Festlegung der Geometrie. Fagor CNC 8055 for lathes, CNC 8055, CNC 8055 for other applications

Add to My manuals
210 Pages

advertisement

Festlegung der Geometrie. Fagor CNC 8055 for lathes, CNC 8055, CNC 8055 for other applications | Manualzz

3.

CNC 8055

CNC 8055i

·TC· O PTION

S OFT : V02.2

X

Bedienhandbuch

3.9.2

Festlegung der Geometrie

Nutentyp.

* Um die Art des Fugenhobelns auszuwählen, geht man auf dieses Bildschirmsymbol und drückt die zweifarbige Taste.

Innennut.

Außennut

Jedes Mal, wenn die Art der Nut verändert wird, erscheint ein anderes Bildschirmsymbol in der CNC und der entsprechende geometrische Hilfebildschirm wird angezeigt.

Koordinatenwerte des Anfangspunktes (Xi, Zi) und die des Endpunktes (Xf, Zf):

Die Koordinaten werden einzeln definiert. Nach der Markierung des Koordinatenwertes der Achse, der festgelegt werden soll, wird der Wert in der einen oder anderen Weise wie folgt eingeben.

• Manuelles Eingeben des Wertes. Eingeben des gewünschten Wertes und Drücken der Taste

[ENTER].

• Zuweisen der tatsächlichen Stellung der Maschine.

Verfahren der Achse mit dem Handrad oder JOG-Tippbetrieb bis zum gewünschten Punkt

Betätigen der Taste [RECALL], damit die ausgewählten Daten mit den angezeigten Werten im oberen, rechten Fenster übernommen werden und dann drückt man die Taste [ENTER].

Das obere, rechte Fenster zeigt jederzeit die Werkzeugposition an.

Zwischendurchmesser (

r) und Enddurchmesser (

f).

F ü r d e n A r b e i t s g a n g d e s A bl ä n g e n s mu s s m a n d e n E n d d u r c h m e s s e r u n d e i n e n

Zwischendurchmesser festlegen, ab dem der Vorschub Verringert. Um diese Daten zu definieren, den gewünschten Wert eintippen und die Taste [ENTER] drücken.

Neigungswinkel (

,

).

Diese Daten muss man beim Fugenhobeln mit geneigten Wänden definieren. Auf die entsprechende Angabe gehen, den gewünschten Wert eintippen und die Taste [ENTER] drücken.

X

X

Xf, Zf

 

Xi, Zi

Z

Xi, Zi

Xf, Zf

Z

X

X

Xi, Zi

Xf, Zf



Z

Das folgende Beispiel zeigt Nuten mit

=20º und

=0º.



Xi, Zi

Xf, Zf

Z

·138·

Bedienhandbuch

Art der Bearbeitung, die man an jeder Ecke ausführen will.

* Um den Typ der Ecke auszuwählen, geht man auf dieses Bildschirmsymbol und drückt die zweifarbige Taste.

Scharfe Kante.

R Runde Kante.

C Kante mit Fase.

Diese Daten muss man beim Fugenhobeln mit geneigten Wänden definieren. Bei den vier Ecken der Nut muss man die Art der Bearbeitung definieren, die man ausführen will.

R

R

C

C

C

3.

Scharfe Kante.

Runde Kante.

Kante mit Fase.

Im Fall der Kantenabrundung muss man den Radius der Abrundung (R) und bei der Abschrägung muss man die Entfernung von der theoretischen Kante bis zum Punkt festlegen, an dem die

Abschrägung (C) erfolgen soll. Im Falle des Ablängens ist es auch gestattet, den Winkel der

Abschrägung festzulegen.

Verweilzeit am Grund (t).

Definiert die Wartezeit in Sekunden nach jeder Tiefenbohrung, bis der Rücklauf beginnt. Um sie zu definieren, den gewünschten Wert eintippen und die Taste [ENTER] drücken.

Sicherheitsabstand.

Wenn man Kollisionen mit dem Werkstück vermeiden will, erlaubt die CNC, dass ein

Annäherungspunkt zum Werkstück festgelegt wird. Der Sicherheitsabstand zeigt die Position vom

Annäherungspunkt in Bezug auf den Ausgangspunkt der Ecke an.

Um einen dieser Werte zu ändern, wird dieser Wert markiert, der gewünschte Wert wird eingegeben, und man drückt die Taste [ENTER].

X

Xf, Zf

Z

Xi, Zi

X

T

X

Xi, Zi

X

Z

T

Z

Xf, Zf

Z

Für den Wert des Sicherheitsabstands auf X wird immer in Radien definiert.

Art der Bearbeitung für den Durchlauf zum Schruppvorgang.

* Um die Ar t des Fugenhobelns auszuwählen, geht man auf das gewünschte

Bildschirmsymbol und drückt die zweifarbige Taste.

CNC 8055

CNC 8055i

·TC· O PTION

S OFT : V02.2

X

·139·

3.

CNC 8055

CNC 8055i

·TC· O PTION

S OFT : V02.2

X

·140·

Bedienhandbuch

Auswahl des Startpunktes für das Nutenfräsen im Mittelpunkt oder durch den Startpunkt der Nut:

Der Prozess der Grobbearbeitung beim Fugenhobeln beginnt in der Mitte und setzt sich in Richtung des Anfangspunktes fort. Sobald erst einmal der Anfangspunkt erreicht ist, erfolgt die Rückkehr zum Mittelpunkt und die Bewegung setzt sich in Richtung des

Endpunktes bis zur Fertigstellung der Grobbearbeitung fort.

Der Grobbearbeitungsvorgang beginnt am Startpunkt der Nut.

Diese Option ist in den vier Stufen des Nutenfräsens erlaubt. Wenn auf den Stufen 3 und

4 das Nutenfräsen im Zick-Zack definiert wird und die Wände der Nut nicht genügend vertikal sind, dann würde die Bearbeitung nicht im Zick-Zack erfolgen.

Auswahl des Durchlaufes für die Vertiefung P und Zeittaktsteuerung T (in Sekunden) für die

Spanabhebung beim ersten Durchlauf beim Fugenhobeln:

Auswählen des Durchlaufes für die Vertiefung, um eine Übererhitzung des Werkzeugs zu ver meiden, und der Zeittaktsteuerung nach jedem Arbeitsschritt für die

Spanabhebung.

Diese Vertiefung bei den Durchläufen wird während der Ausführung ersten Vertiefung ausgeführt, und sie ist gültig, unabhängig vom gewählten Anfangspunkt (Mitte oder

Kante).

Auswahl von Zick-Zack-Nuten für die Spanentfernung im ersten Nutfräsvorgang:

Das Symbol für die Auswahl der Spanabtragung lässt die Option Nutenfräsen im Zick-

Zack zu.

X

P

Z

Im ersten Durchgang wird eine Bearbeitung im Zick-Zack mit Tiefengang, gemäß dem

Parameter P ausgeführt.

X X

Z Z

Bei den restlichen Durchgängen, wird eine Bearbeitung mit Tiefengang bis zum Grund durchgeführt. Mit dem Ziel, das Werkzeug zu schonen, wird zuerst der Teil von der Mitte bis zum Nullpunkt mit einem Teil der Schneide (Darstellung links) bearbeitet und danach von der Mitte der gegenüberliegenden Seite auf der anderen Seite der Schneide

(Darstellung rechts).

B e i j e d e r b e l i e b i g e n N u t - B e a r b e i t u n g s o p t i o n e n , o b w o h l b e i d e n

Grobbearbeitungsenddurchläufen kein Verweilvorgang programmiert wurde, wird eine

Verweilzeit vorgenommen, mit dem Ziel, die gesamte Werkstückoberfläche mit einem gleichmäßigen Radius zu bearbeiten. Die Dauer dieser Verweilzeit, ist die Zeitdauer während die Spindel eine Umdrehung durchführt.

Bedienhandbuch

Art der Bearbeitung für den Durchlauf zur Fertigstellung.

* Diesen Wert muss man beim Fugenhobeln mit geneigten Wänden definieren. Um den

Bearbeitungstyp auszuwählen, geht man auf dieses Bildschirmsymbol und drückt die zweifarbige Taste.

X X

Xf, Zf Xi, Zi Xf, Zf Xi, Zi

1 2

Z Z

Wiederholung des Fugenhobelns.

Die Angaben für "Anzahl der Nuten" und "Wertvorgabe" gestatten es, mehrere Male die

Nutenbearbeitung auf der Z-Achse in zylindrischen Nuten, oder auf der X-Achse die frontale

Nutenbearbeitung, zu wiederholen.

Wenn die erste Nut konisch ( Xi ungleich Xf) ist, wird die besagte Konizität für die restlichen Nuten beibehalten.

X X

4 3 2

Xf, Zf Xi, Zi

1

OFFSET

Z

3

2

Xf, Zf

Xi, Zi

1

OFFSET

Z

Wenn man die Anzahl der Nuten mit 0 oder 1 definiert, wird nur ein Arbeitsgang des Fugenhobelns durchgeführt.

Zwischendurchmesser (

r) und Vorschub (Fr).

Für den Arbeitsgang des Ablängens muss man einen Zwischendurchmesser festlegen, ab dem die

Bearbeitung mit dem Vorschub Fr bis zum Ende des Ablängens erfolgt. Um diese Daten zu definieren, den gewünschten Wert eintippen und die Taste [ENTER] drücken.

3.

CNC 8055

CNC 8055i

·TC· O PTION

S OFT : V02.2

X

·141·

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents