LG RT8DIHP Benutzerhandbuch

Add to My manuals
72 Pages

advertisement

LG RT8DIHP Benutzerhandbuch | Manualzz
BEDIENUNGSANLEITUNG
TROCKNER
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam durch. Auf diese Weise wird
die Montage erleichtert und der korrekte und sichere Anschluss des Haushaltsgerät wird
gewährleistet. Bewahren Sie diese Anleitung zum schnellen Nachschlagen in der Nähe des
Haushaltsgeräts auf.
DE
DEUTSCH
RT8DIHP
EN
ENGLISH
RT8DIH1Q
www.lg.com
MFL71424314
Rev.01_092019
Copyright © 2019 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten
INHALT
Diese Bedienungsanleitung kann Abbildungen
oder Inhalte enthalten, die sich von Ihrem Modell
unterscheiden.
Änderungen an dieser Bedienungsanleitung durch
den Hersteller bleiben vorbehalten.
SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN....................................................................3
Entsorgung Ihrer Altgeräte................................................................................................8
AUFSTELLEN...............................................................................................9
Spezifikationen..................................................................................................................9
Zubehör (Optional)............................................................................................................9
Voraussetzungen für den Aufstellort...............................................................................10
Anweisungen für einen gestapelten Aufbau (Optional)...................................................11
Änderung des Türanschlags...........................................................................................13
BETRIEB.....................................................................................................15
Verwendung des Haushaltsgeräts..................................................................................15
Sortieren der Wäsche.....................................................................................................16
Bedienfeld.......................................................................................................................17
Programmtabelle.............................................................................................................18
Programmoptionen.........................................................................................................20
Korbtrocknen (Optional)..................................................................................................21
INTELLIGENTE FUNKTIONEN..................................................................22
Verwendung der LG SmartThinQ-App............................................................................22
Die Verwendung von Smart Diagnosis™........................................................................25
WARTUNG..................................................................................................26
Reinigung des Flusenfilters.............................................................................................26
Leeren des Wasserbehälters..........................................................................................27
Reinigung des Einlassgitters für kalte Luft......................................................................27
Abwischen des Feuchtigkeitssensors.............................................................................27
FEHLERBEHEBUNG..................................................................................28
Problemdiagnose............................................................................................................28
Fehlercodes....................................................................................................................32
GARANTIE..................................................................................................33
BETRIEBSDATEN......................................................................................34
SICHERHEITSANWEISUNGEN
DE
Die folgenden Sicherheitsrichtlinien dienen dazu, unvorhergesehene Risiken
oder Beschädigungen durch unsicheren oder nicht ordnungsgemäßen Betrieb
des Geräts zu vermeiden.
Die Richtlinien sind unterteilt in die Hinweise 'WARNUNG' und 'ACHTUNG', wie
nachfolgend beschrieben.
Dieses Symbol wird angezeigt, um auf Punkte und
Bedienvorgänge hinzuweisen, die ein Risiko bergen können.
Lesen Sie den mit diesem Symbol gekennzeichneten Teil sorgfältig
und befolgen Sie die Anweisungen, um Risiken zu vermeiden.
WARNUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der Anweisung zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG
Damit wird angezeigt, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen zu
leichten Verletzungen oder einer Beschädigung des Geräts führen kann.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG
Befolgen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um Explosionen,
Brandgefahren, Stromschläge, Verbrühungen oder sonstige
Personenschäden zu vermeiden. Dazu gehört Folgendes:
Kinder im Haushalt
Dieses Haushaltsgerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis geeignet, es
sei denn, sie werden bei der Nutzung des Geräts beaufsichtigt oder haben dafür
eine Einweisung von jemandem erhalten, der für ihre Sicherheit verantwortlich
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Haushaltsgerät nicht spielen.
3
DE
Für die Verwendung in Europa:
Dieses Haushaltsgerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden sowie
von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn sie bei der
Nutzung des Geräts beaufsichtigt werden oder eine Einweisung zur sicheren
Nutzung des Geräts und den damit verbundenen Gefahren erhalten haben.
Kinder dürfen mit dem Haushaltsgerät nicht spielen. Die Reinigung und
Wartung seitens des Benutzers darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
vorgenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät fern gehalten werden, es sei denn,
sie werden kontinuierlich beaufsichtigt.
Installation
•• Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß, entsprechend der
Aufstellanweisungen, installiert, geerdet und eingestellt wird.
•• Versuchen Sie niemals, das Gerät einzuschalten, wenn es beschädigt ist,
eine Störung hat, es teilweise zerlegt ist oder fehlende oder kaputte Teile
aufweist, einschließlich einem beschädigten Netzkabel oder Stecker.
•• Das Gerät darf nur von zwei oder mehr Personen transportiert werden, die
das Gerät sicher halten.
•• Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der Dampf oder Staub
entsteht. Installieren Sie das Gerät nicht in einem Bereich unter freiem
Himmel oder einem Bereich, an dem es Witterungseinflüssen, wie direkter
Sonneneinstrahlung, Wind, Regen oder Temperaturen unterhalb des
Gefrierpunktes ausgesetzt ist.
•• Ziehen Sie den Ablaufschlauch fest an, damit sich dieser nicht lösen kann.
•• Wenn das Einspeisekabel für Strom beschädigt oder die Steckdose locker
ist, verwenden Sie das Stromkabel nicht und nehmen Kontakt mit dem
Kundendienst auf.
•• Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdosenleiste, ein
Verlängerungskabel oder einen Adapter an.
•• Gegenstände wie etwa Schaumgummi (Latexschaum), Duschhauben,
wasserdichte Textilien, Artikel und Kleidung mit gummierter Innenseite oder
Kissen, die mit Schaumgummi gefüllt sind, sollten in dem Haushaltsgerät
nicht getrocknet werden.
4
DE
•• Dieses Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür
oder einer Tür, deren Scharnier sich auf der entgegengesetzten Seite des
Geräts befindet, so aufgestellt werden, dass dadurch die Tür des Geräts nicht
vollständig geöffnet werden kann.
•• Dieses Haushaltsgerät muss geerdet werden. Bei einer Störung oder einem
Ausfall wird durch die Erdung das Risiko eines Stromschlags gesenkt, da dem
elektrischen Strom der Weg des geringsten Widerstands ermöglicht wird.
•• Dieses Gerät ist mit einem Stromeinspeisungskabel ausgerüstet, das über
einen Geräte-Erdungsleiter und einen Erdungs-Netzstecker verfügt. Der
Netzstecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die mit
allen gemäß der lokalen Vorschriften und Anordnungen vorgeschriebenen
Ausrüstungen versehen ist.
•• Ein falscher Anschluss der Geräte-Erdungsleitung kann zu einem
Stromschlag führen. Falls Sie Zweifel haben, ob das Haushaltsgerät
ordnungsgemäß geerdet ist, lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker
oder Servicetechniker überprüfen.
•• Modifizieren Sie den Stecker, der mit dem Haushaltsgerät ausgeliefert
wird, nicht. Falls er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie von einem
qualifizierten Elektriker eine ordnungsgemäße Steckdose installieren.
•• Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltelement, wie z. B. einen Timer
betrieben, oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig
durch ein Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
Betrieb
•• Versuchen Sie nicht, die Verkleidung abzubauen oder das Gerät zu
demontieren. Bedienen Sie das Bedienfeld nicht mit scharfen Gegenständen.
•• Reparieren oder ersetzen Sie keinen Teil des Geräts. Alle Reparatur- und
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden, sofern nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung anders
angegeben. Verwenden Sie nur autorisierte Originalersatzteile.
•• Halten Sie den Bereich unter und neben Ihrem Haushaltsgerät frei von
brennbaren Materialien, wie etwa Flusen, Papier, Lappen, Chemikalien usw.
•• Keine lebenden Tiere, wie etwa Haustiere, in das Gerät legen.
•• Die Tür des Haushaltsgeräts nicht offen lassen. Kinder könnten sich an die
Tür hängen oder in das Haushaltsgerät klettern, was zu Beschädigungen
oder Verletzungen führen kann.
5
DE
•• Niemals in das Haushaltsgerät greifen während es in Betrieb ist. Warten Sie,
bis die Trommel vollständig zum Stillstand gekommen ist.
•• Keine Gegenstände beladen, waschen oder trocknen, die mit brennbaren
oder explosiven Stoffen gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder befleckt
wurden (wie etwa Wachs, Öl, Farbe, Benzin, Ölentferner, Lösungsmittel für
die chemische Reinigung, Kerosin, Pflanzenöl, Speiseöl usw.). Eine falsche
Verwendung kann einen Brand oder eine Explosion verursachen.
•• Im Falle von Überschwemmungen, ziehen Sie den Stromstecker heraus und
nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst der LG Electronics auf.
•• Die Tür des Geräts nicht zu sehr nach unten drücken, wenn diese geöffnet ist.
•• Verwenden Sie neue Schläuche oder die Schläuche, die zusammen mit dem
Gerät geliefert wurden. Die Wiederverwendung alter Schläuche kann zum
Austritt von Wasser und zu nachfolgenden Sachschäden führen.
•• Berühren Sie nicht die Tür während eines Programms mit hohen Temperaturen.
•• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine entzündlichen Gase oder
brennbaren Stoffe (Benzol, Benzin, Verdünner, Rohbenzin, Alkohol usw.).
•• Falls der Ablaufschlauch im Winter eingefroren sein sollte, das Gerät erst
verwenden, wenn dieser wieder aufgetaut ist.
•• Sämtliche Waschmittel, Weichspüler und Bleichmittel außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
•• Berühren Sie nie den Stecker oder die Gerätesteuerung mit feuchten Händen.
•• Biegen Sie das Stromkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dasselbe.
Wartung
•• Stecken Sie den Stromstecker sicher in die Steckdose, nachdem Sie die
gesamte Feuchtigkeit und den Staub beseitigt haben.
•• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Die
Bedienelemente auszuschalten oder in den Standby Modus zu schalten,
trennt das Gerät nicht von der Stromversorgung.
•• Sprühen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite des Gerätes, um
dieses zu reinigen.
•• Schalten Sie das Gerät niemals aus, indem Sie am Stromkabel ziehen.
Nehmen Sie immer den Stromstecker fest in die Hand und ziehen Sie ihn
gerade aus der Steckdose.
6
DE
Technische Sicherheit bei der Verwendung des Trockners
WARNUNG - Maßnahmen zur Brandverhütung
Brandgefahr und brennbare Materialien
•• Die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts oder in der Einbau-Struktur
müssen frei gehalten werden. Wenn sie nicht frei sind, kann dies zu einem
Brand führen.
•• Dieses Gerät enthält R290, ein Kältemittel, das umweltfreundlich, aber
entflammbar ist. Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden. Offene
Flammen und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
•• Keine ungewaschenen Gegenstände in dem Haushaltsgerät trocknen.
•• Weichspüler oder ähnliche Mittel sollten entsprechend den Anweisungen für
Weichspüler verwendet werden.
•• Alle Gegenstände, wie etwa Feuerzeuge und Streichhölzer, aus den Taschen
entfernen.
•• Das Haushaltsgerät niemals vor dem Ende des Trocknungszyklus stoppen,
außer wenn alle Gegenstände sofort herausgenommen und ausgebreitet
werden, so dass die Wärme abgeleitet wird.
•• Das Haushaltsgerät darf nicht verwendet werden, wenn für die Reinigung
Industriechemikalien eingesetzt wurden.
•• Gegenstände, die mit Stoffen wie etwa Speiseöl, Pflanzenöl, Azeton, Alkohol,
Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachsen und Wachsentfernern
verschmutzt wurden, sollten mit einer extra Menge Waschmittel in heißem
Wasser gewaschen werden, bevor sie in dem Haushaltsgerät getrocknet werden.
•• Das kondensierte Wasser keinesfalls trinken. Eine Nichtbeachtung kann zu
Lebensmittelvergiftungen führen.
•• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem
Servicemitarbeiter oder einer entsprechend qualifizierten Person ersetzt
werden, um jegliches Verletzungsrisiko zu vermeiden.
•• Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden.
•• Flusen dürfen sich nicht um das Gerät herum ansammeln.
•• Sprühen Sie keinen Trockenreiniger direkt auf das Gerät, und verwenden Sie
das Gerät nicht, um Kleidungsstücke zu trocknen, die mit Trockenreiniger
behandelt wurden.
7
DE
•• Trocknen Sie keine Kleidungsstücke, die durch ölige Substanzen verunreinigt
wurden. Ölige Substanzen (einschließlich Speiseöle), die auf Kleidungsstücke
gelangt sind, können selbst nach dem Waschen mit Wasser nicht vollständig
entfernt werden.
•• Das Gerät darf nicht durch ein externes Schaltelement, wie z. B. einen Timer
betrieben, oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig
durch ein Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
•• Nehmen Sie die Kleidungsstücke sofort aus dem Gerät heraus, wenn
der Trockenvorgang abgeschlossen ist oder das Gerät während des
Trockenvorgangs ausgeschaltet wurde. Getrocknete Kleidungsstücke,
die unbeaufsichtigt im Gerät verbleiben, können in Brand geraten.
Kleidungsstücke, die nach dem Trockenvorgang aus dem Gerät genommen
wurden, könnten zu einem Brand führen. Nehmen Sie die Kleidungsstücke
nach dem Trockenvorgang sofort aus dem Gerät, und hängen Sie sie
anschließend zum Abkühlen auf, oder legen Sie sie ausgebreitet aus.
Entsorgung
•• Vor der Entsorgung eines alten Geräts, den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Schneiden Sie das Kabel unmittelbar am Austritt aus dem
Haushaltsgerät ab, um Missbrauch zu verhindern.
•• Entsorgen Sie die gesamten Verpackungsmaterialien (wie zum Beispiel
Plastiktüten und Styropor) außerhalb der Reichweite von Kindern. Die
Verpackungsmaterialien können Erstickungen verursachen.
•• Entfernen Sie die Tür, bevor das Gerät entsorgt oder außer Betrieb genommen
wird, um zu vermeiden, dass Kinder oder Kleintiere darin eingeschlossen werden.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
•• Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass Elektround Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
•• Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte
Entsorgung dieser Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können
wiederverwendbare Teile enthalten, mit denen möglicherweise andere Produkte repariert
werden können, aber auch sonstige wertvolle Materialien enthalten, die zur Schonung knapper
Ressourcen recycelt werden können. Auf zu entsorgenden Altgeräten sich möglicherweise
sensible personenbezogene Daten, die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung
von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sind.
•• Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt
ursprünglich erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallstelle für Informationen
über die nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr
Land finden Sie unter www.lg.com/global/recycling
Dieser Trockner enthält das Kältemittel R290: 0,145 kg hermetisch verschlossen.
8
AUFSTELLEN
DE
Spezifikationen
a
b
c
Modell
RT8DIHP / RT8DIH1Q
Stromzufuhr
220 - 240 V~, 50 Hz
Wasserbehälter
Bedienfeld
Tür
Größe
600 mm (B) x 690 mm (T) x 850 mm (H)
Gerätegewicht
56 kg
Zulässige Temperatur
5 - 35 °C
Max. Kapazität
8 kg
•• Zur Verbesserung der Qualität des Geräts können sich Aussehen und Spezifikationen ohne Vorankündigung ändern.
Zubehör (Optional)
Für den Kauf wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von LG Electronics oder besuchen Sie die LG-Website unter
http://www.lg.com.
Kondenswasser-Ablaufschlauch und
Schlauchhalterung
Modell : DH1N
(Separat erhältlich)
Trocknerablage
Aufbau-Kit
Modell : DR1N
(Separat erhältlich)
Modell : DT1W
(Separat erhältlich)
9
DE
Voraussetzungen für den
Aufstellort
Aufstellen
Aufstellort
5 cm
1 cm
1 cm
Ebener Boden : Das zulässige Gesamtgefälle unter dem
Haushaltsgerät beträgt 1°.
Netzsteckdose : Muss sich innerhalb von 1,5 Metern auf
einer Seite des Aufstellorts des Haushaltsgeräts befinden.
•• Die Steckdose nicht mit mehr als einem
Haushaltsgerät belasten.
Zusätzlicher Freiraum : Für die Wand, 5 cm: hinten /1
cm: rechts & links
•• Niemals Waschmittel auf dem Haushaltsgerät
lagern. Diese Mittel können die Oberfläche oder die
Bedienelemente beschädigen.
WARNUNG
•• Dieses Gerät enthält R290, ein Kältemittel, das
umweltfreundlich, aber entflammbar ist. Der
Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden. Offene
Flammen und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
HINWEIS
•• Für eine bessere Trocknungsleistung muss die
Rückseite einen gewissen Abstand von der Wand haben.
•• Installieren Sie das Haushaltsgerät nicht dort, wo ein
Risiko für Frost besteht oder viel Staub anfällt.
•• Das Haushaltsgerät arbeitet dann nicht mehr
ordnungsgemäß oder kann aufgrund von
einfrierendem Kondenswasser in der Pumpe und im
Ablaufschlauch beschädigt werden.
•• Installieren Sie das Haushaltsgerät nicht neben einem
Gerät, das hohe Temperaturen erzeugt, wie einem
Kühlschrank, Ofen oder Herd, usw. da dies zu einer
schlechten Leistung und erhöhten Programmlaufzeit
führen kann und die ordnungsgemäße Funktion des
Kompressors beeinträchtigt. Das Haushaltsgerät arbeitet
am besten bei einer Raumtemperatur von 23 °C.
10
•• Das Haushaltsgerät auf einem ebenen, stabilen
Untergrund aufstellen.
•• Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um das
Haushaltsgerät nicht durch Teppiche, Vorleger usw.
eingeschränkt wird.
•• Versuchen Sie niemals, Unebenheiten im Boden
auszugleichen, indem Sie Holzstücke, Pappe oder
ähnliche Materialien unter das Haushaltsgerät legen.
•• Stellen Sie das Haushaltsgerät nicht in Räumen
auf, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt
fallen kann. Gefrorene Schläuche können unter
Druck platzen. Die Zuverlässigkeit der elektronischen
Steuerung kann bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt beeinträchtigt werden.
•• Falls das Haushaltsgerät im Winter ausgeliefert wird
und die Temperaturen unter Null liegen, lassen Sie das
Gerät erst einige Stunden bei Raumtemperatur stehen,
bevor Sie es in Betrieb nehmen.
•• Bitte achten Sie bei der Installation des
Haushaltsgeräts darauf, dass ein Servicetechniker im
Fall einer Störung leichten Zugang haben muss.
•• Nachdem das Gerät installiert wurde, richten Sie alle
vier Füße mit einem Schraubenschlüssel aus, um
sicherzugehen, dass sich das Gerät in einem stabilen
Zustand befindet und ein ungefähr 20 mm großer
Abstand zwischen dem Oberteil des Geräts und der
Unterseite jeder möglichen Arbeitsfläche befindet.
Belüftungsanforderung
WARNUNG
•• Die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts oder
in der Einbau-Struktur müssen frei gehalten werden.
Wenn sie nicht frei sind, kann dies zu einem Brand
führen.
•• Nische oder unter einer Theke
−− Luftstrom von 3,17 m3/min durch das
Haushaltsgerät sicherstellen.
•• Schrank
−− Die Schranktür muss über 2 (Lüftungs-) Öffnungen
mit einer Mindestfläche von 387 cm2 verfügen,
die sich in 8 cm Abstand vom Boden bzw. von der
Oberkante der Tür befinden.
DE
WARNUNG
•• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle
installieren. Die Rückseite des Geräts muss
gut belüftet sein. Eine Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zu Problemen führen.
•• Das Gerät darf nicht neben einem Kühlgerät installiert
werden.
•• Das Gerät ist nicht für die Verwendung auf Schiffen
oder in mobilen Einrichtungen wie etwa Wohnwagen,
Flugzeugen usw. vorgesehen.
Dieser Trockner kann nur auf eine LG Waschmaschine
aufgesetzt werden. Versuchen Sie keinesfalls diesen
Trockner auf eine andere Waschmaschine aufzusetzen,
da dies zu Schäden, Verletzungen und Sachschäden
führen kann.
Größe der
Waschmaschinenoberseite
550 mm
600 mm
Form und
Montagerichtung
Elektrischer Anschluss
•• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel und keinen
Doppelstecker.
•• Ziehen Sie nach Gebrauch des Haushaltsgeräts
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
•• Schließen Sie das Haushaltsgerät unter
Berücksichtigung der gültigen Anschlussvorschriften
an eine geerdete Steckdose an.
•• Das Haushaltsgerät muss so aufgestellt werden, dass
der Stecker leicht zugänglich ist.
Anweisungen für einen
gestapelten Aufbau
(Optional)
Ihr Trockner kann auf einer LG Waschmaschine
aufgesetzt und mit dem Aufbau-Kit sicher befestigt
werden. Eine solche Installation muss von einem
qualifizierten Servicemitarbeiter durchgeführt werden,
damit eine korrekte Installation sichergestellt ist.
Aufbau-Kit
Um diesen Trockner auf eine Waschmaschine
aufzusetzen ist ein LG Aufbau-Kit nötig.
Installation
1
Stellen Sie den LG Trockner auf die LG
Waschmaschine.
2
Entfernen Sie die beiden Schrauben unten auf
der rückseitigen Abdeckung auf jeder Seite, wie
nachfolgend abgebildet.
3
Richten Sie die Löcher des Aufbau-Kits an denen
der rückseitigen Abdeckung aus.
•• 3-1) 600 mm
Trockner
•• 3-2) 550 mm
Waschmaschine
11
DE
4
Befestigen Sie die beiden zuvor aus dem Trockner
entfernten Schrauben im Aufbau-Kit.
5
Verwenden Sie die vier Schrauben aus der
Zubehörschachtel (16 mm), um die rückseitige
Abdeckung der Waschmaschine am Aufbau-Kit zu
befestigen.
6
Verfahren Sie auf der gegenüber liegenden Seite
analog.
2
Befestigen Sie den Rückstauverschluss (a)
am Kopf des Verbindungssatzes und verbinden
Sie dann den Ablaufschlauch (c) mit der
gegenüberliegenden Seite des Verbindungssatzes.
WARNUNG
•• Eine falsche Installation kann zu schweren Unfällen
führen.
•• Aufgrund des Gewichts des Haushaltsgeräts und
der Höhe der Installation ist das Aufsetzen auf
eine Waschmaschine für eine einzelne Person zu
gefährlich. Dies muss daher von zwei oder mehr
geschulten Servicemitarbeitern durchgeführt werden.
•• Das Haushaltsgerät ist nicht für eine Installation
als Einbaugerät geeignet. Bitte Verwenden Sie das
Haushaltsgerät nicht als Einbaugerät.
•• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig
aufgesetzt ist.
Auslauf für Kondenswasser
(Optional)
Üblicherweise wird das kondensierte Wasser in den
Wasserbehälter gepumpt und dort gesammelt, bis dieser
manuell geleert wird. Das Wasser kann auch direkt in
einen Ablauf abgelassen werden, besonders dann, wenn
der Trockner auf einer Waschmaschine aufgesetzt ist.
Mit einem Anschluss-Kit für den Hauptablaufschlauch
können Sie den Abwasserlauf leicht verlegen und den
Ablauf wie nachfolgend gezeigt führen:
1
ACHTUNG
•• Sollte der Schlauch anders angebracht sein, so dass
er geknickt oder zusammengedrückt ist, kann es sein,
dass das Ablaufen nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Geräte waagerecht ausrichten
Durch das Ausrichten des Haushaltsgeräts werden
unnötige Geräusche und Vibrationen verhindert. Stellen
Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund.
Falls das Gerät nicht vollständig gerade steht, justieren
Sie die vorderen Standfüße nach Bedarf nach.
Drehen Sie sie zum Anheben im Uhrzeigersinn und
zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn, bis das
Haushaltsgerät nicht mehr von vorne nach hinten, Seite
zu Seite und Ecke zu Ecke kippelt.
Einstellbare
Standfüße
Trennen Sie den Rückstauverschluss (a) und
den Schlauch für den Wasserbehälter (b) vom
Verbindungssatz.
Einstellbare
Standfüße
12
Einstellbare
Standfüße
DE
Diagonalüberprüfung
•• Wenn Sie das Haushaltsgerät an den
gegenüberliegenden Ecken der Oberseite nach
unten drücken, sollte es sich überhaupt nicht nach
oben oder unten bewegen (beide Diagonalrichtungen
kontrollieren). Falls das Gerät wackelt, wenn Sie auf
die gegenüberliegenden Ecken der Oberseite drücken,
die Füße erneut einstellen.
2
Entfernen Sie 8 Schrauben der Scharnierbaugruppe
von der Tür.
•• Es gibt 6 Schrauben auf der Vorderseite und 2
Schrauben auf der Seite.
Scharniermontage
Änderung des
Türanschlags
Sie können die Tür für Ihre Bequemlichkeit wenden.
WARNUNG
•• Ändern Sie den Türanschlag nicht, während der
Trockner auf der Waschmaschine steht.
•• Bevor Sie die Scharnierschrauben entfernen, lassen
Sie einen Helfer das Gewicht der Tür abstützen. Die
Tür könnte durch das Gewicht der Tür auf den Boden
fallen.
•• Aus Sicherheitsgründen müssen zwei oder mehr
Personen zusammenarbeiten, um die Tür zu wenden.
3
Entfernen Sie die drei Schrauben der
Türverschlussbaugruppe, die zwischen der Tür und
Scharnierbaugruppe angebracht sind, und entfernen
Sie dann die Schraube, die am Türhaken angebracht
ist.
Türverriegelung
HINWEIS
•• Das Aussehen der Schrauben variiert und die
Schrauben müssen je nach Position unterschiedlich
eingesetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass die
Schraube richtig eingesetzt ist, bevor Sie sie anziehen.
1
Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie 2 Schrauben
am Türband. Nachdem Sie die Schrauben entfernt
haben, setzen Sie die Tür vorsichtig mit der
Vorderseite nach unten zum Boden hin ab.
Gehäuse
4
Wechseln Sie zwischen der Position des Scharniers
und der Türverriegelung und ziehen Sie die
Schrauben in umgekehrter Reihenfolge an.
•• Ziehen Sie die Schraube in der richtigen Position
in 2 bis 4 Schritten an.
Türverriegelung
Scharnierzusammenbau
Türscharnier
WARNUNG
•• Entfernen Sie zuerst die untere Schraube. Die Tür
kann durch ihr Gewicht auf den Boden fallen und die
Tür kann beschädigt werden.
13
DE
5
Entfernen Sie die Türverriegelung vom
Geräterahmen, indem Sie 2 Schrauben entfernen
und diese auf der gegenüberliegenden Seite
montieren.
Türarretierung
6
14
Entfernen Sie die 2 Zierschrauben aus dem
Geräterahmen und montieren Sie diese auf der
gegenüberliegenden Seite.
7
Installieren Sie die Tür mit den in Schritt 1
entfernten Schrauben und überprüfen Sie dann, ob
die Tür richtig schließt.
BETRIEB
DE
Verwendung des Haushaltsgeräts
Stellen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung
fünf Minuten lang auf Trocknen, um die Trommel
aufzuwärmen. Öffnen Sie zwischen den ersten Ladungen
das Gerät einige Male, damit sich eventuelle Gerüche
aus dem Inneren des Haushaltsgeräts verflüchtigen
können.
1
ACHTUNG
•• Achten Sie darauf, dass keine Wäsche zwischen Tür
und Dichtungsgummi eingeklemmt wird.
3
Schalten Sie den Strom ein.
•• Drücken Sie die An-/Aus-Taste.
4
Wählen Sie das gewünschte Trocknungsprogramm
aus.
•• Sie können ein Programm wählen, indem Sie den
Programmwahlknopf drehen, bis das benötigte
Programm angezeigt wird.
•• Wenn Sie die Taste Start/Pause drücken, ohne
ein Programm gewählt zu haben, startet das
Gerät das Baumwolle-Programm. Beachten
Sie die Programmtabelle für ausführliche
Informationen zu den einzelnen Programmen.
5
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
•• Wenn Sie die Taste Start/Pause drücken,
wird das Innere der Trommel 10 Sekunden
lang belüftet, um das Gerät für das Trocknen
vorzubereiten.
6
Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist, öffnen Sie
die Tür und entnehmen Sie die Wäsche.
7
Schalten Sie das Gerät aus.
•• Drücken Sie die An-/Aus-Taste.
Kontrollieren Sie, ob der Flusenfilter sauber und der
Wasserbehälter geleert ist.
•• Der Flusenfilter befindet sich im Türrahmen. Er muss
vor jedem Trocknungszyklus gesäubert werden.
•• Öffnen Sie die Tür und überprüfen Sie, ob der
Flusenfilter gereinigt ist. Falls nicht, reinigen Sie
bitte den Flusenfilter.
•• Kontrollieren Sie auch, ob der Wasserbehälter
geleert werden muss, um optimale
Trocknungsergebnisse zu erhalten.
WARNUNG
•• Das kondensierte Wasser keinesfalls trinken.
HINWEIS
•• Unter bestimmten Umständen zeigt das LED-Fenster
D (Symbol Wasser leeren) an und das Gerät stoppt,
weil der Wasserbehälter voll ist.
2
Legen Sie nach dem Sortieren die Wäsche in die
Trommel.
•• Die Kleidung sollte nach Art des Stoffes und
Trocknungsgrad sortiert werden. Zudem müssen
alle Schnüre und Bänder der Kleidungsstücke
gut befestigt werden, bevor sie in die Trommel
gegeben werden. Schieben Sie die Kleidung nach
hinten durch, um sie von der Türdichtung entfernt
zu halten. Andernfalls werden sie eventuell in der
Dichtung eingeklemmt und könnten beschädigt
werden. Schließen Sie die Tür.
15
DE
ACHTUNG
•• Seien Sie vorsichtig! Die Innenseite der Trommel
kann noch immer heiß sein.
•• Das Gerät darf nur zu dem Zweck verwendet werden,
für den es ursprünglich entworfen wurde.
HINWEIS
•• Der abschließende Teil eines Trocknungszyklus
verläuft ohne Wärme (Abkühlzyklus), damit
die Kleidung eine Temperatur erreicht, bei der
sichergestellt ist, dass sie nicht beschädigt wird.
•• Bei hoher Umgebungstemperatur und in einem
kleinen Raum können sowohl die Trocknungszeit als
auch der Energieverbrauch steigen.
Sortieren der Wäsche
Kleidungsstücke verfügen über Pflegehinweise. Es wird
empfohlen, dass Sie den Trocknungszyklus gemäß
den Angaben auf dem Etikett mit Pflegehinweisen
durchführen.
Zusätzlich muss die Kleidung nach Größe und Art des
Gewebes sortiert werden.
Für beste Trocknungsleistung und einen effizienten
Energieverbrauch darf das Gerät nicht überladen
werden.
Wolle
•• Trocknen Sie nur für den Trockner geeignete Wolle
Kleidungsstücke mit dem Wollprogramm. Befolgen
Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Pflegeetikett
für das Gewebe. Wolle kann in dem Zyklus nicht
vollständig getrocknet werden, wiederholen Sie den
Trocknungsvorgang nicht. Ziehen Sie Wolle in ihre
ursprüngliche Form und lassen Sie sie in flachem
Zustand trocknen.
Gewebte und gestrickte Materialien
•• Je nach ihrer Qualität können einige gewebte und
gestrickte Materialien einlaufen.
Bügelfrei und synthetische Stoffe
•• Überladen Sie das Gerät nicht. Nehmen Sie
bügelfreie Wäsche heraus, sobald das Gerät anhält,
um Faltenbildung zu verringern.
Babykleidung und Nachthemden
•• Beachten Sie stets die Pflegehinweise.
16
Gummi und Kunststoffe
•• Trocken Sie keine Artikel, die aus Gummi oder
Kunststoff gefertigt sind oder diese enthalten, wie
etwa:
−− Schürzen, Lätzchen und Sitzüberzüge
−− Vorhänge und Tischdecken
−− Badematten
Glasfasergewebe
•• Trocknen Sie keine Glasfaser-Gegenstände in
dem Haushaltsgerät. Es könnten Glaspartikel
im Gerät zurück bleiben und bei nachfolgenden
Trocknungsläufen von Ihrer Kleidung aufgenommen
werden.
Symbol
Beschreibung
Trocknen
Wäschetrockner
Pflegeleicht /
Knitterfrei
Empfindlich / Feinwäsche
Nicht trocknergeeignet
Nicht trocknen
Große Wärme
Mittlere Wärme
Niedrige Wärme
Keine Erwärmung / Luft
Leinentrocknung / Zum Trocknen
aufhängen
Bügelfrei
Liegend trocknen
Im Schatten
DE
Bedienfeld
a
b
c
An-/Aus-Taste
•• Drücken Sie die An-/Aus-Taste, um das Gerät
ein- bzw. auszuschalten.
•• Drücken Sie die An-/Aus-Taste, um die
Zeitverzögerungsfunktion abzubrechen.
Programmwahl
•• Entsprechend der Art der Kleidung stehen
verschiedene Programme zur Verfügung.
•• Die Kontrollleuchte zeigt an, welches Programm
ausgewählt wurde.
Taste Start/Pause
•• Mit der Taste Start/Pause wird der
Trocknungszyklus gestartet oder angehalten.
•• Wenn sich das Gerät in Pause befindet, wird
der Strom automatisch nach 14 Minuten
ausgeschaltet.
d
Zusätzliche Programmtasten
•• Mit diesen Tasten können Sie die gewünschten
Optionen für das gewählte Programm auswählen.
•• Sie finden die Fernstartfunktion unter den
INTELLIGENTE FUNKTIONEN.
e
Trockenphasenanzeige
•• Das jeweilige Anzeigesymbol leuchtet je nach
Phase des Trockengangs auf.
−− @ : Dieses Symbol leuchtet auf, wenn sich
das Gerät im Trockengang befindet.
−− - : Dieses Symbol leuchtet auf, wenn sich
das Gerät in der Bügeltrockenphase befindet.
−− + : Dieses Symbol leuchtet auf, wenn sich das
Gerät in der Schranktrockenphase befindet.
−− = : Dieses Symbol leuchtet auf, wenn sich
das Gerät in der Abkühlphase befindet.
Anzeige
•• K : Dieses Symbol zeigt an, dass der Flusenfilter
gesäubert werden muss oder verstopft ist.
−− Hinweis zur Reinigung: Wenn Sie die Taste
Stromzufuhr drücken, wird das Symbol
angezeigt.
•• D : Dieses Symbol zeigt an, dass der
Wasserbehälter geleert werden muss oder voll
ist.
−− Hinweis zur Leerung: Wenn Sie die An-/AusTaste drücken, wird das Symbol angezeigt.
−− Hinweis zum vollen Wasserbehälter: Das
Symbol wird angezeigt und ein Signal ertönt,
während das Gerät in Betrieb ist.
•• L : Dieses Symbol zeigt den Einfügezustand
des Flusenfilters an. Wenn der Flusenfilter nicht
eingesetzt ist, funktioniert das Gerät nicht und
das Symbol erscheint.
•• I : Dieses Symbol zeigt den Status der
automatischen Kondensatorreinigung an. Das
Symbol wird angezeigt, wenn der Kondensator
mit Wasser bespritzt wird.
17
DE
Programmtabelle
Trocknungsprogramme
Sensor Dry Programme
Programm
Baumwolle
Wäscheart
Detail
Trocknungsgrad
Handtücher, Bademantel und
Bettwäsche
Für dicke und gesteppte
Stoffe
Extra trocken
Badetücher, Geschirrtücher,
Unterwäsche und
Baumwollsocken
Bettwäsche, Tischtücher,
Handtücher, T-Shirts,
Poloshirts und Arbeitskleidung
Bettwäsche, Tischtücher,
Jogginganzüge, Parkas und
Bettdecken
Mix
Hemden und Blusen
Hosen, Kleider, Röcke und
Blusen
Für Stoffe, die nicht gebügelt
Schranktrocken
werden müssen
Für Stoffe, die gebügelt
werden müssen
Bügeltrocken
Für dicke und gesteppte
Stoffe, die nicht gebügelt
Extra trocken
werden müssen
Für Stoffe, die nicht gebügelt
Schranktrocken
werden müssen
Für Stoffe, die gebügelt
Bügeltrocken
werden müssen
Kapazität
8 kg
8 kg
8 kg
8 kg
4 kg
Hemden, T-Shirts, Hosen,
Unterwäsche und Socken
Für Polyamid-, Acryl- und
Polyesterstoffe, die nicht
gebügelt werden müssen
Schranktrocken
Hemden, T-Shirts,
Unterwäsche, Parkas und
Socken
Für Polyamid-, Acryl- und
Polyesterstoffe, die gebügelt
werden müssen
Bügeltrocken
Bettdecken
Bettwäsche,Bettlaken
Für sperrige Teile
-
2,5 kg
Handtücher
Handtücher, Kissenbezüge
Für Baumwollgewebe,
die nicht gebügelt werden
müssen
-
4,5 kg
Allergy Care
Baumwolle, Unterwäsche,
Bettlaken und Babykleidung
Hilft, Allergene wie
Hausstaubmilben zu
entfernen.
-
4,5 kg
Speed 30
Leichte und kleine
Gegenstände unter 3
Wäschestücke.
Für kleine Mengen an
Polyamid-, Acryl- und
Polyesterartikeln
-
1 kg
Sportbekleidung
Fußballtrikots und
Trainingskleidung
Für Polyestergewebe
-
2 kg
Wolle
Wolle
Für Wollgewebe
-
1 kg
Feinwäsche
Seide, feine Gewebe und
Dessous
Für Stoffe, die
hitzeempfindlich sind, wie
etwa Synthetikfasern
-
1,5 kg
Pflegeleicht
18
3,5 kg
DE
Timer Programme
Kapazität
Programm
Wäscheart
Detail
Trocknungsgrad
Korbtrocknen
Seide, Wolle, empfindliche
Dessous
Frischt die Kleidung ohne
Trommelbewegung auf
-
-
Abkühlen
Alle Stoffe, die aufgefrischt
werden müssen
Trocknung ohne Hitze
-
-
Warm
Badetücher, Bademäntel,
Geschirrtücher und
Acrylgewebe
Kleine Artikel & feuchte
Kleidung, Alltagskleidung,
die für Wärmetrocknung
geeignet ist
-
-
8 kg
ACHTUNG
•• Wenn die Ladung weniger als 1 kg beträgt, verwenden Sie bitte das Programm Warm in den ZeitwahlTrocknungsprogrammen. Wollartikel sollten mithilfe des Programms Wolle getrocknet werden und hitzeempfindliche
Stoffe wie Seide, Unterwäsche und Dessous sollten mit dem Programm Feinwäsche getrocknet werden. Bitte
halten Sie sich an die empfohlene Wäscheladung und wählen Sie Ihr gewünschtes Programm. Andernfalls kann Ihre
Kleidung beschädigt werden.
HINWEIS
•• Getestet unter Einhaltung von EN61121 und Richtlinie 932/2012
•• Programm eingestellt auf Baumwolle Schranktrocken (volle & halbe Beladung) zum Testen unter Einhaltung von
EN61121 und Richtlinie 932/2012
•• Standard Baumwollprogramm :
Option (Standard) (Dies ist das effizienteste Programm gemäß
den Testbestimmungen von EN61121 und Richtlinie 932/2012)
•• Es ist geeignet zum Trocknen normaler feuchter Baumwollwäsche und ist das effizienteste Programm für Baumwolle
hinsichtlich des Energieverbrauchs.
•• Die Testergebnisse werden beeinflusst von der Raumtemperatur, Art und Menge der Beladung, Wasserhärte und der
Wasserzulauftemperatur.
•• Falls das Gerät als Unterbaueinheit installiert ist, kann sich die Leistung verschlechtern.
•• Wenn die Wäsche während des Waschens nicht mit hoher Drehzahl geschleudert wird, steigen Energieverbrauch
und Trocknungszeit.
19
DE
Programmoptionen
Startzeitvorwahl
Sie können die Option Zeitverzögerung verwenden, um
die Endzeit des Trocknungszyklus heraus zu zögern.
Sie können eine Zeitverzögerung zwischen 3 und 19
Stunden einstellen.
1
Schalten Sie das Gerät ein.
2
Wählen Sie ein Programm aus.
3
Drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl.
4
Stellen Sie die Stunden für die Zeitverzögerung mit
den Tasten Mehr Zeit und Weniger Zeit ein.
5
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Knitterschutz _
Die Option Knitterschutz verhindert Falten, die sich
bilden, wenn die Wäsche nicht direkt nach Ende
des Trocknungszyklus ausgeladen wird. Wenn
Knitterschutz ausgewählt ist, läuft und pausiert das
Gerät wiederholt und gibt Ihnen zwei Stunden Zeit zur
Entnahme der Wäsche. Wenn während der Option
Knitterschutz die Tür geöffnet wird, wird die Option
abgebrochen.
Favorit r
Mit der Option Favorit können Sie einen individuellen
Trocknungszyklus für zukünftige Verwendung speichern.
Trommelbeleuchtung
Mithilfe der Funktion Trommelbeleuchtung ist es möglich,
in das Innere der Trommel zu sehen, während das Gerät
läuft.
•• Drücken und halten Sie die Taste
Trocknungsgrad für 3 Sekunden gedrückt, um die
Trommelbeleuchtung zu aktivieren.
•• Beleuchtung ein: Tür wird geöffnet.
•• Beleuchtung aus: Tür wird geschlossen. Die
Beleuchtung schaltet sich automatisch aus.
Trocknungsgrad
Mit dieser Taste können Sie einen Trocknungsgrad für
das Trocknungsprogramm auswählen.
1
Schalten Sie das Gerät ein.
2
Wählen Sie ein Programm aus.
3
Wählen Sie einen Trocknungsgrad aus, indem Sie
die Taste Trocknungsgrad wiederholt drücken.
EcoHybrid
Diese Zusatzoption bietet Ihnen die Möglichkeit Energie
oder Zeit zu sparen.
•• Eco: Energiesparoption.
•• Zeit sparen: Zeitsparoption.
Kindersicherung i
1
Schalten Sie das Gerät ein.
Verwenden Sie diese Option, um die Bedienelemente
zu deaktivieren. Diese Funktion kann verhindern, dass
Kinder Zyklen ändern oder das Haushaltsgerät starten.
2
Wählen Sie ein Programm aus.
Sperren des Bedienfelds
3
Wählen Sie die Option oder ein zusätzliches
Programm. (Knitterschutz, EcoHybrid etc.)
1
Drücken Sie die Tasten Favorit und
Startzeitvorwahl gleichzeitig und halten Sie sie 3
Sekunden lang gedrückt.
2
Es ertönt ein Signalton und CL erscheint auf der
Anzeige.
•• Wenn die Kindersicherung eingestellt ist, sind
alle Tasten außer der An-/Aus-Taste gesperrt.
4
Drücken Sie die Taste für die Option Favorit und
halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Option Favorit ist nun für zukünftige Verwendung
gespeichert. Zur Wiederverwendung des gespeicherten
Programms wählen Sie die Option Favorit und drücken
die Taste Start/Pause.
20
DE
HINWEIS
•• Durch Abschalten oder Abschluss aller Durchläufe
wird die Kindersicherungsfunktion nicht
zurückgesetzt. Sie müssen die Kindersicherung
deaktivieren, bevor Sie auf andere Funktionen
zugreifen können.
2
Führen Sie den Haken in die Trommelmitte ein.
3
Platzieren Sie die Trocknerablage auf der Struktur
oberhalb des Flusenfilters und drücken Sie es
herunter, um es fest zu montieren.
4
Legen Sie nasse Kleidung oben auf die Ablage.
Lassen Sie dabei um die einzelnen Stücke Platz,
damit die Luft zirkulieren kann.
•• Die Ablage bewegt sich nicht, aber die Trommel
dreht sich.
5
Schließen Sie die Tür.
6
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie
Korbtrocknen.
7
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Entsperren des Bedienfelds
Drücken Sie die Tasten Favorit und
Startzeitvorwahl gleichzeitig und halten Sie sie 3
Sekunden lang gedrückt.
•• Es ertönt ein Signalton und die verbleibende Zeit
für das aktuelle Programm erscheint wieder auf der
Anzeige.
Signal q
Mit dieser Option können Sie den Signalton ein- oder
ausschalten.
Mehr Zeit / Weniger Zeit
Verwenden Sie diese Tasten in Verbindung mit den
Programmen Manuell Trocknen, um die Trocknungszeit
manuell zu erhöhen oder zu verkürzen.
Drücken Sie die Taste Mehr Zeit, um die Zeit des
ausgewählten Programms um fünf Minuten zu
verlängern.
Drücken Sie die Taste Weniger Zeit, um die Zeit
des ausgewählten Programms um fünf Minuten zu
verringern.
Korbtrocknen (Optional)
Die Korbtrocknen-Funktion ist zur Verwendung
mit Kleidungsstücken gedacht, die flach und ohne
Trommelbewegung getrocknet werden müssen, wie
etwa Sweater und empfindliche Stoffe.
Wenn Sie die Korbtrocknen-Option verwenden möchten,
muss eine Trocknerablage separat erworben werden.
Eine Trocknerablage (Modellname: DR1N) ist beim LG
Electronics-Kundendienst oder auf unserer Website
unter http://www.LG.com erhältlich.
1
Öffnen Sie die Tür.
HINWEIS
•• Überprüfen Sie den Flusenfilter und entfernen Sie
jegliche Flusen, die sich durch die Stücke auf der
Ablage angesammelt haben.
•• Mit den Tasten Mehr Zeit / Weniger Zeit kann die
Trocknungszeit genau eingestellt werden.
21
INTELLIGENTE FUNKTIONEN
Verwendung der LG
SmartThinQ-App
Dinge, auf die Sie vor der
Verwendung von LG SmartThinQ
achten sollten
•• Für Geräte mit dem Logo a oder b
1
Überprüfen Sie den Abstand vom Gerät zum
kabellosen Router (WLAN-Netzwerk).
•• Wenn der Abstand zwischen dem Gerät und
dem kabellosen Router zu weit ist, kann die
Signalstärke schwach sein. In diesem Fall dauert
die Registrierung sehr lange oder die Installation
kann fehlschlagen.
2
Schalten Sie das Mobile Netz oder die Mobilen
Daten auf Ihrem Smartphone aus.
•• Bei iPhones können Sie die Daten unter
Einstellungen → Mobiles Netz → Mobile
Daten ausschalten.
3
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem kabellosen
Router.
22
DE
HINWEIS
•• Um die WiFi-Verbindung zu überprüfen, überprüfen
Sie, ob das Symbol WLAN f auf dem Bedienfeld
leuchtet.
•• Das Gerät unterstützt nur 2,4 GHz WLAN-Netzwerke.
Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter oder sehen
Sie im Handbuch Ihres kabellosen Routers nach, um
Ihre Netzwerkfrequenz in Erfahrung zu bringen.
•• LG SmartThinQ ist für keine NetzwerkverbindungsProbleme, Fehler, Störungen oder Fehler verursacht
durch die Netzwerkverbindung verantwortlich.
•• Wenn das Gerät Schwierigkeiten hat, sich mit dem
WLAN-Netzwerk zu verbinden, kann es sein, dass
es zu weit vom Router entfernt ist. Kaufen Sie einen
WLAN-Repeater (Reichweitenerweiterung), um die
WLAN-Signalstärke zu verbessern.
•• Die WLAN-Verbindung könnte wegen der
Heimnetzwerkumgebung nicht aufgenommen oder
könnte unterbrochen werden.
•• Die Netzwerkverbindung arbeitet möglicherweise
aufgrund Ihres Internet-Service-Providers nicht
störungsfrei.
•• Die Umgebung des drahtlosen Netzwerkes kann das
drahtlose Netzwerk verlangsamen.
•• Das Gerät kann aufgrund von Problemen mit der
kabellosen Signalübertragung nicht registriert werden.
Ziehen Sie den Stecker des Geräts und warten Sie
ca. eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen.
•• Wenn die Firewall Ihres kabellosen Routers aktiviert
ist, müssen Sie sie deaktivieren oder eine Ausnahme
hinzufügen.
•• Der Name des kabellosen Netzwerks (SSID) sollte
aus einer Kombination aus lateinischen Buchstaben
und Zahlen bestehen. (Verwenden Sie keine
Sonderzeichen)
•• Das Smartphone-Nutzerinterface kann je nach
Betriebssystem und Hersteller unterschiedlich
ausfallen.
•• Wenn das Sicherheitsprotokoll des Routers auf WEP
steht, kann es sein, dass Sie kein Netzwerk einrichten
können. Bitte ändern Sie es auf ein anderes
Sicherheitsprotokoll (wir empfehlen WPA2) und
registrieren Sie das Produkt erneut.
DE
Installation von LG SmartThinQ
Suchen Sie auf einem Smartphone nach der LG
SmartThinQ App im Google Play Store & Apple
App Store. Befolgen Sie die Anweisungen, um die
Anwendung herunter zu laden und zu installieren.
WLAN-Funktion
•• Für Geräte mit dem Logo a oder b
Kommunizieren Sie mit dem Gerät von einem
Smartphone aus, über das Sie die komfortablen
intelligenten Funktionen verwenden können.
Trockenprogramm (Fernstart,
Download/Neu)
Sie können einen gewünschten Trockengang per
Fernsteuerung einstellen, herunterladen und ausführen.
Smart Diagnosis™
Diese Funktion bietet nützliche Informationen zu
Diagnose und Fehlerbehebung basierend auf der
Nutzungsweise des Geräts.
HINWEIS
•• Wenn Sie Ihren drahtlosen Router,
Internetdienstanbieter oder Ihr Passwort ändern,
löschen Sie das registrierte Gerät aus der LG
SmartThinQ-Anwendung und registrieren Sie es
erneut.
•• Um die Geräte Funktionalität zu verbessern, kann die
Anwendung geändert werden ohne den Nutzer zu
benachrichtigen.
•• Funktionen können sich je nach Modell
unterscheiden.
Verwendung des
Trockenprogramms
Fernstart w
Mit einem Smartphone können Sie Ihr Haushaltsgerät
fernsteuern. Sie können Ihren Zyklusbetrieb auch
überwachen, so dass Sie wissen, wie viel Zeit im Zyklus
noch übrig ist.
So nutzen Sie den Fernstart:
Push Benachrichtigung
1
Drücken Sie die An-/Aus-Taste.
Wenn der Zyklus abgeschlossen ist oder es ein Problem
mit dem Gerät gibt, können Sie eine Push-Nachricht auf
Ihre Smartphone erhalten.
2
Geben Sie die Wäsche in die Trommel.
3
Halten Sie die Taste Signal 3 Sekunden lang
gedrückt, um die Funktion Fernstart zu aktivieren.
Der Stromverbrauch des Trockners wird vom Zyklus
und den Optionen beeinflusst. Deswegen kann es sein,
dass sich der Stromverbrauch von Zyklus zu Zyklus
unterscheidet.
4
Starten Sie einen Zyklus über die
Anwendungssoftware LG SmartThinQ auf Ihrem
Smartphone.
Einstellungen
HINWEIS
Energieüberwachung
Richten Sie einen Namen für das Produkt ein und
löschen Sie das Produkt.
•• Sobald der Fernstartmodus aktiviert ist, können
Sie einen Zyklus von der LG SmartThinQ
Smartphone-App aus starten. Wird der Zyklus nicht
gestartet, wartet die Maschine, bis sie über die
App ausgeschaltet wird oder der Fernstartmodus
deaktiviert wird.
•• Wenn die Tür geöffnet ist, ist der Fernstart deaktiviert.
So deaktivieren Sie den Fernstart:
Wenn der Fernstart eingeschaltet ist, halten Sie die
Taste Signal 3 Sekunden lang gedrückt.
23
DE
Download/Neu
Konformitätserklärung
Laden Sie neue und besondere Zyklen herunter, die in
den Standardeinstellungen des Geräts nicht enthalten
sind.
Für Geräte, die erfolgreich registriert wurden, können Sie
eine große Auswahl an speziellen Zyklen extra für das
Gerät herunterladen.
Es kann immer ein Zyklus auf dem Gerät gespeichert
werden.
Sobald ein Zyklus erfolgreich auf das Gerät
heruntergeladen wurde, behält das Produkt den Zyklus
bei, bis ein neuer heruntergeladen wird.
Wireless-LAN-Modul Technische Daten:
Modell
LCW-004
Frequenzbereich 2412 bis 2472 MHz
IEEE 802.11b:17.82 dBm
Ausgangsleistung
IEEE 802.11g:17.72 dBm
(Max)
IEEE 802.11n:16.61 dBm
Drahtlosfunktion Software-Version: V 1.0
Zur Rücksichtnahme auf den Nutzer, sollte dieses Gerät
mit einem Abstand von mindestens 20 cm zwischen dem
Gerät und dem Körper installiert und betrieben werden.
Stromverbrauch im
Bereitschaftsbetrieb /
0,18 W
Stromverbrauch im NetzwerkBereitschaftsbetrieb /
2,0 W
Die Zeitdauer, nach der
das Gerät mithilfe der
Verbrauchsminimierungsfunktion
oder einer ähnlichen Funktion
automatisch in den Bereitschafts- 20 min.
und/oder Aus-Zustand und/oder
einen Zustand des vernetzten
Bereitschaftsbetriebs versetzt
wird
24
LG Electronics erklärt hiermit, dass der Funkgerätetyp
Trockner mit der Richtlinie 2014/53/EG konform ist. Der
vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung ist
unter folgender Internetadresse abrufbar:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
LG Electronics European Shared Service Centre B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
Niederlande
Information: Hinweis bezüglich OpenSource-Software
Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere
Open-Source-Lizenzen, die in diesem Produkt enthalten
sind, können Sie unter http://opensource.lge.com
herunterladen.
Neben dem Quellcode stehen dort alle verwiesenen
Lizenzbedingungen, Garantieausschlüsse sowie
Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
LG Electronics bietet gegen eine kostendeckende
Gebühr (Medium, Versand und Bearbeitung) den
Quellcode auf CD-ROM an. Senden Sie dazu eine
Anfrage per E-Mail an: [email protected]. Dieses
Angebot gilt bis drei Jahre nach der letzten Auslieferung
des Produkts. Dieses Angebot gilt für jeden Empfänger
dieser Information.
Die Verwendung von Smart
Diagnosis™ mit einem
Smartphone
•• Für Geräte mit dem Logo c oder d
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie im Falle
eines Gerätefehlers eine genaue Diagnose vom LG
Electronics Kundendienst benötigen.
Smart Diagnosis™ kann nur aktiviert werden, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät sich nicht
einschalten lässt, muss die Fehlersuche ohne Smart
Diagnosis™ erfolgen.
DE
Die Verwendung von Smart
Diagnosis™
Smart Diagnosis™ über den
Kundendienst
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine genaue
Diagnose durch das Kundeninformationszentrum von
LG Electronics benötigen, weil das Gerät eine Störung
hat oder ausgefallen ist. Verwenden Sie diese Funktion
erst, nachdem Sie sich mit einem Servicemitarbeiter in
Verbindung gesetzt haben, nicht während des normalen
Betriebs.
1
Drücken Sie die An-/Aus-Taste, um das Gerät
einzuschalten. Drücken Sie keine anderen Tasten
oder drehen den Programmwahlknopf.
2
Wenn Sie vom Mitarbeiter des Servicecenters dazu
aufgefordert werden, halten Sie die Sprechmuschel
Ihres Telefons nah an das Smart Diagnosis™
Symbol.
5
Wenn die Übertragung beendet ist und keine Töne
mehr zu hören sind, können Sie das Gespräch
mit dem Mitarbeiter des Servicecenters wieder
aufnehmen. Er ist dann in der Lage, Ihnen mit den
Informationen weiterzuhelfen, die zur Analyse der
Störung übertragen wurden.
HINWEIS
•• Die Smart Diagnosis™ ist abhängig von der
Gesprächsqualität vor Ort.
•• Die Kommunikationsleistung wird verbessert und Sie
können besseren Service erhalten, wenn Sie das
Festnetztelefon verwenden.
•• Wenn die Übertragung der Daten für die
Smart Diagnosis™ aufgrund der schlechten
Gesprächsqualität unzureichend ist, kann Ihnen unter
Umständen nicht der bestmögliche Service für eine
Smart Diagnosis™ zur Verfügung gestellt werden.
x.
Ma
mm
0
1
3
Drücken Sie die Taste Mehr Zeit und halten Sie
diese drei Sekunden lang gedrückt, während
Sie die Sprechmuschel an das Symbol und die
An-/Aus-Taste halten.
4
Halten Sie das Telefon an dieser Stelle bis die
Tonübertragung abgeschlossen ist. Die Restzeit für
die Datenübertragung wird angezeigt.
•• Um die besten Ergebnisse zu erzielen, das
Telefon nicht bewegen, während die Töne
übertragen werden.
•• Wenn der Mitarbeiter des Servicecenters keine
genaue Aufzeichnung der Daten erhalten hat,
bittet er Sie möglicherweise, den Vorgang zu
wiederholen.
25
WARTUNG
DE
•• Öffnen Sie den zweiten Flusenfilter.
WARNUNG
•• Ziehen Sie die Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie den Netzstecker
nicht aus der Steckdose ziehen, kann dies zu einem
Stromschlag führen.
Reinigung des Flusenfilters
Reinigen Sie den Flusenfilter vor jedem
Trocknungszyklus.
Die Reinigung des Flusenfilter reduziert die
Trocknungszeit und den Energieverbrauch.
1
Öffnen Sie die Tür.
2
Entfernen Sie den ersten Flusenfilter.
3
5
Spülen Sie die Flusen unter warmem, fließendem
Wasser ab.
6
Trocken Sie die Flusenfilter sorgfältig, schließen Sie
sie und setzen Sie beide Flusenfilter wieder ein.
Entfernen Sie den zweiten Flusenfilter.
HINWEIS
•• Entfernen Sie Feuchtigkeit aus dem Gitter. Andernfalls
kann der Flusenfilter durch den Wasserfilm verstopfen
und das Gerät kann nicht arbeiten.
•• Wenn der Flusenfilter nicht in das Gerät eingesetzt
ist, können Sie es nicht betreiben.
4
26
Öffnen Sie beide Flusenfilter und entfernen Sie alle
Flusen.
•• Öffnen Sie den ersten Flusenfilter.
DE
Leeren des
Wasserbehälters
Reinigung des
Einlassgitters für kalte Luft
Das kondensierte Wasser wird im Wasserbehälter
gesammelt.
Leeren Sie den Wasserbehälter nach jeder Verwendung
aus. Andernfalls wird die Trocknungsleistung
beeinträchtigt.
Wenn der Wasserbehälter voll ist, leuchtet das Symbol
D auf und das Signal ertönt, während das Gerät in
Betrieb ist. Ist dies der Fall, muss der Wasserbehälter
innerhalb der nächsten Stunde geleert werden.
Saugen Sie das Einlassgitter für kalte Luft 3 - 4 Mal
pro Jahr ab, um jegliche Ansammlung von Flusen oder
Schmutz zu entfernen, die den normalen Luftstrom
beeinträchtigten könnte.
1
Ziehen Sie den Wasserbehälter heraus.
HINWEIS
2
Leeren Sie den Wasserbehälter im Waschbecken.
•• Warme Luft wird über das Belüftungsgitter abgegeben.
•• Es muss eine angemessene Belüftung vorhanden
sein, damit ein Rückstrom von Gasen in den Raum
von Geräten, die andere Brennstoffe wie offene Feuer
verwenden, vermieden wird.
Abwischen des
Feuchtigkeitssensors
3
Setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein
4
Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Dieses Gerät misst die Feuchtigkeit der Bekleidung
während des Betriebs. Daher muss der Sensor
regelmäßig gereinigt werden, um jegliche Ablagerung
von Kalk auf der Sensoroberfläche zu verhindern.
Wischen Sie die Sensoren innerhalb der Trommel ab.
ACHTUNG
•• Wischen Sie den Feuchtigkeitssensor nicht mit
Schleifmitteln ab. Reinigen Sie den Sensor immer mit
einem groben Schwamm.
27
FEHLERBEHEBUNG
DE
Ihr Haushaltsgerät ist mit einem automatischen Fehlerüberwachungssystem zur Erkennung und Diagnose von
Problemen in einem frühen Stadium ausgestattet. Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht
funktioniert, prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie das Servicecenter anrufen:
Problemdiagnose
Symptome
Ursache
Lösung
Das Stromkabel ist nicht
richtig eingesteckt.
•• Stecker fest in eine geerdete Steckdose des auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Netzes stecken.
Haussicherung
herausgesprungen,
Trennschalter ausgelöst
oder es kam zu einem
Stromausfall.
•• Trennschalter wieder zurücksetzen oder Sicherung
auswechseln. Kapazität der Sicherung nicht erhöhen.
Falls das Problem eine Überlastung des Stromkreises
ist, lassen Sie dies von einem qualifizierten Elektriker
beheben.
Haussicherung
herausgesprungen,
Gerät heizt sich nicht auf. Trennschalter ausgelöst
oder es kam zu einem
Stromausfall.
•• Trennschalter wieder zurücksetzen oder Sicherung
auswechseln. Kapazität der Sicherung nicht erhöhen.
Falls das Problem eine Überlastung des Stromkreises
ist, lassen Sie dies von einem qualifizierten Elektriker
beheben.
Gerät schaltet sich nicht
ein.
Kleidung braucht zu lange
zum Trocknen.
28
Ladung ist nicht richtig
sortiert.
•• Trennen Sie schwere von leichten Stücken. Größere
und schwerere Stücke benötigen länger zum Trocknen.
Leichte Stücke in einer Beladung mit schweren
Stücken können den Sensor verwirren, da die leichten
Stücke schneller trocknen.
Große Ladung mit
schweren Stoffen.
•• Schwere Stoffe benötigen länger zum Trocknen, da sie
dazu neigen, mehr Feuchtigkeit aufzunehmen. Um die
Trocknungsdauer zu reduzieren und eine gleichförmige
Trocknung von großen und schweren Stoffen zu
erreichen, unterteilen Sie solche Stücke in kleinere
Ladungen von gleicher Größe.
Gerätesteuerung ist nicht
korrekt eingestellt.
•• Verwenden Sie geeignete Einstellungen für die Art der
Ladung, die Sie trocknen wollen. Manche Ladungen
erfordern eine zusätzliche Anpassung der Einstellung
des Trocknungsgrads, um richtig zu trocknen.
Flusenfilter muss
gereinigt werden.
•• Entfernen Sie vor jedem Zyklus die Flusen aus dem
Flusenfilter. Wenn die Flusen entfernt sind, halten
Sie den Flusenfilter gegen ein Licht, um zu sehen, ob
er eventuell verschmutzt oder verstopft ist. Manche
Ladungen erzeugen mehr Flusen als andere, wie etwa
neue Badetücher. Es kann daher erforderlich sein, den
Zyklus zu unterbrechen und den Flusenfilter während
des Trocknungszyklus zu säubern.
DE
Symptome
Ursache
Haussicherung
herausgesprungen,
Trennschalter ausgelöst
oder es kam zu einem
Stromausfall.
•• Trennschalter wieder zurücksetzen oder Sicherung
auswechseln. Kapazität der Sicherung nicht erhöhen.
Falls das Problem eine Überlastung des Stromkreises
ist, lassen Sie dies von einem qualifizierten Elektriker
beheben.
Gerät ist überladen.
•• Teilen Sie sehr große Ladungen auf kleinere Ladungen
auf, um eine bessere Leistung und Effizienz zu
erreichen.
Gerät ist zu gering
beladen.
•• Wenn Sie eine sehr kleine Ladung trocknen, geben
Sie ein paar zusätzliche Stücke hinzu, um eine
ordnungsgemäße Trommelwirkung sicherzustellen.
Wenn die Ladung sehr klein ist und Sie eines der
Sensor Dry Programme verwenden, kann die
elektronische Steuerung den Trocknungsgrad der
Ladung eventuell nicht korrekt messen und schaltet
zu schnell ab. Verwenden Sie Timer Programme oder
fügen Sie der Ladung zusätzliche feuchte Kleidung
hinzu.
Hitzeeinstellungen,
Ladungsgröße oder
Feuchtigkeit der Kleidung
ist unterschiedlich.
•• Die Trocknungszeit einer Ladung variiert je nach Art der
verwendeten Hitze (elektrisch), der Größe der Ladung,
der Art der Stoffe, der Feuchtigkeit der Kleidung und
dem Flusenfilter. Auch eine unausgewogene Beladung
innerhalb der Waschmaschine kann schlechtes
Schleudern hervorrufen, was zu feuchterer Kleidung
führt, die länger getrocknet werden muss.
Weichspüler wird falsch
benutzt.
•• Verwenden Sie beim Waschen von Kleidung, die in
dem Gerät getrocknet werden soll, die korrekte Menge
Weichspüler, wie vom Hersteller des Weichspülers
angegeben.
Saubere und schmutzige
Kleidung wird zusammen
getrocknet.
•• Verwenden Sie das Gerät nur zum Trocknen sauberer
Stücke. Schmutz aus schmutziger Kleidung kann
sich auf die saubere Kleidung in derselben oder
nachfolgenden Beladungen übertragen.
Kleidungsstücke wurden
nicht ordnungsgemäß
gereinigt oder gespült,
bevor Sie in das Gerät
gegeben wurden.
•• Flecken auf getrockneten Kleidungsstücken könnten
Flecken sein, die beim Waschen nicht entfernt
wurden. Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke
vollständig gemäß den Anweisungen für Ihre
Waschmaschine und Ihr Waschmittel gereinigt und
gespült sind. Manche hartnäckige Verschmutzungen
müssen vor dem Waschen vorbehandelt werden.
Kleidung braucht zu lange
zum Trocknen.
Trocknungszeit ist nicht
gleichbleibend.
Schmierige oder
schmutzige Flecken auf
der Kleidung.
Lösung
29
DE
Symptome
Kleidung ist verknittert.
Kleidung läuft ein.
Fusseln auf der Kleidung.
Ursache
Kleidung wurde zu
lange getrocknet
(Übertrocknung).
•• Eine Übertrocknung einer Wäscheladung kann zu
verknitterten Kleidungsstücken führen. Probieren Sie
eine kürzere Trocknungszeit.
Die Kleidung wurde nach
Ablauf des Zyklus zu
lange im Gerät gelassen.
•• Verwenden Sie die Option Knitterschutz.
Pflegeanweisungen der
Kleidungsstücke werden
nicht befolgt.
•• Um ein Einlaufen Ihrer Kleidungsstücke zu vermeiden,
beachten Sie immer die Pflegeanweisungen auf dem
Etikett. Manche Stoffe laufen naturgemäß ein, wenn sie
gewaschen werden. Andere Stoffe können problemlos
gewaschen werden, laufen aber ein, wenn sie im Gerät
getrocknet werden. Verwenden Sie eine Einstellung mit
niedriger bzw. keiner Hitze.
Flusenfilter wurde
nicht ordnungsgemäß
gereinigt.
•• Entfernen Sie vor jedem Zyklus die Flusen aus
dem Flusenfilter. Wenn die Flusen entfernt sind,
halten Sie den Flusenfilter gegen ein Licht, um zu
sehen, ob er eventuell verschmutzt oder verstopft
ist. Wenn er schmutzig aussieht, befolgen Sie die
Reinigungsanweisungen. Manche Ladungen erzeugen
mehr Flusen als andere. Es kann daher erforderlich
sein, den Flusenfilter während des Trocknungszyklus
zu säubern.
Wäsche wurde nicht
ordnungsgemäß sortiert.
•• Manche Stoffe produzieren viele Fussel (wie etwa
ein Baumwoll-Frotteehandtuch) und sollten getrennt
von anderen Kleidungsstücken getrocknet werden,
die Fusseln anziehen (wie etwa eine schwarze
Leinenhose).
Gerät ist überladen.
•• Teilen Sie sehr große Ladungen auf kleinere Ladungen
auf, um eine bessere Trocknung zu erreichen.
Taschentücher, Papier,
usw. ist in den Taschen
geblieben.
•• Kontrollieren Sie vor dem Trocknen von
Kleidungsstücken sorgfältig die Taschen.
Kleidung wurde zu
lange getrocknet
(Übertrocknung).
•• Eine Übertrocknung einer Wäscheladung kann zum
Aufbau statischer Elektrizität führen. Passen Sie
die Einstellungen an und verwenden Sie kürzere
Trocknungszeiten oder verwenden Sie ein Sensor Dry
Programm.
Hohe statische Aufladung
der Kleidungsstücke nach
Trocknen von
dem Trocknen.
Synthetikstoffen,
bügelfreien
Kleidungsstücken oder
Synthetikmischungen.
30
Lösung
•• Diese Gewebe neigen naturgemäß stärker zum
Aufbau statischer Elektrizität. Probieren Sie einen
Weichspüler aus oder verwenden Sie eine kürzere
Timer Einstellung.
DE
Symptome
Ursache
Lösung
Wasserbehälterschlauch
•• Schließen Sie den Wasserbehälterschlauch oder den
oder der Ablaufschlauch ist
Ablaufschlauch richtig an.
nicht richtig angeschlossen.
Wasser tritt aus.
Kleidung hat feuchte
Stellen nach einem
Sensor Dry Programm.
Die Tür wurde geschlossen •• Kontrollieren Sie, ob Kleidungsstücke oder Fremdkörper
und dabei Kleidungsstücke
in der Tür eingeklemmt wurden, bevor Sie das Gerät
oder Fremdkörper in der
verwenden. Wenn ständig Wasser austritt, nehmen Sie
Tür eingeklemmt.
Kontakt mit dem LG Electronics Kundendienst auf.
•• Wenn die Kleidungsstücke zu eng liegen oder zu viel
Platz haben, hat der Sensor eventuell Probleme damit,
den Trocknungsgrad der Beladung zu messen.
•• Verwenden Sie ein Timer Programm für sehr kleine
Beladungen. Große, sperrige Wäschestücke wie
Bettdecken oder Tagesdecken können sich eventuell
zu einem festen Stoffball verwickeln. Die äußeren
Schichten trocknen und werden von den Sensoren
Sehr große oder sehr
registriert, während der innere Kern noch feucht
kleine Beladung. Einzelnes
bleibt. Beim Trocknen eines einzelnen sperrigen
großes Wäschestück
Wäschestücks kann es hilfreich sein, den Zyklus
wie eine Bettdecke oder
einmal oder zweimal zu unterbrechen und das
Tagesdecke.
Wäschestück neu anzuordnen, um es zu entwirren und
feuchte Stellen freizulegen.
•• Um wenige verbleibende feuchte Wäschestücke aus
einer sehr großen Ladung oder einige feuchte Stellen
auf einem großen Wäschestück nach Beendigung eines
Sensor-Trocken-Programms zu trocknen, leeren Sie
das Flusensieb, dann stellen Sie ein Zeitwahlprogramm
ein und beenden die Trocknung der/des Artikel(s).
Das Passwort für das
•• Suchen Sie das WLAN-Netzwerk, das mit Ihrem
WLAN, mit dem Sie sich
Smartphone verbunden ist, und entfernen Sie es.
verbinden wollen, ist falsch.
Registrieren Sie dann Ihr Gerät unter LG SmartThinQ.
Es kann sein, dass Ihr
Heimgerät und das
Smartphone nicht mit
dem WLAN-Netzwerk
verbunden sind.
Mobile Daten sind für Ihr
Smartphone aktiviert.
•• Schalten Sie die Mobilen Daten Ihres Smartphones
aus und registrieren Sie das Gerät über das WLANNetzwerk.
Der Name des kabellosen
Netzwerks (SSID) ist falsch
eingerichtet.
•• Der Name des kabellosen Netzwerks (SSID) sollte
aus einer Kombination aus lateinischen Buchstaben
und Zahlen bestehen. (Verwenden Sie keine
Sonderzeichen)
Die Frequenz des Routers
ist nicht 2,4 GHz.
•• Nur Router mit 2,4 GHz-Frequenz werden unterstützt.
Richten Sie den kabellosen Router auf 2,4 GHz ein und
verbinden Sie das Gerät mit dem kabellosen Router.
Sie können Ihren Internetanbieter oder den Hersteller
des Routers um Informationen über die Routerfrequenz
bitten.
Der Abstand zwischen
dem Gerät und dem Router
ist zu groß.
•• Wenn der Abstand zwischen dem Gerät und dem
Router zu groß ist, kann es sein, dass das Signal
zu schwach ist und die Verbindung nicht richtig
konfiguriert ist. Stellen Sie den Router an einem
anderen Ort auf, damit er näher am Gerät ist.
31
DE
Fehlercodes
Symptome
Ursache
Lösung
dE
Die Tür wurde geöffnet,
während das Gerät
noch in Betrieb war
oder das Gerät wird mit
nicht ordnungsgemäß
geschlossener Tür
betrieben.
dE4
Die Türschaltererkennung •• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
funktioniert nicht richtig.
wenden Sie sich an den Kundendienst.
tE1
tE2
tE4
•• Schließen Sie die Tür vollständig.
•• Wenn dE nicht freigegeben wird, kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Der Temperatursensor hat •• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
eine Fehlfunktion.
wenden Sie sich an den Kundendienst.
F1
Die Temperatur im
Inneren der Trommel ist
plötzlich angestiegen.
•• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
LE1
Der Motor hat plötzlich
gestoppt.
•• Überprüfen Sie, ob die Wäschemenge die maximale
Beladung überschreitet.
•• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Der Kompressor hat
plötzlich gestoppt.
•• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Der Motor der
Ablaufpumpe hat eine
Fehlfunktion.
•• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die
Umgebungstemperatur
für die Installation liegt
unter Null.
•• Die empfohlene Umgebungstemperatur für die
Installation liegt bei 5 – 35 °C.
LE2
AE
OE
32
GARANTIE
DE
DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE GILT NICHT FÜR FOLGENDES:
•• Kundendienstfahrten zur Auslieferung, Abholung, Installation oder Reparatur des Geräts; Unterweisung des Kunden
in der Bedienung des Geräts; Reparatur oder Ersatz von Sicherungen oder Korrekturen an der Verkabelung oder den
Rohrleitungen oder Korrektur nach nicht autorisierten Reparaturen/Installationen.
•• Ausfall des Geräts während Stromausfällen und Unterbrechungen oder unangemessener Stromversorgung.
•• Beschädigung aufgrund von leckenden oder geborstenen Wasserrohren, eingefrorenen Wasserrohren, verengten
Zuleitungen, nicht angemessener oder unterbrochener Wasserversorgung oder nicht angemessener Versorgung mit
Luft.
•• Beschädigung aufgrund des Betriebs des Geräts in korrodierender Umgebung oder entgegen den Anweisungen, die
in der Bedienungsanleitung für das Gerät aufgeführt sind.
•• Beschädigung des Geräts durch Unfälle, Schädlinge und Ungeziefer, Blitzschlag, Wind, Brand, Überflutungen oder
durch Höhere Gewalt.
•• Beschädigung oder Ausfall, die durch eine nicht autorisierte Änderung oder Abwandlung verursacht werden, oder falls
es anderweitig als für den dafür vorgesehenen Zweck eingesetzt wird, oder eventuelle Wasserundichtigkeiten, wenn
das Gerät nicht ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
•• Beschädigung oder Ausfall durch falsche Strom-, Spannungs- oder Rohrleitungswerte, kommerzieller oder
industrieller Einsatz, oder die Verwendung von Zubehör, Bauteilen oder verbrauchbaren Reinigungsmitteln, die von
LG nicht genehmigt sind.
•• Beschädigungen, die durch Transport und Handhabung verursacht werden, einschließlich Kratzer, Beulen, Späne
und/oder Beschädigung der Oberfläche Ihres Geräts, es sei denn, eine solche Beschädigung ist auf Fehler im
Material oder in der Verarbeitung zurückzuführen.
•• Beschädigung oder fehlende Teile an einem Ausstellungsstück, einem Gerät ohne Verpackung, einem mit Rabatt
verkauften oder aufbereiteten Gerät.
•• Geräte, an denen die Original-Seriennummern entfernt oder verändert wurden oder die nicht einwandfrei zuzuordnen
sind. Die Modell- und Seriennummern sind zusammen mit dem originalen Kaufbeleg für die Überprüfung der Garantie
erforderlich.
•• Anstieg des Strom- und Wasserverbrauchs und zusätzliche Kosten seitens des Versorgungsunternehmens.
•• Reparaturen, wenn Ihr Gerät nicht für den normalen Gebrauch im Haushalt oder abweichend von den Anweisungen,
die in der Bedienungsanleitung für das Gerät aufgeführt sind, eingesetzt wird.
•• Kosten in Zusammenhang mit der Abholung Ihres Geräts zuhause, wenn es repariert werden muss.
•• Der Abbau und die Neuinstallation des Geräts, wenn dieses an einem nicht zugänglichen Standort aufgestellt ist oder
nicht in Übereinstimmung mit den veröffentlichten Anweisungen für die Installation, einschließlich den Bedienungsund Installationshandbüchern von LG, aufgestellt wurde.
•• Beschädigungen aufgrund von Missbrauch, unsachgemäßem Gebrauch, nicht ordnungsgemäßer Installation,
Reparatur oder Wartung. Zu nicht ordnungsgemäßer Reparatur gehört die Verwendung von Teilen, die nicht von LG
genehmigt oder spezifiziert sind.
•• Geräusche oder Vibrationen, die als normal eingestuft werden, beispielsweise beim Abpumpen von Wasser, beim
Drehen der Trommel oder Warnsignale.
Filter ist verstopft.
- Kein Aufheizen, lange
Trocknungszeit
Reinigen Sie den Flusenfilter.
Falsch angeschlossenes Stromkabel
oder Problem mit der Netzsteckdose.
- Kein Strom
- Kein Aufheizen
Schließen Sie das Stromkabel neu
an, ersetzen Sie die Sicherung oder
setzen Sie den Trennschalter zurück.
Bei einem Problem mit der Steckdose
ist eventuell Unterstützung durch
einen Elektriker erforderlich.
33
BETRIEBSDATEN
DE
Produktdatenblatt_commission Delegated Regulation(EU) No 392/2012
Name oder Warenzeichen des Herstellers
LG Electronics
Modellname/-kennzeichen
RT8DIHP /
RT8DIH1Q
Nennkapazität in kg Beladung mit Baumwollwäschestücken im Standard-Baumwollprogramm
bei voller Beladung
8 kg
Trocknertyp
HaushaltsKondenstrockner
Energieeffizienzklasse
A+++
Energieverbrauch von ‚X‘ kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für
das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie
des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche
Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
176 kWh/Jahr
Automatischer Trockner
Ja
Ausgezeichnet mit dem "EU Ecolabel" nach Richtlinie (EC) Nr. 66/2010
Nein
Energieverbrauch des Standardprogramms Baumwolle bei Volllast (Edry)
1,47 kWh
Energieverbrauch des Standard-Baumwollprogramms bei Teillast (Edry1/2)
0,80 kWh
Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand für das Standard-Baumwollprogramm bei voller
Beladung (Po)
0,18 W
Stromverbrauch im unausgeschalteten Zustand für das Standard-Baumwollprogramm bei
voller Beladung (Pl)
0,18 W
Dauer des unausgeschalteten Zustandes (Tl)
10 min
Das ‘
’ bei voller und teilweiser Beladung ist das Standard-Trockenprogramm, auf das sich die
Informationen auf dem Etikett und dem Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist geeignet zum Trocknen normaler
feuchter Baumwollwäsche und ist das effizienteste Programm für Baumwolle hinsichtlich des Energieverbrauchs.
Die gewichtete Programmlaufzeit (Tt) für das 'Standard-Baumwollprogramm bei voller und
teilweiser Beladung'
150 min
Die Programmlaufzeit des 'Standard-Baumwollprogramms bei voller Beladung' (Tdry)
196 min
Die Programmlaufzeit des 'Standard-Baumwollprogramms bei Teilbeladung' (Tdry1/2)
115 min
Kondensationseffizienzklasse ‚X‘ auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste
Effizienz)
A
Durchschnittliche Kondensationseffizienz Cdry des Standard-Baumwollprogramms bei voller
Beladung
91 %
Durchschnittliche Kondensationseffizienz Cdry1/2 des Standard-Baumwollprogramms bei
Teilbeladung
91 %
Die gewichtete Kondensationseffizienz (Ct) für das 'Standard-Baumwollprogramm bei voller
und teilweiser Beladung'
91 %
Geräuschpegel
64 dB(A)
Freistehend
34
OWNER'S MANUAL
DRYER
Before beginning installation, read these instructions carefully. This will simplify
installation and ensure that the product is installed correctly and safely. Leave
these instructions near the product after installation for future reference.
RT8DIHP
RT8DIH1Q
www.lg.com
Copyright © 2019 LG Electronics Inc. All Rights Reserved
TABLE OF CONTENTS
This manual may contain images or content
different from the model you purchased.
This manual is subject to revision by the
manufacturer.
SAFETY INSTRUCTIONS...............................................................3
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS...........................................................3
Disposal of Your Old Appliance..........................................................................8
INSTALLATION................................................................................9
Specifications.....................................................................................................9
Accessories (Optional).......................................................................................9
Installation Place Requirements......................................................................10
Stacking Installation Instructions (Optional)..................................................... 11
Reversing the door...........................................................................................13
OPERATION..................................................................................15
Using the Appliance.........................................................................................15
Sorting Laundry................................................................................................16
Control Panel...................................................................................................17
Programme Table.............................................................................................18
Option Programme...........................................................................................20
Korbtrocknen (Optional)...................................................................................21
SMART FUNCTIONS.....................................................................22
Using LG SmartThinQ Application...................................................................22
Using Smart Diagnosis™.................................................................................25
MAINTENANCE.............................................................................26
Cleaning the Lint Filter.....................................................................................26
Emptying the Water Container.........................................................................27
Cleaning the Cool Air Inlet Grill........................................................................27
Wiping the Moisture Sensor.............................................................................27
TROUBLESHOOTING...................................................................28
Diagnosing Problems.......................................................................................28
Error Codes......................................................................................................32
WARRANTY...................................................................................33
OPERATING DATA........................................................................34
SAFETY INSTRUCTIONS
EN
The following safety guidelines are intended to prevent unforeseen risks
or damage from unsafe or incorrect operation of the appliance.
The guidelines are separated into ‘WARNING’ and ‘CAUTION’ as
described below.
This symbol is displayed to indicate matters and operations
that can cause risk. Read the part with this symbol carefully
and follow the instructions in order to avoid risk.
WARNING
This indicates that the failure to follow the instructions can cause
serious injury or death.
CAUTION
This indicates that the failure to follow the instructions can cause the
minor injury or damage to the product.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
To reduce the risk of explosion, fire, death, electric shock,
injury or scalding to persons when using this product, follow
basic precautions, including the following:
Children in the Household
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
3
EN
For use in Europe:
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
Children of less than 3 years should be kept away unless continuously
supervised.
Installation
•• Make sure the appliance is properly installed, grounded, and
adjusted by qualified service personnel according to the installation
instructions.
•• Never attempt to operate the appliance if it is damaged,
malfunctioning, partially disassembled, or has missing or broken
parts, including a damaged cord or plug.
•• This appliance should only be transported by two or more people
holding the appliance securely.
•• Do not install the appliance in a damp and dusty place. Do not install
or store the appliance in any outdoor area, or any area that is subject
to weathering conditions such as direct sunlight, wind, or rain or
temperatures below freezing.
•• Tighten the drain hose to avoid separation.
•• If the power cord is damaged or the hole of the socket outlet is loose,
do not use the power cord and contact an authorized service centre.
•• Do not plug multiple socket outlets, an extension power cable or
adapter with this appliance.
•• Items such as foam rubber (latex foam), shower caps, waterproof
textiles, rubber backed articles and clothes or pillows fitted with foam
rubber pads should not be dried in the appliance.
4
EN
•• This appliance must not be installed behind a lockable door, a
sliding door or a door with a hinge on the opposite side to that of the
appliance, in such a way that a full opening of the appliance door is
restricted.
•• This appliance must be grounded. In the event of malfunction or
breakdown, grounding will reduce the risk of electric shock by
providing a path of least resistance for electric current.
•• This appliance is equipped with a power cord having an equipmentgrounding conductor and a grounding power plug. The power plug
must be plugged into an appropriate socket outlet that is installed and
grounded in accordance with all local codes and ordinances.
•• Improper connection of the equipment-grounding conductor can
result in risk of electric shock. Check with a qualified electrician or
service personnel if you are in doubt as to whether the appliance is
properly grounded.
•• Do not modify the power plug provided with the appliance. If it
does not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified
electrician.
•• The appliance must not be supplied through an external switching
device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly
switched on and off by a utility.
Operation
•• Do not attempt to separate any panels or disassemble the appliance.
Do not apply any sharp objects to the control panel in order to
operate the appliance.
•• Do not repair or replace any part of the appliance. All repairs
and servicing must be performed by qualified service personnel
unless specifically recommended in this Owner’s Manual. Use only
authorized factory parts.
•• Keep the area underneath and around the appliance free of
combustible materials such as lint, paper, rags, chemicals, etc.
•• Do not put animals, such as pets into the appliance.
•• Do not leave the appliance door open. Children may hang on the
door or crawl inside the appliance, causing damage or injury.
5
EN
•• Never reach into the appliance while it is operating. Wait until the
drum has completely stopped.
•• Do not put in, wash or dry articles that have been cleaned in, washed
in, soaked in, or spotted with combustible or explosive substances
(such as wax, oil, paint, gasoline, degreasers, drycleaning solvents,
kerosene, vegetable oil, cooking oil, etc.). Improper use can cause
fire or explosion.
•• In case of flood, disconnect the power plug and contact the LG
Electronics customer information centre.
•• Do not push down the door excessively, when the appliance door is
open.
•• Use new hose or hose-set supplied with the appliance. Reusing old
hoses can cause a water leak and subsequent property damage.
•• Do not touch the door during a high temperature programme.
•• Do not use flammable gas and combustible substances (benzene,
gasoline, thinner, petroleum, alcohol, etc.) near the appliance.
•• If the drain hose or inlet hose is frozen during winter, use it only after
thawing.
•• Keep all washing detergents, softener and bleach away from children.
•• Do not touch the power plug or the appliance controls with wet hands.
•• Do not bend the power cable excessively or place a heavy object on
it.
Maintenance
•• Securely plug the power plug in the socket outlet after completely
removing any moisture and dust.
•• Disconnect the appliance from the power supply before cleaning the
appliance. Setting the controls to the OFF or stand by position does
not disconnect this appliance from the power supply.
•• Do not spray water inside or outside the appliance to clean it.
•• Never unplug the appliance by pulling on the power cable. Always
grip the power plug firmly and pull straight out from the socket outlet.
6
EN
Technical Safety for Using the Dryer
WARNING - To avoid a fire
Risk of Fire and Flammable Materials
•• In the appliance enclosure or in the built-in structure, keep ventilation
openings clear of obstruction. If not, it can result in a fire.
•• This appliance contains R290, a refrigerant that is environmentally
friendly but flammable. Do not damage the refrigerant circuit, keep
open flame and ignition sources away from the appliance.
•• Do not dry unwashed items in the appliance.
•• Fabric softeners, or similar products, should be used as specified by
the fabric softener instructions.
•• Remove all objects from pockets such as lighters and matches.
•• Never stop the appliance before the end of the drying cycle unless
all items are quickly removed and spread out so that the heat is
dissipated.
•• The appliance is not to be used if industrial chemicals have been
used for cleaning.
•• Items that have been soiled with substances such as cooking oil,
vegetable oil, acetone, alcohol, petroleum, kerosene, spot removers,
turpentine, waxes and wax removers should be washed in hot water
with an extra amount of detergent before being dried in the appliance.
•• Do not drink the condensed water. Failure to do so may result in foodborne illnesses.
•• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or its service agents or similarly qualified person in
order to avoid a hazard.
•• The lint trap has to be cleaned frequently.
•• Lint must not to be allowed to accumulate around the appliance.
•• Do not spray dry cleaning detergent directly onto the appliance or use
the appliance to dry clothes left with dry cleaning detergent.
7
EN
•• Do not dry clothes stained with oil substances. Oil substances
(including edible oils) stained on clothes cannot be completely
removed even after washing with water.
•• The appliance must not be supplied through an external switching
device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly
switched on and off by a utility.
•• Remove clothes from the appliance immediately when drying is
complete or the power is turned off during the drying process.
Leaving clothes that have been dried in the appliance unattended
could result in fire. Clothes removed from the appliance after drying
could result in fire. Remove clothes immediately after drying, and
then hang or lay the clothes flat to cool.
Disposal
•• Before discarding an old appliance, unplug it. Cut off the cable
directly behind the appliance to prevent misuse.
•• Dispose of all packaging materials (such as plastic bags and
styrofoam) away from children. The packaging materials can cause
suffocation.
•• Remove the door before disposing of or discarding this appliance to
avoid the danger of children or small animals getting trapped inside.
Disposal of Your Old Appliance
•• This crossed-out wheeled bin symbol indicates that waste electrical and electronic
products (WEEE) should be disposed of separately from the municipal waste stream.
•• Old electrical products can contain hazardous substances so correct disposal
of your old appliance will help prevent potential negative consequences for the
environment and human health. Your old appliance may contain reusable parts that
could be used to repair other products, and other valuable materials that can be
recycled to conserve limited resources.
•• You can take your appliance either to the shop where you purchased the product,
or contact your local government waste office for details of your nearest authorised
WEEE collection point. For the most up to date information for your country please
see www.lg.com/global/recycling.
This dryer contains the refrigerant R290 : 0.145 kg Hermetically sealed.
8
INSTALLATION
EN
Specifications
a
b
c
Model
RT8DIHP / RT8DIH1Q
Power supply
220 - 240 V~, 50 Hz
Water container
Control panel
Door
Size
600 mm (W) X 690 mm (D) X 850 mm (H)
Product weight
56 kg
Allowable temperature
5 - 35 °C
Max. capacity
8 kg
•• Appearance and specifications may vary without notice to improve the quality of the appliance.
Accessories (Optional)
Please contact LG Electronics Customer Information Centre or visit the LG Website at http://www.lg.com for
purchase.
Condensing Drain Hose and Hose
Holder
Model : DH1N
(Sold separately)
Dry Rack
Stacking Kit
Model : DR1N
(Sold separately)
Model : DT1W
(Sold separately)
9
EN
Installation Place
Requirements
•• Do not install the appliance next to a hightemperature appliance like refrigerator, oven
or stove etc, which can cause poor drying
performance and programme duration, and
adversely affect the proper functioning of the
compressor. The appliance performs best at a
room temperature of 23 °C.
Location
Positioning
5 cm
1 cm
1 cm
Level floor : Allowable slope under the entire
appliance is 1°.
Power outlet : Must be within 1.5 meters of either
side of the location of the appliance.
•• Do not overload the outlet with more than one
appliance.
Additional Clearance : For the wall, 5 cm: rear /1
cm: right & left side
•• Do not place or store laundry products on top
of the appliance at any time. These products
may damage the finish or controls.
WARNING
•• This appliance contains R290, a refrigerant
that is environmentally friendly but flammable.
Do not damage the refrigerant circuit, keep
open flame and ignition sources away from the
appliance.
NOTE
•• For better drying performance, please keep the
rear of the appliance away from wall.
•• Do not install the appliance where there is a
risk of frost or dust.
•• The appliance may not be able to operate
properly or may be damaged by freezing of
condensed water in the pump and drain hose.
•• Install the appliance on a flat hard floor.
•• Make sure that air circulation around the
appliance is not impeded by carpets, rugs, etc.
•• Never try to correct any unevenness in the
floor with pieces of wood, cardboard or similar
materials under the appliance.
•• Do not install the appliance in rooms where
freezing temperatures may occur. Frozen
hoses may burst under pressure. The reliability
of the electronic control unit may be impaired at
temperatures below freezing point.
•• If the appliance is delivered in winter and
temperatures are below freezing, place the
appliance at room temperature for a few hours
before putting it into operation.
•• Please ensure that when the appliance is
installed, it is easily accessible for an engineer
in the event of a breakdown.
•• With the appliance installed, adjust all four
feet using a spanner to ensure the appliance
is stable, and a clearance of approximately 20
mm is left between the top of the appliance and
the underside of any work-top.
Ventilation Requirement
WARNING
•• In the appliance enclosure or in the built-in
structure, keep ventilation openings clear of
obstruction. If not, it can result in a fire.
•• Alcove or under counter
−− Ensure air flow of 3.17 m3/min through the
appliance
•• Closet
−− Closet door must have 2 (louvered)
openings, each having a minimum area of
387 cm2, located 8 cm from bottom and top
of door.
10
EN
WARNING
•• Avoid installing the appliance around a heat
source. The rear side of the appliance must
be well ventilated. Failure to follow these
instructions may result in problems.
•• The appliance should not be installed next to a
refrigeration appliance.
•• The appliance is not designed for maritime
use or for use in mobile installations such as
caravans, aircraft etc.
Washing Machine Top plate size
550 mm
600 mm
Shape and
assembly
direction
Electrical Connection
Installation Procedure
•• Do not use an extension cord or double
adapter.
•• Always unplug the appliance after use.
•• Connect the appliance to an earthed socket in
accordance with current wiring regulations.
•• The appliance must be positioned so that the
plug is easily accessible.
1
Place the LG dryer on the LG washing
machine.
2
Remove the two screws from the bottom of the
rear cover on each side as illustrated below.
3
Align the stacking kit holes and the rear cover
holes.
•• 3-1) 600 mm
Stacking Installation
Instructions (Optional)
Your dryer can be placed on top of an LG washing
machine and securely fixed with a stacking kit.
This installation must be conducted by qualified
service personnel to ensure it has been installed
correctly.
Stacking Kit
In order to stack this dryer, an LG stacking kit is
required.
•• 3-2) 550 mm
Dryer
Washing
machine
This dryer may only be stacked on top of an LG
washing machine. Do not attempt to stack this
dryer on any other washing machine, as damage,
injury or property damage could result.
4
Fasten the two screws that were removed
earlier from the dryer to the stacking kit.
11
EN
5
Use the four screws in the accessory box (16
mm) to assemble the washing machine rear
cover and stacking kit.
6
The procedure for the opposite side will be the
same.
WARNING
•• Incorrect installation can cause serious
accidents.
•• The weight of the appliance and the height of
installation make the stacking procedure too
risky for one person. This procedure should
be performed by two or more qualified service
personnel.
•• The appliance is not suitable for a built-in
installation. Please do not install as a built-in
appliance.
•• Do not operate if the appliance is not properly
stacked.
Condensed Water Drain-out
(Optional)
Normally, condensed water is pumped up to the
water container where water is collected until
manually emptied. Water can also be drained out
directly to a mains drain, especially when the dryer
is stacked on top of a washing machine. With a
connecting kit for the mains drain hose, simply
change the water path and re-route to the drainage
facility as below:
1
CAUTION
•• If the hose is installed in a way that leaves it
bent or pinched, drainage may not function
properly.
Leveling the appliance
Leveling the appliance prevents unnecessary
noise and vibration. Place the appliance on a solid,
level floor.
If the appliance is not properly level, adjust the
front leveling feet as necessary.
Turn them clockwise to raise and counterclockwise to lower until the appliance no longer
wobbles, both front-to-back and side-to-side and
corner-to-corner.
Adjustable Feet
Separate the anti-backflow lid(a) and the
water container hose(b) from the connecting
kit.
Adjustable Feet
2
12
Attach the anti-backflow lid(a) to the head of
the connecting kit and then connect the drain
hose(c) to the opposite side of the connecting
kit.
Adjustable Feet
Diagonal Check
•• When pushing down the edges of the top plate
diagonally, the appliance should not move up
and down at all (Check both directions). If the
appliance rocks when pushing the top plate
diagonally, adjust the feet again.
EN
Reversing the door
2
You can reverse the door for your convenience.
WARNING
•• Do not reverse the door while the appliance is
stacked on a washing machine.
•• Before removing the hinge screws, have an
assistant support the weight of the door. The
door could fall on the floor due to the weight of
the door.
•• For safety reasons, two or more people need to
work together to reverse the door.
NOTE
•• The appearance of the screws varies and the
screws must be inserted differently depending
on the position. Make sure the screw is
properly selected before tightening.
1
Remove 8 screws on the hinge assembly from
the door.
•• There are 6 screws on the front and 2
screws on the side.
Hinge
assembly
3
Remove the 3 screws from the door latch
assembly which is fixed between the door
and the hinge assembly, and then remove the
screw which is fixed on the door hook.
Open the door and remove 2 screws on the
door hinge. After removing the screws, put the
door down carefully with the front side facing
down to the floor.
Door latch
assembly
Cabinet
4
Door hinge
Switch between the position the hinge
assembly and door latch assembly and then
tighten the screws in reverse order.
•• Tighten the screw in proper position
referring from 2 to 4 steps.
WARNING
•• Remove the lower screw first. The door may
fall on to the floor due to its weight and the door
can be damaged.
Door latch
assembly
Hinge
Assembly
13
EN
5
Remove the door catch from the appliance
frame by removing 2 screws and then
assemble them on the opposite side.
Door catch
6
14
Remove the 2 decorative screws from the
appliance frame and then assemble them on
opposite side.
7
Install the door with the screws removed
in step 1 and then check the door closes
properly.
OPERATION
EN
Using the Appliance
Before the first cycle, set the appliance to dry for
five minutes to warm up the drum. Open the door
between loads the first few times you use the
appliance to allow any odours from the interior of
the appliance to disperse.
1
CAUTION
•• Be careful not to trap laundry between the door
and rubber seal.
3
Turn the power on.
•• Press the Stromzufuhr button.
4
Select the drying programme you want.
•• You can choose a programme by turning
the programme selector knob until the
required programme is indicated.
•• If you press the Start/Pause button without
choosing a programme, the appliance will
proceed with the Baumwolle programme.
Please refer to the programme table for the
detailed information.
5
Press the Start/Pause button.
•• When you press the Start/Pause button,
the appliance ventilates the inside of the
drum for 10 seconds in order to get the
appliance ready for drying operation.
6
After the cycle has finished, open the door and
remove the laundry.
7
Turn off the appliance.
•• Press the Stromzufuhr button.
Ensure the lint filter and water container are
clean.
•• The lint filter is inside the door rim. It needs
to be cleaned before each drying cycle.
•• Open the door and ensure the lint filter is
clean. If it is not, please clean the lint filter.
•• Also check if the water container needs to
be emptied for optimum drying results.
WARNING
•• Do not drink the condensed water.
NOTE
•• In some instances, LED window may display
D (Empty water symbol) and the appliance may
stop because the water container is full.
2
Place laundry into the drum after sorting.
•• The clothes should be sorted by fabric type
and dryness level and all the strings and
belts of clothes should be well tied and fixed
before being put into the drum. Push the
laundry to the back to keep it away from
the door seal. Otherwise, the door seal and
clothes may be damaged. Close the door.
15
EN
CAUTION
•• Be careful! The drum inside may still be hot.
•• The appliance must not be used for purposes
other than those for which it was designed.
NOTE
•• The final part of a tumble dryer cycle occurs
without heat (cool down cycle) to ensure that
laundry is left at a temperature that ensures the
laundry will not be damaged.
•• A high atmospheric temperature and a small
room may both increase drying time as well as
energy consumption.
Sorting Laundry
Clothes have their own wash care labels, so drying
according to the wash care label is recommended.
Not only that, the laundry must be sorted
according to size and type of fabric.
For the best drying performance and most efficient
energy usage, do not overload the appliance.
Woollens
•• Dry woollens on the Wool programme. Be sure
to follow fabric care label symbols first. Wool
may not be completely dried from the cycle,
so do not repeat drying. Pull woollens to their
original shape and dry them flat.
Woven and Loopknit Materials
•• Some woven and loopknit materials may
shrink, depending on quality.
Non-Iron and Synthetics
Rubber and Plastics
•• Do not dry any items made from or containing
rubber or plastics such as:
−− Aprons, Bibs and Chair Covers
−− Curtains and Table Clothes
−− Bathmats
Fiberglass
•• Do not dry fiberglass items in the appliance.
Glass particles left in the appliance may be
subsequently picked up by your clothes in later
cycles.
Icon
Description
Dry
Tumble dry
Permanent Press /
Crease resistant
Gentle / Delicate
Do not tumble dry
Do not dry
High heating
Medium heating
Low heating
No Heating / Air
•• Do not overload the appliance. Take out nonIron items as soon as the appliance stops to
reduce creases.
Line dry / Hang to dry
Baby Clothes and Night Gowns
Dry flat
•• Always check fabric care labels.
16
Drip dry
In the shade
EN
Control Panel
a
b
c
Power Button
•• Press the Stromzufuhr button to turn
power on and off.
•• Press the Stromzufuhr button to cancel
the Delay End function.
Programme Selector
•• Programmes are available according to the
laundry type.
•• The lamp will light up to indicate the
selected programme.
Start/Pause Button
•• This Start/Pause button is used to start or
pause a dry cycle.
•• When in Pause, the power is turned off
automatically after 14 minutes.
d
Additional Programme Buttons
•• Use these buttons to select the desired
options for the selected programme.
•• In order to use the Remote Start function,
refer to INTELLIGENTE FUNKTIONEN.
e
Drying Progress Indicator
•• The different indicator icon lights up
depending on the drying cycle progress.
−− @ : This icon lights up when the
appliance is in drying progress.
−− - : This icon lights up when the
appliance is in iron drying progress.
−− + : This icon lights up when the
appliance is in cupboard drying progress.
−− = : This icon lights up when the
appliance is in cooling progress.
Display
•• K : This icon indicates that the lint filter
should be cleaned or is clogged.
−− Cleaning notice: When you press the
Power button, the icon will become
displayed.
•• D : This icon indicates that the water
container needs to be emptied or is full.
−− Emptying notice: When you press the
Power button, this icon will become
displayed.
−− Full water notice: The icon will become
displayed and a buzzer will sound while
the appliance is in operation.
•• L : This icon indicates the lint filter
insertion status. If the lint filter is not
inserted, the appliance will not operate and
the icon will become displayed.
•• I : This icon indicates the condenser auto
cleaning status. The icon will be displayed
during water sprays to the condenser.
17
EN
Programme Table
Drying Programme
Sensor Dry Programmes
Programme
Baumwolle
Detail
Dry Level
Towels, dressing gowns
and bed linen
For thick and quilted
fabrics
Extra trocken
8 kg
Bath towels, tea towels,
underwear and cotton
socks
For fabrics that do not
need to be ironed
Schranktrocken
8 kg
Bed linen, table linen,
towels, T-shirts, polo shirts
and work clothes
Bed linen, table linen,
tracksuits, anoraks and
blankets
Mix
Shirts and blouses
Trousers, dressers, skirts
and blouses
Shirts, T-shirts, trousers,
under-wear and socks
Pflegeleicht
8 kg
For fabrics that need to be
Bügeltrocken
ironed
8 kg
For thick and quilted
fabrics that do not need to Extra trocken
be ironed
For fabrics that do not
Schranktrocken
need to be ironed
For fabrics that need to be
Bügeltrocken
ironed
4 kg
For polyamide, acrylic,
and polyester that do not Schranktrocken
need to be ironed
3.5 kg
Shirts, T-shirts, under-wear,
anoraks and socks
For polyamide, acrylic,
polyester that do need to
be ironed
Bügeltrocken
Bettdecken
Beddings, bed sheets
For bulky items
-
2.5 kg
Handtücher
Towels, Pillowcases
For cotton fabrics which
do not need to be ironed
-
4.5 kg
Allergy Care
Cotton, underwear, bed
sheets and baby clothes
Helps to remove allergens
such as house mites
-
4.5 kg
Quick 30
Light and small items less
than 3ea.
For small amount of
polyamide, acrylic and
polyester items
-
1 kg
Sprotbekleidung Soccer kit and training wear
18
Capacity
Laundry Type
For polyester material
-
2 kg
Wolle
Wool
For wool fabrics
-
1 kg
Feinwäsche
Silk, fine fabrics and lingerie
For fabrics that are
heat-sensitive, such as
synthetic fabrics
-
1.5 kg
EN
Timed Drying Programmes
Capacity
Programme
Laundry Type
Detail
Dry Level
Korbtrocknen
Silk, wool, delicate lingerie
Refreshes clothes without
tumble drying
-
-
Abkühlen
All fabrics that need
refreshing
Tumbles without heat
-
-
Warm
Bath towels, bath robes,
dishcloths and acrylic
quilted fabrics
Small Items & damp
clothing, Everyday items
suitable for heat drying
-
-
8 kg
CAUTION
•• If the load is less than 1 kg, please use the Warm programme in Timed Drying programmes. Wool
items should be dried using the Wolle programme and heat-sensitive fabrics including silk, underwear
and lingerie should be dried using the Feinwäsche programme. Please comply with the recommended
laundry load when you select your desired programme. Otherwise, your clothes may be damaged.
NOTE
•• Tested in accordance with EN61121 and Directive 932/2012
•• Set programme at Cotton Cupboard Energy (Full & Half Load) for test in accordance in conformity with
EN61121 and Directive 932/2012
•• Standard Cotton programme :
Option (Default) (This is the most efficient
programme in terms of the test conditions proposed by EN61121 and Directive 932/2012)
•• It is suitable to dry normal wet cotton laundry and it is the most efficient programme in terms of energy
consumption for drying wet cotton laundry.
•• The test results depend on room temperature, type and amount of load, water hardness and water inlet
temperature.
•• If the appliance is installed as built under, it may cause performance degradation.
•• If the laundry is not spun at a high speed during washing, energy consumption and drying time will
increase.
19
EN
Option Programme
Startzeitvorwahl
You can use the Delay End option to delay the
finishing time of the drying cycle. It allows you to
set delay time from 3 hours to 19 hours.
1
Turn the appliance on.
2
Select a programme.
3
Press the Startzeitvorwahl button.
4
Set delay hour(s) by pressing the Mehr Zeit,
Weniger Zeit button.
5
Press the Start/Pause button.
Trommelbeleuchtung
Whilst the appliance is running it is possible to
see inside the drum if you select the Drum Light
function.
•• Press and hold the Trocknungsgrad button for
3 seconds to activate the Drum Light function.
•• Light on : Door is opened.
•• Light off : Door is closed. The light is turned off
automatically.
Trocknungsgrad
Use this button to select a dryness level for the
drying programme.
1
Turn the appliance on.
2
Select a programme.
Knitterschutz _
3
The Anti Crease option prevents creases that
are formed when the laundry is not unloaded
promptly at the end of the drying cycle. When
Knitterschutz is selected, the appliance
repeatedly runs and pauses, giving you two hours
to unload the laundry. If the door is opened during
the Anti Crease option, the option is cancelled.
Select a dryness level by pressing the
Trocknungsgrad button repeatedly.
EcoHybrid
Favorit r
The Favorite option allows you to store a
customized dry programme for future use.
1
Turn the appliance on.
2
Select a programme.
3
Select the option or additional programme.
(Knitterschutz, EcoHybrid etc.)
This additional program offers the option of saving
energy or time.
•• Eco: Energy saving option.
•• Zeit sparen: Time saving option.
Kindersicherung i
Use this option to disable the controls. This feature
can prevent children from changing cycles or
operating the appliance.
Locking the Control Panel
1
Press and hold the Favorit and
Startzeitvorwahl button simultaneously for
three seconds.
2
A beeper will sound, and CL will appear on the
display.
•• When the Kindersicherung is set, all
buttons are locked except the Stromzufuhr
button.
4
Press and hold the Favorit option button for
three seconds.
The Favorite option is now stored for future use.
To reuse the stored programme, select the Favorit
option and press the Start/Pause button.
20
EN
NOTE
•• Turning off the power or completing all cycles
will not reset the child lock function. You must
deactivate child lock before you can access
any other functions.
3
Place the dryer rack on the structure above
the lint filter and press it to complete assembly.
4
Place wet items on top of the rack. Allow
space around items for air to circulate.
•• The rack does not move, but the drum will
rotate.
5
Close the door.
6
Turn power on and select Korbtrocknen.
7
Press the Start/Pause button.
Unlocking the Control Panel
Press and hold the Favorit and Startzeitvorwahl
button simultaneously for three seconds.
•• A beeper will sound and the remaining time for
the current programme will reappear on the
display.
Signal q
This option enables you to turn the buzzer sound
on and off.
Mehr Zeit / Weniger Zeit
Use these buttons with the Manual Dry
programmes to manually increase or reduce the
drying time.
Press the Mehr Zeit button to increase the
selected programme time by five minutes.
Press the Weniger Zeit button to decrease the
selected programme time by five minutes.
Korbtrocknen (Optional)
The Rack Dry is designed for use with laundry
that must be dried flat, without tumbling, including
sweaters and delicate fabrics.
If you want to use Rack Dry option, a dry rack
should be purchased separately. A Dry Rack
(Model name : DR1N) is available for purchase
from LG Electronics Customer Information Centre
or our website at http://www.lg.com
1
Open the door.
2
Insert the hook to the drum centre.
NOTE
•• Check the lint filter and remove any lint
accumulated from items dried on the rack.
•• The Mehr Zeit / Weniger Zeit keys can be
used to finely adjust the drying time.
21
SMART FUNCTIONS
Using LG SmartThinQ
Application
Things to check before using LG
SmartThinQ
•• For appliances with the a or b logo
1
Check the distance between the appliance
and the wireless router (Wi-Fi network).
•• If the distance between the appliance and
the wireless router is too far, the signal
strength becomes weak. It may take a long
time to register or installation may fail.
2
Turn off the Mobile data or Cellular Data on
your smartphone.
•• For iPhones, turn data off by going to
Settings → Cellular → Cellular Data.
3
Connect your smartphone to the wireless
router.
22
EN
NOTE
•• To verify the Wi-Fi connection, check that
WLAN f icon on the control panel is lit.
•• The appliance supports 2.4 GHz Wi-Fi
networks only. To check your network
frequency, contact your Internet service
provider or refer to your wireless router manual.
•• LG SmartThinQ is not responsible for any
network connection problems or any faults,
malfunctions, or errors caused by network
connection.
•• If the appliance is having trouble connecting
to the Wi-Fi network, it may be too far from
the router. Purchase a Wi-Fi repeater (range
extender) to improve the Wi-Fi signal strength.
•• The Wi-Fi connection may not connect or may
be interrupted because of the home network
environment.
•• The network connection may not work properly
depending on the Internet service provider.
•• The surrounding wireless environment can
make the wireless network service run slowly.
•• The appliance cannot be registered due to
problems with the wireless signal transmission.
Unplug the appliance and wait about a minute
before trying again.
•• If the firewall on your wireless router is enabled,
disable the firewall or add an exception to it.
•• The wireless network name (SSID) should be
a combination of English letters and numbers.
(Do not use special characters.)
•• Smartphone user interface (UI) may vary
depending on the mobile operating system
(OS) and the manufacturer.
•• If the security protocol of the router is set
to WEP, you may fail to set up the network.
Please change it to other security protocols
(WPA2 is recommended) and register the
product again.
EN
Installing LG SmartThinQ
Search for the LG SmartThinQ application from
the Google Play Store or Apple App Store on a
smartphone. Follow instructions to download and
install the application.
Wi-Fi Function
Using Dryer Cycle
Fernstart w
Use a smartphone to control your appliance
remotely. You can also monitor your cycle
operation so you know how much time is left in the
cycle.
•• For appliances with the a or b logo
Communicate with the appliance from a
smartphone using the convenient smart features.
To Use Remote Start:
1
Press the Stromzufuhr button.
Dryer Cycle (Remote Start, Download
Cycle)
2
Put the laundry in drum.
3
Press and hold the Signal button for 3
seconds to enable the Remote Start function.
4
Start a cycle from the LG SmartThinQ
application on your smartphone.
Set or download any preferred cycle and operate
by remote control.
Smart Diagnosis™
This function provides useful information for
diagnosing and solving issues with the appliance
based on the pattern of use.
Push Alert
When the cycle is complete or the appliance has
problems, you have the option of receiving push
notifications on a smartphone.
Energy Monitoring
The dryer energy usage is affected by the cycle
and options so you may see some changes in
energy usage from one cycle to another.
NOTE
•• Once the Remote Start mode is enabled, you
can start a cycle from the LG SmartThinQ
smartphone application. If the cycle is not
started, the machine will wait to start the
cycle until it is turned off remotely from the
application or the Remote Start mode is
disabled.
•• If the door is open, Remote Start is disabled.
To Disable Remote Start:
When Remote Start is activated, press and hold
the Signal button for 3 seconds.
Settings
Set the product nickname and delete product.
NOTE
•• If you change your wireless router, Internet
service provider, or password, delete the
registered appliance from the LG SmartThinQ
application and register it again.
•• The application is subject to change for
appliance improvement purposes without
notice to users.
•• Functions may vary by model.
23
EN
Download/Neu
Declaration of Conformity
Download new and special cycles that are not
included in the basic cycles on the appliance.
Appliances that have been successfully registered
can download a variety of specialty cycles specific
to the appliance.
Only one cycle can be stored on the appliance at
a time.
Once cycle download is completed in the
appliance, the product keeps the downloaded
cycle until a new cycle is downloaded.
Wireless LAN Module Specifications
Model
LCW-004
Frequency
Range
2412 to 2472 MHz
IEEE 802.11b:17.82 dBm
Output Power
IEEE 802.11g:17.72 dBm
(Max)
IEEE 802.11n:16.61 dBm
Wireless function S/W version : V 1.0
For consideration of the user, this device should be
installed and operated with a minimum distance of
20 cm between the device and the body.
Standby power consumption
0.18 W
Network standby power
consumption
2.0 W
The period of time after which
the power management
function, or a similar function,
switches the equipment
20 min.
automatically into standby
and/or off mode and/or
the condition providing
networked standby
24
Hereby, LG Electronics declares that the radio
equipment type Dryer is in compliance with
Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
declaration of conformity is available at the
following internet address:
http://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc#
LG Electronics European Shared Service Centre
B.V.
Krijgsman 1
1186 DM Amstelveen
The Netherlands
Open Source Software Notice
Information
To obtain the source code under GPL, LGPL, MPL,
and other open source licenses, that is contained
in this product, please visit http://opensource.lge.
com.
In addition to the source code, all referred license
terms, warranty disclaimers and copyright notices
are available for download.
LG Electronics will also provide open source code
to you on CD-ROM for a charge covering the cost
of performing such distribution (such as the cost of
media, shipping, and handling) upon email request
to [email protected]. This offer is valid for a
period of three years after our last shipment of this
product. This offer is valid to anyone in receipt of
this information.
Smart Diagnosis™ Using a
Smartphone
•• For appliances with the c or d logo
Use this function if you need an accurate diagnosis
by an LG Electronics customer information centre
when the appliance malfunctions or fails.
Smart Diagnosis™ can not be activated unless the
appliance is connected to power. If the appliance
is unable to turn on, then troubleshooting must be
done without using Smart Diagnosis™.
EN
Using Smart Diagnosis™
Smart Diagnosis™ Through the
Customer Information Centre
Use this function if you need an accurate diagnosis
by an LG Electronics customer information centre
when the appliance malfunctions or fails. Use this
function only to contact the service representative,
not during normal operation.
1
Press the Stromzufuhr button to turn on the
appliance. Do not press any other buttons or
turn the programme selector knob.
2
When instructed to do so by the call centre,
place the mouthpiece of your phone close to
the Smart Diagnosis™ icon.
NOTE
•• The Smart Diagnosis™ function depends on
the local call quality.
•• The communication performance will improve
and you can receive better service if you use
the home phone.
•• If the Smart Diagnosis™ data transfer is poor
due to poor call quality, you may not receive the
best Smart Diagnosis™ service.
x.
Ma
mm
10
3
Press and hold the Mehr Zeit button for three
seconds, while holding the phone mouthpiece
to the icon and Stromzufuhr button.
4
Keep the phone in place until the tone
transmission has finished. Time remaining for
data transfer is displayed.
•• For best results, do not move the phone
while the tones are being transmitted.
•• If the call centre agent is not able to get an
accurate recording of the data, you may be
asked to try again.
5
Once the countdown is over and the tones
have stopped, resume your conversation with
the call centre agent, who will then be able to
assist you using the information transmitted for
analysis.
25
MAINTENANCE
EN
•• Open the second lint filter.
WARNING
•• Remove the power plug when you clean the
appliance. Not removing the plug may result in
electric shock.
Cleaning the Lint Filter
Clean the lint filter before each drying cycle.
Cleaning the lint filter will reduce drying time and
energy consumption.
1
Open the door.
2
Remove the first lint filter.
3
5
Rinse away the lint under warm, running
water.
6
Dry the lint filters completely, close them and
reinsert both lint filters.
Remove the second lint filter.
NOTE
4
26
Open both lint filters and remove all the lint.
•• Open the first lint filter.
•• Remove moisture from the mesh. Otherwise,
the lint filter may be clogged due to water film
and the appliance may not operate.
•• If the lint filter is not in the appliance, you can
not operate the appliance.
EN
Emptying the Water
Container
Cleaning the Cool Air Inlet
Grill
Condensed water is collected in the water
container.
Empty the water container after every use. Not
doing so will affect the drying performance.
If the water container is full, the D icon glows
and the buzzer sounds while the appliance is
operating. If this should occur, the water container
needs to be emptied within the next hour.
Vacuum the Cool Air Inlet grill 3 - 4 times a year
to make sure there is no build-up of lint or dirt that
may cause improper air flow.
1
Pull out the water container.
NOTE
2
Empty the water container in the sink.
•• Warm air is expelled through the ventilation
grill.
•• Adequate ventilation should be provided to
avoid the back flow of gases into the room from
units burning other fuels, such as open fires.
Wiping the Moisture
Sensor
3
Push it back into the appliance.
4
Press the Start/Pause button.
This device senses the moisture level of the
laundry during operation, which means it must be
cleaned regularly to remove any build-up of lime
scale on the surface of the sensor.
Wipe the sensors inside the drum.
CAUTION
•• Do not wipe the moisture sensor with abrasive
materials. Always clean the sensor with a
rough sponge.
27
TROUBLESHOOTING
EN
The appliance is equipped with an automatic error-monitoring system to detect and diagnose problems at
an early stage. If the appliance does not function properly or does not function at all, check the following
before you call for service:
Diagnosing Problems
Symptoms
Appliance will not turn
on.
Appliance does not
heat.
Clothes take too long
to dry.
28
Reason
Solution
Power cord is not
properly plugged in.
•• Make sure that the plug is securely plugged
into a grounded outlet matching the appliance’s
rating plate.
House fuse is blown,
circuit breaker has
tripped, or power
outage has occurred.
•• Reset circuit breaker or replace fuse. Do not
increase fuse capacity. If the problem is a
circuit overload, have it corrected by a qualified
electrician.
House fuse is blown,
circuit breaker has
tripped, or power
outage has occurred.
•• Reset circuit breaker or replace fuse. Do not
increase fuse capacity. If the problem is a
circuit overload, have it corrected by a qualified
electrician.
Load is not properly
sorted.
•• Separate heavy items from lightweight items.
Larger and heavier items take longer to dry.
Light items in a load with heavy items can fool
the sensor because the light items dry faster.
Large load of heavy
fabrics.
•• Heavy fabrics take longer to dry because they
tend to retain more moisture. To help reduce and
maintain more consistent drying times for large
and heavy fabrics, separate these items into
smaller loads of a consistent size.
Appliance controls are
not set properly.
•• Use the appropriate control settings for the type
of load you are drying. Some loads may require
an adjustment of the dry level setting for proper
drying.
Lint filter needs to be
cleaned.
•• Remove the lint from the lint filter before every
cycle. With the lint removed, hold the lint filter
up to a light to see if it is dirty or clogged. With
some loads that produce high amounts of lint,
such as new bath towels, it may be necessary
to pause the cycle and clean the filter during the
cycle.
EN
Symptoms
Clothes take too long
to dry.
Drying time is not
consistent.
Greasy or dirty spots
are left on clothes.
Reason
Solution
House fuse is blown,
circuit breaker has
tripped, or power
outage has occurred.
•• Reset circuit breaker or replace fuse. Do not
increase fuse capacity. If the problem is a
circuit overload, have it corrected by a qualified
electrician.
Appliance is
overloaded.
•• Divide extra large loads into smaller loads for
better drying performance and efficiency.
Appliance is
underloaded.
•• If you are drying a very small load, add a few
extra items to ensure proper tumbling action.
If the load is very small and you are using
Sensor Dry programmes, the electronic control
cannot properly sense the dryness of the load
and may shut off too soon. Use Timed Drying
programmes or add some extra wet clothes to
the load.
Heat settings, load
size, or dampness
of clothing is not
consistent.
•• The drying time for a load will vary depending
on the type of heat used (electric), the size of
the load, the type of fabrics, the wetness of
the clothes, and lint filter. Even an unbalanced
load in the appliance can cause poor spinning,
resulting in wetter clothes which will take longer
to dry.
Fabric softener is used
incorrectly.
•• When washing laundry that is to be dried in
the appliance, use the correct amount of fabric
softener as recommended by the manufacturer
of the fabric softener.
Clean and dirty
clothes are being dried
together.
•• Use the appliance to dry only clean items. Soil
from dirty clothes can transfer to the clean
clothes in the same or later loads.
Clothes were not
properly cleaned
or rinsed before
being placed in the
appliance.
•• Stains on dried clothes could be stains that were
not removed during the washing process. Make
sure that clothes are being completely cleaned
or rinsed according to the instructions for your
washing machine and detergent. Some difficult
soils may require pre-treating prior to washing.
29
EN
Symptoms
Clothes are wrinkled.
Clothes are shrinking.
Lint is left on clothes.
Excess static in
clothes after drying.
30
Reason
Solution
Clothes have dried too
long (overdried).
•• Over drying a load of laundry can lead to
wrinkled clothes. Try a shorter drying time.
Clothes have been left
in the appliance for too
long after cycle ends.
•• Use the Anti crease option.
Garment care
instructions are not
being followed.
•• To avoid shrinking your clothes, always consult
and follow fabric care instructions. Some fabrics
will naturally shrink when washed. Other fabrics
can be washed but will shrink when dried in the
appliance. Use a low or no heat setting.
Lint filter has not been
cleaned properly.
•• Remove the lint from the lint filter before every
cycle. With the lint removed, hold the lint filter
up to a light to see if it is dirty or clogged. If it
looks dirty, follow the cleaning instructions. With
some loads that produce high amounts of lint, it
may be necessary to clean the lint filter during
the cycle.
Laundry has not been
sorted properly.
•• Some fabrics are lint producers (i.e., a fuzzy
white cotton towel) and should be dried
separately from clothes that are lint trappers
(i.e., a pair of black linen pants).
Appliance is
overloaded.
•• Divide extra large loads into smaller loads for
drying.
Tissue, paper, etc., has
been left in pockets.
•• Check pockets thoroughly before drying clothes.
Clothes have dried for
too long (overdried).
•• Overdrying a load of laundry can cause a
buildup of static electricity. Adjust settings and
use a shorter drying time, or use Sensor Dry
programmes.
Drying synthetics,
non-Iron, or synthetic
blends.
•• These fabrics are naturally more prone to static
buildup. Try using fabric softener, or use shorter
Timed Drying time settings.
EN
Symptoms
Water leaks.
Clothes have damp
spots after a Sensor
Dry programme.
Your home appliance
and smartphone is not
connected to the Wi-Fi
network.
Reason
Solution
The water container
hose or the drain
hose is not connected
correctly.
•• Connect the water container hose or the drain
hose correctly.
The door is closed
while laundry or
foreign substance is
caught in the door.
•• Check if laundry or foreign substance is caught
in the door before using the appliance. If water
leaks continuously, contact the LG Electronics
Customer Information Centre.
•• If items are too tightly packed or too sparse
the sensor may have trouble reading the
dryness level of the load. Use a Timed Drying
programme for very small loads.
•• Large, bulky items such as blankets or
comforters can sometimes wrap themselves into
a tight ball of fabric. The outside layers will dry
Very large load or very
and register on the sensors, while the inner core
small load. Single large
remains damp. When drying a single bulky item,
item such as a blanket
it may help to pause the cycle once or twice and
or comforter.
rearrange the item to unwrap and expose any
damp areas.
•• To dry a few remaining damp items from a very
large load or a few damp spots on a large item
after a Sensor Dry programme has completed,
empty the lint trap, then set a Timed Drying
programme to finish drying the item(s).
The password for the
Wi-Fi that you are
trying to connect to is
incorrect.
•• Find the Wi-Fi network connected to your
smartphone and remove it, then register your
appliance on LG SmartThinQ.
Mobile data for your
smartphone is turned
on.
•• Turn off the Mobile data of your smartphone
and register the appliance using the Wi-Fi
network.
The wireless network
name (SSID) is set
incorrectly.
•• The wireless network name (SSID) should be a
combination of English letters and numbers. (Do
not use special characters.)
The router frequency is
not 2.4 GHz.
•• Only a 2.4 GHz router frequency is supported.
Set the wireless router to 2.4 GHz and connect
the appliance to the wireless router. To check
the router frequency, check with your Internet
service provider or the router manufacturer.
The distance between
the appliance and the
router is too far.
•• If the distance between the appliance and the
router is too far, the signal may be weak and
the connection may not be configured correctly.
Move the location of the router so that it is closer
to the appliance.
31
EN
Error Codes
Symptoms
Reason
Solution
dE
The door has been
opened while the
appliance is in
operation or the
appliance is being
operated without the
door being closed
properly.
•• Close the door completely.
•• If dE is not released, call for service.
dE4
Door switch detection
is not working
properly.
•• Unplug the power plug and call for service.
Temperature Sensor
has malfunctioned.
•• Unplug the power plug and call for service.
F1
The temperature inside
the drum has risen
suddenly.
•• Unplug the power plug and call for service.
LE1
The motor has stopped
suddenly.
•• Check if the amount of laundry exceeds the
maximum load.
•• Unplug the power plug and call for service.
The compressor has
stopped suddenly.
•• Unplug the power plug and call for service.
The drain pump motor
has malfunctioned.
•• Unplug the power plug and call for service.
The surrounding
temperature for
installation is below
zero.
•• The recommended surrounding temperature for
installation is 5 - 35 °C.
tE1
tE2
tE4
LE2
AE
OE
32
WARRANTY
EN
THIS LIMITED WARRANTY DOES NOT COVER:
•• Service trips to deliver, pick up, or install or repair the product; instruction to the customer on operation
of the product; repair or replacement of fuses or correction of wiring or plumbing, or correction of
unauthorized repairs/installation.
•• Failure of the product to perform during power failures and interruptions or inadequate electrical
service.
•• Damage caused by leaky or broken water pipes, frozen water pipes, restricted drain lines, inadequate
or interrupted water supply or inadequate supply of air.
•• Damage resulting from operating the Product in a corrosive atmosphere or contrary to the instructions
outlined in the Product’s owner’s manual.
•• Damage to the Product caused by accidents, pests and vermin, lightning, wind, fire, floods, or acts of
God.
•• Damage or failure caused by unauthorized modification or alteration, or if it is used for other than the
intended purpose, or any water leakage where the product was not properly installed.
•• Damage or failure caused by incorrect electrical current, voltage, or plumbing codes, commercial
or industrial use, or use of accessories, components, or consumable cleaning products that are not
approved by LG.
•• Damage caused by transportation and handling, including scratches, dents, chips, and/or other damage
to the finish of your product, unless such damage results from defects in materials or workmanship.
•• Damage or missing items to any display, open box, discounted, or refurbished Product.
•• Products with original serial numbers that have been removed, altered, or cannot be readily
determined. Model and Serial numbers, along with original retail sales receipt, are required for warranty
validation.
•• Increases in utility costs and additional utility expenses.
•• Repairs when your Product is used in other than normal and usual household use or contrary to the
instructions outlined in the Product’s owner’s manual.
•• Costs associated with removal of your Product from your home for repairs.
•• The removal and reinstallation of the Product if it is installed in an inaccessible location or is not
installed in accordance with published installation instructions, including LG’s owner’s and installation
manuals.
•• Damage resulting from misuse, abuse, improper installation, repair, or maintenance. Improper repair
includes use of parts not approved or specified by LG.
•• Noise or vibration that is considered normal, for example, water drain sound, spin sound or warning
beeps.
Filter is clogged.
- Not heating, long dry time
Clean the lint filter.
Improperly connected power cord
or electrical outlet issue.
- No power
- Not heating
Reconnect power cord, replace
house fuse or reset breaker. If
outlet is issue, electrician may be
required.
33
OPERATING DATA
EN
Product fiche_commission Delegated Regulation(EU) No 392/2012
Supplier’s name or trade mark
LG Electronics
Supplier’s model identifier
RT8DIHP /
RT8DIH1Q
Rated capacity in kg of cotton laundry for the standard cotton programme at full load
8 kg
Dryer type
Condenser
Household
Tumble Dryer
Energy efficiency class
A+++
Energy consumption “X” kWh per year, based on 160 drying cycles of the standard
cotton programme at full and partial load, and the consumption of the low-power
modes. Actual energy consumption per cycle will depend on how the appliance is
used
176 kWh/year
Automatic tumble drier
Yes
Awarded an "EU Ecolabel" under Regulation (EC) No 66/2010
No
Energy consumption of the standard cotton programme at full load (Edry)
1.47 kWh
Energy consumption of the standard cotton programme at partial load (Edry1/2)
0.80 kWh
Power consumption of the off-mode for the standard cotton programme at full load
(Po)
0.18 W
Power consumption of the left-on mode for the standard cotton programme at full
load (Pl)
0.18 W
Duration of the left-on mode (Tl)
10 min
The ‘
’ used at full and partial load is the standard drying programme to which the
information in the label and the fiche relates, that this programme is suitable for drying normal wet cotton
laundry and that it is the most efficient programme in terms of energy consumption for cotton.
The weighted programme time (Tt) of the ‘standard cotton programme at full and
partial load'
150 min
The programme time of the ‘standard cotton programme at full load’ (Tdry)
196 min
The programme time of the ‘standard cotton programme at partial load’ (Tdry1/2)
115 min
Condensation efficiency class ‘X’ on a scale from G (least efficient) to A (most
efficient)
A
Average condensation efficiency Cdry of the standard cotton programme at full load
91 %
Average condensation efficiency Cdry1/2 of the standard cotton programme at partial
load
91 %
The weighted condensation efficiency (Ct) for the ‘standard cotton programme at full
and partial load'
91 %
The sound power level
64 dB(A)
Free Standing
34
Memo
Memo
Memo

advertisement

Key Features

  • Dual inverter heat pump technology
  • self-cleaning condenser (flushed out with the help of water pressure)
  • Sensor Dry
  • LED drum lighting
  • Smart Diagnosis ™ (telephone fault diagnosis)
  • Smart ThinQ ™ with Wifi features

Related manuals

advertisement