Denver LDD-2468 23.8” FULL HD LED TV With DVB-T2 h.265, DVB-S2 & DVB-C tuner & DVD player Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
42 Seiten

Werbung

Denver LDD-2468 23.8” FULL HD LED TV With DVB-T2 h.265, DVB-S2 & DVB-C tuner & DVD player Benutzerhandbuch | Manualzz

LED-TV mit DVB-T2/S2/DVB-C

Modell:

LDD-2468

Bedienungsanleitung

HINWEIS: Bitte lesen Sie sich vor der Benutzung Ihres Fernsehers alle Anleitungen gründlich durch und bewahren Sie diese dann für spätere Referenz an einem sicheren Platz auf.

   

Inhalt

Sicherheitshinweise .............................................................................. 1

 

Einführung zum Produkt ...................................................................... 6

 

Verbindungen ........................................................................................ 7

 

Fernbedienung ...................................................................................... 8

 

Auswahl der Signalquelle ................................................................... 10

 

Erstinstallation ..................................................................................... 11

 

Bedienung des Hauptmenüs .............................................................. 13

 

OSD-MENÜ ........................................................................................... 16

 

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Bild ‐ Menü   ...............................................................................................................................

  16

 

Ton ‐ Menü   ................................................................................................................................

  19

 

Zeit ‐ Menü   ...............................................................................................................................

  20

 

Sperr ‐ Menü   .............................................................................................................................

  22

 

Hotelmodus   .............................................................................................................................

  24

 

Einstellungsmenü   ....................................................................................................................

  25

 

Bildschirmmenü   ......................................................................................................................

  29

 

Medienbetrieb ...................................................................................... 31

 

  DVD Handhabung ................................................................................. 36

 

Sicherheitshinweise

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – VOR DER BENUTZUNG BITTE GRÜNDLICH DURCHLESEN. Die folgenden Zeichen der Sicherheitshinweise befinden sich an der Rückseite des Fernsehers.

GEFAHR VON ELEKTRISCHEM SCHLAG! ENTFERNEN SIE NIEMALS DIE SCHRAUBEN DER ABDECKUNG. KEINE VOM NUTZER WARTBAREN TEILE IM GERÄT. REPERATUR NUR DURCH QUALIFIZIERTES SERVICEPERSONAL. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin. Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.   • •

Beachten Sie bitte folgende Anweisungen:

• Benutzen Sie diesen Fernseher nicht in der Nähe von Wasser. • • • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. • Stellen Sie den Fernseher gemäß der mitgelieferten Kurzanleitung und dieser Bedienungsanleitung auf. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass darauf weder getreten noch es eingeklemmt werden kann. Achten Sie dabei besonders auf den Stecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Fernseher herausgeführt wird. Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Tischkante herausragen. Trennen Sie den Fernseher bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.

WARNUNG! SETZEN SIE DEN FERNSEHER ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND ODER ELEKTRISCHEM SCHLAG WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS. DER FERNSEHER DARF NIEMALS SPRITZ-/TROPFWASSER AUSGESETZT UND KEINE MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN GEGENSTÄNDEN AUF DEN FERNSEHER GESTELLT WERDEN.

HINWEIS: Es dürfen niemals offene Flammen wie beispielsweise Kerzen auf den Fernseher gestellt werden.

1

 

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)

Dieses Gerät wurde gemäß allen Sicherheitsrichtlinien gefertigt. Die folgenden Hinweise dienen dem Schutz des Benutzers vor unsachgemäßer Nutzung und dem dadurch entstehenden lebensgefährlichem Kontakt mit dem Gerät. • Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt produziert und vor der Auslieferung gründlich überprüft. Dennoch besteht wie bei jedem anderen elektrischen Gerät auch die Möglichkeit, dass eine Fehlfunktion auftritt. Trennen Sie bitte beim Auftreten von Rauch, übermäßiger Wärmeentwicklung oder anderen unnatürlichen Erscheinungen das Gerät umgehend vom Netz. • • • • Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Geräts! Stellen Sie das Gerät niemals neben oder unterhalb von Vorhängen auf! Der Netzstecker dient dem vollständigen Abtrennen des Geräts vom Stromnetz und muss jederzeit frei zugänglich sein. Dieser Fernseher darf nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, die der auf der Rückseite des Geräts angegebenen Stromversorgung entspricht – schließen Sie ihn niemals an eine andere Stromversorgung an. Das Gerät ist an eine leicht zu erreichende Steckdose anzuschließen, die sich in der Nähe des Fernsehers befindet. • • • • • • • • • • • Schließen Sie nicht zu viele Geräte an die gleiche Wandsteckdose an, um einer Überlastung vorzubeugen. Geräte der Schutzklasse 1 sind unter Verwendung eines Schutzleiters an das Stromnetz anzuschließen. Halten Sie Nagetiere fern vom Gerät. Nagetiere lieben es, an elektrischen Kabeln zu nagen. Ziehen Sie das Stromkabel immer am Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel, weil es dadurch überlastet werden könnte und einem Kurzschluss zur Folge haben würde. Stellen Sie das Gerät so auf, das niemand über die Kabel stolpern kann. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kabel, weil es dadurch beschädigt werden könnte. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder die Kabel weder erreichen noch an ihnen ziehen können, um Verletzungen vorzubeugen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gehäuse und die Kabel könnten durch die Wärmeeinwirkung beschädigt werden. Der Bildschirm ist aus Plastik und kann bei Beschädigung brechen. Seien Sie beim Einsammeln eventueller scharfkantiger Plastiksplitter vorsichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen, die zu Vibration oder Stoß neigen. • • Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters von Netz und ziehen Sie die Antenne ab, um das Gerät zu schützen. Vorsicht: Berühren Sie nicht den Stecker der Antenne (RF-Stecker). Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Ihr Haus für längere Zeit verlassen. Während des Betriebs erwärmt sich das Gerät. Legen Sie weder Decken noch irgendwelche anderen Abdeckungen auf das Gerät, um einer Überhitzung vorzubeugen. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Lassen Sie beim Aufstellen des Geräts auf einem Regal einen Freiraum von 5 cm (2”) um das Gerät herum. 2

  • • • •   Schützen Sie den Fernseher vor Wasser und Feuchtigkeit. Benutzen Sie den Fernseher NICHT in nassen oder feuchten Umgebungen wie dem Bad, der Dampfküche oder dem Schwimmbecken. Benutzen Sie dieses Gerät nicht bei Kondensationsgefahr. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Öffnen Sie niemals das Gerät. Reparaturen durch Nichtfachleute können Unfälle zur Folge haben und zu Brand führen. 3

 

Sicherheitshinweise

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)

• • • • • • In das Gerät gelangte Flüssigkeit kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Schalten Sie das Gerät AUS und trennen Sie es danach vom Netz. Holen Sie sich anschließend den Rat eines Fachmanns ein, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Entfernen Sie NICHT die Sicherheitsabdeckung. Es befinden sich keine verwendbaren oder austauschbaren Teile im Gerät. Sie würden dadurch Ihren Garantieanspruch verlieren. Eine Wartung des Geräts darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Tippen Sie NICHT auf den Bildschirm und schütteln Sie ihn auch nicht, weil dadurch die internen Schaltkreise beschädigt werden könnten. Gehen Sie mit der Fernbedienung sorgsam um und werfen Sie sie nicht. Stellen Sie niemals heiße Gegenstände oder offene Flammen auf den Fernseher oder in seine nähere Umgebung. Hohe Temperaturen können zum Schmelzen der Plastik und dadurch zu Brand führen. Reinigen Sie Ihren Fernseher mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutzen Sie KEINE Lösungsmittel oder Flüssigkeiten auf Erdölbasis. Benutzen Sie für hartnäckige Flecken ein angefeuchtetes Tuch mit verdünntem Waschmittel.

Kopfhörer-Warnhinweise

Das Hören lauter Musik kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie deshalb vor allem beim Hören über einen längeren Zeitraum die Lautstärke nicht auf Maximum, wenn Sie Kopfhörer benutzen.

Platzierung des Geräts

Halten Sie das Gerät fern von direkter Sonneneinstrahlung und starken Lichtquellen. Für ein angenehmes Fernsehen wird eine weiche, indirekte Beleuchtung empfohlen. Beugen Sie Blenden durch direkten Lichteinfall auf den Bildschirm durch Benutzung von Vorhängen oder Jalousien vor. Stellen Sie den Fernseher auf eine stabile Oberfläche, die eben und flach sein sollte. Dadurch wird einem Abstürzen des Fernsehers vorgebeugt. Stellen Sie sicher, dass der Fernseher so aufgestellt wurde, dass er nicht durch Objekte getroffen wird oder diese gegen ihn drücken, weil durch diesen Druck der Bildschirm brechen oder beschädigt werden könnte. Achten Sie weiterhin darauf, dass keine kleinen Gegenstände in die Lüftungs- und Geräteöffnungen gelangen können.

Gerüche vom Fernsehgerät

Neue Fernsehgeräte können beim erstmaligen Einschalten ungewöhnliche Gerüche verursachen. Aufgrund des Herstellungsprozesses der Komponenten können das Fernsehgerät und andere elektronische 4

  Produkte über Teile verfügen, die beim erstmaligen Einschalten und Erwärmen Gerüche erzeugen. Der Geruch verschwindet normalerweise nach einigen Tagen des Gebrauchs und kehrt nicht wieder.   Das ist normal und kommt bei vielen elektronischen Geräten vor. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung im Raum und um das Gerät herum, damit der Geruch verschwinden kann. 5

Einführung zum Produkt Frontansicht

  LED-Anzeige/Fenster Fernbedienungssensor (bitte sauber halten)  

Nachfolgend sind die Funktionen der Fernsehertasten beschrieben.

SOURCE:

Bitte Drücken zur Auswahl der Eingangsquelle.

MENU:

Zur Anzeige des OSD-Menüs bitte drücken. Erneutes Drücken beendet die Anzeige des OSD-Menüs.

CH+/CH-:

Zum Durchschalten der einzelnen Kanäle bitte drücken. Sie können auch dazu benutzt werden, im OSD-Menü nach oben bzw. unten zu navigieren.

VOL+/VOL-:

Drücken Sie, um die Lautstärke einzustellen. Sie können auch dazu benutzt werden, im OSD-Menü nach links bzw. rechts zu navigieren. Die Taste „VOL+“ kann ebenfalls dazu verwendet werden, im Menü vorwärts zu springen.  

STANDBY:

Ein-/Ausschalten des Fernsehers. 6

Verbindungen

 

VGA SCART PC AUDIO TV1(S2) TV2( T2/C ) COAX VGA:

Zur Anzeige auf einem PC-Monitor. Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem 15-poligen Sub-D Ausgang des PCs.

PC AUDIO:

Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem Audio-Ausgang des PCs.

SCART:

Verbinden Sie diesen Ausgang mit dem SCART-Ausgang der DVD-Wiedergabeeinheit.

TV1 (S2):

Speisen Sie hier ein Satellitensignal ein.

TV2 (T&C):

Speisen Sie hier über ein Hochfrequenz-Koaxkabel das Antennensignal aus der Antennenbuchse ein.

HDMI:

Schließen Sie hier über HDMI beispielsweise eine DVD-Wiedergabeeinheit an.

Coax:

Digitaler Ausgang für den AV-Receiver.

Common Interface:

Cl-Slot.

MINI YPbPr:

Verbinden Sie diesen Anschluss über ein Adapterkabel mit dem YPbPr-Videoausgang einer DVD-Wiedergabeeinheit.

MINI AV:

Verbinden Sie diesen Anschluss über ein Adapterkabel mit dem Audio-und Videoausgang einer DVD-Wiedergabeeinheit. (Die Audioeingänge werden ebenfalls von YPbPr genutzt)

USB:

Schließen Sie hier ein USB-Gerät zur multimedialen Verwendung an.  

:

Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer oder anderes Audioequipment an. 7

 

Fernbedienung

Die Fernbedienung nutzt zur Übertragung Infrarotlicht (IR). Halten Sie es deshalb in Richtung der Vorderseite Ihres LED-Fernsehers. Außerhalb der Reichweite oder des Empfangswinkels funktioniert die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß.

POWER EPG CH/LIST REP SUBTITLE MUTE INPUT DISPLAY OK MENU 1 5 2 6 3 7 EXIT 4 8 9 0 PICTURE NICAM/A2 FAV VOL SOUND SLEEP CH SCREEN TV/TXT CANCEL REVEAL SETUP D-MENU TITLE PRO HOLD SIZE SUBPAGE INDEX LAN A-B GOTO SLOW

8

 

POWER EPG CH/LIST REP SUBTITLE MUTE INPUT DISPLAY OK MENU 1 2 3 EXIT 4 5 6 7 8 9 0 PICTURE NICAM/A2 FAV VOL SOUND SLEEP CH SCREEN TV/TXT CANCEL REVEAL SETUP D-MENU TITLE PRO HOLD SIZE SUBPAGE INDEX LAN A-B GOTO SLOW

9

 

Auswahl der Signalquelle

  Drücken Sie die Taste

INPUT

zur Anzeige der Liste der Signalquellen. Drücken Sie die Taste ▼ / ▲ oder

OK

zur Auswahl der gewünschten Signalquellen. Aktivieren Sie den Signalquelleneingang durch Drücken der Taste

OK

. Drücken Sie zur Beendigung des Menüs die Taste

EXIT

. 10

 

Erstinstallation

Verbinden Sie ein Hochfrequenz-Koaxkabel mit dem „RF-IN“-Eingang des Fernsehers und der Antennenbuchse Ihrer Wohnung. 1. Drücken Sie die Taste „MENU“. 2. Durch Drücken der Taste ► gelangen Sie zur „SETUP“-Seite. Wählen Sie hier durch Drücken der Taste ► „First Time Installation“ (Initialisierung) aus.

Sprachauswahl

Wählen Sie durch Drücken der Taste ◄ / ► die gewünschte Anzeige-und Menüsprache aus.

Länderauswahl

Drücken Sie zur Auswahl des Ländermenüs die Taste ▼ / ▲ . Wählen Sie durch Drücken der Taste ◄ / ► Ihr gewünschtes Land aus. Drücken Sie „OK“ zum Start der automatischen Kanalsuche. Programmsuchoptionen: Wählen Sie als Tuner „DTV + ATV“ oder „DTV“ aus, können Sie unter „Digital Type“ zwischen den Optionen terrestrisch (DVB-T) und Kabel (DVB-C) auswählen.

Automatische Suche terrestrischer Kanäle (DVB-T):

Wählen Sie unter „Tuner Type“ die Option digitales und analoges Fernsehen („DTV + ATV“) und unter „Digital   Type“ (digitales Signal) die Option „DVB-T“ aus. Starten Sie den Suchvorgang durch Drücken der Taste „OK“. 11

 

Automatische Suche von Kabelkanäle (DVB-C):

Tuning Setup

Tune Type DTV + ATV Digital Type DVB-C Scan Type Full Network ID Auto Frequency Auto Symbol Rate Auto MENU Back ENTER Start

Wählen Sie die Option „DVB-C“ unter „Digital Type” aus: Hier stehen Ihnen 2 Scanoptionen („Scan Type“) für DVB-C zur Verfügung: 1. Full: Wählen Sie für eine automatische Suche der Kanäle unter „Scan Type“ die Option „FULL“ aus und starten Sie diese durch Drücken der Taste „OK”. 2. Network: Wählen Sie die Option „Network“ unter „Scan Type“ aus. Geben Sie nun die Netzwerk-ID des Kanals ein und wählen Sie danach die Frequenz des Kanals aus. Durch Drücken der Taste „OK“ starten Sie die Suche nach Ihrem speziellen Kanal.

(Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür die Netzwerk-ID, die Frequenz und die Symbolrate Ihres TV-Providers benötigen).

Satellit (automatisches Scannen):

Tuning Setup

Tune Type DTV Digital Type Satellite Satellite 01 HOTBIR...

Scan Mode Default Channel Type Free+Scaram...

Service Type Aull

 

MENU Back ENTER Start

Wählen Sie die Option „Satellite” unter „Digital Type” aus: Nachfolgende Tabelle zeigt die auswählbaren Optionen im automatischen Satelliten-Scan-Menü:

Option Wert Satellite Scan Mode Channel Type Service Type 60 suchbare Satelliten Standard, Blind-Scan, Netzwerk Verschlüsselt, Frei, Frei und Verschlüsselt Alles, Radio, DTV

12

 

Bedienung des Hauptmenüs Kanalmenü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie im Hauptmenü zur Auswahl von

CHANNEL

die Taste ◄ / ► . 1. Wählen Sie nun im

CHANNEL

-Menü durch Drücken der Taste ▼ / ▲ die Option aus, die Sie einstellen möchten. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 3. Haben Sie Ihre Einstellungen beendet, drücken Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen die Taste „OK“. Danach kehren Sie automatisch ins vorherige Menü zurück.  

Automatische Suche

Bitte schlagen Sie auf den Seiten 9 und 10 nach. 13

 

ATV – manuelle Suche

Drücken Sie die Taste „MENU“ und wählen Sie danach die Option „ATV Manual Tuning” (ATV –manuelle Suche) aus. Aktueller Kanal Einstellen der Kanalnummer. Farbsystem Auswahl des Farbsystems (mögliche Auswahl: AUTO, PAL, SECAM) Klangsystem Auswahl des Soundsystems Feinabstimmung Präzise Abstimmung der Kanalfrequenz. Suche Starten Sie die Suche durch Drücken der Taste ► . Wird ein Kanal gefunden, wird er automatisch gespeichert. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Schritt für andere Kanalnummern.

DTV – manuelle Suche

DVB-T – manuelle Suche: Wechseln Sie in das Menü „DTV Manual Tuning“ (DTV – manuelle Suche). Drücken Sie zur Auswahl der Kanalnummer die Taste ◄ / ► und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. DVB-C – manuelle Suche: Wechseln Sie in das Menü „CADTV Manual Tuning (CADTV – manuelle Suche). Wählen Sie durch Drücken der Taste ▲ / ▼ einen Menüpunkt aus und drücken Sie anschließend die Taste ◄ / ► , um „Frequency“, „Symbol“ und „QAM Type“ einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 14

 

Sendereinstellungen

Drücken Sie die Taste ▼ / ▲ zur Auswahl der Option „ Program Edit “ und danach die Taste

OK

, um in das Untermenü zu gelangen. Die drei farbigen Tasten sind Schnellwahltasten zur Programmierung der Kanäle. Drücken Sie zuerst ▼ / ▲ , um den Sender, den Sie wählen möchten, zu markieren, dann: Drücken Sie die

Rote

Taste zum Löschen des Programms aus der Liste. Drücken Sie die

Gelbe

Taste zum Verschieben des Senders in die Favoritenliste. Drücken Sie die

Blaue

Taste zum Überspringen des gewählten Senders. Drücken Sie die Taste „FAV“ zum Hinzufügen oder Entfernen des Senders zu/aus Ihrer Favoritenliste. (Ihr Fernseher überspringt den Sender automatisch bei der Verwendung von CH+/-, um die Sender anzuzeigen.)

Signalinformationen

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Wählen der

Signal Information

, drücken Sie die Taste

OK

, um detaillierte Informationen über das Signal anzuzeigen. Nur verfügbar, wenn ein DTV-Signal eingespeist wird.   15

 

OSD-MENÜ

Bild-Menü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie

PICTURE

im Hauptmenü. 1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü

PICTURE

. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste

MENU

, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Bildmodus

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Picture Mode“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Sie können die Werte für Kontrast (contrast), Helligkeit (brightness), Farbe (color), Schärfe (sharpness) und Farbton (tint) ändern, wenn Sie als Bildmodus

Personal

wählen. TIPPS: Sie können durch Drücken der Taste PMODE den Bildmodus direkt ändern.

Kontrast/Helligkeit/Farbe/Farbton/Schärfe

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ , um eine Option auszuwählen, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Anpassen der Option.

Contrast Brightness

Hier können Sie die Intensität der Lichter des Bildes einstellen, die Schatten des Bildes sind jedoch nicht anpassbar. Passen Sie hiermit die Ausgabe des ganzen Bildes über das LWL-Kabel an, dies wirkt sich 16

Color Tint Sharpness

  auch auf die dunklen Anteile des Bildes aus. Passen Sie hier die Farbsättigung nach Ihren Wünschen an. Verwenden Sie diese Funktion, um Farbveränderungen durch die Übertragung im NTSC-Code zu kompensieren. Passen Sie hier die Höchstwerte der Bildschärfe an.

Farbtemperatur

Passen Sie hier den gesamten Farbstich des Bildes an. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Color Temperature“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste ◄ / ► zur Auswahl. (verfügbare Bildmodi: Cool, Medium, Warm). Sie können die Werte für Rot (red), Grün (green) und Blau (blue) ändern, wenn Sie als Farbtemperaturmodus

User

wählen.

Cold Normal Warm

Hier erhöhen Sie den Blauanteil im Weißen. Hier erhöhen Sie alle sechs verbundenen Farben im Weißen. Hier erhöhen Sie den Rotanteil im Weißen.

Rauschunterdrückung

Hier können Sie das Bildrauschen filtern und reduzieren, um die Bildqualität zu verbessern. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Noise Reduction“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. 17

 

Off Low Middle High Default

  Wählen Sie diese Option zum Deaktivieren der Videorauscherkennung. Erkennung und Verringerung niedrigen Videorauschens. Erkennung und Verringerung moderaten Videorauschens. Erkennung und Verringerung verstärkten Videorauschens. Als Standard festlegen. 18

 

Ton-Menü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie

SOUND

im Hauptmenü. 1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü

SOUND

. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Tonmodus

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Sound Mode“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste ▼ / ▲ zur Auswahl. Sie können den Wert der Höhen und Tiefen ändern, wenn als Tonmodus „Personal“ gewählt wurde. TIPPS: Sie können die Taste

SMODE

auf der Fernbedienung drücken, um den Ton direkt anzupassen.

Standard

Erzeugt einen ausgewogenen Klang in allen Umgebungen.

Music Movie Sports Personal

Bewahrt die ursprünglichen Toneinstellungen. Gut für Musikprogramme geeignet. Verbessert die Höhen und Tiefen für einen satten Sound. Verbessert die Stimmwiedergabe für Sportübertragungen. Wählen Sie dies zum Anpassen der Bildeinstellungen.

Hinweis:

Die Höhen und Tiefen sind nur im Modus

User

verfügbar und können beliebig angepasst werden.

Balance

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ , um eine Option auszuwählen, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Anpassen der Option.

Automatische Lautstärke

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Auswählen von „Auto Volume Level“, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Auswählen von Ein (On) oder Aus (Off).

SPDIF-Modus

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Auswählen von „SPDIF Mode“, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Auswählen von Aus (Off)/PCM/Automatisch (Auto).

AD-Schalter

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Auswählen von „AD Switch“, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Auswählen von Ein (On) oder Aus (Off). Mit der Amblyopie-Funktion für Blinde werden die Titel gemischt, um den aktuellen Bildschirm zu beschreiben. Für diese Funktion muss der Code-Stream aktiviert sein.

HINWEIS: Balance:

Mit dieser Option kann die Lautsprecherausgabe angepasst werden, um das bestmögliche Klangerlebnis an Ihrem Standort zu erzeugen.

Automatische Lautstärkeregelung:

Diese Option dient zur automatischen Verringerung des Unterschieds zwischen der Lautstärke des Senders und des Programms.

  19

 

Zeit-Menü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie

TIME

im Hauptmenü. 1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü

TIME

. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Zeitzone

Drücken Sie die Taste ▼

/

/ ◄ / ►

, um die Zeitzone auszuwählen, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die Auswahl zu bestätigen und das Untermenü zu öffnen.  

Sleep-Timer

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie „Sleep Timer“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die Auswahl zu bestätigen und das Untermenü zu öffnen. (Die verfügbaren Optionen sind: 0ff, 10min, 20min, 30min, 60min, 90min, 120min, 180min, 240min). 20

   

Automatische Abschaltung

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Auto Standby“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die Auswahl zu bestätigen und das Untermenü zu öffnen. Tipps: Wenn die Fernbedienung in der vorgegebenen Zeit nicht verwendet wird, schaltet das Gerät sich automatisch ab. Durch Verwendung einer Taste der Fernbedienung wird die Zeit zurückgesetzt.

OSD-Timer

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „OSD Timer“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die Auswahl zu bestätigen und das Untermenü zu öffnen. 21

 

Sperr-Menü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie

Lock

im Hauptmenü.   1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü

LOCK SYSTEM

. 2. Drücken Sie die Tasten OK/ ◄ / ► zum Einstellen. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste

MENU

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Sperrsystem

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie „Lock System“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die folgenden 3 Optionen zu aktivieren. Das Passwort ist standardmäßig 0000

Passwort einstellen

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Set Password“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen und ein neues Passwort einzustellen. 22

 

Sendersperre

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Channel Lock“, drücken Sie dann die Taste OK, um das Untermenü zur Auswahl zu öffnen. Drücken Sie die grüne Taste zum Sperren oder Entsperren des gewählten Senders.

Jugendschutz

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie „Parental Guidance“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen und das entsprechende Alters Ihrer Kinder zu wählen.

Tastensperre

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Auswählen von „Key Lock“, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum   Auswählen von Aus (Off) oder Ein (On). Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können Sie die Tastenleiste nicht mehr verwenden. 23

Hotelmodus

  1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ auf der Fernbedienung zum Auswählen von „Hotel Mode“ im Menü

Lock

. 2. Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um das Untermenü zu öffnen. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste

MENU

, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Hotelmodus

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ zum Auswählen von „Hotel Mode“, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Auswählen von Ein (On) oder Aus (Off).

Signalquelle sperren

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Source Lock“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zur Auswahl zu öffnen.

Standard-Signalquelle

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Default Source“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zur Auswahl zu öffnen.

Standardprogramm

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ , um „Default Prog“ auszuwählen, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Anpassen der Option. Dies ist verfügbar, wenn die Standard-Signalquelle „TV“ ist.

Maximale Lautstärke

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ , um „Max Volume“ auszuwählen, drücken Sie dann die Tasten ◄ / ► zum Anpassen der Option.  

Sperre aufheben

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie „Clear Lock“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um die zuvor getätigten Einstellungen aufzuheben. 24

 

Einstellungsmenü

Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie

SETUP

im Hauptmenü. 1.

  2.

  Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“.

SETUP

. 3.

  Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste

OK

, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

OSD-Sprache

Wählen Sie eine der möglichen OSD-Menüsprachen. Standardmäßig ist Englisch als Menüsprache ausgewählt. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ / ◄ / ► zum Auswählen der Menüsprache.

TT-Sprache

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „TT Language“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ / ◄ / ► zum Auswählen der TT-Sprache. 25

 

Tonsprache

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Audio Language“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die primäre Tonsprache. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ / ◄ / ► zum Auswählen der Tonsprachen.

Untertitelsprache

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Subtitle Language“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die primäre Untertitelsprache. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ / ◄ / ► zum Auswählen der Untertitelsprache.

Einstellungen für Hörbehinderte

  Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Hearing Impaired“, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Auswählen von Ein (On) oder Aus (Off). 26

 

Bildseitenformat

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Aspect Ratio“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste ▼ / ▲ zur Auswahl des Bildseitenformats. (Die verfügbaren Optionen sind: Auto, 4:3, 16:9, Zoom 1, Zoom2).

Bluescreen

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Blue Screen“, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Auswählen von Ein (On) oder Aus (Off).

Erstinstallation

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „First time installation“, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen.

Zurücksetzen

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „Reset“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen.

Software aktualisieren (USB)

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ -Taste und wählen Sie „Software Update (USB)“, schließen Sie Ihr USB-Gerät an den USB-Steckplatz an und drücken Sie dann die Taste

OK

zur Aktualisierung der richtigen Software.

HDMI CEC

Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option „HDMI CEC“, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen. 27

  CEC Control On Audio Receiver Off Device Auto Power Off Off TV Auto Power On Off Device List Device Menu  

CEC Control Audio Receiver Device Auto Power Off TV Auto Power Off Device List Device Menu

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► , um die CEC-Steuerung ein- (on) oder auszuschalten (off). Drücken Sie die Tasten ◄ / ► , um den Tonempfänger ein- (on) oder auszuschalten (off).

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► , um die Automatische Geräteabschaltung ein- (on) oder auszuschalten (off). Drücken Sie die Tasten ◄ / ► , um die Automatische Fernsehtonabschaltung ein- (on) oder auszuschalten (off). Drücken Sie die Taste OK, um das Hauptmenü des Geräts zu öffnen. Drücken Sie die Taste OK, um das Gerätemenü zu öffnen. 28

 

Bildschirmmenü (Nur im PC-Modus verfügbar)

Drücken Sie die Taste „INPUT“ und wählen Sie PC. Drücken Sie die Taste

MENU

zur Anzeige des Hauptmenüs. 1. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie die Option, die Sie anpassen möchten, im Menü

SCREEN

. 2. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“. 3. Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste OK, um zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Automatische Anpassung

Drücken Sie die Taste

OK

, um die Einstellungen

H-Offset/V-Offset/Size/Phase

automatisch anzupassen.

H-Abweichung

Passen Sie hier die horizontale Position des Bildes an. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option

H-Offset

, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen.

V-Abweichung

Passen Sie hier die vertikale Position des Bildes an. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option

V-Offset

, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen.

Größe

Passen Sie die Größe des Bildschirms an. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option

Size

, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen.

Phase

Passen Sie hier die horizontalen Störlinien an. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option

Phase

, drücken Sie dann die Taste

OK

, um das Untermenü zu öffnen.

Position zurücksetzen

Drücken Sie die Taste

OK

und wählen Sie

Position Reset

, drücken Sie dann die Taste

OK

- zum Öffnen. 29

  Hinweise: 1. Die Rauschunterdrückung unter der Option „PICTURE“ (Bild) findet hier keine Anwendung. 2. Der AD-Schalter unter der Option „SOUND“ (Ton) findet hier keine Anwendung. 3. Das Menü „TIME“ (Zeit) und dessen Beschreibung entsprechen dem Air-Modus. 4. „Programm sperren“ und „Jugendschutz“ unter der Option „LOCK“ (Sperren) findet hier keine Anwendung.   „PVR-Dateisystem“ unter der Option „SETUP“ (Einstellungen) findet hier keine Anwendung. 6. Der PC-Modus bietet kein Menü „CHANNEL“ (Sender). 30

 

Medienbetrieb

Hinweis: Vor der Verwendung des Menüs

Media

müssen Sie das USB-Gerät anschließen und die Taste „INPUT“ drücken, um die Signalquelle auf

Media

einzustellen. Drücken Sie die Tasten ▼ / ▲ und wählen Sie

Media

im Menü „Source“, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen.   Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie im Hauptmenü

Media

die Option, die Sie anpassen möchten, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. 31

 

Fotomenü

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „PHOTO“ im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Taste

Exit

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Datei, die Sie ansehen möchten, im Dateiauswahlmenü aus, drücken Sie dann die Taste „Media“, um das Bild anzuzeigen. Beim Markieren der ausgewählten Option werden die Datei-Informationen auf der rechten Seite und eine Bildvorschau in der Mitte angezeigt.   32

 

Musikmenü

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „MUSIC“ im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Taste

Exit

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie das Laufwerk, das Sie abspielen möchten, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „Return“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.   33

 

Filmmenü

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „MOVIE“ im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Taste

Exit

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie das Laufwerk, das Sie abspielen möchten, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Taste „Media“ zum Abspielen des ausgewählten Films. Drücken Sie die Taste „Display“, um am unteren Rand das Menü zum Abspielen einzublenden, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Abspielen. Drücken Sie die Taste

Exit

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des gesamten Menüs.   34

 

Textmenü

Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „TEXT“ im Hauptmenü, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Taste

Exit

, um zum vorherigen Menü zurückzukehren und wählen Sie „Exit“ zum Verlassen des Menüs. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie das Laufwerk, das Sie abspielen möchten, drücken Sie dann die Taste

OK

zum Öffnen. Drücken Sie die Tasten ◄ / ► und wählen Sie die Option „Return“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.   35

No Disc ein.

36

 

Einfache Fehlerbehebung

Wenn die Anzeige ausfällt oder die Leistung sich drastisch verschlechtert, überprüfen Sie den Bildschirm gemäß den folgenden Anweisungen. Bitte überprüfen Sie auch die Peripheriegeräte, um die Fehlerursache zu ermitteln. Wenn die Anzeige immer noch nicht wie erwartet funktioniert, rufen Sie Ihre Hotline für weitere Unterstützung an. - -

Kein Strom

- Prüfen Sie alle Anschlüsse am Fernsehgerät. - Drücken Sie die Netztaste oder die Taste „Standby“ auf der Fernbedienung.

Kein Bild oder kein Ton

- Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Antenne angeschlossen ist. Versuchen Sie es mit einem anderen Programm.

Schlechte Bildqualität

- Prüfen Sie die Verbindung der Antenne. - Prüfen Sie, dass der Sender richtig eingestellt ist. - - Passen Sie die Bildeinstellungen für Helligkeit, Farbe, Schärfe, Kontrast und Farbton an. Vergewissern Sie sich, dass sich das Fernsehgerät nicht in der Nähe von Elektrogeräten befindet, die Funkstörungen verursachen können.

Keine Farbe

- - - Passen Sie die Farbeinstellungen an. Vergewissern Sie sich, dass die Sendung in der Farbe übertragen wird. Prüfen Sie, dass der Sender richtig eingestellt ist.

Fernsehgerät reagiert nicht auf die Fernbedienung

- - - Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Gerät befinden. Achten Sie darauf, dass sich die Fernbedienung innerhalb der Reichweite des Geräts befindet. Prüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung schwach oder leer sind. Dieses Fernsehgerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen und als harmlos in Bezug auf   elektromagnetische Wellen registriert. Daher darf es überall, einschließlich in Wohngebieten, betrieben werden. 37

  ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden. Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten. Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.

Importeur: DENVER ELECTRONICS A/S OMEGA 5A, Soeften DK-8382 Hinnerup Dänemark www.facebook.com/denverelectronics

38

LDD-2468 24 60

2017

36 23,8

39

ACHTUNG!! Neue Servicekontaktdaten für Kunden in Deutschland und Österreich!! SERVICEKARTE

Sehr geehrte/r Kundin/Kunde, vielen Dank, dass Sie sich fuer unser Produkt entschieden haben. Sollten Sie Probleme bei der Inbetriebnahme haben oder das Gerät einen technischen Defekt/ Maengel aufweisen, dann wenden sie sich bi

tt

e zur Unterstuetzung bzw. weiteren Abwicklung an folgende Hotline bzw. Emailadresse:

Für Deutschland:

Technische Hotline:

Tel: E-Mail: +49 (0)851 379369 69

(Mo-Fr 9.00 – 16.00)

[email protected]

Für Österreich

Technische Hotline:

Tel: E-Mail: +43 1 23648680

(Mo-Fr 9.00 – 16.00)

offi

[email protected]

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung