Modell C300 Slush-Eismaschine Kurzanleitung


Add to my manuals
45 Pages

advertisement

Modell C300 Slush-Eismaschine Kurzanleitung | Manualzz
Modell C300
Slush-Eismaschine
Kurzanleitung
Bedienungsanleitung
055072GM
3/6/02
Bitte ausfüllen, damit Sie im Wartungsfall alle notwendigen Angaben
rasch zur Hand haben:
TAYLOR-Fachhändler:
________________________________________________
Anschrift:
___________________________________________________________
Telefon:
____________________________________________________________
Service:
____________________________________________________________
Ersatzteile: __________________________________________________________
Gerät wurde installiert am: ______________________________________________
Technische Angaben (siehe Leistungsschild am Gerät):
Modellnummer: _______________________________________________________
Seriennummer: _______________________________________________________
Elektrische Daten:
Spannung __________V
Frequenz: _________ Hz
Phase: _________________________________________
Max. Sicherungsgröße:
__________________________________________ A
Min. Strombelastbarkeit: ______________________________________________ A
© März 2002 Taylor
Alle Rechte vorbehalten
055072GM
Inhalt
Hinweise zur Installation ..................................................................................
1
Geräte mit Luftkühlung...............................................................................................................
1
Wasseranschlüsse (gilt nur für wassergekühlte Geräte) ............................................................
1
Wasseranschlüsse.....................................................................................................................
1
Elektroanschlüsse......................................................................................................................
1
Abschnitt 1
Abschnitt 2
Hinweise für den Bediener...............................................................................
3
Garantieausschluss für den Kompressor ...................................................................................
3
Abschnitt 3
Sicherheitshinweise .........................................................................................
4
Abschnitt 4
Geräteteile – Abbildungen ...............................................................................
5
Frontverschluss..........................................................................................................................
6
Zubehör
............................................................................................................................
7
Abschnitt 5
Wichtig – Für den Bediener .............................................................................
8
Netzschalter ...............................................................................................................................
8
Flüssigkristall-Display (LCD) ......................................................................................................
8
Betriebsanzeigen .......................................................................................................................
8
Bedienermenü-Anzeigefelder.....................................................................................................
9
Sirupmangel - Warnhinweise .....................................................................................................
14
CO2-Mangel - Warnhinweise......................................................................................................
14
Wassermangel - Warnhinweise .................................................................................................
14
Alarmsignal abstellen.................................................................................................................
14
Produkt-Anzeigelampe...............................................................................................................
14
Probeentnahme-Ventil ...............................................................................................................
14
Tägliche Reinigung ....................................................................................................................
14
Modell C300
Inhalt
Inhalt – Seite 2
Abschnitt 6
Gerätebedienung ..............................................................................................
15
Gerät zusammenbauen..............................................................................................................
15
Gerät desinfizieren.....................................................................................................................
19
Gerät vorfüllen/Brixwert justieren ...............................................................................................
21
Grundreinigung (alle 120 Tage) .................................................................................................
24
Gefrierzylinder entleeren............................................................................................................
24
Gerät durchspülen .....................................................................................................................
25
Gerät reinigen ............................................................................................................................
25
Wartungsteile ausbauen ............................................................................................................
26
Bürstenreinigung........................................................................................................................
26
Abschnitt 7
Checkliste für den Bediener ............................................................................
28
Zur Beachtung – Reinigen und Desinfizieren............................................................................
28
Bakterieller Keimbildung vorbeugen ..........................................................................................
28
Regelmäßige Wartungskontrollen..............................................................................................
28
Winterschutzmaßnahmen.................................................................................................... 29
Abschnitt 8
Störungstabelle.................................................................................................
30
Abschnitt 9
Ersatzteil-Wartungsplan...................................................................................
32
Hinweis: Da wir ständig an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte
arbeiten, behalten wir uns technische Änderungen vor.
Inhalt
Modell C300
Abschnitt 1
Hinweise zur Installation
Wasseranschlüsse
Es ist eine angemessene Kaltwasserversorgungsleitung
mit handbetätigtem Absperrventil vorzusehen. An der
Geräterückseite befindet sich ein Wasseranschluss (3/8Zoll bzw. 9,5 mm MFL). Eine flexible Leitung ist
vorzuziehen, sofern die örtlichen Vorschriften dies
erlauben. Es muss ein Wasserdruck von mindestens 25
psi gegeben sein, um zu verhindern, dass das Gerät
automatisch abgeschaltet wird. Sollte der o.g.
Mindestdruck nicht vorhanden sein, ist eine Boosterpumpe
erforderlich. Es empfiehlt sich der Einbau eines
Filtersystems, um die Wasserqualität zu erhöhen und ein
Verstopfen der Geräteteile durch Schmutzpartikel zu
behindern.
Das Gerät darf AUF KEINEN FALL an einem
Ort installiert werden, an dem ein Wasserstrahl benutzt
werden könnte. Bei Nichtbeachtung besteht tödliche
Stromschlaggefahr!
Geräte mit Luftkühlung
Luftgekühlte Geräteausführungen müssen hinten und links
bis oben hin über einen Freiraum von mind. 7,6 cm
verfügen. Freiraum rechts: 0 cm. Der Abstand zur
Raumdecke muss mindestens 30,5 cm betragen. Diese
Freiräume sind erforderlich, damit ausreichend Luft über
den (die) Kondensator(en) zirkulieren kann. Bei
Nichteinhaltung der Mindestfreiräume kann die
Kühlleistung beeinträchtigt und der (die) Kompressor(en)
irreparabel beschädigt werden.
Hinweis: Wasserleitungen, die länger sind als 61 m
müssen _ Zoll (13 mm) groß sein.
Elektroanschlüsse
Wasseranschlüsse
(nur wassergekühlte Geräte)
Für jedes Gerät ist eine eigene Stromversorgung
vorzusehen. Dem Leistungsschild sind Spezifikationen wie
Sicherungsgröße, Strombelastbarkeit und andere
elektrische Kenndaten zu entnehmen. Der Stromlaufplan
innen am Schaltkasten informiert über die korrekten
Anschlüsse.
An der Geräterückseite sind zwei zusätzliche
Wasseranschlüsse (3/8-Zoll FPT - 9,5 mm) für den
Kondensatorzulauf und den Kondensatorablauf
vorgesehen. An das Gerät müssen Wasserleitungen mit
3/8-Zoll (9,5 mm) Innendurchmesser angeschlossen
werden (vorzugsweise flexible Leitungen, sofern die
örtlichen Vorschriften dies erlauben). Bei inkorrekter
Dimensionierung der Wasserleitungen kann das Gerät
wegen Überdruck abschalten.
In den USA ist das Gerät gemäß NEC [etwa VDEVorschriften], ANSI/NFPA 70-1987 [US-Normeninstitut/Brandschutz-Vorschriften] zu installieren. Die NECVorschriften dienen der Aufrechterhaltung des Schutzes
von Personen und Sachen vor den Gefahren, die sich aus
dem Einsatz von Elektrizität ergeben und beinhalten
Maßnahmen, die im Hinblick auf die Sicherheit als
unumgänglich erachtet werden. Bei Einhaltung dieser
Vorschriften und regelmäßiger Wartung ist im Allgemeinen
eine gefahrlose Geräteinstallation sichergestellt!
Um zu verhindern, dass Fremdpartikel das automatische
Wasserventil verstopfen, empfiehlt sich eventuell der
Einbau eines Wassersiebes; dies hängt von der
Wasserbeschaffenheit vor Ort ab.
AN DER WASSERABLAUFLEITUNG DARF KEIN
HANDBETÄTIGTES ABSPERRVENTIL EINGEBAUT
WERDEN! Wassergekühlte Geräte arbeiten mit
Gegenfluss und das Wasser muss stets in folgender
Richtung fließen: Zunächst durch das automatische
Wasserventil, dann durch den Zulauf unten im
Kondensator und schließlich durch die Ablaufarmatur
oben am Kondensator in einen Ablauf mit belüftetem
Geruchverschluss.
In allen anderen Ländern der Welt sind bei der Installation
die dort jeweils gültigen technischen Regelwerke
einzuhalten. Wenden Sie sich bitte an die zuständigen
Behörden vor Ort.
Bei ortsfesten Geräten, die nicht über ein Netzkabel mit
Stecker oder eine andere Vorrichtung verfügen, die eine
vollständige Trennung des Gerätes vom Stromnetz
gewährleistet, ist in der externen Installation eine allpolige
Abschaltung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsabstand vorzusehen.
WICHTIG: Die Wasserdrücke sind werkseitig eingestellt.
Der Wasserdruck darf nicht verstellt werden. Falsch
eingestellte Wasserdrücke können zu Betriebsstörungen
führen.
Modell C300
1
Hinweise zur Installation
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten dürfen
nur von einem qualifizierten Wartungstechniker
durchgeführt werden.
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS
FACHGERECHT GEERDET WERDEN! BEI
NICHTBEACHTUNG BESTEHT HOHE
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
STROMSCHLAGGEFAHR!
Zur Korrektur der Drehrichtung an einem 3-Phasen-Gerät
werden zwei der ankommenden Stromversorgungsleiter
miteinander vertauscht (nur am Hauptklemmenblock des
Gerätes).
Das Rührwerk muss sich von vorne in den Gefrierzylinder
hinein gesehen nach rechts drehen.
Zur Drehrichtungsumkehr an einem 1-Phasen-Gerät sind
die Leiter im Rührwerkmotor zu vertauschen (Schaltplan
auf dem Motor beachten!)
Abbildung 1
Hinweise zur Installation
2
Modell C300
Abschnitt 2
Hinweise für den Bediener
Dieses Gerät wurde sorgfältig entwickelt und hergestellt,
um eine hohe Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten.
Garantieausschluss für den Kompressor
Für den (die) die in diesem Gerät eingebauten
Kühlverdichter wird für den auf der mitgelieferten Warranty
Card (Garantiekarte) angegebenen Zeitraum Garantie
gewährt. Aufgrund des Montrealer Protokolls sowie der
US Clean Air Act Amendments von 1990 wurden für den
Gewerbesektor zahlreiche neue Kältemittel entwickelt,
getestet und vermarktet. Einige davon werden für
zahlreiche Anwendungen als Austauschstoffe (sog. dropin-Kältemittel) angepriesen. An dieser Stelle sei darauf
hingewiesen, dass im Rahmen der üblichen Wartungsarbeiten am Kühlsystem dieses Gerätes nur der auf dem
Leistungsschild angegebene Kältemitteltyp verwendet
werden darf. Bei nicht-autorisierter Verwendung von
anderen Kältemitteln erlischt die Kompressor-Garantie.
Die Gerätebesitzer sind dafür verantwortlich, alle für sie
tätigen Wartungstechniker über diese Tatsache zu
informieren.
Bei sachgemäßer Bedienung und Wartung liefert Modell
C300 Produkte von gleichbleibend hoher Qualität. Wie alle
mechanischen Vorrichtungen muss es regelmäßig
gereinigt und gewartet werden. Bei genauer Befolgung der
hier beschriebenen Handgriffe ist nur ein Minimum an
Pflege und Wartungsaufwand erforderlich.
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung
durch, bevor Sie das Gerät bedienen oder warten.
Da sich bei diesem Gerät Fehler bei der Inbetriebnahme
oder bei den Füllvorgängen NICHT „im Laufe der Zeit von
selbst beheben", sind die Erstinstallation und die
Vorfüllprozeduren von größter Bedeutung. Wir empfehlen
nachdrücklich, dass sich alle Personen, die das Gerät
später bedienen und die Wartungsteile ein- und ausbauen
werden, mit den hier beschriebenen Handgriffen
gemeinsam Schritt für Schritt vertraut machen. Durch
sorgfältiges Training ist sicherzustellen, dass bezüglich
der Bedienung des Gerätes und der Handhabung seiner
Teile keine Missverständnisse oder Unklarheiten
bestehen.
Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die Fa. Taylor für
das in ihren Geräten verwendete Kältemittel keine
Garantie übernimmt. Sollte es z.B. im Verlauf einer
normalen Gerätewartung zu einem Kältemittelverlust
kommen, ist Taylor nicht verpflichtet, Ersatz zu liefern oder
bereitzustellen, weder zu berechenbaren noch zu nichtberechenbaren Bedingungen. Sollte das ursprünglich
eingesetzte Kältemittel während der 5-jährigen
Gewährleistungsfrist verboten oder für veraltet erklärt
werden bzw. nicht mehr verfügbar sein, ist die Fa. Taylor
jedoch verpflichtet, ein entsprechendes Alternativmittel zu
empfehlen.
Falls Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie
sich bitte an Ihren zuständigen autorisierten TaylorFachhändler.
Die Firma Taylor wird sich über die Entwicklungen auf
dem Kältemittel-Markt weiterhin auf dem Laufenden halten
und neu angebotene Kältemittel-Alternativen auf ihre
Tauglichkeit testen. Sollte sich aufgrund unserer eigenen
Tests ein neues Produkt als Austausch-Kältemittel (dropin-Kältemittel) bewähren, würde der obige
Garantieausschluss null und nichtig. Bei Ihrem lokalen
Taylor-Vertragshändler oder direkt beim Taylor-Werk
können Sie sich über den derzeitigen Status von
Kältemitteln informieren, die evtl. als Alternative für Ihren
Kompressor in Frage kämen. Halten Sie hierzu die Modellund Seriennummer Ihres Gerätes bereit.
Modell C300
3
Hinweise für den Bediener
Abschnitt 3
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit der Personen, die mit unseren Geräten und
deren Einbauteilen zu tun haben, liegt uns sehr am
Herzen. Bei der Entwicklung und Herstellung der geräteinternen Sicherheitsvorrichtungen hat Taylor keine Mühe
gescheut, um das Bedienungs- und Servicepersonal vor
möglichen Verletzungen zu schützen. So wurden z.B. an
bestimmten Stellen am Gerät Warnhinweise angebracht,
um den Bediener auf Gefahren bzw. erforderliche
Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam zu machen.
•
•
Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise besteht schwere
Verletzungsgefahr aufgrund beweglicher Geräteteile bzw.
das Risiko einer Produktverschmutzung.
WICHTIG – Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise besteht schwere Verletzungsoder gar Todesgefahr. Bei Nichtbeachtung der
Warnungen können irreparable Schäden am Gerät und
seinen Einbauteilen auftreten, die hohe Ersatzteil- und
Reparaturkosten verursachen.
•
•
Bitte unbedingt beachten:
•
VOR INBETRIEBNAHME des Gerätes unbedingt die
vorliegende Bedienungsanleitung durchlesen!
Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden, beeinträchtigte
Geräteleistung und Gesundheitsgefährdung/Verletzungen
führen.
•
•
•
NIEMALS das Gerät betreiben, wenn es nicht
fachgerecht geerdet ist!
NIEMALS Reparaturen jeglicher Art durchführen,
solange das Gerät noch am Stromnetz
angeschlossen ist.
NIEMALS das Gerät mit Sicherungen betreiben,
die größer bemessen sind als auf dem
Leistungsschild angegeben.
NIEMALS das Gerät von ungeschulten Personen
bedienen lassen.
NIEMALS das Gerät betreiben, ohne dass sämtliche Seitenwände und Serviceabdeckungen fest
und sicher angeschraubt sind.
WARNUNG: Während des Betriebes steht das
Gerät unter Druck. Der Netzschalter muss so
lange auf "Aus" (O) gestellt sein, bis sämtliche
Wartungsteile ausgebaut sind. Keine Teil darf
jemals aus dem Gerät entfernt werden, während
dieses in Betrieb ist. Geräteteile dürfen
grundsätzlich erst dann ausgebaut werden, wenn
der Netzschalter auf "Aus" (O) steht und der
gesamte Druck durch Öffnen des Zapfventils
vollständig abgelassen wurde.
Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise besteht schwere
Verletzungsgefahr aufgrund beweglicher Geräteteile bzw.
aufgrund des Aufpralls ausgeschleuderter Teile.
NIEMALS die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen
blockieren. Luftgekühlte Geräte müssen hinten und links
bis oben hin über einen Freiraum von mind. 7,6 cm
verfügen. Freiraum rechts: 0 cm. Oben muss der Abstand
zur Decke mindestens 30,5 cm betragen. Diese Freiräume
sind erforderlich, damit ausreichend Luft durch den (die)
Kondensator(en) zirkulieren kann. Nichteinhaltung dieser
Mindestfreiräume kann zu verminderter Kühlleistung und
zu Geräteschäden führen.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise besteht die Gefahr
eines tödlichen Stromschlages oder eines schweren Geräteschadens. Falls Sie Service benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren zuständigen Taylor-Vertragshändler.
Das Gerät zu Reinigungszwecken NIEMALS mit
einem Wasserstrahl abspritzen. Bei Nichtbeachtung besteht tödliche Stromschlaggefahr.
Dieses Gerät ist für den Betrieb im Innenbereich und für
normale Umgebungstemperaturen zwischen 21 °C und 24
°C bestimmt. Selbst bei höheren Umgebungstemperaturen
um 40 °C hat sich das Gerät noch als funktionsfähig
erwiesen (mit Kapazitätseinbußen).
Das Gerät muss auf einer waagrechten Fläche
stehen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen und
Geräteschäden kommen.
Sicherheitshinweise
NIEMALS Finger oder Gegenstände in einen
Zapfauslass stecken.
Bei der Entfernung des Rührwerks aus dem
Gerät HÖCHSTE VORSICHT walten lassen!
LÄRMENTWICKLUNG: In 1 m Entfernung vom Gerät und
in einer Höhe von 1,6 m über dem Boden gemessen liegt
der Geräuschpegel nicht über 70 dB(A).
4
Modell C300
Abschnitt 4
REF.
1
2
3
4
5
BEZEICHNUNG
SEITENWAND-LINKS
RÜCKWAND
SEITENWAND-RECHTS
WERBEDISPLAY, BELEUCHTET
FRONTPLATTE-OBEN
Modell C300
Geräteteile – Abbildungen
TEILE-NR.
054676
054672
054671
054683-27
054669
5
REF.
BEZEICHNUNG
6
7
8
9
10
FRONTPLATTE-MITTE
FRONTPLATTE-UNTEN
TROPFWANNE
TROPFGITTER
NETZSCHALTER (KIPPSCHALTER)
TEILE-NR.
054668
054670
054685
054684
078418
Geräteteile -- Abbildungen
Frontverschluss
REF.
1
1a
1b
1c
1d
1e
1f
1g
1h
1i
1j
1k
1l
BEZEICHNUNG
REF.
TEILE-NR.
TEILE-NR.
1m RUNDDICHTRING – 1,129AD x0,99ID 039219
1n MUTTER – ZAPFAUSLASS / FROV
039323
1o RUNDDICHTRING – 5-1/4AD x
017003
FRONTVERSCHLUSS (="FROV"), KPL.
ZAPFAUSLASSKAPPE, SCHW./FROV
DRUCKFEDER – 0,480"x0,072"x3,0"
ZAPFVENTIL/FROV.
RUNDDICHTRING – 9/16" Adx0,103W
ZAPFAUSLASS, SCHWARZ / FROV
X39572–BLA
046191-BLA
039320
039324
016369
046190-BLA
ZAPFHEBEL, SCHWARZ / FROV
046192-BLA
DREHZAPFEN – ZAPFAUSL.- / FROV 039321
GLEITSTÜCK, SCHWARZ / FROV
046193-BLA
SCHRAUBE – 10-32x3/8@PHL
053869
RUNDDICHTRING – 9/32 ADx 1/16"
029751
VORFÜLLSTÖPSEL
039568
FRONTVERSCHLUSSPLATTE
039573
Geräteteile - Abbildungen
BEZEICHNUNG
2
3
4
5
6
7
8
9
6
0,210W (FRONTVERSCHLUSS)
HANDSCHRAUBE
043666
LAUFBUCHSE – ANTRIEBSWELLEN- 042278
DICHTUNG
VORDERES LAGER
039349
RÜHRWERK (KUNSTSTOFF-FCB)
041182
SCHABEMESSER – FCB-16 INCH
041103
ANTRIEBSWELLE – RÜHRWERK
039337
DICHTUNG – ANTRIEBSWELLE
032560
RUNDDICHTRING – 7/8 AD x 0,139 W 025307
(ANTRIEBSWELLE)
Modell C300
Zubehör
REF.
1
2
3
4
BEZEICHNUNG
MIX-EIMER (ca. 10 l)
BÜRSTE-MIXPUMPE - 7,6 cm x 18 cm
BÜRSTE-DOPPELENDIG
BÜRSTE-HINTERES LAGER (2,5x 5cm)
Modell C300
TEILE-NR.
REF.
013163
023316
013072
013071
5
6
7
8
7
BEZEICHNUNG
BÜRSTE-ZAPFVENTIL (3,8cm AD)
ERSATZTEIL-SET
SCHMIERFETT-TAYLOR HI PERF
DESINFEKTIONSMITTEL (KAY-5) –
125 PÄCKCHEN
TEILE-NR.
014753
X39699
048232
041082
Geräteteile -- Abbildungen
Abschnitt 5
Wichtig: Für den Bediener
Abbildung 2
REF.
Betriebsanzeigen
BEZEICHNUNG
1
Produkt-Anzeigelampe – Linke Seite
2
Netzschalter
3
Tastenfeld – Linke Seite
4
LCD-Anzeigedisplay
5
Tastenfeld – Rechte Seite
6
Produkt-Anzeigelampe – Rechte Seite
Nachfolgend die verschiedenen Betriebsarten, die
während des Normalbetriebes auf dem Display angezeigt
werden können.
Wenn der Netzstecker des Gerätes an der
Wandsteckdose angeschlossen ist und der Netzschalter
auf "EIN" ( | ) gestellt wird, erscheint folgende Anzeige:
Netzschalter
SAFETY TIMEOUT
ANY KEY ABORT
Der Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
befindet sich oben links über dem Bedienfeld. Wenn der
Schalter auf "EIN" steht ( | ), ist das Gerät betriebsbereit
(SLUSHTEC-Betrieb).
Diese Meldung bleibt 60 Sekunden lang im Display
sichtbar – bzw. so lange, bis eine beliebige Taste gedrückt
wird. Anschließend erscheint das nächste Anzeigefeld:
Flüssigkristall-Display (LCD)
OFF
OK
Vorne am Bedienfeld befindet sich ein FlüssigkristallDisplay (LCD). Hier wird angezeigt, in welcher Betriebsart
sich die Gefrieryzlinder gerade befinden und ob das Gerät
ausreichend mit Sirup, Wasser und CO2 versorgt wird.
Falls eine Störung eintritt, ertönt ein Warnsignal und auf
dem Display blinkt in der dritten Zeile die Meldung
"FAULT".
Wichtig: Für den Bediener
CO2-OK
MODE
SYRUP
OFF
OK
WATER-OK
Hinweis: Das Gerät ist ausreichend mit Sirup, CO2 und
Wasser versorgt.
8
Modell C300
Nach Drücken der AUTO (-->)-Tasten auf beiden
Geräteseiten erscheint folgendes Anzeigefeld:
AUTO
OK
MODE
SYRUP
CO2-OK
Bediener-Menü – Sicherheitszeitspanne
Verbleibt die Anzeige für das Bediener-Menü oder eines
der darin angewählten Untermenüs auf dem Display, kehrt
die Anzeige 60 Sekunden nach dem letzten Tastendruck
automatisch zur Betriebsanzeige zurück. Ausnahme: die
Anzeige "CURRENT CONDITIONS" ("Aktuelle
Produktdaten") bleibt stehen, bis sie von Hand
zurückgestellt wird.
AUTO
OK
WATER-OK
Aus der 1. Displayzeile geht hervor, in welcher Betriebsart
sich die jeweiligen Gefrierzylinder gerade befinden.
Aus der 2. Displayzeile geht der Zustand der
Sirupversorgung der beiden Gefrierzylinder hervor. So
lange genügend Sirup vorhanden ist, steht hier jeweils
"OK". Sobald ein Sirupmangel eintritt, beginnt die
Meldung "OUT" ("Mangel") zu blinken. Das Gleiche gilt für
die 4. Displayzeile für die Grundstoffe "Wasser" und
"CO2".
Störungsursachen ermitteln
In Untermenü B ("FAULT DESCRIPTION") ("Störungsbeschreibung") wird angezeigt, ob in einem der
Gefrierzylinder eine Störung vorliegt. Sobald der
betreffende Fehler behoben ist, verstummt das
Warnsignal. Ausnahme: Bei Punkt 9 muss die OFF (<--) Taste gedrückt werden, um die Störungsmeldung zu
löschen und das akustische Warnsignal abzustellen
In der 3. Displayzeile erscheinen eventuelle
Fehlermeldungen. Tritt im Gerät eine Störung ein,
erscheint hier die Meldung "FAULT" ("Störung").
Mögliche Störungsmeldungen
BEATER
OUT
- - FAULT- CO2-OUT
MODE
SYRUP
BEATER
OUT
- - FAULT- H2O-OUT
Bediener-Menü Anzeigefelder
Vom OPERATOR MENU ("Bediener-Menü") aus lassen
sich die verschiedenen Betriebsfunktionen aufrufen. Um in
dieses Menü zu gelangen, muss zunächst die MENU/SELECT-Taste betätigt werden. Der Cursor blinkt unter dem
Buchstaben "A", d.h., es wird momentan Untermenü "A"
angezeigt. Mithilfe der Tasten AUTO (-->) bzw. OFF (<--)
kann das gewünschte Menü ausgewählt und mit der
MENU/SELECT-Taste bestätigt werden
OPERATOR MENU
ABCDEFGHI
EXIT MENU
<-- -->
BEATER OVERLOAD
Rührwerkabschaltung wegen
Überlastung.
HPCO COMPRESSOR
Überdruckbedingte
Kompressorabschaltung
THERMISTOR SHORT
Thermistorfühler-Kurzschluss.
THERMISTOR OPEN
Thermistorfühler offen.
H2O PRESSURE LOW
Wasserdruck zu gering.
CO2 PRESSURE LOW
CO2-Druck zu gering.
SYRUP PRESSURE LOW
Sirupmangel.
BRL TEMP 2 HIGH
Gefrierzylindertemperatur liegt
über 49 °C.
BRL NOT COOLING
Keine Gefrierzylinderkühlung
nach 5 Minuten.
NO FAULT FOUND
Es liegen keine Störungen vor.
Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu den möglichen
Störungsmeldungen und den jeweiligen Displayanzeigen.
Die in Zeile 2 und 3 angezeigten Störungen beziehen sich
auf die im linken (L) bzw. im rechten (R) Gefrierzylinder
festgestellten Störungen.
SEL
1. NO FAULT FOUND – Es liegen keine Störungen
vor.
FAULT DESCRIPTION
L:
NO FAULT FOUND
R:
NO FAULT FOUND
CLR
+++
Modell C300
9
SEL
Wichtig: Für den Bediener
6. SYRUP PRESS LOW – Liegt laut Anzeigelampe ein
Sirupmangel vor, schaltet sich das Gerät
automatisch auf HOLD ("Ruhebetrieb"). Es ist dann
steuerseitig keine Kühlung und kein Produktfluss
möglich, nur das Rührwerk bleibt in Betrieb. Ist
wieder ausreichend Sirup vorhanden, füllt sich der
Produktbehälter und das Gerät schaltet sich
automatisch zurück auf AUTO. Die Störungsmeldung
verschwindet und das Warnsignal verstummt.
2. BEATER OVERLOAD – Rührwerkabschaltung
wegen Überlastung. Liegt diese Störung vor, schaltet
sich das Gerät automatisch ab. Nach der Störungsbehebung verschwindet diese Meldung.
FAULT DESCRIPTION
L: BEATER OVERLOAD
R: BEATER OVERLOAD
CLR
+++
SEL
3. HPCO COMPRESSOR – Überdruckbedingte
Kompressorabschaltung. Bei Eintreten dieser
Störung schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Nach Störungsbehebung verschwindet diese
Meldung.
FAULT DESCRIPTION
L: NO FAULT FOUND
R: SYRUP PRESS LOW
CLR
+++
SEL
7. CO2 PRESSURE LOW – Liegt laut Anzeigelampe
FAULT DESCRIPTION
L: HPCO COMPRESSOR
R: HPCO COMPRESSOR
CLR
+++
ein CO2-Mangel vor, wird ein interner 60-SekundenCountdowntimer gestartet. Wird der CO2-Vorrat nicht
innerhalb dieser Zeitspanne aufgefüllt, schalten sich
beide Gefrierzylinder ab und es erscheint diese
Störungsmeldung. Sobald CO2 nachgefüllt wurde,
verschwindet die Störungsmeldung und der
Warnsignal verstummt.
SEL
4. THERMISTOR SHORT – Bei einem oder beiden
Gefrierzylinder-Thermistorfühlern liegt eine Störung
vor (Kurzschluss).
FAULT DESCRIPTION
L: THERMISTOR SHORT
R: NO FAULT FOUND
CLR
+++
FAULT DESCRIPTION
L: CO2 PRESSURE LOW
R: CO2 PRESSURE LOW
CLR
+++
SEL
8. H2O PRESSURE LOW – Liegt laut Anzeigelampe
ein Wassermangel vor, wird ein interner 60-Sekunden-Countdowntimer gestartet. Wird der
Wasservorrat nicht innerhalb dieser Zeitspanne
aufgefüllt, schalten sich beide Gefrierzylinder ab und
es erscheint diese Störungsmeldung. Sobald Wasser
nachfüllt wurde, verschwindet die Störungsmeldung
und der Warnsignal verstummt.
5. THERMISTOR OPEN – Bei einem oder beiden
Gefrierzylinder-Thermistorfühlern liegt eine Störung
vor (Kontaktunterbrechung).
FAULT DESCRIPTION
L: THERMISTOR OPEN
R: NO FAULT FOUND
CLR
+++
SEL
FAULT DESCRIPTION
L: H2O PRESSURE LOW
R: H2O PRESSURE LOW
CLR
+++
Wichtig: Für den Bediener
SEL
10
SEL
Modell C300
9.
Im Untermenü C ("SET CLOCK") werden Uhrzeit und
Datum eingestellt. Mit der AUTO (-->) bzw. OFF (<--)Taste den Cursor unter die einzustellende Ziffer (Std.,
Min., Monat, Tag bzw. Jahr) bewegen. Anschließend
mithilfe den Tasten PRIME (+++) bzw. BEATER (---) die
Ziffer schrittweise erhöhen bzw. verringern. Mit der MENU/
SELECT-Taste zum nächsten Anzeigefeld (DAYLIGHT
SAVING TIME weiterrücken ("Sommerzeiteinstellung").
BRL NOT COOLING – Für die Betriebsart "AUTO"
wurde eine Gefrierzylinder-Prüfung vorgesehen. Wird
ein Gefrierzylinder auf AUTO geschaltet, erfolgt
steuerseitig eine Produkttemperaturmessung. Nach 5
Minuten erfolgt eine erneute Temperaturmessung. Ist
die Temperatur innerhalb dieser 5-Minuten-Spanne
nicht gesunken, wird der Gefrierzylinder abgeschaltet
und es erscheint eine entsprechende
Störungsmeldung (s.u.). Diese Temperaturüberprüfung gilt nur dann, wenn die
Produkttemperatur über 4,4 °C beträgt.
FAULT DESCRIPTION
L: BARREL NOT COOLING
R: NO FAULT FOUND
CLR
+++
Hinweis: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Modus
angegeben.
SET CLOCK
14:30
<-- -->
6/25/01
+++
---
SEL
SEL
Bei Eingabe eines ungültigen Datums erscheint folgende
Anzeige (z.B. wenn die Tagesziffer die maximale Anzahl
Tage des betreffenden Monats überschreitet).
10. BRL TEMP 2 HIGH – Um das Produkt vor
übermäßiger Erwärmung zu schützen, wurde ein
maximal zulässiger Temperaturwert festgelegt.
Sobald die Produkttemperatur – egal in welcher
Betriebsart und egal aus welchem Grund – den Wert
von 49 °C übersteigt, wird das gesamte Gerät
abgeschaltet.
[Hinweis: Die Datumsangaben erfolgen im US-Format,
also "Monat/Tag/Jahr"]
SET CLOCK
14:30
02/31/01
INVALID DATE
FAULT DESCRIPTION
L: BARREL TEMP 2 HIGH
R: NO FAULT FOUND
CLR
+++
SEL
Hier können die Sommerzeit-Optionen festgelegt werden.
Ist die Sommerzeit-Funktion aktiviert, rückt die Uhr jeden
April am ersten Sonntag um 2.00 Uhr um eine Stunde vor
und jeden Oktober am letzten Sonntag um 2.00 Uhr
wieder um eine Stunde zurück.
SEL
Nach einer Störungsbehebung verschwindet die
betreffende Störungsmeldung aus dem FAULT
DESCRIPTION-Anzeigefeld. Ausnahme: BRL NOT
COOLING ("Gefrierzylinder kühlt nicht"). Um diese
Fehlermeldung zu löschen, muss der Bediener von der
FAULT DESCRIPTION-Anzeige ("Störungsbeschreibung")
aus die OFF (<--)-Taste betätigen.
DAYLIGHT SAVING TIME
ENABLE
DISABLE
<-- -->
Um zu überprüfen, ob in einem Gefrierzylinder mehr als
eine Störung vorliegt, muss die PRIME (+++)-Taste
gedrückt werden. Rückkehr zum Bediener-Menü: Einmal
auf die MENU/SELECT-Taste drücken. Rückkehr zum
Hauptmenü: Cursor mit der AUTO (-->)-Taste zur
Menüoption "A" bewegen, dann die MENU/SELECT-Taste
betätigen.
In Untermenü D ("MANUAL DEFROST") kann für die
linke Geräteseite manuell ein Abtauvorgang eingeleitet
werden.
Hierzu den Cursor unter "YES" bewegen und
anschließend die MENU/SELECT-Taste drücken.
MANUAL DEFROST
LEFT SIDE
<-- -->
Modell C300
SEL
11
YES
NO
SEL
Wichtig: Für den Bediener
Im 4. Anzeigefeld erscheint der derzeit eingestellte
Energiespar-Modus (POWER SAVER MODE - OFF,
REST oder STANDBY).
Für die rechte Geräteseite diesen Vorgang wiederholen.
MANUAL DEFROST
RIGHT SIDE
YES
<-- -->
NO
Ist der Energiespar-Modus auf OFF (= Aus) geschaltet,
erscheint folgende Anzeige:
SEL
Hinweis: Ein Abtauvorgang kann immer nur für eine
Geräteseite aktiviert werden, nicht für beide auf einmal.
Bei dem Versuch, den Abtauvorgang für eine Geräteseite
einzuleiten, während die andere Seite sich noch in einem
Abtauvorgang befindet, erscheint folgende Meldung:
POWER SAVER MODE
OFF
SEL
Falls ein Energiespar-Modus programmiert ist, erscheint
eine der folgenden Anzeigen:
ALREADY IN DEFROST
Rückkehr zum Bediener-Menü: Einmal auf die MENU/
SELECT-Taste drücken.
Untermenü E ("SYSTEM INFORMATION") enthält
verschiedene Systemdaten und umfasst 6 Anzeigefelder.
Aus dem 1. Anzeigefeld ist die Softwareversion
ersichtlich:
POWER SAVER REST
CYCLE 1
SUN
SUN
+++
01:00
08:30
---
SEL
POWER SAVER STANDBY
CYCLE 1
SUN
SUN
+++
01:00
08:30
---
SEL
Aus dem 5. Anzeigefeld ist ersichtlich, zu welcher Zeit und
an welchem Tag (bzw. an welchen Tagen) auf der linken
Geräteseite ein Abtauvorgang eingeleitet wird:
SYSTEM INFORMATION
C300 CONTROL UVC2
VERSION 1.00
SEL
DEFROST TIME LEFT
CYCLE 1
ALL
Aus dem 2. Anzeigefeld gehen die B.O.M.-Nummer
(werkseitige Stücklistennr.) sowie die Seriennummer
hervor, und ob das Gerät mit einem Wasserdruckschalter
("WITH H2O PRESS SW") ausgerüstet ist.
+++
DEFROST TIME LEFT
CYCLE 1
SUN
B.O.M. C30027C000
S/N K0000000
WITH H20 PRESS SW
+++
09:00
---
SEL
09:00
---
SEL
SEL
Aus dem 6. Anzeigefeld ist ersichtlich, zu welcher Zeit und
an welchem Tag (an welchen Tagen) auf der rechten
Geräteseite ein Abtauvorgang eingeleitet wird:
Aus dem 3. Anzeigefeld geht hervor, welche Textsprache
eingestellt ist, sowie deren Versionsnummer.
SYSTEM INFORMATION
LANGUAGE
VERSION 1.09
ENGLISH 446
DEFROST TIME RIGHT
CYCLE 1
ALL
SEL
Wichtig: Für den Bediener
+++
12
10:00
---
SEL
Modell C300
DEFROST TIME RIGHT
CYCLE 1
SUN
<-- - ->
+++
Mithilfe der AUTO (-->)-Taste zur nächsten Anzeige
weiterrücken. Hier ist ersichtlich, wann die Störung
behoben wurde ("RESTORED FROM FAULT").
10:00
---
SEL
FAULT HISTORY
06/25/01
RESTORED FROM FAULT
PAGE 2
+++
Rückkehr zum Bediener-Menü: Einmal auf die MENU/
SELECT-Taste drücken.
Untermenü F ("CURRENT CONDITIONS") informiert
über die Produktviskosität, die Produkttemperatur und den
Druckwert in beiden Gefrierzylindern. Ein Sternchen zeigt
an, welcher Gefrierzylinder sich gerade in Kühlung
befindet. Rückkehr zum Bediener-Menü: MENU/SELECTTaste einmal drücken.
CURRENT CONDITIONS
L*1200Hd
27.3F
R*2140Hd
27.3F
RINSE / SANITIZE
SANITIZE
<-- -->
In Untermenü G ("FAULT HISTORY") kann sich der
Bediener die 20 zuletzt erfassten Störungen anzeigen
lassen (jeweils mit Datum und Uhrzeit des Auftretens).
SANITIZE
LEFT
1
08:34
SIDE
NO
--SEL
Mit den Cursortasten "YES" bzw. "NO" auswählen und
anschließend die MENU/SELECT-Taste betätigen.
SEL
SANITIZE
RIGHT SIDE
Die Seitennummer steht im Anzeigefeld rechts oben. Die
jüngst zurückliegende Störung wird auf Seite "1"
angezeigt. Die Störungsbezeichnung ist in der 3.
Displayzeile angegeben.
YES
<-- -->
NO
--SEL
Vorgang für die rechte Geräteseite wiederholen.
Untermenü I beinhaltet das "SERVICE MENÜ", das nur
für autorisierte Wartungstechniker zugänglich ist.
Rückkehr zum Bediener-Menü: Einmal auf die
MENU/SELECT-Taste drücken.
2
08:33
SEL
OPERATOR MENU
ABCDEFGH
I
SERVICE MENU
<-- -->
Modell C300
YES
<-- -->
Von diesem Anzeigefeld aus kann mit der AUTO (-->)Taste bzw. mit der OFF (<--)-Taste jeweils ein Seite
vorwärts bzw. rückwärts geblättert werden.
---
EXIT
--SEL
Mithilfe der Taste AUTO (-->) bzw. OFF (<--) entweder
RINSE ("Spülen") oder SANITIZE ("Desinfizieren")
auswählen und dann die MENU/SELECT-Taste drücken.
SEL
---
SEL
Vom Untermenü H ("RINSE/SANITIZE") aus kann der
Bediener den (die) Gefrierzylinder durchspülen bzw.
desinfizieren.
RINSE
FAULT HISTORY
06/25/01
R SYRUP PRESS LOW
<-- -->
+++
---
Rückkehr zum Bediener-Menü: Einmal auf die MENU/
SELECT-Taste drücken.
Hinweis: Die Produktviskosität wird nur dann überprüft,
wenn die Produkttemperatur unter 4,4 °C beträgt.
FAULT HISTORY
06/25/01
NO FAULT FOUND
<-- -->
+++
2
14:06:19
13
SEL
Wichtig: Für den Bediener
Geschieht dies nicht innerhalb einer Minute, schaltet sich
das Gerät ab und es erscheint eine Störungsmeldung
Sirupmangel – Warnhinweise
AUTO
OUT
MODE
SYRUP
CO2-OK
Warnsignal abstellen
AUTO
OK
Das akustische Warnsignal lässt sich durch Drücken auf
die ALARM SILENCE-Taste abstellen. Falls eine neue
Störung eintritt, oder bei Änderung des Systemmodus wird
die Warnsignal-Funktion automatisch wieder aktiviert. Das
Gleiche gilt für den Fall, dass der Signalton für länger als
30 Minuten abgestellt war, ohne dass die betreffende
Störung behoben wurde
WATER-OK
Erscheint in einer der Spalten neben dem Wort "SYRUP"
der Hinweis “OUT" ("Mangel"), dann besteht für den betreffenden Gefrierzylinder eine Sirup-Unterversorgung
bzw. der Sirupdruck ist zu gering. Befindet sich das Gerät
zu diesem Zeitpunkt in der Betriebsart AUTO bzw. im
Vorfüllmodus (PRIME), leuchtet außerdem die ProduktAnzeigelampe auf und es ertönt für den betreffenden
Gefrierzylinder ein Warnsignal. Es muss dann der
jeweilige Bag-in-Box-Behälter ersetzt werden. Zur
Sicherheit wird das Kühlsystem automatisch deaktiviert,
um eine Vereisung des Gefrierzylinders zu verhindern.
Produkt-Anzeigelampe
Wenn diese Lampe kontinuierlich leuchtet (d.h. nicht
blinkt), liegt ein Sirup-, CO2- oder Wassermangel vor.
Wenn diese Lampe blinkt, weist das Produkt keine
servierfähige Konsistenz/Viskosität auf. Dies ist der Fall
während der ersten Kühlphase, während eines
Abtauvorgangs, bei einer Störung und während eines
Stromsparmodus.
Tritt auf einer Geräteseite ein Sirupmangel ein, wird diese
Seite auf HOLD ("Ruhebetrieb") geschaltet. In diesem
Modus ist die Kühlung für die betreffende Geräteseite
abgeschaltet und das CO2 -Magnetventil bleibt
geschlossen, damit kein Produkt abgezapft werden kann.
Nur das Rührwerk bleibt weiterhin in Betrieb. Die andere
Geräteseite ist davon nicht betroffen.
Probeentnahmeventil
Dieses Ventil befindet sich hinter der vorderen unteren
Abdeckplatte und dient zur Ermittlung des Brixwertes.
CO2-Mangel – Warnhinweise
AUTO
OK
MODE
SYRUP
CO2-OUT
Tägliche Reinigung
AUTO
OK
Folgende Reinigungsmaßnahmen sind täglich
auszuführen:
WATER-OK
Tropfgitter und vordere Tropfwanne entfernen, zum
Spülbecken bringen und gründlich bürstenreinigen.
Anschließend wieder einsetzen. Mit einem sauberen,
desinfizierten Lappen die Gerätefront sauberwischen,
einschließlich Frontverschlüsse, Zapfauslässe und Tür.
Erscheint im Display neben "CO2" der Hinweis “OUT”
("Mangel"), ist die CO2-Versorgung des Gerätes
unzureichend. Außerdem leuchtet die ProduktAnzeigelampe auf und es ertönt ein Warnsignal. Diese
Hinweise bleiben so lange bestehen, bis CO2 nachgefüllt
wurde. Geschieht dies nicht innerhalb einer Minute,
schaltet sich das Gerät ab und es erscheint eine
Störungsmeldung.
Wassermangel – Warnhinweise
AUTO
OK
MODE
SYRUP
CO2-OK
AUTO
OK
WATER-OUT
Erscheint im Display neben dem Wort "WATER" der
Hinweis “OUT” ("Mangel"), ist die Wasserzufuhr zum
Gerät unzureichend. Außerdem leuchtet die ProduktAnzeigelampe auf und es ertönt ein Warnsignal. Diese
Hinweise bleiben so lange bestehen, bis das Gerät
wieder ausreichend mit Wasser versorgt wird.
Wichtig: Für den Bediener
14
Modell C300
Abschnitt 6
Gerätebedienung
Modell C300 verfügt über zwei Gefrierzylinder mit einer
Kapazität von jeweils 6,6 Litern.
Schritt 1
Rührwerk-Antriebswelle einbauen: Die Rille für den
Runddichtring schmieren und den Runddichtring auf die
Antriebswelle streifen. Die Rille für die
Antriebswellendichtung, den Runddichtring sowie
denjenigen Bereich der Antriebswelle schmieren, die mit
dem Lager an der Antriebswelle in Kontakt kommt. Das
sechskantige Wellenende NICHT schmieren!
WARNUNG: Dieses Gerät steht während des
Betriebes unter Druck. Der Netzschalter muss so lange
auf "Aus" (O) gestellt sein, bis sämtliche Wartungsteile
ausgebaut sind. Keine Teil darf jemals aus dem Gerät
entfernt werden, solange dieses noch in Betrieb ist. Kein
Teil darf jemals aus dem Gerät ausgebaut werden, bevor
nicht der Netzschalter auf "Aus" (O) gestellt wurde und der
gesamte Druck durch Öffnen des Zapfventils vollständig
entweichen konnte.
Bei Nichtbeachtung besteht schwere Verletzungsgefahr
durch bewegliche Geräteteile bzw. aufgrund des Aufpralls
ausgeschleuderter Teile.
Der Sirup-Durchflussregler verbindet die Grundstoffe
Wasser und Sirup miteinander und befördert diese
Mischung in den Gefrierzylinder. Während Produkt
abgezapft wird, strömt neues Produkt vom
Durchflussregler in den Gefrierzylinder nach. Nach dem
Durchflussregler wird CO2 zugesetzt, um ein
kohlensäurehaltiges Getränkeprodukt zu erzeugen und
den Abzapfvorgang zu erleichtern.
Abbildung 3
Die Innenwand der Antriebswellendichtung schmieren. Die
Laufbuchse in die Dichtung einführen.
Unsere Anweisungen beginnen mit den Handgriffen, die
durchzuführen sind, wenn die ausgebauten Geräteteile
luftgetrocknet bereitliegen.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Teile in das Gerät
eingebaut werden, wie man sie desinfiziert und wie das
Gerät durch Vorfüllen mit frischem Mix vorbereitet wird.
Gegebenenfalls sind die nachfolgend beschriebenen
Schritte auch für den anderen Gefrierzylinder
auszuführen.
Falls Sie die Geräteteile zum ersten Mal ausbauen oder
erfahren wollen, wie die Maschine in den oben beschriebenen Zustand gebracht wird, beginnen Sie bitte auf Seite
26 ("Wartungsteile ausbauen“).
Abbildung 4
Hinweis: Die Laufbuchse muss mittig in der
Antriebswellendichtung sitzen
Gerät zusammenbauen
VERGEWISSERN, DASS DER NETZSCHALTER AUF „Aus“ ( O ) STEHT! Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr; außerdem kann das Gerät
beschädigt werden.
Hinweis: Zum Schmieren muss ein zugelassenes,
lebensmitteltaugliches Schmierfett (z.B. Taylor Lube HP)
verwendet werden.
Modell C300
15
Gerätebedienung
Schritt 2
Rührwerk einbauen: Zunächst die Schabemesser auf
Scharten oder Verschleißerscheinungen kontrollieren. Ist
ein Schabemesser beschädigt oder abgenutzt, müssen
beide Schabemesser ausgewechselt werden. Befinden
Dichtung und Laufbuchse über die Antriebswelle
schieben, bis sie in der Rille einrasten. Die Innenseite der
Dichtung nochmals gleichmäßig einfetten – ebenso wie
das Ende der Dichtung, das in die hintere Lagerschale
eingreift.
sich die Schabemesser in einwandfreiem Zustand,
werden sie jeweils auf die Haltestifte am Rührwerk
aufgesteckt.
Hinweis: Die Haltestifte müssen passgenau in die
Öffnungen auf den Schabemessern eingreifen.
Abbildung 5
Die Antriebswelle mit dem sechskantigen Ende voran in
den Gefrierzylinder hinein und in das rückwärtige Lager
schieben, bis sich die Dichtung fest über das Lager
schmiegt. Darauf achten, dass die Welle ohne zu
verkanten in die Antriebskupplung eingreift.
Überschüssiges Schmierfett von der Dichtung abwischen.
Abbildung 7
Die abgeflachten Enden des Rührwerkes mit der
Antriebswelle ausrichten. Sicherstellen, dass der
Führungsstift der Rührwerks in das Führungsloch auf der
Antriebswelle eingreift. Das Rührwerk leicht drehen um zu
kontrollieren, ob es richtig positioniert ist. Bei korrektem
Einbau endet das Rührwerk ca. 1 Zentimeter vor dem
Frontverschluss-Ausgang.
Wichtig: Wenn das Rührwerk nicht korrekt eingebaut
wird, kann dies zu Schäden am Rührwerk und am
Frontverschluss führen.
Abbildung 6
Abbildung 8
Gerätebedienung
16
Modell C300
Hinweis: Die Schabemesser müssen sich in der "6-Uhr"Position bzw. in der "12-Uhr"-Position befinden. Nur dann
lässt sich der Frontverschluss problemlos anmontieren.
Abbildung 11
Den Zapfhebel so auf den Frontverschluss aufsetzen,
dass die Bohrung im Zapfventil genau unter dem Schlitz
am Zapfhebel liegt.
Abbildung 9
Schritt 3
Zapfventil einbauen: Die beiden Runddichtringe in die
dafür vorgesehenen Rillen auf dem Zapfventil schieben.
Runddichtringe und Ventile wie unten dargestellt
schmieren.
Abbildung 12
Den Drehzapfen durch den Schlitz im Zapfhebel und
durch das Zapfventil hindurch schieben.
Abbildung 10
Zapfventil in den Frontverschluss-Auslass einführen.
Wenn die Bohrung im Zapfventil im Schlitz des
Frontverschluss-Auslasses sichtbar wird, sitzt das Ventil
korrekt.
Abbildung 13
Modell C300
17
Gerätebedienung
Schritt 4
Vorfüllstöpsel installieren: Die beiden Runddichtringe auf
den Stöpsel streifen und leicht einfetten.
Das Gleitstück auf den Zapfhebel und den Drehzapfen
setzen und festschrauben.
Abbildung 14
Abbildung 17
Die Druckfeder vorne in den Frontverschlussauslass
einführen.
Abbildung 18
Schritt 5
Den großen Runddichtring in die Rille im Frontverschluss
einsetzen und leicht einfetten.
Abbildung 15
Die Gewindekappe vorne auf das Zapfventil-Endstück
aufsetzen und im Uhrzeigersinn festschrauben.
Abbildung 19
Abbildung 16
Gerätebedienung
Hinweis: Die Runddichtringe müssen alle 4 Monate oder
häufiger weggeworfen und durch neue ersetzt werden.
18
Modell C300
Gerät desinfizieren
Schritt 6
Vorderes Lager einschieben. Nicht schmieren!
Hinweis: Wenn ein Gerät desinfiziert ist und für längere
Zeit nicht betrieben wird, muss die Desinfektionslösung
mittels klarem Wasser restlos aus allen Schläuchen
herausgespült werden. Vor der Lagerung des Gerätes ist
das Wasser aus allen Leitungen und Geräteteilen vollständig zu entfernen. Vor der Wiederinbetriebnahme muss
das Gerät desinfiziert werden.
Schritt 1
Die beleuchtete Werbedisplay-Verblendung öffnen und
den Netzschalter auf " | " stellen (EIN).
Abbildung 20
Schritt 7
Frontverschluss anmontieren: Den Frontverschluss auf die
vier Haltebolzen vor der Gefrierzylinderöffnung auflegen
und fest andrücken. Die Handschrauben auf die Bolzen
setzen und mit den Fingern über Kreuz gleichmäßig
festziehen, bis der Frontverschluss dicht anliegt.
Handschrauben nicht zu fest anziehen!
Abbildung 22
Schritt 2
7,6 Liter einer zugelassenen Desinfektionslösung (100
ppm - z.B. Kay-5®) anmischen. WARMES WASSER
VERWENDEN UND DIE ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS BEACHTEN.
Wichtig: Darauf achten, dass sich das
Desinfektionsmittel vollständig auflöst.
Schritt 3
Oben von einem leeren Sirupbeutel das SirupschlauchAnschlussteil abschneiden.
Abbildung 21
Schritte 1 bis 7 auch am anderen Gefrierzylinder
durchführen.
Abbildung 23
Modell C300
19
Gerätebedienung
Erneut auf die MENU/SELECT-Taste drücken. Dann den
Cursor mit der OFF (<--)-Taste unter "SANITIZE"
bewegen.
Schritt 4
Den Sirupschlauch mit dem abgeschnittenen Anschlussteil
verbinden.
RINSE / SANITIZE
SANITIZE
-----
RINSE
EXIT
<-- -->
SEL
Schritt 7
Mit der MENU/SELECT-Taste lässt sich nun die Option
"Linken Gefrierzylinder desinfizieren" ("SANITIZE LEFT
SIDE") auswählen. Cursor unter "YES" bewegen und die
MENU/SELECT-Taste drücken. Die Desinfektionslösung
fließt nun in den linken Gefrierzylinder.
SANITIZE
Abbildung 24
LEFT
Schritt 5
Den Sirupschlauch mit dem daran befestigten Anschlussteil in den Eimer mit der Desinfektionslösung hängen.
SIDE
YES
---
<-- -->
NO
SEL
Schritte 6-7 für den rechten Gefrierzylinder ("RIGHT")
wiederholen.
SANITIZE
RIGHT
SIDE
YES
---
<-- -->
NO
SEL
Schritt 8
Die Vorfüllstöpsel öffnen. Einen leeren Eimer unter die
Zapfauslässe stellen. Sobald die Desinfektionslösung die
Gefrierzylinder zu etwa 2/3 gefüllt hat, die Vorfüllstöpsel
wieder schließen.
Abbildung 25
Schritt 6
Um den linken Gefrierzylinder auf Betriebsart DESINFIZIEREN (= "SANITIZE") zu schalten, zunächst auf die
MENU/SELECT-Taste drücken. Dann den Cursor mithilfe
der AUTO (-->)-Taste bewegen, bis in der dritten
Displayzeile des Bedienermenüs "RINSE/SANITIZE"
erscheint (= "SPÜLEN /DESINFIZIEREN").
OPERATOR MENU
ABCDEFG
H I
RINSE / SANITIZE
<-- -->
Gerätebedienung
Abbildung 26
SEL
20
Modell C300
Schritt 9
Die Gefrierzylinder weiter mit Desinfektionslösung voll
laufen lassen, bis die Lösung aus dem Spülventil oben
am Mixtank herauskommt und in die Tropfwanne
abzufließen. beginnt. Die OFF (<--)-Taste drücken.
Gerät vorfüllen/Brixwert justieren
Schritt 10
Auf die BEATER (- - -)-Taste drücken. Die Lösung in den
Gefrierzylindern fünf Minuten lang umwälzen lassen.
Schritt 2
Tropfwanne, Tropfgitter und untere Frontplatte entfernen
bzw. abmontieren, um die Sirup-Probeentnahmeventile
zugänglich zu machen.
Schritt 1
Den Sirupschlauch am Bag-in-Box-Sirupbehälter (BIB)
anschließen.
Schritt 3
Vorfüllstöpsel öffnen.
Abbildung 27
Schritt 11
Einen Eimer unter die Zapfauslässe stellen, die Zapfventile öffnen und die gesamte Desinfektionslösung aus
den Gefrierzylindern ablaufen lassen. Auf die OFF (<--)Taste drücken und die Zapfventile wieder schließen.
Abbildung 29
Schritt 4
Probeentnahmeventil auf "ZU" stellen (mittlere Position/
OFF.)
Abbildung 28
Schritt 12
Die Sirupanschlussteile in der Desinfektionslösung
abnehmen.
Modell C300
Abbildung 30
21
Gerätebedienung
Schritt 7
Das Produkt aus dem Sirupprobeentnahmeventil in einen
Becher geben. Anschließend das Probeentnahmeventil
wieder schließen (Hebel in die mittlere Position bringen).
Schritt 5
Auf die PRIME (+++) –Taste drücken.
Abbildung 31
Schritt 6
Das Probeentnahmeventil durch Herunterdrücken des
Hebels in Richtung Entnahmeschlauch vollständig öffnen.
Die Flüssigkeit in einen Eimer ablaufen lassen, bis das
gesamte Desinfektionsmittel restlos herausgespült ist und
nur noch das reine Produkt herauskommt.
Abbildung 33
Schritt 8
Das fertige Produkt umrühren und eine kleine Menge
davon über das Refraktometer geben. Der Brixwert sollte
13 bis 14 betragen. Liegt der Wert über 14, ist das
Produkt eher dunkel und dickflüssiger. Um diesen
Überschuss an Sirup zum Gefrieren zu bringen, müsste
das Kühlsystem länger als normal laufen. Liegt der
Brixwert unter 13, ist der Wasseranteil zu hoch und es
könnte deswegen im Gefrierzylinder zu einer Vereisung
kommen.
Abbildung 32
Der Brixwert ist eine Maßeinheit für das Verhältnis von
Sirup zu Wasser und hat einen direkten Einfluss auf
Qualität und Geschmack des Produktes. Der Brixwert
sollte vor dem Vorfüllen des Gerätes ermittelt werden,
sowie jedesmal, wenn eine Sirup-Geschmackssorte
gewechselt wurde.
Gerätebedienung
Abbildung 34
22
Modell C300
Hinweis: Die Stellung des Hebels am
Probeentnahmeventil bestimmt die Fließrichtung des
Produktes. Zeigt der Hebel ganz nach unten, wird das
Ventil für Produktentnahmen zum Zwecke von
Brixmessungen geöffnet. In der mittleren Position ist der
Produktfluss gestoppt. Zeigt der Hebel nach oben, wird
das Produkt in Richtung Gefrierzylinder befördert.
Schritt 9
Der Brixwert kann mittels der Stellschraube hinter der
Tropfwannen-Ablage justiert werden. Durch Drehen nach
rechts wird der Sirupanteil erhöht durch Drehen nach links
wird der Sirupanteil verringert. Nur in kleinen Schritten
verstellen und anschließend den Brixwert erneut kontrollieren.
Schritt 11
Einen Eimer unter den Zapfauslass stellen, das Zapfventil
öffnen und alles Produkt, das nicht den erforderlichen
Brixwert aufweist, restlos aus dem Gefrierzylinder
ablassen. Anschließend Zapfventil wieder schließen.
Schritt 12
Einen großen Becher unter den Vorfüllstöpsel-Auslass im
Frontverschluss halten, bis der Flüssigkeitspegel (nicht die
Schaumoberfläche) etwa 6-9 mm unterhalb der
Vorfüllöffnung liegt. Die OFF (<--)-Taste drücken und den
Vorfüllstöpsel wieder schließen.
Schritt 13
Auf die BEATER (- - -)-Taste drücken und das Gerät eine
volle Minute lang in dieser Betriebsart laufen lassen.
Anschließend erneut die BEATER (- - -)-Taste drücken.
Abbildung 35
Diesen Schritt wiederholen, bis der korrekte Brixwert
erreicht ist.
Schritt 14
Auf die PRIME(+++)-Taste drücken und den
Flüssigkeitspegel die Vorfüllstöpselöffnung füllen lassen.
Schritt 10
Sobald der korrekte Brixwert eingestellt ist, wird der Hebel
am Probeentnahmeventil wieder nach oben gedreht, damit
Produkt in den Mixtank fließen kann.
Schritte 1 bis 14 auch am anderen Gefrierzylinder
durchführen.
Schritt 15
Um das Gerät wieder auf AUTO zu schalten, wird auf
beiden Seiten die AUTO (-->) -Taste betätigt. Sobald der
Kompressor abschaltet, hat das Produkt die richtige
Konsistenz erreicht und ist servierbereit.
Abbildung 36
Abbildung 37
Modell C300
23
Gerätebedienung
Gefrierzylinder entleeren
Schritt 16
Zum Schluss die Werbedisplay-Verblendung schließen.
Frontplatte und Abdeckung wieder anschrauben.
Tropfwanne und Tropfgitter einsetzen.
Schritt 1
Auf die BEATER (- - -) -Taste drücken – dadurch wird das
Rührwerk in Gang gesetzt und es wird der erforderliche
CO2 -Druck aufrechterhalten, um das Produkt aus dem
Gefrierzylinder hinauszubefördern. Zapfventil öffnen und
das Produkt aus dem Gerät ablassen, bis das CO2
auszuströmen beginnt.
Abbildung 38
Grundreinigung (alle 120 Tage)
Es wird empfohlen, das Gerät mindestens alle 120 Tage
komplett auseinanderzubauen und zu reinigen.
Abbildung 39
Schritt 2
Sobald der Gefrierzylinder restlos entleert ist, Zapfventil
schließen und auf die OFF (<--)-Taste drücken. Das
aufgefangene Produkt wegschütten.
BEHÖRDLICHE VORSCHRIFTEN EINHALTEN !
Zum Auseinanderbauen und Reinigen des Modells C300
wird Folgendes benötigt:
•
•
•
Zwei Eimer
Reinigungsbürsten-Set (im Lieferumfang des Gerätes
enthalten)
Reiniger
•
Einmaltücher
Abbildung 40
Schritte 1 und 2 am anderen Gefrierzylinder wiederholen.
Gerätebedienung
24
Modell C300
Gerät reinigen
Gerät durchspülen
Schritt 1
7,6 Liter l einer zugelassenen Reinigungslösung (100 ppm
- z.B. Kay-5®) anmischen. WARMES WASSER
VERWENDEN UND DIE ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS BEACHTEN.
Schritt 1
Um den linken Gefrierzylinder auf "RINSE" ("= SPÜLEN")
zu schalten, zunächst auf die MENU/SELECT-Taste
drücken. Dann den Cursor mithilfe der AUTO (-->)-Taste
bewegen, bis in der dritten Displayzeile des
Bedienermenüs "RINSE/SANITIZE" erscheint (=
"SPÜLEN / DESINFIZIEREN").
Wichtig: Darauf achten, dass sich das
Desinfektionsmittel vollständig auflöst.
Schritt 2
Die Reinigungs-/Desinfektionslösung in einen leeren,
sauberen Eimer geben. Den Sirupschlauch mit dem alten
Sirupanschlussteil in den Eimer hängen lassen.
OPERATOR MENU
ABCDEFG
H I
RINSE / SANITIZE
<-- -->
SEL
Schritt 3
Um den linken Gefrierzylinder auf DESINFIZIEREN (=
"SANITIZE") zu schalten, zunächst die MENU/SELECTTaste drücken. Dann den Cursor mittels der AUTO (-->)Taste bewegen, bis in der dritten Displayzeile des
Bedienermenüs "RINSE/SANITIZE" erscheint (=
"SPÜLEN/ DESINFIZIEREN"). Die MENU/SELECT-Taste
drücken und den Cursor unter das Wort "SANITIZE"
bewegen.
Erneut auf die MENU/SELECT-Taste drücken. Zweimal
auf die OFF (<--)-Taste drücken, um den Cursor unter
das Wort "RINSE" zu bewegen.
RINSE / SANITIZE
SANITIZE
RINSE
----<-- -->
EXIT
SEL
Schritt 2
Mit der MENU/SELECT-Taste lässt sich nun die Option
"Linken Gefrierzylinder spülen" ("RINSE LEFT SIDE")
auswählen: Cursor unter "YES" bewegen und die
MENU/SELECT-Taste drücken. Der Rührwerkmotor läuft
an und es werden Wasser und CO2 zum linken
Gefrierzylinder befördert.
SIDE
YES
---
<-- -->
SEL
Mit der MENU/SELECT-Taste lässt sich nun die Option
"Linken Gefrierzylinder desinfizieren" ("SANITIZE LEFT
SIDE") auswählen. Cursor unter "YES" bewegen und die
MENU/SELECT-Taste drücken. Die Reinigungs-/Desinfektionsmittel fließt nun durch das Sirupsystem in den linken
Gefrierzylinder.
NO
SEL
SANITIZE
Schritt 3
Das Spülwasser in den Gefrierzylinder fließen lassen, bis
dieser zu etwa 2/3 gefüllt ist. Einen Eimer unter den
Auslass halten, das Zapfventil öffnen und das Spülwasser
ablassen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis nur
noch klares, sauberes Wasser herauskommt.
LEFT
<-- -->
YES
---
NO
SEL
Schritt 4
Die Vorfüllstöpsel öffnen. Jeden Gefrierzylinder zu etwa
2/3 voll laufen lassen, dann die Vorfüllstöpsel jeweils
wieder schließen.
NO
SEL
Schritt 5
Die Gefrierzylinder weiter mit der Desinfektionslösung voll
laufen lassen, bis die Lösung aus dem jeweiligen
Spülventil (oben an den Mixtanks) herauskommt und
beginnt in die Tropfwanne abzufließen. Die OFF (<--)Taste drücken.
Sobald die Gefrierzylinder restlos entleert sind, auf die
OFF (<- -)-Taste drücken.
Modell C300
YES
---
Diesen Vorgang mit dm rechten Gefrierzylinder
("RIGHT") wiederholen.
RINSE
SIDE
SIDE
<-- -->
Schritte 2 und 3 auf der rechten Seite wiederholen.
RIGHT
EXIT
<-- -->
RINSE
LEFT
RINSE / SANITIZE
SANITIZE
-----
RINSE
25
Gerätebedienung
Bürstenreinigung
Schritt 6
Auf die BEATER (- - -)-Taste drücken, damit die Lösung in
den Gefrierzylindern fünf Minuten lang bewegt wird.
Schritt 1
In einem Spülbecken oder in einem Eimer eine zugelassene Reinigungslösung anmischen. (z.B. Kay-5 ®).
WARMES WASSER VERWENDEN UND DIE ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS BEACHTEN.
WICHTIG: Das Produkt muss genau wie auf dem
Herstelleretikett beschrieben angemischt werden. Ist die
Lösung zu konzentriert, könnten die Geräteteile davon
angegriffen bzw. beschädigt werden, während eine zu
schwache Lösung nicht den erforderlichen
Reinigungseffekt hat. Vergewissern, dass alle
erforderlichen Reinigungsbürsten bereitliegen (im
Lieferumfang des Gerätes enthalten).
Schritt 2
Mit einer kleinen Menge Reinigungslösung zum Gerät
zurückkehren. Mit einem Einmaltuch die rückwärtigen
Lager außen herum sauberwischen und anschließend mit
der schwarzen Bürste sorgfältig reinigen.
Abbildung 41
Schritt 7
Einen Eimer unter die Zapfauslässe stellen, die Zapfventile öffnen und die gesamte Lösung aus den
Gefrierzylindern ablaufen lassen. Auf die OFF (<--)-Taste
drücken und die Zapfventile wieder schließen.
Wartungsteile ausbauen
Schritt 1
Sicherstellen, dass der Netzschalter auf "AUS" steht (O).
Zapfventile öffnen um sicherzustellen, dass der Druck
vollständig entwichen ist.
Schritt 2
Den Vorfüllstöpsel öffnen und beim Abmontieren des
Frontverschlusses geöffnet lassen um sicherzugehen,
dass aller Druck aus dem Gefrierzylinder entweicht.
Abbildung 42
Schritt 3
Eine Seitenwand abmontieren und die weiße, hintere
Leckschale zum Reinigen zum Spülbecken bringen.
Schritt 3
Folgende Geräteteile ausbauen und zum Reinigen zum
Spülbecken bringen:
•
•
•
•
•
•
Handschrauben
Frontverschlüsse
Rührwerke und Schabemesser
Antriebswellen
Vordere Tropfwanne
Tropfgitter
Gerätebedienung
26
Modell C300
Schritt 4
Folgende Geräteteile entfernen –
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hinweis: Ein Runddichtring wird abgestreift, indem man
ihn mit einem sauberen, desinfizierten Tuch anfasst und
nach oben drückt, bis er aus der Rille gehoben wird. Dann
mit der anderen Hand nach vorne schieben, so dass er
vollends aus seiner Rille herausrollt und leicht abgestreift
werden kann. Beim Entfernen von mehreren
Runddichtringen stets den hintersten zuerst abstreifen.
Auf diese Weise kann ein Dichtring nicht in eine bereits
leere Rille zurückschnappen..
Dichtung und Runddichtring von jeder
Antriebswelle
Laufbuchse von jeder Antriebswellendichtung
Gewindekappe und Feder von jedem
Frontverschluss
Bolzen und Zapfhebel-Gleitstücke von jedem
Frontverschluss
Drehzapfen von jedem Zapfventil
Zapfhebel von jedem Frontverschluss
Zapfventile aus jedem Frontverschluss
Runddichtringe von jedem Zapfventil
Vorfüllstöpsel von jedem Frontverschluss
Runddichtringe von jedem Vorfüllstöpsel
Runddichtring und vorderes Lager von jedem
Frontverschluss
Schritt 5
Mit einem Einmaltuch das Schmierfett von den einzelnen
Geräteteilen abwischen. Alle ausgebauten und zerlegten
Teile in der Reinigungslösung sorgfältig bürstenreinigen.
Darauf achten, dass alle Schmierfettreste und Sirup-/
Produktablagerungen vollständig entfernt werden.
Anschließend die gereinigten Teile auf einer sauberen,
trockenen Fläche ablegen und lufttrocknen lassen.
Schritt 6
Alle Außenflächen des Gerätes sauberwischen.
Sämtliche Runddichtringe wegwerfen und durch neue
ersetzen.
Modell C300
27
Gerätebedienung
Abschnitt 7
Checkliste für den Bediener
 5. Beim Anmischen der Reinigungs-/Desinfektions-
Zur Beachtung –
Reinigen und Desinfizieren
lösungen die Herstelleranweisungen genau lesen
und die Mengenangaben exakt einhalten. Zu hoch
konzentrierte Lösungen können die Geräteteile
beschädigen, zu niedrig dosierte sind wirkungslos.
EINSCHLÄGIGE HYGIENEVORSCHRIFTEN BEACHTEN!
 6. Die Sirupschläuche regelmäßig durchspülen und
desinfizieren, um Ablagerungen zu vermeiden, die
den Sirupdurchfluss verhindern könnten.
Die Wartungsintervalle für die Gerätereinigung und
Desinfektion sind von den lokalen Ordnungsämtern bzw.
durch gesetzliche Auflagen vorgeschrieben und
entsprechend einzuhalten. Auf folgende Punkte ist in
Bezug auf Reinigung und Desinfektion besonders
nachdrücklich hinzuweisen.
 7. In regelmäßigen Abständen den Brixwert messen,
um eine einheitliche Produktqualität zu
gewährleisten.
Regelmäßige Wartungskontrollen
WIR EMPFEHLEN, DAS GERÄT ALLE 120 TAGE ZU
REINIGEN UND ZU DESINFIZIEREN.
 1. Beschädigte bzw. abgenutzte Schabemesser
immer gleich ersetzen.
 2. Vor dem Einbau des Rührwerks vergewissern,
Bakterieller Keimbildung vorbeugen
dass die Schabemesser fest und sicher auf ihren
Haltestiften sitzen.
 1. Gerät regelmäßig gründlich reinigen und
 3. Das rückwärtige Lager im Gefrierzylinder auf
desinfizieren = kompletter Ausbau und
Bürstenreinigung bestimmter Wartungsteile.
Verschleißerscheinungen kontrollieren (ein
Anzeichen dafür wäre z.B. übermäßig viel Mix in
der hinteren Leckschale).
 2. Die mitgelieferten Spezialbürsten sind jeweils für
bestimmte Geräteteile vorgesehen und gewährleisten eine gründliche Reinigung der Mixdurchgänge.
 4. Abgenutzte, beschädigte oder zu lose sitzende
Runddichtringe und andere Dichtungen wegwerfen
und durch neue ersetzen.
 3. Mit der schwarzen Bürste das rückwärtige Lager
 5. Schmieranweisungen genau befolgen (siehe unter
hinten im Gefrierzylinder sorgfältig von Produktund Schmierfettrückständen säubern. Bürste hierzu
reichlich mit Reinigungslösung benetzen.
"Gerät zusammenbauen").
 6. Kondensator auf Staub- und Fusselansammlungen
überprüfen. Verschmutzungen reduzieren die
Geräteleistung. Kondensator 1x pro Monat
reinigen (Poly-Flo-Filter ausbauen und reinigen).
Zugang zum Kondensator: Serviceabdeckungen
und Seitenwände abmontieren. Niemals mit einem
Schraubenzieher oder anderen Metallgegenständen zwischen den Rippen hantieren!
 4. Mittels Schraubenzieher und Lappen das
rückwärtige Lager und den sechskantigen Innenteil
der Antriebswellenöffnung von Schmierfett- und
Produktablagerungen befreien.
Checkliste für den Bediener
28
Modell C300
Winterschutzmaßnahmen
Wird der Geschäftsbetrieb während der Wintermonate
eingestellt, müssen zum Schutz des Gerätes bestimmte
Vorkehrungen getroffen werden – vor allem, wenn das
Gebäude ungeheizt ist oder Minusgrade herrschen.
Herausnehmbare Teile (z.B. Rührwerk, Schabemesser,
Antriebswelle, Frontverschluss) sorgfältig verpacken und
an einem trockenen und geschützten Ort lagern.
Gummiteile und Dichtungen in feuchtigkeitsbeständiges
Papier einwickeln. Alle Teile vorher gründlich von
angetrockneten Mixresten oder Fettschichten befreien.
Diese könnten Mäuse und anderes Ungeziefer anlocken
Das Gerät vom Stromnetz trennen, d.h. Netzstecker
ziehen, um Schäden in der Elektrik zu vermeiden!
Hinweis: Es wird empfohlen, diese
Überwinterungsmaßnahmen durch einen autorisierten
Wartungstechniker ausführen zu lassen um
sicherzugehen, dass das gesamte Wasser restlos aus
dem Gerät entleert wird. Dies schützt zuverlässig vor
frostbedingten Beschädigungen (Risse, Brüche) an den
Gerätekomponenten.
Ihr Taylor-Fachhändler kann diese WinterschutzMaßnahmen für Sie übernehmen.
Modell C300
29
Checkliste für den Bediener
Abschnitt 8
STÖRUNG
1. Produkt ist zu dickflüssig.
Störungstabelle
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFEMASSNAHME
SIEHE
SEITE
22
a. Zu viel Wasser mit Sirup
vermischt. Brixwert nicht
richtig eingestellt.
a. Brixwert entsprechend
einstellen.
b. Viskositätssteuerung muss
nachjustiert werden.
b. Wartungstechniker anrufen.
---
c. Drehmomentkupplung ist in
Position WARM verkantet.
c. Wartungstechniker anrufen.
---
a. Gerät befindet sich im
Abtauvorgang.
a. Warten, bis der
Abtauvorgang beendet ist.
---
b. Viskositätssteuerung muss
nachjustiert werden.
b. Wartungstechniker anrufen.
---
c. Drehmomentkupplung ist in
Position KALT verkantet.
c. Wartungstechniker anrufen.
---
d. Federn in der
Drehmomentkupplung sind
gebrochen
d. Wartungstechniker anrufen.
---
3. Es wird kein Produkt
abgegeben.
a. Produktvereisung im
Gefrierzylinder.
a. Siehe "Störung Nr. 1".
---
4. Das Gerät arbeitet nicht im
“BEATER”- bzw. “AUTO”Modus.
a. Gerät ist nicht
angeschlossen.
a. Netzstecker in der
Wandsteckdose überprüfen.
---
b. Sicherung ist durchgebrannt
oder Leistungsschalter hat
ausgelöst.
b. Sicherung auswechseln
bzw. Leistungsschalter
zurückstellen.
---
c. Rührwerkmotor hat wegen
Überlast abgeschaltet.
Siehe Untermenü "FAULT
DESCRIPTION"
("Störungsbeschreibung").
c. Motor abkühlen lassen.
AUTO (-->)-Taste drücken.
Sollte der Rührwerkmotor
erneut wegen Überlast
abschalten: Wartungstechniker rufen.
10
a. Rührwerkmotor hat wegen
Überlast abgeschaltet.
Siehe Untermenü "FAULT
DESCRIPTION"
("Störungsbeschreibung").
a. Motor abkühlen lassen.
AUTO (-->)-Taste drücken.
Sollte der Rührwerkmotor
erneut wegen Überlast
abschalten: Wartungstechniker rufen.
10
b. Drehmomentkupplung ist in
Position KALT verkantet.
b. Wartungstechniker anrufen.
c. Kondensator verschmutzt,
(bei Luftkühlung)
c. Kondensator monatlich
reinigen.
d. Wasserversorgung unterbrochen
(bei Wasserkühlung)
d. Wasserversorgung
herstellen.
2. Produkt ist zu dünnflüssig.
5. Kein Kompressorbetrieb im
“AUTO”-Modus.
Störungstabelle
30
--28
---
Modell C300
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
6. Antriebswelle lässt sich
nicht aus dem rückwärtigen
Lager entfernen.
a. Das sechskantige Ende der
Antriebswelle, die Antriebskupplung oder beide Teile
sind rundgelaufen.
a. Antriebswelle ersetzen bzw.
die Direktantriebseinheit von
einem Wartungstechniker
auswechseln lassen.
b. Das sechskantige Ende der
Antriebswelle wurde versehentlich geschmiert.
b. Das sechskantige Ende darf
auf keinen Fall geschmiert
werden. Antriebswelle von
einem Wartungstechniker
entfernen lassen.
7. Übermäßiger CO2-Verlust.
a. Undichtigkeit im CO2
System.
a. Wartungstechniker anrufen.
8. Produkt dringt aus der (den)
hinteren Leckschalen (n) in
die vordere Tropfwanne.
a. Die Dichtung bzw. der
Runddichtring an der Antriebswelle ist abgenutzt,
fehlt ganz oder sitzt nicht
richtig.
a. Dichtungen ersetzen bzw.
vorschriftsmäßig auf der
Antriebswelle installieren.
b. Rückwärtiges Lager im
Gefrierzylinder ist
abgenutzt.
b. Wartungstechniker anrufen
und rückwärtiges Lager
auswechseln lassen.
a. Die Runddichtringe im
Zapfventil wurden nicht
richtig geschmiert.
a. Vorschriftsmäßig schmieren.
17
b. Zum Schmieren der Runddichtringe auf dem
Zapfventil wurde ein
ungeeignetes Schmierfett
verwendet.
b. Nur lebensmitteltaugliches
Schmierfett verwenden (z.B.
Taylor Lube HP).
15
c. Die Runddichtringe auf dem
Zapfventil sind abgenutzt
oder fehlen ganz.
c. Runddichtringe ersetzen
bzw. aufstreifen.
a. Sirupleitungen müssen
gereinigt (durchgespült und
desinfiziert) werden.
a. Sirupleitungen durchspülen
und desinfizieren.
---
b. Durchflussregler verstopft.
b. Wartungstechniker anrufen.
---
a. Zu wenig CO2 zur Sirupbeförderung vorhanden.
a. Wartungstechniker anrufen.
---
b. Die Sirupschläuche sind
verstopft oder abgeknickt.
b. Siruplschläuche regelmäßig
desinfizieren. Abgeknickte
oder anderweitig beschädigte Schläuche reparieren
oder auswechseln..
---
9. Aus dem Zapfauslass leckt
übermäßig viel Mix.
10. Brixwert lässt sich nicht korrekt einstellen.
11. Das Gerät wird nicht ausreichend mit Sirup versorgt.
Modell C300
31
ABHILFEMASSNAHME
SIEHE
SEITE
---
15
--15
---
17/ 33
Störungstabelle
Abschnitt 9
BEZEICHNUNG
Ersatzteil-Wartungsplan
ALLE 4 MONATE
ALLE 8 MONATE
JÄHRLICH
X
Schabemesser
Dichtung – Antriebswelle
X
Runddichtring – Antriebswelle
X
Runddichtring – Frontverschluss
X
Runddichtring – Zapfventil
X
Runddichtring – Frontverschluss-Auslass
X
Vorderes Lager
X
Runddichtring – Vorfüllstöpsel
X
Schwarze Bürste (2,5 cm x 5 cm)
Kontrollieren und bei
Bedarf ersetzen
Minimum
Doppelendige Bürste
Kontrollieren und bei
Bedarf ersetzen
Minimum
Weiße Bürste (4 cm x 5 cm)
Kontrollieren und bei
Bedarf ersetzen
Minimum
Weiße Bürste (7,5 cm x 18 cm)
Kontrollieren und bei
Bedarf ersetzen
Minimum
Störungstabelle
32
Modell C300
Installations- und
Sicherheitsvorschriften
Beilage
zu den Bedienungsanleitungen für Freezer-Geräte
9/23/08
Abschnitt 1
Hinweise für den Installateur
Nachfolgend einige allgemeine Installationshinweise.
Ausführliche Anschluss- und Montageanweisungen
finden Sie auf der Check-Out Card.
Dieses Gerät besitzt zahlreiche scharfe Kanten, die schwere Verletzungen verursachen können.
Sicherheitsvorschriften
Aufstellungsort
Vor dem Auspacken des Gerätes ist der vorgesehene
Aufstellungsort genau auf seine Eignung zu überprüfen
und dafür Sorge zu tragen, dass dort für das Bedienungspersonal und für das Gerät keinerlei Gefahren
und Risiken bestehen.
Für die Installation dieses Gerätes gelten die
im jeweiligen Land geltenden technischen Regeln und
Vorschriften. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre
zuständigen örtlichen Behörden.
Während der Installations- und Wartungsarbeiten an
einem TAYLOR-Gerät ist auf die Einhaltung aller
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zu achten.
y
Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten TAYLOR-Servicetechnikern durchgeführt werden.
Nur im Innenbereich verwenden! Dieses Gerät ist nur
für den Betrieb im Innenbereich bei normalen Umgebungstemperaturen von 21 °C – 24 °C ausgelegt. Auch
bei erhöhten Umgebungstemperaturen um 40 °C hat
sich das Gerät noch als funktionsfähig erwiesen, allerdings mit Kapazitätseinbußen.
y
Vor Beginn jeglicher Installations- bzw. Reparaturarbeiten muss sich der Servicetechniker anhand OSHA-Norm 29CFRI910.147
bzw. der entsprechenden örtlich geltenden
gesetzlichen Regelungen über die branchenspezifischen Wartungs-Blockiersysteme
(Lockout/Tagout) informieren.
Das Gerät darf NICHT an einem Ort aufgestellt werden, an dem ein Wasserschlauch/Wasserstrahl benutzt werden könnte. NIEMALS den Grill mit
einem Wasserstrahl reinigen. Bei Nichtbeachtung
besteht Stromschlaggefahr mit möglicher Todesfolge.
y
y
Während Installations- und Wartungsarbeiten
ist vom autorisierten Servicepersonal sicherzustellen, dass die erforderliche PSA (Persönliche Schutzausrüstung) verfügbar ist und getragen/benutzt wird.
Das Gerät darf nur auf einer ebenen, waagrechten Fläche aufgestellt werden, auf der jegliche
Kippgefahr ausgeschlossen ist. Muss das Gerät – aus
welchem Grund auch immer – bewegt werden, ist
höchste Vorsicht geboten. Aus Sicherheitsgründen sollte dieses Gerät niemals allein, sondern von zwei oder
mehr Personen bewegt werden. Nichtbeachtung kann
Verletzungen oder Geräteschäden zur Folge haben.
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten an
elektrisch betriebenen Geräten sind Ringe,
Schmuck und Uhren aus Metall vom Servicepersonal abzulegen.
Sollten Sie nach dem Auspacken Transportschäden
am Gerät feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an
Ihren zuständigen TAYLOR-Fachhändler.
Vor Beginn jeglicher Reparaturarbeiten ist
das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen. Bei
Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge durch Stromschlag oder bewegliche
Teile; außerdem kann es zu einer Leistungsminderung
oder zu einer Beschädigung des Gerätes kommen.
Die Geräteteile wurden in den USA hergestellt und
haben nicht-metrische Abmessungen. Die metrischen
Umrechnungswerte sind nur Zirka-Angaben.
Hinweis:
Das Gerät darf grundsätzlich nur von
einem autorisierten TAYLOR-Servicetechniker repariert werden.
1
Hinweise für den Installateur
Geräte mit Luftkühlung
Elektroanschlüsse
Die Lufteinlass- und Auslassöffnungen dürfen NICHT
blockiert werden:
In den USA ist dieses Gerät gemäß dem National Electrical Code (NEC), ANSI/NFPA 70-1987 zu installieren.
Diese Vorschriften dienen der Aufrechterhaltung des
Schutzes von Personen und Sachen vor den Gefahren,
die sich aus dem Einsatz von Elektrizität ergeben und
beinhalten Maßnahmen, die im Hinblick auf die Sicherheit als unumgänglich erachtet werden. Bei Einhaltung
dieser Vorschriften und regelmäßiger Wartung ist eine
weitgehend gefahrlose Geräteinstallation sichergestellt.
Für Gerätebetreiber außerhalb der USA gelten die einschlägigen landesinternen technischen Regelwerke
und Vorschriften der Elektrotechnik. Wenden Sie sich
bitte an Ihre zuständige Behörde.
Es müssen bestimmte Mindestabstände eingehalten
werden, um eine ausreichende Luftzirkulation über den
Kondensatoren zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung
der Mindestabstände kann die Kühlleistung beeinträchtigt und die Kompressoren irreparabel beschädigt werden.
Hinweis: Die vorgeschriebenen Mindestabstände entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder dem
technischen Datenblatt für Ihr Gerätemodell.
Wasseranschlüsse
LOKALE ELEKTROVORSCHRIFTEN BEACHTEN!
(gilt nur für wassergekühlte Geräte)
Das Gerät muss an eine entsprechend bemessene
Kaltwasserzuleitung mit handbetätigtem Absperrventil
angeschlossen werden. Unten oder rechts am Gerät
befinden sich zwei Anschluss-Stutzen (Nenndurchmesser 3/8" bzw. 9,52 mm IPS) für die Wasserzulaufbzw. die Wasserablaufleitung. An das Gerät müssen
Wasserleitungen mit 1/2" (12,7 mm) Innendurchmesser
angeschlossen werden (vorzugsweise flexible Leitungen, sofern die örtlichen Vorschriften dies erlauben).
Um zu verhindern, dass Fremdpartikel das automatische Wasserventil verstopfen, empfiehlt sich eventuell
der Einbau eines Wassersiebes; dies hängt von der
örtlichen Wasserbeschaffenheit ab. Es gibt nur einen
Anschluss für den Wasserzulauf und einen Anschluss
für den Ablauf. An der Wasserablaufleitung DARF
KEIN handbetätigtes Absperrventil eingebaut werden!
Das Wasser muss stets in folgender Richtung fließen:
Zunächst durch das automatische Wasserventil, dann
durch den Kondensator und schließlich durch die Ablaufarmatur in einen Abfluss mit offenem Geruchsverschluss.
Für jedes Gerät ist eine eigene Stromversorgung vorzusehen. Dem Leistungsschild sind Spezifikationen wie
Sicherungsgröße, Strombelastbarkeit und andere elektrische Kenndaten zu entnehmen. Der mitgelieferte
bzw. am Gerät befindliche Stromlaufplan informiert
über die korrekten Anschlüsse.
WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS VORSCHRIFTSMÄSSIG GEERDET SEIN! BEI NICHTBEACHTUNG BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH STROMSCHLAG!
Dieses Gerät ist mit einem Erdanschluss ausgestattet, der vom autorisierten Installateur fachgerecht
an der Rückseite des Geräterahmens zu befestigen
ist. Der Einbauort ist auf der abnehmbaren Geräteplatte
und auch am Geräterahmen mit dem grafischen Symbol für Potentialausgleichsverbindung (5021 aus IEC
60417-1, siehe oben) markiert.
Am Wasserzuleitungsanschluss muss eine
Rückfluss-Sperre installiert werden. Für den Einbau
sind die einschlägigen nationalen und örtlichen Vorschriften zu beachten.
Hinweise für den Installateur
2
y
y
y
Die elektrischen Anschlüsse erfolgen direkt am Klemmenblock im Hauptsteuerkasten.
Bei ortsfesten Geräten, die nicht über ein
Kabel mit einem Stecker oder eine andere Vorrichtung verfügen, welche eine vollständige
Trennung des Gerätes vom Stromnetz gewährleistet, ist in der externen Installation eine
allpolige Abschaltung mit mind. 3 mm Kontaktöffnungsabstand vorzusehen.
Kältemittel
Geräte, die über einen Festanschluss verfügen
und bei denen Kriechströme von über 10 mA
auftreten können – insbesondere während der
Erstinstallation, bei Trennung vom Stromnetz
bzw. bei längerer Nichtbenutzung – müssen
über eine Schutzvorrichtung wie z.B. einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) verfügen. Diese Schalter sind von einem autorisierten Servicetechniker gemäß den geltenden
Elektrovorschriften einzubauen.
Zum Schutz unserer Umwelt verwendet TAYLOR ausschließlich umweltfreundliche HFC-Kältemittel.
Dieses Gerät wird mit dem Kältemittel R404A betrieben, das allgemein als ungiftig und nicht brennbar gilt
und ein Ozonabbaupotenzial (ODP) von Null (0) hat.
Es ist jedoch zu bedenken, dass jedes unter Druck stehende Gas potenziell gefährlich und daher mit Vorsicht
zu handhaben ist.
Als Stromversorgungsleitungen für dieses
Gerät sind biegsame und ölbeständige Kabel
mit Schutzummantelung zu verwenden, die
nicht leichter sind als Kabel mit einer normalen
Polychloropren- bzw. gleichwertigen synthetischen Elastomer-Ummantelung (60245 IEC
57). Die Kabel müssen so verankert werden,
dass die Leiter an den Anschlussklemmen vor
Zugbelastung (einschließlich Verdrillen) und
die Kabelisolierung vor Abrieb geschützt sind.
Ein Kältemittelzylinder darf NIEMALS vollständig gefüllt
werden. Bei einer Befüllung bis zu ca. 80 % kann sich
das Kältemittel normal ausdehnen.
Kältemittelspritzer können schwere Hautverletzungen hervorrufen. Beim Hantieren mit dem Kältemittel sollten Augen und bloße Haut geschützt werden.
Auf die Haut oder in die Augen gelangtes Kältemittel
sofort mit viel kaltem Wasser abspülen. Bei schweren
Hautverätzungen Eisbeutel auflegen und sofort einen
Arzt konsultieren.
Drehrichtung des Rührwerks
Bezüglich der Entsorgung und Wiederverwertung von Kältemitteln weist die Fa. TAYLOR alle
Servicetechniker nachdrücklich auf die Einhaltung der
geltenden gesetzlichen Recycling-Vorschriften hin. Bei
Fragen wenden Sie sich an die Service-Abteilung der
Fa. TAYLOR.
Das Rührwerk muss sich – von vorne in den
Gefrierzylinder hinein gesehen – rechtsherum drehen.
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten
dürfen nur von einem autorisierten TAYLOR-Servicetechniker durchgeführt werden.
Zur Korrektur der Drehrichtung an einem 3-PhasenGerät werden zwei der ankommenden Stromversorgungsleiter miteinander vertauscht (nur am Hauptklemmenblock).
WARNUNG: In Verbindung mit Polyolesterölen wirkt das Kältemittel R404A extrem feuchtigkeitsabsorbierend. Zu Wartungszwecken darf das Kühlsystem daher maximal 15 Minuten offen gehalten werden.
Alle offenen Rohrenden sind mit Schutzkappen zu
verschließen, damit das Öl weder Luftfeuchtigkeit noch
Wasser absorbieren kann.
Zur Drehrichtungsumkehr an einem 1-Phasen-Gerät
sind die Leiter im Rührwerkmotor zu vertauschen
(Schaltplan auf dem Motor beachten!)
3
Hinweise für den Installateur
Abschnitt 2
Hinweise für den Bediener
Ihr Freezer wurde mit großer Sorgfalt konstruiert und
gefertigt, um Ihnen eine hohe Betriebszuverlässigkeit
zu gewährleisten. Bei sachgemäßer Bedienung und
Instandhaltung liefert dieses Gerät Produkte von gleichbleibend hoher Qualität. Wie alle mechanischen Geräte
muss es regelmäßig gereinigt und gewartet werden.
Bei genauer Befolgung der hier beschriebenen Handgriffe ist nur ein minimalen Pflege- und Wartungsaufwand erforderlich.
Ist an diesem Gerät ein solches Symbol angebracht (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern),
unterliegt es der EU-Richtlinie sowie weiteren einschlägigen Umweltschutzverordnungen, die nach dem
13. August 2005 in Kraft getreten sind. Ausgediente
Geräte sind demnach getrennt zu sammeln und dürfen
nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme oder vor Wartungsarbeiten an diesem Gerät die mitgelieferte Bedienungsanleitung durch.
Der Betreiber ist für den Transport des Altgerätes an
die dafür vorgesehene Sammel- bzw. Rücknahmestelle
verantwortlich, gemäß den jeweils geltenden örtlichen
Vorschriften.
Da sich bei diesem Gerät Fehler bei der Inbetriebnahme oder beim Vorfüllen NICHT „im Laufe der Zeit von
selbst beheben", sind die Erstinstallation und die Vorfüllprozeduren von größter Bedeutung. Wir empfehlen
nachdrücklich, dass sich alle Personen, die das Gerät
bedienen und die Wartungsteile ein- und ausbauen
werden, mit den hier beschriebenen Handgriffen gemeinsam Schritt für Schritt vertraut machen. Durch
sorgfältiges Training ist sicherzustellen, dass bezüglich
der Bedienung des Gerätes und der Handhabung seiner Teile keine Missverständnisse oder Unklarheiten
bestehen.
Für weitere Informationen bezüglich der in Ihrem Land
diesbezüglich geltenden Bestimmungen wenden Sie
sich bitte an Ihre zuständige kommunale Einrichtung
und/oder an Ihren Fachhändler vor Ort.
Garantieausschluss für den Kompressor
Für die in diesem Gerät eingebauten Kühlverdichter
wird für den auf der mitgelieferten Warranty Card
(Garantiekarte) angegebenen Zeitraum Garantie gewährt. Aufgrund des Montrealer Protokolls sowie der
US Clean Air Act Amendments von 1990 werden für
den Gewerbesektor jedoch zahlreiche neue Kältemittel
entwickelt, getestet und vermarktet. Einige davon werden für zahlreiche Anwendungen als Austauschstoffe
(sog. drop-in-Kältemittel) angepriesen. An dieser Stelle
sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der üblichen
Wartungsarbeiten am Kühlsystem dieses Gerätes
nur der auf dem Leistungsschild angegebene Kältemitteltyp verwendet werden darf. Bei nicht-autorisierter Verwendung von anderen Kältemitteln erlischt
Ihre Kompressor-Garantie. Der Gerätebesitzer ist dafür
verantwortlich, alle für ihn tätigen Servicetechniker über
diese Tatsache zu informieren.
Falls Sie technische Unterstützung benötigen, wenden
Sie sich bitte an Ihren zuständigen autorisierten
TAYLOR-Fachhändler.
Hinweis: Die Garantie gilt nur dann, wenn die verwendeten Ersatzteile von TAYLOR zugelassen sind
und von einem autorisierten TAYLOR-Fachhändler erworben wurden, und wenn die erforderlichen Wartungs/Reparaturarbeiten von einem autorisierten TAYLORServicetechniker durchgeführt wurden. TAYLOR behält
sich das Recht vor, Garantieleistungen auf Geräte bzw.
Geräteteile zu verweigern, wenn nicht autorisierte Teile
oder unzulässige Kältemittel verwendet wurden, wenn
werkseitig nicht empfohlene Änderungen am System
vorgenommen wurden, oder wenn sich eine Störung
auf Nachlässigkeit oder unsachgemäße Verwendung
zurückführen lässt.
Hinweis: Durch kontiniuerliche Weiterentwicklung
ergeben sich ständig weitere Verbesserungen.
Änderungen der in dieser dieser Anleitung enthaltenen Informationen jederzeit vorbehalten.
Hinweise für den Bediener
4
Weiterhin sei darauf hingewiesen, dass die Fa.
TAYLOR für das in ihren Geräten verwendete Kältemittel keine Garantie übernimmt. Sollte es z.B. im
Verlauf einer normalen Gerätewartung zu einem Kältemittelverlust kommen, ist TAYLOR nicht verpflichtet,
Ersatz zu liefern oder bereitzustellen, weder zu berechenbaren noch zu nicht-berechenbaren Bedingungen.
Sollte das ursprünglich eingesetzte Kältemittel während
der 5-jährigen Gewährleistungsfrist verboten oder für
veraltet erklärt werden bzw. nicht mehr verfügbar sein,
ist die Fa. TAYLOR jedoch verpflichtet, ein entsprechendes Alternativmittel zu empfehlen.
Die Fa. TAYLOR wird sich über die Entwicklungen auf
dem Kältemittel-Markt weiterhin auf dem Laufenden
halten und neu angebotene Kältemittel-Alternativen auf
ihre Tauglichkeit testen. Sollte sich aufgrund unserer
eigenen Tests ein neues Produkt als Austausch-Kältemittel (drop-in-Kältemittel) bewähren, würde der obige
Garantieausschluss null und nichtig. Bei Ihrem lokalen
TAYLOR-Fachhändler oder direkt beim TAYLOR-Werk
können Sie sich über den derzeitigen Status von Kältemitteln informieren, die evtl. als Alternative für Ihren
Kompressor in Frage kämen. Halten Sie hierzu die
Modell- und Seriennummer Ihres Gerätes bereit.
5
Sicherheitshinweise
Abschnitt 3
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit der Personen, die mit unseren Geräten
und deren Einbauteilen zu tun haben, liegt uns sehr am
Herzen. Bei der Entwicklung und Herstellung der
geräteinternen Sicherheitsvorrichtungen hat die Fa.
TAYLOR keine Mühe gescheut, um das Bedienungsund Servicepersonal vor möglichen Verletzungen zu
schützen. So wurden z.B. an bestimmten Stellen am
Gerät Warnhinweise angebracht, die den Bediener auf
Gefahren bzw. erforderliche Sicherheitsvorkehrungen
aufmerksam machen.
WICHTIG – Bei Nichtbeachtung der hier
aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen besteht erhebliche
Verletzungsgefahr;
zudem
können
schwere Schäden am Gerät und seinen Einbauteilen auftreten, was mit hohen Ersatzteil- und Reparaturkosten verbunden ist.
•
Das Gerät NIEMALS betreiben, wenn es nicht
fachgerecht geerdet ist!
•
Das Gerät NIEMALS mit Sicherungen betreiben,
die größer bemessen sind als auf dem Leistungsschild angegeben.
•
NIEMALS Reparaturen jeglicher Art durchführen,
solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen
ist. Für Servicearbeiten wenden Sie sich bitte an
Ihren zuständigen TAYLOR-Fachhändler.
•
Bei ortsfesten Geräten, die nicht über ein Kabel mit
einem Stecker oder eine andere Vorrichtung verfügen, welche eine vollständige Trennung des Gerätes vom Stromnetz gewährleistet, ist in der externen Installation eine allpolige Abschaltung mit
mind. 3 mm Kontaktöffnungsabstand vorzusehen.
•
Geräte, die über einen Festanschluss verfügen und
bei denen Kriechströme von über 10 mA auftreten
können – insbesondere während der Erstinstallation, bei Trennung vom Stromnetz bzw. bei längerer Nichtbenutzung – müssen über eine Schutzvorrichtung wie z.B. einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) verfügen. Diese Schalter sind von
einem autorisierten Servicetechniker gemäß den
örtlich geltenden Elektrovorschriften einzubauen.
•
Als Stromversorgungsleitungen für dieses Gerät
sind biegsame und ölbeständige Kabel mit Schutzummantelung zu verwenden, die nicht leichter sind
als Kabel mit einer normalen Polychloropren- bzw.
gleichwertigen synthetischen Elastomer-Ummantelung (60245 IEC 57). Die Kabel müssen so verankert werden, dass die Leiter an den Anschlussklemmen vor Zugbelastung und Verdrillen) und die
Kabelisolierung vor Abrieb geschützt sind.
VOR INBETRIEBNAHME des Gerätes unbedingt die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen! Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden, Beeinträchtigung der Geräteleistung, Gesundheitsgefährdung oder Verletzungen führen.
Dieses Gerät ist mit einem Erdanschluss ausgestattet, der vom autorisierten Installateur ordnungsgemäß an der Rückseite des Geräterahmens zu befestigen ist. Der Einbauort ist auf der abnehmbaren Geräteplatte und auch am Geräterahmen mit dem grafischen Symbol für Potentialausgleichsverbindung (5021
aus IEC 60417-1, siehe oben) markiert.
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise besteht
die Gefahr eines Stromschlags, der zum Tod führen
kann. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen TAYLORFachhändler und fordern Sie einen autorisierten Servicetechniker an.
Das Gerät NIEMALS mit einem Wasserstrahl
abspritzen oder reinigen. Bei Nichtbeachtung besteht
Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise
6
•
Das Gerät NIEMALS von ungeschulten Personen
bedienen lassen.
•
Das Gerät NIEMALS betreiben, ohne dass sämtliche Seitenwände und Wartungsklappen fest und
sicher angeschraubt sind.
•
NIEMALS interne Geräteteile ausbauen bzw. abmontieren (Frontverschluss, Rührwerk, Schabemesser, Antriebswelle etc.), solange nicht alle
Netzschalter auf "OFF" (Aus) gestellt ist.
Die Reinigungs- und Desinfektionspläne unterliegen den jeweiligen lokalen gesetzlichen Vorschriften und Lebensmittelhygiene-Verordnungen, die entsprechend einzuhalten sind. Ausführliche Anweisungen
zur Reinigung dieses Gerätes finden Sie im entsprechenden Abschnitt der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Die Lufteinlass- und Auslassöffnungen dürfen NICHT
blockiert werden:
Es müssen bestimmte Mindestabstände eingehalten
werden, um eine ausreichende Luftzirkulation über den
Kondensatoren zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung
der Mindestabstände kann die Kühlleistung beeinträchtigt und die Kompressoren irreparabel beschädigt werden.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Produktverschmutzung
bzw. durch bewegliche Maschinenteile zu schweren
Verletzungen kommen.
Hinweis: Die vorgeschriebenen Mindestabstände entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder dem
technischen Datenblatt für Ihr Gerätemodell.
Dieses Gerät besitzt zahlreiche scharfe Kanten, die Verletzungen verursachen können.
•
NIEMALS Gegenstände oder Finger in den Zapfauslass stecken. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Produktverschmutzung bzw. durch bewegliche Maschinenteile zu schweren Verletzungen kommen.
•
HÖCHSTE VORSICHT ist beim Herausnehmen
des Rührwerks geboten! Die Schabemesser sind
extrem scharf und können Schnittverletzungen
verursachen.
•
Nur im Innenbereich verwenden: Dieses Gerät ist auf
den Betrieb in Innenräumen bei normalen Umgebungstemperaturen von 21 °C – 24 °C ausgelegt. Auch
bei erhöhten Umgebungstemperaturen um 40 °C hat
sich das Gerät noch als funktionsfähig erwiesen, allerdings mit Kapazitätseinbußen.
LÄRMENTWICKLUNG: In 1 m Entfernung vom Gerät
und in einer Höhe von 1,6 m über dem Boden gemessen liegt der Geräuschpegel nicht über 78 dB(A).
WARNUNG
–
SCHARFE
KANTEN:
Die
Becher/Waffel-Spender dürfen nur von zwei Personen gehandhabt werden. Falls Ihr Gerät mit einem
Becher/Waffel-Spender ausgestattet ist, sind beim
Anheben bzw. Festhalten des Spenders Schutzhandschuhe zu tragen. Die Montageöffnungen dürfen NICHT zum Anheben oder Festhalten des
Spenders verwendet werden! Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr von schweren Fingerverletzungen oder Geräteschäden.
•
Das Gerät ist auf einer ebenen Fläche aufzustellen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen
und Geräteschäden kommen.
7
Sicherheitshinweise

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

advertisement