Vor dem Scannen im Netzwerk. Brother DCP-J140W

Hinzufügen zu Meine Handbücher
152 Seiten

Werbung

Vor dem Scannen im Netzwerk. Brother DCP-J140W | Manualzz

9

Scannen im Netzwerk

Um das Gerät als Netzwerkscanner zu verwenden, müssen die entsprechenden TCP/IP-Einstellungen vorgenommen sein. Diese Einstellungen können Sie über das Funktionstastenfeld des Gerätes

( uu

Netzwerkhandbuch: Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern ) oder über die Software

BRAdmin Light vornehmen. Wenn Sie das Gerät entsprechend den Schritten für Netzwerkbenutzer in der

Installationsanleitung installiert haben, müsste das Gerät bereits für Ihr Netzwerk konfiguriert sein.

Hinweis

• Zum Scannen im Netzwerk können maximal 25 Clients mit einem Gerät im Netzwerk verbunden werden.

Falls z. B. 30 Clients gleichzeitig versuchen sich zu verbinden, werden 5 Clients nicht im Display angezeigt.

• (Windows ® )

Wenn Ihr Computer durch eine Firewall geschützt ist und über das Netzwerk nicht gescannt werden kann, müssen Sie eventuell die Einstellungen der Firewall ändern. Wenn Sie Windows ® Firewall verwenden und die MFL-Pro Suite bereits von der CD-ROM installiert wurde, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

Firewall-Einstellungen (für Netzwerkbenutzer) uu

Seite 78.

Vor dem Scannen im Netzwerk

Netzwerk-Lizenz (Windows ® )

Mit dem Kauf des Gerätes haben Sie eine Lizenz für bis zu 2 Benutzer erworben.

Diese Lizenz beinhaltet die Installation der MFL-Pro Suite auf bis zu 2 PCs im Netzwerk.

Netzwerk-Scannen für Windows ® konfigurieren

Falls Sie ein anderes Gerät als das bei der Installation der MFL-Pro Suite registrierte Gerät verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor.

a (Windows ® XP)

Klicken Sie auf Start , Systemsteuerung , Drucker und andere Hardware , dann auf

Scanner und Kameras (oder Systemsteuerung , Scanner und Kameras ).

(Windows Vista ® )

Klicken Sie auf , Systemsteuerung , Hardware und Sound und dann auf

Scanner und Kameras .

(Windows ® 7)

Klicken Sie auf , Alle Programme , Brother , DCP-XXXX , Scanner-Einstellungen und dann auf

Scanner und Kameras .

b Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

9

132

Scannen im Netzwerk

 Windows ® XP

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Scanner-Symbol und wählen Sie Eigenschaften .

Das Eigenschaften-Dialogfeld des Scanners erscheint.

 Windows Vista ® und Windows ® 7

Klicken Sie auf Eigenschaften .

Hinweis

(Windows Vista ® und Windows ® 7)

Wenn das Fenster Benutzerkontensteuerung erscheint, gehen Sie auf eine der folgenden Arten vor:

• Für Benutzer mit Administratorrechten: Klicken Sie auf Fortsetzen oder Ja .

• Für Benutzer ohne Administratorrechte: Geben Sie das Administratorkennwort ein und klicken Sie auf

OK oder Ja .

9

133

Scannen im Netzwerk c Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk-Einstellungen und wählen Sie die gewünschte

Verbindungsart aus.

IP-Adresse des Gerätes angeben

Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in das Feld IP-Adresse ein und klicken Sie dann auf

Übernehmen oder OK .

Name des Gerätes angeben

1 Geben Sie den Knotennamen des Gerätes in das Feld Knotenname ein oder klicken Sie auf

Durchsuchen und wählen Sie das Gerät, das Sie verwenden möchten, aus.

2 Klicken Sie auf OK .

9

134

Werbung

Hauptfunktionen

  • Home & office Inkjet Colour printing
  • 6000 x 1200 DPI
  • A4 33 ppm
  • Colour copying Colour scanning
  • Direct printing
  • USB port Wi-Fi
  • Internal memory: 32 MB RISC 192 MHz
  • 6.8 kg

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis