Ihr Land oder Gebiet.

2 Drücken Sie OK zum Eingeben der Einstellung.

• Gleichzeitig damit startet der automatische

Programmsuchlauf.

Nach dieser Einstellung startet der automatische

Suchlauf in der folgenden Reihenfolge:

1 Automatische Programmsuche

2 Automatische Eingabe der Kanalnamen

3 Automatisches Sortieren

4 Abspeichern auf die Presets

Sie brauchen während des automatischen Suchlaufs nichts auszuführen.

Das Einstellungen-Menü erlischt und Sie können das

Programm von Kanal 1 betrachten.

Benutzung der Analog-Programmliste

Anstatt das gewünschte Programm mit den

Zifferntasten 0-9 oder mit P ( r / s ) aufzurufen, können Sie es auch aus der Programmliste wählen.

1

Drücken Sie OK , wenn kein anderes Menü angezeigt ist. (Außer externer Eingang)

2

Mit a / b das zu empfangende Programm wählen und OK drücken.

3

Drücken Sie END zum Verlassen der

Programmliste.

Anfängliche Autoinstallation (DTV)

Digital Video Broadcasting (DVB) ist ein neuer

Sendestandard. Es beinhaltet sehr viel mehr als lediglich einen Ersatz für den bisherigen analogen

Fernsehempfang. DVB bietet ein erweitertes

Senderangebot, eine höhere Bildqualität und auf dem

Bildschirm anzeigbare zusätzliche Dienste. Es ermöglicht darüber hinaus eine Reihe neuer Funktionen und Leistungen wie Untertitel und multiple Tonkanäle.

Um DTV-Programme sehen zu können, gemäß nachstehender Anleitung die in Ihrem Gebiet verfügbaren Programme scannen lassen.

1

Drücken Sie DTV oder b zum Aufrufen des

DTV-Modus.

2

Rufen Sie mit DTV MENU das DTV-Menü auf.

3

Drücken Sie c / d zur Wahl von „Installation“.

4

Wählen Sie mit a / b „Autoinstallation“ und drücken Sie OK .

Falls bereits eine Geheimnummer eingestellt ist, diese hier eingeben. Falls nicht, die ab Werk vorgegebene Nummer „1234“ eingeben.

• Näheres zum Einstellen der Geheimnummer siehe S. 17.

• Eine Bestätigungsabfrage erscheint. Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann OK , um die Suche zu starten.

5

Der TV scannt die in Ihrem Gebiet verfügbaren

DTV- und Radioprogramme ein.

HINWEIS

• Bei dieser Bedienung werden die bei der Anfänglichen

Autoinstallation (analog) vorgenommenen Einstellungen für

Sprache und Land verwendet. Wenn Sie das Land ändern möchten, weil Sie z. B. in ein anderes Land umgezogen sind, führen Sie bitte vom Analogmenü aus die „Autoinstallation“ neu durch.

• Die Programme werden anhand der in den Stream (falls vorhanden) eingebetteten Kanalnummerdaten gespeichert.

Wenn diese Daten nicht vorhanden sind, werden die

Programme in der Reihenfolge ihres Empfangs gespeichert.

Wenn Sie die Reihenfolge anders sortieren möchten, ist dies nach dem auf Seite 24 beschriebenen Vorgehen möglich.

• Zum Abbrechen des laufenden Scan-Vorgangs END drücken.

• Sie können keine DTV-bezogenen Menüpunkte wählen, solange nicht die „Autoinstallation“ abgeschlossen wurde.

LC-42RD2EA_DE_a 8 07.6.20, 9:58 AM

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents