DTV-Menü-Bedienung. Sharp LC -42RD2SA, LC -42RD2EA

Add to My manuals
40 Pages

advertisement

DTV-Menü-Bedienung. Sharp LC -42RD2SA, LC -42RD2EA | Manualzz

DTV-Menü-Bedienung

Bedientasten für DTV-Menü

Zur Bedienung des DTV-Menüs dienen die folgenden

Tasten der Fernbedienung.

DTV Bildschirm-Einblendungen

Beispiel

DTV-Menü / Sprache

1 2 3 4 5 6

22

7

Wählen DTV MENU OK END

22

[ m

:

:

- :

Zum Anzeigen des Bildschirms für die

Untertitelwahl.

Zum Anzeige von TELETEXT oder Starten der

MHEG5-Präsentation, falls verfügbar.

Zusätzlich zur direkten Kanaleingabe dienen die

Zifferntasten - auch für spezielle

Funktionen, die ihnen im Programm-Setup-

Bildschirm zugewiesen werden.

DTV:

EPG:

Zum Aufrufen des DTV-Modus.

Zum Aufrufen des EPG-Bildschirms.

ESG:

RADIO:

Zum Aufrufen des ESG-Bildschirms.

Zum Umschalten zwischen dem TV- und

RADIO-Modus.

• Wegen der großen Unterschiede zwischen den übertragenen Lautstärkepegeln treten im

RADIO-Modus bei manchen Stationen

Verzerrungen auf, wenn die Lautstärke zu hoch einstellt ist.

2 : Zum Aufrufen des Multi-Audio-Bildschirms.

DTV MENU: Zum Aufrufen und Schließen des DTV-Menü-

Bildschirms.

LIST: p : a / b / c / d :

OK:

END:

Farben:

RETURN:

Zum Aufrufen der Programmliste.

Zum Aufrufen des Programmbanners oder

Einsehen von Detailinformationen aus dem

EPG/ESG-Bildschirm.

Zum Wählen oder Einstellen des gewünschten

Menüpunkts auf dem Bildschirm.

Zum Weitergehen zum nächsten Schritt oder

Abschließen eines Wahlvorgangs.

Zum Aufrufen der Programmliste, wenn kein anderer Menübildschirm aktiv ist. (Außer externer Eingang)

Zum Verlassen des aktuell angezeigten Menüs ohne Speichern der Änderungen.

Jede der Farbentasten dient für eine spezielle

Funktion, die ihr im Menübildschirm zugewiesen ist.

Zum Zurückkehren zum vorherigen Schritt.

1 Sprache

• Zum Einstellen der bevorzugten Sprache für Audio und MHEG5-Anwendung.

2 Programm-Setup

• Zum Vornehmen verschiedener Einstellungen für einzelne Programme. Dazu zählen die Funktionen

Fav (Favoriten), Sper (Sperren), Bew. (Bewegen),

Bew. n. (Bewegen nach), ÜSpr (Überspringen),

Wählen, Lösch (Löschen), Name und Ansicht.

3 Installation

• Zum Suchen nach allen in Ihrem Gebiet empfangbaren Programmen, oder zum Benennen/

Löschen/Rescannen des gewählten Trägers.

4 System-Setup

• Zum Einstellen von Bildschirm-Einblendungen und

Kindersicherung.

5 Zubehör

• Zum Anzeigen der aktuellen Software-Version oder

Zustimmen zu einem Software-Upgrade.

6 Common Interface

• Zum Anzeigen der aktuellen Common Interface-

Details.

7 Navigationstasten

• Zum Navigieren im DTV-Menü-Bildschirm.

Allgemeine Bedienung für DTV

Allgemeine DTV-Menü-Bedienung

1 Drücken Sie DTV oder b zum Aufrufen des

DTV-Modus.

2 Drücken Sie DTV MENU zum Anzeigen des DTV-

Menü-Bildschirms.

3 Drücken Sie c / d zum Wählen des gewünschten

Menüpunkts und, falls erforderlich, anschließend

OK .

• Von diesem Punkt an ist die Menübedienung je nach einzustellendem Gegenstand unterschiedlich. Das jeweilige Vorgehen finden Sie im entsprechenden

Abschnitt zur Menübedienung.

• DTV-bezogene Menüpunkte sind nur wählbar, wenn die „Autoinstallation“ abgeschlossen wurde.

• Drücken Sie RADIO zum Umschalten zwischen dem

DTV- und Radio-Modus.

• Zum Schließen des aktuell angezeigten Bildschirms ohne

Speichern der Änderungen drücken Sie bitte END .

LC-42RD2EA_DE_d 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Zur Benutzung des Zeichensatz-Bildschirms

In manchen Fällen erscheint eine Aufforderung zum

Eingeben von Zeichen. Näheres siehe nachstehend.

Bildschirm-Beispiel zum alphanumerischen

Zeichensatz

1

2

4

Alphanumerischer Zeichensatz

+

6

A

L

W b m x

FAV

7

B

M

,

!

n y

X c

8

C

N

~

o z

Y d

#

.

9

D

O

Z e p

;

E

P

$

/

[ f q

%

0

:

F

Q

\ g r

Wählen

0...9

OK

&

1

<

G

R

] h s

_

H

S

2

^ i t

>

I

T

(

3 j

` u

*

5

@

K

V a l w

?

J

U

)

4

= k v

END

3

5

6

1 Eingabefeld

2 Leerzeichen

Zum Einfügen oder Überschreiben mit einem

Leerzeichen.

3 Zeichenwahlfeld

4 GELBE (Wählen) Taste

Zum Wechseln zwischen Eingabefeld und

Zeichenwahlfeld.

5 a / b / c / d Taste

Zum Bewegen des Cursors drücken.

6 OK Taste

Im Eingabefeld:

Bestätigt den neuen Namen.

Nach dem Bestätigen mit OK erscheint eine

Bestätigungsabfrage.

Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann OK .

Im Zeichenwahlfeld:

Bestätigt die Eingabe eines Zeichens.

Sprache

Wählen Sie die Sprache-Einstellung für Audio (falls ein

Programm mehrsprachig gesendet wird) und MHEG5-

Die nst.

1

Drücken Sie OK bei auf „Sprache“ stehendem Cursor.

2

Wählen Sie mit a / b „1. Präf. Sprache“, „2. Präf.

Sprache“, „3. Präf. Sprache“ oder „MHEG“.

3

Wählen Sie für jeden Punkt die gewünschte

Sprache.

HINWEIS

• Näheres zum Ändern der Bildschirm-Anzeigesprache siehe Seite 18.

• Näheres zum Ändern der Untertitelsprache siehe Seite 31.

• Näheres zu MHEG5-Diensten siehe Seite 31.

Liste der verfügbaren Sprachen

Baskisch

Katalanisch

Kroatisch

Tschechisch

Dänisch

Niederländisch

Englisch*

Finnisch

Französisch

Gälisch*

Galicisch

Deutsch

Griechisch

Italienisch

Norwegisch

Polnisch

Portugiesisch

Russisch

Serbisch

Slowakisch

Spanisch

Schwedisch

Türkisch

Walisisch*

* Liste der für MHEG5 verfügbaren Sprachen.

Programm-Setup

Hier werden verschiedene Einstellungen für einzelne

Programme konfiguriert. Drücken Sie die jeweils dafür angewiesene Zifferntaste - zum Anzeigen der nachstehend beschriebenen Funktionen.

Drücken Sie OK bei auf „Programm-Setup” stehendem Cursor.

Beispiel für Programm-Setup-Bildschirm

Programm-Setup

P.Nr

Programme

001 BBC

002 BBC News

003 BBC 1

004 BBC 2

Fav

1

Sper ÜSpr Lösch Bew.

Bedienungsbeispiel zum alphanumerischen

Zeichensatz

1

Rufen Sie im Bildschirm „Name“ oder „Träger-

Setup“ den Zeichensatz-Bildschirm auf. (Siehe

Seiten 25 und 26.)

2

Drücken Sie die GELBE (Wählen) Taste zum

Bewegen des Cursors in das Zeichenwahlfeld.

3

Wählen Sie mit a / b / c / d das gewünschte

Zeichen und drücken Sie OK . Wiederholen Sie dies, bis der Name vollständig eingegeben ist.

• Mit dem Leerzeichen eine Leerstelle anfügen oder

überschreiben.

4

Zum Registrieren des neuen Namens die GELBE

(Wählen) Taste drücken, um den Cursor wieder in das Eingabefeld zu bewegen.

5

Drücken Sie OK .

• Es erscheint eine Bestätigungsabfrage.

6

Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie OK .

Wählen 0...9

DTV MENU OK

1. Fav

3.

Bew.

5.

ÜSpr

7.

Lösch

9.

Ansicht

2.

Sper

4.

Bew. n.

6.

Wählen

8.

Name

END RADIO TV/Radio

HINWEIS

• Das Bildfenster zeigt ein leeres Bild, wenn

Radioprogramme aufgelistet sind.

23

LC-42RD2EA_DE_d 23 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Fav (Favoriten)

Zuweisen von Programmen zu 4 verschiedenen

Favoritengruppen.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Eine

Auswahlbox erscheint.

3

Drücken Sie a / b zum Registrieren des gewählten Programms in einer der vier

Favoritengruppen (Keine, Fav 1 ... Fav 4) und drücken Sie dann OK . Es erscheint ein Icon, das den Favoritenstatus anzeigt.

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

4

Drücken Sie OK .

5

Das favorisierte Programm kann nun mühelos aus der Programmliste gewählt werden. (Siehe Seite 30.)

HINWEIS

• Sie können nicht dasselbe Programm zwei verschiedenen

Favoritengruppen zuordnen.

Sper (Sperren)

Wenn ein Programm gesperrt ist, muss die

Geheimnummer eingegeben werden, wenn dieses aufgerufen werden soll.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung.

Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.

Ein Icon erscheint, das anzeigt, dass das

Programm gesperrt ist.

• Durch Drücken von wird die Sperre ein- und ausgeschaltet. (Zum Aufheben des Sperre-Icons ist die Geheimnummer einzugeben.)

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

3

Drücken Sie OK .

HINWEIS

• Zum Einstellen der Geheimnummer siehe Seite 17.

Bew. (Bewegen)

Zum Sortieren durch Bewegen des jeweils gewählten

Programms an eine andere Programmposition.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Ein Icon erscheint zur Anzeige des zu bewegenden Programms.

• Durch Drücken wird das Bewegen-Icon ein- und ausgeschaltet.

3

Bewegen Sie das gewählte Programm mit a / b an die gewünschte Position und drücken Sie dann OK .

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

24

4

Drücken Sie OK zum Speichern der Änderung.

BEISPIEL:

Platzieren von „002 ZDF“ vor „001 ARD“.

Vorgabe-Reihenfolge: Drücken Sie a / b zum Wählen des gewünschten Programms in 001 rs 002 rs 003 rs 004.

Sortierte Reihenfolge: Drücken Sie a / b zum Wählen des gewünschten Programms in 002 rs 001 rs 003 rs 004.

001 ARD

002 ZDF

003 SAT. 1

004 RTL

002 ZDF

001 ARD

003 SAT. 1

004 RTL

Bew. n. (Bewegen nach)

Verwenden Sie diese Funktion zum Ändern der

Positionen von zwei gewählten Programmen.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung.

3

Geben Sie mit den Zifferntasten - die zu

ändernde Nummer ein und drücken Sie dann OK .

Die gewählten Programme tauschen ihre

Positionen.

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

• Sie können keine Programmnummer eingeben, die nicht aufgeführt ist.

4

Drücken Sie erneut OK , woraufhin die Meldung

„Erfolgreich upgedatet“ erscheint. Damit ist die

Änderung registriert.

001 ZDF

002 ARD

003 SAT. 1

004 RTL

001 RTL

002 ARD

003 SAT. 1

004 ZDF

ÜSpr (Überspringen)

Auf Überspringen eingestellte Programme werden beim Wählen mit P ( s / r ) nicht aufgerufen.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Es erscheint ein Icon zur Anzeige des zu

überspringenden Programms.

• Durch Drücken wird das Icon ein- und ausgeschaltet.

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

3

Drücken Sie OK .

HINWEIS

• Zum Betrachten von Programmen, die auf Überspringen eingestellt sind, wählen Sie diese bitte mit den

Zifferntasten - aus der Programmliste.

LC-42RD2EA_DE_d 24 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Wählen

Verwenden Sie diese Funktion, um in einem Schritt direkt zum gewünschten Programm zu springen. Dies ist praktisch, wenn auf dem Bildschirm eine lange Liste von Programmen durchzurollen wäre.

1

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Sie können daraufhin auf der linken Seite des

Bildschirms die Programmnummer ändern.

2

Geben Sie mit den Zifferntasten - die

Programmnummer ein und drücken Sie dann OK .

Die Hervorhebung bewegt sich zum gewählten

Programm.

Autoinstallation

Der TV erfasst und speichert automatisch alle in Ihrem

Gebiet empfangbaren Programme. Näheres hierzu siehe Anfängliche Autoinstallation (DTV) auf Seite 8.

HINWEIS

• Falls der TV erkennt, dass nach der „Autoinstallation“ ein neuer Träger bzw. ein neues Programm verfügbar geworden ist, erscheint die Meldung „Soll gespeichert werden?“.

Wählen Sie mit c / d „Ja“ oder „Nein“ und drücken Sie dann OK .

Lösch (Löschen)

Gewählte Programme aus dem Speicher löschen.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Ein Icon erscheint zur Anzeige des zu löschenden

Programms.

• Drücken von schaltet das Löschen-Icon ein und aus.

• An dieser Stelle nicht END zum Verlassen des

Bildschirms drücken, wenn die Änderung gespeichert werden soll.

3

Drücken Sie OK .

• Es erscheint eine Bestätigungsabfrage.

4

Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie OK .

Träger-Scan

Neuen Träger manuell durch Eingeben der gewünschten Trägernummer oder des Frequenzbands hinzufügen.

1

Wählen Sie mit c / d „Installation“.

2

Wählen Sie mit a / b „Träger-Scan“ und drücken

Sie dann OK .

Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.

Träger-Scan

Kanal

Frequenz (kHz)

35

554000

Name

Einzelne Programmnamen ändern.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung. Ein

Zeichensatz-Bildschirm erscheint.

3

Geben Sie den neuen Namen für das Programm ein. Näheres zur Bedienung im Zeichensatz-

Bildschirm finden Sie auf Seite 23.

Ansicht

Aufrufen des im Bildfenster gezeigten Programms.

1

Wählen Sie mit a / b das gewünschte Programm.

2

Drücken Sie auf der Fernbedienung.

• Das im Bildfenster gezeigte Bild wechselt.

3

Verlassen Sie mit END den Programm-Setup-

Bildschirm, um das Bild in Vollgröße zu betrachten.

Installation

Dieser Abschnitt beschreibt, wie die DTV-Einstellungen nach Durchführung von Anfängliche Autoinstallation

(DTV) auf Seite 8 neu konfiguriert werden.

DTV MENU OK END Wählen 0...9

3

Drücken Sie a / b zum Wählen von „Kanal“, dann c / d zum Eingeben der Trägernummer und anschließend OK .

• Die Frequenz des gewählten Trägers in der unteren

Zelle ändert sich entsprechend.

4

Nach Ende des Scans zeigt der Bildschirm alle verfügbaren Programme im gewählten Bereich.

5

Eine Bestätigungsabfrage erscheint. Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann OK , um die

Änderung zu speichern.

HINWEIS

• Anstelle von Schritt 3 können Sie die Frequenz auch direkt eingeben. In diesem Falle „Frequenz (kHz)“ wählen, die

Nummer mit den Zifferntasten - eingeben und dann OK drücken. Verwenden Sie c / d zum Ändern der

Stelle.

• Nach Durchführung von „Träger-Scan“ stellt sich die mit

Funktion „Bew.“ gespeicherte Reihenfolge auf die von den

Einstellungen ab Werk vorgegebene Reihenfolge zurück.

• Zum Einstellen der Geheimnummer siehe Seite 17.

25

LC-42RD2EA_DE_d 25 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Träger-Setup

Mit dieser Funktion können Sie Träger umbenennen

(Name), löschen und rescannen. „Träger“ in diesem

Zusammenhang bezeichnet eine Sendeanstalt, die eine Reihe verschiedener Programme anbietet.

1

Wählen Sie mit c / d „Installation“.

2

Mit a / b „Träger-Setup“ wählen und dann OK drücken.

Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.

Träger-Setup

P.Nr

Trägername

001

002

003

004

BBC

BBC

Canal+

Digital5

Frequenz

538000

546000

554000

592500

TV

05

06

04

06

Radio

03

08

00

02

System-Setup

Konfigurieren der Einstellungen für Bildschirm-

Einblendungen (OSD) und Kindersicherung.

OSD-Setup

Sie können das Aussehen der Bildschirm-

Einblendungen (OSD) und die Lage/Dauer der eingeblendeten Programmbanner ändern.

1

Wählen Sie mit c / d „System-Setup“.

2

Drücken Sie OK .

OSD-Setup

Banner-Timeout

Banner-Position

Transparenz

4 Sek.

Unten

20%

Name

Wählen

Lösch

DTV MENU OK

Rescan

END

1 Zum Umbenennen des gewählten Trägers:

Wählen Sie den Träger und drücken Sie dann ROT

(Name) .

Der Zeichensatz-Bildschirm erscheint.

Geben Sie den neuen Namen für den Träger ein.

Näheres zur Bedienung im Zeichensatz-Bildschirm finden Sie auf Seite 23.

2 Zum Löschen des gewählten Trägers:

Wählen Sie den Träger und drücken Sie dann

GRÜN (Lösch) .

Ein Icon erscheint zur Anzeige des zu löschenden

Trägers.

Drücken von GRÜN schaltet das Icon ein und aus.

Drücken Sie OK .

Eine Bestätigungsabfrage erscheint.

Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann

OK .

3 Zum Rescannen des gewählten Trägers:

Wählen Sie den Träger und drücken Sie dann

BLAU (Rescan) .

Das Rescannen startet.

Eine Bestätigungsabfrage erscheint.

Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann

OK .

HINWEIS

• Nach dem Rescannen des gewählten Trägers stellt sich die mit Funktion „Bew.“ gespeicherte Reihenfolge auf die von den Einstellungen ab Werk vorgegebene Reihenfolge zurück.

Wählen DTV MENU OK END

3

Wählen Sie mit a / b den gewünschten

Gegenstand.

4

Mit c / d den gewünschten Parameter wählen und dann OK drücken.

5

Eine Bestätigungsabfrage erscheint. Wählen Sie mit c / d „Ja“ und drücken Sie dann OK , um die

Änderung zu speichern.

OSD-Setup-

Gegenstände

Banner-

Timeout

Wählbare Punkte

1 Sek./2 Sek./

... 7 Sek./Keine

Beschreibung

Gibt vor, wie lange die

Programmbanner-Information auf dem Bildschirm bleibt.

Banner-

Position

Oben/Unten Gibt vor, ob die Programmbanner-

Information oben oder unten auf dem Bildschirm erscheint.

Transparenz Keine/10%/20%/

...50%

Zum Einstellen der gewünschten

Transparenz der Bildschirm-

Einblendungen.

26

LC-42RD2EA_DE_d 26 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Kindersicherung

Mit dieser Funktion kann die Verfügbarkeit von TV- und

Radioprogrammen eingeschränkt werden. Sie können so verhindern, dass sich Kinder ungeeignete

Programme mit brutalen oder erotischen Szenen ansehen.

1

Wählen Sie mit c / d „System-Setup“.

2

Wählen Sie mit a / b „Kindersicherung“ und drücken Sie OK .

3

Falls Sie die Geheimnummer bereits eingestellt haben, diese hier eingeben. Falls nicht geben Sie bitte die ab Werk voreingestellte Nummer „1234“ ein.

4

Wählen Sie mit c / d die gewünschte Einstellung für Alter/Einstufung (4 ...18/Universal/Parental/Xrated/Keine) und drücken Sie dann OK .

Kindersicherung

Alter/Einstufung

Wählen DTV MENU OK

7

END

HINWEIS

• „Universal“ und „Parental“ sind Einstufungen, die nur in

Frankreich verwendet werden.

• „X-rated“ ist eine nur in Spanien verwendete Einstufung.

• Näheres zu den Einstufungen finden Sie auf Seite 34.

Zubehör

Kontrollieren Sie die Versionsdaten des Digitalmoduls und geben Sie dieses für Upgrades frei (falls verfügbar).

Software-Version

1

Wählen Sie mit c / d „Zubehör“.

2

Drücken Sie OK .

• Die Software-Version wird angezeigt.

Software-Upgrade

Für die Software zum Steuern des eingebauten DTV-

Decoders kann erforderlichenfalls ein Upgrade durchgeführt werden. In Großbritannien ist dies als

Download per Funk möglich.

Vorbereitung

Bitte kontrollieren und notieren Sie wie in Schritt 2 unter

Software-Version beschrieben die aktuelle Software-

Version.

Manuelles Upgrade

1

Wählen Sie mit c / d „Zubehör“.

2

Wählen Sie mit a / b „Software-Upgrade“ und drücken Sie dann OK . Der TV prüft bei allen

Trägern, ob neue Software für ein Upgrade verfügbar ist.

1 Falls ein Upgrade für Download per Funk aktuell verfügbar ist:

Es erscheint eine Bestätigungsabfrage, ob Sie das

Upgrade akzeptieren oder nicht.

Um sofort herunterzuladen, wählen Sie mit c / d

„Ja“ und drücken dann OK . Nach Ende des

Upgrades startet der TV automatisch mit der installierten neuen Software-Version.

Um später herunterzuladen, wählen Sie mit c / d

„Nein“ und drücken dann OK . Folgen Sie dann den

Anweisungen zum Eingeben einer günstigeren

Downloadzeit.

Das Software-Upgrade wird nicht ausgeführt, wenn zur angewiesenen Downloadzeit keine neue

Software verfügbar ist.

2 Falls momentan KEIN Upgrade für Download per Funk verfügbar ist:

Es erscheint eine Mitteilung, dass keine Software zum Herunterladen verfügbar ist.

3

Kontrollieren Sie die neue Nummer der Software-

Version, um zu prüfen, ob das Upgrade erfolgreich war.

Automatisches Upgrade

1

Wenn Sie auf ein Programm abstimmen, das ein

Upgrade für Download per Funk anbietet, erscheint eine Bestätigungsabfrage.

2

Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.

3

Kontrollieren Sie die neue Nummer der Software-

Version, um zu prüfen, ob das Upgrade erfolgreich war.

HINWEIS

• Wenn alle Träger auf verfügbare Upgrades gescannt werden sollen, führen Sie das Upgrade bitte manuell durch.

• Ein Software-Upgrade kann ca. 30 Minuten dauern, abhängig vom Signalzustand aber auch länger (bis zu 1

Stunde). Bei laufender Aktualisierung kann nicht auf TV oder einen externen Eingangsmodus oder mit B an der

Fernbedienung auf Bereitschaft geschaltet werden.

VORSICHT

• Trennen Sie während eines laufenden Upgrades nicht das Netzkabel ab, da dies zum Scheitern des Upgrades führen kann. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Kundendiensttechniker, bevor die

Software-Upgradeperiode abgelaufen ist.

27

LC-42RD2EA_DE_d 27 07.6.20, 10:01 AM

DTV-Menü-Bedienung

Common Interface

Detaillierte Informationen zur verwendeten Common

Interface-Modulkarte abrufen.

1

Drücken Sie OK bei auf „Common Interface“ stehendem Cursor.

• Der Name des CI-Moduls wird angezeigt.

CI-Modul

Modulname IRDETO

Einsetzen einer CA-Karte

Mit Hilfe eines DVB Common Interface (CI) kann von einem einsteckbaren CA-Modul ein Conditional

Access (CA)-System übernommen werden.

Verschlüsselte Fernsehprogramme können durch das

CA-System geschleift werden.

Falls das CA-System im CI-Modul einen Smart-Card-

Leser erfordert, muss das verwendete CI-Modul damit ausgestattet sein.

Wenn eine kompatible CA-Karte eingesetzt ist, kann das Programm unmittelbar betrachtet werden.

DTV MENU OK END

2

Drücken Sie OK , um das CI-Menü aufzurufen.

• Es erscheinen detaillierte Informationen zur verwendeten CI-Karte.

3

Mit a / b den gewünschten Gegenstand wählen und dann OK drücken.

• Es erscheinen detaillierte Informationen zum gewählten Gegenstand.

CA-Karte

Common Interface-Modul

Wenn keine kompatible Karte eingesetzt ist:

1 Das Programm wählen, für das die kompatible CA-

Karte benötigt wird.

• Schirmbild mit Warnung erscheint.

2 Die kompatible CA-Karte einsetzen.

• Das Schirmbild mit der Warnung erlischt und das

Programm kann betrachtet werden.

CA-System unterstützt von:

Crypto Works

Aston CAM

VIAccess

Nagra Vision

Irdeto

MR CAM

HINWEIS

• Um Pay-TV-Programme betrachten zu können, ist ein

Vertrag mit einem entsprechenden Anbieter zu schließen.

Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den Anbieter.

• Common Interface-Modul und CA-Karte werden nicht mitgeliefert und sind auch nicht als optionales

Sonderzubehör lieferbar.

Antennenspannung ausgeben

Sie können über den Antennenanschluss eine externe

Antenne mit Spannung versorgen. (Siehe Seite 4.)

HINWEIS

• Diese Funktion wird über das Analog-Menü aktiviert.

Näheres siehe Seite 18.

28

LC-42RD2EA_DE_d 28 07.6.20, 10:01 AM

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents