Identifizierung der Teile. Sony ILCE-3000K, ILCE-3000

Add to My manuals
197 Pages

advertisement

Identifizierung der Teile. Sony ILCE-3000K, ILCE-3000 | Manualzz

Identifizierung der Teile

Einzelheiten zu den Funktionen der Teile finden Sie auf den Seiten in Klammern.

A Ein-Aus-Schalter ON/OFF

B Auslöser (27)

C AF-Hilfslicht/Selbstauslöserlampe/

Lampe für Auslösung bei Lächeln

D Mikrofon 1)

E Blitz (64)

F Öse für Schulterriemen

Bringen Sie den Schulterriemen an, um

Beschädigung durch Fallenlassen der Kamera zu verhüten.

Ansicht bei abgenommenem

Objektiv

G Objektiventriegelungsknopf

H Objektiv

I Anschluss

J Bildsensor

2)

K Objektivkontakte

2)

1)

2)

Verdecken Sie diesen Teil nicht während der

Aufnahme von Filmen.

Vermeiden Sie direkte Berührung dieses Teils.

Fortsetzung r

12 DE

A Multi-Interface-Schuh

1)2)

B FINDER/LCD-Taste

• Sie können die Anzeige zwischen LCD-

Monitor und Sucher umschalten. (Im

Wiedergabemodus ist nur der LCD-Monitor verfügbar.)

D

Positionsmarke für Bildsensor (65)

E Sucher

F Taste MOVIE (27)

G Softkey A (20)

H Softkey B (20)

I Softkey C (20)

J Einstellrad (19)

1)

Um Näheres zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh zu erfahren, besuchen Sie die Sony-Website in Ihrem

Gebiet, oder konsultieren Sie Ihren Sony-

Händler oder eine lokale autorisierte Sony-

Kundendienststelle. Zubehör für den

Zubehörschuh kann ebenfalls verwendet werden. Einwandfreier Betrieb mit Zubehör anderer Hersteller kann nicht garantiert werden.

A Taste (Blitz ausklappen) (64)

B Dioptrien-Einstellrad

C LCD-Monitor

D Moduswahlknopf

E Zugriffslampe

F Speicherkarten-/Anschlussklappe

G Multi/Micro-USB-Buchse (167)

Unterstützt Micro-USB-kompatible Geräte.

H Ladekontrollleuchte

I Speicherkartensteckplatz

2)

Zubehör für den selbstarretierenden

Zubehörschuh kann mithilfe eines

Schuhadapters (getrennt erhältlich) ebenfalls angebracht werden.

Fortsetzung r

13 DE

A Klappe für Netzteilanschluss

Verwenden Sie diese bei Verwendung des

Netzteils AC-PW20 (getrennt erhältlich).

Setzen Sie die Anschlussplatte in das

Akkufach ein, und führen Sie dann das Kabel durch die Anschlussplattenabdeckung, wie unten abgebildet.

• Achten Sie darauf, dass das Kabel beim

Schließen der Klappe nicht eingeklemmt wird.

B Stativgewinde

• Verwenden Sie ein Stativ, bei dem die

Schraubenlänge kleiner als 5,5 mm ist.

Stative mit längerer Schraube als 5,5 mm lassen sich nicht einwandfrei an der Kamera befestigen und können die Kamera beschädigen.

C Lautsprecher

D Akkuklappe

E Akkufach

F Verriegelungshebel

Fortsetzung r

14 DE

Objektiv

E 18 - 55 mm F3.5-5.6 OSS

A Gegenlichtblendenindex

B Fokussierring

C Zoomring

D Brennweitenskala

E Brennweitenindex

F Objektivkontakte

1)

G

Ansetzindex

1)

Vermeiden Sie direkte Berührung dieses Teils.

15 DE

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents