Casio LK-40 Electronic Musical Instrument Bedienungsanleitung

Add to My manuals

advertisement

Casio LK-40 Electronic Musical Instrument Bedienungsanleitung | Manualzz
BEDIENUNGSANLEITUNG
P
LK40-G-1
CASIO ELECTRONICS CO., LTD.
Unit 6, 1000
North Circular Road
London NW2 7JD, U.K.
Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
478B-G-002A
LK40_G_00.p65
Page 2
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Willkommen .....
In der glücklichen Familie der zufriedenen Besitzer eines elektronischen Musikinstruments von
CASIO! Um die vielen Merkmale und Funktionen dieses Keyboards optimal nutzen zu können,
lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch und halten Sie diese danach griffbereit für
spätere Nachschlagzwecke.
Wichtig!
Falls Sie Batterien verwenden, tauschen Sie diese unbedingt aus oder wechseln Sie auf eine
alternative Stromquelle, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen.
• Stromversorgungs-Kontrollleuchte blass
• Instrument schaltet nicht ein
• Display blass und schwer ablesbar
• Lautsprecher/Kopfhörer-Lautstärke abnormal
• Ausgegebener Sound verzerrt
• Gelegentliche Unterbrechung des Sounds, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Plötzlicher Stromausfall, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Verblassen des Displays, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Wiedergabe eines Rhythmuspattern oder Demo-Musikstückes abnormal
• Tastenbeleuchtung blass, wenn Noten ertönen
• Ausfall der Stromversorgung, Sound verzerrt oder niedrige Lautstärke, wenn von einem
angeschlossenen Computer oder MIDI-Gerät gespielt
Hauptmerkmale
❑ 100 verblüffend realistische Klangfarben
❑ Betonte Begleitautomatikfunktion für größere Vielseitigkeit
• 100 vorprogrammierte Begleitautomatikpattern
❑ 100 vorprogrammierte Songbank-Musikstücke
• Insgesamt 100 Songbank-Musikstücke sind vorprogrammiert, die Sie für die Wiedergabe
zu Ihrem Vergnügen oder zum Mitspielen verwenden können.
❑ Eine 3-Stufen-Lernfunktion lässt Sie Ihr musikalischen Können entwickeln,
indem Sie den aufleuchtenden Tasten folgen (3-Stufen-Lernfunktion)
• Machen Sie sich zuerst mit dem Timing der Noten vertraut, indem Sie die aufleuchtenden
Tasten beobachten, wenn Sie eines der 100 vorprogrammierten Songbank-Musikstücke
wiedergeben. Danach üben Sie in einem für Sie bequemen Tempo. Und schließlich können
Sie das Spielen in dem normalen Tempo für das Songbank-Musikstück versuchen.
❑ Begleitautomatik
• Spezifizieren Sie einfach einen Akkord, und das Keyboard erzeugt automatisch die passenden Rhythmus-, Bass- und Akkordpattern. Auf Tastendruck abrufbare Fill-ins (Zwischenspiele) sorgen für eine interessant und natürlich klingende Begleitung.
❑ Transponierungsfunktion
• Mit einem einfachen Bedienvorgang können Sie die Tonart des Keyboards ändern.
❑ MIDI-Kompatibilität
• Durch den Anschluss an ein anderes MIDI-Gerät können Sie die Noten sowohl auf diesem
Keyboard als auch auf dem angeschlossenen Gerät ertönen lassen, wenn Sie auf diesem
Keyboard spielen. Und Sie können sogar im Fachhandel erhältliche vorbespielte MIDIDaten wiedergeben.
G-1
478B-G-003A
LK40_G_01-07.p65
Page 1
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
Symbole
Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und richtig verwendet wird, und um Verletzungen
des Anwenders und anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Diese Symbole und ihre
Bedeutungen sind nachfolgend beschrieben.
WARNUNG
Mit Warnung werden Punkte bezeichnet, bei welchen das Risiko von Todesfolge oder ernstlichen
Verletzungen besteht, wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Punkte falsch bedient wird.
VORSICHT
Mit Vorsicht werden Punkte bezeichnet, bei welchen das Risiko von Verletzungen und physischen
Beschädigungen besteht, wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Punkte falsch bedient wird.
Symbolbeispiele
Dieses Dreiecksymbol (
) bedeutet, dass der Anwender vorsichtig sein soll. (Das
linke Beispiel weist darauf hin, dass Stromschlaggefahr besteht.)
Dieser Kreis mit einer schrägen Linie ( ) bedeutet, dass die angezeigte Aktion nicht
ausgeführt werden darf. Anzeigen innerhalb oder in der Nähe dieses Symbol sind
speziell verboten. (Das linke Beispiel weist darauf hin, dass das Zerlegen verboten ist.)
Der schwarze Punkt ( ) bedeutet, dass die angezeigte Aktion unbedingt ausgeführt
werden muss. Anzeigen innerhalb dieses Symbols sind Aktionen, die unbedingt ausgeführt werden müssen. (Das linke Beispiel weist darauf hin, dass der Netzstecker von
der Netzdose abgezogen werden muss.)
WARNUNG
Bitte lassen Sie bei der Handhabung des Netzgerätes Vorsicht walten.
• Verwenden Sie nur die angegebene Netzspannung. Die Verwendung einer anderen als der angegebenen Spannung kann zu Feuer- oder Stromschlaggefahr führen.
• Falls das Stromkabel beschädigt wird (freiliegende Drähte, Unterbrechung usw.),
kaufen Sie ein neues Netzgerät bei Ihrem Fachhändler. Die Verwendung eines
beschädigten Stromkabels kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
• Schneiden Sie das Stromkabel nicht durch und beschädigen Sie dieses nicht. Stellen Sie auch keine schweren Gegenstände auf dem Stromkabel ab, und setzen Sie
dieses niemals übermäßiger Wärme aus. Beschädigungen an dem Stromkabel
können zu Feuer und elektrischen Schlägen führen.
• Versuche Sie niemals ein übermäßiges Abbiegen oder Verdrehen des Stromkabels,
und ziehen Sie niemals an dem Stromkabel. Anderenfalls kann es zu Feuer- und
Stromschlaggefahr kommen.
• Verwenden Sie nur das für dieses Instrument spezifizierte Netzgerät. Die Verwendung eines anderen Netzgerätes kann zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Fehlbetrieb führen.
Stellen Sie das Instrument oder seinen Ständer niemals auf einer unebenen oder instabilen Fläche auf.
• Falls Sie das Instrument oder seinen Ständer auf einer unebenen oder instabilen
Fläche aufstellen, kann es umfallen und zu persönlichen Verletzungen führen.
G-2
LK40_G_01-07.p65
478B-G-004A
Page 2
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Stellen Sie niemals Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf das Instrument.
• Stellen Sie die folgenden Objekte nicht auf das Instrument. Anderenfalls kann die
Flüssigkeit verschüttet werden und in das Innere des Instrumentes eindringen,
wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann.
• Mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllte Behälter (einschließlich Vasen,
Blumentöpfe, Schalen, Kosmetika und Medikamente)
• Kleine metallische Objekte (einschließlich Haarnadeln, Nähnadeln und Münzen)
• Brennbare Objekte
Falls jemals Fremdmaterial in das Instrument eindringt, führen Sie bitte sofort die
folgenden Aktionen aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab.
3. Falls Batterien in das Keyboard eingesetzt sind, entfernen Sie diese.
• Berühren Sie die Batterie nicht direkt mit Ihren Händen, wenn Sie diese entfernen. Die Batterien könnten heiß sein oder Batterieflüssigkeit kann austreten.
4. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Keyboard gekauft haben,
oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Zerlegen oder modifizieren Sie nicht das Instrument.
• Versuchen Sie niemals das Instrument, sein Zubehör oder separat verkaufte Optionen zu zerlegen oder zu modifizieren. Anderenfalls kann es zu Feuer, elektrischen
Schlägen oder Fehlbetrieb kommen. Für die Inspektion, Einstellung oder Reparatur von internen Teilen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Verwenden Sie das Keyboard nicht, wenn ungewöhnliche Bedingungen oder Fehlbetrieb festgestellt wird.
• Verwenden Sie das Instrument nicht, wenn ungewöhnliche Bedingungen wie
Rauch oder Geruchbelästigung festgestellt werden. Auch wenn sich das Instrument nicht einschalten lässt, keinen Ton erzeugt oder sonstiger Fehlbetrieb festgestellt wird, sollten Sie das Instrument nicht verwenden. Die Verwendung unter
solchen Bedingungen kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen. In einem
solchen Fall, führen Sie sofort die folgenden Aktionen aus. Versuchen Sie niemals
das Instrument selbst zu reparieren.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab.
3. Falls Batterien in das Keyboard eingesetzt sind, entfernen Sie diese.
• Berühren Sie die Batterien nicht direkt mit Ihren Händen, wenn Sie diese entfernen. Die Batterien könnten heiß sein oder Batterieflüssigkeit kann austreten.
4. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Keyboard gekauft haben,
oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Lassen Sie das Instrument nicht fallen.
• Falls das Instrument fallen gelassen oder beschädigt wurde, führen Sie sofort die
folgenden Aktionen aus. Fortgesetzte Verwendung kann zu Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab.
3. Falls Batterien in das Keyboard eingesetzt sind, entfernen Sie diese.
• Berühren Sie die Batterien nicht direkt mit Ihren Händen, wenn Sie diese entfernen. Die Batterien könnten heiß sein oder Batterieflüssigkeit kann austreten.
4. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Keyboard gekauft haben,
oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Seien Sie vorsichtig mit den Beuteln der Verpackung in der Nähe von Kindern.
• Achten Sie darauf, dass die Plastikbeutel der Verpackung des Instrumentes, seines
Zubehörs oder der separat verkauften Optionen niemals über den Kopf gestülpt
werden. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr. Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
G-3
478B-G-005A
LK40_G_01-07.p65
Page 3
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
VORSICHT
Netzgerät
• Ordnen Sie das Stromkabel des Netzgerätes niemals in unmittelbarer Nähe von
Heizgeräten oder Klimaanlagen an. Anderenfalls kann die Isolierung des Kabels schmelzen, sodass es zu Feuer oder elektrischen Schlägen kommt.
• Wenn Sie das Netzgerät von der Netzdose abziehen, erfassen Sie immer das Netzgerät
und niemals das Kabels. Starkes Ziehen an dem Kabel kann dieses beschädigen oder
abreißen, wodurch es zu Feuer- oder Stromschlaggefahr kommt.
• Berühren Sie das Netzgerät niemals mit nassen Händen, wenn dieses an eine Netzdose
angesteckt ist. Anderenfalls kommt es zu elektrischen Schlägen.
• Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht verwenden (wie zum Beispiel während
Ihres Urlaubs), ziehen Sie das Netzgerät aus Sicherheitsgründen immer von der Netzdose ab.
• Nach der Verwendung, schalten Sie den Stromschalter des Instruments aus, und
ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab.
• Mindestens einmal jährlich sollten Sie das Netzgerät von der Netzdose abziehen und
den Bereich rund um die Kontakte des Steckers reinigen. An den Kontakten kann sich
Staub ansammeln, was zu Feuergefahr führt.
Batterien
• Die Verwendung falscher Batterien kann zu einem Bersten oder zu einem Auslaufen
der Batterien führen. Dadurch kann es zu Verletzungen, Fehlbetrieb des Instrumentes
oder Verfärbung der Möbel und anderer Artikel kommen, die in Kontakt mit der
Batterieflüssigkeit kommen. Beachten Sie daher die folgenden Punkte.
• Setzen Sie die Batterien immer mit der richtigen Polarität (+/–) ein, wie sie am
Instrument angegeben ist.
• Aus Sicherheitsgründen und um mögliches Austreten von Batterieflüssigkeit zu
vermeiden, entfernen Sie die Batterien immer aus dem Instrument, wenn dieses für
längere Zeit nicht verwendet werden soll.
• Achten Sie darauf, dass immer Batterien des gleichen Typs als Satz verwendet
werden.
• Kombinieren Sie niemals alte mit neuen Batterien.
• Entsorgen Sie die Batterien niemals durch verbrennen. Zerlegen Sie niemals die
Batterien, schließen Sie diese nicht kurz und setzen Sie diese keiner übermäßigen
Wärme aus.
• Tauschen Sie die verbrauchten Batterien möglichst sofort aus.
• Versuchen Sie niemals ein Aufladen der Batterien.
Transport
• Wenn Sie das Instrument an einen anderen Ort bringen, ziehen Sie vorher unbedingt
das Netzgerät von der Netzdose ab, und achten Sie darauf, dass alle externen Anschlüsse abgetrennt wurden. Nur dann darf das Instrument transportiert werden. Falls
Sie diese Empfehlung nicht befolgen, kann das Stromkabel beschädigt werden, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt.
Pflege
• Vor der Ausführung von Pflegearbeiten, sollten Sie unbedingt das Netzgerät von der
Netzdose abziehen. Entfernen Sie auch die Batterien aus dem Instrument, wenn dieses
mit Batterien betrieben wird.
Aufstellung
• Stellen Sie das Instrument niemals an Orten auf, welche hoher Luftfeuchtigkeit oder
starker Staubentwicklung ausgesetzt sind. Anderenfalls kann es zu Feuer- und
Stromschlaggefahr kommen.
• Stellen Sie das Instrument niemals an Orten mit fetthaltigen Dünsten oder mit Dampf
auf, wie z.B. in einer Küche oder in der Nähe eines Luftbefeuchters. Anderenfalls kann
es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommen.
Stellen Sie das Keyboard niemals auf lackierten Möbeln ab.
• Die aus Silikongummi hergestellten Füße des Instrumentes können zu Verfärbungen
oder Beschädigungen an lackierten Flächen führen. Ordnen Sie daher Filzstücke unter
den Füßen des Instrumentes an, oder verwenden Sie vorzugsweise einen für Ihr
Keyboard ausgelegten Ständer von CASIO.
G-4
LK40_G_01-07.p65
478B-G-006A
Page 4
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Instrument.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Instrument. Das Instrument könnte
dadurch umkippen oder brechen und zu Verletzungen führen.
Lautstärke
• Ein sehr hoher Lautstärkepegel kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie daher
eine Verwendung des Instruments mit hoch eingestellter Lautstärke für längere Zeit.
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn Sie verschlechtertes Hörvermögen
oder ein Läuten der Ohren bemerken.
Steigen Sie nicht auf das Instrument oder den Ständer.
• Klettern Sie niemals auf das Instrument oder seinen optionalen Ständer. Besondere
Vorsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten. Das Instrument oder der Ständer
könnte umkippen und brechen, wodurch Verletzungen verursacht werden können.
Optionaler Ständer (separat verkauft)
• Montieren Sie den Ständer richtig gemäß der damit mitgelieferten Montageanleitung.
Ziehen Sie die Schrauben, Muttern und Befestigungselemente richtig fest, und achten
Sie auf richtiges Anbringen des Instrumentes auf dem Ständer. Falsches oder unzureichendes Anziehen der Schrauben oder fehlerhafte Montage des Instruments auf dem
Ständer kann zu einem Umkippen des Ständers oder zu einem Herunterfallen des
Instrumentes von dem Ständer führen, wodurch mögliche Verletzungen verursacht
werden können.
Zubehör und Optionen
• Verwenden Sie nur das mit dem Instrument mitgelieferte Zubehör oder die von CASIO
autorisierten Optionen (separat verkauft). Die Verwendung von nicht spezifiziertem
Zubehör oder Optionen kann zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Fehlbetrieb führen.
• In direktem Sonnenlicht oder in hell beleuchteten Bereichen können Sie die Beleuchtung der
Tasten des Keyboards vielleicht nicht sehen.
Pflege Ihres Keyboards
Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht.
Setzen Sie das Instrument keinem direkten Sonnelicht aus, und stellen Sie es nicht in der
Nähe einer Klimaanlage oder an einem extrem warmen Ort auf.
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe eines Fernsehers oder Radios.
Dieses Instrument kann zu Interferenzen mit den Video- oder Audiosignalen bei Fernsehoder Rundfunkempfang führen. Falls dies auftritt, stellen Sie das Instrument entfernt von
dem Fernseher oder Radio auf.
Verwenden Sie niemals Lack, Verdünner oder ähnliche Chemikalien für das Reinigen.
Reinigen Sie das Keyboard mit einem weichen Tuch, das in einer milden Lösung aus
Wasser und neutralem Waschmittel angefeuchtet wurde. Tauchen Sie das Tuch in die
Lösung ein, und wringen Sie danach das Tuch gut aus, sodass es fast trocken ist.
Hinweis
• Sie können am Finish des Gehäuses dieses Keyboards vielleicht dünne Linien feststellen. Diese
Linien sind das Ergebnis des Formprozesses des für das Gehäuse verwendeten Kunststoffmaterials. Sie stellen keine Risse oder Sprünge in dem Kunststoff dar, sodass Sie sich darüber keine
Sorgen machen müssen.
G-5
478B-G-007A
LK40_G_01-07.p65
Page 5
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Inhalt
Willkommen ..... ............................................................................... G-1
Hauptmerkmale .............................................................................. G-1
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit ....................... G-2
Pflege Ihres Keyboards ................................................................... G-5
Inhalt ................................................................................................. G-6
Anordnung der Bedienungselemente .......................................... G-8
Kurzanleitung ................................................................................. G-10
Anschlüsse ..................................................................................... G-12
Kopfhörer/Ausgangsbuchse ............................................................................. G-12
Zubehör und Sonderzubehör ............................................................................. G-13
Stromversorgung ........................................................................... G-14
Batteriebetrieb ................................................................................................... G-14
Einsetzen der Batterien ........................................................................................ G-14
Wichtige Informationen hinsichtlich der Batterien .......................................... G-14
Verwendung des Netzgerätes ......................................................................... G-15
Ausschaltautomatik ........................................................................................... G-16
Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung ............................................ G-16
Deaktivieren der Ausschaltautomatik und der Warnung bei
eingeschalteter Stromversorgung .................................................................... G-16
Grundlegende Bedienvorgänge ................................................. G-17
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung .................................................... G-17
Ändern der Klangfarben ................................................................................... G-17
Split-Klangfarben des Keyboards ...................................................................... G-18
Digital-Sampling ................................................................................................... G-19
Polyfonie ............................................................................................................... G-19
Andere nützliche Funktionen ............................................................................ G-19
Ändern der Tonart des Keyboards .................................................................... G-19
Stimmen des Keyboards ..................................................................................... G-20
Wiedergabe der Demo-Musikstücke ............................................................... G-21
Starten der Wiedergabe der Demo-Musikstücke ............................................ G-21
Stoppen der Wiedergabe der Demo-Musikstücke ......................................... G-21
Wiedergabe der Rhythmen .............................................................................. G-22
Wählen und wiedergeben eines Rhythmus ..................................................... G-22
G-6
LK40_G_01-07.p65
478B-G-008A
Page 6
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Verwendung der Begleitautomatik ................................................................. G-23
Über die Begleitseite der Tastatur ...................................................................... G-23
Verwendung des CASIO CHORD-Systems ........................................................ G-24
Spielen einer CASIO CHORD-Begleitautomatik ............................................... G-24
Verwendung des normalen Greifens ................................................................ G-25
Spielen einer automatischen FINGERED-Begleitung ....................................... G-26
Improvisieren mit den vorprogrammierten Pattern ....................................... G-27
Verwendung des Fill-in-Rhythmus .................................................................... G-27
Verwendung von Synchronstart ...................................................................... G-27
3-Stufen-Lernfunktion .................................................................... G-28
Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion .......................................................... G-28
Tempoeinstellung für die 3-Stufen-Lernfunktion ............................................... G-29
Wiedergabe eines vorprogrammierten Songbank-Musikstückes .................. G-29
Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion mit den Songbank-Musikstücken ... G-30
Wie die 3-Stufen-Lernfunktion in den Stufen 1 bis 3 arbeitet .......................... G-31
Ausschalten der Tastenbeleuchtung ................................................................ G-32
Anzahl der gleichzeitig leuchtenden Tasten .................................................... G-32
Ändern der für die Melodie eines Songbank-Musikstückes verwendeten
Klangfarbe ............................................................................................................ G-32
Stufe 1: Einfaches Spielen ................................................................................. G-33
Stufe 2: Langsames Spielen .............................................................................. G-33
Stufe 3: Normales Spielen .................................................................................. G-34
Üben des Parts der linken Hand ....................................................................... G-35
Kontrolle, ob der Part der rechten oder linken Hand gegenwärtig gewählt ist
(nur zweihändige Musikstücke) .......................................................................... G-35
MIDI ................................................................................................ G-36
Was ist MIDI? ....................................................................................................... G-36
MIDI-Anschlüsse ................................................................................................... G-36
MIDI-Kanäle .......................................................................................................... G-37
General MIDI ...................................................................................................... G-37
Meldungen ........................................................................................................... G-37
Technische Referenz ..................................................................... G-41
Störungsbeseitigung .......................................................................................... G-41
Technische Daten .............................................................................................. G-43
Anhang ............................................................................................ A-1
GM-Klangfarbenliste ............................................................................................ A-1
Rhythmusliste ........................................................................................................ A-3
Tabelle der gegriffenen Akkorde ....................................................................... A-4
MIDI Implementation Chart
G-7
478B-G-009A
LK40_G_01-07.p65
Page 7
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Anordnung der Bedienungselemente
J
Rückseite
K
M
TU
DEMO
7
8
9
4
5
6
1
2
3
3-STEP LESSON
PHONES/
OUTPUT
DC 9V
OUT
MIDI
IN
RHYTHM
TRANSPOSE
TONE
STEP 1
0
STEP 3
TUNE
SONG BANK
NUMBER
V W
STEP 2
TEMPO
:VALUE UP
TEMPO
:VALUE DOWN
L
Q
N
O
*
P
Q
DEMO
POWER/MODE
SYNCHRO/
FILL-IN
VOLUME
START/
STOP
7
8
9
4
5
6
KEY LIGHT
TEMPO
3-STEP LESSON
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
1
2
0
NUMBER
TRANSPOSE
TONE
STEP 1
ONE KEY PLAY
R
RHYTHM
3
OFF
STEP 3
STEP 2
TUNE
SONG BANK
TEMPO
:VALUE UP
TEMPO
:VALUE DOWN
S
1 2
3
POWER/MODE
6
SYNCHRO/
FILL-IN
7
8 9
B
CD
E
FG
START/
STOP
TEMPO
VOLUME
KEY LIGHT
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
ONE KEY PLAY
45
0 A
H
G-8
LK40_G_08-16.p65
I
478B-G-010A
Page 8
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
1 Strom/Modus-Wahlschalter
(POWER/MODE)
2 StromversorgungsKontrollleuchte
K Demotaste (DEMO)
L Tasten für 3-Stufen-Lernfunktion
(3-STEP LESSON)
3 Lautstärketasten (VOLUME)
M Transponierungs/Stimmungsanleitung (TRANSPOSE/TUNE)
4 Synchron/Fill-in-Tasten
(SYNCHRO/FILL-IN)
N Liste der 100 Rhythmen
(100 RHYTHMS)
5 Start/Stopptaste (START/STOP)
6 Tempotasten (TEMPO)
7 Tastenbeleuchtungstaste
(KEY LIGHT)
Für Einzelheiten siehe “Rhythmusliste” auf Seite A-3.
O Liste der 100 Klangfarben
(100 TONES)
8 Symbol für Stufe 1 (STEP 1)
P Liste der 100 Songbank-Musikstücke (100 SONG BANK)
9 Symbol für Stufe 2 (STEP 2)
Q Lautsprecher
0 Symbol für Stufe 3 (STEP 3)
A Songbank-Symbol (SONG BANK)
R Akkord-Grundtonbezeichnungen
(CHORD ROOT NAMES)
B Display
S Liste der Perkussion-Instrumente
C Rhythmussymbol (RHYTHM)
T 9 V Gleichstrombuchse (DC 9 V)
D Klangfarbensymbol (TONE)
U Kopfhörer/Ausgangsbuchse
(PHONES/OUTPUT)
E Partwahltaste (PART SELECT)
F Klangfarbentaste (TONE)
G Rhythmustaste (RHYTHM)
H Eintasten-Spieltasten
(ONE KEY PLAY)
Dient für den Anschluss von im
Fachhandel erhältlichen Kopfhörern.
Durch den Anschluss der Kopfhörer
wird der Ausgang von den Lautsprechern automatisch stummgeschaltet.
I Songbank-Taste (SONG BANK)
V MIDI-Ausgangsbuchse (MIDI OUT)
J Zifferntasten
W MIDI-Eingangsbuchse (MIDI IN)
* Anbringen des Notenständers
Setzen Sie den Notenständern in die Nut an der Oberseite des Keyboards ein, wie
es in der Abbildung dargestellt ist.
G-9
478B-G-011A
LK40_G_08-16.p65
Page 9
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Kurzanleitung
Dieser Abschnitt enthält eine Kurzanleitung für die Bedienung des Keyboards unter
Verwendung der Stufen 1 und 2 der 3-Stufen-Lernfunktion. Für detaillierte Erläuterungen dieser Stufen siehe Seite G-28.
1
3
2
Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL.
Drücken Sie die SONG BANKTaste.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
Das SONG BANK-Symbol leuchtet.
Suchen Sie das wie
Musikstück in der S
verwenden Sie dan
die Eingabe dessen
• Um zum Beispiel da
GRACE” zu wählen,
[0] ein.
DEMO
POWER/MODE
SYNCHRO/
FILL-IN
VOLUME
START/
STOP
TEMPO
7
8
9
4
5
6
KEY LIGHT
3-STEP LESSON
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
3
1
2
0
NUMBER
STEP 1
OFF
ONE KEY PLAY
STE
STEP 2
5
Spielen Sie den Melodienpart auf dem Keyboard.
<Falls Sie in Schritt 4 die STEP 1-Taste gedrückt haben ...>
Spielen Sie die Noten mit den ONE KEY PLAY-Tasten.
• Das Tempo der Begleitung wird automatisch eingestellt, um mit
Ihrer Melodie zu spielen.
ONE KEY PLAY
G-10
LK40_G_08-16.p65
478B-G-012A
Page 10
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
<Falls Sie in Schritt
Spielen Sie die Not
Tasten drücken.
• Halten Sie die Taste
• Falls Sie einen Son
erlöscht die Taste, s
• Die der als nächste
• Nachdem Sie die ric
Begleitung bis zur n
3
G BANK-
mbol leuchtet.
NCHRO/
FILL-IN
E
Suchen Sie das wiederzugebende
Musikstück in der Songbank-Liste auf, und
verwenden Sie danach die Zifferntaste für
die Eingabe dessen zweistelligen Nummer.
• Um zum Beispiel das Musikstück “20 AMAZING
GRACE” zu wählen, geben Sie [2] und danach
[0] ein.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
4
Drücken Sie die STEP 1-Taste
oder die STEP 2-Taste.
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1 Symbol oder das
STEP 2 Symbol auf.
• Das Keyboard lässt einen Zählungsbeat ertönen und wartet
auf Sie, bis Sie etwas auf dem
Keyboard spielen. Die Tasten,
welche Sie zuerst drücken
müssen, blinken.
DEMO
START/
STOP
TEMPO
7
8
9
4
5
6
KEY LIGHT
.
rückt haben ...>
AY-Tasten.
estellt, um mit
3-STEP LESSON
RHYTHM
3
1
2
0
NUMBER
TRANSPOSE
TONE
STEP 1
ONE KEY PLAY
STEP 3
STEP 2
TUNE
SONG BANK
TEMPO
:VALUE UP
TEMPO
:VALUE DOWN
3-STEP LESSON
STEP 1
STEP 3
STEP 2
<Falls Sie in Schritt 4 die STEP 2-Taste gedrückt haben ...>
Spielen Sie die Noten auf dem Keyboard, indem Sie die aufleuchtenden
Tasten drücken.
• Halten Sie die Taste gedrückt, so lange diese leuchtet.
• Falls Sie einen Song mit der Nummer 85 bis 99 gewählt haben,
erlöscht die Taste, sobald Sie diese drücken.
• Die der als nächstes zu spielenden Note entsprechende Taste blinkt.
• Nachdem Sie die richtige Melodientaste gedrückt haben, setzt die
Begleitung bis zur nächsten Note fort.
G-11
478B-G-013A
LK40_G_08-16.p65
Page 11
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Anschlüsse
■ Kopfhörer/Ausgangsbuchse
Bevor Sie Kopfhörer oder ein externes Gerät anschließen, stellen Sie zuerst die
Lautstärkeeinstellung an dem Keyboard und an dem angeschlossenen Gerät auf
einen niedrigen Pegel ein. Sie können die Lautstärke auf den gewünschten Pegel
einstellen, nachdem die Anschlüsse beendet sind.
[Rückseite]
PHONES/OUTPUT-Buchse
DC 9V
OUT
MIDI
IN
PHONES/
OUTPUT
1
Klinkenstecker
3
Keyboardverstärker,
Gitarrenverstärker
usw.
Weiß
2
Rot
Cinchstecker
Links Rechts
AUX IN oder ähnliche
Buchse an dem Audioverstärker
Anschließen der Kopfhörer (Abbildung 1)
Durch den Anschluss der Kopfhörer werden die Lautsprecher des Keyboards stummgeschaltet, sodass Sie auch zu späten Nachtstunden spielen können, ohne Ihre Nachbarn zu stören.
Audiogerät (Abbildung 2)
Schließen Sie das Keyboard unter Verwendung eines im Fachhandel erhältlichen
Verbindungskabels mit einem Standard-Klinkenstecker an einem Ende und zwei
Cinchsteckern am anderen Ende an ein Audiogerät an. In dieser Konfiguration
müssen Sie normalerweise den Eingangswähler des Audiogerätes auf die Buchse
(mit AUX IN oder dgl. bezeichnet) einstellen, an die das Kabel von dem Keyboard
angeschlossen ist. Für vollständige Einzelheiten siehe die mit Ihrem Audiogerät
mitgelieferte Anwenderdokumentation.
Musikinstrumentverstärker (Abbildung 3)
Verwenden Sie ein im Fachhandel erhältliches Verbindungskabel, um das Keyboard
mit einem Musikinstrumentverstärker zu verbinden.
Hinweis
• Verwenden Sie unbedingt ein Verbindungskabel, das mit Stereo-Klinkensteckern an
den an das Keyboard und den Verstärker angeschlossenen Enden ausgerüstet ist.
G-12
LK40_G_08-16.p65
478B-G-014A
Page 12
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Anschlussbeispiel
An die
PHONES/OUTPUTBuchse des Keyboards
INPUT
Klinkenstecker
Keyboard- oder
Gitarrenverstärker
Zubehör und Sonderzubehör
Nur das für dieses Keyboard vorgeschriebene Zubehör und Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht autorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr kommen.
G-13
478B-G-015A
LK40_G_08-16.p65
Page 13
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Stromversorgung
Dieses Keyboard kann von einer Netzdose (unter Verwendung des spezifizierten
Netzgerätes) oder unter Verwendung von Batterien mit Strom versorgt werden.
Schalten Sie die Stromversorgung des Keyboards immer aus, wenn Sie dieses nicht
verwenden.
Batteriebetrieb
Schalten Sie unbedingt das Keyboard aus, bevor Sie die Batterien einsetzen oder
entfernen.
Einsetzen der Batterien
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Setzen Sie sechs Mignon-Batterien in das Batteriefach ein.
• Achten Sie auf richtige Ausrichtung der positiven (+) und
negativen (–) Enden der Batterien.
3. Setzen Sie die Laschen des Batteriefachdeckels in die Vertiefungen an dem Keyboard ein, und schließen Sie den Deckel.
Das Keyboard arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn Sie die Batterien bei eingeschalteter
Stromversorgung einsetzen oder entfernen. Falls dies eintritt, schalten Sie das Keyboard
aus und danach wieder ein, worauf das Keyboard normal funktionieren sollte.
Wichtige Informationen hinsichtlich der Batterien
Nachfolgend ist die ungefähre Batterielebensdauer der unterschiedlichen Batterietypen aufgeführt.
• Normale Batterielebensdauer: Ca. 1 Stunde (SUM3/R6P)
Ca. 4 Stunden (AM3/LR6)
Die beiden oben angegebenen Werte entsprechen der normalen Batterielebensdauer
bei Normaltemperatur und auf mittleren Pegel eingestellter Lautstärke des Keyboards. Extreme Temperaturen oder das Spielen mit sehr hohen Lautstärkeeinstellungen kann die Batterielebensdauer verkürzen.
Jedes der folgenden Symptome weist auf niedrige Batteriespannung hin. Tauschen
Sie die Batterien möglichst bald aus, wenn eines der folgenden Symptome auftritt.
• Stromversorgungs-Kontrollleuchte blass
• Instrument schaltet nicht ein
• Display blass und schwer ablesbar
• Lautsprecher/Kopfhörer-Lautstärke abnormal
• Ausgegebener Sound verzerrt
• Gelegentliche Unterbrechung des Sounds, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Plötzlicher Stromausfall, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Verblassen des Displays, wenn Sie mit hoher Lautstärke spielen
• Wiedergabe eines Rhythmuspattern oder Demo-Musikstückes abnormal
• Tastenbeleuchtung blass, wenn Noten ertönen
• Ausfall der Stromversorgung, Sound verzerrt oder niedrige Lautstärke, wenn
von einem angeschlossenen Computer oder MIDI-Gerät gespielt
G-14
478B-G-016A
Wichtig!
Falsche Handhabung der Batterien kann dazuführen, dass die Batterien besten oder auslaufen, wodurch persönliche Verletzungen oder Beschädigungen auf Grund von Kontakt mit der Batteriesäure verursacht werden können. Beachten Sie daher unbedingt die
folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
• Achten Sie immer darauf, dass die positiven (+) und negativen (–) Pole der Batterien
richtig ausgerichtet sind, wie es im Inneren des Batteriefaches angegeben ist.
• Um Beschädigungen durch auslaufende Batterien zu vermeiden, entfernen Sie unbedingt die Batterien aus dem Keyboard, wenn dieses für längere Zeit nicht verwendet
werden soll (wenn Sie zum Beispiel eine Reise antreten).
• Verwenden Sie niemals unterschiedliche Batterietypen gemeinsam.
• Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
• Entsorgen Sie niemals die verbrauchten Batterien durch verbrennen, schließen Sie
die Pole der Batterien nicht kurz (verbinden Sie diese nicht), zerlegen Sie niemals die
Batterien, und setzen Sie die Batterien keiner direkten Wärme aus.
• Tauschen Sie die Batterien aus, sobald Sie ein Anzeichen von niedriger Batteriespannung feststellen.
• Versuche Sie niemals ein Aufladen der Batterien.
■ Verwendung des Netzgerätes
Verwenden Sie nur das für dieses Keyboard spezifizierte Netzgerät.
Spezifiziertes Netzgerät: AD-5
9 V Gleichstrombuchse
DC 9V
OUT
MIDI
IN
Netzgerät AD-5
PHONES/
OUTPUT
Netzdose
Achten Sie auch auf die folgenden wichtigen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen,
wenn Sie das Netzgerät verwenden.
Warnung!
• Vermeiden Sie jegliche Beschädigung des Stromkabels des Netzgerätes. Stellen Sie
niemals schwere Gegenstände auf dem Stromkabel ab, und setzen Sie dieses keiner
direkten Wärme aus. Anderenfalls kann das Stromkabel beschädigt werden, oder es
kann zu Feuer und elektrischen Schlägen kommen.
• Verwenden Sie nur das spezifizierte Netzgerät. Jeder andere Typ von Netzgerät führt
zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
G-15
478B-G-017A
LK40_G_08-16.p65
Page 15
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Vorsicht!
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Netzgerät immer von der Netzdose abziehen,
wenn Sie das Keyboard für längere Zeit unbeaufsichtigt belassen (wenn Sie zum Beispiel eine Reise antreten).
• Schalten Sie das Keyboard immer aus, und ziehen Sie das Netzgerät von der Netzdose ab, wenn Sie das Keyboard nicht verwenden.
Wichtig!
• Achten Sie darauf, dass das Keyboard ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder abtrennen.
• Bei längerer Verwendung des Netzgerätes erwärmt sich dieses. Dies ist jedoch normal und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
■ Ausschaltautomatik
Bei Batteriebetrieb wird die Stromversorgung des Keyboards automatisch ausgeschaltet, wenn Sie für etwa 6 Minuten keine Bedienung ausführen. Falls dies eintritt,
stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf Position OFF und danach wieder
zurück auf Position NORMAL, CASIO CHORD oder FINGERED, um die Stromversorgung wieder einzuschalten.
Hinweis
• Die Ausschaltautomatik ist deaktiviert (sie funktioniert nicht), wenn Sie das Netzgerät für die Stromversorgung des Keyboards verwenden.
■ Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung
Die Tasten des Keyboards leuchten zur Warnung auf, wenn Sie die Stromversorgung
eingeschaltet belassen und für etwa 6 Minuten keinen Bedienvorgang ausführen.
Dabei leuchten die Tasten nur, ohne einen Ton zu erzeugen. Falls dies eintritt,
betätigen Sie eine beliebige Funktionstaste oder Taste des Keyboards, um die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung freizugeben.
Hinweis
• Die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung arbeitet nur, wenn Sie das Netzgerät für die Stromversorgung des Keyboards verwenden. Sie funktioniert nicht bei
Batteriebetrieb.
■ Deaktivieren der Ausschaltautomatik und der Warnung
bei eingeschalteter Stromversorgung
Halten Sie die TONE-Taste gedrückt, während Sie das Keyboard einschalten, um die
Ausschaltautomatik und die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung zu
deaktivieren.
• Wenn diese Funktionen deaktiviert sind, wird das Keyboard nicht automatisch
ausgeschaltet und die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung funktioniert
nicht, wie lange das Keyboard auch eingeschaltet verbleibt ohne einen
Bedienvorgang auszuführen.
• Die Ausschaltautomatik und die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung
sind wieder aktiviert, wenn Sie die Stromversorgung manuell aus- und danach
wieder einschalten.
G-16
LK40_G_08-16.p65
478B-G-018A
Page 16
01.7.26, 3:11 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Grundlegende Bedienvorgänge
Dieser Teil der Anleitung beschreibt die grundlegenden Bedienvorgänge, die Sie für
die Verwendung des Keyboards ausführen müssen.
■ Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
2. Drücken Sie die Tasten des Keyboards.
3. Verwenden Sie die VOLUME
- und
-Tasten zur Einstellung der Hauptlautstärke.
• Drücken Sie die - oder
-Taste, um die aktuelle Lautstärkeeinstellung anzuzeigen. Drücken Sie erneut die - oder -Taste, um die
Lautstärke zu ändern.
• Sie können die Lautstärke in einem Bereich von 0 (Minimum) bis zu 9
(Maximum) einstellen.
• Mit dem Einschalten der Stromversorgung ist die Lautstärke auf 7
eingestellt.
• Eine Einstellung von 0 schaltet die Lautstärke vollständig aus.
• Sie können die Lautstärke kontinuierlich ändern, indem Sie die oder -Taste gedrückt halten.
• Falls Sie die - und -Taste gleichzeitig drücken, wird die Lautstärke
auf 7 eingestellt.
• Sie können die numerischen Werte direkt mit den Zifferntasten eingeben, nachdem Sie die VOLUME-Taste in Schritt 3 gedrückt haben.
• Der Betrag, um welchen die Lautstärkeeinstellungen den Lautstärkepegel anheben oder absenken, hängen von der Klangfarbe, der
Begleitautomatik oder den von Ihnen verwendeten Song ab.
VOLUME
4. Um die Stromversorgung auszuschalten, stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf
die Position OFF.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
■ Ändern der Klangfarben
1. Suchen Sie die gewünschte Klangfarbe in der auf der Konsole des Keyboards aufgedruckten Klangfarbenliste auf.
• Insgesamt 100 Klangfarben stehen zur Verfügung.
2. Drücken Sie die TONE-Taste.
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das TONESymbol auf.
• Die Nummer der gegenwärtig gewählten
TONE icon
TONE-Symbol
Klangfarbe wird am Display angezeigt.
G-17
478B-G-019A
LK40_G_17-27.p65
Page 17
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
3. Verwenden Sie die Zifferntaste zur Eingabe der zweistelligen Nummer, mit welcher die von
Ihnen gewünschte Klangfarbe bezeichnet ist.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
• Geben Sie immer zwei Stellen für die Klangfarbennummer ein. Falls Sie
nur eine Stelle eingeben, kehrt das Display nach einigen Sekunden
automatisch auf die vorhergehende Klangfarbennummer zurück.
• Falls Sie die Einstellung der Klangfarbe ändern, wenn Sie eine Taste
des Keyboards drücken, ändert die Klangfarbe nicht, bis Sie die Taste
freigeben und erneut eine Taste des Keyboards drücken.
• Bei bestimmten Klangfarben (wie zum Beispiel Perkussion-Sounds und
Klangeffekte) wird die Tonhöhe nur sehr gering oder nicht geändert,
welche Taste des Keyboards Sie auch drücken.
• Falls Sie die erste Stelle für eine Klangfarbennummer falsch eingeben,
können Sie auf die vorhergehende Einstellung zurückkehren, indem
Sie die TONE-Taste drücken.
Split-Klangfarben des Keyboards
Manche der vorprogrammierten Klangfarben trennen das Keyboard auf und ordnen
zwei oder mehrerer Sounds zu. Bei einer solchen vorprogrammierten Klangfarbe
hängt der erzeugte Sound davon ab, an welcher Position des Keyboards Sie spielen.
Sie wird zum Beispiel mit BASS/PIANO (Klangfarbe 90) BASS an der linken Seite
und PIANO an der rechten Seite des Keyboards gespielt.
<Beispiel>
BASS/PIANO (Nr. 90)
BASS
PIANO
PERCUSSION (Nr. 99)
• PERCUSSION (Klangfarbe 99) ordnet 35 Perkussion-Sounds dem Keyboard zu, wie
es in der folgenden Abbildung dargestellt ist. Der jeder Taste zugeordnete Sound ist
über dem Keyboard angegeben.
BASS DRUM
HIGH MID TOM
HIGH BONGO
SIDE STICK
CRASH CYMBAL 1
LOW BONGO
ACOUSTIC SNARE
HIGH TOM
MUTE HIGH CONGA
HAND CLAP
RIDE CYMBAL 1
OPEN HIGH CONGA
ELECTRIC SNARE
CHINESE CYMBAL
LOW CONGA
LOW FLOOR TOM
RIDE BELL
HIGH TIMBALES
CLOSED HI-HAT
TAMBOURINE
LOW TIMBALES
HIGH FLOOR TOM
SPLASH CYMBAL
HIGH AGOGO
PEDAL HI-HAT
COWBELL
LOW AGOGO
LOW TOM
CRASH CYMBAL 2
CABASA
OPEN HI-HAT
CLAVES
MARACAS
LOW MID TOM
RIDE CYMBAL 2
L
H
• Es sind keine Sounds irgendwelchen Keyboardtasten ab B4 zugeordnet, wenn Sie die
Klangfarbe “99 PERCUSSION” wählen.
G-18
LK40_G_17-27.p65
478B-G-020A
Page 18
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Digital-Sampling
Eine Anzahl der auf diesem Keyboard verfügbaren Klangfarben wurden unter Verwendung einer als Digital-Sampling bezeichneten Technik aufgezeichnet und verarbeitet. Um einen hohen Pegel der Klangqualität zu Gewähr leisten, werden dabei
Proben im niedrigen, mittleren und hohen Bereich genommen und danach kombiniert, um Klangfarben zu erhalten, die verblüffend ähnlich zu den Originalen klingen. Sie können bei manchen dieser Klangfarben vielleicht sehr geringe Unterschiede
in der Lautstärke und Klangqualität feststellen, wenn Sie diese an verschiedenen
Positionen des Keyboards spielen. Dies ist ein unvermeidbares Ergebnis der Multiple-Sampling-Technik und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
Polyfonie
Der Ausdruck „Polyfonie“ bezeichnet die maximale Anzahl an Noten, die Sie gleichzeitig auf dem Keyboard spielen können. Dieses Keyboard weist 12-notige Polyfonie
auf, welche die von Ihnen auf dem Keyboard gespielten Noten sowie auch die von
dem Keyboard wiedergegebenen Begleitautomatik- und Rhythmuspattern einschließen. Dies bedeutet, dass die Anzahl der auf dem Keyboard zu spielenden Noten
(Polyfonie) reduziert wird, wenn ein Begleitautomatik- oder Rhythmuspattern wiedergegeben wird. Achten Sie auch darauf, dass manche der Klangfarben nur 6-notige
Polyfonie aufweisen.
• Wenn der Rhythmus oder die Begleitautomatik wiedergegeben wird, wird die Anzahl der gleichzeitig zu spielenden Sounds reduziert.
• Obwohl Sie gleichzeitig bis zu 12 Noten spielen können, leuchten nur die vier zuletzt
gedrückten Keyboardtasten auf.
■ Andere nützliche Funktionen
Ändern der Tonart des Keyboards
Die Transponierungsfunktion dieses Keyboards lässt Sie die Tonart in Halbtonschritten anheben oder absenken. Dies bedeutet, dass Sie einfach passend zu einer
Gesangsstimme spielen und gleichzeitig um einen Halbton erhöhte oder verminderte Noten vermeiden können, um einfacheres Spielen der Musik sicherzustellen.
1. Während ein beliebiger Modus mit Ausnahme des Songbank-Modus (angezeigt, wenn das
SONG BANK-Symbol beleuchtet ist) gewählt ist, halten sie die TONE-Taste gedrückt und
betätigen sie die RHYTHM-Taste.
• Führen Sie den Schritt 2 innerhalb von fünf Sekunden nach der Ausführung von Schritt 1 aus.
2. Verwenden Sie die TEMPO-Tasten, um die Tonart des Keyboards zu ändern.
TEMPO
• Beispiel: Ändern der Stimmung auf B (angezeigt
durch –1, da diese Tonart um eine Note unter C liegt,
was die normale Stimmung des Keyboards ist).
• Für den für jede Tonart erscheinenden Indikator siehe Seite G-20.
F G A
C D
C D E F G A B C
Normale Stimmung
B
E
C
B
B (-1) Stimmung
G-19
478B-G-021A
LK40_G_17-27.p65
Indikator verbleibt für einige
Sekunden am
Display
Page 19
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
<Tonarten und ihre Indikatoren>
Tonart :
F#
A
G
A
B
B
C
C#
D
E
E
F
Display :
: Drücken Sie die
-Taste.
: Drücken Sie die
-Taste.
<Notenbezeichnungen>
C
D
E
F
G
A
B
C
Hinweise
• Sie können die Transponierungseinstellung nicht ändern, während das Keyboard auf
den Songbank-Modus geschaltet ist.
• In Schritt 2 des obigen Vorganges, könnten Sie auch die Zifferentasten [0] bis [5] verwenden, um C bis F zu spezifizieren.
• Falls Sie die beiden TEMPO-Tasten ( / ) gleichzeitig drücken, wird die Transponierungseinstellung auf C(0) zurückgestellt.
• Die Transponierungseinstellung wird automatisch auf C(0) gestellt, wenn Sie die
Stromversorgung des Keyboards einschalten.
• Die Transponierungseinstellung wird automatisch auf C(0) gestellt, wenn Sie die
SONG BANK-Taste drücken.
• Die Tonhöhe der transponierten Note hängt von der von Ihnen verwendeten Klangfarbe ab. Falls die Transponierung dazu führt, dass eine Note ihren oberen Bereich
überschreitet, dann wird an deren Stelle die gleiche Note von der niedrigsten verfügbaren Oktave verwendet.
• Die Transponierung beeinflusst nicht die Klangfarbennummer 99 (PERCUSSION) oder
den Rhythmus der Begleitautomatik.
• Durch die Transponierung der Klangfarben 75 bis 79 und 90 bis 96 wird der Bereich
der Tasten geändert, welcher jede dieser Klangfarben zugeordnet ist.
• Die Transponierungseinstellung kehrt automatisch auf C(0) zurück, wenn Sie die
DEMO-Taste drücken.
Stimmen des Keyboards
Durch einen einfachen Vorgang können Sie das Keyboard stimmen, wenn dieses in
Verbindung mit anderen Musikinstrumenten verwendet wird.
1. In einem beliebigen Modus mit Ausnahme des Songbank-Modus (angezeigt, wenn das
SONG BANK-Symbol leuchtet), halten Sie die TONE-Taste gedrückt, und betätigen Sie die
SONG BANK-Taste.
• Führen Sie den Schritt 2 innerhalb von fünf Sekunden nach der Ausführung von Schritt 1 aus.
2. Verwenden Sie die TEMPO-Taste, um die Stimmung das Keyboards zu ändern.
TEMPO
Der Indikator verbleibt für
einige Sekunden am
Display.
G-20
LK40_G_17-27.p65
478B-G-022A
Page 20
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Hinweise
• In dem obigen Schritt 2, könnten Sie auch die Zifferntasten verwenden, um einen
Wert von 00 bis 50 einzugeben.
• Falls Sie die beiden TEMPO-Tasten ( / ) gleichzeitig drücken, wird die Stimmungseinstellung auf 00 zurückgestellt.
• Falls Sie die SONG BANK-Taste drücken, wird die Stimmungseinstellung auf 00 geändert.
• Die Stimmungseinstellung beeinflusst nicht die Songbank-Musikstücke.
• Sie können das Keyboard in einem Bereich von etwa ±50 Cents (100 Cents = 1 Halbton) stimmen.
• Die Stimmungseinstellung wird automatisch auf 00 zurückgestellt, wenn Sie die Stromversorgung des Keyboards einschalten.
• Falls Sie die DEMO-Taste drücken, wird die Stimmungseinstellung auf 00 zurückgestellt.
• Der Stimmungsvorgang beeinflusst nicht den Rhythmus (Perkussion).
■ Wiedergabe der Demo-Musikstücke
Sie können das Keyboard so einstellen, dass es die 100 vorprogrammierten Songbank-Musikstücke kontinuierlich wiedergibt. Die Keyboardtasten leuchtet während
der Wiedergabe der Demo-Musikstücke auf, um die Melodiennoten anzuzeigen.
Starten der Wiedergabe der Demo-Musikstücke
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein, und stellen Sie die Lautstärke ein.
2. Drücken Sie die DEMO-Taste.
• Die Wiedergabe der Demo-Musikstücke wird in einer Endlosschleife
fortgesetzt, bis Sie diese ausschalten.
• Die Nummer des gegenwärtig wiedergegebenen Demo-Musikstückes
wird am Display angezeigt.
• Sie können am Keyboard mitspielen, während ein Demo-Musikstück
wiedergegeben wird.
DEMO
3. Sie können das wiedergegebene Demo-Musikstück ändern, indem Sie die Zifferntasten
betätigen.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
• Die Wiedergabe der Songbank-Musikstücke erfolgt in der Reihenfolge
der Musikstücknummern, beginnend mit der von Ihnen gewählten
Nummer.
Stoppen der Wiedergabe der Demo-Musikstücke
Drücken Sie erneut die DEMO-Taste, um die Wiedergabe der Demo-Musikstücke zu
stoppen.
DEMO
Hinweise
• Nur die folgenden Tasten sind aktiviert, während ein Songbank-Musikstück wiedergegeben wird.
• VOLUME-Tasten
• Zifferntasten
• START/STOP-Taste
• POWER/MODE-Wahlschalter (OFF)
• DEMO-Taste
• KEY LIGHT-Taste
• Sie können die für die Melodie eines wiedergegebenen Songbank-Musikstückes verwendete Klangfarbe nicht ändern.
478B-G-023A
G-21
LK40_G_17-27.p65
Page 21
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Wiedergabe der Rhythmen
Dieses Keyboard weist eine Auswahl an 100 erregenden, vorprogrammierten
Rhythmuspattern auf. Jedes Pattern bietet den Schlagzeug-Hintergrund für alle Ihre
Darbietungen.
Wählen und wiedergeben eines Rhythmus
1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
2. Suchen Sie den gewünschten Rhythmus in der “Rhythmusliste” (Seite A-3) auf, und beachten Sie dessen Rhythmusnummer.
3. Drücken Sie die RHYTHM-Taste.
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das
RHYTHM-Symbol auf.
• Die am Display erscheinende Nummer
zeigt den gegenwärtig gewählten
Rhythmus an.
RHYTHM-Smbol
RHYTHM icon
4. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die zweistellige Rhythmusnummer des gewünschten
Rhythmus einzugeben.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
• Beispiel: Um den Rhythmus “71 SAMBA” zu wählen, geben Sie 7 und 1 ein.
• Spezifizieren Sie immer eine zweistellige Nummer.
• Falls Sie einen Fehler feststellen, bevor Sie die zweite
Stelle eingeben, drücken Sie die RHYTHM-Taste, um
an die vorhergehend eingestellte Rhythmusnummer
zurückzukehren.
• Sie können auf einen anderen Rhythmus wechseln,
auch während der gegenwärtige Rhythmus ertönt.
5. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die Wiedergabe des Rhythmus zu starten.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Wenn Sie dies ausführen, beginnt der gewählte Rhythmus zu ertönen.
6. Verwenden Sie die TEMPO-Tasten, um das Tempo des Rhythmus einzustellen.
TEMPO
• Drücken Sie die - oder -Taste, um die gegenwärtige Tempoeinstellung anzuzeigen. Drücken Sie danach erneut die - oder -Taste,
um die Tempoeinstellung zu ändern.
• Mit jedem Drücken einer der TEMPO-Tasten, während der Tempowert angezeigt wird, ändert die
Tempoeinstellung um einen Schritt im Bereich von
040 bis 255.
G-22
LK40_G_17-27.p65
478B-G-024A
Page 22
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
• Die anfängliche Vorgabe-Tempoeinstellung, wenn Sie
die Stromversorgung einschalten, ist 120.
• Nachdem Sie die gegenwärtige Tempoeinstellung durch Drücken einer
der TEMPO-Tasten in Schritt 6 angezeigt haben, können Sie die gewünschte Tempoeinstellung auch eingeben, indem Sie einen dreistelligen Wert mit den Zifferntasten eintippen.
• Halten Sie eine der TEMPO-Tasten gedrückt, um die Tempoeinstellung
schnell zu ändern.
• Um das Tempo auf den Standardwert für jeden Rhythmus zurückzustellen, drücken Sie gleichzeitig beide TEMO-Tasten.
7. Um die Wiedergabe des Rhythmus zu stoppen, drücken Sie erneut die SATRT/STOPTaste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
■ Verwendung der Begleitautomatik
Dieses Keyboard weist 100 Beleitungspattern auf, die Sie vollständige Begleitungen
automatisch zu Ihren Darbietungen hinzufügen lassen. Mit der Begleitautomatik ist
ein Teil des Keyboards als Begleitseite der Tastatur reserviert. Wenn Sie Ihre Akkorde
auf der Begleitseite der Tastatur spielen, werden die Begleitungspattern automatisch
eingestellt, um Ihrem Spiel zu folgen.
Sie haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Methoden für das Spielen von
Akkorden. Mit FINGERED können Sie die Akkorde normal greifen, wogegen CASIO
CHORD das Spielen vollständiger Akkorde mit nur einem Finger ermöglicht.
Über die Begleitseite der Tastatur
Die unteren (linken) 1,5 Oktaven sind als Begleitseite der Tastatur reserviert, wenn
Sie CASIO CHORD oder FINGERED mit dem POWER/MODE-Wahlschalter wählen. Das Panel über den Tasten der Begleitseite der Tastatur ist mit den Bezeichnungen der von diesen Tasten gespielten Noten versehen. Der Rest des Keyboards (der
Teil, der nicht zu der Begleitseite der Tastatur gehört) wird als Soloseite der Tastatur
bezeichnet. Bitte erinnern Sie sich an diese Ausdrücke, da diese im Rest dieser
Anleitung häufig verwendet werden.
Soloseite der Tastatur
Begleitseite
der Tastatur
Das gesamte Keyboard kann für das Spielen der Melodie verwendet werden,
( wenn
Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL stellen. )
G-23
478B-G-025A
LK40_G_17-27.p65
Page 23
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Verwendung des CASIO CHORD-Systems
Das CASIO CHORD-System lässt Sie die vier Hauptarten von Akkorden auf einfachste Weise spielen. Das Spielen der Akkorde wird gemäß folgender Tabelle vereinfacht.
Tasten
Akkordart
Beispiel
Drücken Sie eine Taste der Begleitseite der
Tastatur
Dur-Akkord
C
(C-Dur-Akkord)
CDE F GAB C DE F
Drücken Sie zwei Tasten der Begleitseite
der Tastatur
Moll-Akkord
Cm
(C-Moll-Akkord)
CD E F G A B C D E F
Drücken Sie drei Tasten der Begleitseite
der Tastatur
Septimen-Akkord
C7
(C-SeptimenAkkord)
CDE F GAB C DE F
Drücken Sie vier Tasten der Begleitseite
der Tastatur
Moll-SeptimenAkkord
Cm7
(C-Moll-Septimen-Akkord)
CDE F GAB C DE F
Hinweise
• Die tiefste (ganz linke) Note, die Sie spielen, bestimmt die Bezeichnung des Akkords.
Falls zum Beispiel die tiefste Note ein C ist, dann erzeugt das Keyboard einen CAkkord.
• Wenn Sie mehr als eine Taste der Begleitseite der Tastatur drücken, dann spielt es
keine Rolle, ob es sich bei den Tasten rechts von der tiefsten Note um weiße oder
schwarze Tasten handelt.
Spielen einer CASIO CHORD-Begleitautomatik
1. Verwenden Sie den POWER/MODE-Wahlschalter, um die Position CASIO CHORD zu
wählen.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
2. Wählen Sie einen automatischen Rhythmus, wie es unter “Wählen und wiedergeben eines
Rhythmus” auf Seite G-22 beschrieben ist.
3. Beginnen Sie mit der Wiedergabe des Rhythmus.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Falls Sie mit der Wiedergabe des normalen Rhythmuspattern beginnen
möchten, drücken Sie die START/STOP-Taste.
• Sie können auch die Synchronstartfunktion (Seite G-27) verwenden,
um die Wiedergabe des Rhythmus zu starten.
G-24
LK40_G_17-27.p65
478B-G-026A
Page 24
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
4. Drücken Sie eine bis vier Tasten auf der Begleitseite der Tastatur, wodurch automatisch mit
der Wiedergabe der entsprechenden Begleitung begonnen wird.
5. Drücken Sie weiterhin unterschiedliche Tasten auf der Begleitseite der Tastatur, um Ihre
Akkordfolge zu spielen.
6. Um die Wiedergabe der Begleitautomatik zu stoppen, drücken Sie erneut die START/STOPTaste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
Verwendung des normalen Greifens
Der FINGERED-Modus lässt Sie eine größere Auswahl an Akkorden spielen. In
diesem Modus können Sie mit dem Spielen eines Begleitungspatterns beginnen,
indem Sie drei oder vier Tasten auf der Begleitseite der Tastatur drücken.
Dieses Keyboard kann bis zu 15 unterschiedliche Akkorde erkennen. Nachfolgend
sind die Greifverfahren für diese Akkorde mit dem Grundton C dargestellt. Achten
Sie darauf, dass Sie die fünften Noten (die in Klammern in der folgenden Abbildung
dargestellt sind) weglassen können, um die 7-, m7-, maj7-, add9- und mM7-Akkorde
zu erzeugen.
C
Cm
Cdim
Caug (*1)
Csus4
C7
Cm7
Cmaj7
Cm7-5
C7-5 (*1)
CmM7
Cdim7(*1)
(
C7sus4
)
(
)
Cadd9
(
)
Cmadd9
(
)
(
)
(
)
*1 Bei diesen Akkorden wird die tiefste der von Ihnen gegriffenen Noten immer als
Grundton verwendet. Achten Sie darauf, dass Ihr Greifverfahren richtig den zu verwendenden Grundton identifiziert.
G-25
478B-G-027A
LK40_G_17-27.p65
Page 25
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Wichtig!
• Falls Sie mit der linken Hand nur eine oder zwei Noten spielen, oder wenn Sie drei
Noten spielen, die keine erkennbare Akkordformation ausmachen, dann wird kein
Ton erzeugt. Der FINGERED-Modus erfordert eine konventionelle Akkordformation
aus drei oder vier Noten, um eine automatische Begleitung zu erzeugen. Achten Sie
auch darauf, dass die automatischen Akkorde nur in Verbindung mit den Rhythmuspattern und nicht unabhängig von diesen arbeiten.
Hinweise
• Die obigen Beispiele zeigen nur eines der möglichen Greifverfahren für jeden Akkord. Achten Sie darauf, dass Sie Noten, die einen Akkord bilden, in jeder beliebigen
Kombination spielen können. So wird zum Beispiel durch jedes der folgenden Greifverfahren der gleiche C-Akkord erzeugt.
Begleitseite der Tastatur
• Für Informationen über die Greifverfahren der Akkorde für alle Grundtöne siehe die
“Tabelle der gegriffenen Akkorde” auf Seite A-4.
Spielen einer automatischen FINGERED-Begleitung
1. Verwenden Sie den POWER/MODE-Wahlschalter, um die Position FINGERED zu wählen.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
2. Wählen Sie einen automatischen Rhythmus, wie es unter “Wählen und wiedergeben eines
Rhythmus” auf Seite G-22 beschrieben ist.
3. Beginnen Sie mit der Wiedergabe des Rhythmus.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Falls Sie mit der Wiedergabe des normalen Rhythmuspattern beginnen
möchten, drücken Sie die START/STOP-Taste.
• Sie können auch den Synchronstart (Seite G-27) für das Starten der
Wiedergabe des Rhythmus verwenden.
4. Spielen Sie einen Akkord auf der Begleitseite der Tastatur, um mit der Wiedergabe der
automatischen Begleitung zu beginnen.
5. Setzen Sie mit dem Drücken der Tasten auf der Begleitseite der Tastatur fort, um Ihre
Akkordfolge zu spielen.
6. Um die Wiedergabe der automatischen Begleitung zu stoppen, drücken Sie erneut die
START/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
G-26
LK40_G_17-27.p65
478B-G-028A
Page 26
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Improvisieren mit den vorprogrammierten Pattern
Falls Sie die Wiedergabe des Rhythmus durch Drücken der START/STOP-Taste
beginnen, wird die normale Version des Pattern wiedergegeben. Sie können auch
eine Variation des Rhythmus wiedergeben, indem Sie den nachfolgend beschriebenen Vorgang verwenden.
■ Verwendung des Fill-in-Rhythmus
Sie können einen Fill-in-Rhythmus einfügen, indem Sie die SYNCHRO/FILL-INTaste während der Wiedergabe eines automatischen Rhtyhmus drücken.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
■ Verwendung von Synchronstart
Sie können den Rhythmus und das Begleitungspattern gleichzeitig mit Ihrem Spiel
auf der Begleitseite der Tastatur beginnen. Befolgen Sie dafür die folgenden Schritte.
1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position CASIO CHORD oder
FINGERED.
POWER/MODE
FINGERED
ON
CASIO CHORD
NORMAL
OFF
2. Wählen Sie einen automatischen Rhythmus.
3. Drücken Sie die SYNCHRO/FILL-IN-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
4. Drücken Sie die Tasten auf der Begleitseite der Tastatur, um den ersten Akkord zu spielen.
So bald Sie dies ausführen, beginn auch die Wiedergabe des automatischen
Begleitungspattern.
5. Um die Wiedergabe des automatischen Begleitungspattern zu stoppen, drücken Sie die
SATRT/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
Hinweis
• Falls Sie in Schritt 1 auf Seite G-22 den POWER/MODE-Wahlschalter auf Position
NORMAL stellen, wird durch den Vorgang in Schritt 4 nur mit der Wiedergabe des
Rhythmus (Schlagzeuginstrumente) begonnen.
G-27
478B-G-029A
LK40_G_17-27.p65
Page 27
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
3-Stufen-Lernfunktion
■ Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion
Auch Personen, die noch nie auf einem Keyboard gespielt haben, können mit den
ONE KEY PLAY-Tasten den 100 vorprogrammierten Songbank-Musikstücken folgen. Sie können auch die 3-Stufen-Lernfunktion verwenden, um in Ihrem eigenen
Tempo zu lernen. Spielen Sie zuerst langsam, bis Sie so viel gelernt haben, dass Sie
mit normalem Tempo spielen können.
Von den 100 vorprogrammierten Musikstücken weisen die Musikstücke mit den
Nummern 00 bis 84 automatische Begleitung auf (Musikstücke mit automatischer
Begleitung), wogegen die Musikstücke mit den Nummern 85 bis 99 unter Verwendung beider Hände gespielt werden (zweihändige Musikstücke).
Sie können die 3-Stufen-Lernfunktion wie folgt verwenden, um das Spielen auf
diesem Keyboard zu erlernen.
Stufe 1: Einfaches Spielen
Drücken Sie die ONE KEY PLAY-Tasten, um die Melodie eines Musikstückes
mit automatischer Begleitung oder den Part der rechten Hand für zweihändige Musikstücke zu spielen. In beiden Fällen wird die automatische Begleitung
(der Part der rechten Hand im Falle von zweihändigen Musikstücken) automatisch von dem Keyboard gespielt. An Stelle der ONE KEY PLAY-Tasten
können Sie auch jede beliebige Taste des Keyboards drücken, um die Melodie
oder den Part der rechten Hand zu spielen. Der Zweck dieser Stufe ist es, dass
Sie sich mit dem erforderlichen Timing für das Spielen der Melodiennoten
vertraut machen.
Stufe 2: Langsames Spielen
Drücken Sie die aufleuchtenden Tasten, da diese Ihnen das Spielen der richtigen Noten lernen. Sie können in dem von Ihnen gewünschten Tempo spielen,
da die automatische Begleitung oder der Part der linken Hand wartet, bis Sie
die richtige Taste drücken.
Stufe 3: Normales Spielen
Auf dieser Ebene leuchten die Tasten des Keyboards weiterhin auf, um die zu
spielenden Noten anzuzeigen, wobei jedoch das Keyboard nicht mehr aus Sie
wartet, bis Sie die richtige Taste drücken. Die automatische Begleitung oder
der Part der linken Hand wird mit dem normalen Tempo gespielt.
Hinweise
• Unter direktem Sonnenlicht oder bei sehr heller Beleuchtung können Sie das Aufleuchten der Tasten vielleicht nicht sehen.
• Sie können die ONE KEY PLAY-, STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3-Taste jederzeit drücken,
ausgenommen während der Wiedergabe eines Demo-Musikstückes. Um das Keyboard
auf den normalen Modus zurückzuschalten, drücken Sie die SONG BANK-Taste.
G-28
LK40_G_28-35.p65
478B-G-030A
Page 28
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Tempoeinstellung für die 3-Stufen-Lernfunktion
Sie können den Schritt 6 des auf Seite G-22 beschriebenen Vorganges verwenden, um
das Tempo für den Part der linken Hand der Songbank- oder 3-Stufen-LernfunktionWiedergabe (Stufe 1 bis 3) einzustellen.
Dies bedeutet, dass Sie am Anfang ein langsameres Tempo verwenden können, um
dieses mit dem Lernvorgang danach entsprechend zu erhöhen. Drücken Sie gleichzeitig die beiden TEMPO-Tasten ( und ), um das Tempo auf die anfängliche
Vorgabe zurückzustellen.
Wiedergabe eines vorprogrammierten Songbank-Musikstückes
1. Entnehmen Sie die Nummer des wiederzugebenden Musikstückes der Songbank-Liste.
2. Drücken Sie die SONG BANK-Taste, bis das SONG BANK-Symbol leuchtet.
• Die Nummer, welche erscheint, ist die gegenwärtig gewählte Songbanknummer.
SONG
BANK icon
SONG
BANK-Symbol
3. Geben Sie die zweistellige Nummer für das wiederzugebende Musikstück ein.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
4. Drücken Sie die START/STOP-Taste, um mit der Wiedergabe des gewählten Musikstückes
zu beginnen.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Das von Ihnen gewählte Musikstück wird wiederholt wiedergegeben,
wobei die Tasten des Keyboards aufleuchten, um die Melodiennoten
anzuzeigen.
5. Um die Wiedergabe des Songbank-Musikstückes zu stoppen, drücken Sie erneut die START/
STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
6. Um den SONG-Modus zu verlassen, drücken Sie erneut die SONG BANK-Taste.
• Wenn Sie dies ausführen, erlischt das SONG BANK-Symbol.
• Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Klangfarbennummer oder die
Rhythmusnummer am Display.
G-29
478B-G-031A
LK40_G_28-35.p65
Page 29
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Hinweise
• Geben Sie immer zwei Stellen für die Songbanknummer ein.
• Sie können die Nummer eines Songbank-Musikstückes auch während der Wiedergabe eines anderen Songbank-Musikstückes eingeben.
• Falls Sie die erste Stelle der Nummer eines Songbank-Musikstückes fehlerhaft eingeben, können Sie an die vorhergehende Einstellung zurückkehren, indem Sie die SONG
BANK-Taste drücken.
• Die RHYTHM-Taste ist in dem Songbank-Modus deaktiviert. Falls Sie einen Rhythmus wiedergeben möchten, drücken Sie die SONG BANK-Taste, um zuerst an den
normalen Modus zurückzukehren.
Verwendung der 3-Stufen-Lernfunktion mit den SongbankMusikstücken
Wenn Sie ein Songbank-Musikstück mit der Melodienanleitung verwenden, dann
lernt Ihnen die 3-Stufen-Lernfunktion, welche Melodiennoten Sie spielen müssen.
Songbank-Musikstück mit automatischer Begleitung
Die Tasten für die Akkord- und Melodienparts leuchten.
Akkord
Der Grundton (die Note C eines CAkkords) und die anderen Noten,
welche den Akkord ausmachen,
leuchten abwechselnd auf.
Die Noten der
Melodie leuchten.
Hinweis
• Manche Songbank-Musikstücke verwenden Akkorde (wie zum Beispiel C6), die mit
der FINGERED-Eintellung (Seite G-25) nicht gespielt werden können. In dem FINGERED-Modus können die Akkorde unterschiedlich von den während der Wiedergabe mit der Melodienanleitung erzeugten Akkorden ertönen, auch wenn Sie die
Akkorde gemäß den durch die Melodienanleitung beleuchteten Tasten greifen.
Zweihändiges Songbank-Musikstück
Die Tasten für die Parts der linken Hand und der rechten Hand leuchten.
Part der linken Hand
Part der rechten Hand
G-30
LK40_G_28-35.p65
478B-G-032A
Page 30
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Wie die 3-Stufen-Lernfunktion in den Stufen 1 bis 3 arbeitet
Wenn Sie ein Songbank-Musikstück mit automatischer Begleitung mit der 3-StufenLernfunktion verwenden, zeigen die Leuchten nicht nur die zu spielende Note, sondern auch die Länge der zu spielende Note an (wie lange Sie die Taste gedrückt halten
sollen). Nachfolgend ist beschrieben, was die Beleuchtung der Tasten bedeutet.
• Notenanleitung: Eine beleuchtete Taste zeigt die zu spielende Note an.
• Längenanleitung: Die Taste verbleibt beleuchtet, so lange die Note gespielt werden soll.
• Anleitung für nächste Note: Eine blinkende Taste zeigt die als nächstes zu spielende Note an.
• Anleitung für fortlaufende Note: Wenn eine Taste aufleuchtet, momentan erlischt und danach erneut aufleuchtet, dann zeigt dies an, dass diese Note fortlaufen gespielt werden soll.
Länge der
ersten Note
Blinkt
Leuchtet
1
Erste Note
Erlischt
2
Drücken
Freigeben
Blinkt
Leuchtet
Erlischt
4
3
Zweite Note
Freigeben
Drücken
Länge der zweiten Note
Die Notenlängen werden von der 3-Stufen-Lernfunktion nicht angezeigt, wenn ein
zweihändiges Musikstück mit Stufe 1 und Stufe 2 gespielt wird. Die beleuchtete Taste
erlischt, sobald Sie die richtige Keyboardtaste drücken, und die Taste für die nächste
Note beginnt zu blinken.
Leuchtet Blinkt
(nächste zu spielende Note)
Erlischt
Leuchtet
Wenn Sie ein zweihändiges Musikstück mit Stufe 3 spielen, verbleibt die zutreffende
Keyboardtaste beleuchtet, so lange deren Note gespielt werden soll. In diesem Fall
blinkt jedoch die Taste für die als nächstes zu spielende Note nicht. Die Tasten
leuchten, wenn ihre Noten zu spielen beginnen.
G-31
478B-G-033A
LK40_G_28-35.p65
Page 31
01.7.26, 3:12 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Ausschalten der Tastenbeleuchtung
1. Drücken Sie die KEY LIGHT-Taste.
KEY LIGHT
• Drücken Sie erneut die KEY LIGHT-Taste, um die Tastenbeleuchtung
wieder einzuschalten.
Hinweis
• In jedem der folgenden Fälle wird die Tastenbeleuchtung automatisch eingeschaltet:
• Wenn Sie die Stromversorgung des Keyboards einschalten.
• Wenn Sie die Wiedergabe eines Demo-Musikstückes starten.
• Wenn Sie die SONG BANK-Taste in dem normalen Modus drücken (Seite G-29 für
Stufen 1 bis 3)
• Wenn die Funktion zur Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung arbeitet
(Seite G-16).
Anzahl der gleichzeitig leuchtenden Tasten
Bis zu vier Keyboardtasten können gleichzeitig aufleuchten.
Ändern der für die Melodie eines Songbank-Musikstückes
verwendeten Klangfarbe
1. Befolgen Sie den Schritt 3 des auf Seite G-29 beschriebene Vorganges, und drücken Sie die
TONE-Taste.
• Sowohl das SONG BANK-Symbol als auch das TONESymbol leuchten auf, gemeinsam mit der Klangfarbennummer der gegenwärtig dem Keyboard zugeordneten Klangfarbe.
2. Geben Sie einen Wert ein, um die gewünschte Klangfarbe zu wählen.
7
8
9
4
5
6
1
2
3
0
NUMBER
• Beispiel: 30 VIOLIN
Hinweise
• Sie können die Klangfarbe eine zweihändigen Songbank-Musikstückes (Nummer 85
bis 99) nicht ändern.
• Durch die Wahl eines anderen Songbank-Musikstückes wird die eingestellte
Klangfarbe auf die vorprogrammierte Melodienklangfarbe des neu gewählten
Musikstückes umgeschaltet.
• Die dem Keyboard zugeordnete Klangfarbe ist die gleiche Klangfarbe, wie sie für die
Melodie des Songbank-Musikstückes spezifiziert ist.
• Sie können den obigen Vorgang verwenden, um die Melodienklangfarbe des Songbank-Musikstückes zu ändern, bevor mit der Wiedergabe begonnen oder während
die Wiedergabe bereits ausgeführt wird.
G-32
LK40_G_28-35.p65
478B-G-034A
Page 32
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Stufe 1: Einfaches Spielen
Sie können die ONE KEY PLAY-Tasten oder eine beliebige Keyboardtaste drücken,
um mit der Melodie (Part der rechten Hand) des Songbank-Musikstückes mitzuspielen. Dabei müssen Sie sich keine Gedanken über das Drücken der richtigen Taste
machen, sodass Sie sich auf das richtige Timing konzentrieren können.
1. Drücken Sie die STEP 1-Taste.
3-STEP LESSON
STEP 1
STEP 3
STEP 2
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1-Symbol auf.
• Nach einem Zählsound schaltet das Keyboard auf die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Musikstückes spielen. Falls das Musikstück Takte einer Einleitungsphrase (Intro) enthält, schaltet das Keyboard nach Beendigung der Einleitungsphrase auf die Bereitschaft.
STEP
1 icon
STEP
1Symbol
2. Drücken Sie die ONE KEY PLAY-Tasten, um jede Note des Musikstückes zu spielen.
ONE KEY PLAY
• Der Begleitungspart (linke Hand) folgt dem von Ihnen gespielten
Melodienpart (rechte Hand).
• Die der nächsten zu spielenden Note entsprechende Keyboardtaste
blinkt, und leuchtet, wenn Sie die Note spielen.
• Der Rhythmuspart (Perkussion) ertönt nicht.
3. Versuchen Sie eine beliebige der Keyboardtasten an Stelle der ONE KEY PLAY-Tasten zu
drücken.
• Falls Sie eine beliebige Keyboardtaste drücken, wird die richtige Note der Melodie
(Part der rechten Hand) gespielt.
• Falls Sie mehr als eine Keyboardtaste (bis zu vier) drücken, wird die entsprechende
Anzahl an Melodiennoten gespielt.
Die richtige Note wird gespielt, auch
wenn Sie nicht die Taste drücken, die
beleuchtet ist.
4. Um das einfache Spielen (Easy Play) zu unterbrechen, drücken Sie die START/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Wenn Sie dies ausführen, erlischt das STEP 1-Symbol.
■ Stufe 2: Langsames Spielen
Bei dem langsamen Spielen müssen Sie die Note spielen, welche die 3-Stufen-Lernfunktion anzeigt. Aber machen Sie sich keine Sorgen – die Begleitung (Part der linken
Hand) wartet weiterhin auf Sie, bis Sie die richtige Note spielen. Dies bedeutet, dass
Sie sich Zeit nehmen und mit dem eigenen Tempo spielen können.
1. Drücken Sie die STEP 2-Taste.
3-STEP LESSON
STEP 1
STEP 3
STEP 2
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 2-Symbol auf.
• Nach einem Zählsound schaltet das Keyboard auf die Bereitschaft und wartet, bis Sie die erste Note des Musikstückes spielen. Falls das Musikstück einige Takte einer Einleitungsphrase (Intro) einschließt, dann schaltet das
Keyboard auf die Bereitschaft, nachdem die Einleitungsphrase beendet ist.
G-33
478B-G-035A
LK40_G_28-35.p65
STEP
2 icon
STEP
2Symbol
Page 33
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
2. Spielen Sie die von der 3-Stufen-Lernfunktion angezeigten Noten.
• Der Begleitungspart (linke Hand) des Musikstückes folgt dem von Ihnen gespielten
Melodienpart (rechte Hand).
• Die der als nächstes zu spielenden Note entsprechende Keyboardtaste blinkt, und
leuchtet, wenn Sie die Note spielen.
• Der Rhythmuspart (Perkussion) ertönt nicht.
Drücken Sie die Keyboardtasten, wie diese
aufleuchten. Mehr als eine Taste kann
aufleuchten, wenn Sie ein zweihändiges
Musikstück spielen. Drücken Sie alle
aufleuchtenden Tasten.
3. Um das langsame Spielen (Slow Play) zu unterbrechen, drücken Sie die START/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Wenn Sie dies ausführen, erlischt das STEP 2-Symbol.
■ Stufe 3: Normales Spielen
Das normale Spielen zeigt Ihnen ebenfalls die zu spielenden Noten, warten aber im
Gegensatz zu dem langsamen Spielen nicht mehr auf Sie, bis Sie die Taste drücken.
Der Begleitungspart wird mit dem normalen Tempo gespielt, was immer (oder nicht)
Sie am Keyboard spielen.
1. Drücken Sie die STEP 3-Taste.
3-STEP LESSON
STEP 1
STEP 3
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 3-Symbol auf.
• Das Spielen beginnt nach dem Ertönen einer Zählung.
STEP
3 icon
STEP
3-Symbol
STEP 2
2. Spielen Sie auf dem Keyboard, indem Sie den aufleuchtenden Tasten folgen.
• Der Begleitungspart (linke Hand) des Musikstückes wird mit normalem Tempo
gespielt, unabhängig davon, was Sie auf dem Keyboard spielen.
• Bei einem Musikstück mit automatischer Begleitung blinkt die der als nächstes zu
spielenden Note entsprechende Keyboardtaste, und leuchtet, wenn die Note gespielt
werden soll.
• Bei einem zweihändigen Musikstück verbleibt die zutreffende Keyboardtaste so
lange beleuchtet, so lange ihre Note gespielt werden soll. In diesem Fall blinkt jedoch
die Taste für die als nächstes zu spielende Note nicht. Die Tasten leuchten, wenn ihre
Noten zu spielen beginnen.
3. Um das normale Spielen (Normal Play) zu unterbrechen, drücken Sie die START/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Wenn Sie dies ausführen, erlischt das STEP 3-Symbol.
G-34
LK40_G_28-35.p65
478B-G-036A
Page 34
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Üben des Parts der linken Hand
Sobald Sie den Part der rechten Hand gemeistert haben, können Sie die zweihändigen
Musikstücke (Nummer 85 bis 99) verwenden, um den Part der linken Hand zu üben.
1. Drücken Sie die STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3-Taste.
3-STEP LESSON
STEP 1
STEP 3
• Wenn Sie dies ausführen, leuchtet das STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3Symbol auf.
STEP 2
2. Drücken Sie die PART SELECT-Taste, um auf das Spielen des Parts der linken Hand
umzuschalten.
• Nachdem ein Zählungsbeat ertönt, beginnt der Part der rechten Hand
mit der Wiedergabe, und die Tasten für den Part der linken Hand
blinken.
3. Drücken Sie die PART SELECT-Taste, um die Partwahl auf die vorhergehende Einstellung
zurückzustellen.
4. Um das Spielen der Melodie zu unterbrechen, drücken Sie die START/STOP-Taste.
SYNCHRO/
FILL-IN
START/
STOP
• Wenn Sie dies ausführen, erlischt das STEP 1-, STEP 2- oder STEP 3Symbol.
Hinweis
• Die PART SELECT-Taste ist nur aktiviert, während STEP 1, STEP 2 oder STEP 3 spielt
oder auf Pause geschaltet ist (durch das Drücken der START/STOP-Taste).
Kontrolle, ob der Part der rechten oder linken Hand gegenwärtig
gewählt ist (nur zweihändige Musikstücke)
Die 3-Stufen-Lernfunktion teilt Ihnen mit, welcher Part gewählt ist, wenn Sie die
STEP 3-Taste drücken. Durch das Drücken der STEP 3-Taste leuchten die drei ganz
links angeordneten Tasten auf, wenn der Part der linken Hand gewählt ist, bzw. die
drei ganz rechts angeordneten Tasten leuchten auf, wenn der Part der rechten Hand
gewählt ist.
Part der linken Hand ist gewählt.
Part der rechten Hand ist gewählt.
G-35
478B-G-037A
LK40_G_28-35.p65
Page 35
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
MIDI
■ Was ist MIDI?
Die Abkürzung MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und ist die
Bezeichnung eines weltweiten Standards für Digitalsignale und Steckerverbinder,
die einen Austausch von musikalischen Daten zwischen Musikinstrumenten und
Computern (Maschinen) ermöglichen, die von unterschiedlichen Herstellern produziert wurden. MIDI-kompatible Geräte können den Keyboard-Tastendruck, die Tastenfreigabe, die Klangfarbenänderung und andere Daten als Meldungen austauschen.
Obwohl Sie keine speziellen Kenntnisse über MIDI benötigen, um dieses Keyboard
für sich alleine verwenden zu können, so ist für die MIDI-Operationen doch ein
spezielles Wissen erforderlich. Dieser Abschnitt enthält einer Übersicht über MIDI,
die Ihnen bei der Bedienung helfen wird.
MIDI-Anschlüsse
Die MIDI-Meldungen werden über die MIDI OUT-Buchse einer Maschine mit Hilfe
eines MIDI-Kabels an die MIDI IN-Buchse einer anderen Maschine ausgegeben. Um
zum Beispiel eine Meldung von diesem Keyboard an eine andere Maschine zu
senden, müssen Sie ein MIDI-Kabel verwenden, um die MIDI OUT-Buchse dieses
Keyboards mit der MIDI IN-Buchse der anderen Maschine zu verbinden. Um die
MIDI-Meldungen zurück an dieses Keyboard zu senden, müssen Sie ein MIDI-Kabel
verwenden, um die MIDI OUT-Buchse der anderen Maschine mit der MIDI INBuchse dieses Keyboards zu verbinden.
Um einen Computer oder ein anderes MIDI-Gerät für die Aufnahme und Wiedergabe der auf diesem Keyboard erzeugten MIDI-Daten verwenden zu können, müssen
Sie die MIDI IN- und MIDI OUT-Buchsen beider Maschinen verbinden, damit Daten
gesendet und empfangen werden können.
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI OUT
Computer usw.
G-36
LK40_G_36-40.p65
478B-G-038A
Page 36
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
MIDI-Kanäle
MIDI gestattet das gleichzeitige Senden der Daten von mehreren Parts, wobei jeder
Part über einen separaten MIDI-Kanal gesandt werden wird. Es gibt 16 MIDI-Kanäle,
die von 1 bis 16 nummeriert sind, und die MIDI-Kanal-Daten sind immer eingeschlossen, wenn Sie Daten (Tastendruck usw.) austauschen.
Sowohl die Sendemaschine als auch die Empfangsmaschine müssen auf den gleichen
Kanal eingestellt sein, damit die Empfangseinheit die Daten richtig empfangen und
wiedergeben kann. Falls zum Beispiel die Empfangsmaschine auf den Kanal 2 eingestellt ist, dann empfängt sie nur Daten auf dem MIDI-Kanal 2, und alle anderen
Kanäle werden ignoriert.
Bei diesem Keyboard können die über die MIDI-Kanäle 1, 2, 3, 4 und 10 empfangenen
Meldungen für die Multi-Klangfarben-Wiedergabe von bis zu fünf unterschiedlichen
Instrumentalparts verwendet werden. Die Klangfarben- und Lautstärkeneinstellungen
für diese fünf Kanäle müssen von den Meldungen gesteuert werden, die von einem
externen Gerät gesandt werden.
Umgekehrt werden die Keyboardoperationen über den MIDI-Kanal 1 an die externen Geräte gesandt.
■ General MIDI
General MIDI standardisiert die MIDI-Daten für alle Klangquellentypen unabhängig
vom Hersteller. General MIDI spezifiziert solche Faktoren wie KlangfarbenNummerierung, Schlagzeug-Sounds und verfügbare MIDI-Kanäle für alle Klangquellen. Dieser Standard ermöglicht es allen MIDI-Geräten, die gleichen Nuancen zu
reproduzieren, wenn General MIDI Daten gespielt werden, unabhängig vom Hersteller der Klangquelle.
Obwohl die Klangquelle dieses Keyboards nicht General MIDI-kompatibel ist, können Sie trotzdem das Keyboard an einen Computer oder ein anderes MIDI-Gerät
anschließen, um General MIDI Daten wiederzugeben, die weit verbreitet im Fachhandel, über Computer-Netze und von anderen Quellen erhältlich sind.
Hinweise
• Die aus einer großen Anzahl von Parts zusammengestellten General MIDI Daten können vielleicht auf diesem Keyboard nicht richtig wiedergegeben werden.
• Den besten Erfolg bei der Wiedergabe von General MIDI Daten werden Sie verzeichnen, wenn diese Daten nur wenige Parts aufweisen und aus Daten auf den Kanälen 1,
2, 3, 4 und 10 bestehen.
Meldungen
Es ist eine große Anzahl von Meldungen unter dem MIDI-Standard definiert. Dieser
Abschnitt behandelt daher in allen Einzelheiten die bestimmten Meldungen, die von
diesem Keyboard gesandt und empfangen werden können.
G-37
478B-G-039A
LK40_G_36-40.p65
Page 37
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ NOTE ON/OFF (Note Ein/Aus)
Diese Meldung sendet Daten, wenn eine Taste gedrückt (NOTE ON) oder freigegeben (NOTE OFF) wird. Eine NOTE ON/OFF-Meldung schließt eine Notennummer
(um eine Note anzugeben, deren Taste gedrückt oder freigegeben wird) und die
Velocity (Keyboard-Tastendruck als Wert von 1 bis 127) ein. NOTE ON Velocity wird
immer verwendet, um die relative Lautstärke der Note zu bestimmen. Dieses Keyboard
empfängt keine NOTE OFF Velocity-Daten.
Wenn Sie eine Taste auf diesem Keyboard drücken oder freigeben, wird die entsprechende NOTE ON- oder NOTE OFF-Meldung von der MIDI OUT-Buchse ausgesandt.
■ PROGRAM CHANGE (Programmänderung)
Dies ist die Meldung für die Klangfarbenwahl. PROGRAM CHANGE kann
Klangfarbendaten im Bereich von 0 bis 127 enthalten.
Eine PROGRAM CHANGE-Meldung (0 bis 99) wird von der MIDI OUT-Buchse des
Keyboards ausgesandt, wenn Sie die Klangfarbennummer manuell ändern. Durch
den Empfang einer PROGRAM CHANGE-Meldung von einer externen Maschine
wird die Klangfarbeneinstellung dieses Keyboards geändert.
Dieses Keyboard kann die Klangfarbendaten im Bereich von 00 bis 99 senden und
die Klangfarbendaten im Bereich von 0 bis 127* empfangen.
* Wenn das GM-Mapping eingeschaltet ist. Ist dieses ausgeschaltet, können die
Klangfarbendaten im Bereich von 0 bis 99 empfangen werden.
Hinweis
• Kanal 10 dient nur für den Schlagzeugpart, und empfängt nicht die Programmänderungsmeldungen. Wenn MIDI-Daten empfangen werden, lässt dieser Kanal die von
dem Keyboard erzeugten Perkussion-Sounds ertönen.
■ PITCH BEND (Tonhöhenbeugung)
Diese Meldung überträgt die Tonhöhenbeugungs-Informationen für glattes Erhöhen
oder Vermindern der Tonhöhe während des Spielens auf dem Keyboard. Dieses
Keyboard sendet keine Tonhöhenbeugungsdaten, kann aber solche empfangen.
■ CONTROL CHANGE (Steuerungsänderung)
Diese Meldung fügt Effekte hinzu, wie zum Beispiel die während des Spielens auf
dem Keyboard angelegten Vibrato- und Lautstärkeänderungen. Die CONTROL
CHANGE-Daten schließen eine Steuerungsnummer (um den Effekttyp zu identifizieren) und einen Steuerungswert (um den Ein/Aus-Status und die Tiefe des Effekts
zu spezifizieren) ein. Nachfolgend ist eine Liste der Daten aufgeführt, die unter
Verwendung von CONTROL CHANGE empfangen werden können.
Effekt
VOLUME
HOLD1
MODULATION
Steuerungsnummer
7
64
1
G-38
LK40_G_36-40.p65
478B-G-040A
Page 38
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ LOCAL CONTROL (Vorgabe: Ein) / GM-Mapping (Vorgabe: Aus)
Diese Einstellung bestimmt, ob dieses Keyboard und die Klangquelle des Keyboards
intern verbunden sind oder nicht. Bei Aufnahme auf einem Computer oder einem
anderen externen Gerät, der/das an die MIDI IN/OUT-Buchsen dieses Keyboards
angeschlossen ist, ist es von Nutzen, wenn Sie LOCAL CONTROL ausschalten.
on: Alles auf dem Keyboard gespielte wird von der internen Klangquelle als Sound
ausgegeben und gleichzeitig als eine MIDI-Meldung von der MIDI OUT-Buchse
übertragen.
oFF: Alles auf dem Keyboard gespielte wird als MIDI-Meldung von der MIDI OUTBuchse übertragen, ohne von der internen Klangquelle als Sound ausgegeben
zu werden. Schalten Sie LOCAL CONTROL aus, wenn Sie die MIDI THRUFunktion eines Computers oder anderen externen Gerätes verwenden. Achten
Sie auch darauf, dass kein Sound von dem Keyboard erzeugt wird, wenn Sie
LOCAL CONTROL ausschalten und kein externes Gerät angeschlossen ist.
MIDI THRU
MIDI OUT
Sound Source
Klangquelle
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI IN
Sound Source
Klangquelle
LOCAL CONTROL eingeschaltet
Die auf dem Keyboard gespielten Noten ertönen durch die interne Klangquelle und werden als MIDI-Meldungen von der MIDI OUT-Buchse übertragen.
LOCAL CONTROL ausgeschaltet
Die auf dem Keyboard gespielten Noten werden als MIDI-Meldungen von
der MIDI OUT-Buchse übertragen, ertönen aber nicht direkt von der internen Klangquelle. Die MIDI THRUBuchse des angeschlossenen Gerätes
kann verwendet werden, um die MIDIMeldung zurückzuführen und von der
Klangquelle dieses Keyboards ertönen
zu lassen.
G-39
478B-G-041A
LK40_G_36-40.p65
MIDI OUT
Page 39
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Ausschalten von LOCAL CONTROL
Während Sie die RHYTHM-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die SONG BANKTaste.
• Dadurch wird das GM-Mapping eingeschaltet.
■ Einschalten von LOCAL CONTROL
Während Sie die RHYTHM-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die PART SELECTTaste.
• Daduch wird das GM-Mapping ausgeschaltet.
Achten Sie darauf, dass LOCAL CONTROL auch automatisch eingeschaltet wird,
wenn Sie eine der folgenden Tasten drücken.
POWER (zum Einschalten der Stromversorgung), START/STOP (zum Starten
der Wiedergabe des Rhythmus oder eines Songbank-Musikstückes), ONE
KEY PLAY, STEP 1, STEP 2, STEP 3, DEMO (zum Starten der Wiedergabe
eines Demo-Musikstückes).
Hinweis
• Für Informationen über die Klangfarbenzuordnung bei eingeschaltetem GM-Mapping siehe die GM-Klangfarbenliste am Ende dieser Anleitung.
G-40
LK40_G_36-40.p65
478B-G-042A
Page 40
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Technische Referenz
■ Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie unbedingt die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte, wenn
Probleme bei der Bedienung des Keyboards auftreten sollten.
Ursache
Abhilfe
1. Problem mit der Stromversorgung.
1. Schließen Sie das Netzgerät richtig an, setzen Sie die Batterien
mit der richtigen Polung (+/–)
ein, und achten Sie darauf, dass
die Batterien nicht entladen sind.
2. Drücken Sie die VOLUME
Taste.
3. Trennen Sie die Kopfhörer von der
PHONES/OUTPUT-Buchse ab.
4. Normales Spielen ist auf der
Begleitseite der Tastatur des
Keyboards nicht möglich, wenn
der POWER/MODE-Wahlschalter auf Position CASIO
CHORD oder FINGERED gestellt
ist. Ändern Sie die Einstellung des
POWER/MODE-Wahlschalters
auf die Position NORMAL.
5. Während “99 PERCUSSION” gewählt ist, können Sie nur Tasten
links von B4 verwenden. Diese
Tasten sind auf der Konsole mit
Abbildungen von Perkussion-Instrumenten markiert.
Symptom
• Kein Ton, wenn
Keyboardtasten gedrückt
werden.
2. Die Lautstärke ist auf 0 eingestellt.
3. Kopfhörer sind an das Keyboard
angeschlossen.
4. Der POWER/MODEWahlschalter ist auf die
Position CASIO CHORD oder
FINGERED gestellt.
5. Die Klangfarbe “99 PERCUSSION”
ist gewählt, und Sie drücken Tasten, denen keine Klangfarben zugeordnet sind.
• Eines den folgenden Symptome wird bei Batteriebetrieb festgestellt.
• StromversorgungsKontrollleuchte blass
• Instrument schaltet nicht ein
• Display blass und schwer
ablesbar
• Lautsprecher/KopfhörerLautstärke abnormal
• Ausgegebener Sound verzerrt
• Gelegentliche Unterbrechung
des Sounds, wenn Sie mit
hoher Lautstärke spielen
• Plötzlicher Stromausfall,
wenn Sie mit hoher
Lautstärke spielen
• Verblassen des Displays,
wenn Sie mit hoher
Lautstärke spielen
• Wiedergabe eines
Rhythmuspattern oder DemoMusikstückes abnormal
• Tastenbeleuchtung blass,
wenn Noten ertönen
• Ausfall der Stromversorgung,
Sound verzerrt oder niedrige
Lautstärke, wenn von einem
angeschlossenen Computer
oder MIDI-Gerät gespielt
• Niedrige Batteriespannung
• Tauschen Sie die Batterien gegen einen neuen Satz aus, oder
verwenden Sie das Netzgerät.
G-41
478B-G-043A
LK40_G_41-44.p65
Page 41
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Symptom
Ursache
Abhilfe
• Die Keyboardtasten verbleiben
beleuchtet.
• Das Keyboard ist auf die Bereitschaft für das Spielen in Stufe 2
geschaltet.
• Drücken Sie die beleuchteten
Tasten und setzen Sie mit dem
Spielen in der Stufe 2 fort.
• Drücken Sie die START/STOPTaste, um die Stufe 2 zu stoppen.
• Die Keyboardtasten leuchten, es
wird aber kein Ton erzeugt.
• Die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung teilt Ihnen
mit, dass die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
• Drücken Sie eine beliebige Taste
oder Keyboardtaste, um mit dem
normalen Betrieb bei anfänglicher Stromeinstellung des
Keyboards fortzusetzen.
• Die RHYTHM-Taste arbeitet
nicht.
• Das Keyboard ist auf den Songbank-Modus geschaltet.
• Drücken Sie die SONG BANKTaste, um auf den normalen Modus zurückzukehren.
• Die Songbank-Klangfarbe ändert nicht.
• Ein zweihändiges SongbankMusikstück (Nummer 85 bis 99)
ist gewählt.
• Wechseln Sie auf ein SongbankMusikstück mit automatischer
Begleitung (Nummer 00 bis 84).
Sie können die Klangfarbeneinstellung eines zweihändigen
Songbank-Musikstückes (Nummer 85 bis 99) nicht ändern.
• Die TRANSPOSE/TUNE-Einstellungen können nicht geändert werden.
• Das Keyboard ist auf den Songbank-Modus geschaltet.
• Es ist auf die Wiedergabe eines
Demo-Musikstückes geschaltet.
• Drücken Sie die SONG BANKTaste, um auf den normalen Modus zu schalten.
• Stoppen Sie die Wiedergabe des
Demo-Musikstückes.
• Es kann nicht richtig gespielt
werden, auch wenn die leuchtenden Keyboardtasten in Stufe 1 gedrückt werden.
• Mehr als eine Taste werden
gleichzeitig gedrückt, wodurch
die Beleitung um die entsprechende Anzahl an Noten (bis zu
vier) weitergeschaltet wird.
• Bei Verwendung von Stufe 1
drücken Sie die Keyboardtasten
einzeln.
• Kein Sound wird erzeugt, wenn
MIDI-Daten von einem Computer wiedergegeben werden.
• Die MIDI-Kabel sind nicht richtig angeschlossen.
• Schließen Sie die MIDI-Kabel
richtig an.
• Das Spielen auf dem Keyboard
erzeugt einen unnatürlichen
Klang, wenn an einen Computer angeschlossen.
• Die MIDI THRU-Funktion des
Computers ist eingeschaltet.
• Schalten Sie die MIDI THRUFunktion an dem Computer oder
LOCAL CONTROL an dem
Keyboard aus.
G-42
LK40_G_41-44.p65
478B-G-044A
Page 42
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Technische Daten
Modell:
LK-40
Keyboard:
61 Tasten der Normalgröße, 5 Oktaven
Tastenbeleuchtungssystem: Kann ein- und ausgeschaltet werden
(bis zu 4 Tasten können gleichzeitig beleuchtet werden)
Klangfarben:
100 vorprogrammierte Klangfarben
Polyfonie:
Maximal 12-notig
3-Stufen-Lernfunktion:
Anzahl der gleichzeitig beleuchteten Tasten: 4
Drei Stufen
Wiedergabe: Wiederholte Wiedergabe eines Musikstückes
Begleitautomatik:
Rhythmuspattern
100 vorprogrammiert
Tempo
Einstellbar (216 Schritte, = 40 bis 255)
Anfänglicher Wert: 120
Akkorde
Zwei Systeme: CASIO CHORD, FINGERED
Sonstiges
Fill-in-Pattern, Synchronstart
Songbank-Musikstücke:
100 Musikstücke
Sonstige Funktionen:
Transponierung (F bis C bis F: Halbton)
Stimmung Einstellbar A4 = Ca. 440 Hz, ±50 Cents,
Anfänglicher Wert: A4 = Ca. 440 Hz
MIDI:
Empfang von 5 Multi-Klangfarben
Lautsprecher:
10 cm Durchmesser x 2 (Ausgang: 2 W + 2 W)
#
Digital-Lautstärkeregler:
Hauptlautstärke; 10 Stufen (0 bis 9), anfänglicher Wert: 7
Ein/Ausgangsbuchsen:
MIDI-Buchsen
Stromversorgung
Kopfhörer/Ausgang
IN, OUT
9 V Gleichstrombuchse (DC 9 V)
Stereo-Klinkenbuchse
(Ausgang ist Mono)
[Ausgangsimpedanz: 78 Ohm, Ausgangsspannung: Max.
4 V (effektiv)]
Stromversorgung:
2-Weg Wechselstrom/Gleichstromversorgung:
Batterien 6 Mignon-Batterien
Batterielebensdauer
Ca. 1 Stunde mit R6P (SUM3)
Manganbatterien / 4 Stunden
mit LR6 (AM3) Alkalibatterien
Netzgerät AD-5
Ausschaltautomatik:
Ca. 6 Minuten nach der letzten Operation
(arbeitet nur bei Batteriebetrieb)
7,7 W
Leistungsaufnahme:
9V
Abmessungen:
94,4 x 36,3 x 11,8 cm
Gewicht:
Ca. 4,5 kg (ohne Batterien)
* Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
G-43
478B-G-045A
LK40_G_41-44.p65
Page 43
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
478B-G-046A
LK40_G_41-44.p65
Page 44
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Anhang
■ GM-Klangfarbenliste
Klangfarben-Nr./
GM-Nr.
Klangfarbenbezeichnung
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
GRAND PIANO
BRIGHT PIANO
HONKY-TONK
E GRAND PIANO
ELEC PIANO 1
ELEC PIANO 2
ELEC PIANO 3
ELEC PIANO 4
HARPSICHORD
CLAVI
ELEC ORGAN 1
ELEC ORGAN 2
ELEC ORGAN 3
ELEC ORGAN 4
CHURCH ORGAN
PIPE ORGAN
REED ORGAN
ACCORDION
BANDONEON
HARMONICA
NYLON STR GT
STEEL STR GT
JAZZ GUITAR
CLEAN GUITAR
MUTE GUITAR
DIST GUITAR
ACOUSTIC BASS
ELEC BASS
SLAP BASS
BANJO
VIOLIN
CELLO
HARP
STRINGS 1
STRINGS 2
STRINGS 3
SYNTH-STR 1
SYNTH-STR 2
CHOIR AAHS
SYNTH-VOICE
TRUMPET
TUBA
BRASS SECTION
FRENCH HORN 1
FRENCH HORN 2
BRASS 1
BRASS 2
0
1
3
2
4
5
8
9
6
7
16
17
18
15
19
104
20
21
23
22
24
25
26
27
28
29
32
33
36
105
40
42
45
48
49
44
50
51
52
53
56
58
57
60
59
61
69
30
31
34
37
35
41
43
46
55
47
91
85
A-1
478B-G-047A
LK40_G_A-1-5.p65
84
Page 1
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Klangfarben-Nr./
GM-Nr.
Klangfarbenbezeichnung
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
SYNTH-BRASS 1
SYNTH-BRASS 2
SYNTH-BRASS 3
SOPRANO SAX
ALTO SAX
TENOR SAX
OBOE
CLARINET
PICCOLO
FLUTE
RECORDER
FLUTE ENSEMBLE
WHISTLE
SYNTH-LEAD 1
SYNTH-LEAD 2
SYNTH-LEAD 3
CALLIOPE
SYNTH-PAD 1
SYNTH-PAD 2
SYNTH-PAD 3
BOWED GLASS
HALO PAD
SYNTH-BASS
RAIN DROP
SF
SOUNDTRACK
SPACE PAD
SYNTH-SFX
VEHICLE
TELEPHONE
SPACE
INVADER
FUNNY
STRINGS PIANO
STRINGS EP
CHOIR EP
CHOIR ORGAN
STRINGS GUITAR
STRINGS HARP
BRASS STRINGS
VIB PAD
12STR GUITAR
CHOIR STRINGS
BASS/PIANO
BASS/E PIANO
BASS/VIB
BASS/NYLON STR GT
BASS/DIST GUITAR
STRINGS/PIANO
STRINGS/TRUMPET
VIBRAPHONE
MARIMBA
PERCUSSION
62
63
70
64
65
66
68
71
72
73
74
75
78
87
81
80
82
89
90
95
92
54
38
96
103
97
101
102
125
124
126
127
123
106
88
108
109
99
111
112
113
114
115
100
117
118
119
120
121
122
10
12
83
67
79
76
77
86
93
94
39
98
107
110
116
11
13
14
A-2
LK40_G_A-1-5.p65
478B-G-048A
Page 2
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
■ Rhythmusliste
32
33
34
35
36
37
38
39
POPS I
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
CLUB POP
FUNKY POP 1
RAP POP
FUNKY POP 2
SOUL BALLAD
POP BALLAD
LOVE BALLAD
FUNKY POP 3
EPIC BALLAD
LITE POP
JAZZ/FUSION
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
POPS II
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
16 BEAT SHUFFLE
16 BEAT POP
16 BEAT FUNK
8 BEAT POP
8 BEAT SOUL
8 BEAT SHUFFLE
DANCE POP 1
DANCE POP 2
POP FUSION
FOLKIE POP
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
ROCK WALTZ
SLOW ROCK 1
SLOW ROCK 2
SOFT ROCK 1
SOFT ROCK 2
SOFT ROCK 3
POP ROCK 1
POP ROCK 2
50’S ROCK
60’S SOUL
TECHNO POP
RAVE
CLUB GROOVE
TECHNO
TRANCE
HOUSE
GROOVE SOUL
DISCO
RAP
FUNK
EUROPEAN
60
61
62
63
64
65
ROCK II
30
31
BIG BAND
SLOW SWING
SWING
FOX TROT
JAZZ WALTZ
MODERN JAZZ
COOL
HARD BOP
ACID JAZZ
LATIN FUSION
DANCE/FUNK
ROCK I
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
HEAVY ROCK
8 BEAT ROCK
STRAIGHT ROCK
HEAVY METAL
TWIST
NEW ORLNS R&R
CHICAGO BLUES
R&B
4 BEAT ROCK
ROCK
POLKA 1
POLKA 2
MARCH 1
MARCH 2
WALTZ
VIENNESE WALTZ
66
67
68
69
FRENCH WALTZ
SLOW WALTZ
SERENADE
TANGO 1
LATIN I
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
BOSSA NOVA
SAMBA
MAMBO
RHUMBA
CHA-CHA-CHA
MERENGUE
REGGAE
BOLERO
TANGO 2
LAMBADA
LATIN II/VARIOUS I
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
PUNTA
CUMBIA
SKA
TEX-MEX
SALSA
FOLKLORE
PASODOBLE
RUMBA CATALANA
SEVILLANA
FOLK
VARIOUS II
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
COUNTRY
BLUEGRASS
TOWNSHIP
FAST GOSPEL
SLOW GOSPEL
ADANI
BALADI
BAROQUE
ENKA
NEW AGE
A-3
478B-G-049A
LK40_G_A-1-5.p65
Page 3
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
A-4
LK40_G_A-1-5.p65
478B-G-050A
Page 4
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
F /(G )
G
(G )/A
A
(A )/B
F /(G )
G
(G )/A
A
(A )/B
B
F
F
B
E
E
Ackordtyp
(D )/E
Rot
(D )/E
dim7
D
m7
D
7
C /(D )
m
C /(D )
M
C
Ackordtyp
C
Rot
■ Tabelle der gegriffenen Akkorde
M7
m7-5
dim
aug
sus4
478B-G-051A
LK40_G_A-1-5.p65
A-5
Page 5
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
C
Ackordtyp
B
(A )/B
A
(G )/A
G
F /(G )
F
E
(D )/E
D
C /(D )
Rot
7sus4
m add9
mM7
7-5
add9
Akkorde mit gleichen Komponentennoten wie B aug
... E aug, G aug
Können auf Grund der Begrenzungen der Begleitung des
Keyboards in der FINGERED-Einstellung nicht spezifiziert
werden, wobei jedoch die aus den gleichen
Komponentennoten (mit unterschiedlicher Grundnote)
gebildeten, verlängerten Akkorde an deren Stelle
verwendet werden können.
Akkorde mit gleichen Komponentennoten wie B aug
... D aug, F aug
478B-G-052A
LK40_G_A-1-5.p65
Page 6
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
478B-G-053A
LK40_G_A-1-5.p65
Page 7
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
478B-G-054A
LK40_G_MIDI Chart.p65
Page 2
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Program
Change:
Control
Change
O 0-127, 0-99 *4
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
O 0-99
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
O
X
X
X
X
X
X
X
64
100,101
120
121
True #
O
X
O
X
X
X
X
X
X
X
1
6,38
7
10
11
X
X
O
X
X
Key’s
Ch’s
After
Touch
O 9nH v = 1-127
X 9nH v = 0,8nH v = *3
X
O 9nH v = 75, 100 *2
X 9nH v = 0
Note ON
Note OFF
Velocity
Pitch Bender
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
True voice
0-127
36-96 *1
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
36-96
Mode 3
X
Mode 3
X
Default
Messages
Altered
Mode
Note
Number:
1-4, 10
1-4, 10
Recognized
1
1
Transmitted
MIDI Implementation Chart
Default
Changed
Function ...
LK-40
Basic
Channel
Model
*4: Depends on GM Map
setting
Hold1
RPN LSB, MSB
All sound off
Reset all controller
Modulation
Data entry
Volume
Pan
Expression
*3 = no relation
*1: Depends on tone
Remarks
Version: 1.0
478B-G-055A
LK40_G_MIDI Chart.p65
Page 3
01.7.26, 3:13 PM
Adobe PageMaker 6.5J/PPC
X
X
X
: Song Pos
: Song Sel
: Tune
X
: Clock
: Commands X
System
Common
System
Real Time
Mode 2 : OMNI ON, MONO
Mode 4 : OMNI OFF, MONO
O : Yes
X : No
*2: V(Velocity)=100 when note on data when the main volume value of this unit is 9
to 2, and V=75 when the main volume value is 1 or 0.
Remarks
Mode 1 : OMNI ON, POLY
Mode 3 : OMNI OFF, POLY
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
: Local ON/OFF
: All notes OFF
Messages : Active Sense
: Reset
Aux
X
X
*4: Depends on GM Map
setting
O 0-127, 0-99 *4
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
O 0-99
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
True #
Hold1
RPN LSB, MSB
All sound off
Reset all controller
O
X
X
X
X
X
X
X
64
100,101
120
121
System Exclusive
Program
Change:
Control
Change
Modulation
Data entry
Volume
Pan
Expression
O
X
O
X
X
X
X
X
X
X
1
6,38
7
10
11
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den
Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
CASIO COMPUTER CO.,LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
P
MA0104-A
Printed in Malaysia
LK40-G-1

advertisement

Related manuals

advertisement