2

Add to My manuals
157 Pages

advertisement

2 | Manualzz

Anhang

Wichtige

Bedienungshinweise

Behandlung und Lagerung

Schutz des Geräts vor Stößen

Der interne Mechanismus könnte beschädigt oder das

Gehäuse verzogen werden. Stöße können außerdem die

Festplattenlaufwerke beschädigen.

Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken

Eine Abdeckung des Geräts hat eine Erhöhung der

Temperatur im Inneren des Geräts zur Folge. Dies kann zu

Fehlfunktionen führen.

Nach dem Gebrauch

Schalten Sie die Netz-/Bereitschaftstaste aus.

Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten, schalten Sie auch den Netzschalter auf der

Rückseite aus.

Transport

• Schalten Sie zum Vorbeugen von Schäden an den

Festplattenlaufwerken das Gerät stets aus.

• Werfen Sie Speicherkarten stets aus.

• Wird das Gerät in einem LKW, Schiff, Flugzeug oder sonstigen Transportmitteln transportiert, packen Sie es wieder in seine Transportverpackung ein.

Pflege des Geräts

Wenn das Gehäuse des Geräts verschmutzt ist, reinigen

Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch.

Verwenden Sie im Extremfall ein mit etwas neutralem

Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch und wischen Sie dann die Fläche wieder trocken. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünner, da diese das Finish des Geräts verfärben oder beschädigen können.

Im Fall von Betriebsproblemen

Sollten Sie Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich an den Sony Kundendienst oder einen

Handelsvertreter.

Verwendungs- und Lagerort

Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, gut belüfteten Ort auf. Folgende Umgebungen sind nicht zur Verwendung und Lagerung des Geräts geeignet.

• Orte übermäßiger Hitze oder Kälte

(Betriebstemperaturbereich: 5°C bis 40°C)

Beachten Sie, dass im Sommer oder in Regionen mit warmem Klima die Temperatur in einem Auto mit geschlossenen Fenstern auf über 50°C ansteigen kann.

• Feuchte oder staubige Orte

• Orte, an denen Regen an das Gerät gelangen könnte

• Starken Vibrationen ausgesetzte Orte

• In der Nähe von Magnetfeldern

• In unmittelbarer Nähe starker Magnetfelder aufbauender

Radio- oder Fernsehsender.

• Für längere Zeit in direktem Sonnenlicht oder der Nähe von Heizapparaten

Vorbeugung elektromagnetischer Interferenzen tragbarer Kommunikationsgeräte

Die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen

Kommunikationsgeräten in der Nähe des Camcorders kann zu Fehlfunktionen und Interferenzen mit den Audio- und Videosignalen führen.

Es wird empfohlen, tragbare Kommunikationsgeräte in der

Nähe des Geräts auszuschalten.

Wichtige Bedienungshinweise

129

LCD-Feld

Die LCD-Anzeige in diesem Geräts wird mit

Hochpräzisionstechnologie hergestellt und erzielt so eine effektive Pixelrate von mindestens 99,99 %. Ein sehr geringer Anteil von Pixeln kann jedoch eventuell

„hängenbleiben“, entweder immer aus (schwarz), immer an (rot, grün oder blau) oder blinken. Außerdem können nach sehr langem Gebrauch diese „hängengebliebenen“

Pixel spontan auftreten aufgrund der äußeren

Eigenschaften der Flüssigkristallanzeige. Diese Probleme stellen keine Fehlfunktion dar. Beachten Sie bitte, dass solche Probleme die aufgezeichneten Daten nicht betreffen.

Vorsichtsmaßnahmen bei Produkten mit eingebautem

Festplattenlaufwerk

In dieses Gerät ist ein Festplattenlaufwerk (HDD) eingebaut. Das Festplattenlaufwerk ist ein Präzisionsgerät.

Wird es Stößen, Vibrationen, statischer Aufladung, hohen

Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, können Daten beschädigt werden. Beachten Sie daher beim Aufstellen und Betrieb dieses Produkts unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Schutz vor Stößen und Vibrationen

Wenn das Festplattenlaufwerk Stößen oder Vibrationen ausgesetzt wird, können das Festplattenlaufwerk sowie die

Daten auf dem Festplattenlaufwerk beschädigt werden.

• Verwenden Sie zum Transport des Geräts das vorgeschriebene Verpackungsmaterial. Verwenden Sie zum Transport auf einem Kamerawagen o. Ä. einen

Wagen, der keine zu hohen Vibrationen verursacht. Zu starke Stöße und Vibrationen können das

Festplattenlaufwerk beschädigen.

• Transportieren Sie das Gerät keinesfalls, wenn es eingeschaltet ist.

• Schützen Sie alle Geräte mit Festplattenlaufwerken im

Rack vor Stößen.

• Achten Sie vor der Entnahme oder dem Einbau eines

Geräts in ein Rack unbedingt darauf, sämtliche anderen, im Rack befindlichen Geräte ebenfalls auf OFF (AUS) zu schalten.

• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen

Fläche auf.

• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Geräte auf, die Vibrationen hervorrufen könnten.

Keiner statischen Aufladung aussetzen

Entfernen Sie sämtliche Plastikteile (Luftpolsterfolien, etc.) aus dem Arbeitsbereich, die eine statische Aufladung hervorrufen können. Achten Sie außerdem darauf, bei der

Handhabung des Festplattenlaufwerks ein antistatisches

Erdungsband zu tragen.

Nach dem Ausschalten des Stroms 30

Sekunden warten

Nach dem Ausschalten des Stroms drehen sich die Platten im Festplattenlaufwerk einen kurzen Zeitraum lang noch, und die Köpfe befinden sich in einer unsicheren Lage.

Während dieses Zeitraums reagiert das Gerät empfindlicher auf Stöße und Vibrationen als während des normalen Betriebs. Setzen Sie das Gerät nach dem

Ausschalten des Stroms während eines Zeitraums von mindestens 30 Sekunden keinerlei Stößen aus, seien diese auch noch so leicht. Nach diesem Zeitraum ist die

Festplatte zum vollständigen Stillstand gekommen, und das Gerät kann transportiert werden.

Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Betreiben und stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, deren

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen nicht die vorgeschrieben Werte überschreiten. Schalten Sie das

Gerät des Weiteren nicht bei abgenommenem

Außengehäuse ein.

Betriebstemperaturbereich: 5ºC bis 40ºC

Relative Betriebsluftfeuchtigkeit: 20 % bis 90 % (kein

Kondenswasser)

Lagertemperaturbereich: –20ºC bis +60ºC

Bei scheinbar fehlerhaftem

Festplattenlaufwerk

Halten Sie alle obigen Vorsichtsmaßnahmen unbedingt auch dann ein, wenn das Festplattenlaufwerk Störungen aufweist. Dies vermeidet das Auftreten weiterer Schäden, bis das Problem erkannt und behoben werden kann.

Austausch des Festplattenlaufwerks

Wenden Sie sich bezüglich des regelmäßigen Austauschs des Festplattenlaufwerks an den Sony Kundendienst oder

Handelsvertreter.

130

Wichtige Bedienungshinweise

advertisement

advertisement

Table of contents