Weißabgleich. Sony ILCE-3000K, ILCE-3000

Add to My manuals
197 Pages

advertisement

Weißabgleich. Sony ILCE-3000K, ILCE-3000 | Manualzz

Weißabgleich

Passt die Farbtöne den Umgebungslichtbedingungen an.

Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbtöne des Bilds nicht Ihrer Erwartung entspricht, oder wenn Sie die Farbtöne für fotografischen Ausdruck absichtlich ändern möchten.

1 MENU t [Helligkeit/ Farbe] t [Weißabgleich] t gewünschter Modus.

Sie können die Farbtöne mit OPTION fein einstellen.

Lesen Sie für eine Anpassung des Weißabgleichs auf eine bestimmte Lichtquelle die

Erläuterungen zu jedem Modus.

AWB (Auto Weißabgl.)

(Tageslicht)

(Schatten)

(Bewölkt)

(Glühlampe)

(Leuchtst.: warmweiß)

(Leuchtst.:

Kaltweiß)

(Leuchtst.:Tag.weiß)

(Leuchtst.:

Tageslicht)

(Blitz)

Die Kamera erkennt automatisch die Lichtquelle und passt die Farbtöne entsprechend an.

Wenn Sie eine Option zur Anpassung an eine bestimmte

Lichtquelle auswählen, werden die Farbtöne auf die

Lichtquelle eingestellt (voreingestellter Weißabgleich).

(Farbtmp./Filter)

(Anpassung)

Passt die Farbtemperatur an die Lichtquelle an. Hat den

Effekt von CC (Farbkorrektur) bei der Fotografie.

Ermöglicht die Verwendung der über [Benutzer-Setup] vorgenommenen Weißabgleichseinstellung.

(Benutzer-Setup)

Speichert die Grundfarbe Weiß (benutzerdefinierter

Weißabgleich).

Hinweise

• [Auto Weißabgl.] ist bei der Verwendung folgender Funktionen ausgewählt:

– [Intelligente Automatik]

– [Überlegene Automatik]

– [Szenenwahl]

Fortsetzung r

87 DE

z

Einflüsse der Beleuchtungsbedingungen

Die Erscheinungsfarbe des Motivs wird durch die Beleuchtungsbedingungen beeinflusst.

Die Farbtöne werden automatisch angepasst, aber Sie können die Farbtöne mit der Funktion

[Weißabgleich] auch manuell anpassen.

Tageslicht Bewölkt Leuchtstoffl. Glühlampe Wetter/

Beleuchtung

Eigenschaften des Lichts

Weiß (Standard) Bläulich Grünlich Rötlich

Feineinstellung der Farbtöne

1 MENU t [Helligkeit/ Farbe] t [Weißabgleich] t gewünschter Modus.

2 Wenn es erforderlich ist, wählen Sie OPTION t und stellen die Farbtöne durch Drücken der Positionen oben/unten/rechts/links auf dem

Einstellrad ein.

Sie können die Farbtöne in Richtung G (Grün), M (Magenta), A (Gelb) oder B (Blau) einstellen.

Farbtmp./Filter

1 MENU t [Helligkeit/ Farbe] t [Weißabgleich] t [Farbtmp./Filter].

2 OPTION t Wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur durch Drehen des Einstellrads aus.

Je höher die Zahl, desto rötlicher ist das Bild, und je niedriger die Zahl, desto bläulicher ist das Bild.

3 Stellen Sie die Farbtöne durch Drücken der Positionen oben/unten/ rechts/links auf dem Einstellrad ein.

Fortsetzung r

88 DE

Benutzerdef. Weißabgleich

1 MENU t [Helligkeit/ Farbe] t [Weißabgleich] t [Benutzer-Setup].

2 Halten Sie die Kamera so, dass der weiße Bereich das AF-Feld in der

Mitte ganz ausfüllt, und drücken Sie dann den Auslöser nach unten.

Der Auslöser klickt und die kalibrierten Werte (Farbtemperatur und Farbfilter) werden angezeigt.

3 So rufen Sie die benutzerdefinierte Weißabgleicheinstellung auf: MENU t [Helligkeit/ Farbe] t [Weißabgleich] t [Anpassung].

Sie können die Farbtöne mit OPTION fein einstellen.

Hinweise

• Wenn mit dem Drücken des Auslösers gleichzeitig auch der Blitz ausgelöst wird, wird ein benutzerdefinierter Weißabgleich unter Einbeziehung des Blitzlichts registriert. Verwenden Sie den Blitz bei späteren Aufnahmen.

• Die Meldung „Benutzerdef. Weißab- gleich fehlgeschlagen“ zeigt an, dass der Wert außerhalb des erwarteten Bereichs liegt, wenn der Blitz bei einem nahen Motiv verwendet wird oder ein Motiv mit heller Farbe im Rahmen ist. In solchen Fällen wird der Wert automatisch registriert, und die Anzeige

auf der Aufnahmeinformationsanzeige wird gelb.

Zu diesem Zeitpunkt ist eine Aufnahme möglich, aber es wird empfohlen, den Weißabgleich erneut einzustellen, um einen genaueren Weißabgleichwert zu erhalten.

89 DE

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents