CIMCO MDM 7 Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
95 Seiten

Werbung

CIMCO MDM 7 Benutzerhandbuch | Manualzz

CIMCO MDM v7 Bedienungsanleitung 1

CIMCO MDM v7 Bedienungsanleitung

Januar 2015 | Copyright © 1991-2015 CIMCO A/S | Web: www.cimco.com

| E-mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnis 2

Inhaltsverzeichnis

Lizenzinformationen ................................................................................................................ 4

1. Über CIMCO MDM ......................................................................................................... 6

1.1. Arbeiten mit CIMCO MDM ........................................................................................ 7

1.2. Stand-Alone oder Integriert ......................................................................................... 7

2. Liste von Funktionen ........................................................................................................ 9

3. Installation ....................................................................................................................... 12

4. Erstes Ausführen ............................................................................................................. 13

5. Programmübersicht ........................................................................................................ 15

6. Menüs und Toolbars ....................................................................................................... 16

6.1. MDM Menüs ............................................................................................................. 16

6.2. Datenbanktoolbar ....................................................................................................... 17

6.3. Ebene-Toolbar ........................................................................................................... 17

7. Explorer ........................................................................................................................... 19

7.1. Suchfeld ..................................................................................................................... 19

7.2. Explorer-Ansicht ....................................................................................................... 20

7.3. Datenbankvorschau ................................................................................................... 21

8. Die Datenbankkonfiguration ......................................................................................... 22

9. Client-Einstellungen ....................................................................................................... 23

9.1. Suchfelder .................................................................................................................. 26

9.2. Externe Anwendungen .............................................................................................. 27

9.3. CAD/CAM Kompatibilität ........................................................................................ 29

10. Ebenen Einstellungen .................................................................................................. 31

10.1. Ebenen Optionen .................................................................................................... 33

10.2. Datenbank-Felder ................................................................................................... 37

10.3. Datei-Handling ....................................................................................................... 38

10.4. Anwendungen ........................................................................................................ 40

10.5. Vordefinierte Felder ............................................................................................... 42

10.6. Ebenen sync. .......................................................................................................... 44

10.7. Status Einstellungen ............................................................................................... 45

10.8. Automatisch hinzufügen ........................................................................................ 48

10.9. Zugriffsmodus ........................................................................................................ 49

10.10. Revisionskontrolle ................................................................................................. 51

10.11. Check-In / Check-Out ............................................................................................ 52

Inhaltsverzeichnis 3

11. Maschinen .................................................................................................................... 53

11.1. Verzeichnisse ......................................................................................................... 55

11.2. CAM-Dateien ......................................................................................................... 57

11.3. NC Dateien ............................................................................................................. 60

11.3.1. Programmformat ................................................................................................ 63

11.3.2. Weitere Dateien .................................................................................................. 65

11.3.3. Statuseinstellungen ............................................................................................. 67

11.4. Andere Dateien ...................................................................................................... 69

11.5. Auto-Import ........................................................................................................... 71

11.6. Erweitert ................................................................................................................. 74

11.7. Übertragung ........................................................................................................... 76

12. Workflows .................................................................................................................... 78

13. Benutzer-Gruppen ...................................................................................................... 81

13.1. Benutzer ................................................................................................................. 83

14. Datenbank-Einstellungen ........................................................................................... 85

14.1. Datenbank-Server .................................................................................................. 87

14.2. Felder anzeigen ...................................................................................................... 89

14.3. Verzeichnisse überwachen ..................................................................................... 90

14.4. Druckvorlagen ........................................................................................................ 92

14.5. Zähler ..................................................................................................................... 94

14.6. Wartung .................................................................................................................. 95

Lizenzinformationen 4

Lizenzinformationen

Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens CIMCO A/S dar. Die Software, die in diesem Dokument beschrieben wird, darf nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Lizenz genutzt oder kopiert werden. Der Käufer darf eine Kopie der Software zwecks eines Backups erstellen. Es darf jedoch ohne eine vorherige schriftliche Genehmigung von CIMCO A/S kein

Teil dieses Handbuchs reproduziert, in einem Archivierungssystem gespeichert oder auf irgendeine Weise, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopie und Aufzeichnung verschickt werden, außer für den Zweck des persönlichen Gebrauches.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR

Software: CIMCO MDM v7

Version: 7.x.x

Datum: Januar 2015

Copyright © 1991-2015 CIMCO A/S

Hinweis

CIMCO A/S behält sich das Recht vor die CIMCO MDM v7 Software jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Software Lizenz

Sie haben das Recht, die Anzahl der Lizenzen des beigefügten Programms, das Sie bei

CIMCO A/S gekauft haben zu nutzen. Sie dürfen keine Kopien des Programms oder der zugehörigen Dokumentation an Personen oder Unternehmen weitergeben. Sie dürfen das

Programm oder die zugehörige Dokumentation ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch

CIMCO A/S nicht verändern.

Haftungsausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung

CIMCO A/S übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in

Bezug auf die Software, ihre Qualität, Leistung, Verkäuflichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Das gesamte Risiko hinsichtlich seiner Qualität und Leistung obliegt dem

Käufer. Sollte sich die CIMCO MDM v7 Software nach dem Kauf als fehlerhaft erweisen

übernimmt der Käufer (und nicht CIMCO A/S, dessen Vertrieb oder dessen Händler) die vollständigen Kosten aller anfallenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, Korrekturen und direkten oder indirekten Schäden. In keinem Fall ist CIMCO A/S haftbar für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus einem Fehler in der Software ergeben, auch wenn CIMCO

A/S auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

Lizenzinformationen 5

Bestimmte Länder erlauben keinen Ausschluss oder die Einschränkung der gesetzlichen

Gewährleistung oder Haftung für Schäden oder Folgeschäden, so dass die oben genannten

Einschränkungen unter Umständen nicht auf Sie zutreffen.

Hinweis:

Die beiliegende Software ist vertraulich und Eigentum von CIMCO A/S. Eine Verwendung oder Weitergabe ist nicht untersagt außer diese ist ausdrücklich durch die schriftlichen

Lizenzvereinbarungen von CIMCO A/S gestattet.

Copyright © 1991-2015 CIMCO A/S. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Software enthält vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse von

CIMCO A/S. Die Verwendung, Weitergabe oder Vervielfältigung ist ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von CIMCO A/S verboten.

CIMCO MDM, CIMCO Edit, CIMCO NC-Base, CIMCO DNC-Max und das CIMCO Logo sind Marken von CIMCO A/S.

Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

Andere Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Über CIMCO MDM 6

1. Über CIMCO MDM

CIMCO MDM ist ein papierloses Fertigungsdaten-Management-System, dass Ihnen dabei hilft CAD/CAM-Dateien, NC-Programme, Setup-Sheets, Werkzeuglisten, hochwertige

Dokumente, Bilder und sonstige produktionsbezogene Daten zu verwalten, zu kontrollieren und sicher zu speichern. Es ist hochgradig anpassbar und ist so konfigurierbar, dass es exakt auf Ihren bestehenden Produktions-Workflow angepasst werden kann.

Mit CIMCO MDM erhalten Sie alle Funktionen, die Sie von einem modernen Daten-

Management-System erwarten und noch einige mehr. Es erlaubt Ihnen alle Ihre

Produktionsdaten an einem sicheren Ort in Ihrem Netzwerk zu sammeln, zu strukturieren und zu zentralisieren und verwaltet ebenso Benutzerberechtigungen, Sicherungs-,

Wiederherstellungs-und Revisionsabfolgen aller verwalteten Produktionsdokumente.

Jede Datei oder Dokument, das vom MDM verwaltet wird, kann leicht von jedem vernetzten

PC (auf dem der MDM-Client installiert ist) gefunden und innerhalb von Sekunden direkt an die Werkstatt geschickt werden. Dies ermöglicht einen effizienteren Workflow, bei dem sowohl CNC-Programmierer als auch Maschinisten auf einen Blick Zugriff auf alle von Ihnen benötigten Daten haben.

Über CIMCO MDM 7

1.1. Arbeiten mit CIMCO MDM

Die Strukturierung von Produktionsdaten in CIMCO MDM funktioniert in etwa so ähnlich wie Dateien von z.Bsp. Microsoft Windows®, die mit Ordnern und Unterordnern (bezeichnet als Ebenen in MDM) strukturiert sind. Allerdings kann das MDM so konfiguriert werden, das sichergestellt wird, welche Dateien zu bestimmten Ordnern hinzugefügt werden und welche

Nutzer die Berechtigung haben, Dateien anzuzeigen, zu ändern, zu genehmigen oder zu löschen. Dies hilft der Durchsetzung der Ordner-Struktur und sorgt dafür, dass Dateien immer in den richtigen Ordnern gespeichert werden.

Standardmäßig werden die Root-Ordner in der Struktur, wie zum Beispiel "Projekt" Ordner konfiguriert und mit einem Projektnamen hinzugefügt. Die Projektordner können dann so konfiguriert werden, das nur noch die Teil-Ordner hinzugefügt werden. Teil-Ordner können weiter konfiguriert werden, so dass nur CAD-Dateien und CAM-Dateien unter der

Ordnerstruktur der CAD-Dateien hinzugefügt werden können usw. Sie können sogar festlegen, welche zusätzlichen Informationen MDM benötigt, wenn ein neues Projekt oder ein

Teil-Ordner erstellt wird. Auf dieser Weise bietet MDM eine sehr flexible Möglichkeit, um

Ihre Informationsstruktur zu konfigurieren und durchzusetzen.

1.2. Stand-Alone oder Integriert

CIMCO MDM besteht aus einem Client- und einem Server-Dienst. Für die minimale

Installation von MDM-Client und -Server kann die Installation auf einem Standard-Windows-

PC durchgeführt werden. Dennoch wird für eine große Einrichtung empfohlen, die

Installation auf einem eigenen dedizierten Server zu installieren. Somit haben Sie eine unbegrenzte Anzahl an MDM Clients, womit Sie dann auf dem Server-Dienst zugreifen können. Das MDM kann problemlos erweitert werden, egal ob Sie eine kleine Firma mit einer oder mehreren Maschinen besitzen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Über CIMCO MDM 8

Das MDM lässt sich mit bereits, in der Firma vorhandenen Anwendungen, wie Editoren oder

DNC-Software von vielen führenden Herstellern verknüpfen. Das MDM kann sogar Daten anderer Informationssysteme verwalten, solange es Zugang zu den physischen Dateien hat.

Mit MDM können auch Vorteile von CIMCO Software-Produkte, wie CIMCO NC-Base,

CIMCO DNC-Max und CIMCO Edit ergänzt werden. Wenn Sie bereits das NC-Base verwenden, kann das MDM "ohne Probleme" von NC-Base als Erweiterung installiert werden und weiterhin mit der vorhandenen Datenbank gearbeitet werden. Wenn der DNC-Max installiert ist kann die Schnittstelle im MDM verwendet werden, um Dateien direkt von der

CNC-Maschine zu senden und zu empfangen. Schließlich kann der CIMCO Edit direkt aus dem MDM geöffnet werden und zur erweiterten Anzeige, Bearbeitung und Backplotting von

NC-Dateien verwendet werden.

Liste von Funktionen 9

2. Liste von Funktionen

Konfigurierbare Ebenen

Die Ebenen in CIMCO MDM sind vollständig anpassbar - Namen, Symbole, Speicherort,

Dateitypen können konfiguriert werden. Dies bedeutet freie Konfiguration der Datei- und

Datenstruktur, welches zur Organisation der Produktionsdaten, um Regeln durchzusetzen.

Hierzu können Dateitypen auf verschiedene Ebenen hinzugefügt werden.

Konfigurierbare Datenbankfelder

Bis zu zehn Datenbankfelder können pro Ebene angelegt werden.

Vordefinierte Datenbankfelder

Für jedes Datenbankfeld kann eine Liste von vordefinierten Werten konfiguriert werden. Dies verhindert das Eindringen von falschen Daten beim Hinzufügen einer Ebene oder eines

Dokuments.

Konfigurierbare Suchfelder

Die verfügbaren Suchfelder können im Dialogfenster Datenbankkonfiguration auf Ihre

Bedürfnisse angepasst werden. Das Auswahlkästchen Erweiterte Suche am unteren Rand aktiviert die Anzeige der Datumfelder, mit welcher Sie Ihre Suche auf Daten oder

Zeitspannen einschränken können.

Unterstützung von CAD Dateien / CAM Dateien / NC Dateien

CIMCO MDM bietet eine spezielle Unterstützung von CAD / CAM / NC Dateien, wie spezielle Aktionen oder Schnittstellen.

Vorschau von NC-Dateien, CAD-Dateien, CAM-Dateien, Bildern, etc .

Die Datenbankvorschau bietet schnelle Informationen über ausgewählte Ebenen oder

Dokumente. Die Datenbankvorschau zeigt Ihnen die dazugehörigen Datenbankfelder und

Informationen auf den Inhalt des ausgewählten Dokuments.

Auto-Import geschriebene CAM-Dateien

Konfigurierbarer automatischer Import von nachbearbeiteten CAM-Dateien.

Konfiguration von externen Anwendungen

CIMCO MDM kann externe Anwendungen auf dem Client starten. Sie können eine Reihe von Anwendungen für die "Öffnen mit..." Funktion definieren, die beim Rechtsklick auf ein

Dokument erscheint. Außerdem kann für jede Ebene, die eine Datei enthält, eine

Standardanwendung eingerichtet werden, mit der die Datei beim Doppelklick geöffnet wird.

Liste von Funktionen 10

Ebenensynchronisation

Wenn es zwei oder mehr Datenbankfelder mit derselben Bedeutung in unterschiedlichen

Ebenen gibt, lassen sich diese synchronisieren, um unnötige manuelle Einträge zu verhindern.

Dateinamengenerierung

Wenn eine Datei zu einer Ebene hinzugefügt wird, kann der Dateiname, basierend auf einer festgelegten Regel automatisch generiert werden.

Vorlagen

Bevorzugte Dateivorlagen können für Dokumente innerhalb einer Ebene festgelegt werden.

Statusverwaltung

Für jede einzelne Ebene kann eine unbegrenzte Anzahl Status eingerichtet werden, welche

Aktionen wie gesperrte NC-Dateien oder Einstellung einer Übertragungslimit beinhaltet. Es ist auch möglich, E-Mails nach Statusänderungen zu senden.

Benutzerverwaltung / Benutzergruppen / Benutzerrechte

Es können mehrere Benutzer mit verschiedenen Zugriffsrechten angelegt werden, indem sie den jeweiligen Benutzergruppen zugeordnet werden. Dies verhindert, dass normale Benutzer

Konfigurationseinstellungen ändern oder Projekte, Bauteile, CAD-Dateien, CAM-Dateien, etc. löschen. Optional ist eine Überwachung von Programmänderungen durch einzelne

Benutzer möglich.

Verwaltung von Maschinen mit Verzeichnissen und DNC-Schnittstellen

In CIMCO MDM ist es möglich, Projekte, CAD-Dateien, CAM-Dateien, NC-Programme zu einer bestimmten Gruppe von Maschinen, die zu einer DNC-Schnittstelle angebunden ist, zu benutzen. Direkt aus der Steuerung können Sie anschließend NC-Programme in der

Datenbank anfordern und speichern.

Importwarteschlange für NC-Dateien

Im MDM enthaltene Dateien werden auf einer Import Warteschlange gestellt, in dem Sie sie manuell akzeptieren oder ablehnen können.

Versionskontrolle

Versionskontrolle für alle Dateien, um frühere Versionen zu sichern.

Verzeichnisüberwachung

Benutzerdefinierte Verzeichnisse und Dateierweiterungen zur Überwachung oder zum

Erstellen von Backups, Logs etc.

Liste von Funktionen 11

Dateivergleiche mit dem CIMCO Edit

Vergleichen Sie ganz einfach zwei verschiedene Versionen eines Dokuments mit dem

CIMCO Edit.

Berichte

Es können ausdruckbare Berichte für Ebenen, Werkzeuge, Komponenten, usw. erstellt werden.

Arbeitsaufträge

CIMCO MDM kann gedruckte Arbeitsaufträge für jede Tätigkeit im Fertigungsprozess generieren. Druckvorlagen können einfach konfiguriert werden. Barcodescanner sind zum

Festhalten der Produktionszeit verwendbar.

Werkzeugliste generieren

CIMCO MDM kann Informationen über das Werkzeug aus dem Inhalt des NC-Programms extrahieren und eine Werkzeugliste generieren. Die Werkzeug-Informationen werden direkt in der Datenbank-Werkzeug-Bibliothek gespeichert.

Werkzeug Verzeichnis

CIMCO MDM enthält eine Werkzeug-Bibliothek zur Verwaltung aller Werkzeuge und ordnet sie den CNC-Programmen zu.

Generiert Dateinamen von geordneten Ebenen

CIMCO MDM hat die Fähigkeit, verschiedene geordnete Ebenen von erzeugten Dateinamen auf untergeordnete Ebenen zu verwenden.

Microsoft SQL Kompatibilität

Der MDM Server kann nun mit Microsoft-SQL Datenbank ausgeführt werden. Benutzer-ID und ein Passwort für den Zugriff auf den MS-SQL werden in der MDM-Konfigurationsdatei verschlüsselt.

Planer

Der MDM Planer hilft Ihnen Operationen, die auf jeder Maschine durchgeführt werden, zu planen und zu organisieren.

Lizenzserver

Eine Netzwerklizenzserver-Anwendung kann dazu genutzt werden eine Floating Lizenz an eine unbegrenzte Anzahl von MDM Servern und Clients zu verteilen.

Installation 12

3. Installation

Im Hintergrund nutzt CIMCO MDM den leistungsstarken CIMCO NC-Base Database Server und den CIMCO MDM Server als eine Zwischenschicht für die Kommunikation zwischen

CIMCO MDM und dem NC-Base Database Server.

Um CIMCO MDM lauffähig zu installieren, müssen Sie CIMCO MDM auch den CIMCO

Database Server installieren. Beide Anwendungen stehen zum Download auf www.cimco.com

zur Verfügung. Sie benötigen jedoch einen gültigen Aktivierungsschlüssel um es auszuführen.

Der CIMCO Database Server wird auch als Teil der CIMCO Software v7 installiert.

Um CIMCO MDM zu installieren folgen Sie den folgenden Schritten:

 Herunterladen der Installationsdatei

Gehen Sie auf der Downloadseite der CIMCO Software und laden Sie sich die neueste

Version von CIMCO MDM herunter. Speichern Sie diese Datei in einem temporären

Verzeichnis.

 Ausführen des Installationsprogramms

Starten Sie das Installationsprogramm, indem Sie auf das CIMCO MDM v7 Setup-

Programm klicken .

Wenn Sie gefragt werden, welche Komponenten Sie installieren möchten, wählen Sie

Vollinstallation , um CIMCO MDM und den CIMCO Database Server zu installieren.

Wählen Sie Client Installation , um den CIMCO MDM-Client auf einem über das

Netzwerk mit dem Datenbankserver verbundenen PC zu installieren oder wenn der

CIMCO NC-Base Database Server bereits als Teil des CIMCO Software Pakets installiert wurde.

 Kopieren Ihrer Schlüsseldatei

Wenn Sie bereits eine Lizenzschlüsseldatei erhalten haben, sollte diese in das

Programmverzeichnis kopiert werden, nachdem die Installation fertiggestellt wurde.

Wenn Sie eine Vollinstallation durchgeführt haben, sollte die Schlüsseldatei in das

NC-Base Server Verzeichnis kopiert werden.

Erstes Ausführen 13

4. Erstes Ausführen

Wenn Sie die Installation und Aktivierung von CIMCO MDM und dem CIMCO NC-Base

Database Server erfolgreich ausgeführt haben, müssen Sie den NC-Base Database Server und den CIMCO MDM Server starten. Es ist wichtig, dass diese Schritte in der folgenden

Reihenfolge ausgeführt wird:

Bei Windows 8, Windows 7 und Vista klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen "Als Administrator ausführen".

Navigieren Sie in das Verzeichnis CIMCO und in dessen Unterordner NCBase7.

Führen Sie die Datei NCBaseServer.exe

aus und klicken Sie auf den " Start " Button um den Server zu starten.

Navigieren Sie in das Verzeichnis CIMCO und in dessen Unterordner MDM7. Führen

Sie die Datei MDMSetup.exe

aus und klicken Sie auf den Button " Server starten ".

Im Ordner MDM7 führen Sie nun die Datei CIMCO-MDM.exe

aus oder nutzen das

Desktop-Icon CIMCO-MDM v7 .

Wenn Sie die oben genannten Programme zum ersten Mal ausführen, werden Sie zur

Auswahl eines Lizenzschlüssel aufgefordert. Wenn Sie keinen Lizenzschlüssel besitzen, kontaktieren Sie bitte direkt Ihren örtlichen Händler oder CIMCO A/S.

Wenn Sie CIMCO MDM starten, sehen Sie folgenden Bildschirm. Der obere Teil des

Fensters enthält die "Datenbank" toolbar und Menüs. Der untere Teil enthält einen leeren

Bereich, der für den MDM "Explorer" reserviert ist.

CIMCO MDM Startbildschirm.

Erstes Ausführen 14

Um den MDM Explorer das erste Mal zu starten führen Sie folgende Schritte aus:

Klicken Sie auf Explorer in der Datenbank Toolbar.

Melden Sie sich als "ADMIN" an und lassen Sie das Passwortfeld frei.

Wenn die Anmeldung erfolgreich war, sehen Sie folgenden Bildschirm und können mit der

Anwendung von CIMCO MDM beginnen.

CIMCO MDM Explorer.

Programmübersicht 15

5. Programmübersicht

Das Fenster von CIMCO MDM ist unterteilt in zwei Hauptbereiche, die Menüs und Toolbars

und

Explorer enthalten. Der oberste Bereich enthält die Menüs und Toolbars. Diese sind

dynamisch und ändern sich abhängig vom Explorer des ausgewählten Elements. Der große

Bereich unterhalb enthält den Explorer, der das Suchfeld (links), die Explorer Ansicht (oben rechts) und die Datenbank-Vorschau (unten rechts) beinhaltet.

CIMCO MDM.

Menüs und Toolbars 16

6. Menüs und Toolbars

6.1. MDM Menüs

CIMCO MDM Icon

Mit einem Klick auf dieses Symbol öffnet sich ein kleines Dropdown-Menü mit einer

Verknüpfung zum Explorer , die Datenbankkonfiguration und das Schließen der Funktion CIMCO MDM.

Datenbankmenü

Das sich im oberen Bereich des Fensters befindliche Menü Datenbank bietet schnellen Zugriff auf:

Projekt hinzufügen - Standardmäßig öffnen Sie mit einem Klick auf

Hinzufügen das Projekt-Dialogfenster, wobei Sie Projektnamen, Kunden und

Status eingeben können.

Kunde - Sie können Kunden zur Datenbank hinzufügen, importieren oder löschen.

Nachrichten - Bietet Zugriff auf generierte Nachrichten vom Programm.

Import-Warteschlange - Öffnet ein neues Fenster, in dem Sie Dateien für die

Import-Warteschlange hinzufügen oder ablehnen können.

Passwort ändern - Hier können Sie das Passwort des derzeitigen Benutzers

ändern.

Fertigungsaufträge - Öffnet das Fenster Arbeitsaufträge, in dem Sie detaillierte Informationen im Herstellungsverfahren der Aufträge sehen können.

Planer - Öffnet eine Seite mit Kalender und einer Liste der verfügbaren

Maschinen. Hier können Sie Aufträge für bestimmte Maschinen hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

Hilfemenü

Neben dem Datenbankmenü befindet sich das Menü Hilfe , welches Zugriff auf folgende Inhalte bietet:

 Onlinehilfe - Öffnet die Onlinehilfe für das MDM.

 Über - Öffnet die Programminformationen.

Menüs und Toolbars

6.2. Datenbanktoolbar

17

Explorer

Durch Klicken auf das Explorer Icon können Sie sich im Explorer anmelden. Im

Login-Dialog wählen Sie zunächst den Benutzer, mit dem Sie sich anmelden wollen und geben anschließend das korrekte Passwort ein. Der Explorer öffnet sich, wenn der

Loginvorgang erfolgreich war.

Neu

Durch Klicken auf die Schaltfläche Neu können Sie eine neue Stammebene zur

Exploreransicht hinzufügen. Die Stammebene wird standardmäßig "Projekt" genannt, kann jedoch einfach umkonfiguriert werden, falls Sie es umbenennen möchten.

Durch Klicken auf die Schaltfläche Neu öffnet sich standardmäßig der Projekt-Dialog, in dem der Projektname festgelegt wird. In der Datenbankkonfiguration unter

Ebeneneinstellungen können Sie weitere Datenbankfelder hinzufügen, die daraufhin im Projektdialog angezeigt wird.

Abmelden

Ein Klick auf den Button Abmelden schließt den Explorer und meldet den Benutzer ab.

Ergebnisse

Wenn eine über das Suchfeld ausgeführte Suche mehr als ein Ergebnis liefert, öffnet das Ergebnisse -Icon ein Fenster, das alle Suchergebnisse anzeigt. Auf diesem Weg können Sie leichter durch die Suchergebnisse navigieren, da diese in die

Exploreransicht geladen werden.

6.3. Ebene-Toolbar

Info

Durch ein Klick auf Info öffnet sich ein Dialog mit Informationen und

Datenbankfelder für die Ebene oder das Dokument in der ausgewählten Explorer-

Ansicht. Dies kann auch durch Doppelklicken einer Ebene in der Explorer-Ansicht erreicht werden. Sie können die Informationen bearbeiten und durch ein Klick auf OK speichern.

Kopieren

Ein Klick auf die Schaltfläche Kopieren erzeugt eine Kopie der in der Explorer-

Ansicht gewählten Ebene oder des gewählten Dokumentes. Zum Einfügen klicken Sie mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Ebene in der Explorer-Ansicht und wählen den Punkt Einfügen .

Menüs und Toolbars 18

Backup

Ein Klick auf das Backup -Symbol erzeugt ein Backup der in der Explorer-Ansicht gewählten Ebene und deren Unterebenen. Sie können sicherstellen, dass das Backup ausgeführt wurde, indem Sie auf das Wiederherstellen -Icon klicken. Daraufhin öffnet sich ein Dialog, der eine Liste der verfügbaren Backups enthält.

Wiederherstellen

Ein Klick auf das Wiederherstellen -Symbol öffnet den Wiederherstellen-Dialog.

Dieser listet die von der in der Exploreransicht gewählten Ebene erzeugten Backups auf. Wählen Sie ein Backup, das Sie wiederherstellen möchten und klicken Sie auf

"Wiederherstellen".

Senden

Durch Klicken auf dieses Symbol wird das Fenster NC-Programm senden geöffnet, in dem Sie auswählen können, wohin das ausgewählte Dokument gesendet werden soll.

Maschinen können im Konfigurationsdialog der Datenbank konfiguriert werden.

Empfangen

Mit einem Klick auf dieses Symbol öffnet sich das Empfangsfenster , in dem Sie die

Maschine auswählen, die das ausgewählte Dokument empfangen soll. Maschinen können im Konfigurationsdialog der Datenbank konfiguriert werden.

Warteschlange

Mit einem Klick auf dieses Symbol öffnet sich ein Fenster, die eine Liste aller Dateien der Import-Warteschlange anzeigt.

Sperren / Entsperren

Ein Klick auf Sperren oder Entsperren sperrt/entsperrt die gewählte Ebene oder das gewählte Dokument vor Änderungen anderer Benutzern.

Löschen

Ein Klick auf den Button Löschen löscht die gewählte Ebene oder das gewählte

Dokument und alle zugehörigen Daten.

Drucken

Ein Klick auf das Symbol Drucken druckt die gewählte Ebene oder das gewählte

Dokument mit der zugehörigen Druckvorlage im Pop-Up Fenster. Die Druckvorlagen können in der Datenbankkonfiguration eingestellt werden.

Explorer 19

7. Explorer

7.1. Suchfeld

Das Suchfeld ist links des Explorer positioniert. Geben Sie eine oder alle verfügbaren Felder für den Suchauftrag ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen . Wenn es mehr als eine

Übereinstimmung in den Suchkriterien gibt, klicken Sie auf das Symbol Suchergebnisse , wobei "Suchergebnisse" aller gefundenen Übereinstimmungen angezeigt werden. Sie können sie in der Explorer-Ansicht mit einem Doppelklick öffnen oder durch die Auswahl der gewünschten Produkte durch das Symbol Öffnen . Sie können die Suchergebnisse nach einer lokalen Suche im Ergebnisfenster über das Suchfeld filtern. Die Suchergebnisse können in einer Excel-Datei exportiert werden, indem Sie auf die Schaltfläche Datenexport klicken. Sie können erneut das Suchergebnisfenster öffnen und durch Optionen des Symbols

Ergebnisse in der Symbolleiste der Datenbank navigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche

Löschen , um alle Suchfelder zu löschen.

Das Suchergebnisse-Fenster

Die im Suchbereich verfügbaren Suchfelder können in der Datenbank-Konfiguration unter

Client-Einstellungen -> Suchfelder modifiziert werden.

Die Checkbox Erweiterte Suche öffnet Felder für eine Suche nach Datum oder Zeitspanne.

Explorer 20

7.2. Explorer-Ansicht

Die Explorer-Ansicht wird in der oberen rechten Seite des Explorers positioniert. Die erste

Spalte der Explorer-Ansicht zeigt Ihr Eintrag auf Root-Ebene. Standardmäßig werden diese

Projekte (oder Produktgruppe, Kunde, usw. nach Ihrer Datenbankstruktur) benannt und können durch Klicken des kleinen (+)-Symbol neben einem Projektnamen erweitert werden.

Dies zeigt keine Unterebene des Dokuments an, können aber wieder Unterebenen enthalten.

Es gibt kein Limit, wieviele Ebenen existieren können.

Die Explorer-Ansicht kann außerdem eine Anzahl zusätzlicher Spalten mit Details des

Dokuments in der ersten Spalte enthalten, wie z.Bsp. Kundenname, Maschinengruppe,

Änderungsdatum, etc. Die angezeigten Spalten können in den Datenbankeinstellungen (unter

Datenbank-Einstellungen -> Felder anzeigen ) konfiguriert und mittels Rechtsklick auf die

Spaltentitelleiste in der Exploreransicht angezeigt werden. Um die Spalten zu sortieren, verschieben Sie sie an die gewünschte Position.

Anzuzeigende Spalten wählen.

Wenn Sie auf eine Ebene in der Exploreransicht doppelklicken, öffnet sich ein Dialog mit

Informationen und Datenbankfelder für diese Ebene. Klicken Sie doppelt auf ein Dokument, somit wird dieses mit einem externen Programm geöffnet. So werden NC-Programme beispielsweise mit CIMCO Edit geöffnet, wobei CAM-Dateien in Mastercam geöffnet werden. Dieses Verhalten ist frei konfigurierbar.

Durch das Anklicken der rechten Maustaste auf ein Dokument in der Explorer-Ansicht öffnet sich ein Kontextmenü mit den entsprechenden Funktionen für das Dokument. Viele

Funktionen des Kontextmenüs wurden bereits im Abschnitt Menüs und Toolbars erklärt.

Explorer 21

Rechtsklickmenü in der Exploreransicht.

7.3. Datenbankvorschau

Die Datenbank-Vorschau ist unten rechts des Explorers positioniert. Es bietet eine dynamische Vorschau der ausgewählten Ebene oder des Dokuments in der Explorer-Ansicht.

Die Anzahl der angezeigten Information, hängt von der gewählten Ebene oder dem Dokument ab. Die linke Seite der Datenbank-Vorschau zeigt die entsprechenden Datenbankfelder und

Informationen an. Abhängig vom ausgewählten Element der Explorer-Ansicht, enthält die rechte Seite der Datenbank-Vorschau mehrere Registerkarten. Zum Beispiel beinhaltet es den

Inhalt des ausgewählten Dokuments, eine Verbundene Dateien Registerkarte, welches einen

Überblick über ausgewählte, verbundene Dienstleistungen der Dokumente (Dokumente in

Unterebenen) anzeigt, sowie ein Protokoll der Registerkarte mit Verlauf von Änderungen eines bestimmten Dokuments und eine Registerkarte Notizen .

Das Datenbankvorschaufeld

Die Datenbankkonfiguration 22

8. Die Datenbankkonfiguration

Um am Konfigurationsdialog der Datenbank zu gelangen, klicken Sie entweder auf das

Symbol CIMCO MDM , um das MDM-Menü zu öffnen und dann auf das Symbol oder direkt auf das kleine Setup-Dialog Symbol unten rechts in der Ecke der Datenbank

Symbolleiste.

Zugriff auf die Datenbankkonfiguration durch die Symbolleiste Datenbank.

Um die Datenbank zu konfigurieren, müssen Sie auf den PC zugreiffen, wo der MDM-

Client installiert ist und einen Administratorzugriff auf die Datenbank hat.

Von der Dialogstruktur im linken Fensterbereich des erscheinenden Fensters klicken Sie auf den von Ihnen ausgewählten Dialog, den Sie sehen oder konfigurieren wollen. Erweitern Sie die Dialogstruktur bei Bedarf durch Klicken auf "+".

Client-Einstellungen 23

9. Client-Einstellungen

Der MDM Client ist die Schnittstelle zur Datenbank. Nutzen Sie den folgenden Dialog um die

Haupteinstellungen des MDM Clients anzupassen.

Der MDM Client-Konfigurationsdialog

Client-Einstellungen

Pfad relativ zum Hauptverzeichnis anzeigen

Setzen Sie den Haken dieser Checkbox, um den Pfad zum Hauptverzeichnis als einen relativen Pfad festzulegen.

Kennwort merken

Wählen Sie diese Option, um beim Programmstart automatisch angemeldet zu werden.

Wenn Sie diese Option wählen, wird beim nächsten Login eine Passwort merken checkbox im Login-Dialog erscheinen. Setzen Sie deren Haken, um automatisch beim

Programmstart angemeldet zu werden.

Client-Einstellungen 24

Doppelklick öffnet Information

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, öffnet ein Doppelklick auf eine Datei oder einer

Ebene ein Details-Fenster.

Wenn diese Option nicht gewählt ist, öffnet ein Doppelklick auf eine Datei mit dem zugewiesenen Programm. Die zugewiesenen Programme können im Anwendungen -

Dialog eingestellt werden.

Vor dem Öffnen Backup erstellen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird vor jedem Öffnen einer Datei ein Backup erstellt.

Vor dem Löschen Backup erstellen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird vor jedem Öffnen einer Datei ein Backup selbiger erstellt.

Starten in voller Größe

Wählen Sie diese Option, um das Programm im Vollbildmodus zu starten.

Dateierweiterungen anzeigen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, werden Dateinamenerweiterungen in der

Exploreransicht angezeigt.

Dateityp anzeigen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird der Dateityp in der Exploreransicht angezeigt.

Vorschau von CAM-Dateien anzeigen

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird eine Vorschau der CAD/CAM-Datei auf der rechten Seite der Datenbankvorschau angezeigt.

Windows-Benutzer verwenden

Wählen Sie diese Option, um Loginnamen von Windows zu verwenden.

Mit geöffnetem CAM-Base Explorer starten

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird der MDM Explorer automatisch beim Starten geöffnet.

Damit diese Option korrekt funktioniert, muss die Option Passwort merken aktiviert sein. Andererseits würde der Logindialog beim Programmstart angezeigt werden.

Word Vorschau aktivieren

Aktivieren Sie dieses Feld, um Dateien in Microsoft Word zu öffnen.

Client-Einstellungen 25

Höchstanzahl Suchresultate

Nutzen Sie dieses Feld, um die Maximalanzahl an Suchergebnissen, die in der

Exploreransicht angezeigt werden, zu limitieren.

Auto-Abmelden-Zeit (min.)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Zeit in Minuten anzugeben, so dass der Benutzer ohne Programmaktivität eingeloggt bleiben muss (Tastatureingaben oder

Mausbewegungen). Der Wert "0" deaktiviert die Auto-Abmeldefunktion .

Sprache

Verwenden Sie diese Dropdown-Liste zur Auswahl der Sprache, die in CIMCO

MDM-Menüs und Dialogen verwendet werden soll.

Bild-Vorschau Größe

Nutzen Sie dieses Feld, um die maximale Breite oder Höhe in Pixeln der

Vorschaubilder von den jeweiligen Dateien in den Ebenen einzustellen.

Barcode Scanner

Nutzen Sie dieses Feld, um den Kommunikations-Port festzulegen, an dem der

Barcode Scanner verbunden ist. Wählen Sie Nicht verwendet , wenn kein Barcode

Scanner installiert ist.

COM Port WZ-Einstellgerät

Verwenden Sie dieses Feld, um Kommunikationsanschlüsse für die Datenübertragung zu definieren. Wählen Sie Nicht verwendet , wenn kein Kommunikationsanschluss benötigt wird.

Client-Einstellungen 26

9.1. Suchfelder

Verwenden Sie diesen Dialog, um das Suchfeld Ihrer Wahl anzupassen. Die Suchfelder wurden in zwei Gruppen unterteilt: Globale und Level . Alle Suchfelder beziehen sich auf die

Exploreransicht und sind daher abhängig von Ihren Einstellungen der Exploreransicht.

Der Suchfelder-Dialog.

Globale Suchfelder

Kunde

Markieren Sie dieses Feld, um das Kunden -Suchfeld im Suchfenster des Explorers zu aktivieren.

Maschinengruppe

Wählen Sie diese Option, um das Maschinengruppe Suchfeld im Explorer-Suchbereich zu aktivieren.

Werkzeuge

Markieren Sie dieses Feld, um Werkzeug als Suchfeld im Suchfenster des Explorers hinzuzufügen.

Fertigungsaufträge

Markieren Sie dieses Feld, um das Suchfeld Fertigungsaufträge im Suchfenster des

Explorers zu aktivieren.

Client-Einstellungen 27

Ebenen Suchfelder

Benutzer

Wählen Sie einen Level aus dem Dropdown Menü aus, welches der Benutzer für die

Suchfelder konfiguriert.

Ebene

Wählen Sie in diesem Feld die Ebene, welche Sie anpassen möchten.

In der Fläche darunter können eine oder mehrere Boxen für jede Ebene markiert werden, um nach der dazugehörigen Unterebene im Suchfenster suchen zu können.

9.2. Externe Anwendungen

Nutzen Sie diesen Dialog, um festzulegen, welche externen Anwendungen durch das CIMCO

MDM gestartet werden können (das jeweilige Icon wird in der Task zwecks Kurzwahl erscheinen) und mit welchem Programm Dateien im MDM mit der Funktion "Öffnen mit..." im Rechtsklickmenü geöffnet werden können.

Der Externe Anwendungen Dialog.

Client-Einstellungen

Externe Anwendungen

28

Anwendung 1, 2 und 3

CIMCO MDM bietet den einfachen Start von bis zu 3 externen Anwendungen aus der

CIMCO MDM Toolbar.

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Pfad einzugeben oder nach einer ausführbaren Datei der bevorzugten Anwendung zu suchen. Ein Symbol der Anwendung wird in der

Toolbar angezeigt, wenn Sie das CIMCO MDM das nächste Mal starten.

Datenträger

Verwenden Sie dieses Feld, um den Pfad einer externen Datenträgereinrichtung

(z.Bsp. USB-Stick) zu verwenden und stellen sie es in CIMCO MDM als Abkürzung ein.

NC-Editor

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anwendung einzustellen, die für die

Vergleichsfunktion von NC-Dateien in der Importwarteschlange oder bei Backups genutzt wird.

Ebenen spezifische Anwendungen

Anwendungen 1 bis 6

Nutzen Sie diese Felder, um einen Pfad manuell einzugeben oder nach einer ausführbaren Datei der bevorzugten Anwendung zu suchen.

Titel / Erw. / Ebene

Geben Sie den Namen für die Anwendung in das erste Feld ein. Dieser Name wird im

"Öffnen mit..." Menü angezeigt.

Im zweiten Feld geben Sie ein, welche Dateierweiterungen Sie mit der ausgewählten

Anwendung öffnen möchten (nc, txt, jpg,...). Geben Sie '*' ein für alle Erweiterungen.

Wählen Sie aus der Liste im dritten Feld, in welchen Ebenen die Anwendung ausgeführt werden soll.

Client-Einstellungen 29

9.3. CAD/CAM Kompatibilität

Wählen Sie in diesem Dialog Einstellungen und Kompatibilitätsoptionen für CAD/CAM

Dateien.

Der CAD/CAM Einstellungsdialog

CAD/CAM Kompatibilität

CAD/CAM Kompatibilität

Wählen Sie aus, welches Programm zur Anzeige von CAD/CAM Abbildungen verwendet werden soll. Sie können zwischen Standard , Missler TopSolidCam und

Mastercam X wählen.

Mastercam Schnittstelle aktivieren

Aktivieren Sie diese Option, um die Mastercam Schnittstelle zu aktivieren. Die

Gruppen Instanzen und Optionen sollten angezeigt werden und bieten Ihnen weitere

Kompatibilitätsoptionen. eDrawings Viewer verwenden

Wählen Sie diese Option, um eDrawings Viewer Interface zu benutzen.

Client-Einstellungen 30

Top Solid PNG

Wählen Sie diese Option, um die Top Solide PNG Interface zu benutzen.

Mastercam Startdatei

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Pfad einzugeben oder nach der Mastercam-Startdatei zu suchen.

Instanzen

Dieses Feld zeigt eine Liste an definierten Instanzen von Mastercam (um Mastercam mit einer begrenzten Anzahl Lizenzen zu starten).

Um eine neue Instanz hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Neu unterhalb des

Dialogs und geben einen Namen für die Mastercam Instanz an. Wählen Sie anschließend je nach Anforderung, die jeweiligen Optionen im Bereich Optionen aus.

Drücken Sie auf den Button Speichern , um die Instanz zu speichern oder auf

Abbrechen , um abzubrechen.

Wenn Sie eine Instanz ändern möchten, wählen Sie aus der Liste und drücken Sie anschließend auf Ändern im unteren Bereich des Dialogs. Drücken Sie auf

Speichern , wenn Sie fertig sind oder auf Abbrechen , um abzubrechen.

Drücken Sie Löschen , um die gewählte Instanz zu löschen.

Optionen

Bezeichnung

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Namen für die Instanz einzugeben.

Optionen

Nutzen Sie die verschiedenen Optionen in dieser Gruppe, um die Instanz zu definieren.

Ebenen Einstellungen 31

10. Ebenen Einstellungen

Nutzen Sie diesen Dialog, um verschiedene Ebenen zu definieren - deren Name, Symbol, die

Beziehung zueinander und wohin diese gespeichert werden sollen.

Der Ebenen Einstellungen Dialog

Ebenen Einstellungen

Ebene

Nutzen Sie diese Drop-Down Liste, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Um neue Ebenen zur Liste hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Hinzufügen im unteren Bereich des Dialogs. Geben Sie einen Namen für die Ebene ein und konfigurieren Sie sie mit den Felder unterhalb.

Drücken Sie Löschen im unteren Bereich des Dialoges, um die gewählte Ebene zu löschen.

Bezeichnung

Nutzen Sie dieses Feld um einen Namen für die Ebene einzugeben oder diesen zu

ändern.

Ebenen Einstellungen 32

Icon

Dieses Icon wird in der Exploreransicht für die gewählte Ebene angezeigt. Klicken

Sie auf das Icon, um eine neue Datei auszuwählen.

Icon statisch / Icon dynamisch

Wechselt zwischen der Nutzung des gewählten Icons ( Icon statisch ) oder dem vordefinierten Windows Icon für diesen Dateityp ( Icon dynamisch ).

Erlaubte Ebenen

Dieses Feld zeigt eine Liste an Unterebenen, die dieser Ebene zugewiesen sind.

Nutzen Sie die Pfeile , um Unterebenen aus dem Feld Verfügbare Ebenen hinzuzufügen oder zu entfernen.

Verfügbare Ebenen

Hier befinden sich alle Ebenen, welche noch nicht für die Gruppe Erlaubte Ebenen ausgewählt wurden. Benutze hierzu , um Unterebenen hinzuzufügen oder zu entfernen.

Ebenen Optionen

Nutzen Sie die Optionen in diesem Bereich, um einen Ebenentyp zu definieren, welcher der gewählten Ebene zugewiesen wird.

Ebenen Verzeichnis

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Pfad für die Ebenendaten zu definieren. Es können

Variablen ( $ROOT , $LEVELNAME , $PARENTLEVEL , etc.) für relative Pfadangaben verwendet werden, oder ein absoluter Pfad über das Ordnersymbol eingestellt werden.

Wenn die Option Benutze Maschinen Verzeichnisse aktiviert ist, welche in

Verzeichnisse der Maschinenkonfiguration verwenden wird, im Ebenen Optionen -

Dialog, ist dieses Feld ausgegraut.

Ebenen Einstellungen 33

10.1. Ebenen Optionen

In diesem Dialog können zusätzliche Einstellungen zur Ebenenkonfiguration eingegeben werden.

Der Ebenen Optionen Dialog

Ebene

Ebene

Nutzen Sie dieses Drop-Down Menü, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Ebenen Optionen

Enthält Datei

Aktivieren Sie diese Option, wenn Dateien in dieser Ebene gespeichert werden sollen.

Maschinengruppe

Wählen Sie diese Option, um die Maschinengruppe zu aktivieren, die beim

Hinzufügen eines Elements dieser Ebene zugeordnet werden soll.

DNC-Optionen

Wählen Sie diese Option, wenn die gewählte Ebene Kommunikationsoptionen

(Senden/Empfangen-Optionen im Rechtsklick-Menü) enthalten soll.

Ebenen Einstellungen 34

Werkzeugliste

Markieren Sie dieses Feld, wenn Werkzeuglisten auf dieser Ebene verwendet werden sollen.

Benutze Maschinen Verzeichnisse

Wählen Sie diese Option, um die Maschinenverzeichnisse, die im

Verzeichnisse

Dialog definiert sind, für das Speichern von Daten zu verwenden.

Benutze Maschinen Einstellungen

Wählen Sie diese Option, um für die gewählte Ebene Einstellungen, die im Maschinen

Dialog definiert sind, zu verwenden.

Werkzeuge

Aktivieren Sie diese Option, um das Datenverwaltungswerkzeug auf dieser Ebene zu ermöglichen.

Artikelgruppen aktivieren

Markieren Sie dieses Feld, um mehrere Teilenummer in der Datenbank zu speichern.

Ebene ist Maschinengruppe

Markieren Sie dieses Feld, um die Maschinengruppe als Ebene zu benennen.

Ebene ist Kunde

Wählen Sie diese Option, um den Kunden als Ebene zu benennen.

Ebene beinhaltet Kunde

Wählen Sie diese Option, wenn der Kunde beim Hinzufügen eines Elements

Informationen zu dieser Ebene braucht.

Fertigungsaufträge

Wählen Sie diese Option, um in der gewählten Ebene Fertigungsaufträge zu verwenden. Ein neuer Tab wird in der Datenbankvorschau erscheinen, in dem

Fertigungsaufträge verwaltet werden können.

Extrahiere Werkzeug Informationen

Aktivieren Sie diese Option, um Werkzeuginformationen auf dieser Ebene automatisch aus der Datei zu extrahieren.

Revisionshandling aktivieren

Markieren Sie dieses Feld, um Revisionsabfolgen auf dieser Ebene zu aktivieren.

Ebenen Einstellungen 35

Notizfeld

Wählen Sie diese Option, um eine Beschreibung des Textfelds in Detailebene anzuzeigen.

Einrichteblatt

Markieren Sie dieses Feld, wenn Einrichteblätter auf dieser Ebene gebracht werden sollen.

Kommentar beim wiederherstellen

Aktivieren Sie diese Option, um einen Kommentar beim wiederherstellen einer Datei anzufordern.

Kommentar beim Ersetzen

Markieren Sie dieses Feld, um einen Kommentar anzufordern, wenn eine Datei durch eine andere ersetzt werden soll.

Kommentar beim Hinzufügen

Aktivieren Sie diese Option, um einen Kommentar beim Hinzufügen einer Datei anzufordern.

Kommentar beim Löschen

Wählen Sie diese Option, um einen Kommentar anzufordern, um Dateien auf dieser

Ebene zu löschen.

Sortieren nach

Verwenden Sie diese Option um auszuwählen, wie die Datenbankfelder im MDM-

Explorer sortiert werden sollen.

Ebenenname generieren

Ebenenname generieren

Wählen Sie diese Option, um den Namen der gewählten Ebene automatisch beim

Hinzufügen generieren zu lassen.

Dateiname Präfix

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Präfix für den Ebenennamen einzugeben.

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Nummer an Ziffern im Ebenennamen festzulegen.

Wenn Sie den Wert "5" eingeben, werden die Ebenennamen - nach dem Präfix -

00001, 00002, usw. lauten.

Ebenen Einstellungen 36

Schritte

Nutzen Sie dieses Feld, um die Schrittfolge bei der Generierung der Ebenennamen festzulegen. Wenn Sie den Wert "5" eingeben, werden die Ebenennamen - je nach

Anzahl der Stellen unter "Anzahl Stellen" - z.B. 00005, 00010, etc. lauten.

Nächste Nummer

Nutzen Sie dieses Feld, um die nächste generierte Nummer festzulegen.

Maschine

Verwenden Sie dieses Feld, um die Maschine auszuwählen, die auf den erzeugten

Ebenennamen zugeordnet werden soll.

Zähler

Wählen Sie in der Dropdown-Liste den entsprechenden Zähler für den Ebenennamen aus.

Die Optionen für Maschine und Zähler sind nur aktiv, wenn die NC-Datei-Ebene ausgewählt ist.

Ebenen Einstellungen 37

10.2. Datenbank-Felder

Der Dialog Datenbank-Felder kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Datenbankfelder für die ausgewählte Ebene einzurichten.

Der Dialog Datenbank-Felder/Benutzerdefinierte Felder.

Ebene

Ebene

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um die Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Datenbank-Felder

Textfelder 1 - 10

Nutzen Sie diese Felder, um Bezeichnungen der Datenbankfelder einzugeben, die der

Ebene zugeordnet werden.

Nur Lesen

Aktivieren Sie diese Option, wenn das entsprechende Feld nur gelesen wird.

Pflichtfeld

Setzen Sie den Haken bei dieser Checkbox, wenn das zugehörige Textfeld einen Wert enthalten muss, wenn die Ebene hinzugefügt wird.

Ebenen Einstellungen 38

Berechnete Felder

Berechnete Felder 1 - 4

Geben Sie in diesen Bereichen berechnete Datenbankfelder ein, die Sie anpassen möchten.

Wert

Verwenden Sie diese Felder, um den Wert der berechneten Datenbankfelder einzugeben.

10.3. Datei-Handling

Alle Ebenen, die eine Datei enthalten, bieten die Option Dateinamen zu generieren, eine

Standardvorlage zuzuweisen und ein Standardverhalten festzulegen, wenn eine Datei hinzugefügt wird.

Der Dialog Ebene Datei-Handling.

Ebene

Ebene

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Ebenen Einstellungen 39

Dateiname

Dateiname Präfix

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Dateinamenpräfix einzustellen.

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anzahl an Ziffern im Dateinamen festzulegen. Wenn

Sie den Wert "5" eingeben, werden die Dateinamen - zwischen Präfix und

Dateierweiterung - z.Bsp. 00001, 00002, usw. lauten.

Diese Funktion wird für die Generierung von Dateinamen benutzt und ist nur aktiv, wenn Dateiname generieren im Feld "Standard Dateiname" im unteren

Bereich bei "Standard Einstellungen" eingestellt ist.

Erweiterung

Die Dateinamenerweiterung, die standardmäßig angehängt werden soll.

Schritte

Nutzen Sie dieses Feld, um die Schrittfolge bei der Generierung der Dateinamen festzulegen. Wenn Sie den Wert "5" eingeben, werden die Dateinamen zwischen

Präfix und Erweiterung - je nach Anzahl der Stellen unter "Anzahl Stellen" z.Bsp.

00005, 00010, etc. lauten.

Nächste Nummer

Nutzen Sie dieses Feld, um die nächste aufsteigende Nummer festzulegen.

Dateivorlage

Standardvorlage

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Datei auszuwählen, die als Vorlage für die gewählte

Ebene genutzt werden soll.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um eine Datei auszuwählen.

Datenexport

Markieren Sie dieses Feld, um den Datenexport auf dieser Ebene zu aktivieren.

Export beim Auslagern

Aktivieren Sie diese Option, um den Datenexport auszuführen, wenn Dateien ausgecheckt werden.

Ebenen Einstellungen 40

Standard Einstellungen

Standard Dateiaktion

Nutzen Sie dieses Feld, um auszuwählen, was passieren soll, wenn Ebenen-Dateien in der Datenbank gespeichert werden.

Standard Dateiname

Nutzen Sie dieses Feld, um auszuwählen, wie Ebenendateien benannt werden sollen, wenn sie in die Datenbank gespeichert werden.

Standard Pfad

Der Standardpfad woraus Dateien für die gewählte Ebene geöffnet werden.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um einen Ordner auszuwählen.

10.4. Anwendungen

Für jede Ebene, welche eine Datei enthält, kann eine Standardanwendung gewählt werden, die durch Doppelklicken geöffnet wird.

Der Anwendungen/Standardanwendung bei Doppelklick-Dialog.

Ebene

Ebene

Nutzen Sie diese Drop-Down Liste, um eine Ebene, die konfiguriert werden soll auszuwählen.

Ebenen Einstellungen 41

Standard Anwendung bei Doppelklick

Anwendungen

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Pfad zur bevorzugten Anwendung für die gewählte

Ebene zu setzen oder suchen Sie eine Anwendung, in dem Sie auf das Ordnersymbol

klicken.

Datendatei erstellen

Aktivieren Sie diese Option, um eine Datendatei beim Öffnen von Dateien zu generieren.

Datendatei Vorlage

Wenn die Option Datendatei erstellen aktiviert ist, können Sie dieses Feld dazu nutzen, um einen Pfad der bevorzugten Vorlagendatei einzugeben oder suchen Sie eine Datei, in dem Sie auf das Ordnersymbol klicken.

Ziel Verzeichnis

Wenn die Option Datendatei erstellen aktiviert ist, können Sie dieses Feld dazu nutzen, um einen Pfad des Zielverzeichnisses einzugeben oder suchen Sie ein Ziel durch ein Klick auf das Ordnersymbol .

Ebenen Einstellungen 42

10.5. Vordefinierte Felder

Nutzen Sie diesen Dialog, um vordefinierte Werte für die Datenbankfelder zu setzen, die im

Dialog Datenbankfelder erstellt wurden.

Der Dialog Vordefinierte Felder

Ebene

Ebene

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Feld

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein Feld aus, das konfiguriert werden soll.

Werte

Wert

Dieses Feld listet alle vordefinierten Werte auf, die für das gewählte Feld eingegeben wurden.

Um ein neues Element zur Liste hinzuzufügen, geben Sie den gewünschten Wert in das Textfeld unter der Liste ein und drücken Sie den Button Hinzufügen .

Um ein Element aus der Liste der vordefinierten Felder zu entfernen, klicken Sie auf das Element und wählen Löschen .

Ebenen Einstellungen 43

Nutzen Sie die Pfeile nach oben und unten sortieren.

, um die Elemente der Liste zu

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um den Text im Textfeld zur Liste der vordefinierten

Werte hinzuzufügen.

Abbrechen

Klicken Sie auf diesen Button, um das Erstellen eines neuen vordefinierten Wertes abzubrechen.

Löschen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den ausgewählten, vordefinierten Wert zu löschen.

Standard

Markieren Sie dieses Feld, um den ausgewählten, vordefinierten Wert standardmäßig festzulegen.

Ebenen Einstellungen 44

10.6. Ebenen sync.

Nutzen Sie den folgenden Dialog, um die Feldsynchronisation zwischen verschiedenen

Ebenen einzustellen. Wenn es mindestens zwei Datenbankfelder mit derselben Bedeutung in unterschiedlichen Ebenen gibt, können diese synchronisiert werden, um unnötige manuelle

Einträge zu verhindern.

Der Dialog Ebenen sync.

Ebene

Ebene

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll. Dies ist die Zielebene für die Operationen, die weiter unten definiert werden.

Einträge

Dieses Feld zeigt eine Tabelle mit Synchonisationsregeln für die gewählte Ebene an.

Um ein Element aus der Liste zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das

Element und wählen Sie Löschen .

Ziel-Feld

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Zielfeld aus der oben gewählten Ebene auszuwählen, worin die Daten dann kopiert werden.

Ebenen Einstellungen 45

Quell-Ebene

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Quellebene für die Synchronisation auszuwählen.

Quell-Feld

Nutzen Sie dieses Feld, um die Quelle der Daten festzulegen.

Abbrechen

Klicken Sie auf diesen Button, um die Erstellung einer neuen Synchronisationsregel abzubrechen.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um die Synchronisationsregel hinzuzufügen.

10.7. Status Einstellungen

Nutzen Sie diesen Dialog, um Statuseinstellungen vorzunehmen.

Für jede Ebene lässt sich eine unbegrenzte Anzahl an Status einstellen. Jeder Status kann eine

Aktion, wie das Sperren von NC-Dateien oder das Setzen eines Transferlimits sein. Es ist zudem möglich E-Mails zu senden, wenn sich ein Status ändert.

Der Dialog Status-Einstellungen.

Ebenen Einstellungen

Status Einstellungen

46

Ebene

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um eine Ebene auszuwählen, die konfiguriert werden soll.

Status-Gruppe

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Statusgruppe, um die ausgewählte Ebene zu konfigurieren.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Statusgruppe hinzuzufügen. Wenn

Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint folgendes Fenster:

Fügen Sie eine neue Statusgruppe hinzu.

Geben Sie den Namen für die Gruppe ein und klicken Sie auf OK , um das Fenster zu schließen.

Klicken Sie auf Abbrechen , wenn Sie keine Statusgruppe hinzufügen möchten.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um die gewählte Statusgruppe zu löschen.

Status

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Status aus der Liste zu wählen.

Status Bezeichnung

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Namen einzugeben.

Status erlaubt

Dieses Feld zeigt eine Liste des erlaubten Status an, in die gewechselt werden kann.

Nutzen Sie die Pfeile , um einen Status aus der Liste Status verfügbar hinzuzufügen oder zu entfernen.

Status verfügbar

Dieses Feld zeigt eine Liste an verfügbaren Status an, für die gewählte Ebene. Nutzen

Sie die Pfeile , um einen Status aus der Liste Status erlaubt hinzuzufügen oder zu entfernen.

Ebenen Einstellungen 47

NC-Datei sperren

Nutzen Sie dieses Feld, um NC-Dateien zu sperren, wenn der Status aktiviert wird.

NC-Datei entsperren

Nutzen Sie dieses Feld, um NC-Dateien zu entsperren, wenn der Status aktiv wird.

Aktiviere Übertragungslimit

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Übertragungslimit zu aktivieren, wenn der Status aktiv wird.

Deaktiviere Übertragungslimit

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Übertragungslimit zu aktivieren, wenn der Status aktiv wird.

Standard

Nutzen Sie dieses Feld, um den derzeitigen Status als Standard zu setzen.

Kommentar anfordern

Aktivieren Sie diese Option, um einen Kommentar für den Statuswechsel anzufordern.

NC-Base status

Verwenden Sie dieses Feld, um den Status mit CIMCO NC-Base zu synchronisieren.

E-Mail Senden

Wählen Sie aus der Liste eine Benutzergruppe aus, die bei einem Statuswechsel eine

E-Mail erhalten soll.

Zugriffsmodus

Verwenden Sie dieses Feld, um einen Zugriffsmodus auszuwählen, der bei einem aktivierten Status gebraucht wird.

Benutzerrechte

Nutzen Sie dieses Feld, um Nutzer auszuwählen, denen ein Statuswechsel erlaubt ist.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Zugriffsmodus hinzuzufügen.

Es erscheint ein neues Fenster für die Eingabe der Statusnamen. Klicken Sie auf OK , um ein neuer Status hinzuzufügen oder auf Abbrechen , um es ohne Änderung zu verlassen.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um den gewählten Status zu löschen.

Ebenen Einstellungen 48

10.8. Automatisch hinzufügen

Nutzen Sie diesen Dialog, um ein automatisches Hinzufügen von Unterebenen einzustellen.

Der Dialog Automatisch hinzufügen.

Ebene

Ebene

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um die zu konfigurierende Ebene auszuwählen.

Werte

Dieses Feld zeigt eine Tabelle der definierten Ebenen, um sie zur gewählten Ebene hinzuzufügen.

Löschen

Löscht eine Ebene aus der Auto-Hinzufügen Liste.

Hinzufügen

Fügt eine neue Operation hinzu.

Ein neues Fenster wird geöffnet, um Ebene und Bezeichnung einzugeben. Klicken Sie auf OK , um die Operation hinzuzufügen.

Ebenen Einstellungen 49

Eine neue Automatisch hinzufügen - Operation hinzufügen.

10.9. Zugriffsmodus

Verwenden Sie diesen Dialog, um den Zugriffsmodus für einzelne Ebenen zu konfigurieren.

In diesem Dialog können Sie Vorgänge definieren, die für jeden CIMCO MDM Benutzer auf einem bestimmten Niveau erlaubt sind.

Der Dialog Zugriffsmodus.

Zugriffsmodus

Zugriffsmodus

Wählen Sie aus dieser Liste den Benutzer aus, der die Ebene und die Berechtigungen konfiguriert.

Ebenen Einstellungen 50

Ebene

Ebene

Verwenden Sie diese Dropdown-Liste, um die Ebene, welches für den ausgewählten

Zugriffsmodus und Berechtigungen gelten sollen.

Berechtigungen

Dieses Feld zeigt eine Liste aller definierten Berechtigungen an. Markieren Sie aus dieser

Liste die Felder, um Operationen, die vom ausgewählten Benutzer auf der aktuellen Ebene erlaubt sind zu definieren.

Alles selektieren

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle definierten Berechtigungen für die ausgewählte Ebene und Benutzer zu überprüfen.

Alles Nullstellen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Berechtigungen in der Liste für die ausgewählte Ebene und Benutzer zu deaktivieren.

Löschen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den gewählten Benutzer aus der Liste der

Zugriffsberechtigung zu löschen.

Neu

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine neue Zugriffsberechtigung hinzuzufügen.

Das folgende Fenster erscheint:

Eine neue Zugriffsberechtigung einfügen.

Geben Sie den Namen der neuen Zugriffsberechtigung ein und klicken Sie auf OK .

Wenn Sie das Fenster ohne Änderungen verlassen möchten, klicken Sie auf

Abbrechen .

Ebenen Einstellungen 51

10.10. Revisionskontrolle

Verwenden Sie diesen Dialog, um Optionen für die Revisionskontrolle zu konfigurieren.

Der Dialog Revisionskontrolle.

Ebene

Ebene

Verwenden Sie dieses Dropdown-Menü, um die Ebene, für die Sie die

Revisionskontrolle konfigurieren möchten.

Wenn Sie eine Ebene für entsprechende Optionenen der Revisionskontrolle auswählen, erscheint es im unteren Feld, um sie zu konfigurieren.

Ebenen Einstellungen 52

10.11. Check-In / Check-Out

Verwenden Sie diesen Dialog, um zu konfigurieren, ob Dateien ein- oder auschecken sollen.

Konfigurationsdialog für Check-In / Check-Out..

Check-In / Check-Out

Ebene

Verwenden Sie dieses Feld, um die Ebene für die Datei Check-In / Check-Out auszuwählen.

Maschinengruppe

Verwenden Sie dieses Feld, um die Maschinengruppe für die Datei Check-In / Check-

Out auszuwählen.

Dateiname

Verwenden Sie dieses Feld, um den Namen der Datei Check-In / Check-Out anzugeben.

Verzeichnis

Verwenden Sie dieses Feld, um das Verzeichnis für die Datei Check-In / Check-Out festzulegen.

Maschinen 53

11. Maschinen

Der Dialog Maschinen bietet Funktionen zum Verbinden einer bestimmten Gruppe von

Maschinen zu einem DNC Interface (DNC-Max)..

In CIMCO MDM können Sie Projekte, CAD-Dateien, CAM-Dateien und NC-Programme einer bestimmte Maschinengruppe zuordnen, welche wiederum mit einer DNC-Schnittstelle verbunden ist.

Der Dialog Maschinen.

Maschinen

Dieses Feld zeigt eine Liste an Maschinen, die in der Datenbank gespeichert sind.

Maschine

Diese Spalte zeigt den Namen der Maschinengruppe an.

Daten-Verzeichnis

Diese Spalte zeigt den Pfad des Daten-Verzeichnisses für die jeweilige

Maschinengruppe an.

Maschinen 54

Port hinzufg.

Klicken Sie auf diesen Button um einen neuen Port zur gewählten Maschinengruppe hinzuzufügen. Das folgende Fenster wird sich öffnen:

Einen neuen DNC port hinzufügen.

Wählen Sie aus der Liste den verfügbaren Port der Maschinengruppe aus, mit welcher

Sie die DNC-Schnittstelle anschließen möchten und klicken Sie dann auf OK .

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um die markierte Maschine aus der Maschinengruppe zu löschen.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um eine Maschine zur Gruppe der Maschinen hinzuzufügen. Der folgende Dialog erscheint:

Eine neue Maschine hinzufügen.

Geben Sie Ihrer Maschinengruppe einen beschreibenden Namen und schließen Sie ab, indem Sie auf Hinzufügen klicken.

Maschinen 55

11.1. Verzeichnisse

Nutzen Sie den folgenden Dialog, um Umgebungsvariablen für das Speichern von Backups,

CAM Dateien, NC Dateien und anderen Dateien zu setzen.

Verzeichnisse.

Haupt- und Backup Verzeichnisse

Maschine

Im Dropdownmenü befindet sich eine Liste der Maschinengruppen, die in der

Datenbank gespeichert sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus, um die dazugehörigen Verzeichnisse festzulegen.

Maschine Verzeichnis ( $MACHINENAME )

Nutzen Sie dieses Feld, um das Startverzeichnis für die Maschinenschnittstelle zu definieren.

Die $MACHINENAME Variable enthält später den hier eingegebenen Wert. Alle anderen Variablen für die Schnittstellenverzeichnisse werden standardmäßig in

Relation zur $MACHINENAME Variable definiert.

Der Standardwert ist $ROOT\$MACHINEGROUP .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um ein anderes Verzeichnis zu wählen.

Maschinen 56

Backup Verzeichnis ( $MACHINEBACKUP )

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Verzeichnis für die Maschinenbackups einzurichten.

Der Anfangswert ist $MACHINENAME\BACKUP .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol um ein Verzeichnis festzulegen.

CAM-Dateien Verzeichnis ( $CAM )

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Verzeichnis zu definieren, in dem die CAM-Dateien gespeichert werden.

Der Standardwert ist $MACHINENAME\CAM .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um ein anderes Verzeichnis zu wählen.

NC-Dateien Verzeichnis ( $NC )

Nutzen Sie dieses Feld, um festzulegen, wo NC-Dateien gespeichert werden.

Der Standardwert ist $MACHINENAME\NC .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um ein Verzeichnis festzulegen.

Andere-Dateien Verzeichnis ( $OTHER )

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Verzeichnis festzulegen, in dem andere Dateien gespeichert werden.

Der Standardwert ist $MACHINENAME\OTHER .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol um ein anderes Verzeichnis festzulegen.

Offline Verzeichnis

Verwenden Sie dieses Feld, in dem Dateien gespeichert werden, wenn das Gerät offline ist.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol rechts, um ein Verzeichnis anzugeben.

Tatsächlicher Pfad

Wenn der Cursor irgendwohin in die Verzeichnisfelder gesetzt wird, zeigt

Tatsächlicher Pfad den Pfad an, auf den die Variable referenziert.

Maschinen 57

11.2. CAM-Dateien

Nutzen Sie diesen Konfigurationsdialog, um festzulegen, wie die Namen von CAM-Dateien und deren Vorlagen behandelt werden.

Der Dialog CAM Dateien

Dateiname

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste mit in der Datenbank gespeicherten,

Maschinengruppen an. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus der Liste, um deren

CAM-Datei-Einstellungen zu bearbeiten.

Benutze Ebenen Einstellungen

Wählen Sie diese Option, um dieselben Einstellungen, wie unter Ebenen Einstellungen

-> Datei-Handling für die CAM-Datei-Ebene zu wählen.

Dateiname Präfix

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Dateinamenpräfix einzustellen.

Maschinen 58

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anzahl an Ziffern für den Dateinamen festzulegen.

Wenn Sie den Wert "5" eingeben, lauten die Dateinamen - zwischen Präfix und

Erweiterung - 00001, 00002 etc.

Diese Funktion wird für die Dateinamengenerierung genutzt und ist nur aktiv, wenn Dateiname generieren im Feld "Standard Dateiname" im Bereich

Standard Einstellungen gewählt ist.

Erweiterung

Verwenden Sie dieses Feld, um den Dateinamen zu erweitern.

Schritte

Nutzen Sie dieses Feld, um die Schrittfolge bei der Generierung der Dateinamen festzulegen. Wenn Sie den Wert "5" eingeben, werden die Dateinamen zwischen

Präfix und Erweiterung - je nach Anzahl der Stellen unter "Anzahl Stellen" - z.Bsp.

00005, 00010 etc. lauten.

Nächste Nummer

Nutzen Sie dieses Feld, um die nächste aufsteigende Nummer festzulegen.

Zähler

Verwenden Sie dieses Feld, um den entsprechenden Zähler für Dateinamen zu generieren.

Datei-Vorlage

Vorlage

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Datei zu wählen, die als CAM-Vorlage für die gewählte Maschine genutzt wird.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol rechts, um eine Dateivorlage anzugeben.

Maschinen

Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, erscheint folgendes Fenster:

59

Geben Sie eine CAM-Dateivorlage ein.

Mit der rechten Maustaste im Feld klicken Sie Neu , um eine neue Dateivorlage einzugeben. Geben Sie eine CAM-Dateivorlage in das Feld Vorlage ein oder klicken

Sie auf das Symbol , um eine Vorlage zu durchsuchen und klicken Sie dann auf OK .

Um eine bestehende Vorlage zu ändern, wählen Sie Bearbeiten oder klicken Sie auf

Löschen , um die markierte Vorlage zu löschen. Klicken Sie dann auf OK , um die angegebene Vorlage zu speichern oder auf Abbrechen um den Vorgang abzubrechen.

Standard Einstellungen

Standard Dateiaktion

Nutzen Sie dieses Feld, um zu wählen, was passieren soll, wenn CAM-Dateien in der

Datenbank gespeichert werden.

Standard Dateiname

Nutzen Sie dieses Feld, um zu wählen, wie CAM-Dateien benannt werden sollen, wenn sie in die Datenbank gespeichert werden.

Standard-Pfad

Der Standardpfad, aus dem Dateien für die gewählte Ebene geöffnet werden.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um einen Ordner zu wählen.

Maschinen 60

11.3. NC Dateien

Nutzen Sie diesen Konfigurationsdialog um festzulegen, wie die Namen von NC-Dateien und deren Vorlagen behandelt werden.

Der Dialog NC-Dateien

Dateiname

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der Maschinengruppen an, die in der

Datenbank hinterlegt sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus der Liste, um deren

NC-Datei-Einstellungen zu ändern.

Benutze Ebenen Einstellungen

Aktivieren Sie diese Option um die gleichen Einstellungen, wie die unter

Ebenen

Einstellungen -> Datei-Handling der NC-Datei-Ebene gespeichert sind.

Dateiname Präfix

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Dateinamenpräfix einzustellen.

Maschinen 61

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anzahl an Ziffern im Dateinamen festzulegen. Wenn

Sie den Wert "5" eingeben, werden die Dateinamen - zwischen Präfix und

Dateierweiterung - z.Bsp. 00001, 00002 etc. lauten.

Diese Funktion wird für die Generierung von Dateinamen benutzt und ist nur aktiv, wenn Dateiname generieren im Feld "Standard Dateiname" im unteren

Bereich "Standard Einstellungen" gesetzt ist.

Erweiterung

Die Dateinamenerweiterung, die standardmäßig angehängt werden soll.

Schritte

Wenn die Dateinamen mit so vielen Stellen wie in Anzahl Stellen festgelegt werden, gibt diese Zahl an, um wieviel der Dateiname von einer neuen Datei größer sein soll als der vorherige. Zum Beispiel würde ein Schrittwert von 5 dafür sorgen, dass

Dateinamen als 00005, 00010, 00015, usw. generiert werden.

Nächste Nummer

Nutzen Sie dieses Feld, um die nächste aufsteigende Nummer festzulegen.

Zähler

Verwenden Sie dieses Feld, um den entsprechenden Zähler auszuwählen, auf welchen der Dateiname generiert werden soll.

Datei-Vorlage

Vorlage

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Datei auszuwählen, die als Vorlage für die gewählte

Ebene genutzt werden soll.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um eine Datei auszuwählen.

Beziehen Sie sich bitte auf

CAM-Dateien , um detaillierte Informationen über die

Dateivorlage zu sehen.

Maschinen 62

Standard Einstellungen

Standard Dateiaktion

Nutzen Sie dieses Feld um auszuwählen, was passieren soll, wenn Ebenen-Dateien in der Datenbank gespeichert werden.

Standard Dateiname

Nutzen Sie dieses Feld um auszuwählen, wie NC-Dateien benannt werden sollen, wenn sie in der Datenbank gespeichert werden.

Standard-Pfad

Der Standardpfad aus dem Dateien für die gewählte Ebene geöffnet werden.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um einen Ordner auszuwählen.

Programmname einfügen

Programmname einfügen

Aktivieren Sie diese Option um die NC-Datei hinzuzufügen, die im angegebenen

Programmnamen des Datenbankfelds ausgewählt ist.

Datenbankfeld

Wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste das Feld aus, welches den Programmnamen enthält.

Präfix Programmname

Nutzen Sie dieses Feld um ein Präfix für den Programmnamen zu setzen.

Steuerung

Wählen Sie aus dieser Dropdown-Liste den Steuerungstyp der ausgewählten

Maschine.

Maschinen 63

11.3.1. Programmformat

Nutzen Sie diesen Dialog, um Programmformat Einstellungen zu konfigurieren.

Automatisch können Sie Kommentare des NC-Programms entfernen und je nach

Konfiguration in entsprechende Datenbankfelder einsetzen.

Der Dialog Programmformat

Feld Konfiguration

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der Maschinengruppen an, die in der

Datenbank hinterlegt sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe heraus, um

Einstellungen Ihres Programmformats zu ändern.

Einfügen nach

Nutzen Sie dieses Feld, um die Zeile in der NC-Datei anzugeben, welche die Inhalte des ausgewählten Datenbankfelds eingefügt werden.

Datenbankfeld

Wählen Sie aus der Liste das Datenbankfeld aus, welches Sie konfigurieren möchten.

Aktiviere Auslöser

Aktivieren Sie diese Option, um den Auslöser unter Start Auslöser / Ende Auslöser zu aktivieren.

Maschinen 64

Start Auslöser

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Start Auslöser festzulegen.

Ende Auslöser

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Ende Auslöser festzulegen.

Ersetzen

Dieses Feld zeigt den Auslöser, wodurch der angegebene Trigger durch den entfernten Wert ersetzt wird.

Max. Zeilen

Dieses Feld zeigt die maximale Zeilenanzahl, in welchem der angegebene Trigger gefunden wurde (ausgehend vom Anfang des Programms).

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um eine neue Ersetzungsregel hinzuzufügen. Der folgende Dialog erscheint:

Neue Regel hinzufügen

Füllen Sie die jeweiligen Felder aus, um eine Regel einzurichten und klicken Sie auf

OK , um das Fenster zu schließen.

Ändern

Klicken Sie auf diesen Button, um die gewählte Regel zu ändern.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um die ausgewählte Regel zu löschen.

Maschinen 65

11.3.2. Weitere Dateien

In diesem Dialog können Sie auswählen, wo verknüpfte Dateien und deren Vorlagen gespeichert werden sollen.

Der Dialog Weitere Dateien.

Weitere Dateien

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste mit den in der Datenbank gespeicherten

Maschinengruppen an. Wählen Sie eine Maschinegruppe aus der Liste heraus, um die

Verzeichnisse für die zugehörigen Dateien zu konfigurieren.

Verzeichnis Andere Dateien

Nutzen Sie dieses Feld um festzulegen, wo andere Dateien gespeichert werden sollen.

Der Standardwert ist $MACHINENAME\OTHER .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um ein anderes Verzeichnis auszuwählen.

Verzeichnis Werkzeuglisten

Nutzen Sie dieses Feld um festzulegen, wo Werkzeuglisten gespeichert werden sollen.

Der Standardwert ist: $MACHINENAME\TOOL .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um das angegebene Verzeichnis zu ändern.

Maschinen 66

Vorlage Werkzeugliste

Nutzen Sie dieses Feld um festzulegen, welche Datei als Vorlage für Werkzeuglisten genutzt werden soll.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um nach einer Datei zu suchen.

Verzeichnis Notiz-Dateien

Nutzen Sie dieses Feld um festzulegen, wo Notizen gespeichert werden sollen.

Der Standardwert ist $MACHINENAME\MEMO .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um ein anderes Verzeichnis zu bestimmen.

Vorlage Notizen

Nutzen Sie dieses Feld um festzulegen, welche Datei als Vorlage für Notizen genutzt werden soll.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um nach einer Datei zu suchen.

Tatsächlicher Pfad

Wenn der Cursor irgendwo in den Verzeichnisfeldern eingesetzt wird, zeigt

Tatsächlicher Pfad den Pfad an, auf den die Variable referenziert.

Maschinen

11.3.3. Statuseinstellungen

Nutzen Sie diesen Dialog, um Statuseinstellungen für die NC-Datei zu konfigurieren.

67

Der Dialog Statuseinstellungen.

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste mit gespeicherten Maschinengruppen der

Datenbank an. Wählen Sie aus dieser Liste eine Maschinengruppe aus, um die

Dateistatuseinstellungen zu konfigurieren.

Warteschlange

Hinzufügen aus Warteschlange ändert Status

Aktivieren Sie diese Option, um den Status zu ändern, wenn eine neue Datei aus der

Importqueue akzeptiert wird.

Status-Gruppe

Dieses Feld zeigt eine Liste der Statusgruppen, welches die NC-Dateien definiert.

Wählen Sie aus dieser Liste, welches die oben genannte Option gelten soll.

Status

Dieses Feld zeigt eine Statusliste an, welche für die ausgewählte Statusgruppe zur

Verfügung steht. Wählen Sie daraus eine Statusgruppe heraus.

Maschinen 68

Aktualisieren aus Warteschlange ändert Status

Aktivieren Sie diese Option, um den Status zu ändern, wenn die Aktualisierung der

Importqueue ausgeführt wird.

Status-Gruppe

Dieses Feld zeigt eine Liste der Statusgruppen, welches die NC-Dateien definiert.

Wählen Sie aus dieser Liste, welches die oben genannte Option gelten soll.

Status

Dieses Feld zeigt eine Statusliste an, welche für die ausgewählte Statusgruppe zur

Verfügung steht. Wählen Sie daraus eine Statusgruppe heraus.

Verwerfen aus Warteschlange ändert Status

Aktivieren Sie diese Option, um den Status zu ändern, wenn eine Datei importiert und abgelehnt wurde.

Status-Gruppe

Dieses Feld zeigt eine Liste der Statusgruppen, welches die NC-Dateien definiert.

Wählen Sie aus dieser Liste, welches die oben genannte Option gelten soll.

Status

Dieses Feld zeigt eine Statusliste an, welche für die ausgewählte Statusgruppe zur

Verfügung steht. Wählen Sie daraus eine Statusgruppe heraus.

Maschinen 69

11.4. Andere Dateien

Verwenden Sie diesen Konfigurationsdialog um zu definieren, wie andere Dateien benannt und behandelt werden sollen.

Der Dialog Andere Dateien.

Dateiname

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der in der Datenbank gespeicherten

Maschinengruppen an. Wählen Sie eine Maschinengruppe, um die andere

Dateieneinstellungen zu ändern.

Dateiname Präfix

Nutzen Sie dieses Feld, um ein Dateiname Präfix einzustellen.

Maschinen 70

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anzahl an Ziffern im Dateinamen festzulegen. Wenn

Sie den Wert "5" eingeben, werden die Dateinamen - zwischen Präfix und

Dateierweiterung - z.Bsp. 00001, 00002 etc. lauten.

Diese Funktion wird für die Generierung von Dateinamen benutzt und ist nur aktiv, wenn Dateiname generieren im Feld "Standard Dateiname" im unteren

Bereich "Standard Einstellungen" gesetzt ist.

Standard Einstellungen

Datei verschieben

Aktivieren Sie diese Checkbox, um Dateien in das gewählte Verzeichnis zu verschieben, statt sie zu kopieren.

Standard Dateiaktion

Nutzen Sie diese Dropdown-Liste, um auszuwählen, was passieren soll, wenn andere

Dateien in die Datenbank gespeichert werden.

Standard-Pfad

Der Standardpfad aus dem Dateien für die gewählte Ebene geöffnet werden.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um einen Ordner zu wählen.

Maschinen 71

11.5. Auto-Import

Nutzen Sie diesen Konfigurationsdialog, um den Auto-Import von NC-Dateien einzustellen.

Der Dialog Auto-Import.

Dateiname

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der Maschinengruppen an, die in der

Datenbank gespeichert sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus der Liste heraus, um deren Auto-Import Einstellungen einzustellen.

Start Auslöser

Nutzen Sie dieses Feld, um den Startauslöser der CAM-Datei festzulegen.

Beispiel : "(CAMFILE="

Ende Auslöser

Nutzen Sie dieses Feld, um den Endeauslöser der CAM-Datei festzulegen.

Beispiel : ")"

Maschinen 72

Erlaubte Erweiterungen

Nutzen Sie dieses Feld, um die Dateierweiterungen anzugeben, die die zu importierenden Dateien besitzen müssen.

Beispiel : nc,mpf,h

Verzögerung

Nutzen Sie dieses Feld um die Zeit in Millisekunden anzugeben, die abgewartet werden sollen, bevor Daten importiert werden.

Werkzeugliste generieren

Aktivieren Sie diese Option, um eine Werkzeugliste auf Basis der importierten Datei zu erzeugen.

Auslöser entfernen

Markieren Sie dieses Feld, um die Triggerleitung nach dem Importvorgang zu entfernen, bevor Sie die Datei speichern.

Werkstücke auflösen

Aktivieren Sie diese Option, um Werkstücke vor dem Speichern aufzulösen.

Dialog benutzen

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie automatisch Dateien vom Dialog importieren.

Erweiterungen Werkzeuglisten

Nutzen Sie dieses Feld, um die Dateierweiterungen anzugeben, die die zu importierenden Werkzeuglisten besitzen müssen.

CAM-Erweiterung

Verwenden Sie dieses Feld, um die Erweiterungen für die CAM-Dateien zuzulassen.

Import-Verzeichnis

Dieses Feld zeigt eine Liste aller Import-Verzeichnisse für die gewählte

Maschinengruppe an.

Verschieben

Datei in das Import-Verzeichnis verschieben - im Gegensatz zu kopieren (n = nein, y

= ja).

Generieren

Einen neuen Dateinamen beim Auto-Import generieren (n = nein, y = ja).

Maschinen 73

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um ein Importverzeichnis hinzuzufügen. Der folgende

Dialog wird geöffnet:

Neues Import-Verzeichnis hinzufügen.

Navigieren Sie zum gewählten Verzeichnis, wählen Sie die Auto-Import Optionen, die

Sie nutzen wollen und klicken Sie auf OK um das Fenster zu schließen.

Ändern

Klicken Sie auf diesen Button, um das gewählte Importverzeichnis zu ändern.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um das ausgewählte Verzeichnis zu löschen.

Maschinen 74

11.6. Erweitert

Nutzen Sie den folgenden Dialog, um erweiterte Maschineneinstellungen vorzunehmen.

Der Erweiterungsdialog.

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der Maschinengruppen an, die in der

Datenbank gespeichert sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus der Liste, um deren erweiterte Einstellungen einzustellen.

Kommentar

Auslöser Start

Nutzen Sie dieses Feld, um den Startauslöser für maschinenspezifische Kommentare festzulegen.

Auslöser Ende

Nutzen Sie dieses Feld, um den Endeauslöser für maschinenspezifische Kommentare festzulegen.

Auslöser Werkzeuge

Nutzen Sie dieses Feld, um den Auslöser für Werkzeuge einzufügen.

Maschinen 75

Werkzeuginformationen in Datenbank speichern

Markieren Sie dieses Feld, um das Werkzeug aus dem entfernten Inhalt des NC-

Programms in der Datenbank Werkzeug-Bibliothek zu speichern. Mit dieser Option werden in der Werkzeug-Bibliothek Felder mit dem angegebenen Trigger ausgefüllt.

Textdatei erstellen

Aktivieren Sie diese Option, um eine Textdatei mit der Werkzeugliste zu generieren, die dann zur Programmdatei zugeordnet wird.

Auslöser WZ-Nr.

Verwenden Sie dieses Feld, um eine Werkzeugnummer dem Trigger anzugeben.

Auslöser WZ-Info 1

Verwenden Sie dieses Feld, um Informationen über den Auslöser-Werkzeug 1 einzugeben.

Auslöser WZ-Info 2

Verwenden Sie dieses Feld, um Informationen über den Auslöser-Werkzeug 2 einzugeben.

Optionen

Datenbank ID zum NC Programm hinzufügen

Aktivieren Sie diese Option, wenn die Datenbank-ID den importierten Dateien zugeordnet werden soll, wenn sie sich aus der Maschine zurückziehen.

Erstelle NC Programmkopf

Aktivieren Sie diese Option, um den Programmkopf der importierten NC-Datei hinzuzufügen.

Synchronisiere Unterprogramme

Wählen Sie diese Option, um Unterprogramme zu synchronisieren.

Benutze Ebenen Verzeichnis

Markieren Sie dieses Feld, um Ebenen Verzeichnisse beim Importieren von Dateien zu benutzen.

Warteschlange aktualisiert Programm Info

Aktivieren Sie diese Option, wenn Programminformationen auf der Warteschlange aktualisiert werden müssen.

Maschinen

11.7. Übertragung

Nutzen Sie folgenden Dialog, um die Übertragungseinstellungen einzustellen.

76

Der Einstellungen Dialog

Maschine

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste der Maschinengruppen an, die in der

Datenbank gespeichert sind. Wählen Sie eine Maschinengruppe aus der Liste, um deren Übertragungseinstellungen einzustellen.

CIMCO-MDM benutzen

Wählen Sie diese Option, um das CIMCO MDM zu benutzen, um Dateien an die

Maschine zu senden.

WPD Ordner erstellen

Wählen Sie diese Option, um einen WPD Ordner für Siemens-Controller zu erstellen.

Senden an andere Maschinen erlauben

Aktivieren Sie diese Option, wenn Dateien an andere Maschinengruppen gesendet werden.

Maschinen 77

Löschen nach

Das Sende-Verzeichnis wird nach der gewählten Zeit geleert.

Verzeichnis für die Übertragung

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Pfad für das Sende-Verzeichnis einzustellen.

Klicken Sie auf das rechte Icon, um nach einem Ordner zu suchen.

FTP-Übertragung

Aktiv

Aktivieren Sie diese Option, um FTP-Übertragungen zu ermöglichen.

Maschine

Verwenden Sie dieses Feld, um die Maschine für FTP-Übertragungen zu bestimmen.

Server Port

Geben Sie die Portnummer für den FTP-Server in dieses Feld ein.

Benutzer

Geben Sie in dieses Feld, den Benutzernamen für die FTP-Übertragungen. Wenn für die Verbindung keine Benutzer-ID erforderlich ist, lassen Sie das Feld leer.

Passwort

Verwenden Sie dieses Feld, um ein Passwort einzugeben. Falls für die FTP-

Verbindung kein Kennwort erforderlich ist, lassen Sie dieses Feld leer.

Anfrage Verzeichnisse

Verwenden Sie dieses Feld, um die Anfrage für das Verzeichnis der FTP-

Übertragungen anzugeben. Klicken Sie auf das rechte Symbol, um ein Verzeichnis auszuwählen.

Ziel Verzeichnis

Verwenden Sie dieses Feld, um das Verzeichnis für FTP-Übertragungen zu empfangen. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben dem Feld, um ein Verzeichnis auszuwählen.

Entferntes Verzeichnis

Verwenden Sie dieses Feld, um das externe Verzeichnis für FTP-Übertragungen zu bestimmen. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben dem Feld, um ein Verzeichnis auszuwählen.

Workflows

12. Workflows

In diesem Dialog können Sie Workflows und deren einzelne Schritte konfigurieren.

78

Der Dialog Workflow..

Workflow Einstellungen

Dieses Feld zeigt eine Dropdown-Liste mit definierten Workflows an.

Löschen

Löscht den gewählten Workflow.

Ändern

Ändert den gewählten Workflow.

Workflows

Hinzufügen

Fügt einen neuen Workflow zur Liste hinzu. Der folgende Dialog erscheint:

79

Workflow hinzufügen.

Geben Sie einen Namen für den Workflow ein und wählen Sie die Startebene. Klicken

Sie auf OK , um das Fenster zu schließen und den Workflow zur Liste hinzuzufügen.

Workflow Schritte

Dieses Feld zeigt eine Liste an festgelegten Schritten für den gewählten Workflow.

Nutzen Sie die Pfeile nach oben/unten sortieren.

, um die verschiedenen Schritte in der Liste zu

Wenn ein neuer Worfklow-Schritt hinzugefügt wird, empfiehlt es sich einen Status für

die Ebene einzurichten, auf die der Schritt verweist (unter Ebenen Einstellungen ->

Status Einstellungen ).

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um den gewählten Workflow-Schritt zu löschen.

Workflows 80

Ändern

Klicken Sie auf den Button, um den gewählten Workflow-Schritt zu ändern.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um einen neuen Schritt zum gewählten Workflow hinzuzufügen. Der folgende Dialog erscheint:

Dialog zum Hinzufügen eines neuen Workflow-Schrittes.

Nutzen Sie die verschiedenen Optionen in diesem Dialog, um einen neuen Schritt zu konfigurieren. Klicken Sie auf OK , um das Fenster zu schließen und den Schritt der

Liste hinzuzufügen.

Benutzer-Gruppen 81

13. Benutzer-Gruppen

Nutzen Sie folgenden Dialog, um die Benutzerrechte einzustellen.

Das Anlegen von mehreren Nutzern mit unterschiedlichen Zugriffsrechten hat mehrere

Vorteile:

 Die Anzahl an Personen, die die Einstellungen im CIMCO MDM ändern können, ist begrenzt.

Der reguläre Benutzer kann nicht versehentlich wichtige Konfigurationseinstellungen

ändern oder - je nach Konfiguration - Projekte, Bauteile, CAD/CAM-Dateien o.ä. löschen.

Optionale Überwachung von Programmänderungen durch einzelne Benutzer.

 Optionales Zuweisen von individuellen Zugriffsrechten für ausgewählte Benutzer.

Der Dialog Benutzer-Gruppen.

Benutzer-Gruppen

Gruppenname

Diese Spalte zeigt eine Liste aller angelegten Benutzergruppen.

Benutzer-Gruppen 82

Mitglieder

Diese Spalte zeigt eine Liste der Mitglieder, die zu jeder Gruppe gehören.

Kopie

Ein Klick auf Kopieren , kopiert die ausgewählte Gruppe. Ein Dialogfeld erscheint, um der neuen Gruppe einen Namen zu geben.

Löschen

Löscht die gewählte Benutzergruppe.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um eine Benutzergruppe hinzuzufügen. Ein Dialog wird erscheinen, in dem der Name der neuen Gruppe eingegeben werden kann.

Gruppen-Berechtigungen

Dieses Feld zeigt eine Checkliste mit allen verfügbaren Rechten. Nutzen Sie die

Checkboxen, um der ausgewählten Nutzergruppe Zugriff auf die jeweiligen

Funktionen zu geben.

Alles selektieren

Aktiviert alle Checkboxen des Bereichs Gruppen-Berechtigungen.

Alles Nullstellen

Deaktiviert alle Checkboxen des Bereichs Gruppen-Berechtigungen.

Zugelassene Gruppen

Dieses Feld zeigt eine Liste aller Maschinengruppen. Wählen Sie die Checkboxen in dieser Liste, um der gewählten Benutzergruppe Rechte auf die jeweilige

Maschinengruppe zu gewähren.

Benutzer-Gruppen 83

13.1. Benutzer

Nutzen Sie den folgenden Dialog, um Benutzer und Benutzerdaten einzugeben und um

Benutzern Rechte zu gewähren, indem Sie den jeweiligen Benutzergruppen zugewiesen werden.

Der Benutzerdialog

Benutzer Info

Dieses Feld zeigt eine Liste aller registrierten Benutzer und deren Details.

Ändern

Klicken Sie auf diesen Button, um den gewählten Benutzer zu ändern.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um den gewählten Benutzer zu löschen.

Benutzer-Gruppen 84

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen. Der hinzugefügte Benutzer wird in der Liste erscheinen.

Der Benutzer hinzufügen Dialog

Geben Sie einen Benutzernamen, Kennwort und andere Informationen ein (falls erforderlich) und klicken Sie dann auf OK . Wenn Sie die Änderungen nicht

übernehmen möchten, klicken Sie auf Abbrechen .

Benutzergruppen

Dieses Feld zeigt eine Liste der definierten Benutzergruppen an. Wählen Sie einen

Benutzer, um zu sehen, welcher Benutzergruppe der Benutzer gehört.

Benutzergruppen und Zugriffsrechte können im übergeordneten Dialog

Benutzer-

Gruppen konfiguriert werden.

Datenbank-Einstellungen 85

14. Datenbank-Einstellungen

In diesem Dialog definieren Sie Umgebungsvariablen für das Speichern und die Bedienung der Datenbank und den Dateien.

Der Datenbank-Einstellungen Dialog

Verzeichnisse

Hauptverzeichnis ( $ROOT )

In diesem Feld bestimmen Sie das CIMCO MDM-Basisverzeichnis.

Die $ROOT Variable übernimmt hier den eingegeben Wert. Alle anderen Variablen sind standardmäßig in Bezug auf die regulierbaren $ROOT definiert.

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um einen Ordner zu wählen.

Backup Verzeichnis ( $BACKUP )

Nutzen Sie dieses Feld, um festzulegen, wo Backups in der Datenbank gespeichert werden.

Der Standardwert ist $ROOT\BACKUP

Klicken Sie auf das Ordner-Symbol , um einen Ordner zu wählen.

Datenbank-Einstellungen 86

Temp-Dateien Verzeichnis ( $TEMP )

In diesem Feld wird das Verzeichnis für temporäre Dateien angegeben.

Der Standardwert ist $ROOT\TEMP .

Klicken Sie auf das Ordnersymbol , um das angegebene Verzeichnis zu ändern.

Tatsächlicher Pfad

Wenn der Cursor in irgendeins der Verzeichnisfelder gesetzt wird, zeigt Tatsächlicher

Pfad den Pfad an, auf den die Variable referenziert.

Anzahl Backups

Die maximale Anzahl an Backups, die das CIMCO MDM im Backup-Verzeichnis speichern soll.

Datenbankkonfiguration

Datenverzeichnis überwachen

Wählen Sie diese Option, um das Hauptverzeichnis zu überwachen.

NC-Dateien in CIMCO NC-Base löschen

Aktivieren Sie diese Option, um NC-Dateien auch in CIMCO NC-Base zu löschen.

Mehrfach Verlinkungen von NC-Programmen erlauben

Wählen Sie diese Option, um mehr als eine Verlinkung für Hauptprogramme zuzulassen.

Mehrfach Verlinkungen von Unterprogrammen erlauben

Wählen Sie diese Option, um mehr als einen Link für Unterprogramme zuzulassen.

Synchronisiere Dateien von NC-Base

Wählen Sie diese Option, um verknüpfte Dateien aus CIMCO NC-Base zu synchronisieren.

Datenbankinformationen wiederherstellen

Aktivieren Sie diese Option, um die Datenbankinformation wiederherzustellen.

Markiere Kommentare

Aktivieren Sie diese Option, um Datensätze zu markieren, die in Kommentare enthalten sind.

Dialog beim Öffnen von CAM-Dateien zeigen

Markieren Sie dieses Feld, um einen Dialog beim Öffnen von CAM-Dateien angezeigt werden soll.

Kommentar Farbe

Nutzen Sie dieses Feld, um die Schriftfarbe für Kommentare festzulegen.

Datenbank-Einstellungen 87

14.1. Datenbank-Server

Verwenden Sie diesen Dialog, um Einstellungen für die Verbindung zum Datenbankserver zu konfigurieren.

Der Dialog Datenbank-Server.

Datenbank-Server

NC-Base Server Name

Geben Sie in diesem Feld Namen oder Adresse des Computers ein, wo der NC-Base-

Datenbank-Server installiert ist. Der Servername kann entweder als IP-Adresse oder als Host-Namen des Servers angegeben werden.

Wenn der Datenbankserver auf diesem Computer ausgeführt wird, können Sie einfach 'localhost' eingeben.

NC-Base Server Schnittstelle

Geben Sie die Portnummer in diesem Feld ein, die vom NC-Base Server verwendet wird.

Normalerweise sollte dieser Port nicht geändert werden.

Datenbank-Einstellungen 88

Datenbank Typ

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Datenbank, welche zur Datenspeicherung verwendet wird. Sie können zwischen CIMCO Default oder Microsoft SQL auswählen.

CIMCO-MDM Server

CIMCO-MDM Server Name

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Namen oder eine Adresse des Computers, auf dem der CIMCO MDM Server installiert ist, einzugeben. Der Servername kann entweder eine IP-Adresse oder ein Hostname sein.

Wenn der MDM Server auf diesem Computer ausgeführt wird, können Sie einfach 'localhost' eingeben.

CIMCO-MDM Server Schnittstelle

Nutzen Sie dieses Feld, um den Serverport des CIMCO MDM Servers einzustellen.

Normalerweise sollte dieser Port nicht geändert werden.

FTP Server

FTP Server Schnittstelle

Geben Sie die Portnummer in diesem Feld ein, die vom FTP-Server benutzt wird.

SMTP Server

SMTP Server Name

Nutzen Sie dieses Feld, um den Namen oder die Adresse des Computers einzustellen, auf dem der SMTP Server installiert ist. Der Server wird anhand seiner IP Adresse oder seines Hostnamens identifiziert.

Wenn der SMTP Server auf diesem Computer ausgeführt wird, können Sie einfach 'localhost' eingeben.

SMTP Server Port

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Port einzustellen, der vom SMTP Server genutzt wird.

Datenbank-Einstellungen 89

SMTP Benutzername

Nutzen Sie dieses Feld, um einen Nutzernamen einzutragen, der zum Login auf den

SMTP Mail Server benutzt wird.

SMTP Passwort

Benutzen Sie dieses Feld, um das Passwort für den Mailserver einzustellen.

SMTP Sender Adresse

Nutzen Sie dieses Feld, um eine E-Mailadresse für ausgehende Nachrichten einzustellen.

14.2. Felder anzeigen

In diesem Dialog können Sie benutzerdefinierte Spalten zum Datenbank Explorer hinzufügen.

Der Dialog Angezeigte Felder.

Datenbankfelder

Wert

In diesem Feld werden die benutzerdefinierten Spalten aufgelistet, die im Datenbank-

Explorer angezeigt werden können. Die Werte können über Checkboxen ausgewählt werden und durch ein Rechtsklick der Titelleiste der Spalten des Datenbankexplorers hinzugefügt werden.

Datenbank-Einstellungen 90

Neue Werte können Sie durch Einfügen in das Feld eingeben, indem Sie den Namen in das Textfeld eingeben und dann auf Einfügen klicken.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um den Wert in dem Textfeld zur Liste der angezeigten

Felder hinzuzufügen.

Löschen

Klicken Sie auf diese Taste, um den gewählten Wert zu löschen.

14.3. Verzeichnisse überwachen

Nutzen Sie den folgenden Dialog, um Verzeichnisse zu überwachen.

Der Dialog Verzeichnisse überwachen.

Verzeichnisse überwachen

Dieses Feld zeigt eine Liste von zu überwachenenden Verzeichnissen an.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Feld und wählen Sie Neu , um ein neues

Verzeichnis zu erzeugen, Ändern , um das gewählte Verzeichnis zu bearbeiten oder Löschen um das Verzeichnis zu löschen.

Datenbank-Einstellungen

Wenn Sie Neu wählen, erscheint folgender Dialog:

91

Neues zu überwachendes Verzeichnis hinzufügen..

Geben Sie ein Verzeichnis ein, um Einstellungen zu konfigurieren und klicken Sie dann auf

OK , um das Verzeichnis zur Liste hinzuzufügen. Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, klicken Sie auf Abbrechen .

Verzeichnisse ausschließen

Diese Liste zeigt eine Liste aller Verzeichnisse an, die von der Überwachung ausgeschlossen sind.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Feld und wählen Sie Neu , um ein neues

Verzeichnis zu erzeugen, Ändern , um das gewählte Verzeichnis zu bearbeiten oder Löschen um das Verzeichnis zu löschen.

Datenbank-Einstellungen

14.4. Druckvorlagen

Nutzen Sie diesen Konfigurationsdialog, um Druckvorlagen einzustellen.

92

Der Dialog Druckvorlagen.

Vorlagen

Dieses Feld zeigt eine Liste aller Druckvorlagen an .

Öffnen

Klicken Sie auf diesen Button, um die gewählte Druckvorlage in FastReport® zu

Öffnen, um sie dann zu editieren.

Löschen

Klicken Sie auf diesen Button, um die gewählte Vorlage zu löschen.

Ändern

Klicken Sie auf diesen Button, um die Optionen der gewählten Vorlage zu ändern.

Datenbank-Einstellungen

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um eine neue Vorlage hinzuzufügen.

Ein neues Fenster wird geöffnet, um die Vorlage einzustellen.

93

Neue Druckvorlage hinzufügen.

Geben Sie die Templateinformationen in die Felder ein und klicken Sie auf OK , um die neue Druckvorlage hinzuzufügen oder auf Abbrechen , falls Sie keine Änderungen vornehmen möchten.

Datenbank-Einstellungen

14.5. Zähler

Verwenden Sie diesen Dialog, um den Zähler für den Dateinamen zu generieren.

94

Der Dialog Zähler..

Zähler

Zähler

In diesem Feld wählen Sie den entsprechenden Zähler, um den Dateinamen zu generieren.

Bezeichnung

In diesem Feld geben Sie den Namen des Zählers ein.

Anzahl Stellen

Nutzen Sie dieses Feld, um eine Anzahl an Ziffern im Dateinamen festzulegen.

Schritte

Geben Sie in diesem Feld den Namen des Zählers ein.

Nächste Nummer

Geben Sie in diesem Feld die nächste Nummer ein, die generiert werden soll.

Hinzufügen

Klicken Sie auf diesen Button, um den Zähler im Dateinamen einzugeben.

Datenbank-Einstellungen 95

Wenn der Zähler konfiguriert wurde, werden dynamische Tasten für die Handhabung der

Zähler angezeigt. Sie können die Operation durch den hinzugefügten Zähler Speichern ,

Löschen oder durch Abbrechen verlassen.

14.6. Wartung

Dieser Dialog wird zur Pflege der Datenbankfunktionen verwendet.

Der Dialog Datenbank-Wartung.

Backup

Nur Einstellungen

Aktivieren Sie diese Option, um lediglich Datenbankeinstellungen zu sichern.

Backup

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Backup für die Datenbank zu erstellen.

Wiederherstellen

Wiederherstellen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Datenbank aus einer Sicherung wiederherzustellen.

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung