Werbung

2 JF_Cod. 9966600 parte finale | Manualzz
INSTRUCTION AND MAINTENANCE MANUAL
I
P
GR £·ÌÓÔÎÔÙÈο
F
D
Freischneider
E
FIN Trimmerit
NL Bosmaaiers
Per la vostra sicurezza!
For your safety!
Pour votre sécurité!
Für ihre Sicherheit!
Para su seguridad!
Voor uw veiligheid!
Para a sua segurança!
°È· ÙËÓ ·ÛÊ¿ÏÂÈ¿ Û·˜!
Sizin emniyetiniz için!
SLO Rezalnica grmov
‰Îfl
RU ìÒÚÓÈÒÚ‚Ó
‚˚py·ÍË ÍÛÒÚ‡ÌËÍÓ‚
CR Čistačica šikara
För din säkerhet!
Turvallisuutesi vuoksi!
Sikkerhedsforskrifter
Sikkerhetsforskrifter
Pro Vaši bezpečnost!
Dla Waszego bezpieczeństwa!
Za Vašo varnost!
ÑÎfl ‚a¯ÂÈ ·ÂÁÓÔ‡ÒÌÓÒÚË!
Za Vašu sigurnost!
ATTENZIONE: prima di utilizzare la macchina, leggere attentamente il presente libretto.
WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using this machine.
ATTENTION: lire attentivement le manuel avant d'utiliser cette machine.
ACHTUNG: vor Inbetriebnahme des Geräts die Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
CUIDADO: antes de utilizar esta máquina, lea atentaemente el manual de instrucciones.
LET OP: Voordat u de bosmaaier gaat gebruiken dient u eerst deze handleiding aandachtig door te lezen.
ATENCAO! Antes de usar a moto-roçadeira, ler com atenção este manual de instruções.
¶ÚÔÛÔ¯‹: ¶ÚÈÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ ı·ÌÓÔÎÔÙÈÎfi, ‰È·‚¿ÛÙ ÚÔÛÂÎÙÈο ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘
Makineyi kullanmadan önce talimatlar içeren kılavuzu dikkatle okuyun.
VARNING: Läs igenom hela detta häfte innan du använder maskinen.
VAROITUS: lue käyttöopas huolellisesti ennen koneen käyttöä.
ADVARSEL: Læs instruktionsbogen omhyggeligt igennem, før du tager denne maskine i brug.
ADVARSEL: Les denne bruksanvisningen nøye før du bruker maskinen.
POZOR: Před použitím stroje si pozorně přečtěte tento návod k použití.
UWAGA: Przed użyciem urządzenia przeczytaj uważnie niniejszą instrukcję.
POZOR: Preden uporabite stroj, pažljivo preberite priročnik z navodili.
ÇçàåÄçàÖ: èÂʉ ˜ÂÏ ÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl Ó·ÓÛ‰Ó‚‡ÌËÂÏ, ‚ÌËχÚÂθÌÓ ÔÓ˜ÚËÚ ÁÚÓ ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚Ó ÔÓ ÁÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË
POZOR: Prije nego pristupite uporabi stroja, pažljivo pročitajte upute.
I
2
F
D
Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und hoffen,
dass dieses Ihren Bedürfnissen voll entspricht.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen dabei helfen, den Betrieb Ihres Geräts zu
verstehen und dieses unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Sicherheit zu verwenden.
Die Gebrauchsanleitung ist Teil des Geräts: Sie sollten sie daher so aufbewahren, dass Sie
jederzeit darin nachschlagen können. Sollten Sie das Gerät verleihen oder aus sonstigen
Gründen an Dritte übergeben, muss die Gebrauchsanleitung ebenfalls übergeben werden.
Das von Ihnen erworbene Gerät wurde den geltenden Vorschriften entsprechend geplant
und hergestellt und garantiert Ihnen daher unter den in vorliegender Anleitung beschriebenen Bedingungen (Vorgesehener Gebrauch) einen sicheren Betrieb. Jeder andersartige
Einsatz des Geräts, bzw. das Nichtbeachten der Hinweise bezüglich Sicherheit, Wartung
und Reparatur ist als unsachgemäßer Gebrauch des Geräts zu verstehen und hat den
Gültigkeitsverfall der Garantie zur Folge. Der Hersteller kann für Sach- oder
Personenschäden, die Folge eines unsachgemäßen Gebrauch des Geräts sind, nicht haftbar gemacht werden.
Sollten Sie einige kleine Unterschiede zwischen den Angaben der vorliegenden Anleitung
und dem von Ihnen erworbenen Gerät feststellen, so berücksichtigen Sie bitte, dass der
Hersteller zur technischen Aktualisierung seiner Produkte ohne Vorankündigung Änderungen daran vornehmen kann. Die grundlegenden Sicherheits- und Betriebsnormen werden
durch eine derartige Aktualisierung jedoch nicht beeinflusst und sind daher unbedingt zu
befolgen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Verkäufer. Wir wünschen Ihnen
eine gute Arbeit.
3
E
4
P
5
6
7
8
RU
10
• SIMBOLI
• SYMBOLS
• SYMBOLES
• SYMBOLE
• SÍMBOLOS
• SYMBOLEN
• Attenzione! Pericolo
• Warning! Danger
• Attention! Danger
• Achtung! Gefahr
• Cuidado! Peligro
• Let op! Gevaar
• SIMBOLOS
• ™Àªµ√§∞
• SEMBOLLER
• SYMBOLER
• SYMBOLIT
• SYMBOLER
• Atencao! Perigo
• ¶ÚÔÛÔ¯‹ / ∫›Ó‰˘ÓÔ˜
• Dikkat! / Tehlike!
• Varning! Fara
• Varoitus! Vaara
• Advarsel! Fare
• Advarsel! Fare!
• Pozor! / Nebezpečí!
• Uwaga!/Niebezpieczeństwo
• Pozor! / Nevarnost!
• BÌËÏaÌËÂ! / OÔ‡ÒÌÓÒÚ¸!
• Pozor! / Opasnost!
11
tors, such as a soundproof helmet, in order to protect the operator’s hearing. If the operator is
working in an area where there is a risk of falling objects, a safety helmet must also be worn.
• Votre appareil auditif pourrait être compromis pour toujours. Nous avertissons l’utilisateur de
cette machine qu’en l’utilisant dans des conditions normales d’usage quotidien continu, il peut
être soumis à un niveau de bruit égal ou supérieur à : 85 dB (A). Un équipement de protection
individuelle est obligatoire. Toujours porter des lunettes de sécurité (risque de projections) et
des protections acoustiques comme le casque anti-bruit (risque d’endommager l’appareil auditif) pendant l’utilisation de la machine. En présence de risque de chute d’objets, porter un casque de protection.
• Ihr Gehör kann bleibend beschädigt werden. Wir weisen den Bediener des Geräts darauf hin,
dass er bei normalen Arbeitsbedingungen täglich einer Geräuschbelastung von 85 dB (A) oder
mehr ausgesetzt ist. Bei der Arbeit mit dem Freischneider müssen entsprechende
Schutzvorrichtungen getragen werden, wie Schutzbrille (Gefahr umherfliegender Teile) und
Gehörschutz (es besteht Gefahr bleibender Gehörschäden). Sollte während der Arbeit auch die
Gefahr herabfallender Gegenstände bestehen, so ist auch ein Schutzhelm zu tragen.
• Su aparato auditivo corre el peligro de sufrir daños irreversibles. Se advierte a los usuarios de
esta máquina que al utilizarla en condiciones normales para un uso diario continuativo, su aparato auditivo puede exponerse a un nivel de ruido igual o superior a: 85 dB (A). Es obligatorio
llevar equipamiento de protección individual. Durante el uso de la máquina póngase siempre
gafas de seguridad (contra el riesgo de lanzamiento de objetos) y protecciones acústicas como
auriculares contra ruido (riesgo de daños al aparato auditivo). En caso de que exista el peligro
de caída de objetos utilice el casco de protección.
• Uw gehoor kan definitieve beschadiging oplopen. De mensen die deze machine dagelijks in normale omstandigheden gebruiken zijn blootgesteld aan een geluidsniveau van 85 dB (A). Het is
verplicht de beschermers te dragen. Draag altijd een veiligheidsbril (projectierisiko) en oorbeschermers zoals een geluidshelm (om beschadiging van het gehoor te voorkomen) tijdens het
gebruik van de machine.
• O seu ouvido está em perigo de dano irreversível. Avisamos o operador encarregado desta
máquina que utilizando-a em condições normais, para uso quotidiano continuado, pode ser
exposto a um nível de ruído igual ou superior a: 85 dB (A). É obrigatório utilizar o equipamento de protecão individual. Usar sempre os óculos de segurança (risco de objectos arremessados) e protectores auditivos, como auscultadores de protecção do ruído (risco de danos no ouvido) durante o emprego da máquina.
• ∏ ·ÎÔ‹ Û·˜ ÂÎÙ›ıÂÙ·È Û ΛӉ˘ÓÔ ·ÓÂ·ÓfiÚıˆÙ˘ ‚Ï¿‚˘. ¶ÚÔÂȉÔÔÈԇ̠ÙÔ ¯ÂÈÚÈÛÙ‹ ·˘ÙÔ‡
ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜, fiÙÈ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÒÓÙ·˜ ÙÔ ˘fi Ê˘ÛÈÔÏÔÁÈΤ˜ Û˘Óı‹Î˜ ÁÈ· Û˘Ó¯‹
ηıËÌÂÚÈÓ‹ ¯Ú‹ÛË, ÌÔÚ› Ó· ÂÎÙÂı› Û ÛÙ¿ıÌË ıÔÚ‡‚Ô˘ ›ÛË ‹ ÌÂÁ·Ï‡ÙÂÚË ·fi: 85 dB (A). ∏
¯Ú‹ÛË ·ÙÔÌÈÎÒÓ ÚÔÛٷ٢ÙÈÎÒÓ Ì¤ÛˆÓ Â›Ó·È ˘Ô¯ÚˆÙÈ΋. ÃÚËÛÈÌÔÔț٠¿ÓÙ·
ÚÔÛٷ٢ÙÈο Á˘·ÏÈ¿ (ΛӉ˘ÓÔ˜ ÂÎÛÊÂÓ‰ÔÓÈÛÌÔ‡) Î·È ÚÔÛٷ٢ÙÈο ·ÎÔ‹˜ fiˆ˜
ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi Î¿Ï˘ÌÌ· (ΛӉ˘ÓÔ˜ ‚Ï¿‚˘ Ù˘ ·ÎÔ‹˜) fiÙ·Ó ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·. ™Â
ÂÚÈÙÒÛÂȘ Ô˘ ˘¿Ú¯ÂÈ Î›Ó‰˘ÓÔ˜ ÙÒÛ˘ ·ÓÙÈÎÂÈ̤ӈÓ, ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÚÔÛٷ٢ÙÈÎfi
ÎÚ¿ÓÔ˜
• Sizin iéitme organınız düzelmeyen zararlar görevilir. Makinenin operatörünü uyarıyoruz, narmal
koéullarda her gün ve uzun çalıémalar sonucu eéit olan veya 85 dB(A)’dan kuvvetli gürültüye
maruz kalabilirsiniz. Özel koruma ekipmanını kullnmak kessindir. Makineyle çaliétiçiniz her
zaman koruycu gözlükler (cisimler atma riskine karéı ) ve gürültüden koruyan miçfer (iétme
organına zarra vermeme riskine karéı) kullanın. Düéen cisimler riski ortadaysa koruyucu kask
taéıyın.
• Risk för bestående hörselskada. Den som dagligen och kontinuerligt använder denna maskin
under normala förhållanden kan utsättas för ljudnivåer på 85 dB(A) eller mer. Den som använder maskinen måste därför bära personlig skyddsutrustning Bär alltid skyddsglasögon när du
använder maskinen, för att skydda dig mot flygande föremål, och använd alltid hörselskydd,
t.ex. en ljudisolerande hjälm, för att undvika hörselskador. Om du skall arbeta i områden där
risk för fallande föremål föreligger, skall du även bära skyddshjälm.
• Melu voi aiheuttaa pysyviä kuulovaurioita. Jatkuvan päivittäisen normaalikäytön aikana koneen
käyttäjä voi altistua melulle, joka on 85 dB (A) tai suurempi. Käyttäjän on käytettävä
12
henkilökohtaisia suojavarusteita. Pidä konetta käyttäessäsi lentäviltä kappaleilta suojaavia
suojalaseja sekä kuulonsuojaimia. Jos putoavat esineet voivat aiheuttaa vaaraa
työskentelyalueella, käyttäjän on pidettävä suojakypärää.
• Din hørelse kan lide uoprettelig skade. Alle, som betjener denne maskine under normale forhold ved vedvarende daglig brug, kan udsættes for et støjniveau, der svarer til eller overskrider
85 dB(A). Brugeren skal anvende personlige værnemidler. Brugeren af maskinen skal altid
bruge sikkerhedsbriller som værn mod flyvende genstande samt høreværn (f.eks. en lydtæt
hjelm) for at beskytte sin hørelse. Hvis brugeren arbejder i et område, hvor der er risiko for nedfaldende genstande, skal brugeren også bære sikkerhedshjelm.
• Det er fare for å pådra seg varig hørselsskade. Enhver som bruker denne maskinen daglig over
lengre tid og under normale forhold, kan utsettes for et støynivå som tilsvarer eller overskrider
85 dB (A). Brukeren må benytte personlig verneutstyr. Brukeren av maskinen skal alltid benytte vernebriller for å beskytte seg mot flygende gjenstander samt bruke hørselvern, som lydtett
hjelm, for å beskytte hørselen. Hvis brukeren jobber i et område der det er fare for fallende gjenstander, må han/hun også bruke sikkerhetshjelm.
• Vaše sluchové ústrojí je vystaveno nebezpečí nevratného poškození. Upozorňujeme pracovníka povolaného k obsluze tohoto stroje, že při každodenním opakovaném použití v běžných
podmínkách může být vystaven hladině hluku rovné nebo vyšší než 85 dB (A). Během provozu
stroje je nutno používat prostředky osobní ochrany. Vždy noste ochranné brýle (nebezpečí
odletujících částí) a ochranu sluchu, jako např. hlukotěsnou přílbu (nebezpečí poškození sluchového ústrojí). V případě nebezpečí pádu různých předmětů, používejte ochrannou helmu.
• Zagrożenie nieodwracalnym uszkodzeniem słuchu. Ostrzegamy operatora niniejszego urządzenia, że używając urządzenie w warunkach normalnych, przez cały dzień w sposób ciągły,
może być narażony na poziom hałasu sięgający lub przekraczający 85 dB(A). Obowiązkowe
jest zatem stosowanie osobistego wyposażenia ochronnego. Podczas korzystania z urządzenia należy zawsze stosować okulary ochronne (ryzyko odprysków) oraz środki ochrony narządu słuchu, jak np. kask wygłuszający (zagrożenie uszkodzeniem słuchu). W razie zagrożenia
spadającymi przedmiotami, należy także zakładać kask ochronny.
• Nepreklicne poškodbe pretijo Vašemu organu sluha. Opozarjamo operatera stroja da bi pri
dolgotrajnem vsakodnevnem delu pod normalnimi pogoji, obvezno uporabljal osebno varovalno opremo ker bo izpostavljen šumu moči enake ali večje kot 85dB (A). Pri delu s strojem
vedno uporabljajte varovalni naočniki (tveganje izmetanja predmeta) in naušnice proti šumu
(tveganje poškodbe organa sluha). Nadenite varovalni šlem na glavo če obstaja tveganje
padajočih predmetov.
•
13
• Portare calzature di protezione e guanti!
• Wear protective footwear and gloves!
• Porter des chaussures de sécurité et des gants!
• Arbeitsschuhe und Schutzhandschuhe tragen!
• Utilice calzado de seguridad y guantes!
• Utilice calzados de seguridad y guantes!
• Draag veiligheidsschoeisel en handschoenen!
• Utilizar calçado de segurança e luvas!
• ÃÚËÛÈÌÔÔț٠ÚÔÛٷ٢ÙÈο ·Ô‡ÙÛÈ· Î·È Á¿ÓÙÈ·!
• Koruyucu ayakkabı ve eldivenler taéıyın!
• Använd skyddskor och skyddshandskar!
• Käytä turvakenkiä ja suojakäsineitä!
• Brug sikkerhedsfodtøj og -handsker!
• Bruk vernesko og vernehansker!
• Používejte ochrannou obuv a rukavice!
• Stosować obuwie ochronne oraz rękawice
• Nosite varovalno obutev in rokavice!
• RUSSO
• Nosite zaštitne čizme i rukavice!
15m
Allontanare qualunque persona o animale domestico ad almeno 15m durante l'impiego della
macchina!
• Danger: objects thrown up by machine!
Keep people or animals at least 15 m away from the machine during operation!
• Risque de projections!
Écartez toute personne ou animal domestique à 15 m minimum lorsque vous utilisez la machine.
• Gefahr umherfliegender Teile!
Während des Gerätebetriebs dürfen sich in einem Umkreis von 15 m keine Personen oder
Haustiere aufhalten!
• ¡Existe riesgo de lanzamiento de objetos!
Mantenga alejadas a personas y animales domésticos, a una distancia de 15 metros como
mínimo mientras utiliza la máquina!
• Projectiegevaar! Zorg dat mensen en dieren op een afstand van tenminste 15 mt zijn wanneer
de machine in gebruik is!
• Risco de arremesso de objectos! Afastar todas as pessoas e os animais domésticos a pelo
menos 15m durante o emprego da máquina!
• ∫›Ó‰˘ÓÔ˜ ÂÎÛÊÂÓ‰ÔÓÈÛÌÔ‡ ·ÓÙÈÎÂÈ̤ӈÓ! ∞ÔÌ·ÎÚ‡ÓÂÙ ·ÓıÚÒÔ˘˜ ‹ ηÙÔÈΛ‰È· ˙Ò· ÛÂ
·fiÛÙ·ÛË 15m fiÙ·Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·!
• Cisimler fırlatma tehlikesi!
Çalıéırken yanınızda bulunan insan veya hayvanları en az 15 metreye kadar uzaklaétırın.
• Fara: Föremål kan kastas upp av maskinen!
Låt varken människor eller djur komma närmare maskinen än 15 m när du arbetar.
• Vaara: koneesta saattaa sinkoutua kappaleita!
Varmista, ettei henkilöitä eikä eläimiä ole 15 metrin etäisyydellä koneesta!
• Fare: genstande der kastes op af maskinen!
Hold personer og dyr i en afstand af mindst 15 meter fra maskinen under brug!
Sørg for at personer og dyr holdes på minst 15 meters avstand når maskinen er i bruk!
• Impiegare solamente la testina a fili, non utilizzare utensili metallici.
• Use heads with nylon line only. Do not use metal tools.
• Utiliser uniquement des têtes avec fil en nylon. Ne pas utiliser d’outils métalliques.
• Nur Nylonfadenköpfe verwenden. Kein metallenes Schneidewerkzeug verwenden.
• Utilice únicamente cabezas con hilo de nilón. No utilice utensilios metálicos.
• Gebruik allen koppen met nylon draad. Gebruik geen metalen trimelementen.
• Utilize somente cabeças com fio de nylon. Não utilize ferramentas metálicas.
• ÃÚËÛÈÌÔÔț٠ÌfiÓÔÓ ÎÂʷϤ˜ Ì Ӌ̷ Ó¿ÈÏÔÓ. ªË ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÌÂÙ·ÏÏÈο ÂÚÁ·Ï›·
• Yalnız tel baélık kullanın, kesici metal cihazları kullanmayın.
• Använd endast trimmerhuvuden med nylonlina. Använd inte metallverktyg.
• Käytä vain nailonsiimoja. Älä käytä metalliteriä.
• Brug kun trimmerhoveder med nylontråd. Brug ikke metalværktøj.
• Bruk kun trimmerhoder med nylontråd. Ikke bruk metallverktøy.
• Používejte výhradně hlavici s vlákny, nepoužívejte kovové nástroje.
• Stosować wyłącznie głowicę z drutami tnącymi, nie wolno stosować narzędzi metalowych
• Uporabite le glavo z najlon nitjo. Ne uporabite kovinske rezalne naprave.
•
• Uporabljujte samo glavu s najlonskom vrvicom. Nemojte uporabljivati kovinski rezni alat.
-1
min
• Maximum revolution frequency of the drive shaft to which the cutting tools are fitted.
• Fréquence maximum de rotation de l’arbre de transmission auquel est fixé le dispositif
de
coupe.
• Maximale Rotationsfrequenz der Antriebswelle, an der das Schneidewerkzeug befestigt wird.
• Frecuencia máxima de rotación del eje de transmisión a que es fijado el dispositivo de corte.
• Maximale draaisnelheid van de aandrijvingsas waaraan het trimelement wordt bevestigd.
• Frequência máxima de rotação do eixo de transmissão no qual é fixado o dispositivo de cort.
• ª¤ÁÈÛÙË Û˘¯ÓfiÙËÙ· ÂÚÈÛÙÚÔÊ‹˜ ÙÔ˘ ¿ÍÔÓ· ÌÂÙ¿‰ÔÛ˘, ÛÙÔÓ ÔÔ›Ô ÛÙÂÚÂÒÓÂÙ·È ÙÔ Û‡ÛÙËÌ·
ÎÔ‹˜
15
-1
min
• Kesici aletinin tutunmué olduçu verici milin maksimum dönme frekasnsı.
• Maximivarvtal för den drivaxel på vilken skärverktygen monteras.
• Leikkuuterän käyttöakselin suurin pyörimisnopeus
• Det maksimale omdrejningstal for den drivaksel, som skæreværktøjet er monteret på.
• Det maksimale omdreiningstallet for drivakselen som skjæreverktøyet er montert på.
• Maximální frekvence rotace převodové hřídele, k níž je připojeno sekací zařízení
• Maksymalne obroty wału napędowego, do którego jest przymocowane urządzenie tnące
• Maksimalna frekvenca vrtenja transmisije, na katero je pritrjena rezalna naprava.
•
• Maksimalna brzina okretanja transmisije, na koju je pričvršćen rezni alat.
• Indicazione del livello di potenza acustica LWA secondo la direttiva 2000/14/CE.
• Acoustic power level LWA in accordance with directive 2000/14/EC.
• Indication de niveau de puissance acoustique LWA selon la directive 2000/14/CE.
• Angabe des Schallleistungspegels LWA gemäß Richtlinie 2000/14/EG.
• Indicación del nivel de potencia acústica Lwa según la directriz 2000/14/CE.
• Aanduiding van het geluidsdrukniveau LWA volgens Richtlijn 2000/14/CE.
• Indicação do nível de potência acústica LWA consoante a directiva 2000/14/CE.
• ŒÓ‰ÂÈÍË ÛÙ¿ıÌ˘ ·ÎÔ˘ÛÙÈ΋˜ ÈÛ¯‡Ô˜ LWA ‚¿ÛÂÈ Ù˘ Ô‰ËÁ›·˜ 2000/14/∂∫
• 2000/14/CE direktiv uyarınca akustık gücün Lwa indikasyon seviyesi.
• Ljudnivå Lwa enligt direktiv 2000/14/CE.
• Melutaso (Lwa) direktiivin 2000/14/CE mukaan
• Angivelse af lydeffektniveau LWA ifølge direktiv 2000/14/EF
• Indikasjon for lydeffektnivå LWA i henhold til EF-direktiv 2000/14/EF
• Ukazatel hladiny akustického výkonu LWA podle směrnice 2000/14/CE
• Współczynnik poziomu mocy akustycznej LWA zgodnie z dyrektywą 2000/14/CE
• Indikacija ravni akustične moči LWA v skladu z direktivo 2000/14/CE
•
• Indikacija razine akustične snage LWA u skladu sa direktivom 2000/14/CE
• Arrow that indicates the correct gripping position. This position must not be changed
• Flèche indiquant la position correcte de la poignée. Cette position ne doit pas être modifiée.
• Pfeil zur Angabe der korrekten Bügelposition. Diese Stellung darf nicht verändert werden.
• Flecha que indica la posición correcta de la empuñadura. Esta posición no tiene que ser modificada.
• Pil som anger korrekt greppläge. Detta läge får inte ändras.
• Oikean tartuntakohdan osoittava nuoli. Paikkaa ei saa muuttaa
• Pil, der viser hændernes korrekte position. Denne position må ikke ændres.
• Pil som viser riktig håndgrep. Denne stillingen må ikke endres.
• Šipka, která udává správnou polohu držadla. Tato poloha nesmí být změněna.
• Strzałka wskazująca właściwe położenie uchwytu. Tego położenia nie wolno zmieniać.
• Kazalec ki pokazuje pravilno lego ročaja. To lego ne smete spreminjati.
•
• Kazaljka koja pokazuje pravilni položaj rukohvata. Ovaj se položaj ne smije menjati.
• Pericolo mortale di intossicazione!
Durante il funzionamento, il motore produce gas di scarico nocivi. Non utilizzare il decespugliatore in locali chiusi o con ventilazione insufficiente. Pericolo mortale di intossicazione.
• Danger: Deadly fumes!
During use, the machine produces toxic gases. Do not use the brush cutter in closed or poorly
ventilated areas. These fumes are deadly!
• Risque mortel d’intoxication!
Au cours du fonctionnement, le moteur produit des gaz d’échappement nocifs, Ne pas utiliser la
débroussailleuse dans des endroits fermés ou avec une aération insuffisante. Risque mortel d’intoxication.
• Vergiftungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs erzeugt der Motor schädliche Abgase. Den Freischneider daher
auf keinen Fall in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen verwenden. Es besteht
Gefahr des Vergiftungstods.
• ¡Peligro mortal de intoxicación!
Durante el funcionamiento, el motor produce gases de descarga nocivos. No utilice la desbrozadora en locales cerrados o con ventilación insuficiente. Peligro mortal de intoxicación.
• Levensgevaar als gevolg van vergiftiging!
Als de motor draait, komen er schadelijke uitlaatgassen vrij. Gebruik de bosmaaier nooit in
afgesloten ruimten of ruimten met onvoldoende ventilatie. Levensgevaar als gevolg van vergiftiging.
• Perigo mortal de intoxicação!
Durante o funcionamento, o motor emite gases nocivos. Não utilizar a moto-roçadeira em locais
fechados ou com ventilação insuficiente. Perigo mortal de intoxicação.
• £·Ó¿ÛÈÌÔ˜ ΛӉ˘ÓÔ˜ ‰ËÏËÙËÚ›·Û˘!
∫·Ù¿ ÙË ‰È¿ÚÎÂÈ· Ù˘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜, ÙÔ ÌÔÙ¤Ú ·Ú¿ÁÂÈ ‰ËÏËÙËÚÈÒ‰Ë Î·˘Û·¤ÚÈ·. ªË
¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÙÔ ı·ÌÓÔÎÔÙÈÎfi Û ÎÏÂÈÛÙÔ‡˜ ¯ÒÚÔ˘˜ ‹ Ì ·ÓÂ·Ú΋ ÂÍ·ÂÚÈÛÌfi. £·Ó¿ÛÈÌÔ˜
ΛӉ˘ÓÔ˜ ‰ËÏËÙËÚ›·Û˘.
• Intisikasyondan ölüm tehlikesi!
Çalıéma esnasında motor zehirli yanmıé gazlar ortaya veriri. Çim biçme aletini kapalı veya
yeterince kadar ventilasyon olmayan ortamlarda kullanmayın. Intisikasyondan ölüm tehlikesi.
• Fara: Livsfarliga avgaser!
Under drift avger maskinen giftiga avgaser. Använd inte trimmern i slutna eller dåligt ventilerade
utrymmen. Avgasförgiftning kan leda till döden.
• Vaara: hengenvaarallisia pakokaasuja!
Käydessään kone tuottaa myrkyllisiä kaasuja. Älä käytä trimmeriä suljetussa tai huonosti
tuuletetussa tilassa. Pakokaasut ovat hengenvaarallisia!
• Fare: Livsfarlige dampe!
Maskinen afgiver giftige gasser under brugen. Trimmeren må ikke bruges i lukkede områder
eller områder med ringe udluftning. Disse dampe er livsfarlige!
• Fare: Livsfarlige damper!
Maskinen avgir giftige damper ved bruk. Trimmeren må ikke brukes i lukkede eller dårlig ventilerte områder. Disse gassene er livsfarlige!
17
• Smrtelné nebezpečí otravy!
Během provozu produkuje motor jedovaté výfukové plyny. Nepoužívejte sekačku na trávu v
uzavřených prostorách nebo v místech s nedostatečnou ventilací. Smrtelné nebezpečí otravy.
• Miertelne zagrożenie zatruciem!
Podczas pracy, silnik emituje trujące spaliny. Nie wolno używać kosiarki do trawy w pomieszczeniach zamkniętych lub niedostatecznie przewietrzanych. Występuje śmiertelne zagrożenie
zatruciem.
• Smrtna nevarnost intoksikacije!
Pri delu stroj izpušča strupeni plin. Ne uporabite kosilnico v zaprtih prostorih ali v mestih z
nezadostnim prezračevanjem. Smrtna nevarnost intoksikacije.
•
• Danger: Fire!
2-stroke is inflammable. Do not spill.
• Brandgefahr!
Der Kraftstoff ist entflammbar und darf daher nicht verschüttet werden.
• ∫›Ó‰˘ÓÔ˜ ˘ÚηÁÈ¿˜!
∆Ô Ì›ÁÌ· Â›Ó·È Â‡ÊÏÂÎÙÔ. ªË ¯‡ÓÂÙ ÙÔ Î·‡ÛÈÌÔ.
18
• Nevarnost požara!
Meša je vnetljiva. Ne razlijte gorivo.
• Nicht neben offenen Flammen arbeiten. Nicht rauchen. Den Kraftstoff nicht verschütten. Den
Kraftstoff ausschließlich bei abgekühltem und nicht laufendem Motor nachfüllen.
• Blijf uit de buurt van open vuur. Rook niet. Mors geen brandstof. Vul de tank nooit als de motor
loopt of nog warm is.
19
• Warning! Hot surfaces.
During operation and for a certain time after the machine has been switched off, the silencer,
cylinder, motor casing etc. will be hot. Do not touch them until they have cooled down. You risk
getting burned!
• Attention aux surfaces chaudes!
Pendant le fonctionnement et pendant un certain temps après l’arrêt, le pot d’échappement, le
cylindre, le carter moteur, etc. restent chauds. Ne pas les toucher tant qu’ils ne se sont pas
refroidis: risque de brûlures !
• Achtung: Heiße Oberflächen!
Auspuff, Zylinder, Motorgehäuse usw. werden während des Gerätebetriebs erhitzt und bleiben
auch bei abgeschaltetem Gerät für einige Zeit lang heiß. Diese Oberflächen nicht berühren, bis
sie nicht vollkommen abgekühlt sind: Verbrennungsgefahr!
• ¡Cuidado con las superficies calientes!
Durante el funcionamiento, y durante cierto tiempo después de pararla, el silenciador, el cilindro, el cárter del motor etc. siguen estando calientes. No tocar sus superficies hasta que no se
hayan enfriado: peligro de quemaduras!
• Let op hete delen!
Als de machine in bedrijf is en ook nog daarna zijn de geluidsdemper, de cilinder, het motorcarter etc. erg warm. Raak ze niet aan voordat ze helemaal afgekoeld zijn: gevaar voor verbranding!
• Atenção com as superfícies quentes!
Durante o funcionamento, e por um certo tempo após a paragem, o silenciador, o cilindro, a
caixa do motor, etc. ficam quentes. Não toque as superfícies destes componentes enquanto não
estiverem frios: perigo de queimaduras!
• ¶ÚÔÛÔ¯‹ ÛÙȘ ıÂṲ́˜ ÂÈÊ¿ÓÂȘ!
∫·Ù¿ ÙË ‰È¿ÚÎÂÈ· Ù˘ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ Î·È ÁÈ· οÔÈÔ ¯ÚÔÓÈÎfi ‰È¿ÛÙËÌ· ÌÂÙ¿ ÙÔ Û‚‹ÛÈÌÔ, ÙÔ
ÛÈÏ·ÓÛȤ, Ô Î‡ÏÈÓ‰ÚÔ˜, ÙÔ Î¿ÚÙÂÚ ÙÔ˘ ÌÔÙ¤Ú ÎÏ. ·Ú·Ì¤ÓÔ˘Ó ˙ÂÛÙ¿. ªËÓ ·ÁÁ›˙ÂÙ ·˘Ù¤˜ ÙȘ
ÂÈÊ¿ÓÂȘ ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ÎÚ˘ÒÛÔ˘Ó: ΛӉ˘ÓÔ˜ ÂÁη˘Ì¿ÙˆÓ!
• Sıcak yüzeylere dikkat!
Makinene çalıéırken ve söndürülmesinden bir müddet sonra ses susturucu, silindir, motorun
karteri v. s. sıcak kalmaktadır. Soçumadan onlara dokunmayın: yanma tehlikesi!
• Varning! Varma ytor.
Under och drift och en stund efter att maskinen stängts av är ljuddämparen, cylindern, motorkåpan etc. varma. Rör inte dessa delar förrän de svalnat. Risk för brännskador.
• Varoitus! Kuumia pintoja.
Käytön aikana ja tietyn ajan sen jälkeen äänenvaimennin, sylinteri, moottorirunko jne. ovat
kuumia. Varo koskettamasta niitä ennen kuin ne ovat jäähtyneet. Palovammojen vaara!
• Advarsel! Varme overflader.
Under brug og i nogen tid efter at maskinen er slukket, er lyddæmper, cylinder, motorhus osv.
varme. Undgå at berøre dem, før de er kølet af. Risiko for forbrændinger!
20
•
• Lavorare sempre con la protezione montata!
• Always work with the guard attached!
• Travailler toujours avec la protection montée !
• Nur mit montierter Schutzabdeckung arbeiten!
• ¡Trabajar siempre con la protección montada!
• Zorg er altijd voor dat als u werkt de beveiliging op de machine zit!
• Trabalhe sempre com a caixa de segurança montada!
• ∂ÚÁ¿˙ÂÛÙ ¿ÓÙ· Ì ÙÔÓ ÚÔÊ˘Ï·ÎÙ‹Ú· ÙÔÔıÂÙË̤ÓÔ!
• Her zaman koruyucu monte edilmié çalıéın!
• Arbeta aldrig utan att ha skyddet monterat!
• Älä käytä konetta ilman suojusta!
• Arbejd altid med skærmen monteret!
• Sprutbeskyttelsen skal alltid være montert når du arbeider!
• Pracujte vždy s namontovaným krytem!
• Zawsze pracować z założoną osłoną ochronną!
• Vedno delajte z montirano varnostno napravo!
•
• Uvijek radite s montiranim štitnikom!
• Attenzione ai dispositivi di taglio! Attenzione alle mani. Non infilare le mani sotto il dispositivo di
protezione.
Cutting tools! Keep your hands well away. Do not put your hands underneath the
guard!
• Attention aux dispositifs de coupe ! Attention aux mains. Ne pas enfiler les mains sous le dispositif de protection.
• Vorsicht bei den Schneidewerkzeugen! Gefahr von Handverletzungen. Nicht mit den Händen
unter die Schutzabdeckung greifen.
• ¡Cuidado con los dispositivos de corte! Cuidado con las manos. No introduzca las manos por
debajo del dispositivo de protección.
• Let op de trimelementen! Let op uw handen. Steek uw handen niet onder het beschermingselement.
• Atenção com as ferramentas de corte! Atenção com as mãos. Não coloque as mãos sob a
caixa de segurança.
• Pozor na sekací zařízení! Pozor na ruce. Nevkládejte ruce pod ochranný kryt.
• Uwaga na narzędzia tnące! Uwaga na ręce. Nie wkładać rąk pod osłonę ochronną.
• Pozor! Rezalna orodja! Pazite na roke. Ne vstavite roke pod varnostno napravo.
•
• Pozor! Rezni alat! Pazite na ruke. Nemojte stavljati ruke pod štitnik.
• Attenzione ai dispositivi di taglio! Attenzione ai piedi. Non infilare i piedi sotto il dispositivo di
protezione.
sitif de protection.
bei den Schneidewerkzeugen! Gefahr von Fußverletzungen. Die Füße dürfen nicht
unter die Schutzabdeckung gelangen.
• ¡Cuidado con los dispositivos de corte! Cuidado con las manos. No introduzca las manos por
debajo del dispositivo de protección.
• Let op de trimelementen! Let op uw voeten. Steek uw voeten niet onder het beschermingselement.
• Atenção com as ferramentas de corte! Atenção com os pés. Não coloque os pés sob a caixa de
segurança.
• ¶ÚÔÛÔ¯‹ ÛÙÔ Û‡ÛÙËÌ· ÎÔ‹˜! ¶ÚÔÛÔ¯‹ ÛÙ· fi‰È·. ªË ‚¿˙ÂÙ ٷ fi‰È· οو ·fi ÙÔ Û‡ÛÙËÌ·
ÚÔÛÙ·Û›·˜.
• Kesen elementlere karéı dikkat! Ayaklarınızı koruyun. Koruycunun altına ayaklarınızı sokmayın.
• Varning: Skärande verktyg. Håll fötterna på säkert avstånd. För aldrig in fötterna under skydddet!
• Varoitus: Leikkuuterät! Älä työnnä jalkaasi leikkuuterän lähelle. Älä työnnä jalkaa suojuksen
alle.
• Advarsel: Skæreværktøj! Hold fødderne i god afstand. Sæt ikke fødderne under skærmen!
• Vorsicht
Skjæreverktøy! Ikke kom nær med føttene. Ikke stikk føttene under sprutbeskyttelsen!
• Pozor na sekací zařízení! Pozor na nohy. Nevkládejte chodidla pod ochranný kryt.
• Uwaga na narzędzia tnące! Uwaga na stopy. Nie wkładać stóp pod osłonę ochronną.
• Pozor! Rezalna orodja! Pazite na noge. Ne vstavite noge pod varnostno napravo.
• Aria
• Air
• Air
• Luft
• Aire
• Lucht
• Botão de ar
• ∞¤Ú·˜
• Hava
22
• Luftspjäll
• Ilma
• Luft
• Luft
• Vzduch
• Powietrze
• Zrak
•
• Zrak
• Arricchitore (choke)
• Choke
• Enrichisseur (choke)
• Choke-Knopf
• Enriquecedor (choke)
• Choke
• Controlador de mistura (dispositivo de arranque a frio)
• ∆ÛÔÎ
• Besleyici (choke)
• Choke
• Rikastin
• Choker
• Choke
• Sytič (choke)
• Zasysacz
• Zračni regulator (choke)
•
• Zračni regulator (choke)
23
I
GB
F
D
Lesen Sie auch die anderen, in vorliegender Anleitung beinhalteten
Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch.
E
NL
P
GR
¢È·‚¿ÛÙ ÚÔÛÂÎÙÈο fiÏÔ˘˜ ÙÔ˘˜ ηÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ ÙÔ˘ ·ÚfiÓÙÔ˜ ÂÁ¯ÂÈÚȉ›Ô˘.
TU
SE
FIN
DK
NO
CZ
PL
SL
RU
CR
24
I
GB
25
26
D
Allgemeine Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2-Fadenkopf (Nylonfaden)
Schneidfaden
Schutzabdeckung*
Rohr der Antriebswelle
Führungsholm
Gashebel
Start-Stop-Schalter
Lufthebel
Sitz des Kühlungsflügels
und des Anlassers
10 Tank
11 Luftfilter
12 Anreißstarter
13 Auspuffrohrabdeckung
14 Choke-Knopf
15 Schraube,
Schraubenmutter und
Beilegscheiben fur die
Schutzabdeckung 3
HINWEIS: Bei diesem Modell
dürfen keine Schneidblätter verwendet werden.
MERKMALE ZUR
SICHERHEIT
Die vor der Beschreibung
angeführte Nummer entspricht
der Kennzeichnung auf der allgemeinen Beschreibung.
3
SCHUTZABDECKUNG:
Diese Abdeckung muss unbedingt montiert werden, um zu
verhindern, dass während des
Mähens Gegenstände ausgeworfen werden, bzw. um eine
korrekte
Fadenlänge
zu
gewährleisten.
13 AUSPUFFABDECKUNG:
Diese Schutzabdeckung verhindert, dass Körperteile (z.B.:
Hände) und/oder Kraftstoff mit
den
heißen
Auspuffkomponenten
in
Berührung kommen.
HINWEIS:
Zur
näheren
Information, vgl. die Abschnitte
“Sicherheitsvorschriften” und
“Wartungsanleitung”.
27
GR
°ÂÓÈ΋ ÂÚÈÁÚ·Ê‹
1.
28
FIN
NO
SIKKERHETSSPESIFIKASJONER
Tallet som står foran beskrivelsen
viser til hvor delen er i den generelle beskrivelsen.
3 SPRUTBESKYTTELSEN må
monteres for å unngå at fremmedlegemer blir slynget opp i luften og
at tråden blir lenger enn nødvendig.
13 LYDDEMPERSKJERMEN forhindrer at kroppsdeler (f.eks. hendene) og/eller antennelig materiale kommer i kontakt med de
varme delene på lyddemperen.
MERK: Les sikkerhetsforskriftene
og vedlikholdsveiledningen for
mer informasjon.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
29
CZ
PL
Obecný popis
30
SLO
RU
31
1
3A
2A
2B
3B
4
40:1
5A
5B
5C
STOP
5E
5D
6
5G
STOP
5F
8A
8B
7
9
32
10
11
12B
12A
12D
12E
12F
12C
12G
13B
13A
14A
14B
14C
15
16
33
A5.
A6.
B1.
A2.
A3.
A4.
34
B2.
B3.
I
B4.
B5.
B6.
C10.
C11.
C12.
C13.
USO
C1.
C6.
C7.
C8.
C9.
C14.
C15.
MANUTENZIONE E STOCCAGGIO
D1.
D2.
D3.
35
D4.
36
37
I
–
–
–
–
–
–
38
5.
6.
7.
8.
39
3.
4.
5.
6.
7.
8.
40
9.
PROBABILE CAUSA
AZIONE CORRETTIVA
41
I
DATI TECNICI
22 cm3
22 cm3
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Trasmissione
No
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 db
6.5 m/s2
6.5 m/s2
posteriore
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Carburatore
Miscela
Massa
42
A5.
A6.
PREPARATION
B1.
TRAINING
A1.
A2.
A3.
A4.
B2.
B3.
B4.
B5.
43
GB
B6.
USE
C1.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
44
MAINTENANCE AND STORAGE
D1.
D2.
D3.
D4.
D5.
D6.
D7.
D8.
D9.
D10. To respect the environment do not dispose of
125ml
95ml
125ml
125 cm3 (cc)
95 cm3 (cc)
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
4.3 oz.
45
GB
STARTING UP WITH THE MOTOR COLD
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
RELEASING THE CUTTING LINE
STARTING UP WITH THE MOTOR WARM
1.
2.
3.
4.
46
5.
6.
7.
8.
9.
47
48
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
GB
TROUBLESHOOTING
PROBLEM
PROBABLE CAUSE
Spark plug dirty
49
GB
TECHNICAL DATA
22 cm3
22 cm3
Power
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
Idle speed
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Drive
Decomposable Ø 22.2 mm
Clutch
No
Walbro
Walbro
Petrol – oil 40:1
Petrol – oil 40:1
710 cm3
710 cm3
Shaft lenght
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
front
6.5 m/s2
6.5 m/s2
back
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Model
Motore type
Maximum revolution
speed
50
FORMATION
A1.
A2.
A3.
A4.
A5.
A6.
PRÉPARATION
B1.
51
F
B4.
B5.
B6.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
C6.
C7.
52
C14.
C15.
ENTRETIEN ET STOCKAGE
D1.
D2.
taine
1.
2.
3.
4.
53
3.
4.
5.
6.
7.
8.
54
3.
4.
55
INSTRUCTIONS POUR L’ENTRETIEN
REMPLACEMENT DU FIL EN NYLON
A. Manette
B. Bobine
C. Ressort
D. Arbre
1.
2.
3.
4.
5.
56
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
57
F
IDENTIFICATION DES PANNES
PROBLÈME
CAUSE PROBABLE
REMÈDE
Remplacer le filtre du carburant.
Filtre air sale
Enlever, nettoyer et remonter le filtre à air.
Fumée excessive
58
22 cm3
22 cm3
Puissance
0.7 kW
0.7 kW
Vitesse maximum
de rotation
8000 1/min
8000 1/min
Vitesse minimum
de rotation
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Fixe Ø 22.2 mm
No
Centrifuge
Walbro
Walbro
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
Puissance sonore
garantie
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
avant
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Vibrations
au
maximum
Poids
59
D
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Jede Gerätekomponente kann bei falschem
Einsatz oder nicht korrekter Wartung zur
Gefahrenquelle werden.
Achten Sie daher vor allem auf jene Abschnitte der
Anleitung, die folgendermaßen gekennzeichnet
sind:
ACHTUNG:
Der Hersteller warnt vor schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen, falls die Hinweise nicht
befolgt werden.
VORSICHT:
Der
Hersteller
warnt
vor
schweren
Verletzungen oder Materialschäden, falls die
Hinweise nicht befolgt werden.
SCHULUNG
A1.
A2.
A3.
A4.
60
Den
Inhalt
der
vorliegenden
Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
Der Bediener der Motorsense muss vor
deren Inbetriebnahme die dazu erforderlichen Betriebsfunktionen kennen und den
Motor kurzfristig abstellen können. Der
Bediener muss ferner über den korrekten
Betrieb des Geräts ausreichend informiert
sein.
Die Motorsense nur zu dem Zweck
benutzen, zu dem sie geplant ist, d.h.:
– mit 2-Fadenkopf zum Rasenschneiden
(z.B.: an den Rändern von Blumenbeeten
oder Gemüse/Obstanbauten, entlang von
Mauern,
Umzäunungen
oder
bei
Grünflächen geringer Größe, nach dem
Mähen mit dem Rasenmäher);
Jeder andersartige Einsatz des Geräts
ist als gefährlich zu betrachten, bzw.
kann zu Schäden am Gerät führen.
Den Fadenkopf auf keinen Fall durch
andersartige Schneidwerkzeuge wie
z.B. Drähte, Schneidblätter usw. ersetzen.
Die Motorsense darf unter keinen
Umständen von Kindern oder Personen,
die mit ihrem korrekten Einsatz nicht vertraut sind, verwendet werden.
Prüfen Sie, ob in Ihrem Land gesetzliche
Vorschriften zum Mindestalter beim Einsatz
derartiger Geräte existieren.
Die Motorsense darf in folgenden Fällen
A5.
A6.
B1.
B2.
nicht verwendet werden:
– Sobald sich Personen, vor allem Kinder
oder Haustiere in der Nähe aufhalten.
Achten
Sie
auf
einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15
m zwischen dem Gerät und ggf. vorhandenen
Personen/Tieren.
Die
Motorsense darf nur von einer Person
betrieben werden.
– Falls der Bediener unter dem Einfluss
von Arzneimitteln, Alkohol, Drogen
oder anderen Substanzen, die das
Reaktionsvermögen oder die Sicht beeinträchtigen können, steht.
– Bei Unwohlsein oder Müdigkeit des
Bedieners.
– Bei
nicht
vorhandenen
Schutzvorrichtungen,
z.B.
ohne
Schutzabdeckung des Fadenkopfs
oder des Auspuffrohrs, bzw. bei beschädigten Schutzabdeckungen.
– Bei nicht für das verwendete
Schneidwerkzeug
geeigneter
Schutzabdeckung.
– Prüfen Sie stets, ob die Fadenklinge korrekt positioniert ist. Nur so kann die richtige Fadenlänge garantiert werden.
Die Motorsense darf nicht verändert werden: Eigenmächtige Änderungen an dem
Gerät können die Sicherheit des Bedieners
erheblich beeinträchtigen und zu Unfällen
oder schweren Verletzungen führen.
Berücksichtigen Sie bitte, dass der
Eigentümer oder Benutzer des Geräts für
Sach- oder Personenschäden haftbar
gemacht werden kann.
Die Motorsense nicht barfuss oder mit
offenem Schuhwerk benutzen. Beim
Betrieb der Motorsense keine weite
Kleidung tragen, die sich im Gestrüpp
oder im Schneidewerkzeug verfangen
könnte.
Tragen Sie während des Betriebs der
Motorsense unbedingt lange Hosen, Stiefel
oder Arbeitsschuhe mit rutschfester
Sohle, Schutzbrillen oder ein Schutzvisier
(Gefahr
umherfliegender
Teile),
Schutzhandschuhe (ideal aus Leder) und
Ohrenschutz. Sollte während der Arbeit mit
der Motorsense die Gefahr herunterfallender
Gegenstände (Steine, Äste usw.) bestehen,
sollten Sie auch einen Schutzhelm tragen.
Prüfen Sie vor der Arbeit mit der Motorsense
jene Stelle, die Sie bearbeiten möchten.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die beim
D
B3.
B4.
B5.
B6.
Gerätebetrieb weggeschleudert werden
könnten (Steine, Holz, Draht, Knochen usw.).
Der Kraftstoff ist leicht entflammbar.
– Bewahren Sie den Kraftstoff nur in dazu
geeigneten Kanistern auf.
– Den Tank nur im Freien anfüllen. Beim
Hantieren mit Kraftstoff ist das Rauchen
strengstens verboten.
– Bei noch laufendem oder noch heißem
Motor darf keinesfalls der Tankverschluss
abgenommen oder Kraftstoff nachgefüllt
werden.
– Den Motor nicht starten, falls Kraftstoff
verschüttet wurde: Entfernen Sie die
Motorsense aus dem Bereich und vermeiden Sie das Hantieren mit offenen
Flammen, bis der Kraftstoff verdunstet ist
und dessen Dämpfe vollkommen verflüchtigt sind.
– Den Kraftstofftank und den Kanister wieder korrekt verschließen.
– Beim Anlassen des Geräts sollten Sie sich
mindestens 3 Meter vom Ort des
Einfüllens entfernt aufhalten.
Defekte Auspuffrohre und -töpfe müssen
ausgewechselt werden.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz der
Motorsense, ob sich diese in einwandfreiem
Zustand
befindet,
vor
allem
die
Schneidewerkzeuge, das Schneideaggregat,
die Schutzabdeckung und die Halterungen:
diese Komponenten dürfen weder abgenutzt,
noch beschädigt oder locker sein. Vgl.
Prüfen Sie stets den einwandfreien
Betrieb des Gashebels und der STOPTaste.
Bei Motorsensen mit Kupplung: prüfen
Sie die korrekte “Leerlauf”-Einstellung:
Die Antriebswelle des Geräts muss
aufhören zu drehen, sobald der Gashebel
losgelassen wird.
C5.
C6.
C7.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
GEBRAUCH
C1.
C2.
C3.
C4.
Den Motor nicht in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen laufen lassen.
Es könnte zu einer gefährlichen Anhäufung
von Kohlenmonoxyd kommen.
Nur bei Tageslicht mit der Motorsense
arbeiten.
Vermeiden Sie, die Motorsense bei noch
feuchtem Boden zu verwenden.
Achten Sie während der Arbeit mit der
Motorsense auf den Sicherheitsabstand
vom Fadenkopf.
Während der Arbeit mit der Motorsense
nicht laufen und dabei stets auf eine stabile Position achten. Vorsicht vor
Hindernissen, wie Steine, Äste usw., über die
Sie stolpern könnten.
Die Motorsense nicht auf Hängen benutzen,
deren Neigung das Gleichgewicht des
Bedieners beeinträchtigt. Beim Betrieb des
Geräts auf Hängen sollten Sie auf jeden Fall
auf eine stabile Position achten und nur
schrittweise vorgehen. Gehen Sie niemals
direkt hinauf oder hinunter, sondern stets quer
zum Hang.
Es liegt im Verantwortungsbereich des
Bedieners die Bodenbeschaffenheit zu
prüfen, potentielle Gefahren zu erkennen
und für die zur eigenen Sicherheit
erforderlichen Maßnahmen zu sorgen.
Dieser Hinweis gilt vor allem bei der Arbeit
auf Hängen, unebenem, rutschigem oder
nicht stabilem Boden.
Die Umdrehungszahl des Motors darf
nicht verändert werden.
Prüfen Sie, bevor Sie den Motor anlassen,
ob sich keine Personen oder Tiere im
Umkreis von 15 m aufhalten, die
Motorsense den Boden nicht berührt und
das Gerät stabil ist.
Das rotierende Schneidewerkzeug kann
dazu führen, dass davon getroffene
Gegenstände weggeschleudert werden.
Achten Sie deshalb stets auf einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15 m
zu anderen Personen oder Tieren.
Die Motorsense nicht benutzen, falls
Fahrzeuge oder andere Dinge von umherfliegenden Teilen beschädigt werden könnten.
Den Motor vorsichtig anlassen. Folgen Sie
dabei der Gebrauchsanleitung und halten
Sie einen Sicherheitsabstand vom Gerät.
Die Motorsense beim Betrieb immer mit beiden Händen gut festhalten.
In folgenden Fällen ist der Motor
abzustellen
und
die
Zündkerze
abzuschließen:
– Vor jedem Eingriff am Schneideaggregat.
– Vor jeder Reinigung, Kontrolle, Einstellung
oder Reparatur der Motorsense.
– Nach Auftreffen auf ein Hindernis, stets
den Schneidekopf und die Antriebswelle
kontrollieren. Feststellbare Schäden müssen vor einer neuerlichen Inbetriebnahme
der Motorsense repariert werden.
– Sollten während der Arbeit mit der
Motorsense ungewohnte Vibrationen festzustellen sein, so ist deren Ursache umgehend zu prüfen.
61
D
C14. Den Motor in folgenden Fällen abstellen:
– Falls die Motorsense unbenutzt und
unbeaufsichtigt bleibt.
– Vor Einfüllen des Kraftstoffs.
– Während des Wechsels von einem
Arbeitsbereich zum anderen.
C15. Das Gerät darf nicht über lange Zeit, ohne
Pausen verwendet werden. Stellen Sie
daher die Motorsense bei langdauernden
Arbeiten ab und zu ab.
rer Personen, die sich in der Nähe
aufhalten
– Schäden am Gerät
Ferner führen derartige Eingriffe am Gerät
zum Verfall der Garantie.
D10. Vermeiden Sie zum Schutz der Umwelt, den
Kraftstoff oder das Motoröl selbst zu entsorgen (im Abfluss, Kanal oder direkt in freier
Natur). Eine Tankstelle ist in der Lage, diese
Materialien auf sichere Art zu entsorgen.
WARTUNG UND LAGERUNG
MONTAGEANLEITUNG
D1.
MONTAGE DES FÜHRUNGSHOLMS
HINWEIS: Die Motorsense wird mit bereits montiertem Führungsholm geliefert. Aus Gründen der
Verpackung, entspricht die Position des
Führungsholms
allerdings
nicht
der
Betriebsstellung.
1. Den
Kugelgriff
aufdrehen
und
den
Führungsholm vorne auf das Rohr drehen. Der
Holm sollte in einem Abstand von mindestens
250 mm zum Gashebel positioniert werden
(vgl. Pfeiletikette – Abb. 1).
2. Den Kugelgriff wieder festdrehen.
D2.
D3.
D4.
D5.
D6.
D7.
D8.
D9.
62
Zum sicheren Betrieb des Geräts müssen
alle vorhandenen Schrauben und Bolzen
stets gut festgezogen sein. Nur eine
regelmäßige Gerätewartung kann eine gleichbleibende Leistung und einen sicheren
Betrieb garantieren.
Verwenden Sie die Motorsense nie mit
beschädigten
oder
abgenutzten
Komponenten. Derartige Teile müssen
ausgewechselt und können nicht repariert werden. Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile. Andersartige Ersatzteile
können das Gerät beschädigen und die
Sicherheit des Benutzers gefährden.
Tragen Sie beim Ein- und Ausbau des
Schneidewerkzeugs
immer
dicke
Schutzhandschuhe.
Die Motorsense nie mit vollem Tank in
einem Raum aufbewahren, wo die
Benzindämpfe mit offenen Flammen,
Funken oder einer starken Hitzequelle in
Kontakt treten könnten.
Bewahren Sie die Motorsense an einem
sauberen und trockenen Ort auf und
schützen Sie diese vor dem Zugriff seitens Kinder.
Bevor die Motorsense in einem
geschlossenen Raum aufbewahrt wird,
muss der Motor abkühlen.
Zur Einschränkung der Brandgefahr:
Entfernen Sie Blätter, Grashalme und
Ölreste von der Motorsense, vor allem vom
Motor, vom Kühler, vom Auspuffrohr und
Kraftstofftank.
Das Entleeren des Kraftstofftanks muss
im
Freien
und
bei
vollkommen
abgekühltem Motor erfolgen.
Keine Gerätekomponente darf ausgebaut,
zugefügt oder abgeändert werden.
Anderenfalls besteht die Gefahr von:
– Verletzungen des Bedieners oder ande-
SCHUTZABDECKUNG
ACHTUNG: Die Schutzabdeckung muss so montiert werden, dass die richtige Position der
Fadenklinge, sowie die Sicherheit des Bedieners
gewährleistet sind.
Die Schutzabdeckung muss einwandfrei am Rohr
befestigt sein. Die Montage der Abdeckung
erfordert einen gewissen Kraftaufwand.
1. Die Schutzabdeckung (B) auf das Rohr (C)
aufstecken.
2. Die Beilegscheibe (D) auf die Schraube stecken.
3. Die Schraube (E) und die Schraubenmutter (F)
anlegen und gut festziehen.
INBETRIEBNAHME DER ANTRIEBSWELLE
(GILT FÜR DAS MODELL MIT ABNEHMBAREM
WELLENROHR)
Montage des unteren Rohrs
1. Die Schutzabdeckung vom unteren Rohr (A)
abmontieren. Den Sperrhebel (B) so lange
drücken, bis das untere Rohr gegen den
Einrastzahn drückt (Abb. 3A).
D
2.
Den Sperrhebel (B) in die Hauptöffnung (C)
einrasten lassen und blockieren (Abb. 3A).
VORSICHT: Zum sicheren Betrieb der Sense muss
der Zahn des Sperrhebels (B) in der Hauptöffnung
(C) auf Abb. 3A eingerastet und der Kugelgriff (D)
auf Abb. 3B korrekt festgezogen sein.
3. Vor Inbetriebnahme des Geräts, den Kugelgriff
(D) im Uhrzeigersinn festdrehen (Abb. 3B).
4. Den Kugelgriff gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig aufdrehen. Den Sperrhebel nach unten
drücken, um die richtige Position zu finden.
Dann den Hebel einrasten lassen und den
Kugelgriff wieder zudrehen (im Uhrzeigersinn).
VORSICHT: Mit Ausnahme anderslautender
Angaben in der Spezialanleitung für den
Bediener, muss zum Anschluss unbedingt die
Hauptöffnung verwendet werden. Sämtliche
Kombinationen wurden zum Anschluss über
die Hauptöffnung (C) auf Abb. 3A entwickelt.
Wird eine andere Öffnung verwendet, besteht
Verletzungsgefahr und das Gerät könnte
beschädigt werden.
KRAFTSTOFF UND SCHMIERÖL
KRAFTSTOFF
Verwenden Sie nur ein bleifreies Benzin/ÖlGemisch für luftgekühlte 2-Taktmotoren. Wir
empfehlen ein Gemisch aus bleifreiem Benzin und
PROF2T–Öl, im Verhältnis 40:1. Die korrekte
Ölmenge
finden
Sie
in
der
Tabelle
“Kraftstoffgemisch”.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals ausschließlich Benzin. Der Motor könnte dadurch
beschädigt werden und die Garantie verfällt.
Verwenden Sie auf keinen Fall ein
Kraftstoffgemisch, das älter als 60 Tage ist
ACHTUNG: Ideal für dieses Gerät ist der
Einsatz eines Kraftstoffgemischs Benzin/Öl
PROF 2T für luftgekühlte 2-Taktmotoren, im
Verhältnis 40:1. Vermeiden Sie den Einsatz von
Motorölen, bei denen ein Mischverhältnis von
100:1 empfohlen wird. Eine unzureichende
Schmierung führt zu Motorschäden und hebt
die Gültigkeit der Garantie des Motors auf.
ZUBEREITUNG DES KRAFTSTOFFGEMISCHS
In einem dazu geeigneten Kanister zuerst das Öl
und dann das Benzin einfüllen. Anschließend gut
schütteln.
ACHTUNG: Eine unzureichende Schmierung
führt zum Verfall der Garantie. Benzin und Öl
müssen im Verhältnis 40:1 gemischt werden
TABELLE KRAFTSTOFFGEMISCH
ÖL FÜR LUFTGEKÜHLTE 2-TAKT
BENZIN
MOTOREN
MISCHVERHÄLTNIS 40:1
5 Liter
125ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
1 U.S. Gal.
95ml
95 cm3 (cc)
1 Imp. Gal.
125ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
Mischung
40 Teile Benzin
mit 1 Teil Schmieröl
1 ml = 1 cc = 1 cm3
EMPFOHLENES BENZIN
Bei
einigen
Benzintypen
werden
zur
Einschränkung der Luftverschmutzung Alkohol,
Ätherverbindungen
oder
andere
Sauerstoffverbindungen zugemischt. Der Motor
Ihres Geräts garantiert bei jeder Benzintype, auch
bei jenen mit Sauerstoffzumischung, eine optimale
Leistung
KRAFTSTOFF UND SCHMIERÖL
Mischverhältnis: 40:1(Abb.4).
ANLASSEN BEI KALTEM MOTOR
HINWEIS: Um die Motorbeanspruchung während
des Anlassens und des Aufwärmens auf ein
Mindestmaß einzuschränken, sollten Sie den überstehenden Nylonfaden auf 13 cm abschneiden –
vgl. Abb. 5A.
1. Den Start-Stop-Schalter auf “ON” “ I ” stellen
(Abb. 5B).
2. Der Lufthebel (Choke) Ihres Geräts sieht 2
Stellungen vor: CLOSE “|_ |”, und RUN “| l | ”.
Stellen Sie nun den Lufthebel auf CLOSE “|_ |”
(Abb. 5C).
3. Zum Einspritzen des Gemischs in den
Vergaser, den Choke-Knopf 10 Mal drücken
(Abb. 5D).
4. Den Führungsholm gut festhalten, den Hebel
(B) drücken und in der Stellung “offenes
Drosselventil” (Vollgas) festhalten (Abb. 5E)
5. Nochmals 4 Mal am Anreißstarter ziehen. Der
Hebel steht dabei weiterhin auf Vollgas (Abb.
5F).
6. Den Motor 10 Sekunden lang laufen lassen.
7. Dann den Lufthebel auf RUN “| l | ” stellen (Abb.
5G).
8. Sollte der Motor nicht starten, sind die Schritte
1 bis 7 zu wiederholen.
63
D
HINWEIS: Sollte der Motor auch nach einem
zweiten Versuch nicht starten, lesen Sie bitte unter
dem Abschnitt “Störungssuche” nach.
HINWEIS: Ziehen Sie immer gerade am
Anreißstarter. Anderenfalls reibt das Starterseil an
der Öffnung, was einen frühzeitigen Verschleiß des
Seils zur Folge hat. Halten Sie den Anreißstarter
auch beim Zurücklassen des Starterseils fest.
Vermeiden Sie, dass der Anreißstarter mit voller
Wucht gegen das Gerät aufschlägt. Das Starterseil
könnte sich dabei verwickeln, bzw. der Anlasser
selbst könnte beschädigt werden.
• ABSCHALTEN DES MOTORS
Den Gashebel loslassen. Der Motor schaltet auf
Standgas zurück. Den Start-Stop-Schalter (A) auf
STOP stellen und festhalten, bis der Motor
abgeschaltet ist (Abb. 6).
–
–
–
–
ANLASSEN BEI BEREITS WARMEM
MOTOR
1.
2.
3.
4.
Den Start-Stop-Schalter auf “ I ” (“ON”) stellen
(Abb. 5B).
Den Führungsholm gut festhalten, den Hebel
(B) drücken und in der Stellung “offenes
Drosselventil” (Vollgas) festhalten (Abb. 5E)
So oft am Anreißstarter ziehen, bis der Motor
startet (allerdings nicht öfters als 6 Mal).
Sollte der Motor nicht anspringen - siehe
Abschnitt “ANLASSEN BEI KALTEM MOTOR”.
HINWEISE ZUM EINSATZ DES GERÄTS
WEITERE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Lesen Sie vor dem Einsatz der Motorsense unbedingt alle in dieser Anleitung beinhalteten
Sicherheitshinweise.
ACHTUNG / VORSICHTSMASSNAHMEN
– FALLS SIE MIT EINEM DERARTIGEN
GERÄT NICHT VERTRAUT SIND, sollten Sie
dessen Einsatz bei abgeschaltetem Motor und
Start-Stop-Schalter auf OFF zuerst einige
Male probieren.
– Dosen, Flaschen, Steine oder andere
Hindernisse müssen vor dem Betrieb des
Geräts aus DESSEN EINSATZBEREICH
ENTFERNT werden. Schlägt die Motorsense
auf derartige Hindernisse auf, besteht die
Gefahr von Sach- oder Personenschäden,
bzw. Schäden am Gerät selbst. Sollte die
Motorsense auf ein Hindernis auftreffen, DEN
64
–
MOTOR UNVERZÜGLICH ABSTELLEN und
das gesamte Gerät prüfen. Arbeiten Sie auf
keinen Fall mit einer beschädigten oder in
einer
ihrer
Komponenten
defekten
Motorsense.
ARBEITEN SIE STETS BEI MOTORSENSE
AUF VOLLGAS. Vermeiden Sie es unbedingt,
mit niedrigen Geschwindigkeiten zu arbeiten.
Die Motorsense darf AUSSCHLIESSLICH zum
Beschneiden von Grünflächen verwendet werden. Das Gerät bei seinem Einsatz NICHT
über Kniehöhe führen.
Die Motorsense NICHT VERWENDEN, so
lange sich andere Personen oder Tiere in
einem Umkreis von 15 Metern aufhalten. Bei
schwierigen Einsatzbedingungen sollten Sie
unbedingt einen Mindestabstand von 30
Metern zu anderen Personen oder Tieren einhalten.
SOLLTEN SIE DIE MOTORSENSE AUF
HÄNGEN BENUTZEN, so achten Sie darauf,
stets oberhalb des Schneidaggregats zu stehen. VOM EINSATZ DER MOTORSENSE IST
UNBEDINGT ABZUSEHEN, sobald die Gefahr
besteht
auszurutschen
bzw.
das
Gleichgewicht zu verlieren.
Die Motorsense NICHT ÜBER LANGE ZEIT
und OHNE PAUSEN verwenden. Bei langdauernden Arbeiten muss die Motorsense IN
REGELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN ABGESTELLT werden.
VERLÄNGERN DES NYLONFADENS
ACHTUNG: KEIN ANDERES SCHNEIDWERKZEUG, sondern ausschließlich einen 2Fadenkopf verwenden. AUSSCHLIESSLICH
NYLONFÄDEN
verwenden
(d.h.
keinen
Metallfaden
oder
kunststoffbeschichtete
Metallfäden) und/oder keine Fäden verwenden,
die nicht für diesen Fadenkopf geeignet sind.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Zum Verlängern des Fadens: Bei Motor auf Vollgas
mit dem Fadenkopf gegen den Boden schlagen
(Abb.8A). Der Faden wird automatisch verlängert
und von der Fadenklinge auf der korrekten Länge
abgeschnitten.
VORSICHT: Entfernen Sie regelmäßig das auf
dem Gerät zurückbleibende Gras, um eine
Überhitzung der Antriebswelle zu vermeiden.
Das Gras kann sich während des Mähens um
die Antriebswelle wickeln und unterhalb der
Schutzabdeckung des Fadenkopfs verfangen.
Dadurch wird die Drehgeschwindigkeit des
Schneidkopfs auf unnatürliche Art abgebremst
D
(Abb.8B). Entfernen Sie das Gras mit Hilfe
eines Schraubenziehers: Dadurch garantieren
Sie der Antriebswelle eine korrekte Kühlung
und
dem
Fadenkopf
die
richtige
Drehgeschwindigkeit.
DAS BESCHNEIDEN DER GRÜNFLÄCHEN
Bei korrekt ausgerüstetem Gerät, d.h. Fadenkopf
und Schutzabdeckung sind montiert, kann hohes
Gras bzw. Unkraut vor Einfriedungen, Zäunen,
Mauern, Gehwegen und rund um Bäume problemlos entfernt werden. Die Motorsense kann auch
zum Entfernen des Unkrauts auf Feldern und zur
Vorbereitung oder kompletten Reinigung einer
Grünfläche verwendet werden.
HINWEIS: Auch bei montierter Schutzabdeckung
des Fadenkopfs kann es bei Einsatz der
Motorsense entlang von Gehwegen, Einfriedungen
und Mauern zu einem frühzeitigen Verschleiß des
Nylonfadens kommen.
MÄHEN / BEWEGUNG
Gehen Sie beim Mähen langsam und regelmäßig
vor und bewegen Sie dabei die Motorsense wie
eine normale Sense, von einer Seite zur anderen.
Der Fadenkopf sollte beim Mähen nicht geneigt
werden, sondern gerade zum Boden laufen.
Probieren Sie das Mähen zuerst an einer kleinen
Stelle. Achten Sie beim Mähen darauf, dass der
Abstand des Fadenkopfs zum Boden stets mehr
oder weniger gleich ist, um eine gleichmäßige
Grashöhe zu erreichen (Abb.9).
PRÄZISIONSSCHNITT
Die Motorsense gerade nach vor und leicht geneigt
auf die zu bearbeitende Stelle halten. Die untere
Seite des Fadenkopfs darf den Boden nicht
berühren.
Der Fadenkopf muss stets vom
Bediener des Geräts wegzeigen. Den Fadenkopf
der Motorsense nicht in Kopfnähe des Bedieners
bringen.
MÄHEN VOR UMZÄUNUNGEN/EINFRIEDUNGEN
Die Motorsense langsam der Umzäunung bzw.
Einfriedung nähern. Trifft der Nylonfaden auf
Mauerwerk, Steine, Pfähle usw., so kann er
abreißen bzw. wird frühzeitig abgenutzt. Bleibt der
Faden in der Umzäunung hängen, so kann er
ebenfalls abreißen.
MÄHEN RUND UM BÄUME
Nylonfadens auf dem Stamm zu vermeiden.
Bewegen Sie sich von links nach rechts rund um
den Baumstamm und neigen Sie dabei den
Fadenkopf leicht nach vorne.
HINWEIS: Der Nylonfaden kann die STÄMME
VON
JUNGBÄUMEN
ODER
KLEINEN
STRÄUCHERN SCHWER BESCHÄDIGEN BZW.
KOMPLETT DURCHSCHNEIDEN.
ACHTUNG: Gehen Sie beim Mähen immer mit
äußerster Vorsicht vor. Achten Sie stets auf einen
Sicherheitsabstand von 30 Metern zu anderen
Personen oder Tieren.
BESCHNEIDEN VON HOHEM GRAS
Zum Beschneiden sehr hochgewachsenen Grases
kann der Fadenkopf um ca. 30° nach links geneigt
werden. Zur besseren Kontrolle Ihres Geräts bei
derartigen Arbeiten, können Sie den Führungsholm
bedarfgerecht positionieren. Von einem derartigen
Einsatz der Motorsense ist abzusehen, falls auch
nur die kleinste Möglichkeit besteht, dass der
Auswurf von Gegenständen zu Sach- oder
Personenschäden führen kann (Abb.10).
ACHTUNG: VERWENDEN SIE IHRE MOTORSENSE, mit geneigtem Fadenkopf, UNTER
KEINEN UMSTÄNDEN ALS BESEN, um
Schmutz oder Laub von Gehwegen usw. zu entfernen.
Ihre Motorsense ist ein leistungsstarkes Gerät, das in der Lage ist, kleine
Gegenstände wie Steine o.ä. 15 Meter oder
weiter weg zu schleudern und dadurch
Personen zu verletzen oder Gegenstände
(Fenster, Autos usw.) zu beschädigen (Abb.11).
HINWEISE ZUR WARTUNG
AUSWECHSELN DES NYLONFADENS
BESCHREIBUNG ABB.12A
A. Kugelgriff
E. Schneidkopf
B. Nocken
F. Schlitz
C. Feder
G. Buchse
D. Spindel
H. Fadenklinge
1.
2.
Die Motorsense langsam und vorsichtig dem
Baumstamm nähern, um das Auftreffen des
3.
Den Kugelgriff (A) gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen (Abb.12A).
Den Nocken (B) und die Feder (C) von der
Spindel (D) ziehen.
Den restlichen Faden (H) entfernen.
65
D
4.
Den Faden mit Durchmesser 2 mm und Länge
4,5 m in der Mitte zusammenlegen. Die so entstandene Schlaufe in den Schlitz der
Trennscheibe stecken (Abb.12B).
5. Den Faden gespannt halten und im
Uhrzeigersinn aufwickeln – vgl. Abb. 12C.
Dabei bleiben die beiden freien Enden von der
Trennscheibe getrennt. So weit aufwickeln, bis
ca. 15 cm Faden übersteht.
6. Jedes einzelne Fadenende im beidseitig auf
dem Nocken vorhandenen Schlitz (F) befestigen (Abb.12D).
7. Die Feder (C) auf die Spindel (D) stecken. Die
Fadenenden nun durch die Buchsen (G) des
Schneidkopfs (E) führen (Abb.12E).
8. Den Nocken wieder auf den Schneidkopf (E)
stecken, so dass die Fadenspule mit den
Buchsen (G) ausgerichtet ist. Die Feder muss
korrekt auf dem Nocken sitzen.
9. Bei korrekt sitzendem Nocken, leicht gegen
den Nocken drücken, um die Feder zusammenzudrücken. Dann entschlossen an beiden
Enden des Fadens (H) ziehen, um ihn aus den
Schlitzen freizulegen (Abb.12F).
10. Den Nocken weiter festhalten, bis der
Kugelgriff wieder auf die Spindel geschraubt
wird (im Uhrzeigersinn). Den Kugelgriff nur mit
der Hand, ohne Zuhilfenahme von Werkzeug,
festziehen.
11. Der Nylonfaden muss ca. 13 cm überstehen.
Dadurch wird die Beanspruchung des Motors
während des Anlassens und des Aufwärmens
verringert (Abb.5A).
LUFTFILTER
VORSICHT: Arbeiten Sie nie ohne Luftfilter. Der
Filter muss stets rein sein. Ein beschädigter
oder abgenutzter Filter ist auszuwechseln.
Reinigen des Luftfilters:
1. Das Plättchen (A) drücken und dabei die
Filterabdeckung in Position halten. Den Deckel
(B) und das Filterelement (C) entfernen
(Abb.13A und 13B).
2. Das Filterelement mit Wasser und Seife reinigen. KEIN BENZIN VERWENDEN!
3. Den Filter an der Luft trocknen lassen.
4. Den Filter wieder montieren.
HINWEIS: Sollte der Filter Verschleiß, Schäden
oder Risse aufzeigen bzw. sollte er nicht mehr zu
reinigen sein, muss er unbedingt ausgewechselt
werden.
ihn in einem dazu geeigneten Behälter auf. Der
Tank kann unter Druck stehen. Öffnen Sie
daher den Tankdeckel langsam, um den Druck
abzulassen.
HINWEIS: Keine Fremdkörper dürfen in die Öffnung (A) des Tankdeckels gelangen (Abb.14A).
Kraftstofffilter:
1. Mit Hilfe eines zu einem Haken gebogenen
Drahts das Röhrchen mit dem Filter (B) aus
dem Tank herausziehen (Abb.14B).
2. Den Filter aus dem Röhrchen ziehen. Halten
Sie dazu das Röhrchen fest und drehen Sie
den Filter.
3. Den Filter auswechseln (D auf Abb.14C).
HINWEIS: Die Motorsense nie ohne Kraftstofffilter
verwenden. Der Motor könnte schwer beschädigt
werden.
VERGASEREINSTELLUNG
Die Vergasereinstellung erfolgt bereits im Werk,
um eine optimale Leistung des Geräts zu
gewährleisten.
Für jede zusätzliche Vergasereinstellung wenden
Sie sich bitte an Ihre Vertragswerkstätte.
ZÜNDKERZE
1. Der Elektrodenspalt beträgt 0.635mm .025”
(Abb.15).
2. Das Schließmoment muss zwischen 12 und 15
Nm liegen. Die Zündkerzenkappe aufstecken.
SCHLEIFEN DER FADENKLINGE
1. Die Fadenklinge (E) von der Schutzabdeckung
(F) abmontieren (Abb.16).
2. Die Fadenklinge mit einem Schraubstock festhalten. Die Klinge mit einer Flachfeile
schleifen und dabei auf einen regelmäßigen
Schleifwinkel achten. Schleifen Sie die Klinge
nur in eine Richtung.
LAGERUNG
ACHTUNG: Das Nichtbeachten folgender
Hinweise kann zu Ölablagerungen innerhalb
des Vergasers und in Folge zu erschwerten
Anlassbedingungen bzw. zu unwiderruflichen
Schäden am Gerät führen.
1.
2.
TANKDECKEL / KRAFTSTOFFFILTER
VORSICHT: Entfernen Sie vor diesen Eingriffen
den Kraftstoff aus dem Tank und bewahren Sie
66
3.
Die allgemeinen Hinweise des Abschnitts
“Lagerung” der Bedienungsanleitung sind zu
befolgen.
Den Motor, das Antriebsaggregat, die
Schutzabdeckung und den Fadenkopf außen
reinigen.
Den Tank entleeren.
D
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Den Motor mit leerem Tank starten.
Den Motor auf Standgas laufen lassen, bis er
abstirbt. Dadurch wird der gesamte Tank vollkommen entleert.
Den Motor abkühlen lassen (ca. 5 Minuten).
Die
Zündkerze
mit
einem
Zündkerzenschlüssel herausdrehen.
1 Kaffeelöffel sauberes Schmieröl für 2Taktmotoren
einfüllen.
Mehrmals
am
Anreißstarter ziehen. Dadurch wird eine
Schicht
Schmieröl
auf
die
internen
Komponenten aufgetragen. Die Zündkerze
wieder montieren.
Das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort,
fern von Hitzequellen (z.B. Heizkörper, Boiler
usw.) und offenen Flammen lagern.
NEUERLICHER GERÄTEEINSATZ NACH DER
LAGERUNG
1.
2.
3.
4.
5.
Die Zündkerze herausdrehen.
Mehrmals heftig am Anreißstarter ziehen, um
die Ölreste aus dem Vergaser zu entfernen.
Den Elektrodenspalt prüfen und reinigen, bzw.
eine neue Zündkerze mit korrektem
Elektrodenspalt montieren.
Das Gerät für seinen Einsatz vorbereiten.
Den Tank mit geeignetem Kraftstoffgemisch
füllen. Vgl. Abschnitt KRAFTSTOFF UND
SCHMIERÖL.
67
D
STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
STÖRUNGSBEHEBUNG
Falsches Vorgehen beim Anlassen
Den Angaben der Bedienungsanleitung
Folge leisten
Falsche Vergasereinstellung
Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
einstellen lassen
Verschmutzte Zündkerze
Den Elektrodenspalt prüfen bzw.
Reinigen oder eine neue Zündkerze
montieren
Verstopfter Kraftstofffilter
Den Kraftstofffilter auswechseln
Falsche Stellung des Lufthebels
Den Lufthebel auf RUN “| l | ” stellen
Verschmutzter Luftfilter
Den Luftfilter abmontieren, reinigen und
wieder einbauen
Falsche Vergasereinstellung
Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
einstellen lassen
Falsche Vergasereinstellung
Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
einstellen lassen
Das Gerät startet
nicht oder stirbt ab
Das Gerät startet,
geht aber nicht auf
volle Leistung
Unregelmäßige
Motorleistung
Unzureichende Motorleistung
unter Beanspruchung
UNREGELMÄSSIG
ER Betrieb
Falscher Elektrodenspalt
Falsche Vergasereinstellung
Den Elektrodenspalt prüfen bzw.
Reinigen oder eine neue Zündkerze
montieren
Den Vergaser in einer Vertragswerkstatt
einstellen lassen
Übermäßige
Rauchbildung
Falsches Mischverhältnis Benzin/Öl
68
Ein geeignetes Kraftstoffgemisch verwenden (Mischverhältnis Benzin/Öl
40:1)
D
TECHNISCHE DATEN
Ohne Kupplung und mit fixem Antriebsrohr
Mit Kupplung und mit
abmontierbarem Antriebsrohr
Luftgekühlter 2-Taktmotor
Luftgekühlter 2-Taktmotor
Hubraum
22 cm3
22 cm3
Leistung
0.7 kW
0.7 kW
Maximale
Umdrehungszahl
8000 1/min
8000 1/min
MindestUmdrehungszahl
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Abmontierbar Ø 22.2 mm
Kupplung
Keine
Schleuderkupplung
Zündkerze
Elektronisch
Elektronisch
Walbro
Walbro
Benzin/Öl 40:1
Benzin/Öl 40:1
Fassungsvermögen Tank
710 cm3
710 cm3
Länge Antriebsrohr
112 cm
112 cm
Schnittbreite
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Antriebswelle
Einspritzung
Vergaser
Kraftstoffgemisch
Schallleistung
Gemessen
Schallleistung
Garantiert
Schalldruck
vorne
Vibrationen
bei
Vollgas
hinten
Gewicht
69
FORMACIÓN
A1.
A2.
A3.
A4.
70
A5.
A6.
B1.
B2.
B3.
E
B4.
B5.
B6.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
USO
C1.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C14.
71
E
MANTENIMIENTO Y ALMACENAJE
D1.
2.
4.
72
73
E
2.
3.
4.
74
INSTRUCCIONES PARA EL MANTENIMIENTO
SUSTITUCIÓN DEL HILO DE NYLON
DESCRIPCIÓN FIG.12A
1.
75
76
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
E
LOCALIZACIÓN DE AVERÍAS
PROBLEMA
del
Manual
Sustituir filtro carburante.
ACCIÓN CORRECTORA
limpiar y volver a montar el filtro del
aire.
77
E
DATOS TÉCNICOS
2 tiempos refrigerado por aire
2 tiempos refrigerado por aire
Cilindrada
22 cm3
22 cm3
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
No
Gasolina – aceite 40:1
Gasolina – aceite 40:1
710 cm3
710 cm3
Longitud varilla
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
Potenza sonora
garantizado
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Masa
78
A5.
ALGEMENE INFORMATIE
A1.
A2.
A3.
A4.
A6.
B1.
B2.
B3.
79
NL
B4.
B5.
B6.
C7.
C8.
C9.
C10.
C11.
C2.
C3.
C3.
C4.
C5.
C6.
80
C13.
C14.
ONDERHOUD EN OPSLAG
D1.
4.
81
TABEL MENGING BRANDSTOF - OLIE
BENZINE
5 liter
1 U.S. Gal.
1 Imp. Gal.
Meng
OLIE VOOR LUCHTGEKOELDE
2-TAKTMOTOREN
VERHOUDING 40:1
125ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
95ml
95 cm3 (cc)
125ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
40 delen benzine
en 1 deel smeermiddel
1 ml = 1 cc = 1 cm3
82
–
–
–
WARME START
1.
–
–
–
83
84
AANWIJZINGEN VOOR HET ONDERHOUD
VERVANGING VAN DE NYLONDRAAD
A. Knop
B. Spoel
C. Veer
D. As
1.
2.
3.
4.
5.
6.
2.
3.
4.
5.
85
NL
6.
7.
8.
9.
86
NL
OPSPOREN VAN STORINGEN
PROBLEEM
MOGELIJKE
Startprocedure niet correct
OORZAAK REMEDIE
Volg de aanwijzingen
Gebruikershandleiding.
in
de
Vergassing niet correct
Vervang het brandstoffilter.
Luchtfilter vuil
Bougie met verkeerde gap (afstand
tussen de elektroden)
Te grote rookontwikkeling
Mengsel met een verkeerde benzine
- olie verhouding
Gebruik een adequaat brandstofmengsel (verhouding benzine – olie
40:1)
87
NL
TECHNISCHE GEGEVENS
Model
22 cm3
22 cm3
Vermogen
0.7 kW
0.7 kW
Maximale
draaisnelheid
8000 1/min
8000 1/min
Minimale
draaisnelheid
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Vast Ø 22.2 mm
Geen
Injectie
Elektronisch
Elektronisch
Benzine – olie 40:1
Benzine – olie 40:1
Inhoud reservoir
710 cm3
710 cm3
Lengte stang
112 cm
112 cm
Maaibreedte
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
voor
6.5 m/s2
6.5 m/s2
achter
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Transmissie Vast
Carburateur
Mengsel
Geluidsvermogen
Verhoogd
Geluidsvermogen
Gewaaborgd
Gewicht
88
A2.
A3.
A4.
A5.
A6.
B1.
B2.
B3.
89
P
B4.
B5.
B6.
C11.
C12.
C13.
USO
C1.
90
C14.
C15.
MANUTENÇÃO E ARMAZENAGEM
D1.
D2.
D3.
D4.
2.
INSTRUÇÕES PARA A MONTAGEM
D5.
Colocar e bloquear o mecanismo de disparo
da alavanca de bloqueio (B) no furo principal
(C) (Fig.3A).
91
GASOLINA ÓLEO PARA MOTORE
DE 2 TEMPOS ARREFECIDOS A AR
RELAÇÃO 40:1
5 Litros
125 ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
1 U.S. Gal.
95 ml
95 cm3 (cc)
1 Imp. Gal.
125 ml
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
Procedimento
40 partes de gasolina
de mistura
e 1 parte de lubrificante
1 ml = 1 cc = 1 cm3
92
P
–
–
93
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
94
6.
7.
8.
9.
95
P
LOCALIZAÇÃO DOS DEFEITOS
PROBLEMA
Vela suja
Substituir o filtro de carburante
Limpar, corrigir a distância ou substituir
a vela
96
P
CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
Cilindrada
22 cm3
22 cm3
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Fixa Ø 22.2 mm
Não
Walbro
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
Detectada
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Peso
97
¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∏:
¶ÚÔÂȉÔÔ›ËÛË ÁÈ· ÂӉ¯fiÌÂÓÔ Î›Ó‰˘ÓÔ ÛÔ‚·ÚÔ‡
·ÙÔÌÈÎÔ‡ ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌÔ‡ ‹ ‚Ï¿‚˘ ÙÔ˘ ˘ÏÈÎÔ‡, ÛÂ
ÂÚ›ÙˆÛË ÌË Ù‹ÚËÛ˘ ÙˆÓ Ô‰ËÁÈÒÓ.
A5.
A6.
∂∫¶∞π¢∂À™∏
A1.
A2.
A3.
A4.
98
¶ƒ√∂∆√πª∞™π∞
B1.
B2.
B3.
GR
B4.
B5.
B6.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
Ã∏™∏
C1.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C14.
C15.
™À¡∆∏ƒ∏™∏ ∫∞π ∞¶√£∏∫∂À™∏
D1.
99
100
ñ
∞º∏™∆∂ ¡∞ §∂π∆√Àƒ°∏™∂π √ ∞•√¡∞™
(ª√¡∆∂§∞ ª∂ ¢π∞πƒ√Àª∂¡√ ∞•√¡∞)
∫∞À™πª√ ∫∞π §π¶∞¡∆π∫√
ñ
∫∞À™πª√
ÃÚËÛÈÌÔÔț٠·ÌfiÏ˘‚‰Ë ‚ÂÓ˙›ÓË ·Ó·ÌÂÌÈÁ̤ÓË
Ì Ͽ‰È ÂȉÈο ÁÈ· ‰›¯ÚÔÓÔ˘˜ ·ÂÚfi„˘ÎÙÔ˘˜
ÎÈÓËÙ‹Ú˜.
°È·
ηχÙÂÚ·
·ÔÙÂϤÛÌ·Ù·,
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
ñ
∫∞À™πª√ ∫∞π §π¶∞¡∆π∫√
ª›ÁÌ· ‚ÂÓ˙›Ó˘ Î·È Ï·‰ÈÔ‡ 40:1 (∂ÈÎ. 4).
1.
ñ
•∂∫π¡∏ª∞ ª∂ ∆√ ª√∆∂ƒ ∫ƒÀ√
™∏ª∂πø™∏: °È· ÙË Ì›ˆÛË ÛÙÔ ÂÏ¿¯ÈÛÙÔ ÙÔ˘
ÊÔÚÙ›Ô˘ ÛÙÔ ÌÔÙ¤Ú Î·Ù¿ ÙËÓ ÂÎΛÓËÛË Î·È ÙÔ
˙¤ÛÙ·Ì·, Îfi„ÙÂ ÙÔ ÏÂÔÓ¿˙ÔÓ Ó‹Ì· Ó¿ÈÏÔÓ (ÛÙ·
13 cm) ∂ÈÎ.5A.
∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ ‰È·ÎfiÙË Start-Stop ÛÙË
ı¤ÛË “ON” “I” (∂ÈÎ. 5B).
∆Ô Ì˯¿ÓËÌ¿ Û·˜ ¤¯ÂÈ ÂӉ›ÍÂȘ 2 ı¤ÛˆÓ
ÛÙÔ ÌÔ¯Ïfi ÙÔ˘ ·¤Ú· (ÙÛÔÎ): CLOSE “|_ |”, ηÈ
RUN “| l | ”. ªÂÙ·ÎÈÓ‹ÛÙ ÙÔ ÌÔ¯Ïfi ÙÔ˘ ·¤Ú·
ÛÙË ı¤ÛË CLOSE “|_ |” (∂ÈÎ. 5C).
°ÂÌ›ÛÙ Ì η‡ÛÈÌÔ ÙÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú. ¶È¤ÛÙÂ
ÙËÓ ·ÓÙÏ›· ÚÔÏ‹ÚˆÛ˘ (primer) 10 ÊÔÚ¤˜
(∂ÈÎ. 5D).
¶È¿ÛÙ ηϿ ÙË ¯ÂÈÚÔÏ·‚‹, ȤÛÙ ηÈ
ÎÚ·Ù‹ÛÙ ·ÙË̤ÓÔ ÙÔ ÌÔ¯Ïfi (B) ÛÙË ı¤ÛË
ÂÓÙÂÏÒ˜ ·ÓÔȯً˜ ÂÙ·ÏÔ‡‰·˜ (ÛÙÔ Ì¤ÁÈÛÙÔ)
(∂ÈÎ. 5E)
∆Ú·‚‹ÍÙ ·fiÙÔÌ· ÙÔ Û¯ÔÈÓ› ÂÎΛÓËÛ˘ ÚÔ˜
Ù· ¤Íˆ ¤ˆ˜ fiÙÔ˘ ÓÔÈÒÛÂÙ ·ÓÙ›ÛÙ·ÛË Â› 4
‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ· ÂÚ›Ô˘. °È· ·ÔÙÂÏÂÛÌ·ÙÈ΋
·Ó¿ÊÏÂÍË, ··ÈÙÂ›Ù·È ÁÚ‹ÁÔÚÔ Î·È ÛÙ·ıÂÚfi
ÙÚ¿‚ËÁÌ·. ∆Ú·‚‹ÍÙÂ ÁÚ‹ÁÔÚ· ÙÔ Û¯ÔÈÓ›
ÂÎΛÓËÛ˘ 4 ÊÔÚ¤˜ (∂ÈÎ. 5F).
ŸÙ·Ó ÙÔ ÌÔÙ¤Ú ¿ÚÂÈ ÂÌÚfi˜, ·Ê‹ÛÙÂ ÙÔ
ÌÔ¯Ïfi ÛÙË ı¤ÛË CLOSE “|_ |” Â› 10
‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ·.
ªÂÙ·ÎÈÓ‹ÛÙ ÙÔ ÌÔ¯Ïfi ·¤Ú· ÛÙË ı¤ÛË RUN
“| l | ” (∂ÈÎ.5G).
∞Ó ÙÔ ÌÔÙ¤Ú ‰ÂÓ ·›ÚÓÂÈ ÂÌÚfi˜,
Â·Ó·Ï¿‚ÂÙ ٷ ÛËÌ›· ·fi 1 ¤ˆ˜ 7.
2.
3.
101
GR
4.
√¢∏°π∂™ ∫√¶∏™
¶ƒ√™£∂∆√π ∫∞¡√¡∂™ ∞™º∞§∂π∞™
– ¶ÚÈÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·,
‰È·‚¿ÛÙ ¿ÏÈ fiÏÔ˘˜ ÙÔ˘ ηÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜
ÙÔ˘ ·ÚfiÓÙÔ˜ ÂÁ¯ÂÈÚȉ›Ô˘.
¶ƒ√™√Ã∏ / ¶ƒ√∂π¢√¶√π∏™∂π™
– ∞¡ ¢∂¡ ∂π™∆∂ ∂•√π∫∂πøª∂¡√π Ì ÙË ¯Ú‹ÛË
ÙÔ˘ Ì˯·Ó‹Ì·ÙÔ˜, ‰ÔÎÈÌ¿ÛÙ ÙȘ ÎÈÓ‹ÛÂȘ ÌÂ
ÙÔ ÌÔÙ¤Ú Û‚ËÛÙfi Î·È ÙÔ ‰È·ÎfiÙË ÛÙË ı¤ÛË
OFF “STOP”.
– ∫∞£∞ƒπ∑∂∆∂ ¶∞¡∆∞ ∆∏¡ ¶∂ƒπ√Ã∏
∂ƒ°∞™π∞™
·fi
·ÓÙÈΛÌÂÓ·
fiˆ˜
ÙÂÓÂΉ¿ÎÈ·, ÌÔ˘Î¿ÏÈ·, ¤ÙÚ˜ ÎÏ. ∏
Â·Ê‹ Ì ·˘Ù¿ Ù· ·ÓÙÈΛÌÂÓ· ÌÔÚ› Ó·
ÚÔηϤÛÂÈ ÛÔ‚·ÚÔ‡˜ ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌÔ‡˜ ÛÙÔ
¯ÂÈÚÈÛÙ‹ Î·È Û ¿ÏÏÔ˘˜ ·ÚfiÓÙ˜ Î·È ‚Ï¿‚˜
ÛÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·. ∞Ó ¯Ù˘‹ÛÂÙÂ Ù˘¯·›· οÔÈÔ
·ÓÙÈΛÌÂÓÔ, ™µ∏™∆∂ ∞ª∂™ø™ ∆√ ª√∆∂ƒ
Î·È ÂϤÁÍÙ ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ·. ªËÓ ÂÚÁ¿˙ÂÛÙÂ
ÔÙ¤ fiÙ·Ó ÙÔ Ì˯¿ÓËÌ· ·ÚÔ˘ÛÈ¿˙ÂÈ ‚Ï¿‚˜
‹ ÂÏ·ÙÙÒÌ·Ù·.
– ∫√µ∂∆∂ ∫∞π ∫√Àƒ∂À∂∆∂ ¶∞¡∆∞ ª∂ ∆√
ª∂°π™∆√ ∞ƒπ£ª√ ™∆ƒ√ºø¡. ™ÙËÓ ·Ú¯‹ ηÈ
ηٿ ÙË ‰È¿ÚÎÂÈ· Ù˘ ÂÚÁ·Û›·˜ ÌË
¯ÚËÛÈÌÔÔț٠¯·ÌËÏ‹ Ù·¯‡ÙËÙ·.
– ª∏
Ã∏™πª√¶√π∂π∆∂
ÁÈ·
ÛÎÔÔ‡˜
‰È·ÊÔÚÂÙÈÎÔ‡˜ ÂÎÙfi˜ ·fi ÙËÓ ÎÔ‹ Ù˘
¯Ïfi˘. ª∏¡ ∫√Àƒ∂À∂∆∂ ¿Óˆ ·fi ÙÔ ‡„Ô˜
ÙÔ˘ ÁÔÓ¿ÙÔ˘.
– ª∏ Ã∏™πª√¶√π∂π∆∂ ÎÔÓÙ¿ Û ¿ÏÏÔ˘˜
·ÓıÚÒÔ˘˜ ‹ ˙Ò·. ∫ڷٿ٠·fiÛÙ·ÛË
ÙÔ˘Ï¿¯ÈÛÙÔÓ 15 ̤ÙÚˆÓ ·fi ¿ÏÏÔ˘˜
·ÓıÚÒÔ˘˜ ‹ ˙Ò· fiÙ·Ó Îfi‚ÂÙ ‹ ÎÈÓ›ÛÙÂ.
™ÙȘ ÈÔ ‰‡ÛÎÔϘ ÎÔ¤˜, Ë ·fiÛÙ·ÛË Ú¤ÂÈ
Ó· Â›Ó·È ÙÔ˘Ï¿¯ÈÛÙÔÓ 30 ̤ÙÚ·.
– ∞¡ Ã∏™πª√¶√π∂π∆∂ ∆√ ª∏Ã∞¡∏ª∞ ™∂
∫∂∫§πª∂¡∞ ∂¢∞º∏, Ú¤ÂÈ Ó· ÛÙ¤ÎÂÛÙÂ
οو ·fi ÙË ÌÔÓ¿‰· ÎÔ‹˜. ª∏
Ã∏™πª√¶√π∂π∆∂ ∆√ ª∏Ã∞¡∏ª∞ ·Ó
˘¿Ú¯ÂÈ ¤ÛÙˆ Î·È ÂÏ¿¯ÈÛÙÔ˜ ΛӉ˘ÓÔ˜
ÔÏ›ÛıËÛ˘ ‹ ·ÒÏÂÈ·˜ Ù˘ ÈÛÔÚÚÔ›·˜.
– ª∏
Ã∏™πª√¶√π∂π∆∂
ÙÔ
Ì˯¿ÓËÌ·
102
103
104
GR
∂¡∆√¶π™ª√™ µ§∞µø¡
¶ƒ√µ§∏ª∞
∞¡øª∞§∏ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·
¶π£∞¡∏ ∞π∆π∞
§À™∏
Ô‰ËÁ›Â˜
ÙÔ˘
ƒ˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ™¤Ú‚Ș.
ÛÙÔ
µÚÒÌÈÎÔ ÌÔ˘˙›
∫·ı·Ú›ÛÙÂ, ‰ÈÔÚıÒÛÙ ÙÔ ¿ÓÔÈÁÌ· ‹
·ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÙ ÙÔ ÌÔ˘˙›.
µÔ˘ÏˆÌ¤ÓÔ Ê›ÏÙÚÔ Î·˘Û›ÌÔ˘
ªÂÙ·ÎÈÓ‹ÛÙ ÙÔÓ ÛÙË ı¤ÛË RUN “| l | ”
µÁ¿ÏÙÂ, ηı·Ú›ÛÙÂ Î·È ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ
Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú·.
§·Óı·Ṳ̂ÓË Ú‡ıÌÈÛË Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ƒ˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ™¤Ú‚Ș.
ÛÙÔ
ƒ˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ™¤Ú‚Ș.
ÛÙÔ
ÙȘ
ƒ˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ Î·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ™¤Ú‚Ș.
ÛÙÔ
ÀÂÚ‚ÔÏÈÎfi˜ ηÓfi˜
105
GR
∆∂áπ∫∞ Ã∞ƒ∞∫∆∏ƒπ™∆π∫∞
Èڛ˜ Û˘ÌϤÎÙË Ì ÛÙ·ıÂÚfi ¿ÍÔÓ·
ªÂ Û˘ÌϤÎÙË Î·È ÛÙ·ıÂÚfi ¿ÍÔÓ·
‰›¯ÚÔÓÔ˜ ·ÂÚfi„˘ÎÙÔ˜
‰›¯ÚÔÓÔ˜ ·ÂÚfi„˘ÎÙÔ˜
22 cm3
22 cm3
πÛ¯‡˜
0.7 kW
0.7 kW
8000 Û.·.Ï.
8000 Û.·.Ï.
3250 ± 250 Û.·.Ï.
2750 ± 250 Û.·.Ï.
™Ù·ıÂÚfi˜ ¿ÍÔÓ·˜ Ø 22.2 mm
Ÿ¯È
∏ÏÂÎÙÚÔÓÈ΋
∏ÏÂÎÙÚÔÓÈ΋
Walbro
710 cm3
710 cm3
ÚÂ˙ÂÚ‚Ô˘¿Ú
112 cm
112 cm
ª‹ÎÔ˜ ¿ÍÔÓ·
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
∂ÁÁ˘Ë̤ÓË
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
ÂÌÚfi˜
6.5 m/s2
6.5 m/s2
ÈÛˆ
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
ªÔÓÙ¤ÏÔ
∆‡Ô˜ ÌÔÙ¤Ú
ªÂÙ¿‰ÔÛË
™˘ÌϤÎÙ˘
ªÔ˘˙›
∆ÚÔÊÔ‰ÔÛ›·
∫·ÚÌ˘Ú·Ù¤Ú
ª›ÁÌ·
¶Ï¿ÙÔ˜ ÎÔ‹˜
ªÂÙÚË̤ÓË
¶Ï¿ÙÔ˜ ÎÔ‹˜
µ¿ÚÔ˜
106
A5.
A6.
B1.
A2.
A3.
A4.
B2.
B3.
B4.
B5.
107
TU
B6.
§™LETME
C1.
108
BAKIM VE KORUMA
D1.
D2.
D3.
D4.
D5.
D6.
D7.
109
110
111
1.
112
8.
9.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
113
TU
HASARLARIN LOKAL§ZE ED§LMELER§
PROBLEM
BEKLENEN SEBEP
§™LEM
Pislenmié buji
Hava filtresi pislenmié
114
TU
TEKNIK HUSUSIYETLER
Model
Hacmi
22 cm3
22 cm3
Güç
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Hayır
Injeksyon
Elektronik
Elektronik
Walbro
Walbro
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
ön
6.5 m/s2
6.5 m/s2
arka
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
115
A5.
A6.
UTBILDNING
FÖRBEREDELSER
A1.
B1.
A2.
A3.
A4.
B2.
B3.
116
SE
B4.
B5.
B6.
C11.
C12.
C13.
C14.
C15.
UNDERHÅLL OCH FÖRVARING
D1.
D2.
D3.
D4.
117
SE
D5.
D6.
118
2.
125 cm3
95 cm3
125 cm3
4,3 oz.
3,2 oz.
4,3 oz.
START MED VARM MOTOR
4.
START MED KALL MOTOR
TRIMNINGSANVISNINGAR
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
1.
2.
3.
119
SE
–
–
120
BYTE AV NYLONSKÄRLINA
A. Vred
B. Spole
C. Fjäder
D. Axel
1.
121
SE
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
122
SE
FELSÖKNING
PROBLEM
TROLIG ORSAK
Byt ut bränslefiltret.
Smutsigt luftfilter
123
2-takt, luftkyld
2-takt, luftkyld
Slagvolym
22 cm3
22 cm3
0,7 kW
0,7 kW
8000 varv/min
8000 varv/min
3250 ± 250 varv/min
2750 ± 250 varv/min
Ingen
Elektronisk
Elektronisk
Walbro
Tankvolym
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6,5 m/s2
6,5 m/s2
7,4 m/s2
7,4 m/s2
5 kg
5 kg
Vikt
124
A6.
KOULUTUS
VALMISTELU
A1.
A2.
A3.
A4.
B1.
B2.
B3.
125
FIN
B4.
B5.
B6.
C11.
C12.
C13.
C14.
C1.
126
C15.
HUOLTO JA VARASTOINTI
D1.
D2.
D3.
D4.
D5.
D6.
D7.
D8.
D9.
125 cm3 (cc)
95 cm3 (cc)
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
4.3 oz.
127
2.
3.
4.
MOOTTORIN KÄYNNISTÄMINEN
KYLMÄNÄ
LEIKKUUSIIMAN PIDENTÄMINEN
MOOTTORIN KÄYNNISTÄMINEN
LÄMPIMÄNÄ
1.
128
HUOLTO-OHJEET
LEIKKUUSIIMAN VAIHTAMINEN
A. Nuppi
B. Kela
C. Jousi
D. Akseli
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
129
FIN
8.
POLTTONESTESÄILIÖN
TULPPA
POLTTONESTEEN SUODATIN
/
130
FIN
VIANMÄÄRITYS
OIRE
MAHDOLLINEN SYY
KORJAUS
ja
131
22 cm3
22 cm3
Teho
0,7 kW
0,7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Akseli
Ei
Keskipako
Elektroninen
Elektroninen
Walbro
Kaasutin
Seos
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
Varren pituus Garantert
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6,5 m/s2
6,5 m/s2
7,4 m/s2
7,4 m/s2
5 kg
5 kg
Edes takana
132
A5.
A6.
TRÆNING
A1.
A2.
A3.
A4.
FORBEREDELSE
B1.
B2.
B3.
133
DK
B4.
B5.
B6.
C10.
C11.
C12.
C13.
BRUG
C1.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C8.
C9.
134
C14.
C15.
VEDLIGEHOLDELSE OG OPBEVARING
D1.
D2.
D3.
D4.
DK
D5.
2.
nedre aksel presser mod fikseringstanden (fig.
3A)
Anbring og lås klikmekanismen på låsegrebet
(B) fast i hovedhullet (C) (fig. 3A).
135
125 cm3 (cc)
95 cm3 (cc)
125 cm3 (cc)
4.3 oz.
3.2 oz.
4.3 oz.
START AF VARM MOTOR
1.
2.
3.
4.
TRIMMEVEJLEDNING
START AF KOLD MOTOR
3.
4.
5.
6.
7.
8.
136
DK
–
–
NB: Nylontråden kan SKÆRE ELLER BESKADIGE SMÅ BUSKE. Nylontrådens kontakt med buske
eller træer med blød bark KAN FORVOLDE
ALVORLIG SKADE PÅ PLANTEN.
NB: Selv når skærmen er monteret, kan trimning
langs fortove, fundamenter, mure osv. slide mere
end normalt på tråden.
137
DK
VEDLIGEHOLDELSESVEJLEDNING
UDSKIFTNING AF NYLONTRÅDEN
1.
138
8.
9.
139
DK
FEJLFINDING
PROBLEM
MULIG ÅRSAG
AFHJÆLPNING
Få karburatoren justeret på et autoriseret servicecenter.
Få karburatoren justeret på et autoriseret servicecenter.
Få karburatoren justeret på et autoriseret servicecenter.
140
blanding
DK
TEKNISKE DATA
Model
22 cm3
22 cm3
0,7 kW
0,7 kW
8000 1/min.
8000 1/min.
3250 ± 250 1/min.
2750 ± 250 1/min.
Kobling
Nej
Elektronisk
Elektronisk
Walbro
Benzin/olie 40:1
Benzin/olie 40:1
Tankvolumen
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
Lydniveau Mitattu
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
Lydtryk
95 dB
95 dB
for
6,5 m/sek.2
6,5 m/sek.2
bag
7,4 m/sek.2
7,4 m/sek.2
5 kg
5 kg
Maksimale
vibrationer
Vægt
141
A6.
A2.
A3.
A4.
142
FORBEREDELSE
B1.
B2.
B3.
NO
B4.
B5.
B6.
C11.
C12.
C13.
C14.
C15.
VEDLIKEHOLD OG OPPBEVARING
D1.
D2.
D3.
D4.
D5.
143
NO
D6.
144
2.
125 cm3 (cc)
95 cm3 (cc)
125 cm3 (cc)
4,3 oz.
90,72 g
4,3 oz.
ANBEFALTE BENSINTYPER
Enkelte vanlige bensintyper blir tilsatt oksiderende
stoffer som alkohol og eterforbindelser eller andre
stoffer som overholder nivåene for ren luft.
Motoren er konstruert for å arbeide tilfredsstillende
med bensin som er fremstilt for motordrift, deriblant
oksidert bensin.
START AV VARM MOTOR
1.
2.
3.
4.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
145
NO
–
–
146
NO
VEDLIKEHOLDSVEILEDNING
UTSKIFTING AV NYLONTRÅD
1.
2.
147
8.
9.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
148
NO
FEILOPPRETTING
PROBLEM
MULIG ÅRSAK
UTBEDRINGSTILTAK
Skitten tennplugg
Feil choke-stilling
Bruk en passende blanding (bensin/olje
i forholdet 40:1)
Uregelmessig motor
Motoren yter ingen
kraft når den går
UREGELMESSIG
drift
149
NO
TEKNISKE DATA
Slagvolum
22 cm3
22 cm3
0,7 kW
0,7 kW
Maks omdreining
hastighet
8000 1/min
8000 1/min
Min omdreining
hastighet
3250 1/min
2750 1/min
Avtakbar Ø 22,2 mm
Nei
Elektronisk
Elektronisk
Walbro
Bensin/olje 40:1
Tankvolum
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
foran
6,5 m/s2
6,5 m/s2
bak
7,4 m/s2
7,4 m/s2
5 kg
5 kg
Maksimale
vibrasjoner
Vekt
150
CZ
BEZPENOSTNÍ PŘEDPISY
A6.
PŘÍPRAVA
B1.
A1.
A2.
A3.
A4.
B2.
B3.
151
CZ
B4.
B5.
B6.
C11.
C12.
C13.
POUŽITÍ
C1.
152
C14.
C15.
ÚDRŽBA A SKLADOVÁNÍ
D1.
D2.
D3.
D4.
CZ
D5.
153
154
7.
8.
CZ
–
–
–
–
–
–
155
5.
6.
7.
8.
9.
156
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
3.
4.
5.
157
CZ
VYHLEDÁVÁNÍ ZÁVAD
PROBLÉM
PRAVDĚPODOBNÁ PŘÍČINA
Ucpaný palivový filtr
Nastavte do polohy RUN “| l | ”
Stroj naskočí, ale
má malý výkon.
Nepravidelný chod
PROTIOPATŘENÍ
158
CZ
TECHNICKÉ ÚDAJE
Model
Bez spojky a s pevnou tyčí
Se spojkou a s pevnou tyčí
Typ motoru
22 cm3
22 cm3
Výkon
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Pevný Ø 22.2 mm
Rozložitelný Ø 22.2 mm
Ne
Karburátor
Benzin – olej 40:1
Benzin – olej 40:1
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
zadní
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Směs
Akustický tlak
Hmotnost
159
UWAGI WSTĘPNE
A1.
A2.
A3.
A4.
160
A5.
A6.
B1.
B2.
B3.
PL
B4.
B5.
B6.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
C14.
161
KONSERWACJA I SKŁADOWANIE
D1.
162
PL
4.
OLEJ DLA SILNIKÓW
DWUSUWOWYCH CHŁODZONYCH
POWIETRZEM – PROPORCJA 40:1
5 litrów
1 galon USA
1 galon bryt.
i
oleju
w
163
–
–
–
164
–
–
INSTRUKCJE DOT. KONSERWACJI
WYMIANA DRUTU NYLONOWEGO
165
166
167
NAPRAWA
168
lub
PL
DANE TECHNICZNE
Model
22 cm3
22 cm3
Moc
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Brak
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Typ silnika
169
A5.
A6.
B1.
170
B2.
B3.
B4.
B5.
171
172
OLJE ZA ZRAČNO HLAJENE
DVOTAKTNE MOTORJE
RAZMERJE 40:1
173
SLO
HOMA. NAREDITE PAVZO, ustavite motor.
ZAMENJAVA REZALNE NITI
–
174
SLO
6.
7.
8.
9.
10.
11.
175
VERJETNI VZROK
s
Zamenite filter za gorivo.
176
POSTOPEK
22 cm3
22 cm3
Moč
0.7 kW
0.7 kW
8000 1/min
8000 1/min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Sklopka
Ne
Centrifugalna
Walbro
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
zadaj
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
177
A5.
A6.
A2.
A3.
A4.
188
B2.
B3.
B4.
B5.
B6.
prigodom
upravljanje
UPORABA
C1.
C2.
C3.
C4.
C5.
C6.
C7.
C8.
C9.
C10.
C11.
C12.
C13.
D2.
D3.
D4.
D5.
D6.
D7.
D8.
D9.
189
4.
190
191
192
193
CR
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
194
9.
CR
LOKALIZACIJA KVAROVA
PROBLEMA
VJEROJATNI UZROK
Nepravilan postupak paljenja
Nepravilan položaj ručice zračnoga
regulatora
ANOMALIJE
u režimu rada
POSTUPAK
195
Model
22 cm3
22 cm3
Snaga
0.7 kW
0.7 kW
8000 obr./min
3250 ± 250 1/min
2750 ± 250 1/min
Ne
Centrifugalna
Walbro
Benzin – ulje 40:1
710 cm3
710 cm3
112 cm
112 cm
38 cm
38 cm
106 dB
106 dB
107 dB
107 dB
95 dB
95 dB
6.5 m/s2
6.5 m/s2
7.4 m/s2
7.4 m/s2
5 kg
5 kg
Tip motora
Karburator
Smjesa
196
197
198
Cod. 9966600

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt