Synchrone Linearmotoren SL2 Betriebsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
60 Seiten

Werbung

Synchrone Linearmotoren SL2 Betriebsanleitung | Manualzz

5

Elektrische Installation

Elektrischer Anschluss

5 Elektrische Installation

Bitte beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in

Kapitel 2!

Bei umrichtergespeisten Motoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshinweise des Servoumrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung des Servoumrichters.

5.1

Elektrischer Anschluss

Schalt- und

Schutzeinrichtungen

Permanenterregte synchrone Linearmotoren SL2 müssen sowohl gegen Überlastung als auch gegen Kurzschluss geschützt werden.

Um die Motoren ausreichend zu kühlen, müssen sie so eingebaut werden, dass genügend Platz für ungehinderten Luftzutritt herrscht.

Die Oberflächentemperatur kann im Betrieb 100 °C überschreiten. Deshalb sind Schutzmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Berühren vorzusehen.

Um die Motorwicklung vor Überhitzung zu schützen, werden die Motoren mit Temperaturerfassung angeboten (TF oder KTY). Die Motorwicklungen sind standardmäßig in

Wärmeklasse F ausgeführt. Serienmäßig besitzen die Motoren Temperaturfühler TF

(Wärmeklasse F).

Die Temperaturfühler TF entsprechen DIN 44081 bzw. DIN 44082. Auf Wunsch können die Motoren mit Temperatursensor KTY geliefert werden.

Bei Verwendung eines MOVIDRIVE

®

-Servoumrichters kann das TF-Signal direkt im

Servoumrichter ausgewertet werden.

Temperaturfühler sprechen bei der maximal zulässigen Wicklungstemperatur an. Die

Kontakte der Temperaturüberwachung sind in den Überwachungskreis des Motors einzuschleifen.

Projektierung

Kabelquerschnitt

Maximal erforderlicher Kabelquerschnitt in Abhängigkeit von Kabellänge l [m] und

Nennstrom I [A]

26

06617AXX

Bild 20: Kabelquerschnitt in Abhängigkeit von Kabellänge l [m] und Strom I [A]

Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SL2

Elektrische Installation

Elektrischer Anschluss

Kabelbelastung durch Strom I in [A] nach EN 60204 siehe nachfolgende Tabelle, Umgebungstemperatur 40 °C

Kabel-Querschnitt [mm

2

]

1,5

2,5

4

6

10

16

25

35

Dreiadermantelleitung im Rohr oder Kanal

12,2

16,5

23

29

40

53

67

83

Dreiadermantelleitung

übereinander an der Wand

15,2

21,0

28,0

36,0

50,0

66,0

84,0

104,0

Dreiadermantelleitung nebeneinander waagerecht

16,1

22

30

37

52

70

88

114

Diese Angaben stellen lediglich Richtwerte dar und ersetzen nicht eine genaue Projektierung der Zuleitungen in Abhängigkeit des konkreten Einsatzfalles unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften!

Bei der Dimensionierung der Querschnitte für die Versorgung der Lüfter ist der Spannungsfall entlang der Zuleitung zu beachten.

EMV-Maßnahmen

Synchrone Linearmotoren SL2 von SEW-EURODRIVE sind als Komponenten zum Einbau in Maschinen und Anlagen bestimmt. Für die Einhaltung der EMV-Richtlinie 89/336/

EWG ist der Ersteller der Maschine oder Anlage verantwortlich.

Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in der SEW-Druckschrift "Pra-

xis der Antriebstechnik, Antriebe projektieren" und in "Praxis der Antriebstechnik

Band 9 EMV in der Antriebstechnik".

Anschluss Geber

Beachten Sie beim Anschluss eines Gebers folgende Hinweise:

• Nur geschirmte Leitung mit paarweise verdrillten Adern verwenden.

• Den Schirm beidseitig großflächig auf PE-Potenzial legen.

• Signalleitungen getrennt von Leistungskabeln oder Bremsleitungen verlegen (Abstand mindestens 200 mm).

5

Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SL2

27

5

Elektrische Installation

Elektrischer Anschluss

Motorkabelzuordnung

Motortyp F

Peak

[N]

Kraft

F

1

[N]

F

Nenn

[N]

SL2-50VS

650 500 280

SL2-50S

SL2-50M

1300 1000 560

1950 1500 840

SL2-50ML

2600 2000 1120

SL2-100VS

1325 1000 600

SL2-100S

2650 2000 1200

SL2-100M

3970 3000 1800

SL2-100ML

5300 4000 2400

SL2-150VS

2000 1500 900

SL2-150S

3900 3000 1800

SL2-150M

5800 4500 2700

SL2-150ML

7700 6000 3600

SL2-200VS

2700 2000 1260

SL2-200S

5200 4000 2520

SL2-200M

7800 6000

SL2-200ML

10350 8000

3780

5040

SL2-250VS

3170 2400 1500

SL2-250S

6300 4800 3000

SL2-250M

9450 7200

SL2-250ML

12600 9600

4500

6000

1

3

6

1

3

6

1

3

6

1

3

6

1

3

6

1

3

6

1

3

6

1

3

6

Geschwindigkeit v

1

[m/s] v

Nenn

[m/s]

1

3

6

1

3

6

1

3

6

-

3

6

1,1

3,3

6,4

1,1

3,4

6,9

-

3,4

8,0

1,3

3,4

6,9

1,1

3,4

6,4

1,1

3,7

6,4

1,1

3,3

6,4

1,1

3,2

6,4

1,3

3,2

6,9

1,1

3,4

7,0

1,1

3,8

6,9

1,1

3,4

6,9

1

3

6

1

3

6

1

3

1

3

1

3

6

1

3

6

1

3

1

3

1,2

3,5

6,6

1,1

3,3

6,6

1,1

3,5

1,1

3,3

1,1

3,4

7,6

1,1

3,4

7,2

1,1

3,4

1,1

3,6

13,1

39,0

74,5

17,4

56,7

98,0

4,4

12,8

24,6

8,7

24,5

49,0

10,3

24,6

53,3

11,5

35,5

74,4

3,4

10,3

17,8

5,8

17,8

35,5

Strom

I

1

[A]

4,4

12,8

24,6

5,8

17,8

35,5

-

4,4

10,3

3,5

8,7

17,8

7,3

21,8

41,2

13,6

41,2

82,4

21,8

65,0

27,2

82,5

5,7

17,8

39,2

11,5

35,5

74,4

17,2

53,3

22,7

74,4

18,0

53,0

100,0

24,0

76,0

132,0

8,1

25,0

55,0

15,6

48,2

101

23,4

72,0

30,6

100,0

14,2

35,0

75,0

16,0

49,0

100,0

6,1

18,0

35,0

12,0

33,5

67,0

10,0

30,0

57,0

18,7

57,0

113,0

30,0

90,0

37,0

113,0

4,8

14,2

24,6

8,0

25,0

49,0

5,9

18,0

33,0

7,8

24,0

48,0

I

Peak

[A]

-

6,0

13,9

4,8

11,8

24,5

3,3

10,2

22,5

6,6

20,4

42,7

7,2

21,5

40,7

9,4

31,0

53,8

9,9

30,1

13,0

42,8

1,9

7,0

13,5

4,8

13,5

27,0

5,6

13,5

29,2

6,3

19,5

40,7

4,1

12,4

23,5

7,8

23,5

47,0

12,4

37,5

15,5

47,0

1,9

5,6

9,7

3,1

9,7

20

2,2

6,5

12,6

2,9

9,1

18,2

I

Nenn

[A]

-

2,2

5,3

1,8

4,5

9,0

28

Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SL2

Kabel

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 6

3 x 1,5

3 x 4

3 x 1,5

3 x 6

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 4

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 6

3 x 1,5

3 x 4

3 x 6

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 1,5

3 x 4

3 x 6

3 x 1,5

3 x 6

3 x 1,5

3 x 6

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 4

3 x 1,5

3 x 2,5

3 x 6

-

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 1,5

3 x 2,5

Elektrische Installation

Elektrischer Anschluss

Anschlussbelegung

Diese Werte gelten für SL2-Basic bei Standard-Kabellänge 1 m.

Für SL2-Advance System und SL2-Power System hat diese Tabelle keine Gültigkeit.

Anschlussbelegung

Nennquerschnitt [mm

Außendurchmesser [mm]

Adern

Belastung [A] bei der Umgebungstemperatur 30 °C

Belastung [A] bei der Umgebungstemperatur 40 °C

Belastung [A] bei der Umgebungstemperatur 60 °C

Farbe Leistungsadern

Kennzeichnung Phase U

Kennzeichnung Phase V

Kennzeichnung Phase W

Farbe Schutzleiter

Farbe Thermosensorader (TF1)

Farbe Thermosensorader (TF2)

Kennzeichnung Thermofühler

(TF1)

Kennzeichnung Thermofühler

(TF2)

Mindest-Biegeradius Festverlegung [mm]

2

]

Mindest-Biegeradius bei ständiger Bewegung [mm]

1,5 2,5 4,0 6,0

9,6

4 x 1,5 + 1 x (2x

0,5)

10,8

4 x 2,5 + 1 x (2 x

0,5)

13

4 x 4,0 + 1 x (2 x

0,5)

17,5

4 x 6,0 + 1 x (3 x

1,5)

18 26 34 44

15,5 23

11,7 16,8 24 schwarz

1

2

3 gelb - grün weiß braun

-

-

20

96 schwarz

1

2

3 gelb - grün weiß braun

-

-

22

110

30 schwarz

1

2

3 gelb - grün weiß braun

-

-

26

130

40

31 schwarz

U/L1

V/L2

W/L3 gelb - grün schwarz schwarz

1

2

3. Ader nicht belegt

53

175

10

20,5

4 x 10 + 1 x (3 x

1,5)

61

55

43 schwarz

U/L1

V/L2

W/L3 gelb - grün schwarz schwarz

1

2

3. Ader nicht belegt

62

205

5

Betriebsanleitung – Synchrone Linearmotoren SL2

29

Werbung