Vacon 100 FLOW Installationsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
122 Seiten

Werbung

Vacon 100 FLOW Installationsanleitung | Manualzz

vacon 100 vacon 100 flow

frequenzumrichter

installationshandbuch

VORWORT

VORWORT

VACON · 3

Dokument-ID:

Datum:

DPD00986E

3.4.2014

ÜBER DIESE ANLEITUNG

Diese Anleitung ist das urheberrechtliche Eigentum von Vacon Plc. Alle Rechte vorbehalten.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

VACON · 4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

INHALTSVERZEICHNIS VACON · 5

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

Über diese Anleitung

1 Zulassungen

2 Sicherheit

2.1

Die im Handbuch verwendeten Sicherheitssymbole

2.2

Warnung

2.3

Achtung

2.4

Erdung und Erdschluss-Schutz

2.5

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

2.6

Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder einer

Differenzstrom-Überwachungseinrichtung (RCM) 13

10

10

10

11

12

13

3

8

3 Empfang der Lieferung

3.1

Verpackungsetikett

3.2

Typenschlüssel

3.3

Auspacken und Anheben des Frequenzumrichters

3.3.1

3.3.2

3.4

Zubehör

3.4.1

3.4.2

3.4.3

3.4.4

3.4.5

Gewicht des Frequenzumrichters

Anheben der Baugrößen MR8 und MR9

Baugröße MR4

Baugröße MR5

Baugröße MR6

Baugröße MR7

3.4.6

Baugröße MR8

Baugröße MR9

3.5

Produktänderungs-Kennzeichen

3.6

Entsorgung

4 Montage

4.1

Allgemeine Informationen zur Montage

4.2

Abmessungen für die Wandmontage

4.2.1

4.2.2

4.2.3

4.2.4

4.2.5

4.2.6

4.2.7

4.2.8

Wandmontage des MR4

Wandmontage des MR5

Wandmontage des MR6

Wandmontage des MR7

Wandmontage des MR8, IP21 und IP54

Wandmontage des MR8, IP00

Wandmontage des MR9, IP21 und IP54

Wandmontage des MR9, IP00

23

24

25

26

22

22

22

22

27

28

29

18

19

20

20

21

21

21

15

15

16

17

14

14

14

15

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

VACON · 6

4.3

Abmessungen für die Flanschbefestigung

4.3.1

4.3.2

4.3.3

4.3.4

4.3.5

4.3.6

4.4

Kühlung

Flanschbefestigung des MR4

Flanschbefestigung des MR5

Flanschbefestigung des MR6

Flanschbefestigung des MR7

Flanschbefestigung des MR8

Flanschbefestigung des MR9

5 Netzanschlüsse

5.1

Kabelanschlüsse

5.2

UL-Normen für Kabel

5.3

Kabelgrößen und -auswahl

5.3.1

5.3.2

Kabel- und Sicherungsgrößen

Kabel- und Sicherungsgrößen, Nordamerika

5.4

Kabel für den Bremswiderstand

5.5

Vorbereitung auf die Kabelinstallation

5.6

Kabelinstallation

5.6.1

5.6.2

Baugrößen MR4 bis MR7

Baugrößen MR8 bis MR9

5.7

Installation in einem Netzwerk mit Eckpunkt-Erdung

6 Steuereinheit

6.1

Komponenten der Steuereinheit

6.2

Steuerkabel

6.2.1

6.2.2

Auswahl der Steuerkabel

Steueranschlüsse und DIP-Schalter

6.3

Feldbusanschlüsse

6.3.1

6.3.2

6.4.1

Unter Verwendung des Feldbus über ein Ethernet-Kabel

Unter Verwendung des Feldbus über ein RS485-Kabel

6.4

Installation von Zusatzkarten

Installationsverfahren

6.5

Einbau einer Batterie für die Echtzeituhr (RTC, Real Time Clock)

6.6

Galvanische Trennung

7 Anweisungen für die Inbetriebnahme sowie zusätzliche Anweisungen

7.1

Sicherheit bei der Inbetriebnahme

7.2

Inbetriebnahme des Umrichters

7.3

Betrieb des Motors

7.3.1

Prüfungen vor dem Starten des Motors

7.4

Messung von Kabel- und Motorisolation

7.5

Installation in einem IT-System

7.5.1

7.5.2

7.5.3

7.6

Wartung

Baugrößen MR4, MR5 und MR6

Baugrößen MR7 und MR8

Baugröße MR9

INHALTSVERZEICHNIS

89

90

90

91

88

88

89

89

93

96

97

71

75

76

79

70

70

71

71

83

84

86

86

44

46

50

51

42

42

44

44

51

51

57

69

36

37

38

39

29

33

34

35

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

INHALTSVERZEICHNIS

8 Technische Daten, Vacon ® 100

8.1

Nennleistung des Frequenzumrichters

8.1.1

8.1.2

8.1.3

8.1.4

Netzspannung 208 bis 240 V

Netzspannung 380 bis 500 V

Überlastkapazität

Leistungsdaten Bremswiderstand

8.2

Technische Daten des Vacon ® 100

9 Technische Daten, Vacon ® 100 FLOW

9.1

Nennleistung des Frequenzumrichters

9.1.1

9.1.2

Netzspannung 208 bis 240 V

Netzspannung 380 bis 500 V

9.1.3

Überlastkapazität

9.2

Technische Daten des Vacon ® 100 FLOW

10 Technische Daten zu Steueranschlüssen

10.1 Technische Daten zu Steueranschlüssen

VACON · 7

109

109

109

111

112

113

98

98

98

100

101

102

105

117

117

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

VACON · 8

1 ZULASSUNGEN

Hier finden Sie die Zulassungen, die für dieses Vacon-Produkt erteilt wurden.

1 .

EG-Konformitätserklärung

• Die EG-Konformitätserklärung finden Sie auf der nächsten Seite.

2 .

UL-Zulassung

• cULus-Zulassung Dateinummer E171278.

3 .

C-tick-Zulassung

• C-tick-Zulassung Dateinummer N16307.

ZULASSUNGEN

1

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ZULASSUNGEN

Die Firma

Herstellername:

Herstelleradresse:

EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Vacon Oyj

P.O. Box 25

Runsorintie 7

FIN-65381 Vaasa

Finnland erklärt hiermit, dass folgendes Produkt

Produktname:

Modellbezeichnung:

Vacon 100 Frequenzumrichter

Vacon 0100-3L-0003-5...0310-5

Vacon 0100-3L-0003-2...0310-2 in Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien bzw. Normen konstruiert und gefertigt wurde:

Sicherheit: EN 61800-5-1: 2007

EN 60204-1: 2009 (je nach Relevanz)

EMV: EN 61800-3: 2004 + A1: 2012

EN 61000-3-12 und den geltenden Sicherheitsbestimmungen der

Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EWG) sowie der EMV-Richtlinie

2004/108/EWG entspricht.

Durch interne Maßnahmen und Qualitätskontrollen ist sichergestellt, dass das Produkt jederzeit den Anforderungen der aktuellen Richtlinie und den geltenden Normen entspricht.

Vaasa, den 26. Februar 2014

Vesa Laisi

Präsident

Jahr der CE-Kennzeichnung: 2012

VACON · 9

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

1

2

VACON · 10 SICHERHEIT

2 SICHERHEIT

2.1

DIE IM HANDBUCH VERWENDETEN SICHERHEITSSYMBOLE

Dieses Handbuch enthält Warnungen und Gefahrenhinweise, die durch Sicherheitssymbole gekennzeichnet sind. Die Warnungen und Gefahrenhinweise bieten wichtige Informationen darüber, wie Sie Verletzungen und Beschädigungen Ihrer Ausrüstung oder Ihres Systems vermeiden.

Lesen Sie die Warnungen und die Gefahrenhinweise sorgfältig durch und halten Sie die darin enthaltenen Anweisungen ein.

Tabelle 1: Sicherheitssymbole

Das Sicherheitssymbol Beschreibung

WARNUNG!

ACHTUNG!

HEISSE OBERFLÄCHE!

2.2

WARNUNG

WARNUNG!

Berühren Sie die Bauteile der Leistungseinheit nicht, wenn der Umrichter an das

Stromnetz angeschlossen ist. Die Bauteile sind stromführend, wenn der Umrichter an das Stromnetz angeschlossen ist. Eine Berührung dieser Spannung ist sehr gefährlich.

WARNUNG!

Berühren Sie die Motoranschlussklemmen U, V und W und die Anschlussklemmen für den Bremswiderstand nicht, wenn der Umrichter an das Stromnetz angeschlossen ist. Diese Klemmen sind stromführend, wenn der Umrichter an das

Stromnetz angeschlossen ist, auch wenn der Motor nicht in Betrieb ist.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

SICHERHEIT

2.3

VACON · 11

WARNUNG!

Berühren Sie die Relaisausgänge und die E/A-Klemmen nicht. Sie können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Umrichter vom Stromnetz getrennt ist.

WARNUNG!

Stellen Sie sicher, dass die Bauteile des Umrichters nicht unter Spannung stehen, bevor Sie elektrische Arbeiten ausführen.

WARNUNG!

Bevor Sie Arbeiten an den Klemmenanschlüssen des Umrichters ausführen, trennen Sie den Umrichter vom Stromnetz und stellen sicher, dass der Motor abgestellt wurde. Warten Sie anschließend weitere fünf Minuten, bevor Sie die

Abdeckung des Umrichters öffnen. Anschließend überzeugen Sie sich unter

Verwendung eines Messgeräts, dass keine Spannung anliegt. Die

Klemmenanschlüsse und die Bauteile des Umrichters sind noch 5 Minuten nach der Trennung vom Stromnetz und dem Abschalten des Motors stromführend.

WARNUNG!

Stellen Sie vor dem Anschluss des Umrichters an die Stromversorgung sicher, dass die Abdeckung und die Kabelabdeckung des Umrichters geschlossen sind. Die

Anschlüsse des Frequenzumrichters sind stromführend, wenn der Umrichter an das Netzwerk angeschlossen ist.

WARNUNG!

Trennen Sie den Motor vom Umrichter, wenn ein versehentlicher Start gefährlich sein kann. Beim Einschalten, nach dem Quittieren einer Stromunterbrechung oder eines Fehlers startet der Motor sofort, wenn das Startsignal aktiv ist, es sei denn, für die Start-/Stopp-Logik wurde die Pulssteuerung ausgewählt. Wenn sich die

Parameter, die Anwendungen oder die Software ändern, können sich auch die E/A-

Funktionen (einschließlich der Starteingaben) ändern.

ACHTUNG

ACHTUNG!

Bewegen Sie den Frequenzumrichter nicht. Verwenden Sie eine feste Installation, um Schäden am Umrichter zu vermeiden.

ACHTUNG!

Führen Sie keine Messungen durch, solange der Frequenzumrichter an das

Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann den Umrichter beschädigen.

ACHTUNG!

Stellen Sie sicher, dass eine zusätzliche Schutzleitung vorhanden ist. Dies ist zwingend erforderlich, weil der Berührungsstrom der Frequenzumrichter höher als 3,5 mA AC ist (siehe EN 61800-5-1). Siehe Kapitel 2.4 Erdung und Erdschluss-

Schutz.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

2

2

VACON · 12 SICHERHEIT

ACHTUNG!

Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile vom Hersteller. Die Verwendung anderer

Ersatzteile kann den Umrichter beschädigen.

ACHTUNG!

Vermeiden Sie den Kontakt mit den Bauteilen auf den Platinen. Diese Bauteile können durch statische Spannung beschädigt werden.

ACHTUNG!

Stellen Sie sicher, dass die EMV-Klasse des Frequenzumrichters für Ihr Stromnetz geeignet ist. Siehe Kapitel 7.5 Installation in einem IT-System. Eine falsche EMV-

Klasse kann den Umrichter beschädigen.

ACHTUNG!

Vermeiden Sie Funkstörungen. Der Frequenzumrichter kann in Wohngegenden

Funkstörungen verursachen.

HINWEIS!

Wenn Sie die Funktion zur automatischen Fehlerquittierung aktivieren, startet der

Motor automatisch, nachdem eine automatische Fehlerquittierung stattgefunden hat. Siehe Applikationshandbuch.

HINWEIS!

Wenn Sie den Frequenzumrichter als Teil einer Maschine verwenden, muss der

Maschinenhersteller eine Netztrenneinrichtung bereitstellen (siehe EN60204-1).

2.4

ERDUNG UND ERDSCHLUSS-SCHUTZ

ACHTUNG!

Der Frequenzumrichter muss grundsätzlich über einen Erdungsleiter geerdet werden, der an die Erdungsklemme angeschlossen ist, die mit dem folgenden

Symbol gekennzeichnet ist: . Wird der Erdungsleiter nicht verwendet, kann dies den Umrichter beschädigen.

Der Berührungsstrom des Geräts ist höher als 3,5 mA AC. Die Norm EN 61800-5-1 gibt vor, dass mindestens eine dieser Bedingungen für die Schutzschaltung erfüllt sein muss.

Es muss ein fester Anschluss verwendet werden.

a ) Der Schutzerdungsleiter muss einen Querschnitt von mindestens 10 mm 2 (Cu) oder

16 mm 2 (Al) haben. ODER b ) Es muss eine automatische Trennung vom Stromnetz erfolgen, wenn der

Schutzerdungsleiter defekt ist. Siehe Kapitel 5 Netzanschlüsse. ODER c ) Es muss eine Klemme für einen zweiten Schutzerdungsleiter mit gleichem Querschnitt wie dem des ersten Schutzerdungsleiters geben.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

SICHERHEIT VACON · 13

Tabelle 2: Querschnitt von Schutzleitern

Querschnitt der Phasenleiter (S) [mm 2 ]

S ≤ 16

16 < S ≤ 35

35 < S

Der Mindestquerschnitt des betreffenden

Schutzleiters [mm 2 ]

S

16

S/2

Die in der Tabelle genannten Werte gelten nur, wenn der Schutzleiter aus demselben Metall besteht wie die Phasenleiter. Ist dies nicht der Fall, muss der Querschnitt des Schutzleiters so bemessen sein, dass die Leitfähigkeit einem Wert entspricht, der aus den Angaben dieser

Tabelle abgeleitet werden kann.

Sämtliche Schutzerdungsleiter, die nicht zum Netzkabel oder zum Kabelkanal gehören, müssen mindestens den folgenden Querschnitt aufweisen:

• 2,5 mm 2 bei mechanischem Schutz und

• 4 mm 2 , falls kein mechanischer Schutz vorhanden ist. Wenn Sie Geräte verwenden, die an Kabel angeschlossen sind, stellen sich sicher, dass der Schutzerdungsleiter im Kabel bei einem Versagen der Zugentlastung als letzter Leiter unterbrochen wird.

Die örtlichen Vorschriften bezüglich der Mindestgröße des Schutzleiters sind zu beachten.

HINWEIS!

Aufgrund der hohen kapazitiven Ströme im Frequenzumrichter besteht die

Möglichkeit, dass die Fehlerstromschutzschalter nicht ordnungsgemäß funktionieren.

ACHTUNG!

Führen Sie keine Spannungsfestigkeitsprüfungen am Frequenzumrichter durch.

Der Hersteller hat diese Tests bereits durchgeführt. Die Durchführung von

Spannungsfestigkeitsprüfungen kann den Umrichter beschädigen.

2.5

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)

Der Antrieb muss die Norm IEC 61000-3-12 einhalten. Um diese einzuhalten, muss die

Kurzschlussleistung SSC mindestens 120 RSCE an der Schnittstelle zwischen Ihrem

Stromnetz und dem öffentlichen Stromnetz betragen. Stellen Sie sicher, dass Sie den

Umrichter und den Motor mit einer Kurzschlussleistung SSC von mindestens 120 RSCE an das Stromnetz anschließen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Netzbetreiber.

2.6

VERWENDUNG EINER FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNG (RCD) ODER

EINER DIFFERENZSTROM-ÜBERWACHUNGSEINRICHTUNG (RCM)

Der Umrichter kann einen Strom im Schutzerdungsleiter verursachen. Sie können eine

Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) oder eine Differenzstrom-Überwachungseinrichtung

(RCM) einsetzen, um Schutz gegen einen direkten oder indirekten Kontakt zu gewährleisten.

Verwenden Sie ein RCD- oder RCM-Gerät vom Typ B auf der Netzseite des Umrichters.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

2

3

VACON · 14 EMPFANG DER LIEFERUNG

3 EMPFANG DER LIEFERUNG

3.1

VERPACKUNGSETIKETT

Um die Richtigkeit Ihrer Lieferung zu überprüfen, vergleichen Sie Ihre Bestelldaten mit den

Daten auf dem Verpackungsetikett. Sollte die Lieferung nicht Ihrer Bestellung entsprechen, setzen Sie sich bitte sofort mit dem Händler in Verbindung.

A B

C

D

E

H

I

F

G

Abb. 1: Verpackungsetikett von Vacon-Frequenzumrichtern

A. Chargenkennung

B. Vacon-Bestellnummer

C. Typenschlüssel

D. Seriennummer

E. Netzspannung

F. Nennausgangsstrom

G. IP-Klasse

H. Applikations-Code

I. Auftragsnummer des Kunden

3.2

TYPENSCHLÜSSEL

Der Vacon-Typenschlüssel setzt sich aus Standardcodes und optionalen Codes zusammen.

Die verschiedenen Teile Typenschlüssels entsprechen den Daten aus Ihrem Auftrag. Der

Code kann beispielsweise das folgende Format haben:

VACON0100-3L-0061-5+IP54

VACON0100-3L-0061-5-FLOW

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

EMPFANG DER LIEFERUNG VACON · 15

Tabelle 3: Beschreibung der Bestandteile des Typenschlüssels

Code

VACON

0100

3L

0061

5

Beschreibung

Dieser Teil ist für alle Produkte gleich.

Die Produktreihe: 0100 = Vacon 100

Eingang/Funktion: 3L = Ein 3-phasiger Eingang

Die Auslegung des Umrichters in Ampere. Z. B. 0061 = 61 A

Die Netzspannung:

FLOW

+IP54

2 = 208–240 V

5 = 380–500 V

Der Frequenzumrichter Vacon 100 FLOW

Die optionalen Codes. Es gibt zahlreiche Optionen, z. B. +IP54 (ein Frequenzumrichter mit der IP-Schutzart IP54)

3.3

AUSPACKEN UND ANHEBEN DES FREQUENZUMRICHTERS

3.3.1

GEWICHT DES FREQUENZUMRICHTERS

Die Gewichte der Frequenzumrichter der verschiedenen Baugrößen sind sehr unterschiedlich. Möglicherweise benötigen Sie ein Hebegerät, um den Umrichter aus der

Verpackung zu heben.

Tabelle 4: Gewichte der verschiedenen Baugrößen

MR6

MR7

MR8

MR9

Baugröß e

Gewicht, IP21/IP54

[kg]

MR4

MR5

6.0

10.0

20.0

37.5

66.0

119.5

Gewicht, IP00 [kg] Gewicht, UL Typ 1 /

Typ 12 [lb.]

13.2

22.0

62.0

103.5

44.1

82.7

145.5

263.5

Gewicht, UL Offener

Typ [lb.]

136.7

228.2

3.3.2

ANHEBEN DER BAUGRÖSSEN MR8 UND MR9

1 Entfernen Sie den Umrichter von der Palette, auf der er verschraubt war.

2 Verwenden Sie ein für das Gewicht des Umrichters geeignetes Hebegerät.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

3

VACON · 16

3 Setzen Sie die Hebehaken symmetrisch in mindestens zwei Öffnungen ein.

4 Der maximale Hebewinkel beträgt 45 Grad.

EMPFANG DER LIEFERUNG

≤45°

3

Bevor ein Vacon ® -Frequenzumrichter an den Kunden gesendet wird, führt der Hersteller zahlreiche Tests für den Umrichter durch. Nachdem Sie den Umrichter angehoben haben,

überprüfen Sie ihn auf Anzeichen von Beschädigungen. Vergewissern Sie sich, dass der

Packungsinhalt korrekt ist.

Falls der Wechselrichter während des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich bitte zunächst an die Frachtversicherung oder den Spediteur.

3.4

ZUBEHÖR

Nachdem Sie die Verpackung geöffnet haben und den Umrichter herausgehoben haben,

überprüfen Sie, ob Sie das gesamte Zubehör erhalten haben. Der Inhalt der Zubehörtasche unterscheidet sich abhängig von den verschiedenen Baugrößen und Schutzklassen.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

EMPFANG DER LIEFERUNG

3.4.1

BAUGRÖSSE MR4

Tabelle 5: Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M4x16-Schraube

M4x8-Schraube

M5x12-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

EMV-Kabelklemme, Größe M25

Erdungsklemme

Produktänderungs-Kennzeichen

IP21: Kabeldichtung

IP54: Kabeldichtung

VACON · 17

2

1

3

3

3

6

1

1

Menge

11

Beschreibung

Schrauben für die Stromkabelklemmen (6), die Steuerkabelklemmen (3) und die

Erdungsklemmen (2)

Schraube für die optionale Erdung

Schraube für die externe Erdung des

Umrichters

Steuerkabelerdung

Anklemmen der Stromkabel

Stromkabelerdung

Daten über Änderungen

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

3

VACON · 18

3.4.2

BAUGRÖSSE MR5

Tabelle 6: Der Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M4x16-Schraube

M4x8-Schraube

M5x12-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

EMV-Kabelklemmen, Größe M25

EMV-Kabelklemmen, Größe M32

Erdungsklemme

Produktänderungs-Kennzeichen

IP21: Kabeldichtung, Lochdurchmesser 25,3 mm

IP54: Kabeldichtung, Lochdurchmesser 25,3 mm

Kabeldichtung, Lochdurchmesser 33,0 mm

EMPFANG DER LIEFERUNG

2

2

3

1

1

1

4

1

1

2

Menge

13

Beschreibung

Schrauben für die Stromkabelklemmen (6), die Steuerkabelklemmen (3) und die

Erdungsklemmen (4)

Schraube für die optionale Erdung

Schraube für die externe Erdung des

Umrichters

Steuerkabelerdung

Anklemmen des Bremskabels

Anklemmen der Stromkabel

Stromkabelerdung

Daten über Änderungen

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

3

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

EMPFANG DER LIEFERUNG VACON · 19

3.4.3

BAUGRÖSSE MR6

Tabelle 7: Der Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M4x20-Schraube

M4x16-Schraube

M4x8-Schraube

M5x12-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

EMV-Kabelklemmen, Größe M32

EMV-Kabelklemmen, Größe M40

Erdungsklemme

Produktänderungs-Kennzeichen

Kabeldichtung, Lochdurchmesser 33,0 mm

Kabeldichtung, Lochdurchmesser 40,3 mm

IP54: Kabeldichtung, Lochdurchmesser 25,3 mm

Menge

10

3

1

1

3

1

1

1

2

2

2

3

Beschreibung

Schrauben für die Stromkabelklemmen (6) und die Erdungsklemmen (4)

Schrauben für die Steuerkabelklemmen

Schraube für die optionale Erdung

Schraube für die externe Erdung des

Umrichters

Steuerkabelerdung

Anklemmen des Kabels für den Bremswiderstand

Anklemmen der Stromkabel

Stromkabelerdung

Daten über Änderungen

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches

Bremsen oder Bremswiderstand nicht.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

3

3

VACON · 20

3.4.4

BAUGRÖSSE MR7

Tabelle 8: Der Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M6x30-Nutmutter

M4x16-Schraube

M6x12-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

EMV-Kabelklemmen, Größe M25

Erdungsklemme

Produktänderungs-Kennzeichen

IP21: Kabeldichtung

IP54: Kabeldichtung

3.4.5

BAUGRÖSSE MR8

Tabelle 9: Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M4x16-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

Kabelschuhe KP40

Kabelisolierung

Kabeldichtung, Lochdurchmesser 25,3 mm

IP00: Berührungsabschirmung

IP00: M4x8-Schraube

EMPFANG DER LIEFERUNG

2

1

3

3

3

3

Menge

6

3

1

Beschreibung

Muttern für die Stromkabelklemmen

Schrauben für die Steuerkabelklemmen

Schraube für die externe Erdung des

Umrichters

Steuerkabelerdung

Anklemmen der Stromkabel

Stromkabelerdung

Daten über Änderungen

Dichtung für die Kabel

Dichtung für die Kabel

Menge

3

3

3

11

4

1

2

Beschreibung

Schrauben für die Steuerkabelklemmen

Steuerkabelerdung

Anklemmen der Stromkabel

Verhindert Kontakt der Kabel untereinander

Dichtung für die Kabel

Verhindert Kontakt mit spannungsführenden

Teilen

Zur Anbringung des Berührungsschutzes

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

EMPFANG DER LIEFERUNG

3.4.6

BAUGRÖSSE MR9

Tabelle 10: Der Inhalt der Zubehörtasche

Artikel

M4x16-Schraube

Lamelle für Steuerkabelerdung

Kabelschuhe KP40

Kabelisolierung

Kabeldichtung, Lochdurchmesser 25,3 mm

IP00: Berührungsabschirmung

Menge

3

3

5

10

4

1

VACON · 21

Beschreibung

Schrauben für die Steuerkabelklemmen

Steuerkabelerdung

Anklemmen der Stromkabel

Verhindert Kontakt der Kabel untereinander

Dichtung für die Kabel

Verhindert Kontakt mit spannungsführenden

Teilen

Zur Anbringung des Berührungsschutzes IP00: M4x8-Schraube 2

3.5

PRODUKTÄNDERUNGS-KENNZEICHEN

In der Zubehörtasche befindet sich auch ein Aufkleber zur Kennzeichnung einer

Produktänderung. Dieser Aufkleber soll die Servicemitarbeiter über Änderungen am

Frequenzumrichter informieren. Befestigen Sie den Aufkleber seitlich am

Frequenzumrichter, damit er nicht verloren geht. Wenn Sie Änderungen am

Frequenzumrichter vornehmen, schreiben Sie die Änderung auf den Aufkleber.

Product modified

Date:

Date:

Date:

3.6

ENTSORGUNG

Wenn der Umrichter das Ende seiner Betriebslebensdauer erreicht hat, darf er nicht mit dem herkömmlichen Hausmüll entsorgt werden. Sie können die Primärkomponenten des Umrichters recyceln. Sie müssen einige Komponenten demontieren, bevor Sie die verschiedenen Materialien entfernen können. Recyceln Sie die elektrischen und elektronischen Komponenten als Reststoffe.

Um sicherzustellen, dass die Reststoffe korrekt recycelt werden, transportieren Sie sie zu einem Recyclingzentrum. Sie können die Reststoffe auch an den Hersteller zurücksenden.

Halten Sie die örtlichen und andere anwendbaren Vorschriften ein.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

3

4

VACON · 22 MONTAGE

4 MONTAGE

4.1

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR MONTAGE

Installieren Sie den Frequenzumrichter in vertikaler Position an der Wand. Wenn Sie den

Umrichter in horizontaler Position installieren, kann es sein, dass einige Funktionen mit den in Kapitel 8 Technische Daten, Vacon® 100 oder 9 Technische Daten, Vacon® 100 FLOW angegebenen Nennwerten nicht zur Verfügung stehen.

Befestigen Sie den Frequenzumrichter unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen

Schrauben und gegebenenfalls weiteren mitgelieferten Komponenten.

4.2

ABMESSUNGEN FÜR DIE WANDMONTAGE

4.2.1

Ø7

Ø13

WANDMONTAGE DES MR4

128

100

190

IP21

Ø25

IP54

Ø25

100

Abb. 2: Abmessungen des Frequenzumrichters, MR4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.2.2

Ø7

Ø14

WANDMONTAGE DES MR5

144

115

100*

Ø7

A

214

419 406

Ø7

100*

115 A

Abb. 3: Abmessungen des Frequenzumrichters, MR5

A. Verwenden Sie diese Montagelöcher, wenn Sie Ihren Vacon ® NX-

Frequenzumrichter durch einen Vacon ®

100- oder Vacon ® 100 FLOW-

Frequenzumrichter ersetzen.

IP21

Ø33 Ø25 Ø33

VACON · 23

IP54

Ø25

130 134

130 134

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 24

4.2.3

WANDMONTAGE DES MR6

Ø9

Ø15.5

195

148

229

IP21

Ø40 Ø33 Ø40

MONTAGE

IP54

Ø25

Ø9

148

Abb. 4: Abmessungen des Frequenzumrichters, MR6

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.2.4

WANDMONTAGE DES MR7

259

Ø20

237

190

Ø9

Ø16

Ø51

IP21

VACON · 25

Ø25

Ø50

IP54

Abb. 5: Abmessungen des Frequenzumrichters, MR7

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

4

VACON · 26

4.2.5

WANDMONTAGE DES MR8, IP21 UND IP54

117 188

Ø9

Ø25

9

Ø60

663

22

262

MONTAGE

Ø11 Ø9

Ø22

996

Abb. 6: Abmessungen des Frequenzumrichters MR8, IP21 und IP54

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.2.6

WANDMONTAGE DES MR8, IP00

9.3

663

Ø9

Ø9

Ø22

Ø11 10.8

VACON · 27

18

683 15.1

794

Abb. 7: Abmessungen des Frequenzumrichters MR8, IP00

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 28

4.2.7

WANDMONTAGE DES MR9, IP21 UND IP54

Ø59

MONTAGE

Ø25

166

318

810

Ø9 Ø9

27,5

284

4

Ø22

M8 GND

480 400

Ø9

1122

1150

Abb. 8: Abmessungen des Frequenzumrichters MR9, IP21 und IP54

14

Ø9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.2.8

WANDMONTAGE DES MR9, IP00

50

VACON · 29

Ø9

14

Ø22

810

840.5

Ø9

16.5

130

A

M8

M8

GND

Ø25

65

Abb. 9: Abmessungen des Frequenzumrichters MR9, IP00

A. Eine optionale Hauptanschuss-

Abdeckung für den Schrankeinbau

318

4.3

ABMESSUNGEN FÜR DIE FLANSCHBEFESTIGUNG

Sie können den Frequenzumrichter auch mit einer optionalen Flanschbefestigung an der

Schrankwand montieren.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 30 MONTAGE

HINWEIS!

Die Schutzklassen unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Abschnitten des Umrichters.

A A

B

C

E

D

Abb. 10: Beispiel für die Flanschbefestigung (Baugröße MR9)

A. Schrankwand oder eine andere Fläche

B. Vorderseite

C. Rückseite

D. IP00 / UL Offener Typ

E. IP54 / UL Typ 12

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

C

A

F

E

VACON · 31

H

G

Abb. 11: Abmessungen des Öffnung und des Umrichterumirsses mit Flansch

A. Die Höhe der Öffnung für die

Flanschbefestigung

B. Breite der Öffnung

C. Höhe des Umrichters

D. Breite des Umrichters

E. Abstand zwischen der Unterseite des

Umrichters und der Unterseite der

Öffnung

F. Umriss der Öffnung

G. Umriss des Umrichters

H. Oberseite des Umrichters

Tabelle 11: Abmessungen des Umrichters, Baugrößen MR4 bis MR9

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

C [mm]

357

454

580

680

898

1060

D [mm]

152

169

220

286

359

550

C [in]

14.1

17.9

22.8

26.8

35.4

41.7

D [in]

6.0

6.7

8.7

11.3

14.1

21.7

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 32 MONTAGE

Tabelle 12: Die Abmessungen der Öffnung für die Flanschbefestigung, Baugrößen MR4 bis MR9

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

A [mm]

315

408

541

655

859

975

B [mm]

137

152

203

240

298

485

E [mm]

24

23

23

13

18

54

A [in]

12.4

16.1

21.3

25.8

33.8

38.4

B [in]

5.4

6.0

8.0

9.4

11.7

19.1

E [in]

0.9

0.9

0.9

0.5

0.7

2.1

A

D

Abb. 12: Dichtung für die Öffnung für MR8 und MR9

A. Der Frequenzumrichter

B. Umriss der Öffnung

C. Dichtungsband

D. Oberseite des Umrichters

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.3.1

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR4

Ø7

152

122

72

15

VACON · 33

134

128

77

190

113

Abb. 13: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR4

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 34

4.3.2

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR5

145

72

Ø7

11.5

MONTAGE

12

Ø7

145

169

144

150

Abb. 14: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR5

100

214

114

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.3.3

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR6

115.5

196 12

72

Ø7

Ø4

6

18

Ø7

184

220

232

201

195

VACON · 35

106

229

123

Abb. 15: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR6

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 36

4.3.4

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR7

7.5

286

271

237

72

Ø5.5

110.4 148.8

MONTAGE

230

Abb. 16: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR7

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE

4.3.5

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR8

VACON · 37

26

82.5

Ø6.5

Ø7

852.6

890.8

831.5

Ø7

573.5

315.5

Ø7

89.6

19.4

6.8

102

898

424.7

1.9

GND M8

109.5

Abb. 17: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR8

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 38

4.3.6

FLANSCHBEFESTIGUNG DES MR9

Ø22

MONTAGE

163

10.5

85 300

Ø6.5

1039

300

56

75

10.5

M8

GND

102

1060

397.5

Ø25

4

210 108.5

Abb. 18: Abmessungen des Frequenzumrichters, Flanschbefestigung, MR9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE VACON · 39

4.4

KÜHLUNG

Der Frequenzumrichter erzeugt während des Betriebs Wärme Der Lüfter sorgt für eine

Luftzirkulation und senkt die Temperatur des Umrichters. Stellen Sie sicher, dass ausreichend viel freier Platz um den Umrichter herum vorhanden ist. Auch für die Wartung ist freier Platz erforderlich.

Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur der Kühlluft für den Umrichter nicht die maximale Umgebungsbetriebstemperatur übersteigt oder die minimale

Umgebungsbetriebstemperatur unterschreitet.

B

A

Abb. 19: Installationsabstand

A. der Abstand um den Umrichter herum

B. der Abstand zwischen einem Umrichter und einem zweiten Umrichter oder der

Abstand zur Schrankwand

C. der freie Platz oberhalb des Umrichters

D. der freie Platz unterhalb des Umrichters

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

VACON · 40 MONTAGE

Tabelle 13: Mindestabstände um den Frequenzumrichter herum

MR6

MR7

MR8

MR9

Mindestabstand [mm]

Baugröße A *

MR4

MR5

20

20

20

20

20

20

20

20

20

B *

20

20

20

250

300

350

C

100

120

160

100

150

200

60

80

D

50

Mindestabstand [in]

A * B *

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

0.8

9.8

11.8

13.8

C

3.9

4.7

6.3

3.9

5.9

7.9

D

2.0

2.4

3.1

* = Für einen Umrichter mit IP54 / UL Typ 12 betragen die Mindestabstände A und M 0 mm /

0 in.

Tabelle 14: Erforderliche Menge an Kühlluft

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

Menge an Kühlluft [m 3 /h] Menge an Kühlluft [CFM]

45 26.5

75

190

44.1

111.8

185

335

621

108.9

197.2

365.5

4

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

MONTAGE VACON · 41

Abb. 20: Der Installationsabstand, wenn Umrichter übereinander installiert werden

Wenn Sie mehrere Umrichter übereinander installieren

1 .

Der erforderliche freie Platz beträgt C + D.

2 .

Lassen Sie die Abluft aus dem unteren Gerät nicht in den Lufteinlass des darüber liegenden Geräts gelangen. Dazu bringen Sie zwischen den Umrichtern eine Metallplatte an der Schrankwand an.

3 .

Wenn Sie die Umrichter in einem Schrank installieren, stellen Sie sicher, dass Sie einen

Rückfluss der Luft verhindern.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

4

5

VACON · 42 NETZANSCHLÜSSE

5 NETZANSCHLÜSSE

5.1

KABELANSCHLÜSSE

Die Netzkabel sind an die Klemmen L1, L2 und L3 angeschlossen. Die Motorkabel sind an die

Klemmen U, V und W angeschlossen.

A

C

B

L1

L2

L3

U/T1

V/T2

W/T3

Abb. 21: Prinzipschaltbild

A. Schalttafel

B. Steuereinheit

C. Leistungseinheit

Verwenden Sie Kabel mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens +70 °C (158 °F).

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Kabel und der Sicherungen den

Nennausgangsstrom des Umrichters. Der Nennausgangsstrom ist auf dem Typenschild angegeben.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

Tabelle 15: Auswahl des korrekten Kabels

Kabeltyp

Netzkabel

Motorkabel

Steuerkabel

1. Umgebung

Kategorie C2

1

3 *

4

VACON · 43

EMV-Anforderungen

2. Umgebung

Kategorie C3

1

Kategorie C4

1

2

4

2

4

1 .

Ein Leistungskabel für eine feste Installation. Ein Kabel für die angegebene

Netzspannung. Es ist kein abgeschirmtes Kabel erforderlich. Wir empfehlen ein MCMK-

Kabel.

2 .

Ein symmetrisches Netzkabel mit konzentrischem Schutzleiter. Ein Kabel für die angegebene Netzspannung. Wir empfehlen ein MCMK-Kabel. Siehe Abb. 22.

3 .

Ein symmetrisches Netzkabel mit kompakter niederohmiger Abschirmung. Ein Kabel für die angegebene Netzspannung. Wir empfehlen ein MCMK-Kabel oder ein EMCMK-Kabel.

Wir empfehlen, dass die Übertragungsimpedanz des Kabels (1 ... 30 MHz) maximal 100 mΩ/m beträgt. Siehe Abb. 22. * = Für die EMV-Klasse C2 ist eine vollständige Erdung der

Abschirmung mit Kabelbuchsen an der Motorseite erforderlich.

4 .

Ein geschirmtes Kabel mit einer kompakten niederohmigen Abschirmung, z. B. ein

JAMAK- oder ein SAB/ÖZCuY-O-Kabel.

A B

C

Abb. 22: Kabel mit Schutzleitern

A. Schutzleiter und Abschirmung

B. Schutzleiter

C. Kabelabschirmung

Um die EMV-Anforderungen in allen Baugrößen einzuhalten, verwenden Sie die

Standardwerte für die Schaltfrequenzen.

Wenn Sie einen Schutzschalter installiert haben, stellen Sie sicher, dass der EMV-Schutz von

Anfang bis Ende der Kabel vorhanden ist.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

VACON · 44 NETZANSCHLÜSSE

5.2

UL-NORMEN FÜR KABEL

Um den Vorschriften der UL (Underwriters Laboratories) zu entsprechen, muss ein von UL zugelassenes Kupferkabel der Klasse 1 mit einer Hitzebeständigkeit von 60 oder 75 °C (140 oder 167 °F) verwendet werden.

Sie können den Umrichter in einem Schaltkreis einsetzen, der maximal 100.000 A effektivem symmetrischem Strom ausgibt, und maximal 600 V, wenn der Umrichter durch Sicherungen der Klasse T und J geschützt ist.

5.3

KABELGRÖSSEN UND -AUSWAHL

Diese Anweisungen gelten nur für Prozesse mit einem Motor und einer Kabelverbindung zwischen Frequenzumrichter und Motor. Falls Sie andere Konfigurationen einsetzen, wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere Informationen zu erhalten.

5.3.1

KABEL- UND SICHERUNGSGRÖSSEN

Wir empfehlen Sicherungen vom Typ gG/gL (IEC 60269-1). Bei der Auswahl der

Sicherungsnennspannung berücksichtigen Sie das Stromnetz. Verwenden Sie keine größeren Sicherungen als empfohlen Tabelle 16.

Stellen Sie sicher, dass die Auslösezeit der Sicherungen unter 0,4 Sekunden lieget. Die

Auslösezeit hängt vom Sicherungstyp und von der Impedanz des Versorgungskreises ab.

Falls Sie Informationen zu schnelleren Sicherungen benötigen, wenden Sie sich an den

Hersteller. Der Hersteller kann auch einige aR- (vom UL zugelassen, IEC 60269-4) und gS-

Sicherungsbereiche (IEC 60269-4) empfehlen.

Die Tabelle zeigt auch die gängigen Größen und Kabeltypen, die für den Frequenzumrichter genutzt werden können. Die endgültige Auswahl der Kabel sollte auch anhand lokaler

Richtlinien, der Bedingungen für die Kabelinstallation und der Kabelspezifikation erfolgen.

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches

Bremsen oder Bremswiderstand nicht.

5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 45

Tabelle 16: Kabel- und Sicherungsgrößen für Vacon® 100

Baugrö

ße

Typ

MR4

MR5

MR6

MR7

0003 2—0004 2

0003 5—0004 5

0006 2—0008 2

0005 5—0008 5

0011 2—0012 2

0009 5—0012 5

0018 2

0016 5

0024 2

0023 5

0031 2

0031 5

0038 5

0048 2

0046 5

0062 2

0061 5

0075 2

0072 5

0088 2

0087 5

0105 2

0105 5

IL [A]

3.7—4.8

3.4—4.8

10

6.6—8.0

5.6—8.0

11.0—12.5

9.6—12.0

16

Sicherung

(gG/gL)

[A]

Netz-, Motor-,

Bremswiderstand skabel* (Kupfer)

[mm 2 ]

6 3x1.5+1.5

Größe der Kabelklemmen

Hauptklemme

[mm 2 ]

Erdungsklem me [mm 2 ]

1-6

1–6 Volldraht

1–4 gedrillt

3x1.5+1.5

1-6

20

3x2.5+2.5

3x6+6

1–6 Volldraht

1–4 gedrillt

1–6 Volldraht

1–4 gedrillt

1—10 Kupfer

1-6

1-10

18.0

16.0

25 3x6+6 1—10 Kupfer 1-10

24.0

23.0

32 3x10+10 1—10 Kupfer 1-10

31.0

31.0

38.0

40 3x10+10

48.0

46.0

50

3x16+16 (Cu)

3x25+16 (Al)

2.5—50 Kupfer/

Aluminium

2.5-35

2.5—50 Kupfer/

Aluminium

2.5-35

62.0

61.0

63

3x25+16 (Cu)

3x35+10 (Al)

2.5—50 Kupfer/

Aluminium

2.5-35

75.0

72.0

80

3x35+16 (Cu)

3x50+16 (Al)

6–70 mm 2

Cu/Al

6–70 mm 2

88.0

87.0

105.0

100

125

3x35+16 (Cu)

3x70+21 (Al)

3x50+25 (Cu)

3x70+21 (Al)

6–70 mm 2

Cu/Al

6–70 mm

Cu/Al

2

6–70 mm 2

6–70 mm 2

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 46 NETZANSCHLÜSSE

Tabelle 16: Kabel- und Sicherungsgrößen für Vacon® 100

Baugrö

ße

Typ

MR8

MR9

0140 2

0140 5

0170 2

0170 5

0205 2

0205 5

0261 2

0261 5

0310 2

0310 5

IL [A]

140.0

170.0

205.0

261.0

310.0

Sicherung

(gG/gL)

[A]

Netz-, Motor-,

Bremswiderstand skabel* (Kupfer)

[mm 2 ]

160

3x70+35 (Cu)

3x95+29 (Al)

Größe der Kabelklemmen

Hauptklemme

[mm 2 ]

Erdungsklem me [mm 2 ]

Schraubengröße M8

Schraubengröße M8

200

3x95+50 (Cu)

3x150+41 (Al)

Schraubengröße M8

Schraubengröße M8

250

3x120+70 (Cu)

3x185+57 (Al)

Schraubengröße M8

Schraubengröße M8

315

3x185+95 (Cu)

2x3x120+41 (Al)

Schraubengröße M10

Schraubengröße M8

350

2x3x95+50 (Cu)

2x3x120+41 (Al)

Schraubengröße M10

Schraubengröße M8

* = Wenn Sie Mehrleiterkabel verwenden, darf einer der Leiter des Bremswiderstandskabels nicht angeschlossen werden. Es ist möglich, ein einzelnes Kabel zu verwenden, wenn der

Mindestquerschnitt für das Kabel eingehalten wird.

Die Abmessungen der Kabel müssen den Anforderungen der Norm IEC 60364-5-52 entsprechen.

• Die Kabel müssen PVC-isoliert sein.

• Die maximale Umgebungstemperatur liegt bei 30 °C (86 °F).

• Die maximale Temperatur der Kabeloberfläche liebt bei +70 °C (158 °F).

• Verwenden Sie nur Kabel mit konzentrischer Kupferabschirmung.

• Es sind maximal 9 parallele Kabel zulässig.

Bei der Verwendung paralleler Kabel müssen sowohl die Anforderungen der Querschnitte als auch die maximale Anzahl der Kabel eingehalten werden.

Wichtige Informationen über die Anforderungen an den Erdungsleiter finden Sie im Kapitel

2.4 Erdung und Erdschluss-Schutz.

Die Korrekturfaktoren zu den einzelnen Temperaturen finden Sie in der Norm

IEC60364-5-52.

5.3.2

KABEL- UND SICHERUNGSGRÖSSEN, NORDAMERIKA

Wir empfehlen Sicherungen der Klasse T (UL & CSA). Bei der Auswahl der

Sicherungsnennspannung berücksichtigen Sie das Stromnetz. Lesen Sie dazu auch die lokalen Richtlinien, die Bedingungen für die Kabelinstallation und die Kabelspezifikation.

Verwenden Sie keine größeren Sicherungen als empfohlen Tabelle 17.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 47

Stellen Sie sicher, dass die Auslösezeit der Sicherungen unter 0,4 Sekunden lieget. Die

Auslösezeit hängt vom Sicherungstyp und von der Impedanz des Versorgungskreises ab.

Falls Sie Informationen zu schnelleren Sicherungen benötigen, wenden Sie sich an den

Hersteller. Der Hersteller kann auch einige Hochgeschwindigkeitssicherungen der Klasse J

(UL & CSA) und aR-Sicherungsbereiche (vom UL zugelassen) empfehlen.

Der Halbleiter-Kurzschlussschutz bietet keinen Schutz für Zweigstromkreise des

Frequenzumrichters. Um den Zweigstromkreisschutz sicherzustellen, handeln Sie in

Übereinstimmung mit dem National Electric Code und anderen lokalen

Sicherheitsstandards. Verwenden Sie keine anderen Geräte als Sicherungen für die

Bereitstellung eines Zweigstromkreisschutzes.

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches

Bremsen oder Bremswiderstand nicht.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 48 NETZANSCHLÜSSE

Tabelle 17: Kabel- und Sicherungsgrößen für Vacon® 100 in Nordamerika

Baugrö

ße

Typ IL [A] Sicherung

(Klasse

T/J) [A]

Netz-, Motor- und

Bremswiderstand skabel* (Kupfer)

[AWG]

6 AWG14

Größe der Kabelklemmen

Hauptklemme

[AWG]

Erdungsklem me [AWG]

AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

0003 2

0003 5

3.7

3.4

4.8

6 AWG14 AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

0004 2

0004 5

10 AWG14 AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

MR4

0006 2

0005 5

6.6

5.6

8.0

10 AWG14 AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

0008 2

0008 5

15 AWG14 AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

0011 2

0009 5

11.0

9.6

20 AWG14 AWG24-AWG10 AWG17-AWG10

0012 2

0012 5

12.5

12.0

25 AWG10 AWG20-AWG5 AWG17-AWG8

0018 2

0016 5

18.0

16.0

30 AWG10 AWG20-AWG5 AWG17-AWG8

MR5 0024 2

0023 5

24.0

23.0

31.0

40 AWG8 AWG20-AWG5 AWG17-AWG8

0031 2

0031 5

0038 5 38.0

50

60

AWG4

AWG4

AWG13-AWG0 AWG13-AWG2

AWG13-AWG0 AWG13-AWG2

MR6

0048 2

0046 5

48.0

46.0

80 AWG4 AWG13-AWG0 AWG13-AWG2

0062 2

0061 5 **

62.0

61.0

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 49

Tabelle 17: Kabel- und Sicherungsgrößen für Vacon® 100 in Nordamerika

Baugrö

ße

Typ IL [A] Sicherung

(Klasse

T/J) [A]

Netz-, Motor- und

Bremswiderstand skabel* (Kupfer)

[AWG]

100 AWG2

Größe der Kabelklemmen

Hauptklemme

[AWG]

Erdungsklem me [AWG]

AWG9-AWG2/0 AWG9-AWG2/0

0075 2

0072 5

75.0

72.0

110 AWG1 AWG9-AWG2/0 AWG9-AWG2/0

MR7 0088 2

0087 5

88.0

87.0

105.0

150 AWG1/0 AWG9-AWG2/0 AWG9-AWG2/0

0105 2

0105 5

0140 2

0140 5

140.0

200 AWG3/0 AWG1-350 kcmil

AWG1-350 kcmil

MR8 0170 2

0170 5

170.0

225 250 kcmil AWG1-350 kcmil

AWG1-350 kcmil

0205 2

0205 5

205.0

250 350 kcmil AWG1-350 kcmil

AWG1-350 kcmil

0261 2

0261 5

261.0

350 2x250 kcmil AWG1-350 kcmil

AWG1-350 kcmil

MR9

0310 2

0310 5

310.0

400 2x350 kcmil AWG1-350 kcmil

AWG1-350 kcmil

* = Wenn Sie Mehrleiterkabel verwenden, darf einer der Leiter des Bremswiderstandskabels nicht angeschlossen werden. Es ist möglich, ein einzelnes Kabel zu verwenden, wenn der

Mindestquerschnitt für das Kabel eingehalten wird.

** = Um die UL-Vorschriften für den Umrichter mit 500 V einzuhalten, müssen Kabel mit einer Wärmewiderstandsfähigkeit von +90 °C (194 °F) verwendet werden.

Die Abmessungen der Kabel müssen den Anforderungen der Underwriters Laboratories

UL508C entsprechen.

• Die Kabel müssen PVC-isoliert sein.

• Die maximale Umgebungstemperatur liegt bei 30 °C (86 °F).

• Die maximale Temperatur der Kabeloberfläche liebt bei +70 °C (158 °F).

• Verwenden Sie nur Kabel mit konzentrischer Kupferabschirmung.

• Es sind maximal 9 parallele Kabel zulässig.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

VACON · 50 NETZANSCHLÜSSE

Bei der Verwendung paralleler Kabel müssen sowohl die Anforderungen der Querschnitte als auch die maximale Anzahl der Kabel eingehalten werden.

Wichtige Informationen über die Anforderungen an den Erdungsleitern finden Sie in der

Norm UL508C der Underwriters Laboratories.

Die Korrekturfaktoren zu den einzelnen Temperaturen finden Sie in der Norm UL508C der

Underwriters Laboratories.

5.4

KABEL FÜR DEN BREMSWIDERSTAND

Vacon ® 100-Frequenzumrichter verfügen über Anschlussklemmen für einen optionalen externen Bremswiderstand. Diese Klemmen sind mit R+ und R- (in MR4, MR5, MR6) oder DC

+/R+ und R- (in MR7, MR8, MR9) gekennzeichnet. Sie finden die von uns für die

Bremswiderstandskabel empfohlenen Abmessungen in den Tabellen in den Kapiteln 5.3.1

Kabel- und Sicherungsgrößen und 5.3.2 Kabel- und Sicherungsgrößen, Nordamerika.

ACHTUNG!

Wenn Sie Mehrleiterkabel verwenden, darf einer der Leiter des

Bremswiderstandskabels nicht angeschlossen werden. Schneiden Sie den verbleibenden Leiter ab, um zu verhindern, dass er versehentlich mit einem leitenden Teil in Kontakt gerät.

Die Daten der Bremswiderstände finden Sie in Kapitel 8.1.4 Leistungsdaten Bremswiderstand.

HINWEIS!

Die Baugrößen MR7, MR8 und MR9 haben nur dann einen Bremschopper, wenn ihr

Typbezeichnungscode die Angabe +DBIN enthält. Die Baugrößen MR4, MR5 und

MR6 haben standardmäßig einen Bremschopper.

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches

Bremsen oder Bremswiderstand nicht.

5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 51

5.5

VORBEREITUNG AUF DIE KABELINSTALLATION

• Vor Beginn müssen Sie sicherstellen, dass keine der Komponenten des

Frequenzumrichters unter Spannung steht. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, siehe Kapitel 2 Sicherheit.

• Stellen Sie sicher, dass die Motorkabel in ausreichendem Abstand zu anderen Kabeln verlegt werden.

• Wenn möglich, verlegen Sie die Motorkabel und andere Kabel nicht über lange Strecken parallel.

• Wenn die Motorkabel und andere Kabel über lange Strecken parallel verlegt werden, halten Sie die Mindestabstände ein.

• Die angegebenen Abstände gelten auch zwischen Motorkabeln und Signalkabeln anderer

Systeme.

• Die maximale Länge von geschirmten Motorkabeln beträgt 100 m (für MR4), 150 m (für

MR5 und MR6) und 200 m (für MR7, MR8 und MR9).

• Überkreuzungen von Motorkabeln mit anderen Kabeln müssen in einem Winkel von 90

Grad erfolgen.

• Wenn Kabelisolationsprüfungen erforderlich sind, lesen Sie dazu in Kapitel 7.4 Messung

von Kabel- und Motorisolation entsprechende Anweisungen nach.

Tabelle 18: Mindestabstände zwischen Kabeln

Abstand zwischen Kabeln

[m]

Länge des abgeschirmten

Kabels [m]

Abstand zwischen Kabeln

[ft

Länge des abgeschirmten

Kabels [ft]

0.3

1.0

≤ 50

≤ 200

1.0

3.3

≤ 164.0

≤ 656.1

5.6

KABELINSTALLATION

5.6.1

BAUGRÖSSEN MR4 BIS MR7

Tabelle 19: Abisolierlängen der Kabel [mm]. Siehe Abbildung in Schritt 1.

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

20

20

A

15

20

* = So kurz wie möglich.

40

90

B

35

80

10

15

C

10

20

30

60

D

20

80

10

15

E

7

20

40

60

F

35

80

*

*

G

*

*

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

VACON · 52

Tabelle 20: Abisolierlängen der Kabel [in]. Siehe Abbildung in Schritt 1.

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

A

0.6

0.8

0.8

0.8

B

1.4

1.6

3.6

3.1

* = So kurz wie möglich.

1 Isolieren Sie Motor-, Netz- und

Bremswiderstandskabel ab.

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches Bremsen oder

Bremswiderstand nicht.

C

0.4

0.4

0.6

0.8

D

0.8

1.2

2.4

3.1

E

0.3

0.4

0.6

0.8

F

1.4

1.6

2.4

3.1

G

NETZANSCHLÜSSE

*

*

G

*

*

2 Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters.

NETZ

G. Erdungsleiter

MOTOR

M4x55

5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

3 Entfernen Sie die Schrauben der Kabelabdeckung.

Entfernen Sie die Kabelabdeckung. Öffnen Sie nicht die Abdeckung des Leistungseinheit.

M4x8

VACON · 53

4 Setzen Sie die Dichtungen in die Öffnungen der

Kabeleingangsplatte. Diese Teile sind im

Lieferumfang enthalten. Die Abbildung zeigt die

Dichtungen in IP21 in der EU-Version.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 54

5 Führen Sie die Kabel – Netzkabel, Motorkabel und optionales Bremskabel – in die Öffnungen der

Kabeleingangsplatte ein.

a ) Schneiden Sie die Dichtungen auf, um die

Kabel hindurchführen zu können. Falls die

Dichtungen beim Hindurchführen der Kabel

Falten bilden, ziehen Sie das Kabel ein Stück zurück, um sie zu glätten.

b ) Schneiden Sie die Öffnungen der Dichtungen nicht weiter auf, als für die verwendeten Kabel erforderlich.

c ) Für die Schutzart IP54 muss die Verbindung zwischen Dichtung und Kabel fest sein. Ziehen

Sie den ersten Teil des Kabels durch die

Dichtung, sodass es gerade bleibt. Wenn dies nicht möglich ist, verfestigen Sie die

Verbindung mit Isolierband oder einem

Kabelbinder.

A

A. Netzkabel

B. Bremskabel

C. Motorkabel

B

NETZANSCHLÜSSE

C

6 Entfernen Sie die Kabelklemmen und die

Erdungsklemmen.

M4x16

(2.2 Nm)

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

7 Setzen Sie die Kabeleingangsplatte mit den Kabeln in die Rille am Rahmen des Umrichters.

VACON · 55

8 Schließen Sie die abisolierten Kabel an.

a ) Legen Sie die Abschirmungen aller drei Kabel frei, um eine 360-Grad-Verbindung mit der

Kabelklemme herzustellen.

b ) Schließen Sie die Phasenleiter des Netzkabels und des Motorkabels sowie die Leiter des

Bremswiderstandskabels an die richtigen

Klemmen an.

c ) Befestigen Sie den Erdungsleiter jedes Kabels mit einer Klemme an einer Erdungsklemme.

d ) Die richtigen Anzugsmomente finden Sie in

Tabelle 21.

C

A

D E F

A. Kabelklemme

B. Klemmen

C. Erdungsklemme

D. Netzkabel

E. Kabel für den

Bremswiderstand

F. Motorkabel

B

C

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

VACON · 56

9 Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter an den

Motor angeschlossen ist, ebenso wie an die

Klemmen mit der Kennzeichnung: .

a ) Um die Anforderungen der Norm EN61800-5-1 einzuhalten, befolgen Sie die Anweisungen in

Kapitel 2.4 Erdung und Erdschluss-Schutz.

b ) Falls eine doppelte Erdung erforderlich ist, verwenden Sie die Erdungsklemme unterhalb des Umrichters. Verwenden Sie eine Schraube der Größe M5, und ziehen Sie sie mit 2,0 Nm

(17,7 lb-in.) fest.

10 Bringen Sie die Kabelabdeckung und die

Abdeckung des Umrichters wieder an.

NETZANSCHLÜSSE

= M5; 2 Nm

5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 57

Tabelle 21: Anzugsmomente der Klemmen

Baugrö

ße

Typ

Anzugsmoment:

Spannungs- und

Motoranschlussklemme n

Anzugsmoment: EMV-

Erdungsklemmen

Nm

0.5-0.6

lb-in.

4.5-5.3

Nm

1.5

lb-in.

13.3

MR4 0003 2-0012 2

0003 5-0012 5

1.5

13.3

1.2-1.5

10.6-13.3

MR5 0018 2-0031 2

0016 5-0031 5

10 88.5

MR6 0048 2-0062 2

0038 5-0061 5

MR7 0075 2-0105 2

0072 5-0105 5

8 * / 5.6 ** 70.8 * /

49.6 **

* = Anzugsmoment für eine Torx-Schraube.

** = Anzugsmoment für eine Inbusschraube.

1.5

1.5

13.3

13.3

Anzugsmoment:

Erdungsklemmen

Nm

2.0

2.0

2.0

lb-in.

17.7

17.7

17.7

8 * / 5.6 ** 70.8 * /

49.6 **

Abb. 23: Der Anzugsmoment für eine Inbusschraube in MR7 beträgt 5,6 Nm

5.6.2

BAUGRÖSSEN MR8 BIS MR9

Tabelle 22: Abisolierlängen der Kabel [mm]. Siehe Abbildung in Schritt 1.

Baugröße

MR8

MR9

A

40

40

* = So kurz wie möglich.

B

180

180

C

25

25

D

300

300

E

25

25

F

300

300

G

*

*

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 58

Tabelle 23: Abisolierlängen der Kabel [in]. Siehe Abbildung in Schritt 1.

Baugröße

MR8

MR9

A

1.6

1.6

B

7.1

7.1

C

1

1

* = So kurz wie möglich.

1 Isolieren Sie Motor-, Netz- und

Bremswiderstandskabel ab.

HINWEIS!

Die Vacon ® 100 FLOW Software unterstützt die Funktionen für dynamisches Bremsen oder

Bremswiderstand nicht.

D

11.8

11.8

E

1

1

F

11.8

11.8

G

NETZANSCHLÜSSE

G

*

*

NETZ

G. Erdungsleiter

MOTOR

2 Nur MR9: Öffnen Sie die Abdeckung des

Frequenzumrichters.

M4x10

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

3 Entfernen Sie die Kabelabdeckung.

MR8

MR9

M4x8

VACON · 59

M4x8

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 60

4 Entfernen Sie die Kabeleingangsplatte.

NETZANSCHLÜSSE

MR8

M4x8

MR9

M5x10

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

5 Nur MR9: Lösen Sie die Schrauben und entfernen

Sie die Dichtungsplatte.

M4x8

VACON · 61

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

VACON · 62

6 Entfernen der EMV-Abschirmplatte

M4x8

M5

NETZANSCHLÜSSE

A

A. Flügelmutter in MR8

MR9

5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

7 Suchen Sie die Klemmen der Motorkabel. Die

Position der Klemmen ist unüblich, insbesondere in MR8.

L1 L2 L3 DC-

DC+

R+ R-

VACON · 63

U V W

MR8

L1 L2 L3 DC-

DC+

R+ RU V W

MR9

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 64

8 Schneiden Sie die Dichtungen auf, um die Kabel hindurchführen zu können.

a ) Schneiden Sie die Öffnungen der Dichtungen nicht weiter auf, als für die verwendeten Kabel erforderlich.

b ) Falls die Dichtungen beim Hindurchführen der

Kabel Falten bilden, ziehen Sie das Kabel ein

Stück zurück, um sie zu glätten.

NETZANSCHLÜSSE

9 Bringen Sie die Dichtung und das Kabel so an, dass der Rahmen des Umrichters in der Rille der

Dichtung sitzt.

a ) Für die Schutzart IP54 muss die Verbindung zwischen Dichtung und Kabel fest sein. Ziehen

Sie den ersten Teil des Kabels gerade durch die Dichtung, sodass es gerade bleibt.

b ) Wenn dies nicht möglich ist, verfestigen Sie die

Verbindung mit Isolierband oder einem

Kabelbinder.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

10 Wenn Sie starke Kabel verwenden, fügen Sie eine

Kabelisolierung zwischen den Klemmen ein, um

Kontakte der Kabel untereinander zu vermeiden.

VACON · 65

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 66

11 Schließen Sie die abisolierten Kabel an.

a ) Schließen Sie die Phasenleiter der Netzkabel und der Motorkabel an die entsprechenden

Klemmen an. Wenn Sie ein

Bremswiderstandskabel verwenden, schließen

Sie seine Leiter an die richtigen Klemmen an.

b ) Befestigen Sie den Erdungsleiter jedes Kabels mit einer Klemme an einer Erdungsklemme.

c ) Die richtigen Anzugsmomente finden Sie in

Tabelle 24.

A

B

NETZANSCHLÜSSE

A. Anschließen der Kabel

B. Herstellung einer

Erdungsverbindung in MR8

A

A. Herstellung einer

Erdungsverbindung in MR9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE

12 Falls Sie mehrere Kabel am gleichen Anschluss verwenden, ordnen Sie die Kabelschuhe

übereinander an.

A

13 Legen Sie die Abschirmungen aller drei Kabel frei, um eine 360-Grad-Verbindung mit der

Kabelklemme herzustellen.

A. Erster Kabelschuh

B. Zweiter Kabelschuh

C. Anschluss

VACON · 67

C

B

14 Bringen Sie die EMV-Abschirmplatte wieder an. Für

MR9 bringen Sie die Dichtungsplatte an.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

5

VACON · 68

15 Bringen Sie die Kabeleingangsplatte und dann die

Kabelabdeckung an.

NETZANSCHLÜSSE

16 Für MR9 bringen Sie die Abdeckung des

Umrichters an (sofern Sie nicht zuvor die

Steueranschlüsse verlegen möchten).

M4x10

17 Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter an den

Motor angeschlossen ist, ebenso wie an die

Klemmen mit der Kennzeichnung: .

a ) Um die Anforderungen der Norm EN61800-5-1 einzuhalten, befolgen Sie die Anweisungen in

Kapitel 2.4 Erdung und Erdschluss-Schutz.

b ) Schließen Sie den Schutzleiter mit einem

Kabelschuh und einer M8-Schraube an einen der Schraubenanschlüsse an.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

NETZANSCHLÜSSE VACON · 69

Tabelle 24: Anzugsmomente der Klemmen

Baugrö

ße

Typ

Anzugsmoment:

Spannungs- und

Motoranschlussklemme n

Anzugsmoment: EMV-

Erdungsklemmen

[Nm]

30 lb-in.

266

[Nm]

1.5

lb-in.

13.3

MR8 0140 2-0205 2

0140 5-0205 5

30 266 1.5

13.3

MR9 0261 2-0310 2

0261 5-0310 5

Anzugsmoment:

Erdungsklemmen

[Nm]

20

20 lb-in.

177

177

5.7

INSTALLATION IN EINEM NETZWERK MIT ECKPUNKT-ERDUNG

Für die Umrichtertypen (MR7 bis MR9) mit einer Auslegung auf 72 bis 310 A und 380 bis 480

V Netzspannung und 75 bis 310 A mit einer Netzspannung von 208 bis 240 V können Sie eine

Eckpunkt-Erdung verwenden.

Für diese Konstellation müssen Sie die EMV-Schutzklasse auf C4 ändern. Siehe hierzu die

Anleitung in 7.5 Installation in einem IT-System.

Für die Umrichtertypen (MR4 bis MR6) mit einer Auslegung auf 3,4 bis 61 A und 380 bis 480 V

Netzspannung und 3,7 bis 62 A mit einer Netzspannung von 208 bis 240 V können Sie keine

Eckpunkt-Erdung verwenden.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

5

6

VACON · 70 STEUEREINHEIT

6 STEUEREINHEIT

6.1

KOMPONENTEN DER STEUEREINHEIT

Die Steuereinheit des Frequenzumrichters enthält die Standardkarten und die Zusatzkarten.

Die Zusatzkarten werden an die Einschübe der Steuerkarte angeschlossen (siehe 6.4

Installation von Zusatzkarten).

L

A

I

K

H

G

B

C

J

F

E

D

Abb. 24: Komponenten der Steuereinheit

A. Klemmen für die E/A-

Standardanschlüsse

B. Ethernet-Anschluss

C. Klemmen für 3 Relaisausgänge oder 2

Relaisausgänge und einen Thermistor

D. Optionskarten

E. DIP-Schalter für den RS485-

Busabschluss

F. DIP-Schalter für die Signalauswahl des

Analogausgangs

G. DIP-Schalter für die Isolierung der

Digitaleingänge von der Masse

H. DIP-Schalter für die Signalauswahl des

Analogeingangs 2

I. DIP-Schalter für die Signalauswahl des

Analogeingangs 1

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT VACON · 71

J. Statusanzeige des Ethernet-

Anschlusses

K. Lüfter (nur in IP54 von MR4 und MR5)

L. Batterie für die Echtzeituhr (RTC)

Bei der Lieferung des Frequenzumrichters enthält die Steuereinheit die standardmäßige

Steuerschnittstelle. Wenn Sie spezielle Optionen bestellt haben, entspricht der

Frequenzumrichter Ihrem Auftrag. Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen über die Klemmen sowie allgemeine Verdrahtungsbeispiele.

Sie können den Umrichter auch mit einer externen Stromversorgung mit den folgenden

Eigenschaften verwenden: +24 VDC ±10 %, mindestens 1000 mA. Schließen Sie die externe

Stromquelle an Klemme 30 an. Diese Spannung ist ausreichend, um die Steuereinheit zu betreiben, sodass Sie die Parameter einstellen können. Die Messungen des

Hauptschaltkreises (z. B. DC-Zwischenkreisspannung und Gerätetemperatur) sind nicht verfügbar, wenn der Umrichter nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

6.2

STEUERKABEL

Die Steuerplatine verfügt über 22 feste E/A-Klemmen, die Relaiskarte über 8. Die

Standardanschlüsse der Steuereinheit und die Beschreibungen der Signale finden Sie in

Abb. 25.

6.2.1

AUSWAHL DER STEUERKABEL

Als Steuerkabel müssen geschirmte mehradrige Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,5 mm 2 verwendet werden. Weitere Informationen über Kabeltypen finden Sie in Tabelle 15 Auswahl des korrekten Kabels. Die Klemmendrähte dürfen maximal 2,5 mm 2 für die Klemmen der Relaiskarte und andere Klemmen aufweisen.

Tabelle 25: Anzugsmomente der Steuerkabel

Klemme Klemmschraube Anzugsdrehmoment

Nm lb-in.

Alle Klemmen der

E/A-Karte und der

Relaiskarte

M3 0.5

4.5

6.2.2

STEUERANSCHLÜSSE UND DIP-SCHALTER

Hier finden Sie die grundlegende Beschreibung der Klemmen der E/A-Karte und der

Relaiskarte. Weitere Informationen finden Sie auf 10.1 Technische Daten zu

Steueranschlüssen.

Einige Klemmen sind für Signale vorgesehen, die optionale Funktionen besitzen, die Sie mit

Hilfe der DIP-Schalter verwenden können. Weitere Informationen finden Sie in 6.2.2.1

Auswahl von Anschlussfunktionen über DIP-Schalter.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

6

VACON · 72 STEUEREINHEIT

Sollwertpotentiometer

1 bis 10 kΩ

2-Anschluss-Geber

Istwert

I = (0)4 bis 20 mA

1

2

3

4

5

6

7

8

Klemme

+10 Vref

AI1+

AI1-

AI2+

AI2-

24 Vout

GND

DI1

Standard-E/A-Karte

Signal

Sollausgang

Analogeingang,

Spannung oder Strom

Gemeinsamer

Analogeingang, (Strom)

Analogeingang,

Spannung oder Strom

Gemeinsamer

Analogeingang, (Strom)

24 V Hilfsspannung

E/A Masse

Digitaleingang 1

Beschreibung

Frequenzsollwert

Frequenzsollwert

Start vorwärts

9 DI2 Digitaleingang 2 Start rückwärts

10

11

DI3

CM

Digitaleingang 3

Gemeinsamer Bezug für DI1-DI6

24 V Hilfsspannung

Externer Fehler

*)

12 24 Vout mA

13

14

15

16

17

18

19

30

A

B

21

22

23

GND

DI4

DI5

DI6

CM

AO1+

AO1-/GND

+24 Vin

RS485

RS485

RO1 NC

E/A Masse

Digitaleingang 4

Digitaleingang 5

Digitaleingang 6

Gemeinsamer

Bezug für DI1-DI6

Analogsignal

(+-Ausgang)

Gemeinsamer

Analogausgang / E/A-Masse

24 V

Hilfseingangsspannung

Serieller Bus, negativ

Serieller Bus, positiv

Relaisausgang 1

DI4

Offen

Geschlossen

Offen

Geschlossen

DI5

Offen

Offen

Geschlossen

Geschlossen

Freq.sollw.

Analogeingang 1

Festfrequenz 1

Festfrequenz 2

Festfrequenz 3

Fehlerquittierung

*)

Ausgangsfrequenz

Modbus RTU

BACnet, N2

RUN (BETRIEB)

RUN

(BETRIEB) RO1 CM

RO1 NO

24

25

RO2 NC

RO2 CM

Relaisausgang 2

FAULT (FEHLER)

26 RO2 NO

32 RO3 CM Relaisausgang 3

READY (BEREIT)

33 RO3 NO

Abb. 25: Signale der E/A-Klemmen an der E/A-Standardkarte und ein Anschlussbeispiel. Falls Sie den optionalen Code +SBF4 bestellen, wird der Relaisausgang 3 durch einen Thermistoreingang ersetzt.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT VACON · 73

* = Die Digitaleingänge können mit einem DIP-Schalter von der Masse isoliert werden. Siehe

6.2.2.2 Isolieren der Digitaleingänge von der Masse.

Es sind 2 verschiedene Relaiskarten erhältlich.

Von der E/A-Standardkarte

Relaiskarte 1

Von Klemme

#6 oder 12

Von Klemme

#13

RUN

(BETRIEB)

Abb. 26: Standardrelaiskarte (+SBF3)

21

22

23

24

25

26

32

33

Klemme

RO1 NC

RO1 CM

RO1 NO

RO2 NC

RO2 CM

RO2 NO

RO3 CM

RO3 NO

Signal

Relaisausgang 1

Relaisausgang 2

Relaisausgang 3

Werkseinst.

RUN

(BETRIEB)

FAULT

(FEHLER)

READY

(BEREIT)

Von der E/A-Standardkarte

Von Klemme

#12

Von Klemme

#13

RUN

(BETRIEB)

21

22

23

24

25

26

28

29

Relaiskarte 2

Klemme Signal

RO1 NC

RO1 CM

RO1 NO

RO2 NC

RO2 CM

RO2 NO

TI1+

TI1-

Relaisausgang 1

Relaisausgang 2

Thermistoreingang

Werkseinst.

RUN

(BETRIEB)

FAULT

(FEHLER)

KEINE

AKTION

Abb. 27: Optionale Relaiskarte (+SBF4)

HINWEIS!

Die Thermistoreingangsfunktion ist nicht automatisch aktiviert.

Um die Thermistoreingangsfunktion zu nutzen, müssen Sie in der Software den Parameter

„Thermistor Fault“ (Thermistorfehler) aktivieren. Siehe Applikationshandbuch.

6.2.2.1

Auswahl von Anschlussfunktionen über DIP-Schalter

Mit den DIP-Schaltern können Sie für bestimmte Klemmen 2 Auswahlen vornehmen. Die

Schalter haben 2 Positionen: Auf und Ab. Sie sehen die Position der DIP-Schalter sowie mögliche Auswahlen in Abb. 28.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

6

VACON · 74

A

A

B

C

D

Abb. 28: Auswahlmöglichkeiten mit den DIP-Schaltern

A. Spannungssignal, 0-10 V Eingang

B. Stromsignal, 0-20 mA Eingang

C. AUS

D. EIN

Tabelle 26: Standardpositionen der DIP-Schalter

Der DIP-Schalter

AI1

AI2

AO1

RS485-Busabschluss

Standardposition

U

I

I

AUS

STEUEREINHEIT

B

AI1

U

I

AI2

U

I

AO1

U

I

RS-485 bus termination

OFF

ON

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT VACON · 75

6.2.2.2

Isolieren der Digitaleingänge von der Masse

Es ist möglich, die Digitaleingänge (Klemmen 8 - 10 und 14 - 16) auf der E/A-Standardkarte von der Masse zu isolieren. Dazu ändern Sie die Position eines DIP-Schalters auf der

Steuerkarte.

B

A

C

Abb. 29: Ändern der Position dieses Schalters, um die Digitaleingänge von der Masse zu isolieren

A. Digitaleingänge

B. Isoliert

C. An GND angeschlossen (Standard)

6.3

FELDBUSANSCHLÜSSE

Sie können den Umrichter über ein RS485- oder Ethernet-Kabel an den Feldbus anschließen. Wenn Sie ein RS485-Kabel verwenden, schließen Sie es an Klemme A oder B der E/A-Standardkarte an. Wenn Sie ein Ethernet-Kabel verwenden, schließen Sie es an die

Ethernet-Klemme unter der Abdeckung des Umrichters an.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

VACON · 76

C

D

STEUEREINHEIT

E

6

F

Abb. 30: Ethernet- und RS485-Anschlüsse

A. RS485-Klemme A = Daten –

B. RS485-Klemme B = Daten +

C. DIP-Schalter

6.3.1

D. Ethernet-Anschluss

E. E/A-Klemmen

F. Erdungsschiene

UNTER VERWENDUNG DES FELDBUS ÜBER EIN ETHERNET-KABEL

Tabelle 27: Technische Daten zum Ethernetkabel

Artikel

Steckertyp

Kabeltyp

Kabellänge

Beschreibung

Ein abgeschirmter RJ45-Stecker, maximale Länge 40 mm

CAT5e STP

Max. 100 m (328 ft)

A

B

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT

1 Schließen Sie das Ethernet-Kabel an seine Klemme an.

2 In IP21 schneiden Sie die Öffnung auf der

Abdeckung des Frequenzumrichters für das

Ethernet-Kabel auf.

In IP54 schneiden Sie ein Loch in eine Dichtung und führen das Kabel durch.

a ) Falls die Dichtungen beim Hindurchführen der

Kabel Falten bilden, ziehen Sie das Kabel ein

Stück zurück, um sie zu glätten.

b ) Das Loch in der Dichtung darf nicht breiter als

Ihr Kabel sein.

c ) Ziehen Sie den ersten Teil des Kabels gerade durch die Dichtung, sodass es gerade bleibt.

Wenn dies nicht möglich ist, verfestigen Sie die

Verbindung mit Isolierband oder einem

Kabelbinder.

IP21

VACON · 77

IP54

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

6

VACON · 78

3 Bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem

Umrichter an. Achten Sie darauf, dass zwischen

Ethernetkabel und Motorkabel ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden muss.

STEUEREINHEIT

A

A. Ethernetkabel in IP21

A

A. Ethernetkabel in IP54

Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch des verwendeten Feldbus.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT VACON · 79

6.3.2

UNTER VERWENDUNG DES FELDBUS ÜBER EIN RS485-KABEL

Tabelle 28: Technische Daten zum RS485-Kabel

Artikel

Steckertyp

Kabeltyp

Kabellänge

Beschreibung

2,5 mm 2

STP (Shielded Twisted Pair), Typ Belden 9841 oder gleichwertig

So, dass es zum Feldbus passt. Siehe Feldbus-Handbuch.

1 Entfernen Sie ca. 15 mm der grauen Abschirmung des RS485-Kabels. Führen Sie dies für die 2

Feldbuskabel aus.

10 a ) Isolieren Sie die Kabel auf ca. 5 mm Länge ab, um sie in die Klemmen einführen zu können.

Lassen Sie nicht mehr als 10 mm des Kabels aus den Klemmen ragen.

b ) Isolieren Sie das Kabel soweit ab, dass Sie es mit der Kabelklemme am Rahmen befestigen können. Die Isolierung darf höchstens auf einer

Länge von 15 mm entfernt werden. Entfernen

Sie nicht den Aluminium-Kabelschirm des

Kabels.

15 mm

5

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

VACON · 80

2 Schließen Sie das Kabel an die E/A-Standardkarte des Umrichters in den Klemmen A und B an.

• A = negativ

• B = positiv

STEUEREINHEIT

3 Bringen Sie die Abschirmung des Kabels mit einer

Kabelklemme am Rahmen des Umrichters an, um eine Erdungsverbindung einzurichten.

6

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT

4 Wenn der Umrichter das letzte Gerät am Feldbus ist, muss der Busabschluss eingerichtet werden.

a ) Sie finden die DIP-Schalter rechts an der

Steuertafel des Umrichters.

b ) Stellen Sie den DIP-Schalter für den RS485-

Busabschluss auf die Position ON (EIN).

c ) Die Bias-Funktion ist im Abschlusswiderstand integriert. Der Widerstand beträgt 220 Ω.

VACON · 81

5 Für IP21 schneiden Sie eine Öffnung für das

RS485-Kabel in die Abdeckung des Umrichters, es sei denn, Sie haben Öffnungen für andere Kabel geschnitten.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

VACON · 82

6 Bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem

Umrichter an. Ziehen Sie die RS485-Kabel auf die

Seite.

a ) Achten Sie darauf, dass zwischen

Ethernetkabel, E/A- und Feldbuskabel und

Motorkabel ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten wird.

b ) Halten Sie die Feldbuskabel vom Motorkabel getrennt.

STEUEREINHEIT

A

7 Richten Sie den Busabschluss für das erste und letzte Gerät am Felbusstrang ein. Wir empfehlen, das erste Gerät auf dem Feldbus zum Master-

Gerät zu machen.

A. Feldbuskabel

6

A

D

E

A. Der Abschluss ist aktiviert

B. Der Abschluss ist deaktiviert

D

C

B

C. Der Abschluss wird mit einem DIP-

Schalter aktiviert

D. Busabschluss. Der Widerstand beträgt

220 Ω.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT VACON · 83

E. Feldbus

HINWEIS!

Wenn Sie auch das letzte Gerät abschalten, besteht kein Busabschluss.

6.4

INSTALLATION VON ZUSATZKARTEN

ACHTUNG!

Installieren, entfernen oder ersetzen Sie keine Zusatzkarten am Umrichter, wenn

Spannung anliegt. Dies kann die Karten beschädigen.

Installieren Sie die Zusatzkarten an den Einschüben des Umrichters. Lesen Sie hierzu

Tabelle 29.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

6

VACON · 84 STEUEREINHEIT

Tabelle 29: Zusatzkartensteckplätze und ihre ordnungsgemäßen Steckplätze

Typ der Zusatzkarte

OPTB1

OPTB2

OPTB4

OPTB5

OPTB9

OPTBF

OPTBH

OPTBJ

OPTC4

OPTE3

OPTE5

OPTE6

OPTE7

Beschreibung der Zusatzkarte

E/A-Erweiterungskarte

Thermistor-Relaiskarte

E/A-Erweiterungskarte

Relaiskarte

E/A-Erweiterungskarte

E/A-Erweiterungskarte

Temperaturmesskarte

STO-Karte (Safe Torque Off)

LonWorks-Feldbuskarte

Profibus DPV1-Feldbuskarte

Profibus DPV1-Feldbuskarte (mit einem D-Anschluss)

CanOpen-Feldbuskarte

DeviceNet-Feldbuskarte

Die ordnungsgemäßen Steckplätze

C, D, E

C, D, E

C, D, E

C, D, E

C, D, E

C, D, E

C, D, E

E

D, E

D, E

D, E

D, E

D, E

INSTALLATIONSVERFAHREN

1 Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters.

WARNUNG!

Berühren Sie die Relaisausgänge und die

E/A-Klemmen nicht, bevor Sie nicht durch eine Messung sichergestellt haben, dass an den Klemmen keine Spannung anliegt.

Sie können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Umrichter vom Stromnetz getrennt ist.

M4x55

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT

2 Wenn Sie OPTB oder eine OPTC-Zusatzkarte verwenden, stellen Sie sicher, dass auf dem

Aufkleber das Kürzel „dv“ (Dual Voltage) aufgedruckt ist. Daran ist erkenntlich, dass die

Zusatzkarte und der Umrichter kompatibel sind.

HINWEIS!

Es ist nicht möglich, Zusatzkarten zu installieren, die nicht mit dem Umrichter kompatibel sind.

OPT dv

A

A. Steckplatzkodierung

VACON · 85

3 Um Zugriff auf die Einschübe für die Zusatzkarten zu erhalten, öffnen Sie die Abdeckung der

Steuereinheit.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

6

VACON · 86

4 Installieren Sie die Zusatzkarte im richtigen

Steckplatz: C, D oder E. Siehe Tabelle 29.

a ) Die Zusatzkarte hat eine Steckplatzcodierung, deshalb ist es nicht möglich, eine Zusatzkarte in einem falschen Steckplatz zu installieren.

A

STEUEREINHEIT

B

A. Steckplatzkodierung

B. Steckplätze für Optionskarten

5 Schließen Sie die Abdeckung der Steuereinheit.

Bringen Sie die Abdeckung wieder auf dem

Frequenzumrichter an.

6.5

EINBAU EINER BATTERIE FÜR DIE ECHTZEITUHR (RTC, REAL TIME

CLOCK)

Um die Echtzeituhr (RCT) nutzen zu können, müssen Sie eine Batterie in den Umrichter einbauen.

1 Verwenden Sie eine ½ AA-Batterie mit 3,6 V und einer Kapazität von 1000 – 1200 mAh.

Beispielsweise können Sie eine Panasonic BR-1/2

AA oder eine Vitzrocell SB-AA02 verwenden.

2 Bauen Sie die Batterie auf der linken Seite der

Steuerkarte ein. Siehe Abb. 24 Komponenten der

Steuereinheit.

Die Batterie hält mindestens 10 Jahre. Weitere Informationen zu den Funktionen der

Echtzeituhr finden Sie im Applikationshandbuch.

6.6

GALVANISCHE TRENNUNG

Die Steueranschlüsse sind vom Stromnetz isoliert. Die GND-Klemmen sind dauerhaft an die

E/A-Masse angeschlossen.

Die Digitaleingänge der E/A-Standardkarte sind galvanisch von der E/A-Masse getrennt. Um die Digitaleingänge zu isolieren, verwenden Sie den DIP-Schalter mit den Positionen FLOAT und GND.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

STEUEREINHEIT

A

10Vref

GND

+24V

GND

AI1+

AI1-

AI2+

AI2-

DI1...

DI6

CM

AO1+

AO1-

+24Vin

RS485

RO1/1

RO1/2

RO1/3

RO2/1

RO2/2

RO2/3

TI1+

TI1-

L1

L2

L3

Abb. 31: Galvanische Trennung

A. Steuereinheit

DCDC+/R+ R-

B. Leistungseinheit

B

U

V

W

VACON · 87

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

6

7

VACON · 88 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

7 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME

SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

7.1

SICHERHEIT BEI DER INBETRIEBNAHME

Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, lesen Sie diese Warnhinweise.

WARNUNG!

Berühren Sie die internen Bauteile und die Karten des Umrichters nicht, wenn der

Umrichter an das Stromnetz angeschlossen ist. Diese Bauteile sind stromführend.

Eine Berührung dieser Spannung ist sehr gefährlich. Die galvanisch getrennten

E/A-Klemmen sind nicht stromführend.

WARNUNG!

Berühren Sie die Motoranschlussklemmen U, V und W und die Anschlussklemmen für den Bremswiderstand nicht, wenn der Umrichter an das Stromnetz angeschlossen ist. Diese Klemmen sind stromführend, wenn der Umrichter an das

Stromnetz angeschlossen ist, auch wenn der Motor nicht in Betrieb ist.

WARNUNG!

Führen Sie keine Installationsarbeiten aus, solange der Umrichter an das

Stromnetz angeschlossen ist. Es liegt eine gefährliche Spannung vor.

WARNUNG!

Um Arbeiten an den Anschlüssen des Umrichters auszuführen, trennen Sie den

Umrichter vom Stromnetz. Warten Sie anschließend weitere fünf Minuten, bevor

Sie die Abdeckung des Umrichters öffnen. Anschließend überzeugen Sie sich unter

Verwendung eines Messgeräts, dass keine Spannung anliegt. Die Anschlüsse des

Umrichters sind noch 5 Minuten lang stromführend, nachdem der Umrichter vom

Stromnetz getrennt wurde.

WARNUNG!

Stellen Sie sicher, dass keine Spannung anliegt, bevor Sie elektrische Arbeiten ausführen.

WARNUNG!

Berühren Sie die Relaisausgänge nicht und auch keine anderen E/A-Klemmen als die E/A-Steuerungsklemmen. Sie können gefährliche Spannung führen, auch wenn der Umrichter vom Stromnetz getrennt ist.

WARNUNG!

Stellen Sie vor dem Anschluss des Umrichters an die Stromversorgung sicher, dass die Abdeckung und die Kabelabdeckung des Umrichters geschlossen sind. Die

Anschlüsse des Frequenzumrichters sind stromführend, wenn der Umrichter an das Netzwerk angeschlossen ist.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN VACON · 89

7.2

INBETRIEBNAHME DES UMRICHTERS

Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln 2 Sicherheit und 7.1 Sicherheit bei der

Inbetriebnahme und halten Sie sie ein.

Nach der Installation:

• Stellen Sie sicher, dass der Motor ordnungsgemäß angeschlossen ist.

• Sicherstellen, dass die Motoranschlussklemmen nicht an das Stromnetz angeschlossen sind.

• Sowohl der Frequenzumrichter als auch der Motor müssen geerdet sein.

• Stellen Sie sicher, dass Stromkabel, Bremskabel und Motorkabel korrekt ausgewählt wurden (siehe Kapitel 5.3 Kabelgrößen und -auswahl).

• Die Steuerkabel müssen sich so weit wie möglich von den Netzkabeln entfernt befinden.

Siehe Kapitel 5.6 Kabelinstallation.

• Stellen Sie sicher, dass die Abschirmungen der geschirmten Kabel an eine

Erdungsklemme angeschlossen sind, gekennzeichnet mit .

• Überprüfen Sie die Anzugsmomente aller Anschlussklemmen.

• Sicherstellen, dass keine Kompensationskondensatoren am Motorkabel angeschlossen sind.

• Stellen Sie sicher, dass die Kabel die elektrischen Bauteile des Umrichters nicht berühren.

• Stellen Sie sicher, dass die gemeinsamen Eingänge der Digitaleingangsgruppen an +24 V oder GND der E/A-Klemmleiste oder an die externe Spannungsquelle angeschlossen sind.

• Überprüfen Sie Qualität und Menge der Kühlluft. Siehe Kapitel 4.4 Kühlung und Tabelle

14 Erforderliche Menge an Kühlluft.

• Stellen Sie sicher, dass an den inneren Oberflächen des Frequenzumrichters keine

Kondensation vorliegt.

• Stellen Sie sicher, dass am Installationsplatz keine unerwünschten Gegenstände vorhanden sind.

• Bevor Sie den Umrichter an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Installation sowie den Zustand aller Sicherungen und anderer Schutzvorrichtungen.

7.3

BETRIEB DES MOTORS

7.3.1

PRÜFUNGEN VOR DEM STARTEN DES MOTORS

Bevor Sie den Motor starten, führen Sie diese Prüfungen durch.

• Stellen Sie sicher, dass sich alle START- und STOP-Schalter, die an die E/A-Klemmen angeschlossenen sind, in STOP-Position befinden.

• Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor sicher starten können.

• Aktivieren Sie den Anlaufassistenten. Lesen Sie das Applikationshandbuch für Ihren

Frequenzumrichter.

• Legen Sie den maximalen Frequenzsollwert fest (d. h. die maximale Motordrehzahl), der mit dem Motor und dem an den Motor angeschlossenen Gerät übereinstimmt.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

7

7

VACON · 90 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

7.4

MESSUNG VON KABEL- UND MOTORISOLATION

Isolationsprüfungen des Motorkabels

1 .

Trennen Sie das Motorkabel von den Anschlussklemmen U, V und W und vom Motor.

2 .

Messen Sie den Isolationswiderstand des Motorkabels zwischen den Phasenleitern 1 und

2, zwischen den Phasenleitern 1 und 3 und zwischen den Phasenleitern 2 und 3.

3 .

Messen Sie den Isolationswiderstand zwischen den einzelnen Phasenleitern und dem

Erdungsleiter.

4 .

Der Isolationswiderstand muss bei einer Umgebungstemperatur von 20°C (68 °F) > 1 MΩ sein.

Isolationsprüfungen des Stromkabels

1 .

Trennen Sie das Stromversorgungskabel von den Anschlussklemmen L1, L2 und L3 und von der Stromversorgung.

2 .

Messen Sie den Isolationswiderstand des Stromkabels zwischen den Phasenleitern 1 und 2, zwischen den Phasenleitern 1 und 3 und zwischen den Phasenleitern 2 und 3.

3 .

Messen Sie den Isolationswiderstand zwischen den einzelnen Phasenleitern und dem

Erdungsleiter.

4 .

Der Isolationswiderstand muss bei einer Umgebungstemperatur von 20°C (68 °F) > 1 MΩ sein.

Isolationsprüfungen des Motors

1 .

Trennen Sie das Motorkabel vom Motor.

2 .

Öffnen Sie die Überbrückungsanschlüsse im Motoranschlusskasten.

3 .

Messen Sie den Isolationswiderstand der einzelnen Motorwicklungen. Die

Messspannung muss gleich der Nennspannung des Motors oder höher sein, darf aber nicht höher als 1000 V sein.

4 .

Der Isolationswiderstand muss bei einer Umgebungstemperatur von 20°C (68 °F) > 1 MΩ sein.

5 .

Halten Sie die Anweisungen des Motorherstellers ein.

7.5

INSTALLATION IN EINEM IT-SYSTEM

Wenn Ihre Stromversorgung impedanzgeerdet ist (IT), muss der Frequenzumrichter die

EMV-Schutzklasse C4 aufweisen. Wenn Ihr Umrichter die EMV-Schutzklasse C2 hat, muss diese auf C4 geändert werden. Dazu entfernen Sie die EMV-Steckbrücken.

WARNUNG!

Führen Sie keine Änderungen am Frequenzumrichter durch, solange dieser an das

Stromnetz angeschlossen ist. Die Bauteile des Frequenzumrichters sind stromführend, wenn der Umrichter an das Netzwerk angeschlossen ist.

ACHTUNG!

Bevor Sie den Frequenzumrichter an das Stromnetz anschließen, stellen Sie sicher, dass er die richtige EMV-Klasse aufweist. Eine falsche EMV-Klasse kann den Umrichter beschädigen.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

7.5.1

BAUGRÖSSEN MR4, MR5 UND MR6

Ändern Sie die EMV-Schutzklasse des Frequenzumrichters auf C4.

1 Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters.

2 Um bei den Baugrößen MR4 und MR5 die EMV-

Steckbrücken zu finden, entfernen Sie die

Kabelabdeckung.

VACON · 91

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

7

7

VACON · 92 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

3 Suchen Sie die EMV-Steckbrücken, die die HF-

Störfilter an die Erdung anschließen.

MR4

MR5

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN VACON · 93

MR6

4 Um die HF-Entstörfilter von der Erdung zu trennen, entfernen Sie die EMV-Steckbrücken.

5 Nach der Änderung schreiben Sie die Information

„Die EMV-Klasse wurde geändert“ auf den

Aufkleber für die Angabe der Produktänderungen.

Falls der Aufkleber noch nicht angebracht ist, bringen Sie ihn in der Nähe des Typenschilds am

Umrichter an.

7.5.2

BAUGRÖSSEN MR7 UND MR8

Ändern Sie die EMV-Schutzklasse des Frequenzumrichters auf C4.

1 Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters.

Product modified

Date:

Date:

Date:

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

7

VACON · 94 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

2 Suchen Sie den EMV-Kasten. Um Zugriff auf die

EMV-Steckbrücke zu erhalten, entfernen Sie die

Abdeckung des EMV-Kastens.

3 Entfernen Sie die EMV-Steckbrücke. Bringen Sie die Abdeckung des EMV-Kastens wieder an.

7

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

4 Bei der Baugröße MR7 suchen Sie die DC-

Erdsammelschiene zwischen den Klemmen R- und

U. Um die Sammelschiene vom Rahmen zu entfernen, entfernen Sie die M4-Schraube.

VACON · 95

5 Bei der Baugröße MR8 suchen Sie den Erdungsstab und drücken ihn nach unten.

L1 L2 L3 DCRU

T1

V

T2

W

T3

6 Nach der Änderung schreiben Sie die Information

„Die EMV-Klasse wurde geändert“ auf den

Aufkleber für die Angabe der Produktänderungen.

Falls der Aufkleber noch nicht angebracht ist, bringen Sie ihn in der Nähe des Typenschilds am

Umrichter an.

Product modified

Date:

Date:

Date:

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

7

VACON · 96 ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN

7.5.3

BAUGRÖSSE MR9

Um eine Änderung am EMV-Schutz des Frequenzumrichters vorzunehmen, müssen Sie die 3

EMV-Steckbrücken finden. Um die EMV-Klasse von C2 auf C4 zu ändern, entfernen Sie die

EMV-Steckbrücken. Um die EMV-Klasse von C4 auf C2 zu ändern, bringen Sie die EMV-

Steckbrücken an. Nicht eingesetzte EMV-Steckbrücken finden Sie in der Zubehörtasche.

WIE SIE DIE EMV-STECKBRÜCKE 1 FINDEN

1 Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters.

2 Entfernen Sie die Abdeckung des Lüfters.

3 Entfernen Sie bei IP54 auch die Abdeckung des

Lüfters.

4 Suchen Sie die Position der Steckbrücke hinter dem Lüfter.

5 Wenn Sie die EMV-Klasse ändern, schreiben Sie die

Information „Die EMV-Klasse wurde geändert“ auf den Aufkleber für die Angabe der

Produktänderungen. Falls der Aufkleber noch nicht angebracht ist, bringen Sie ihn in der Nähe des

Typenschilds am Umrichter an.

WIE SIE DIE EMV-STECKBRÜCKEN 2 UND 3 FINDEN

1 Entfernen Sie die Abdeckung des

Erweiterungskastens, die Kontaktabschirmung sowie die E/A-Platte mit der E/A-Dichtungsplatte.

2 Suchen Sie die beiden EMV-Steckbrücken auf der

EMV-Karte. Sie befinden sich nicht nebeneinander.

Product modified

Date:

Date:

Date:

7

3 Wenn Sie die EMV-Klasse ändern, schreiben Sie die

Information „Die EMV-Klasse wurde geändert“ auf den Aufkleber für die Angabe der

Produktänderungen. Falls der Aufkleber noch nicht angebracht ist, bringen Sie ihn in der Nähe des

Typenschilds am Umrichter an.

Product modified

Date:

Date:

Date:

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

ANWEISUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME SOWIE ZUSÄTZLICHE ANWEISUNGEN VACON · 97

7.6

WARTUNG

Um sicherzustellen, dass der Umrichter ordnungsgemäß arbeitet und eine lange

Lebensdauer erreicht, empfehlen wir Ihnen regelmäßige Wartungen. In der Tabelle sind die

Wartungsintervalle angegeben.

Es ist nicht erforderlich, die Kondensatoren auszutauschen, weil es sich dabei um

Dünnfilmkondensatoren handelt.

Tabelle 30: Wartungsintervalle und -aufgaben

Wartungsintervall

Regelmäßig

Wartungsaufgabe

Überprüfen Sie die Anzugsmomente der Anschlussklemmen.

Prüfen Sie die Filter.

6 – 24 Monate (das Intervall unterscheidet sich abhängig von der jeweiligen Umgebung).

Prüfen Sie die Eingangs- und Ausgangsklemmen und die Steuereingangs-/-ausgangsklemmen.

Stellen Sie sicher, dass der Kühlungslüfter ordnungsgemäß funktioniert.

Stellen Sie sicher, dass an den Klemmen, den Sammelschienen und an anderen Oberflächen keine Kondensation vorliegt.

Prüfen Sie die Türfilter, sofern das Gerät in einem

Schrank installiert ist.

24 Monate (das Intervall unterscheidet sich abhängig von der jeweiligen Umgebung).

Reinigen Sie den Kühlkörper und den Kühltunnel.

3 – 6 Jahre

Bei IP54 tauschen Sie den internen Lüfter aus.

6 – 10 Jahre

Wechseln Sie den Hauptlüfter.

10 Jahre

Tauschen Sie die Batterie für die Echtzeituhr (RTC) aus.

Weitere Informationen über die Reinigungswerkzeuge finden Sie im Servicehandbuch.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

7

8

VACON · 98 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

8

8.1

TECHNISCHE DATEN, VACON

®

100

NENNLEISTUNG DES FREQUENZUMRICHTERS

8.1.1

NETZSPANNUNG 208 BIS 240 V

Tabelle 31: Nennleistung des Vacon® 100 für die Netzspannung 208-240V, 50-60 Hz, 3~

Baugrö

ße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

0062

0075

0088

0105

0018

0024

0031

0048

0140

0170

0205

0261

0310

Umricht ertyp

Belastbarkeit

Niedrig *

Dauerst rom IL

[A]

10 %

Überlas tstrom

[A]

Hoch *

Dauerst rom IH

[A]

50 %

Überlas tstrom

[A]

Max.

Strom

I s 2 s

0003

0004

3.7

4.8

4.1

5.3

2.6

3.7

3.9

5.6

5.2

7.4

0007

0008

0011

0012

6.6

8.0

11.0

12.5

7.3

8.8

12.1

13.8

4.8

6.6

8.0

9.6

7.2

9.9

12.0

16.5

9.6

13.2

16.0

19.6

18.0

24.0

31.0

48

62.0

75.0

88.0

105.0

143.0

170.0

208.0

261.0

310.0

19.8

26.4

34.1

52.8

68.2

82.5

96.8

115.5

154.0

187.0

225.5

287.1

341.0

12.5

18.0

25.0

31.0

48.0

62.0

75.0

88.0

114.0

140.0

170.0

211.0

251.0

18.8

27.0

37.5

46.5

72.0

93.0

112.5

132.0

171.0

210.0

255.0

316.5

376.5

210.0

280.0

340.0

410.0

502.0

96.0

124.0

150.0

176.0

25.0

36.0

46.0

62.0

* = Siehe Kapitel 8.1.3 Überlastkapazität.

22.0

30.0

37.0

45.0

55.0

75.0

90.0

7.5

11.0

15.0

18.5

2.2

3.0

4.0

5.5

Motorwellenleistung

230-V-Netz 230-V-Netz

10%

Überlas t 40 ℃

[kW]

50%

Überlas t 50 ℃

[kW]

10 %

Überlas t 40 °C

[hp]

50 %

Überlas t 50 °C

[hp]

0.55

0.75

1.1

1.5

0.37

0.55

0.75

1.1

0.75

1.0

1.5

2.0

0.5

0.75

1.0

1.5

1.5

2.2

3.0

4.0

5.5

7.5

11.0

15.0

3.0

4.0

5.0

7.5

10.0

15.0

20.0

25.0

7.5

10.0

15.0

20.0

2.0

3.0

4.0

5.0

18.5

22.0

30.0

37.0

45.0

55.0

75.0

30.0

40.0

50.0

60.0

75.0

100.0

125.0

25.0

30.0

40.0

50.0

60.0

75.0

100.0

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 VACON · 99

HINWEIS!

Die für die angegebenen Umgebungstemperaturen angegebenen Nennströme (in

Tabelle 36 Technische Daten des Vacon® 100 Frequenzumrichters) werden nur erzielt, wenn die Schaltfrequenz ≤ der Werkseinstellung ist.

Wenn Ihr Prozess eine wechselnde Belastung umfasst, wie beispielsweise bei Aufzügen oder

Winden, wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen über die Auslegung zu erhalten.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

8

8

VACON · 100 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

8.1.2

NETZSPANNUNG 380 BIS 500 V

Tabelle 32: Nennleistung des Vacon® 100 für die Netzspannung 380-500V, 50-60 Hz, 3~

Baugrö

ße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

0046

0061

0072

0087

0016

0023

0031

0038

0105

0140

0170

0205

0261

Umricht ertyp

Belastbarkeit

Niedrig *

Dauerst rom IL

[A]

10 %

Überlas tstrom

[A]

Hoch *

Dauerst rom IH

[A]

50 %

Überlas tstrom

[A]

Max.

Strom

I s 2 s

0003

0004

3.4

4.8

3.7

5.3

2.6

3.4

3.9

5.1

5.2

6.8

0005

0008

0009

0012

5.6

8.0

9.6

12.0

6.2

8.8

10.6

13.2

4.3

5.6

8.0

9.6

6.5

8.4

12.0

14.4

8.6

11.2

16.0

19.2

0310

16.0

23.0

31.0

38.0

46.0

61.0

72.0

87.0

105.0

140.0

170.0

205.0

261.0

310.0

17.6

25.3

34.1

41.8

50.6

67.1

79.2

95.7

115.5

154.0

187.0

225.5

287.1

341.0

12.0

16.0

23.0

31.0

38.0

46.0

61.0

72.0

87.0

105.0

140.0

170.0

205.0

251.0

* = Siehe Kapitel 8.1.3 Überlastkapazität.

18.0

24.0

34.5

46.5

57.0

69.0

91.5

108.0

130.5

157.5

210.0

255.0

307.5

376.5

174.0

210.0

280.0

340.0

410.0

502.0

76.0

92.0

122.0

144.0

24.0

32.0

46.0

62.0

90.0

110.0

132.0

160.0

37.0

45.0

55.0

75.0

15.0

18.5

22.0

30.0

4.0

5.5

7.5

11.0

1.1

1.5

2.2

3.0

Motorwellenleistung

400-V-Netz 480-V-Netz

10%

Überlas t 40 ℃

[kW]

50%

Überlas t 50 ℃

[kW]

10 %

Überlas t 40 °C

[hp]

50 %

Überlas t 50 °C

[hp]

0.75

1.1

1.5

2.2

1.5

2.0

3.0

4.0

1.0

1.5

2.0

3.0

3.0

4.0

5.5

7.5

11.0

15.0

18.5

22.0

5.0

7.5

10.0

15.0

20.0

25.0

30.0

40.0

15.0

20.0

25.0

30.0

4.0

5.0

7.5

10.0

75.0

90.0

110.0

132.0

30.0

37.0

45.0

55.0

125.0

150.0

200.0

250.0

50.0

60.0

75.0

100.0

100.0

125.0

150.0

200.0

40.0

50.0

60.0

75.0

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 VACON · 101

HINWEIS!

Die für die angegebenen Umgebungstemperaturen angegebenen Nennströme (in

Tabelle 36 Technische Daten des Vacon® 100 Frequenzumrichters) werden nur erzielt, wenn die Schaltfrequenz ≤ der Werkseinstellung ist.

Wenn Ihr Prozess eine wechselnde Belastung umfasst, wie beispielsweise bei Aufzügen oder

Winden, wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen über die Auslegung zu erhalten.

8.1.3

ÜBERLASTKAPAZITÄT

Die geringe Überlast bedeutet, dass wenn 110 % des Nenndauerstroms (I

L

) alle 10 Minuten für 1 Minute erreicht werden müssen, die restlichen 9 Minuten bei ca. 98 % von I

L

oder kleiner sein müssen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während der Einschaltdauer nicht höher als I

L

ist.

I

IL

IL*110% IL*110%

1 min 9 min t

Abb. 32: Geringe Überlast in Vacon ® 100

Die hohe Überlast bedeutet, dass wenn 150 % des Nenndauerstroms (I

H

) alle 10 Minuten für

1 Minute erforderlich sind, die restlichen 9 Minuten bei ca. 92 % von I

H

oder kleiner sein müssen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während der

Einschaltdauer nicht höher als I

H

ist.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

8

8

VACON · 102 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

I

IH*150% IH*150%

IH

1 min 9 min t

Abb. 33: Hohe Überlast in Vacon ® 100

Weiterführende Informationen finden Sie in der Norm IEC61800-2 (IEC:1998).

8.1.4

LEISTUNGSDATEN BREMSWIDERSTAND

Stellen Sie sicher, dass der Widerstand höher als der festgelegte Mindestwiderstand ist. Die

Belastbarkeit muss für die Anwendung ausreichend bemessen sein.

Tabelle 33: Empfohlene Bremswiderstandstypen und berechnete Widerstände für den

Umrichter

Baugröße Lastspiel Bremswiderstandstyp Widerstand [Ω]

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

Niedrige Belastung

Hohe Belastung

BRR 0022 LD 5

BRR 0022 HD 5

BRR 0031 LD 5

BRR 0031 HD 5

BRR 0045 LD 5

BRR 0045 HD 5

BRR 0061 LD 5

BRR 0061 HD 5

BRR 0105 LD 5

BRR 0105 HD 5

BRR 0300 LD 5

BRR 0300 HD 5

21.0

21.0

14.0

14.0

63.0

63.0

41.0

41.0

6.5

6.5

3.3

3.3

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 VACON · 103

• Niedrige Belastung im zyklischen Bremsbetrieb (1 LD-Impuls in 120 Sekunden). Der

Widerstand für niedrige Belastung ist für eine 5-Sekunden-Rampe von Volllast auf 0 ausgelegt.

• Hohe Belastung im zyklischen Bremsbetrieb (1 HD-Impuls in 120 Sekunden). Der

Widerstand für hohe Belastung ist für 3 Sekunden Volllastbremsung mit 7-Sekunden-

Rampe auf 0 ausgelegt.

A

1,2

1

0.8

0.6

0.4

0.2

B C

0

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 t

Abb. 34: LD- und HD-Impulse

A. Relative Leistung

B. Niedrige Belastung

C. Hohe Belastung

10

100

Brake power [%]

0

0 3 5 10 120 t [s]

240

123 125 130

Abb. 35: Lastspiele der LD- und HD-Impulse

Tabelle 34: Mindestwiderstand und Bremsleistung, Netzspannung 208

– 240 V

Netzspannung 208-240 V, 50/60 Hz, 3~

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

Mindestbremswiderstand

[Ω]

30.0

20.0

10.0

5.5

3.0

1.4

Bremsleistung* bei 405

VDC [kW]

2.6

3.9

7.8

11.7

25.2

49.7

* = Mit empfohlenen Widerstandstypen.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

8

VACON · 104 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

Tabelle 35: Mindestwiderstand und Bremsleistung, Netzspannung 380

– 500 V

Eingangsspannung 380–500 V, 50/60 Hz, 3-phasig

Baugröße

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

Mindestbremswiderstand

[Ω]

63.0

41.0

21.0

14.0

6.5

3.3

Bremsleistung* bei 845

VDC [kW]

11.3

17.0

34.0

51.0

109.9

216.4

* = Mit empfohlenen Widerstandstypen.

8

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 VACON · 105

8.2

TECHNISCHE DATEN DES VACON

®

100

Tabelle 36: Technische Daten des Vacon® 100 Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Eingangsspannung U in

Eingangsfrequenz

Netzanschluss

Netzanschluss

Anlaufverzögerung

Netz

Technische Daten

208-240 V, 380-500 V, -10 %…+10 %

50-60 Hz, -5...+10 %

Max. einmal pro Minute

6 s (MR4 bis MR6), 8 s (MR7 bis MR9)

Ausgangsspannung

Dauerausgangsstrom

0-U in

Netztypen: TN, TT und IT

Kurzschlussstrom: der maximale Kurzschlussstrom muss < 100 kA sein.

Motoranschluss

Ausgangsfrequenz

Frequenzauflösung

Schaltfrequenz (siehe

Parameter P3.1.2.3)

I L : Umgebungstemperatur max. +40 °C Überlast 1,5 x

I L (1 min/10 min)

I H : Umgebungstemperatur max. +50 °C Überlast 1,5 x

I H (1 min/10 min)

0 – 320 Hz (Standard)

0,01 Hz

Steuerqualitäten

MR4 bis MR6: 1,5 – 10 kHz

Werkseinstellungen

• MR4 bis MR6: 6 kHz (außer für 0012 2, 0031 2,

0062 2, 0012 5, 0031 5 und 0061 5: 4 kHz)

MR7 bis MR9: 1,5 – 6 kHz

Werkseinstellungen

• MR7: 4 kHz

MR8: 3 kHz •

• MR9: 2 kHz

Automatische Verringerung der Schaltfrequenz bei

Überlast.

Frequenzsollwert

Analogeingang

Steuertafelsollwert

Feldschwächpunkt

Beschleunigungszeit

Bremszeit

Auflösung 0,1% (10Bit), Genauigkeit ±1%

Auflösung 0,01 Hz

8 – 320 Hz

0,1 – 3000 s

0,1 – 3000 s

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

8

8

VACON · 106 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

Tabelle 36: Technische Daten des Vacon® 100 Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Umgebungstemperatur während des Betriebs

Technische Daten

I L Strom: –10°C (keine Eisbildung)…+40 °C

I H Strom: –10°C (keine Eisbildung)…+50 °C

Max. Betriebstemperatur: +50 °C

Lagertemperatur -40 °C...+70 °C

Relative Luftfeuchtigkeit 0-95 % R H , keine Kondensation, keine Korrosion

Umgebungsbedingungen

Luftqualität: chemische Dämpfe mechanische Partikel

Getestet nach IEC 60068-2-60 Test Ke: Korrosionstest mit flüssigem Gasgemisch, Methode 1 (H 2 S [Schwefelwasserstoff] und SO 2 [Schwefeldioxid])

Ausgelegt für einen Gebrauch in Übereinstimmung mit

IEC 60721-3-3, Einheit in Betrieb, Klasse 3C3

(IP21/UL Typ 1 Modelle 3C2)

IEC 60721-3-3, Gerät in Betrieb, Klasse 3S2

Aufstellungshöhe

100% Belastbarkeit (keine Leistungsabminderung) bis zu 1000 m

1 % Leistungsabminderung pro 100 m über 1000 m

Maximale Höhen:

208-240 V: 4.000 m (TN- und IT-Systeme)

380-500 V: 4.000 m (TN- und IT-Systeme)

Spannung für Relaisausgänge:

Bis zu 3000 m: Zulässig bis zu 240 V

3000-4000 m: Zulässig bis zu 120 V

Eckpunkt-Erdung: nur bis 2000 m (siehe Kapitel 5.7

Installation in einem Netzwerk mit Eckpunkt-Erdung)

Vibration

EN61800-5-1/

EN60068-2-6

5 – 150 Hz

Schwingungsamplitude 1 mm (Spitze) bei 5 – 15,8 Hz

(MR4-MR9)

Max. Beschleunigungsamplitude 1 G bei 15,8 – 150 Hz

(MR4-MR9)

Umgebungsbedingungen

Schock

EN60068-2-27

Schutzart

UPS-Falltest (für anwendbare UPS-Gewichte)

Lagerung und Transport: max. 15 G, 11 ms (in der Verpackung)

IP21/Typ 1: Standard im gesamten kW/HP-Bereich

IP54/Typ 12: Option

HINWEIS!

Für IP54/Typ12 ist ein Steuertafel-Adapter erforderlich.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 VACON · 107

Tabelle 36: Technische Daten des Vacon® 100 Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Störfestigkeit

EMV (bei Werkseinstellung)

Störemissionen

Mittlerer Geräuschpegel

(min–max.) Schalldruckpegel in dB (A)

Technische Daten

Entspricht EN61800-3 (2004), 1. und 2. Umgebung

+EMV2: EN61800-3 (2004), Kategorie C2. Der Frequenzumrichter kann für IT-Stromnetze angepasst werden.

Siehe Kapitel 7.5 Installation in einem IT-System.

Der Schalldruckpegel hängt von der Lüfterdrehzahl ab, die in Abhängigkeit von der Temperatur des

Umrichters geregelt wird.

Geräuschpegel

Sicherheit

Schutzfunktionen

MR4: 45-56

MR5: 57-65

MR6: 63-72

MR7: 43-73

MR8: 58-73

MR9: 54-75

EN 61800-5-1 (2007), CE (Zulassungsdetails finden Sie auf dem Typenschild).

Grenzwert für Überspannungsauslösung 240-V-Umrichter: 456 VDC

500-V-Umrichter: 911 VDC

Grenzwert für Unterspannungsauslösung

Abhängig von Netzspannung (0,8775 x Versorgungsspannung):

Netzspannung 240 V. Auslösegrenzwert 211 VDC

Netzspannung 400 V: Auslösegrenzwert 351 VDC

Netzspannung 500 V: Auslösegrenzwert 421 VDC

Erdschlussschutz

Netzüberwachung

Motorphasenüberwachung

Überstromschutz

Geräteübertemperaturschutz

Motorüberlastschutz

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Motorblockierschutz

Motorunterlastschutz

Kurzschluss-Schutz für

Referenzspannungen von

+24 V und +10 V

Ja

Ja

Ja. * Der Motorüberlastschutz wird bei 110 % des Volllaststrom aktiviert.

Ja

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

8

VACON · 108 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100

* = Für die thermische Speicherfunktion und die Gedächtnisfunktion des Motors müssen Sie die Systemsoftwareversion FW0072V007 oder eine neuere Version verwenden, um die

Anforderungen nach UL 508C zu erfüllen. Bei Verwendung einer älteren

Systemsoftwareversion müssen Sie einen Motor-Übertemperaturschutz installieren, um den

UL-Anforderungen zu entsprechen.

8

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW VACON · 109

9

9.1

TECHNISCHE DATEN, VACON

®

100 FLOW

NENNLEISTUNG DES FREQUENZUMRICHTERS

9.1.1

NETZSPANNUNG 208 BIS 240 V

Tabelle 37: Nennleistung des Vacon® 100 FLOW für die Netzspannung 208 – 240 V, 50-60 Hz,

3~

Baugröße Umrichtertyp Belastbarkeit * Motorwellenleistung

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

0088

0105

0140

0170

0031

0048

0062

0075

0011

0012

0018

0024

0003

0004

0007

0008

0205

0261

0310

Dauerstrom

I L [A]

96.8

115.5

154.0

187.0

34.1

52.8

68.2

82.5

12.1

13.8

19.8

26.4

4.1

5.3

7.3

8.8

225.5

287.1

341.0

88.0

105.0

143.0

170.0

31.0

48

62.0

75.0

11.0

12.5

18.0

24.0

3.7

4.8

6.6

8.0

208.0

261.0

310.0

10 %

Überlaststro m [A]

96.0

124.0

150.0

176.0

25.0

36.0

46.0

62.0

Max. Strom I S

2 s

230-V-Netz

10% Überlast

40 ℃ [kW]

230-V-Netz

10 %

Überlast

40 °C [hp]

5.2

7.4

0.55

0.75

0.75

1.0

9.6

13.2

16.0

19.6

1.1

1.5

2.2

3.0

1.5

2.0

3.0

4.0

210.0

280.0

340.0

410.0

502.0

4.0

5.5

7.5

11.0

15.0

18.5

22.0

30.0

37.0

45.0

55.0

75.0

90.0

50.0

60.0

75.0

100.0

125.0

20.0

25.0

30.0

40.0

5.0

7.5

10.0

15.0

* = Siehe Kapitel 9.1.3 Überlastkapazität.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

9

VACON · 110 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW

HINWEIS!

Die für die angegebenen Umgebungstemperaturen angegebenen Nennströme (in

9.2 Technische Daten des Vacon ® 100 FLOW) werden nur erzielt, wenn die

Schaltfrequenz ≤ der Werkseinstellung ist.

Wenn Ihr Prozess eine wechselnde Belastung umfasst, wie beispielsweise bei Aufzügen oder

Winden, wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen über die Auslegung zu erhalten.

9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW VACON · 111

9.1.2

NETZSPANNUNG 380 BIS 500 V

Tabelle 38: Nennleistung des Vacon® 100 FLOW für die Netzspannung 380 – 500 V, 50-60 Hz,

3~

Baugröße Umrichtertyp Belastbarkeit * Motorwellenleistung

MR4

MR5

MR6

MR7

MR8

MR9

0072

0087

0105

0140

0031

0038

0046

0061

0170

0205

0261

0310

0009

0012

0016

0023

0003

0004

0005

0008

Dauerstrom

I L [A]

79.2

95.7

115.5

154.0

34.1

41.8

50.6

67.1

187.0

225.5

287.1

341.0

10.6

13.2

17.6

25.3

3.7

5.3

6.2

8.8

72.0

87.0

105.0

140.0

31.0

38

46.0

61.0

170.0

205.0

261.0

310.0

9.6

12.0

16.0

23.0

3.4

4.8

5.6

8.0

10 %

Überlaststro m [A]

76.0

92.0

122.0

144.0

24.0

32.0

46.0

62.0

Max. Strom I S

2 s

400-V-Netz

10% Überlast

40 ℃ [kW]

480-V-Netz

10 %

Überlast

40 °C [hp]

5.2

6.8

1.1

1.5

1.5

2.0

8.6

11.2

16.0

19.2

2.2

3.0

4.0

5.5

3.0

4.0

5.0

7.5

174.0

210.0

280.0

340.0

410.0

502.0

7.5

11.0

15.0

18.5

22.0

30.0

37.0

45.0

55.0

75.0

90.0

110.0

132.0

160.0

75.0

100.0

125.0

150.0

200.0

250.0

30.0

40.0

50.0

60.0

10.0

15.0

20.0

25.0

* = Siehe Kapitel 9.1.3 Überlastkapazität.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

9

VACON · 112 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW

HINWEIS!

Die für die angegebenen Umgebungstemperaturen angegebenen Nennströme (in

9.2 Technische Daten des Vacon ® 100 FLOW) werden nur erzielt, wenn die

Schaltfrequenz ≤ der Werkseinstellung ist.

Wenn Ihr Prozess eine wechselnde Belastung umfasst, wie beispielsweise bei Aufzügen oder

Winden, wenden Sie sich an den Hersteller, um Informationen über die Auslegung zu erhalten.

9.1.3

ÜBERLASTKAPAZITÄT

Die geringe Überlast bedeutet, dass wenn 110 % des Nenndauerstroms (I

L

) alle 10 Minuten für 1 Minute erreicht werden müssen, die restlichen 9 Minuten bei ca. 98 % von I

L

oder kleiner sein müssen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Ausgangsstrom während der Einschaltdauer nicht höher als I

L

ist.

I

IL

IL*110% IL*110%

1 min 9 min t

Abb. 36: Geringe Überlast in Vacon ® 100 FLOW

Weiterführende Informationen finden Sie in der Norm IEC61800-2 (IEC:1998).

9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW VACON · 113

9.2

TECHNISCHE DATEN DES VACON

®

100 FLOW

Tabelle 39: Technische Daten des Vacon® 100 FLOW Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Eingangsspannung U in

Eingangsfrequenz

Netzanschluss

Netzanschluss

Anlaufverzögerung

Netz

Technische Daten

208-240 V, 380-500 V, -10 %…+10 %

50-60 Hz, -5...+10 %

Max. einmal pro Minute

6 s (MR4 bis MR6); 8 s (MR7 bis MR9)

Ausgangsspannung

Dauerausgangsstrom

0-U in

Netztypen: TN, TT und IT

Kurzschlussstrom: der maximale Kurzschlussstrom muss < 100 kA sein.

Motoranschluss

Ausgangsfrequenz

Frequenzauflösung

Schaltfrequenz (siehe

Parameter P3.1.2.3)

I L : Umgebungstemperatur max. +40 °C Überlast 1,5 x

I L (1 min/10 min)

0 – 320 Hz (Standard)

0,01 Hz

Regeleigenschaften

MR4 bis MR6: 1,5 – 10 kHz

Werkseinstellungen

• MR4 bis MR6: 6 kHz (außer für 0012 2, 0031 2,

0062 2, 0012 5, 0031 5 und 0061 5: 4 kHz)

MR7 bis MR9: 1,5 – 6 kHz

Werkseinstellungen

• MR7: 4 kHz

• MR8: 3 kHz

• MR9: 2 kHz

Automatische Verringerung der Schaltfrequenz bei

Überlast.

Frequenzsollwert

Analogeingang

Steuertafelsollwert

Feldschwächpunkt

Beschleunigungszeit

Bremszeit

Auflösung 0,1% (10Bit), Genauigkeit ±1%

Auflösung 0,01 Hz

8 – 320 Hz

0,1 – 3000 s

0,1 – 3000 s

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

9

9

VACON · 114 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW

Tabelle 39: Technische Daten des Vacon® 100 FLOW Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Umgebungstemperatur während des Betriebs

Technische Daten

I L Strom: –10°C (keine Eisbildung)…+40 °C

Bis zu 50 °C mit Leistungsabminderung (1,5 % / 1 °C)

Lagertemperatur -40 °C…+70 °C

Relative Luftfeuchtigkeit 0-95 % R H , keine Kondensation, keine Korrosion

Umgebungsbedingungen

Luftqualität: chemische Dämpfe mechanische Partikel

Getestet nach IEC 60068-2-60 Test Ke: Korrosionstest mit flüssigem Gasgemisch, Methode 1 (H 2 S [Schwefelwasserstoff] und SO 2 [Schwefeldioxid])

Ausgelegt für einen Gebrauch in Übereinstimmung mit:

IEC 60721-3-3, Einheit in Betrieb, Klasse 3C3

(IP21/UL Typ 1 Modelle 3C2)

IEC 60721-3-3, Gerät in Betrieb, Klasse 3S2

Aufstellungshöhe

100% Belastbarkeit (keine Leistungsabminderung) bis zu 1000 m

1 % Leistungsabminderung pro 100 m über 1000 m

Maximale Höhen:

208-240 V: 4.000 m (TN- und IT-Systeme)

380-500 V: 4.000 m (TN- und IT-Systeme)

Spannung für Relaisausgänge:

Bis zu 3000 m: Zulässig bis zu 240 V

3000 m – 4000 m: Zulässig bis zu 120 V

Eckpunkt-Erdung: nur bis 2000 m (siehe Kapitel 5.7

Installation in einem Netzwerk mit Eckpunkt-Erdung)

Vibration

EN61800-5-1/

EN60068-2-6

5 – 150 Hz

Schwingungsamplitude 1 mm (Spitze) bei 5 – 15,8 Hz

(MR4-MR9)

Max. Beschleunigungsamplitude 1 G bei 15,8 – 150 Hz

(MR4-MR9)

Umgebungsbedingungen

Schock

EN60068-2-27

Schutzart

UPS-Falltest (für anwendbare UPS-Gewichte)

Lagerung und Transport: max. 15 G, 11 ms (in der Verpackung)

IP21/Typ 1: Standard im gesamten kW/HP-Bereich

IP54/Typ 12: Option

HINWEIS!

Für IP54/Typ12 ist ein Steuertafel-Adapter erforderlich.

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW VACON · 115

Tabelle 39: Technische Daten des Vacon® 100 FLOW Frequenzumrichters

Technische Komponente oder Funktion

Störfestigkeit

EMV (bei Werkseinstellung)

Störemissionen

Mittlerer Geräuschpegel

(min–max.) Schalldruckpegel in dB (A)

Technische Daten

Entspricht EN61800-3 (2004), 1. und 2. Umgebung

+EMV2: EN61800-3 (2004), Kategorie C2. Der Frequenzumrichter kann für IT-Netzwerke angepasst werden.

Siehe Kapitel 7.5 Installation in einem IT-System.

Schalldruckpegel hängt von der Lüfterdrehzahl ab, die in Abhängigkeit von der Temperatur des Umrichters geregelt wird.

Geräuschpegel

Sicherheit

Schutzfunktionen

MR4: 45-56

MR5: 53-65

MR6: 62-72

MR7: 43-73

MR8: 58-73

MR9: 54-75

EN 61800-5-1 (2007), CE (Zulassungsdetails finden Sie auf dem Typenschild).

Grenzwert für Überspannungsauslösung 240-V-Umrichter: 456 VDC

500-V-Umrichter: 911 VDC

Grenzwert für Unterspannungsauslösung

Abhängig von Netzspannung (0,8775 x Versorgungsspannung):

Netzspannung 240 V. Auslösegrenzwert 211 VDC

Netzspannung 400 V: Auslösegrenzwert 351 VDC

Netzspannung 500 V: Auslösegrenzwert 421 VDC

Erdschlussschutz

Netzüberwachung

Motorphasenüberwachung

Überstromschutz

Geräteübertemperaturschutz

Motorüberlastschutz

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Motorblockierschutz

Motorunterlastschutz

Kurzschluss-Schutz für

Referenzspannungen von

+24 V und +10 V

Ja

Ja

Ja. * Der Motorüberlastschutz wird bei 110 % des Volllaststrom aktiviert.

Ja

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

9

VACON · 116 TECHNISCHE DATEN, VACON® 100 FLOW

* = Für die thermische Speicherfunktion und die Gedächtnisfunktion des Motors müssen Sie die Systemsoftwareversion FW0072V007 oder eine neuere Version verwenden, um die

Anforderungen nach UL 508C zu erfüllen. Bei Verwendung einer älteren

Systemsoftwareversion müssen Sie einen Motor-Übertemperaturschutz installieren, um den

UL-Anforderungen zu entsprechen.

9

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN VACON · 117

10 TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN

10.1

TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN

Tabelle 40: Standard-E/A-Karte

Standard-E/A-Karte

Klemme

1 Sollausgang

Signal Technische Angaben

+10 V, +3 %, maximaler Strom: 10 mA

2

3

Analogeingang, Spannung oder

Strom

Analogeingangskanal 1

0...+10 V (Ri = 200 kΩ)

4 – 20 mA (Ri =250 Ω)

Auflösung 0,1 %, Genauigkeit ±1 %

V/mA-Auswahl über DIP-Schalter (siehe Kapitel 6.2.2.1 Aus-

wahl von Anschlussfunktionen über DIP-Schalter)

Kurzschluss-Schutz

Gemeinsamer Analogeingang

(Strom)

Differenzeingang, wenn nicht an Masse angeschlossen

Erlaubt ±20 V asymmetrische Spannung an GND

4

5

6

7

8

9

10

Analogeingang, Spannung oder

Strom

Analogeingangskanal 2

Werkeinst.: 4 – 20 mA (Ri =250 Ω)

0 – 10 V (Ri=200 kΩ)

Auflösung 0,1 %, Genauigkeit ±1 %

V/mA-Auswahl über DIP-Schalter (siehe Kapitel 6.2.2.1 Aus-

wahl von Anschlussfunktionen über DIP-Schalter)

Kurzschluss-Schutz

Gemeinsamer Analogeingang

(Strom)

Differenzeingang, wenn nicht an Masse angeschlossen

Erlaubt ±20 V asymmetrische Spannung an GND

24 V Hilfsspannung

E/A Masse

Digitaleingang 1

Digitaleingang 2

Digitaleingang 3

+24 V, ±10 %, max. überlagerte Wechselspannung <

100 mVeff max. 250 mA

Kurzschluss-Schutz

Masseanschluss für Sollwerte und Steuersignale (interner

Anschluss an Gehäuseerdung über 1 MΩ)

Positive oder negative Logik

Ri = min. 5 kΩ

0 – 5 V = 0

15 – 30 V = 1

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

10

10

VACON · 118

Tabelle 40: Standard-E/A-Karte

Standard-E/A-Karte

Klemme Signal

11

12

13

14

15

16

17

18

19

30

A

B

Gemeins. A für DIN1-DIN6

TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN

Technische Angaben

Digitaleingänge können von der Masse isoliert werden, siehe

Kapitel 6.2.2.2 Isolieren der Digitaleingänge von der Masse.

24 V Hilfsspannung

E/A Masse

Digitaleingang 4

Digitaleingang 5

Digitaleingang 6

Gemeins. A für DIN1-DIN6

Analogsignal (+-Ausgang)

+24 V, ±10 %, max. überlagerte Wechselspannung <

100 mVeff max. 250 mA

Kurzschluss-Schutz

Masseanschluss für Sollwerte und Steuersignale (interner

Anschluss an Gehäuseerdung über 1 MΩ)

Positive oder negative Logik

Ri = min. 5 kΩ

0 – 5 V = 0

15 – 30 V = 1

Digitaleingänge können von der Masse isoliert werden, siehe

Kapitel 6.2.2.2 Isolieren der Digitaleingänge von der Masse.

Analogausgang, gemeinsamer

Bezugspunkt

24 V Hilfseingangsspannung

RS485

Analogausgangskanal 1, Auswahl 0–20 mA, Last < 500 Ω

Werkeinst.: 0 – 20 mA

0-10 V

Auflösung 0,1 %, Genauigkeit ±2 %

V/mA-Auswahl über DIP-Schalter (siehe Kapitel 6.2.2.1 Aus-

wahl von Anschlussfunktionen über DIP-Schalter)

Kurzschluss-Schutz

Hier kann auch eine externe Reserveversorgung für die Steuereinheit angeschlossen werden

RS485

Differenzempfänger/-geber

Busabschlusswiderstand mit DIP-Schaltern festlegen (siehe

Kapitel 6.2.2.1 Auswahl von Anschlussfunktionen über DIP-

Schalter). Busabschlusswiderstand = 220 Ω

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN VACON · 119

Tabelle 41: Standardrelaiskarte (+SBF3)

Signal Klemme

21

22

Technische Angaben

23

Relaisausgang 1 *

Wechsler-Relais (SPDT). 5,5 mm Isolierung zwischen Kanälen.

Schaltkapazität

• 24 VDC/8 A

250 VAC/8 A

125 VDC/0,4 A

Min. Schaltlast:

5 V/10 mA

24

25

26

Relaisausgang 2 *

Wechsler-Relais (SPDT). 5,5 mm Isolierung zwischen Kanälen.

Schaltkapazität

• 24 VDC/8 A

250 VAC/8 A

125 VDC/0,4 A

Min. Schaltlast:

5 V/10 mA

32

33

Relaisausgang 3 *

Arbeitskontaktrelais (NO oder SPST). 5,5 mm Isolierung zwischen Kanälen.

Schaltkapazität

• 24 VDC/8 A

250 VAC/8 A

125 VDC/0,4 A

Min. Schaltlast:

5 V/10 mA

* Wenn die Ausgangsrelais mit einer Steuerspannung von 230 V AC betrieben werden, muss diese über einen separaten Trenntrafo gespeist werden, um Kurzschlussströme und Schalt-

Überspannungen zu begrenzen. Hiermit soll ein Verschweißen der Relaiskontakte vermieden werden. Siehe Norm EN 60204-1, Abschnitt 7.2.9.

24-HOUR SUPPORT +358 (0)201 212 575 · EMAIL: [email protected]

10

VACON · 120 TECHNISCHE DATEN ZU STEUERANSCHLÜSSEN

Tabelle 42: Optionale Relaiskarte (+SBF4)

Signal Klemme

21

22

Technische Angaben

23

Relaisausgang 1 *

Wechsler-Relais (SPDT). 5,5 mm Isolierung zwischen Kanälen.

Schaltkapazität

• 24 VDC/8 A

250 VAC/8 A

125 VDC/0,4 A

Min. Schaltlast:

5 V/10 mA

24

25

26

Relaisausgang 2 *

Wechsler-Relais (SPDT). 5,5 mm Isolierung zwischen Kanälen.

Schaltkapazität

• 24 VDC/8 A

250 VAC/8 A

125 VDC/0,4 A

Min. Schaltlast:

5 V/10 mA

28

29

TI1+

TI1-

Thermistoreingang

Rtrip = 4,7 kΩ (PTC)

Messspannung 3,5 V

* Wenn die Ausgangsrelais mit einer Steuerspannung von 230 V AC betrieben werden, muss diese über einen separaten Trenntrafo gespeist werden, um Kurzschlussströme und Schalt-

Überspannungen zu begrenzen. Hiermit soll ein Verschweißen der Relaiskontakte vermieden werden. Siehe Norm EN 60204-1, Abschnitt 7.2.9.

10

TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

Find your nearest Vacon office on the Internet at: www.vacon.com

Manual authoring: [email protected]

Vacon Plc.

Runsorintie 7

65380 Vaasa

Finland

Subject to change without prior notice

© 2014 Vacon Plc.

Document ID:

Rev. E

Sales code: DOC-INS100/100FLOW+DLDE

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung