Philips Klassisches Micro-Soundsystem MCM166/12 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
36 Seiten

Werbung

Philips Klassisches Micro-Soundsystem MCM166/12 Bedienungsanleitung | Manualzz
MCM166
DE
Benutzerhandbuch
Deutsch
1
Wichtig
Sicherheit
a
Lesen Sie diese Hinweise.
b
Bewahren Sie diese Hinweise auf.
c
Beachten Sie alle Warnungen.
d
Befolgen Sie alle Anweisungen.
e
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
f
Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
g
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie die
Installation gemäß den Angaben des Herstellers durch.
h
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
i
Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel
tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht
an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle
geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
j
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes
Zubehör.
k
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom
Hersteller angegebenen bzw. mit dem Gerät
verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter
oder Tisch. Achten Sie bei Verwendung eines
Wagens darauf, dass bei einem Verschieben das
Gerät nicht herunterfällt und zu Verletzungen
führt.
l
Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei Nichtverwendung
über einen längeren Zeitraum das Gerät von der
Stromversorgung.
m
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualizierten
Techniker. Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn
das Gerät beschädigt wurde. Dazu zählen Beschädigungen
des Kabels oder Netzsteckers, ein Eindringen von
Flüssigkeiten oder Gegenständen in das Gerät oder Fälle, in
denen das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde,
es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen
wurde.
n
VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten
Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu
verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß den Markierungen + und
- am Gerät korrekt ein.
• Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer
Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es eine
längere Zeit nicht verwendet wird.
o
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt
werden.
p
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Behältnisse, brennende Kerzen).
q
Dieses Produkt kann Blei und Quecksilber enthalten.
Möglicherweise unterliegt die Entsorgung dieser Materialien
speziellen Umweltvorschriften. Wenden Sie sich für
Informationen zur Entsorgung bzw. zum Recyceln an Ihre
örtlichen Behörden oder an die Electronic Industries
Alliance: www.eiae.org.
r
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
•
•
•
•
•
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Micro Hi-Fi-Systems.
Fetten Sie niemals Teile dieses Micro Hi-Fi-Systems ein.
Stellen Sie diesen Micro Hi-Fi niemals auf andere elektrische Geräte.
Setzen Sie dieses Micro Hi-Fi-System nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren des Micro Hi-FiSystems.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht
zugänglich sind, sodass Sie das Micro Hi-Fi-System schnell von der
Stromversorgung trennen können.
Achtung
•
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder
Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu
gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken
führen.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke.
• Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke
kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne
in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem
gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zu
Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist
•
für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung
ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene
Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal”
empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr
Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie
Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor
sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung
nicht verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und
deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere”
Lautstärke zu Gehörschäden führen.
• Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und
pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende
Richtlinien:
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine
angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen
Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie
Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr
vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein
motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw.
fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und
ist in vielen Ländern verboten.
Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien:
2004/108/EC und 2006/95/EC.
Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich
von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren
Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über die geltenden
Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektround Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung
des nicht mehr
benötigten Produkts hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bendet sich eine durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern sowie das chemische Symbol “Pb” auf
dem Gerät, bedeutet dies, dass die Batterien den
Anforderungen der Richtlinie für bleihaltige Geräte
entsprechen:
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen
Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die
Pb
korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet. Wir
haben die Verpackung so gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien
besteht: Karton, Styropor (Dämmmaterial) und Polyethylen (Beutel,
Schutzfolie).
Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden
können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt werden.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Windows Media und das Windows-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Dieses Micro Hi-Fi-System hat das folgende Etikett:
2
Ihr Micro Hi-Fi
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um vollständig vom Kundensupport zu protieren, den Philips anbietet,
müssen Sie Ihr Produkt unter www.Philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Micro Hi-Fi-System können Sie Musik von Audio-Discs und
USB-Geräten sowie anderen externen Geräten wiedergeben oder
Radiosender hören.
Dieses Micro Hi-Fi-System bietet verschiedene Soundeffekteinstellungen,
die mit Digital Sound Control (DSC) und Dynamic Bass Boost (DBB) zu
einem satteren Klang beitragen.
Dieses Micro Hi-Fi-System unterstützt die folgenden Medienformate:
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten
sind:
• Hauptgerät
• 2 Lautsprecher
• Fernbedienung
• MP3-Link-Kabel
Geräteübersicht
a
b
c
d
e
f
g
Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status
•
SOURCE
Auswählen der Quelle: Disc, TUNER, USB oder MP3
LINK
•
PROG
Programmieren von Titeln
Programmieren von Radiosendern
Auswählen des 12- bzw. 24-Stundenformats
•
•
•
CLOCK
Einstellen der Uhr
Anzeigen der Uhr
Auswählen der Anzeigeinformationen während der
Wiedergabe
•
•
•
•
PRESET/ALBUM+/Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
Springen zum vorhergehenden / nächsten Album
•
•
/
•
•
•
•
h
i
j
Stoppen der Wiedergabe oder Löschen eines
Programms
Springen zum vorherigen/nächsten Titel
Suchen innerhalb eines Titels, auf einer Disc oder auf
einem USB-Stick
Stellen Sie einen Radiosender ein.
Einstellen der Uhrzeit
MP3 LINK
Buchse für externes Audiogerät
•
VOLUME
Stellen Sie die Lautstärke ein.
•
•
Anschluss für ein USB-Massenspeichergerät
k
l
m
n
o
•
Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe
DBB
•
Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen
Bassverstärkung
DSC
•
Auswählen einer voreingestellten Soundeinstellung: POP,
JAZZ, CLASSIC oder ROCK.
STANDBY-ON
Einschalten des Geräts oder Umschalten in den StandbyModus.
•
PULL TO OPEN
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
•
Übersicht über die Fernbedienung
a
b
c
d
e
f
POWER
Einschalten des Geräts oder Umschalten in den StandbyModus.
•
Auswahltasten (DISC , TUN , USB , MP3 LINK)
Auswählen der Quelle: CD, TUNER, USB oder MP3
LINK.
•
SLEEP
Einstellen des Sleep Timers
•
SHUF
Wiedergeben der Titel in zufälliger Reihenfolge
•
TIMER
Einstellen der Alarmfunktion
•
/
•
Suchen innerhalb eines Titels, auf einer Disc oder auf
einem USB-Stick
Stellen Sie einen Radiosender ein.
Einstellen der Uhrzeit
•
•
g
h
i
j
k
/
•
Springen zum vorherigen/nächsten Titel
DBB
•
Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen
Bassverstärkung
•
Stoppen der Wiedergabe oder Löschen eines
Programms
VOL +/Stellen Sie die Lautstärke ein.
•
Zifferntasten
Direktes Auswählen eines Titels von einer Disc
•
l
m
n
o
p
q
r
s
t
CLOCK/DISPLAY
Einstellen der Uhr
Anzeigen der Uhr
Auswählen der Anzeigeinformationen während der
Wiedergabe
•
•
•
PROG
Programmieren von Titeln
Programmieren von Radiosendern
Auswählen des 12- bzw. 24-Stundenformats
•
•
•
MUTE
Stummschalten der Lautstärke
•
ALB/PRESET+/Springen zum vorhergehenden / nächsten Album
Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
•
•
DSC
•
Auswählen einer voreingestellten Soundeinstellung: POP,
JAZZ, CLASSIC oder ROCK.
•
Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe
TIMER ON/OFF
• Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmfunktion
REP ALL
Wiederholte Wiedergabe aller Titel
•
REP
•
Wiederholte Wiedergabe eines Musiktitels
3
Anschließen
Anschließen von Lautsprechern
Hinweis
•
•
•
Führen Sie den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels vollständig in
die Buchse ein.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher, um eine optimale
Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Schließen Sie keine Lautsprecher an, die eine niedrigere
Impedanz aufweisen als die mitgelieferten Lautsprecher. Weitere
Informationen nden Sie im Abschnitt “Technische Daten” dieser
Bedienungsanleitung.
Drücken Sie die Klappe an der Buchse herunter, um ein
Lautsprecherkabel anzuschließen. Stecken Sie das Lautsprecherkabel
vollständig ein. Lassen Sie die Klappe los.
1
2
3
4
5
Die Anschlüsse für den rechten Lautsprecher sind auf der
Haupteinheit mit “RIGHT” beschriftet.
Schließen Sie das rote Kabel an der roten Buchse (+) an.
Schließen Sie das schwarze Kabel an der schwarzen Buchse (-)
an.
Die Anschlüsse für den linken Lautsprecher sind auf der
Haupteinheit mit “LEFT” beschriftet.
Wiederholen Sie die Schritte 2-3.
An die Stromversorgung anschließen
Achtung
•
•
1
4
Beschädigung des Produkts möglich! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder
Unterseite des Micro Hi Fis übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, dass alle
anderen Verbindungen hergestellt wurden.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Erste Schritte
Achtung
•
Verwenden Sie die Bedienelemente nur wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Befolgen Sie die Anweisungen immer in der hier angegebenen
Reihenfolge.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modellund Seriennummer Ihres Micro Hi-Fi-Systems gefragt. Die Modell- und
Seriennummer bendet sich auf der Rückseite Ihres Micro Hi-Fi. Tragen
Sie die Nummern hier ein:
Modellnr. __________________________
Seriennr. ___________________________
Vorbereiten der Fernbedienung
Achtung
•
Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner großen Hitze,
direktem Sonnenlicht oder Feuer aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Setzen Sie wie gezeigt 2 AAA-Batterien mit der korrekten
Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
1
3
2
Hinweis
•
•
Wählen Sie die passende Quelle zunächst über die Fernbedienung
statt über das Hauptgerät aus, bevor Sie eine Funktionstaste auf der
Fernbedienung betätigen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, sollten
Sie die Batterie entfernen.
Automatische Sendereinstellung
Beim ersten Anschließen des Micro Hi-Fi-Systems an die
Stromversorgung oder wenn im Micro Hi-Fi-System keine Radiosender
gespeichert sind, werden alle verfügbaren Radiosender automatisch per
Plug & Play gespeichert.
1 Schließen Sie das Micro Hi-Fi-System an die Stromversorgung
an.
» Auf dem Display erscheint [AUTO INSTALL - PRESS PLAY]
(Automatische Installation – PLAY drücken).
2
Drücken Sie auf der Haupteinheit auf
, um die Installation
zu starten.
» Auf dem Display wird [AUTO] (Automatisch) angezeigt.
» Das Micro Hi-Fi-System speichert automatisch alle
Radiosender mit ausreichend Signalstärke.
» Wenn alle verfügbaren Radiosender gespeichert sind,
wird automatisch der erste eingestellte Radiosender
wiedergegeben.
Einstellen der Uhr
1
Halten Sie die Taste CLOCK/DISPLAY gedrückt, um den
Uhrzeiteinstellungsmodus aufzurufen.
» Das 12- bzw. 24-Stundenformat wird angezeigt.
2
Drücken Sie wiederholt PROG , um das 12- oder das 24Stundenformat auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste CLOCK/DISPLAY.
» Die Ziffern für die Stundenanzeige werden angezeigt und
blinken.
3
4
5
Drücken Sie die Taste
/ , um die Stunden einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste CLOCK/DISPLAY.
» Die Ziffern für die Minutenanzeige werden angezeigt und
blinken.
6
7
Drücken Sie die Taste
/ , um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste CLOCK/DISPLAY.
Tipp
•
Wenn die Uhr während der Wiedergabe angezeigt werden soll,
drücken Sie wiederholt auf CLOCK/DISPLAY.
Einschalten
1
Drücken Sie die Taste POWER .
» Das Micro Hi-Fi wechselt zur zuletzt gewählten Quelle.
In den Standby-Modus schalten
1
5
Drücken Sie auf POWER , um das Micro Hi-Fi-System in den
Standby-Modus zu schalten.
» Die Hintergrundbeleuchtung im Anzeigefeld wird abgesenkt.
» Im Anzeigefeld wird die Uhr angezeigt (sofern eingestellt).
Wiedergabe von CD oder
USB
Wiedergabe von CD
1
2
3
4
Drücken Sie zur Auswahl der Disc-Quelle die Taste DISC .
Heben Sie die Abdeckung des CD-Fachs an.
Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein,
und schließen Sie das Disc-Fach.
Drücken Sie die Taste
, um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe von USB
Hinweis
•
1
2
3
4
5
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät Audiodateien in einem
unterstützten Format enthält.
Verbinden Sie den USB-Stecker eines Geräts mit dem
.
Anschluss
Drücken Sie zur Auswahl der USB-Quelle die Taste USB .
» Es wird die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
Drücken Sie die Taste ALB/PRESET+/- , um einen Ordner
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste / , um eine Datei auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
, um die Wiedergabe zu starten.
6
Wiedergabeoptionen
Springen zu einem Titel
Für CDs:
1 Drücken Sie die Taste / , um einen anderen Titel
auszuwählen.
• Sie können einen Titel auch direkt auswählen. Drücken
Sie dazu die entsprechende Zifferntaste.
Für MP3-Discs und USB:
Drücken Sie auf ALB/PRESET+/- , um ein Album oder einen
Ordner auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste / , um einen Titel oder eine Datei
auszuwählen.
1
Anhalten/Fortsetzen der Wiedergabe
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
, um die
Suche innerhalb eines Titels
1
2
Halten Sie während der Wiedergabe
/
gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, um mit der normalen Wiedergabe
fortzufahren.
Anzeigen der Wiedergabeinformationen
1
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste
CLOCK/DISPLAY, um andere Wiedergabeinformationen
anzuzeigen
Wiedergabewiederholung
Wiederholte Wiedergabe eines Musiktitels
1
Drücken Sie während der Wiedergabe auf REP.
» [REP] (Wiederholen) wird angezeigt. Dies bedeutet, dass der
aktuelle Titel wiederholt wiedergegeben wird.
2
Drücken Sie REP erneut, um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren.
Wiederholte Wiedergabe aller Titel oder eines
Albums
1
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste
REP ALL , um Folgendes zu erreichen:
» [REP ALL] (Alle wiederholen) wird angezeigt: Alle Titel
werden wiederholt.
» [REP ALB] (Album wiederholen) wird angezeigt (nur für
MP3 und USB): Das aktuelle Album wird wiederholt.
2
Wenn Sie zur normalen Wiedergabe zurückkehren möchten,
drücken Sie wiederholt REP ALL , bis kein Wiederholmodus
mehr angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
1
Drücken Sie die Taste SHUF.
» [SHUF] (Zufallswiedergabe) wird angezeigt: Alle Titel werden
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
2
Drücken Sie SHUF erneut, um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren.
Tipp
•
Die Funktionen Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe
können nicht zur gleichen Zeit aktiviert werden.
Programmieren von Titeln
Sie können maximal 40 Titel programmieren.
1 Drücken Sie zum Aktivieren des Programmiermodus auf
PROG , während sich das Gerät im CD/USB-Modus und in der
Stopp-Position bendet.
» [PROG] (Programm) blinkt auf der Anzeige.
2
3
4
5
Drücken Sie für MP3/WMA-Titel ALB/PRESET+/- , um ein
Album auszuwählen.
Drücken Sie die Taste / , um eine Titelnummer
auszuwählen, und bestätigen Sie dann mit PROG .
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um alle zu
programmierenden Titel auszuwählen und zu speichern.
Drücken Sie die Taste
, um die programmierten Titel
wiederzugeben.
» Während der Wiedergabe wird [PROG] (Programm)
angezeigt.
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie in der StoppPosition die Taste .
7
Einstellen von Lautstärke und
Soundeffekt
Anpassen der Lautstärke
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste VOL +/- , um
den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Einstellen eines vordenierten Soundeffekts
1
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste
DSC , um Folgendes zu erreichen:
• [POP] (Pop)
• [JAZZ] (Jazz)
• [CLASSIC] (Klassik)
• [ROCK] (Rock)
Verstärken des Basses
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DBB , um die
dynamische Bassverstärkung ein- oder auszuschalten.
» Wenn DBB aktiviert ist, wird [DBB] angezeigt.
Stummschalten des Tons
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MUTE ,
um den Ton stummzuschalten bzw. die Tonwiedergabe
fortzusetzen.
8
Empfangen von Radiosendern
Stellen Sie einen Radiosender ein
1
2
3
Drücken Sie wiederholt TUN , um [FM] (UKW) oder [MW]
auszuwählen.
Halten Sie die Taste
/
mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt.
» [SEARCH] (Suche) wird angezeigt.
» Es wird automatisch ein Radiosender ausgewählt, der über
ausreichende Signalstärke verfügt.
Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Sender einzustellen.
Um einen schwachen Sender einzustellen, drücken Sie
wiederholt
/ , bis Sie einen optimalen Empfang
haben.
•
Automatisches Programmieren von
Radiosendern
Hinweis
•
Sie können maximal 40 voreingestellte Radiosender programmieren.
1
Halten Sie die Taste PROG im Radiomodus mindestens
2 Sekunden lang gedrückt, um den automatischen
Programmiermodus zu aktivieren.
» Auf dem Display wird [AUTO] (Automatisch) angezeigt.
» Alle verfügbaren Sender werden nacheinander nach der
Wellenband-Empfangsstärke programmiert.
» Der erste programmierte Radiosender wird automatisch
wiedergegeben.
Manuelles Programmieren von
Radiosendern
Hinweis
•
Sie können maximal 40 voreingestellte Radiosender programmieren.
1
2
Stellen Sie einen Radiosender ein.
Drücken Sie die Taste PROG , um in den Programmiermodus
zu wechseln.
» [PROG] (Programm) blinkt auf der Anzeige.
3
Drücken Sie ALB/PRESET+/- , um diesem Radiosender eine
Nummer zwischen 1 und 40 zuzuweisen, und bestätigen Sie
dies mit PROG .
» Die Voreinstellungsnummer und die Frequenz des
voreingestellten Senders werden angezeigt.
4
Wiederholen Sie die obigen Schritte zum Programmieren
weiterer Sender.
Hinweis
•
Soll ein programmierter Sender überschrieben werden, speichern Sie
einen anderen Sender an seiner Stelle.
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
1
Drücken Sie ALB/PRESET+/- , um eine voreingestellte
Sendernummer auszuwählen.
Tipp
•
•
•
9
Die UKW-Antenne ist fest an der Haupteinheit angebracht.
Positionieren Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung von
Fernsehgerät, Videorecorder oder anderen Strahlungsquellen.
Für optimalen Empfang ziehen Sie die UKW-Antenne vollständig aus,
und richten Sie aus.
Weitere Funktionen
Einstellen der Alarmfunktion
Dieses Micro Hi-Fi-System kann als Wecker eingesetzt werden.
DISC, TUNER oder USB können zu einer voreingestellten Uhrzeit
wiedergegeben werden.
1 Vergewissern Sie sich, dass die Uhr richtig eingestellt wurde.
2 Halten Sie die Taste TIMER gedrückt.
3 Wählen Sie durch Drücken von DISC , TUN oder USB eine
Quelle aus.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIMER .
» Die Ziffern für die Stundenanzeige werden angezeigt und
blinken.
5
6
Drücken Sie die Taste
/ , um die Stunden einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIMER .
» Die Ziffern für die Minutenanzeige werden angezeigt und
blinken.
7
8
Drücken Sie die Taste
/ , um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIMER .
» Der Timer wurde eingestellt und ist nun aktiviert.
Aktivieren und Deaktivieren der Alarmfunktion
1
Drücken Sie wiederholt TIMER ON/OFF, um die
Alarmfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
angezeigt.
» Bei aktivierter Alarmfunktion wird im Display
» Ist diese Funktion deaktiviert, erlischt das Symbol .
Hinweis
•
•
Die Alarmfunktion ist im MP3 LINK-Modus nicht verfügbar.
Ist DISC/USB als Quelle ausgewählt, und kann der Titel nicht
wiedergegeben werden, wird automatisch der Tuner aktiviert.
Einstellen des Sleep Timers
Dieses Micro Hi-Fi-System kann nach einem einstellbaren Zeitraum
automatisch in den Standby-Modus wechseln.
1 Drücken Sie, wenn das Micro Hi-Fi-System eingeschaltet
ist, wiederholt SLEEP, um einen Zeitraum (in Minuten)
auszuwählen.
angezeigt.
» Bei aktiviertem Sleep Timer wird im Display
So deaktivieren Sie den Sleep Timer:
Drücken Sie wiederholt SLEEP, bis “0” angezeigt wird.
» Ist diese Funktion deaktiviert, erlischt das Symbol .
1
Wiedergabe von einem externen Gerät
Mit dem Micro Hi-Fi-System können Sie Audiomaterial von einem MP3Player wiedergeben.
1 Drücken Sie MP3 LINK , um [AUX] (Externe Geräte) als
Quelle auszuwählen.
2
Verbinden Sie ein MP3-Link-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
mit der Kopfhörerbuchse des MP3-Players und der Buchse MP3
LINK (3,5 mm) des Micro Hi-Fi.
10
Produktinformationen
Hinweis
•
Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung
2 X 5 W RMS
Frequenzgang
60 - 16 kHz, ±3 dB
Signal-Rauschverhältnis
> 65 dB
Aux-Eingang
0,5 V RMS 20 KOhm
Disc
Lasertyp
Halbleiter
Disc-Durchmesser
12 cm/8 cm
Unterstützte Disc-Typen
CD-DA, CD-R, CD-RW,
MP3-CD, WMA-CD
Audio DAC
24 Bits / 44,1 kHz
Klirrfaktor
<1%
Frequenzgang
60 Hz -16 kHz (44,1 kHz)
S/N Ratio
> 65 dBA
Tuner
Empfangsbereich
UKW: 87,5 - 108 MHz;
MW: 531 - 1602 kHz
Abstimmungsbereich
50 KHz
UKW
Empndlichkeit
- Mono, 26 dB S/N Ratio
- Stereo, 46 dB S/N Ratio
< 22 dBf
< 43 dBf
Abstimmschärfe
> 28d Bf
Klirrfaktor
<3%
Signal-Rauschverhältnis
> 55dB
Lautsprecher
Lautsprecherimpedanz
4 Ohm
Lautsprechertreiber
3,5” Woofer + 0,8 Hochtöner
Empndlichkeit
> 82 dB/m/W
Allgemeine Informationen
Netzspannung
220 - 230 V, 50 Hz
Betriebs-Stromverbrauch
20 W
Standby-Stromverbrauch
<2W
USB Direct
Version 2.0/1.1
Abmessungen
- Hauptgerät (B x H x T)
- Lautsprecher (B x H x T)
147 x231 x 209 mm
134 x 233 x 153 mm
Gewicht
- Inklusive Verpackung
- Hauptgerät
- Lautsprecher
4,75 kg
1,95 kg
2 x 1,2 kg
Informationen zur USB-Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
• USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
• Speicherkarten (zusätzliches Kartenlesegerät erforderlich,
damit die Daten von diesem Micro Hi-Fi-System gelesen
werden können).
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32
(Abschnittsgröße: 512 Byte)
• MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32–320 Kbit/s
und variable Bitrate
• WMA Version 9 oder ältere Versionen
• Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal
8 Ebenen beschränkt.
• Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
• ID3-Tag Version 2.0 oder neuere Versionen
• Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 128 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/
WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
•
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen.
So werden beispielsweise Word-Dokumente (.doc) oder
MP3-Dateien mit der Erweiterung .dlf ignoriert und nicht
wiedergegeben.
AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4, .aac)
WMA-Dateien im Lossless-Format
•
•
•
Unterstützte MP3-Discformate
•
•
•
•
•
ISO9660, Joliet
Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach Länge des Dateinamens)
Maximale Anzahl von Alben: 255
Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s, variable Bitraten
11
Fehlerbehebung
Achtung
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Micro Hi-Fi-Systems.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn sich Probleme mit diesem Micro Hi-Fi-System ergeben,
überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Serviceleistung
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, gehen Sie zur PhilipsWebsite (www.Philips.com/support). Wenn Sie sich an Philips wenden,
stellen Sie sicher, dass sich Ihr Micro Hi-Fi-System in der Nähe bendet
und Sie die Modellnummer und die Seriennummer griffbereit haben.
Keine Stromversorgung
•
Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Micro Hi-Fi-Systems
ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
•
•
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom führt.
Die Energiesparfunktion schaltet das Micro Hi-Fi-System
automatisch in den Standby-Modus, wenn Sie innerhalb von
15 Minuten nach der Disc/USB-Wiedergabe keine Taste
betätigt haben.
Kein Ton oder verzerrter Ton
•
Stellen Sie die Lautstärke ein.
•
Ziehen Sie den Kopfhörer ab.
•
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
•
Überprüfen Sie, ob der abisolierte Teil des Lautsprecherkabels
angeklemmt ist.
Die Audioausgänge für links und rechts sind vertauscht
•
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und ihre Position.
Das Micro Hi-Fi-System reagiert nicht
•
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an.
Schalten Sie anschließend das System erneut ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
•
Wählen Sie die passende Quelle zunächst über die
Fernbedienung statt über das Hauptgerät aus, bevor Sie eine
Funktionstaste betätigen.
•
Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und
dem Micro Hi-Fi-System.
•
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die korrekte Lage
der Pole (“+/–”-Zeichen) gemäß Angabe.
•
Tauschen Sie die Batterie aus.
•
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor, der sich
auf der Vorderseite des Micro Hi-Fi-Systems bendet.
Disc wird nicht erkannt
•
Legen Sie eine Disc ein.
•
Überprüfen Sie, ob Sie die Disc mit der beschrifteten Seite
nach oben eingelegt haben.
•
Warten Sie bis die kondensierte Feuchtigkeit auf der Linse
verdunstet ist.
•
Ersetzen oder reinigen Sie die Disc.
•
Benutzen Sie eine nalisierte CD oder eine korrekt
formatierte Disc.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät werden nicht angezeigt
•
Die Anzahl der Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät
überschreitet ein bestimmtes Limit. Dies ist keine Fehlfunktion.
•
Die Formate dieser Dateien werden nicht unterstützt.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
•
Das USB-Gerät ist mit dem Micro Hi-Fi-System nicht
kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.
Schlechter Radioempfang
•
Erhöhen Sie den Abstand vom Micro Hi-Fi-System zu
Fernsehgeräten oder Videorekordern.
•
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
Die Zeitschaltuhr funktioniert nicht
•
Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein.
•
Schalten Sie die Zeitschaltuhr ein.
Die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellung wurde gelöscht
•
Die Stromversorgung wurde unterbrochen bzw. das Gerät
wurde vom Netz getrennt.
•
Stellen Sie die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellungen erneut ein.
© 2009 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
MCM166_12_UM_V2.0_933

Werbung

Hauptfunktionen

  • Home audio micro system 10 W
  • Optical disc player
  • MP3 playback

Verwandte Handbücher

Werbung