Sage Kitchen Wizz Peel & Dice SFP820 Quick Manual

Add to My manuals
44 Pages

advertisement

Sage Kitchen Wizz Peel & Dice SFP820 Quick Manual | Manualzz

the

Kitchen Wizz

®

Peel & Dice

SFP820

EN QUICK GUIDE DE KURZANLEITUNG

Contents

2 Sage

®

recommends safety first

5 Components

8 Assembly

11 Functions

15 Food Processing Guide

17 Care & Cleaning

19 Troubleshooting

SAGE

®

SAFETY FIRST

At Sage

®

we are very safety conscious. We design and manufacture consumer products with the safety of you, our valued customer, foremost in mind.

In addition we ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.

READ ALL INSTRUCTIONS

BEFORE USE AND SAVE

FOR FUTURE REFERENCE

2

• The full information book is available at sageappliances.com

• Before using the first time ensure your electricity supply is the same as shown on the label on the underside of the appliance.

• Remove and safely discard any packaging materials before first use.

• To eliminate a choking hazard for young children, safely discard the protective cover fitted to the power plug.

• This appliance is for household use only. Do not use the appliance for anything other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats. Do not use outdoors.

Misuse may cause injury.

• Fully unwind the power cord before operating.

• Position the appliance on a stable, heat resistant, level, dry surface away from the edge and do not operate on or near a heat source such as a hot plate, oven or gas hob.

• Vibration during operation may cause the appliance to move.

• Do not let the power cord hang over the edge of a bench or table, touch hot surfaces or become knotted.

• Always ensure the appliance is turned OFF, unplugged at the power outlet and has been

allowed to cool before cleaning, attempting to move or storing.

• Always turn the appliance to the off position, switch off at the power outlet and unplug at the power outlet when the appliance is not in use.

• Do not use the appliance if the power cord, plug, or appliance becomes damaged in any way. If damaged or maintenance other than cleaning is required, please contact Sage Customer Service or go to sageappliances.com

• Any maintenance other than cleaning should be performed by an authorised

Sage ® service centre.

• Children should not play with the appliance.

• Cleaning of the appliance should not be carried out by children unless they are 8 year or older and supervised.

• The appliance and its cord should be kept out of reach of children aged

8 years and younger.

• The installation of a residual current safety switch is recommended to provide additional safety when using all electrical appliances.

Safety switches with a rated operating current not more than 30mA are recommended.

Consult an electrician for professional advice.

• Always ensure the appliance is properly assembled before use.

The appliance will not operate unless properly assembled.

• Do not use the appliance on a sink drain board.

• Keep hands, fingers, hair, clothing as well as spatulas and other utensils away from moving or rotating parts during operation.

• Do not use the appliance for anything other than food and/or beverage preparation.

• In order to avoid the possible hazard of the appliance starting by itself due to inadvertent resetting of the overload protection, do not attach an external switching device

(such as a timer) or connect the appliance to a circuit that can regularly switch the appliance on and off.

• Carefully read all instructions before operation and save for future reference.

• The appliance can be used by persons with reduced physical or mental capabilities or a lack of experience and knowledge, only if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.

3

EN

The symbol shown indicates that this appliance should not be disposed of in normal household waste.

It should be taken to a local authority waste collection centre designated for this purpose or to a dealer providing this service.

For more information, please contact your local council office.

To protect against electric shock, do not immerse the power plug, cord or appliance in water or any liquid.

4

SAVE THESE INSTRUCTIONS

A

B

C

D

E

F

G

H

I

O

P

L

M

N

J

K

Components

A. Small food pusher

B. Medium pusher

C. Large food pusher

The food processor will not start unless the large pusher is correctly in place.

D. Extra wide 14cm chute

E. Feed chute safety system

Prevents the motor from operating unless the bowl and lid are correctly locked in position, and large feed pusher is inserted.

F. Processing lid

G. Silicone seal

H. Mini bowl

For better control when processing small quantities.

I. Processing bowl with handle

15 cup bowl for dry ingredients and

10 cups for diced and liquid (thick, wet ingredients e.g. soups).

J. LCD display

K. Count up & count down timer

L. POWER / OFF button

M. START / PAUSE button

N. PULSE button

O. Direct drive motor base

P. Non-skid rubber feet

5

EN

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

6

Z

Q. Dough blade

R. Mini processing blade

S. Quad

T. Quad

®

®

processing blade

blade safety cover

U. Whisk/emulsifying disc

V. Adjustable slicer

W. French fries cutter

X. Julienne disc

Y. Reversible shredder

Z. Disc spindle

Use with the reversible shredder, julienne, chip cutting, whisk, potato peeler and adjustable slicing discs in position.

Rating Information

220–240V~50Hz 2000W

Rating Information

220–240V~50Hz 2000W

AA

AB

AC

AD

AE

AF AG AH

AA. Peeler disc

AB. Dicing disc

AC. Dicing grid

AD. Dicing Distributor

AE. Cleaning cap

AF. Geared spindle

Use with the dicing kit.

AG. Plastic spatula

AH. Cleaning brush

AI. Storage box

AI

EN

7

8

Assembly

BEFORE FIRST USE

• Before using your food processor for the first time, remove any packaging material and promotional labels. Ensure the POWER button is OFF and the food processor is unplugged.

• Be careful when handling the blades and discs as they are extremely sharp.

• Wash the processing bowl, processing lid and all attachments in warm soapy water with a soft cloth. Rinse and dry thoroughly. All attachments except the geared spindle and large food pusher may be washed in the dishwasher.

• When first using your food processor, you may notice an odour coming from the motor.

This is normal and will dissipate with use.

• Always use the food processor on a dry, level work surface.

ASSEMBLY

Motor Base and Bowl

1. Position the processing bowl onto the motor base with the handle in line with the ALIGN

HANDLE graphic on the motor base.

2. Turn the bowl clockwise until the handle locks to the front. The processing bowl should now be securely locked into position. The food processor will not operate unless the bowl is locked into position correctly.

Spindles and Discs

1. Before placing the lid onto the processing bowl, choose your spindle and position it over the coupling in the centre of the processing bowl. Then position your chosen attachment over the spindle. Please note that the Quad ®

Blade and Dough Blade do not require a spindle for processing.

2. The disc spindle is required when using the following discs: adjustable slicer, reversible shredder, julienne, french fries cutter and the peeler. Do not use the geared spindle for those attachments. Failing to use the disc spindle will damage the parts, and incorrect use this way may cause the parts to fuse together.

Julienne disc

3. The geared spindle is required when using the dicing kit. To dice vegetables or fruit insert the geared spindle into the bowl first, followed by the dicing grid, ensuring to align with the

4 tabs in the bowl, then insert the dicing disc.

Make sure you follow the right order.

If you intend to dice larger quantities

(more than 5 cups) please insert the dicing distributor after placing your geared spindle into the bowl. The dicing distributor will help to distribute diced food evenly across the bowl.

Do not use your dicing kit with the disc spindle. Always use the geared spindle.

Dicing blade

EN

French fries cutter

Slicing disc

Shredding disc

Peeler

Dicing grid

Dicing distributor

Geared spindle

WARNING

Disc spindle

9

Mini Processing Bowl Lid

Place lid onto the processing bowl so that the

ALIGN / LOCK graphics on the lid and handle align. To LOCK the lid, hold the chute and turn clockwise so that the handle parts align.

Locking the lid correctly will engage the interlocking safety catch on the handle, and allow the motor to run.

The mini processing bowl fits inside the main bowl.

Do not use any spindle, or the processing discs. Use only the mini processing blade in the mini bowl. Please note that the mini blade cannot be used in the main processing bowl.

10

Functions

OPERATION

Getting started

The food processor will only operate when the processing bowl, lid and large pusher are correctly assembled. This engages the safety interlock, and allows the motor to run.

The chute has a CHUTE FILL MAX graphic to indicate the maximum volume of food that can be placed in the chute for the pusher to activate the safety locking catch.

Control buttons

The momentary PULSE button is ideal for processing foods that need sudden bursts of power. It also encourages ingredients to move around the bowl. PULSE is also best when processing foods that only require processing for a short period of time.

After Processing

After processing, wait until the blades/discs have stopped moving before unlocking the lid. To ensure safe handling, turn off at the

POWER button and unplug at the power outlet before handling the blades.

When removing blades/discs, lift the part by carefully gripping the plastic hub in the centre.

DICING WITH THE DICING KIT

The dicing kit dices raw and cooked food into cubes of the size of 12 x 12mm.

Always remember to place the geared spindle, dicing grid and dicing disc into the food processor before adding the food.

Do not dice more than 10 cups (2.4l) in your food processor at a time. Exceeding this capacity could lead to the product jamming in the disc. It will also make the cleaning process of the dicing grid challenging.

Clean dicing grid each time after dicing

10 cups.

Vegetables and fruits

The dicing kit can process raw and cooked vegetables and also fruits. To improve dicing results for harder vegetables like carrots and pumpkin, par-cooking is recommended. Only par-cook vegetables that need to be cooked afterwards.

For best results when dicing with raw, hard vegetables feed carrots length-ways through the small feed chute, and feed pumpkin through the medium feed chute. Feeding this produce through the large feed chute may lead to jamming of the disc.

DO NOT DICE SWEET POTATO

(Yam/Kumara).

Due to its dry, fibrous texture dicing sweet potato is not recommended with the

Dicing Kit. Sweet Potato places high load on the Dicing Kit which causes high friction and potential damage to the Bowl Lid.

Use the START / PAUSE button for control when dicing food.

PEELING WITH THE PEELER

Potato peeling made easy

Take the hard work out of peeling potatoes.

The Sage peeler will peel potatoes in batches of 6–7, depending on the size. Peeling is very fast, and may finish quicker than expected.

Keep your eye on progress, and it should be done in 25–30 seconds.

Size matters

The best size potatoes to use are around

70mm x 70mm, which is about the size of this illustration. Choose potatoes that are round, rather than elongated.

Use whole potatoes, as cutting potatoes into half or quarters creates square edges that won’t peel efficiently. Using rounder potatoes will reduce the amount of waste.

Loading the potatoes

Position 6–7 potatoes evenly on top of the peeler. Potatoes should have enough room to freely roll and rumble. If potatoes are too tightly packed, the peeling won’t be as effective.

Keep in mind that the peeling works best with a complete batch, and peeling just a couple of potatoes won’t be as efficient. Lock lid in place before starting, and never insert potatoes through the chute.

EN

11

The best size potato for the peeling disc is around 70mm x 70mm.

Choose potatoes that are round, rather than elongated.

Peeling other produce

The peeler disc can peel potatoes very well but it can also be used to peel other firm, round produce such as beetroot.

It can also peel carrots and sweet potatoes.

Depending on the size, we recommend cutting carrots and sweet potatoes in 2–3 pieces before placing them into the bowl.

CHOPPING WITH THE QUAD ® BLADE

The micro-serrated Quad blade chops raw and cooked food to the consistency required, from coarsely chopped to minced. The blades process very efficiently, and may take less time than expected to process many large tasks.

Raw vegetables, fruit and cooked meats

Trim and cut food into 2.5cm cubes.

Process no more than 7 cups at a time using the PULSE button at 1–2 second intervals until chopped to desired size or consistency.

Raw meat, chicken and fish

Trim excess fat and sinew, and cut food into

2.5cm cubes. Ensure all bones are removed.

Chill well in freezer until firm as this will help to cut through the food more easily. Process no more than 4 cups (600g) of raw meat at a time.

At this capacity the motor should run for no more than 30 seconds at a time. Use a combination of the START and the PULSE button until chopped or minced to the desired consistency.

Leafy herbs

Wash and dry herbs thoroughly. Remove any coarse stems. Process no more than

3 bunches of herbs (approx. 5½ cups) at a time using the PULSE button at 1–2 second intervals until chopped to the desired consistency.

Use leafy herbs immediately for the most aromatic results in your recipe.

Nuts

Process no more than 5 cups of shelled nuts at a time using the PULSE button at 1–2 second intervals until chopped to the desired consistency.

Nut butters

Process no more than 5 cups of shelled roasted nuts at a time using the START button until chopped to the desired consistency.

Soft breadcrumbs

Break stale bread into chunks (fresh bread will stick to blades). Process no more than

6–8 slices at a time with the processing bowl, using the PULSE button at 1–2 second intervals until crumbed to desired consistency.

Dried breadcrumbs

Tear bread into chunks and toast in oven until golden and crisp. Do not over brown. Process no more than 6–8 slices at a time with the processing bowl, using the PULSE button at 1–2 second intervals.

Biscuit crumbs

Break biscuits into quarters, and weigh a maximum of 500g (2 standard packets).

Process using the PULSE button at

1–2 second intervals until chopped to the desired consistency. Sweet or savoury biscuit crumbs can be used as an alternative to pastry for sweet or savoury pies.

Do not process very hard biscuits (for example gingernut biscuits) as this may damage the blades.

Dried fruit

For dates and other larger dried fruits, remove pits and cut into quarters before processing.

Process no more than 1 cup at a time.

Dried fruit can be sticky, and may stick to the blades during processing.

We recommend putting dried fruit in the freezer for about 10 minutes before processing.

Process no more than 2 cups (1 cup for large fruits) at a time using the PULSE button at 1–2 second intervals until chopped to the desired consistency.

12

PURÉEING WITH THE QUAD ® BLADE

The micro-serrated Quad blade purées raw and cooked food to the consistency required, including baby food. The blades process very efficiently, and cut the time needed to puree many tasks.

MIXING WITH THE QUAD ® BLADE

The Quad blade mixes ingredients for cakes, batters, and cookie doughs.

The Quad blade can also emulsify egg-based sauces such as mayonnaise.

Pastry dough

Place flour and chilled, cubed butter into the processing bowl.

Do not process more than 3L cups (500g) of flour using the START / PAUSE button in intervals until the butter is absorbed into the flour.

Steadily add liquid through the small feed chute with the motor still running.

Process until the mixture forms a ball.

KNEADING WITH THE

DOUGH BLADE

Always remember to place the dough blade into the processing bowl before adding the food. The edges of the plastic dough blade create a softer action for combining dough ingredients.

The dough blade encourages the gluten strands to be stretched rather than cut, and should be used for all yeast doughs, and any other doughs that require kneading.

Do not process more than 3 cups (500g) of flour or using the START / PAUSE button in intervals.

Steadily add liquid (including oil, if applicable) through the small feed chute with the motor still running. Process until the mixture until it forms a soft, elastic dough ball.

If processing more than two batches of dough

(500g each), allow the motor base to cool for an extended period (approx.30 min) before subsequent kneading to prevent the motor from overloading.

SLICING, GRATING

AND SHREDDING

IMPORTANT

Adjustable slicer

The adjustable slicer will slice food to an even and consistent thickness. It can be adjusted to 24 settings, from very fine (0.3mm) to thick

(8.0mm). To adjust the slicing thickness, hold the adjustable slicing disc by the outer edge with one hand, keeping hand away from blade, and turn the adjustment dial on the underside with the other hand. An arrow graphic indicates the thickness of the slice you have chosen.

Reversible grater and shredder

This disc has an array of small blades on both sides of the disc. Align the disc so larger holes face up for courser textured results, or with the smaller holes facing up for finer results. The discs are labelled showing which side faces up.

CONTROLLING THE INGREDIENTS

For optimal results, position food in the chute and use the pusher to apply light downward force prior to starting the food processor.

Always use the small or medium size feed chute for processing hard produces like pumpkin and sweet potato. Feeding hard produces through the large feed chute could cause damage to the discs.

Smaller ingredients

For long thin foods such as carrots, cucumbers, zucchini, etc., use the small or medium feed chute. This will avoid the ingredient from tipping over during slicing.

Larger ingredients

Take care not to overfill the chute, as the pusher will not activate the interlock safety catch if the chute is too full. Do not fill over the MAX CHUTE

FILL graphic.

Pressure

When processing, never force the food down the chute as this can damage the discs.

EN

13

Cheese

Caution should be taken when processing cheese in a food processor. For soft cheese such as mozzarella, partially freeze it until firm.

This will help prevent jamming the disc.

Round cheeses such as mozzarella should be trimmed at one end to encourage them to sit flat in the feed chute with the disc starts.

Hard cheeses such as parmesan must be checked first to ensure they are not too hard (to avoid damaging blade edges).

The cheese should slice easily with a sharp knife and remove the rind before processing.

Wedged shaped cheeses such as parmesan can be packed side by side to form a rectangular shape in the chute.

Chocolate

Break a block of chocolate into small pieces, and chill until firm. Pack into the small or medium feed chute, and then shred.

WARNING

14

Food Processing Guide

For more information about preparation of food and how to process, refer to basic processing techniques.

FOOD TYPE RECOMMENDED TOOL DISH TYPE SUGGESTIONS

Avocado Dicing kit

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 2-5 mm

Chunky guacamole

Guacamole

Salad

Apple/Pear Dicing kit

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 2–5mm

Grating disc

Fruit salad

Apple sauce

Slaw

Apple/Pear (cooked) Quad blade or mini processing blade Baby food

Batters

Beetroot

Quad blade Cakes, pancake, waffle batter

Dicing kit

Slicing disc 2-5 mm

Shredding disc

Quad blade

Peeler

Relish

Salad

Salad

Puree

Breadcrumbs

Butternut Pumpkin

(Peeled)

Coatings, breadcrumb stuffing

Butternut pumpkin soup

Cabbage/Lettuce

Carrot

Quad blade

Quad blade

Dicing kit (through medium feed chute, or large feed chute if par-cooked)

Slicing Disc (through medium feed chute, or large feed chute if par-cooked)

Slicing disc 1–3mm

Shredding disc

Dicing kit (through medium feed chute, or large feed chute if par-cooked)

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc

Shredding disc

Peeler

Salad

Salad

Minestrone

Meat pie

Vegetable soup

Salad

Carrot cake

Cauliflower

Celery

Cheese

Quad blade or mini processing blade Cauliflower soup

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 1–3mm

Dicing kit

Shredding disc

Vegetable soup

Salad

Soup

Garnish, sandwich filling

Grated cheese for pizza

15

EN

FOOD TYPE

Chocolate

Cream

Doughs

Herbs

Leeks

Meat (raw)

Meat (cooked)

Meat (deli)

Onion

Pastry

Potatoes

Potatoes (cooked)

Sweet Potato

Tomatoes

Zucchini

RECOMMENDED TOOL DISH TYPE SUGGESTIONS

Quad blade

Shredding disc

Chocolate ganache

Dessert decoration

Whisk

Dough blade

Whole egg foams

Bread, pizza

Quad blade or mini processing blade Seasoning, pesto

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 2–5mm

Quad blade (use pulse function)

Quad blade (use pulse function)

Slicing disc 1–6mm

Soup

Soup

Meatloaf, burgers, meatballs

Sandwich fillings, pâté, baby food

Sandwiches, antipasto, pizza toppings

Dicing kit

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 0–5mm

Shredding disc

Quad blade

Salsa, soups

Soups, sauces

Salad

Dicing kit

Peeler

Shredding disc

French fries cutter

Slicing disc

Pies

Potato salad

Pomme purée, potato salad, french fries

Hash browns

French fries

Quad blade or mini processing blade Mash potato

Slicing disc

Shredding disc

Peeler

Sweet potato fries

Dicing kit

Quad blade or mini processing blade

Slicing disc 2–5mm

Chunky salsa

Salsa

Caprese salad, sandwich filling

Dicing

Julienne Cutter

Slicing disc

Minestrone, quesadillas

Zucchini fries

Grilled zucchini

16

Care & Cleaning

Remove the power cord from the power outlet after use for safety reasons.

Processing bowl and lid

Due to the interlock components, we do not recommend immersing the bowl in water for long periods.

To keep your bowl and lid clean, and to avoid food drying on, follow these steps as soon as possible after use:

• Rinse most of the ingredients off the bowl and lid.

• Hand wash in clean warm, soapy water using a mild liquid detergent and non-abrasive sponge.

• The processing bowl and lid may occasionally be washed in the dishwasher (top shelf only), however washing in the dishwasher is not recommended on a regular basis, as prolonged exposure to harsh detergents, hot water and pressure will damage and shorten the life of the plastic and the interlock components.

Geared spindle and Food Pushers

• The large food pusher and geared spindle should only be hand-washed. Do not place them into the dishwasher. Washing the geared spindle in the dishwasher will damage the spindle.

WARNING

Dicer

Use the dicer cleaning cap to clear out excess food built up in the dicing grid after EACH USE or each 10 cups.

• Straight after dicing, remove the dicing disc from the bowl while leaving the dicing grid inside the bowl.

• Attach the cleaning cap to the bottom of the large pusher.

• Align the markings on the cleaning cap with the markings on the dicing grid, push down to clear out the food in the grid.

• Repeat four times going around the grid until the entire grid is cleared.

EN

Blades and discs

• Blades and discs are razor sharp, do not touch.

Always use a spatula or brush to remove food or when cleaning blades.

• Disc spindle, blades and discs can be washed in the dishwasher.

17

Motor base

To clean the motor base, wipe with a soft, damp cloth then dry thoroughly. Wipe any excess food particles from the power cord.

Cleaning agents

Do not use abrasive scouring pads or cleansers on either the motor base or the jug, as they may scratch the surface. Use only warm soap water with a soft cloth.

Stubborn food stains and odours

Strong smelling foods such as garlic, fish and some vegetables such as carrots may leave an odour or stain the bowl or lid.

To remove, pour warm soapy water and fill to the MAX LIQUID mark. Set aside to soak for

5 minutes, without immersing the whole bowl.

Then wash with a mild detergent and warm water, rise well and dry thoroughly. Store the bowl with the lid off.

Storage

Place the large food pusher (with medium and small pushers inserted) into the feed chute for storage.

Store your food processor upright, with the bowl and lid resting in position, but not locked.

Locking the bowl and lid can put unnecessary strain on the safety interlock.

All accessories should be kept in the storage container and out of the reach of children to avoid accidental cuts. It is not recommended to store the discs in a drawer with other utensils.

Do not place anything else on top of your food processor during storage.

18

Troubleshooting

PROBLEM

Food is unevenly processed

Slices are slanted or uneven

Food falls over in the feed chute

EASY SOLUTION

• Ingredients should be cut evenly into 2.5cm pieces before processing.

• Ingredients should be processed in batches to avoid overloading.

• Place evenly cut food into the feed chute.

• Apply even pressure on the pusher.

• The large feed chute must be packed full for best results. If processing smaller quantities, place items to the far left in the feed chute, or use a smaller feed chute, depending on the food size.

• Always clear any blocked potato before processing more potatoes.

• It is normal for small pieces to remain after processing.

French fries cutter

Some food remains on top of the disc after processing

Motor slows down when kneading dough

Dough doesn’t clean inside of the processing bowl

Dough nub forms on top of dough blade and dough does not become uniformly kneaded

Dough feels tough after kneading

Dough is too dry

Dough is too wet

• Amount of dough may exceed maximum capacity.

Remove half and process in two batches.

• Dough may be too dry. If motor speeds up, continue processing.

If not, add more water, 1 tablespoon at a time until the motor speeds up. Process until dough cleans the side of the processing bowl.

• Amount of dough may exceed food processor maximum capacity.

Remove half and process in two batches.

• Dough may be too dry.

• Stop machine, carefully remove dough, divide it into 3 pieces and redistribute them evenly in the processing bowl.

• Divide dough into 2 or 3 pieces and redistribute evenly in processing bowl.

Process 10 seconds or until uniformly soft and pliable. Allowing dough to rest allows the gluten strands to relax and become more pliable.

• While machine is running, add water through the small feed chute,

1 tablespoon at a time until dough cleans the inside of the processing bowl.

• While machine is running, add flour through the small feed chute,

1 tablespoon at a time until dough cleans the inside of the processing bowl.

EN

19

Troubleshooting

PROBLEM

The motor does not start

The food processor shuts off during operation

The motor slowed down during operation

The food processor vibrates/moves during processing

INSERT PUSHER flashing

The food processor stalls when dicing

EASY SOLUTION

• There is a safety interlock switch to prevent the motor from starting if it is not properly assembled. Make sure the processing bowl and lid are securely locked into position.

• If you are slicing or shredding and the above solution does not work, make sure that the food contents in the feed chute are cut below the maximum fill line so that the activation rod can engage the motor.

• Make sure the large food pusher is inserted in the feed chute low enough to engage safety interlock switch.

• If the motor still will not start, check the power cord and power outlet.

• The lid may have become unlocked; check to make sure it is securely in position.

• If the motor overloads, the ‘OVERLOAD’ icon in the LCD will start to flash. Switch off by pressing the POWER / OFF button and unplug the power cord. Allow the food processor to cool for 20–30 minutes before resuming.

• This is normal as some heavier loads (e.g. slicing/shredding cheese) may require the motor to work harder. Reposition the food in the feed chute and continue processing.

• The maximum load capacity may have been exceeded. Remove some of the ingredients and continue processing.

• Make sure the rubber feet at the bottom of the unit are clean and dry.

Also make sure that the maximum load capacity is not being exceeded.

• This is normal as some heavier loads may require the motor to work harder.

• Make sure that food does not exceed the max line in the food chute.

• If pusher is fully inserted and this warning flashes on the screen, check that the bowl and lid are assembled correctly. Bowl handle should be facing the front of the unit.

• Stop the machine, very carefully remove the dicing disc.

Using the cleaning cap, clear out the food built up in the dicing grid and dicing disc.

• Some foods are too hard for the dicer to process, and cause the motor to stop. Some foods need to be par-cooked, check the food processing guide.

20

Notes

EN

21

Inhalt

22 Sage

®

empfiehlt: Sicherheit Geht Vor

25 Komponenten

28 Zusammensetzen

31 Funktionen

35 Anleitung zur Verarbeitung von Zutaten

37 Reinigung und Pflege

39 Problembeseitigung

SAGE

®

EMPFIEHLT:

SICHERHEIT

GEHT VOR

Wir bei Sage

®

WICHTIGE

SICHERHEITS­

HINWEISE

BITTE ALLE ANWEISUN-

GEN VOR DEM GEBRAUCH

LESEN UND ZUR

SPÄTEREN BEZUGNAHME

AUFBEWAHREN.

• Die komplette

Informationsbroschüre ist unter sageappliances.com verfügbar.

• Vor dem ersten Gebrauch prüfen, dass Ihre Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Unterseite des

Geräts übereinstimmt.

• Vor dem ersten Gebrauch alle Verpackungsmaterialien abnehmen und sicher entsorgen.

• Schutzhülle am Netzstecker sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine

Erstickungsgefahr darstellen könnte.

• Dieses Gerät ist nur für den

Haushaltsgebrauch bestimmt.

Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. Nicht in fahrenden

Fahrzeugen oder Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden. Missbrauch kann

Verletzungen nach sich ziehen.

• Netzkabel vor dem Gebrauch vollständig entrollen.

22

• Gerät in sicherem Abstand von Kanten auf eine stabile, hitzebeständige, ebene und trockene Fläche stellen.

Nicht auf oder neben einer

Wärmequelle wie einem

Gas- oder Elektroherd oder einem heißen Ofen betreiben.

• Das Gerät kann während des Betriebs aufgrund von

Vibrationen verrutschen.

• Netzkabel nicht über

Arbeitsplatten oder Tischkanten hängen lassen, von heißen

Oberflächen fern halten,

Kabelgewirr vermeiden.

• Gerät immer ausschalten,

Netzstecker ziehen und abkühlen lassen, ehe Sie es bewegen, reinigen oder lagern.

• Gerät immer ausschalten, sofern möglich auch an der Steckdose, und

Netzstecker ziehen, wenn es nicht in Gebrauch ist.

• Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel, der

Netzstecker oder das Gerät selbst in irgendeiner Weise beschädigt ist. Wenden Sie sich bei Schäden oder zur

Wartung (außer Reinigung) bitte an den Sage

® -

Kundendienst oder besuchen

Sie sageappliances.com.

• Alle Wartungsarbeiten außer

Reinigung nur von autorisierten

Sage ® -Kundendienststellen vornehmen lassen.

• Kinder nicht mit dem

Gerät spielen lassen.

• Reinigung des Geräts nicht von Kindern unter 8 Jahren und nur unter Aufsicht vornehmen lassen.

• Gerät und Netzkabel für

Kinder bis zu 8 Jahren unzugänglich aufbewahren.

• Die Installation eines Schutz- oder Sicherheitsschalters wird bei der Verwendung von

Elektrogeräten als zusätzliche

Schutzmaßnahme empfohlen.

Es wird ein Sicherheitsschalter mit maximal 30 mA

Nennleistung empfohlen.

Fachgerechte Beratung erhalten

Sie von Ihrem Elektriker.

• Gerät nur nutzen, wenn es richtig zusammengesetzt ist.

Das Gerät funktioniert nur, wenn es richtig zusammengesetzt ist.

• Gerät nicht auf der

Abtropffläche Ihrer

Spüle verwenden.

• Hände, Finger, Haare und

Bekleidung, Schaber und andere Utensilien während des

Betriebs von beweglichen oder rotierenden Teilen fern halten.

• Gerät nur bestimmungsgemäß zur Zubereitung von

Speisen und/oder

Getränken verwenden.

• Zur Vermeidung des

Risikos, dass sich das

Gerät aufgrund einer unbeabsichtigt zurückgesetzten

23

DE

Überlastsicherung selbst in Betrieb setzt, keine externen Schalter (z. B. eine

Zeituhr) anschließen und das Gerät nicht an einen

Stromkreis anschließen, der das Gerät regelmäßig aus- und einschalten kann.

• Alle Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig lesen und zur späteren

Bezugnahme aufbewahren.

• Dieses Gerät kann von

Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des

Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden

Risiken bewusst sind.

Dieses Symbol zeigt, dass das Gerät nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden sollte.

Es sollte stattdessen bei einem entsprechenden kommunalen

Wertstoffhof oder Fachhändler zur Entsorgung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer

Kommunalbehörde.

Netzstecker, Netzkabel oder Gerät nicht in

Wasser oder sonstige

Flüssigkeiten tauchen.

24

A

B

C

D

E

F

G

H

I

O

P

L

M

N

J

K

Komponenten

A. Kleiner Stopfer

B. Mittelgroßer Stopfer

C. Großer Stopfer

Die Küchenmaschine startet nicht, ohne dass der große Stopfer korrekt eingesetzt ist.

D. Extra breiter Einfüllschacht (14 cm)

E. Einfüllschacht-Sicherheitssystem

Verhindert den Motorbetrieb, solange die

Schüssel und der Deckel nicht korrekt eingerastet sind und der große Stopfer eingesetzt ist.

F. Deckel

G. Silikondichtung

H. Mini-Schüssel

Bessere Kontrolle bei der Verarbeitung kleinerer Mengen.

I. Rührschüssel mit Griff

Schüssel mit einem Fassungsvermögen von 15 Tassen (3,6 l) für trockene und

10 Tassen (2,4 l) für gewürfelte oder flüssige Zutaten (dickflüssige Zutaten wie z. B. Suppen)

J. LCD-Anzeige

K. Timer (zählt aufwärts und abwärts)

L. Taste POWER / OFF (POWER / AUS)

M. Taste START / PAUSE

N. Taste PULSE

O. Motorfuß mit Direktantrieb

P. Antirutsch-Gummifüßchen

25

DE

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

26

Z

Q. Kneteinsatz

R. Mini-Einsatz

S. Quad ® -Einsatz

T. Schutzabdeckung für Quad ®

U. Rühr-/Emulgierscheibe

-Einsatz

V. Verstellbare Schneidscheibe

W. Pommes-frites-Scheibe

X. Julienne-Scheibe

Y. Doppelseitige Raspelscheibe

Z. Scheibenspindel

Zur Verwendung mit der doppelseitigen

Raspelscheibe, der Julienne-Scheibe, der

Pommes-frites-Scheibe, der Rührscheibe, dem Kartoffelschäler und der verstellbaren

Schneidscheibe.

Leistungsangaben

220–240V~50Hz 2000W

AA

AB

AC

AD

AE

AF AG AH

AA. Schälscheibe

AB. Würfelscheibe

AC. Würfelgitter

AD. Würfelverteiler

AE. Reinigungsaufsatz

AF. Zahnradspindel

Zur Verwendung mit dem Würfelschneider.

AG. Kunststoffspatel

AH. Reinigungsbürste

AI. Staufach

DE

AI

27

Zusammensetzen

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

• Vor dem ersten Gebrauch Ihrer Küchenmaschine alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber vom Gerät abnehmen. Prüfen, dass die POWER-

Taste ausgeschaltet und der Netzstecker der

Maschine ausgesteckt ist.

• Messer und Scheiben nur mit größter Vorsicht handhaben, da sie äußerst scharf sind.

• Rührschüssel, Deckel und alles Zubehör in warmem Seifenwasser mit einem weichen

Tuch waschen. Sorgfältig spülen und trocknen.

Alles Zubehör außer der Zahnradspindel und dem großen Stopfer ist spülmaschinenfest.

• Beim ersten Gebrauch Ihrer Küchenmaschine bemerken Sie eventuell einen Geruch der von der Maschine ausgeht. Das ist normal und gibt sich mit der Zeit.

• Küchenmaschine immer auf einer trockenen, ebenen Standfläche benutzen.

ZUSAMMENSETZEN

Motorfuß und Schüssel

1. Rührschüssel so auf dem Motorfuß positionieren, dass der Griff an der Aufschrift

ALIGN HANDLE (GRIFF AUSRICHTEN) auf dem Motorfuß ausgerichtet ist.

2. Schüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis der Griff vorne einrastet. Die Rührschüssel sollte jetzt sicher eingerastet sein. Die Küchenmaschine arbeitet nicht, solange die Schüssel nicht korrekt eingerastet ist.

28

Spindel und Scheiben

1. Die Spindel bei Bedarf, vor dem Aufsetzen des Deckels auf die Rührschüssel, über der Kupplung in der Mitte der Rührschüssel positionieren. Anschließend den gewünschten

Einsatz auf die Spindel auflegen. Bitte beachten, dass bei Verwendung der Quad ® -

Messer und des Kneteinsatzes keine Spindel erforderlich ist.

2. Die Scheibenspindel wird für die folgenden

Scheibeneinsätze benötigt: verstellbare

Schneidscheibe, doppelseitige Raspelscheibe,

Julienne-Scheibe, Pommes-frites-Scheibe und Schälscheibe. Für diese Einsätze nicht die

Zahnradspindel verwenden. Eine Verwendung dieser Einsätze ohne die Scheibenspindel führt zur Beschädigung und eventuell sogar zum

Zusammenschmelzen der Teile.

Julienne-Scheibe

3. Die Zahnradspindel wird bei Verwendung des Würfelschneiders benötigt. Zum Würfeln von Obst oder Gemüse erst die Zahnradspindel in die Schüssel einsetzen, dann das Würfelgitter und anschließend die Würfelscheibe. Beim

Einsetzen des Würfelgitters darauf achten, dass es korrekt an den 4 Zungen in der

Schüssel sitzt. Auf die korrekte Reihenfolge achten. Zum Würfeln größerer Mengen

(mehr als 5 Tassen/1,2 l) den Würfelverteiler nach der Zahnradspindel in die Schüssel einsetzen. Der Würfelverteiler hilft, gewürfelte

Zutaten gleichmäßig in der Schüssel zu verteilen.

Würfelschneider nicht mit der Scheibenspindel, sondern immer mit der Zahnradspindel verwenden.

Würfelscheibe

DE

Pommes-frites-Scheibe

Verstellbare

Schneidscheibe

Doppelseitige

Raspelscheibe

Schälscheibe

Würfelgitter

Würfelverteiler

Zahnradspindel

Scheibenspindel

WARNUNG

29

Mini-Rührschüssel Deckel

Deckel so auf die Rührschüssel aufsetzen, dass die Aufschriften ALIGN / LOCK

(AUSRICHTEN / VERRIEGELN) auf dem

Deckel und Griff aneinander ausgerichtet sind.

Zum Verriegeln des Deckels Einfüllschacht festhalten und im Uhrzeigersinn drehen, sodass die Teile am Griff ausgerichtet sind.

Wenn der Deckel korrekt verriegelt ist, rastet der Verriegelungsschalter am Griff ein und gibt so die Motorfunktion frei.

Die Mini-Rührschüssel passt in die große

Rührschüssel.

Nicht mit irgendeiner Spindel oder

Schneidscheiben verwenden. Mini-

Rührschüssel nur mit dem Mini-Einsatz verwenden. Bitte beachten, dass der

Mini-Einsatz nicht mit der großen

Rührschüssel verwendet werden kann.

30

Funktionen

BETRIEB

Erste Schritte

Die Küchenmaschine arbeitet nur, wenn die

Rührschüssel, der Deckel und der große

Stopfer korrekt zusammengesetzt sind. Dann ist der Verriegelungsschalter eingerastet und gibt so die Motorfunktion frei. Der Einfüllschacht trägt die Aufschrift CHUTE FILL MAX (MAX.

EINFÜLLHÖHE), die anzeigt, wie weit der

Einfüllschacht maximal gefüllt werden kann, sodass der Stopfer den Sicherheitsriegel noch aktivieren kann.

Regler

Die PULSE-Taste ist ideal zur Verarbeitung von Zutaten, bei denen stoßweise hohe

Energie benötigt wird. Sie eignet sich auch zum Verteilen von Zutaten in der Schüssel. Die

PULSE-Funktion ist außerdem ideal für Zutaten, die nur kurz verarbeitet werden brauchen.

Nach der Verarbeitung

Nach der Verarbeitung stets warten, bis die

Messer/Scheiben zum Stillstand gekommen sind. Erst dann den Deckel entriegeln.

Maschine vor der Handhabung der Messer zur zusätzlichen Sicherheit an der POWER-Taste ausschalten und den Netzstecker ziehen.

Messer/Scheiben vorsichtig durch Anheben an der Kunststoffnabe in der Mitte herausnehmen.

WÜRFELN MIT DEM

WÜRFELSCHNEIDER

Der Würfelschneider schneidet rohe und gekochte Zutaten in Würfel von 12 x 12 mm

Größe.

Nie vergessen, die Zahnradspindel, das

Würfelgitter und die Würfelscheibe vor der

Zugabe von Zutaten in die Küchenmaschine einzusetzen.

Nie mehr als 10 Tassen (2,4 l) Zutaten auf einmal in der Küchenmaschine verarbeiten.

Die Verarbeitung von größeren Mengen kann dazu führen, dass Zutaten die Scheibe zusetzen. Außerdem wird die Reinigung des Würfelgitters schwierig.

Würfelgitter nach der Verarbeitung von jeweils 10 Tassen (1,2 l) reinigen.

Obst und Gemüse

Der Würfelschneider kann rohes und gekochtes

Obst und Gemüse verarbeiten. Für bessere

Würfelergebnisse bei hartem Gemüse wie

Karotten oder Kürbis wird empfohlen, diese leicht vorzukochen. Nur Gemüse vorkochen, das anschließend noch gekocht werden soll.

Für beste Würfelergebnisse bei rohem, hartem

Gemüse Karotten längs durch den kleinen

Einfüllschacht und Kürbis durch den mittleren

Einfüllschacht zugeben. Bei Zugabe dieser

Gemüse durch den großen Einfüllschacht kann die Scheibe verklemmen.

KEINE SÜßKARTOFFELN WÜRFELN

(Yam/Kumara).

Süßkartoffeln eignen sich aufgrund ihrer trockenen, faserreichen Textur nicht zum

Würfeln mit dem Würfelschneider.

Süßkartoffeln bedeuten eine hohe Belastung für den Würfelschneider, die hohe Reibung verursacht und eventuell zur Beschädigung des Deckels führen kann.

Beim Würfeln von Zutaten die Maschine mit der Taste START / PAUSE steuern.

SCHÄLEN MIT DEM SCHÄLER

Kartoffelschälen leicht gemacht

Kartoffelschälen muss nicht mühsam sein!

Der Sage-Kartoffelschäler schält 6–7 Kartoffeln auf einmal, je nach Größe. Kartoffeln werden sehr schnell geschält – oft schneller als erwartet. Behalten Sie den Vorgang im Auge, da er nur etwa 25–30 Sekunden dauert.

Auf die Größe kommt es an

Kartoffeln mit einer Größe von etwa 70 mm x

70 mm eignen sich am besten. Dies entspricht der Größe der Abbildung unten. Wählen Sie runde statt längliche Kartoffeln und verwenden

Sie ganze Kartoffeln - halbierte oder geviertelte

Kartoffeln haben Kanten, die sich nicht gut schälen lassen. Runde Kartoffeln verursachen weniger Abfall.

Einfüllen der Kartoffeln

6–7 Kartoffeln gleichmäßig verteilt auf die

Schälscheibe legen. Die Kartoffeln sollten frei hin und her rollen können. Wenn die Kartoffeln zu eng eingeschichtet werden, schält die

Maschine weniger effektiv. Kartoffeln lassen sich maschinell am besten in vollen Portionen schälen – das Schälen einiger weniger

Kartoffeln ist nicht so effizient. Deckel vor dem

Start des Schälvorgangs einrasten lassen und

Kartoffeln nie durch den Einfüllschacht zugeben.

31

DE

Kartoffeln mit einer

Größe von etwa

70 mm x 70 mm eignen sich für die Schälscheibe am besten.

Wählen Sie runde statt längliche Kartoffeln.

Schälen anderer Zutaten

Die Schälscheibe schält Kartoffeln hervorragend, kann aber auch für andere feste, runde Zutaten wie rote Beete verwendet werden. Sie kann auch Karotten oder Süßkartoffeln schälen.

Wir empfehlen, Karotten und Süßkartoffeln je nach Größe in 2–3 Stücke zu schneiden, ehe sie in die Schüssel gegeben werden.

ZERKLEINERN MIT DEN

QUAD ® ­MESSERN

Die Quad-Messer mit ihren winzigen Zacken zerkleinern rohe und gekochte Zutaten nach

Wunsch von grob bis fein gehackt. Die Messer arbeiten äußerst effizient, und die Verarbeitung selbst größerer Mengen kann schneller gehen als erwartet.

Rohes Obst und Gemüse, gekochtes Fleisch

Zutaten in Würfel von 2,5 cm Größe schneiden.

Nie mehr als 7 Tassen (1,65 l) Zutaten auf einmal verarbeiten. PULSE-Taste in Abständen von 1–2 Sekunden betätigen, bis die Zutaten die gewünschte Größe oder Konsistenz haben.

Rohes Fleisch, Hühnchen und Fisch

Überschüssiges Fett und Sehnen entfernen,

Zutaten in Würfel von 2,5 cm Größe schneiden.

Sämtliche Knochen oder Gräten entfernen. Im

Gefrierfach gut kühlen, bis die Zutaten fest sind, da sie sich dann leichter schneiden lassen. Nie mehr als 4 Tassen (600 g) rohes Fleisch auf einmal verarbeiten. Auf dieser Leistungsstufe sollte der Motor immer nur 30 Sekunden am Stück betrieben werden. Verwenden Sie abwechselnd die START- und PULSE-Taste, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

32

Kräuter

Kräuter waschen und gründlich trocknen.

Gröbere Stiele entfernen. Nie mehr als 3 Bund

Kräuter (ca. 5½ Tassen / 1,3 l) auf einmal verarbeiten. PULSE-Taste in Abständen von

1–2 Sekunden betätigen, bis die Zutaten die gewünschte Konsistenz haben. Kräuter für intensivstes Aroma am besten sofort nach der Verarbeitung verwenden.

Nüsse

Nie mehr als 5 Tassen (1,2 l) Nüsse ohne

Schale auf einmal verarbeiten. PULSE-Taste in Abständen von 1–2 Sekunden betätigen, bis die Zutaten die gewünschte Konsistenz haben.

Nussbutter

Nie mehr als 5 Tassen (1,2 l) geröstete

Nüsse ohne Schale auf einmal verarbeiten.

START-Taste verwenden, bis die Zutaten die gewünschte Konsistenz haben.

Semmelbrösel

Trockenes Brot in Stücke brechen (frisches

Brot bleibt an den Messern haften). Nie mehr als 6–8 Scheiben auf einmal in der Schüssel verarbeiten. PULSE-Taste in Abständen von

1–2 Sekunden betätigen, bis die Krümel die gewünschte Konsistenz haben.

Geröstete Semmelbrösel

Brot in Stücke brechen und im Ofen goldbraun und knusprig backen. Nicht zu stark bräunen lassen. Nie mehr als 6–8 Scheiben auf einmal in der Schüssel verarbeiten. PULSE-Taste in

Abständen von 1–2 Sekunden betätigen.

Kekskrümel

Kekse in Viertel brechen und maximal 500 g

(etwa 2 Päckchen) abwiegen. PULSE-Taste in

Abständen von 1–2 Sekunden betätigen, bis die Krümel die gewünschte Konsistenz haben.

Süße oder salzige Kekskrümel können für süße oder pikante Pasteten als Alternative zu Teig verwendet werden. Sehr harte Kekse (z. B.

Ingwerkekse) nicht in der Maschine verarbeiten, da diese die Messer beschädigen können.

Trockenobst

Datteln und andere größere Sorten von

Trockenobst vor der Verarbeitung entsteinen und vierteln. Nie mehr als 1 Tasse (250 ml) auf einmal verarbeiten. Trockenobst kann klebrig sein und während der Verarbeitung an den Messern haften bleiben. Wir empfehlen,

Trockenobst vor der Verarbeitung etwa

10 Minuten lang ins Gefrierfach zu legen.

Nie mehr als 2 Tassen (500 ml; für größere

Sorten 1 Tasse/250 ml) auf einmal verarbeiten.

PULSE-Taste in Abständen von 1–2 Sekunden betätigen, bis die Zutaten die gewünschte

Konsistenz haben.

PÜRIEREN MIT DEN

QUAD ® ­MESSERN pürieren die QUAD - Messer rohe und gekochte

Zutaten in jede gewuenschte Konsistenz, auch die von Baynahrung. Die Messer arbeiten äußerst effizient und verkürzen die Pürierzeit stark.

MISCHEN MIT DEN

QUAD ® ­MESSERN

Die Quad-Messer mischen Zutaten für flüssige,

Kuchen- und Plätzchenteige. Die Quad-Messer können auch zum Aufschlagen von Saucen auf

Eierbasis (z. B. Mayonnaise) verwendet werden.

Mürbteig

Mehl und gekühlte, gewürfelte Butter in die

Rührschüssel geben.

Nie mehr als 3 Tassen (500 g) Mehl auf einmal verarbeiten. Taste START / PAUSE in Abständen betätigen, bis die Butter ins Mehl eingearbeitet ist.

Flüssige Zutaten gleichmäßig über den kleinen

Einfüllschacht zugeben; Motor dabei laufen lassen.

Verarbeiten, bis sich die Mischung zu einer

Kugel formt.

KNETEN MIT DEM KNETEINSATZ

Kneteinsatz immer vor der Zugabe von Zutaten in die Küchenmaschine einsetzen.

Die Kunststoffkanten des Kneteinsatzes dienen zum sanften Vermengen von Teigzutaten.

Der Kneteinsatz dehnt das Klebereiweiß im

Mehl statt es zu durchtrennen. Er sollte für alle

Hefeteige sowie für alle anderen Knetteige verwendet werden.

Nie mehr als 3 Tassen (500 g) Mehl auf einmal verarbeiten. Taste START / PAUSE zur

Verarbeitung in Abständen betätigen.

Flüssige Zutaten (einschließlich gegebenenfalls

Öl) gleichmäßig über den kleinen Einfüllschacht zugeben; Motor dabei laufen lassen.

Verarbeiten, bis sich die Mischung zu einer weichen, elastischen Teigkugel formt.

Bei Verarbeitung von mehr als zwei Portionen

Teig (von je 500 g) den Motorfuß vor der weiteren Verwendung länger (etwa 30 Min.) abkühlen lassen, um Überlastung zu vermeiden.

SCHNITZELN, REIBEN

UND RASPELN

WICHTIG

Verstellbare Schneidscheibe

Die verstellbare Schneidscheibe schnitzelt

Zutaten gleichmäßig dünn oder dick.

Sie lässt sich 24-fach von sehr fein (0,3 mm) bis grob (8,0 mm) verstellen. Zur Einstellung der gewünschten Dicke die verstellbare

Schneidscheibe mit einer an ihrer Außenkante, dabei die Finger vom Messer fern halten.

Drehregler an der Unterseite der Scheibe mit der anderen Hand nach Wunsch einstellen. Die gewählte Dicke wird durch einen Pfeil angezeigt.

Doppelseitige Raspel-/Reibescheibe

Diese Scheibe ist beidseitig mit mehreren kleinen Messern ausgestattet. Scheibe für gröbere Zubereitungen mit den größeren

Löchern und für feinere Zubereitungen mit den kleineren Löchern nach oben ausrichten. Die

Scheiben sind auch beschriftet um anzuzeigen, welche Seite nach oben zeigt.

ZUGABE DER ZUTATEN

Zutaten für optimale Ergebnisse im

Einfüllschacht platzieren und mit dem Stopfer leicht nach unten drücken; Küchenmaschine erst dann einschalten. Für harte Zutaten wie Kürbis oder Süßkartoffeln immer nur den kleinen oder mittleren Einfüllschacht verwenden. Die Zugabe harter Zutaten durch den großen Einfüllschacht kann die Scheiben beschädigen.

Kleinere Zutaten

Für lange, dünne Zutaten wie Karotten,

Gurken, Zucchini usw. den kleinen oder mittleren Einfüllschacht verwenden. Dies verhindert, dass die Zutaten umkippen, während sie zerkleinert werden.

33

DE

Größere Zutaten

Darauf achten, den Einfüllschacht nicht

übermäßig zu füllen, da der Stopfer den

Verriegelungsschalter nicht aktiviert, wenn der

Schacht zu voll ist. Nicht über die Markierung

MAX CHUTE FILL (MAX. EINFÜLLHÖHE) hinaus füllen.

Druck

Zutaten bei der Verarbeitung nie mit Gewalt durch den Einfüllschacht pressen, da dies die Scheiben beschädigen kann.

Käse

Bei der Verarbeitung von Käse in einer

Küchenmaschine stets Vorsicht üben. Weiche

Käsesorten wie Mozzarella im Gefrierfach anfrieren, bis sie fest sind. Dies hilft ein

Zusetzen der Scheibe zu verhindern.

Runde Käse wie Mozzarella sollten auf einer

Seite zugeschnitten werden, damit sie flach im

Einfüllschacht sitzen, wenn sich die Scheibe zu drehen beginnt.

Hartkäse wie Parmesan erst testen, ob er nicht zu hart ist, um eine Beschädigung der Messer zu vermeiden. Käse sollte sich mit einem scharfen Messer leicht durchschneiden lassen.

Rinde vor der Verarbeitung entfernen.

Keilförmige Käsestücke wie Parmesan können nebeneinander in den Einfüllschacht eingelegt werden, um ein Rechteck zu bilden.

Schokolade

Tafelschokolade in kleine Stücke brechen und kühlen, bis sie hart ist. In den kleinen oder mittleren Einfüllschacht geben und dann reiben.

WARNUNG

34

Anleitung zur Verarbeitung von Zutaten

Weitere Informationen über die Zubereitung von Zutaten finden Sie unter den allgemeinen

Verarbeitungshinweisen.

ZUTAT EMPFOHLENER EINSATZ ZUBEREITUNGSVORSCHLAG

Avocado

Blumenkohl

Butternusskürbis

(geschält)

Würfelschneider

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 2–5 mm

Apfel/Birne Würfelschneider

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 2–5 mm

Reibescheibe

Apfel/Birne (gekocht) Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Fleisch (gekocht)

Quad-Messer

Würfelschneider (mit mittlerem

Einfüllschacht; großer Einfüllschacht nur, wenn leicht vorgekocht)

Schneidscheibe (mit mittlerem

Einfüllschacht; großer Einfüllschacht nur, wenn leicht vorgekocht)

Quad-Messer (mit Pulse-Funktion) Füllungen für belegte Brote, Pasteten,

Babynahrung

Hackbraten, Burger, Fleischklöße Fleisch (roh) Quad-Messer (mit Pulse-Funktion)

Fleisch (Wurstwaren) Schneidscheibe 1–6 mm

Käse Raspelscheibe

Stückige Guacamole

Guacamole

Salat

Obstsalat

Apfelkompott

Krautsalat

Babynahrung

Blumenkohlsuppe

Kürbissuppe

Karotten Würfelschneider (mit mittlerem

Einfüllschacht; großer Einfüllschacht nur, wenn leicht vorgekocht)

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe

Raspelscheibe

Schälscheibe

Kartoffeln Würfelschneider

Schälscheibe

Raspelscheibe

Pommes-frites-Scheibe

Schneidscheibe

Kartoffeln (gekocht) Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Belegte Brote, Antipasti, Pizzabeläge

Garnierung, Füllung für belegte Brote

Geriebener Käse für Pizza

Minestrone

Fleischpasteten

Gemüsesuppe

Salat

Karottenkuchen

Kartoffelsalat

Kartoffelpüree, Kartoffelsalat,

Pommes frites

Kartoffelpuffer

Pommes frites

Kartoffelpüree

35

DE

ZUTAT

Kohl/Salat

Kräuter

Lauch

Mürbteig

Rote Beete

Sahne

Schokolade

Sellerie

Semmelbrösel

Süßkartoffeln

Teige

Teige

Tomaten

Zucchini

Zwiebeln

EMPFOHLENER EINSATZ

Schneidscheibe 1–3 mm

Raspelscheibe

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 2–5 mm

Quad-Messer

Würfelschneider

Schneidscheibe 2-5 mm

Raspelscheibe

Quad-Messer

Schälscheibe

Rühr-/Emulgierscheibe

Quad-Messer

Raspelscheibe

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 1–3 mm

Würfelschneider

Quad-Messer

Schneidscheibe

Raspelscheibe

Schälscheibe

Kneteinsatz

Quad-Messer

Würfelschneider

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 2–5 mm

Würfelschneider

Julienne-Scheibe

Schneidscheibe

Würfelschneider

Quad-Messer oder Mini-Einsatz

Schneidscheibe 0–5 mm

Raspelscheibe

ZUBEREITUNGSVORSCHLAG

Salat

Salat

Geschmackszutaten, Pesto

Suppe

Suppe

Pasteten

Relish

Salat

Salat

Püree

Eischaum

Schokoladen-Ganache

Dessert-Garnierung

Gemüsesuppe

Salat

Suppe

Panaden, Füllungen

Süßkartoffel-Pommes

Brot, Pizza

Kuchen-, Pfannkuchen-, Waffelteige

Stückige Salsa

Salsa

Caprese-Salat,

Füllungen für belegte Brote

Minestrone, Quesadillas

Zucchini-Pommes

Gegrillte Zucchini

Salsa, Suppen

Suppen, Saucen

Salat

36

Reinigung und Pflege

Netzstecker nach dem Gebrauch aus

Sicherheitsgründen aus der Steckdose ziehen.

Rührschüssel und Deckel

Aufgrund der verschiedenen Riegelelemente empfehlen wir nicht, die Schüssel länger in

Wasser eingetaucht zu lassen.

Befolgen Sie baldmöglichst nach dem

Gebrauch die folgenden Schritte, um Ihre

Schüssel und den Deckel sauber zu halten und zu verhindern, dass Rückstände antrocknen:

• Rückstände von Zutaten von der Schüssel und den Messern grob abspülen.

• Von Hand mit einem milden Spülmittel und nicht scheuernden Schwamm in sauberem, warmem

Seifenwasser spülen.

• Die Rührschüssel und der Deckel können gelegentlich in der Spülmaschine gewaschen werden (nur im oberen Korb). Es wird jedoch nicht empfohlen, sie regelmäßig in der

Spülmaschine zu waschen, da längerer Kontakt mit strengen Reinigungsmitteln, heißem Wasser und Druck die Lebensdauer des Kunststoffs und der Riegelelemente verkürzt.

Zahnradspindel und Stopfer

• Der große Stopfer und die Zahnradspindel sollten nur von Hand gespült werden. Nicht in der Spülmaschine waschen. Der Waschvorgang in der Spülmaschine beschädigt die

Zahnradspindel.

WARNUNG

Würfelschneider

Im Würfelgitter festgesetzte

Lebensmittelrückstände NACH JEDEM

GEBRAUCH oder nach jeweils 10 Tassen

(2,4 l) Zutaten mithilfe des Reinigungsaufsatzes entfernen.

• Würfelscheibe sofort nach dem Würfeln von

Zutaten aus der Schüssel nehmen; Würfelgitter in der Schüssel lassen.

• Reinigungsaufsatz unten am großen Stopfer anbringen.

• Die Markierungen auf dem Reinigungsaufsatz an denen auf dem Würfelgitter ausrichten und nach unten drücken, um Zutaten im Gitter zu lösen.

• Diesen Vorgang rund um das Gitter herum viermal wiederholen, bis das gesamte Gitter sauber ist.

DE

Messer und Scheiben

• Messer und Scheiben nicht berühren, da sie rasiermesserscharf sind. Zur Entnahme von

Zutaten oder zur Reinigung der Messer stets mit einem Spatel oder einer Bürste arbeiten.

• Die Scheibenspindel, Messer und Scheiben sind spülmaschinenfest.

37

Motorfuß

Motorfuß zur Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen, dann sorgfältig abtrocknen. Netzkabel von etwaigen

Lebensmittelrückständen säubern.

Reinigungsmittel

Motorfuß oder Schüssel nicht mit scheuernden

Schwämmen oder Reinigern reinigen, da diese die Oberfläche verkratzen können. Nur mit warmem Seifenwasser mit einem weichen

Tuch waschen.

Hartnäckige Lebensmittelflecken und -gerüche

Intensiv riechende Zutaten wie Knoblauch, Fisch oder manche Gemüse wie Karotten können an der Schüssel oder am Deckel einen Geruch oder

Flecken hinterlassen.

In diesem Fall bis zur Markierung MAX LIQUID

(MAX. FLÜSSIGKEIT) mit warmem Seifenwasser füllen. 5 Minuten lang einweichen lassen, ohne die gesamte Schüssel in Wasser einzutauchen.

Anschließend mit warmem Seifenwasser mit einem milden Spülmittel waschen und sorgfältig trocknen. Schüssel ohne aufgesetzten Deckel lagern.

Lagerung

Großen Stopfer (mit eingesetztem mittleren und kleinen Stopfer) zur Lagerung in den

Einfüllschacht einsetzen.

Küchenmaschine aufrecht lagern. Schüssel und Deckel sollten korrekt eingesetzt, aber nicht verriegelt sein. Eine Lagerung mit auf der Schüssel verriegeltem Deckel kann den

Verriegelungsschalter unnötig belasten.

Alles Zubehör sollte im Staufach außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Es wird nicht empfohlen, die Scheiben zusammen mit anderen Utensilien in einer Schublade aufzubewahren.

Bei der Lagerung nichts auf die

Küchenmaschine legen.

38

Fehlerbehebung

PROBLEM

Zutaten werden ungleichmäßig verarbeitet

Scheiben sind schief oder ungleich

Zutaten kippen im Einfüllschacht

EINFACHE LÖSUNG

• Die Zutaten sollten vor der Verarbeitung gleichmäßig in Stücke von 2,5 cm Größe geschnitten werden.

• Die Zutaten sollten portionsweise verarbeitet werden, um Überlastung zu vermeiden.

• Einfüllschacht mit gleichmäßig vorgeschnittenen Zutaten befüllen.

• Stopfer mit gleichmäßigem Druck bedienen.

• Der große Einfüllschacht muss für optimale Ergebnisse voll befüllt sein.

Bei Verarbeitung kleinerer Mengen Zutaten ganz links im Einfüllschacht einfüllen oder – je nach Größe der Zutaten – einen kleineren

Einfüllschacht verwenden.

• Sollte sich eine Kartoffel festgesetzt haben, diese erst entfernen, ehe weitere Kartoffeln nachgefüllt werden.

• Es ist normal, dass kleine Stücke nach der Verarbeitung auf der Scheibe bleiben.

Pommes-frites-

Scheibe

Reste von Zutaten bleiben nach der

Verarbeitung auf der

Scheibe

Motor wird beim

Kneten von Teig langsamer

Teig löst sich nicht von der

Schüsselwand

Teig klumpt oben auf dem Kneteinsatz und wird nicht gleichmäßig geknetet

Teig fühlt sich nach dem Kneten zäh an

Teig ist zu trocken

Teig ist zu feucht

• Die Menge Teig übersteigt eventuell die Höchstkapazität. Die Hälfte des Teigs entnehmen und Teig in zwei Portionen verarbeiten.

• Der Teig ist eventuell zu trocken. Wenn der Motor wieder beschleunigt,

Zutaten weiter verarbeiten. Beschleunigt er nicht wieder, esslöffelweise mehr Wasser hinzufügen, bis der Motor beschleunigt. Teig verarbeiten, bis er sich von der Schüsselwand löst

• Die Menge Teig übersteigt eventuell die Höchstkapazität. Die Hälfte des Teigs entnehmen und Teig in zwei Portionen verarbeiten.

• Der Teig ist eventuell zu trocken.

• Maschine stoppen, Teig vorsichtig entnehmen, in 3 Portionen teilen und wieder gleichmäßig verteilt in die Schüssel legen.

• Teig in 2 oder 3 Portionen teilen und wieder gleichmäßig verteilt in die Schüssel legen. 10 Sekunden lang verarbeiten oder bis der Teig gleichmäßig weich und elastisch ist. Teig ruhen lassen, damit sich das Klebereiweiß entspannen und elastischer werden kann.

• Bei laufender Maschine esslöffelweise durch den kleinen Einfüllschacht

Wasser hinzufügen, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.

• Bei laufender Maschine esslöffelweise durch den kleinen Einfüllschacht

Mehl hinzufügen, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.

39

DE

Fehlerbehebung

PROBLEM

Motor startet nicht

Küchenmaschine schaltet sich während des Betriebs aus

Motor wird während des Betriebs langsamer

Küchenmaschine vibriert/verrutscht während des Betriebs

Anzeige INSERT

PUSHER (STOPFER

EINSETZEN) blinkt

Küchenmaschine bleibt beim Würfeln von Zutaten hängen

EINFACHE LÖSUNG

• Die Maschine ist mit einem Verriegelungsschalter ausgestattet, um einen Motorstart zu verhindern, solange die Maschine nicht korrekt zusammengesetzt ist. Prüfen, dass die Rührschüssel und der Deckel sicher verriegelt sind.

• Wenn Sie Zutaten schnitzeln oder raspeln und die obige Lösung nicht zum Erfolg führt, prüfen, dass der Einfüllschacht nicht über die Markierung für die maximale Einfüllhöhe hinaus gefüllt ist, sodass die Aktivierungsstange den Motor freigeben kann.

• Prüfen, dass der große Stopfer weit genug in den Einfüllschacht eingeschoben ist, um den Verriegelungsschalter freizugeben.

• Startet der Motor trotzdem nicht, Netzkabel und Steckdose prüfen.

• Eventuell hat sich der Deckel entriegelt; sichere Verriegelung prüfen.

• Bei Überlastung des Motors blinkt das Symbol „OVERLOAD“

(ÜBERLASTUNG) auf der LCD-Anzeige. Maschine durch Drücken der Taste POWER / OFF (POWER / AUS) ausschalten und Netzkabel ausstecken. Küchenmaschine vor dem weiteren Gebrauch

20–30 Minuten lang abkühlen lassen.

• Das ist normal, da manche schwere Zutaten (z. B. beim

Reiben/Schnitzeln von Käse) den Motor stärker beanspruchen.

Zutaten im Einfüllschacht umschichten und weiter verarbeiten.

• Eventuell wurde die Höchstkapazität überschritten. Einen Teil der Zutaten entnehmen und weiter verarbeiten.

• Prüfen, dass die Gummifüßchen an der Unterseite der Maschine sauber und trocken sind. Prüfen, dass die Höchstkapazität nicht

überschritten wurde.

• Das ist normal, da manche schwere Zutaten den Motor mehr beanspruchen.

• Prüfen, dass der Einfüllschacht nicht über die Markierung für die maximale Einfüllhöhe hinaus gefüllt ist.

• Wenn der Stopfer vollständig eingesetzt ist und diese Warnmeldung auf der Anzeige blinkt, prüfen, dass die Schüssel und der Deckel korrekt zusammengesetzt sind. Der Griff der Schüssel sollte zur

Vorderseite der Maschine zeigen.

• Maschine stoppen und Würfelscheibe sehr vorsichtig entnehmen.

Im Würfelgitter und in der Würfelscheibe angesammelte Zutaten mit Hilfe des Reinigungsaufsatzes entfernen.

• Manche Zutaten sind für den Würfelschneider zu hart und führen dazu, dass der Motor stehenbleibt. Manche Zutaten müssen leicht vorgekocht werden – siehe die Anleitung zur Verarbeitung von Zutaten.

40

Notes / Notizen

DE

41

42

Notes / Notizen

Notes / Notizen

DE

43

DE AT

Sage Appliances GmbH

Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland

Für den Kundendienst besuchen

Sie bitte www.sageappliances.com

UK IE

BRG Appliances Limited

Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY

Freephone (UK Landline): 0808 178 1650

Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970 www.sageappliances.com

Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).

Registered in England & Wales No. 8223512.

Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.

Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.

Copyright BRG Appliances 2017.

SFP820 A18

advertisement

Related manuals

Download PDF

advertisement