Resol B1 Bedienungsanleitung


Add to my manuals
4 Pages

advertisement

Resol B1 Bedienungsanleitung | Manualzz

RESOL B1

Temperatur-Differenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

Einsatzgebiete:

Der Temperaturdifferenz-Regler RESOL B1 zeichnet sich durch seine universelle Verwendbarkeit in Systemen aus, in denen Temperaturdifferenzen Schaltvorgänge auslösen sollen.

Der Regler überwacht eine von zwei Temperatursensoren gemessene Temperaturdifferenz T1-T2 durch Vergleich mit einer vorgegebenen Temperaturdifferenz (einstellbar im Bereich 2 ... 16 K). Die Steuerung der Anlage erfolgt über einen Relais-Umschaltkontakt, an den mehrere Motoren oder elektrische Ventile angeschlossen werden können. Der

Regler schaltet EIN, wenn die eingestellte Temperaturdifferenz überschritten ist; bei Unterschreiten dieser Differenz um 1.6 K schaltet er AUS.

Der Regler RESOL B1 benötigt zwei Temperaturfühler aus unserem Lieferprogramm. Je nach Ausführung des Reglers arbeitet dieser mit Pt1000- oder KTY-Sensoren, das Gehäuse ist entsprechend gekennzeichnet.

Technische Daten:

Gehäuse:

Kunststoffgehäuse

Schutzart:

IP 40 / DIN 40050

Abmessungen:

100 x 100 x 57 mm

Einschaltung:

T im Bereich von

2 K ... 16 K einstellbar

Abschaltung:

1.6 K unter Einschaltpunkt

Regelbereich:

-20 ° C ... +150 ° C

Schaltkontakte/Strom:

1 Wechsler

Gesamtschaltstrom max.

4 A

Leistungsaufnahme:

3 VA

Betriebsspannung:

230 V ± 10%, 50-60 Hz, andere Spannungen auf

Anfrage

Betriebstemperatur:

-20 ° C ... +40 ° C

Dieses Gerät erfüllt die

Richtlinien und Anforderungen des EMV-Schutzes nach

DIN / VDE 0875.

Die Erzeugung elektromagnetischer Störungen wird dabei insoweit begrenzt, daß ein bestimmungsgemäßer

Betrieb von Funk- und Telekommunikation, sowie sonstigen Geräten möglich ist.

Außerdem weist dieses Gerät eine angemessene Festigkeit gegen elektromagnetische Störungen von außen auf, so daß ein bestimmungsgemäßer Betrieb möglich ist.

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheitshinweis:

Folgende Regeln der Technik sind besonders zu berücksichtigen:

TRD 802

TRD 402

DIN 1988, Teil 1 – 8

DIN 4708, Teil 3

DIN 4751, Teil 1 + 2

DIN 4753

DIN 4757, Teil 1 – 4

DIN 18338

DIN 18339

VDE 0100

VDE 0185

VDE 0190

DIN 18381

DIN 18382

Dampfkessel der Gruppe III

Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit Heißwassererzeugern der Gruppe IV

Technische Regeln für die

Trinkwasserinstallation

Zentrale Warmwassererwärmungsanlagen

Wasserheizungsanlagen

Wassererwärmer und Anlagen für Trinkwasser

Sonnenheizungs- und solarthermische Anlagen

Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten

Klempnerarbeiten

Errichtung elektrischer Betriebsmittel

Allgemeines für das Errichten von Blitzschutzanlagen

Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen

Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsanlagen

Elektrische Kabel- und Leitungsanlage in Gebäuden

Heizungsanlagenverordnung

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

RESOL B1

Temperatur-Differenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweis:

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie ihr

Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen

Umgang entstehen könnten. Alle Arbeiten sind nach den einschlägigen örtlichen und den VDE-Richtlinien von dazu berechtigtem Fachpersonal durchzuführen.

1. Montage

1

Achtung:

Vor Öffnen des Gehäuses Trennung von der Netzspannung sicherstellen!

4

3

6

5

7

4

2

Nach Lösen der beiden Schrauben (1) im Gehäuse-Oberteil (2) kann dieses vom Gehäuse-Unterteil (3) abgezogen werden.

Das Gehäuse-Unterteil kann mit Hilfe der beiden Bohrungen (4) an einer Innenwand oder im Schaltkasten befestigt werden. Danach kann der elektrische Anschluss erfolgen.

Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen erfolgen. Nicht zur Montage auf leitfähigem oder brennbaren Untergrund geeignet. In direkter Nähe des Gerätes dürfen keine starken elektromagnetischen Felder wirken.

1.1. Elektrischer Anschluss

6 7

FKP FRP

Die Stromversorgung des Gerätes muss über einen externen Netzschalter erfolgen.

Die Netzspannung muss 230 V ±10 % (50-60 Hz) betragen.

Der Anschluss erfolgt an den Klemmen:

10 = Nulleiter N,

11 = Leiter L1

Erdungsklemme = Schutzleiter

An den Verbraucher-Ausgang können Motoren (Pumpe),

Ventile o. ä. angeschlossen werden, und zwar an die Klemmen:

7 = Leiter L1A (Arbeitskontakt des Relais)

8 = Ruhekontakt L1R

9 = Nullleiter N

Erdungsklemme = Schutzleiter

Maximaler Schaltstrom des Relais insgesamt 4 A. Für höhere Schaltleistungen ist ein Schütz zwischenzuschalten.

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

RESOL B1

Temperatur-Differenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

1.2. Temperaturfühleranschluss

Die Temperaturfühler werden in beliebiger Polung an folgende Klemmen angeschlossen:

1 und 2 = Sensor, der die höhere Temperatur misst, z. B.

Kollektorfühler.

3 und 4 = Referenzfühler, der die niedrigere Temperatur misst, z. B. Speicherfühler.

2. Sensortypen

Für den Regler B1 werden je nach Ausführung Präzisionstemperatursensoren in Pt1000-Ausführung (FKP und FRP) oder Halbleitersensoren ( FKY und FRY ) eingesetzt.

Die Anordnung der Sensoren ist von entscheidender Bedeutung für den Gesamtwirkungsgrad der Anlage. Die Kollektortemperatur sollte innerhalb des Kollektors am oberen Ende gemessen werden. Bei einem Speicher mit eigenem Wärmetauscher sollte der Tauchsensor unmittelbar oberhalb des

Wärmetauschers angebracht sein. Bei Verwendung von externen Wärmetauschern ist der Tauchsensor am Boden des

Speichers anzuordnen. Für die individuellen Anlagenverhältnisse umfasst das Lieferprogramm die 3 Sensorarten

Tauchsensor, Flach- und Rohranlegesensor. Die Sensortypen

FK und FR sind technisch gleich und jeweils in den gleichen Ausführungen lieferbar. Sie unterscheiden sich lediglich durch die Anschlussleitungen:

FK... : Kollektorsensor

FR... : Referenzsensor (Speichersensor)

FK: 1,5 m lange witterungs- und temperaturbeständige Silikonleitung für Temperaturen von -50 °C ... +180 °C, vorzugsweise für den Kollektor.

FR: 2,5 m lange Ölflexleitung für Temperaturen von

-5 °C ... +80 °C, vorzugsweise für den Speicher.

Die einschlägigen örtlichen und VDE-Richtlinien sind zu beachten. Die Sensorleitungen führen Kleinspannung und dürfen nicht mit Leitungen, die mehr als 50 Volt führen, in einem gemeinsamen Kabelkanal verlaufen. Die Sensorleitungen können bis zu 100 m verlängert werden, wobei der Querschnitt der Verlängerungsleitung 1,5 mm 2 (bzw.

0,75 mm 2 bei bis zu 50 m Leitungslänge) aufweisen muss.

Bei längeren Leitungen und bei Verwendung in Kabelkanälen sollten vorzugsweise Leitungen mit verdrillten Adern verwendet werden. Für Tauchsensoren müssen Tauchhülsen verwendet werden.

Tauchsensor: in verschiedenen Längen (Tauchtiefen) lieferbar

FK...60: 60 mm Tauchtiefe, Hülse aus Messing, verchromt

FK...150: 150 mm Tauchtiefe, Hülse aus Kupfer, verchromt

Wichtig: Sensor ganz in die Hülse schieben und die Verschraubung leicht anziehen.

Rohranlegesensor: für beliebige Rohrdurchmesser, komplett mit Klemmband

FK...21 oder FR...21

Der Sensor muss guten thermischen Kontakt mit der Rohrleitung haben. Deshalb Anlegefläche gut reinigen und

Wärmeleitpaste zwischen Sensor und Rohr auftragen. Gegen äußere Temperatureinflüsse Sensorleitung einmal um das

Rohr wickeln und gut isolieren.

Flachanlegesensor: zur Befestigung auf glatten Flächen

FK...9 oder FR...9

Auf guten thermischen Kontakt achten. Wärmeleitpaste verwenden und gegen äußere Temperatureinflüsse isolieren.

Hinweis:

Um Überspannungsschäden an Kollektorsensoren (z. B.

durch ortsnahe Gewitterentladungen) zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung des Überspannungsschutzes

RESOL SP1 .

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

RESOL B1

Temperatur-Differenzregler

Montage- und Bedienungsanleitung

3. Justierung und Inbetriebnahme

Bevor das Gehäuse-Oberteil geschlossen wird, muss die anlagenspezifische Temperatur-Differenz

T an dem Potenziometer (siehe Abbildung Seite 2, Punkt 6) auf der Leiterplatte eingestellt werden. Die Skala ist von 2 K ... 16 K gekennzeichnet; in der Praxis haben sich Werte von 6 K ... 8 K bewährt.

Die Ausschaltverzögerung (Hysterese) ist werkseitig auf 1,6 K eingestellt und kann nicht verändert werden.

Der Regler schaltet EIN, wenn an dem Sensor, der an Klemme

1 und 2 angeschlossen ist, eine entsprechend der Potenziometer-Einstellung (

T) höhere Temperatur als am Referenzfühler vorliegt.

4. Zusatzfunktionen / Sonderausstattung:

Die Regelung RESOL B1 kann gegen Aufpreis werkseitig mit der Option Frostschutz ausgestattet werden. Üblicherweise werden Solaranlagen mit einem Glykol-Wassergemisch betrieben. Aufgrund der chemischen Eigenschaften dieser Mischungen ist dadurch ein zusätzlicher Frostschutz überflüssig.

In einigen Fällen gibt es aber Anlagen, die nur mit Wasser betrieben werden. Diese Frostschutzfunktion reagiert auf das

Temperatursignal des an den Klemmen 1 und 2 angeschlossenen Sensors (Kollektorfühler). Sobald dieser eine Temperatur unter + 4 °C erfasst, wird wärmeres Wasser aus dem Speicher in den Kollektor gepumpt, um Schäden am Kollektor zu verhindern. Bei Erreichen von +5 °C am Kollektorfühler schaltet die Pumpe wieder ab.

Hinweis: diese Funktion ist wegen des begrenzten „Wärmevorrates“ des Speichers nur für Regionen geeignet, in denen nur an wenigen Tagen im Jahr Temperaturen um den Gefrierpunkt erreicht werden.

5. Hinweise bei Störungen

Sollte die Regelung einmal nicht einwandfrei arbeiten, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:

Schaltet das Gerät bei angelegter Netzspannung nicht korrekt, überprüfen Sie zuerst die Sicherung. Der Regler ist mit einer Feinsicherung T 4 A (siehe Abbildung Seite 2, Punkt 5) abgesichert. Diese ist nach Abnahme des Gehäuseoberteils zugänglich und kann ausgetauscht werden.

Überprüfen Sie die Sensoren. Nicht angeschlossene Sensoren müssen in Abhängigkeit von der Temperatur nebenstehende

Widerstände (Pt1000- oder KTY-Sensoren) aufweisen.

Widerstandswerte der Pt1000-Sensoren

6. Anwendungsbeispiel

Widerstandswerte der KTY-Sensoren

FKP FRP

Über die zwei Temperaturfühler T1 und T2 vergleicht die

Regelung RESOL B1 die Temperatur des Kollektors mit der des Speichers. Der Regler schaltet die Umwälzpumpe ein, wenn die gemessene Temperaturdifferenz den eingestellten

Sollwert überschreitet. Bei Unterschreiten der eingestellten

Temperaturdifferenz um 1.6 K (Hysterese) schaltet der Regler die Pumpe aus.

Das abgebildete Anwendungsbeispiel stellt eine Prinzipskizze dar und ersetzt nicht die fachgerechte Anlagenplanung.

Zeichenerklärung

FKP = T1 = Kollektorfühler

FRP = T2 = Speicherfühler

P1= Pumpe

RESOL - Elektronische Regelungen GmbH • Heiskampstr. 10 • D-45527 Hattingen • Tel.:+49 (0) 23 24/96 48-0 • Fax: +49 (0) 23 24/96 48-55 eMail: [email protected] • Internet: http://www.resol.de

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

advertisement