AEG vcr d 4507 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
28 Seiten

Werbung

AEG vcr d 4507 Bedienungsanleitung | Manualzz

H9705ED(GE).fm Page 1 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

DVD/CD SPIELER &

VIDEOKASSETTENRECORDER

VCR-D 4507

Bedienungsanleitung

PAL

INHALTSVERZEICHNIS

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ................................... 2

LASER-SICHERHEIT ..................................................... 2

WICHTIG ........................................................................ 2

SPANNUNGSVERSORGUNG ....................................... 2

KONDENSATWARNUNG .............................................. 2

VORSICHT ..................................................................... 2

AUFSTELLUNG ............................................................. 2

ÜBER DAS RECYCLING ............................................... 2

Abspielbare Disks ........................................................... 3

Nicht abspielbare Disks .................................................. 3

WICHTIGE URHEBERRECHTSINFORMATIONEN ...... 3

IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETE SYMBOLE ... 3

FUNKTIONSÜBERSICHT ................................................ 4

FRONTTAFEL ................................................................. 4

Display ........................................................................... 4

FERNBEDIENUNG ........................................................ 5

Einlegen von Batterien ................................................... 5

Umschalten zwischen Video- und DVD-Modus .............. 5

RÜCKANSICHT .............................................................. 6

INSTALLATION IHRES DVD/VCR ................................... 6

Vorbereitung der Anschlüsse ......................................... 6

Anschluss an ein Fernsehgerät ...................................... 6

Zur Klangverbesserung (für DVD-Funktionen) ............... 7

Externe Videoquelle (für Videofunktionen) ..................... 8

Videokassette ................................................................. 8

Farbfernsehverfahren ..................................................... 8

Einschalten Ihres DVD/VCR ........................................... 8

Ändern der Sprache ....................................................... 8

Videokanaleinstellung ..................................................... 8

Einstellen der Uhr ........................................................... 9

Kanal Voreinstellung ....................................................... 9

Automatische Kanal Voreinstellung ................................ 9

Manuelle Kanal Voreinstellung ..................................... 10

Um einen voreingestellten Kanal zu überspringen ....... 10

Kanal Neuprogrammierung .......................................... 11

BEDIENUNG DES VIDEOREKORDERS ....................... 11

VCR-Funktionen ........................................................... 11

Wiedergabe .................................................................. 11

Aufnahme ..................................................................... 12

Hi-Fi Stereo Tonsystem ................................................ 12

OTR (One-Touch-Aufnahme) ....................................... 13

Wiedergabe mit automatischer Wiederholung .............. 13

Bildwahl ........................................................................ 13

Automatische Operationen ........................................... 13

Echtzeit Bandzählwerk ................................................. 14

Timer-Aufnahme ........................................................... 14

MITGELIEFERTES ZUBEHÖR

• Fernbedienung

• Zwei R6-Batterien (AA)

• RF-Kabel

• SCART-Kabel

• Bedienungsanleitung

Automatische Rückkehr ................................................15

Quick-Find (SCHNELLSUCHE) ....................................15

Index Search (INDEXSUCHE) ......................................15

Time Search (ZEITSUCHE) ..........................................15

Aufnahmen von DVD auf Videokassette .......................15

Kopieren von Videobändern .........................................16

Eine Statusanzeige .......................................................16

DVD-Bedienung .............................................................17

Einfache Wiedergabe ....................................................17

Diskmenüs ....................................................................17

Titelmenü ......................................................................17

Aufrufen von Menübildschirmen bei laufender

Wiedergabe ...................................................................17

MP3-Wiedergabe ..........................................................18

Fortfahren ....................................................................18

Pause ...........................................................................18

Einzelbild-Wiedergabe .................................................18

Schnellsuche Vor/Zurück .............................................18

Langsamer Vor-/Rücklauf ............................................18

Zoom ............................................................................18

Audio-Sprache .............................................................19

Untertitelsprache ..........................................................19

Kamerawinkel ..............................................................19

Stereomodus ................................................................19

Virtual Surround ............................................................19

Stücksuche ...................................................................19

Titel-/Kapitelsuche .......................................................20

Zeitsuche .....................................................................20

Markierungen einrichten ..............................................20

Wiederholung ................................................................20

Programmierte Wiedergabe ..........................................21

Zufallswiedergabe......................................................... 21

Bildschirminformation ....................................................21

DVD-Einrichtung ............................................................22

Spracheinstellungen .....................................................22

Audioeinstellungen ........................................................22

Einstellen des Displays .................................................23

Kindersicherung ............................................................23

Zurücksetzen aller Einträge auf dem Bildschirm

EINSTELLUNGEN ........................................................24

STÖRUNGSBESEITIGUNGSHILFE ...............................25

TECHNISCHE DATEN ....................................................26

PFLEGE ..........................................................................27

KONFORMITÄTSDEKLARATION .................................27

GARANTIE ...............................................Geräterückseite

Modellnummer / Seriennummer

Dieses Gerät besitzt eine Seriennummer, die sich auf der

Rückseite befindet. Notieren Sie sich bitte die Seriennummer, und bewahren Sie sie in Ihren Unterlagen auf.

Modellbezeichnung: VCR-D 4507

Seriennummer:

GE

H9705ED(GE).fm Page 2 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

.

WARNUNG: UM DAS RISIKO VON FEUER

UND ELEKTRISCHEN

SCHLÄGEN ZU REDUZIEREN,

SETZEN SIE DIESES GERÄT

NIEMALS REGEN ODER

FEUCHTIGKEIT AUS.

VORSICHT!

STROMSCHLAGGEFAHR!

NICHT ÖFFNEN!

VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAG-GEFAHR

ZU REDUZIEREN, NEHMEN SIE

KEINE ABDECKUNGEN (ODER

DIE RÜCKWAND) AB. IM

INNEREN DES GERÄTES

BEFINDEN SICH KEINE VOM

ANWENDER ZU WARTENDEN

TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE

WARTUNG DEM

QUALIFIZIERTEN

WARTUNGSPERSONAL.

Das Blitzzeichen in einem gleichseitigen

Dreieck soll den Anwender davor warnen, dass nicht isolierte “gefährliche Spannung” innerhalb des Gehäuses dieses Produktes anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine

Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.

Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und

Wartungsinstruktionen in der mit diesem

Gerät mitgelieferten Literatur hinweisen.

LASER-SICHERHEIT

Dieses Gerät verwendet einen Laser. Nur qualifiziertes

Wartungspersonal sollte Abdeckungen abnehmen und

Wartungen an diesem Gerät ausführen, da es anderenfalls zu

Verletzungen des Sehvermögens kommen kann.

VORSICHT: DIE VERWENDUNG VON

REGLERN ODER

EINSTELLUNGEN BZW. DIE

AUSFÜHRUNG VON ANDEREN

ALS IN DIESER ANLEITUNG

AUFGEFÜHRTEN VORGÄNGEN

KANN ZU GEFÄHRLICHER

STRAHLUNG FÜHREN.

VORSICHT: LASERSTRAHLUNG KANN

AUSTRETEN, WENN DAS GERÄT

GEÖFFNET ODER DER

VERRIEGELUNGSMECHANISMUS

DEAKTIVIERT WIRD.

VERMEIDEN SIE IN DEN

LASERSTRAHL ZU SCHAUEN.

ANBRINGUNGSORT:

• AUFGEDRUCKT AUF DER RÜCKSEITE

CLASS 1 LASER PRODUCT

KLASSE 1 LASER PRODUKT

KLASS 1 LASER APPARAT

CLASSE 1 PRODUIT LASER

2

WICHTIG

• Verwenden Sie mit diesem DVD-Spieler nur Disks mit dem DVD Zeichen.

• Verwenden Sie mit diesem Videorecorder (VCR) nur

Kassetten mit dem VHS Zeichen.

SPANNUNGSVERSORGUNG

Die Hauptstromversorgung wird hergestellt, wenn der

Netzstecker in eine 220-240V 50Hz Wechselstrom Steckdose eingesteckt wird. Drücken Sie FUNCTION , um das Gerät einzuschalten und zu verwenden.

WARNUNG: STROMFÜHRENDE TEILE INNEN.

KEINE SCHRAUBEN

ENTFERNEN.

KONDENSATWARNUNG

Es kann zu Feuchtigkeitskondensation im Inneren des Gerätes kommen, wenn Sie dieses von einem kalten Ort an einen warmen Ort bringen bzw. wenn Sie einen kalten Raum aufwärmen oder hohe Feuchtigkeitsbedingungen vorherrschen. Verwenden Sie den DVD/VCR nicht für mindestens zwei Stunden, bis das Innere trocken ist.

VORSICHT

1) Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Es gibt innen keine Bauteile, die Sie warten können. Wartung nur durch qualifizierten Kundendienst.

2) Gehäuseschlitze und -öffnungen an den Seiten oder an der

Unterseite dienen der Lüftung. Um einen zuverlässigen

Betrieb zu gewährleisten, und um das Gerät vor

Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Vermeiden Sie eine

Aufstellung in geschlossenen Räumen wie Bücherregalen, außer eine korrekte Lüftung ist gewährleistet.

3) Halten Sie das Gerät von Heizkörpern oder anderen

Wärmequellen fern.

4) Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von starken magnetischen Feldern.

5) Niemals Objekte irgendeiner Art durch die

Gehäuseschlitze und -öffnungen in den DVD/VCR stecken, da sie Punkte mit gefährlicher Spannung berühren oder Kurzschlüsse verursachen können, die zu

Feuer oder Stromschlägen führen könnten.

6) Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf diesem Gerät.

Sollten Flüssigkeiten verschüttet werden und in das Gerät gelangen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst.

7) Verwenden Sie dieses Gerät nur in waagerechter (flacher)

Position.

8) Stellen Sie sicher, das der Timeraufnahmemodus auf

“AUS” steht, bevor Sie das Gerät verwenden.

9) Nach dem Ausschalten befindet sich das Gerät im Stand-

By Modus, solange das Netzkabel angeschlossen ist.

10) Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände (wie etwa

Kerzen) auf das Gerät.

AUFSTELLUNG

• Stellen Sie den DVD/VCR nicht direkt auf oder unter

Ihren Fernseher. Stellen Sie sicher, dass DVD/VCR und

Fernseher mindestens 20 cm Abstand haben, und dass die

Luft frei durch die Lüftungsöffnungen des DVD/VCR zirkulieren können.

ÜBER DAS RECYCLING

Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für das

Recycling geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien in Abhängigkeit von Ihren

örtlichen Vorschriften über das Recycling.

Die Batterien dürfen nicht verbrannt und auch nicht in den

Hausmüll geworfen werden; bitte geben Sie die Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder

Sondermüllplätzen ab.

GE

H9705ED(GE).fm Page 3 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Abspielbare Disks

Auf dieser Einheit können Sie folgende Disktypen abspielen:

• DVD-Video mit Regionalcode 2 oder ALL (*1, 2, 5, 7)

• DVD+R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)

• DVD+R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)

• Audio CD (*5, 7)

• CD-R/RW mit MP3-Dateien (*5, 6, 7)

• DTS-CD (*5, 7)

HINWEIS:

*1: Diese Einheit unterstützt das Farbfernsehsystem PAL.

Disks, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden, können ebenfalls über PAL-System-Fernseher wiedergegeben werden.

*2: Der Regionalcode 2 oder ALL ist auf Ihren DVDs wie folgt angegeben:

2

*3: Bestimmte DVD-Videodisks arbeiten aufgrund der

Programmierung durch den jeweiligen Hersteller nicht wie in diesem Handbuch beschrieben.

*4: Es können nur Disks wiedergegeben werden, die im Video-

Format aufgenommen und abgeschlossen wurden.

Je nach dem Aufnahmestatus werden Disks möglicherweise nicht ordnungsgemäß (Verzerrungen bei

Bild und Ton, usw.) oder gar nicht wiedergegeben.

*5: Zerkratzte oder verschmutze Disks können möglicherweise nicht abgespielt werden.

*6: Bestimmte Disks können aufgrund von inkompatiblen

Aufnahmebedingungen, der Rekordereigenschaften oder von spezifischen Diskeigenschaften nicht wiedergegeben werden.

*7: Disks, die auf der Oberseite mit Markierungen versehen sind, können abgespielt werden. Nicht standardisierte

Disks können mit der Einheit möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.

Das Gerät spielt diese Disks zwar möglicherweise ab, die

Ton- bzw. Bildqualität ist jedoch unzureichend.

Nicht abspielbare Disks

• Bei den folgenden Disk-Typen kann nur der

Ton wiedergegeben werden

(die Bildwiedergabe ist nicht möglich).

CDV

CD-G

• Die folgenden Disk-Typen dürfen NICHT auf der Einheit abgespielt werden.

Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.

DVD-RAM

CD-I

Photo CD

Video CD

DVDs, die nicht den Regionalcode 2 oder ALL aufweisen

DVD-ROMs für PCs

CD-ROMs für PCs

• Beim folgenden Disk-Typ kann der Ton

MÖGLICHERWEISE NICHT wiedergegeben werden.

Super Audio CD

HINWEIS: Es können ausschließlich Tonsignale wiedergegeben werden, die auf dem normalen

CD-Layer aufgenommen wurden.

Die Wiedergabe von Tonsignalen, die auf dem

Super Audio CD-Layer aufgezeichnet wurden, ist nicht möglich.

• Sonstige Disks ohne Kompatibilitätsangaben.

WICHTIGE URHEBERRECHTSINFORMATIONEN

DVD:

Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliche

Darbietung und Verleih der Disks ist verboten.

Dieses Produkt schließt Technologie zum Schutz des

Urheberechts ein, die durch eine in bestimmten US-Patenten und anderem intellektuellen Eigentumsrechten der

Macrovision Corporation enthaltene Methode geschützt ist.

Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz des

Urheberrechts muss von der Macrovision Corporation autorisiert werden, und gilt nur für die Heimdarbietung und andere begrenzte Verwendungen, wenn nicht anders von der

Macrovision Corporation genehmigt. Rückwärtsentwicklung

(Reverse Engineering) oder Disassembly ist verboten.

VIDEO RECORDER:

Unautorisierte Aufnahme oder Verwendung von

Fernsehübertragungen, Videokassetten, Filmmaterial oder anderem Material kann geltendes Urheberrecht verletzen. Wir

übernehmen keine Verantwortung für die unberechtigte

Duplizierung, Verwendung oder andere Tätigkeiten, die die

Rechte der Urheber beeinträchtigen.

IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETE

SYMBOLE

Die nachfolgend aufgeführten Symbole erscheinen in manchen Überschriften und Hinweisen in dieser Anleitung und weisen die folgenden Bedeutungen auf!

DVD-V

: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von

DVD-Video-Disks.

CD

: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von

Audio-CDs.

MP3

: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von

MP3-Disks.

QUICK

: Die Beschreibung bezieht sich auf die Dinge, welche im

QUICK-Modus eingestellt werden.

3

GE

H9705ED(GE).fm Page 4 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

FUNKTIONSÜBERSICHT

FRONTTAFEL

1 2 3 4

CHANNEL

OPEN/CLOSE

VCR

OUTPUT

DVD

STOP PLAY

5

FUNCTION

VIDEO

L -AUDIO- R

REW F.FWD

STOP/EJECT PLAY REC/OTR

2 0 1 9 1 8 1 7 1 6 1 5 1 4 1 3 1 2

1.

Anzeige FUNCTION

Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit eingeschaltet ist.

2.

FUNCTION

Zum AN- und AUSSCHALTEN der Einheit.

3.

Kassettenfach

4.

OPEN/CLOSE (DVD)

Zum Öffnen oder Schließen des CD-Fachs.

5.

CD-Fach

6.

PLAY (DVD)

Zum Starten der Disk-Wiedergabe.

7.

STOP (DVD)

Zum Stoppen der Wiedergabe.

8.

Anzeige DVD OUTPUT (Grün)

Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit sich im DVD-

Modus befindet.

Stellen Sie sicher, dass die Anzeige leuchtet, bevor Sie den

DVD-Player verwenden.

9.

OUTPUT

Zur Auswahl des DVD-Modus oder des Video-Modus.

10.

Anzeige VCR OUTPUT (Grün)

Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit sich im Video-

Modus befindet.

Stellen Sie sicher, dass die Anzeige leuchtet, bevor Sie den

Video-Modus verwenden.

11.

CHANNEL (VCR)

Zum Wechseln von TV-Kanälen.

Zur manuellen Spureinstellung während der

Wiedergabe.

Display

DVD-V

Leuchtet, wenn die

Wiederholungsfunktion aktiviert ist.

Zeigt den Typ der eingelegten Disk an.

• DVD: DVD-Disk

• CD: Audio-CD, MP3

Leuchtet, wenn die

A-B-Wiederholung aktiviert ist.

DVD

Leuchtet, wenn die

Wiederholungsfunktion

ALL aktiviert ist.

CD

Leuchtet, wenn die

Wiedergabe der eingelegten

DVD oder Videokassette angehalten wurde.

Leuchtet, wenn die Wiedergabe auf Zeitlupe geschaltet wurde.

Leuchtet, wenn die eingelegte

Disk wiedergegeben wird.

Zeigt die Dauer der

Wiedergabe des aktuellen

Titels oder Stücks an. Beim

Wechsel zu einem anderen

Kapitel oder Stück wird die

Nr. des neuen Titels,

Kapitels oder Stücks angezeigt.

Keine Disk eingelegt oder Anzeige des

DVD-Menüs

Öffnen des Fachs

Schließen des Fachs

Einlegen von Disks oder

Einschalten der Einheit

1 1 1 0 9 8 7 6

12.

Display

13.

Fernbedienungs-Sensor

14.

REC/OTR (VCR)

Drücken Sie diese Taste einmal, um die Aufnahme zu starten. Um die Sofortaufnahme zu starten, drücken Sie die Taste zweimal.

15.

PLAY (VCR)

Zum Starten der Video-Wiedergabe.

16.

STOP/EJECT (VCR)

Zum Stoppen der Wiedergabe.

Zum Auswerfen der Kassette im Stopp-Modus.

17.

F.FWD (VCR)

Zum Vorspulen des Videobands.

18.

REW (VCR)

Zum Zurückspulen des Videobands.

19.

AUDIO IN-Eingänge

Zum Anschließen von Audio-Kabeln vom Audio-

Ausgang eines Camcorders, eines weiteren Videogeräts oder einer Audio-Quelle.

20.

VIDEO IN-Eingänge

Zum Anschließen von Video-Kabeln vom Video-

Ausgang eines Camcorders, eines weiteren Videogeräts oder einer AV-Quelle (LD-Player, Video-CD-Player usw.).

VCR

Leuchtet, wenn eine Disk bzw. ein Band im DVD/Videorekorder eingelegt ist.

Leuchtet bei der

Wiedergabe, wenn die

Wiederholungsfunktion aktiviert ist.

Leuchtet, wenn zeitgesteuerte

Aufnahmen oder eine Sofortaufnahme programmiert sind.

Leuchtet während der Aufnahme.

Blinkt, wenn die Aufnahme angehalten ist.

REC

Leuchtet, wenn die Wiedergabe auf

Standbild oder Zeitlupe geschaltet wurde.

Leuchtet, wenn die eingelegte

Kassette wiedergegeben wird.

Arbeitet als Bandzähler (Stunde, Minute,

Sekunde).

Zeigt außerdem bei Sofortaufnahmen den

Kanal, die Bandgeschwindigkeit und die verbleibende Zeit an.

4

GE

H9705ED(GE).fm Page 5 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

FERNBEDIENUNG

1

2

FUNCTION SPEED/

SYSTEM AUDIO

OPEN/CLOSE

/EJECT

1 2 3

31

30

29

3

4

5

6

7

8

9

11

13

10

12

14

15

4

7

DISPLAY

0

VCR

REC/OTR

MENU

5

8

PLAY

STOP

SETUP TOP MENU

6

9

+10

DVD

ENTER

SKIP/CH.

CLEAR/

C.RESET

SLOW

PAUSE

RETURN

MODE

ZOOM

SEARCH

MODE

QUICK - FIND

SUBTITLE

T - SET

ANGLE REPEAT A-B

28

27

25

26

24

23

22

21

20

19

18

17

16

1.

SPEED/SYSTEM (VCR)

Zum Anpassen der Aufnahmegeschwindigkeit.

(Für diese Einheit ist lediglich die Funktion SPEED verfügbar.)

2.

FUNCTION

Zum AN- und AUSSCHALTEN der Einheit.

3.

0-9 Nummerntasten

Zur Auswahl von nummerierten Elementen auf dem

Menübildschirm. /

Zur direkten Auswahl von Kapiteln, Titeln oder Stücken. (DVD)

Zur Auswahl von Sendern. (VCR)

+10 (DVD )

Zur Eingabe von Zahlen von 10 und darüber.

4.

DISPLAY

Zur Anzeige des aktuellen Wiedergabemodus. (DVD)

Zur Anzeige der laufenden Zeit, des Bandzählers und der

Sendernummer. (VCR)

5.

VCR

Drücken Sie diese Taste, um die Video-Funktionen der

Fernbedienung zu verwenden.

6.

h

Zum Durchsuchen der Disk in Rückwärtsrichtung. (DVD)

Zum Zurückspulen des Videobands. (VCR)

7.

STOP

Zum Stoppen der Wiedergabe. (DVD)

Zum Stoppen der Wiedergabe oder Aufnahme. (VCR)

8.

REC/OTR (VCR)

Drücken Sie diese Taste einmal, um die Aufnahme zu starten. Um die Sofortaufnahme zu starten, drücken Sie die Taste zweimal.

9.

MENU

Zum Aufrufen des Hauptmenüs auf einer DVD. /

Zum Aufrufen des MP3-Menüs. (DVD)

Zum Aufrufen des Video-Menüs. (VCR)

10.

TOP MENU (DVD)

Zum Aufrufen des Titelmenüs auf einer DVD.

11.

SETUP (DVD)

Zur Anzeige oder zum Löschen des DVD-Einstellungsmenüs.

12.

ZOOM (DVD)

Zum Vergrößern des Bildausschnitts.

Einlegen von Batterien

1) Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.

2) Legen Sie zwei Batterien des Typs R6 (AA) ein. Achten Sie dabei auf die richtige

Ausrichtung.

3) Schließen Sie das Batteriefach.

HINWEIS: • Verwenden Sie Alkali- und

Mangan-Batterien nicht gemeinsam.

• Verwenden Sie neue und entladene

Batterien nicht gemeinsam.

13.

MODE (DVD)

Zur Einrichtung der Programm- oder Zufallswiedergabe für

Audio-CDs und MP3-Dateien.

Zum AN- und AUSSCHALTEN des Virtual Surround-Modus.

14.

SUBTITLE (DVD)

Zum Ändern der Untertitel auf einer DVD.

T-SET (VCR)

Zur Aktivierung des Standby-Modus für den Videorekorder, um zeitgesteuerte Aufnahmen durchzuführen.

15.

ANGLE (DVD)

Zum Ändern der Kamerawinkel auf einer DVD.

16.

REPEAT (DVD)

Zur Aktivierung der Wiederholungsfunktion für ein bzw. eine ausgewählte(s) Kapitel, Stück, Gruppe oder eine Disk.

17.

A-B (DVD)

Zur Wiederholung zwischen den festgelegten Punkten A und B.

18.

SEARCH MODE

Zur Suche nach Kapiteln, Titeln, Stücken oder Zeitwerten.

(DVD)

Zum Aufrufen des Index oder des Zeitsuche-Menüs. (VCR)

19.

QUICK-FIND (VCR)

Zum Überspringen des Anfangs der nächsten Sendung.

20.

RETURN (DVD)

Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü.

21.

Pfeil ( s

/

B

/ K / L )

Zum Verschieben des Cursors.

22.

ENTER (DVD)

Zur Bestätigung der Menüauswahl.

23.

g

Zum Durchsuchen der Disk in Vorwärtsrichtung. (DVD)

Zum Vorspulen des Bands. (VCR)

24.

PLAY

Zum Starten der Wiedergabe.

25.

DVD

Drücken Sie diese Taste, um die DVD-Funktionen der

Fernbedienung zu verwenden.

26.

PAUSE

Zum Anhalten der Wiedergabe. /

Zum Weiterschalten der Wiedergabe zum nächsten Bild. (DVD)

Zum Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme. / Zum

Weiterschalten der Wiedergabe zum nächsten Bild. (VCR)

27.

SLOW (VCR)

Zur Wiedergabe von Bändern in Zeitlupe.

28.

CLEAR (DVD)

Zum Löschen der Markierungen. / Zum Löschen einer

Fehleingabe.

C.RESET (VCR)

Zum Zurücksetzen des Bandzählers.

29.

SKIP

H G

(DVD)

Zum Überspringen von Kapiteln/Stücken.

CH. K / L (VCR)

Zum Wechseln von TV-Sendern. / Zur manuellen

Spureinstellung während der Wiedergabe.

30.

OPEN/CLOSE (DVD)

Zum Öffnen oder Schließen des CD-Fachs.

EJECT (VCR)

Zum Auswerfen der Kassette aus dem Videorekorder.

31.

AUDIO

Zum Ändern der Audio-Sprache auf einer DVD. / Zum Ändern der Klangmodi auf einer Disk. (DVD)

Zur Auswahl von Klangmodi. (VCR)

Umschalten zwischen Video- und DVD-Modus

HINWEIS: Da dieses Produkt sowohl einen Videorekorder als auch einen DVD-Player umfasst, müssen Sie den korrekten Ausgabemodus wählen.

UMSCHALTEN IN DEN VIDEO-MODUS

Drücken Sie die VCR-Taste auf der Fernbedienung oder

OUTPUT auf der Gerätevorderseite. (Vergewissern Sie sich, dass die VCR OUTPUT-Anzeige leuchtet.)

UMSCHALTEN IN DEN DVD-MODUS

Drücken Sie die DVD-Taste auf der Fernbedienung oder

OUTPUT auf der Gerätevorderseite. (Vergewissern Sie sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige leuchtet.)

HINWEIS: Wenn Sie OUTPUT auf der Gerätevorderseite drücken, wirkt sich dies nicht auf den Modus der

Fernbedienung aus. Um den Modus der

Fernbedienung zu ändern, müssen Sie auf der

Fernbedienung die VCR-Taste bzw. die DVD-Taste drücken.

5

GE

H9705ED(GE).fm Page 6 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

RÜCKANSICHT

DIGITAL

AUDIO OUT

DVD

ANALOG

AUDIO OUT

S-VIDEO

OUT

OPTICAL COAXIAL

L

R

VCR

DVD/VCR

AV2 (DECODER)

AV1 (TV)

AERIAL

RF OUT

1 2 3 4 5 6 7 8

1.

Netzkabel

Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.

2.

DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL, COAXIAL )-Ausgänge

(nur DVD)

Zur Verbindung mit den digitalen Eingängen eines

Dolby Digital-Decoders, DTS-Decoders usw.

Verwenden Sie ein handelsübliches optisches oder

Koaxialkabel.

3.

ANALOG AUDIO OUT-Ausgänge (nur DVD)

Zur Verbindung mit den Eingängen Ihres TV-Geräts oder Ihrer Stereoanlage. Verwenden Sie handelsübliche

Audio-Kabel.

4.

S-VIDEO OUT-Ausgang (nur DVD)

Zur Verbindung mit dem S-VIDEO-Eingang Ihres TV-

Geräts. Verwenden Sie ein handelsübliches S-VIDEO-

Kabel.

5.

AV1(TV)-Eingang

Zur Verbindung mit dem SCART-Eingang Ihres TV-

Geräts. Verwenden Sie das mitgelieferte SCART-Kabel.

6.

AV2(DECODER)-Eingang (nur VCR)

Zur Verbindung mit einem Video-Gerät, Camcorder oder einer Audio/Video-Quelle über ein SCART-Kabel.

7.

AERIAL-Eingang

Zum Anschluss an eine Antenne oder das Kabelnetz.

8.

RF OUT-Ausgang

Zur Verbindung mit dem Antenneneingang Ihres TV-

Geräts, Kabeltuners oder DBS-Geräts. Verwenden Sie das mitgelieferte HF-Kabel.

VORSICHT: Berühren Sie nicht die innenliegenden Stifte in den

Buchsen auf der Rückseite.

Elektrostatische Entladung kann das Gerät dauerhaft beschädigen.

INSTALLATION IHRES DVD/VCR

Vorbereitung der Anschlüsse

• Schlagen Sie bitte für die bestmöglichen Anschlüsse ggf. in den Bedienungsanleitungen Ihres Fernseh- oder DVD/

VCR, Ihrer Stereoanlage oder sonstiger Geräte nach.

• Stellen Sie abhängig von den Möglichkeiten ihrer vorhandenen Geräte, einen der folgenden Anschlüsse her.

Die nachstehenden Richtlinien sind Optionen für die beste verfügbare Bild- und Klangqualität auf Ihrem DVD/VCR.

Bild

1) Benutzen Sie den SCART-Ausgang (DVD/VCR(AV1

TV)) für die bestmögliche Bildqualität (für DVD- und

VCR-Funktionen).

2) Benutzen Sie den S-Video-Ausgang für eine bessere

Bildqualität (nur für DVD-Funktionen).

3) Sollte Ihr Fernsehgerät nur über einen Antenneneingang

(Antenna IN oder 75 Ohm) verfügen, verwenden Sie den

RF OUT-Ausgang am DVD/VCR für den Anschluss und stellen Sie Ihr Fernsehgerät auf die Kanäle 22 ~ 69 bei gleicher Einstellung des DVD/VCR (für DVD- und

VCR-Funktionen).

HINWEIS: Wenn Ihr Fernsehgerät Eingangssignale des Typs

RGB unterstützt, erzielen Sie mit dem Euro AV

(SCART)-Anschluss die beste Bild- und

Tonqualität. Wenn Ihr TV-Gerät jedoch nicht

Eingangssignale des Typs RGB unterstützt, wird die Verwendung der S-VIDEO OUT- und

AUDIO OUT-Ausgänge empfohlen (nur für

DVD-Funktionen).

Klang

1) Benutzen Sie den SCART Ausgang (DVD/VCR(AV1

TV)) für die bestmögliche Klangqualität (für DVD- und

VCR-Funktionen).

2) Digitale Audio-Anschlüsse liefern die beste Tonqualität.

Schließen Sie den DIGITAL AUDIO OUT-Ausgang des

DVD/VCRs (entweder COAXIAL (koaxial) oder

OPTICAL (optisch)) an Ihren Verstärker oder Receiver an

(nur für DVD-Funktionen).

3) Sollten digitale Anschlüsse nicht möglich sein, schließen

Sie den ANALOG AUDIO OUT Ausgang des DVD/

VCRs (Links und Rechts) an Ihren Verstärker, Receiver,

Stereoanlage oder Fernsehgerät an (nur für DVD-

Funktionen).

WARNUNG!

• Niemals Anschlüsse herstellen oder ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist.

• Schließen Sie den DVD/VCR direkt an Ihr Fernsehgerät anstatt beispielsweise an einen Videorekorder an, um

Verzerrungen zu vermeiden, denn DVD-Videodisks sind kopiergeschützt.

• Schließen Sie den Ausgang ANALOG AUDIO OUT des

DVD/VCR nicht an den Eingang PHONO IN Ihres

Verstärkers oder Receivers an.

• Wenn Sie ein Euro-A/V-Kabel verwenden, muss das analoge Audiokabel nicht angeschlossen werden.

Anschluss an ein Fernsehgerät

1) Trennen Sie die Verbindung zwischen dem TV-Gerät und der Antenne bzw. dem Kabelanschluss.

2) Verbinden Sie die Antenne oder den Kabelanschluss mit dem AERIAL-Anschluss der Einheit.

3) Verbinden Sie den RF OUT-Anschluss dieser Einheit mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehers. Verwenden Sie das mitgelieferte HF-Kabel.

4) Verbinden Sie den AV1 (TV)-Anschluss dieser Einheit mit dem SCART-Eingang Ihres Fernsehers. Verwenden Sie das mitgelieferte SCART-Kabel.

5) Schließen Sie das TV-Gerät und die Einheit an das

Stromnetz an.

HINWEIS: Die Verbindung zwischen dem TV-Gerät und der

Einheit erfolgt über den AV1 (TV)-Anschluss.

Verbindungen über den AV2 (DECODER)-

Anschluss arbeiten nicht ordnungsgemäß.

UHF VHF

DIGITAL

AUDIO OUT

DVD

ANALOG

AUDIO OUT

S-VIDEO

OUT

OPTICAL COAXIAL

R

L

VCR

DVD/VCR

AV2 (DECODER)

AV1 (TV)

AERIAL

RF OUT

SCART-Kabel

(mitgeliefert) an 21-poligen

SCART-Anschluss

HF-Kabel

(mitgeliefert)

(TV) an AERIAL-Anschluss

VHF/UHF-

Verteiler

6

GE

H9705ED(GE).fm Page 7 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Wenn Ihr TV-Gerät nicht über einen SCART-Eingang verfügt, jedoch mit einem S-VIDEO-Eingang versehen ist:

1) Befolgen Sie die obigen Schritte 1) bis 3) .

2) Verbinden Sie den S-VIDEO OUT-Anschluss dieser

Einheit mit dem S-VIDEO-Eingang Ihres Fernsehers.

3) Verbinden Sie die AUDIO OUT-Anschlüsse dieser

Einheit mit den analogen Audio-Eingängen Ihres

Fernsehers.

4) Schließen Sie das TV-Gerät und die Einheit an das

Stromnetz an.

HINWEIS: Die S-VIDEO-Verbindung unterstützt ausschließlich Videos (Bilder) im DVD-Modus.

Zur Wiedergabe von Video-Bändern muss daher der Videokanal eingestellt werden. Weitere

Informationen finden Sie auf Seite 8.

TV-Gerät

AUDIO

IN

L S-VIDEO

IN

R

DVD / VCR

DIGITAL

AUDIO OUT

DVD

ANALOG

AUDIO OUT

S-VIDEO

OUT

S-Video-Kabel

(nicht im

Lieferumfang enthalten)

VCR

DVD/VCR

AV2 (DECODER)

AV1 (TV)

OPTICAL COAXIAL

L

R

(Rückseite der Einheit)

Wenn das TV-Gerät nicht mit einem VIDEO-Eingang versehen ist:

1) Befolgen Sie die obigen Schritte 1) bis 3) und 5) unter

“Anschluss an ein Fernsehgerät”.

2) Stellen Sie den Video-Kanal ein. Siehe Seite 8.

Zur Klangverbesserung (für DVD-Funktionen)

Die folgenden 2 optionalen Verbindungen bieten eine verbesserten Klangqualität.

1) Um einen kristallklaren digitalen Klang zu erzielen, können Sie die Einheit über den DIGITAL AUDIO

OUT-Ausgang (OPTICAL oder COAXIAL) mit Ihrem digitalen Audio-System verbinden.

•Wenn das Audioformat des Digitalausgangs von Ihrem

Receiver nicht unterstützt wird, hören Sie entweder ein starkes Störgeräusch oder gar keinen Ton.

Digitale

Audio-Eingänge

Dolby Digital-Decoder,

DTS-Decoder oder

MPEG-Decoder usw.

OPTICAL COAXIAL oder

DIGITAL

AUDIO OUT

Optisches Kabel

(nicht im

Lieferumfang

enthalten)

OPTICALCOAXIAL DVD / VCR

Koaxialkabel

(nicht im

Lieferumfang enthalten)

Tipps zum Anschluss an einen Dolby Digital-

Decoder, DTS-Decoder oder MPEG-Decoder

• Wenn Sie die Einheit an einen Mehrkanal-Dolby Digital-

Decoder anschließen, können Sie wie im Kino Dolby

Digital-Surround-Sound auf 5,1 Kanälen wiedergeben.

• Wenn Sie die Einheit an einen DTS-Decoder anschließen, können Sie Dolby Digital-Surround-Sound auf 5,1

Kanälen mit höchster Klangtreue wiedergeben. Das 5,1-

Kanal-Surround-System wurde von der Digital Theater

System, Inc. entwickelt.

• Das Digitalmodul mit integriertem MPEG-2-, Dolby-

Digital™- oder DTS-Decoder ermöglicht es Ihnen, ein

Raumklangerlebnis wie im Kino oder Konzertsaal zu genießen.

• Wenn Sie DVDs im Dolby Digital-Format abspielen, verbinden Sie die Einheit mit einem Dolby Digital-

Decoder, und setzen Sie im Menü AUDIO die Option

“DOLBY DIGITAL” auf “AN”. (Siehe Seite 23.)

• Wenn Sie DVDs im DTS-Format abspielen, verbinden Sie die Einheit mit einem DTS-Decoder, und setzen Sie im

Menü AUDIO die Option “DTS” auf “AN”.

(Siehe Seite 23.)

• Wenn Sie DVDs im MPEG-Format abspielen, verbinden

Sie die Einheit mit einem MPEG-Decoder, und setzen Sie im Menü AUDIO die Option “MPEG” auf “AN”.

(Siehe Seite 23.)

Tipps zum Anschluss an einen MD-Player oder ein DAT-Kassettendeck

• Audiosignale von Disks im Dolby Digital 5,1-Kanal-

Surround-Format können auf MD-Playern oder DAT-

Kassettendecks nicht als digitales Audiosignal aufgezeichnet werden.

• Wenn die Einheit nicht mit einem Dolby Digital-Decoder verbunden ist, setzen Sie im Menü AUDIO die Option

“Dolby Digital” auf “AUS”. Wenn die Einheit bei der

Wiedergabe von DVDs nicht ordnungsgemäß eingestellt ist, kann es zu Klangverzerrungen und Beschädigungen der

Lautsprecher kommen. (Siehe Seite 23.)

• Setzen Sie im Menü AUDIO die Optionen “DOLBY

DIGITAL”, “DTS” und “MPEG” auf “AUS”, wenn Sie die

Einheit mit einem MD-Player oder einem DAT-

Kassettendeck verbinden. (Siehe Seite 23.)

2) Um einen dynamischen Stereo-Klang zu erzielen, können

Sie die Einheit über die analogen AUDIO OUT-Ausgänge mit Ihrem Audio-System verbinden.

Audio

R L

AUDIOSYSTEM

ANALOG

AUDIO OUT

Audiokabel

(nicht im

Lieferumfang

enthalten)

L

R

DVD/VCR

“DTS” und “DTS Digital Out” sind eingetragene

Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.

In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.

“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind

Warenzeichen der Dolby Laboratories.

7

GE

H9705ED(GE).fm Page 8 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Externe Videoquelle (für Videofunktionen)

Schließen Sie ein externes Gerät (Decoder, Camcorder, usw.) an den AV2 (DECODER)-Eingang an. Geben Sie mit den

Nummerntasten 0 , 0 und 2 ein, sodass auf dem TV-Bildschirm

“AV2” angezeigt wird.

Wenn Sie die AUDIO/VIDEO-Eingänge an der

Gerätevorderseite verwenden, geben Sie mit den

Nummerntasten 0 , 0 und 3 ein. Auf dem Fernseher wird daraufhin “AV3” angezeigt.

Wenn Sie den AV1 (TV)-Eingang verwenden, geben Sie mit den Nummerntasten 0 , 0 und 1 ein. Auf dem Fernseher wird daraufhin “AV1” angezeigt.

Videokassette

Dieser DVD/VCR-Player arbeitet mit jeder Kassette, welche die VHS-Markierung aufweist. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Bändern.

Verwenden Sie niemals Bänder schlechter Qualität oder beschädigte Bänder.

• Sie können verhindern, dass eine Aufnahme versehentlich gelöscht wird, indem Sie die Kopierschutzlasche auf der

Rückseite der Kassette herausbrechen.

Ändern der Sprache

Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, wenn Sie die Sprache für die Bildschirmmenüs ändern möchten.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann

B

.

3) Drücken Sie K oder L um “SPRACHE” auszuwählen, und drücken Sie dann

B

.

4) Drücken Sie wiederholt K oder L um Ihre gewünschte

Sprache auszuwählen.

5) Drücken Sie MENU .

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

SPRACHE

ENGLISH

FRANÇAIS

ESPAÑOL

[ ]

ITALIANO

SVENSKA

NEDERLANDS

Videokanaleinstellung

Wenn Ihr DVD/VCR über das Koaxialkabel an das

Fernsehgerät angeschlossen ist, dann ist die Einstellung des

Videokanals notwendig.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste .

2) Legen Sei einen bespielten Datenträger in den DVD-

Player bzw. Videorekorder ein.

Die DVD/Video-Wiedergabe beginnt automatisch.

Wenn die Wiedergabe nicht automatisch gestartet wird, drücken Sie PLAY .

3) Stellen Sie Ihren Fernseher auf Kanal 36 ein.

•Wenn das Bild auf dem TV-Bildschirm erscheint, fahren

Sie mit Schritt 9) fort.

•Wenn Kanal 36 bereits durch einen Sender belegt ist oder im Bild Überlagerungen entstehen, muss der HF-

Konverter auf einen anderen Kanal (zwischen 22 und

69) eingestellt werden. Fahren Sie mit Schritt 4) fort.

4) Drücken Sie MENU .

5) Drücken Sie wiederholt K oder L , um “ERSTE

EINSTELLUNG” auszuwählen. Drücken Sie dann

B

.

6) Drücken Sie wiederholt K oder L , um “ANTENNE” auszuwählen. Drücken Sie dann

B

. Das ANTENNE PR

Menü erscheint.

7) Drücken Sie

K

oder

L

um einen Kanal zwischen Kanal 22 und Kanal 69 auszuwählen, der in Ihrer Region nicht für

Fernsehkanäle verwendet wird, und drücken Sie dann

B

.

8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

Stellen Sie den Kanal des Fernsehgeräts auf den Kanal des

Ausgangs ANTENNE KANAL ein, der auf dem DVD/

VCR gewählt wurde. Auf dem Bildschirm des

Fernsehgeräts erscheint das Bild vom Videorekorder.

Sollte kein Bild angezeigt werden, wiederholen Sie

Schritte 4) bis 8) und verwenden Sie hierbei einen anderen

Kanal, der durch keinen Sender belegt ist.

9) Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu stoppen.

SPRACHE

ENGLISH

FRANÇAIS

ESPAÑOL

DEUTSCH

ITALIANO

SVENSKA

NEDERLANDS

Lasche

• Kleben Sie die Öffnung mit Klebeband ab, falls Sie auf der

Kassette wieder etwas aufnehmen möchten.

Farbfernsehverfahren

Verschiedene Länder verwendet verschiedene

Farbfernsehverfahren. Es können Kassetten die mit dem PAL oder NTSC Verfahren aufgenommen wurden mit diesem

Gerät wiedergegeben werden. Normalerweise erscheint das

Bild auf dem Fernseher in Schwarzweiß, wenn Sie eine

Kassette abspielen, die in einem anderen Farbfernehsystem aufgenommen wurde.

Mit diesem Gerät und einem Fernseher mit PAL System können Kassetten abgespielt werden, die mit dem NTSC

System aufgenommen wurden. Diese Funktion steht nur im

SP Modus zur Verfügung. Wenn diese Kassetten abgespielt werden kann das Bild nach oben oder unten laufen, in der

Höhe schrumpfen, und es können schwarze Balken oben und unten erscheinen. Stellen Sie die senkrechte Bildfangregelung

Ihres Fernsehers ein, falls Ihr Fernseher dies

Einstellmöglichkeit besitzt.

Einschalten Ihres DVD/VCR

Die folgenden Schritte sind nur auszuführen, wenn der

Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen wird (oder bei längeren Stromausfällen).

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie dort den

Videokanal.

2) Drücken Sie FUNCTION , dann die VCR-Taste .

3) Drücken Sie wiederholt K oder L , um Ihre gewünschte

Sprache auszuwählen.

4) Drücken Sie MENU.

8

GE

H9705ED(GE).fm Page 9 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

HINWEIS: •

Sie können auch auf das ANTENNE PR Menü zugreifen, indem Sie MENU auf der

Fernbedienung beim Ausschalten des

Videorecorders 3 Sekunden lang drücken, bis das

ANTENNE PR Menü erscheint.

Wenn die Einheit über ein SCART-Kabel an das

TV-Gerät angeschlossen ist, kann der HF-

Konverter ausgeschaltet werden, um jegliche

Interferenzen auszuschließen. Um den HF-

Konverter auszuschalten, führen Sie die obigen

Schritte 1) und 4) bis 6) aus, und drücken Sie wiederholt L , bis auf dem Bildschirm neben

“ANTENNE PR” das Zeichen “- -” angezeigt wird. Drücken Sie B , und beenden Sie die

Funktion mit MENU .

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

UHR

JAHR

MONAT

TAG

STUNDE

MINUTE

2 0 0 4

0 1

_ _

_ _

ANTENNE PR 36

Einstellen der Uhr

Die Einheit verfügt über eine 24-Stunden-Uhr. Damit die

Funktion für zeitgesteuerte Aufnahmen ordnungsgemäß arbeitet, muss die Uhr richtig eingestellt werden.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie K oder L um “UHR” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

4) Drücken Sie K oder L bis die richtige Jahreszahl erscheint, und drücken Sie dann B .

5) Drücken Sie K oder L bis der richtige Monat erscheint, und drücken Sie dann B .

6) Drücken Sie K oder L bis der richtige Wochentag erscheint, und drücken Sie dann B .

7) Drücken Sie K oder L bis die richtige Stundenzahl erscheint, und drücken Sie dann B .

8) Drücken Sie K oder L bis die richtige Minutenzahl erscheint.

9) Drücken Sie MENU um die Uhr zu starten.

HINWEIS:

• Drücken Sie s um während der Schritte 5) bis 8) vom aktuellen Schritt aus einen Schritt zurück zu gehen.

• Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden, beginnen sie ab dem Augenblick ab 00 zu laufen, in dem Sie MENU zum Verlassen der Uhrzeitprogrammierung drücken.

Verwenden Sie diese Funktion, um die Uhr mit der korrekten Uhrzeit zu synchronisieren.

• Wenn der Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen wird (oder bei längeren Stromausfällen), muss die Uhr neu eingestellt werden.

Kanal Voreinstellung

Die Einstellung der Senderkanäle, welche nicht bereits im

DVD/VCR sind, kann auf zwei Arten ausgeführt werden.

Automatische Kanal Voreinstellung

• Durch “AUTOMATISCHES” Einstellen der Kanäle und ihrer sequentiellen Anordnung im Speicher des DVD/

VCR, d.h. der erste gefundene Kanal wird in der

Kanalposition 1 des DVD/VCR-Players gespeichert, der zweite gefundene Kanal wird in der Kanalposition 2 des

DVD/VCR gespeichert und so weiter.

• Das Ausführen der “Automatischen” Kanaleinstellung löscht alle voreingestellten Kanäle. Verwenden Sie NICHT diese Funktion, falls Sie einige der voreingestellten Kanäle verwenden möchten. Verwenden Sie die “Manuelle” Kanal

Voreinstellung, um die zusätzlich gewünschten Kanäle abzuspeichern.

Manuelle Kanal Voreinstellung

• Jeder Kanal wird manuell gesucht und abgespeichert.

Befolgen Sie die Schritte, die in dem Abschnitt “Manuelle

Kanal Voreinstellung” beschrieben sind.

Bevor Sie den Kanal ... voreinstellen

• Wenn die Einheit über ein Koaxialkabel mit dem TV-Gerät verbunden ist, muss der Video-Kanal 36 eingestellt werden, damit auf dem Bild keine Überlagerungen entstehen.

Beachten Sie die Hinweise unter “Videokanaleinstellung”.

Automatische Kanal Voreinstellung

Sie können den Tuner so programmieren, dass er nur die

Kanäle scannt, die Sie in Ihrer Region empfangen können.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den

Fernsehkanal für den Videokanal auf dem Fernseher.

2) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

3) Drücken Sie

K

oder

L

um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

4) Drücken Sie

K

oder

L

um “SENDER” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

5) Drücken Sie

K

oder

L

um “AUTO” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

• Der Tuner scannt und speichert alle aktiven Kanäle in Ihrer

Region. Nach dem scannen hält der Tuner am niedrigsten gespeicherten Kanal an.

9

GE

H9705ED(GE).fm Page 10 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

.

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG scannt

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

SENDER

AUTO

MANUELL

VERSCHIEBEN

Um einen gewünschten Kanal auszuwählen

Die Auswahl von Kanälen erfolgt mit CH.

( K / L ) verwenden oder durch Betätigung der entsprechenden Nummerntasten auf der Fernbedienung.

• Geben Sie die Kanalnummern für schnellste Ergebnisse als zweistellige Ziffer ein. Drücken Sie beispielsweise für Kanal

6 die Tasten 0 und 6 . Wenn Sie nur 6 drücken wird der

Kanal 6 nach einer kurzen Verzögerung ausgewählt.

• Sie können nur die Kanäle 1-99 auswählen.

Manuelle Kanal Voreinstellung

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

4) Drücken Sie K oder L um “MANUELL” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

5) Drücken Sie K oder L um “PROGRAMM” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

•Wenn im manuellen Einstellmodus ein schwaches Signal empfangen wird können Sie die Hintergrundfarbe auf

Blau oder die statische Anzeige ändern, indem Sie

C.RESET

drücken.

6) Wählen Sie mit den Nummerntasten

K oder L die gewünschte Positionsnummer, und drücken Sie B .

•Sie können die Programmplätze 01-99 auswählen.

•Drücken Sie K oder L um auf “ÜBERSPR.” zu wechseln, wenn [EIN] rechts von “ÜBERSPR.” erscheint. Drücken Sie dann B um [AUS] auszuwählen.

•Drücken Sie wiederholt K oder L um auf “DEKODER” zu wechseln, um codierte Signale zu entfernen. Drücken

Sie dann B um [EIN] auszuwählen.

7) Drücken Sie K oder L um “KANAL” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

Drücken Sie K oder L . Der DVD/VCR-Tuner beginnt mit der automatischen Suche nach oben und unten.

Wenn ein Kanal gefunden wurde, wird der DVD/VCR die Suchfunktion überspringen und das Bild wird auf dem

Fernsehschirm erscheinen.

•Sie können den gewünschten Kanal mit den

Nummerntasten eingeben. Beachten Sie die nachstehende Kanalübersicht, und drücken Sie die 3 entsprechenden Nummerntasten, um die Kanal-Nr. anzugeben.

(Um Kanal 24 einzugeben, drücken Sie zunächst die

Taste “ 0 ”, anschließend die “ 2 ” und dann die “ 4 ”.)

•Drücken Sie, wenn dies der gewünschte Kanal ist B .

Kanalplan

Kanalangabe

02 – 12

13 – 20

21 – 69

74 – 78

80 – 99,100

121 – 141

Fernsehkanal

E2 – E12

A – H (Nur ITALIEN)

E21 – E69

X, Y, Z, Z+1, Z+2

S1 – S20,GAP

S21 – S41

Dieser DVD/VCR-Player kann Hyper- und Oscar-Frequenz-

Bänder empfangen.

8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

HINWEIS: Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal hinzugefügt wurde CH. ( K / L ).

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

MANUELL

PROGRAMM

KANAL

DEKODER

ÜBERSPR.

P08

008

[AUS]

[AUS]

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

SENDER

AUTO

MANUELL

VERSCHIEBEN

Um einen voreingestellten Kanal zu

überspringen

Sie können einstellen, dass die Kanäle die Sie sich nicht mehr empfangen oder selten ansehen übersprungen werden, wenn

Sie mit CH.

( K / L ) auf die Kanäle zugreifen.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

4) Drücken Sie K oder L um “MANUELL” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

5) Drücken Sie K oder L um “PROGRAMM” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

6) Wählen Sie mit den Nummerntasten Sie K oder L die gewünschte Positionsnummer, und drücken Sie B .

7) Drücken Sie K oder L um “ÜBERSPR.” auszuwählen, und drücken Sie dann B um [EIN] auszuwählen.

•Drücken Sie, um den Kanal wieder zu speichern B ,

“EIN” ändert sich dann in “AUS”.

8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

HINWEIS: Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal gelöscht wurde CH.

( K / L )

10

GE

H9705ED(GE).fm Page 11 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

MANUELL

PROGRAMM

KANAL

DEKODER

ÜBERSPR.

P08

008

[AUS]

[EIN]

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

SENDER

AUTO

MANUELL

VERSCHIEBEN

•Wenn bei der Kanal Neuprogrammierung ein schwaches

Signal empfangen wird können Sie die

Hintergrundfarbe auf statisches Blau ändern, indem Sie

C.RESET

drücken.

Wenn Sie wieder die Taste drücken kehrt die

Hintergrundfarbe auf die statische Anzeige zurück.

6) Drücken Sie wiederholt K oder L bis der Kanal zu einem anderen Programmplatz bewegt wurde, und drücken Sie dann B .

7) Drücken Sie MENU .

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

SENDER

UHR

ANTENNE

SPRACHE

Kanal Neuprogrammierung

Sie können zwei Kanäle austauschen.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

4) Drücken Sie wiederholt K oder L um “VERSCHIEBEN” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

5) Drücken Sie wiederholt K oder L um den Programmplatz auszuwählen, dessen Kanal geändert werden soll, und drücken Sie dann B .

•Sie können keinen Programmplatz auswählen, bei dem

“- - -” neben der Nummer erscheint. Dies liegt daran, dass für diesen Programmplatz ÜBERSPR. auf [EIN] gestellt wurde.

BEDIENUNG DES VIDEOREKORDERS

VERSCHIEBEN

P01:

P02:

P03:

P04:

P05:

02

03

05

06

P06:

P07:

P08:

P09:

P10:

07

08

09

10

11

Positionsnummer

Kanalnummer

VERSCHIEBEN

P01:

P02:

P03:

P04:

P05:

02

03

11

05

06

P06:

P07:

P08:

P09:

P10:

07

08

09

10

[ ]

SENDER

AUTO

MANUELL

VERSCHIEBEN

VERSCHIEBEN

P01:

P02:

P03:

P04:

P05:

02

03

11

05

06

P06:

P07:

P08:

P09:

P10:

07

08

09

10

04

VCR-Funktionen

Vergewissern Sie sich, dass alle VCR-Einstellungen im VCR-

Modus begonnen werden, indem die VCR-Taste gedrückt wird.

(Vergewissern Sie sich, dass die VCR OUTPUT-Anzeige leuchtet.)

Wiedergabe

Spurlage-Einstellung

• Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch (digitale

Spurlagekontrolle) wenn Sie die Wiedergabe starten.

• Bei der Wiedergabe von bespielten Videokassetten (die nicht auf dieser Einheit aufgezeichnet wurden) ist das Bild bei der Wiedergabe möglicherweise gestört (schwarze und weiße Streifen). In diesem Fall können Sie die Spur mit

CH.

( K / L ) manuell anpassen, bis die Streifen nicht mehr sichtbar sind. Um zur DTR-Funktion zurückzukehren, halten Sie das Band kurz an, und starten Sie die

Wiedergabe anschließend wieder.

• Sie können durch Drücken von CH.

( K / L ) auch bei der

Zeitlupe die Störstreifen reduzieren. Bei der Zeitlupe wird die Spurlageneinstellung nicht automatisch korrigiert.

• Drücken Sie beim Standbild SLOW , und dann CH.

( K / L ), bis die Störstreifen verschwinden. Drücken Sie noch einmal

PAUSE , um zum Standbild zurück zu kehren.

1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den

Videokanal für den Fernseher.

2) Legen Sie eine bereits bespielte Kassette ein.

Der DVD/VCR wird sich automatisch einschalten. Wenn die Aufnahmeschutzlasche entfernt wurde, beginnt der

DVD/VCR automatisch mit der Wiedergabe.

11

•Wenn der DVD/VCR bereits eingeschaltet war, drücken

Sie die VCR-Taste , um in den VCR-Modus umzuschalten.

3) Falls die Wiedergabe nicht automatisch beginnt, drücken

Sie die VCR-Taste und dann PLAY .

•Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch

(digitale Spurlagekontrolle) wenn Sie die Wiedergabe starten. Für die manuelle Einstellung der Spurlage drücken Sie bitte auf CH. ( K / L ).

<Wenn sich bereits eine Videokassette im DVD/VCR befindet...>

•Mit den Tasten am DVD/VCR

Drücken Sie einfach PLAY am DVD/VCR. Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und die Wiedergabe beginnt. (Direkte Tastenbedienung)

•Verwenden der Tasten auf der Fernbedienung

Drücken Sie zum Einschalten FUNCTION , und dann

PLAY .

4) Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu stoppen.

Schnellsuche

1) Drücken Sie während der Wiedergabe g oder h , um ein Videoband in schneller Geschwindigkeit in der

Richtung anzusehen, die Sie gedrückt haben.

2) Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, wird der DVD/

VCR in noch schnellerer Geschwindigkeit suchen. (Diese

Funktion funktioniert nicht bei NTSC-Bändern.)

3) Drücken Sie PLAY , um zur normalen Wiedergabe zurück zu gelangen.

Standbild

Wenn Sie während der Wiedergabe PAUSE drücken, wird ein

Standbild auf dem Fernseher angezeigt.

GE

H9705ED(GE).fm Page 12 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

• Wenn das Bild vertikal flackert, drücken Sie im

Standbildmodus CH.

( K / L ), um es zu stabilisieren.

• Wenn der DVD/VCR 5 Minuten lang im Pause-Modus war, wird er automatisch stoppen, um das Videoband und den Videokopf zu schützen.

<Hinweis für “Schnellsuche” und “Standbild”>

• Es erscheinen normalerweise “Störlinien” (schwarze und weiße Streifen oder Punkte) auf dem Bildschirm. Dies ist normal.

Das Standbild ist, außer das es “Störlinien” enthält, in

Schwarzweiß.

Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts, sondern lediglich ein Nebenprodukt der Technologie, welche in der

Herstellung eines DVD/VCR mit LP-Modus eingesetzt wird.

Zeitlupe

• Drücken Sie SLOW , um die Wiedergabegeschwindigkeit zu reduzieren. Der DVD/VCR stellt den Ton während des

Laufs in langsamen Geschwindigkeit ab. Sie können die

Geschwindigkeit verändern, indem Sie g (schneller) oder h (langsamer) drücken. Zur Rückkehr zur normalen

Wiedergabegeschwindigkeit drücken Sie PLAY .

• Wenn er mehr als fünf Minuten im Slow-Modus verbleibt, wird der DVD/VCR automatisch in den Stopp-Modus umschalten.

Aufnahme

Ansehen und Aufnehmen des gleichen Programms

1) Legen Sie eine Videokassette mit intakten oder

überklebten Löschschutzlaschen ein. (Falls erforderlich, spulen Sie das Band an die Position, an der Sie mit der

Aufzeichnung beginnen möchten.) Drücken Sie die

VCR-Taste .

2) Wählen Sie mit den Nummerntasten oder CH.

( K / L ) den

Sender, den Sie aufzeichnen möchten.

3) Drücken Sie SPEED/SYSTEM , um die

Bandgeschwindigkeit (SP/LP) auszuwählen.

4) Drücken Sie REC/OTR , um mit der Aufnahme zu beginnen.

•Die REC Anzeige auf dem Display schaltet sich ein.

5) Drücken Sie STOP wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.

Zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten

Wählen Sie vor der Aufnahme die Bandgeschwindigkeit : SP

Modus (Standard Play) oder LP Modus (Long Play).

Die nachfolgende Tabelle zeigt die maximale Aufnahme-/

Wiedergabezeit für E-60, E-120, E-180 oder E-240 Kassetten in jedem Modus.

KASSETTENART

BANDGESCHWINDIGKEIT

E-60

E-120

E-180

E-240

AUFNAHME– /

WIEDERGABEZEIT

SP-MODUS LP-MODUS

1 STUNDE

2 STUNDEN

3 STUNDEN

4 STUNDEN

2 STUNDEN

4 STUNDEN

6 STUNDEN

8 STUNDEN

Überspringen von ungewünschtem

Programmmaterial während der Aufnahme

1) Drücken Sie PAUSE , wenn Sie die Aufnahme vorübergehend unterbrechen möchten.

Sie können die verbleibende Pausenzeit anhand der C

Markierungen auf den Bildschirm prüfen. Jede C

Markierung stellt 1 Minute dar. Nach 5 Minuten wird der

DVD/VCR automatisch in den Stopp-Modus umschalten, um einen Schaden am Videoband zu verhüten.

2) Drücken Sie PAUSE oder REC/OTR um mit der

Aufnahme fort zu fahren.

Aufnahme eines Programm während ein anderes angesehen wird.

Sie können ein Programm aufnehmen, während Sie ein anderes ansehen. Folgen Sie den Schritten 1) bis 4) im

Abschnitt “Ansehen und Aufnehmen des gleichen

Programms”, um eine Aufnahme zu starten. Stellen Sie dann den Fernseher auf den Kanal ein, den Sie sich ansehen möchten.

Um den Fortschritt Ihrer Aufnahme zu kontrollieren.

Stellen Sie den Fernseher auf den Videokanal.

Zusammenschnittfunktion

• Sie können die Aufnahme auf einer bespielten Kassette an einer früheren Sendung direkt anschließen.

1) Legen Sie eine bespielte Kassette ein. Drücken Sie

PLAY um die Wiedergabe zu starten.

2) Drücken Sie an der gewünschten Bandstelle PAUSE .

3) Drücken Sie REC/OTR . Der DVD/VCR geht in den

Aunahmepause-Modus.

4) Drücken Sie CH.

( K / L ) um den Kanal auszuwählen, der aufgenommen werden soll.

5) Drücken Sie REC/OTR oder PAUSE . Die Aufnahme beginnt.

6) Drücken Sie STOP wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.

Hi-Fi Stereo Tonsystem

Dieser DVD/VCR wird Hi-Fi-Stereoton aufnehmen und wiedergeben. Zusätzlich besitzt er einen A2 Stereoton-

Decoder.

Diese Ausrüstung empfängt Stereosendungen und zweisprachige Sendungen, und ermöglicht verschiedene Arten der Tonaufnahme und –wiedergabe.

Auswahl des Klangmodus

Sie können jeden Modus auswählen, indem Sie AUDIO auf der

Fernbedienung drücken. Jeder Modus wird wie folgt auf dem

Bildschirm angezeigt.

• Während der Wiedergabe einer aufgenommenen Kassette im Hi-Fi Modus:

Modus AUDIO AUSGABE

Anzeige auf dem

Bildschirm

Stereo

L

R

Normal

R

L

R

L

L

R

L

R

Hi Fi L Audio

Hi Fi R Audio

Hi Fi L Audio

Hi Fi L Audio

Hi Fi R Audio

Hi Fi R Audio

Normal Audio

Normal Audio

STEREO

LINKS

RECHTS

- Keine -

• Empfang von Stereosendungen:

Modus

Stereo

L

R

Mono

L

R

L

R

L

R

L

R

AUDIO AUSGABE

L Audio

R Audio

L Audio

L Audio

R Audio

R Audio

L+R Audio

L+R Audio

Anzeige auf dem

Bildschirm

STEREO

LINKS

RECHTS

- Keine -

12

GE

H9705ED(GE).fm Page 13 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

• Während dem Empfang von zweisprachigen Sendungen:

Modus AUDIO AUSGABE

Anzeige auf dem

Bildschirm

MAIN

SUB

MAIN

SUB

R

L

R

L

R

L

Main Audio

Main Audio

Sub Audio

Sub Audio

Main Audio

Sub Audio

AUDIO 1

AUDIO 2

AUDIO 1

AUDIO 2

HINWEIS: •

Wenn Sie nicht in Hi-Fi-Qualität bespielte

Videokassetten wiedergeben, ist der

Wiedergabemodus des DVD/VCR automatisch

Mono, auch wenn Sie einen anderen Modus auswählen.

Wenn das Stereosignal schwächer wird, wird die

Sendung automatisch in Mono aufgenommen.

OTR (One-Touch-Aufnahme)

Mit dieser Funktion können Sie sehr einfach die Dauer einer

Aufnahme einstellen, indem Sie REC/OTR drücken.

1) Folgen Sie den Schritten 1) bis 3) im Abschnitt “Ansehen und Aufnehmen des gleichen Programms”.

2) Drücken Sie mehrmals hintereinander REC/OTR , bis in der oberen linken Ecke des Bildschirms die

Aufnahmelänge angezeigt wird.

I I [0:30] I [1:00]... I [7:30] I [8:00]

(Normale (OTR:

Aufnahme) 30 Minuten)

ZUM BEENDEN DER WIEDERGABE

Drücken Sie STOP .

ZUM VERLASSEN DER AUTOMATISCHEN

WIEDERHOLFUNKTION

Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3) . Drücken Sie dann B .

Auf dem TV-Bildschirm wird neben “AUTO REPEAT” der

Wert “AUS” angezeigt. Drücken Sie MENU , um die Funktion zu beenden.

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

AUTO RETURN [EIN]

AUTO REPEAT

BILD

[EIN]

[NORMAL]

Die Aufnahme stoppt, wenn 0:00 erreicht ist.

• Um die verbleibende Zeit während einer OTR zu prüfen

Drücken Sie DISPLAY .

• Um die Aufnahmedauer während einer OTR zu ändern

Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.

• Um eine OTR-Aufnahme zu stoppen, bevor die Aufnahme abgeschlossen ist

Drücken Sie STOP .

• Um OTR zu löschen, aber die Aufnahme fortzusetzen

Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis “ I ” ohne die

Aufnahmelänge angezeigt wird.

• Wenn die One-Touch-Aufnahme abgeschlossen ist, schaltet sich der Videorekorder automatisch ab. Um den

Videorekorder erneut zu benutzen, drücken Sie T-SET auf der Fernbedienung oder STOP/EJECT auf der Fronttafel.

Bildwahl

Mit dieser Funktion können Sie die Bildqualität einer Kassette auswählen.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie K oder L um “VIDEO EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie K oder L , um “BILD” auszuwählen.

4) Drücken Sie B bis der gewünschte Modus (NORMAL,

SOFT oder SCHARF) auf dem Bildschirm angezeigt wird.

5) Drücken Sie MENU , um die Funktion zu beenden.

HINWEIS: Sie einmal den “Picture Select”-Modus gewählt haben, bleibt er in Kraft, selbst nachdem Sie den

DVD/VCR ausschalten.

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

Wiedergabe mit automatischer Wiederholung

Der DVD/VCR besitzt eine automatische

Wiederholungsfunktion, die Ihnen erlaubt, ein Band unendlich zu wiederholen, ohne PLAY drücken zu müssen.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

• Legen Sie eine bespielte Kassette ein.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und danach MENU .

2) Drücken Sie

K

oder

L

um “VIDEO EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

3) Drücken Sie

K

oder

L

, um “AUTO REPEAT” auszuwählen.

4) Drücken Sie

B

damit “EIN” auf dem Bildschirm neben

“AUTO REPEAT” angezeigt wird.

Bei gestoppter Wiedergabe startet die automatische

Wiederholfunktion allein.

Wenn weiterhin das Bildschirmmenü angezeigt wird, drücken Sie MENU , um es zu schließen, und anschließend auf PLAY .

HINWEIS: Sobald Sie die automatische Wiederholfunktion ausgewählt haben bleibt diese aktiv, selbst wenn Sie den DVD/VCR ausschalten.

13

VIDEO EINSTELLUNG

AUTO RETURN [EIN]

AUTO REPEAT

BILD

[EIN]

[NORMAL]

Automatische Operationen

Automatisches Rückspulen, Auswurf, Aus

Wenn während der Aufnahme, Wiedergabe oder schnellem

Vorspulen das Bandende erreicht wird, spult die Kassette automatisch zum Anfang zurück.Danach wird der DVD/VCR das Band auswerfen.

• Das Band spult bei Timer-Aufnahmen oder One-Touch-

Aufnahmen nicht automatisch zurück.

GE

H9705ED(GE).fm Page 14 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Kassettenauswurf

Ein Band kann unabhängig davon, ob der DVD/VCR ein- oder ausgeschaltet ist, ausgeworfen werden (der DVD/VCR muss jedoch an den Strom angeschlossen sein).

• Wenn eine Timer-Aufnahme einprogrammiert ist, drücken

Sie zweimal STOP/EJECT , um das Band auszuwerfen.

Echtzeit Bandzählwerk

• Hiermit wird die abgelaufene Aufnahme- oder

Wiedergabezeit in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. (Bei einem leeren Abschnitt wird nichts angezeigt.)

• Das Display auf der Fronttafel zeigt die verstrichene Zeit in

Stunden und Minuten an.

• Wenn die Kassette weiter als die “0:00:00” Position des

Bandzählwerks zurückgespult wird erscheint das Symbol

“–”.

Timer-Aufnahme

Sie können die DVD/Video-Einheit so programmieren, dass

Aufnahmen in Ihrer Abwesenheit erstellt werden. Sie können bis zu 8 Aufnahmen für bestimmte Tage bzw. im täglichen oder wöchentlichen Rhythmus für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr programmieren.

6) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte

Stunde des Aufnahmestarts erscheint. Geben Sie als nächstes die Minuten ein.

7) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte

Stunde des Aufnahmeendes erscheint. Geben Sie als nächstes die Minuten ein.

8) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die entsprechende

Kanalnummer erscheint.

9) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte

Bandgeschwindigkeit erscheint.

10) Drücken Sie dann B . Das Programm 1 ist nun fertig.

•Wiederholen Sie die Schritte 3) bis 10) , um ein weiteres

Timerprogramm zu erstellen.

11) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

12) Drücken Sie T-SET , um die zeitgesteuerte Aufnahme zu aktivieren.

Der Videorekorder wechselt in den Timer-Standby-

Modus.

HAUPTMENUE

TIMER EINSTELLUNG

VIDEO EINSTELLUNG

ERSTE EINSTELLUNG

TIMER PLATZ 1

DATUM --/--

START

ENDE

PROGRAMM

SPEED

--:--

--:--

--

--

• Verwenden Sie dazu die Fernbedienung.

• Legen Sie eine Videokassette mit intakten oder überklebten

Löschschutzlaschen ein.

(Falls erforderlich, spulen Sie das Band an die Position, an der Sie mit der Aufzeichnung beginnen möchten.)

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie

K

oder

L

um “TIMER EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

HINWEIS: Falls Sie die Uhr noch nicht gestellt haben wird jetzt das Menü “UHR” zur Uhreinstellung angezeigt.

Befolgen Sie, wenn dies der Fall ist, die Schritte, die in dem Abschnitt “Einstellen der Uhr” beschrieben sind. Stellen Sie dann den Timer ein.

• Der Eingabemodus geht zum nächsten Schritt, wenn Sie während der Schritte 3) bis 9)

B drücken, nachdem Sie K oder L gedrückt haben.

• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Sekunden nach der

Eingabe eines Punkts die

B

drücken springt der

Eingabemodus zum nächsten Schritt.

• Drücken Sie s um während der Schritte 4) bis 9) von der aktuellen Einstellung aus einen Schritt zurück zu gehen.

Wenn s gedrückt wird, während TIMER PLATZ blinkt wird der gesamte Inhalt dieser Programmierung gelöscht.

3) Programmnummer blinkt. Drücken Sie wiederholt

K oder L bis die gewünschte Programmnummer erscheint. Drücken Sie dann

B

.

4) Für einmalige Programmierung : Drücken Sie wiederholt

K

oder

L

bis der entsprechende Monat erscheint.

Für wochentägliche Aufnahme : Um von Montag bis

Freitag eine Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt K oder

L

, um “MO-FR” auszuwählen, während das

Monatssymbol blinkt.

Für tagtägliche Aufnahme : Um jeden Tag eine

Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt

K

oder

L

, um

“MO-SO” auszuwählen, während das Monatssymbol blinkt.

Für wöchentliche Aufnahme : Um jede Woche eine

Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt K oder L , um “W-

MO” (z.B. jeden Montag) auszuwählen, während das

Monatssymbol blinkt.

5) Für eine einmalige Aufnahme : Drücken Sie wiederholt

K oder L bis der gewünschte Tag erscheint.

14

UM EINE TIMER-AUFNAHME ZU BEENDEN, DIE

BEREITS BEGONNEN WURDE

Drücken Sie STOP/EJECT auf dem DVD/VCR.

HINWEIS: STOP auf der Fernbedienung funktioniert während einer automatischen Timer-Aufnahme nicht.

ZUR KORREKTUR VON TIMERPROGRAMMEN

Wenn sich die Einheit bereits im Timer-Standby-Modus befindet, drücken Sie STOP/EJECT auf der Einheit oder

T-SET , um den Standby-Modus zu verlassen.

1) Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3) im Abschnitt

“Timer-Aufnahme”.

2) Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten mit

B oder s aus.

3) Geben Sie mit K oder L den gewünschten Zeitpunkt ein, und drücken Sie B .

4) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

5) Drücken Sie T-SET , um zu den Standby-Modus der

Zeituhr zurück zu kehren.

UM DIE ANFANGS-/ENDZEIT ZU LÖSCHEN ODER

ZU KORRIGIEREN

Wenn sich die Einheit bereits im Timer-Standby-Modus befindet, drücken Sie STOP/EJECT auf der Einheit oder

T-SET , um den Standby-Modus zu verlassen.

1) Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 2) im Abschnitt

“Timer-Aufnahme”.

2) Geben Sie mit K oder L die Programmnummer ein, die

Sie kontrollieren möchten. Die Details des ausgewählten

Programms werden auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können das gesamte Programm durch Drücken der Taste s löschen.

3) Drücken Sie MENU zum Verlassen.

VERMEIDEN SIE DAS ÜBERSCHNEIDEN VON

TIMER PROGRAMMEN ...

Ein Timer Programm funktioniert nicht, wenn ein anderes

Programm ausgeführt wird.

Programm 1

Programm 2

Programm 3

9:00 10:00 11:00

GE

H9705ED(GE).fm Page 15 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Tipp zur Timer-Aufnahme

• Wenn der Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen wird (oder bei längeren Stromausfällen) gehen die Uhrzeit sowie alle programmierten Zeiten verloren.

• Wenn bei einer zeitgesteuerten Aufnahme das Bandende erreicht wird, beendet das Gerät die Aufnahme und wirft das Band aus. Das Gerät schaltet automatisch in den DVD-

Modus um. Drücken Sie T-SET , um die Video-Funktion zu aktivieren.

• Sobald sich die Einheit im Timer-Standby-Modus befindet, sind keine Video-Funktionen mehr verfügbar, bis T-SET gedrückt wird. ( OUTPUT auf der Gerätevorderseite und die

VCR-Taste auf der Fernbedienung sind ohne Funktion.)

• Drücken Sie T-SET , um nach Abschluss der Aufnahme die

Video-Funktionen zu aktivieren.

• Die DVD-Funktionen sind im Timer-Standby-Modus sowie bei zeitgesteuerten Aufnahmen verfügbar. Sie müssen die Aufnahme nicht unterbrechen.

Automatische Rückkehr

Falls noch Programme verblieben sind, einschließlich wochentäglich, tagtäglich und wöchentlich, funktioniert

AUTO RETURN nicht.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU .

2) Drücken Sie wiederholt K oder L um “VIDEO

EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann

B .

3) Drücken Sie K oder L um “AUTO RETURN” auszuwählen, und drücken Sie dann B .

[EIN] wird neben “AUTO RETURN” angezeigt.

4) Drücken Sie MENU .

ANSEHEN DES AUFGENOMMENEN

TIMERPROGRAMMS

• Drücken Sie zum Anschalten des DVD/VCR auf T-SET und dann PLAY .

Quick-Find (SCHNELLSUCHE)

Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt von aufgenommenen Programmen mit der Indexmarkierung durchsuchen und bestätigen.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

• Die Kassette muss ganz zurück gespult sein.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann QUICK-FIND .

UM ZUM ANFANG DES NÄCHSTEN PROGRAMMS

ZU SPRINGEN

1) Drücken Sie QUICK-FIND .

ZUR ANZEIGE MIT NORMALER GESCHWINDIGKEIT

1) Drücken Sie PLAY . Die Schnellsuche wird gelöscht.

HINWEIS: •

Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht zur Verfügung.

Drücken Sie STOP , um die Schnellsuche zu unterbrechen während sie ausgeführt wird.

Wenn während des Quick-Find das Ende des

Bandes erreicht wird, dann wird das Band automatisch an den Anfang zurückgespult.

Nachdem das Zurückspulen beendet ist, wird der

DVD/VCR das Band auswerfen.

Index Search (INDEXSUCHE)

• Die Indexmarke wird automatisch gesetzt, wenn REC/OTR gedrückt wird. Sie wird auch am Anfang von Timer-

Aufnahmen und OTR gesetzt.

• Es wird keine Indexmarkierung gesetzt, wenn Sie während der Aufnahme PAUSE drücken und wieder loslassen.

• Der Zeitabstand zwischen Indexmarkierungen sollte bei SP

Aufnahmen größer als 1 Minute und bei LP Aufnahmen größer als 2 Minuten sein.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

15

1) Drücken Sie die VCR-Taste und danach SEARCH MODE .

2) Drücken Sie wiederholt K , L , bis die Anzahl von

Sendungen angezeigt wird, die Sie überspringen möchten.

3) Drücken Sie s oder B .

Der DVD/VCR beginnt mit dem Zurückspulen, bzw.

Schnellvorlauf an den Anfang des gewünschten

Programms.

Wenn das eingestellte Programm erreicht ist, beginnt der

DVD/VCR die Wiedergabe automatisch.

HINWEIS: •

Es können bis zu 20 Indexmarkierungen gesetzt werden.

Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht zur Verfügung.

Die Eingaben der Schritte 2) und 3) müssen jeweils innerhalb von 30 Sekunden erfolgen.

Andernfalls wird der Indexsuchmodus gelöscht.

Drücken Sie im Schritt 2) MENU , um den

Indexsuchmodus zu verlassen. Oder drücken Sie

STOP nach Schritt 3) .

Time Search (ZEITSUCHE)

Es kann sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet, wenn auf einer Kassette zwei Sendungen im PAL System und eine

Sendung im NTSC System aufgenommen wurden.

• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.

1) Drücken Sie die VCR-Taste und danach SEARCH MODE zweimal.

2) Drücken Sie wiederholt K , L , bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.

3) Drücken Sie s oder B .

Der DVD/VCR beginnt mit dem Zurückspulen, bzw.

Schnellvorlauf an den spezifizierten Punkt.

Wenn 0:00 erreicht ist startet der Videorecorder automatisch mit der Wiedergabe.

HINWEIS: •

Die Zeitsuche kann auf bis zu 9 Stunden und 59

Minuten (9:59) eingestellt werden.

Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht zur Verfügung.

Die Eingaben der Schritte 2) und 3) müssen jeweils innerhalb von 30 Sekunden erfolgen.

Andernfalls wird der Zeitsuchmodus gelöscht.

Drücken Sie im Schritt 2) MENU , um den

Zeitsuchmodus zu verlassen. Oder drücken Sie

STOP nach Schritt 3) .

Aufnahmen von DVD auf Videokassette

1) Drücken Sie die DVD-Taste , um die DVD-Funktion zu aktivieren.

2) Legen Sie eine DVD ohne Kopierschutz ein, und drücken

Sie an der Stelle, an der Sie mit der Aufzeichnung beginnen möchten, auf PAUSE .

3) Drücken Sie die VCR-Taste , und legen Sie eine

Videokassette mit intakten oder überklebten

Löschschutzlaschen ein. Stellen Sie sicher, dass sich der

Videorekorder im Stopp-Modus befindet, nachdem Sie die Aufnahmeposition erreicht haben.

4) Drücken Sie SPEED/SYSTEM , um die

Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen.

Auf dem Display an der Gerätevorderseite wird “SP” bzw.

“LP” angezeigt.

5) Drücken Sie die Nummerntasten 0 , 0 und 4 . Auf dem

Display auf der Gerätevorderseite wird kurz “Disk” angezeigt.

6) Drücken Sie REC/OTR .

7) Drücken Sie die DVD-Taste und anschließend PLAY .

8) Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die VCR-Taste und anschließend STOP .

GE

H9705ED(GE).fm Page 16 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

Kopieren von Videobändern

Schließen Sie den DVD/VCR für die Aufnahme (dieses

Gerät), den VCR für die Wiedergabe (einen anderen VCR) und Ihr Fernsehgerät wie in der folgenden Abbildung dargestellt an.

Verwendung von Scartbuchsen

Wiedergebender VCR

An eine 21-Pin-

Scartbuchse

An die Audioausgangsbuchse

Aufnehmender DVD/VCR

(dieses Gerät)

DIGITAL

AUDIO OUT

DVD

ANALOG

AUDIO OUT

S-VIDEO

OUT

OPTICAL COAXIAL

L

R

VCR

DVD/VCR

AV2 (DECODER)

AV1 (TV)

AERIAL

RF OUT

(TV)

An eine 21-Pin-Scartbuchse

Verwendung der vorderen AV-Anschlüsse AV3

Wiedergebender VCR

An die Audioausgangsbuchse

Aufnehmender DVD/VCR (dieses Gerät)

FUNCTION

VIDEO

L -AUDIO- R

REW F.FWD

STOP/EJECT PLAY REC/OTR CHANNEL

OPEN/CLOSE

VCR

OUTPUT

DVD

STOP PLAY

An die AV1(TV)-

Scartbuchse auf der Rückseite des DVD/VCR

An eine 21-Pin-Scartbuchse

(TV)

1) Legen Sie eine bereits bespielte Videokassette in den wiedergebenden Videorekorder ein.

2) Legen Sie eine Videokassette mit Aufnahmeschutzlasche in das Kassettenfach des aufnehmenden DVD/VCR.

3) Drücken Sie SPEED/SYSTEM , um die gewünschte

Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) auszuwählen.

4) Wählen Sie die “AV2”- oder “AV3”-Position auf dem aufnehmenden DVD/VCR.

Siehe “Externe Videoquelle (für Videofunktionen)”

(Siehe Seite 8).

5) Drücken Sie REC/OTR auf dem aufnehmenden DVD/

VCR.

6) Starten Sie die Wiedergabe des Bandes im wiedergebenden Videorekorder.

7) Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie auf den aufnehmenden DVD/VCR auf STOP/EJECT und stoppen Sie dann die Wiedergabe des Bandes im wiedergebenden Videorekorder.

HINWEIS: •

Verwenden Sie für bestmögliche Ergebnisse beim

Kopieren, wenn möglich die Bedienelemente des

DVD/VCRs auf der Gerätevorderseite. Durch die

Fernbedienung kann möglicherweise die

Funktion des VCRs für die Wiedergabe beeinflusst werden.

Wenn das Bild oder die Farbe ein- und ausgeblendet werden, kopieren Sie möglicherweise eine kopiergeschützte

Videokassette.

Die unbefugte Aufnahme urheberrechtlich geschützten Materials kann die Rechte der

Copyright-Inhaber und das Urheberrecht verletzen sowie möglicherweise nicht in guter

Qualität aufgenommen werden.

Eine Statusanzeige

Drücken Sie DISPLAY , um das Bandzählwerk oder die Uhr und die Kanalnummer zu prüfen. Jedes Mal, wenn Sie

DISPLAY drücken ändert sich die Anzeige des Fernsehers wie folgt:

Wählen Sie bei der Senderauswahl mit den Nummerntasten den gewünschten Kanal (Positionsnummer).

<UHR und KANAL NUMMER Modus>

<Aus Modus> <COUNTER Modus>

SP

SP

17:40

P02

Einmal drüncken.

Einmal drüncken.

0:12:34

Einmal drüncken.

HINWEIS: Wenn auf der Bildschirmanzeige oder auf der

Geräteanzeige nicht lesbare oder gar keine Werte angezeigt werden, ziehen Sie den Netzstecker der

Einheit, und stecken Sie ihn nach ca. 30 Sekunden wieder ein.Bitte beachten Sie, dass nach dem

Ziehen des Netzsteckers die Einstellungen für die

Sprache, Uhrzeit und den Timer gelöscht werden.

16

GE

H9705ED(GE).fm Page 17 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

DVD-Bedienung

Einfache Wiedergabe

DVD-V CD MP3

Erste Schritte

• Schalten Sie den Fernseher, den Verstärker und alle weiteren

Komponenten ein, die mit der Einheit verbunden sind.

• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher und der Audio-

Receiver (handelsüblich) auf den richtigen Kanal eingestellt sind.

• Vergewissern Sie sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige leuchtet. Andernfalls drücken Sie die DVD-Taste , um zum

DVD-Modus umzuschalten.

• Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle

Anweisungen auf die Fernbedienung. Einige Bedienvorgänge können auch an der Haupteinheit ausgeführt werden.

1) Drücken Sie FUNCTION .

•Vergewissern Sie sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige leuchtet. Andernfalls drücken Sie die DVD-Taste , um zum DVD-Modus umzuschalten.

2) Drücken Sie OPEN/CLOSE , um das CD-Fach zu öffnen.

3) Legen Sie eine CD mit der Beschriftung nach oben in das

Fach ein.

4) Drücken Sie PLAY .

•Das CD-Fach wird automatisch geschlossen, und die

Wiedergabe des ersten Kapitels oder Stücks auf der Disk beginnt.

•Wenn Sie eine DVD abspielen, die über ein Titelmenü verfügt, wird dieses auf dem Bildschirm angezeigt. Beachten

Sie in diesem Fall die Hinweise unter “Titelmenü”.

5) Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu stoppen.

HINWEIS: •

Es kann vorkommen, dass oben rechts auf dem Bildschirm das

“Verboten”-Symbol erscheint.

Dieses Symbol gibt an, dass vom

System eine nicht zulässige

Operation erkannt wurde.

Bestimmte DVDs sind so programmiert, dass sie nur ab dem 2. oder 3. Titel abgespielt werden können.

Bei der Wiedergabe von Disks mit zwei Layern kann das Bild für einen Moment einfrieren. Dies tritt auf, wenn die Einheit vom ersten zum zweiten Layer umschaltet. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

DVDs, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden, können auf PAL-, NTSC- oder Multi-System-Fernsehern betrachtet werden. (Siehe Seite 23.)

Je nach Ihrem Fernsehgerät kann es bei der

Wiedergabe von NTSC-DVD über einen PAL-

Fernseher dazu kommen, dass das Bild sich nach oben oder nach unten bewegt oder über und unter dem Bild schwarze Balken sichtbar sind.

Es kann einige Zeit dauern, bis das Bild und der

Ton ordnungsgemäß wiedergegeben werden.

Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

Diskmenüs

DVD-V

1) Drücken Sie MENU .

•Das DVD-Hauptmenü wird angezeigt.

2) Wenn die Funktion nicht verfügbar ist, wird auf dem TV-

Bildschirm möglicherweise das -Symbol angezeigt.

3) Wenn die DVD mit einem Menü ausgestattet ist, erscheinen Auswahlmöglichkeiten für Sprache, Untertitel,

Kapitel des Titels und für andere Optionen.

4) Wählen Sie durch Drücken einer

Pfeiltaste ( s

/

B

/ K / L bestätigen Sie mit ENTER .

) die gewünschte Option, und

Titelmenü

DVD-V

1) Drücken Sie TOP MENU .

•Das Titelmenü der DVD wird angezeigt.

2) Wenn die Funktion nicht verfügbar ist, wird auf dem TV-

Bildschirm möglicherweise das -Symbol angezeigt.

3) Wählen Sie durch Drücken einer

Pfeiltaste ( s

/

B

/ K / L ) die gewünschte Option, und bestätigen Sie mit ENTER .

•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Titel.

Aufrufen von Menübildschirmen bei laufender Wiedergabe

DVD-V

• Drücken Sie MENU , um das Hauptmenü der DVD aufzurufen.

• Drücken Sie TOP MENU , um das Titelmenü der DVD aufzurufen.

HINWEIS: Welche Menüeinträge verfügbar sind, hängt von

Ihrer DVD ab. Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.

17

GE

H9705ED(GE).fm Page 18 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

MP3-Wiedergabe

MP3

Legen Sie eine Disk im MP3-Format in das System ein, und drücken Sie dann MENU , um auf dem Bildschirm das MP3-

Menü aufzurufen. Auf dem Display an der Vorderseite des

Geräts wird die Anzahl der Stücke angezeigt.

1) Drücken Sie K oder L , um die gewünschte Gruppe oder das gewünschte Stück auszuwählen.

TITELLISTE

FOLDER

MP3

DISC NAME folder name 1 folder name 2 folder name 3 folder name 4 file name 1 file name 2 file name 3

ENTER

PLAY folder name 1

1/2

•Wenn eine Gruppe ausgewählt ist, drücken Sie B oder

ENTER , um zum Stück-Auswahlbildschirm zurückzukehren. Drücken Sie

K

oder

L

, um ein Stück auszuwählen, und drücken Sie anschließend PLAY oder

ENTER .

•Wenn ein Stück ausgewählt ist, drücken Sie PLAY oder

ENTER , um die Wiedergabe des Stücks sowie der nachfolgenden Stücke zu starten.

•Drücken Sie s , um zum vorherigen Eintrag in der

Baumstruktur zu wechseln.

•Drücken Sie TOP MENU , um zur ersten Position zurückzukehren.

2) Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu stoppen.

HINWEIS: •

Ordner werden als Gruppen, Dateien als Stücke

(oder Tracks) bezeichnet.

MP3-Dateien sind mit dem 3 -Symbol versehen.

Ordner sind mit dem -Symbol versehen.

Es können maximal 255 Ordner gelesen werden.

Es können maximal 512 Dateien gelesen werden.

Es können bis zu 8 Bäume erstellt werden.

Der Name von Gruppe und Stück kann mit bis zu

25 Zeichen angezeigt werden.

Nicht erkennbare Zeichen werden durch

Sternchen ersetzt.

• Nicht abspielbare Gruppen oder Stücke können je nach Aufnahmebedingungen angezeigt werden.

Für diese Einheit werden folgende Aufnahmeparameter empfohlen:

• Abtastfrequenz: 44,1 KHz oder 48 KHz

• Konstante Bit-Rate: 112 KBit/s bis 320 KBit/s

Fortfahren

DVD-V CD MP3

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe STOP .

•Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, dass mit der Wiedergabe fortgefahren werden kann.

2) Drücken Sie PLAY . Die Wiedergabe wird an der Position fortgesetzt, an der sie gestoppt wurde.

•Um die Wiedergabe vollständig zu beenden, drücken Sie zweimal STOP .

HINWEIS: •

Bei MP3-Dateien wird die Wiedergabe am Anfang des Stücks fortgesetzt, bei dem sie gestoppt wurde.

Wenn die Einheit abgeschaltet wird, bleiben die

Informationen zum Fortfahren erhalten.

Pause

DVD-V CD MP3

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe PAUSE .

•Die Wiedergabe wird angehalten, und der Ton wird stumm geschaltet.

2) Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie

PLAY .

HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE

“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”, wenn das Bild im Pause-Modus unscharf erscheint.

(Siehe Seite 23.)

18

Einzelbild-Wiedergabe

DVD-V

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe PAUSE .

•Die Wiedergabe wird angehalten, und der Ton wird stumm geschaltet.

2) Wenn Sie PAUSE drücken, wird jeweils das nächste

Einzelbild angezeigt.

3) Um die Einzelbild-Wiedergabe zu beenden, drücken Sie

PLAY .

HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE

“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”, wenn das Bild bei der Einzelbild-Wiedergabe unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)

Schnellsuche Vor/Zurück

DVD-V CD MP3

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe wiederholt g oder h , um die gewünschte Geschwindigkeit für die

Vorwärts- oder Rückwärts-Wiedergabe auszuwählen.

•Bei DVDs hängt die maximale Geschwindigkeit von der jeweiligen Disk ab.

•Bei DVDs sind in der Regel die Geschwindigkeitsstufen

1 (x2), 2 (x8), 3 (x50) und 4 (x100) verfügbar.

•Bei Audio-CDs kann nur eine x16 Geschwindigkeit gewählt werden.

•Bei MP3-Disks kann eine x8 Geschwindigkeit gewählt werden.

2) Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken

Sie PLAY .

HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE

“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”, wenn das Bild bei der Schnellsuche Vor/Zurück unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)

Langsamer Vor-/Rücklauf

DVD-V

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe PAUSE .

2) Drücken Sie g oder h .

•Die Wiedergabe erfolgt in Zeitlupe, und der Ton wird stumm geschaltet.

3) Drücken Sie wiederholt g oder h , um die gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen.

Die Geschwindigkeit beim langsamen Vor- und

Zurückspulen hängt von Ihrer Disk ab.

In der Regel sind die Geschwindigkeitsstufen 1 (1/16), 2

(1/8) und 3 (1/2) verfügbar.

4) Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken

Sie PLAY .

HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE die Option

“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”, wenn das Bild im bei der Rückwärtswiedergabe in

Zeitlupe unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)

Zoom

DVD-V

Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern sowie das vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe ZOOM .

•Die Wiedergabe wird fortgesetzt.

2) Drücken Sie wiederholt ZOOM , um den gewünschten

Vergrößerungsfaktor zu wählen: x2, x4 oder AUS.

GE

H9705ED(GE).fm Page 19 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

3) Mit den Pfeiltasten ( s

/

B

/ K / L ) können Sie das vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.

4) Um die Zoom-Funktion zu beenden, drücken Sie ZOOM , um den Vergrößerungsfaktor auf AUS zu setzen.

HINWEIS: •

Wenn Sie ENTER drücken, wird am unteren Rand des

Bildschirms das Zoompositions-Fenster angezeigt.

Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird das

Fenster (für die Zoom-Position) ausgeblendet.

Die Zoom-Funktion steht Ihnen nicht zur

Verfügung, während das Disk-Menü angezeigt wird.

Bei einigen Disks ist der x4 Vergrößerungsfaktor nicht verfügbar.

Audio-Sprache

DVD-V

Mit dieser Einheit können Sie für DVD-Disks die Sprache wählen, in der die Wiedergabe erfolgen soll (sofern die DVD die Funktion unterstützt).

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe AUDIO .

2) Drücken Sie mehrmals hintereinander AUDIO , um die gewünschte Sprache auszuwählen.

HINWEIS: •

Wenn die gewünschte Sprache auch nach mehrfachem Drücken von AUDIO nicht angezeigt wird, steht sie auf der DVD möglicherweise nicht zur Verfügung. Bei bestimmten Disks können Sie jedoch die Audio-Sprache im Diskmenü auswählen. (Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.)

Wenn Sie eine Sprache wählen, die durch einen 3stelligen Buchstabencode gekennzeichnet ist, wird dieser Code beim jedem Wechsel der Audio-

Sprache angezeigt. Wenn Sie eine Sprache ohne

Code auswählen, wird der Platzhalter “---” angezeigt. (Siehe Seite 24.)

Untertitelsprache

DVD-V

Mit dieser Einheit können Sie für DVD-Disks eine

Untertitelsprache wählen (sofern die DVD die Funktion unterstützt) .

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SUBTITLE .

2) Drücken Sie mehrmals hintereinander auf SUBTITLE , bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.

•Die ausgewählte Sprache erscheint in der Anzeigeleiste im oberen Bereich des Bildschirms.

3) Um die Untertitelfunktion zu deaktivieren, drücken Sie mehrmals hintereinander SUBTITLE , bis “AUS” angezeigt wird.

HINWEIS: •

Wenn die gewünschte Sprache auch nach mehrfachem Drücken von SUBTITLE nicht angezeigt wird, sind auf der DVD keine Untertitel in dieser Sprache vorhanden. Bei bestimmten

Disks können Sie jedoch die Untertitelsprache im

Diskmenü auswählen. (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.)

Wenn auf dem Fernseher “NICHT VORHANDEN” angezeigt wird, sind auf der Disk für die entsprechende Szene keine Untertitel vorhanden.

Wenn Sie eine Sprache wählen, die durch einen 3stelligen Buchstabencode gekennzeichnet ist, wird dieser Code beim jedem Wechsel der

Untertitelsprache angezeigt. Wenn Sie eine

Sprache ohne Code auswählen, wird der

Platzhalter “---” angezeigt. (Siehe Seite 24.)

Kamerawinkel

DVD-V

Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig mit mehreren

Kameras aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden.

Wenn auf dem Bildschirm das ( )-Symbol erscheint, können Sie den Kamerawinkel ändern.

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe ANGLE .

•Der ausgewählte Winkel erscheint in der Anzeigeleiste im oberen Bereich des Bildschirms.

2) Drücken Sie wiederholt ANGLE , bis der gewünschte

Winkel angezeigt wird.

HINWEIS: Wenn KAMERAWINKEL im Menü ANZEIGE auf “AUS” gesetzt ist, wird das ( )-Symbol nicht angezeigt.

Stereomodus

CD

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe wiederholt AUDIO , um zwischen “STEREO”, “L-CH” und “R-CH” auszuwählen.

STEREO - der rechte und der linke Kanal sind aktiviert (Stereo)

L-CH - nur der linke Kanal ist aktiviert

R-CH - nur der rechte Kanal ist aktiviert

HINWEIS: Wenn die Einstellung für Virtual Surround bei der

Wiedergabe von DTS-CDs auf “AN” gesetzt ist, wird der Klangmodus automatisch auf “STEREO” gesetzt und kann nicht verändert werden.

Virtual Surround

Sie können auf Ihrer Stereoanlage virtuelle Stereo-

Klangeffekte wiedergeben.

DVD-V CD

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe MODE .

MP3

AUS

19

2) Drücken Sie ENTER , um zwischen “1” (natürlicher Effekt),

“2” (verstärkter Effekt) und “AUS” (Originalklang) zu wählen.

3) Drücken Sie MODE oder RETURN , um die Funktion zu beenden.

HINWEIS: •

Die Virtual Surround-Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Klangmodus auf

“STEREO” gesetzt ist (nur Audio-CD-

Wiedergabe).

Wenn der Klang verzerrt wiedergegeben wird, wählen Sie einen geringeren Wert, oder setzen Sie die Funktion auf “AUS”.

Stücksuche

CD MP3

Sie haben drei Möglichkeiten, die Wiedergabe von Disks bei einem bestimmten Stück zu beginnen.

Verwenden der Nummerntasten

1) Geben Sie die Nummer des gewünschten Stücks über die

Nummerntasten ein.

•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.

•Geben Sie für die Stücke von 1 bis 9 eine einzelne Zahl ein (drücken Sie beispielsweise für Stück 3 die 3 ).

•Um die Wiedergabe bei Stück Nr. 26 zu beginnen, drücken Sie zunächst +10 , danach 2 und abschließend 6 .

Verwenden des SEARCH MODE

1) Drücken Sie SEARCH MODE .

•Die Anzeige für die Stücksuche erscheint.

GE

H9705ED(GE).fm Page 20 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

2) Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der

Nummerntasten die gewünschte Stücknummer ein. Für einstellige Stücknummern drücken Sie zuerst 0 , wenn sich

10 oder mehr Stücke auf der Disk befinden.

•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.

Verwenden von SKIP H , G

Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SKIP G , um zum nächsten Stück zu springen.

Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um mehrere

Stücke zu überspringen.

Drücken Sie SKIP H , um zum Anfang des aktuellen Tracks zurückzukehren. Drücken Sie SKIP

H , um zu den vorhergehenden Stücken zu springen.

•Die Nummer des Stücks erscheint jeweils für kurze Zeit auf dem Display an der Gerätevorderseite.

•Wenn Sie SKIP H , G drücken, nachdem der DVD-

Player angehalten wurde, pausiert die Wiedergabe nach dem Ansteuern des nächsten oder vorherigen Stücks weiterhin.

HINWEIS: Die Funktionen SKIP H , G sind bei angehaltener Wiedergabe nicht verfügbar.

Titel-/Kapitelsuche

DVD-V

Verwenden des Suchmodus

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SEARCH MODE einmal, um nach einem Kapitel zu suchen, bzw. zweimal, um nach einem Titel zu suchen.

/2

2) Geben Sie mit den Nummerntasten die Nummer des gewünschten Kapitels oder Titels ein.

Verwenden der Nummerntasten

1) Geben Sie bei laufender Wiedergabe die Nummer des gewünschten Kapitels mit den Nummerntasten ein.

•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Kapitel.

•Geben Sie für die Kapitel von 1 bis 9 eine einzelne Zahl ein (drücken Sie beispielsweise für Kapitel 3 die 3 ).

•Um die Wiedergabe bei Kapitel Nr. 26 zu beginnen, drücken Sie zunächst +10 , danach 2 und abschließend 6 .

HINWEIS: Je nach der abgespielten Disk können die

Nummerntasten möglicherweise nicht verwendet werden.

Verwenden von SKIP H , G

Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SKIP

G , um zum nächsten Kapitel zu springen.

Drücken Sie die Taste mehrmals hintereinander, um mehrere

Kapitel zu überspringen.

Drücken Sie SKIP

H , um zum Anfang des aktuellen Kapitels zurückzukehren. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum vorhergehenden Kapitel zu gelangen.

Zeitsuche

DVD-V CD

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander SEARCH MODE , bis der Bildschirm für die

Zeitsuche auf dem Fernseher erscheint.

•Bei DVDs geben Sie die gewünschte Zeit für den aktuellen Titel ein.

•Bei Audio-CDs geben Sie die gewünschte Zeit für das aktuelle Stück ein.

3) Drücken Sie CLEAR , um eine falsche Eingabe zu löschen.

HINWEIS: • Wenn keine Zahlen eingegeben werden müssen, wird automatisch “0” angezeigt. Wenn die

Gesamtdauer der Disk weniger als 10 Minuten beträgt, wird beispielsweise in der Zeitanzeige

• automatisch “0:0_:_ _” angezeigt.

Die Zeitsuche ist bei bestimmten Disks nicht verfügbar.

Markierungen einrichten

DVD-V CD

Verwenden Sie Markierungen, um Ihre Lieblingsstücke oder -

Titel auf einer CD zu kennzeichnen.

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander SEARCH MODE , bis der

Markierungsbildschirm auf dem Fernseher angezeigt wird.

2) Drücken Sie s

oder

B

, um 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 zu wählen. Achten Sie darauf, dass auf dem Bildschirm

“_ _ _ _:_ _:_ _” angezeigt wird.

3) Wenn Sie an der gewünschten Position angelangt sind, drücken Sie ENTER .

•Auf dem Bildschirm werden der Titel oder das Stück und die Wiedergabezeit angezeigt.

4) Um später zur Markierung zurückspringen zu können, drücken Sie zunächst bei laufender Wiedergabe mehrmals hintereinander SEARCH MODE , bis der

Markierungsbildschirm angezeigt wird, und wählen Sie anschließend mit s oder B den gewünschten Marker.

Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER .

HINWEIS: •

Beim Öffnen der CD-Schublade, beim

Ausschalten der Einheit oder wenn Sie in Schritt

2) “AC” wählen und anschließend ENTER drücken, werden alle Markierungen gelöscht.

Um eine Markierung mit s oder B zu löschen, verschieben Sie den Cursor zur entsprechenden

Markierung, und drücken Sie CLEAR .

Sie können bis zu 10 Positionen markieren.

Drücken Sie SEARCH MODE oder RETURN , um die Funktion zu beenden.

Wiederholung

• Die REPEAT -Funktion ist nur bei laufender Wiedergabe verfügbar.

TITEL/KAPITEL WIEDERHOLEN

DVD-V

Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie bei laufender Wiedergabe REPEAT .

• Bei jedem Tastendruck ändert sich der Wiederholmodus wie nachstehend beschrieben.

AUS KAPITEL

(Wiederholfunktion ( Aktuelles Kapitel

AUS ) wiederholen)

TITEL

( Aktuellen Titel wiederholen)

GESAMT 1:29:00

2) Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der

Nummerntasten die gewünschte Abspielzeit ein.

•Die Wiedergabe startet an der angegebenen Position.

20

HINWEIS: •

Die Wiederholung von Titeln/Kapiteln ist in bestimmten Szenen nicht möglich.

Diese Wiederholfunktion ist während der A-B-

Wiederholung nicht verfügbar.

GE

H9705ED(GE).fm Page 21 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

STÜCK WIEDERHOLEN

Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie bei laufender Wiedergabe REPEAT .

• Bei jedem Tastendruck ändert sich der Wiederholmodus wie nachstehend beschrieben.

AUS

(Wiederholfunktion

AUS )

HINWEIS:

TRACK

( Aktuelles

Stück wiederholen)

CD

ALLE

( Gesamte Disk wiederholen)

Diese Wiederholfunktion ist während der A-B-

Wiederholung nicht verfügbar.

MP3

AUS TRACK GRUPPE ALLE

(Wiederholfunktion

AUS )

( Aktuelles wiederholen)

( Aktuellen ( Gesamte

Stück Ordner wiederholen ) disc wiederholen )

A-B-WIEDERHOLUNG

•Wenn mehr als 8 Stücke oder Dateien programmiert sind, drücken Sie SKIP H , G , um alle Seiten zu sehen.

3) Drücken Sie PLAY , um die Programmwiedergabe zu starten.

HINWEIS: •

Während der Programmwiedergabe arbeitet

STOP wie folgt:

Wenn Sie STOP und danach PLAY drücken, wird die Programmwiedergabe fortgesetzt.

(Die CD-Wiedergabe wird an der aktuellen

Position fortgesetzt. Die Wiedergabe von MP3-

Dateien wird am Anfang des aktuellen Stücks fortgesetzt.)

Wenn Sie STOP zweimal und danach PLAY drücken, beginnt die Wiedergabe mit dem ersten

Stück (in der ursprünglichen Reihenfolge).

Sie können die Programmwiedergabe auch in diesem Fall wieder starten. (Die Programme bleiben gespeichert, bis Sie das CD-Fach öffnen oder die Einheit ausschalten.)

Wenn Sie das aktuelle Stück im Programm wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals

REPEAT , bis TRACK angezeigt wird.

Wenn Sie das gesamte Programm wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals REPEAT , bis

ALLE angezeigt wird.

DVD-V CD

1) Drücken Sie am gewünschten Startpunkt A-B .

•Auf dem Bildschirm wird kurz A - angezeigt.

2) Drücken Sie am gewünschten Endpunkt nochmals A-B .

•Auf dem Bildschirm wird kurz A-B angezeigt, und die Wiederholung beginnt.

3) Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie A-B .

Zufallswiedergabe

Bei dieser Funktion erfolgt die Wiedergabe der Stücke in zufälliger Reihenfolge.

1) Drücken Sie im Stop-Modus mehrmals hintereinander

MODE , bis der Bildschirm “ZUFÄLLIG” auf dem

Fernseher angezeigt wird.

CD MP3

HINWEIS: •

Die A-B-Wiederholung kann bei DVDs nur für den aktuellen Titel, bei Audio-CDs nur für das aktuelle

Stück eingerichtet werden.

Bei DVDs ist die A-B-Wiederholung in bestimmten Szenen nicht verfügbar.

Um den eingestellten Wert für Punkt A zu löschen, drücken Sie CLEAR .

Die A-B-Wiederholfunktion kann nicht mit der

Kapitel-, Titel-, Stück- oder Alles-

Wiederholfunktion kombiniert werden.

ZUFÄLLIG

PLAY

CD-DA GESAMT 0:45:55

ZUFALLSPROGRAMM

--KEINE ANZEIGE--

Programmierte Wiedergabe wiedergegeben werden.

1) Drücken Sie im Stop-Modus MODE .

CD MP3

Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Stücke

•Der PROGRAMM-Bildschirm wird angezeigt.

2) Drücken Sie PLAY , um die Zufallswiedergabe zu starten.

HINWEIS: Wenn Sie das aktuelle Stück in der Zufallsauswahl wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals

REPEAT , bis TRACK angezeigt wird. Wenn Sie die gesamte Zufallsauswahl wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals REPEAT , bis ALLE angezeigt wird.

Bildschirminformation

PROGRAMM

CD-DA GESAMT

2) Drücken Sie K oder L , um ein Stück auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

•Es können bis zu 99 Programme gespeichert werden.

•Drücken Sie CLEAR , um das zuletzt eingegebene

Programm zu löschen.

•Um alle Programme gleichzeitig zu löschen, wählen Sie unter der Liste die Option “ALLE LÖSCH”, und drücken Sie ENTER .

•Verwenden Sie zur Auswahl von MP3-Dateien oder

Ordnern die Pfeiltasten wie folgt:

Drücken Sie B , um zum nächsten Eintrag in der

Baumstruktur zu wechseln.

Drücken Sie s , um zum vorherigen Eintrag in der

Baumstruktur zurückzukehren.

Um Informationen zum aktuell wiedergegebenen Datenträger aufzurufen, drücken Sie DISPLAY .

DVD-V

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe DISPLAY .

•Die aktuelle Kapitelnummer/Kapitelanzahl, die abgelaufene und die verbleibende Zeit für das aktuelle

Kapitel und der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.

2)

11/16 0:00:00 - 0:03:30

Drücken Sie nochmals DISPLAY .

•Die aktuelle Titelnummer/Titelanzahl, die abgelaufene und die verbleibende Zeit für den aktuellen Titel und der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.

3) Drücken Sie ein drittes Mal DISPLAY .

•Die Bitrate (die aktuell gelesene Menge Audio- und

Video-Daten) und der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.

21

GE

H9705ED(GE).fm Page 22 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.

•( C: Kapitel wiederholen/ T: Titel wiederholen/

A B: A-B-Wiederholung)

•Bei der Wiedergabe von Disks mit 2 Layern wird zusätzlich die Layer-Nummer angezeigt.

• (L0: Wiedergabe von Layer 0, L1: Wiedergabe von Layer 1)

4) Drücken Sie mehrmals hintereinander DISPLAY , bis die

Bildschirminformationen ausgeblendet werden.

CD

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe DISPLAY .

•Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die abgelaufene und die verbleibende Zeit für das aktuelle Stück und der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.

•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.

( T: Stück wiederholen/ A: Alle Stücke wiederholen/ A B: A-B-Wiederholung)

4/12 0:03:21 - 0:02:15 T

2) Drücken Sie nochmals DISPLAY .

•Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die abgelaufene und die verbleibende Zeit für die aktuelle Disk und der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.

•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.

3) Drücken Sie mehrmals hintereinander DISPLAY , bis die

Bildschirminformationen ausgeblendet werden.

MP3

1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe DISPLAY .

•Der Name der aktuell wiedergegebenen Datei und der

Wiedergabestatus werden angezeigt.

TRACK 01

2) Drücken Sie nochmals DISPLAY .

• Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die abgelaufene Zeit für das aktuelle Stück und der aktuelle

Wiedergabestatus werden angezeigt.

• Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.

( T: Stück wiederholen/ G: Gruppe wiederholen/

A: Disk wiederholen)

3) Drücken Sie mehrmals hintereinander DISPLAY , bis die

Bildschirminformationen ausgeblendet werden.

DVD-Einrichtung

Spracheinstellungen

Sprachoptionen sind nicht bei allen DVDs verfügbar.

1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP .

2) Drücken Sie s oder B , um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.

3) Drücken Sie s oder B , um “SPRACHE” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

SPRACHE

AUDIO

UNTERTITEL

DISC.MENÜ

PLAYER MENÜ

ORIGINAL

AUS

ENGLISCH

DEUTSCH

4) Wählen Sie mit K oder L zwischen den nachstehenden

Optionen, und drücken Sie anschließend ENTER .

5) Drücken Sie

K

oder

L

, um eine Option zu wählen, und drücken Sie danach ENTER .

6) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

AUDIO : *1*2*3 :

• Legt die Sprache für die Audioausgabe fest.

• Die Standardeinstellung ist “ORIGINAL” (Original-

Audiosprache der Disk).

UNTERTITEL : *1*2*3 :

• Legt die Sprache für die Untertitel fest.

• Die Standardeinstellung ist “AUS”.

DISC.MENÜ : *1*2 :

• Legt die Sprache für das DVD-Menü fest.

• Die Standardeinstellung ist “ENGLISCH”.

PLAYER MENÜ:

QUICK

• Legt die Sprache für die Bildschirmanzeige des DVD-

Players fest.

• Die Standardeinstellung ist “ENGLISH”.

HINWEIS:

*1 : Wenn auf den Anzeigen “AUDIO”, “UNTERTITEL” oder “DISC.MENÜ” der Wert “ANDERE” ausgewählt ist, geben Sie den Code für die gewünschte Sprache als vierstellige Zahl ein. (Eine Aufschlüsselung der Codes finden Sie in der Sprachencodeliste auf Seite 24).

*2 : Es können nur Sprachen ausgewählt werden, die von der jeweiligen DVD unterstützt werden.

*3 : Der Einstellungsbildschirm “SPRACHE” für “AUDIO” oder “UNTERTITEL” bei einigen Disks möglicherweise nicht verfügbar, obwohl mehrere Audio- oder

Untertitelsprachen ausgewählt werden können.

Verwenden Sie in diesem Fall AUDIO oder SUBTITLE .

Weitere Informationen finden Sie auf Seite 19.)

Audioeinstellungen

Legen Sie die Einstellungen für Ihr System fest. Diese

Einstellungen werden nur bei der Wiedergabe von DVDs verwendet.

1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP .

2) Drücken Sie s oder B , um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.

3) Drücken Sie s oder B , um “AUDIO” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

AUDIO

DRC

DOWN SAMPLING

DOLBY DIGITAL

DTS

MPEG

AN

AN

AN

AUS

AUS

4) Drücken Sie wiederholt K oder L , um die nachstehenden

Einstellungen vorzunehmen.

5) Drücken Sie wiederholt ENTER , um zwischen “AN” und

“AUS” zu wählen.

6) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

DRC (Dynamische Lautstärkeregelung):

AN : Bietet einen dynamischeren Klang.

AUS : Bietet einen originalgetreuen Klang.

• Diese Funktion ist nur für DVDs im Dolby Digital-Format verfügbar.

• Die Standardeinstellung ist “AN”.

DOWN SAMPLING :

AN : Konvertiert das 96-kHz-Format ins 48-kHz-Format.

AUS : Bietet einen originalgetreuen Klang.

22

GE

H9705ED(GE).fm Page 23 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

• Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Einheit über einen der DIGITAL OUT-Ausgänge mit einem anderen

Gerät verbunden ist.

• Bei der Wiedergabe von kopiergeschützten Disks wird die

Abtastrate auch auf 48 kHz reduziert, wenn die Einstellung auf “AUS” gesetzt ist.

• Die Standardeinstellung ist “AN”.

DOLBY DIGITAL :

QUICK

AN : Zur Ausgabe von Dolby Digital-Signalen.

AUS : Zur Konvertierung von Dolby Digital-Signalen in

PCM (Zweikanal)-Signale.

• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem Dolby-

Digital-Decoder verbunden ist.

• Die Standardeinstellung ist “AN”.

DTS :

MPEG :

QUICK

AN : Zur Ausgabe von DTS-Klang.

AUS : Keine Ausgabe von DTS-Klang.

• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem DTS-

Decoder verbunden ist.

• Die Standardeinstellung ist “AUS”.

QUICK

AN : Zur Ausgabe von Klangsignalen im MPEG-Format.

AUS : Zur Konvertierung von MPEG-Signalen in PCM

(Zweikanal)-Signale.

• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem MPEG-

Decoder verbunden ist.

• Die Standardeinstellung ist “AUS”.

Einstellen des Displays

Die Display-Funktionen können konfiguriert werden.

1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP .

2) Drücken Sie s oder B , um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

•Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.

3) Drücken Sie s oder B , um “ANZEIGE” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

ANZEIGE

BILDFORMAT 4:3 LETTER BOX

STANDBILDMODUS AUTO

KAMERAWINKEL AN

ABSCHALTUNG AN

VIDEO AUSGANG AUTO

VOLLBILD : Im Standbildmodus werden die Bilder hochaufgelöst ausgegeben. Da die Ausgabe gleichzeitig auf beiden Bildschirmhälften erfolgt, werden die Bilder unscharf angezeigt.

• Drücken Sie K oder L , um eine Option zu wählen, und drücken Sie danach ENTER .

• Die Standardeinstellung ist “AUTO”.

KAMERAWINKEL:

AN : Zur Anzeige des Winkelsymbols, wenn bei

Wiedergabe von DVDs mehrere Kamerawinkel verfügbar sind.

AUS : Zum Ausblenden des Winkelsymbols.

• Drücken Sie wiederholt ENTER , um zwischen “AN” und

“AUS” zu wählen.

• Die Standardeinstellung ist “AN”.

ABSCHALTUNG:

AN : Das System wird nach 35 Minuten Inaktivität automatisch abgeschaltet.

AUS : Die Einheit wird nicht ausgeschaltet.

• Drücken Sie wiederholt ENTER , um zwischen “AN” und

“AUS” zu wählen.

• Die Standardeinstellung ist “AN”.

VIDEO AUSGANG:

AUTO : Das Video-System (PAL/NTSC) wird beim Einlegen einer Disk automatisch an das Disk-Format angepasst.

• Für mit dem NTSC-System bespielte Disks wird das Signal im NTSC-Format ausgegeben, und

Bilder der Disks können auf einem NTSC- oder

Multi-System-Fernseher betrachtet werden.

• Für mit dem PAL-System bespielte Disks wird das

Signal im PAL-Format ausgegeben, und Bilder der

Disks können auf einem PAL-Fernseher betrachtet werden.

PAL : Zum Betrachten von Bildern von mit NTSC-System bespielten Disks auf einem PAL-Fernseher. Das modifizierte PAL-Signal wird ausgegeben.

HINWEIS: Die mit dem PAL-System bespielten Disks können nicht auf einem NTSC-Fernseher betrachtet werden.

• Drücken Sie wiederholt ENTER , um zwischen “PAL” und

“AUTO” zu wählen.

• Die Standardeinstellung ist “AUTO”.

Kindersicherung

4) Wählen Sie mit K oder L zwischen den nachstehenden

Optionen, und drücken Sie anschließend ENTER .

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die gewünschten Optionen festzulegen.

5) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

BILDFORMAT :

QUICK

4:3 LETTER BOX : Bei der Wiedergabe von 16:9-Bildern auf Fernsehbildschirmen mit 4:3-

Seitenverhältnis erscheinen am oberen und unteren Rand des Bildschirms schwarze Balken.

4:3 PAN & SCAN : Das Bild wird über die gesamte Höhe des Bildschirms angezeigt, wobei die

Seiten abgeschnitten werden.

16:9 BREIT : Wählen Sie diese Option, wenn die

Einheit mit einem Breitbildfernseher verbunden ist.

• Wählen Sie mit K oder L eine Einstellung aus, und drücken Sie danach ENTER .

• Die Standardeinstellung ist “4:3 LETTER BOX”.

STANDBILDMODUS:

AUTO : Die Standardeinstellung.

HALBBILD : Im Standbildmodus werden die Bilder stabilisiert. Aufgrund der geringen

Datenmenge werden sie jedoch grobkörnig angezeigt.

Mit der Kindersicherung können Sie den Zugriff auf bestimmte

DVDs einschränken. Um die “ZUGRIFFSEBENE” anzupassen, muss das Passwort eingegeben werden.

Sie können damit beispielsweise verhindern, dass CDs mit expliziten Szenen von Kindern angeschaut werden.

1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP .

2) Drücken Sie s oder B , um “BENUTZ.DEF” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.

3) Drücken Sie s oder B , um “SICHERUNG” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

SICHERUNG

ZUGRIFFSEBENE ALLE

23

4) Geben Sie das vierstellige Passwort mit den

Nummerntasten ein.

•Wenn Sie die Einstellungen erstmals vornehmen, wählen

Sie mit den Nummerntasten eine beliebige 4-stellige

Zahl (außer 4737), und drücken Sie ENTER . Das eingegebene Passwort ist ab dem nächsten Zugriff gültig.

Notieren Sie sich das Passwort für den Fall, dass Sie es vergessen.

GE

H9705ED(GE).fm Page 24 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

•Wenn Sie das Passwort vergessen haben, drücken Sie 4,

7, 3 und 7. Das Passwort wird gelöscht, die

Zugriffsebene wird auf “ALLE” gesetzt. Geben Sie eine neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und drücken Sie anschließend ENTER .

5) Drücken Sie K oder L , um “ZUGRIFFSEBENE” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

6) Wählen Sie mit K oder L die gewünschte Zugriffsebene, und drücken Sie anschließend ENTER.

Einzelheiten finden Sie weiter unten.

7) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

ZUGRIFFSEBENE

“ALLE” : Alle Sicherungen werden gelöscht.

“8” : Es können DVDs aller Zugriffsebenen

(Erwachsene/Allgemein/Kinder) wiedergegeben werden.

“7 bis 2” : Es können nur DVDs mit allgemeinem Inhalt und

“1” für Kinder geeignete DVDs wiedergegeben werden.

: Es können nur für Kinder geeignete DVDs wiedergegeben werden.

HINWEIS: • Diese Funktion ist bei einigen Disks nicht verfügbar. Prüfen Sie daher immer, ob eine DVD sich so verhält, wie Sie es vorgesehen haben.

Ändern des Passworts

1) Befolgen Sie die obigen Schritte 1) bis 4) .

2) Drücken Sie K oder L , um “ÄNDERN” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

3) Geben Sie eine neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und drücken Sie anschließend ENTER .

4) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

Zurücksetzen aller Einträge auf dem

Bildschirm EINSTELLUNGEN

1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP .

2) Drücken Sie s oder B , um “INIT.” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER .

INITIALISIER

Initialisieren?

NEIN

JA

3) Drücken Sie K oder L , um “JA” auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER zweimal. Alle Einstellungen

(mit Ausnahme der Option “SICHERUNG”) werden gelöscht.

•Um die Initialisierung abzubrechen, wählen Sie

“NEIN”.

4) Drücken Sie SETUP , um die Funktion zu beenden.

Sprache

A-B

Abchasisch

Afar

Afrikaans

Albanisch

Amharisch

Arabisch

Armenisch

Aserbaidschanisch

Assamesisch

Aymara

Bashkir

Baskisch

Bengalisch;Bangla

Bhutanisch

Bihari

Bislama

Bretonisch

Bulgarisch

Burmesisch

C-E

Chinesisch [CHI]

Deutsch [GER]

Dänisch [DAN]

Englisch [ENG]

Esperanto

Estonisch

F-H

Fidjisch

Finnisch [FIN]

Französisch [FRE]

Friesisch

Färöisch

Galizisch

Georgisch

Griechenland [GRE]

Code

4847

5167

4860

5072

4854

4855

4864

4853

5971

4748

4747

4752

6563

4759

4764

5471

4772

4765

4771

7254

5051

5047

5160

5161

5166

5256

5255

5264

5271

5261

5358

5747

5158

Sprache

Grönländisch

Guaranisch

Gudscherati

Haussa

Hebräisch

Hindi

Holländisch [DUT]

I-K

Indonesisch

Interlingua

Interlingue

Inupiak

Irisch [IRI]

Isländisch [ICE]

Italienisch [ITA]

Japanisch [JPN]

Javanisch

Jiddisch

Kambodschanisch

Kannada

Kashmiri

Katalanisch

Kazakh

Kinyarwanda

Kirgisisch

Kirundi

Koreanisch [KOR]

Korsisch

Kroatisch

Kurdisch

L-N

Laotisch

Lateinisch

Lettisch

Lingala

Litauisch

Code

5758

5360

5367

5447

5569

5455

6058

5647

5669

5655

5759

5760

5765

4947

5757

5560

5547

5551

5557

5347

5565

5566

6469

5771

6460

5761

4961

5464

5767

5861

5847

5868

5860

5866

Sprache

Malagasy

Malayalam

Malayisch

Maltesisch

Maori

Marathi

Mazedonisch

Moldavisch

Mongolisch

Nauruisch

Nepalisch

Norwegisch [NOR]

O-R

Oriya

Oromo(Afan)

Panjabi

Pashto;Pushto

Persisch

Polnisch

Portugiesisch [POR]

Provenzalisch

Quechua

Rhetorumänisch

Rumänisch [RUM]

Russisch [RUS]

S

Samoanisch

Sangu

Sanskrit

Schottisches Gälisch

Schwedisch [SWE]

Serbisch

Serbokroatisch

Sesotho

Setswana

Shona

Code

5953

5958

5965

5966

5955

5964

5957

5961

5960

6047

6051

6061

6559

6553

6547

5350

6568

6564

6554

6566

6660

6560

6164

6159

6247

6265

5247

6258

6266

6149

6367

6459

6461

6467

Sprache

Sindhi

Singhalesisch

Siswat

Slovakisch

Slovenisch

Somalisch

Spanisch [SPA]

Suaheli

Sundanesisch

T

Tagalog

Tajik

Tamil

Tatar

Telugu

Thai

Tibetanisch

Tigrinya

Tonga

Tschechisch

Tsonga

Twi

Türkisch [TUR]

Türkmenisch

U-Z

Ukrainisch

Ungarisch [HUN]

Urdu

Usbekisch

Vietnamesisch

Volapuk

Walisisch

Weißrussisch

Wolof

Xhosa

Yoruba

Zulu

Code

6550

6555

6565

6557

6558

6561

5165

6569

6567

Falls Sie eine Sprache wählen, deren Code aus drei Buchstaben besteht, dann wird der Code jedes Mal angezeigt, wenn Sie die Einstellung der Audio- oder Untertitelsprache auf Seite 19 ändern. Falls Sie eine andere Sprache wählen, wird

‘---’ an dessen Stelle angezeigt. (Die aus drei Buchstaben bestehenden Sprachcodes sind in der obigen Liste in Klammern aufgeführt.)

6658

6653

6647

6666

6651

6654

4861

6655

6661

4965

6665

6669

6664

6657

6757

5467

6764

6772

6855

6861

4971

4851

6961

7054

7161

7267

24

GE

H9705ED(GE).fm Page 25 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

STÖRUNGSBESEITIGUNGSHILFE

WARNUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen die Anlage selbständig zu reparieren, da hierdurch

Ihr Garantieanspruch erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da die Gefahr eines

Stromschlags besteht.

Falls eine Störung auftritt, überprüfen Sie zunächst die im Folgenden aufgeführten Punkte, bevor Sie das Gerät zur Reparatur geben.

Problem

Keine Stromversorgung

Lösung

• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.

Kein Bild

Verzerrtes Bild

Stark verzerrtes Bild oder

Schwarzweiß-Bild bei DVDs

Kein Ton oder verzerrter Klang

Kein Ton bei digitaler Ausgabe

Kein Ton und kein Bild

Das Bild friert bei der Wiedergabe vorübergehend ein.

Disk-Wiedergabe nicht möglich.

• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher eingeschaltet ist.

• Überprüfen Sie die Video-Verbindung.

• Das Bild wird in bestimmten Fällen leicht verzerrt angezeigt. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

• Schließen Sie die Einheit direkt an den Fernseher an.

• Vergewissern Sie sich, dass die Disk mit der Einheit kompatibel ist.

• Passen Sie die Lautstärke an.

• Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen sind.

• Der analoge AUDIO OUT-Ausgang und der Euro AV (Scart)-Anschluss der

Einheit sind im DTS-Audio-Modus nicht verfügbar.

• Überprüfen Sie die digitalen Verbindungen.

• Stellen Sie sicher, dass das Audio-Format der ausgewählten Audio-Sprache von

Ihrem Receiver unterstützt wird.

• Vergewissern Sie sich, dass das VIDEO/AUDIO-Kabel an das richtige Gerät angeschlossen ist (Siehe Seite 6 – 7).

• Prüfen Sie die Disk auf Fingerabdrücke und Kratzer, und reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch. Wischen Sie von der Disk-Mitte nach außen.

• Vergewissern Sie sich, dass die Disk richtig herum eingelegt ist.

• Überprüfen Sie, ob die Disk defekt ist, indem Sie eine andere Disk einlegen.

• Gehen Sie mit Disks stets vorsichtig um, und vermeiden Sie Kratzer sowie

Verunreinigungen durch Fingerabdrücke oder Staub.

• Setzen Sie die Einheit zurück, indem Sie sie aus- und wieder einschalten.

Nach dem Entnehmen der Disk kehrt die Anzeige nicht zum Startbildschirm zurück.

Die Einheit reagiert nicht auf die

Fernbedienung.

Die Tasten sind ohne Funktion oder die

Einheit reagiert nicht.

Die Einheit reagiert während der

Wiedergabe nicht auf bestimmte

Eingaben.

CDs/DVDs werden von der Einheit nicht erkannt.

Die Einheit schaltet automatisch vom

DVD-Modus zum VCR-Modus um.

Der Video-Recorder zeichnet eine

Fernsehsendung nicht auf.

Der Video-Recorder führt eine programmierte Aufnahme nicht aus.

Der Motor (Zylinder) dreht sich weiter, wenn die Wiedergabe angehalten wurde.

• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Infrarotempfänger des Systems auf der Gerätevorderseite.

• Verringern Sie den Abstand zur Einheit.

• Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus.

• Legen Sie die Batterien erneut ein, und beachten Sie die angegebene Polung

(“+/–”-Zeichen).

• Um die Einheit vollständig zurückzusetzen, ziehen Sie den Netzstecker, und warten Sie 5 bis 10 Sekunden ab, bis Sie ihn wieder einstecken.

• Die Vorgänge werden von der Disk möglicherweise nicht unterstützt. Beachten

Sie die Bedienungshinweise zu Ihrer Disk.

• Versuchen Sie zunächst, die Linse mit einer handelsüblichen Reinigungs-CD/

DVD zu reinigen, bevor Sie das Gerät zur Reparatur einsenden.

• Dieser Vorgang wird ausgeführt, wenn 35 Minuten lang kein DVD-Vorgang ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

• Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzlaschen der Videokassette intakt oder überklebt sind.

• Stellen Sie sicher, dass die Einheit sich im Video-Recorder-Modus befindet.

• Vergewissern Sie sich, dass die Anfangs- und Endzeit der Aufnahme ordnungsgemäß programmiert wurde.

• Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzlaschen der Videokassette intakt oder überklebt sind.

• Überprüfen Sie die eingestellte Uhrzeit.

• Wenn die Stromversorgung für mehr als 30 Sekunden unterbrochen wird, werden programmierte Aufnahmen von der Einheit möglicherweise nicht ausgeführt bzw. fortgesetzt.

• Um die Schnellwiedergabe zu ermöglichen dreht sich der Zylinder etwa fünf

Minuten weiter. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.

Eine Videokassette lässt sich nicht einlegen.

Eine Videokassette lässt sich nicht mehr herausnehmen.

• Legen Sie die Kassette so ein, dass das Fenster nach oben und die

Löschschutzlaschen in Ihre Richtung weisen.

• Drücken Sie mittig leicht auf die Kassette, wenn Sie sie in das Kassettenfach einlegen.

• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt ist.

• Manche Funktionen sind bei bestimmten Disks verboten.

Sollten Sie durch das Befolgen dieser Ratschläge nicht in der Lage sein die Störung zu beheben, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder unser Kundendienstzentrum (HOTLINE).

25

GE

H9705ED(GE).fm Page 26 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

TECHNISCHE DATEN

PRODUKTTYP

DVD-Spieler mit Videokassettenrecorder

DISKS

DVD-Video

Audio CD

CD-R

CD-RW

Videokassettenband

AUSGANGSSIGNALFORMAT

PAL-Farbe

FREQUENZGANG

DVD (linearer Klang) : 20 Hz bis 22 kHz (Abtastfrequenz:

48 kHz)

20 Hz bis 44 kHz (Abtastfrequenz:

CD :

96 kHz)

20 Hz bis 20 kHz (JEITA)

RAUSCHABSTAND (S/R-VERHÄLTNIS)

CD : 70 dB (JEITA)

DYNAMIKUMFANG

DVD (linearer Klang) : 70 dB

CD : 70 dB (JEITA)

GESAMTKLIRRFAKTOR

DVD :

CD :

0,1%

0,1% (JEITA)

GLEICHLAUFSCHWANKUNG

Unter der Messgrenze (+/-0,001% W PEAK) (JEITA)

ANSCHLÜSSE

Frontblende:

Videoeingang

Audioeingang

Rückseite:

AERIAL

ANTENNE

AUDIO/VIDEO

S-Video-Ausgang

Analoger Audioausgang

1 St. RCA Anschluss

2 St. RCA Anschluss

Koaxial, Buchse

Koaxial, Stecker

2 St. 21 Pin Scartbuchse

Mini DIN 4-Pin Buchse

(75 Ohm)

Zwei RCA-Leitungen

(ein linker Kanal, ein rechter Kanal)

2 Vrms (100 kOhm)

Koaxialer digitaler Audioausgang Ein Pin-Buchse,

500mVpp (75 Ohm)

Optischer digitaler Audioausgang Optischer Anschluss

STROMQUELLE

220-240 V ~ +/- 10%, 50 Hz +/- 0,5%

STROMVERBRAUCH

30 W (Standby: 5W)

BETRIEBSTEMPERATUR

5° C bis 40° C

ABMESSUNGEN

B 435mm

H 94mm

T 233mm

GEWICHT

Ca. 3,2kg

• Aufbau und technische Daten können ohne vorherige

Ankündigung geändert warden.

26

GE

H9705ED(GE).fm Page 27 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

PFLEGE

Reinigen des Gehäuses

• Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Reinigungsmittellösung leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine

Reinigungslösung mit Alkohol, Salmiak, Ammoniak oder Scheuermittel.

Reinigen der Discs

• Wenn eine Disc verschmutzt wird, mit einem Reinigungstuch abwischen. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab.

Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen.

• Benutzen Sie keine Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzin oder Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder

Antistatik-Sprays, die für analoge Schallplatten bestimmt sind.

Reinigen der Disc-Leselinse

• Nach längerem Gebrauch können sich Schmutz oder Staub auf der Disc-Leselinse ablagern. Säubern Sie die Leselinse mit

CD-Linsenreiniger oder einem anderen handelsüblichen Reinigungsmittel, um eine gute Wiedergabequalität zu gewährleisten. Befolgen Sie alle Anweisungen die mit dem Reinigungsmittel geliefert wurden.

Automatische Videokopfreinigung

• Mit dieser Funktion werden jedes Mal wenn Sie eine Videokassette einlegen oder entnehmen, die Videoköpfe automatisch gereinigt, um ein klares Bild zu gewährleisten.

• Das Wiedergabebild kann verschwommen oder sogar unterbrochen sein, selbst wenn der empfangene Fernsehsender deutlich ist. Dies bedeutet nicht, dass die aufgenommene Sendung gelöscht wurde. Das Problem wird die Ansammlung von Schmutz auf dem Videokopf nach langer Verwendungszeit oder der Verwendung von Mietkassetten oder alten Kassetten verursacht. In diesem Fall erfordert die Videokopfreinigung höheren technischen Aufwand, und Sie sollten daher den nächstliegenden

Händler aufsuchen. Reinigen Sie die Videoköpfe nur, wenn Probleme auftreten.

Kundendienst

• Versuchen Sie nicht selbst das Problem zu beseitigen, wenn Ihr DVD/VCR-Spieler nicht mehr funktioniert. Es gibt innen keine wartungsfähigen Bauteile. Schalten sie das Gerät aus, stecken Sie das Netzkabel aus, und bringen Sie das Gerät zu einem

Kundendienstcenter zur Reparatur.

Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!!!

• Verbrauchte Batterien dürfen nicht weggeworfen werden.

• Sie können diese an einer Sammelstelle für Altbatterien oder Sondermüll entsorgen.

Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Gemeinde.

KONFORMITÄTSDEKLARATION

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden

Richtlinien:

EMC-Richtlinie: 89 / 336 / EEC

Niederspannungs-Richtlinie: 73 / 23 / EEC

CE-Markierung: 93 / 68 / EEC

Wir erklären, dass folgendes Produkt:

DVD/VCR, Modell VCR-D 4507 folgenden Richtlinien entsprechen.

EN 55013: 2001, EN55020: 2002,

EN61000-3-2: 2000, EN61000-3-3: 1995 + A1: 2001

EN60065: 1998

EN60825-1: 1994 + A1: 1996 + A2: 2001

27

GE

H9705ED(GE).fm Page 28 Tuesday, March 9, 2004 4:08 PM

GARANTIE

Garantie

Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine

Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).

*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes.

Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline!

Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kostenpflichtig!

Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die

Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!

Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen

(z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen,

Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von

Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!

Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen

Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose

Reparatur nicht erfolgen.

Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.

Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der

Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren

Händler.

Nach der Garantie

Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder

Reparaturservice ausgeführt werden.

0VMN04139

H9705ED*****

GE

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis